Kantonesisch

Kantonesisch
廣東話
Gwóngdūng wá
Guangdonghua-vector.svg
Gwóngdūng wá geschrieben in traditionelles Chinesisch (links) und vereinfachtes Chinesisch (rechts) Zeichen
Heimisch China, Hongkong, Macau, und Überseegemeinschaften
Region Guangdong, Eastern Guangxi
Ethnizität Kantonesisch
Dialekte
Offizieller Status
Amtssprache in
Sprachcodes
ISO 639-3 Yue (Superset für alle Yue -Dialekte)
Glottolog Cant1236
Linguasphere 79-aaa-ma

Kantonesisch (traditionelles Chinesisch: 廣東話; vereinfachtes Chinesisch: 广东话; Yale: Gwóngdūng wá) ist eine Sprache innerhalb der Chinesisch (Sinitisch) Zweig der Sino-tibetische Sprachen Ursprung aus der Stadt von Guangzhou (historisch als Kanton bekannt) und seine Umgebung in Südostchina. Es ist das traditionelle Prestige -Sorte des Yue Chinese Dialektgruppe mit über 80 Millionen Muttersprachlern.[1] Während der Begriff Kantonesisch Bezieht sich speziell auf die Prestige -Sorte, sie wird häufig verwendet, um sich auf die gesamte Yue -Untergruppe der Chinesen zu beziehen, einschließlich verwandter, aber weitgehend gegenseitig unverständlicher Sprachen und Dialekte wie z. B. Taishanese.

Kantonesisch wird als lebenswichtiger und untrennbarer Bestandteil der kulturellen Identität für ihre angesehen Muttersprachler über große Teile von Südostchina, Hongkong und Macausowie in Überseegemeinschaften. Im Festland China, es ist der Lingua Franca der Provinz von Guangdong (Die Mehrheit der Sprache der Pearl River Delta) und benachbarte Gebiete wie z. Guangxi. Es ist auch die dominierende und ko-offizielle Sprache von Hongkong und Macau. Kantonesisch wird auch unter den Begriffen gesprochen Auslandschinesen in Südostasien (vor allem in Vietnam und Malaysiasowie in Singapur und Kambodscha in geringerem Maße) und überall westliche Welt.

Obwohl Kantonesisch viel Vokabular mit teilt mit Mandarin, die Zwei Sinitische Sprachen sind gegenseitig unverständlichhauptsächlich wegen phonologischer Unterschiede, aber auch aufgrund von Unterschieden in Grammatik und Wortschatz. Die Satzstruktur, insbesondere die Platzierung von Verben, unterscheidet sich manchmal zwischen den beiden Sorten. Ein bemerkenswerter Unterschied zwischen Kantonesisch und Mandarin ist, wie das gesprochene Wort geschrieben wird (auch bekannt als ihre geschriebenen Umgangssprache); Beide können wörtlich aufgezeichnet werden, aber nicht viele kantonesische Sprecher sind im vollständigen kantonesisch geschriebenen Wortschatz ausgesagt. Auch schriftlicher informeller (einheimischer) Kantonesisch ist in Schularbeiten und Regierungsdokumenten verboten, da es als informell angesehen wird und Merkmale enthält, die für Kantonesisch einzigartig sind. in formalen Kontexten Standard Chinesisch, was entwickelt wird auf Mandarin Chinesisch, wird stattdessen verwendet. Standard -Chinesen können in Kantonesisch wörtlich für einen literarischen Ton gelesen werden, wird jedoch häufig mit einigen kleinen Charaktersubstitutionen gelesen, die die gleiche Bedeutung haben (z. B. eher 不, 嘅 als 的, 佢 und nicht 他). Umgekehrt wird schriftlicher informeller (einheimischer) Kantonesisch hauptsächlich in sozialen Medien und Online -Kommunikation verwendet.[2][3] Dies führt dazu Die kurze Bedeutung schriftlicher kantonesischer Texte.

Namen

Kantonesisch
Traditionelles Chinesisch 廣東話
Vereinfachtes Chinesisch 广东话
Kantonesisch Yale Gwóngdūng wá
'Canton Rede' oder 'Guangzhou Rede' '
Traditionelles Chinesisch 廣州話
Vereinfachtes Chinesisch 广州话
Kantonesisch Yale Gwóngjāu wá

Im EnglischDer Begriff "Kantonesisch" kann mehrdeutig sein. Kantonesisch ist die Sorte, die in der Stadt Canton stammt, die der traditionelle englische Name von ist Guangzhou. Dieser enge Sinn kann als "Kantonsprache" angegeben werden[4] oder "Guangzhou Sprache".[5]

"Kantonesisch" kann sich jedoch auch auf den Primärzweig des Chinesen beziehen, der auch kantonesisch ist, wie Taishanese und Gaoyang; Diese breitere Verwendung kann als "angegeben werden"Yue Rede"(粵語; 粤语; Yuhtyúh). In diesem Artikel wird "Kantonesisch" für kantonesisches eigentlich verwendet.

Historisch gesehen nannten die Sprecher diese Sorte "Kantonrede" (廣州話; 广州话; Gwóngjāu wá), obwohl dieser Begriff jetzt selten außerhalb des Festlandes verwendet wird. In Guangdong und Guangxi nennen die Leute es auch "Provinz -Kapitalrede" (省城話; 省城话; Sáangsìng wá) oder "einfache Sprache" (白話; 白话; Baahkwá). Auch akademisch als "Kanton -Präfektur -Sprache" bezeichnet (廣府話; 广府话; Gwóngfú wá).

In Hongkong und Macau sowie in den chinesischen Gemeinden aus Übersee wird die Sprache als "Guangdong -Rede" oder "Rede" Canton Province "bezeichnet (Rede" Canton Province "(廣東話; 广东话; Gwóngdūng wá) oder einfach als "chinesisch" (中文; Jūngmán).[6][7]

Geschichte

Chinesisches Wörterbuch aus dem Tang-Dynastie. Die moderne kantonesische Aussprache bewahrt fast alle terminalen Konsonanten (-m, -n, -ng, -p, -t, -k) aus dem mittleren Chinesen.

Während der Südlied In der Zeit wurde Guangzhou zum Kulturzentrum der Region.[8] Kantonesisch entstand als die Prestige -Sorte von Yue Chinese Wenn die Hafenstadt von Guangzhou auf der Pearl River Delta wurde zum größten Hafen in China, wobei ein Handelsnetz bis nach Arabien dehnte.[9] Kantonesisch wurde auch in der Bevölkerung verwendet Yuè'ōu, Mùyú und Nányīn Sowohl Kantonesische Oper.[10][11] Zusätzlich wurde auf Kantonesisch eine eigene klassische Literatur mit entwickelt, mit Mittelchinesisch Texte, die moderner Kantonesisch ähnlicher klingen als andere heutige chinesische Sorten, einschließlich Mandarin.[12]

Als Guangzhou in den 1700er Jahren Chinas wichtiges Handelszentrum für Außenhandel und Austausch wurde, wurde Kantonesisch zur Vielfalt der Chinesen, die mit der westlichen Welt am meisten interagierten.[9] Um diese Zeit und weiter in den 1900er Jahren, die Vorfahren der meisten Bevölkerung der Bevölkerung Hongkong und Macau kam aus Guangzhou und umliegenden Gebieten, nachdem sie abgetreten wurden Großbritannien und Portugal, beziehungsweise.[13]

Auf dem chinesischen Festland, Standardmandarin wurde stark als Unterrichtsmedium in Schulen und als offizielle Sprache gefördert, insbesondere nach der kommunistischen Übernahme im Jahr 1949. In der Zwischenzeit ist Kantonesisch die offizielle Chinesensorte in Hongkong und Macau, sowohl während als auch nach der Kolonialzeit.[14]

Geografische Verteilung

Hongkong und Macau

Das offizielle Sprachen von Hongkong sind Chinesisch und Englisch, wie in der definiert Hongkong Grundgesetz.[15] Die chinesische Sprache hat viele verschiedene Sorten, von denen Kantonesisch eins ist. Angesichts der traditionellen Dominanz von Kantonesisch in Hongkong ist es das de facto offizielle gesprochene Form der in der verwendeten chinesischen Sprache Die Regierung von Hongkong und alle Gerichte und Tribunale. Es wird auch als die verwendet Unterrichtssprache In Schulen neben Englisch.

Eine ähnliche Situation gibt es auch im Nachbarn Macau, wo Chinesisch eine offizielle Sprache neben Portugiesisch. Wie in Hongkong ist Kantonesisch der vorherrschende gesprochene Vielfalt der Chinesen Im Alltag verwendet und ist somit die offizielle Form der in der Regierung verwendeten Chinesen. Der in Hongkong und Macau gesprochene Kantonesisch ist für beide Seiten verständlich mit den Kantonesisch, die auf der Stadt des Festlandes von gesprochen werden GuangzhouObwohl es einige geringfügige Unterschiede in Akzent, Aussprache und Vokabular gibt.

Festland China

Verbreitung von Yue -chinesischen Sprachen im Südosten Chinas. Standardkantonesisch und eng verwandte Dialekte werden in Pink hervorgehoben.

Kantonesisch entwickelte sich zuerst in der Hafenstadt von Guangzhou in dem Pearl River Delta Region im Südosten China. Aufgrund der langjährigen Kultur des Kultur der Stadt trat der Kantonesisch als Prestige -Dialekt des Yue -Sorten von Chinesen in dem Südlied Dynastie und ihre Verwendung breiteten sich um die meisten der heutigen Provinzen aus Guangdong und Guangxi.[8]

Trotz der Abtretung von Macau nach Portugal im Jahr 1557 und Hongkong nach Großbritannien Im Jahr 1842 stammten die ethnische chinesische Bevölkerung der beiden Gebiete weitgehend aus der Einwanderung von Guangzhou und den umliegenden Gebieten des 19. und 20. Jahrhunderts und machte die Kantonesisch zur vorherrschenden chinesischen Sprache in den Territorien. Auf dem Festland diente Kantonesisch weiterhin als die Lingua Franca von Guangdong und Guangxi Provinzen auch nachdem Mandarin durch die offizielle Sprache der Regierung ernannt worden war Qing-Dynastie in den frühen 1900ern.[16] Kantonesisch blieb eine dominante und einflussreiche Sprache im Südosten Chinas bis zur Gründung der Volksrepublik China im Jahr 1949 und seine Förderung von Standard -Mandarin -Chinesisch als alleinige offizielle Sprache der Nation in der letzten Hälfte des 20. Jahrhunderts, obwohl ihr Einfluss in der Region immer noch stark ist.[17]

Während die chinesische Regierung die offizielle Verwendung aller Arten von Chinesen mit Ausnahme von Standardmandarin vehement entmutigt, genießt Kantonesisch ein relativ höheres Ansehen als andere chinesische Sprachen, wobei ihre eigenen Medien und ihre eigenen Nutzungen im öffentlichen Verkehr in der Provinz Guangdong verwendet werden.[18] Darüber hinaus ist es auch ein Unterrichtsmedium in ausgewählten akademischen Lehrplänen, einschließlich einiger Wahlkurse der Universität und Chinesisch als Fremdsprache Programme.[19][20] Die zulässige Verwendung von Kantonesisch auf dem chinesischen Festland ist größtenteils eine Gegenmaßnahme gegen Hongkongs Einfluss, da das autonome Territorium das Recht auf Freiheit der Presse und Sprache hat und seine kantonesischsprachigen Medien in Guangdong eine erhebliche Belichtung haben.[14]

Trotzdem der Ort der örtlichen kantonesischen Sprache und Kultur bleibt umstritten, wie bei anderen nicht-mandarin-chinesischen Sprachen.[21] A 2010 Vorschlag, einige Programme im Guangzhou -Fernsehen zu wechseln Von Kantonesisch bis Mandarin wurde nach massiven öffentlichen Proteste aufgegeben, die größten seit dem Proteste des tiananerischen Platzes von 1989. Als großes Wirtschaftszentrum Chinas gab es jüngste Bedenken, dass die Verwendung von Kantonesisch in Guangzhou zugunsten von Mandarin abnimmt, sowohl durch den kontinuierlichen Zustrom von Mandarinensprachigen aus verarmten Gebieten als auch durch strenge Regierungspolitik. Infolgedessen wird Kantonesisch von den Eingeborenen als gemeinsame Identität des Einheimischen ein wichtigerer Status erhalten.[22]

Trotz einiger Rücknahme der kantonesischen Verwendung in der Provinz Guangdong ist das Überleben immer noch besser als andere chinesische Dialekte aufgrund des lokalen kulturellen Prestigens, des Stolzes, der Popularität und insbesondere mit der großen Verfügbarkeit und Popularität der kantonesischen Unterhaltung und Medien von Guangzhou und insbesondere von Hongkong, der die Ermutigungen der örtlichen kantonesischen Sprecher beibehält, um ihre Kultur und Sprache weiterhin zu bewahren, im Vergleich zu anderen chinesischen Dialektal -Sprechregionen sind mit ihren Ermutigungen viel begrenzter, ihre lokalen Dialekte aufrechtzuerhalten, da sie nur sehr begrenzt auf keine Medien oder keine Medien beschränkt sind oder Unterhaltungsgeschäfte, um ihre lokalen Dialekte zu erfüllen. In den 1980er bis 90er Jahren zeigten Migranten aus vielen Teilen Chinas in Guangzhou oder überall in Guangdong mehr Interesse daran, Kantonesisch zu lernen und sich in die lokale kulturelle Umgebung zu integrieren, die es aufgrund der Popularität der Unterhaltung in Hongkong als trendig und reich ansieht. Aber seit den 2000er Jahren zeigten die neueren Siedler mit Migranten zunehmend weniger Interesse an der lokalen Kultur und forderten sehr oft die offiziellen Verpflichtungen der Anwohner, Mandarin als offizielle chinesische Sprache für sie zu befehlen. Ab dem 2020er Jahre wurden einige zusätzliche erneut wiederholte Anstrengungen zur Erhaltung der kantonesischen Sprache und Kultur mit einigen Schulen in Guangzhou eingeführt, die jetzt einige begrenzte kantonesische Sprachkurse, Aktivitäten in Bezug Veranstaltungen. Viele örtliche kantonesischsprachige Familien in der Provinz Guangdong im Allgemeinen, einschließlich in Guangzhou, haben begonnen, stärker zu betonen, um den Einsatz von Kantonesisch mit ihren Kindern zu fördern, die Landessprache und Kultur zu bewahren. [23][24][25]

Südostasien

Kantonesisch hat historisch als dient als Lingua Franca unter Übersee -Chinesen in Südostasien, die eine Vielzahl anderer Formen von Chinesen sprechen, einschließlich Hokkien, Teochew, und Hakka.[26] Darüber hinaus ist die kantonesische Medien und die Populärkultur aus Hongkong in der gesamten Region beliebt.

Vietnam

Im Vietnam, Kantonesisch ist die dominierende Sprache der ethnischen chinesischen Hauptgemeinschaft, die normalerweise als als bezeichnet wird HOA, die ungefähr eine Million Menschen zählt und eine der größten Minderheitengruppen des Landes darstellt.[27] Über die Hälfte der ethnischen chinesischen Bevölkerung in Vietnam spricht Kantonesisch als Muttersprache und die Sorte dient auch als Verkehrssprache zwischen den verschiedenen chinesischen Dialektgruppen. Viele Redner spiegeln ihre Exposition wider Vietnamesisch mit einem vietnamesischen Akzent oder einer Tendenz zu Code-Switch zwischen kantonesisch und vietnamesisch. Englisch kann verwendet werden, da es immer beliebter geworden ist. [28]

Malaysia

Im Malaysia, Kantonesisch wird weithin unter den gesprochen Malaysischer Chinesisch Gemeinschaft in der Hauptstadt von Kuala Lumpur[29] und die umliegenden Bereiche in der Klang Valley (Petaling Jaya, Ampang, Cheras, Selayang, Sungai buloh, Puchong, Shah Alam, Kajang, Bangi, und Subang Jaya). Die Sprache wird auch in der Stadt von ebenfalls weit verbreitet Sekinchan im Bezirk vonSabak Bernam befindet sich im nördlichen Teil von Selangor Staat und auch im Zustand von Perak, besonders in der Landesstadtstadt von Ipoh und seine umliegenden Städte von Gopeng, Batu Gajah, und Kampar des Kinta Valley Region plus die Städte von Tapah und Bieter im südlichen Teil der Perak Zustand und auch in der Osten weit verbreitet Sabahan Stadt von Sandakan sowie die Städte von Kuantan, Raub, Bentong, und Mentakab in Pahang Staat, und sie sind auch in anderen Bereichen wie zu finden, z. Sarikei, Sarawak, und Mersing, Johor.

Obwohl Hokkien ist die nativ gesprochene Vielfalt von Chinesen und Mandarin ist das Medium der Bildung bei Chinesische SchulenKantonesisch ist weitgehend einflussreich in den lokalen chinesischen Medien und wird von chinesischen Malaysier im Handel verwendet.[30]

Aufgrund der Popularität von Hongkonger PopulärkulturVor allem durch Dramaserie und populäre Musik wird Kantonesisch von den Chinesen in allen Teilen Malaysias weithin verstanden, obwohl ein großer Teil der chinesischen malaysischen Bevölkerung nicht-kantonesisch ist. Fernsehsender in Malaysia übertragen Hongkonger Fernsehprogramme in ihrem ursprünglichen kantonesischen Audio und Soundtrack. Kantonesisches Radio ist auch in der Nation erhältlich und Kantonesisch ist im lokal produzierten chinesischen Fernsehen weit verbreitet.[31][32]

In Malaysia und Singapur gesprochenes Kantonesisch zeigt oft Einflüsse aus malaiisch und andere chinesische Sorten im Land, wie Hokkien und Teochew.[33]

Guangxi Der kantonesische Dialekt wird in Teilen Malaysias immer noch etwas oft gesprochen.

Singapur

Im Singapur, Mandarin ist die offizielle Vielfalt der von der Regierung verwendeten chinesischen Sprache, die a hat Sprechen Sie Mandarin -Kampagne (SMC) Um die Verwendung von Mandarin auf Kosten anderer chinesischer Sorten aktiv zu fördern. Kantonesisch wird von etwas mehr als 15% der chinesischen Haushalte in Singapur gesprochen. Trotz der aktiven Förderung der SMC durch die Regierung war die kantonesischsprachige chinesische Gemeinschaft im Vergleich zu anderen Dialektgruppen relativ erfolgreich, ihre Sprache vor Mandarin zu bewahren.[34]

Bemerkenswerterweise wurden alle national produzierten nicht-mandarin-chinesischen Fernseh- und Radioprogramme nach 1979 gestoppt.[35] Der Premierminister, Lee Kuan Yewdann hörte auch auf, Reden in zu halten Hokkien Um dem Volk widersprüchliche Signale zu verhindern.[35] Hongkong (Kantonesisch) und Taiwanese Dramen sind in ihrer nicht translatierten Form in freiem Fernseher nicht verfügbar, obwohl in ihren Originalsprachen die Drama-Serie in nichtchinesischen Sprachen erhältlich ist. Kantonesische Dramaserie auf terrestrischen Fernsehsendern werden stattdessen in Mandarin bezeichnet und ohne den originalen kantonesischen Audio und Soundtrack ausgestrahlt. Originale können jedoch über andere Quellen wie Kabelfernsehen und Online -Videos verfügbar sein.

Darüber hinaus ist ein Ableger von SMC die Übersetzung zu Hanyu Pinyin von bestimmten Begriffen, die aus südchinesischen Sorten stammen. Zum Beispiel, dim sum wird oft als bekannt als als diǎn xīn In den englischsprachigen Medien Singapurs, obwohl dies größtenteils eine Frage des Stils ist, und die meisten Singapurer werden es immer noch als bezeichnen dim sum beim Englisch sprechen.[36]

Da die staatliche Einschränkung der Medien in Nicht-Mandarin-Sorten Mitte der neunziger und 2000er Jahre entspannt wurde, ist die Anwesenheit von Kantonesisch in Singapur erheblich gewachsen. Formen der Populärkultur aus Hongkong, wie z. Fernsehserie, Kino und Popmusik sind in der singapurischen Gesellschaft populär geworden, und nicht getötete Originalversionen der Medien wurden weit verbreitet. Infolgedessen gibt es eine wachsende Anzahl von nicht-kantonesischen chinesischen Singapurern, die in unterschiedlichem Maße Kantonesisch verstehen oder sprechen können, wobei eine Reihe von Bildungseinrichtungen Kantonesisch als elektives Sprachkurs anbieten.[37]

Kambodscha

Kantonesisch wird weit verbreitet als interkommunale Sprache unter Chinesische Kambodschaner, besonders in Phnom Penh und andere städtische Gebiete. Während Teochew -Sprecher die Mehrheit der chinesischen Bevölkerung in der chinesischen Bevölkerung bilden KambodschaKantonesisch wird oft als Umgangssprache im Handel und mit anderen chinesischen Variantengruppen in der Nation verwendet.[38] Chinesische Schulen in Kambodscha werden sowohl in Kantonesisch als auch in Mandarin durchgeführt, aber Schulen können ausschließlich in der einen oder anderen chinesischen Variante durchgeführt werden.[39]

Thailand

Während Thailand ist die Heimat der Die größte chinesische Gemeinschaft in Übersee In der Welt spricht die überwiegende Mehrheit der ethnischen Chinesen im Land ausschließlich Thai.[40] Kantonesisch ist unter chinesischsprachigen thailändischen Haushalten die viertesten Chinesisch-Sorte nachher, die danach Teochew, Hakka und Hainanisch.[41] Dennoch dient es im thailändischen chinesischen Handelssektor als gemeinsame Sprache neben Teochew oder Thai. Chinesische Schulen in Thailand wurden traditionell auch auf Kantonesisch durchgeführt. Darüber hinaus dient Kantonesisch mit anderen chinesischen Gemeinden in der Region als Lingua Franca.[42]

Indonesien

Im Indonesien, Kantonesisch ist vor Ort als bekannt als Konghu und ist eine der von der gesprochenen Varianten Chinesischer Indonesier Gemeinschaft, mit Sprechern, die sich weitgehend auf große Städte konzentrieren, z. Jakarta, Surabaya und Batam. Es ist jedoch eine relativ geringe Präsenz im Vergleich zu anderen südostasiatischen Nationen, die nach Hokkien, Hakka und Teochew die viertesten chinesischen Sorte sind.[43]

Nordamerika

Vereinigte Staaten

Straße in Chinatown, San Francisco. Kantonesisch war traditionell die dominierende chinesische Variante unter chinesischen Bevölkerungsgruppen in der westlichen Welt.

458.840 Amerikaner sprachen Kantonesisch zu Hause nach einer amerikanischen Gemeinschaftsumfrage von 2005–2009.[44]

Über einen Zeitraum von 150 Jahren,[angeben] Guangdong war für die meisten chinesischen Auswanderer in den westlichen Nationen der Ursprungsort; ein Coastal County, Taishan (oder tóisàn, wo das Sìyì oder Sei Yap Die Vielfalt von Yue wird gesprochen), allein kann der Ursprung der überwiegenden Mehrheit der chinesischen Einwanderer in die USA vor 1965 sein.[45] Infolgedessen Yue -Sprachen wie Kantonesisch und die eng verwandte Vielfalt von Taishanese waren die wichtigsten chinesischen Sorten, die traditionell in den Vereinigten Staaten gesprochen wurden.

Die Zhongshan -Variante von Kantonesisch, die aus dem westlichen Pearl River Delta stammt, wird von vielen chinesischen Einwanderern in gesprochen Hawaiiund einige in San Francisco und die Sacramento River Delta (siehe Locke, Kalifornien). Es ist eine Yuehai -Sorte, ähnlich wie Guangzhou -Kantonesisch, hat aber "schmeichelhafte" Töne. Chinesisch ist die zweithäufigste nicht englische Sprache in den Vereinigten Staaten, wenn sowohl Kantonesisch als auch Mandarin dahinter kombiniert werden Spanisch.[46] Viele Hochschulen der Hochschulbildung hatten traditionell chinesische Programme auf Kantonesisch, wobei einige diese Programme trotz des Aufstiegs von Mandarin weiterhin anbieten. Die beliebteste Romanisierung für das Erlernen von Kantonesisch in den Vereinigten Staaten ist Yale Romanisierung.

Die Mehrheit der chinesischen Auswanderer stammt traditionell aus Guangdong und Guangxi sowie Hongkong und Macau (beginnend in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und vor dem Aushändigen) und Südostasien, mit Kantonesisch als ihre Muttersprache. Neuere Einwanderer kommen jedoch aus dem Rest des chinesischen Festlandes und Taiwans an und sprechen am häufigsten Standardmandarin (Putonghua) als ihre Muttersprache,[47][48] Obwohl einige möglicherweise auch ihre einheimische lokale Sorte sprechen, wie z. Shanghainese, Hokkien, Fuzhounese, Hakkausw. Infolgedessen wird Mandarin unter den häufig häufiger Chinesischer Amerikaner Gemeinschaft.

Die Zunahme von Mandarinensprachel-Gemeinschaften hat dazu geführt, dass getrennte Stadtteile oder Enklaven von der primären chinesischen Sorte getrennt sind. Sozioökonomische Status sind ebenfalls ein Faktor.[49] Zum Beispiel in New York CityKantonesisch überwiegt immer noch in der Stadt der Stadt älterer, traditioneller westlicher Teil von Chinatown in Manhattan und in Brooklyns kleinen neuen Chinatowns in Bensonhurst und Homecrest. Die Neuen sind aufgetaucht Little Fuzhou östlicher Teil von Manhattans Chinatown und Brooklyns Hauptgründer Chinatown in und um Sunset Park sind größtenteils bevölkert von Fuzhounese Sprecher, die oft auch Mandarin sprechen. Die kantonesischen und fuzhounesischen Enklaven in New York City sind mehr Arbeiterklasse. Aufgrund der schnellen Gentrifizierung von Manhattans Chinatown und mit den kantonesischen und fuzhou -Bevölkerungsgruppen von NYC wechseln sich jetzt zunehmend auf andere chinesische Enklaven in der Außenbezirke von NYC, wie Brooklyn und Queens, aber hauptsächlich in Brooklyns neueren Chinatowns Bensonhursts kleiner Hongkong/Guangdong und Homecrests kleiner Hongkong/Guangdong. Die Fuzhou -Bevölkerung von NYC konzentriert sich zunehmend in Brooklyns Sunset Park, auch bekannt als Little Fuzhou, was dazu führt, dass die wachsenden Kantonesisch und Fuzhou -Enklaven der Stadt zunehmend distanziert und voneinander und anderen chinesischen Enklaven in Königinnen isoliert werden. Flushings Chinatown, was jetzt der größte Chinatown der Stadt ist, und Elmhursts kleinerer Chinatown In Queens sind sehr vielfältig, mit einer großen Anzahl von Mandarin -Sprechern aus verschiedenen Regionen Chinas und Taiwans. Die Chinatowns von Queens umfassen das primäre Kulturzentrum für die chinesische Bevölkerung in New York City und sind mehr Mittelschicht.[50][51][52][53][54][55][56]

Im Nordkalifornien, insbesondere das San Francisco Bay AreaKantonesisch hat in den Chinatowns historisch gesehen und dominiert weiterhin in den Chinatowns von San Francisco und Oaklandsowie die umliegenden Vororte und die Metropolregion, obwohl sich seit Ende der 2000er Jahre eine Konzentration von Mandarin -Sprechern gebildet hat Silicon Valley. Im Gegensatz, Süd-Kalifornien beherbergt eine viel größere Mandarinensprachbevölkerung, wobei Kantonesisch in historischen chinesischen Gemeinden wie der von gefunden wurde Chinatown, Los Angeles, und ältere chinesische Ethnoborbs wie z. San Gabriel, Rosemead, und Tempelstadt.[57] Mandarin überwiegt in weiten Teilen der aufstrebende chinesisch -amerikanische Enklaven im Osten von Los Angeles County und anderen Gebieten der Metropolregion.

Während eine Reihe von taiwanesischen Einwanderern die Kantonesische dazu gelernt haben, die Beziehungen zu der traditionellen kantonesischsprachigen chinesischen amerikanischen Bevölkerung zu fördern, haben die jüngsten Ankünfte und die größere Anzahl chinesischer Einwanderer auf dem Festland weitgehend weiterhin Mandarin als ausschließliche Chinesen verwendet. Dies hat zu einem geführt Sprachdiskriminierung Dies hat auch zu sozialen Konflikten zwischen den beiden Seiten beigetragen, wobei eine wachsende Anzahl chinesischer Amerikaner (einschließlich Amerika geborener Chinesisch) des kantonesischen Hintergrunds, der die historische chinesisch-amerikanische Kultur gegen die Auswirkungen zunehmender Mandarinensprachel-Neuankömmlinge verteidigt.[49][58]

Kanada

Kantonesisch ist die häufigste chinesische Sorte, unter der gesprochen wird Chinesische Kanadier. Laut dem Volkszählung von Kanada 2016Es gab 565.275 kanadische Einwohner, die Kantonesisch als ihre Muttersprache meldeten. Unter den selbst berichteten kantonesischen Sprechern wurden 44% in Hongkong geboren, 27% in der Provinz Guangdong in China, und 18% waren in Kanada geboren. Kantonesische Lautsprecher sind in jeder Stadt mit einer chinesischen Gemeinschaft zu finden. Die Mehrheit der kantonesischen Sprecher in Kanada lebt in der Großraum Toronto und Metro Vancouver. In Kanada gibt es genügend kantonesische Sprecher, dass es lokal produzierte kantonesische Fernseh- und Radioprogramme gibt, wie z. Fairchild TV.

Wie in den Vereinigten Staaten verfolgt die chinesische kanadische Gemeinde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihre Wurzeln auf frühe Einwanderer aus Guangdong.[59] Später kamen die chinesischen Einwanderer aus Hongkong in zwei Wellen, erst in den späten 1960er bis Mitte der 1970er Jahre und erneut in den 1980er bis Ende der 1990er Jahre wegen Befürchtungen, die sich aus dem ergeben 1989 Proteste auf dem Tiananer -Platz und bevorstehende Übergabe an die Volksrepublik China. Chinesischsprachige Einwanderer aus Konfliktzonen in Südostasien, insbesondere in Vietnam, kamen ab Mitte der 1970er Jahre ebenfalls an und waren auch weitgehend kantonesischsprachig.

Westeuropa

Vereinigtes Königreich

Die überwiegende Mehrheit der chinesischen Sprecher in der Vereinigtes Königreich Verwenden Sie Kantonesisch, wobei etwa 300.000 britische Menschen es als Muttersprache beanspruchen.[60] Dies liegt hauptsächlich auf das Vorhandensein von Britische Hongkonger und die Tatsache, dass viele Britisch -Chinesisch haben auch Ursprünge in den ehemaligen britischen Kolonien in Südostasien von Singapur und Malaysia.

Frankreich

Unter den Chinesische Gemeinschaft in Frankreich, Kantonesisch wird von Einwanderern gesprochen, die aus dem ersteren geflohen sind Französische Indochina (Vietnam, Kambodscha und Laos) Nach den Konflikten und kommunistischen Übernahmen in der Region in den 1970er Jahren. Während eine geringfügige Mehrheit der ethnischen Chinesen aus Indochina zu Hause Teochew spricht, ist das Kenntnis der Kantonesisch aufgrund seines historischen Prestige -Status in der Region weit verbreitet und wird für kommerzielle und gemeinschaftliche Zwecke zwischen den verschiedenen chinesischen Vielfaltsgruppen verwendet. Wie in den Vereinigten Staaten gibt es eine Kluft zwischen kantonesischen Lautsprechern und denjenigen, die andere chinesische Festlandsorten sprechen.[61]

Portugal

Kantonesisch wird von ethnisch gesprochen Chinesisch in Portugal die aus Macau stammen, die etablierteste chinesische Gemeinschaft der Nation mit einer Präsenz aus dem 16. Jahrhundert und Portugiesischer Kolonialismus. Seit dem späten 20. Jahrhundert haben Mandarin- und Wu-sprechende Migranten aus dem chinesischen Festland jedoch diejenigen aus Macau zahlreicher, obwohl Kantonesisch immer noch unter den chinesischen Gemeinschaftsverbänden beibehalten wird.[62]

Australien

Kantonesisch war traditionell die dominierende chinesische Sprache der Chinesischer Australier Gemeinschaft seit den ersten ethnischen chinesischen Siedlern in den 1850er Jahren eintrafen. Es behielt diesen Status bis Mitte der 2000er Jahre bei, als ein starker Anstieg der Einwanderung durch Mandarin-Sprecher weitgehend aus dem chinesischen Festland dazu führte, dass Mandarin die Kantonesisch als der dominierende chinesische Dialekt übertraf. Kantonesisch ist die dritthäufigste Sprache in Australien. In der Volkszählung 2011 listete das Australian Bureau of Statistics 336.410 bzw. 263.673 Sprecher von Mandarin bzw. Kantonesisch auf. Bis 2016 wurden diese Zahlen zu 596.711 und 280.943.[63]

Kulturelle Rolle

Brief an der Kaiser durch Su Xun, 1058auf Kantonesisch rezitiert und erklärt von Jasper Tsang.

Gesprochenes Chinesisch hat zahlreiche regionale und lokale Sorten, von denen viele sind gegenseitig unverständlich. Die meisten davon sind außerhalb ihrer Heimatgebiete selten, obwohl sie außerhalb Chinas gesprochen werden können. Viele Sorten haben auch Literarische und umgangssprachliche Lesungen chinesischer Charaktere Für neuere Standard -Les -Sounds. Seit einem 1909 Qing-Dynastie Dekret hat China gefördert Mandarin Für den Einsatz in Bildung, Medien und offizielle Kommunikation.[64] Die Proklamation von Mandarin als offizielle Landessprache wurde jedoch von den kantonesischen Behörden im frühen 20. Jahrhundert nicht vollständig akzeptiert, der sich für die "regionale Einzigartigkeit" ihrer eigenen Landessprache und kommerzielle Bedeutung der Region aussprach.[65] Im Gegensatz zu anderen nicht-mandarin-chinesischen Sorten bestehen Kantonesisch in einigen Bundesstaaten Fernsehen und Radio Sendungen heute.

Trotzdem gab es jüngste Versuche, die Verwendung von Kantonesisch in China zu minimieren. Am bemerkenswertesten war der Vorschlag von 2010, dass Guangzhou Fernsehen Erhöhen Sie seine Sendung in Mandarin auf Kosten der kantonesischen Programme. Dies führte jedoch zu Proteste in Guangzhou, die schließlich die Behörden davon abhielten, den Vorschlag voranzutreiben.[66] Darüber hinaus gibt es Berichte, dass Schüler dafür bestraft werden, dass sie in der Schule andere chinesische Sprachen sprechen, was dazu führt, dass jüngere Kinder in ihren Muttersprachen, einschließlich Kantonesisch, zu kommunizieren.[67] Solche Maßnahmen haben kantonesische Redner weiter provoziert, um ihre sprachliche Identität im Gegensatz zu Migranten zu schätzen, die im Allgemeinen aus ärmeren Gebieten Chinas angekommen sind und größtenteils Mandarin oder andere chinesische Sprachen sprechen.[68]

Aufgrund der sprachlichen Geschichte von Hongkong und Macauund die Verwendung von Kantonesisch in vielen etablierten Auslandschinesen Gemeinschaften, die Verwendung von Kantonesisch ist im Vergleich zu den in China wohnenden Sprechern ziemlich weit verbreitet. Kantonesisch ist die vorherrschende chinesische Sorte in Hongkong und Macau. In diesen Bereichen findet der öffentliche Diskurs fast ausschließlich auf Kantonesisch statt, was ihn zur einzigen Vielfalt von Chinesen als Mandarin macht, die als offizielle Sprache der Welt verwendet werden kann. Wegen ihrer Dominanz in chinesischen Diaspora in Übersee, Standardkantonesisch und sein Dialekt Taishanese gehören zu den häufigsten chinesischen Sprachen, denen man im Westen begegnen kann.

Zunehmend seit dem 1997 Übergabe, Kantonesisch wurde als Symbol der lokalen Identität in Hongkong verwendet, weitgehend durch die Entwicklung der Demokratie im Territorium und Desinizisierung Praktiken, um eine eigene Identität von Hongkong zu betonen.[69]

Ein ähnliches Identitätsproblem besteht in den Vereinigten Staaten, wo aufgrund eines großen jüngsten Zustroms von Mandarin-Sprechern Konflikte unter chinesischen Sprechern entstanden sind. Während ältere taiwanesische Einwanderer Kantonesisch gelernt haben, die Integration in die traditionellen chinesischen amerikanischen Bevölkerungsgruppen zu fördern, verwenden neuere Ankünfte vom Festland weiterhin ausschließlich Mandarin. Dies hat zu einer Trennung von Gemeinschaften beigetragen, die auf sprachlicher Spaltung basieren. Insbesondere einige chinesische Amerikaner (einschließlich Amerika geborener Chinesisch) des kantonesischen Hintergrunds betonen ihre Nicht-Mainland-Ursprünge (z. B. Hongkong, Macau, Vietnam usw.), um ihre Identität angesichts neuer Einwanderungswellen zu behaupten.[49][58]

Zusammen mit Mandarin und HokkienKantonesisch hat seine eigene populäre Musik, Cantopop, das ist das vorherrschende Genre in Hongkong. Viele Künstler aus dem Festland und Taiwan haben Kantonesisch gelernt, in den Markt einzudringen.[70] Beliebte einheimische Mandarin-sprechende Sänger, einschließlich Faye Wong, Eric Moound Sänger aus Taiwan wurden auf Kantonesisch ausgebildet, um ihren Aufführungen "Hongkong-Ness" hinzuzufügen.[70]

Kantonesische Filme stammen aus den frühen Tagen des chinesischen Kinos und des ersten kantonesischen Talkie. Weißgolddrache (白金龍), wurde 1932 von der gemacht Tianyi Film Company.[71] Trotz eines Verbots der kantonesischen Filme von der Nanjing Autorität In den 1930er Jahren setzte sich in Hongkong die kantonesische Filmproduktion fort, die damals unter der britischen Kolonialherrschaft stand.[65][72] Von Mitte der 1970er bis in die 1990er Jahre,, Kantonesische Filme Made in Hongkong waren in der chinesischen sprechenden Welt sehr beliebt.

Phonologie

Initialen und Finale

Das de facto Standard Aussprache von Kantonesisch ist das von Canton (Guangzhou). Hongkong -Kantonesisch hat einige geringfügige Variationen in der Phonologie, ist aber weitgehend identisch mit Standard -Guangzhou -Kantonesisch.

In Hongkong und Macau haben sich bestimmte Phonempaare verschmolzen. Obwohl als "fauler Klang" bezeichnet (懶音) und betrachtete die Aussprache von Guangzhou, das Phänomen ist seit dem frühen 20. Jahrhundert in den Territorien weit verbreitet. Der bemerkenswerteste Unterschied zwischen Hongkong und Guangzhou -Aussprache ist die Substitution des flüssigen Nasers (/l/) für die Naseninitur (/n/) In vielen Worten.[73] Ein Beispiel dafür zeigt sich im Wort für Sie (), ausgesprochen als als néih in Guangzhou und als léih in Hongkong.

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Hongkong -Kantonesisch ist die Verschmelzung der beiden Silbennasen /n/ und /m/. Dies kann bei der Beseitigung des Kontrasts von Geräuschen zwischenspielhaft veranschaulicht werden (Ng, ein Familienname) (ng4/ǹgh in Guangzhou Aussprache) und (nicht) (m4/m̀h in Guangzhou Aussprache). In Hongkong werden beide Wörter als letzteres ausgesprochen.[74]

Zuletzt die Initialen /kʷ/ und /kʷʰ/ kann zusammengeführt werden /k/k/ und /kʰ/ WENN gefolgt von /ɔː/. Ein Beispiel ist im Wort für Land (), ausgesprochen in Standard Guangzhou als Gwok aber Gok mit der Zusammenführung. Im Gegensatz zu den oben genannten zwei Unterschieden wird diese Zusammenführung neben der Standardaussprache in Hongkong statt ersetzt. Gebildete Redner halten sich häufig an die Standardaussprache, können jedoch die zusammengeführte Aussprache in der Gelegenheitsrede veranschaulichen. Im Gegensatz dazu sprechen weniger gebildete Redner die Zusammenführung häufiger aus.[74]

Zu den weniger häufigen, aber immer noch bemerkenswerten Unterschieden bei einer Reihe von Lautsprechern in Hongkong gehören:

  • Verschmelzung von /n/ Initial in Null Anfangs.
  • Verschmelzung von /n/ und /k/k/ codas in /n/ und /t/ codas jeweils entfernen der Kontrast zwischen diesen Finalpaaren (außer danach /e/ und /Ö/[Klarstellung erforderlich]): /ein/-/ein/, /bei/-/aːk/, /ɐn/-/ɐŋ/, /ɐt/-/ɐk/, /ɔːn/-/ɔːŋ/ und /ɔːt/-/ɔːk/.
  • Verschmelzung der steigenden Töne (陰上 2. und 陽上 5.).[75]

Kantonesische Vokale neigen dazu, weiter zurück zu verfolgen Mittelchinesisch als ihre Mandarinanaloga wie M. /Aɪ /vs. C. /ɔːi /; M. /i /vs. C. /ɐi /; M. /ɤ /vs. C. /ɔː /; M. /ʊ /vs. C. /ou /usw. Für Konsonanten umfassen einige Unterschiede M. /ɕ, Tɕ, Tɕʰ /vs. C. /h, k, kʰ /; M. /ʐ /vs. C. /j /; und eine größere Silbe -Coda -Vielfalt auf Kantonesisch (wie Silben, die in enden -t, -p, oder -k).

Töne

Im Allgemeinen ist Kantonesisch ein Tonsprache mit sechs phonetischen Tönen.

Historisch gesehen endet das Finale, das in a endet Konsonant aufhalten wurden als "betrachtet"Überprüfte Töne"und separat behandelt durch diachrisch Übereinkommen, Identifizierung von Kantonesisch mit neun Tönen (九声六调). Diese werden jedoch selten als als gezählt phonemisch Töne in der modernen Sprachwissenschaft, die sie lieber als analysieren als konditioniert durch den folgenden Konsonanten.[76]

Silbentyp
Tonname dunkle flach
(陰平)
dunkel aufsteigend
(陰上)
dunkle Abreise
(陰去))
leichte flach
(陽平)
leichte steigend
(陽上)
leichte Abreise
(陽去))
Beschreibung hohes Level,
Hoch fallen
Medium steigend Mittleres Level Niedrig fielen,
sehr niedrig
Niedrig steigend Niedrig
Yale oder Jyutping
Tonnummer
1 2 3 4 5 6
Beispiel
Tonbuchstaben Siː˥, Siː˥˧ Siː˧˥ Siː˧ Siː˨˩, Siː˩ Siː˩˧ Siː˨
IPA diakritisch síː, sîː sǐː sīː Si̖ː, Sı̏ː Si̗ː sìː
Yale diakritisch Sī, Sì Si sìh síh Sih

Geschriebenes Kantonesisch

Da Kantonesisch hauptsächlich in Hongkong, Macau und anderen chinesischen Gemeinden in Übersee verwendet wird, wird es normalerweise mit geschrieben Traditionelle chinesische Charaktere. Es enthält jedoch zusätzliche Charaktere sowie Charaktere mit unterschiedlichen Bedeutungen als geschriebenes Umgangssprachgut Chinesisch Aufgrund der Vorhandensein von Wörtern, die entweder in Standardchinesisch nicht existieren oder mit gesprochenem Kantonesisch entsprechen. Dieses System von geschriebenes Kantonesisch wird oft in umgangssprachlichen Kontexten wie Unterhaltungsmagazinen und sozialen Medien sowie in Anzeigen vorkommt.

Im Gegensatz dazu wird standardmäßige geschriebene Chinesen weiterhin in formellen Literatur, professionellen und staatlichen Dokumenten, Fernseh- und Filmuntertiteln und Nachrichtenmedien verwendet. Dennoch können umgangssprachliche Charaktere in formalen schriftlichen Mitteilungen wie rechtlichen Zeugnissen und Zeitungen vorhanden sein, wenn eine Person zitiert wird, anstatt gesprochene Kantonesisch in Standard -Chinesen zu paraphrasieren.

Romanisierung

Kantonesische Romanisierungssysteme basieren auf dem Akzent von Kanton und Hongkong und haben dazu beigetragen, das Konzept des Standardkantonesisches zu definieren. Die Hauptsysteme sind: Jyutping, Yale, die chinesische Regierung Guangdong Romanisierung, und Meyer - Wempe. Obwohl sie sich nicht sehr unterscheiden, sind Jyutping und Yale heute die beiden am häufigsten verwendeten und unterrichteten Systeme im Westen.[77] Zusätzlich der Hongkong -Linguist Sidney Lau modifizierte das Yale -System Für seinen beliebten Kantonesisch-As-a-Sekundensprachen-Kurs und ist noch heute in Gebrauch.

Während die Regierungen von Hongkong und Macau Verwenden Sie ein Romanisierungssystem für Eigennamen und geografische Standorte. Sie sind in der Transkription einiger Geräusche nicht inkonsistent und die Systeme werden in Schulen nicht unterrichtet. Darüber hinaus unterscheidet sich das Macau -System leicht von Hongkongs, da die Schreibweisen von der beeinflusst werden Portugiesische Sprache Aufgrund der Kolonialgeschichte. Während beispielsweise einige Wörter unter Macaus Romanizationssystem mit dem von Hongkong entsprechen (z. B. die Nachnamen Lam 林, Chan 陳) Fälle des Buchstabens ⟨u⟩ unter Hongkongs Romanisierungssystem werden häufig durch ⟨O⟩ unter dem Macau -Romanisierungssystem ersetzt (z. B.,, Chau vs Chao 周, Leung vs Leong 梁). Sowohl die Schreibweisen der kantonesischen Romanisierungssysteme von Hongkong als auch von Macau sehen dem Pinyin -System des Festlandes Chinas nicht ähnlich. Im Allgemeinen werden einfache Stopps mit stimmhaften Konsonanten geschrieben (/p/,/t/,/ts/und/k/as b, d, z/j, und g jeweils) und abgesaugte stoppt mit stimmlosen, wie in Pinyin.

Frühe westliche Anstrengung

Die systematischen Bemühungen zur Entwicklung einer alphabetischen Darstellung von Kantonesisch begannen mit der Ankunft protestantischer Missionare in China Anfang des 19. Jahrhunderts. Die Romanisierung galt sowohl als Instrument, um neuen Missionaren dabei zu helfen, die Sorte leichter zu lernen, als auch als kurzer Weg für die unbekannten Evangeliumskompetenz. Frühere katholische Missionare, hauptsächlich Portugiesische, hatten Romanisierungssysteme für die Aussprache vor Gericht und der Hauptstadt Chinas entwickelt, unternahm nur wenige Anstrengungen, um andere Sorten zu romanisieren.

Robert Morrison, Der Erste evangelisch Der Missionar in China veröffentlichte einen "Vokabular des Kantons Dialekt" (1828) mit einer ziemlich unsystematischen romanisierten Aussprache. Elijah Coleman Bridgman und Samuel Wells Williams In ihrer "chinesischen Chrestomathie im Kanton Dialekt" (1841) waren die Vorläufer einer langlebigen Abstammung verwandter Romanisierungen mit geringfügigen Variationen, die in den Werken von verkörpert sind James Dyer Ball, Ernst Johann Eitelund Immanuel Gottlieb Genehmähr (1910). Bridgman und Williams basieren ihr System auf das phonetische Alphabet und die Diakritik, die von vorgeschlagen wurden Sir William Jones Für südasiatische Sprachen.

Ihr Romanisationssystem verkörperte das phonologische System in einem lokalen Dialektreimwörterbuch, das Fenyun Cuoyao, das zu dieser Zeit weit verbreitet und leicht verfügbar war und heute noch verfügbar ist. Samuel Wells Willams ' Tonic Dictionary der chinesischen Sprache im Kanton -Dialekt (Yinghua Fenyun Cuoyao 1856) ist eine alphabetische Umlagerung, Übersetzung und Annotation der Fenyun. Das System an die Bedürfnisse der Benutzer zu einer Zeit anzupassen, als es nur lokale Varianten und keinen Standard gab - obwohl die Rede der westlichen Vororte, Xiguanvon Guangzhou war die Prestige -Sorte zu dieser Zeit - Williams schlugen vor, dass Benutzer die Aussprache seines Lehrers über seine kantonesische Silben lernen und folgen. Es war anscheinend Bridgmans Innovation, die Töne mit einem offenen Kreis (obere Register -Töne) oder einem unterstrichenen offenen Kreis (untere Register -Töne) an den vier Ecken des romanisierten Wortes in Analogie mit dem traditionellen chinesischen System zu markieren, den Ton eines Charakters zu markieren mit einem Kreis (unter links für "sogar", oben links für "Aufstieg", oben rechts für "Going" und unten rechts für "Eingeben" -Töne).

John Chalmers, in seinem "englischen und kantonesischen Taschenwörterbuch" (1859) vereinfachte die Markierung von Tönen mit dem akuten Akzent zum Markieren von "steigenden" Tönen und dem Grab zum Markieren "Going" und ohne Diakritik Töne durch Kursivschrift (oder unterstreicht in handgeschriebener Arbeit). "Eingingen" -Töne könnte durch ihr Konsonantal End unterschieden werden. Nicholas Belfeld Dennys verwendete die Chalmers -Romanisierung in seinem Primer. Diese Methode zur Markierung von Tönen wurde in der Yale -Romanisierung angewendet (mit niedrigen Register -Tönen, die mit einem 'H' gekennzeichnet sind). Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts wurde eine neue Romanisierung entwickelt, die die Diakritik auf Vokalen durch Unterscheidung der Vokalqualität durch Rechtschreibunterschiede (z. B. a/aa, o/oh) beseitigte. Diakritika wurden nur zum Markieren von Tönen verwendet.

Der Name von Tipson ist mit dieser neuen Romanisierung verbunden, die die Phonologie des Fenyuns bis zu einem gewissen Grad noch verkörperte. Es ist das System, das in Meyer-Wempe und Cowles 'Wörterbüchern und O'Melias Lehrbuch und viele andere Werke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verwendet wird. Es war die Standard -Romanisierung, bis das Yale -System sie ersetzte. Der angesehene Sprachwissenschaftler Y. R. Chao entwickelte eine kantonesische Anpassung seiner Gwoyeu Romatzyh System. Das Barnett-Chao Das Romanisierungssystem wurde erstmals bei Chaos verwendet Kantonesische Primer, veröffentlicht 1947 von der Harvard University Press (The the the Harvard University Press Kantonesische Primer wurde für Mandarin -Unterricht angepasst und 1948 von Harvard University Press als veröffentlicht Mandarin -Primer). Das BC -System wurde auch in Lehrbüchern verwendet, die von der Regierung von Hongkong veröffentlicht wurden.

Kantonesische Romanisierung in Hongkong

Eine einflussreiche Arbeit an Kantonesisch, Ein chinesischer Silbe, der nach dem Dialekt des Kantons ausgesprochen wird, geschrieben von Wong Shik Ling, wurde 1941 veröffentlicht. Er leitete eine ab IPA-Basierte Transkriptionssystem, das S. L. Wong System, verwendet von vielen chinesischen Wörterbüchern, die später in Hongkong veröffentlicht wurden. Obwohl Wong auch ein Romanisierungsschema abgeleitet hat, auch bekannt als die S. L. Wong SystemEs wird nicht weit verbreitet als sein Transkriptionsschema. Dieses System wurde von dem vorausgegangen Barnett -chao System, das von der Hong Government Language School verwendet wird.

Die Romanisierung, die von der befürwortet wurde Sprachgesellschaft von Hongkong (LSHK) heißt Jyutping. Die phonetischen Werte einiger Konsonanten liegen näher an den ungefähren Äquivalenten in IPA als in anderen Systemen. Es wurden einige Anstrengungen unternommen, um Jyutping zu fördern, aber der Erfolg seiner Verbreitung in der Region muss noch untersucht werden.

Ein weiteres beliebtes Programm ist Kantonesisch Pinyin, was das einzige Romanisierungssystem ist, das von akzeptiert wird Hongkonger Bildungs- und Arbeitskräftebüro und Hongkong Prüfungen und Bewertungsbehörde. Bücher und Studien für Lehrer und Schüler in Grund- und Sekundarschulen verwenden dieses Programm normalerweise. Aber es gibt Lehrer und Schüler, die das Transkriptionssystem von S.L. Wong.

Trotz der Bemühungen, die kantonesische Romanisierung zu standardisieren, können diejenigen, die die Sprache lernen, frustriert, dass die meisten einheimischen kantonesischen Sprecher unabhängig von ihrem Bildungsniveau mit jedem Romanisierungssystem nicht vertraut sind. Da Kantonesisch in erster Linie eine gesprochene Sprache ist und kein eigenes Schreibsystem trägt (geschriebenes Kantonesisch, obwohl einige chinesische Charaktere einzigartig darin haben, folgt er in erster Linie dem modernen Standardchinesischen, der eng mit Mandarin verbunden ist), es wird in Schulen nicht gelehrt. Infolgedessen lernen die Einheimischen keines dieser Systeme. Im Gegensatz zu Mandarinensprachgebieten Chinas sind kantonesische Romanisierungssysteme in den Bildungssystemen sowohl in Hongkong als auch in der Provinz Guangdong ausgeschlossen. In der Praxis folgt Hongkong einem losen, unbenannten Romanisierungsschema, das von der verwendet wird Regierung von Hongkong.

Google Kantonesische Input verwendet Yale, Jyutping oder Kantonesisch Pinyin, Yale ist der erste Standard.[78][79]

Vergleich

Unterschiede zwischen den drei Hauptstandards sind in kühnem hervorgehoben. Beachten Sie, dass Jyutping und kantonesisches Pinyin bestimmte Geräusche erkennen, die in einigen umgangssprachlichen Wörtern verwendet werden (wie z. /tɛːu˨/ 掉, /lɛːm˧˥/ 舐 und /kɛːp˨/ 夾 夾 夾 夾 夾) wurde aber in anderen Systemen wie Yale nicht offiziell anerkannt.[80][81]

Initialen

Romanisierungssystem Erstkonsonant
Labial Zahnärztlich/Alveolar Velar Glottal Zischlaut Labial -velar Ungefähr
Yale b p m f d t n l g k ng h j CH s GW KW y w
Kantonesisch Pinyin b p m f d t n l g k ng h DZ ts s GW KW j w
Jyutping b p m f d t n l g k ng h z c s GW KW j w
IPA p p m f t t n l k ŋ h ts tsʰ s kʷʰ j w

Finale

Romanisierungssystem Hauptvokal
/a/ /ɐ/ /ɛː/, /e/ /ich/, /ɪ/
Yale a Aai aau Aam aan Aang AAP aat aak a[Anmerkung 1] ai AU bin ein Ang AP bei AK e ei Eng ek ich iu ich bin in ing IP es ich k
Kantonesisch Pinyin aa Aai aau Aam aan Aang AAP aat aak aa[Anmerkung 1] ai AU bin ein Ang AP bei AK e ei EU em Eng EP ek ich iu ich bin in ing IP es ich k
Jyutping aa Aai aau Aam aan Aang AAP aat aak a[Anmerkung 1] ai AU bin ein Ang AP bei AK e ei EU em Eng EP ek ich iu ich bin in ing IP es ich k
IPA a Aːi aːu bin ein ein aːp bei aːk ɐ[Anmerkung 1] ɐi ɐu ɐm ɐn ɐŋ ɐp ɐt ɐk ɛː ei ɛːu ɛːm ɛːŋ ɛːp ɛːk ich iːu ich bin in ɪŋ iːp es ɪk
Romanisierungssystem Hauptvokal Silbenkonsonant
/ɔː/, /o/ //, /ʊ/ /œː/ /ɵ/ //
Yale Ö oi OU an Ong ot OK u UI un UNG ut Vereinigtes Königreich EU eung Euk EUI Eun EUT yu yun yut m ng
Kantonesisch Pinyin Ö oi OU an Ong ot OK u UI un UNG ut Vereinigtes Königreich oe Oeng oek Oey Oen oet y yn yt m ng
Jyutping Ö oi OU an Ong ot OK u UI un UNG ut Vereinigtes Königreich oe Oeng oet oek eoi Äon eot yu yun yut m ng
IPA ɔː ɔːi OU ɔːn ɔːŋ ɔːt ɔːk uːi un ʊŋ uːt ʊk œː œːŋ œːt œːk ɵy ɵn ɵt yːn yːt m n
  1. ^ a b c d Jyutping erkennt die Unterscheidung zwischen dem letzten "kurzen A" an /ɐ/ und "lang ein" /a/. Das "kurze A" kann in elejed Silben wie 十 十 in 四十四 (SEI3-A6-Sei3) auftreten, die die anderen Systeme mit der gleichen Schreibweise wie das "lange A" transkribieren würden.[80]

Töne

Romanisierungssystem Ton
Dunkel (陰) Licht (陽) Überprüft (入聲)
Yale ā, à a a Ah Ah Ah āk AK Ahk
Kantonesisch Pinyin 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Jyutping 1 2 3 4 5 6 1 3 6
Chao -Tonkontur 55, 53 35 33 21, 11 24, 13 22 5 3 2
IPA -Tonbuchstaben[82] ˥, ˥˧ ˧˥ ˧ ˨˩, ˩ ˨˦, ˩˧ ˨ ˥ ˧ ˨

Siehe auch

Verweise

Zitate

  1. ^ Kantonesisch bei Ethnolog (23. Aufl., 2020)
  2. ^ Matthews & Yip (1994), p. 5.
  3. ^ Snow, Donald B. (2004). Kantonesisch als geschriebene Sprache: Das Wachstum einer geschriebenen chinesischen Redeposition. Hong Kong University Press. p. 48. ISBN 9789622097094. Archiviert vom Original am 2016-04-24. Abgerufen 2015-11-09.
  4. ^ Ramsey (1987), p.[Seite benötigt].
  5. ^ Ethnolog.[Vollständiges Zitat benötigt]
  6. ^ Das Hongkong Observatory ist eines der Beispiele der Regierung von Hongkong, die den Namen "廣東話" offiziell verabschiedet, siehe "Audio -Webseite". Hongkong Observatorium. Archiviert vom Original am 2018-01-01. Abgerufen 2021-05-08.
  7. ^ Kantonesisches Programm an der chinesischen Universität von Hongkong, die Standardkantonesisch als 廣東話 siehe Chinesisch als FSL -Lehrplan (kantonesisch) (PDF), Yale-China Chinese Language Center, die chinesische Universität von Hongkong, abgerufen 29. Januar 2018
  8. ^ a b Yue-Hashimoto (1972), p. 4.
  9. ^ a b Li (2006), p. 126.
  10. ^ Yue-Hashimoto (1972), S. 5–6.
  11. ^ Ramsey (1987), p. 99.
  12. ^ Yue-Hashimoto (1972), p. 5.
  13. ^ Yue-Hashimoto (1972), p. 70.
  14. ^ a b Zhang & Yang (2004), p. 154.
  15. ^ Grundgesetz, Kapitel I: Allgemeine Grundsätze, archiviert vom Original am 29. Januar 2018, abgerufen 29. Januar 2018 - über BasicLaw.gov.hk
  16. ^ Coblin (2000), S. 549–550.
  17. ^ Ramsey (1987), S. 3–15.
  18. ^ "Zhōngguó Guǎngbò diànshì bòyīn yuán zhǔchí rén zhíyè dàodé zhǔnzé" 中国 广播 电视 播音员 主持人 职业 道德 准则 准则 [Code of Professional Ethics von Radio- und Fernsehgeräten Chinas] (auf Chinesisch). Guojia Guangbo Dianshì Zongju. 2005-02-07. Archiviert von das Original Am 2011-07-18. Abgerufen 2010-07-26.
  19. ^ "Chinesische Sprachprogramme". Südchina Universität für Technologie. Archiviert von das Original Am 2016-02-29.
  20. ^ "Chinesische Sprache". South China Normal University. Archiviert von das Original am 2016-03-04.
  21. ^ "Der langsame Tod von Chinas Dialekten". Die McGill International Review. Abgerufen 2021-09-11.
  22. ^ Wong, Edward (2010-07-26). "Bewegen Sie, um das Kantonesisch im chinesischen Fernsehen zu begrenzen.". Die New York Times. Archiviert vom Original am 2018-09-24. Abgerufen 2018-09-24.
  23. ^ "Warum Kantonesisch gegen Mandarin auf seinem eigenen Rasen verloren hat". 12. März 2018.
  24. ^ "Kantons Unbehagen: Da sich Mandarin ausbreitet, sind die Einheimischen Identitätskrise gegenübersteht". 10. November 2021.
  25. ^ "Der langsame Tod von Chinas Dialekten".
  26. ^ West, Barbara A. (2009). Enzyklopädie der Völker Asiens und Ozeaniens. Fakten in der Datei. S. 289–290. ISBN 978-0816071098. eBook: ISBN978-1438119137.
  27. ^ "Bericht über die Ergebnisse der Volkszählung 2019". Generalstatistikbüro von Vietnam. Abgerufen 1. Mai 2020.
  28. ^ Khanh (1993), p. 31.
  29. ^ Sin, Ka Lin (2009). ""Mǎláixīyà de Sān Gè Hànyǔ fāngyán" Zhōng Zhī Jílóngpō Guǎngdōnghuà yuè tán " 《马来西亚 的 三 汉语 方言》 中 之 吉隆坡 广东 话阅谭 话阅谭 话阅谭 [Eine Überprüfung zu Kuala Lumpurs Kantonesisch in Teil der drei chinesischen Dialekte in Malaysia]] (PDF). Xīnjìyuán Xuéyuàn Xuébào / New Era College Academic Journal (in vereinfachtem Chinesisch). 6: 83–131. Archiviert (PDF) vom Original am 2013-05-11. Abgerufen 29. Januar 2018.
  30. ^ Sim, Tze Wei (2012). "Warum sind die Muttersprachen der chinesischen Malaysier im Niedergang"? Journal der taiwanesischen Umgangssprache. 4 (1): 75.
  31. ^ "Malaysischer Kantonesisch". IPS -Community. 2014-05-27. Archiviert von das Original Am 2014-05-27. Abgerufen 2019-08-01.
  32. ^ Sim, Tze Wei (2012). "Warum sind die Muttersprachen der chinesischen Malaysier im Niedergang"? Journal der taiwanesischen Umgangssprache. 4 (1): 74.
  33. ^ Wee, Kek Koon (2018-11-01). "Warum in Malaysia gesprochenes Kantonesisch anders klingt als der Kantonesisch von Hongkong, und nein, es ist nicht" falsch "". Süd China morgen Post. Archiviert vom Original am 2018-11-15. Abgerufen 2018-11-15.
  34. ^ Lee, Edmond Eu Fah, "Profil der chinesischen Dialektgruppen in Singapur" (PDF), Statistik Singapore Newsletter, archiviert von das Original (PDF) Am 2011-02-05
  35. ^ a b "Die Verwendung von Dialekten stört das Erlernen von Mandarin & Englisch". ChannelNewsasia.com. 2009-03-06. Archiviert von das Original am 2009-03-07. Abgerufen 2012-01-20.
  36. ^ "Sprechen Sie Mandarin -Kampagne". Singapur fördert den Mandarin -Rat. Archiviert vom Original am 2012-04-03. Abgerufen 2010-10-07.
  37. ^ Chua, Beng Huat (2003). Das Leben ist nicht vollständig ohne Einkaufen: Konsumkultur in Singapur. Singapur: Singapore University Press. S. 89–90.
  38. ^ "Kambodscha - die Chinesen". Countrystudies.us. Archiviert vom Original am 2011-06-29. Abgerufen 2016-04-22.
  39. ^ Chan, Sambath (2005). Die chinesische Minderheit in Kambodscha: Identitätskonstruktion und Auseinandersetzung (PDF) (Masterarbeit). Concordia University. p. 34. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 11. Oktober 2017. Abgerufen 29. Januar 2018.
  40. ^ Luangthongkum, Theraphan (2007). "Die Position der Nicht-Thai-Sprachen in Thailand". In Guan, Lee Hock; Suryadinata, Leo Suryadinata (Hrsg.). Sprache, Nation und Entwicklung in Südostasien. Iseas Publishing. p. 191. ISBN 9789812304827 - über Google Books.
  41. ^ Knodel, John; Ofstedal, Mary Beth; Hermalin, Albert I. (2002). "Der demografische, sozioökonomische und kulturelle Kontext der vier Studienländer". Das Wohlergehen älterer Menschen in Asien: Eine vergleichende Vier-Länder-Studie. Ann Arbor: University of Michigan Press. S. 38–39. HDL:2027/MDP.39015060636282. ISBN 0-472-11280-5.
  42. ^ Tong, Chee Kiong; Chan, Kwok B., Hrsg. (2001). Alternative Identitäten: die Chinesen des zeitgenössischen Thailands. Glattbutt. pp.21–25. ISBN 9789812101426.
  43. ^ Lewis (2005), p. 391.
  44. ^ "Wie viele Menschen sprechen" welche Sprachen "in Amerika". Mongabay.com. Archiviert von das Original am 29. April 2017. Abgerufen 4. Oktober 2017.
  45. ^ Bryson, Bill. Hergestellt in Amerika.[Seite benötigt]
  46. ^ "Top-Sprachen als englisch 1980 und Veränderungen im relativen Rang von 1990-2010". Volkszählungsbüro der Vereinigten Staaten. US -Volkszählung.
  47. ^ "Mandarin verbraucht in chinesischen amerikanischen Gemeinschaften". HSK testet online. Associated Press. 29. Dezember 2003. Archiviert Aus dem Original am 16. März 2018. Abgerufen 29. Januar 2018.
  48. ^ "Wenn die Mandarin -Sprache Standard wird, untersucht Chinatown neue Identität". Medill Reports - Chicago. Archiviert von das Original Am 2012-01-20. Abgerufen 2012-01-20.
  49. ^ a b c Tan, Chee-Beng, hrsg. (2007). Chinesische transnationale Netzwerke. Taylor & Francis. p. 115.
  50. ^ Semple, Kirk (21. Oktober 2009). "In Chinatown ist der Sound der Zukunft Mandarin". Die New York Times. p.2. Archiviert von das Original Am 2017-10-19. Abgerufen 22. März, 2014.
  51. ^ Nelson, Katie (15. September 2011). "Asian Boom in Brooklyn entlang der N-Lline-Viertel in Brooklyn, zeigen Volkszählungsdaten". New York Daily News. Archiviert von das Original Am 2012-07-31. Abgerufen 2021-05-08.
  52. ^ Robbins, Liz (15. April 2015). "Mit einem Zustrom von Neuankömmlingen zeichnen Little Chinatown einen sich verändernden Brooklyn". Die New York Times.
  53. ^ Chinesische Bevölkerung durch Volkszählung - New York City, 2010 (PDF), New Yorker Abteilung für Stadtplanung
  54. ^ "Mapping America: Jede Stadt, jeder Block". Die New York Times. 2010-12-13. Abgerufen 2020-05-14.
  55. ^ New Yorker Abteilung für Stadtplanung (2013). "Einwanderer -Siedlungsmuster in New York City" (PDF). Die neuesten New Yorker: Merkmale der aus dem Ausland geborenen Bevölkerung der Stadt (Bericht) (2013 Hrsg.). S. 23–94.
  56. ^ Beekman, Daniel (5. August 2011). "Die wechselnden Chinatowns: Bewegen Sie sich über Manhattan, Sunset Park inzwischen die meisten Chinesen in NYC". New York Daily News.
  57. ^ Pierson, David (2006-03-31). "Dragon brüllt in San Gabriel". Los Angeles Zeiten. Archiviert vom Original am 2012-05-03. Abgerufen 2014-11-21.
  58. ^ a b Er Mark Lai; Madeline Y. Hsu (2010). Chinesische amerikanische transnationale Politik. Universität von Illinois Press. S. 49–51.
  59. ^ Berton, Pierre (1989). Der letzte Spike. Pinguin. S. 249–250. ISBN 0-14-011763-6.
  60. ^ "Kantonesische Redner in Großbritannien". Ethnologue.com. Archiviert vom Original am 01.2012.2012-19. Abgerufen 2012-01-20.
  61. ^ Laurent, Annabelle (28. Juni 2010). ""Chinois de France" ne veut rien Dire " ["Chinesen aus Frankreich" bedeutet nichts]. Slate.fr (auf Französisch). Archiviert Aus dem Original am 15. Februar 2018. Abgerufen 29. Januar 2018.
  62. ^ de Oliveira, Catarina Reis (Juli 2003), "Unternehmerische Möglichkeiten des Einwanderers: Der Fall der Chinesen in Portugal" (PDF), Feem Working Papers, nein. 75, doi:10.2139/ssrn.464682, S2CID 152878194, SSRN 464682, archiviert von das Original (PDF) Am 2019-12-20
  63. ^ "Was werden die häufigsten Sprachen in Australien gesprochen?".
  64. ^ Minglang Zhou, Hongkai Sun (2004). Sprachpolitik in der Volksrepublik China: Theorie und Praxis seit 1949. Springer. ISBN 978-1402080388. Archiviert vom Original am 2016-05-18. Abgerufen 2015-11-09.
  65. ^ a b Yingjin Zhang, hrsg. (1999). Kino und städtische Kultur in Shanghai, 1922–1943. Stanford University Press. p. 184. ISBN 978-0804735728. Archiviert vom Original am 2016-05-10. Abgerufen 2015-11-09.
  66. ^ Chu, Yiu-Wai (2013). Verloren im Übergang: Hongkonger Kultur im Zeitalter Chinas. State University of New York Press. S. 147–148. ISBN 978-1438446455.
  67. ^ "Xuéxiào yāoqiú xuéshēng jiǎng pǔtōnghuà zǔ Sūn liǎ jìng biàn" jī tóng yā jiǎng "" 学校 要求 学生 讲 普通话 祖孙 俩 变 变 "鸡同 鸭 讲 讲" [Oma und Enkelin können sich aufgrund der Schulregeln nicht gegenseitig kommunizieren]. Yángchéng wǎnbào (auf Chinesisch). 2010-07-09. Archiviert von das Original Am 2010-07-12. Abgerufen 2010-07-27.
  68. ^ "Yuèyǔ bòyīn xū bào zhǔn mín hōng 'ruòzhì'" 粵語 播音 須 報准 民轟 「弱智」 」. Píngguǒ rìbào (auf Chinesisch). 2011-12-19. Archiviert von das Original Am 2012-01-11. Abgerufen 2012-01-06.
  69. ^ McLean-Dreyfus, Marie-Alice (2014-11-06). "Sag es laut: Sprache und Identität in Taiwan und Hongkong". Taiwan denken. Archiviert von das Original Am 2018-09-24. Abgerufen 2018-09-24.
  70. ^ a b Donald, Stephanie; Keane, Michael; Hong, Yin (2002). Medien in China: Konsum, Inhalt und Krise. Routledgecurzon. p. 113. ISBN 978-0-7007-1614-2.
  71. ^ Morris, Meaghan; Li, Siu Leung; Chan, Stephen Ching-Kiu, Hrsg. (2006). Hongkong Verbindungen: Transnationale Imagination im Action Cinema. Duke University Press Books. p. 193. ISBN 978-1932643015.
  72. ^ Odham Stokes, Lisa (2007). Historisches Wörterbuch des Hongkonger Kinos. Vogelscheuche Presse. p. 427. ISBN 978-0810855205.
  73. ^ Matthews & Yip (2011), p. 4.
  74. ^ a b Matthews & Yip (2011), p. 37.
  75. ^ Bauer, Robert S.; Cheung, Kwan-Hin; Cheung, Pak-Man (2003). "Variation und Fusion der steigenden Töne in Hongkong -Kantonesisch" (PDF). Sprachschwankung und Veränderung. 15 (2): 211–225. doi:10.1017/s0954394503152039. HDL:10397/7632. S2CID 145563867.
  76. ^ Bauer & Benedict (1997: 119–120)
  77. ^ Kataoka, Shin; Lee, Cream (2008). "Ein System ohne System: Kantonesische Romanisierung, die in Hongkong Place und persönlichen Namen verwendet wird". Hongkong Journal of Applied Linguistics. 11: 83–84.
  78. ^ Google LLC (28. August 2017). "Google Kantonesische Eingabe". Archiviert Aus dem Original am 16. März 2018. Abgerufen 29. Januar 2018 - über Google Play. {{}}: |last= hat generischen Namen (Hilfe)
  79. ^ "Guǎngdōnghuà pīnyīn - Google Sōuxún Jiànyì" 廣東話 拼音 - Google 搜尋 建議. Google Hong Kong (auf Chinesisch). Archiviert Aus dem Original am 18. Januar 2018. Abgerufen 29. Januar 2018.
  80. ^ a b Sprachgesellschaft von Hongkong. "Jyuting 粵拼". Archiviert von das Original am 2021-01-06. Abgerufen 2020-10-07.
  81. ^ "粵音節表 (Tabelle der kantonesischen Silben)". Abgerufen 2021-07-20.
  82. ^ Matthews & Yip (1994), p.[Seite benötigt].

Werke zitiert

  • Bauer, Robert S.; Benedict, Paul K. (1997). Moderne kantonesische Phonologie. Walter de Gruyter. ISBN 978-3-11-014893-0.
  • Coblin, W. South (2000). "Eine kurze Geschichte von Mandarin". Zeitschrift der American Oriental Society. 120 (4): 537–552. doi:10.2307/606615. JStor 606615.
  • Li, Qingxin (2006). Seelenstraße maritime. trans. William W. Wang. China Intercontinental Press. ISBN 978-7-5085-0932-7.
  • Matthews, Stephen; Yip, Virginia (1994). Kantonesisch: eine umfassende Grammatik. London: Routledge. ISBN 9780203420843.
  • Matthews, Stephen; Yip, Virginia (2011). Kantonesisch: eine umfassende Grammatik (2. Aufl.).
  • Ramsey, S. Robert (1987). Die Sprachen Chinas. Princeton, New Jersey: Princeton University Press. ISBN 978-0-691-01468-5.
  • Yue-Hashimoto, Anne Oi-Kan (1972). Studien in Yue -Dialekten 1: Phonologie des Kantonesisches. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-08442-0.
  • Zhang, Bennan; Yang, Robin R. (2004). "Putonghua Bildung und Sprachpolitik in postkolonialer Hongkong". In Zhou, Minglang (Hrsg.). Sprachpolitik in der Volksrepublik China: Theorie und Praxis seit 1949. KLUWER Academic Publishers. S. 143–161. ISBN 978-1-4020-8038-8.

Weitere Lektüre

Externe Links