Ch (digraph)

CH ist ein Digraph in dem Lateinisches Skript. Es wird als eigener Brief in behandelt Chamorro, Old Spanish, Tschechisch, slowakisch, Igbo, Usbekisch, Quechua, Guarani, Walisisch, kornisch, Bretonisch, ukrainisch Łatynka und Belarussisch Łacinka Alphabete. Früher CH wurde auch als separates Brief für Kollationszwecke in angesehen Modernes Spanisch, Vietnamesischund manchmal in Polieren;[1] Jetzt der Digraph CH In diesen Sprachen wird weiterhin verwendet, wird aber als Abfolge von Buchstaben angesehen und als solche sortiert.
Geschichte
Der Digraph wurde erstmals seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. In Latein verwendet. um den Klang der zu übersetzen griechisch Buchstabe Chi in Worten aus dieser Sprache geliehen. In klassischen Zeiten sprachen die Griechen dies als eine aus abgesaugt Stimmloser Velar -Plosiv [Kʰ]. Im postklassischen Griechisch (Koine und Modern) Dieser Sound entwickelte sich zu a Reibelaut [x]. Da kein Klang in nativen lateinischen Wörtern gefunden wurde (mit einigen Ausnahmen wie Pulcher "Schön", wo der Original -Klang [k] wurde von [l] oder [r]) im späten Latein die Aussprache [k] aufgetreten.
Im Altes Französisch, eine Sprache, die keine hatte [Kʰ] oder [x] und vertreten [k] durch c, k, oder Qu, CH begann, die zu repräsentieren, um die zu repräsentieren Stimmloser palataler Plosiv [c], was aus kam von [k] in einigen Positionen und später wurde [Tʃ] und dann [ʃ]. Jetzt der Digraph CH wird für alle oben genannten Klänge verwendet, wie unten gezeigt. Die alte französische Verwendung von CH war auch ein Modell mehrerer anderer Digraphen für Palatale oder Postalveolen: LH (Digraph), NH (Digraph), SH (Digraph).
Verwendung durch Sprache

Balto-Slavic-Sprachen
Im Balto-Slavic-Sprachen das benutzt das lateinische Alphabet anstelle des kyrillischen Alphabets, CH repräsentiert die Stimmloser Velar Fricativ [x]. CH wird in der litauischen Sprache verwendet, um das "weiche H" darzustellen /x/, in Wort Choras [ˈxɔrɐs̪] "Chor". Dieser Digraph wird im litauischen Alphabet nicht als einzelner Buchstaben angesehen. Dieser Digraph wird nur in Lehnwörtern verwendet. "Ch" repräsentiert [Kʰ] in Obere Sorbianin.
Tschechisch
Der Buchstabe CH ist ein Digraph bestehend aus der Abfolge von Latein Alphabet Grapheme C und HAllerdings ist es eine einzige Phonem (ausgesprochen als a Stimmloser Velar Fricativ [x]) und repräsentiert eine einzelne Entität in Tschechisch Kollation Reihenfolge, eingeführt zwischen H und I. In aktivierter Form, CH wird zu Beginn von a verwendet Satz (Tschetell SE. "Er kicherte."), Während CH oder CH Kann für eigenständige Buchstaben in Listen usw. verwendet werden und nur vollständig aktiviert CH wird verwendet, wenn der Brief Teil einer Abkürzung ist (z. Chko Beskydy) und in All-Oppercase-Texten.
Im tschechischen Alphabet dem Digraph CH wird als Buchstaben behandelt, der anderen Buchstaben entspricht. In tschechischen Wörterbüchern, Indizes und anderen alphabetischen Listen hat es einen eigenen Abschnitt, der dem von Wörtern (einschließlich Namen) beginnt, beginnend mit H und vor dem von Wörtern, die mit beginnen I. So das Wort Chemie wird nicht in der gefunden werden C Abschnitt eines tschechischen Wörterbuchs oder des Namens Chalupa in dem C Abschnitt des Telefonbuchs. Die alphabetische Ordnung h CH wird auch beobachtet, wenn die Kombination CH tritt in medianer oder endgültiger Position vor: Praha voraus Prachatice, Hod voraus Hoch.
Polieren
CH war in der polnischen Sprache verwendet worden, um das "stimmliche H" darzustellen, /x/ wie es im polnischen Wort Chleb ausgesprochen wirdAussprache (Hilfe·die Info) "Brot" und die h darstellen "voiced h", /ɦ/ wo es unterschiedlich ist, wie es im polnischen Wort ausgesprochen wird hak
Aussprache (Hilfe·die Info) "Haken". Zwischen Erster Weltkrieg und Zweiter Weltkrieg, der Lack Intelligenz Ich wurde verwendet, um das "Stimmen h" zu betonen, um sich bei der richtigen Schreibweise zu unterstützen. In den meisten heutigen polnischen Dialekten jedoch, CH und h werden einheitlich zusammengeführt wie /x/.
slowakisch
Im slowakisch, CH repräsentiert /x/und genauer gesagt [ɣ] in der stimmhaften Position. Zu Beginn eines Satzes wird es in zwei verschiedenen Varianten verwendet: CH oder CH. Es kann von a gefolgt werden Konsonant (Chladný "kalt"), a Vokal (Chémia "Chemie") oder Diphthong (Chiazmus "Chiasmus").
Nur wenige slowakische Wörter behandeln CH als zwei separate Buchstaben, z. B.,, vichlasný (z. B. "multivokale" Leistung), von Vic ("multi") und Hlas ("Stimme").
In dem Slowakisches Alphabet, es kommt dazwischen H und I.
Keltische Sprachen
Im Goidelic -Sprachen, CH repräsentiert die Stimmloser Velar Fricativ [x]. Im irisch, CH steht für /x/ Wenn breit und /c/ (oder /h/ zwischen Vokalen) wenn schlank. Beispiele: breit in Chara /ˈXaɾˠə/ "Freund" (lenitiert), See /ɫ̪ɔx/ "See, See",", BOICHE /bˠɔxtʲə/ "ärmer"; schlank in Chéadaoin /ˈÇeːd̪ˠiːnʲ/ "Mittwoch" (lenited), Deich /dʲɛç/ "zehn".
Bretonisch hat eine modifizierte Form dieses Digraphs entwickelt, CH zur Darstellung [x], im Gegensatz zu CH, welches dafür steht [ʃ]. Im Walisisch CH repräsentiert die Stimmloser Uvular Fricativ [χ]. Der Digraph zählt als separater Buchstabe in der Welsh Alphabet, positioniert nach c und davor d; Also zum Beispiel, Chwilen "Käfer" kommt danach Cymryd 'nimm' in walisischen Wörterbüchern; ähnlich, Tachwedd 'November' kommt danach TaClus 'ordentlich'.
Chamorro
CH ist der fünfte Buchstabe der Chamorro -Sprache Und sein Klang ist [TS]. Die Chamorro -Sprache hat drei verschiedene Dialekte - den Guamanischen Dialekt, der Dialekt der nördlichen Mariana und den rotanischen Dialekt. Mit dem geringfügigen Dialektunterschied haben die Guamanianer eine andere Orthographie als die beiden anderen Dialekte. In der Guamanian -Orthographie werden beide Briefe neigen, z. B.:::: Chamoru). Die Orthographie der nördlichen Mariana und der Rotanese erzwingt die Standardkapitalisierungsregel (z. B.:: Chamorro).
Germanische Sprachen
In verschiedenen Germanische Sprachen, einschließlich Deutsch und Jiddisch, CH repräsentiert die Stimmloser Velar Fricativ [x]. Im Rheinische Dokumenta, CH repräsentiert [x], im Gegensatz zu CH, welches dafür steht [c].
Niederländisch
Niederländisch CH war ursprünglich ursprünglich stimmlos g wurde geäußert. In den nördlichen Niederlanden beide CH und g sind stimmlos, während in den südlichen Niederlanden und Flandern die stimmlose/geäußerte Unterscheidung bestätigt wird. Der stimmlose Frikative wird im Norden und [ç] im Süden [x] oder [χ] ausgesprochen, während der stimmhafte Frikativ im Norden [ɣ] [ɣ] ausgesprochen wird (d. H. Die nördlichen Teile des Gebiets, die diese Unterscheidung immer noch haben) und im Norden) und im Norden) und im Norden ausgesprochen) und) und im Norden ausgesprochen) und) und [ɣ]) und im Norden ausgesprochen wird) und [ [ʝ] im Süden. Dieser Unterschied der Aussprache wird genannt "Hartes und weiches G".
Englisch
Im Englisch, CH wird am häufigsten als ausgesprochen als [tʃ], wie in Kreide, Käse, Kirsche, Kirche, vielusw., wenn es darstellt [tʃ] Wortmedikament oder wortfinal folgt es normalerweise einem Konsonanten (rülpsen, Mittagessen, Fackelusw.) oder zwei Vokale (Strand, Rede, berühren, etc.). An anderer Stelle wird dieser Klang normalerweise geschrieben tchmit wenigen Ausnahmen (anfügen, Sandwich, Litschi, etc.).
CH kann auch als ausgesprochen als [k], wie in schmerzen, Chor, Schule und Magen. Die meisten Wörter mit dieser Aussprache von CH Finden Sie ihren Ursprung in griechischen Worten mit dem Buchstaben Chi, wie Mechanik, Chemie und Charakter. Andere mögen Chiaroscuro, Scherzo und Zucchini, komm aus Italienisch.
In einigen englischen Worten französischer Herkunft repräsentiert "ch" [ʃ], wie in Farce, Maschine, Ritterlichkeit und gelassen. Wegen HyperkorrekturDiese Aussprache tritt auch in einigen Lehnwörtern aus anderen Quellen wie Machete (aus Spanisch) und Pistazien (aus Italienisch) auf.
In bestimmten Dialekten des britischen Englisch CH wird oft ausgesprochen [dʒ] In zwei Worten: Sandwich und Spinatund auch in Ort Namen, wie z. Greenwich und Norwich.
In Worten von schottisch Ursprung kann es als ausgesprochen werden als [x] (oder [k]), wie in See und Clachan. In Worten von hebräisch oder Jiddisch Ursprung kann es als ausgesprochen werden als [χ] (oder [x]).
Der Digraph kann auch schweigen, wie in Crichton, Currach, Drachme, Yacht und traditionell in Schisma.
Deutsch
Im Deutsch, CH Normalerweise repräsentiert zwei Allophone: das Stimmloser Velar Fricativ [x] (oder der Stimmloser Uvular Fricativ [χ]) folgt a, o oder u (genannt Ach-Laut), und die Stimmloser palataler Reifen [c] Befolgen eines anderen Vokals oder einem Konsonanten (genannt Ich-Laut). Es wird angenommen, dass eine ähnliche allophonische Variation existiert hat in Altes Englisch.
Die Sequenz "CHS" ist normalerweise ausgesprochen [ks], wie in Sech (sechs) und Fuchs (Fuchs).
Ein anfänglicher "CH" (der nur in geliehenen und dialektischen Wörtern erscheint) kann ausgesprochen werden [k] (gemeinsam in südlichen Sorten), [ʃ] (häufig in westlichen Sorten) oder [c] (gemeinsam in Nord- und West -Sorten). Es ist immer ausgesprochen [k] WENN gefolgt von l oder r, wie in Christus (Christus) oder Chlor (Chlor).
Schwedisch
Im Schwedisch, CH repräsentiert / ɧ / und / ɕ / in Lehnwörtern wie z. Choklad und überprüfen. Diese Geräusche stammen von früheren [ʃ] bzw. [tʃ]. In der Konjunktion Och (und), CH ist ausgesprochen [k] oder still.
ungarisch
Der Digraph CH wird nicht als Teil der angesehen Ungarisches Alphabet, aber es wurde historisch gesehen für [Tʃ] wie in Englisch und Spanisch verwendet, und diese Verwendung wurde in Familiennamen erhalten: Széchenyi, Madách. Es wird auch in Familiennamen deutscher Ursprung beibehalten, wo es [H] ausgesprochen wird: Aullich. Der Digraph wird auch in einigen Darlehenswörtern verwendet, wie z. Technika oder Jacht wo es ausgesprochen wird [h].
Interlingua
Im Interlingua, CH ist ausgesprochen / ʃ / in Worten französischer Herkunft (z. B. 'Chef' = / ʃef / Bedeutung "Chef" oder "Chef"), / k / in Worten des griechischen und italienischen Ursprungs (z. B. "Choro" = / koro / Bedeutung " Chor ") und seltener / t͡ʃ / in Worten englischer oder spanischer Herkunft (z. B." Cochi " / kot͡ʃi / bedeutet" Auto "oder" Coach "). CH kann in vielen Fällen entweder /t͡ʃ /oder /ʃ /je nach Lautsprecher ausgesprochen werden (z. B. kann "Schokolade" entweder /t͡ʃokolat /oder /ʃokolat /) ausgesprochen werden.
Romantiksprachen
Im Katalanisch CH Repräsentiert endgültig [k] Klang. In der Vergangenheit wurde es weit verbreitet, aber heutzutage ist es nur in einigen Nachnamen vorhanden (z. Domènech, Albiach). Im mittelalterlichen Katalanisch wurde es gelegentlich zur Darstellung von [tʃ] Klang.
Im Eingeborenen Französisch Wörter, CH repräsentiert [ʃ] wie in Chanson (Lied). In den meisten Worten griechischer Herkunft repräsentiert es [k] wie in Archéologie, Chœur, Chirographier; aber Chimie, Chirurgie, und Chimère haben [ʃ], ebenso wie Anarchiste.
Im Italienisch, CH repräsentiert die Stimmloser Velar -Plosiv [k] vor -e und -i.
Im Eccitan, CH repräsentiert [Tʃ], aber in einigen Dialekten ist es [ts].
Im Portugiesisch, CH repräsentiert [ʃ], mit einigen wenigen Rednern im Nordosten des Festlandes Portugal, die die archaisch behalten [Tʃ] (Einschränkung mit [ʃ] zum x, homophon woanders).
Spanisch
CH wird als a ausgesprochen Stimmloses Postalveolar -Affrikat [Tʃ] sowohl Castillian und Amerikanisches Spanisch, oder ein Stimmloser Postalveolarfrikative [ʃ] in Andalusischer.
CH wird traditionell als eindeutiger Brief des spanischen Alphabets angesehen, genannt Che. In der 2010er -Orthographie der spanischen Sprache, CH wird nicht mehr als Buchstabe selbst angesehen, sondern als ein Digraph, das aus zwei Buchstaben besteht.[2]
Bis 1994 CH wurde als einzelner Buchstaben auf Spanisch behandelt Kollation Reihenfolge, eingeführt zwischen C und D; auf diese Weise, MANCHA war danach MANCO und davor Manda. Eine Abstimmung im April 1994 im 10. Kongress der Vereinigung der spanischen Sprachakademien nahm die Standardregeln für internationale Zusammenstellungen an, also CH wird jetzt als Folge von zwei unterschiedlichen Zeichen angesehen, und Wörterbücher platzieren jetzt Wörter, beginnend mit CH- zwischen denen, die mit beginnen mit CE- und Ci-, wie es keine Worte gibt, die mit beginnen cf- oder cg- in Spanisch.[3] Ähnlich, MANCHA Jetzt geht es vor MANCO in alphabetischer Reihenfolge.
Andere Sprachen
CH wurde in der verwendet Massachusett -Orthographie entwickelt von John Eliot einen Klang ähnlich darstellen wie /tʃ/ und in der modernen Orthographie, die von einigen Wampanoag -Stämmen für den gleichen Sound verwendet werden. In beiden Systemen der Digraph CH wird als einzelner Buchstabe angesehen.
In dem Osetik Lateinisches Alphabet, CH wurde verwendet, um den Klang zu schreiben [tsʰ].
Im Palauan, CH repräsentiert a Knacklaut [ʔ].
CH repräsentiert [tʃ] in Uyghur lateinisches Skript.
CH repräsentiert [tʃ] in dem Usbek Alphabet. Es wird als separater Buchstabe angesehen und ist der 28. Buchstabe des Alphabets.
Im Vietnamesisch, CH repräsentiert die Stimmloser palataler Plosiv [c] in der Anfangsposition. In der endgültigen Position ist die Aussprache [jk̟̚].
Im Xhosa und Zulu-, CH repräsentiert den stimmlosen Velar Zahnklick [Kǀʰ].
Im Obolo, CH repräsentiert a [tʃ]. Es wird als einzelner Brief angesehen, da 'C' und 'H' im Obolo -Alphabet nicht unabhängig existieren.
Verwendung in der Romanisierung
"Ch" wird häufig in verwendet Transliterating in viele Europäische Sprachen aus griechisch, hebräisch, Jiddischund verschiedene andere.
Im Mandarin Chinesisch CH wird in verwendet Pinyin eine abgesaugte darstellen Stimmloser Retroflex -Affrikat /tʂʰ/.
Im japanisch, CH wird in verwendet Hepburn die darstellen Chi Sound (ち).
Alternative Darstellungen
Internationaler Morsecode Bietet einen einheitlichen Code für CH in mehreren nicht englischen Sprachen verwendet, nämlich - - - - -.
In der tschechischen Erweiterung an Blindenschrift der Buchstabe CH wird als Punktmuster dargestellt ⠻. Die englische literarische Braille hat auch eine einzelne Zelle, die ⟨Ch⟩ (Punkte 1–6) gewidmet ist, die isoliert für "Kind" steht. Dies wird jedoch eher als Einzelzellkontraktion als als separates Buchstaben angesehen.
Auf Englisch Blindenschrift, der "ch" Digraph, wenn er als als ausgesprochen als als [tʃ], wird durch eine einzelne Zelle dargestellt:
Im Computer, CH ist als a Reihenfolge von C und H, nicht als Single Charakter; Nur die historische KOI-8 čs2-Kodierung enthielt CH als einzelner Charakter.
Verweise
- ^ Aleksander Bruckner. Słownik Etymologiczny Języka Polskiego, 1927, p. 175.
- ^ "Principales Novedades de la última edición de la ortografía de la lengua española (2010)" (PDF). Echte Akademie Española.
- ^ Vereinigung der spanischen Sprachakademien, offizielle Website