Keramikkunst



Keramikkunst ist Kunst gemacht aus Keramik Materialien, einschließlich Ton. Es kann Formen einschließlich künstlerischer Annahme annehmen Keramik, einschließlich Geschirr, Fliesen, Figuren und andere Skulptur. Als einer der Plastische Künste, Keramikkunst ist eine der bildende Kunst. Während einige Keramik berücksichtigt werden Kunst, wie Töpferwaren oder Skulpturen, die meisten werden als sein dekorativ, industriell oder angewandt Kunstobjekte. Keramik kann auch berücksichtigt werden Artefakte in Archäologie. Keramikkunst kann von einer Person oder einer Gruppe von Menschen hergestellt werden. In einer Keramik- oder Keramikfabrik entwerfen, stellen Sie die Kunstwaren aus und dekorieren Sie eine Gruppe von Menschen. Produkte aus einer Keramik werden manchmal als "Kunst Keramik" bezeichnet.[1] In einem Ein-Personen-Töpferstudio produzieren Keramisten oder Töpfer Studio -Keramik.
Das Wort "Keramik" stammt aus dem Griechischen Keramikos (κεραμεικiesen), was "Keramik" bedeutet, was wiederum von der Reihe kommt Keramos (κέραμος) bedeutet "Potter's Ton".[2] Die meisten traditionellen Keramikprodukte wurden aus hergestellt Ton (oder mit anderen Materialien gemischtem Ton), geformt und einem Wärme ausgesetzt, und das Tabellengeschirr und die dekorative Keramik werden im Allgemeinen noch so hergestellt. In der modernen Verwendung von Keramiktechnik ist Keramik die Kunst und Wissenschaft, Objekte aus anorganischen, nicht metallischen Materialien durch die Wirkung der Wärme herzustellen. Es schließt aus Glas und Mosaik- aus Glas gemacht Tesserae.
In fast allen entwickelten Kulturen gibt es eine lange Geschichte der Keramikkunst, und oft sind Keramikobjekte alle künstlerischen Beweise aus verschwundenen Kulturen, wie die des Nok in Afrika vor über 2.000 Jahren. Kulturen, die besonders für Keramik bekannt sind Chinesisch, Cretan, griechisch, persisch, Maya-, japanisch, und Koreanisch Kulturen sowie die modernen westlichen Kulturen.
Elemente der Keramikkunst, auf denen unterschiedliche Schwerpunkte zu unterschiedlichen Zeiten gelegt wurden, sind die Form des Objekts, seine Dekoration durch Malerei, Schnitzerei und andere Methoden und die Verglasung, die bei den meisten Keramiken zu finden ist.
Materialien
Verschiedene Arten von Ton, wenn mit unterschiedlich verwendet Mineralien und Brandbedingungen werden verwendet, um Steingut, Steinzeug, Porzellan und Knochenchina (feines China) zu produzieren.
- Erdgeschoss ist Keramik das wurde nicht entlassen VERTRIFIERUNG und ist somit für Wasser durchlässig.[3] Aus den frühesten Zeiten wurden viele Arten von Keramik daraus gemacht, und bis zum 18. Jahrhundert war es die häufigste Art von Keramik außerhalb des Fernen Ostens. Zollwaren werden oft aus Ton hergestellt, Quarz und Feldspat. Terrakotta, Eine Art von Erdgeschoss, ist ein Ton-Basis unglasiert oder glasiert Keramik,[4] wo der abgefeuerte Körper porös ist.[5][6][7][8] Zu seinen Verwendungen gehören Schiffe (insbesondere Gefäße Blumentöpfe), Wasser- und Abwasserrohre, Ziegel und Oberflächenverzierung in Bauen & Konstruktion. Terrakotta war ein gemeinsames Medium für Keramikkunst (siehe unten).
- Steingut ist ein Glaskörper oder semi-vitreous Keramik hauptsächlich aus Steingutlehm oder Nichts gemachtrefraktär Schamotte.[9] Steinzeug wird bei hohen Temperaturen abgefeuert.[10] Gegliedert oder nicht, es ist nicht porös;[11] Es kann glasiert werden oder nicht.[12] Eine weithin anerkannte Definition ist von der Kombinierte Nomenklatur Von den europäischen Gemeinden stellt eine europäische Standard -Standardstaaten "Steinzeug, die, obwohl dicht, undurchlässig und hart genug, um das Kratzen mit einem Stahlpunkt zu widerstehen Porzellan Weil es mehr ist undurchsichtigund normalerweise nur teilweise gegliedert. Es kann Glaskörper oder semi-viter sein. Es ist normalerweise grau oder bräunlich gefärbt, weil es Verunreinigungen im Ton für seine Herstellung verwendet hat, und ist normalerweise glasiert. "[11]
- Porzellan ist ein Keramik Material, das durch Heizmaterial hergestellt wurde, im Allgemeinen einschließlich Kaolin, in einem Ofen zu Temperaturen zwischen 1.200 und 1.400 ° C (2.200 und 2.600 ° F). Die Zähigkeit, Stärke und Transluzenz von Porzellan im Vergleich zu anderen Arten von Keramik, entsteht hauptsächlich aus VERTRIFIERUNG und die Bildung des Minerals Mullite im Körper bei diesen hohen Temperaturen. Eigenschaften mit Porzellan assoziiert einzuschließen niedrig Permeabilität und Elastizität; beträchtlich Stärke, Härte, Zähigkeit, Weiße, Transluzenz und Resonanz; und eine hohe Resistenz gegen chemische Angriffe und thermischer Schock. Porzellan wurde als "vollständig verglast, hart, undurchlässig (noch vor der Verglasung), weiß oder künstlich gefärbt, durchscheinend (außer wenn von erheblicher Dicke) und resonant" beschrieben. Der Begriff jedoch Porzellan fehlt eine universelle Definition und wurde "auf sehr unsystematische Weise auf Substanzen verschiedener Arten angewendet, die nur bestimmte Oberflächenqualitäten gemeinsam haben".[13]
- Knochenchina (feines China) ist eine Art von Art von Porzellan mit weichem Paste das besteht aus Knochenasche, Feldspath -Material, und Kaolin. Es wurde definiert als als Ware mit einem durchscheinenden Körper enthält mindestens 30% von Phosphat, die aus tierischem Knochen stammen, und berechnete Calciumphosphat.[11][Klarstellung erforderlich] Entwickelt von englischer Potter Josiah Spode, Bone China ist bekannt für sein hohes Maß an Weiß und Transluzenz,[14] und sehr hohe mechanische Festigkeit und Chipbeständigkeit.[15] Seine hohe Festigkeit ermöglicht es, in dünneren Querschnitten als andere Porzellanarten hergestellt zu werden.[14] Wie Steingut es ist gegliedert, ist aber durch durchscheinende mineralische Eigenschaften durchscheinend.[16] Von seiner anfänglichen Entwicklung und bis zum späteren Teil des 20. Jahrhunderts war Bone China fast ausschließlich ein englisches Produkt, wobei die Produktion effektiv lokalisiert wurde in Stoke-on-Trent.[15] Die meisten großen englischen Firmen haben es gemacht oder immer noch schaffen, einschließlich Minze, Koalport, Spode, Royal Crown Derby, Royal Doulton, Wedgwood und Worcester. In Großbritannien können Verweise auf "China" oder "Porzellan" auf Bone China beziehen, und "englisches Porzellan" wurde sowohl in Großbritannien als auch in der ganzen Welt als Begriff dafür verwendet.[17] Feines China ist nicht unbedingt Knochenchina und ein Begriff, der verwendet wird, um Ware zu beziehen, der keine Knochenasche enthält.[11]
Oberflächenbehandlungen

Malerei
China -Malerei oder Porzellanmalerei ist die Dekoration von Glasur Porzellan Objekte wie Platten, Schalen, Vasen oder Statuen. Der Körper des Objekts kann sein Hard-Paste-Porzellan, im 7. oder 8. Jahrhundert in China entwickelt, oder Porzellan mit weichem Paste (häufig Knochenchina), entwickelt im Europa des 18. Jahrhunderts. Der breitere Begriff Keramikmalerei beinhaltet bemalten Dekoration auf Bleiglasur wie zum Beispiel Sahne oder Zinnglased Keramik wie zum Beispiel Maiolica oder Faience. Normalerweise wird der Körper zuerst in einen Ofen abgefeuert, um ihn in einen harten porösen Umwandeln Keks. Unterglasur Dekoration kann dann angewendet werden, gefolgt von Keramikglasur, was gefeuert wird, damit es sich an den Körper verbindet. Das verglaste Porzellan kann dann mit dekoriert werden überglasieren Malen und wieder mit einer niedrigeren Temperatur abgefeuert, um die Farbe mit der Glasur zu verbinden. Dekoration kann durch Bürste oder durch angewendet werden Schablone, Übertragungsdruck, Lithografie und Siebdruck.[18]
Schäfer
Slipware ist eine Art von Art von Keramik identifiziert durch seinen primären Dekorationsprozess wo Unterhose wird vor Schießen auf die landharte Lehmkörperoberfläche platziert, indem er taucht, malt oder spritzt. Slip ist eine wässrige Suspension eines Lehmkörpers, der eine Mischung aus ist Tone und andere Mineralien wie z. Quarz, Feldspat und Glimmer. Eine Beschichtung aus weißem oder farbigem Slip, die als Engmone bezeichnet wird, kann auf den Artikel angewendet werden, um sein Aussehen zu verbessern, um einem rauen Körper eine glattere Oberfläche zu verleihen, eine minderwertige Farbe zu maskieren oder für dekorative Wirkung. Slips oder Eng einbezogen werden auch durch Maltechniken, isoliert oder in mehreren Schichten und Farben angewendet werden. Sgraffito Beim Kratzen durch eine farbige Schicht Unterhose eine andere Farbe oder den Grundkörper darunter aufdecken. Es können mehrere Schichten Schlupf und/oder Sgraffito erfolgen, während sich der Topf noch in einem unabhängigen Zustand befindet. Eine Farbe des Schlupfes kann abgefeuert werden, bevor eine Sekunde angewendet wird, und vor dem Kratzen oder der Einschneidungsdekoration. Dies ist besonders nützlich, wenn der Grundkörper nicht die gewünschte Farbe oder Textur hat.[19]
Terra Sigillata

In scharfem Gegensatz zum archäologischen Gebrauch, in dem der Begriff Terra Sigillata Bezieht sich auf eine ganze Klasse von Keramik, in der zeitgenössischen Keramikkunst, 'Terra Sigillata' beschreibt nur einen wässrigen raffinierten Slip, der zur Erleichterung des Brennen von rohen Tonflächen und zur Förderung von Kohlenstoffraucheffekten in beiden Primitive Tieftemperatur-Brandtechniken und unglasiertes alternatives westliches Stil Raku Schusstechniken. Terra Sigillata wird auch als bürstbares dekoratives farbiges Medium bei höherer Temperatur verwendet glasiert Keramiktechniken.[20]
Formen
Studio -Keramik
Studio -Keramik ist Keramik Hergestellt von Amateur oder Profi Künstler oder Handwerker, die alleine oder in kleinen Gruppen arbeiten und einzigartige Gegenstände oder kurze Läufe machen. In der Regel werden alle Herstellungsstadien von den Künstlern selbst durchgeführt.[21] Studio -Keramik umfasst funktionelle Waren wie z. Geschirr, Kochgeschirr und nicht funktionale Waren wie z. Skulptur. Studio -Töpfer können als Keramikkünstler, Keramisten, Keramikiker oder als Künstler bezeichnet werden, der Clay als Medium verwendet. Viel Studio -Keramik ist Geschirr oder Kochgeschirr Eine zunehmende Anzahl von Studio-Pottern produziert jedoch nicht funktionale oder skulpturale Gegenstände. Einige Studio -Potters nennen sich jetzt lieber Keramikkünstler, Keramisten oder einfach Künstler. Studio -Keramik wird von Töpfen auf der ganzen Welt vertreten.
Fliese


A Fliese ist ein hergestelltes Stück hartlösendes Material wie z. Keramik, Stein, Metall oder sogar Glasim Allgemeinen zum Abdecken von Dächern, Böden, Wänden, Duschen oder anderen Objekten wie Tischplatten. Alternative, Fliese kann manchmal auf ähnliche Einheiten aus leichten Materialien wie verweisen, z. B. Perlite, Holz, und Mineralwolle, typischerweise für Wand- und Deckenanwendungen verwendet. In einem anderen Sinne ist eine "Fliese" eine Konstruktionskachel oder ein ähnliches Objekt, wie z. B. rechteckige Zähler, die bei Spielen verwendet werden (siehe Kachelbasierte Spiel). Das Wort leitet sich aus dem ab Französisch Wort tuile, was wiederum von der ist Latein Wort Tegula, was eine Dachfliese aus abgefeuertem Ton besteht.
Fliesen werden oft verwendet, um Wand zu bilden Wandgemälde und Bodenbedeckungen und können von einfachen Quadratfliesen bis zum Komplex reichen Mosaik. Fliesen bestehen am häufigsten aus Keramik, typischerweise für interne Verwendungen glasiert und für Dachunterricht nicht glasig, aber auch andere Materialien werden häufig verwendet, wie Glas, Kork, Beton und andere Verbundwerkstoffe und Stein. Fliesenstein ist typischerweise Marmor, Onyx, Granit oder Schiefer. Dünnere Fliesen können an Wänden als auf Böden verwendet werden, die dauerhaftere Oberflächen erfordern, die den Einflüssen widerstehen.
Figuren

A Figur (Eine winzige Form des Wortes Zahl) ist eine Statuette, die a darstellt Mensch, Gottheit, legendäre Kreatur, oder Tier. Figuren können realistisch sein oder ikonischabhängig von der Fähigkeit und Absicht des Schöpfers. Die frühesten bestanden aus Stein oder Ton. Im alten Griechenland wurden viele Figuren aus Terrakotta hergestellt (siehe Griechische Terrakotta -Figuren). Moderne Versionen bestehen aus Keramik, Metall, Glas, Holz und Plastik. Figuren und Miniaturen werden manchmal in verwendet Brettspiele, wie zum Beispiel Schachund Tabletop Rollenspiele. Alte Figuren wurden verwendet, um einige historische Theorien wie die zu ergeben, wie die Ursprünge von Schach.
Geschirr
Geschirr Ist das Gerichte oder das Geschirr, das zum Festlegen eines Tisches, zum Servieren von Essen und Essen verwendet wird. Es enthält Besteck, GlaswarenGerichte und andere nützliche Gegenstände für praktische und dekorative Zwecke.[22][23] Gerichte, Schalen und Tassen können aus Keramik bestehen, während der Besteck normalerweise aus Metall hergestellt wird und Glaswaren häufig aus Glas oder anderen nicht keramischen Materialien hergestellt werden. Die Qualität, Natur, Abwechslung und Anzahl der Objekte variiert je nach Kultur, Religion, Anzahl der Gäste, Küche und Gelegenheit. Zum Beispiel begrenzt das Kultur und die Küche des Nahen Ostens, der indischen oder polynesischen Küche manchmal das Geschirr auf das Servieren von Gerichten, die Verwendung von Brot oder Blättern als einzelne Teller. Spezielle Anlässe spiegeln normalerweise in höherem Qualitätsgeschirr wider.[23]
Terrakotta (Kunstwerke)
"Terracotta" bezieht sich nicht nur ein Material, sondern bezieht sich auch auf Artikel aus diesem Material. Im Archäologie und Kunstgeschichte, "Terrakotta" wird oft verwendet, um Objekte wie Staturen und Figuren zu beschreiben, die nicht auf a gemacht werden Töpferscheibe. Ein Paradebeispiel ist das Terracotta Armee, eine Sammlung von Menschengröße Terrakotta Skulpturen, die die Armeen von darstellen Qin Shi Huang, Der Erste Kaiser von China. Es ist eine Form von Bestattungskunst mit dem Kaiser im Jahr 210–209 begraben BCE und dessen Zweck war es, den Kaiser in seinem Jenseits zu schützen.[24]
Französischer Bildhauer Albert-Ernest Carrier-Belleuse machte viele Terrakotta -Stücke, aber möglicherweise das berühmteste ist Die Entführung von Hippodameia Darstellung der griechischen mythologischen Szene eines Zentaurens entführt Hippodameia an ihrem Hochzeitstag. Amerikanischer Architekt Louis Sullivan ist bekannt für seinen Aufwand Glazed Terrakotta Verzierung, Entwürfe, die in keinem anderen Medium ausgeführt worden wären. Terrakotta und Fliesen wurden in den Stadtgebäuden des viktorianischen Gebäudes ausgiebig eingesetzt Birmingham, England.
Geschichte
In fast allen entwickelten Kulturen gibt es eine lange Geschichte der Keramikkunst, und oft sind Keramikobjekte alle künstlerischen Beweise aus verschwundenen Kulturen, wie die des Nok in Afrika vor über 3.000 Jahren.[25] Kulturen, die besonders für Keramik bekannt sind Chinesisch, Cretan, griechisch, persisch, Maya-, japanisch, und Koreanisch Kulturen sowie die modernen westlichen Kulturen. Es gibt Hinweise darauf, dass Töpferwaren in mehreren Regionen der Welt, einschließlich Ostasien, Subsahara-Afrika, dem Nahen Osten und Amerika, unabhängig erfunden wurden.
Paläolithische Keramik (ca. 20.000 bp)


Obwohl aus früheren Perioden in Europa Keramikfiguren gefunden werden, stammen die ältesten Keramikschiffe aus Ostasien, mit Funden in China und Japan, die dann immer noch von einer Landbrücke verbunden sind, und einige in dem, was jetzt ist Russisch fern Osten, bereitet mehrere von 20.000 bis 10.000 zur Verfügung BCE, obwohl die Gefäße einfache nützliche Objekte waren.[29][30] Xianrendong Höhle in Jiangxi Die Provinz enthielt Töpferfragmente, die vor 20.000 Jahren zurückreichen.[31][32] Diese frühen Keramikbehälter wurden lange vor dem hergestellt Erfindung der Landwirtschaft, von mobilen Foragern, die während des späten Gletschermaximums ihr Essen jagten und sammelten.[27] Viele der Keramikfragmente hatten Sperrmarkierungen, was darauf hindeutet, dass die Keramik zum Kochen verwendet wurde.[27]
Vor neolithischer Keramik: Steinbehälter (12.000 bis 6.000 v. Chr.)
Viele bemerkenswerte Behälter wurden vor der Erfindung der Keramik aus Stein aus Stein hergestellt West-Asien (was ungefähr 7.000 v. Chr.) Und vor der Erfindung der Landwirtschaft. Das Natufsche Kultur im Zeitraum zwischen 12.000 und 9.500 v. Chr. Erstellte elegante Steinmörser. Ungefähr 8000 v. Chr. Wurden mehrere frühe Siedlungen zu Experten für die Herstellung schöner und hoch entwickelter Behälter aus Stein, unter Verwendung von Materialien wie z. B. Alabaster oder Granitund sande sand, um formen und polieren. Handwerker verwendeten die Venen im Material, um den visuellen Effekt zu maximieren. Ein solches Objekt wurde im Überfluss am Obermaterial gefunden Euphrat River, in dem heutigen Osten Syriens, insbesondere am Ort von Bouqras.[33] Diese bilden die frühen Stadien der Entwicklung der Kunst von Mesopotamien.
Steinmörtel von Augen, Natufian Periode, 12.500-9.500 v. Chr.
Calcit Stativvase, Mid-Euphrat, wahrscheinlich aus Tell Buqras, 6.000 v. Chr., Louvre Museum AO 31551
Alabaster Pot Mid-Euphrat Region, 6.500 v. Chr., Louvre Museum
Alabaster Pot, Mid-Euphrat Region, 6.500 v. Chr., Louvre Museum
Neolithische Keramik (6.500–3.500 v. Chr.)

Frühe Töpfe wurden von der sogenannten "Speil" -Methode hergestellt, die den Ton in eine lange Schnur bearbeitete, die eine Form bildete, die später glatte Wände herstellte. Das Töpferscheibe wurde wahrscheinlich erfunden in Mesopotamien Bis zum 4. Jahrtausend v. Neue Welt bis zur Ankunft der Europäer. Die Dekoration des Tons durch Einägeln und Malerei ist sehr weit verbreitet und war zunächst geometrisch, enthielt jedoch oft ganz früh figurative Entwürfe.
So wichtig ist die Keramik zur Archäologie prähistorischer Kulturen, dass viele unter Namen bekannt sind, die aus ihrer unverwechselbaren und oft sehr feinen Keramik wie dem entnommen wurden, wie das Lineare Keramikkultur, Becherkultur, Globuläre Amphorkultur, Schnüre Ware -Kultur und Trichterkultur, um Beispiele zu nehmen, nur von Neolithisches Europa (ca. 7000–1800 BCE).
Die Keramikkunst hat viele Stile aus ihrer eigenen Tradition erzeugt, ist aber oft eng mit der zeitgenössischen Skulptur und Metallarbeiten verwandt. Viele Male in seinen Geschichtsstilen aus der normalerweise prestigeträchtigeren und teuren Kunst der Metallbearbeitung wurden in Keramik kopiert. Dies ist in frühen chinesischen Keramik wie Töpferwaren und Keramikwaren der Shang-Dynastie, in der alten römischen und iranischen Keramik und in der Shang-Dynastie zu sehen. Rokoko Europäische Stile, kopieren zeitgenössische Silberwaren. Eine häufige Verwendung von Keramik ist für "Töpfe" - Behälter wie Schalen, Vasen und Amphoraesowie andere Tabellen, aber Figuren wurden sehr weit verbreitet.
Keramik als Wanddekoration

Der früheste Beweis für glasierte Ziegel ist die Entdeckung glasierter Ziegel in der Elamite Tempel bei Chogha Zanbil, datiert bis zum 13. Jahrhundert v. Chr. Glasierte und farbige Ziegel wurden verwendet, um im Alten niedrige Reliefs zu machen Mesopotamien, am berühmtesten die Ishtar -Tor von Babylon (c.575 BCE), jetzt teilweise rekonstruiert in Berlin, mit Abschnitten anderswo. Mesopotamische Handwerker wurden für die Paläste der importiert persisches Königreich wie zum Beispiel Persepolis. Die Tradition wurde fortgesetzt, und nach der islamischen Eroberung von Persien gefärbten und oft bemalten glasierten Ziegel oder Fliesen wurde zu einem wichtigen Element in Persische Architekturund von dort aus verbreiteten sich auf einen Großteil der islamischen Welt, insbesondere die İznik Keramik von Truthahn unter dem Osmanisches Reich im 16. und 17. Jahrhundert.
Verwendung der Glanzware Technologie, eines der besten Beispiele für den mittelalterlichen islamischen Gebrauch von Keramik als Wanddekoration ist in der Moschee von Uqba auch bekannt als die große Moschee von Kairouan (in Tunesien) der obere Teil der Mihrab Die Wand ist mit Polychrom- und Monochrom -Glanzware -Fliesen geschmückt. Diese Kacheln von 862 bis 863 wurden höchstwahrscheinlich aus Mesopotamien importiert.[34][35]
Übertragen über Islamisches Iberia, eine neue Tradition von Azulejos in Spanien entwickelt und besonders Portugalwas durch die Barock- Die Zeit erzeugte extrem große bemalte Szenen auf Fliesen, normalerweise in Blau und Weiß. Delftware Fliesen, typischerweise mit einem gemalten Design, der nur eine (ziemlich kleine) Fliese bedeckt, waren in den Niederlanden allgegenwärtig und wurden ab dem 16. Jahrhundert weit über Nordeuropa exportiert. Mehrere königliche Paläste aus dem 18. Jahrhundert hatten Porzellanzimmer mit den Wänden, die völlig mit Porzellan bedeckt waren. Überlebende Beispiele sind diejenigen bei Capodimonte, Neapel, die Königlicher Palast von Madrid und das nahe gelegene Königlicher Palast von Aranjuez.[36] Aufwändige Cocklestoves waren aus dem 17. bis 19. Jahrhundert ein Merkmal der Räume der Mittel- und Oberschicht in Nordeuropa.
Es gibt mehrere andere Arten von traditionellen Kacheln, die beispielsweise die kleine, fast mosaische, bunte farbige Herstellung verbleiben. Zellige Fliesen von Marokko. Mit Ausnahmen, insbesondere die Porzellanturm von Nanjing, Fliesen oder glasierte Ziegel sind nicht hauptsächlich in der ostasiatischen Keramik enthalten.
Regionale Entwicklungen
Obwohl aus früheren Perioden in Europa Keramikfiguren gefunden werden, stammen die ältesten Keramikschiffe aus Ostasien, mit Funden in China und Japan, die dann immer noch von einer Landbrücke verbunden sind, und einige in dem, was jetzt ist Russisch fern Osten, bereitgestellt mehrere zwischen 20.000 und 10.000 v. Chr., obwohl die Schiffe einfache utilitaristische Objekte waren.[29][30] Xianrendong Höhle in Jiangxi Die Provinz enthielt Töpferfragmente, die vor 20.000 Jahren zurückreichen.[31][32]
Kambodscha
Jüngste archäologische Ausgrabungen bei Angkor Borei (in Süd -Kambodscha) haben eine große Anzahl von Keramik wiederhergestellt, von denen einige wahrscheinlich in die prähistorische Zeit zurückgehen. Der größte Teil der Keramik stammt jedoch zur Zeit vor dem Angkorian und besteht hauptsächlich aus rosa Terrakotta-Töpfen, die entweder handgefertigt oder auf ein Rad geworfen wurden und dann mit eingeschnittenen Mustern dekoriert wurden.
Glasierte Waren erscheinen zunächst in der archäologischen Aufzeichnung Ende des 9. Jahrhunderts in der Roluos-Tempelgruppe in der Angkor-Region, in der grün glasierte Topfscherzen gefunden wurden. Eine braune Glasur wurde zu Beginn des 11. Jahrhunderts populär, und an den Khmer-Standorten im Nordosten von Thailand wurden in Khmer-Standorten in Hülle und Fülle vorhanden. Die Dekoration von Keramik mit tierischen Formen war ein beliebter Stil aus dem 11. bis 13. Jahrhundert. Archäologische Ausgrabungen in der Angkor Die Region hat gezeigt, dass gegen Ende der Angkor -Periode die Produktion von einheimischer Keramik abnahm, während die chinesischen Keramikimporte dramatisch zugenommen wurden.
Direkte Beweise für die Formen der Gefäße sind durch Szenen, die auf Bas-Reliefs an Khmer-Tempeln dargestellt werden, die auch Einblicke in die inländischen und rituellen Verwendungen der Waren bieten. Die breite Palette der utilitarischen Formen deuten darauf hin, dass die Khmers in ihrem täglichen Leben zum Kochen, zur Erhaltung, zum Tragen und zur Lagerung von Flüssigkeiten als Behälter für Heilkräuter, Parfums und Kosmetika Keramik verwendet haben.[37]
China

Es gibt Chinesisches Porzellan von der späten Osthan Periode (100–200 CE), die Drei Königreiche Periode (220–280 CE), die Sechs Dynastien Periode (220–589 CE) und danach. Insbesondere China hatte eine kontinuierliche Geschichte der groß angelegten Produktion, wobei die kaiserlichen Fabriken normalerweise die beste Arbeit produzieren. Das Tang-Dynastie (618 bis 906 CE) ist besonders bekannt für Grabgut Figuren von Menschen, Tieren und Modellhäusern, Booten und anderen Gütern, ausgegraben (normalerweise illegal) von Gräbern in großer Zahl.
Einige Experten glauben, dass das erste wahre Porzellan in der gemacht wurde Provinz von Zhejiang in China während der Osthan Zeitraum. Scherben Von archäologischen östlichen Han -Ofen -Stätten gewonnen, lag die Schusstemperatur zwischen 1.260 und 1.300 ° C (2.300 bis 2.370 ° F).[39] Bis zu 1000 v. Chr. Wurden die sogenannten "porzellanen Waren" oder "Proto-Porzellain-Waren" zumindest einige gemacht Kaolin bei hohen Temperaturen gefeuert. Die Trennlinie zwischen den beiden und Wahre Porzellanwaren ist keine klare. Archäologische Funde haben die Daten bereits auf die Daten vorangetrieben Han-Dynastie (206 - BCE - 220 Ce).[40]
Das kaiserliche Porzellan der Lied Dynastie (960–1279), die sehr subtile Dekoration flach, flach durch Messer im Ton geschnitzt wird, wird von vielen Behörden als den Höhepunkt von angesehen Chinesische Keramik, obwohl die große und überschwächlich gestrichene Keramik der Ming-Dynastie (1368–1644) haben einen größeren Ruf.
Die chinesischen Kaiser gaben Keramik als diplomatische Geschenke in verschwenderisch Korea im Speziellen.
Bis zum 16. Jahrhundert kleine Mengen teuer Chinesisches Porzellan wurden nach Europa importiert. Ab dem 16. Jahrhundert wurden Versuche unternommen, es in Europa zu imitieren, einschließlich Soft-Paste und die Medici Porzellan hergestellt in Florenz. Keiner war erfolgreich, bis ein Rezept für Hard-Paste-Porzellan wurde an der entwickelt Meissen Fabrik in Dresden 1710. Innerhalb weniger Jahre entstanden Porzellanfabriken um Nymphenburg in Bayern (1754) und Capodimonte in Neapel (1743) und viele andere Orte, die oft von einem lokalen Herrscher finanziert werden.
Japan

Die früheste japanische Keramik wurde um das 11. Jahrtausend v. Chr. Gemacht. Jōmon Ware im 6. Jahrtausend v. Yayoi Stil in ungefähr dem 4. Jahrhundert v. Chr. Diese frühe Keramik war weicher Steingut, die bei niedrigen Temperaturen abgefeuert wurde. Das Rad des Töpfers und a Ofen In der Lage, höhere Temperaturen zu erreichen und Steinbräunung auf dem 3. oder 4. Jahrhundert CE aufzutreten, wurde wahrscheinlich über die koreanische Halbinsel aus China gebracht.[41] Im 8. Jahrhundert produzierte offizielle Öfen in Japan einfach, grün Bleiglasur. Unglasierte Steinware wurde bis zum 17. Jahrhundert als Grabgläser, Lagergläser und Küchentöpfe verwendet. Einige der Ofen verbesserten ihre Methodenmile[Klarstellung erforderlich] Vom 11. bis 16. Jahrhundert importierte Japan viel Porzellan aus China und einige aus Korea. Der japanische Oberherr Toyotomi Hideyoshi'S Versuche, China in den 1590er Jahren zu erobern, wurden als "Keramikkriege" bezeichnet. Die Auswanderung koreanischer Töpfer schien eine Hauptursache zu sein. Einer dieser Töpfer, Yi Sam-Pyeongentdeckte den Rohstoff von Porzellan in Arita und produzierte in Japan das erste wahre Porzellan.
Im 17. Jahrhundert brachten die Bedingungen in China einige seiner Töpfer nach Japan und brachten das Wissen mit, raffiniertes Porzellan zu machen. Ab Mitte des Jahrhunderts die Niederländische East India Company begann, japanisches Porzellan in Europa zu importieren. In diesem Moment, Kakiemon Waren wurden in den Fabriken von produziert Arita, was viel mit den Chinesen gemeinsam hatte Famille Verte Stil. Die hervorragende Qualität seiner Emaille Die Dekoration wurde im Westen hoch geschätzt und von den großen europäischen Porzellanherstellern weit verbreitet. 1971 wurde es zu einem wichtigen "immateriellen kulturellen Schatz" von der erklärt Japanische Regierung.
Im 20. Jahrhundert wurde das Interesse an der Kunst des Dorfpotters von der wiederbelebt Mingei Volksbewegungen unter der Leitung von Töpfen Shoji Hamada, Kawai Kajiro und andere. Sie untersuchten traditionelle Methoden, um einheimische Waren zu erhalten, die in Gefahr waren, zu verschwinden. Moderne Meister verwenden alte Methoden, um Keramik und Porzellan auf neue Höhen der Leistung zu bringen Shiga, Iga, Karatsu, Hagi, und Bizen. Einige herausragende Töpfer wurden als lebende kulturelle Schätze bezeichnet (Mukei Bunkazai 無形 文化財). In der alten Hauptstadt von Kyoto, das Raku Die Familie produzierte weiterhin die Rough Teeschalen Das hatte so begeisterte Kenner. Bei Mino, Töpfer rekonstruierten weiter Oribe Ware. In den 1990er Jahren arbeiteten viele Meister von alten Öfen und machten in allen Teilen Japans klassische Waren.
Korea
Koreanische Keramik hat seit einfach eine kontinuierliche Tradition Erdgeschoss Ab ca. 8000 v. Chr. Stile waren im Allgemeinen eine unverwechselbare Variante der chinesischen und späteren japanischen Entwicklungen. Die Keramik der Goryeo Dynastie (918–1392) und früh Joseon weißes Porzellan der folgenden Dynastie werden allgemein als die besten Erfolge angesehen.[42]
Westasien und den Nahen Osten
Islamische Keramik

Vom 8. bis 18. Jahrhundert,, Glasierte Keramik war wichtig in Islamische Kunst, normalerweise in Form von aufwändig Keramik,[43] Insbesondere auf heftige persische und ägyptische vorislamische Traditionen entwickeln. Verglasung mit Zinnbeschäftigung wurde von den islamischen Pottern entwickelt, die ersten Beispiele als blau gestrichene Ware in Basraaus dem 8. Jahrhundert aus dem 8. Jahrhundert. Die islamische Welt hatte Kontakt mit China und adaptierte zunehmend viele chinesische dekorative Motive. Persische Waren entspannten allmählich islamische Einschränkungen der figurativen Ornament, und bemalte Figurativszenen wurden sehr wichtig.

Steingut war auch ein wichtiges Handwerk in islamischer Keramik, das im 9. Jahrhundert im gesamten Irak und in Syrien hergestellt wurde.[44] Keramik wurde in Raqqa, Syrienim 8. Jahrhundert.[45] Andere Zentren für innovative Keramik in der islamischen Welt waren Fustat (in der Nähe modern Kairo) von 975 bis 1075, Damaskus von 1100 bis ca. 1600 und Tabriz von 1470 bis 1550.[46]
Das Albarello Form, eine Art von Maiolica Zollwarenglas, die ursprünglich für den Halten entwickelt wurde Apotheker ' Salben und trockene Drogen wurden zuerst im islamischen Nahen Osten hergestellt. Es wurde von nach Italien gebracht von Hispano-Moresque Händler; Die frühesten italienischen Beispiele wurden im 15. Jahrhundert in Florenz produziert.
Iznik Keramik, in Western gemacht Anatolienist eine hochdekorierte Keramik, deren Blütezeit das Ende des 16. Jahrhunderts unter dem war Ottomane Sultane. Iznik -Gefäße wurden ursprünglich in Nachahmung von gemacht Chinesisches Porzellan, was hoch geschätzt wurde. Unter Süleyman der Großartige (1520–66) stieg die Nachfrage nach Iznik -Waren. Nach der Eroberung von Konstantinopel Im Jahr 1453 die Ottomane Sultane starteten ein Gebäudeprogramm, bei dem große Mengen an Iznik -Fliesen verwendet wurden. Das Sultan Ahmed Moschee In Istanbul (gebaut 1609–16) enthält allein 20.000 Fliesen und Fliesen wurden ausgiebig in der verwendet topkapi Palast (begonnen 1459). Infolge dieser Nachfrage dominierten Fliesen die Ausgabe der Iznik -Töpfereien.
Europa
Frühe Figuren
Die frühesten bekannten Keramikobjekte sind die Gravettian Figuren aus dem Oberer Paläolithikum Zeitraum, wie diejenigen, die in der heutigen Zeit in Dolní Věstonice entdeckt wurden Tschechische Republik. Das Venus von Dolní Věstonice (Věstonická Venuše in Tschechisch) ist eine Statuette einer nackten weiblichen Figur aus einem Zeitraum von 29.000 bis 25.000 v. Chr.[47] Es wurde hergestellt, indem es eine Mischung aus Ton und Knochenpulverfeuer feuerte.[48] Ähnliche Objekte in verschiedenen Medien, die in ganz Europa und Asien gefunden wurden und aus der oberen paläolithischen Periode ausgehen, wurden ebenfalls aufgerufen Venus -Figuren. Wissenschaftler sind nicht über ihren Zweck oder ihre kulturelle Bedeutung vereinbart.
Das alte Mittelmeer

Glasiert Ägyptische Faience Daten bis zum dritten Jahrtausend v. Keramik Noch früher während der Prädynastisch Naqada -Kultur. Faience wurde raffiniert und in großem Maßstab produziert, verwendete auch Formen und später auch das Rad. Es wurden verschiedene Verglasungsmethoden entwickelt, aber die Farben blieben weitgehend auf einen Bereich im blaugrünen Spektrum beschränkt.
Auf dem Griechischen Insel von Santorini sind einige der frühesten Funde, die von der erstellt wurden Minoer Datierung bis zum dritten Jahrtausend v. Chr. Mit der ursprünglichen Siedlung bei Akrotiri aus dem vierten Jahrtausend v. Chr.;[49] Die Ausgrabungsarbeit wird beim Schulleiter fortgesetzt archäologisch Standort von Akrotiri. Einige der ausgegrabenen Häuser enthalten riesige Keramikspeichergläser Pithoi.
Alt griechisch und Etrusker Keramik ist bekannt für ihr figuratives Gemälde, insbesondere in der Schwarzfigur und rote Figur Stile. Geformt Griechische Terrakotta -Figuren, besonders Diejenigen aus Tanagra, waren kleine Figuren, die oft religiös, aber später viele alltägliche Genrefiguren, anscheinend nur zur Dekoration verwendet wurden.
Ancient Roman pottery, wie zum Beispiel Samian Ware, war selten so fein und weitgehend kopierte Formen aus Metallarbeiten, wurde aber in enormen Mengen hergestellt und wird in ganz Europa und im Nahen Osten und darüber hinaus gefunden. Monte Testaccio ist ein Abfallhügel in Rom fast ausschließlich aus kaputt gemacht Amphorae Wird zum Transport und Speichern von Flüssigkeiten und anderen Produkten verwendet. Nur wenige Schiffe mit großem künstlerischem Interesse haben überlebt, aber es gibt sehr viele kleine Figuren, die oft in Öllampen oder ähnliche Objekte und oft mit religiösen oder erotischen Themen (oder beides zusammen - einer römischen Spezialität) eingebaut sind. Die Römer hinterließen im Allgemeinen keine Grabgüter, die beste Quelle der alten Keramik, aber auch damit, dass sie nicht viel von Luxus -Keramik gehabt haben, anders als Römisches Glas, was die Elite mit Gold- oder Silber -Tablabel verwendete. Die teurere Keramik neigte dazu, Reliefdekoration zu verwenden, die oft geformt sind, und nicht Farbe. Vor allem im Ostimperium setzten sich die lokalen Traditionen fort und hybridisierten mit römischen Stilen in unterschiedlichem Maße.
Zinnglased Keramik
Zinnglas Keramik oder Faience entstanden von Irak Im 9. Jahrhundert, von wo aus es sich nach Ägypten, Persien und Spanien ausbreitete, bevor er erreicht Italien in dem Renaissance, Holland im 16. Jahrhundert und England, Frankreich und andere europäische Länder kurz danach. Wichtige regionale Stile in Europa sind: Hispano-Moresque, Maiolica, Delftware, und English Delftware. Bis zum Hohes Mittelalter das Hispano-Moresque Ware von Al-Andaluz war die anspruchsvollste Töpferei, die in Europa produziert wurde, mit ausführlicher Dekoration. Es führte Zinnglas nach Europa ein, das in der entwickelt wurde Italienische Renaissance in Maiolica. Zinnglased Keramik wurde in den Niederlanden vom 16. bis 18. Jahrhundert aufgenommen, die Töpfer machten Haushalt, dekorative Stücke und Fliesen in großer Anzahl[50] normalerweise mit Blaues Gemälde auf einem weißen Boden. Niederländische Töpfer nahmen Zinnglasereien auf die britischen Inseln, wo es zwischen 1550 und 1800 hergestellt wurde. In Frankreich wurde 1690 in Frankreich begonnen Quimper in der Bretagne,[51] folgte ein Rouen, Straßburg und Lunéville. Die Entwicklung von Weiß oder in der Nähe von weißen, ab dem späten 18. Jahrhundert in Europa, wie z. Sahne durch Josiah Wedgwood und Porzellan, reduzierte die Nachfrage nach Delftware, Fayence und Majolica. Heutzutage findet die Verwendung von Zinnoxid in Glasuren in Verbindung mit anderen, kostengünstigeren Wirkstoffen, obwohl sie im Allgemeinen auf Spezialentemperaturanwendungen beschränkt und durch Studio -Potters verwendet werden.[52][53] einschließlich Picasso Wer produzierte Keramik mit Zinnglasuren.
Porzellan
Bis zum 16. Jahrhundert kleine Mengen teuer Chinesisches Porzellan wurden nach Europa importiert. Ab dem 16. Jahrhundert wurden Versuche unternommen, es in Europa zu imitieren, einschließlich Soft-Paste und die Medici Porzellan hergestellt in Florenz. Im Jahr 1712 wurden viele der aufwändigen chinesischen Porzellan -Produktionsgeheimnisse in ganz Europa von dem französischen Jesuitenvater Francois Xavier d'Entrecolles enthüllt und bald in der veröffentlicht Lettres édifiantes et curieuses de chine par des missionnaires jésuites[54] Nach langem Experimentieren ein Rezept für Hard-Paste-Porzellan wurde an der entwickelt Meissen Porzellan Fabrik in Dresden Bald nach 1710 und wurde bis 1713 zum Verkauf angeboten. Innerhalb weniger Jahrzehnte entstanden Porzellanfabriken zu Nymphenburg in Bayern (1754) und Capodimonte in Neapel (1743) und viele andere Orte, die oft von einem lokalen Herrscher finanziert werden.
Porzellan mit weichem Paste wurde gemacht bei Rouen In den 1680er Jahren, aber die erste wichtige Produktion war bei St.cloud, Briefe-Patent, die 1702 gewährt werden. Die Duc de Bourbon etablierte eine Soft-Paste-Fabrik, die Chantilly Porzellan, im Gelände seines Château de Chantilly 1730; Eine Soft-Paste-Fabrik wurde eröffnet Menneky; und die Vincennes Die Fabrik wurde 1740 von Arbeitern aus Chantilly eingerichtet, die in Sèvres in größere Räumlichkeiten wechselten[55][56] 1756. Die in Sèvres hergestellte überlegene Soft-Paste stellte sie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in die führende Position in Europa.[57] Die erste Soft-Paste in England wurde 1742 nachgewiesen, offenbar auf der Saint-Cloud-Formel. 1749 wurde am ersten ein Patent herausgenommen Knochenchina, anschließend perfekt durch Josiah Spode. Die wichtigsten englischen Porzellanhersteller im 18. Jahrhundert waren bei Chelsea, Verneigung, St. James, Bristol, Derby und Lowestoft.
Porzellan war ideal für die Energie geeignet Rokoko Kurven des Tages. Die Produkte dieser frühen Jahrzehnte des europäischen Porzellans sind im Allgemeinen am angesehensten und teuersten. Der Meissen -Modellierer Johann Joachim Kaendler und Franz Anton Bustelli von Nymphenburg sind vielleicht die herausragendsten Keramikkünstler dieser Zeit. Wie andere führende Modellierer trainierten sie als Bildhauer und produzierten Modelle, aus denen Formen stammen.
Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, das Porzellan-Geschirr und dekorative Objekte besitzt, waren unter den prosperierenden Mittelklassen Europas obligatorisch geworden, und es gab Fabriken in den meisten Ländern, von denen viele immer noch produzieren. Neben dem Tabellengeschirr belebte das frühe europäische Porzellan den Geschmack für rein dekorative Figuren von Menschen oder Tieren, die auch ein Merkmal mehrerer alter Kulturen waren, oft als Grabgut. Diese wurden immer noch in China als produziert als Blanc de Chine Religiöse Persönlichkeiten, von denen viele Europa erreicht hatten. Europäische Figuren waren fast vollständig weltlich und bald hell und brillant gemalt, oft in Gruppen mit modelliertem Umfeld und einem starken narrativen Element (siehe Bild).
Wedgwood und die North Staffordshire Potteries

Aus dem 17. Jahrhundert, Stoke-on-Trent In North Staffordshire wurde ein großes Zentrum für Töpferwaffen.[58] Wichtige Beiträge zur Entwicklung der Branche wurden von den Unternehmen von geleistet Wedgwood, Spode, Royal Doulton und Minton.
Die lokale Präsenz von reichlich vorhandenen Kohle- und geeigneten Ton für die Schmiedeproduktion führte zur frühen, aber zuerst begrenzten Entwicklung der lokalen Keramikindustrie. Der Bau des Trent und Mersey Canal erlaubte den einfachen Transport von China Clay aus Cornwall zusammen mit anderen Materialien und erleichterte die Produktion von Sahne und Knochenchina. Andere Produktionszentren hatten einen Vorsprung bei der Produktion hochwertiger Waren, aber die Vorrangerschaft von North Staffordshire wurde durch methodische und detaillierte Forschungen und die Bereitschaft zu experimentierenden, die über viele Jahre durchgeführt wurden, zunächst von einem Mann, Josiah Wedgwood, durchgeführt. Seinem Vorsprung folgte andere lokale Töpfer, Wissenschaftler und Ingenieure.
Wedgwood wird dem zugeschrieben Industrialisierung der Herstellung von Keramik. Seine Arbeit war von sehr hoher Qualität: Als er seinen Workshop besuchte, würde er es mit seinem Stock zerschlagen und rief aus: Er interessierte sich sehr für die wissenschaftlichen Fortschritte seiner Zeit und es war dieses Interesse, das seine Annahme seines Ansatzes und seine Methoden zur Revolutionierung der Qualität seiner Keramik untermauerte. Seine einzigartigen Glasuren begannen, seine Waren von allem anderen auf dem Markt zu unterscheiden. Sein Matt beendet Jasperware in zwei Farben war sehr geeignet für die Neoklassizismus des Jahresende des Jahrhunderts, die die Auswirkungen des alten Römers nachahmt Edelsteingestone geschnitzt Cameos wie Gemma Auguatea, oder der Cameo -Glas Portland Vase, von denen Wedgwood Kopien produzierte.
Ihm wird auch Perfektionierung zugeschrieben Transferdruck, zuerst in England um 1750 entwickelt. Bis zum Ende des Jahrhunderts hatte dies die Handmainten für komplexe Entwürfe weitgehend ersetzt, außer am Luxusende des Marktes, und die überwiegende Mehrheit der dekorierten Keramik der Welt verwendet Versionen der Technik in die heutige Tag. Die Perfektionierung des Unterglasurübertragungsdrucks wird dem Josiah -Spode im ersten zum ersten Mal gut zugeschrieben. Das Verfahren wurde als Entwicklung aus den im Buchdruck verwendeten Prozessen verwendet, und die frühe Papierqualität machte ein sehr verfeinertes Detail in der Konstruktion unfähig, reproduktiv zu sein, sodass frühe Druckmuster in der Subtilität der tonalen Variation eher fehlten. Die Entwicklung von Maschinen machte dünnere Druckpapiere um 1804 ermöglichte es den Gravavers, eine viel größere Vielfalt von Tonentechniken zu verwenden, die viel erfolgreicher auf der Wartee reproduziert werden konnten.
Weit davon entfernt wurde Wedgwood von Underglaze Print von seinen Malern überredet, den Underglaze -Drucken nicht zu übernehmen, bis sich ersichtlich, dass Herr Spode sein Geschäft durch wettbewerbsfähige Preise für ein viel stärker dekoriertes hochwertiges Produkt wegnahm.
Die Vormachtstellung von Stoke-on-Trent in der Keramikherstellung förderte und zog eine große Anzahl von Keramikkünstlern an, darunter Clarice Cliff, Susie Cooper, Lorna Bailey, Charlotte Rhead, Frederick Hurten Rhead und Jabez Vodrey.
Studio -Keramik in Großbritannien
Studio -Keramik wird von Künstlern hergestellt, die alleine oder in kleinen Gruppen arbeiten und einzigartige Gegenstände oder kurze Läufe produzieren, in der Regel mit allen Herstellungsstadien, die von einer Person durchgeführt werden.[21] Es wird von Töpfer auf der ganzen Welt vertreten, hat aber starke Wurzeln in Großbritannien, mit Töpfer wie Bernard Leach, William Staite Murray, Dora Billington, Lucie Rie und Hans Coper. Bernard Leach (1887–1979) stellte einen Töpferstil fest, der von fernen östlichen und mittelalterlichen englischen Formen beeinflusst wurde. Nachdem er kurz mit Steingut experimentiert hatte, wandte er sich zu Steingut auf hohe Temperaturen in großen Öl- oder Holzöfen gefeuert. Dieser Stil dominierte Mitte des 20. Jahrhunderts die britische Studio-Keramik. Der österreichische Flüchtling Lucie Rie (1902–1995) wurde als im Wesentlichen a angesehen Modernist Wer experimentierte mit neuen Glasur -Effekten auf oft bunten Schalen und Flaschen. Hans Coper (1920–1981) produzierten nicht funktionsfähige, skulpturale und unglasierte Stücke. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Studio -Töpferei in Großbritannien durch das Kriegsverbot bei der Dekoration hergestellter Keramik und des modernistischen Geistes des Krieges ermutigt Festival Großbritanniens. Die einfachen, funktionalen Entwürfe wurden mit dem modernistischen Ethos eingemischt. Als Reaktion auf diesen Boom der fünfziger Jahre wurden mehrere Töpfereien gebildet, und diese Art von Studio-Töpferwaren blieb in den neunzehn siebziger Jahren populär.[59] Elizabeth Fritsch (1940-) nahm Keramik auf, die unter Arbeiten arbeitete Hans Coper Bei der Royal College of Art (1968–1971). Fritsch war zu einer Gruppe herausragender Keramikiker, die zu dieser Zeit am Royal College of Art aufgetaucht waren. Die Keramikgefäße von Fritschs lösten sich von traditionellen Methoden aus und entwickelten eine handgemachte abgeflachte Spulentechnik in Steinzeug, die geglättet und in genau profilierte Formen verfeinert wurden. Sie werden dann von Hand mit trockenen Matt -Slips in Farben für Keramik in Farben gestrichen.
Keramik in Deutschland
Deutsche Keramik hat seine Wurzeln in den Alchemistry Laboratories, die nach Goldproduktion suchen.
Keramik in Österreich
1718 wurde in Wien eine Keramik gegründet.[61]
Keramik in Russland
Das Imperial Porzellan Herstellung wurde 1744 in 1744 gegründet Oranienbaum, Russland.[62] Es basierte auf der Erfindung von Porzellan durch D. I. Winogradow (Unabhängig von Böttgers Erfindung 1708, Dresden). Eine wichtige Sammlung von antikem Porzellan ist in der erhalten Russisches Museum für Keramik.
Die Amerikaner


Töpferwaren der amerikanischen Ureinwohner
Die Menschen in Nord-, Mittel- und Südamerika -Kontinenten hatten eine Vielzahl von Töpfertraditionen, bevor die Europäer ankamen. Die älteste Keramik, die in der bekannt ist Amerika - Made vor 5.000 bis 6.000 Jahren - ist in der Andenregion entlang der Pazifikküste von gefunden Ecuador bei VALDIVIA und Puerto Hortiga und im San Jacinto -Tal von Kolumbien; Objekte von 3.800 bis 4.000 Jahren wurden in entdeckt Peru. Einige Archäologen glauben, dass das Know-how von Keramik seinen Weg auf See zu See gefunden hat Mesoamericadie zweite große Wiege der Zivilisation in der Amerika.[63]
Die am besten entwickelten Stile im Mittel- und Süd- und Südstil Anden sind die Keramik in der Nähe des zeremoniellen Standorts an Chavín de Huántar (800–400 Bce) und Cupisnique (1000–400 BCE). Im gleichen Zeitraum entwickelte sich eine andere Kultur an der Südküste von Peru in der Gegend namens Paracas. Die Paracas -Kultur (600–100 BCE) Erzeugte wunderbare Werke aus geprägter Keramik, die mit einem dicken Öl nach dem Brennen fertiggestellt wurde. Auf diese farbenfrohe Tradition in Keramik und Textilien folgte die Nazca -Kultur (1–600 CE), dessen Töpfer verbesserte Techniken zum Vorbereiten von Ton und zum Dekorieren von Objekten entwickelten, wobei feine Pinsel verwendet werden, um anspruchsvolle Motive zu malen. In der frühen Phase von Nazca Keramik, Töpfer haben realistische Charaktere und Landschaften gemalt.
Das Moche Kulturen (1–800 CE), das an der nördlichen Küste des modernen Peru produzierte, modellierte Tonskulpturen und Bildnisse, die mit feinen Rotleitungen auf einem beigen Hintergrund verziert waren. Ihre Keramik fällt auf seine auf Huacos Porträtvasen, in denen menschliche Gesichter unterschiedliche Emotionen ausdrücken.[64]
Das Maya waren relative Nachzüge zur Keramikentwicklung, wie ihre Keramikkunst in der blühten Maya Classic Periode, oder das 2. bis 10. Jahrhundert. Ein wichtiger Standort im Süden Belize ist bekannt als LubaantunDies hat besonders detaillierte und produktive Arbeiten. Als Beweis dafür, inwieweit diese Keramikkunstwerke geschätzt wurden, wurden viele Exemplare, die auf Lubaantun zurückgeführt wurden Honduras und Guatemala.[65] Darüber hinaus produzieren die derzeitigen Maya -Bevölkerung von Lubaantun weiterhin Kopien vieler der ursprünglichen Designs, die in Lubaantun gefunden wurden.
In den Vereinigten Staaten stammt die älteste Keramik auf 2500 BCE. Es wurde in der gefunden Timucuan ökologisch und historisches Bewahrer in Jacksonville, Floridaund einige etwas älter entlang der Savannah River in Georgia.[66]
Das Hopi in Nordarizona und mehreren anderen Puebloan Völker einschließlich der Taos, Ein Koma, und Zuñi Menschen (alle in der Südwestliche Vereinigte Staaten) sind in verschiedenen Stilen für bemalte Keramik bekannt. Nampeyo[67] und ihre Verwandten schufen Keramik, die im frühen 20. Jahrhundert begonnen wurden. Pueblo -Stämme im Zustand von New-Mexiko haben Stile, die für jedes der verschiedenen Pueblos (Dörfer) unterscheiden. Sie beinhalten Santa Clara Pueblo, Taos Pueblo, Hopi Pueblos, San Ildefonso Pueblo, Acoma Pueblo und Zuni Pueblo unter anderem. Zu den renommierten Künstlern von Pueblo -Keramik gehören: Nampeyo, Elva Nampeyo, und Dextra quotskuyva des Hopi; Leonidas Tapia von San Juan Pueblo; und Maria Martinez und Julian Martinez von San Ildefonso Pueblo. Im frühen 20. Jahrhundert haben Martinez und ihr Ehemann Julian die Methode zur Schaffung traditioneller San Ildefonso Pueblo Black-on Black wiederentdeckt Keramik.
Mexikanische Keramik
Mexikanische Keramik sind eine alte Tradition. Prefolumbianer Potters bauten ihre Waren mit Kneifen, Wickeln oder Hammer-Anvil-Methoden auf und verbrannten ihre Töpfe anstatt Glasur zu verwenden.
Studio -Keramik in den USA
Es gibt eine starke Tradition von Studiokünstlern, die in den USA in Keramik arbeiten. Es hatte eine Wachstumsphase in den 1960er Jahren und ist weiterhin die Zeiten. Viele Kunst-, Handwerks- und zeitgenössische Kunstmuseen haben Stücke in ihren ständigen Sammlungen. Beatrice Wood war ein amerikanischer Künstler und Studio -Potter in der Lage Ojai, Kalifornien. Sie entwickelte eine einzigartige Form der Glanzglasur-Technik und war von den 1930er Jahren 1998 im Alter von 105 Jahren aktiv. Robert Arneson Erschaffte größere skulpturale Arbeiten in einem abstrahierten Repräsentationsstil. Es gibt Ceramics Arts -Abteilungen an vielen Hochschulen, Universitäten und bildenden Kunstinstituten in der Vereinigte Staaten.
Afrika südlich der Sahara
Es scheint, dass die Keramik im 10. Jahrtausend v. Chr. In Afrika südlich der Sahara unabhängig entwickelt wurde. Mali.[68] In Afrika wurde die früheste Töpferei in den großen Bergmassiven der Zentral -Sahara, im östlichen Sahara und im Niltal gefunden, die zwischen dem neunten und dem zehnten Jahrtausend zurückreichen.[69]
Töpferwaren in Afrika südlich der Sahara werden traditionell durch Spulen hergestellt und bei niedriger Temperatur abgefeuert. Die Figuren der Antike NOK -Kultur, deren Funktion unklar bleibt, sind ein Beispiel für qualitativ hochwertige figurale Arbeiten, die in vielen Kulturen enthalten sind, wie z. Der Benin von Nigeria.
In der Aïr -Region von Niger (Westafrika) (Haour 2003) Töpferwaren aus rund 10.000 v. Chr. Wurden ausgegraben.[70]
Ladi Kwali, a Nigerianer Töpfer wer arbeitete in der Gwari Tradition, große Töpfe, die mit eingeschnittenen Mustern verziert sind. Ihre Arbeit ist eine interessante Mischung aus traditionellem Afrikaner mit Western Studio -Keramik. Magdalene Odundo ist ein Kenianer-geboren britisch Studio Potter deren Keramik handbaut und gebrannt ist.
Keramikmuseen und Museumssammlungen
A Keramikmuseum ist ein Museum ganz oder größtenteils gewidmet Keramik, normalerweise Keramikkunstwerke, deren Sammlungen beinhalten können Glas und Emaille auch, konzentriert sich normalerweise auf Keramik, einschließlich Porzellan. Die meisten nationalen Keramiksammlungen befinden sich in einem allgemeineren Museum, das alle abdeckt Die Künste, oder nur das dekorative KünsteAber es gibt eine Reihe von spezialisierten Keramikmuseen, die sich auf die Produktion von nur einem Land, einer Region oder einem Hersteller konzentrieren. Andere haben internationale Sammlungen, die sich möglicherweise auf Keramik aus Europa oder Ostasien konzentrieren oder eine globale Berichterstattung haben.
In asiatischen und islamischen Ländern sind Keramik in der Regel ein starkes Merkmal der allgemeinen und nationalen Museen. Auch am meisten Spezialist archäologisch Museen in allen Ländern haben große Keramiksammlungen, da Töpferei die häufigste Art von Art ist Archäologisches Artefakt.[71] Die meisten davon sind gebrochen Scherben jedoch.
Hervorragende Hauptkeramiksammlungen in allgemeinen Museen umfassen Das Palastmuseum Pekingmit 340.000 Teilen,[72] und die National Palace Museum in Taipei StadtTaiwan (25.000 Stücke);[73] Beide stammen hauptsächlich aus der chinesischen kaiserlichen Sammlung und stammen fast ausschließlich aus China. In London die Victoria und Albert Museum (über 75.000 Stücke, meistens nach 1400 n. Chr.) Und Britisches Museum (Meistens vor 1400 n. Chr.) Haben sehr starke internationale Sammlungen. Das Metropolitan Museum of Art in New York und Freier -Kunstgalerie in Washington DC (Tausende, alle asiatisch[74]) haben vielleicht das Beste der vielen feinen Sammlungen in den großen Stadtmuseen der Vereinigten Staaten. Das Corning Museum of Glass, in Corning, New York, hat mehr als 45.000 Glasobjekte.
100 v. Chr. - 250 CE
Keramikbecher aus Navdatoli, Malwa, Indien, 1300 v. Chr.; Malwa -Kultur
Eine Graburne in Form eines "Fledermaus -Gottes" oder eines Jaguars, von Oaxaca, Mexiko, datiert auf 300–650 n. Chr. Höhe: 9,5 Zoll (23 cm).
Luca della Robbia, Jungfrau und Kind mit John the Baptist
18. Jahrhundert Cocklestove in dem Catherine Palace, St. Petersburg
Siehe auch
- Amerikanisches Museum für Keramikkunst
- Liste der Studio -Töpfer
- Skulptur-Kunstwerke, die dreidimensionale Objekte sind
- Bildende Kunst- Kunstformen, die Werke schaffen, die in erster Linie visueller Natur sind
Verweise
Zitate
- ^ "Kunst Keramikhersteller und Sammler". Archiviert von das Original am 2. Juni 2008. Abgerufen 5. Januar 2003.
- ^ Das Webster Encyclopedic Dictionary
- ^ "Erdgeschoss" Britannica online
- ^ OED, "Terrakotta"
- ^ "Diagnose von Terrakotta-Glasur-Ablauf." S.E. Thomasen, C.L. Searls. Mauerwerk: Materialien, Design, Konstruktion und Wartung. ASTM STP 992 Philadelphia, USA, 1988. Amerikanische Gesellschaft für Tests und Materialien.
- ^ 'Farbverschlechterung in einer Terrakotta -Glasur' H. J. Lee, W.M. Carty, J.Gill. Ceram.eng.sci.proc. 21, Nr. 2, 2000, p. 45–58.
- ^ "Hochführende Glasurzusammensetzungen und Veränderungen: Beispiel für byzantinische Fliesen." A. Bouquillon. C. Pouthas. Euro Ceramics V. Pt.2. Trans -Tech -Veröffentlichungen, Schweiz, 1997, p. 1487–1490 Zitat: "Eine Sammlung von architektonischen byzantinischen Fliesen in glasierten Terrakotta wird in der Kunstobjektabteilung des Louvre Museums sowie in der Musee de la Ceramique de Sevres aufbewahrt und ausgestellt."
- ^ "Industriekeramik." F.singer, S.S.Singer. Chapman & Hall. 1971. Zitat: "Die leichteren Stücke, die glasiert sind, können auch als" Terrakotta "bezeichnet werden.
- ^ Standardterminologie von Keramik -Weißware und verwandten Produkten: ASTM Standard C242.
- ^ "Welche Temperatur sollte ich meinen Ton abfeuern?". bigceramicstore.com. Abgerufen 19. März 2016.
- ^ a b c d Dodd 1994.
- ^ Encyclopædia Britannica Jasperware ist unglasiertes Steinzeug
- ^ Definition in Die kombinierte Nomenklatur der europäischen Gemeinschaften Definiert, Burton, 1906
- ^ a b Ozgundogdu, Feyza Cakir. "Bone China from türkei" Keramik Technisch; Mai2005, Ausgabe 20, S. 29–32.
- ^ a b 'Handelsplätze.' R.Ware. Asiatische Keramik. November 2009, S. 35,37-39.
- ^ Was ist China? Wie bei Steinzeug wird der Körper verglast; Was bedeutet, dass der Körper verschmilzt, wird nicht absorbierend und sehr stark. Im Gegensatz zu Steinzeug wird China sehr weiß und durchscheinend. Archiviert 14. Juni 2015 bei der Wayback -Maschine
- ^ Osborne, Harold (ed), Der Oxford -Begleiter der dekorativen Künste, p. 130, 1975, OUP, ISBN0-19-866113-4; Faulkner, Charles H., "Die Ramseys am Swan Pond: Die Archäologie und Geschichte einer Farm in East Tennessee, S. 96, 2008, Univ. von Tennessee Press, 2008, ISBN1-57233-609-9, 9781572336094; Lawrence, Susan, "Archäologien der Briten: Erkundung der Identität im Vereinigten Königreich und seinen Kolonien 1600–1945", p. 196, 2013, Routledge, ISBN1-136-80192-8, 781136801921
- ^ Lewis, Florenz (1883). China -Gemälde. Cassell.
- ^ Eden, Victoria und Michael. (1999) Slipware, zeitgenössische Ansätze. A & C Black, Universität von Pennsylvania Press, G & B Arts International. ISBN90-5703-212-0
- ^ Garbsch, Jochen, Terra Sigillata. (1982) Ein Weltrreich im Spiegel Seines Luxusgechirrs, München. (auf Deutsch)
- ^ a b Cooper 2010.
- ^ Bloomfield, Linda (2013). Zeitgenössisches Kabine. London: A. & C. Black. ISBN 978-1-4081-5395-6.
- ^ a b Venable, Charles L.; et al. (2000). China und Glass in Amerika, 1880–1980: Von der Tischplatte bis zum Fernsehblech. New York: Harry N. Abrams. ISBN 978-0-8109-6692-5.
- ^ Portal, Jane (2007). Der erste Kaiser: Chinas Terrakottaarmee. Harvard University Press. ISBN 978-0-674-02697-1.
- ^ Breunig, Peter. 2014. NOK: Afrikanische Skulptur im archäologischen Kontext: p. 21.
- ^ Huan, Anthony (13. April 2019). "Altes China: neolithisch". Nationalmuseum von China.
- ^ a b c Bar-yosef, Ofer; Arpin, Trina; Pan, Yan; Cohen, David; Goldberg, Paul; Zhang, Chi; Wu, Xiaohong (29. Juni 2012). "Frühe Keramik vor 20.000 Jahren in der Xianrendong Cave, China". Wissenschaft. 336 (6089): 1696–1700. Bibcode:2012Sci ... 336.1696W. doi:10.1126/science.1218643. ISSN 0036-8075. PMID 22745428. S2CID 37666548.
- ^ Marshall, Michael (2012). "Die älteste Keramik weist auf die eiszeitliche Ursprünge des Kochens hin.". Neuer Wissenschaftler. 215 (2872): 14. Bibcode:2012Newsc.215q..14m. doi:10.1016/s0262-4079 (12) 61728-x.
- ^ a b "BBC News - Science & Environment - 'älteste Potterie' in China". bbc.co.uk. Juni 2009. Abgerufen 19. März 2016.
- ^ a b Boaretto, E.; et al. (2009). "Radiokarbon -Datierung von Holzkohle und Knochenkollagen im Zusammenhang mit frühen Keramik in der Yuchanyan Cave, Provinz Hunan, China". Verfahren der National Academy of Sciences. 106 (24): 9537–9538. Bibcode:2009pnas..106.9595b. doi:10.1073/pnas.0900539106. PMC 2689310. PMID 19487667.
- ^ a b "Harvard, BU-Forscher finden Beweise für 20.000 Jahre alte Keramik". Boston.com. Archiviert von das Original am 2. Januar 2013. Abgerufen 2. Januar 2013.
- ^ a b Stanglin, Douglas (29. Juni 2012). "Die in China Höhle gefundene Keramik wurde als älteste der Welt bestätigt". USA heute.
- ^ "Metropolitan Museum of Art". www.metmuseum.org.
- ^ Catherine Hess, Linda Komaroff und George Saliba (2004), Die Künste des Feuers: Islamische Einflüsse auf Glas und Keramik der italienischen Renaissance, Getty Publications, p. 40
- ^ "Qantara - Mihrāb der großen Moschee von Kairouan". qantara-med.org. Archiviert von das Original am 3. März 2016. Abgerufen 19. März 2016.
- ^ Porzellanraum, Aranjuez Umfassendes, aber wackeliges Video[Dead Link]
- ^ "Kontaktieren Sie Support". cambodiamuseum.info. Abgerufen 19. März 2016.
- ^ Britannica online Archiviert 22. Dezember 2007 bei der Wayback -Maschine
- ^ He Li (1996). Chinesische Keramik. Der neue Standardhandbuch. Thames und Hudson, London. ISBN0-500-23727-1.
- ^ Temple, Robert K.G. (2007). Das Genie Chinas: 3.000 Jahre Wissenschaft, Entdeckung und Erfindung (3. Auflage). London: André Deutsch, S. 103–6. ISBN978-0-233-00202-6
- ^ Das Metropolitan Museum of Art [1] "Obwohl die Wurzeln von Sueki in das alte China zurückkehren, ist sein direkter Vorläufer die Graustärke der drei Königreiche in Korea."
- ^ "Sammlung: Koreanische Kunst". Freer/Sackler. Smithsonian Institution. Archiviert von das Original am 1. September 2015. Abgerufen 2. August 2015.
- ^ Mason, Robert B. (1995). Neue Blicke auf alte Töpfe: Ergebnisse der jüngsten multidisziplinären Studien über glasierte Keramik aus der islamischen Welt. Muqarnas: jährlich über islamische Kunst und Architektur. Vol. Xii. Brill Academic Publishers. ISBN 978-90-04-10314-6. Mason (1995), p. 1
- ^ Mason (1995), p. 5
- ^ Henderson, J.; McLoughlin, S. D.; McPhail, D. S. (2004). "Radikale Veränderungen in der islamischen Gla -Technologie: Beweise für Konservatismus und Experimentieren mit neuen Glasrezepten aus dem frühen und mittleren islamischen Raqqa, Syrien". Archäometrie. 46 (3): 439–68. doi:10.1111/j.1475-4754.2004.00167.x.
- ^ Mason (1995), p. 7
- ^ "Nr. 359: Die Dolni Vestonice Ceramics". uh.edu. Abgerufen 19. März 2016.
- ^ Chris Stringer. Homo Britannicus, Alan Lane, 2006, ISBN978-0-7139-9795-8.
- ^ "Archäologische Stätte von Akrotiri Santorini Griechenland". ave-to-santorini.com. Abgerufen 19. März 2016.
- ^ Caiger-Smith, Alan, Zinnverglasierte Keramik, Faber und Faber, 1973
- ^ Faience-de-Quimper.com Archiviert 13. April 2005 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Keramikglasuren." F.singer & W.L.German. Borax Consolidated Limited. London. 1960.
- ^ "Keramikglasurtechnologie." J. R. Taylor & A. C. Bull. Das Institut für Keramik und Pergamon Press. Oxford. 1986.
- ^ BaghDiantz McAbe, Ina (2008). Orientalismus in der frühen Neuzeit Frankreich. Oxford: Berg Publishing, p. 220. ISBN978-1-84520-374-0; Finley, Robert (2010). Die Pilgerkunst. Porzellankulturen in der Weltgeschichte. University of California Press, p. 18. ISBN978-0-520-24468-9; Kerr, R. & Wood, N. (2004). Joseph Needham: Wissenschaft und Zivilisation in China, Band 5 Chemie und chemische Technologie: Teil 12 Keramik -Technologie. Cambridge University Press, p. 36-7. ISBN0-521-83833-9
- ^ "Das 18. Jahrhundert: Aufstieg und Erfolg". Herstellung von Nationale de Sèvres. Archiviert von das Original am 24. November 2006.
- ^ "Sèvres Porzellan im neunzehnten Jahrhundert". Die Heilbrunn -Zeitleiste der Kunstgeschichte von Met von Met. Abgerufen 19. März 2016.
- ^ "Französisches Porzellan im 18. Jahrhundert". Die Heilbrunn -Zeitleiste der Kunstgeschichte von Met von Met. Abgerufen 19. März 2016.
- ^ "Alles über Stoke-on-Trent in 5 Minuten ..." thepotteries.org. Abgerufen 19. März 2016.
- ^ Harrod, Tanya, "Von einem Potter -Buch bis zum Maker's Eye: British Studio Ceramics 1940–1982", in Die Harrow -Verbindung, Northern Center for Contemporary Art, 1989
- ^ "Geschichte Porzellan Manufaktur Nymphenburg". Abgerufen 24. Juli 2016.
- ^ "Porzellanmuseum im Augarten". Abgerufen 25. Juli 2016.
- ^ "Imperiales Porzellan: Die Geschichte des russischen kaiserlichen Porzellans von 1744 bis 1917*". Abgerufen 25. Juli 2016.
- ^ The New York Times, Art Review Museum of Indian Indian's 'Born of Clay' Erforschung Kultur durch Keramik von Grace Glueck, veröffentlicht: 1. Juli 2006
- ^ Geboren aus Clay - Keramik aus dem National Museum of the American Indian, 2005 Smithsonian Institution
- ^ CM. Hogan, Vergleich der Maya -Standorte in Süd- und Westbelize, Lumina Technologies (2006)
- ^ Sogels, Matt (18. Oktober 2009). "The Mocama: Neuer Name für ein altes Volk". Die Florida Times-Union. Abgerufen 12. Mai 2010.
- ^ Ein Nampeyo -Showcase Archiviert 24. September 2015 bei der Wayback -Maschine, eine Darstellung einiger Arbeit von Nampeyo
- ^ Simon Bradley, Ein schweizerisch geführtes Team von Archäologen hat Stücke der ältesten afrikanischen Keramik in Zentral-Mali entdeckt, die auf mindestens 9.400 v. Archiviert 2012-03-06 bei der Wayback -Maschine, SWI Swissinfo.ch - Der internationale Dienst der Swiss Broadcasting Corporation (SBC), 18. Januar 2007
- ^ Jesse, Friederike (25. Oktober 2010). "Frühe Keramik in Nordafrika - eine Übersicht". Journal of African Archaeology. 8 (2): 219–238. doi:10.3213/1612-1651-10171. ISSN 1612-1651.
- ^ Olivier P. Gosselain (2008). "Keramik in Afrika". Enzyklopädie der Geschichte der Wissenschaft, Technologie und Medizin in nicht-westlichen Kulturen. S. 464–476. doi:10.1007/978-1-4020-4425-0_8911. ISBN 978-1-4020-4559-2.
- ^ "Archäologische Analyse"Archäologische Ausgrabungen des Bundesstaates Ohio in Griechenland
- ^ "Das Palastmuseum öffnet seine neue Porzellanhalle". chinaculture.org. Archiviert von das Original am 3. März 2016. Abgerufen 19. März 2016.
- ^ "國立 故宮 全球 資訊網-訊息 頁 頁". npm.gov.tw. Abgerufen 19. März 2016.
- ^ Peterson 1996, p.369.
Quellen
- Cooper, Emmanuel (2010). Zehntausend Jahre Keramik (4. Aufl.). Philadelphia: Universität von Pennsylvania Press. ISBN 978-0-8122-3554-8. OCLC 42475956.
- Cooper, Emmanuel (1989). Eine Geschichte der Welt Keramik. Chilton Book Co. ISBN 978-0-8019-7982-8.
- Howard, Coutts (2001). Die Kunst der Keramik: Europäisches Keramikdesign 1500–1830. Yale University Press. ISBN 978-0-300-08387-3.* Cox, Warren (1970). Das Buch der Keramik und Porzellan. Kronverleger. ISBN 978-0-517-53931-6.
- Dinsdale, Allen (1986). Keramikwissenschaft. Ellis Horwood, Ltd. ISBN 978-0-470-20276-0.
- Dodd, Arthur (1994). Wörterbuch der Keramik: Keramik, Glas, Glaskörperschmelze, Refraktionen, Tonbustenmaterialien, Zement und Beton, Elektrozeramik, Spezialkeramik. Maney Publishing. ISBN 978-0-901716-56-9.
- Levin, Elaine (1988). Die Geschichte der amerikanischen Keramik: von Pipkins und Bohnentöpfen bis hin zu zeitgenössischen Formen, 1607 bis heute. Harry N. Abrams. ISBN 978-0-8109-1172-7.
- Perry, Barbara (1989). Amerikanische Keramik: Die Sammlung des Everson Museum of Art. Rizzoli. ISBN 978-0-8478-1025-3.
- Peterson, Susan (1996). Das Handwerk und die Kunst von Ton. Woodstock, NY: The Overlook Press. ISBN 978-0-87951-634-5. OCLC 604392596 - über das Internetarchiv.
- George, wild; Newman, Harold (2000). Illustriertes Wörterbuch der Keramik. Thames & Hudson. ISBN 978-0-500-27380-7.
Externe Links
- Keramik aus dem Victoria & Albert Museum
- Keramikgeschichte für Töpfer Von Victor Bryant
- Index zum Metropolitan Museum Zeitleiste der Kunstgeschichte - Siehe "Keramik" für viele Funktionen
- Minneapolis Institute of Arts: Keramik - Die Kunst Asiens* POTWEB Online -Katalog & mehr aus dem ashmolischen Museum
- Stoke-on-Trent-Museen-Keramik online
- Königliche niederländische Keramik
- Britische Keramikinformationen - Britische Keramikmarken