Chad Everett
Chad Everett | |
---|---|
Everett im Jahr 1975 | |
Geboren | Raymon Lee Cramton 11. Juni 1937[1] South Bend, Indiana, UNS. |
Gestorben | 24. Juli 2012 (75 Jahre)[1] Los Angeles, Kalifornien, USA |
Andere Namen | Chas Everett Chad York |
Ausbildung | Fordson High School |
Alma Mater | Wayne State University |
Beruf | Schauspieler |
Aktive Jahre | 1960–2012 |
Ehepartner (en) | |
Kinder | 2 |
Raymon Lee Cramton (11. Juni 1937 - 24. Juli 2012), professionell bekannt als Chad Everettwar ein amerikanischer Schauspieler, der in mehr als 40 Filmen und Fernsehserien auftrat. Er spielte Dr. Joe Gannon im Fernsehdrama Ärztezentrum, der von 1969 bis 1976 ausgestrahlt wurde.
Frühen Lebensjahren
Er wurde geboren in South Bend, Indiana Im Jahr 1937 zu Virneen Ruth (geb. Hopper) und Harry Clyde "Ted" Cramton. Sein Vater war ein Rennfahrer sowie ein Rennmechaniker und ein Autoteileverkäufer.[2][3] In Bezug auf das Jahr seiner Geburt bestand einige Verwirrung. Entsprechend Die Washington Post"In vielen Referenzquellen wird das Geburtsdatum von Herrn Everett als 1936 aufgeführt, aber rechtliche Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass er ein Jahr später geboren wurde. Er gab seinem Alter routinemäßig im Einklang mit einem Geburtsdatum im Jahr 1937."[4] Sein Name wurde später von seinem Agenten in Chad Everett geändert Henry Willson.
Everett sagte, er habe die Veränderung nichts ausmacht, weil er es satt habe, seinen richtigen Namen zu erklären: "Raymon-no-d, Cramton-no-p."[4] Er wurde aufgewachsen Dearborn, Michigan, wo er besuchte Fordson High School. Während er dort war, spielte er als Quarterback in der Fußballmannschaft und begann im Alter von 14 Jahren in der Bühne zu spielen. Während seines Juniorjahres bei Wayne State University In Detroit trat er einer von der Außenministerium gesponserten Schauspielgruppe bei, die Indien tourte. "Ich bin in die Schauspielerei gegangen, weil ich leicht gelangweilt bin", sagte Everett einmal. "Schauspiel schien viele verschiedene Gefühle zu geben."[4][5][6] Er absolvierte die WSU mit einem Abschluss in Drama.[4]
Karriere
Schauspielkunst
Everetts erste bemerkenswerte Rolle kam in einer Episode der Detektivserie von 1960-1962 Surfside 6. Seine erste große Rolle kam ein Jahr später im Film Claudelle Inglishund er spielte einen Abgeordneten in der kurzlebigen ABC Western Television Series von 1963 Die Dakotas. Nachdem er in den späten 1960er Jahren in einer Reihe von Filmen und Fernsehserien aufgetreten war, bekam er seine große Pause und landete die Rolle von Dr. Joe Gannon im medizinischen Drama Ärztezentrum, mit Costar James Daly.[7]
Er erschien in zahlreichen Filmen und Fernsehserien, einschließlich Die singende Nonne, Centennial, Hagen, Flugzeug II: Die Fortsetzung, Star Command, und Mulholland Drive. Er erschien auch als als Gaststar in mehr als 40 Fernsehserien wie z. Redigo; Melrose Ort; Das Kindermädchen; Von einem Engel berührt; Diagnose: Mord; Caroline in der Stadt; Mord, schrieb sie; Die rote Skelton -Show; Der Mann von U.N.C.L.E.; und Route 66.
1986, Everetts Star auf der Hollywood Walk of Fame wurde enthüllt.[8]
1987 lieferte Everett die Stimme von Ultraman Chuck in der englischen Version des Animationsfilms Ultraman: Das Abenteuer beginnt und äußerte mehrere Charaktere in der animierten Fernsehserie Die neue Yogi -Bären -Show. Er hostete Trinity Broadcasting -Netzwerk's Master -Theater. Er wurde von der Familie von ausgewählt John Wayne die Stimme der Stimme sein Audio-animatronisch Figur von Wayne in Disneys Hollywood Studios' Die große Filmfahrt.[9] Bezogen auf Patrick WayneEverett hat auch die Stimme von Wayne in einer Szene zur Verfügung gestellt, die nur in der VHS -Version von erscheint Gremlins 2: Die neue Charge (Ersetzen der Hulk Hogan Szene, die in Theater- und DVD -Versionen erschien).
Im Jahr 2001 spielte Everett eine kurze Szene mit Naomi Watts in David Lynch's Mulholland Drive. Salon Das Online -Magazin zitierte diese Szene als "das Herz des Films".
Schreiben
Everett verfasste und selbst veröffentlichte ein Buch romantischer Poesie, das er Frau Shelby Grant widmete.[8]
Philanthropie
Viele Jahre lang war Everett gemeinsam den Labor Day Jerry Lewis Telethon, was Geld und Bewusstsein für und über das Leiden von Muskeldystrophie.[4]
Persönliches Leben
Everett heiratete die Schauspielerin Shelby Grant in Tucson, Arizona am 22. Mai 1966.[10] Everett war vor Ort in Tucson und drehte den Film von 1967 Rückkehr des Schützen Zum Zeitpunkt ihrer Hochzeit.[10] Sie hatten zwei Töchter, Katherine und Shannon. Das Paar blieb 45 Jahre bis zu ihrem Tod nach einem Gehirn -Aneurysma am 25. Juni 2011 verheiratet.[11][12] Everett zugeschrieben seiner Familie, eine stabilisierende Kraft in seinem Leben zu sein, und erklärte, dass sie selbst in den schlimmsten Zeiten "nie zu gehen drohte. Sie würde mir sagen, dass sie für mich da war. Wenn nicht für meine Familie, wäre ich gewesen in großen Schwierigkeiten. "[13] Grant bemerkte seine Romantik; Während ihrer Werbung schickte er ihr so viele Blumen, dass "mein Balkon wie ein Grabstätte aussah".[14] Er schrieb auch oft sentimentale Gedichte, um während ihrer gesamten Ehe sowie seinen Töchtern zu gewähren. Das Paar erneuerte alle sieben Jahre seine Eheversprechen.[15]
Während eines Auftritts auf Die Dick Cavett Show Das wurde am 31. März 1972 ausgestrahlt. Everett listete seine Tiere notorisch als "drei Pferde und drei Hunde und eine Frau" und seine Frau "... das schönste Tier, das ich besitze" war. Mitgast Lily Tomlin schnappte nach Luft. "Du besitzt? Ich muss gehen!" und ging vom Set vom Set. Everett stellte später klar, dass seine Frau ihn ebenfalls besaß und berichtete, dass er sich durch Tomlins Abgang verärgert fühlte.[16]
Nach Ärztezentrum Beendete Everett wurde frustriert, als keine Filmrollen in Beendigung und Fernsehfunktionen funktionierten. Als langjähriger sozialer Trinker begann er stark zu trinken. Als er 1986 einen Quart Wodka pro Tag verbrauchte. "Ich war ein funktionaler Alkoholiker."[14] Shelby bemerkte seine alkoholbedingten Stimmungsschwankungen und sagte: "[F] Intally habe ich ihn konfrontiert. Ich bin eines Morgens mit einer großen Topf Kaffee ins Schlafzimmer gekommen und sagte:" Wir haben ein großes Problem hier. " Monat später erblickte Everett sich in einem Video und mochte es nicht, was er sah. "'Endlich', sagte ich, 'Ich bin wirklich in Schwierigkeiten'. Ich trat nach draußen und sah auf und sagte 'Vater, du nimmst es. Ich kann es nicht mehr damit umgehen.'" Am nächsten Tag sagte er seinen Töchtern (die damals zu Hause lebten) "Ich bin süchtig nach Alkohol und gehe nicht zur Entgiftung. Ich werde es hier tun, damit Sie sehen können, was mit jemandem passiert, wenn Sie eine Substanz die Kontrolle übernehmen lassen von dir."[14] Er nahm an seinem ersten teil Anonyme Alkoholiker Treffen am nächsten Tag und behauptete, er habe nie wieder getrunken und seine Disziplin seinem christlichen Glauben und seinem Selbstvertreter zugeschrieben.[12][17]
Vaterschaftsklage
Ab 1973 initiierte die Schauspielerin Sheila Scott dreimal Gerichtsverfahren gegen Everett und behauptete, ihr Sohn Dale (geb. 1973) sei von ihm gezeugt worden. Die langwierige und komplizierte Vaterschaftsklage endete 1984, als ein Berufungsgericht in Kalifornien zugunsten von Everett entschied. Das Gericht erklärte:
"Aus den vorgelegten Beweisen kam die Jury zu dem Schluss, dass Everett trotz der 94,67 -prozentigen Wahrscheinlichkeit der Vaterschaft aus dem HLA -Test" ... "in dieser Berufung ein Urteilsvermögen nach einem Urteil der Jury, die den Angeklagten und den Befragten nicht zu beenden, nicht zu Dale war. Sei der Vater des minderjährigen Kindes. "[18]
Everett weigerte sich, weitere Tests in Bezug auf die Vaterschaft durchzuführen. Er nahm 1973 eine private finanzielle Einigung mit Scott ab, behauptete jedoch standhaft, er sei nicht Dales Vater.[19][20][21][22] 1991 wurde Scott nach einem schuldigen Urteil, in dem Everett für 18 Jahre "belästigt" wurde, zu drei Monaten Bewährung verurteilt, einschließlich Morddrohungen gegen ihn und seine Frau. Sie wurde angewiesen, sich psychologischen Tests zu unterziehen und nie öffentlich zu erklären, dass Everett Dales Vater war.[23][24]
Tod
Everett starb am 24. Juli 2012 in seinem Haus in Los Angeles nach einem 18-monatigen Kampf gegen Lungenkrebs.[1] Er war 75 Jahre alt.[25] Er wurde eingeäschert und seine Asche wurde mit der Asche seiner Frau Shelby Grant kombiniert.[26]
Fernseher und Filmographie
- Claudelle Inglish (1961) als Linn Varner
- Lawman (1961, Fernsehserie) als Cole Herod / Jim Austin
- 77 Sonnenuntergangsstreifen (1962, Fernsehserie) als Ross / Anthony Chase / Mark Adams
- Rom Abenteuer (1962) als junger Mann
- Der Chapman -Bericht (1962) als Bob Jensen
- Die Dakotas (1962–63, Fernsehserie) als stellvertretender Del Del Stark
- Holen Sie sich ein College -Mädchen (1964) als Gary Underwood
- Gebrandmarkt (1965, Fernsehserie) als Adam Manning / Tad Manning
- Kampf! (1965, Fernsehserie) als Steve Kovac
- Made in Paris (1966) als Ted Barclay
- Die singende Nonne (1966) als Robert Gerarde
- Johnny Tiger (1966) als Johnny Tiger
- Zuerst kämpft (1967) als Sergeant Jack Connell
- Rückkehr des Schützen (1967) als Lee Sutton
- The Last Challenge (1967) als 'Lot' McGuire
- Der F.B.I. (1968) als Daniel Sayers
- Die unmöglichen Jahre (1968) als Richard Merrick
- Ärztezentrum (1969–1976, Fernsehserie) als Dr. Joe Gannon
- Ironside (1969, TV -Serie) als Larry Van Druten
- Die Firechaser (1971) als Quentin Barnaby
- Gib mir mein Geld (1977)
- Centennial (1978–79, TV-Miniserien) als Major Maxwell Mercy
- Die französische Atlantik -Angelegenheit (1979, TV-Miniserie) als Harold Columbine
- Hagen (1980, Fernsehserie) als Paul Hagen
- Der Eindringling innerhalb (1981, Fernsehfilm) als Jake Nevins
- Flugzeug II: Die Fortsetzung (1982) als Simon Kurtz
- Die Huuster (1983–84, Fernsehserie) als Wyatt Earp III.
- Malibu (1983, Fernsehfilm) als Art Bonnell
- Höhe (1985) als Holländer
- Mord, schrieb sie (1986–1993, Fernsehserie) als Martin Fraser / Clark Blanchard / Lieutenant Redick / Kevin Keats
- Die Puzzle Morde (1989) als Sergeant Joe Davonzo
- Thunderboat Reihe (1989, Fernsehfilm) als Ben Bishop
- Helden stehen alleine (1989) als Zack Duncan
- McKenna (1994–1995, TV -Serie) als Jack McKenna
- Cybill (1995, Fernsehserie) als David Whittier Sr.
- Star Command (1996, Fernsehfilm) als Kommandant Shane Ridnaur
- Von einem Engel berührt (1997, Episode: "Krise des Glaubens") als Reverend Daniel Brewer
- Diagnose: Mord (1997, Episode: 'Arzt, Murder Thyself') als Dr. Clayton Andrews
- Wenn die Zeit abläuft (1997, Fernsehfilm) als Walter Kelly, den Vater von June
- Erschieß mich einfach (1997, Fernsehserie) als Tom Youngerman
- Melrose Ort (1998, TV -Serie) als Thomas Sterling
- Psycho (1998) als Tom Cassidy
- Freier Fall (1999) als Richard Pierce
- Manhattan, AZ (2000, Fernsehserie) als Jake Manhattan
- Mulholland Drive (2001) als Jimmy Katz
- Frank McKlusky, C.I. (2002) als Doktor (nicht im Abspann)
- Ausblick von Oben (2003) als Jack Weston (nicht im Abspann)
- Zehenspitzen (2003) als Kirk
- Wach auf, Ron Burgundy: The Lost Movie (2004) als Jess Moondragon (Cameo)
- Der Berg (2005) wie Toby (Pilot)
- E-Ring (2006, TV -Serie) als Stabschef der Armee General Long
- Kaltfall (2006, Episode: "Für immer blau") als Jimmy Bruno
- Unausgesprochen (2006) als Erzähler
- Ohne jede Spur (2007, Episode: "Skin Deep") als Joseph Pratt
- Die rosa Verschwörung (2007) als Dr. Redbush
- Unterbrechung (2008) als Mann
- Übernatürlich (2009, Episode: "Der merkwürdige Fall von Dean Winchester") als alter Dean Winchester
- Unterträge (2010–2012, Fernsehserie) als Professor Joseph Shilling
- Keine saubere Pause (2011, Fernsehserie) als Mann
- Chemie (2011, Fernsehserie) als Victor 'Vic' Strathmore
- Schloss (2012, Fernsehserie) als Jerry Maddox
Siehe auch
Verweise
- ^ a b c La Times Obit für Chad Everett, 24. Juli 2012
- ^ Hevsi, Dennis (25. Juli 2012). "Chad Everett, schnitt Dr. Gannon vom 'Medical Center', stirbt bei 75". Die New York Times. Abgerufen 30. November, 2012.
- ^ "Chad Everett". La mal. Abgerufen 30. November, 2012.
- ^ a b c d e Schudel, Matt (25. Juli 2012). "TV -Star Chad Everett stirbt bei 75; am bekanntesten für die Rolle im 'Medical Center'". Die Washington Post. Abgerufen 30. November, 2012.
- ^ Erickson, Hal. "Chad Everett Biodata". Fandango. Abgerufen 30. November, 2012.
- ^ Hoosier -Schauspieler, Fortsetzung
- ^ Erickson, Hal. Chad Everett "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2011-05-12. Abgerufen 2011-01-22.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ a b "Chad Everett Biodata". Fernsehprogramm. Abgerufen 28. November, 2012.
- ^ Barnes, Mike (24. Juli 2012). "Chad Everett, gutaussehender Star von TVs 'Medical Center', stirbt bei 75". Der Hollywood -Reporter. Abgerufen 31. Juli, 2020.
- ^ a b "Shelby Grant Everett (1936 - 2011) Nachruf". Ventura County Star. 28. Juni 2011. Abgerufen 7. Juli, 2011.
- ^ Stanley, Tim (2. Juli 2011). "Schauspielerin aus Waggoner führte das Leben der Ruhm, Philanthropie". Tulsa World. Abgerufen 7. Juli, 2011.
- ^ a b Libov, Charlotte. "Chad Everetts Tod: Hat Alkohol die 70er -Jahre -Lungenkrebs von 70ern gelöscht?". NewsmaxHealth. Archiviert von das Original Am 20. Januar 2013. Abgerufen 28. November, 2012.
- ^ Silverman, Stephen M. "Chad Everett stirbt an Lungenkrebs". Personen. Abgerufen 28. November, 2012.
- ^ a b c Lipton, Michael A. "Geschichte des Bandes". People Magazine online. Abgerufen 3. Dezember 2012.
- ^ Lipton, Michael A. "Geschichte des Bandes". Abgerufen 28. November, 2012.
- ^ "Lily Tomlin geht nach Chad Everetts sexistischer Bemerkung! | Die Dick Cavett Show". Youtube. 2020-05-04. Abgerufen 2020-06-23.
- ^ Lipton, Michael A. "Geschichte des Bandes". People Magazine online. Abgerufen 28. November, 2012.
- ^ "Everett v. Everett (1984) 150 Cal. App. 3d 1053, 201 Cal.Rptr. 351". Lawlink. Abgerufen 3. Dezember, 2012.
- ^ "Everett v. Everett". Justia US -Gesetz. Abgerufen 1. Dezember, 2012.
- ^ "Everett v. Everett (1984)". Justia US -Gesetz. Abgerufen 1. Dezember, 2012.
- ^ "Everett v. Everett (1984) 150 Cal. App. 3d 1053, 201 Cal. RPtr. 351". Rechtsverbindung. Abgerufen 1. Dezember 2012.
- ^ "Chad Everett". Gadsden. Abgerufen 1. Dezember, 2012.
- ^ "Frau tritt schuldig, Everett zu bedrohen.". Orlando Sentinel. Abgerufen 28. November, 2012.
- ^ "Der Schauspieler bezeugt über Morddrohungen". Associated Press. Abgerufen 28. November, 2012.
- ^ Schudel, Matt (25. Juli 2012). "TV -Star Chad Everett stirbt bei 75; am bekanntesten für die Rolle im 'Medical Center'". Die Washington Post. Abgerufen 28. November, 2012.
- ^ "Chad Everett (1937-2012)".
Externe Links
- Chad Everett bei IMDB
- Chad Everett bei Finden Sie ein Grab
- Holz! Reiben Sie sich gegen das Getreide eines führenden Mannes, der das Holz in Hollywood steckte von Chuck Stephens in der Sept/Oktober 2012 -Ausgabe von 2012 von Filmkommentar.