Zellfrequenzen
Zellfrequenzen sind die Sätze von Frequenzbereichen innerhalb der Ultrahochfrequenz Band, die gewesen sind zugewiesen für zelluläre kompatible mobile Geräte, wie zum Beispiel Mobiltelefone, um eine Verbindung zu herstellen Zelluläre Netzwerke.[1] Die meisten mobilen Netzwerke weltweit verwenden Teile der Funkfrequenzspektrum, zugewiesen zum Mobiler Servicefür die Übertragung und Empfang ihrer Signale. Die jeweiligen Bänder können auch mit anderen geteilt werden Radiokommunikationsdienste, z.B. Rundfunkdienst, und Fixed Service Betrieb.
Überblick
Funkfrequenzen, die für Mobilfunknetze verwendet werden ITU -Regionen (Amerika, Europa, Afrika und Asien). Der erste kommerzielle Standard für die mobile Verbindung in den USA war Verstärker, das sich im 800 -MHz -Frequenzband befand. In nordischen Ländern von EuropaDas erste weit verbreitete automatische Mobilfunknetz basierte auf dem NMT-450 Standard, was im 450 -MHz -Band war. Als Mobiltelefone beliebter und erschwinglicher wurden, stießen mobile Anbieter auf ein Problem, da sie der zunehmenden Anzahl von Kunden keinen Service bieten konnten. Sie mussten ihre bestehenden Netzwerke entwickeln und schließlich neue Standards einführen, die häufig auf anderen Frequenzen basieren. Einige europäische Länder (und Japan) verabschiedeten TACS Betrieb in 900 MHz. Das GSM Standard, das in Europa als Ersatz für NMT-450 und andere Standards erschien, verwendete zunächst auch das 900-MHz-Band. Mit zunehmender Nachfrage erwarb die Fluggesellschaften Lizenzen im 1.800 -MHz -Band. (Im Allgemeinen ermöglichen niedrigere Frequenzen den Fluggesellschaften die Abdeckung über einen größeren Bereich, während höhere Frequenzen den Fluggesellschaften mehr Kunden in einem kleineren Bereich Service bieten können.)
In den USA wurde der analoge Ampere -Standard, der das Mobilfunkband (800 MHz) verwendete, durch eine Reihe digitaler Systeme ersetzt. Zunächst waren Systeme, die auf dem Mobiltelefonmodell des Verstärkers basieren IS-95 (oft als "bekannt"CDMA", das Luftschnittstelle Technologie, die es verwendet) und Is-136 (oft als D-Amps, Digital Ampere oder "bekannt"Tdma", Die Air-Schnittstelle-Technologie, die sie verwendet). Schließlich wurde IS-136 bei diesen Frequenzen durch die meisten Betreiber mit GSM ersetzt. GSM war bereits einige Zeit auf uns gelaufen Stck (1.900 MHz) Frequenzen.
Und einige analoge NMT-450-Netzwerke wurden mit der gleichen Frequenz durch digitale Netzwerke ersetzt. In Russland und in einigen anderen Ländern erhielten lokale Fluggesellschaften Lizenzen für 450 MHz Häufigkeit, um CDMA -Mobilfunkbereiche zu bieten.
Viele GSM Telefone unterstützen drei Bänder (900/1.800/1.900 MHz oder 850/1.800/1.900 MHz) oder vier Bänder (850/900/1.800/1.900 MHz) und werden normalerweise als als als bezeichnet Tri-Band und Quad-Band Telefone, oder Welttelefone; Mit einem solchen Telefon kann man international reisen und dasselbe Mobilteil verwenden. Diese Portabilität ist jedoch nicht so umfangreich mit IS-95-Telefonen, wie in den meisten Europa nicht IS-95-Netzwerke vorhanden sind.
Mobilfunknetze, die auf unterschiedlichen Standards basieren, können den gleichen Frequenzbereich verwenden. Zum Beispiel Verstärker, D-Amps, N-Amps und IS-95 verwenden alle das 800-MHz-Frequenzband. Darüber hinaus können sowohl AMPs als auch IS-95-Netzwerke in derselben Frequenz in demselben Bereich verwendet werden, das sich nicht stört. Dies wird durch die Verwendung verschiedener Kanäle zum Tragen von Daten erreicht. Die tatsächliche Frequenz, die von einem bestimmten Telefon verwendet wird, kann je nach Einstellungen der Basisstation des Trägers von Ort zu Ort variieren.
Siehe auch
- Bands nach Technologie:
- Bereitete Netzwerke nach Technologie
- Zellfrequenzen in den USA
- Liste der Mobilfunkbetreiber (Zusammenfassung)
- Mobiler Landcode - Code, Häufigkeit und Technologie für jeden Betreiber in jedem Land
Andere Artikel:
Verweise
- ^ Guowang Miao, Jens Zander, Ki gewann Sung und Ben Slimane, Grundlagen mobiler Datennetzwerke, Cambridge University Press, ISBN1107143217, 2016.