Zentrum für Finanzstudien

Zentrum für Finanzstudien
CFS logo wiki.jpg
Etabliert 1967
Ort , ,
Zugehörigkeiten Goethe University Frankfurt
Webseite http://www.ifk-cfs.de

Das Zentrum für Finanzstudien (CFS) (Deutsch: Gesellschaft für KapitalmarkTforschung), befindet sich in Frankfurt am Main, ist ein unabhängiges Forschungsinstitut, das dem angeschlossen ist Goethe University Frankfurt. CFS führt angewandte Forschung in den Bereichen Finanzmärkte, Finanzintermediäre sowie Geld- und Makroökonomie durch. Sein Präsident ist OTMAR ISSING, früher, vormalig Chefökonom des europäische Zentralbank. Regisseure sind Jan Pieter Krahnen und Uwe Walz. Der Geschäftsführer ist Volker Brühl. Die Sponsoring Association des Instituts wird von Rolf E. Breuer geleitet.

Forschung

Das Forschungsprogramm von CFS besteht aus Forschungsbereichen, die jeweils von den Direktoren verwaltet werden. Gastforscher und Stipendiaten besuchen das Institut regelmäßig und arbeiten an Forschungsprojekten mit den akademischen Mitarbeitern des CFS zusammen.

Dialog

Der CFS zielt darauf ab, den Dialog zwischen Akademien und Finanzgemeinschaft zu fördern, indem sie regelmäßig Konferenzen, Kolloquien, akademische Forum-Diskussionen und Spezialpräsentationen zu finanzbezogenen Fragen organisieren. Es nimmt auch an internationalen Forschungsnetzwerken teil.

CFS -Index

Seit 2007 hat das Zentrum für Finanzwissenschaften eine vierteljährliche Umfrage unter führenden Führungskräften in der deutschen Finanzgemeinschaft durchgeführt. Ziel ist es, ihre Bewertungen und Erwartungen zu aggregieren, um die aktuelle Geschäftsleistung widerzuspiegeln. Darüber hinaus werden spezielle Umfragen zu aktuellen Themen durchgeführt. Der CFS -Index ist aus einer Zusammenarbeit von Akademikern, Wirtschaft und Politik hervorgegangen.

Geschichte

1964 anlässlich des 50. Jahrestages der Goethe University Frankfurt, etwas Banken, insbesondere Privatbanker und die Frankfurt BörseRichten Sie einen Fonds für die Einrichtung eines Forschungsinstituts ein. 1967 Das Institut wurde unter dem Namen Institut für Kapitalmarktforschung (IFK) gegründet. Das Institut wird heute noch von der Gesellschaft für Kapitalmarktforschung E.V. finanziert. (GFK), das im selben Jahr gegründet wurde. Zu den mehr als 80 Mitgliedern von GFK gehören Banken, Versicherungen, Beratungsunternehmen und Industrieunternehmen. Das Institut war das erste Forschungsinstitut in Deutschland, das ausschließlich für Kapitalmarkt Ausgaben. 1996 Das Institut erhielt das zusätzliche Namenszentrum für Finanzstudien, um die zunehmend internationale Ausrichtung seiner Forschungsaktivitäten widerzuspiegeln. Seit 2001 ist dies zu seinem alleinigen Namen geworden. Im Jahr 2005 in Zusammenarbeit mit dem CFS mit Goethe University Frankfurt zum ersten Mal ausgezeichnet "die Deutsche Bankpreis für Finanzökonomie"An einen international bekannten Forscher. 2006 der ehemalige Chefökonom der europäische Zentralbank, OTMAR ISSING, wurde Präsident der CFS.

Verweise

Externe Links