Sellerie

Sellerie
Céleri-rave-fendu.jpg
Ein Sellerie -Hypokotyl, das in zwei Hälften geschnitten ist und die Grüns entfernt haben
Gattung Apium
Spezies Apiumgraveolens
Sortengruppe Selleriegruppe
Mitglieder der Sortengruppe
  • Bergers weißer Ball
  • Durchschnitt
  • Riese Prag
  • Goliath
  • Ibis
  • Kojak
  • Monarch
  • Monet F1
  • Prinz
  • Schneewittchen

Sellerie (Apiumgraveolens var. Rapaceum), auch genannt Sellerie,[1] Knopfsellerie, und Wurzelsellerie[2] (Obwohl es kein naher Verwandter der ist Rübe), ist ein Vielfalt von Sellerie für seinen essbaren Stamm kultiviert oder Hypokotyl, und schießt. Sellerie ist wie ein Wurzelgemüse, außer dass es einen bauchigen Hypokotyl mit vielen kleinen Wurzeln hat.

In dem Mittelmeerbecken und in Nordeuropa, Sellerie wird weit verbreitet.[3][2] Es wird auch in kultiviert in Nordafrika, Sibirien, Südwestasien, und Nordamerika.[3] In Nordamerika vorherrscht die "diamante" Sorte.[4]

Geschichte

Sellerie und Sellerie stammten aus dem Mittelmeerbecken.[3] Es wurde in der erwähnt Ilias[5] und Odyssee[6][7] wie Selinon.[Anmerkungen 1] Sellerie wurde in einigen frühen Zivilisationen als Heilernte angebaut.[6][8] Sellerie enthält eine Pflanzenverbindung genannt Apigenin, das in der traditionellen chinesischen Medizin als entzündungshemmendes Mittel verwendet wurde.[9]

Kulinarischer Gebrauch

Sellerie, das zum Essen geerntet wurde

Typischerweise wird Sellerie geerntet, wenn es seine Hypokotyl ist 10 bis 14 Zentimeter (4 bis 5+12 Zoll) im Durchmesser.[4] Ein wachsender Trend (speziell in Südamerikanische Küche, im Speziellen peruanisch) soll das unreife Gemüse verwenden, das insgesamt für seine Intensität des Geschmacks und seiner Empfindlichkeit geschätzt wird. Es ist essbar roh oder gekocht und schmeckt ähnlich wie die Blattstiele der gewöhnlichen Sellerie -Sorten. Sellerie kann geröstet, gedünstet oder blanchiert werden und püriert werden. Scheibener Sellerie wird als Zutat in verwendet Suppen, Auflaufund andere herzhafte Gerichte. Die Blätter (sowohl die Stiele als auch die Klingen) des Gemüses sind ziemlich schmackhaft und ästhetisch zart und lebendig, was zu ihrer Verwendung als als geführt hat Garnierung in Zeitgenosse vornehmes Speisen.

Das Haltbarkeit von Sampropfer beträgt ungefähr sechs bis acht Monate, wenn sie zwischen 0 und 5 ° C (32 und 41 ° F) gelagert werden und nicht austrocknen gelassen werden.[10] Das Gemüse neigt jedoch dazu, durch die Mitte zu verrotten, wenn die feineren Stängel, die die Basis umgeben, befestigt sind. Wenn Sellerie nicht frisch ist, wird sein Zentrum hohl, obwohl es auch wenn frisch geerntet wird, kann es eine kleine mediale Mulde geben.[10] Die Frische wird auch aus dem Geschmack ersichtlich sein; Je älter es ist, desto schwächer ist der Selleriegeschmack.

Sellerie (roh)
Nährwert pro 100 g (3,5 oz)
Energie 176 KJ (42 kcal)
9,2 g
Zucker 1,6 g
Diätetische Ballaststoffe 1,8 g
0,3 g
1,5 g
Vitamine Menge
%Dv
Thiamin (b1)
4%
0,05 mg
Riboflavin (b2)
5%
0,06 mg
Niacin (b3)
5%
0,7 mg
Pantothensäure (b)5)
7%
0,352 mg
Vitamin b6
13%
0,165 mg
Vitamin C
10%
8 mg
Vitamin k
39%
41 μg
Mineralien Menge
%Dv
Kalzium
4%
43 mg
Eisen
5%
0,7 mg
Magnesium
6%
20 mg
Mangan
8%
0,158 mg
Phosphor
16%
115 mg
Kalium
6%
300 mg
Natrium
7%
100 mg
Zink
3%
0,33 mg
Andere Bestandteile Menge
Wasser 88 g

Prozentsätze werden ungefähr angenähert US -Empfehlungen für Erwachsene.
Quelle: USDA FoodData Central

Siehe auch

Erläuternder Vermerk

  1. ^ Σέλινον wurde übersetzt von Lattimore als "die Petersilie, die an feuchten Orten wächst", von Murray als "Petersilie des Sumpfes", und von Diener als "wilder Sellerie".

Verweise

  1. ^ Watson, Molly. "Alles über Selleriewurzel (Sellerie)". localfoods.about.com. Abgerufen 29. April 2014.
  2. ^ a b Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Sellerie". Encyclopædia Britannica. Vol. 5 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 500.
  3. ^ a b c Schuchert, Wolfgang. "Sellerie (Apiumgraveolens L. var. Rapaceum) ". Ernteausstellung. Max Planck Institute for Plant Breeding Research. Archiviert von das Original am 20. Mai 2012. Abgerufen 28. Januar 2012.
  4. ^ a b "Sellerie (Apium graveolens rapaceum) ". Wünschenswerte pflanzliche Sorten durch Gemüse. Die Owlcroft Company. Archiviert von das Original am 20. Mai 2012. Abgerufen 28. Januar 2012.
  5. ^ Die Ilias von Homer. 2.776.
  6. ^ a b Staub, Jack (29. November 2006). "Das hässliche Entlein der Gemüsewelt: Sellerie". NPR. Abgerufen 9. Juli 2022.
  7. ^ "Eat Selleriewurzel". Eattheseasons.com. 2010. Abgerufen 29. April 2014.
  8. ^ Farooqi, A. A.; Kathiresan, C.; Srinivasappa, K. N. (1. Januar 2006), Peter, K. V. (Hrsg.), "17 - Sellerie", Handbuch mit Kräutern und Gewürzen, Woodhead Publishing -Serie in Lebensmittelwissenschaft, Technologie und Ernährung, Woodhead Publishing, S. 313–316, ISBN 978-1-84569-017-5, abgerufen 9. Juli 2022
  9. ^ "Sellerie: Gesundheitsvorteile, Ernährung, Ernährung und Risiken". www.medicalnewStoday.com. 4. Dezember 2019. Abgerufen 9. Juli 2022.
  10. ^ a b "Kleine postharvest -Handhabungspraktiken - Ein Handbuch für Gartenbaupflanzen - 3. Auflage". FAO -Landwirtschaft und Verbraucherschutz. März 1995. Abgerufen 29. April 2014.

Externe Links