Chakra (JavaScript -Engine)

Chakra
Entwickler (en) Microsoft
Stabile Version
1.11.24 / 8. Dezember 2020; Vor 19 Monaten[1]
Repository
Geschrieben in C ++
Betriebssystem Fenster, Mac OS, Linux
Plattform IA-32, x86-64, ARM, ARM64
Typ JavaScript -Engine
Lizenz MIT -Lizenz
Webseite Github.com/Chakra-Core/Chakracore Edit this on Wikidata

Chakra ist ein frei und offen JavaScript -Engine entwickelt von Microsoft für seine Microsoft Edge Legacy Webbrowser. Es ist ein Gabel des Gleich genannte Jscript-Engine benutzt in Internet Explorer. Wie EdHtml BrowsermotorDie erklärte Absicht war, dass es das "lebende Web" widerspiegeln würde.[2] Die Kernkomponenten von Chakra wurden offen als Chakracore.

Standards unterstützt

Chakra unterstützt ECMaskript 5.1 mit teilweise Unterstützung für ECMaskript 2015.[3]

Open Sourcing

Nach einer ersten Ankündigung am 5. Dezember 2015,[4][5] Microsoft Open Source die Chakra -Engine als Chakracore, einschließlich aller Schlüsselkomponenten der JavaScript -Engine, die Microsoft Edge auf ihrer Github -Seite unter dem betreibt MIT -Lizenz am 13. Januar 2016.[5][6] Chakracore ist im Wesentlichen der gleiche wie der Chakra -Motor, der die versorgt Microsoft Edge Browser, aber mit plattform-agnostischen Bindungen, d. H. Ohne die spezifischen Schnittstellen, die innerhalb der verwendet werden Universelle Windows -App Plattform.

Microsoft hat auch ein Projekt erstellt GitHub das erlaubt Node.js Chakracore als JavaScript -Engine statt zu verwenden V8.[7]

Verweise

  1. ^ "Releases · Microsoft/Chakracore · Github". Github Chakracore Repository. Abgerufen 2021-02-28.
  2. ^ "Targeting Edge vs. Legacy -Motoren in JSRT -APIs". Abgerufen 10. September 2015.
  3. ^ "Microsoft Edge Platform Status". Microsoft.com. Abgerufen 10. September 2015.[Permanent Dead Link]
  4. ^ "Die JavaScript-Engine von Microsoft Edge, um Open-Source zu gehen". Microsoft. 2015-12-05. Abgerufen 8. Dezember, 2015.
  5. ^ a b Die JavaScript -Engine von Microsoft Open Sources Edge Webbrowser plant Port an Linux an Zdnet.com von Steven J. Vaughan-Nichols (am 13. Januar 2016)
  6. ^ Chakracore an github.com
  7. ^ Node.js aktiviert für Chakracore auf Github.com

Externe Links