Autotelefon

A Autotelefon ist ein Mobilfunkelefon speziell entwickelt für und in eine eingebaut Automobil. Dieser Service entstand mit dem Glockensystem und wurde zuerst in verwendet in St. Louis am 17. Juni 1946.
Überblick
Die ursprüngliche Ausrüstung wogen 80 Pfund (36 kg), und es gab zunächst nur 3 Kanäle für alle Benutzer in der Metropolregion. Später wurden weitere Lizenzen hinzugefügt, die insgesamt 32 Kanäle über 3 Bänder gebracht wurden (siehe IMTS -Frequenzen). Dieser Dienst wurde mindestens in den 1980er Jahren in großen Teilen Nordamerikas eingesetzt.[1]
Am 2. Oktober 1946, Motorola Kommunikationsgeräte führten die ersten Anrufe an Illinois Bell Telefongesellschaft'S New Car Radiotelphone Service in Chicago.[2][3] Aufgrund der geringen Anzahl der verfügbaren Funkfrequenzen erreichte der Service schnell die Kapazität.
Im FinnlandDer Auto-Telefonservice war erstmals 1971 auf der Null-Generation erhältlich ARP (Autoradiopuhelin oder Autoradiophon) Service. Dies wurde 1982 vom 1G -System abgelöst Nmt (Nordisches Mobiltelefon), das in Skandinavien und in anderen häufig abgelegenen Bereichen verwendet wird.
Im West DeutschlandDer Auto-Telefonservice wurde erstmals 1958 als A-Netz-Service veröffentlicht. 1971 erreichte es seine Kapazitätsgrenze von fast 11.000 Abonnenten und wurde von abgelöst B-Netz Im Jahr 1972, in dem ein direktes Wählen enthielt und nicht erforderlich war, dass ein menschlicher Bediener Anrufe verbindet. Um jedoch einen Abonnenten zu erreichen, müsste man ihren Standort weiterhin kennen, da das Mobilteil der örtliche Vorwahl der Basisstation für die Basisstation annehmen würde. Es wurde 1985 von der abgelöst C-Netz 1G -System.
In Nordamerika verwendeten Autotelefone typischerweise die Mobilfunkdienst (MTS), das erstmals in St. Louis oder verwendet wurde, oder Verbesserter Mobilfunkdienst (IMTS), bevor Sie dem analogen Mobilfunkdienst weichen (Verstärker) 1984. Die AMPS -Technologie wurde in der abgebrochen Vereinigte Staaten in 2008.
Da ein traditionelles Auto-Telefon einen Hochleistungssender und eine externe Antenne verwendet, ist es ideal für ländliche oder unbebaute Bereiche, in denen mobile Handys möglicherweise nicht gut oder gar nicht funktionieren. Aufgrund der aktuellen USA jedoch Federal Communications Commission Vorschriften müssen die Fluggesellschaften Strafen für die Aktivierung von Geräten zahlen, die nicht sind E911 Konformes Gerät wie Analog.
In den 1980er Jahren war das Auto -Telefon beliebter als das reguläre Handy. Als Mobiltelefone jedoch während des Mobiltelefonbooms in den 1990er Jahren leichter und erschwinglicher wurden, wurden die Autotelefone seltener. In den 2000er Jahren waren die Autotelefone aufgrund der Bequemlichkeit von Mobiltelefonen zusammen mit Integrativen Technologien im Auto wie Mobiltelefonen wie integriert Bluetooth.
Noch 2008 waren noch einige Auto -Telefone erhältlich, darunter das Nokia 810 und die Motorola VC6096 zur Verwendung mit GSM Netzwerke und ein Autotelefon von hergestellt von NAL -Forschung für die Iridium -Satellit Netzwerk. Motorola versorgte uns Kunden mit den M800- und M900 -Autos zur Verwendung mit CDMA und GSM Netzwerke jeweils. Einige Auto-Telefone hatten Farbbildschirme und unterstützte Hochgeschwindigkeitsdatenverbindungen sowie die Fähigkeit zum Zugriff SIM -Karten in anderen Telefonen über Bluetooth gespeichert.
Seit 2008 haben viele Automobile integrierte "Freispreches" -Systeme zur Verwendung des Mobiltelefons eines Verbrauchers über einen Bluetooth-Wireless-Link oder einen integrierten Transceiver verwendet. Die Systeme verwenden ein intern montiertes Mikrofon und das Audiosystem des Autos und können Sprachaktivierung und -steuerung aufweisen.[4][5]
In vielen Ländern, Einschränkung der Verwendung von Mobiltelefonen während der Fahrt ist auf einem Aufwärtstrend.[6][7]
Siehe auch
- Onstar, Notfall -Benachrichtigungssystem
- Teleaid, automatisch Notruf System
Verweise
- ^ Regis J. Bates, Donald W. Gregory Sprach- und Datenkommunikationshandbuch McGraw-Hill Professional, 2007, ISBN0-07-226335-0 Seite 193
- ^ Motorola First Car Radio Telefon
- ^ Geschichte der Autolefone 1946-1953
- ^ "10 heiße Produkte und Trends in der mobilen Elektronik". Verbraucherberichte. Januar 2006. archiviert von das Original am 27. September 2007. Abgerufen 21. August, 2007.
- ^ "Neue Autotechnologien". Verbraucherberichte. August 2007. Abgerufen 21. August, 2007.
- ^ "Neue Rechnung macht das Reden auf Handy -Handy und fährt die Primärstrafe an"; 3. März 2013 Artikel; CBS Baltimore; abgerufen am 1. Mai 2013 abgerufen
- ^ "Handheld -Handyverbot Archiviert 2013-05-13 bei der Wayback -Maschine"; Nevada Punkt online; abgerufen am 1. Mai 2013 abgerufen
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit Automobiltelefonen bei Wikimedia Commons