Katalog der Sternidentifikationen
Das Katalog der Sternidentifikationen (CSI) ist ein Sternkatalog die konstruiert wurde, um die Querverweise zwischen verschiedenen Sternkatalogen zu erleichtern.Es enthält Bezeichnungen und grundlegende Daten für bis 1983 ungefähr 440.000 Sterneund wurde geschaffen, indem das zusammengeführt wurde Smithsonian Astrophysical Observatory Star -Katalog, das Henry Draper -Katalog, das AGK2/3, das Cape Photographic Katalog, der Cape Zone -Katalog, der Yale Zone -Katalog, der Kapkatalog schwacher Sterne und der Boss General Katalog.Es enthält Sternkoordinaten, Größen, Spektralypen, richtige Bewegungen und Querverweise für Bezeichnungen in den zuvor erwähnten Katalogen.Es gibt auch vielen anderen Katalogen Kreuzungen wie die Index Catalogue of Visual Double Stars, die mit dem CSI verbunden wurden.Der CSI wurde schließlich Teil der Simbad Sterndatenbank.[1]
Verweise
- ^ D. Egret (1983)."Simbad Story: Eine Beschreibung der Datenbank des Straßburger Stellar Data Center". Bulletin d'Fointu Center de Données Stellaires. 24: 109–123. Bibcode:1983bicds..24..109e.