katholische Kirche
![]() katholische Kirche | |
---|---|
Ecclesia Catholica | |
![]() St. Peter Basilika, die größte katholische Kirche der Welt | |
Einstufung | katholisch |
Schrift | Bibel |
Theologie | Catholic theology |
Gemeinwesen | Bischof[1] |
Papst | Francis |
Regierung | Heiliger See |
Verwaltung | Römische Kurie |
Bestimmte Kirchen Sui Iuris | Lateinische Kirche und 23 Ostkatholische Kirchen |
Diözesen | |
Gemeinden | 221.700 |
Region | Weltweit |
Sprache | Kirchliches Latein und Muttersprache |
Liturgie | Western und Ost |
Hauptquartier | Vatikanstadt |
Gründer | Jesus, entsprechend Heilige Tradition |
Herkunft | 1. Jahrhundert heiliges Land, Römisches Reich[2][3] |
Mitglieder | 1,345 Milliarden (2019)[4] |
Klerus | |
Krankenhäuser | 5.500[5] |
Grundschulen | 95.200[6] |
Weiterführende Schulen | 43.800 |
Offizielle Website | Vatikan.Va |
Das katholische Kirche, auch bekannt als die römisch-katholische Kirche, ist der größte christliche Kirchemit 1,3 Milliarden getauft Katholiken weltweit Ab 2019[aktualisieren].[4][7] Als älteste und größte kontinuierlich funktionierende internationale Institution der Welt,[8] Es hat eine herausragende Rolle in der Geschichte und Entwicklung von gespielt Western Zivilisation.[9] Die Kirche besteht aus 24 bestimmte Kirchen und fast 3.500 Diözesen und Eparchies auf der ganzen Welt. Das Papst, wer der Bischof von Rom ist, ist der Chefpastor der Kirche.[10] Das Bistum Roms, bekannt als die Heiliger See, ist die zentrale Regierungsbehörde der Kirche. Der administrative Körper des Heiligen Stuhls, der Römische Kurie, hat seine Hauptbüros in Vatikanstadt, eine kleine Enklave der italienischen Stadt von Rom, von denen der Papst ist Staatsoberhaupt.
Die Kernüberzeugungen des Katholizismus sind in der gefunden Nicene Creed. Die katholische Kirche lehrt, dass es die ist eins, heilig, katholisch und apostolisch Kirche gegründet von Jesus Christus in seinem Tolle Kommission,[11][12][Anmerkung 1] das ist es Bischöfe sind die Nachfolger von Christus Apostelund dass der Papst der ist Nachfolger zu Sankt Peterauf wem Primat wurde von Jesus Christus verliehen.[15] Es behauptet, dass es den ursprünglichen christlichen Glauben praktiziert, der von den Aposteln gelehrt wird und den Glauben bewahrt unfehlbar durch Schrift und Heilige Tradition wie authentisch durch die interpretiert Lehramt der Kirche.[16] Das Lateinische Kirche, die 23 Ostkatholische Kirchenund Institute wie z. Bettelbefehl, Schloss Klosteraufträge und dritte Bestellungen reflektieren a Vielfalt von theologisch und spirituelle Schwerpunkte in der Kirche.[17][18]
Von seinem Sieben Sakramente, das Eucharistie ist der Schulleiter, gefeiert liturgisch in dem Masse.[19] Die Kirche lehrt das durch Weihe durch eine Priester, der Opfer brot und Wein werden die Körper und Blut Christi. Das Jungfrau Maria ist verehrt als die Ewige Jungfrau, Mutter Gottes, und Königin des Himmels; Sie ist geehrt in Dogmen und Andachten.[20] Katholische Soziallehre betont die freiwillige Unterstützung für die Kranken, die Armen und die Betroffenen durch die körperliche und spirituelle Werke der Barmherzigkeit. Die katholische Kirche betreibt Tausende von Katholische Schulen, Universitäten und Hochschulen, Krankenhäuserund Waisenhäuser auf der ganzen Welt und ist der größte Nichtregierungsanbieter von Ausbildung und Gesundheitsversorgung in der Welt.[21] Zu seinen anderen sozialen Diensten gehören zahlreiche gemeinnützige und humanitäre Organisationen.
Die katholische Kirche hat zutiefst beeinflusst Westliche Philosophie, Kultur, Kunst, Musik und Wissenschaft. Katholiken leben auf der ganzen Welt durch Missionen, Diaspora, und Konvertierungen. Seit dem 20. Jahrhundert hat die Mehrheit in der gewohnt südlichen Hemisphäreteilweise aufgrund Säkularisierung in Europa und erhöht sich Verfolgung in dem Naher Osten. Die katholische Kirche teilte Gemeinschaft mit dem Ostorthodoxe Kirche bis zum Ost -West -Schisma im Jahr 1054, um insbesondere das zu streiten Autorität des Papstes. Vor dem Rat von Ephesus im ad 431 die Kirche des Ostens Auch in dieser Kommunion geteilt, ebenso wie das Orientalische orthodoxe Kirchen Vor dem Rat von Chalcedon im n. 451 n. Chr.; alle hauptsächlich über getrennt Unterschiede in Christologie. Im 16. Jahrhundert die Reformation führte zu Protestantismus Auch abbrechen. Ab dem späten 20. Jahrhundert war die katholische Kirche kritisiert für seine Lehren über Sexualität, es ist Doktrin gegen die Bestimmung von Frauenund seine Handhabung von Fälle von sexuellem Missbrauch Einbeziehung von Geistlichen.
Name

Katholisch (von griechisch: καθολικός, romanisiert:katholikos, zündete. 'Universal') wurde erstmals verwendet, um die Kirche im frühen 2. Jahrhundert zu beschreiben.[24] Die erste bekannte Verwendung des Ausdrucks "Die katholische Kirche" (griechisch: καθολικὴ ἐκκλησία, romanisiert:he katholike ekklesia) trat in dem Brief auf, der ungefähr 110 n. Chr. Von geschrieben wurde Heiliger Ignatius von Antiochia zum Smyrnaeaner.[Anmerkung 2] In dem Katechetische Vorträge (c.350) von Heiliger Cyril von JerusalemDer Name "Catholic Church" wurde verwendet, um ihn von anderen Gruppen zu unterscheiden, die sich auch "die Kirche" nannten.[25][26] Die "katholische" Begriff wurde im Edikt weiter betont De fide catolica ausgestellt 380 von Theodosius i, der letzte Kaiser, der über beide herrscht Ost und die Western Hälften der Römisches Reichbeim Aufbau der Staatskirche des Römischen Reiches.[27]
Seit der Ost -West -Schisma von 1054 die Ostkirche hat das Adjektiv "orthodox" als ein unverwechselbares Beinamen genommen (sein offizieller Name ist jedoch weiterhin die "orthodoxe katholische Kirche"[28]) und die Westliche Kirche in der Gemeinschaft mit dem Heiliger See hat ähnlich "katholisch" genommen und diese Beschreibung auch nach dem beibehalten Protestantische Reformation des 16. Jahrhunderts, als diejenigen, die aufgehörten, in der Gemeinschaft zu sein, als "Protestanten" bekannt wurden.[29][30]
Während die "römische Kirche" verwendet wurde, um den Papst zu beschreiben Diözese Rom seit der Fall des westlichen Römischen Reiches und in die Frühes Mittelalter (6. bis 10. Jahrhundert) Die "römisch -katholische Kirche" wurde seit der protestantischen Reformation im späten 16. Jahrhundert auf die gesamte Kirche in englischer Sprache angewendet.[31] Darüber hinaus werden einige die lateinische Kirche als "römisch -katholisch" bezeichnen, die von den östlichen katholischen Kirchen unterschieden werden.[32] "Römisch -katholisch" ist gelegentlich auch in Dokumenten aufgetreten, die beide durch den Heiligen Stuhl hergestellt wurden,[Notiz 3] und insbesondere von bestimmten nationalen Bischofskonferenzen und lokale Diözesen.[Anmerkung 4]
Der Name "katholische Kirche" für die gesamte Kirche wird in der verwendet Katechismus der katholischen Kirche (1990) und die Codes of Canon Law (1983). Der Name "Katholische Kirche" wird auch in den Dokumenten der Dokumente verwendet Zweiter Vatikanrat (1962–1965),[33] das Erster Vatikanrat (1869–1870),[34] das Rat von Trent (1545–1563),[35] und zahlreiche andere offizielle Dokumente.[36][37]
Geschichte

Die christliche Religion basiert auf den Lehren von Jesus Christus, der im 1. Jahrhundert n. Chr. In der Provinz von lebte und gepredigt hat Judea des Römisches Reich. Catholic theology Lehrt, dass die zeitgenössische katholische Kirche die Fortsetzung dieser frühen christlichen Gemeinschaft ist, die von Jesus gegründet wurde.[11] Das Christentum breitete sich trotz Verfolgungen im Konflikt mit der heidnischen Staatsreligion im gesamten frühen Römischen Reich aus. Kaiser Konstantin legalisierte die Praxis des Christentums im Jahr 313 und wurde 380 zur Staatsreligion Arian Christentum, nahm schließlich den Katholizismus an, um sich mit dem Papsttum und den Klöstern zu verbündeten.
Im 7. und 8. Jahrhundert erweitern Muslimische Eroberungen nach dem Aufkommen von Islam führte zu einer arabischen Herrschaft des Mittelmeers, die politische Verbindungen zwischen diesem Gebiet und Nordeuropa abbrach und kulturelle Verbindungen zwischen Rom und dem schwächte Byzantinisches Reich. Konflikte, die Autorität in der Kirche betreffen, besonders die Autorität des Bischofs von Rom endlich gipfelte in der Ost -West -Schisma im 11. Jahrhundert, die die Kirche in den Katholiken aufteilte und Orthodox Kirchen. Frühere Spaltungen innerhalb der Kirche ereigneten sich danach Rat von Ephesus (431) und die Rat von Chalcedon (451). Es blieben jedoch einige östliche Kirchen in Gemeinschaft Mit Rom und Teilen einiger anderer etablierte die Gemeinschaft im 15. Jahrhundert und später die sogenannten östlichen katholischen Kirchen.

Frühe Klöster in ganz Europa halfen dazu, griechisch und römisch zu bewahren klassische Zivilisation. Die Kirche wurde schließlich zum dominierenden Einfluss auf die westliche Zivilisation in die Moderne. Viele Renaissance Zahlen wurden von der Kirche gesponsert. Das 16. Jahrhundert begann jedoch mit Herausforderungen für die Kirche, insbesondere für ihre religiöse Autorität, durchzuführen Zahlen in der protestantischen Reformationsowie im 17. Jahrhundert durch weltliche Intellektuelle in der Erleuchtung. Gleichzeitig verbreiten spanische und portugiesische Entdecker und Missionare den Einfluss der Kirche durch Afrika, Asien und die Neue Welt.
Im Jahr 1870 die Erster Vatikanrat erklärte das Dogma von päpstliche Unfehlbarkeit und die Königreich Italien annektierte die Stadt Rom, den letzten Teil der Päpstliche Zustände in die neue Nation aufgenommen werden. Im 20. Jahrhundert verfolgten antiklerische Regierungen auf der ganzen Welt, einschließlich Mexiko und Spanien, Tausende von Geistlichen und Laien. Im Zweiten Weltkrieg verurteilte die Kirche den Nationalsozialismus und schützte Hunderttausende von Juden vor dem Holocaust; Seine Bemühungen wurden jedoch als unzureichend kritisiert. Nach dem Krieg war die Religionsfreiheit in der stark eingeschränkt Kommunist Länder, die neu mit dem übereinstimmen SovietunionEinige davon hatten große katholische Populationen.
In den 1960er Jahren die Zweiter Vatikanrat führte zu Reformen der Liturgie und Praktiken der Kirche, die von Verteidigern als "Öffnen der Fenster" beschrieben, aber von kritisiert werden traditionistische Katholiken. Angesicht Abbruch, Empfängnisverhütung, Sexuelle Aktivität außerhalb der Ehe, Wiederverheiratung folgt Scheidung ohne Aufhebungund gegen gleichgeschlechtliche Ehe.
Apostolische Ära und Papsttum
Das Neues Testamentinsbesondere die Evangelien, verzeichnet Jesu Aktivitäten und Lehre, seine Ernennung der zwölf Apostel und seine Tolle Kommission von den Aposteln, die sie anweisen, seine Arbeit fortzusetzen.[38][39] Das Buch Apostelakte, erzählt von der Gründung der christlichen Kirche und der Verbreitung ihrer Botschaft an das Römische Reich.[40] Die katholische Kirche lehrt, dass ihr öffentlicher Dienst begonnen hat Pfingsten, fünfzig Tage nach dem Datum, das Christus hat, wird angenommen wieder auferstanden.[41] Zu Pfingsten sollen die Apostel den Heiligen Geist erhalten haben und sie auf ihre Mission bei der Führung der Kirche vorbereitet.[42][43] Die katholische Kirche lehrt, dass die College der Bischöfe, angeführt von der Bischof von Rom sind die Nachfolger zu den Aposteln.[44]
In der Darstellung der Geständnis von Peter gefunden in der Evangelium von Matthew, Christus bezeichnet Petrus als "Felsen", auf dem die Kirche Christi gebaut wird.[45][46] Die katholische Kirche betrachtet den Bischof von Rom, den Papst, als Nachfolger Sankt Peter.[47] Einige Gelehrte Staaten, Peter, war der erste Bischof von Rom.[48][Anmerkung 5] Andere sagen, dass die Institution des Papsttums nicht von der Idee abhängig ist, dass Peter Bischof von Rom oder sogar von seiner jemals in Rom gewesen war.[49] Viele Wissenschaftler sind der Ansicht, dass eine kirchliche Struktur von Plural-Presbytern/Bischöfen in Rom bis zum mittleren 2. Jahrhundert bestand, als die Struktur eines einzelnen Bischofs und Plural-Presbyters übernommen wurde,[50] und dass spätere Schriftsteller den Begriff "Bischof von Rom" nachträglich auf die bekanntesten Mitglieder des Geistlichen in der früheren Zeit und auch an Peter selbst anwand.[50] Auf dieser Grundlage, Oscar Cullmann,[51] Henry Chadwick,[52] und Bart D. Ehrman[53] Frage, ob es einen formellen Zusammenhang zwischen Peter und dem modernen Papsttum gab. Raymond E. Brown sagt auch, dass es anachronistisch ist, in Bezug auf den lokalen Bischof von Rom von Peter zu sprechen, aber dass Christen dieser Zeit Peter als "Rollen haben würden, die auf wesentliche Weise zur Entwicklung der Rolle des Papsttums in beitragen würden die nachfolgende Kirche ". Diese Rollen, sagt Brown, "hat enorm dazu beigetragen, den Bischof von Rom, den Bischof der Stadt, in dem Petrus starb, zu sehen und in dem Paulus die Wahrheit Christi als Nachfolger von Peter in der Pflege der Kirche universell war".[50]
Antike und Römisches Reich
Bedingungen in der Römisches Reich Erleichterte die Verbreitung neuer Ideen. Das Straßen- und Wasserstraßen des Imperiums des Imperiums erleichterte das Reisen und die Römischer Friede Reisen sicher gemacht. Das Reich förderte die Ausbreitung einer gemeinsamen Kultur mit griechischen Wurzeln, die es ermöglichte, die Ideen leichter auszudrücken und zu verstehen.[54]
Im Gegensatz zu den meisten Religionen im Römischen Reich verlangte das Christentum jedoch seine Anhänger, auf alle anderen Götter zu verzichten, eine Praxis, die aus dem Judentum angenommen wurde (siehe Götzendienst). Die Weigerung der Christen, sich anzuschließen heidnisch Feierlichkeiten bedeuteten, dass sie nicht an einem Großteil des öffentlichen Lebens teilnehmen konnten, was nicht-Christen-einschließlich der Regierungsbehörden-verursachte, um zu befürchten, dass die Christen die Götter verärgerten und dadurch den Frieden und den Wohlstand des Reiches bedrohten. Das resultierende Verfolgungen waren ein entscheidendes Merkmal des christlichen Selbstverständnisses, bis das Christentum im 4. Jahrhundert legalisiert wurde.[55]

313, Kaiser Konstantin i's Edikt von Mailand legalisiertes Christentum und in 330 Konstantin verlegte das kaiserliche Kapital auf Konstantinopel, modern Istanbul, Türkei. 380 die Edict of Thessalonica gemacht Nicene Christentum das Staatskirche des Römischen Reiches, eine Position, die innerhalb des abnehmenden Territoriums der Byzantinisches Reich würde bestehen, bis das Imperium selbst in der endete Fall von Konstantinopel 1453, während anderswo die Kirche unabhängig vom Reich war, wurde mit dem besonders klar Ost -West -Schisma. Während der Zeit der Sieben ökumenische Räte, fünf Primär sieht auf, eine Vereinbarung, die Mitte des 6. Jahrhunderts vom Kaiser formalisiert wurde Justinian i als die Pentarchie of Rome, Konstantinopel, Antiochia, Jerusalem und Alexandria.[56][57] In 451 die Rat von Chalcedon, in einem Kanon der umstrittenen Gültigkeit,[58] erhöhte die Siehe von Konstantinopel zu einer Position "Zweiter in Eminenz und Macht an den Bischof von Rom".[59] Von c. 350 bis c. 500, die Bischöfe oder Päpste von Rom, erhöhten sich durch ihre konsequente Intervenation stetig Autorität orthodoxe Führer in theologischen Streitigkeiten, die sie ermutigten.[60] Kaiser Justinian, wer in den Gebieten unter seiner Kontrolle definitiv eine Form von etabliert hat Caesaropapismus,[61] in dem "er das Recht und die Pflicht hatte, durch seine Gesetze zu regulieren, die kleinsten Details von Anbetung und Disziplin und auch, die theologischen Meinungen in der Kirche zu diktieren", "[62] wiederhergestellte kaiserliche Macht über Rom und andere Teile des Westens und initiierte den Zeitraum als als als bezeichnete Zeit Byzantinisches Papsttum (537–752), in denen die Bischöfe von Rom oder Päpste vom Kaiser in Konstantinopel oder von seinem Vertreter in Ravenna zur Weihe genehmigt wurden, und die meisten wurden vom Kaiser aus seinen griechischsprachigen Themen ausgewählt, die von seinen griechischsprachigen Themen ausgewählt wurden.[63] Dies führt zu einem "Schmelztiegel" westlicher und östlicher christlicher Traditionen in Kunst sowie Liturgie.[64]
Die meisten germanischen Stämme, die in den folgenden Jahrhunderten in das Römische Reich einmarschierten Arian Form, die die katholische Kirche erklärte ketzerisch.[65] Die daraus resultierende religiöse Zwietracht zwischen germanischen Herrschern und katholischen Subjekten[66] wurde vermieden, als 497, Clovis i, das fränkisch Der Herrscher, der zum orthodoxen Katholizismus konvertiert wurde und sich mit dem Papsttum und den Klöstern verbündet.[67] Die Visidens in Spanien folgten seiner Führung im Jahr 589,[68] und die Lombarden in Italien im Verlauf des 7. Jahrhunderts.[69]
Westliches Christentumbesonders durch seine Klösterwar ein wesentlicher Faktor bei der Erhaltung klassische Zivilisation, mit seiner Kunst (siehe Beleuchtetes Manuskript) und Alphabetisierung.[70] Durch seine Regel, Benedikt von Nursia (c.480–543), einer der Gründer von Western Mönchtum, übte einen enormen Einfluss auf die europäische Kultur durch die Aneignung des spirituellen Erbes der frühen katholischen Kirche und mit der Verbreitung der Benediktiner -Tradition durch die Erhaltung und Übertragung der alten Kultur aus. In dieser Zeit wurde Kloster Irland zu einem Zentrum des Lernens und der frühen irischen Missionare wie Columbanus und Columba Verbreiten Sie das Christentum und etablierte Klöster in ganz Kontinentaleuropa.[1]
Mittelalter und Renaissance
Die katholische Kirche war der dominierende Einfluss auf die westliche Zivilisation von Späte Antike bis zum Morgengrauen der Moderne.[9] Es war der Hauptsponsor der romanischen, gotischen, renaissance-, serieristischen und Barockstile in Kunst, Architektur und Musik.[71] Renaissance -Zahlen wie Raphael, Michelangelo, Leonardo da Vinci, Botticelli, Fra Angelico, Tintoretto, Tizian, Bernini und Caravaggio sind Beispiele für die zahlreichen bildenden Künstler, die von der Kirche gesponsert werden.[72] Historiker Paul Legutko von Universität in Stanford sagte die katholische Kirche "im Mittelpunkt der Entwicklung der Werte, Ideen, Wissenschaft, Gesetze und Institutionen, die das ausmachen, was wir nennen Western Zivilisation".[73]
Die massiven islamischen Invasionen der Mitte des 7. Jahrhunderts begann einen langen Kampf zwischen Christentum und Islam im mediterranen Becken. Das Byzantinisches Reich Bald verlor die Länder des Ostens Patriarchate von Jerusalem, Alexandria und Antiochia und wurde auf die von reduziert Konstantinopel, die Hauptstadt des Imperiums. Als Ergebnis von Islamische Herrschaft des MittelmeersDer fränkische Staat, der sich von diesem Meer konzentrierte, konnte sich als dominierende Kraft entwickeln, die das Westeuropa des Mittelalters geprägt hatte.[74] Die Schlachten von Toulouse und Poitiers stoppte den islamischen Fortschritt im Westen und der gescheiterte Belagerung von Konstantinopel Halt es im Osten. Zwei oder drei Jahrzehnte später, 751 regiert Die kleinen Fragmente Italiens, einschließlich Roms, die seine Souveränität anerkannten. Der Fall von Ravenna bedeutete, dass die Bestätigung durch einen Existent nicht mehr während der Wahl in 752 von der Wahl gebeten wurde Papst Stephen II und dass das Papsttum gezwungen war, anderswo nach einer zivilen Macht zu schauen, um es zu schützen.[75] 754 auf dringende Bitte von Papst Stephen, dem fränkischen König Pepin der kurze eroberte die Lombarden. Er dann begabtes Die Länder des ersteren exarchieren zum Papst und initiieren so die Päpstliche Zustände. Rom und der byzantinische Osten würden sich während der weiteren Konflikte befassen Photianer Schisma der 860er, wenn Photius kritisierte den lateinischen Westen des Hinzufügens der Filioque Klausel nach exkommunizierter durch Nicholas i. Obwohl das Schisma versöhnt wurde, würden ungelöste Probleme zu einer weiteren Aufteilung führen.[76]
Im 11. Jahrhundert die Bemühungen von Hildebrand von Sovana führte zur Schaffung der Kardinalskollegium neue Päpste wählen, beginnend mit Papst Alexander II in dem päpstliche Wahl von 1061. Als Alexander II. Tod starb, wurde Hildebrand gewählt, um ihm nachzuführen, wie Papst Gregor VII. Das Basis -Wahlsystem des College of Cardinals, das Gregor VII unterstützt hat, hat bis ins 21. Jahrhundert weitergearbeitet. Papst Gregor VII. Initiierte die weiter Gregorianische Reformen in Bezug auf die Unabhängigkeit des Geistlichen von der weltlichen Autorität. Dies führte zur Investitur -Kontroverse zwischen der Kirche und der Heilige römische Kaiser, über die die Befugnis hatte, Bischöfe und Päpste zu ernennen.[77][78]
In 1095, Byzantinisch Kaiser Alexius i appellierte an Papst Urban II für Hilfe gegen erneute muslimische Invasionen in der Byzantinisch -Seljuk -Kriege,[79] das führte zu Urban, das zu starten Erster Kreuzzug zielte darauf ab, das byzantinische Reich zu unterstützen und das zurückzugeben heiliges Land zur christlichen Kontrolle.[80] In dem 11. Jahrhundert, angespannte Beziehungen zwischen der hauptsächlich griechischen Kirche und der lateinischen Kirche trennten sie in der Ost -West -Schisma, teilweise zurückzuführen auf Konflikte over päpstlich Behörde. Das Viertes Kreuzzug und die Entlassung von Konstantinopel durch abtrünnige Kreuzfahrer bewies den endgültigen Verstoß.[81] In diesem Zeitalter waren große gotische Kathedralen in Frankreich ein Ausdruck des Volksstolzes im christlichen Glauben.
Anfang des 13. Jahrhunderts Bettelbefehl wurden von Franziskus von Assisi und Dominic de Guzmán. Das Studienkonventuelle und Studia Generalia der Bettlerbefehle spielte eine große Rolle bei der Transformation von von Kirchen gesponserten Kathedraleschulen und Palastschulen wie die von Karl der Große bei Aachen, in die prominenten Universitäten Europas.[82] Schulisch Theologen und Philosophen wie der dominikanische Priester Thomas von Aquin studiert und unterrichtet in diesen Studien. Aquin ' Summa Theologica war ein intellektueller Meilenstein in seiner Synthese des Erbes von Alte griechische Philosophen wie Platon und Aristoteles mit dem Inhalt der christlichen Offenbarung.[83]
Ein wachsendes Gefühl von Kirchenstaatenkonflikten war das 14. Jahrhundert. Instabilität in Rom zu entkommen, Clement v 1309 war der erste von sieben Päpsten, die in der befestigten Stadt von wohnten Avignon in Südfrankreich[84] während einer Zeit, die als die bekannt ist Avignon Papsttum. Das Avignon -Papsttum endete 1376, als der Papst nach Rom zurückkehrte.[85] wurde aber 1378 von 38 Jahren befolgt Western Schismamit Antragstellern zum Papsttum in Rom, Avignon und (nach 1409) Pisa.[85] Die Angelegenheit wurde 1415–17 am weitgehend aufgelöst Konstanzrat, mit den Antragstellern in Rom und Pisa, der sich einigte, zurückzutreten Martin v Papst.[86]

Im Jahr 1438 die Rat von Florenz Einberufen, das einen starken Dialog auf dem Verständnis der theologischen Unterschiede zwischen Ost und West hatte, mit der Hoffnung, die katholischen und orthodoxen Kirchen wieder zu vereinen.[87] Mehrere östliche Kirchen waren wiedervereinigt und bildeten die Mehrheit der Ostkatholische Kirchen.[88]
Alter der Entdeckung
Das Alter der Entdeckung Ab dem 15. Jahrhundert wurde weltweit ausgeweitet. Aufgrund der herausragenden Rolle, die die stark katholischen Nationen Spaniens und Portugals im westlichen Kolonialismus spielten der kolonialen Herrschaft. Papst Alexander VI hatte die kolonialen Rechte über die meisten neu entdeckten Gebiete zugegeben Spanien und Portugal[89] und das folgende Patronato Das System ermöglichte den staatlichen Behörden, nicht dem Vatikan, alle Büroernen in den neuen Kolonien zu kontrollieren.[90] 1521 der portugiesische Entdecker Ferdinand Magellan machte die ersten katholischen Konvertiten in der Philippinen.[91] An anderer Stelle portugiesische Missionare unter dem spanischen Jesuit Francis Xavier Evangelisiert in Indien, China und Japan.[92] Das Französische Kolonialisierung Amerikas Ab dem 16. Jahrhundert gründete ein Katholik Frankophon Bevölkerung und verboten Nichtkatholik Quebec.[93]
Protestantische Reformation und Gegenreformation


Im Jahr 1415, Jan Hus wurde für die Häresie auf dem Pfahl verbrannt, aber seine Reformbemühungen ermutigten Martin Luther, ein Augustiner Mönch im heutigen Deutschland, der gesendet seine Fünfundneunzig Thesen zu mehreren Bischöfen im Jahr 1517.[94] Seine Thesen protestierten wichtige Punkte von Katholik Lehre sowie der Verkauf von Ablässeund zusammen mit dem Leipzig -Debatte Dies führte zu seinem Exkommunikation 1521.[94][95] Im Schweiz, Huldrych Zwingli, John Calvin und andere Protestantische Reformer Weitere kritisierte katholische Lehren. Diese Herausforderungen entwickelten sich zu der Reformation, die die große Mehrheit von zur Welt brachte evangelisch Konfessionen[96] und auch Krypto-Protestismus Innerhalb der katholischen Kirche.[97] In der Zwischenzeit, Heinrich der Achte Petition Papst Clement VII Für ein Nichtigkeitserklärung in Bezug auf seine Ehe mit Catherine von Aragon. Als dies verweigert wurde, hatte er das Akte der Vorherrschaft bestanden, um sich selbst zu machen Oberster Haupt der Kirche von England, die Englische Reformation und die eventuelle Entwicklung von Anglikanismus.[98]
Die Reformation trug zu Zusammenstößen zwischen dem Protestant bei Schmalkaldic League und der katholische Kaiser Charles V und seine Verbündeten. Der erste neunjährige Krieg endete 1555 mit dem Frieden von Augsburg aber fortgesetzte Spannungen führten zu einem weitaus graferen Konflikt - der Dreißigjähriger Krieg- die 1618 ausgebrochen ist.[99] In Frankreich bezeichnete eine Reihe von Konflikten die Französische Religionskriege wurde von 1562 bis 1598 zwischen dem gekämpft Hugenotten (Französisch Calvinisten) und die Kräfte der Französische katholische Liga, die von einer Reihe von Päpsten unterstützt und finanziert wurden.[100] Dies endete unter Papst Clement VIII, der zögernd den König akzeptierte Henry IV 1598 Edikt von Nantes Zivil und Religiöse Toleranz zu französischen Protestanten.[99][100]
Das Rat von Trent (1545–1563) wurde die treibende Kraft hinter dem Gegenreformation als Reaktion auf die protestantische Bewegung. Doktrinal bestätigte es zentrale katholische Lehren wie z. Transsubstantiation und das Erfordernis von Liebe und Hoffnung sowie des Glaubens, um Erlösung zu erreichen.[101] In den folgenden Jahrhunderten breitete sich der Katholizismus weltweit weit verbreitet, teilweise durch Missionare und Imperialismus, obwohl ihr Einfluss auf die europäische Bevölkerung aufgrund des Wachstums von abnahm Religiöse Skepsis während und nach der Erleuchtung.[102]
Erleuchtung und moderne Periode

Ab dem 17. Jahrhundert die Aufklärung stellte die Macht und den Einfluss der katholischen Kirche über die westliche Gesellschaft in Frage.[103] Im 18. Jahrhundert wie Schriftsteller wie Voltaire und die Enzyklopédistes schrieb beißende Kritikpunkte sowohl der Religion als auch der katholischen Kirche. Ein Ziel ihrer Kritik war der 1685 Widerruf des Edikts von Nantes von König Louis XIV von Frankreich, die eine jahrhundertealische Politik der religiösen Toleranz protestantischer Hugenotten beendete. Wie das Papsttum widerstand Gallikanismus, das Französische Revolution von 1789 verschoben die Macht in den Staat, verursachte die Zerstörung von Kirchen, die Gründung von a Kult der Vernunft,[104] und das Martyrium von Nonnen während der Terrorherrschaft.[105] 1798, Napoleon BonaparteGeneral Louis-Alexandre Berthier fiel in die Italienische Halbinsel, Inhaftierung Papst Pius VI, der in Gefangenschaft starb. Napoleon wurde später die katholische Kirche in Frankreich durch die wiederhergestellt Concordat von 1801.[106] Das Ende des napoleonische Kriege brachte die katholische Wiederbelebung und die Rückkehr der Päpstliche Zustände.[107]
Im Jahr 1854, Papst Pius IXMit der Unterstützung der überwiegenden Mehrheit der katholischen Bischöfe, die er von 1851 bis 1853 konsultiert hatte, verkündete er die Unbefleckte Empfängnis Als ein Dogma in der katholischen Kirche.[108] Im Jahr 1870 die Erster Vatikanrat bestätigte die Lehre von päpstliche Unfehlbarkeit Wenn Sie in spezifisch definierten Äußerungen ausgeübt werden,[109][110] einen Schlag in die konkurrierende Position von schlagen Konkiliarismus. Die Kontroverse um diese und andere Probleme führte zu einer Ausreißerbewegung namens das Alte katholische Kirche,[111]
Das Italienische Vereinigung der 1860er Jahre nahm die päpstlichen Zustände, einschließlich Rom selbst aus 1870, in die Königreich Italiendamit das Papsttum beendet zeitliche Kraft. Als Reaktion darauf, dass Papst Pius IX exkommunizierte König Victor Emmanuel II., verweigerte die Zahlung für das Land und lehnte den Italiener ab Gesetz der Garantien, was ihm besondere Privilegien gewährte. Um zu vermeiden, sich die italienischen Behörden in sichtbare Unterwerfung zu stellen, blieb er ein "Gefangener im Vatikan".[112] Diese Pattsituation, von der die als die gesprochen wurde Römische Fragewurde vom 1929 gelöst Lateranverträge, wobei der Heilige Stuhl die italienische Souveränität über die ehemaligen päpstlichen Staaten als Gegenleistung für die Zahlung und die Anerkennung der päpstlichen Souveränität durch Italien gegenüber der Vatikanischen Stadt als neuer Souverän und unabhängiger Staat anerkannte.[113]
Die katholischen Missionare unterstützten die europäischen kaiserlichen Mächte im Allgemeinen und versuchten, die europäischen kaiserlichen Mächte zu erleichtern. Eroberung Afrikas Im späten 19. Jahrhundert. Nach Angaben des Historikers der Religion Adrian HastingsDie katholischen Missionare waren im Allgemeinen nicht bereit, die afrikanischen Rechte zu verteidigen oder die Afrikaner zu ermutigen, sich im Gegensatz zu protestantischen Missionaren, die eher bereit waren, sich gegen koloniale Ungerechtigkeiten zu widersetzen, als gleiche Europäer zu betrachten.[114]
20. Jahrhundert
Während des 20. Jahrhunderts wuchs die globale Reichweite der Kirche trotz des Aufstiegs antikatholischer autoritärer Regime und des Zusammenbruchs europäischer Reiche, begleitet von einem allgemeinen Rückgang der religiösen Einhaltung im Westen. Unter Päpsten Benedict XV, und Pius XII, das Heiliger See versuchte, die öffentliche Neutralität in den Weltkriegen aufrechtzuerhalten, als Friedensmakler zu fungieren und den Opfern der Konflikte Hilfe zu leisten. In den 1960ern, Papst John xxiii einberufen die Zweiter Vatikanrat, der radikale Veränderungen zum kirchlichen Ritual und in der Praxis einleitete, und im späteren 20. Jahrhundert die lange Regierungszeit von Papst Johannes Paul II. trug zum Fall des Kommunismus in Europa und eine neue öffentliche und internationale Rolle für das Papsttum.[115]
- der erste Weltkrieg
Papst Pius x (1903–1914) erneuerten die Unabhängigkeit des päpstlichen Amtes, indem sie das Veto der katholischen Mächte bei päpstlichen Wahlen abgeschafft haben, und seine Nachfolger Benedict XV (1914–1922) und Pius XI (1922–1939) schloss die moderne Unabhängigkeit des Vatikanischen Staates in Italien.[116] Benedict XV wurde bei Ausbruch der gewählt Erster Weltkrieg. Er versuchte, zwischen den Mächten zu vermitteln und gründete ein Vatikan -Hilfsbüro, um den Opfern des Krieges zu helfen und Familien wieder zu vereinen.[117] Er bot zahlreiche Friedensbeschwerden an. Seine Initiative "Dès Le Debut" vom 1. August 1917 wurde von den kriegführenden Parteien abgelehnt.[118]
- Zwischenkriegsjahre
Eine Anzahl von antiklerikal Die Regierungen tauchten im 20. Jahrhundert auf. Die 1926 Gesetzes Gesetz Die Trennung von Kirche und Staat in Mexiko führte zur KRISTERO KRIEG[119] in dem mehr als 3.000 Priester verbannt oder ermordet wurden,[120] Kirchen entweihten, Gottesdienste verspotteten, Nonnen vergewaltigten und erbeuteten Priester.[119] Nach dem 1917 OktoberrevolutionVerfolgung der Kirche und Katholiken in der Sovietunion Fortsetzung bis in die 1930er Jahre, mit der Ausführung und Exilie von Geistlichen, Mönchen und Laien, der Beschlagnahme religiöser Geräte und der Schließung der Kirchen.[121][122] 1936–39 spanischer Bürgerkrieg, die katholische Hierarchie, die mit verbündet ist Francos Nationalisten gegen die Beliebte Front Regierung,[123] als Rechtfertigung angeben Republikanische Gewalt gegen die Kirche.[124][125] Papst Pius XI bezeichnete diese drei Länder als "schreckliches Dreieck".[126][127]

Der Zwischenkrieg Papst Pius XI Modernisierte das Papsttum, indem er auf dem St. Peter's Square und Gründung erschien Vatikanradio und die Päpstliche Akademie der WissenschaftenErnennung von 40 indigenen Bischöfen und abgeschlossener fünfzehn Concordats, einschließlich der Lateran -Vertrag mit Italien, der das gründete Vatikanischen Stadtstaat.[131] Nach Verstößen gegen die 1933 Reichskonkordat zwischen der Kirche und Nazi DeutschlandPius XI. Ergab die Enzyklika von 1937 Mit Brennender Sorge, was das öffentlich verurteilte Nazis 'Verfolgung der Kirche und ihre Ideologie von Neopaganismus und Rassenüberlegenheit.[132][133][134]
- Erster Weltkrieg
Sein Nachfolger Papst Pius XII führte die Kirche durch die Zweiter Weltkrieg und früh Kalter Krieg. Wie seine Vorgänger versuchte Pius XII., Die Vatikanneutralität im Krieg öffentlich zu erhalten unterstützte die Anti-Hitler-Resistenz und gemeinsame Intelligenz mit den Alliierten.[135] Seine erste Enzyklika Summi Pontificatus (1939) drückten Bestürzung über die 1939 Invasion in Polen und wiederholte katholische Lehre gegen Rassismus.[136] Er äußerte sich besorgt über Rassenmorden im Vatikanradiound intervenierte diplomatisch, um zu versuchen, die Deportationen von Juden in verschiedenen Ländern von 1942 bis 1944 zu blockieren, aber das Beharren des Papstes auf öffentlicher Neutralität und diplomatischer Sprache ist zu einer Quelle vieler Kritik und Debatte geworden.[137] Trotzdem spielten Priester in jedem Land unter deutscher Besatzung eine wichtige Rolle bei der Rettung von Juden.[138] Israelischer Historiker Pinchas Lapide schätzte das Katholische Rettung von Juden betrug irgendwo zwischen 700.000 und 860.000 Menschen.[139]
Das Nazisverfolgung der katholischen Kirche war am intensivsten in Polen, und Katholischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus nahm verschiedene Formen an. Rund 2.579 katholische Geistliche wurden an die geschickt Priesterbaracke von Dachau -Konzentrationslager, einschließlich 400 Deutschen.[140][141] Tausende von Priestern, Nonnen und Brüdern wurden eingesperrt, in ein Konzentrationslager gebracht, gefoltert und ermordet, einschließlich Heiliger Maximilian Kolbe und Edith Stein.[142][143] Katholiken kämpften auf beiden Seiten im Konflikt. Katholische Geistliche spielte eine führende Rolle in der Regierung des Faschisten Slowakischer Staat, die mit den Nazis zusammenarbeitete, ihre antisemitische Politik kopierte und ihnen half, den Holocaust in der Slowakei durchzuführen. Jozef TisoDer Präsident des slowakischen Staates und ein katholischer Priester unterstützte die Abschiebung der slowakischen Juden durch seine Regierung in Vernichtungslager.[144] Der Vatikan protestierte gegen diese jüdischen Abschiebungen in der Slowakei und in anderen Nazis -Marionettenregimen, einschließlich Vichy Frankreich, Kroatien, BulgarienItalien und Ungarn.[145][146]
Die katholische Widerstandsgruppe um den Priester Heinrich Maier Pläne und Produktionsanlagen für verabschiedet für V-1 fliegende Bomben, V-2-Raketen, Tiger Tanks, Messerschmitt mich 163 Komet und andere Flugzeuge der Alliierten, mit denen sie auf deutsche Produktionsanlagen abzielen konnten. Ein Großteil der Informationen war wichtig für Operation Hydra und Operation Armbrustbeide kritischen Operationen zu Operation Overlord. Er und seine Gruppe informierten den Amerikaner Büro für strategische Dienstleistungen Schon früh über den Massenmord an Juden in Auschwitz. Maier unterstützte den Krieg gegen die Nazis nach dem Prinzip "Jede Bombe, die auf Waffenfabriken fällt, verkürzt den Krieg und löst die zivile Bevölkerung".[147]

Um 1943, Adolf Hitler plante die Entführung des Papstes und seiner Internierung in Deutschland. Er gab SS General Wolff einen entsprechenden Befehl, sich auf die Aktion vorzubereiten.[148][149] Während Papst Pius XII wurde zugeschrieben, um zu helfen Hunderttausende Juden retten während der Holocaust,[150][151] Der Kirche wurde auch beschuldigt, Jahrhunderte von ermutigt zu haben Antisemitismus durch seine Lehren[152] und nicht genug tun, um Nazigräugerungen zu stoppen.[153] Viele Nazinkriminelle entkamen nach dem Zweiten Weltkrieg nach Übersee, auch weil sie mächtige Anhänger aus dem Vatikan hatten.[154][155][156] Das Urteil von Pius XII. wird durch die Quellen erschwert, da das Kirchenarchiv für seine Amtszeit als Nuncio, Kardinalsekretär und Papst teilweise geschlossen oder noch nicht verarbeitet sind.[157]
Im zerstückeltes JugoslawienDie Kirche bevorzugte den von Nazis installierten kroatischen katholischen Faschisten Ustaše Regime aufgrund seiner antikommunistischen Ideologie und dem Potenzial, den katholischen Einfluss in der Region nach der Auflösung von wiederherzustellen Österreich-Ungarn.[158] Es erkannte das nicht offiziell die Unabhängiger Kroatienstaat (NDH).[158] Obwohl er über das Regime informiert wurde Völkermord gegen orthodoxe Serben, Juden Und andere Nichtbeschwerden sprach sich die Kirche nicht öffentlich dagegen aus und zog es vor, Druck durch Diplomatie auszuüben.[159] Bei der Bewertung der Position des Vatikans, Historiker, Jozo Tomasevich schreibt, dass "es scheint, dass die katholische Kirche das [ustaše] -Regime und ihre Politik vollständig unterstützt".[160]
- Früherkalter Krieg
Während der Nachkriegszeit Zeitraum, kommunistische Regierungen in Zentral und Osteuropa stark eingeschränkte religiöse Freiheiten.[161] Obwohl einige Priester und religiöse Menschen mit kommunistischen Regimen zusammengearbeitet haben,[162] Viele andere wurden eingesperrt, deportiert oder hingerichtet. Die Kirche war ein wichtiger Spieler in der Fall des Kommunismus in Europa, besonders in der Polnische Volksrepublik.[163]
1949 der kommunistische Sieg in der Chinesischer Bürgerkrieg führte zur Vertreibung aller ausländischen Missionare.[164] Die neue Regierung schuf auch die Patriotische Kirche und ernannte seine Bischöfe. Diese Termine wurden ursprünglich von Rom abgelehnt, bevor viele von ihnen akzeptiert wurden.[165] In den 1960er Jahren während der KulturrevolutionDie chinesischen Kommunisten schlossen alle religiösen Einrichtungen. Als die chinesischen Kirchen schließlich wiedereröffnet wurden, blieben sie unter der Kontrolle der patriotischen Kirche. Viele katholische Priester wurden weiterhin ins Gefängnis geschickt, weil sie sich geweigert hatten, die Treue nach Rom zu verzichten.[166]
Zweiter Vatikanrat

Das Zweiter Vatikanrat (1962–1965) haben die bedeutendsten Änderungen der katholischen Praktiken seit dem eingeführt Rat von Trent, vier Jahrhunderte zuvor.[167] Eingeführt von Papst John xxiii, dieser ökumenische Rat modernisierte die Praktiken der katholischen Kirche und erlaubte die Messe in der Umgangssprache (lokale Sprache) und ermutigende "voll bewusste und aktive Teilnahme an liturgischen Feierlichkeiten".[168] Es beabsichtigte, die Kirche enger mit der gegenwärtigen Welt zu engagieren (Aggiornamento), die von seinen Befürwortern als "Öffnung der Fenster" beschrieben wurde.[169] Zusätzlich zu Veränderungen in der Liturgie führte dies zu Änderungen des Ansatzes der Kirche zu Ökumenismus,[170] und ein Aufruf zu verbesserten Beziehungen zu nichtchristlichen Religionen, insbesondere zu Judentumin seinem Dokument Nostra aetate.[171]
Der Rat erzeugte jedoch erhebliche Kontroversen bei der Umsetzung seiner Reformen: Befürworter des "Geist des Vatikans II"wie Schweizer Theologe Hans Küng sagte, dass der Vatikan II "nicht weit genug gegangen" war, um die Kirchenpolitik zu ändern.[172] Traditionistische Katholiken, wie zum Beispiel Erzbischof Marcel LefebvreDer Rat kritisierte jedoch nachdrücklich und argumentierte, dass seine liturgischen Reformen "unter anderem zur Zerstörung des heiligen Opfers der Messe und der Sakramente" geführt haben.[173]
Mehrere Lehren der katholischen Kirche wurden sowohl gleichzeitig mit als auch nach dem Rat überprüft. Unter diesen Lehren war die Lehre der Kirche in Bezug auf die Unmoral von Empfängnisverhütung. Die jüngste Einführung von Hormonale Empfängnisverhütung (einschließlich "die Pille"), von der man sich von einigen als moralisch von früheren Methoden unterscheidet, veranlasste John XXIII, ein Komitee zu bilden, um ihn über die moralischen und theologischen Fragen mit der neuen Methode zu beraten.[174][175] Papst Paul VI Später erweiterte der Umfang des Ausschusses, um alle Methoden frei zu untersuchen, und der unveröffentlichte Abschlussbericht des Ausschusses wurde gemunkelt, dass er zumindest einige Verhütungsmethoden zulässt. Paul stimmte nicht mit den dargestellten Argumenten zu und schließlich ausgestellt Humanae Vitaeund sagte, dass es die ständige Lehre der Kirche gegen Empfängnisverhütung bestätigte. Es enthielt ausdrücklich hormonelle Methoden als verboten.[Anmerkung 6] In diesem Dokument wurden von vielen Katholiken eine weitgehend negative Reaktion erzeugt.[von wem?][176]
Johannes Paul II

1978,, Papst Johannes Paul II.früher Erzbischof von Krakau in dem Polnische Volksrepublik, wurde der erste nicht-italienische Papst seit 455 Jahren. Seine 26 1/2 Jahre Pontifikat war eine der längsten in der Geschichte.[177] Michael Gorbatschow, der Präsident der Sovietunion, den polnischen Papst zugeschrieben, den Fall des Kommunismus in Europa zu beschleunigen.[178]
Johannes Paul II. Versuchte, zunehmend zu evangelisieren weltliche Welt. Er stellte ein Weltjugendtag als "weltweite Begegnung mit dem Papst" für junge Menschen; Es findet jetzt alle zwei bis drei Jahre statt.[179] Er reiste mehr als jeder andere Papst und besuchte 129 Länder.[180] und benutzte Fernsehen und Radio als Mittel zur Verbreitung der Lehren der Kirche. Er betonte auch das Würde der Arbeit und natürliche Rechte der Arbeiter zu haben faire Löhne und sichere Bedingungen in Labourem -Training.[181] Er betonte mehrere kirchliche Lehren, darunter moralische Ermahnungen gegen Abbruch, Euthanasieund gegen die weit verbreitete Verwendung der Todesstrafe, in Evangelium Vitae.[182]
Ab dem späten 20. Jahrhundert war die katholische Kirche kritisiert für seine Doktrinen auf Sexualität, seine Unfähigkeit zu Frauen ordinierenund seine Handhabung von Fälle von sexuellem Missbrauch.
1992 erkannte der Vatikan seinen Fehler bei der Verfolgung an Galileo 359 Jahre zuvor, um zu beweisen, dass sich die Erde um die Sonne drehte.[183][184]
21. Jahrhundert
Im Jahr 2005 nach dem Tod von Johannes Paul II., Papst Benedikt XVI, Kopf des Gemeinde für die Glaubenslehre Unter John Paul II. Wurde gewählt. Er war bekannt dafür, traditionell aufrechtzuerhalten Christliche Werte gegen Säkularisierung,[185] und für die zunehmende Verwendung der Dreizackmasse Wie in der gefunden Roman Missal von 1962, in dem er die "außergewöhnliche Form" bezeichnete.[186] 2012, dem 50. Jahrestag des Vatikanischen II, einer Versammlung der Versammlung der Synode von Bischöfen diskutierte neu evangelising Verfallene Katholiken in dem entwickelte Welt.[187] Unter Berufung auf die Schwächen des fortgeschrittenen Alters, Benedikt resigniert Im Jahr 2013 wurde der erste Papst seit fast 600 Jahren der erste Papst.[188] Sein Rücktritt hat bei einer Minderheit der Katholiken Kontroversen verursacht[wer?] die sagen, Benedikt habe das Papsttum nicht vollständig zurückgegeben.[189]
Papst Franziskus
Papst Franziskus, der derzeitige Papst der katholischen Kirche, trat 2013 als erster Papst aus dem Papst Benedikt XVI. Amerika, der erste aus dem Südlichen Hemisphäreund der erste Papst außerhalb Europas seit dem Syrer Gregor III, der im 8. Jahrhundert regierte. Papst Franziskus wurde für ihn bekannt Demut, Betonung der Barmherzigkeit Gottes, Sorge um die Arm und die Umgebungsowie sein Engagement für interreligiöser Dialog. Medienkommentatoren Rachel Donadio von Der Atlantik und Brandon Ambrosino von Vox Kredit Papst Franziskus mit einem weniger formalen Ansatz für das Papsttum als seine Vorgänger.[190][191]
Papst Franziskus wird erkannt[von wem?] für seine Bemühungen, die fast 1.000-jährige Entfremdung mit dem weiter zu schließen Orthodoxe Kirchen".[192] Seine Installation wurde von besucht Patriarch Bartholomew I von Konstantinopel des Ostorthodoxe Kirche,[193] das erste Mal seit dem Großer Schisma von 1054, dass die Ostorthodoxe Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel hat eine päpstliche Installation besucht.[194] Am 12. Februar 2016, Papst Franziskus und Patriarch Kirill aus Moskau, Leiter der größten östlich -orthodoxen Kirche, traf sich in Havanna, KubaAusstellung eine gemeinsame Erklärung forderte die wiederhergestellte christliche Einheit zwischen den beiden Kirchen. Dies wurde als erste solch hochrangige Treffen zwischen den beiden Kirchen seit dem gemeldet Großer Schisma von 1054.[195]
2014 die Dritte außergewöhnliche Generalversammlung der Synode von Bischöfen adjizierte den Dienst der Kirche gegenüber Familien und Ehen und den Katholiken in "unregelmäßigen" Beziehungen, wie z. B. diejenigen, die geschieden und außerhalb der Kirche wieder verheiratet ohne a Nichtigkeitserklärung.[196][197] Während einige von einigen begrüßt wurden, wurde es von einigen wegen wahrgenommener Ambiguität kritisiert und Kontroversen unter den einzelnen Vertretern unterschiedlicher Perspektiven provozieren.[198]
2017 während eines Besuchs in Ägypten, Papst Franziskus stellte die gegenseitige Erkennung der Taufe mit dem wieder her Koptisch orthodoxe Kirche.[199]
Im Jahr 2021 gab Papst Franziskus den apostolischen Brief heraus Traditionis Custodes, der einige Berechtigungen umkehrte, die sein Vorgänger erteilt hatte, um die außergewöhnliche Form des römischen Ritus zu feiern, und betonte die Präferenz von Papst Franziskus für die gewöhnliche Form.[200]
Am 1. April 2022 während eines Treffens zwischen einer Delegation von Kanadische First Nations Vertreter und Papst Franziskus im Vatikan, der Papst entschuldigte sich für das Verhalten einiger Mitglieder der römisch -katholischen Kirche in der Kanadisches indisches Wohnschule System.[201]
Organisation

Die katholische Kirche folgt einem Episcopal Polity, angeführt von Bischöfen, die das Sakrament von erhalten haben heilige Gebote die formelle gegeben werden Gerichtsbarkeiten der Regierungsführung innerhalb der Kirche.[202][203] Es gibt drei Klerusebenen: das Episkopat, bestehend aus Bischöfen, die für ein geografisches Gebiet namens a zuständig sind Diözese oder Eparchy; das Presbyterat, bestehend aus Priestern, die von Bischöfen geweiht und in lokalen Diözesen oder religiösen Ordnungen arbeiten; und das Diakonat, bestehend aus Diakonen, die Bischöfen und Priestern in einer Vielzahl von Ministerrollen unterstützen. Letztendlich die gesamte katholische Kirche führen ist die Bischof von Rom, bekannt als Papst (Latein: papa, zündete. 'Vater'), dessen Gerichtsbarkeit die genannt wird Heiliger See (Sancta Sedes in Latein).[204] Parallel zur Diözesanstruktur sind eine Vielzahl von einer Vielzahl von Religiöse Institute Diese Funktion ist autonom, oft nur der Autorität des Papstes ausgesetzt, obwohl er manchmal dem örtlichen Bischof unterliegt. Die meisten religiösen Institute haben nur männliche oder weibliche Mitglieder, aber einige haben beide. Zusätzlich, Laienmitglieder Helfen Sie vielen liturgischen Funktionen während der Gottesdienste.
Heiliges Stab, Papsttum, Roman Curia und College of Cardinals

Das Hierarchie der katholischen Kirche ist geführt[Anmerkung 7] durch den Papst - kurz Papst Franziskus, der am 13. März 2013 von gewählt wurde von eine päpstliche Konklave.[210] Das Büro des Papstes ist als das bekannt Papsttum. Die katholische Kirche ist der Ansicht, dass Christus das Papsttum eingeleitet hat, als er das gab Schlüssel des Himmels zu Sankt Peter. Seine kirchliche Zuständigkeit wird als Heiliger Stuhl bezeichnet oder der Apostolisch sehen (bedeutet das Aufsehen des Apostels Petrus).[211][212] Direkt für den Papst dient die römische Kurie, die zentrale Leitungsgremium, die das tägliche Geschäft der katholischen Kirche verwaltet.
Der Papst ist auch souverän der Vatikanischen Stadt,[213] ein kleines Stadtstaat völlig in der Stadt Rom eingeschlossen, was eine Entität ist, die sich vom Heiligen Stuhl unterscheidet. Es ist der Chef des Heiligen Stuhls, nicht als Leiter des Vatikanischen Stadtstaates, dass der Papst Botschafter von Staaten erhält und ihnen seine eigenen diplomatischen Vertreter schickt.[214] Der Heilige Stuhl verleiht auch Bestellungen, Dekorationen und Medaillen, so wie die Bestellungen der Ritterlichkeit Ursprung aus dem Mittelalter.
Während der berühmte Die Basilika des Heiligen Peter befindet sich in der Vatikanstadt, über dem traditionellen Ort von Saint Peter Grab, das päpstliche Kathedrale Für die Diözese Roms ist die Erzbasilica von Saint John Lateran, gelegen in der Stadt Rom, obwohl es genießt extraterritorial Privilegien, die dem Heiligen Stuhl akkreditiert wurden.
Die Position von Kardinal ist ein Rang einer Ehre, die Päpste bestimmte Geistliche, wie z. Um Rat und Unterstützung bei der Regierung zu erhalten, kann sich der Papst an die wenden Kardinalskollegium.[215]
Nach dem Tod oder dem Rücktritt eines Papstes,[Anmerkung 8] Mitglieder des College of Cardinals, die unter 80 Jahren sind Wahlkollegium, Treffen in a päpstliche Konklave einen Nachfolger wählen.[217] Obwohl die Konklave einen männlichen Katholiken als Papst wählen kann, wurden nur 1389 nur Kardinäle gewählt.[218]
Kanongesetz
Kanongesetz (Latein: jus canonicum)[219] ist der System von Rechtsvorschriften und Rechtsgrundsätze gemacht und durchgesetzt von der Hierarchische Behörden der katholischen Kirche, um ihre externe Organisation und Regierung zu regulieren und die Aktivitäten der Katholiken auf die Mission der Kirche zu bestellen und zu richten.[220] Das kanonische Gesetz der lateinischen Kirche war der erste moderne Western Rechtsordnung[221] und ist das älteste kontinuierlich funktionierende Rechtssystem im Westen,[222][223] Während die charakteristischen Traditionen von Eastern Catholic Canon Law regiere den 23 östlichen Katholiken bestimmte Kirchen Sui Iuris.
Positive kirchliche Gesetze, die direkt oder indirekt auf unveränderlichem göttlichem Gesetz oder indirekt beruhen Naturgesetz, formale Autorität im Falle von universellen Gesetzen abgeben Veröffentlichung vom Obersten Gesetzgeber - der Oberster Papst- wer besitzt die Gesamtheit der gesetzgebenden, der Exekutiv- und Justizbefugnis in seiner Person,[224] Während bestimmte Gesetze eine formelle Autorität durch die Verschärfung eines Gesetzgebers ergeben, der dem Obersten Gesetzgeber unterliegt, sei es ein gewöhnlicher oder ein delegierter Gesetzgeber. Das tatsächliche Subjektmaterial der Kanonen ist nicht nur doktrinär oder moralisch, sondern auch die allumfassende Menge des menschlichen Zustands. Es hat alle gewöhnlichen Elemente eines ausgereiften Rechtssystems:[225] Gesetze, Gerichte, Anwälte, Richter,[225] ein voll artikulierter Gesetzlicher Code für die lateinische Kirche[226] Sowie wie a Code Für die östlichen katholischen Kirchen,[226] Prinzipien von Rechtsinterpretation,[227] und Zwangsstrafen.[228][229]
Kanongesetz betrifft das Leben und die Organisation der katholischen Kirche und unterscheidet sich vom Zivilrecht. In seinem eigenen Bereich gibt es dem Zivilrecht nur durch spezifische Erfüllung von Angelegenheiten wie der Vormundschaft von Minderjährigen Gewalt.[230] In ähnlicher Weise kann das Zivilrecht in seinem Gebiet dem kanonischen Recht Gewalt verleihen, jedoch nur durch spezifische Ergänzung, wie in Bezug auf kanonische Ehen.[231] Derzeit die 1983 Code of Canon Law ist in Kraft für die lateinische Kirche.[232] Die unterschiedliche 1990 Codes of Canons der östlichen Kirchen (CCEOnach den lateinischen Initialen) gilt für die autonomen östlichen katholischen Kirchen.[233]
Lateinische und östliche Kirchen
In den ersten tausend Jahren der katholischen Geschichte entwickelten sich im westlichen und unterschiedlichen Christentum unterschiedliche Arten des Christentums Ostchrist Gebiete Europas. Obwohl die meisten Kirchen der Ost-Tradition nicht mehr in der Gemeinschaft mit der katholischen Kirche nach dem sind Großer Schisma von 1054, autonom bestimmte Kirchen von beiden Traditionen beteiligen sich derzeit auch als "Kirchen" bekannt als "Kirchen" Sui Iuris"(Latein: "of one's own right"). Das größte und bekannteste ist die lateinische Kirche, die einzige Western-Tradition-Kirche mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern weltweit. In Bezug auf die Anhänger im Vergleich zur lateinischen Kirche sind die 23 selbstverwalteten östlichen katholischen Kirchen relativ klein mit einer kombinierten Mitgliedschaft von 17,3 Millionen bis 2010[aktualisieren].[234][235][236][237]
Die lateinische Kirche wird von den Bischöfen des Papstes und der Diözesan regiert, die direkt von ihm ernannt wurden. Der Papst übt eine direkte Ausübung patriarchaler Rolle über die lateinische Kirche, die als die ursprüngliche und immer noch wichtige Teil von angesehen wird Westliches Christentum, ein Erbe bestimmter Überzeugungen und Bräuche, die aus Europa und Nordwesten Afrikas stammen, von denen einige von vielen geerbt werden Christliche Konfessionen Das verfolgt ihre Herkunft in der protestantischen Reformation.[238]
Die östlichen katholischen Kirchen folgen den Traditionen und Spiritualität von Östliches Christentum und sind Kirchen, die immer in voller Gemeinschaft mit der katholischen Kirche geblieben sind oder die sich entschieden haben, in den Jahrhunderten nach dem dem wieder in die volle Gemeinschaft einzutreten Ost -West -Schisma und frühere Abteilungen. Diese Kirchen sind Gemeinschaften katholischer Christen, deren Formen der Anbetung eher unterschiedliche historische und kulturelle Einflüsse als Unterschiede in der Doktrin widerspiegeln.
Eine Kirche Sui Iuris ist in der definiert Kanonkodex für die östlichen Kirchen Als "Gruppe christlicher Gläubiger, die durch eine Hierarchie vereint" ist, die der Papst in seiner Eigenschaft als die anerkannt wird Oberste Behörde in Angelegenheiten der Lehre innerhalb der Kirche.[239] Der Begriff ist eine Innovation der CCEO die relative Autonomie der östlichen katholischen Kirchen zu bezeichnen,[240] wer bleibt in Vollständige Gemeinschaft Mit dem Papst, aber Governance -Strukturen und liturgische Traditionen von der der lateinischen Kirche getrennt.[235] Während die Kanonen der lateinischen Kirche den Begriff nicht ausdrücklich verwenden, wird er stillschweigend als gleichwertig anerkannt.
Einige östliche katholische Kirchen werden von einem Patriarchen regiert, der von der gewählt wird Synode der Bischöfe dieser Kirche,[241] Andere werden von a geleitet Major Erzbischof,[242] Andere sind unter einem Metropolitan-,[243] und andere sind als individuell organisiert Eparchies.[244] Jede Kirche hat Autorität über die Einzelheiten ihrer internen Organisation, liturgische Riten, Liturgischer Kalender und andere Aspekte seiner Spiritualität, nur der Autorität des Papstes ausgesetzt.[245] Die römische Kurie hat eine bestimmte Abteilung, die Gemeinde für die orientalischen Kirchen, um die Beziehungen zu ihnen aufrechtzuerhalten.[246] Der Papst ernennt im Allgemeinen keine Bischöfe oder Geistlichen in den östlichen katholischen Kirchen und verschiebt sich auf ihre internen Governance -Strukturen, kann eingreifen, wenn er es für notwendig hält.
Diözesen, Gemeinden, Organisationen und Institute


Einzelne Länder, Regionen oder Großstädte werden von bedient von bestimmte Kirchen bekannt als Diözesen in der lateinischen Kirche, oder Eparchies In den östlichen katholischen Kirchen, die jeweils von einem Bischof beaufsichtigt wurden. Ab 2008[aktualisieren]Die katholische Kirche hat 2.795 Diözesen.[248] Die Bischöfe in einem bestimmten Land sind Mitglieder einer nationalen oder regionalen Bischofskonferenz.[249]
Diözesen sind unterteilt in Gemeinden, jeweils mit einem oder mehreren Priester, Diakone, oder Lagen Sie die kirchlichen Minister.[250] Die Gemeinden sind für die tägliche Feier der Sakramente und die Pflege der Laien verantwortlich.[251] Ab 2016[aktualisieren]Es gibt weltweit 221.700 Gemeinden.[252]
In der lateinischen Kirche können katholische Männer als Diakone oder Priester dienen, indem sie ein Sakrament erhalten Ordination. Männer und Frauen können als dienen als außergewöhnliche Minister der Heiligen Kommunionals Leser (Lektoren) oder als Altarserver. Historisch gesehen durften Jungen und Männer nur als Altarserver dienen. Seit den 1990er Jahren sind auch Mädchen und Frauen erlaubt.[253][Anmerkung 9]
Ordinierte Katholiken sowie Mitglieder der Laien, kann eingehen Geweihtes Leben entweder auf individueller Basis als a Einsiedler oder Jungfrau geweiht, oder durch Beitritt zu einer Institut für geweihtes Leben (ein religiöses Institut oder a Säkulares Institut) in dem zu nehmen Gelübde bestätigen ihren Wunsch, den drei zu folgen Evangelische Ratschläge von Keuschheit, Armut und Gehorsam.[254] Beispiele für Institute des geweihten Lebens sind die Benedictines, das Karmeliten, das Dominikaner, das Franziskaner, das Missionare der Nächstenliebe, das Legionäre Christi und die Schwestern der Barmherzigkeit.[254]
"Religiöse Institute" ist ein moderner Begriff, der beide umfasst "religiöse Ordnungen" und "religiöse Gemeinden, "die einst unterschieden wurden in Kanongesetz.[255] Die Begriffe "religiöser Ordnung" und "religiöses Institut" werden tendenziell umgangssprachlich als Synonyme verwendet.[256]
Mittels Katholische Wohltätigkeitsorganisationen und darüber hinaus ist die katholische Kirche der größte Nichtregierungsanbieter von Ausbildung und Gesundheitsvorsorge in der Welt.[21]
Mitgliedschaft
Der Katholizismus ist der zweitgrößte religiöser Körper in der Welt, übertroffen nur durch Sunnitischer Islam.[257] Die als getaufte Katholiken definierte Kirchenmitgliedschaft betrug Ende 2019 1,345 Milliarden, was 18% der Weltbevölkerung ausmacht.[4] Brasilien hat die größte katholische Bevölkerung der Welt, gefolgt von Mexiko, das Philippinen, und die Vereinigte Staaten.[258] Katholiken repräsentieren etwa die Hälfte aller Christen.[259]
Die geografische Verteilung der Katholiken weltweit verändert sich mit 18,7% in Afrika, 48,1% in Amerika, 11,0% Asien, 21,2% in Europa und 0,8% in Ozeanien.[4]
Zu den katholischen Ministern gehört ordinierter Geistlicher, Lagen Sie die kirchlichen Minister, Missionare, und Katechisten. Auch Ende 2019 gab es 467.938 ordinierte Geistliche, darunter 5.364 Bischöfe, 414.336 Priester (Diözesan und religiöse) und 48.238 Diakone (dauerhaft).[4] Nicht bezeichnete Minister umfassten 3.157.568 Katechisten, 367.679 Laienmissionare und 39.951 Lagen Sie die kirchlichen Minister.[260]
Katholiken, die sich für religiöses oder geweihtes Leben anstelle von Ehe oder einzelnem Zölibat als Lebenszustand oder relationaler Berufung verpflichtet haben, umfassen 54.559 männliche religiöse und 705.529 Frauen religiös. Diese werden weder ordiniert noch allgemein als Minister angesehen, es sei denn, auch eine der oben genannten Laienminister.[261]
Lehre
Die katholische Doktrin hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und die direkte Lehren früher Christen widerspiegelt, formale Definitionen von ketzerisch und orthodox Überzeugungen von Ökumenische Räte und in päpstliche Bullenund theologische Debatte von Gelehrte. Die Kirche glaubt, dass sie ständig vom Heiligen Geist geleitet wird, wenn sie neue theologische Themen erkennt und geschützt ist unfehlbar Vom Fallen in einen doktrinären Fehler, wenn eine feste Entscheidung zu einem Problem erreicht wird.[262][263]
Es lehrt, dass Offenbarung eine gemeinsame Quelle hat, Gottund zwei unterschiedliche Übertragungsmodi: Heilige Schrift und Heilige Tradition,[264][265] und dass diese authentisch von der interpretiert werden Lehramt.[266][267] Die heilige Schrift besteht aus den 73 Büchern der Katholische Bibelbestehend aus 46 Altes Testament und 27 Neues Testament Schriften. Die heilige Tradition besteht aus jenen Lehren, die von der Kirche seit der Zeit der Apostel übergeben wurden.[268] Die heilige Schrift und die heilige Tradition werden gemeinsam als "Ablagerung des Glaubens" bezeichnet (Ablagerung des Glaubens "depositum fidei in Latein). Diese werden wiederum vom Magisterium (aus interpretiert magister, Lateinisch für "Lehrer"), die Lehrbehörde der Kirche, die vom Papst und dem ausgeübt wird College der Bischöfe in Union mit dem Papst, dem Bischof von Rom.[269] Die katholische Lehre wird in der maßgeblich zusammengefasst Katechismus der katholischen Kirche, veröffentlicht von dem Heiligen Stuhl.[270][271]
Natur Gottes

Die katholische Kirche ist der Ansicht, dass es eine gibt ewig Gott, der als existiert als Perichorese ("gegenseitige Inneering") von drei Hypostasen, oder "Personen": Gott der Vater; Gott der Sohn; und Gott der Heilige Geist, was zusammen als "genannt" genannt wird "Heilige Dreifaltigkeit".[272]
Katholiken glauben, dass Jesus Christus die "zweite Person" der Dreifaltigkeit ist, Gott der Sohn. In einem Ereignis, das als die namens die MenschwerdungDurch die Kraft des Heiligen Geistes wurde Gott durch die Konzeption Christi im Mutterleib der menschliche Natur vereint Gesegnete Jungfrau Maria. Christus wird daher sowohl als voll göttlich als auch vollständig menschlich verstanden, einschließlich des Besitzes eines Menschen Seele. Es wird gelehrt, dass die Mission Christi auf Erden dazu beinhaltete, den Menschen seine Lehren zu geben und sein Beispiel für sie zu geben, um sie zu folgen, wie sie in den vier aufgezeichnet wurden Evangelien.[273] Es wird angenommen Kreuzigung, als Opfer von sich selbst, um die Menschheit mit Gott in Einklang zu bringen; Diese Versöhnung ist als die bekannt Paschal Mystery.[274] Der griechische Begriff "Christus" und der hebräische "Messias" bedeuten beide "gesalbt", und bezieht sich auf den christlichen Glauben, dass der Tod und die Auferstehung Jesu die Erfüllung des Alten Testaments sind messianische Prophezeiungen.[275]
Die katholische Kirche lehrt dogmatisch: "Der Heilige Geist geht ewig vom Vater und dem Sohn ab, nicht wie aus zwei Prinzipien, sondern aus einem einzigen Prinzip".[276] Es ist der Ansicht, dass der Vater als "Prinzip ohne Prinzip" der erste Ursprung des Geistes ist, aber auch, dass er als Vater des einzigen Sohnes mit dem Sohn dem einzigen Prinzip ist, aus dem der Geist ausgeht.[277] Dieser Glaube wird in der zum Ausdruck gebracht Filioque Klausel, die zur lateinischen Version des Nicene Creed von 381 hinzugefügt wurde, jedoch nicht in den griechischen Versionen des im östlichen Christentum verwendeten Glaubensbekenntnisses enthalten war.[278]
Natur der Kirche
Die katholische Kirche lehrt, dass es die "ist"Eine wahre Kirche",",[11][279] "Das universelle Sakrament der Erlösung für die menschliche Rasse",[280][281] und "die einzige wahre Religion".[282] Laut dem Katechismus, Die katholische Kirche wird im Nicene Creed als "eins, heilige, katholische und apostolische Kirche" beschrieben.[283] Diese sind gemeinsam als die bekannt Vier Punkte der Kirche. Die Kirche lehrt, dass ihr Gründer Jesus Christus ist.[284][38] Das Neues Testament zeichnet mehrere Ereignisse auf, die für die Gründung der katholischen Kirche als integraler Bestandteil der Aktivitäten und Lehre Jesu und seiner Ernennung des Apostel als Zeugen seines Dienstes, Leidens und Auferstehung. Das Tolle KommissionNach seiner Auferstehung wies die Apostel an, seine Arbeit fortzusetzen. Das Kommen des Heiligen Geistes auf die Apostel, in einem Ereignis bekannt als Pfingsten, wird als Beginn des öffentlichen Dienstes der katholischen Kirche angesehen.[41] Die Kirche lehrt, dass alle ordnungsgemäß geweihten Bischöfe eine direkte Nachfolge aus den Aposteln Christi haben, bekannt als als Apostolische Nachfolge.[285] Insbesondere der Bischof von Rom (der Papst) wird als Nachfolger des Apostels angesehen Simon Peter, eine Position, von der er seine ableitet Vorherrschaft über die Kirche.[286]
Der katholische Glaube besagt, dass die Kirche "die anhaltende Gegenwart Jesu auf Erden ist"[287] und dass es allein die vollen Mittel besitzt Erlösung.[288] Durch die Hingabe (Leiden) Christi, der zu ihm führt Kreuzigung Wie in den Evangelien beschrieben, wird gesagt, dass Christus sich zu einer Opferheit für Gott, dem Vater, zu versöhnen Menschlichkeit zu Gott;[289] das Auferstehung Jesu macht ihn zum Erstgeborenen von den Toten, der erste unter vielen Brüdern.[290] Durch die Versöhnung mit Gott und folgt den Worten und Taten Christi, kann ein Individuum in die eintreten Königreich Gottes.[291] Die Kirche sieht ihre Liturgie und Sakramente als die Gnaden, die durch das Opfer Christi erreicht werden, um die Beziehung eines Menschen zu Christus zu stärken und die Sünde zu überwinden.[292]
Finales Urteil
Die katholische Kirche lehrt, dass die unmittelbar nach dem Tod die Seele von jeder Person erhält eine Besonderes Urteil von Gott, basierend auf ihrem Sünden und ihre Beziehung zu Christus.[293][294] Diese Lehre zeugt auch einem anderen Tag, an dem Christus in universellem Urteil aller Menschheit sitzen wird. Dies finales UrteilNach der Lehre der Kirche werden die menschliche Geschichte ein Ende bringen und den Beginn eines neuen und besseren Himmels und einer besseren Erde markieren, die von Gott in Gerechtigkeit regiert wird.[295]
Abhängig vom nach dem Tod erlassenen Urteil wird angenommen, dass eine Seele in einen von drei Zuständen des Jenseits eintreten kann:
- Himmel ist ein Zustand der unendlichen Vereinigung mit der göttlichen Natur Gottes, nicht ontologisch, sondern durch Gnade. Es ist ein ewiges Leben, in dem die Seele Gott in unaufhörlichem Überblick überlegt Seligpreisung.[296]
- Fegefeuer ist eine vorübergehende Bedingung für die Reinigung von Seelen, die, obwohl sie für den Himmel bestimmt sind, nicht vollständig von der Sünde getrennt sind und daher nicht sofort den Himmel betreten können.[297] Im Fegefeuer leidet die Seele und wird gereinigt und perfektioniert. Seelen im Fegefeuer können dabei geholfen werden, durch die Gebete der Gläubigen auf Erden und durch die Himmel zu erreichen Fürsprache von Heiligen.[298]
- Endgültige Verdammnis: Schließlich unterhalten diejenigen, die in einem Zustand sterblicher Sünde leben und nicht vor dem Tod bereuen, der Hölle, einer ewigen Trennung von Gott.[299] Die Kirche lehrt, dass niemand zur Hölle verurteilt wird, ohne sich frei entschlossen zu haben, Gott abzulehnen.[300] Niemand ist prädestiniert Zur Hölle und niemand kann mit absoluter Gewissheit bestimmen, wer zur Hölle verurteilt wurde.[301] Der Katholizismus lehrt, dass ein Mensch durch Gottes Barmherzigkeit zu jedem Zeitpunkt vor dem Tod umkehren, mit der Wahrheit des katholischen Glaubens beleuchtet werden und somit Erlösung erhalten.[302] Einige katholische Theologen haben spekuliert, dass die Seelen ungetaufter Säuglinge und Nichtchristen ohne sterbliche Sünde, aber in sterben Erbsünde werden zugewiesen Limbo, obwohl dies kein Beamter ist Dogma der Kirche.[303]
Während die katholische Kirche lehrt, dass sie allein das volle Heil des Heils besitzt,[288] es erkennt auch an, dass der Heilige Geist nutzen kann Christliche Gemeinschaften von sich selbst getrennt, um "gegenüber der katholischen Einheit zu wirken"[304] und "tendiere und führen zu der katholischen Kirche",[304] und so Menschen zur Erlösung bringen Fehler. Es lehrt, dass jeder, der gerettet wird, durch die katholische Kirche gerettet wird, aber dass Menschen außerhalb der gewöhnlichen Mittel gerettet werden können Taufe des Verlangensund durch vor-taufales Martyrium, bekannt als als Taufe von Blut, sowie wenn Bedingungen von unbesiegbare Unwissenheit sind vorhanden, obwohl die unbesiegbare Unwissenheit an sich kein Heilsmittel ist.[305]
Heilige und Andachten
A Heilige (Auch historisch als Hallow bekannt) ist eine Person, die als außergewöhnliches Maß an Heiligkeit oder Ähnlichkeit oder Nähe zu Gott anerkannt ist Heiligsprechung ist das Gesetz, nach dem eine christliche Kirche erklärt, dass eine gestorbene Person ein Heiliger war, auf der die Person die Person in den "Kanon" oder die Liste anerkannten Heiligen enthalten ist.[306][307] Die ersten als Heiligen geehrten Personen waren die Märtyrer. Frommen Legenden ihres Todes wurden als Bestätigungen der Wahrheit ihres Glaubens an als Bestätigungen angesehen Christus. Bis zum vierten Jahrhundert jedoch "Bekenner" - Leute, die ihren Glauben nicht durch Sterben, sondern durch Wort und Leben gestanden hatten öffentlich verehrt.
In der katholischen Kirche, sowohl in lateinischen als auch in östlichen katholischen Kirchen, ist der Akt der Heiligsprechung dem reserviert Apostolisch sehen und tritt nach Abschluss eines langen Prozesses auf, der einen umfassenden Beweis erfordert, dass der Kandidat für die Heiligsprechung auf eine so vorbildliche und heilige Weise lebte und gestorben ist, dass er es wert ist, als Heiliger anerkannt zu werden. Die offizielle Anerkennung der Heiligkeit der Kirche impliziert, dass die Person jetzt in der Person ist Himmel und dass er öffentlich angerufen und offiziell in der erwähnt werden kann Liturgie der Kirche, auch in der Litanei der Heiligen. Heiligsprechung ermöglicht eine universelle Verehrung des Heiligen in der Liturgie der Römischer Ritus; nur für die Erlaubnis, nur lokal zu verehren, nur vor Ort Seligsprechung wird gebraucht.[308]
Andachten sind "externe Praktiken der Frömmigkeit", die nicht Teil der offiziellen Liturgie der katholischen Kirche sind, sondern Teil der populären spirituellen Praktiken der Katholiken sind.[309] Dazu gehören verschiedene Praktiken bezüglich der Verehrung der Heiligen, insbesondere der Heiligen Verehrung der Jungfrau Maria. Andere Andachtspraktiken umfassen die Stationen des Kreuzes, das Heiliger Herz von Jesus, die Heiliges Gesicht Jesu,[310] die verschiedenen Skapulars, Novena zu verschiedenen Heiligen,[311] Pilgerfahrten[312] und Andachten an die Gesegnetes Sakrament,[311] und die Verehrung von Heilige Bilder so wie die Santos.[313] Die Bischöfe des zweiten Vatikanischen Rates erinnerten die Katholiken daran, dass "Andachten so erstellt werden sollten, dass sie sich mit den liturgischen Jahreszeiten harmonieren, der heiligen Liturgie entspricht, in gewisser Weise daraus abgeleitet sind und die Menschen dazu führen, seitdem, seitdem, seitdem, seitdem, seitdem, seitdem, seitdem, seitdem, seit tatsächlich , Die Liturgie übertrifft von ihnen bei weitem über jeden von ihnen. "[314]
Jungfrau Maria
Katholische Mariologie setzt sich auseinander mit Dogmen und Lehren über das Leben der Maria, Mutter Jesusowie die Verehrung Maria durch die Gläubigen. Mary wird in besonderer Bedeutung festgehalten, erklärte die Mutter Gottes (griechisch: Θεοτόκος, romanisiert:Theotokos, zündete. "Gott-Träger") und glaubte als Dogma, a geblieben zu sein Jungfrau während ihres ganzen Lebens.[315] Weitere Lehren umfassen die Lehren der Unbefleckte Empfängnis (ihre eigene Vorstellung ohne den Fleck der Erbsünde) und die Maria Himmelfahrt (Dass ihr Körper am Ende ihres Lebens direkt in den Himmel angenommen wurde). Beide Lehren wurden als unfehlbares Dogma definiert, von Papst Pius IX im Jahr 1854 und Papst Pius XII im Jahr 1950, jeweils,[316] Aber erst nach Beratung mit den katholischen Bischöfen auf der ganzen Welt, um festzustellen, dass dies ein katholischer Glaube ist.[317] In den östlichen katholischen Kirchen feiern sie jedoch weiterhin das Fest unter dem Namen der Wohnsitz der Mutter Gottes Am selben Datum.[318] Die Lehre, dass Mary starb, bevor sie angenommen wurde, geht wesentlich der Idee voraus, dass sie es nicht getan hat. St. John Damascene schrieb, dass "St. Juvenal, Bischof von Jerusalem, im Rat von Chalcedon (451), der dem Kaiser Marcian und Pulcheria bekannt wurde, der den Körper der Mutter Gottes besitzen wollte, dass Maria in Gegenwart starb Alle Apostel, aber dass ihr Grab auf Wunsch von St. Thomas leer gefunden wurde; wo die Apostel zu dem Schluss kamen, dass der Körper in den Himmel gebracht wurde. "[319]))
Andachten an Maria sind Teil der katholischen Frömmigkeit, unterscheiden sich aber von der Verehrung Gottes.[320] Zu den Praktiken gehören Gebete und Marianische Kunst, Musik, und die Architektur. Während des gesamten Kirchenjahres werden mehrere liturgische marianische Feste gefeiert, und sie wird mit vielen Titeln geehrt wie Königin des Himmels. Papst Paul VI hab sie angerufen Mutter der Kirche Denn durch die Geburt Christi gilt sie als spirituelle Mutter für jedes Mitglied der Leib Christi.[316] Wegen ihrer einflussreichen Rolle im Leben Jesu, Gebete und Andachten wie der Ave Maria, das Rosenkranz, das Salve regina und die Memorare sind übliche katholische Praktiken.[321] Pilgerfahrt zu den Standorten von mehreren Marianer Erscheinungen von der Kirche bestätigt, wie z. Lourdes, Fátima, und Guadalupe,[322] sind auch beliebte katholische Andachten.[323]
Sakramente

Die katholische Kirche lehrt, dass sie betraut wurde Sieben Sakramente das wurden von Christus eingeleitet. Die Anzahl und Art der Sakramente wurden durch mehrere definiert Ökumenische Räte, zuletzt der Rat von Trent.[324][Anmerkung 10] Diese sind Taufe, Bestätigung, das Eucharistie, Buße, Salbung der Kranken (Früher als extreme Einstellung genannt, eine der der "Letzte Ölung"),, heilige Gebote und Heilige Ehe. Sakramente sind sichtbare Rituale, die Katholiken als Anzeichen von Gottes Gegenwart und wirksamen Kanälen Gottes betrachten Anmut an alle, die sie mit der richtigen Disposition empfangen (Ex Operere Operato).[325] Das Katechismus der katholischen Kirche Kategorisiert die Sakramente in drei Gruppen, die "Sakramente der christlichen Initiation", "Sakramente der Heilung" und "Sakramente am Dienst der Gemeinschaft und der Mission der Gläubigen". Diese Gruppen spiegeln im Großen und Ganzen die Stadien des natürlichen und spirituellen Lebens der Menschen wider, denen jedes Sakrament dienen soll.[326]
Die Liturgien der Sakramente sind von zentraler Bedeutung für die Mission der Kirche. Laut dem Katechismus:
In der Liturgie des neuen Bundes ist jede liturgische Handlung, insbesondere die Feier der Eucharistie und der Sakramente, eine Begegnung zwischen Christus und der Kirche. Die liturgische Versammlung leitet ihre Einheit aus der "Gemeinschaft des Heiligen Geistes" ab, die die Kinder Gottes in einen Leib Christi versammelt. Diese Versammlung übertrifft rassische, kulturelle, soziale - integrierte, alle menschlichen Affinitäten.[327]
Nach der Kirchenlehre erfordern die Sakramente der Kirche die richtige Form, Materie und die Absicht, gültig gefeiert zu werden.[328] zusätzlich Kanongesetze Für die lateinische Kirche und die östlichen katholischen Kirchen regieren die Kirchen, die möglicherweise bestimmte Sakramente feiern, sowie strenge Regeln, wer die Sakramente erhalten kann.[329] Insbesondere, weil die Kirche lehrt, dass Christus ist gegenwärtig in der Eucharistie,[330] Diejenigen, die sich bewusst sind, in einem Zustand sterblicher Sünde zu sein Sakrament der Versöhnung (Buße).[331] Die Katholiken sind normalerweise verpflichtet, mindestens eine Stunde lang das Essen zu verzichten, bevor sie das Sakrament erhalten.[331] Nichtkatholiken sind normalerweise auch untersagt, auch die Eucharistie zu erhalten.[329][332]
Katholiken, auch wenn sie in Gefahr des Todes waren und nicht in der Lage waren, sich einem katholischen Minister zu wenden, darf nicht nach den Sakramenten der Eucharistie bitten, Buße oder Salben von jemandem von jemandem, wie einem protestantischen Minister, von dem nicht bekannt ist, dass ordiniert im Einklang mit katholischer Unterricht über die Ordination.[333][334] Ebenso können katholische Minister diese Sakramente nicht denjenigen, die den katholischen Glauben an das Sakrament nicht manifestieren, selbst in schweren und dringenden Bedürfnissen nicht verabreichen. In Bezug auf die Kirchen des östlichen Christentums nicht in der Gemeinschaft mit dem Heiligen Stuhl ist die katholische Kirche weniger restriktiv und erklärt: Gemeinschaft in Opferund so ist in der Eucharistie unter den geeigneten Umständen und der Zustimmung der kirchlichen Autorität nicht nur möglich, sondern ermutigt. "[335]
Sakramente der Initiation
Taufe

Wie von der katholischen Kirche betrachtet, ist die Taufe der erste von drei Sakramenten der Initiation als Christ.[336] Es wäscht alle Sünden weg, beide Erbsünde und persönliche tatsächliche Sünden.[337] Es macht eine Person zu einem Mitglied der Kirche.[338] Als unentgeltliches Geschenk Gottes, das keine Verdienste seitens der Person erfordert, die getauft wird, ist es sogar Kinder verliehen,[339] Wer, obwohl sie keine persönlichen Sünden haben, brauchen es wegen der Erbsünde.[340] Wenn ein neugeborenes Kind in einer Gefahr des Todes besteht, kann jeder-ein Arzt, eine Krankenschwester oder ein Elternteil-das Kind tauft.[341] Die Taufe markiert eine Person dauerhaft und kann nicht wiederholt werden.[342] Die katholische Kirche erkennt als gültige Taufe an Trinitaristische Taufformel.[343]
Bestätigung
Die katholische Kirche sieht das Sakrament der Bestätigung, wie dies erforderlich ist, um die in der Taufe gegebene Gnade zu vervollständigen.[344] Wenn Erwachsene getauft werden, wird die Bestätigung normalerweise unmittelbar danach gegeben,[345] Selbst mit neu getauften Säuglingen in den östlichen katholischen Kirchen folgte eine Praxis.[346] Im Westen wird die Bestätigung der Kinder verzögert, bis sie alt genug sind, um zu verstehen, oder nach Ermessen des Bischofs.[347] Im westlichen Christentum, insbesondere der Katholizismus, wird das Sakrament genannt Bestätigung, weil es die Gnade der Taufe bestätigt und stärkt; In den östlichen Kirchen heißt es Chrisma, weil der essentielle Ritus die Salbung der Person mit ist Chrismus,[348] eine Mischung aus Olivenöl und normalerweise eine parfümierte Substanz, normalerweise Balsam, gesegnet von einem Bischof.[348][349] Diejenigen, die eine Bestätigung erhalten Zeitalter der Vernunft bedeutet, dass sie zuerst durch das Sakrament der Buße geistlich gereinigt werden sollten; Sie sollten auch die Absicht haben, das Sakrament zu erhalten und bereit zu sein, in ihrem Leben zu zeigen, dass sie Christen sind.[350]
Eucharistie

Für Katholiken ist die Eucharistie das Sakrament, das die christliche Initiation vervollständigt. Es wird als "Quelle und Gipfel des christlichen Lebens" beschrieben.[351] Die Zeremonie, bei der ein Katholik zuerst die Eucharistie erhält Erstkommunion.[352]
Die eucharistische Feier, auch die genannt Masse oder Göttliche Liturgie, beinhaltet Gebete und Schriftlesungen sowie ein Angebot von Brot und Wein, die zum zur Altar und geweiht vom Priester, der Körper und Blut Jesu Christi wird, eine Veränderung, die heißt Transsubstantiation.[353][Anmerkung 11] Das Weihwörter reflektieren die von Jesus während der gesprochenen Worte Das letzte Abendmahl, wo Christus seinen Aposteln in der Nacht vor seiner Kreuzigung seinen Körper und Blut anbot. Das Sakrament macht das Opfer Jesu am Kreuz neu (macht es anwesend),[354] und verewigt es. Der Tod und die Auferstehung Christi geben Gnade durch das Sakrament, das die Gläubigen mit Christus und gegenseitig vereint, die venielle Sünde bezieht und hilft, moralische Sünde zu begehen (obwohl die sterbliche Sünde selbst durch das Sakrament der Buße vergeben wird).[355]

Sakramente der Heilung
Die beiden Sakramente der Heilung sind die Sakrament der Buße und Salbung der Kranken.
Buße
Das Sakrament der Buße (Auch Versöhnung, Vergebung, Geständnis und Bekehrung genannt[356]) existiert für die Bekehrung derer, die sich nach der Taufe von Christus durch die Sünde trennen.[357] Essentiell für dieses Sakrament sind Akte sowohl vom Sünder (Untersuchung des Gewissens, Reue mit der Entschlossenheit, nicht erneut zu sündigen, das Geständnis für einen Priester und die Durchführung eines Handlung, um den durch die Sünde verursachten Schaden zu reparieren) als auch durch den Priester (Bestimmung des Akt der Wiedergutmachung durchführen und Absolution).[358] Ernsthafte Sünden (Sterbliche Sünden) sollte mindestens einmal im Jahr und immer gestanden werden venielle Sünden wird auch empfohlen.[359] Der Priester ist unter den schwersten Strafen gebunden, um das "aufrechtzuerhalten"Bekenntnissiegel", absolute Geheimhaltung über alle Sünden, die ihm im Geständnis offenbart wurden.[360]
Salbung der Kranken

Während Chrisma nur für die drei Sakramente verwendet wird, die nicht wiederholt werden können, wird ein anderes Öl von einem Priester oder Bischof verwendet, um einen Katholiken zu segnen, der aufgrund von Krankheit oder Alter begonnen hat, in Gefahr des Todes zu sein.[361] Es wird angenommen, dass dieses Sakrament, das als Salbung der Kranken bekannt ist, Trost, Frieden, Mut und, wenn der kranke Mensch kein Geständnis machen kann, sogar Vergebung der Sünden verleiht.[362]
Das Sakrament wird auch als als bezeichnet Salbungund in der Vergangenheit als Letzte Ölung, und es ist einer der drei Sakramente, die das ausmachen letzte Ölungzusammen mit Buße und Viatikum (Eucharistie).[363]
Sakramente im Dienst der Gemeinschaft
Nach dem Katechismus gibt es zwei Sakramente von Gemeinschaft gerichtet auf die Erlösung anderer: Priestertum und Ehe.[364] Innerhalb der allgemeinen Berufung, Christ zu sein Berufung unter den Menschen Gottes. Männer empfangen die heiligen Befehle, um die Kirche mit dem Wort zu ernähren und Anmut. Ehepartner heiraten, damit ihre Liebe befestigt wird, um die Pflichten ihres Staates zu erfüllen. "[365]
heilige Gebote

Das Sakrament von heilige Gebote weiht und stellt einige Christen ab, um dem ganzen Körper als Mitglieder von drei Grad oder Ordnungen zu dienen: Episkopat (Bischöfe), Presbyterat (Priester) und Diakonat (Diakone).[366][367] Die Kirche hat Regeln definiert, wer in die ordiniert werden kann Klerus. In der lateinischen Kirche beschränkt sich das Priestertum im Allgemeinen auf zölibatische Männer, und das Episkopat ist immer auf Zölibat -Männer beschränkt.[368] Männer, die bereits verheiratet sind, können in den meisten Ländern in bestimmten östlichen katholischen Kirchen geweiht werden.[369] und die persönlichen Ordinariaten und können auch in der westlichen Kirche Diakone werden[370][371] (sehen Geistliche Ehe). Aber nachdem er ein katholischer Priester geworden ist, kann ein Mann nicht heiraten (siehe Klerikzöl) es sei denn, er wird offiziell lasiert.
Alle Geistlichen, ob Diakone, Priester oder Bischöfe, können predigen, lehren, taufen, Ehen bezeugen und Begräbnisliturgien durchführen.[372] Nur Bischöfe und Priester können die Sakramente der Eucharistie, der Versöhnung (Buße) und der Salbung der Kranken verwalten.[373][374] Nur Bischöfe können das Sakrament der heiligen Ordnungen verabreichen, die Bestellungen Jemand in den Geistlichen.[375]
Ehe
Die katholische Kirche lehrt, dass die Ehe eine soziale und spirituelle Bindung zwischen einem Mann und einer Frau ist, die dem Wohl der Ehepartner und der Zeugung von Kindern ordnet; entsprechend Katholische Lehren über die sexuelle MoralEs ist der einzige angemessene Kontext für sexuelle Aktivitäten. Eine katholische Ehe oder eine Ehe zwischen getauften Personen einer christlichen Konfession wird als Sakrament angesehen. Eine sakramentale Ehe, sobald ers war, kann nur durch den Tod aufgelöst werden.[376][Anmerkung 12] Die Kirche erkennt bestimmte bestimmte Bedingungen, wie z. B. Einwilligungsfreiheit, wie erforderlich, damit jede Ehe gültig ist; Darüber hinaus legt die Kirche spezifische Regeln und Normen fest, die als bekannt als kanonische Form, dass Katholiken folgen müssen.[379]
Die Kirche erkennt die Scheidung nicht als Beendigung einer gültigen Ehe an und erlaubt die staatlich anerkannte Scheidung nur als Mittel zum Schutz des Eigentums und des Wohlbefindens der Ehepartner und der Kinder. Die Berücksichtigung bestimmter Fälle durch das zuständige kirchliche Tribunal kann jedoch zur Erklärung der Ungültigkeit einer Ehe führen. Eine Erklärung, die normalerweise als als bezeichnet wird Aufhebung. Die Wiederverheiratung nach einer Scheidung ist nicht zulässig, es sei denn, die vorherige Ehe wurde für ungültig erklärt.[380]
Liturgie

Unter den 24 Autonomen (Sui Iuris) Kirchen, zahlreiche liturgische und andere Traditionen, genannt Riten, die eher historische und kulturelle Vielfalt als Unterschiede im Glauben widerspiegeln.[381] In der Definition der Codes of Canons der östlichen Kirchen, "Ein Ritus ist das liturgische, theologische, spirituelle und disziplinäre Erbe, die Kultur und die Umstände der Geschichte eines bestimmten Volkes, durch die sich seine eigene Art des Lebens des Glaubens in jeder Kirche manifestiert Sui Iuris".[382]
Die Liturgie des Sakraments des Eucharistie, genannt Masse im Westen und Göttliche Liturgie oder andere Namen im Osten ist die Hauptliturgie der katholischen Kirche.[383] Dies liegt daran, dass es als das geltende Opfer Christi selbst angesehen wird.[384] Die am häufigsten verwendete Form ist die der der Römischer Ritus wie er verkauft von Paul VI im Jahr 1969 und überarbeitet von Papst Johannes Paul II. Im Jahr 2002. unter bestimmten Umständen die 1962 Form des römischen Ritus bleibt in der lateinischen Kirche autorisiert. Ostkatholische Kirchen haben ihre eigenen Riten. Die Liturgien der Eucharistie und die anderen Sakramente variieren von Ritus zu Ritus und spiegeln unterschiedliche theologische Betonung wider.
Westliche Riten
Das Römischer Ritus ist der häufigste Ritus der Anbetung von der katholischen Kirche verwendet, mit der Gewöhnliche Form des römischen Ritus Form der Masse. Seine Verwendung findet sich weltweit, die aus Rom stammt und sich in ganz Europa ausbreitet, die lokale Riten beeinflusst und schließlich erzeugt.[385] Die gegenwärtige gewöhnliche Form der Masse im römischen Ritus, gefunden in den Ausgaben nach 1969 der Roman Missal, wird normalerweise im Einheimischen gefeiert Umgangssprache Sprache mit einer offiziell genehmigten Übersetzung aus dem Originaltext in Latein. In der Seitenleiste finden sich ein Umriss seiner wichtigsten liturgischen Elemente.
Im Jahr 2007 bestätigte Papst Benedikt XVI. Die Besorgnis der fortgesetzten Nutzung der 1962 Roman Missal als "außergewöhnliche Form" (Forma außerordentlich) des römischen Ritus, der auch als er sprach Usus Antiquior ("ältere Verwendung") und neue zulässigere Normen für seine Beschäftigung ausgeben.[386] Eine vier Jahre später erteilte Anweisung sprach von den beiden Formen oder Verwendungen des vom Papst genehmigten römischen Ritus als gewöhnliche Form und außergewöhnliche Form ("die forma ordinaria" und die Forma außerordentlich").[387]
Die Ausgabe von The Roman Missal von 1962, die einige Monate vor dem veröffentlicht wurde Zweiter Vatikanrat eröffnet, war die letzte, die die Masse wie 1570 von 1570 standardisierte Papst Pius V. auf Wunsch der Rat von Trent und das ist daher als Dreizackmasse bekannt.[330] Der römische Missal von Papst Pius V wurde geringfügige Überarbeitungen von unterzogen Papst Clement VIII 1604, Papst Urban VIII 1634, Papst Pius x 1911, Papst Pius XII im Jahr 1955 und und Papst John xxiii 1962 war jede aufeinanderfolgende Ausgabe die gewöhnliche Form der römischen Ritusmasse, bis eine spätere Ausgabe ersetzt wurde. Als die Ausgabe von 1962 von der 1969 verkündeten Paul VI. Er abgelöst wurde, wurde ihre fortgesetzte Verwendung auf die erste erforderliche Genehmigung von Bischöfen;[388] aber Papst Benedikt XVI2007 Motu Proprio Summorum pontificum Ermöglichte die freie Verwendung von IT für Mass, die ohne Gemeinde gefeiert wurde und die Pfarrhäuser unter bestimmten Bedingungen auch bei öffentlichen Massen zulässt. Mit Ausnahme der biblischen Lesungen, die Papst Benedikt in der Umgangssprache verkündet werden durfte, wird es ausschließlich in gefeiert liturgisches Latein.[389] Diese Berechtigungen wurden von Papst Franziskus im Jahr 2021, der das ausgestellt hat, größtenteils entfernt Motu Proprio Traditionis Custodes Um die gewöhnliche Form zu betonen, wie sie von den Päpsen Paul VI. Und Johannes Paul II. Verteilt ist.[200]
Seit 2014 Klerus in der kleinen persönliche Ordinariate Eingerichtet für Gruppen ehemaliger Anglikaner im Rahmen des Dokuments von 2009 im Jahr 2009 Anglicanorum Coetibus[390] dürfen eine Variation des römischen Ritus als "göttliche Anbetung" oder weniger formell "ordinariate Verwendung" verwenden,[391] das enthält Elemente der Anglikanische Liturgie und Traditionen,[Anmerkung 13] Eine Unterkunft protestierte von anglikanischen Führern.
In dem Erzdiözese von Mailandmit rund fünf Millionen Katholiken die größten in Europa,[392] Messe wird nach dem gefeiert Ambrosian Ritus. Sonstiges Lateinische Kirchenriten umfassen die Mozarabic[393] und diejenigen einiger religiöser Institute.[394] Diese liturgischen Riten haben eine Antike von mindestens 200 Jahren vor 1570, das Datum von Papst Pius Vs Quo primumund durften so weitermachen.[395]
Ostriten

Die östlichen katholischen Kirchen teilen gemeinsame Erbe und liturgische Riten als ihre Kollegen, einschließlich Ostorthodoxe und andere Ostchrist Kirchen, die nicht mehr in der Gemeinschaft mit dem Heiligen Stuhl sind. Dazu gehören Kirchen, die in Russland, Kaukasus, dem Balkan, Nordostafrika, Indien und im Nahen Osten historisch entwickelt wurden. Die östlichen katholischen Kirchen sind Gruppen von Gläubigen, die entweder nie aus der Gemeinschaft mit dem Heiligen Stuhl entfernt waren oder die die Gemeinschaft mit ihr auf Kosten der Verstimmung der Gemeinschaft mit ihren Mitarbeitern derselben Tradition wiederhergestellt haben.[396]
Die von den östlich katholischen Kirchen verwendeten Riten umfassen die Byzantinischer Ritusin seinen Antiochien, griechischen und slawischen Sorten; das Alexandrian Ritus; das Syrer Ritus; das Armenischer Ritus; das Maronitenritus und die Chaldäischer Ritus. Ostkatholische Kirchen haben die Autonomie, die Einzelheiten ihrer liturgischen Formen und ihrer Anbetung innerhalb bestimmter Grenzen zu setzen, um die "genaue Einhaltung" ihrer liturgischen Tradition zu schützen.[397] In der Vergangenheit waren einige der von den östlich katholischen Kirchen verwendeten Riten einem gewissen Grad von ausgesetzt Liturgische Latinisierung. In den letzten Jahren sind die östlichen katholischen Kirchen jedoch in Übereinstimmung mit der traditionellen östlichen Praktiken zurückgekehrt Vatikan II Dekret Orientalium ecclesiarum.[398] Jede Kirche hat ihre eigene Liturgischer Kalender.[399]
Soziale und kulturelle Fragen
Katholische Soziallehre
Katholische Soziallehre, reflektiert die Sorge, die Jesus für die Verarmten gezeigt hat, legt einen starken Schwerpunkt auf die Korporalwerke der Barmherzigkeit und die Spirituelle Werke der Barmherzigkeit, nämlich die Unterstützung und Sorge um die Kranken, die Armen und die Betroffenen.[400][401] Kirchenunterricht erfordert eine Vorzugs Option für die Armen Während das kanonische Gesetz vorschreibt, dass "die christlichen Gläubigen ebenfalls verpflichtet sind, zu fördern soziale Gerechtigkeit und deshalb des Gebots des Herrn, um den Armen zu helfen. "[402] Seine Fundamente werden allgemein als Enzyklika von Papst Leo XIII. 1891 angesehen Rerum novarum die die Rechte und die Würde der Arbeit und das Recht der Arbeitnehmer, Gewerkschaften zu bilden, aufrechterhalten.
Die katholische Lehre in Bezug auf Sexualität erfordert eine Praxis von Keuschheitmit einem Fokus auf die Aufrechterhaltung der spirituellen und körperlichen Integrität des menschlichen Menschen. Die Ehe gilt als der einzige angemessene Kontext für sexuelle Aktivitäten.[403] Kirchenlehren über Sexualität sind zu einem Thema zunehmender Kontroversen geworden, insbesondere nach dem Ende des zweiten Vatikanischen Rates, da sich die kulturellen Einstellungen in der westlichen Welt verändern als die Sexuelle Revolution.
Die Kirche hat auch die Verwaltung der natürlichen Umwelt und ihre Beziehung zu anderen sozialen und theologischen Lehren angesprochen. Im Dokument Laudato Si ', vom 24. Mai 2015, Papst Franziskus Kritiken Konsumismus und Verantwortungslose Entwicklungund beklagt Umweltzerstörung und Erderwärmung.[404] Der Papst äußerte sich besorgt darüber, dass die Erwärmung des Planeten ein Symptom für ein größeres Problem darstellt: die Gleichgültigkeit der entwickelten Welt gegenüber der Zerstörung des Planeten, wenn Menschen kurzfristige wirtschaftliche Gewinne verfolgen.[405]
Sozialdienstleistungen

Die katholische Kirche ist der größte Nichtregierungsanbieter von Bildungs- und medizinischer Dienstleistungen der Welt.[21] Im Jahr 2010 gab der Päpstliche Rat der katholischen Kirche für pastorale Unterstützung bei den Mitarbeitern des Gesundheitswesens an, dass die Kirche 26% der Gesundheitseinrichtungen der Welt verwaltet, darunter Krankenhäuser, Kliniken, Waisenhäuser, Apotheken und Zentren für Personen mit Lepra.[406]
Die Kirche war seit der Gründung der ersten Universitäten Europas immer in Bildung beteiligt. Es läuft und sponsert Tausende von Grund- und Sekundarschulen. Colleges und Universitäten in der ganzen Welt[407][408] und betreibt das weltweit größte Nichtregierungsschulsystem.[409]
Religiöse Institute für Frauen haben eine besonders herausragende Rolle bei der Bereitstellung von Gesundheits- und Bildungsdiensten gespielt.[410] Wie bei Bestellungen wie dem Schwestern der Barmherzigkeit, Kleine Schwestern der Armen, die Missionare der Nächstenliebe, die Schwestern des heiligen Josephs des Heiligen Herzens, das Schwestern des gesegneten Sakraments und die Töchter der Nächstenliebe von Saint Vincent de Paul.[411] Die katholische Nonne Mutter Teresa von Kalkutta, Indien, Gründer der Missionare der Wohltätigkeitsorganisation, wurde mit dem ausgezeichnet Friedensnobelpreis 1979 für ihre humanitäre Arbeit unter den Armen Indiens.[412] Bischof Carlos Filipe Ximenes Belo gewann 1996 den gleichen Preis für "Arbeiten auf eine gerechte und friedliche Lösung für den Konflikt in Osttimor".[413]
Die Kirche ist auch aktiv mit internationaler Hilfe und Entwicklung durch Organisationen wie z. Katholische Hilfsgüter, Caritas International, Hilfe für die Kirche in Not, Flüchtlingsanwaltsgruppen wie die Jesuiten -Flüchtlingsdienst und Community -Hilfsgruppen wie die Saint Vincent de Paul Society.[414]
Sexuelle Moral

Die katholische Kirche ruft alle Mitglieder zum Üben auf Keuschheit Nach ihrem Leben im Leben. Keuschheit umfasst Mäßigkeit, Selbstmeister, persönliches und kulturelles Wachstum, und göttliche Gnade. Es erfordert es, von zu verzichten Lust, Masturbation, Unzucht, Pornographie, Prostitution und vergewaltigen. Keuschheit für diejenigen, die nicht verheiratet sind, erfordert das Leben in KontinenzEnthaltung von sexuellen Aktivitäten; Diejenigen, die verheiratet sind, werden zur ehelichen Keuschheit berufen.[415]
In der Lehre der Kirche ist sexuelle Aktivitäten verheirateter Paare vorbehalten, ob in a sakramentale Ehe unter Christen oder in einem natürliche Ehe wo eine oder beide Ehepartner ungeradter sind. Sogar in romantischen Beziehungen, besonders Engagement für die Ehe, Partner werden aufgefordert, Kontinenz zu praktizieren, um gegenseitige Respekt und Treue zu testen.[416] Die Keuschheit in der Ehe erfordert insbesondere die eheliche Treue und den Schutz der Fruchtbarkeit der Ehe. Das Paar muss Vertrauen und Ehrlichkeit sowie spirituelle und körperliche Intimität fördern. Sexuelle Aktivitäten müssen immer offen für die Möglichkeit des Lebens sein;[417] Die Kirche nennt dies die züchtende Bedeutung. Es muss ebenfalls immer ein Paar in Liebe zusammenbringen; Die Kirche nennt dies die einheitliche Bedeutung.[418]
Empfängnisverhütung und bestimmte andere sexual practices sind jedoch nicht erlaubt, obwohl natürliche Familienplanung Die Methoden dürfen einen gesunden Abstand zwischen Geburten vornehmen oder Kinder aus einem gerechten Grund verschieben.[419] Papst Franziskus sagte im Jahr 2015, er sei besorgt, dass die Kirche mit Themen wie "besessen" geworden ist Abbruch, gleichgeschlechtliche Ehe und Empfängnisverhütung und hat die katholische Kirche für die Platzierung kritisiert Dogma Vor Liebeund für die Priorisierung moralischer Lehren vor der Unterstützung der Armen und Marginalisierten.[420][421]
Scheidung und Erklärung der Nichtigkeit
Das kanonische Gesetz ist keine Scheidung zwischen getauften Personen vorgesehen, da eine gültige, vollendete sakramentale Ehe als eine lebenslange Bindung angesehen wird.[422] Eine Erklärung der Nichtigkeit kann jedoch erteilt werden, wenn der Beweis vorgelegt wird, dass wesentliche Bedingungen für die Vertragsabnahme einer gültigen Ehe von Anfang an nicht vorhanden waren - mit anderen Worten, dass die Ehe aufgrund einiger Hindernisse nicht gültig war. Eine Erklärung der Nichtigkeit, die allgemein als Annullment bezeichnet wird, ist ein Urteil seitens eines kirchliches Tribunal festzustellen, dass eine Ehe ungültig versucht wurde.[423] Darüber hinaus können Ehen zwischen ungetauften Personen unter bestimmten Situationen, wie dem Wunsch, einen Katholiken zu heiraten Pauline oder Petrine -Privileg.[377][378] Ein Versuch der Wiederverheiratung nach der Scheidung ohne Nichtigkeitserklärung platziert "den wieder verheirateten Ehepartner ... in einer Situation des öffentlichen und dauerhaften Ehebruchs". Ein unschuldiger Ehepartner, der nach einer Scheidung in Kontinenz lebt, oder Paare, die nach einer zivilen Scheidung für eine schwere Sache in Kontinenz leben, sündigen Sie nicht.[424]
Weltweit haben Diözesangerichte 2006 über 49000 Fälle wegen Nichtigkeit der Ehe abgeschlossen. In den letzten 30 Jahren sind in den USA etwa 55 bis 70% der Annündungen stattgefunden. Das Wachstum der Annündungen war erheblich; In den Vereinigten Staaten wurden 2006 27.000 Ehen annulliert, verglichen mit 338 im Jahr 1968. Rund 200.000 heirateten jedoch jedes Jahr etwa 200.000 Katholiken in den Vereinigten Staaten geschieden. Insgesamt 10 Millionen ab 2006[aktualisieren].[425][Anmerkung 14] Die Scheidung nimmt in einigen überwiegend katholischen Ländern in Europa zu.[427] In einigen überwiegend katholischen Ländern wurde nur in den letzten Jahren eine Scheidung eingeführt (Italien (1970), Portugal (1975), Brasilien (1977), Spanien (1981), Irland (1996), Chile (2004) und Malta (2011), während die Philippinen und die Vatikanstadt hat kein Scheidungsverfahren. (Das Philippinen Erlaubt jedoch die Scheidung für Muslime.)
Empfängnisverhütung

Die Kirche lehrt das Geschlechtsverkehr sollte nur zwischen einem Mann und einer Frau stattfinden, die miteinander verheiratet ist und ohne den Einsatz von sein sollte Geburtenkontrolle oder Empfängnisverhütung. In seiner Enzyklika Humanae Vitae[428] (1968), Papst Paul VI die gesamte Empfängnisverhütung fest abgelehnt und so Dissens in der Kirche widerspricht, die das sahen Antibabypille als ethisch berechtigte Methode von EmpfängnisverhütungObwohl er die Regulierung von Geburten durch natürliche Familienplanung erlaubte. Diese Lehre wurde besonders von fortgesetzt Johannes Paul II in seiner Enzyklika Evangelium Vitae, wo er die Position der Kirche zur Empfängnisverhütung klarstellte, Abbruch und Euthanasie Indem Sie sie als Teil einer "Kultur des Todes" verurteilen und stattdessen nach einem "rufen"Kultur des Lebens".[429]
Viele westliche Katholiken haben erhebliche Meinungsverschiedenheiten mit der Lehre der Kirche zur Empfängnisverhütung geäußert.[430] Um die Lehre der Kirche an diesem Punkt zu stürzen, ist hoch auf progressive Agenden.[431] Katholiken für die Wahl, Eine politische Lobbyistengruppe, die nicht mit der katholischen Kirche in Verbindung gebracht wird, erklärte 1998, dass 96% der katholischen Frauen in den USA irgendwann in ihrem Leben Verhütungsmittel eingesetzt hätten und dass 72% der Katholiken glaubten, dass man ein guter Katholik sein könnte, ohne dem zu gehorchen, dem zu gehorchen, dem Die Lehre der Kirche über Geburtenkontrolle.[432] Die Verwendung natürlicher Familienplanungsmethoden unter den US -amerikanischen Katholiken ist angeblich gering, obwohl die Zahl nicht mit Sicherheit bekannt sein kann.[Anmerkung 15] Als katholische Gesundheitsdienstleister gehören zu den größten Dienstleistern für Patienten mit HIV/AIDS Weltweit gibt es innerhalb und außerhalb der Kirche erhebliche Kontroversen über die Verwendung von Kondomen als Mittel zur Begrenzung neuer Infektionen als Kondom Verwenden Sie normalerweise eine verbotene Anwendung von Verboten.[435]
In ähnlicher Weise lehnt die katholische Kirche ab künstliche Befruchtung unabhängig davon, ob es homolog (vom Ehemann) oder heterologen (von a Spender) und in-vitro-Fertilisation (IVF) und sagt, dass der künstliche Prozess die Liebe und die eheliche Handlung zwischen Ehemann und Ehefrau ersetzt.[436] Darüber hinaus lehnt es IVF ab, weil es die Entsorgung von Embryonen verursachen könnte; Katholiken glauben, dass ein Embryo ein Individuum mit a ist Seele wer muss als solches behandelt werden.[437] Aus diesem Grund lehnt die Kirche auch ab Abbruch.[438]
Aufgrund der Anti-Abtreibungs-Haltung lehnen einige Katholiken den Empfangen von Impfstoffen aus, die aus durch Abtreibungen erhaltenen fetalen Zellen stammen. Am 21. Dezember 2020 und bezüglich Covid-19-Impfung, das Gemeinde für die Glaubenslehre Emission eines Dokument Nicht obligatorisch, wenn es eine schwere Gefahr besteht, wie die ansonsten unangenehme Verbreitung eines schwerwiegenden pathologischen Mittel. "[439][440] Das Dokument besagt, dass der Erhalt des Impfstoffs keine Bestätigung der Abtreibungspraxis darstellt und dass "die Moral der Impfung nicht nur von der Pflicht abhängt, die eigene Gesundheit zu schützen, sondern auch von der Pflicht, das Gemeinwohl zu verfolgen".[440] Das Dokument warnt weiter: weiter:
Diejenigen, die jedoch aus Gewissensgründen impft, die mit Zelllinien aus abgebrochenen Feten erzeugt werden, müssen ihr Möglichstes tun, um durch andere prophylaktische Mittel und angemessenes Verhalten zu vermeiden, um Fahrzeuge für die Übertragung des Infektionsmittels zu werden. Insbesondere müssen sie ein Risiko für die Gesundheit derjenigen vermeiden, die aus medizinischen oder anderen Gründen nicht geimpft werden können und die am stärksten gefährdet sind.[440]
Homosexualität
Die katholische Kirche lehrt auch, dass "homosexuelle Handlungen" "gegen das Naturgesetz", "Handlungen der schwerwiegenden Verderbtheit" und "unter keinen Umständen können sie genehmigt werden", dass Personen, die homosexuelle Tendenzen erleben, Respekt und Würde zugewiesen werden müssen.[441] Laut dem Katechismus der katholischen KircheAnwesend
Die Zahl der Männer und Frauen, die tiefsitzende homosexuelle Tendenzen haben, ist nicht vernachlässigbar. Diese Neigung, die objektiv ungeordnet ist, ist für die meisten von ihnen einen Versuch. Sie müssen mit Respekt, Mitgefühl und Empfindlichkeit akzeptiert werden. Jedes Zeichen ungerechtfertigter Diskriminierung in ihrer Hinsicht sollte vermieden werden ... Homosexuelle Personen werden zur Keuschheit berufen. Durch die Tugenden der Selbstmeisterin, die ihnen die innere Freiheit lehren, manchmal durch die Unterstützung der uninteressierten Freundschaft, durch Gebet und sakramentale Gnade, können und sollten sie sich allmählich und entschlossen an die christliche Perfektion nähern.[441]
Dieser Teil der Katechismus wurde von Papst Franziskus in einem Presseinterview von 2013 zitiert, in dem er bemerkte, als er nach einer Person gefragt wurde:
Ich denke, wenn Sie einer Person wie dieser [der Person, nach der er gefragt wurde], begegnen, müssen Sie zwischen der Tatsache unterscheiden, dass eine Person schwul ist, weil sie eine Lobby sind, weil Lobbys nicht gut sind. Das ist schlecht. Wenn eine Person schwul ist und den Herrn sucht und einen guten Willen hat, wer bin ich, um sie zu beurteilen?[442]
Diese und andere Bemerkung, die im selben Interview gemacht wurden, wurden als eine Änderung des Tons angesehen, aber nicht im Substanz der Lehre der Kirche,[443] das schließt die Opposition gegen gleichgeschlechtliche Ehe.[444] Sicher abweichend Katholische Gruppen widersetzen sich der Position der katholischen Kirche und versuchen, es zu ändern.[445]
Heilige Orden und Frauen
Frauen und Männer religiös religiös werden verschiedene Berufe, vom kontemplativen Gebet über Lehren über die Bereitstellung von Gesundheitsversorgung bis hin zur Arbeit als Missionare.[410][446] Während heilige Gebote sind für Männer reserviert, Katholische Frauen haben verschiedene Rollen im Leben der Kirche gespielt, wobei religiöse Institute einen formellen Raum für ihre Teilnahme bieten und Übereinstimmung Bereitstellung von Räumen für ihre Selbstverwaltung, ihres Gebets und ihres Einflusses durch viele Jahrhunderte. Religiöse Schwestern und Nonnen waren ausführlich an der Entwicklung und Führung der weltweiten Gesundheits- und Bildungsnetzwerke der Kirche beteiligt.[447]
Bemühungen zur Unterstützung der Ordination von Frauen Zum Priestertum führte die römische Kurie oder Päpste gegen den Vorschlag, wie in Erklärung zur Frage der Zulassung von Frauen in das Ministerpriestertum (1976), Mulieris Dignitatem (1988) und Ordinatio sacerdotalis (1994). Nach der jüngsten Entscheidung, gefunden in Ordinatio sacerdotalis, Papst Johannes Paul II. bestätigte, dass die katholische Kirche "sich nicht berechtigt, Frauen zur priesterlichen Ordination zuzugeben".[448] Im Gegensatz zu diesen Entscheidungen, Oppositionsgruppen wie Römisch -katholische Frauen haben Zeremonien durchgeführt, die sie als sakramentale Ordinationen (mit, angeblich ein ordinierender männlicher katholischer Bischof in den ersten Fällen) bewirkten Kanongesetz, sind sowohl illegal als auch ungültig und berücksichtigt Simulationen[449] des Sakraments der Ordination.[450][Anmerkung 16] Das Gemeinde für die Glaubenslehre antwortete mit einer Erklärung, in der sie klarstellte, dass katholische Bischöfe, die an Ordinationzeremonien für Frauen sowie die Frauen selbst beteiligt sind, automatisch die Strafe von erhalten würden Exkommunikation (latae sententiae, buchstäblich "mit dem bereits angewandten Satz", d. H. automatisch) unter Berufung auf Kanon 1378 von Kanongesetz und andere kirchliche Gesetze.[451]
Fälle von sexuellem Missbrauch
Ab den 1990er Jahren die Frage von sexueller Missbrauch von Minderjährigen Von katholischen Geistlichen und anderen Mitgliedern der Kirche ist Gegenstand von Zivilstreitigkeiten, strafrechtlicher Strafverfolgung, Medienberichterstattung und öffentlicher Debatte in geworden Länder auf der ganzen Welt. Die katholische Kirche wurde wegen ihrer Behandlung von Missbrauchsbeschwerden kritisiert, als bekannt wurde, dass einige Bischöfe die beschuldigten Priester abgeschirmt hatten und sie auf andere pastorale Aufgaben übertragen hatten, bei denen einige weiterhin sexuelle Straftaten begangen hatten.
Als Reaktion auf den Skandal wurden formelle Verfahren festgelegt, um Missbrauch zu verhindern, die Berichterstattung über jegliche auftretende Missbrauch zu fördern und diese Berichte umgehend zu behandeln, obwohl Gruppen, die Opfer vertreten, ihre Wirksamkeit bestritten haben.[452] Im Jahr 2014 führte Papst Franziskus die ein Päpstliche Kommission zum Schutz von Minderjährigen zum Schutz von Minderjährigen.[453]
Siehe auch
- Antikatholizismus
- Katechismus der katholischen Kirche
- Katholische Kirche nach Land
- Katholische Spiritualität
- Kritik an der katholischen Kirche
- Glossar der katholischen Kirche
- Liste der katholischen religiösen Institute
- Listen der Katholiken
- Rolle des Christentums in der Zivilisation
Anmerkungen
- ^ Während sich die katholische Kirche als authentische Fortsetzung der christlichen Gemeinschaft von Jesus Christus betrachtet, lehrt sie, dass andere christliche Kirchen und Gemeinschaften in einer unvollkommenen Gemeinschaft mit der katholischen Kirche sein können.[13][14]
- ^ Zitat des heiligen Ignatius zu den Smyrnaeans (c.110 ad): "Während der Bischof erscheinen soll, lassen Sie das Volk, auch wenn Jesus sein mag, es gibt die universelle [Kathholike] Kirche."[25]
- ^ Beispiele verwendet "römisch -katholisch" durch den Heiligen Stu Divini Ilius Magistri Archiviert 23. September 2010 bei der Wayback -Maschine von Papst Pius XI und Humani Generis Archiviert 19. April 2012 bei der Wayback -Maschine von Papst Pius XII; gemeinsame Erklärungen unterzeichnet von Papst Benedikt XVI mit Erzbischof von Canterbury Rowan Williams am 23. November 2006 Archiviert 2. März 2013 bei der Wayback -Maschine und Patriarch Bartholomew I von Konstantinopel am 30. November 2006.
- ^ Beispiel Verwendung von "römisch" katholisch durch die Konferenz eines Bischofs: Der Baltimore -Katechismus, ein offizieller Katechismus, der von den katholischen Bischöfen der Vereinigten Staaten genehmigt wurde, heißt Die "römisch -katholische Kirche" unter Fragen 114 und 131 (Baltimore Katechismus).
- ^ Joyce, George (1913). Katholische Enzyklopädie. New York: Robert Appleton Company.
In Bezug auf Peter als der erste Bischof von Rom, "Es ist jedoch nicht schwer zu zeigen, dass die Tatsache seines [Peters] -Bishopric so gut bestätigt ist, dass er historisch sicher ist. Bei der Betrachtung dieses Punktes wird es gut mit dem dritten Jahrhundert beginnen, wenn Verweise darauf werden Häufig und Arbeit von diesem Punkt aus rückwärts. In der Mitte des dritten Jahrhunderts bezeichnet der St. Zyprian ausdrücklich den Römer den Vorsitzenden von St. Peter und sagte, dass Cornelius gelungen ist, "den Ort von Fabian, der Ort des Petrus" (EP 55: 8; vgl. 59:14). Firmilian von Caesarea bemerkt, dass Stephen behauptete, die Kontroverse über die Wiedergeburt zu entscheiden : Wäre er in der Lage gewesen, hätte er dies sicherlich getan. So wurde das römische Bischof von Peter im Jahr 250 von denjenigen zugelassen, die am besten die Wahrheit kennen, nicht nur in Rom, sondern in den Kirchen Afrikas und Kleinasiens. Im ersten Viertel des Jahrhunderts (ca. 220) tertullian (de pud. 21) erwähnt Callistu S behauptet, Peters Kraft, Sünden zu vergeben, sei ihm besondere Weise zu ihm herabgekommen. Wäre die römische Kirche lediglich von Peter gegründet worden und hatte ihn nicht als ihren ersten Bischof angesehen, hätte es keinen Grund für eine solche Behauptung geben können. Tertullian hatte wie Firmilian jedes Motiv, die Behauptung zu leugnen. Darüber hinaus hatte er sich in Rom gewohn Nachdem Peter und Paul Mitbegründer und Linus First Bischof waren. Ungefähr im gleichen Zeitraum hält Hippolytus (für Lightfoot sicherlich das Recht, ihn als Autor des ersten Teils des "liberianischen Katalogs" zu sein - "Clement of Rom", 1: 259) Peter in der Liste der römischen Bischöfe ... "[48] . In Herbermann, Charles (Hrsg.). - ^ Bei der Regel, dass die Verhütung verboten wurde, betrachtete sich Papst Paul VI., In Betracht, dass natürliche Familienplanungsmethoden moralisch zulässig sind, wenn sie mit gerechter Ursache verwendet werden.
- ^ Nach katholischer Lehre ist Jesus Christus der „unsichtbare Kopf“ der Kirche[205][206][207] während der Papst der "sichtbare Kopf" ist.[208][209]
- ^ Der letzte Rücktritt ereignete sich am 28. Februar 2013, wann Papst Benedikt XVI im Ruhestand und unter Berufung auf Krankheit in seinem fortgeschrittenen Alter. Der nächstleitende Rücktritt trat 1415 als Teil der Konstanzrat's Auflösung der Avignon Papsttum.[216]
- ^ Im Jahr 1992 klarte der Vatikan im Jahr 1983, den Kodex des Kanongesetzes, die Anforderung, dass Altar -Server männlich sind; Die Erlaubnis zur Verwendung von weiblichen Altarservern innerhalb einer Diözese liegt im Ermessen des Bischofs.[253]
- ^ Andere Räte, die sich mit den Sakramenten befassten Zweiter Rat von Lyon (1274); Rat von Florenz (1439); ebenso wie Rat von Trent (1547)[324]
- ^ Für einen Umriss der eucharistischen Liturgie im römischen Ritus siehe die Seitenstange in der "Anbetung und Liturgie".
- ^ Ehen mit ungetauften Personen gelten als gültig, aber nicht sakramental. Während sakramentale Ehen unlöslich sind, können nicht-akramentale Ehen unter bestimmten Situationen aufgelöst werden, wie z. B. der Wunsch, einen Katholiken zu heiraten, unter Pauline oder Petrine -Privileg.[377][378]
- ^ Die göttliche Anbetungsvariante des römischen Ritus unterscheidet Pastorale Versorgung für ehemalige Mitglieder der Bischofskirche (der amerikanische Zweig der anglikanischen Gemeinschaft). Beide verwenden angepasste anglikanische liturgische Traditionen für die Verwendung innerhalb der katholischen Kirche.
- ^ In Bezug auf die Scheidung in den Vereinigten Staaten wurden nach Angaben der Barna -Gruppe unter allen, die verheiratet waren, 33% mindestens einmal geschieden; Bei den amerikanischen Katholiken 28% (die Studie verfolgte keine religiösen Annündungen).[426]
- ^ In Bezug auf die Verwendung von natürliche FamilienplanungIm Jahr 2002 wurden 24% der US -Bevölkerung als katholisch identifiziert.[433] aber laut einer Studie von 2002 von der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheitenvon sexuell aktiven Amerikanern, die eine Schwangerschaft vermeiden, verwendeten nur 1,5% NFP.[434]
- ^ Laut römisch -katholischer Fraupriestern: "Der Direktor, der römisch -katholischen männlichen Bischof geweiht hat, der unsere ersten Bischofsbischofs mit apostolischer Nachfolge innerhalb der römisch -katholischen Kirche in voller Gemeinschaft mit dem Papst ordnet."[450]
Verweise
HINWEIS: CCC steht für Katechismus der katholischen Kirche. Die folgende Nummer CCC ist die Absatznummer, von der es 2865 gibt Kompendium des CCC sind Fragenzahlen, von denen es 598. Canon Law Citations aus dem Jahr 1990 gibt Codes of Canons der östlichen Kirchen sind gekennzeichnet "CCEO, Canon xxx ", um von den Kanonen der 1983 zu unterscheiden Codes of Canon Law, die als "Canon xxx" bezeichnet werden.
- ^ Marshall, Thomas William (1844). Notizen der bischöflichen Politik der heiligen katholischen Kirche. London: Levey, Rossen und Franklin. WIE IN 1163912190.
- ^ Stanford, Peter. "Römisch-katholische Kirche". BBC -Religionen. BBC. Abgerufen 1. Februar 2017.
- ^ Bokenkotter 2004, p. 18.
- ^ a b c d e f "Pubblicati l'Annuario Pontificio 2021 E l'Annuarium statisticum ecclesiae 2019" (auf Italienisch). L'OSSERVATORE Romano. 25. März 2021. Archiviert vom Original am 25. März 2020. Abgerufen 29. März 2021.
- ^ Calderisi, Robert. Irdische Mission - die katholische Kirche und die Weltentwicklung; TJ International Ltd; 2013; S.40
- ^ "Laudato Si". Vermont Catholic. 8 (4, 2016–2017, Winter): 73. Abgerufen 19. Dezember 2016.
- ^ Marty, Martin E. (29. April 2021). "Römischer Katholizismus". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 17. Juni 2021.
- ^ Mark A. Noll. Die neue Form des Welt Christentum (Downers Grove, IL: IVP Academic, 2009), 191.
- ^ a b O'Collins, p. v (Vorwort).
- ^ "Lumen Gentium". www.vatican.va. Abgerufen 11. Oktober 2020.
- ^ a b c "Vatikanische Gemeinde bekräftigt die Wahrheit, die Einheit der katholischen Kirche". Katholischer Nachrichtenservice. Archiviert von das Original am 10. Juli 2007. Abgerufen 17. März 2012.
- ^ Bokenkotter 2004, p. 7.
- ^ "Antworten auf einige Fragen zu bestimmten Aspekten der Kirchelehre". Vatikan.Va. Archiviert von das Original am 13. August 2013.
Es ist nach katholischer Lehre möglich, korrekt zu bestätigen, dass die Kirche Christi in den Kirchen und in den Kirchen anwesend ist und wirksam ist Ekkle -Gemeinschaften Noch nicht vollständig in der Gemeinschaft mit der katholischen Kirche, aufgrund der Elemente der Heiligung und Wahrheit, die in ihnen vorhanden sind.
- ^ "Erklärung über die Einheit und die rale Universalität Jesu Christi und der Kirche Dominus iesus § 17 ". Vatikan. Va.
Daher gibt es eine einzige Kirche Christi, die in der katholischen Kirche, die vom Nachfolger von Peter und von den Bischöfen in Gemeinschaft mit ihm regiert wird. Die Kirchen, die, obwohl sie nicht perfekt existieren Koinonia Mit der katholischen Kirche bleiben ihr durch die engsten Bindungen vereint, dh durch apostolische Nachfolge und eine gültige Eucharistie sind wahr bestimmte Kirchen. Daher ist die Kirche Christi auch in diesen Kirchen anwesend und operativ, obwohl ihnen die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche fehlt, da sie die katholische Lehre des Vorrangs nicht akzeptieren, die nach dem Willen Gottes, dem Bischof von Rom objektiv hat und Übungen über die gesamte Kirche. … 'Die christlichen Gläubigen dürfen sich daher nicht vorstellen, dass die Kirche Christi nichts weiter als eine Sammlung ist - in irgendeiner Weise - der Kirchen und in irgendeiner Weise - und in irgendeiner Weise - von Kirchen und Ekkle -Gemeinschaften; Sie sind auch nicht frei, dass die Kirche Christi heute nirgendwo wirklich existiert und nur als Ziel angesehen werden muss, das alle Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften erreichen müssen. '
- ^ Heilige Bibel: Matthew 16:19
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 890.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 835.
Die reichhaltige Auswahl an… theologischen und spirituellen Erben der örtlichen Kirchen "Einheitlich in einem gemeinsamen Anstrengung zeigt die Katholizität der ungeteilten Kirche umso gerechter". (Vgl. Zweiter Vatikanrat, Dogmatische Verfassung in der Kirche Lumen Gentium, 23)
- ^ Colin Gunton. "Christentum unter den Religionen in der Enzyklopädie der Religion", Religionswissenschaft, Vol. 24, Nummer 1, Seite 14. In einer Überprüfung eines Artikels aus der Enzyklopädie der Religion schreibt Gunton: "Der Artikel [über den Katholizismus in der Enzyklopädie] schlägt zu Recht auf Vorsicht vor, was zu Beginn darauf hindeutet, dass der römisch -katholische Katholizismus von gekennzeichnet ist verschiedene doktrinäre, theologische und liturgische Schwerpunkte. "
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1322–1327.
Die Eucharistie ist die Summe und Zusammenfassung unseres Glaubens
- ^ "Die vier marianischen Dogmen". Katholische Nachrichtenagentur. Abgerufen 25. März 2017.
- ^ a b c Agnew, John (12. Februar 2010). "Deus vult: Die Geopolitik der katholischen Kirche". Geopolitik. 15 (1): 39–61. doi:10.1080/14650040903420388. S2CID 144793259.
- ^ John Meyendorff, Katholizität und die Kirche, St. Vladimirs Seminary Press, 1997, ISBN0-88141-006-3, p. 7
- ^ Elwell, Walter; Komfort, Philip Wesley (2001), Tyndale Bible Dictionary, Tyndale House Publishers, S. 266, 828, ISBN 0-8423-7089-7
- ^ Macculloch, Christentum, p. 127.
- ^ a b Thurston, Herbert (1908). "Katholisch". Im Ritter, Kevin (ed.). Die katholische Enzyklopädie. Vol. 3. New York: Robert Appleton Company. Abgerufen 17. August 2012.
- ^ "Cyril von Jerusalem, Vortrag XVIII, 26". Tertullian.org. 6. August 2004. Abgerufen 17. August 2012.
- ^ "EDICTUM de Fide Catholica". Archiviert von das Original am 8. Februar 2012. Abgerufen 9. Oktober 2017.
- ^ "Ostorthodoxie", Encyclopædia Britannica online.
- ^ "Katholisch, adj. Und n." Oxford Englisch Wörterbuch Online. Oxford University Press, Juni 2014. Web. 7. August 2014. Auszug: "Nach der Trennung von Ost- und West -Katholik wurde von der westlichen oder lateinischen Kirche als deskriptiven Beinamens angenommen, da" orthodox "vom östlichen oder griechischen. Bei der Reformation, dem Begriff" katholisch ", wurde der Begriff" katholisch " wurde als ausschließliches Recht von der Leiche beansprucht, die im Rahmen des römischen Gehorsams im Gegensatz zu den "protestantischen" oder "reformierten" nationalen Kirchen verbleib Idealer oder absoluter Sinn, wie das Attribut einer einzigen Gemeinschaft, sondern nur der gesamten Gemeinschaft der geretteten und Heiligen in allen Kirchen und Altersgruppen. In England wurde behauptet, dass die Kirche auch als reformiert der nationale Zweig der "Katholische Kirche" in ihrem richtigen historischen Sinne. " Hinweis: Der vollständige Text der OED -Definition von "katholisch" kann konsultiert werden hier.
- ^ McBrien, Richard (2008). Die Kirche. Harper Collins. p. xvii. Online -Version verfügbar Browseinside.harpercollins.com Archiviert 27. August 2009 bei der Wayback -Maschine. Zitat: "[T] Er wurde das Adjektiv" katholisch "als Modifikator der Kirche erst nach dem Ost -West -Schisma und der protestantischen Reformation spaltend. katholisch Kirche, während der Osten den Namen aneigte Orthodox Kirche. Im letzteren Fall behielten die in der Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom in der Gemeinschaft "katholischen" Adjektiv, während die Kirchen, die mit dem Papsttum brachen, gerufen wurden evangelisch. "
- ^ "Römisch -katholisch, n. Und Adj". Oxford Englisch Wörterbuch. Abgerufen 24. Oktober 2017.
- ^ "Ostkatholiken: Wo sind sie? Wo sollten sie sein?". Katholische Nachrichten Herald. Diözese Charlotte. 12. März 2020. Abgerufen 19. März 2022.
- ^ "Dokumente des II Vatikanischen Rates". Vatikan.Va. Archiviert von das Original am 5. Juni 2004. Abgerufen 4. Mai 2009.
Hinweis: Die Signatur des Papstes wird in der lateinischen Version angezeigt.
- ^ "Dekrete des ersten Vatikanischen Rates - päpstliche Enzykliziere". 29. Juni 1868.
- ^ "Der Bullen der Inditution des heiligen oecumenischen und Generalrates von Trent unter dem Souverän -Papst, Paul III." Der Rat von Trent: die Kanonen und Dekrete des heiligen und oecumenischen Rates von Trent. Ed. und trans. J. Waterworth. London: Dolman, 1848. Abgerufen aus der Geschichte.hanover.edu, 12. September 2018.
- ^ "Katholische Enzyklopädie: römisch -katholisch". www.newadvent.org.
- ^ "Kenneth D. Whitehead". www.ewtn.com.
- ^ a b Bokenkotter 2004, p. 30.
- ^ Kreeft, p. 980.
- ^ Burkett, p. 263
- ^ a b Barry, p. 46.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1076.
Die Kirche wurde der Welt am Tag des Pfingsten durch die Ausgießung des Heiligen Geistes manifestiert…
- ^ Herbermann, Charles, hrsg. (1913). Katholische Enzyklopädie. New York: Robert Appleton Company.
"Er [der Heilige Geist] ist im Wesentlichen der Geist der Wahrheit (Johannes 14: 16–17; 15:26), dessen Büro es ist, um den Aposteln die volle Bedeutung der Wahrheit zu lehren (Johannes 14: 26; 16:13). Mit diesen Aposteln wird er für immer einhalten (Johannes 14:16). Nachdem er sie um Pfingsten auf sie gestiegen ist, wird er sie in ihren Arbeiten führen (Apostelgeschichte 8:29)… . - ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 880, 883.
- ^ Christliche Bibel, Matthäus 16: 13–20
- ^ "Heiliger Peter der Apostel: Vorfälle, die für die Interpretationen von Peter wichtig sind". Encyclopædia Britannica. Abgerufen 8. November 2014.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 880–881.
- ^ a b Joyce, George (1913). Katholische Enzyklopädie. New York: Robert Appleton Company. . In Herbermann, Charles (Hrsg.).
- ^ "War Peter in Rom?". Katholische Antworten. 10. August 2004. archiviert von das Original am 12. Dezember 2016. Abgerufen 9. November 2014.
Wenn Peter es nie in die Hauptstadt schaffte, hätte er immer noch der erste Papst gewesen sein können, da einer seiner Nachfolger der erste Inhaber dieses Amtes gewesen sein könnte, der sich in Rom niederlassen könnte. Wenn das Papsttum existiert, wurde es zu Lebzeiten von Christus festgelegt, lange bevor Peter Rom erreicht hat. Es muss eine Zeit in einigen Jahren gegeben haben, in der das Papsttum noch nicht zu Rom verbunden war.
- ^ a b c Brown, Raymond E. (2003). 101 Fragen und Antworten auf die Bibel. Paulist Press. S. 132–134. ISBN 978-0-8091-4251-4.
- ^ Oscar Cullmann (1962), Peter: Schüler, Apostel, Märtyrer (2. Aufl.), Westminster Press p. 234
- ^ Henry Chadwick (1993), The Early Church, Penguin Books p. 18
- ^ Ehrman, Bart D (2006). Petrus, Paulus und Maria Magdalene: Die Nachfolger Jesu in der Geschichte und Legende. USA: Oxford University Press. p. 84. ISBN 978-0-19-530013-0.
Kurz gesagt, Peter hätte nicht der erste Bischof von Rom sein können, weil die römische Kirche nicht hatte jeder Als Bischof bis etwa hundert Jahre nach Peters Tod.
- ^ Bokenkotter 2004, p. 24.
- ^ Macculloch, Christentum, S. 155–159, 164.
- ^ Valliere, Paul (2012). Konkiliarismus. Cambridge University Press. p. 92. ISBN 978-1-107-01574-6.
- ^ Patriarch, Bartholomew (2008). Begegnung auf das Geheimnis. Beliebiges Haus. p. 3. ISBN 978-0-385-52561-9.
- ^ Michalopulos, George C. (11. September 2009). "Canon 28 und Ostpapalismus: Ursache oder Wirkung?". Archiviert von das Original am 10. Januar 2013.
- ^ Noble, p. 214.
- ^ "Rom (Early Christian)". Cross, F. L., ed.,, Das Oxford -Wörterbuch der christlichen Kirche. New York: Oxford University Press. 2005
- ^ Ayer, Joseph Cullen, Jr. (1913). Ein Quellbuch für die Geschichte der alten Kirche: Vom apostolischen Zeitalter bis zum Ende der Konzernperiode. New York: Charles Scribners Söhne. p.538.
- ^ Ayer, p. 553
- ^ Baumgartner, Frederic J. (2003). Hinter verschlossene Türen: Eine Geschichte der päpstlichen Wahlen. Palgrave Macmillan. pp.10–12. ISBN 978-0-312-29463-2.
- ^ Duffy, Eamon. 1997. Heilige & Sünder: Eine Geschichte der Päpste. Yale University Press. S. 66–67
- ^ Le Goff, p. 14: "Das Gesicht der barbarischen Invasoren war von einer weiteren entscheidenden Tatsache verändert worden. Obwohl einige von ihnen heidnisch geblieben waren, war ein weiterer Teil von ihnen nicht zuletzt Christ geworden. Konsequenzen, diese konvertierten Barbaren - die Ostrogoths, Visiten, Burgundianer, Vandalen und später die Lompfen - wurden zum Arianismus konvertiert, der nach dem Rat von Nicaea zu einer Häresie geworden war. Die Goten ', Wulfilas. "
- ^ Le Goff, p. 14: "Was eine religiöse Bindung hätte sein sollen, war im Gegenteil ein Thema von Zwietracht und löste bittere Konflikte zwischen arianischen Barbaren und katholischen Römern aus."
- ^ Le Goff, p. 21: "Clovis 'Master-Schlaganfall sollte sich und sein Volk nicht in den Arianismus konvertieren, wie die anderen barbarischen Könige, sondern zum Katholizismus."
- ^ Le Goff, p. 21
- ^ Drew, Katherine Fischer (2014). Die Lombardgesetze. Universität von Pennsylvania Press. p. xviii. ISBN 978-0-8122-1055-2.
- ^ Cahill, Thomas (1995). Wie die Iren die Zivilisation retteten: Die unerzählte Geschichte der heldenhaften Rolle Irlands vom Fall Roms bis zum Aufstieg des mittelalterlichen Europas. New York City: Penguin Random House.
- ^ Woods, S. 115–27
- ^ Duffy, p. 133.
- ^ Woods Jr., Thomas. "Überprüfung von Wie die katholische Kirche die westliche Zivilisation baute". National Review Book Service. Archiviert von das Original am 22. August 2006. Abgerufen 16. September 2006.
- ^ Pirenne, Henri (1980) [1925]. Mittelalterliche Städte: ihre Ursprünge und die Wiederbelebung des Handels. Frank D. Halsey (Trans.). Princeton, NJ: Princeton University Press. S. 27–32. ISBN 978-0-691-00760-1.
- ^ Richards, Jeffrey (2014). Die Päpste und das Papsttum im frühen Mittelalter. Routledge. p. 230. ISBN 978-1-317-67817-5.
- ^ Walker, Willston (1985). Geschichte der christlichen Kirche. Simon und Schuster. S. 250–251. ISBN 978-0-684-18417-3.
- ^ Vidmar, Die katholische Kirche im Laufe der Jahrhunderte (2005), S. 107–11
- ^ Duffy, Heilige und Sünder (1997), p. 78, Zitat: "Im Gegensatz dazu Paschals Nachfolger Eugenius II (824–7), gewählt mit imperialem Einfluss, verschenkte den größten Teil dieser päpstlichen Gewinne. Er erkannte die Souveränität des Kaisers im päpstlichen Staat an und akzeptierte eine von Lothair auferlegte Verfassung, die die kaiserliche Überwachung der Verwaltung Roms festlegte, dem Kaiser allen Bürgern einen Eid auferlegt hat, und verlangte den Wahlen des Papstes, vor der Fextury zu schwören, bevor er konnte geweiht werden. Unter Sergius II (844–7) Es wurde sogar vereinbart, dass der Papst ohne ein imperiales Mandat nicht geweiht werden konnte und dass die Zeremonie in Gegenwart seines Vertreters vorliegen muss, eine Wiederbelebung einiger der ärgerlicheren Beschränkungen der byzantinischen Herrschaft. "
- ^ Riley-Smith, p. 8
- ^ Bokenkotter 2004, S. 140–141.
- ^ Phillips, Jonathan (2005). Der vierte Kreuzzug und der Sack von Konstantinopel. Penguin -Bücher. p. PT19. ISBN 978-1-101-12772-8.
- ^ Woods, S. 44–48
- ^ Bokenkotter 2004, S. 158–159.
- ^ Duffy, Heilige und Sünder (1997), p. 122
- ^ a b Morris, p. 232
- ^ McManners, p. 240
- ^ Geanakoplos, Deno John (1989). Konstantinopel und der Westen. Madison, WI: Universität von Wisconsin Press. ISBN 978-0-299-11880-8.
- ^ Collinge, William J. (2012). Historisches Wörterbuch des Katholizismus. Vogelscheuche Presse. p. 169. ISBN 978-0-8108-5755-1.
- ^ Koschorke, S. 13, 283
- ^ Hastings (1994), p. 72
- ^ Koschorke, p. 21
- ^ Koschorke, S. 3, 17
- ^ Lyons (2013), p. 17
- ^ a b Bokenkotter 2004, p. 215.
- ^ Vidmar, p. 184.
- ^ Bokenkotter 2004, S. 223–224.
- ^ Fernández, Luis Martínez (2000). "Crypto-Protectants und Pseudokatholiken in der hispanischen Karibik des 19. Jahrhunderts". Zeitschrift für kirchliche Geschichte. 51 (2): 347–365. doi:10.1017/s0022046900004255. S2CID 162296826.
- ^ Bokenkotter 2004, S. 235–237.
- ^ a b Vidmar, Die katholische Kirche im Laufe der Jahrhunderte (2005), p. 233
- ^ a b Duffy, Heilige und Sünder (1997), S. 177–178
- ^ Bokenkotter 2004, S. 242–244.
- ^ Maxwell, Melvin. Bibelwahrheit oder kirchliche Tradition, p. 70
- ^ Pollard, S. 7–8
- ^ Bokenkotter 2004, S. 283–285.
- ^ Herbermann, Charles, hrsg. (1913). Katholische Enzyklopädie. New York: Robert Appleton Company. .
- ^ Collins, p. 176
- ^ Duffy, S. 214–216
- ^ "Johannes Paul II., Allgemeines Publikum". Vatikan.Va. 24. März 1993. archiviert von das Original am 10. August 2011. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ Leith, Glaubensbekenntnis der Kirchen (1963), p. 143
- ^ Duffy, Heilige und Sünder (1997), p. 232
- ^ Fahlbusch, Die Enzyklopädie des Christentums (2001), p. 729
- ^ Kertzer, David I. (2006). Gefangener des Vatikans. Houghton Mifflin Harcourt. p. PT155. ISBN 978-0-547-34716-5.
- ^ D'Agostino, Peter R. (2010). ""Ähnlich treulose Exemplare": Italiener in der katholischen Kirche in Amerika ". In Connell, William J.; Gardaphé, Fred (Hrsg.). Anti-Italismus: Essays zu einem Vorurteil. Palgrave Macmillan. S. 33–34. ISBN 978-0-230-11532-3.
- ^ Adrian Hastings, Die Kirche in Afrika, 1450 - 1950, Oxford: Clarendon, 1996, 394 - 490
- ^ Geoffrey Blainey; Eine kurze Geschichte des Christentums; Wikinger; 2011
- ^ Leben der Päpste; Michael J Walsh, Universal Internatioal; 1998; p. 239, S.241
- ^ Leben der Päpste; Michael J Walsh, Universal Internatioal; 1998; S.240
- ^ John Pollard "päpstliche Diplomatie und der Große Krieg" (2014).
- ^ a b Chadwick, Owen, S. 264–265
- ^ Scheina, p. 33.
- ^ Riasanovsky 617
- ^ Riasanovsky 634
- ^ Payne, p. 13
- ^ Alonso, S. 395–396
- ^ Blut Spaniens, Ronald Fraser p. 415, kollektives Bischofsbrief Spaniens, an die Bischöfe der Welt gerichtet. ISBN0-7126-6014-3
- ^ Fontenelle, MRG R (1939), Seine Heiligkeit Pius XI., p. 164. Alsactia, Frankreich
- ^ Enzyklika Divini Reptoris§ 18 (AAS 29 [1937], 74). 1937. Libreria Editrice Vaticana (englische Übersetzung Archiviert 9. September 2015 bei der Wayback -Maschine)
- ^ Riebe, Mark (2015). Kirche der Spione. Grundbücher. p. (Flyleaf) "[Pius xii] schickte Hitler Geburtstagskarten - und planten heimlich, ihn zu töten." ISBN 978-0-465-02229-8.
- ^ Burleigh, Michael (2007). Heilige Ursachen. Harper Staud. p. 252 "'Sie bedauern die Tatsache, dass der Papst nicht spricht«, sagte Pius dem Jesuiten -Rektor der Gregorianischen Universität im Dezember 1942.' Aber der Papst kann nicht sprechen. Wenn er sprach, wären die Dinge schlimmer.
- ^ Lapide, Pinchas (1967). Drei Päpste und die Juden. Hawthorne Bücher. S. 214–15 "Rabbi André Ungar vom Tempel Emanuel, N.J. diplomatische Privilegien, um Juden vor den Nazis zu retten. '".
- ^ Leben der Päpste; Michael J Walsh, Universal Internatioal; 1998; S.241-2
- ^ Rhodes, S. 182–183
- ^ Rhodes, p. 197
- ^ Rhodes, S. 204–205
- ^ Leben der Päpste; Michael J Walsh, Universal International; 1998; S.240
- ^ Kochen, p. 983
- ^ Hitler's Pope?; Martin Gilbert; Der amerikanische Zuschauer; 18. August 2006
- ^ Gilbert, Martin (2004). Die Gerechten: Die unbesungenen Helden des Holocaust. Henry Holt und Company. ISBN 978-1-4299-0036-2, S. 299
- ^ Lapomarda, Vincent A. (2005). Die Jesuiten und das dritte Reich. E. Mellen Press. p. 3. ISBN 978-0-7734-6265-6.
- ^ Ian Kershaw; Hitler eine Biographie; 2008 edn; W.W. Norton & Company; London; S. 210–11
- ^ Berben, Paul (1975). Dachau, 1933–1945: Die offizielle Geschichte. Norfolk Press. ISBN 978-0-85211-009-6, PP276-277
- ^ "Nichtjüdische Opfer der Verfolgung in Deutschland". Yad Vashem. Abgerufen 28. Oktober 2010.
- ^ Erika Weinzierl: Kirchlicher Feder Gegen Den NationalSozialismus. In: Themen der Zeitgeschichte und der Gegenwart. Wien 2004, ISBN3-8258-7549-0, S. 76.
- ^ James Ward, Priester, Politiker, Mitarbeiter: Jozef Tiso und die Herstellung der faschistischen Slowakei, Ithaca: Cornell University Press, 2013, 202 - 245
- ^ Martin Gilbert; Der Holocaust: die jüdische Tragödie; Collins; London; 1986; S. 202, 203, 206–207, 212–214, 451, 466.
- ^ Mark Mazower; Hitlers Reich - Nazi -Herrschaft in besetztem Europa; Pinguin; 2008; ISBN978-0-7139-9681-4; S.395
- ^ Paul Vecsei "Der Priester, der Einer des Fallbeil Kams" in: Wiener Zeitung 13. März 2021; Elisabeth Boeckl-Klamper, Thomas Mang, Wolfgang Neugebauer: Gestapo-Leitstelle Wien 1938–1945. Wien 2018, ISBN978-3-902494-83-2, S. 299–305; Hans Schafranek: Feder und Verrat: Gestapospitzel im Antifaschistischen Eingrund. Wien 2017, ISBN978-3-7076-0622-5, S. 161–248; Fritz Molden: Sterbenbeer in der Nacht. Opfer und Sinn des Österreichischen Federverhaltens 1938–1945. Wien 1988, p. 122; Peter Broucek "Die Österreichische Identität im Ausfluss 1938–1945" (2008), p. 163; Hansjakob Stehle "Die Spione aus dem Pfarrhaus (Deutsch: der Spion aus dem Pfarrhaus)" in: Die Zeit, 5. Januar 1996; Christoph Thurner "Der Cassia Spy Ring im Zweiten Weltkrieg Österreich: Eine Geschichte der Maier-Messner-Gruppe der OSS" (2017), S. 35; Bernhard Kreutner "GEFangener 2959: Das LeBen des Heinrich Maier - Mann Gottes und unBeugresamer FederSkämpfer" (2021).
- ^ Iken, Katja (7. Juli 2016). "Pius XII: Wie Adolf Hitler Den Papst entführen lassen Wollte". Der Spiegel.
- ^ Online, Wiener Zeitung. "Hitler Pläle EntfÜHrung Pius 'xii. -" Streng Gehime "Berichte Faschistischer PartEigroßen entdeckt". Weltpolitik nachrichten - Wiener Zeitung online.
- ^ Bokenkotter 2004, p. 192.
- ^ Deák, p. 182
- ^ Eakin, Emily (1. September 2001). "Neue Anschuldigungen einer Rolle des Vatikans im Antisemitismus; Kampflinien wurden nach der Seligifikation von Papst Pius IX gezeichnet.". Die New York Times. Abgerufen 9. März 2008.
- ^ Phayer (2000), S. 50–57
- ^ Welle, Deutsche (1. März 2020). "Die Rattenlinien: Was wusste der Vatikan über Nazi -Fluchtwege?". DW.com. Abgerufen 7. Februar 2021.
- ^ Opitz, Manuel (15. Februar 2014). "Rattenlinien: Fluchthilfe für Nazis-Vom Vatikan und US-Agenten". Sterben - via www.welt.de.
- ^ "NS-FLUCHTHEFERFER: Der" Braune Bischof "und Die Rattenlinie". Der Standard.
- ^ Rom, Philip Willan. "Jüngstertag: Vatikanisch bereit, seine Holocaust -Dateien für die Welt zu öffnen". Die Zeiten.
- ^ a b Phayer (2000), p. 32
- ^ Phayer (2000), p. 39
- ^ Tomasevich, Jozo (2001). Krieg und Revolution in Jugoslawien, 1941–1945: Beruf und Zusammenarbeit. Stanford University Press. p. 555. ISBN 978-0-8047-7924-1.
- ^ "Papst starrte den Kommunismus in der Heimat - und gewann". CBC News. April 2005. archiviert von das Original am 23. Dezember 2007. Abgerufen 31. Januar 2008.
- ^ Smith, Craig (10. Januar 2007). "In Polen, neue Welle von Anklagen gegen Geistliche". Die New York Times. Abgerufen 23. Mai 2008.
- ^ "Unzählige Geschichte von 1989". Das Tablet. Abgerufen 28. Oktober 2010.
- ^ Bokenkotter 2004, S. 356–358.
- ^ "China installiert den Papstbischof mit Papst". BBC News. 21. September 2007. Abgerufen 28. Oktober 2010.
- ^ Chadwick, p. 259
- ^ Der zweite Vatikanrat feiert seine Leistungen und die Zukunft p. 86
- ^ "Verfassung über das heilige Liturgie sakrosanctum concilium". Vatikan.Va. 4. Dezember 1963. archiviert von das Original am 21. Februar 2008. Abgerufen 12. Januar 2012.
- ^ Duffy, S. 270–276
- ^ Duffy, Heilige und Sünder (1997), S. 272, 274
- ^ Papst Paul VI (28. Oktober 1965). "Nostra aetate: Erklärung zum Verhältnis der Kirche zu nichtchristlichen Religionen ". Archiviert von das Original Am 20. Dezember 2008. Abgerufen 16. Juni 2011.
Laut Abschnitt 4: "Wahrlich, die jüdischen Behörden und diejenigen, die ihrer Führung auf den Tod Christi gezwungen waren; immer noch, was in seiner Leidenschaft geschah, kann nicht gegen alle Juden angeklagt werden, ohne Unterscheidung, dann lebendig oder gegen die Juden von Obwohl die Kirche das neue Volk Gottes ist, sollten die Juden nicht von Gott abgelehnt oder verflucht werden, als ob dies aus den Heiligen heiligen Schriften folgte. "
- ^ BAUCKHAM, p. 373
- ^ O'Neel, Brian (3. April 2003). "Heiliger als du: Wie die Ablehnung des Vatikans II Lefebvre in Schisma geführt hat". Dieser Felsen. San Diego: Katholische Antworten. 14 (4). Archiviert von das Original am 10. Mai 2010.
- ^ Mai, John F. (2012). Weltbevölkerungspolitik: ihre Herkunft, Entwicklung und Auswirkung. Springer. S. 202–203. ISBN 978-94-007-2837-0.
- ^ Kinkel, R. John (2014). Päpstliche Lähmung: Wie der Vatikan mit der AIDS -Krise umging. Lexington. p. 2. ISBN 978-0-7391-7684-9.
- ^ "Germain Grisez auf" Humanae Vitae ", damals und heute: Der Staub hat sich noch nicht niedergelassen, aber es gibt Anzeichen von Hoffnung". Zenit: Die Welt aus Rom. 14. Juli 2003. Abgerufen 16. November 2014.
- ^ "2. April - dieser Tag in der Geschichte". History.co.uk. Abgerufen 28. Oktober 2010.
- ^ Peter und Margaret Hebblethwaite und Peter Stanford (2. April 2005). "Nachruf: Papst Johannes Paul II.". Der Wächter. London. Abgerufen 28. Oktober 2010.
- ^ "WYD 2011 Madrid - Offizielle Seite - Was ist Wyd?". Madrid11.com. 15. Juni 2011. archiviert von das Original am 22. Juni 2012. Abgerufen 17. August 2012.
- ^ Maxwell-Stuart, P.G. (2006). Chronik der Päpste: Der Versuch, sich zu schließen. London: Thames & Hudson. p. 234. ISBN 978-0-500-28608-1.
- ^ Johannes Paul II. (15. Mai 1981). "Labourem -Training". Libreria Editrice Vaticana. Archiviert von das Original am 27. Oktober 2014. Abgerufen 16. November 2014.
- ^ John Paul II. (25. März 1995). "Evangelium Vitae". Libreria Editrice Vaticana. Archiviert von das Original am 27. Oktober 2014. Abgerufen 16. November 2014.
- ^ Cowell, Alan (31. Oktober 1992). "Nach 350 Jahren sagte der Vatikan, Galileo habe Recht: Es bewegt sich". Die New York Times.
- ^ Montalbano, William D. (1. November 1992). "Vatikan findet Galileo" nicht schuldig "" - via www.washingtonpost.com.
- ^ Johnston, Jerry Earl (18. Februar 2006). "Benedicts Enzyklika bietet Hoffnung auf die Welt". Deseret News. Archiviert von das Original am 2. April 2015. Abgerufen 12. September 2010. Webcitation -Archiv
- ^ Gledhill, Ruth "Papst suchte die lateinische Messe zurück, die die Kirche trennte" Die Zeiten 11. Oktober 2006. Abgerufen am 21. November 2010 abgerufen Webcitation -Archiv
- ^ "Zusammenfassung der Synode -Baugruppen", Synodalinformationen, Rom, It: Der Vatikan, 9. März 2005
- ^ Smith-Spark, Laura; Messia, Hada (13. Februar 2013). "Der Rücktritt des Papstes wurde nicht durch Gesundheitsprobleme gezwungen, sagt Sprecher". CNN. Abgerufen 30. März 2015.
- ^ Reuters (2. März 2021). "Der frühere Papst Benedikt sagt 'fanatische' Katholiken werden immer noch nicht glauben, dass er nicht der Papst ist.". Der Wächter. Abgerufen 25. Mai 2021.
- ^ Donadio, Rachel (27. Oktober 2019). "Papst Franziskus, der Revolutionäre, nimmt die Traditionalisten an". Der Atlantik. Abgerufen 19. Juni 2021.
- ^ Ambrosino, Brandon (13. Juli 2018). "Alles, was Sie über Papst Franziskus wissen müssen". Vox. Abgerufen 19. Juni 2021.
- ^ Ritter, Karl, "Papst Franziskus greift nach Juden", Huffingtonpost.com, 16. März 2013. Abgerufen am 16. März 2013.
- ^ Demacopoulos, George E.,, "Die außergewöhnliche historische Bedeutung der Präsenz seiner Heiligkeit bei Papst Franziskus als Bischof von Rom", Archon News (Orden von St. Andrew the Apostel), 19. März 2013. Abgerufen am 19. März 2013.
- ^ Pelowski, Alton J. (Mai 2013). "Unsere östlichen Brüder". Columbia. S. 20–23.
- ^ "Unity Call als Papst Franziskus historische Gespräche mit russisch -orthodoxem Patriarch abhält". BBC. 12. Februar 2016. Abgerufen 13. Februar 2016.
- ^ Dias, Elizabeth (8. Oktober 2013). "Papst Franziskus nennt eine außergewöhnliche Synode für Familie und Ehe". Zeit. Abgerufen 17. November 2014.
- ^ Twomey, Fr. D. Vincent (24. Oktober 2014). "Die" Mediensynode "hat den realen in den Schatten gestellt". Katholischer Herald. Abgerufen 17. November 2014.
- ^ Echeverria, Eduardo (17. Oktober 2014). "Der Zwischenbericht der Synode: Mehrdeutigkeit und Fehlinterpretation". Krisenmagazin.
- ^ Miille, Andrew (3. Mai 2017). "Katholiken und Kopten erkennen die gemeinsame Taufe an". Die Philadelphia -Trompete. Abgerufen 22. Mai 2017.
- ^ a b "Neue Normen in Bezug auf den Einsatz von Römisch -Missal von 1962: Bischöfe unter Berücksichtigung größerer Verantwortung". Vatikanische Nachrichten. Vatikanstadt. 16. Juli 2021. Abgerufen 16. Juli 2021.
- ^ Stefanovich, Olivia (1. April 2022). "Papst Franziskus entschuldigt sich bei den indigenen Delegierten für" bedauerliche "Missbräuche an Wohnschulen". CBC.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 880–883.
"[T] Der römische Papst [der Papst], ... hat voll, oberste und universelle Macht über die gesamte Kirche, eine Macht, die er immer ungehindert ausüben kann." "Das College oder das Gremium der Bischöfe hat keine Autorität, es sei denn, sie vereint mit dem römischen Papst, Peters Nachfolger, als Kopf." Als solches hat dieses College die höchste und volle Autorität über die universelle Kirche; Diese Macht kann jedoch nicht ohne die Vereinbarung des römischen Papstes ausgeübt werden. '
- ^ Van Hove, A. (1913). Katholische Enzyklopädie. New York: Robert Appleton Company. "Es ist üblich, eine zweifache Hierarchie in der Kirche zu unterscheiden, die von bestellen und die der Zuständigkeit, die den zweifachen Heiligungspunkten entspricht, Gnade, die uns hauptsächlich durch die Sakramente und gute Werke, die die Frucht der Gnade sind, zu uns kommt. " . In Herbermann, Charles (Hrsg.).
- ^ "Christi treu - Hierarchie, Laien, geweihtes Leben: Das Episcopal College und seinen Kopf, der Papst". Katechismus der katholischen Kirche. Vatikanische Stadt: Libreria Editrice Vaticana. 1993. Abgerufen 14. April 2013.
- ^ "Lektion 11: auf der Kirche". Katholische Nachrichtenagentur.
- ^ Die meisten, William G. "Die katholische Kirche ist der mystische Leib Christi". ewtn.com. Globales katholisches Netzwerk.
- ^ "Christi Headship". Catholicculture.org.
- ^ "Der Papst". Newadvent.org.
- ^ "Lumen Gentium". Vatikan.Va.
- ^ "Habemus Papam! Kardinal Bergoglio gewählt Papst Franziskus". News.va. Abgerufen 14. März 2013.
- ^ Pelikan, Jaroslav (1985). Christliche Tradition: Eine Geschichte der Entwicklung der Doktrin, Band 4: Reformation von Kirche und Dogma (1300–1700). Universität von Chicago Press. p. 114. ISBN 978-0-226-65377-8.
- ^ Feduccia (Herausgeber), Robert (2005). Primärquellenlesungen in der katholischen Kirchengeschichte. Saint Mary's Press. p. 85. ISBN 978-0-88489-868-9.
{{}}
:|last=
hat generischen Namen (Hilfe) - ^ "Vatikanischen Stadtstaat - Staat und Regierung". VaticanState.va. Archiviert von das Original am 22. Juli 2010. Abgerufen 11. August 2010.
- ^ "Landprofil: Vatikanische Stadtstaat/heiliger Stuhl | Reisen und Leben im Ausland". Britisches Büro für Auslands- und Commonwealth -Büro. 27. Februar 2012. archiviert von das Original am 31. Dezember 2010. Abgerufen 26. Juni 2012.
- ^ McDonough (1995), p. 227
- ^ Duffy (1997), p. 415
- ^ Duffy (1997), p. 416
- ^ Duffy (1997), S. 417–418
- ^ Black's Law Dictionary, 5. Ausgabe, S. 771: "jus canonicum"
- ^ Della rocca, Handbuch des kanonischen Rechts, p. 3.
- ^ Berman, Harold J. Gesetz und Revolution, S. 86, 115.
- ^ Edward N. Peters, Canonlaw.info Homepage, abgerufen am 11. Juni 2013.
- ^ Raymond Wacks,Gesetz: Eine sehr kurze Einführung, 2. Aufl. (Oxford University Press, 2015) p. 13.
- ^ "Canon 331 - 1983 Code of Canon Law". Vatikan.Va.
- ^ a b Edward N. Peters, "Die Einführung eines Katechisten in das kanonische Recht", Canonlaw.info, abgerufen am 11. Juni 2013
- ^ a b Handbuch des kanonischen Rechts, S. 49
- ^ "Code of Canon Law: Text - Intreatext CT". Intreatext.com.
- ^ "St. Joseph Foundation Newsletter" (PDF). 30 (7). St. Joseph Foundation: 3.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ Pink, Thomas. "Gewissen · und · Zwang". Erste · Dinge. Das Institut für Religion und öffentliches Leben. Abgerufen 24. März 2015.
Der Canon Law Code von 1983 lehrt immer noch, dass die Kirche eine Zwangsbehörde über die getauften, mit der Autorität hat, nach zeitlichen und spirituellen Strafen zu leiten und zu bestrafen, für schuldhafte Abfall vom Apostasien oder Häresie.
- ^ Beal, John P. (2000). Neue Kommentar zum Codes of Canon Law. Paulist Press. p. 85. ISBN 978-0-8091-4066-4.
- ^ "Vereinbarung zwischen dem Heiligen Stuhl und der Republik Malta über die Anerkennung ziviler Auswirkungen auf kanonische Ehen und den Entscheidungen der kirchlichen Behörden und Tribunale über dieselben Ehen". Vatikan.Va. 3. Februar 1993. archiviert von das Original am 16. Februar 2014. Abgerufen 6. August 2014.
- ^ "Code of Canon Law: Buch I Allgemeine Normen (1–6)". Intreatext -Bibliothek. Abgerufen 3. April 2015.
- ^ "1990 Code of Canons of Oriental Churches, Canon 1". jgray.org. Abgerufen 3. April 2015.
- ^ Ronald G. Roberson. "Ostkatholische Kirchen Statistik 2010". Cnewa. Abgerufen 30. April 2011.
- ^ a b Colin Gunton. "Christentum unter den Religionen in der Enzyklopädie der Religion", Religionswissenschaft, Vol. 24, Nummer 1, p. 14. In einer Überprüfung eines Artikels aus dem Enzyklopädie der Religion, Gunton schreibt "… [t] er Artikel [über den Katholizismus in der Enzyklopädie] zu Recht Vorsicht schlägt, was zu Beginn vorschlägt, dass der römische Katholizismus durch gekennzeichnet ist verschiedene doktrinäre und theologische Schwerpunkte. "
- ^ "Orientalium ecclesiarum". Vatikanrat II. 2. archiviert von das Original am 1. September 2000. Abgerufen 30. April 2011.
- ^ Kevin R. Yurkus. "Die anderen Katholiken: Ein kurzer Leitfaden für die östlichen katholischen Kirchen". Katholisches Bildungsressourcenzentrum. Abgerufen 20. Juni 2017.
- ^ "Allgemeiner Aufsatz über das westliche Christentum", "Western Kirche/römischer Katholizismus" Überblick über Weltreligionen. Aufteilung der Religion und Philosophie, Universität von Cumbria. 1998/9 Elmar -Projekt. Zugriff am 26. März 2015.
- ^ "Cod of Canons für die östlichen Kirchen, Titel 2". Intreatext.com. 1992.
- ^ "Malankara katholische Kirche Sui Iuris: Juriden Status und Macht der Regierungsführung". Scribd.
- ^ "CCEO, Kanonen 55–150 ". Intreatext.com (englische Übersetzung). 1990.
- ^ "CCEO, Kanonen 151–154 ". 1990.
- ^ "CCEO, Kanonen 155–173 ". 1990.
- ^ "CCEO, Kanonen 174–176 ". 1990.
- ^ "CCEO, Canon 27–28. ". Intreatext.com (englische Übersetzung). 1990.
- ^ "Kongregation für die orientalischen Kirchen: Profil". Rom: Vatikan.Va. Archiviert von das Original am 14. Mai 2011. Abgerufen 2. April 2015.
- ^ "Pew Research Center: Christliche Bevölkerung als Prozentsätze der Gesamtbevölkerung nach Land 2010". Abgerufen 13. Oktober 2015.
- ^ Vatikan, Annuario Pontificio 2009, p. 1172.
- ^ Annuario Pontifico pro l'Anno 2010 (Città Di Vaticano: Libreria editrice Vaticana, 2010)
- ^ Barry, p. 52
- ^ "Canon 519 1983 Code of Canon Law". Intreatext.com.
Der Pfarrer ist der richtige Geistliche, der für die ihm anvertraute Gemeinde zuständig ist. Er übt die pastorale Betreuung der Community aus, die ihm unter der Autorität des Diözesanbischof, dessen Dienst Christi er berufen ist, um zu teilen, damit er für diese Gemeinschaft die Büros des Unterrichts ausführen, heiligt und mit der Zusammenarbeit anderer Priester oder Diakone und mit Hilfe von Laienmitgliedern von Christi Gläubig in Übereinstimmung mit dem Laien entspricht das Gesetz.
- ^ "Laudato Si". Vermont Catholic (Winter ed.). 8 (4): 73. 2016–2017. Abgerufen 19. Dezember 2016.
- ^ a b Acta Apostolicae Sedis 86 (PDF). 1994. S. 541–542. Archiviert von das Original (PDF) am 21. Juli 2015.; englische Übersetzung)
- ^ a b "Canon 573–746". 1983 Code of Canon Law. Vatikan.Va. Archiviert von das Original am 18. April 2016. Abgerufen 9. März 2008.
- ^ "Google Scholar". Scholar.google.com.
- ^ Cafardi, Nicolas P. "Katholische Rechtsschulen und Ex Cord Ecclesiae", Theologische Erforschung, vol. 2. Nr. 1 der Duquesne University und in Rechtsüberprüfung der Universität Toledo, Vol. 33
- ^ "Definition der katholischen Kirche auf der Website Ihres Wörterbuchs". YourDictionary.com. Abgerufen 3. Juni 2020.
Die römisch -katholische Kirche, die aus 23 bestimmten Kirchen in voller Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom besteht. Die katholische Kirche ist nach dem sunnitischen Islam der zweitgrößte religiöse Körper der Welt.
- ^ "Die globale katholische Bevölkerung". Pew Research Center. 13. Februar 2013. Abgerufen 4. April 2021.
- ^ Chryssides, George D.; Wilkins, Margaret Z. (2014). Christen im 21. Jahrhundert. p. 9. ISBN 978-1-317-54558-3.
Etwa die Hälfte aller Christen weltweit sind römische Katholiken
- ^ "Nachrichten - Agenzia Fides". www.fides.org.
- ^ "Päpstisches Jahrbuch 2016 und das Annuarium statisticum ecclesiae 2014: Dynamik einer Kirche in Transformation". press.vatican.va.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 889.
[I] N, um die Kirche in der Reinheit des Glaubens zu bewahren, das von den Aposteln überreicht wird, Christus, der die Wahrheit ist, um ihr einen Anteil an seiner eigenen Unfehlbarkeit zu übermitteln.
- ^ Zweiter Vatikanrat. "Kapitel III, Absatz 25". Lumen Gentium. Vatikan. Archiviert von das Original am 6. September 2014. Abgerufen 24. Juli 2010.
Durch das Licht des Heiligen Geistes… wachsame Fehler abzuwehren, die ihre Herde bedrohen.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 80–81.
- ^ Paul VI., Papst (1964). "Lumen Gentium Kapitel 2, Absatz 14". Vatikan. Archiviert von das Original am 6. September 2014. Abgerufen 9. März 2008.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 888–892.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 85–88.
- ^ Schreck, S. 15–19
- ^ Schreck, p. 30
- ^ Marthaler, Vorwort
- ^ John Paul II., Papst (1997). "Laetamur Magnopere". Vatikan. Archiviert von das Original am 14. März 2015. Abgerufen 21. März 2015.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 232–237, 252.
- ^ McGrath, S. 4–6.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 595.
- ^ Kreeft, S. 71–72
- ^ "Griechische und lateinische Traditionen über den Heiligen Geist". ewtn.com. Archiviert von das Original am 3. September 2004. Abgerufen 12. Februar 2015.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 248.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 245–248.
- ^ William Cardinal Levada (29. Juni 2007). "Antworten auf einige Fragen zu bestimmten Aspekten der Kirchelehre". Rom: Kongregation für die Doktrin des Glaubens. Archiviert von das Original am 13. August 2013. Abgerufen 26. November 2014.
- ^ "Pastorale Verfassung der Kirche in der modernen Welt Gaudium et spe § 45 ". Vatikan.Va. 7. Dezember 1965. archiviert von das Original am 17. Oktober 2012. Abgerufen 4. April 2015.
- ^ Felici, Pericle, hrsg. (21. November 1964). "Dogmatische Verfassung in der Kirche Lumen Gentium". Archiviert von das Original am 6. September 2014. Abgerufen 4. April 2015.
- ^ Absatz 2, zweiter Satz: "Dignitatis Humanae". Archiviert von das Original am 11. Februar 2012. Abgerufen 20. Juni 2015.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 811.
- ^ Kreeft, p. 98 Zitat "Der grundlegende Grund, ein Katholik zu sein 20), Christus gab es an seine Apostel weiter (Lk 10,16) und sie gab es an die Nachfolger weiter, die sie als Bischöfe ernannt haben. " (Siehe auch Kreeft, S. 980)
- ^ Barry, p. 46
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 880.
- ^ Schreck, p. 131
- ^ a b Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 816.
Das Dekret des zweiten Vatikanischen Rates über den Ökumenismus erklärt: „Denn es ist allein durch die katholische Kirche Christi, die universelle Hilfe bei der Erlösung ist, dass die Fülle der Heilsmittel erhalten werden kann. Es war für das apostolische College allein, von dem Petrus der Kopf ist, dass wir glauben, dass unser Herr alle Segnungen des Neuen Bundes anvertraut hat, um den einen Leib Christi zu etablieren, in den all diese voll eingebaut werden sollten, wen gehören in irgendeiner Weise dem Volk Gottes. ' [Unitatis Redintegratio 3 § 5.]
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 608.
- ^ Kolosser 1.18
- ^ Barry, p. 26
- ^ "Das Paschal -Geheimnis in den Sakramenten der Kirche". Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche. Vatikan.Va. 2005. Abgerufen 14. Dezember 2014.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1021–1022, 1039, 1051.
Das Jüngste Urteil wird sich selbst zu seinen am weitesten verbreiteten Konsequenzen zeigen
- ^ Schreck, p. 397
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1038–1041.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1023–1029, 1042–1050.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1030–1032, 1054.
- ^ "Die Gebete der Heiligen für Seelen im Fegefeuer". Ewtn.com. Abgerufen 28. Oktober 2010.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1033–1037, 1057.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1058.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1037.
- ^ Christian Bibel, Lukas 23: 39–43
- ^ "Bibliothek: Die Hoffnung auf Erlösung für Säuglinge, die sterben, ohne getauft zu werden". Katholische Kultur. 19. Januar 2007. Abgerufen 28. Oktober 2010.
- ^ a b "Die Kirche Christi gibt in der katholischen Kirche aus". ewtn.com. Abgerufen 27. August 2015.
- ^ Fanning, William (1913). Katholische Enzyklopädie. New York: Robert Appleton Company. (Siehe: "Notwendigkeit der Taufe" und "Ersatz für das Sakrament") . In Herbermann, Charles (Hrsg.).
- ^ Wilson, Douglas; Fischer, Ty (2005). Omnibus II: Kirchenväter durch die Reformation. Veritas Press. p. 101. ISBN 978-1-932168-44-0.
Das Wort "Hallow" bedeutet "Heiliger", in diesem "Hallow" ist nur eine alternative Form des Wortes "Heiliges" ("heiligen sei dein Name").
- ^ Diehl, Daniel; Donnelly, Mark (2001). Mittelalterliche Feierlichkeiten. Stackpole -Bücher. p. 13. ISBN 978-0-8117-2866-9.
Das Wort Hallow war einfach ein weiteres Wort für den Heiligen.
- ^ "Die Satification unterscheidet sich in der vorliegenden Disziplin von der Heiligsprechung in dieser: Das impliziert erstere (1) eine lokal eingeschränkte, nicht universelle Erlaubnis zu verehren, was (2) eine bloße Erlaubnis ist und kein Grundsatz; während die Heiligsprechung impliziert eine universelles Gebot "(Beccari, Camillo. "Sichtweite und Heiligsprechung". Die katholische Enzyklopädie. Vol. 2. New York, New York: Robert Appleton Company, 1907. Zugriff am 27. Mai 2009.).
- ^ Carroll, Michael P. (1989). Katholische Kulte und Andachten: Eine psychologische Untersuchung. McGill-Queens University Press. p. 7. ISBN 978-0-7735-0693-0.
- ^ "Katholische Gebete, Novenen, Gebete Jesu, marianische Gebete, Gebete der Heiligen". Ewtn. Archiviert von das Original am 7. April 2015. Abgerufen 4. April 2015.
- ^ a b "Populäre Andachten". Neues Advent. Abgerufen 4. April 2015.
- ^ "Pilgerfahrten". Neues Advent. Abgerufen 4. April 2015.
- ^ Knight, Christopher (15. September 1994). "Art Review: Bilder von 'Santos': Faszinierendes Porträt der katholischen Hingabe". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 4. April 2015.
- ^ Sacrosanctum concilium, 13
- ^ "Papst Benedikt XVI. 1. Januar 2012 - Fest der Feierlichkeit der gesegneten Jungfrau Maria". Vatikan.Va. 1. Januar 2012. archiviert von das Original am 2. Juli 2012. Abgerufen 17. August 2012.
- ^ a b Barry, p. 106
- ^ Schaff, Philip (2009). Die Glaubensbekenntnisse der Christenheit. ISBN1-115-46834-0, p. 211.
- ^ "Menschen, schauen Sie nach Osten: Die Schlafsäume von Maria". Cnewa. 15. August 2021.
- ^ "Was meinen wir mit" den Schlaf von Maria "oder" The Dormition of Mary "?". Katholische gerade Antworten. 21. Mai 2013.
- ^ Schreck, S. 199–200
- ^ Barry, S. 122–123
- ^ Schreck, p. 368
- ^ Baedeker, Rob (21. Dezember 2007). "Die meistbesuchten religiösen Ziele der Welt". USA heute. Abgerufen 3. März 2008.
- ^ a b Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1113–1114, 1117.
- ^ Kreeft, S. 298–299
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1210–1211.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1097.
- ^ Herbermann, Charles, hrsg. (1913). Katholische Enzyklopädie. New York: Robert Appleton Company. .
- ^ a b "Kokken 291 ". Vatikan. Va.
Um die heilige Kommunion zu empfangen, muss man vollständig in die katholische Kirche einbezogen werden und im Zustand der Gnade sein, das heißt nicht bewusst, in sterblicher Sünde zu sein. Jeder, der sich bewusst ist, eine schwerwiegende Sünde begangen zu haben, muss zuerst das Sakrament der Versöhnung erhalten, bevor sie zur Gemeinschaft gehen. Auch wichtig für diejenigen, die die heilige Gemeinschaft erhalten, sind ein Geist der Erinnerung und des Gebets, der Einhaltung der von der Kirche vorgeschriebenen schnell vorgeschriebenen und einer angemessenen Disposition des Körpers (Gesten und Kleider) als Zeichen des Respekts für Christus.
- ^ a b Kreeft, p. 326
- ^ a b Kreeft, p. 331
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1400–1401.
- ^ "Prinzipien und Normen für den Ökumenismus - 132". Vatikan.Va. Archiviert von das Original am 16. August 2010. Abgerufen 12. Februar 2016.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1400.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1399.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1275.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1263.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1267.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1282.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1250.
- ^ Lazowski, Philip (2004). Verstehen des Glaubens Ihres Nachbarn: Was Christen und Juden über einander wissen sollten. KTAV Publishing House. p. 157. ISBN 978-0-88125-811-0.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1272.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1256.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1285.
- ^ "Canon 883". 1983 Code of Canon Law. Intreatext.com. 4. Mai 2007. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ "CCEO, Canon 695 ". Intreatext.com (englische Übersetzung). 1990. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ "Canon 891". 1983 Code of Canon Law. Vatikan.Va. Archiviert von das Original am 28. Juni 2011. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ a b "Kompendium des CCC, 267". Vatikan.Va. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ "Rat von Florenz: Bullen der Union mit den Armeniern". Ewtn.com. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1310.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1322–1324.
- ^ "Katholische Aktivität: Vorbereitung auf die erste heilige Kommunion". Catholicculture.org. Abgerufen 25. März 2015.
- ^ Pohlle, Joseph (1913). Katholische Enzyklopädie. New York: Robert Appleton Company. . In Herbermann, Charles (Hrsg.).
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1365–1372.
Weil es das Denkmal des Passahfestes Christi ist, ist der Eucharist auch ein Opfer, so dass der Priester im rituellen Text der Messe nach der Anwesenheit der Gemeinde verlangt, 'Beten, Brüder und Schwestern, dass dieses mein Opfer und deine akzeptabel sein können Zu Gott, dem allmächtigen Vater. ' Der Opfercharakter der Eucharistie manifestiert sich in den Worten der Institution: "Dies ist mein Körper, der für Sie gegeben wird" und "diese Tasse, die für Sie ausgossen wird, ist der neue Bund in meinem Blut." [Lk 22: 19–20] In der Eucharistie gibt Christus uns den Körper, den er uns am Kreuz aufgab, das Blut, das er für viele für die Vergebung der Sünden ausschüttete. [MT 26:28]
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1392–1395.
- ^ "Kompendium des CCC, 296 ". Vatikan.Va. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ "Kompendium des CCC, 297 ". Vatikan.Va. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ "Kompendium des CCC, 302–303 ". Vatikan.Va. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ "Kompendium des CCC, 304–306 ". Vatikan.Va. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ "Kompendium des CCC, 309 ". Vatikan.Va. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ "Kompendium des CCC, 316 ". Vatikan.Va. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ "Kompendium des CCC, 319 ". Vatikan.Va. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ Toner, Patrick (1913). Katholische Enzyklopädie. New York: Robert Appleton Company. . In Herbermann, Charles (Hrsg.).
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1534.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1535.
- ^ "Canon 1008–1009". 1983 Code of Canon Law. Vatikan.Va. Archiviert von das Original am 2. März 2016. Abgerufen 12. Februar 2016. (Wie im Jahr 2009 geändert Motu Proprio Archiviert 16. Juni 2011 bei der Wayback -Maschine Omnium in Mentem)
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1536.
- ^ Karl Keating, "Was Katholiken wirklich glauben: Die Aufzeichnung klarstellen: Kapitel 46: Priesterlippe Zölibat". ewtn.com. Abgerufen am 27. August 2015.
- ^ Niebuhr, Gustav (16. Februar 1997). "Bishops ruhige Aktion ermöglicht Priester sowohl Herde als auch Familie". Die New York Times. Abgerufen 4. April 2008.
- ^ Canon 1031 Archiviert 21. Februar 2008 bei der Wayback -Maschine Katholisches kanonisches Gesetz. Abgerufen am 9. März 2008.
- ^ Canon 1037 Archiviert 18. Februar 2008 bei der Wayback -Maschine, Katholisches kanonisches Recht. Abgerufen am 9. März 2008.
- ^ Ausschuss für das Diakonat. "Häufig gestellte Fragen zu Diakonen". US -amerikanische Konferenz der katholischen Bischöfe. Abgerufen 9. März 2008.
- ^ Canon 42 Katholisches kanonisches Gesetz. Abgerufen am 9. März 2008.
- ^ Canon 375 Archiviert 19. Februar 2008 bei der Wayback -Maschine, Katholisches kanonisches Recht. Abgerufen am 9. März 2008.
- ^ Barry, p. 114.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1601, 1614.
Der eheliche Bund, durch den ein Mann und eine Frau zwischen sich eine Partnerschaft des ganzen Lebens aufbauen, wird von Natur aus zum Wohl der Ehepartner und der Zeugung und Bildung von Nachkommen angeordnet. Dieser Bund zwischen getauften Personen wurde von Christus, dem Herrn, zur Würde eines Sakraments erhoben.
- ^ a b Rev. Mark J. Gantley. "Petrine oder Pauline Privileg" ". EWTN Global Catholic Network. 3. September 2004. Zugriff am 15. November 2014.
- ^ a b "Canon 1141–1143". 1983 Code of Canon Law. Catholicdoors.com.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1631.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1629.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1200–1209.
- ^ "CCEO, Kanon 28 § 1 ". Vatikan.VA (offizieller Text Archiviert 4. Juni 2011 bei der Wayback -Maschine). Intreatext.com (englische Übersetzung). 1990. Auszug: "Ritus Est Patrimonium liturgicum, Theologicum, Spirituale et Disziplinare Cultura AC Rerum adiunctis historiae populorum chary. "(Ein Ritus ist das liturgische, theologische, spirituelle und disziplinäre Erbe, das sich von der Kultur der Menschen und der historischen Umstände unterscheidet, die in jedem Ausdruck finden Sui Iuris Eigene Art der Kirche, den Glauben zu leben).
- ^ "Katechismus der katholischen Kirche - Intreatext - 1362–1364". Vatikan.Va. Archiviert von das Original am 1. Januar 2015.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1367.
- ^ Dobszay, Laszlo (2010). "3". Die Restaurierung und organische Entwicklung des römischen Ritus. New York: T & T Clark International. S. 3–5. ISBN 978-0-567-03385-7.
- ^ "Brief von Papst Benedikt XVI an Bischöfe". 7. Juli 2007. archiviert von das Original am 29. September 2010. "Die letzte Version der Missale Romanum vor dem Rat, das 1962 mit der Autorität von Papst John XXIII. veröffentlicht und während des Rates verwendet wurde, kann nun als Extraordinaria der liturgischen Feier verwendet werden. […] Wie für die Verwendung des Missal von 1962 als a Forma außerordentlich Von der Liturgie der Messe möchte ich darauf aufmerksam machen, dass dieser Missal niemals juridisch aufgehoben wurde und folglich im Prinzip immer erlaubt war. " - Papst Benedikt XVI.
- ^ "Anweisung zur Anwendung des apostolischen Buchstabens Summorum Pontificum seiner Heiligkeit Papst Benedikt XVI. Gab Motu Proprio". Vatikan.Va. Archiviert von das Original am 23. Februar 2016. Abgerufen 12. Februar 2016.
- ^ "BBC -Religionen: Was ist die Dreizackmasse?". 23. Juni 2009. Abgerufen 27. März 2015.
- ^ "Summorum pontificum". 7. Juli 2007. archiviert von das Original am 1. Januar 2015. Abgerufen 27. März 2015.
- ^ ""Anglicanorum Coetibus: Bereitstellung von persönlichen Ordinariaten für Anglikaner, die in die vollständige Gemeinschaft mit der katholischen Kirche eintreten. "". Apostolische Konstitution von Papst Benedikt XVI.. Vatikan.Va. 4. November 2009. archiviert von das Original am 27. Oktober 2014. Abgerufen 31. Juli 2011.
- ^ "Neueste Nachrichten - Persönliche Ordinariate von Unserer Lieben Frau von Walsingham". ordinariate.org.uk. Abgerufen 12. Februar 2016.
- ^ "Zeitungsüberschriften". www.catholicculture.org.
- ^ "Mozarabischer Ritus". Neues Advent. Abgerufen 29. März 2015.
- ^ "Western katholische Liturgics/frühe westliche Liturgics". Liturgica.com. Archiviert von das Original am 21. Mai 2015. Abgerufen 29. März 2015.
- ^ "Quo primum". Neues Advent. Abgerufen 29. März 2015.
- ^ Fortescue, Adrian (1913). Katholische Enzyklopädie. New York: Robert Appleton Company. Siehe "Ostkatholische Kirchen"; Zum Teil: "Die Definition eines Katholiken eines östlichen Rite ist: ein Christ jeglicher katholischer Kirchen in der Vereinigung mit dem Papst: d. H. Ein Katholik, der nicht dem Römer gehört, sondern zu einem östlichen Ritus. Sie unterscheiden dass sie in der Gemeinschaft mit Rom und von Lateins sind, da sie andere Riten haben " . In Herbermann, Charles (Hrsg.).
- ^ "CCEO, Canon 40 ". Intreatext.com (englische Übersetzung). 1990.
- ^ Parry, Ken; David Melling; et al., Hrsg. (1999). Das Blackwell -Wörterbuch des östlichen Christentums. Malden, MA: Blackwell Publishing. S. 357–385. ISBN 978-0-631-23203-2.
- ^ "Eastern Rite Katholizismus" (PDF). Katholische Konferenz von Kentucky. Abgerufen 4. April 2015.
- ^ Delany, Joseph (1913). Katholische Enzyklopädie. New York: Robert Appleton Company. . In Herbermann, Charles (Hrsg.).
- ^ "Kompendium des CCC, 388 ". Vatikan.Va. Abgerufen 30. Juni 2011.
- ^ "Canon 222 § 2". 1983 Code of Canon Law. Vatikan.Va. Archiviert von das Original am 3. März 2016. Abgerufen 12. Februar 2016.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 2337, 2349.
'Menschen sollten [Keuschheit] so kultivieren, wie sie für ihren Lebenszustand geeignet ist. Einige bekennen sich Jungfräulichkeit oder geweihtes Zölibat, das es ihnen ermöglicht, sich Gott allein mit ungeteiltem Herzen auf bemerkenswerte Weise zu geben. Andere leben in der Art und Weise, die durch das moralische Gesetz für alle vorgeschrieben ist, ob sie verheiratet oder ledig sind. ' (CDF, Persona Humana 11.) verheiratete Menschen werden berufen, eheliche Keuschheit zu leben; Andere üben Keuschheit in der Kontinenz: „Es gibt drei Formen der Tugend der Keuschheit: Das erste ist das der Ehepartner, das zweite der Witwen und das dritte der von Jungfrauen. Wir loben keinen von ihnen unter Ausschluss der anderen. … Das macht den Reichtum der Disziplin der Kirche aus. ' (St. Ambrose, de Viduis 4,23: PL 16,255a.)
- ^ Yardley, Jim; Goodstein, Laurie (18. Juni 2015). "Papst Franziskus in einer umfassenden Enzyklika fordert schnelle Maßnahmen gegen den Klimawandel". Die New York Times.
- ^ Vallely, Paul (28. Juni 2015). "Das ökologische Gelübde des Papstes". Abgerufen 29. Juni 2015.
- ^ "Die katholischen Krankenhäuser bilden ein Viertel der weltweiten Gesundheitsversorgung, berichtet der Rat". Katholische Nachrichtenagentur. 10. Februar 2010. Abgerufen 17. August 2012.
- ^ "Katholische Bildung" (PDF).
- ^ "Laudato Si". Vermont Catholic. 8 (4, 2016–2017, Winter): 73. Abgerufen 19. Dezember 2016.
- ^ Gardner, Roy; Lawton, Denis; Cairns, Jo (2005), Glaubensschulen, Routledge, p. 148, ISBN 978-0-415-33526-3
- ^ a b Zieglera, J. J. (12. Mai 2012). "Nonnen weltweit". Katholische Weltbericht.
- ^ "Berufungen Online -Internetverzeichnis der Religionsgemeinschaften von Frauen". Joliet Diözese Berufungsbüro. 2010.
- ^ "Pressemitteilung - Der Friedensnobelpreis 1979". Nobelprize.org. 27. Oktober 1979. Abgerufen 28. Oktober 2010.
- ^ "Pressemitteilung - Friedensnobelpreis 1996". Nobelprize.org. 11. Oktober 1996. Abgerufen 28. Oktober 2010.
- ^ "Internationale katholische Friedenskonstruktionsorganisationen (Verzeichnis)". Notre Dame, IN: Katholisches Friedenskonsolidierungsnetzwerk. 2015. archiviert von das Original am 3. April 2015. Abgerufen 2. April 2015.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 2332.
Sexualität beeinflusst alle Aspekte des menschlichen Menschen in der Einheit seines Körpers und seiner Seele. Es betrifft insbesondere die Affektivität, die Fähigkeit, zu lieben und sich zu erweitern, und allgemeiner wie die Eignung für die Bildung von Gemeinschaftsbindungen mit anderen.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 2348–2350.
- ^ "Kirchenlehre über Empfängnisverhütung". Römisch -katholische Diözese Helena. Abgerufen 19. Dezember 2014.
- ^ "Humanae Vitae". Vatikan.Va. 25. Juli 1968. archiviert von das Original am 3. März 2011.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 2364–2372.
- ^ "Ein großes Herz offen für Gott: Ein Interview mit Papst Franziskus". Amerika. 30. September 2013. Abgerufen 16. Februar 2021.
- ^ "Papst sagt, dass die Kirche mit Schwulen, Abtreibung und Geburtenkontrolle" besessen "ist". Die New York Times. 20. September 2013.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absatz 1640.
So wurde die Ehe -Bindung von Gott selbst so festgestellt, dass eine Ehe, die zwischen getauften Personen geschlossen und vollendet ist, niemals aufgelöst werden kann. Diese Bindung, die sich aus der freien menschlichen Handlung der Ehepartner und ihrer Abfüllung der Ehe ergibt, ist eine Realität, fortan irrevalbar und führt zu einem von Gottes Treue garantierten Bund. Die Kirche hat nicht die Macht, gegen diese Disposition der göttlichen Weisheit zu verstoßen. (Vgl. 1983 Code of Canon Law, kann. 1141)
{{}}
: Externer Link in|quote=
(Hilfe) - ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1625–1632.
Aus diesem Grund kann die Kirche nach einer Untersuchung der Situation durch das zuständige kirchliche Tribunal die Nichtigkeit einer Ehe erklären, d. H. Die Ehe existierte, die Nichtigkeit einer Ehe, die die Nichtigkeit einer Ehe, die Nichtigkeit einer Ehe erklärt, d. H. Die Ehe existierte, dass die Kirche nicht existierte. (Vgl. 1983 Code of Canon Law, kann. 1095–1107)
{{}}
: Externer Link in|quote=
(Hilfe) - ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 2384–2386.
- ^ Soule, W. Becket. "Erhaltung der Heiligkeit der Ehe" (PDF). 2009. Ritter von Columbus. Abgerufen 6. Januar 2014.
- ^ "Neue Ehe- und Scheidungsstatistiken veröffentlicht". Barna -Gruppe. 2008. archiviert von das Original am 19. Dezember 2014.
- ^ "Scheidungen steigen im katholischen Europa". Los Angeles Zeiten. 24. Mai 2006.
- ^ Paul VI., Papst (1968). "Humanae Vitae". Vatikan. Archiviert von das Original am 3. März 2011. Abgerufen 2. Februar 2008.
- ^ Bokenkotter 2004, S. 27, 154, 493–494.
- ^ Eine Zusammenfassung und Erholung der Debatte ist in Roderick Hindery erhältlich. "Die Entwicklung der Freiheit als Katholizität in der katholischen Ethik." Angst, Schuld und Freiheit. Eds. Benjamin Hubbard und Brad Starr, UPA, 1990.
- ^ John Wijngaards, "Zehn Gebote für die Kirchenreform", Lafayette 2021; Mehr Informationen hier: https://ten-commandments.org
- ^ Katholiken für eine Wahl (1998). "Eine Frage des Gewissens: Katholiken zur Empfängnisverhütung" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 11. Oktober 2006. Abgerufen 1. Oktober 2006.
- ^ Größte religiöse Gruppen in den USA. Zugriff am 13. November 2005.
- ^ Chandra, A.; Martinez G.M.; Mosher W.D.; ABMA J.C.; Jones J. (2005). "Fruchtbarkeit, Familienplanung und reproduktive Gesundheit von US -Frauen: Daten aus der nationalen Umfrage des Familienwachstums von 2002" (PDF). Vital- und Gesundheitsstatistik. Nationales Zentrum für Gesundheitsstatistik. 23 (25). Abgerufen 20. Mai 2007. Siehe Tabelle 56.
- ^ "Papst spricht über Kondome aus". Der katholische Führer. ZNS. 29. März 2009. Abgerufen 27. März 2017.
Die Erklärung von Papst Benedikt XVI, dass die Verteilung von Kondomen das Problem von AIDS nur erhöht Kondomkampagnen - waren unrealistisch und ineffektiv… Der Papst stand nicht in die spezifische Frage, ob unter bestimmten Umständen der Gebrauch von Kondomen in der AIDS -Prävention moralisch zugelassen oder illegal war, ein Thema, das immer noch von den Vatikanischen Theologen untersucht wird.
- ^ "Papst Benedikt XVI. Erklärt Embryonen, die für die In -vitro -Düngung entwickelt wurden.. Medizinische Nachricht heute. Archiviert von das Original am 29. Dezember 2008.
- ^ Allen, John L., Die zukünftige Kirche: Wie zehn Trends die katholische Kirche revolutionieren, p. 223.
- ^ USCCB-Ausschuss für Pro-Life-Aktivitäten. "Respekt für ungeborenes menschliches Leben: die ständige Lehre der Kirche". US -amerikanische Konferenz der katholischen Bischöfe. Abgerufen 14. Oktober 2021.
- ^ "Päpstliche Akademie für Lebensaussage: Moralische Überlegungen zu Impfstoffen, die aus Zellen hergestellt werden, die aus abgebrochenen menschlichen Feten stammen". Der Linacre vierteljährlich. 86 (2–3): 182–187. 1. Mai 2019. doi:10.1177/0024363919855896. ISSN 0024-3639. PMC 6699053. PMID 32431408.
- ^ a b c Gemeinde für die Glaubenslehre (21. Dezember 2020). "Hinweis zur Moral der Verwendung einiger Anti-Cowid-19-Impfstoffe (21. Dezember 2020)". Vatikan. Abgerufen 23. Juni 2021.
- ^ a b Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 2357–2359.
- ^ "Vollständiges Transkript der Bemerkungen von Papst im Flug veröffentlicht". Katholische Nachrichtenagentur. 5. August 2013. Abgerufen 12. Oktober 2013.
- ^ "Papst auf Schwule: Eine Tonverschiebung, keine Substanz". CNN. 29. Juli 2013.
- ^ Katechismus der katholischen Kirche (2. Aufl.). Libreria Editrice Vaticana. 2019. Absätze 1601–1605.
- ^ Quellen bezüglich der Opposition gegen die Position der Kirche auf Homosexualität:
- Kuruvilla, Carol (22. Dezember 2012). "Papst Benedikt verurteilt die Homo -Ehe während seiner jährlichen Weihnachtsbotschaft". NY Daily News. New York.
- "Die katholische Gruppe provoziert eine Debatte über Homosexuelle". Die New York Times. 26. September 1982. Abgerufen 4. Mai 2010.
- Rachel Zoll (25. Mai 2002). "Missbrauchskandal führt zur kirchlichen Debatte über Homosexualität". Boulder Daily Camera. Archiviert von das Original am 5. Januar 2004. Abgerufen 5. Dezember 2011.
- "Wyd Site beschränkt die schwulen Debatte". Star Observer. 8. Juli 2008. Abgerufen 5. Dezember 2011.
- ^ "Europa - Katholische Nonnen und Mönche sinken". BBC News. 5. Februar 2008. Abgerufen 12. März 2013.
- ^ Sack, Kevin (20. August 2011). "Nonnen, eine 'sterbende Rasse', verblassen aus Führungsrollen in katholischen Krankenhäusern". Die New York Times.
- ^ Apostolischer Brief Ordinatio sacerdotalis von Johannes Paul II. Zu den Bischöfen der katholischen Kirche, als sie die priesterlichen Ordination allein den Männern reserviert haben Archiviert 25. November 2015 bei der Wayback -Maschine Copyright 1994 Libreria Editrice Vaticana. Abgerufen am 25. März 2015
- ^ "Canon 1379". 1983 Code of Canon Law. Vatikan.Va. Archiviert von das Original am 20. Oktober 2012. Abgerufen 17. August 2012.
- ^ a b "Ordinationen: Antwort auf Exkommunikationsdekret" Archiviert 1. Februar 2019 bei der Wayback -Maschine. 2011 Römisch-katholische Frauen-Priester-USA, Inc. abgerufen am 5. Juni 2011 abgerufen
- ^ "Der Vatikan verzeichnet Exkommunikation zur Teilnahme an der 'Ordination' von Frauen". Katholische Nachrichtenagentur. 29. Mai 2008. Abgerufen 6. Juni 2011.
- ^ David Willey (15. Juli 2010). "Vatikan" beschleunigt "Missbrauchsfälle". BBC News. Abgerufen 28. Oktober 2010.
- ^ "Comunicato della sala stampa: Istituzione della pontificia commission pro la Tutela dei Minori". Holy See Press Office. 22. März 2014. Abgerufen 30. März 2014.
Literaturverzeichnis
- Asci, Donald P. (2002) Die eheliche Handlung als persönliche Handlung. Eine Studie des katholischen Konzepts der ehelichen Handlung im Lichte von Christliche Anthropologie, San Francisco: Ignatius Press. ISBN0-89870-844-3.
- Ayer, Joseph Cullen (1941). Ein Quellbuch für die alte Kirchengeschichte. Mundus Publishing. ISBN 978-1-84830-134-4.
- "Canon 42". 1983 Code of Canon Law. Vatikan. Archiviert von das Original am 20. Februar 2008. Abgerufen 9. März 2008.
- "Katechismus der katholischen Kirche". Libreria Editrice Vaticana. 1994. archiviert von das Original am 6. Februar 2012. Abgerufen 1. Mai 2011.
- Barry, Rev. Msgr. John F (2001). Ein Glaube, ein Herr. Gerard F. Baumbach, ed.d. ISBN0-8215-2207-8.
- Bauer, Susan Wise (2010). Die Geschichte der mittelalterlichen Welt: Von der Bekehrung von Konstantin zum ersten Kreuzzug. Norton. ISBN978-0-393-05975-5.
- Baumgartner, Frederic J. (2003). Hinter verschlossene Türen: Eine Geschichte der päpstlichen Wahlen. Palgrave Macmillan. ISBN0-312-29463-8.
- Bethell, Leslie (1984). Die Cambridge -Geschichte Lateinamerikas. Cambridge University Press. ISBN0-521-23225-2.
- Bokenkotter, Thomas (2004). Eine kurze Geschichte der katholischen Kirche. Doubleday. ISBN 0-385-50584-1.
- Bunson, Matthew (2008). Der katholische Almanach unseres Sonntagsbesuchers. Unser Sonntagsbesucherverlag. ISBN1-59276-441-x.
- Bruni, Frank; Burkett, Elinor (2002). Ein Evangelium der Schande: Kinder, sexuellen Missbrauch und die katholische Kirche. Harper Staud. p. 336. ISBN978-0-06-052232-2.
- Chadwick, Owen (1995). Eine Geschichte des Christentums. Barnes & Noble. ISBN0-7607-7332-7.
- Clarke, Graeme (2005), "Christentum des dritten Jahrhunderts", in Bowman, Alan K., Peter Garnsey und Averil Cameron. Die alte Geschichte von Cambridge 2. Aufl., Band 12: Die Krise von Empire, A. D. 193–337, Cambridge University Press, S. 589–671, ISBN978-0-521-30199-2.
- Collinge, William J. Historisches Wörterbuch des Katholizismus (1997) Online kostenlos
- Collins, Michael; Price, Mathew A. (1999). Die Geschichte des Christentums. Dorling Kindersley. ISBN0-7513-0467-0.
- Coriden, James A; Grün, Thomas J; Heinschel, Donald E. (1985). Der Codes of Canon Law: ein Text und Kommentar, Studienausgabe. Paulist Press. ISBN978-0-8091-2837-2.
- Davidson, Ivor (2005). Die Geburt der Kirche. Monarch. ISBN1-85424-658-5.
- Derrick, Christopher (1967). Schneiden der Arche: katholische Einstellungen und der Kult des Wandels. New York: P.J. Kennedy & Sons. ISBN978-0-09-096850-3.
- Duffy, Eamon (1997). Heilige und Sünder, eine Geschichte der Päpste. Yale University Press. ISBN0-300-07332-1.
- Dussel, Enrique (1981). Eine Geschichte der Kirche in Lateinamerika. Wm. B. Eerdmans. ISBN0-8028-2131-6.
- Fahlbusch, Erwin (2007). Die Enzyklopädie des Christentums. Wm. B. Eerdmans. ISBN0-8028-2415-3.
- Froehle, Bryan; Mary Gautier (2003). Globaler Katholizismus, Porträt einer Weltkirche. Orbis -Bücher; Zentrum für angewandte Forschung im Apostolat, Georgetown Universität. ISBN1-57075-375-x.
- Gale Group. (2002) Neue katholische Enzyklopädie, 15 Vol, mit jährlichen Ergänzungen; Sehr detaillierte Abdeckung
- Hastings, Adrian (2004). Die Kirche in Afrika 1450–1950. Oxford University Press. ISBN0-19-826399-6.
- Herring, George (2006). Eine Einführung in die Geschichte des Christentums. Continuum International. ISBN0-8264-6737-7.
- Koschorke, Klaus; Ludwig, Frieder; Delgado, Mariano (2007). Eine Geschichte des Christentums in Asien, Afrika und Lateinamerika, 1450–1990. Wm B Eerdmans Publishing Co. ISBN978-0-8028-2889-7.
- Kreeft, Peter (2001). Katholisches Christentum. Ignatius Press. ISBN0-89870-798-6.
- Latourette, von Kenneth Scott. Christentum in einem revolutionären Zeitalter: Eine Geschichte des Christentums im 19. und 20. Jahrhundert (5 Band 1969); Detaillierte Berichterstattung über den Katholizismus in jedem großen Land
- Ulrich L. Lehner, (2016) Die katholische Erleuchtung. Die vergessene Geschichte einer globalen Bewegung ISBN978-0-19-023291-7
- Leith, John (1963). Glaubensbekenntnis der Kirchen. Aldine Publishing Co. ISBN0-664-24057-7.
- Macculloch, Diarmaid (2010). Christentum: Die ersten dreitausend Jahre. Wikinger. ISBN978-0-670-02126-0. ursprünglich 2009 von Allen Lane, AS veröffentlicht, als Eine Geschichte des Christentums
- Macculloch, Diarmaid (2003). Die Reformation. Wikinger. ISBN0-670-03296-4.
- MacMullen, Ramsay (1984), Christieren das Römische Reich: (a.d. 100–400).New Haven, CT: Yale University Press, ISBN978-0-585-38120-6
- Marthaler, Berard (1994). Einführung des Katechismus der katholischen Kirche, traditionellen Themen und zeitgenössischen Themen. Paulist Press. ISBN0-8091-3495-0.
- McBrien, Richard und Harold Attridge, Hrsg. (1995) Die Harpercollins Encyclopedia des Katholizismus. Harpercollins. ISBN978-0-06-065338-5.
- McManners, John, ed. Die Oxford illustrierte Geschichte des Christentums. (Oxford University Press 1990). ISBN0-19-822928-3.
- Norman, Edward (2007). Die römisch -katholische Kirche, eine illustrierte Geschichte. Presse der Universität von Kalifornien. ISBN978-0-520-25251-6.
- O'Collins, Gerald; Farrugia, Maria (2003). Katholizismus: Die Geschichte des katholischen Christentums Oxford University Press. ISBN978-0-19-925995-3.
- Perreau-Saußsine, Emile (2012). Katholizismus und Demokratie: Ein Aufsatz in der Geschichte des politischen Denkens. ISBN978-0-691-15394-0.
- Phayer, Michael (2000). Die katholische Kirche und der Holocaust, 1930–1965. Indiana University Press. ISBN0-253-33725-9.
- Pollard, John Francis (2005). Geld und der Aufstieg des modernen Papsttums, 1850–1950. Cambridge University Press. ISBN978-0-521-81204-7.
- Rhodes, Anthony (1973). Der Vatikan im Alter der Diktatoren (1922–1945). Holt, Rinehart und Winston. ISBN0-03-007736-2.
- Riley-Smith, Jonathan (1997). Die ersten Kreuzfahrer. Cambridge University Press. ISBN978-0-511-00308-0.
- Schreck, Alan (1999). Der wesentliche katholische Katechismus. Servant Publications. ISBN1-56955-128-6.
- Schwaller, John Frederick. (2011) Die Geschichte der katholischen Kirche in Lateinamerika: Von der Eroberung bis zur Revolution und darüber hinaus (NYU Press)
- Smith, Janet, ed. (1993) Warum "Humanae Vitae" Recht hatte, San Francisco: Ignatius Press.
- Smith, Janet (1991) "Humanae Vitae", eine Generation später, Washington, D.C: Catholic University of America Press,
- Stewart, Cynthia (2008) Die katholische Kirche: Eine kurze populäre Geschichte 337 Seiten
- Tausch, Arno, globaler Katholizismus im Zeitalter der Massenmigration und des Aufstiegs des Populismus: Vergleichende Analysen, basierend auf den jüngsten Weltwerte Umfrage und Daten der europäischen sozialen Umfrage (24. November 2016). Verfügbar um https://mpra.ub.uni-muenchen.de/75243/1/mpra_paper_75243.pdf Ideen/Repec, Universität von Connecticut
- Taussch, Arno, Die Auswirkungen von 'Nostra aetate:' Vergleichende Analysen des katholischen Antisemitismus mehr als fünf Jahrzehnte nach dem zweiten Vatikanischen Rat (8. Januar 2018). Verfügbar um SSRN 3098079 oder doi:10.2139/ssrn.3098079
- Tausch, Arno, praktizieren Katholiken toleranter gegenüber anderen Religionen als der Rest der Welt? Vergleichende Analysen basierend auf den Daten der Weltwerte Umfrage (21. November 2017). Verfügbar um SSRN 3075315 oder doi:10.2139/ssrn.3075315
- Vatikan, Zentralstatistikbüro (2007). Annuario Pontificio (Päpstliches Jahrbuch). Libreria Editrice Vaticana. ISBN978-88-209-7908-9.
- Vidmar, John (2005). Die katholische Kirche im Laufe der Jahrhunderte. Paulist Press. ISBN0-8091-4234-1.
- Wilken, Robert (2004). "Christentum". in Hitchcock, Susan Tyler; Esposito, John. Geographie der Religion. National Geographic Society. ISBN0-7922-7317-6.
- Woods Jr., Thomas (2005). Wie die katholische Kirche die westliche Zivilisation baute. Regnery Publishing, Inc. ISBN 0-89526-038-7.
Externe Links
- Vatikan.Va Offizielle Website heiliger Stuhl
- Der VatikanKanal an Youtube