Camille (1936 film)

Camille
Camille 2.jpg
Theaterplakat
Unter der Regie von George Cukor
Geschrieben von James Hilton
Zoë Akins
Frances Marion
Bezogen auf La Dame Aux Camélien
1852 Roman
durch Alexandre Dumas, Fils
Produziert von Irving Thalberg
Bernard H. Hyman
Mit Greta Garbo
Robert Taylor
Lionel Barrymore
Kinematographie William H. Daniels
Karl Freund
Bearbeitet von Margaret Booth
Musik von Herbert Stothart
Edward Ward
Produktion
Gesellschaft
Vertrieben von Loew's Inc.
Veröffentlichungsdatum
12. Dezember 1936
Laufzeit
109 Minuten
Land Vereinigte Staaten
Sprache Englisch
Budget $ 1.486.000[1][2]
Theaterkasse 2.842.000 USD[2]

Camille ist ein Amerikaner von 1936 Romantisches Drama Film von Metro Goldwyn Mayer unter der Regie von George Cukorund produziert von Irving Thalberg und Bernard H. HYMAN, von a Drehbuch durch James Hilton, Zoë Akins, und Frances Marion.[3] Das Bild basiert auf dem Roman von 1848 und dem Spiel von 1852, La Dame Aux Camélien, durch Alexandre Dumas. Die Filmstars Greta Garbo, Robert Taylor, Lionel Barrymore, Elizabeth Allan, Jessie Ralph, Henry Daniell, und Laura Hope Crews. Es brachte 2.842.000 US -Dollar ein.[1]

Camille wurde in enthalten Time Magazine's Allzeit 100 Filme im Jahr 2005.[4] Es war auch bei #33 in enthalten AFIs 100 Jahre ... 100 Leidenschaften.

Parzelle

Schöne Marguerite Gautier (Greta Garbo) ist ein bekannter Kurtisan, der in der lebt Demi-monde von Mitte des 19. Jahrhunderts Paris. Marguerite's Schneiderin und Prokuress, Prudence Duvernoy (Laura Hope Crews), arrangiert eine Zuweisung im Theater mit einem fabelhaft wohlhabenden potenziellen Schutzpatron, dem Baron de Varville (Henry Daniell). Marguerite hat den Baron noch nie getroffen und sie verwechselt kurz Armand Duval (Robert Taylor), ein gutaussehender junger Mann aus guter Familie, aber kein großes Vermögen für den Baron. Sie findet Armand charmant, aber wenn der Fehler erklärt wird, akzeptiert sie den Baron ohne zu zögern.

Marguerite verbringt achtlos Geld, manchmal aus Großzügigkeit, als wenn sie ein Glück in einem Team von Pferden bietet, um eine alte Traineranstellung zu geben, aber häufiger, weil sie ihren verschwenderischen Lebensstil und die späten Nächte des Tanzens und Trinkens liebt - und weil sie ihren verschwenderischen Lebensstil und die späten Nächte des Tanzens und Trinkens liebt - und weil sie - und weil sie ihren verschwenderischen Lebensstil und die späten Nächte des Tanzens und Trinkens liebt - und weil Sie weiß, dass ihre Tage nummeriert sind. Sie hat VerbrauchDas ist ein Todesurteil für jeden, der so lebt, wie sie tut. Sie hat Anfälle von schwerer Krankheit, und während eines Zaubers war die einzige Person, die an ihre Tür kam, Armand mit Blumen (der Baron, der in England errichtet wurde). Sie findet das heraus, nachdem sie sich erholt hat, und sie lädt ihn zu ihrer Geburtstagsfeier ein (der Baron ist gerade für einen langen Aufenthalt in Russland abgereist.) Während der Party zieht sich Marguerite mit einem Hustenzauber ins Schlafzimmer zurück, und Armand folgt. Er bekennt sich zu seiner Liebe, was sie nie gewusst hat. Sie gibt ihm einen Schlüssel und sagt ihm, er solle alle nach Hause schicken und später zurückkommen. Während sie auf ihn wartet, kehrt der Baron unerwartet zurück. Sie befiehlt Nanine, ihr Mädchen, den Bolzen an die Tür zu schießen. Der Baron, der eindeutig misstrauisch ist, spielt das Klavier wütend und maskiert nicht ganz die Glocke. Er fragt, wer an der Tür sein könnte und lacht, sagt sie "die große Romanze meines Lebens - das hätte gewesen sein könnten."

In Armands Familienhaus im Land bittet er seinen Vater um Geld, um sich auf seine Karriere im ausländischen Dienst vorzubereiten. Er schickt Marguerite einen vernichtenden Brief (er sah den Kutschen des Baron), aber als sie in seine Zimmer kommt, versöhnen sie sich sofort. Sie sieht eine Miniatur seiner Mutter und ist erstaunt zu erfahren, dass sich seine Eltern seit 30 Jahren geliebt haben. "Du wirst mich nie 30 Jahre lieben", sagt sie leider. "Ich werde dich mein ganzes Leben lang lieben", antwortet er und sie umarmen sich. Ausblenden. Verblassen Sie zu den beiden auf dem Boden, Armand's Kopf in ihrem Schoß. Er möchte sie für den Sommer aufs Land bringen, um gut zu werden. Sie sagt ihm, er solle sie vergessen, stimmt aber am Ende zu. Sie schuldet jedoch 40.000 Franken, die bezahlt werden müssen. Der Baron gibt ihr das Geld als Abschiedsgeschenk und schlägt ihr ins Gesicht, wenn sie ihn dankbar küsst.

Armand bringt sie zu einem Haus im Land; Marguerite lebt von frischen Milch und Eiern und Landspaziergängen und Liebe. Ein Schatten wird durch die Entdeckung besetzt, dass sich das Schloss des Barons in der Nachbarschaft befindet. Marguerite sagt ihm, dass sie Klugheit gebeten hat, alles zu verkaufen, alles zu bezahlen. "Zweifel, ich liebe dich mehr als die Welt." Armand bittet sie, ihn zu heiraten, aber sie lehnt ab.

Die Idylle endet, wenn Armands Vater (Lionel Barrymore) kommt ins Haus und bittet Marguerite, sich von seinem Sohn abzuwenden, und weiß, dass ihre Vergangenheit seine Chancen auf eine Karriere oder einen Beruf oder einen Ort in der Gesellschaft ruinieren wird. Als Armand ins Haus zurückkehrt, ist sie kalt und abweisend und erzählt ihm, dass der Baron sie erwartet. Er beobachtet sie über den Hügel.

Zurück in Paris, in einem Glücksspielclub, steht Armand von Baron und Marguerite, der krank ist. Armand gewinnt ein Vermögen aus dem Baron in Baccarat und bittet Marguerite, mit ihm zu kommen. Sie lügt und sagt, sie liebt den Baron. Armand verletzt den Baron in einem Duell und muss das Land sechs Monate lang verlassen. Als er zurückkehrt, hat sich die Krankheit von Marguerite verschlechtert. "Vielleicht ist es besser, wenn ich in deinem Herzen lebe, wo die Welt mich nicht sehen kann", sagt sie. Sie stirbt in seinen Armen.

Gießen

Produktion

Laut einer Nachricht in Tägliche Vielfalt, MGM hatte darüber nachgedacht, die Einstellung der berühmten Geschichte von Alexandre Dumas in die Neuzeit zu ändern.[5]

Der Film wurde nicht in die Neuzeit verändert, aber Thalberg wollte, dass der Film ein zeitgemäßeres Gefühl hatte als früher Kamilles. Er wollte, dass das Publikum vergisst, dass sie sich ein "Kostüm" -Bild sahen. Er hatte auch das Gefühl, dass sich die Moral seit dem früheren verändert hatte Kamillesund die Tatsache, dass Marguerite eine Prostituierte war, war nicht mehr so ​​beschämend; Infolgedessen wurde Garbos Charakter sympathischer als in früheren Produktionen. Die Modernisierung der Geschichte erwies sich als erfolgreich.[6]

Während er Marguerites Todeszene filmte, brachte Robert Taylor seinen Phonographen in Garbas Umkleidekabine, damit sie Paul Robeson Records spielen konnte, um sie in Stimmung zu bringen.

In den Worten von Camille's Regisseur George Cukor: "Meine Mutter war gerade gestorben, und ich war in ihren letzten bewussten Momenten dort gewesen. Ich nehme an, ich hatte ein besonderes Bewusstsein. Ich habe vielleicht etwas an Garbo weitergegeben, ohne es zu merken." Garbo lobte später die Empfindlichkeit von Cuker: "Cukor gab mir Anweisungen, wie man meine Hände hält", sagte Garbo. "Er hatte gesehen, wie, als seine Mutter im Sterben lag, sie ihre Hände faltete und einfach einschlief."

Während der Produktion CamilleProduzent Irving Thalberg starb. Nach dem Ende der Dreharbeiten und Beginn der Postproduktion beauftragte Louis B. Mayer Bernard Hyman als den neuen Produzenten des Films. Hyman arrangierte Wiederholungen, schnitt einige Szenen oder bearbeitete Szenen aus dem ursprünglichen Thalberg-produzierten Film. Es ist nicht genau bekannt, welche Szenen bearbeitet oder geschnitten wurden.

Die berühmte Todeszene, die wir sehen, ist nicht die Originalversion aus der ersten Version des Films. In der Originalversion starb Garbo auf dem Bett, hatte mehr Text zu sagen und faltete ihre Hände, bevor sie starb. Diese ursprüngliche Todeszene ist verloren. Cukor dachte, es fühlte sich nicht so sehr natürlich an, so viel zu sprechen, wenn Sie im Begriff sind zu sterben. Also wurde Garbos letzte Szene erneut geschrieben und dreimal neu geschrieben. In der ersten und zweiten alternativen Endungen war Garbo auf dem Sterbebett, mit weniger Worten zu sagen, aber sie waren immer noch nicht zufrieden. Sie dachten, es schien für eine sterbende Frau unwirklich, so viel zu reden. In der dritten Alternative musste Garbo noch leiser sein und rutschte langsam in Robert Taylors Armen weg.[7]

Die Produktion von Camille von 1936 war der 84. Jahrestag ihrer ursprünglichen Bühnenpräsentation in Paris im Jahr 1852. Sie war auch weit davon entfernt 1915zweimal in 1917wieder in 1921 mit Nazimova und Rudolph Valentino und zuletzt in 1927 mit Norma Talmadge.[8]

Nachrichten in Tägliche Vielfalt und Hollywood Reporter Am 25. Juli 1936 beachten Sie, dass John Barrymore ursprünglich in der Rolle von Baron de Varville besetzt wurde, aber ein Anfall von Lungenentzündung verhinderte, dass er an dem Bild arbeitete. Barrymores Bruder Lionel sollte John in der Rolle ersetzen. Einige Tage später wurde jedoch berichtet, dass eine Veränderung des Casting dazu führte, dass Lionel Barrymores Auftrag für die Rolle von Monsieur Duval und Henry Daniells Auftrag für Baron de Varville. Der Kameramann William Daniels ist fälschlicherweise früh als Darsteller aufgeführt Hollywood Reporter Produktionsdiagramme. Camille Das Bildschirmdebüt der Schauspielerin Joan Leslie, die unter ihrem richtigen Namen Joan Brodel erschien.[5]

Rezeption

Förderung

Der Abschnitt "Verkaufswinkel" in Boxoffice Magazine, 26. Dezember 1936, schlug Tipps zum Verkauf vor Camille. Theatermanagern wurde empfohlen, einige der Berühmten auszustellen Kamilles von vergangenen Jahrzehnten, einschließlich Garbo als neueste, die sich der Liste der unsterblichen Schauspielerinnen anschließen; haben lokale Floristen eine "Camille Show"; Finden Sie alte Kritiken aus den Back -Dateien von Metropolitan Daily Papers und führen Sie sie in Verbindung mit Rezensionen der modernen Filmgeschichte aus. und Druckwurf im Stil der alten "Gaslicht -Ära" -Programme. Die vorgeschlagenen besten "Catchlines" für den Verkauf Camille, entsprechend Theaterkasse, war:

  • "Ihre Liebe war wie eine große Flamme ... brennen ... sengte ... verwelkt ... und als die Flamme starb, kümmerte sie sich nicht mehr um zu leben."
  • "Ihr Schicksal sollte geliebt werden ... aber nicht zu lieben ... bis sie den Mann traf, der dieses Schicksal verändern sollte."
  • "Wieder ... Dumas 'klassischer Liebesgeschichte ... mit dem dramatischsten Liebesteam des Bildschirms - Garbo und Taylor."[9]

Premiere

Plaza Theatre in Palm Springs

Camille hatte seine große Premiere am 12. Dezember 1936 im brandneuen Plaza Theatre in Palm Springs, Kalifornien. Viele Prominente nahmen an der Gala teil, die zehn Dollar pro Platz kostete. Das Wüstenresort von Palm Springs wurde mit aller Aufregung der Premiere des Films auf den Kopf gestellt. Ein Teil des Films wurde in Stein gemeißelt, um an die Feier zu erinnern. Ralph Bellamy, eine führende Bürgerfigur und Racquet Club -Besitzerin in Palm Springs, war Zeremonienmeister. Es wurden Gerüchte verteilt, dass Greta Garbo im Desert Resort wohnte und an der Premiere teilnahm, aber diese Gerüchte erwiesen sich als unbegründet.[10]

Bei der Gala -Premiere, Camille erhielt einen begeisterten Empfang; Die Kritiker lobten es als die beste Leistung von Greta Garbo, Robert Taylor, Lionel Barrymore und Lauren Hope Crews sowie die beste Arbeit des Regisseurs George Cukor. Die Begeisterung, die dem Bild gewährt wurde, wurde als Hommage an das Genie des verstorbenen Irving G. Thalberg angesehen, der die Produktion konzipierte und für die verantwortlich war. Der 37-jährige Thalberg starb kurz vor der Veröffentlichung des Films.[11]

Theaterkasse

Laut MGM Records verdiente der Film in den USA und Kanada 1.154.000 US -Dollar und anderswo 1.688.000 USD, was zu einem Gewinn von 388.000 USD führte.[2]

Kritische Antwort

Camille wurde seit seiner Veröffentlichung von Kritikern gut aufgenommen, und die Rolle von Marguerite wird allgemein als die beste Bildschirmleistung von Greta Garbo angesehen. Camille wird oft als Höhepunkt unter Filmen von 1936 bezeichnet. Rotten Tomaten berichtet von 91% Zustimmung unter 11 Kritikern.[12]

Als Thalberg eine Szene im Film ansah, in der Garbo in einem Theater ist, sagte er: "George, sie ist schrecklich gut. Ich glaube nicht, dass ich sie jemals so gut gesehen habe." "Aber Irving", sagte Cukor, "sie sitzt nur in einer Opernbox." "Sie ist entspannt", sagte Thalberg. "Sie ist offen. Sie scheint einmal unbewacht zu sein." Garbes neue Haltung veranlasste Thalberg, das Drehbuch überarbeitet zu haben. "Sie ist eine faszinierende Künstlerin, aber sie ist begrenzt", sagte Thalberg den neuen Schriftstellern. "Sie darf niemals Situationen schaffen. Sie muss in sie gestoßen werden. Das Drama kommt darin, wie sie sie herausbricht."[6]

Auszeichnungen

Gewonnen

Nominierung

  • Oscar-Verleihung: Oscar; Beste Schauspielerin in einer Hauptrolle, Greta Garbo; 1938.

Kulturelle Referenzen

  • In dem Klatschtante Episode "Die Kinder bleiben im Bild, " Blair Waldorf nimmt in ihr Bett und behauptet den Verbrauch, was Chuck Bass identifiziert sich als sie "zieht a Camille".
  • In der 1982 Columbia Bilder Musikfilm AnnieDer Film wird sowohl gesehen als auch bezogen. Ein Teil des Films ist nach der Nummer "Lass uns ins Kino gehen" zu sehen. Der Film beginnt mit dem aktuellen MGM -Logo von 1957 anstelle des Jackie -Logos. Die letzte Szene wird auch in den Texten des Songs angespielt: "Greta Garbo weint/während Robert Taylor in ihrer sterbenden Umarmung eingesperrt ist."
    • Margaret Booth (1898–2002) war der Herausgeber für Camille und der Überwachungsredakteur für Annie 45 Jahre später.
  • In der Serienpremiere von Die Lucy -Show 1962 werden die Familien Carmichael und Bagley den Film im Fernsehen sehen. Lucy Carmichael (Lucille Ball) Versuche, die Fernsehsendung des Films zu nutzen, um ihre Tochter Chris zu behalten ((Candy Moore) von einem Date, sehr bis zum Ärger ihrer Freundin/Mitbewohnerin Vivian Bagley (Vivian Vance).
  • In den Texten von "Wie kann Love Survive" aus der Broadway -Produktion von 1959 von 1959 Der Klang von MusikEs gibt einen Hinweis auf Camille: "Ich kann nicht wie Camille für Sie sterben."
  • Im Film von 1945 UmleitungAuf die Figur Camille wird von der Hauptfigur Al als Reaktion auf die Femme Fatale Vera bezeichnet, die krankhaft hustet.
  • Die Partitur mit Originalmusik von Herbert Stothartenthält oft ein dramatisches Thema aus dem I ACT -Finale von Giuseppe Verdi's "La traviata"(die bekannte italienische Opernadaption des Dumas-Romans) und Musik von Frederic Chopin Piano Works (Seltsamerweise wird es 1978 ein Ballett präsentiert, das aus dem Roman mit Chopins Musik inspiriert ist).
  • Der Film inspirierte Milton Benjamin, einen Song mit dem Titel "Ich werde Love Like Robert Taylor, sein Greta Garbo" schreiben und veröffentlichen.

Siehe auch

Fußnoten

  1. ^ a b "Abendkasse / Geschäft für Camille (1969) ". IMDB.com. Abgerufen 2009-08-08.
  2. ^ a b c Das Eddie Mannix -Ledger, Los Angeles: Margaret Herrick Library, Zentrum für Filmstudie.
  3. ^ Camille bei IMDB.
  4. ^ Zeit Zeitschrift.
  5. ^ a b "American Film Institute". American Film Institute.
  6. ^ a b Vieira, Mark (2009). Irving Thalberg: Boy Wonder zum Produzenten Prince. Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press.
  7. ^ "George Cukor über Camille". Garbo für immer.
  8. ^ New Yorker Abendjournal. 29. Dezember 1936. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  9. ^ "Exploitips". Theaterkasse. 26. Dezember 1936.
  10. ^ "Hollywood High Lights". Bildspielmagazin: 66. Dezember 1936.
  11. ^ "Garbo Film hat im Westen gezeigt". Das Welt-Telegramm. 14. Dezember 1936.
  12. ^ "Camille (1936) auf RT ". Verrottete Tomaten. Abgerufen 6. September, 2015.

Externe Links