Kümmel

Kümmel
Carum carvi - Köhler–s Medizinal-Pflanzen-172.jpg
Wissenschaftliche Klassifikation
Königreich: Plantae
Klade: Tracheophyten
Klade: Angiospermen
Klade: Eudikots
Klade: Asteriden
Befehl: Apiales
Familie: Apiaceae
Gattung: Carum
Spezies:
C. Carvi
Binomialname
Carum Carvi

Kümmel, auch bekannt als Meridian Fenchel und Persischer Kreuzkümmel (Carum Carvi), ist ein Zweijährige Pflanze in dem Familie Apiaceae, beheimatet in Westasien, Europa und Nordafrika.[1][2][3]

Kümmel Früchte, informell "Samen" genannt
Kümmelsamen
Nährwert pro 100 g (3,5 oz)
Energie 1.390 KJ (330 kcal)
49,90 g
Zucker 0,64 g
Diätetische Ballaststoffe 38,0 g
14,59 g
Gesättigt 0,620 g
Monus ungesättigt 7.125 g
Polyunes ungesättigt 3.272 g
19.77 g
Vitamine Menge
%Dv
Vitamin A Äquiv.
2%
18 μg
Thiamin (b1)
33%
0,383 mg
Riboflavin (b2)
32%
0,379 mg
Niacin (b3)
24%
3,606 mg
Vitamin b6
28%
0,360 mg
Folsäure (b9)
3%
10 μg
Vitamin C
25%
21,0 mg
Vitamin e
17%
2,5 mg
Vitamin k
0%
0 μg
Mineralien Menge
%Dv
Kalzium
69%
689 mg
Eisen
125%
16,23 mg
Magnesium
73%
258 mg
Phosphor
81%
568 mg
Kalium
29%
1351 mg
Natrium
1%
17 mg
Zink
58%
5,5 mg
Andere Bestandteile Menge
Wasser 9,87 g

Prozentsätze werden ungefähr angenähert US -Empfehlungen für Erwachsene.
Quelle: USDA FoodData Central

Etymologie

Die Etymologie von "Caraway" ist unklar. Caraway wurde in verschiedenen Regionen unter vielen Namen genannt, wobei Namen aus dem Latein stammen Kreuzung (Kreuzkümmel), der Grieche Karon (erneut Kreuzkümmel), das in lateinisch als angepasst wurde Carum (jetzt bedeutet Kümmel) und der Sanskrit Karavi, manchmal übersetzt als "Caraway", aber manchmal als bedeutet "Fenchel".[4] Englische Verwendung des Begriffs Autoaway -Datum auf mindestens 1440, möglicherweise arabisch herrscht.[4][5]

Beschreibung

Die Pflanze ist im Aussehen anderer Mitglieder der ähnlich Karotte Familie mit fein geteilten, federleitenden Blättern mit fadenartigen Abteilungen, die auf 20–30 cm (8–12 Zoll) Stängel wachsen. Die Hauptstufe Blume Der Stiel ist 30–60 cm groß, mit kleinen weißen oder rosa Blüten in Verbindung Dulbels bestehend aus 5-16 ungleiche Strahlen 1-6 cm lang. Kümmel Früchteinformell angerufen Saatgut, sind glatt, Halbmond-Shapiert, seitlich komprimiert Achenes, um 2 mm (116in) lang, mit fünf blassen Kämmen und einem unverwechselbaren angenehmen Geruch, wenn er zerquetscht ist[6]

Es blüht im Juni und Juli [6]

Geschichte

Kümmel wurde von der erwähnt Frühgriechischer Botaniker Pedanius Dioscorides als Kraut und Tonikum. Es wurde später im Römer erwähnt Apicius als Zutat in Rezepten.[7] Caraway war in der bekannt Arabische Welt wie Karauyaund kultiviert in Marokko.[7]

Anbau

Caraway wird durch den größten Teil Europas mit Ausnahme der Mittelmeerregion verteilt.[8] Die einzige Art, die kultiviert wird, ist Carum carvi, Seine Früchte werden in vielerlei Hinsicht beim Kochen und seinen ätherischen Ölen bei der Herstellung bestimmter Arzneimittel und Liköre verwendet.[9] Alle anderen europäischen Arten von Carum im Allgemeinen kleinere Früchte haben; Einige wachsen auf Felsen in den Bergen, hauptsächlich auf dem Balkan, italienischen Alpen und Apenninen.

Die Pflanze bevorzugt warme, sonnige Standorte und gut abgelehnt Boden reich an organischer Materie. [10] In wärmeren Regionen wird es im Winter als jährlich gepflanzt. In gemäßigten Klimazonen wird es als Sommerjahr oder zweijährige Sommerbewohner gepflanzt.[11] Allerdings a polyploid Es wurde festgestellt Staude.

Es ist weithin als kultivierte Pflanze etabliert. Die Niederlande, Polen und Deutschland sind die Top -Kümmelproduzenten.[12] Finnland Lieferungen von etwa 28% (2011) der weltweiten Kümmelproduktion von rund 1500 Farmen, wobei die hohe Leistung möglicherweise aus ihrem günstigen Klima und ihren langen Breiten stammt, die lange Sommerstunden des Sonnenlichts gewährleisten.[13]

Ernährung

Kümmelsamen sind 10% Wasser, 50% Kohlenhydrate, 20% Proteinund 15% fett (Tisch). In einer Referenzbetrag von 100 Gramm (3,5 oz) sind Caraway -Samen eine reichhaltige Quelle (20% oder mehr der Täglicher Wert, Dv) von Protein, B Vitamine (24-33% DV), Vitamin C (25% DV) und mehrere Ernährungsmineralien, besonders Eisen (125% DV), Phosphor (81% DV) und Zink (58% DV) (Tabelle).

Phytochemikalien

Wann Boden, Kümmelsamen ergeben bis zu 7,5% von ätherisches Öl, meist D-Carvoneund 15% festes Öl, von denen der Major Fettsäuren sind Öl, Linol, Petroselin, und Palmitic Säuren.[14]

Phytochemikalien Identifiziert in Kümmel -Samenöl enthalten Thymol, O-Cymene, γ -Tterpinen, Trimethylen -Dichlorid, β-Pinen2- (1-Cyclohexenyl), Cyclohexanon, β-Phellandren, 3-caren, α-Thujene, und Linalool.[14]

Potenzielle Toxizität

Die Kümmelblätter sind leicht giftig mit Symptomen, einschließlich Erbrechen und Durchfall.[1]

Verwendet

Die Früchte, die normalerweise ganz verwendet werden, haben ein schärfe, Anis-ähnlich Geschmack und Aroma, die meistens aus ätherischen Ölen stammen Carvone, Limonen, und Anethole.[15] Kümmel wird als benutzt als würzen in Brot, besonders Roggenbrot.[16] In den Vereinigten Staaten ist die häufigste Verwendung von Kümmel als Ergänzung zu Roggenbrot - oft genannt Roggen ausgesät oder Jüdischer Roggen Brot, wo das Rezept selbst schuldet Ostslawisch Koriander und Roggenbrot mit Kümmelgeschmack (siehe Borodinsky Brot). Kümmel Früchte werden häufig in verwendet Irisches Soda-Brotzusammen mit Rosinen und Johannisbeeren.

Kümmel kann in verwendet werden in Nachspeisen, Alkohol, Auflaufund andere Lebensmittel. Seine Blätter können zu Salaten, Eintöpfen und Suppen hinzugefügt werden und werden manchmal als Kräuter konsumiert, entweder roh, getrocknet oder gekocht, ähnlich wie Petersilie. Die Wurzel wird als Winter konsumiert Wurzelgemüse an einigen Stellen ähnlich wie Pastinaken.[16]

Kümmel Früchte finden sich in vielfältig Europäische Küche und zum Beispiel Gerichte Sauerkraut, und die Vereinigtes Königreich's Kümmelkuchen. Im Österreichische Küche Es wird verwendet, um Rindfleisch zu würzen und in deutsche Küche, Schweinefleisch. Im Ungarische Küche es wird hinzugefügt zu Gulasch, und in Norwegische Küche und Schwedische Küche Es wird zum Herstellen von Kümmelschwarzbrot verwendet.[16] Im Lettische Küche Ganze Kümmelsamen werden zum hinzugefügt Jāņi Sauermilchkäse.

Kümmelöl wird für die Produktion von verwendet Kummel Alkohol in Deutschland und Russland, Skandinavier Akvavit, Isländisch Brennivín.[16]

Im Oxford, wo die Pflanze anscheinend auf einer Wiese eingebürgert zu sein schien, wurden die Samen früher von Publicanern auf ein Tablett angeboten, die den Geruch des Atems ihres Trinkers verschleiern wollten [17]

Verweise

  1. ^ a b "North Carolina State Extension Gardener Plant Toolbox: Carum Carvi". North Caroline State University.
  2. ^ "Englische Malayalam -Gewürznamen". Rezepte.malayali.me. 7. November 2008. Abgerufen 25. Januar, 2013.
  3. ^ "Kümmel". Word -Pflanzen -Datenbank. Abgerufen 16. Februar, 2016.
  4. ^ a b Katzes Gewürzseiten: Kümmel -Kümmel (Carum Carvi L.)
  5. ^ Walter William Skeat, Prinzipien der englischen Etymologie, Band 2, Seite 319. 1891 Worte arabischer Herkunft
  6. ^ a b Tutin Tg. 1980. Umbellifer der britischen Inseln. BSBI -Handbuch Nr. 2. ISBN0-90-115802-x
  7. ^ a b Pickersgill, Barbara (2005). Prance, Ghillaner; Nesbitt, Mark (Hrsg.). Die Kulturgeschichte der Pflanzen. Routledge. p. 157. ISBN 0415927463.
  8. ^ Lizarazo, Clara I.; Lampi, Anna-maija; Mäkelä, Pirjo S. A. (15. Oktober 2021). "Können nährst du mit Blatt angewandte Kümmel (Carum carvi L.) Samenölzusammensetzung verbessern?". Industriepflanzen und Produkte. 170: 113793. doi:10.1016/j.indcrop.2021.113793. ISSN 0926-6690.
  9. ^ Tomanová, Eliška (1998). Wilde Blumen. Prag, Tschechische Republik: Aventinum Nakladatelství. p. 113. ISBN 978-1-84067-046-2.
  10. ^ "Duftende und schöne Kräuter für Ihren sonnigen Garten". Die Fichte. Abgerufen 1 Juni, 2022.
  11. ^ "Carum Carvi (Caraway, Meridian Fenchel, Persischer Kreuzkümmel) | North Carolina Extension Gardener Plant Toolbox". pflants.ces.ncsu.edu. Abgerufen 1 Juni, 2022.
  12. ^ Peter, K.V. (2012). Handbuch mit Kräutern und Gewürzen Band 2. p. 229.
  13. ^ "Finnland ist ein weltweit führender Anbieter von Kümmelexporten".Finnfakte.22. April 2013. Archiviert von das Original am 19. April 2014. Abgerufen 19. April, 2014.
  14. ^ a b Peter, K.V., ed.(2012). Handbuch mit Kräutern und Gewürzen, Band 2.Woodhead Publishing Limited.p.226. ISBN 978-0-85709-039-3.
  15. ^ María D. López;María J. Jordán;María J. Pascual-Villalobo (2008)."Giftige Verbindungen in ätherischen Ölen von Koriander, Kümmel und Basilikum gegen gespeicherte Reisschädlinge". Journal of Stored Products Research. 44 (3): 273–278. doi:10.1016/j.jspr.2008.02.005.
  16. ^ a b c d Rodales illustrierte Enzyklopädie von Kräutern
  17. ^ Mabey R. 1996. Flora Britannica.Sinclair-Stevenson ISBN1-85-619377-2

Externe Links