Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
KATHOLISCHE UNIVERSITAT EICHSTATT-INGOLSTADT
Sommerresidenz - Universidad Católica de Eichstätt-Ingolstadt.jpg
Hauptgebäude der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Latein: Universitas Catholica Eystettensis - Ingolstadii
Typ katholisch
Etabliert 1980 (als Universität)
Präsident Gabriele Gien
Ort , ,
Deutschland

Webseite Www.ku.de
KU Eichstätt-Ingolstadt Logo.svg

Das KATHOLISCHE UNIVERSITAT EICHSTATT-INGOLSTADT (Ku) ist ein Römer katholisch Forschung Universität in Eichstätt und Ingolstadt, Bayern, Deutschland.

Im Vergleich zu anderen deutschen Universitäten ist es eine ziemlich kleine Einrichtung mit 4.800 Studenten im Jahr 2019. Trotzdem ist es die größte nichtstaatliche Universität in Deutschland. Die Universität hat ihren Hauptcampus in Eichstätt (Die Gebäude befinden sich im Stadtzentrum oder zu Fuß erreichbar) und eine andere (die Ingolstadt School of Management) in Ingolstadt, Standort der ersten bayerischen Universität im Jahr 1472.

Geschichte

Die Geschichte der Universität stammt aus einem Seminar für Priester ("Collegium Willibaldum"), das 1564 von Bischof Martin von Schaumburg und dem alten gegründet wurde Universität von Ingolstadt, die erste Universität in Bayern, die 1472 mit Zustimmung des Papstes gegründet wurde. Die letztere Institution wurde in die Hauptstadt verlegt München - Heutzutage die Ludwig-Maximilians-universiteät München (LMU) durch König Ludwig i 1826. Einer der berühmtesten Rektoren der alten Universität von Ingolstadt war der Jesuit Petrus canisius.

Die heutige Universität entstand 1980 nach einer Fusion von Eichstäts School of Education und der Schule für Philosophie und Theologie im Jahr 1972. Eine wichtige Rolle bei der Gründung der Universität wurde vom ehemaligen Erzbischof von Münchenfrising gespielt. Joseph Ratzinger, der später einen Ehren bekam Promotion von der Universität. Unter anderem die Ehrendoktorate von der Universität sind der Philosoph sind der Philosoph Karl Popperund der ehemalige Bischof von Eichstätt Alois Brems. Im Jahr 1990 gründete die katholische Universität die WFI - Ingolstadt School of Management, eine der wichtigsten Business Schools Deutschlands. Seit 1998 the Kollegium oriental, eine mit der Universität verbundene akademische Einrichtung, beherbergt junge Theologen und Priester aus osteuropäischen und orientalischen Kirchen, die ihr Postgraduiertenstudium in Eichstätt verfolgen.

Katholischer Kontext

Die Universität wird größtenteils vom Staat finanziert, wird jedoch von einer selbstverwalteten öffentlichen Kirche betrieben vertrauen (Stiftung Katholische Universität Eichstätt, Kirchliche Stiftung des Öffentlichen -Wiederauflagens) von bayerischen katholischen Bischöfen auf der Grundlage von a eingerichtet Konkordat zwischen den Heiliger See und der freie Zustand Bayerns. Das Ethos katholischer Universitäten wurde in Papst definiert Johannes Paul II's Apostolische Verfassung katholischer Kirchen.

Die Cu auf einen Blick

Die 8 Fakultäten der katholischen Universität Eichstätt-Ingingolstadt bieten 40 verschiedene Themen. Die Cu ist durch den freien Zustand der Bayern vollständig akkreditiert und wird somit in jeder Hinsicht deutschstaatlichen Universitäten gleichgesetzt. Für Studenten spielt der persönliche Glaube keine Rolle im Zulassungsprozess. Die Universitätsbibliothek verfügt über einen Bestand an Büchern von mehr als 1,5 Millionen Bänden, wodurch Schüler über ein elektronisches Inventar, das von fast überall zugänglich ist, einen sofortigen Zugang zu Büchern aller Bereiche bietet.

Die Cu hat ein Lehrer-Schüler-Verhältnis von 1:15. In einer Deutschlandweite Rangliste von Der Spiegel 1999 war die Cu zu den Top -Universitäten Deutschlands. In den folgenden Jahren erhielt die CU hohe Ranglisten für die Lernumgebung, die sie ihren Schülern anbietet. Besonders die Fakultät für Unternehmen in Ingolstadt war und ist weiterhin eine der wettbewerbsfähigsten Business Schools in Deutschland. Im Jahr 2005 wurde das Journalismusprogramm der CU zu den fünf besten Medien- und Kommunikationsprogrammen in Deutschland gehalten.

Der Teil der internationalen Studenten aus Europa und auf der ganzen Welt ist im Vergleich zu staatlichen Universitäten sehr hoch. Russisch, Spanisch, Französisch und Englisch sind daher in Eichstätt sehr häufige Sprachen, viele Schüler spalten mindestens zwei von ihnen fließend.

Eine der größten Veränderungen, die sich derzeit auf die CU auswirken leicht für ihre Abschlüsse an der Cu.

Darüber hinaus werden immer mehr BA- und MA -integrierte Abschlüsse angeboten, in denen die Schüler nur einen Teil ihrer Zeit an der CU verbringen, dem Rest an einer der Partneruniversitäten. Diese doppelten oder dreifachen Abschlüsse bieten die Möglichkeit, das akademische Umfeld von mehr als einem Land zu erleben, und sind eine immer beliebtere Wahl für Studienanfänger an der CU.

Die Universität hat die folgenden Fähigkeiten:

Es gibt auch zwei integrierte Hochschuleinrichtungen für:

Es gibt auch:

  • Ein Institut für Ehe und Familie in der Gesellschaft
  • Ein Institut für lateinamerikanische Studien
  • Ein Institut für zentrale und osteuropäische Studien
  • Ein Zentrum für interdisziplinäre Gesundheitswissenschaften
  • Ein Sprachunterrichtszentrum

Bibliothek

Zentralbibliothek der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Im Februar 2007 wurde bekannt, dass die Universitätsbibliothek 80 Tonnen Bücher und Zeitschriften recycelt hatte, von denen 68,4 Tonnen aus der Zentralbibliothek in gespendet wurden Altötting des bayerischen Kapuziner Klöster.[9][10] Dies ist ungefähr ein Viertel der 300.000 Bände Philosophie und Theologie, die für die Aufnahme in die Sammlungen der Universitätsbibliothek gespendet wurden.[11] Eine von der Regierung der angeordnete Untersuchung Freistaat Bayern kam zu dem Schluss, dass keine wertvollen Bücher zerstört wurden.

Verweise

  1. ^ "Theologische Fakultät - Katholische Universität Eichstätt -Ingolstadt". ku-Eichstaett.de.
  2. ^ "Philosophisch-Pädagogische Fakultät-KATHOLISHE Universität Eichstätt-Ingolstadt". ku-Eichstaett.de.
  3. ^ "Sprach-und Literaturwissensschaftlich Fakultät- Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt". ku-Eichstaett.de.
  4. ^ "Geschichts-und Gesellschaftswissensschaftlich Fakultät- KATHOLISCHE Universität Eichstätt-Ingolstadt". ku-Eichstaett.de.
  5. ^ "Mathematisch-Geographische Fakultät-KATHOLISCHE Universität Eichstätt-Ingolstadt". ku-Eichstaett.de.
  6. ^ "Wirbelsüchtigkeitsschaftlich Fakultät - KATHOLISHE Universität Eichstätt -Ingolstadt". ku-Eichstaett.de.
  7. ^ "Startseite - KATHOLISCHE Universität Eichstätt -Ingolstadt". ku-Eichstaett.de.
  8. ^ "Fakultät für Soziale Arange (FH) - KATHOLISHE Universität Eichstätt -Ingolstadt". ku-Eichstaett.de.
  9. ^ [1] Archiviert 9. März 2007 bei der Wayback -Maschine
  10. ^ "Archivalie: überlassungsvertrag Zurzralbibliothek der Bayerischen Kapuziner". twoday.net.
  11. ^ "Universitätsbibliothek der Kue Bernimmt Bestand der Zentralbibliothek der Bayerischen Kapuziner". Uni-protokolle.de.

Externe Links