Kalzium in Biologie

Kalzium Ionen (ca.2+) Beitrag zur Physiologie und Biochemie von Organismen ' Zellen. Sie spielen eine wichtige Rolle in Signaltransduktion Wege,[2][3] wo sie als second messenger, in Neurotransmitter Veröffentlichung vom Neuronenin Kontraktion aller Muskel Zelltypen und in Düngung. Viele Enzyme erfordern Kalziumionen als a Cofaktor, einschließlich mehrerer der der Gerinnungsfaktoren. Extrazelluläres Kalzium ist auch wichtig für die Aufrechterhaltung der Potenzieller unterschied über aufgeregt Zellmembranensowie richtige Knochenbildung.
Plasma -Kalziumspiegel bei Säugetieren sind eng reguliert,[2][3] mit Knochen als Major fungieren Mineralspeicher Seite? ˅. Kalzium Ionen, Ca2+, werden unter kontrollierten Bedingungen vom Knochen in den Blutkreislauf freigesetzt. Kalzium wird als gelöste Ionen durch den Blutkreislauf transportiert oder an Proteine gebunden, wie z. Serumalbumin. Nebenschilddrüsenhormon sekretiert von der Nebenschilddrüse reguliert die Resorption von ca2+ aus Knochen, Reabsorption in der Niere wieder in den Kreislauf und erhöht die Aktivierung von Vitamin-D3 zu Calcitriol. Calcitriol, die aktive Form von Vitamin D.3, fördert Absorption Kalzium aus Darm und Knochen. Calcitonin sekretiert aus dem Parafollikuläre Zellen des Schilddrüse beeinflusst auch den Kalziumspiegel durch gegenseitiges Nebenschilddrüsenhormon; Die physiologische Bedeutung beim Menschen ist jedoch zweifelhaft.
Intrazellulär Kalzium wird in gespeichert Organellen die sich wiederholt CA freigeben und dann reagieren2+ Ionen als Reaktion auf bestimmte zelluläre Ereignisse: Speicherstellen enthalten Mitochondrien und die endoplasmatisches Retikulum.[4]
Charakteristische Konzentrationen von Kalzium in Modellorganismen sind: in E coli 3mm (gebunden), 100nm (frei), in Knospenhefe 2mm (gebunden), in Säugetierzellen 10-100 nm (frei) und in Blutplasma 2 mm.[5]
Menschen
Das Alter | Kalzium (mg/Tag) |
---|---|
1–3 Jahre | 700 |
4–8 Jahre | 1000 |
9–18 Jahre | 1300 |
19–50 Jahre | 1000 |
> 51 Jahre | 1000 |
Schwangerschaft | 1000 |
Stillzeit | 1000 |

Ernährungsempfehlungen
Das US -amerikanische Institut für Medizin (IOM) wurde eingerichtet empfohlene Diät Mengen (RDAS) für Kalzium im Jahr 1997 und aktualisierte diese Werte im Jahr 2011.[6] Siehe Tabelle. DasEuropäische Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) verwendet die Begriff Populationsreferenzaufnahme (PRIS) anstelle von RDAs und legt leicht unterschiedliche Zahlen fest: Alter 4–10 800 mg, 11–17 1150 mg, 18–24 1000 mg und> 25 Jahre 950 mg.[8]
Aufgrund von Bedenken hinsichtlich langfristiger nachteiliger Nebenwirkungen wie der Verkalkung von Arterien und Nierensteinen werden die IOM und EFSA beide eingestellt Tolerierbare obere Einlassniveaus (ULS) für die Kombination von diätetischer und ergänzendem Kalzium. Aus der IOM sollen Menschen im Alter von 9 bis 18 Jahren nicht 3.000 mg/Tag überschreiten; für 19 bis 50 Jahre, um 2.500 mg/Tag nicht überschreiten; für 51 Jahre und älter, um 2.000 mg/Tag nicht zu überschreiten.[9] Die EFSA setzte UL für Erwachsene auf 2.500 mg/Tag fest, entschied jedoch, dass die Informationen für Kinder und Jugendliche nicht ausreichten, um die ULS zu bestimmen.[10]
Beschriftung
Für die Kennzeichnungszwecke für US -amerikanische Nahrungsmittel- und Nahrungsergänzungsmittel wird der Betrag in einer Portion als Prozentsatz des täglichen Werts (%DV) ausgedrückt. Für die Kalziumkennzeichnungszwecke betrug 100% des Tageswerts 1000 mg, aber ab dem 27. Mai 2016 wurde es auf 1300 mg überarbeitet, um sie mit der RDA zu vereinbaren.[11][12] Eine Tabelle der alten und neuen erwachsenen täglichen Werte wird bei der Bereitstellung Referenztäglicher Einnahme.
Gesundheitsansprüche
Obwohl die Kennzeichnung und das Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln in der Regel nicht die Vorbeugung oder Behandlungsansprüche für Krankheiten vornehmen dürfen, wurde die FDA für einige Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel die Wissenschaft überprüft, dass es eine erhebliche wissenschaftliche Vereinbarung gibt und speziell formulierte Gesundheitsansprüche veröffentlicht hat . Eine erste Entscheidung, die einen Gesundheitsanspruch für Calcium -Nahrungsergänzungsmittel ermöglicht und Osteoporose wurde später geändert, um Kalzium zu enthalten und Vitamin-D Nahrungsergänzungsmittel, am 1. Januar 2010. Beispiele für zulässige Formulierungen sind nachstehend aufgeführt. Um sich für den Calciumgesundheitsanspruch zu qualifizieren, muss ein Nahrungsergänzungsmittel mindestens 20% der Referenzaufnahme der Nahrung enthalten, was für Kalzium mindestens 260 mg/Portionen bedeutet.[13]
- "Angemessenes Kalzium während des gesamten Lebens als Teil einer ausgewogenen Ernährung kann das Risiko einer Osteoporose verringern."
- "Angemessenes Kalzium als Teil einer gesunden Ernährung und körperliche Aktivität kann das Risiko einer Osteoporose im späteren Leben verringern."
- "Angemessene Kalzium und Vitamin D während des gesamten Lebens als Teil einer ausgewogenen Ernährung können das Risiko einer Osteoporose verringern."
- "Angemessenes Kalzium und Vitamin D im Rahmen einer gesunden Ernährung sowie körperliche Aktivität können das Risiko einer Osteoporose im späteren Leben verringern."
Im Jahr 2005 genehmigte die FDA einen qualifizierten Gesundheitsanspruch für Kalzium und Bluthochdruck mit vorgeschlagener Formulierung "Einige wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Kalziumpräparate das Risiko einer Bluthochdruck verringern können. Die FDA hat jedoch festgestellt, dass die Beweise inkonsistent und nicht schlüssig sind." Der Hinweis auf eine durch Schwangerschaft induzierte Hypertonie und Präeklampsie wurde als nicht schlüssig angesehen.[14] Im selben Jahr genehmigte die FDA einen QHC für Kalzium- und Darmkrebs, wobei der vorgeschlagene Wortlaut "einige Hinweise darauf deuten, dass Kalziumpräparate das Risiko von Dickdarm-/Rektalkrebs verringern können. Die FDA hat jedoch festgestellt, dass diese Beweise begrenzt und nicht schlüssig sind." Der Hinweis auf Brustkrebs und Prostatakrebs wurde als nicht schlüssig angesehen.[15] Vorschläge für QHCs für Kalzium als Schutz vor Nierensteinen oder gegen Menstruationsstörungen oder Schmerzen wurden abgelehnt.[16][17]
Das Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) kam zu dem Schluss, dass "Kalzium zur normalen Entwicklung von Knochen beiträgt".[18] Die EFSA lehnte eine Behauptung ab, dass eine Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen der Nahrungsaufnahme von Kalzium und Kalium und der Aufrechterhaltung des normalen Säurebasis-Gleichgewichts bestand.[19] Die EFSA lehnte auch Ansprüche auf Kalzium und Nägel, Haare, Blutlipide, prämenstruales Syndrom und Körpergewichtsbehörden ab.[20]
Nahrungsquellen
Das Landwirtschaftsdeparment der Vereinigten Staaten von Amerika (USDA) Die Website verfügt über eine sehr vollständige durchsuchbare Tabelle mit Calciumgehalt (in Milligramm) in Lebensmitteln, pro gemeinsamen Maßnahmen wie 100 Gramm oder pro normaler Portion.[21][22]
Lebensmittel, Kalzium pro 100 Gramm |
---|
Parmesan (Käse) = 1140 mg |
Milchpulver = 909 mg |
Ziege Hartkäse = 895 mg |
Cheddar-Käse = 720 mg |
Tahini Paste = 427 mg |
Melasse = 273 mg |
Sardinen = 240 mg |
Mandeln = 234 mg |
Collard Greens = 232 mg |
Grünkohl = 150 mg |
Ziegenmilch = 134 mg |
Sesam Samen (ungehindert) = 125 mg |
fettfrei Kuhmilch = 122 mg |
einfache ganze Milch Joghurt = 121 mg |
Lebensmittel, Kalzium pro 100 Gramm |
---|
Haselnüsse = 114 mg |
Tofu, weich = 114 mg |
Rübe Grüns = 114 mg |
Spinat = 99 mg |
Ricotta (Magermilchkäse) = 90 mg |
Linsen = 79 mg |
Kichererbsen = 53 mg |
Eier, gekocht = 50 mg |
Orange = 40 mg |
Mensch Milch = 33 mg |
Reis, weiß, langkorn = 19 mg |
Rindfleisch = 12 mg |
Kabeljau = 11 mg |
Blutmessung
Die Menge an Kalzium in Blut (genauer gesagt in Blutplasma) kann gemessen werden als Gesamtcalcium, einschließlich sowohl proteingebundener als auch freies Kalzium. Im Gegensatz, ionisiertes Kalzium ist ein Maß für freies Kalzium. Ein ungewöhnlich hohes Kalziumniveau im Plasma wird bezeichnet Hyperkalzämie und ein ungewöhnlich niedriger Niveau wird bezeichnet Hypokalzämie, mit "abnormaler", die sich im Allgemeinen auf Werte außerhalb der beziehen Referenzbereich.
Ziel | Untere Grenze | Obergrenze | Einheit |
Ionisiertes Kalzium | 1.03,[23] 1.10[24] | 1.23,[23] 1.30[24] | mmol/l |
4.1,[25] 4.4[25] | 4.9,[25] 5.2[25] | mg/dl | |
Gesamtcalcium | 2.1,[26][27] 2.2[24] | 2.5,[24][27] 2.6,[27] 2.8[26] | mmol/l |
8.4,[26] 8.5[28] | 10.2,[26] 10.5[28] | mg/dl |
Die Hauptmethoden zur Messung von Serumcalcium sind:[29]
- O-Cresolphalein-Komplex-Methode; Ein Nachteil dieser Methode ist, dass die volatile Natur der 2-Amino-2-Methyl-1-Propanol In dieser Methode wird es erforderlich, die Methode alle paar Stunden in einem klinischen Laboraufbau zu kalibrieren.
- Arsenazo III -Methode; Diese Methode ist robuster, aber die Arsen Im Reagenz ist ein Gesundheitsrisiko.
Die Gesamtmenge von CA2+ in einem Gewebe vorhanden kann mit Verwendung gemessen werden Atomabsorptionsspektroskopie, in dem das Gewebe verdampft und verbrannt wird. Ca.2+ Konzentration oder räumliche Verteilung innerhalb der Zelle Zytoplasma In vivo oder in vitro, ein Bereich von fluoreszierend Reporter können verwendet werden. Dazu gehören die durchlässige Zell-Calciumbindungsfluoreszenz Farbstoffe wie zum Beispiel Fura-2 oder gentechnisch veränderte Variante von grünes fluoreszierendes Protein (GFP) benannt Cameleon.
Korrigiertes Kalzium
Da der Zugang zu einem ionisierten Kalzium nicht immer verfügbar ist, kann stattdessen ein korrigiertes Kalzium verwendet werden. So berechnen Sie ein korrigiertes Kalzium in mmol/l Albumin in g/l) multipliziert mit 0,02).[30] Es gibt jedoch Kontroversen um die Nützlichkeit von korrigiertem Kalzium, da es möglicherweise nicht besser ist als das gesamte Kalzium.[31] Es kann nützlicher sein, das gesamte Kalzium sowohl für Albumin als auch für die zu korrigieren Anionenlücke.[32]
Andere Tiere
Wirbeltiere
Im WirbeltiereWie viele andere Ionen sind für viele physiologische Prozesse, wie viele andere Ionen, für viele physiologische Prozesse von entscheidender Bedeutung sind, dass die Konzentration innerhalb bestimmter Grenzen beibehalten wird, um eine angemessene Homöostase zu gewährleisten. Dies wird durch den Menschen belegt Plasma Kalzium, eine der am stärksten regulierten physiologischen Variablen im menschlichen Körper. Die normalen Plasmaspiegel variieren über eine bestimmte Zeit zwischen 1 und 2%. Ungefähr die Hälfte aller ionisierten Kalziumkreiskreislauf in seiner ungebunden Albumin, ebenso gut wie Anionen einschließlich Bikarbonat, Zitrat, Phosphat, und Sulfat.[33]

Anders Gewebe Calcium in unterschiedlichen Konzentrationen enthalten. Zum Beispiel ca. ca.2+ (meist Calciumphosphat und einige calcium sulfate) ist das wichtigste (und bestimmte) Element von Knochen und verkalkt Knorpel. Beim Menschen ist der Gesamtkörpergehalt von Kalzium hauptsächlich in Form von Knochenmineral (ungefähr 99%) vorhanden. In diesem Zustand ist es für Wechsel/Bioverfügbarkeit weitgehend nicht verfügbar. Der Weg, dies zu überwinden, ist durch den Prozess von Knochenresorption, in dem Kalzium durch die Wirkung des Knochens in den Blutkreislauf freigesetzt wird Osteoklasten. Der Rest des Kalziums ist innerhalb der extrazellulären und intrazellulären Flüssigkeiten vorhanden.
In einer typischen Zelle beträgt die intrazelluläre Konzentration von ionisiertem Calcium ungefähr 100 nm, ist jedoch bei verschiedenen zellulären Funktionen erhöht. Der intrazelluläre Calciumspiegel wird in Bezug auf die extrazelluläre Flüssigkeit mit einer ungefähren Größe von 12.000 FALT relativ niedrig gehalten. Dieser Gradient wird durch verschiedene Plasmamembran gehalten Kalziumpumpen das nutzt ATP für Energie sowie eine beträchtliche Speicherung in intrazellulären Kompartimenten. In elektrisch erregbaren Zellen wie Skelett- und Herzmuskeln und Neuronen führt die Depolarisation der Membran zu einem CA2+ vorübergehend mit cytosolisch CA2+ Konzentration von etwa 1 ähm.[35] Mitochondrien sind in der Lage, einige dieser CA zu sequestieren und zu speichern2+. Es wurde geschätzt, dass die mitochondriale Matrix -freie Kalziumkonzentration zu den Zehns der mikromolaren Spiegel steigt vor Ort während der neuronalen Aktivität.[36]
Auswirkungen
Die Auswirkungen von Calcium auf menschliche Zellen sind spezifisch, was bedeutet, dass verschiedene Arten von Zellen auf unterschiedliche Weise reagieren. Unter bestimmten Umständen kann seine Handlung jedoch allgemeiner sein. Ca.2+ Ionen sind eine der am weitesten verbreiteten Ionen Zweite Boten benutzt in Signaltransduktion. Sie machen ihren Eintritt in die Zytoplasma entweder von außerhalb der Zelle durch die Zellmembran über Calciumkanäle (wie z. Calciumbindungsproteine oder spannungsgesteuerte Calciumkanäle) oder von einem internen Kalziumspeicher so wie die endoplasmatisches Retikulum[4] und Mitochondrien. Die intrazellulären Kalziumniveaus werden durch reguliert Transportproteine das entfernen es aus der Zelle. Zum Beispiel die Natrium-Kalcium-Austauscher Nutzt Energie aus dem elektrochemischer Gradient von Natrium durch Kopplung des Natriumzuflusses in Zelle (und seinen Konzentrationsgradienten) mit dem Transport von Kalzium aus der Zelle. zusätzlich Plasmamembran ca2+ ATPase (PMCA) erhält Energie, um Kalzium durch die Zelle zu pumpen Hydrolysing Adenosintriphosphat (ATP). Im Neuronen, spannungsabhängige, calciumselektive Ionenkanäle sind wichtig für synaptisch Übertragung durch die Freigabe von Neurotransmitter in die synaptischer Spalt durch Vesikelfusion von synaptische Vesikel.
Kalziumsfunktion in Muskelkontraktion wurde bereits 1882 von Ringer gefunden. Nachfolgende Untersuchungen sollten seine Rolle als Bote etwa ein Jahrhundert später offenbaren. Weil seine Aktion miteinander verbunden ist mit LagerSie werden als synarchische Boten genannt. Calcium kann an verschiedene calciummodulierte Proteine binden, wie z. Troponin-C (der erste, der identifiziert wird) und Calmodulin, Proteine, die zur Förderung der Kontraktion im Muskel erforderlich sind.
In den Endothelzellen, die das Innere der Blutgefäße auskleiden, ca.2+ Ionen können mehrere Signalwege regulieren, die dazu führen, dass sich der glatte Muskel, der die Blutgefäße umgibt, sich entspannt. Einige dieser ca.2+-Aktivierte Wege umfassen die Stimulation von ENOs zur Herstellung von Stickoxid sowie die Stimulation von kca. Kanäle zu Efflux K.+ und Hyperpolarisation der Zellmembran verursachen. Sowohl Stickoxid als auch Hyperpolarisation führen dazu, dass sich der glatte Muskel entspannt, um die Menge des Tons in Blutgefäßen zu regulieren.[37] Dysfunktion innerhalb dieser CA jedoch2+-Aktivierte Wege können zu einer Erhöhung des Tons führen, die durch unregulierte Kontraktion der glatten Muskulatur verursacht werden. Diese Art von Dysfunktion ist bei Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes zu sehen.[38]
Die Kalziumkoordination spielt eine wichtige Rolle bei der Definition der Struktur und Funktion von Proteinen. Ein Beispiel ein Protein mit Calciumkoordination ist von Willebrand -Faktor (VWF), das eine wesentliche Rolle im Blutgerinnselbildungsprozess spielt. Es wurde unter Verwendung eines einzelnen Moleküls entdeckt Optische Pinzetten Messung, dass Calcium-gebundenes VWF als Scherkraftsensor im Blut fungiert. Die Scherkraft führt zur Entfaltung der A2 -Domäne von VWF, deren Rückfaltungsrate in Gegenwart von Kalzium dramatisch verbessert wird.[39]
Anpassung
Ca.2+ Der Ionenfluss reguliert mehrere sekundäre Messenger -Systeme in neuronale Anpassung für visuelle, auditorische und olfaktorische Systeme. Es kann oft gebunden sein Calmodulin wie im olfaktorischen System, um Kationenkanäle entweder zu verbessern oder zu unterdrücken.[40] In anderen Fällen kann die Änderung der Kalziumebene tatsächlich veröffentlicht werden Guanylyl Cyclase aus der Hemmung, wie im Photorezeptionssystem.[41] Ca.2+ Ion kann auch die Anpassungsgeschwindigkeit in einem neuronalen System bestimmen, abhängig von den Rezeptoren und Proteinen, die eine unterschiedliche Affinität zum Nachweis von Calciumniveaus für offene oder enge Kanäle bei hoher Konzentration und niedriger Calciumkonzentration in der Zelle in der Zelle haben.[42]
Zelltyp | Wirkung |
---|---|
Endothelzellen | ↑ Vasodilatation |
Sekretionszellen (meist) | ↑ Sekretion (Vesikelfusion)) |
Juxtaglomeruläre Zelle | ↓ Sekretion[43] |
Parathyroid -Chefzellen | ↓ Sekretion[43] |
Neuronen | Übertragung (Vesikelfusion), neuronale Anpassung |
T -Zellen | Aktivierung als Reaktion auf die Antigenpräsentation auf die T -Zellrezeptor[44] |
Myozyten |
|
Verschiedene | Aktivierung von Proteinkinase c Weitere Lesung: Funktion der Proteinkinase C |

Negative Effekte und Pathologie
Erhebliche Abnahme der extrazellulären CA2+ Ionenkonzentrationen können zu einem Zustand führen, der als bekannt ist Hypokalzämie Tetanie, was durch spontan gekennzeichnet ist Motoneuron Entladung. Darüber hinaus schwerwiegend Hypokalkämie wird anfangen, Aspekte von zu beeinflussen Blutgerinnung und Signalübertragung.
Ca.2+ Ionen können Zellen beschädigen, wenn sie in übermäßige Zahlen eintreten (z. B. im Fall von Exzitotoxizitätoder überregen Nervenkreise, was in auftreten kann in Neurodegenerative Krankheitenoder nach Beleidigungen wie z. Gehirntrauma oder streicheln). Übermäßiger Eintritt von Kalzium in eine Zelle kann sie beschädigen oder sogar dazu führen, dass sie sich unterziehen Apoptose, oder Tod durch Nekrose. Kalzium wirkt auch als einer der Hauptregulatoren von osmotischem Stress (Osmotischer Schock). Chronisch erhöhtes Plasmacalcium (Hyperkalzämie) wird assoziiert mit Herzrhythmusstörungen und verringerte neuromuskuläre Erregbarkeit. Eine Ursache für Hyperkalzämie ist ein Zustand, der als bekannt ist Hyperparathyreoidismus.
Wirbellosen
Etwas Wirbellosen Verwenden Sie Calciumverbindungen zum Aufbau ihrer Exoskelett (Muscheln und Panzer) oder Endoskelett (Echinoderm Teller und Poriferan kalkhaltig Spicules).
Pflanzen
Stomata Schließung
Wann Abscisinsäure signalisiert die Wachzellen, frei CA2+ Ionen betreten das Cytosol sowohl außerhalb der Zelle als auch von internen Speichern in das Cytosol, wodurch der Konzentrationsgradient umgekehrt wird, damit die K+ -Ionen die Zelle verlassen. Der Verlust von gelösten Stoffen macht die Zelle schlaff und schließt die stomatalen Poren.
Zelluläre Aufteilung
Kalzium ist ein notwendiges Ion in der Bildung der mitotische Spindel. Ohne die mitotische Spindel, zelluläre Aufteilung kann nicht auftreten. Obwohl junge Blätter einen höheren Kalziumbedarf haben, enthalten ältere Blätter höhere Kalziummengen, da Kalzium durch die Pflanze relativ unbeweglich ist. Es wird nicht durch die transportiert Phloem weil es an andere Nährionen binden kann und Präzipitat Aus flüssigen Lösungen.
Strukturrollen
Ca.2+ Ionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Pflanze Zellwände und Zellmembranen, und werden als verwendet als Kationen ausbalancieren organisch Anionen in der Anlage Vakuole.[45] Die ca2+ Die Konzentration der Vakuole kann den Millimolarspiegel erreichen. Die auffälligste Verwendung von CA2+ Ionen als strukturelles Element in Algen treten im Marine auf Coccolithophoren, die CA verwenden2+ um die zu bilden Kalziumkarbonat Teller, mit denen sie abgedeckt sind.
Kalzium wird benötigt, um die zu bilden Pektin in dem Mittellamelle von neu gebildeten Zellen.
Kalzium wird benötigt, um die Permeabilität von zu stabilisieren Zellmembranen. Ohne Kalzium können die Zellwände ihren Inhalt nicht stabilisieren und halten. Dies ist besonders wichtig für die Entwicklung von Früchten. Ohne Kalzium, die Zellwände sind schwach und können den Inhalt der Früchte nicht halten.
Etwas Pflanzen CA in ihren Geweben ansammeln und so fester machen. Kalzium wird als Ca- gespeichertOxalat Kristalle in Plastiden.
Zellsignalisierung
Ca.2+ Ionen werden normalerweise auf nanomolaren Ebenen in der Cytosol von Pflanzenzellenund wirken in einer Reihe von Signaltransduktionspfaden als Zweite Boten.
Siehe auch
- Biologie und Pharmakologie chemischer Elemente
- Jod in Biologie- Verwendung von Jod durch Organismen
- Magnesium in Biologie- Verwendung von Magnesium durch Organismen
- Osteoporose- Skelettstörung
- Kalium in Biologie- Verwendung von Kalium durch Organismen
- Selen in Biologie- Verwendung von Selen durch Organismen
- Natrium in Biologie- Verwendung von Natrium durch Organismen
- Vitamin-D-Gruppe von fettlöslichen Seckosteroiden
Verweise
- ^ Kléber, André G.; Rudy, Yoram (2004-04-01). "Grundlegende Mechanismen der Herzimpulsausbreitung und assoziierten Arrhythmien". Physiological Reviews. 84 (2): 431–488. doi:10.1152/PhysRev.00025.2003. ISSN 0031-9333. PMID 15044680.
- ^ a b Brini, Marisa; Ottolini, Denis; Calì, Tito; Carafoli, Ernesto (2013). "Kapitel 4. Kalzium in Gesundheit und Krankheit". In Astrid Sigel, Helmut Sigel und Roland K. O. Sigel (Hrsg.). Wechselbeziehungen zwischen essentiellen Metallionen und menschlichen Krankheiten. Metallionen in Biowissenschaften. Vol. 13. Springer. S. 81–137. doi:10.1007/978-94-007-7500-8_4. ISBN 978-94-007-7499-5. PMID 24470090.
- ^ a b Brini, Marisa; Rufen Sie an, Tito; Ottolini, Denis; Carafoli, Ernesto (2013). "Kapitel 5 Intrazelluläre Calciumhomöostase und Signal". In Banci, Lucia (Hrsg.). Metallomik und die Zelle. Metallionen in Biowissenschaften. Vol. 12. Springer. S. 119–68. doi:10.1007/978-94-007-5561-1_5. ISBN 978-94-007-5560-4. PMID 23595672. elektronisches Buch ISBN978-94-007-5561-1 ISSN 1559-0836 elektronisch- ISSN 1868-0402
- ^ a b Wilson, C.H.; Ali, E.S.; Scrimgeour, N.; Martin, A.M.; Hua, J.; Tallis, G.A.; Rychkov, G.Y.; Barritt, G.J. (2015). "Die Steatose hemmt die Leberzell-Store-betriebenes Ca (2) (+) -Intertrag und reduziert ER Ca (2) (+) durch einen Proteinkinase C-abhängigen Mechanismus." Biochem j. 466 (2): 379–90. doi:10.1042/BJ20140881. PMID 25422863.
- ^ Milo, Ron; Philips, Rob. "Zellbiologie nach den Zahlen: Was sind die Konzentrationen verschiedener Ionen in Zellen?". book.bionumbers.org. Abgerufen 24. März 2017.
- ^ a b Ausschuss für Institut für Medizin (US) zur Überprüfung der Nahrungsreferenzaufnahme für Vitamin -d -Kalzium; Ross, A. C.; Taylor, C. L.; Yaktine, A. L.; Del Valle, H. B. (2011). Nahrungsreferenzaufnahme für Kalzium und Vitamin D, Kapitel 5 Nahrungsreferenzaufnahme Seiten 345–402. Washington, D.C: National Academies Press. doi:10.17226/13050. ISBN 978-0-309-16394-1. PMID 21796828. S2CID 58721779.
- ^ Balk EM, Adam GP, Langberg VN, Earley A, Clark P, Ebeling PR, Mithal A, Rizzoli R, Zerbini CA, Pierroz DD, Dawson-Hughes B (Dezember 2017). "Globale Kalziumaufnahme der Ernährung bei Erwachsenen: Eine systematische Überprüfung". Osteoporose International. 28 (12): 3315–24. doi:10.1007/s00198-017-4230-x. PMC 5684325. PMID 29026938.
- ^ "Überblick über die diätetischen Referenzwerte für die EU -Population, die vom EFSA -Gremium über Diätprodukte, Ernährung und Allergien abgeleitet wird" (PDF). 2017.
- ^ Ausschuss für Institut für Medizin (US) zur Überprüfung der Nahrungsreferenzaufnahme für Vitamin -d -Kalzium; Ross, A. C.; Taylor, C. L.; Yaktine, A. L.; Del Valle, H. B. (2011). Nahrungsreferenzaufnahme für Calcium und Vitamin D, Kapitel 6 Tolerierbare obere Einlasspegel Seiten 403–56. Washington, D.C: National Academies Press. doi:10.17226/13050. ISBN 978-0-309-16394-1. PMID 21796828. S2CID 58721779.
- ^ Tolerierbare obere Einnahmespiegel für Vitamine und Mineralien (PDF), European Food Safety Authority, 2006
- ^ "Bundesregister 27. Mai 2016 Lebensmittelkennzeichnung: Überarbeitung der Nahrung und Ergänzung Faktenbezeichnungen. FR Seite 33982" (PDF).
- ^ "Daily Value Referenz der Datenbank für Nahrungsergänzungslabel (DSLD)". Datenbank der Diät -Ergänzung (DSLD). Abgerufen 16. Mai 2020.
- ^ Lebensmittelkennzeichnung: Gesundheitsansprüche; Kalzium und Osteoporose sowie Kalzium, Vitamin D und Osteoporose US -amerikanische Food and Drug Administration.
- ^ Qualifizierte Gesundheitsansprüche: Ermessensschreiben für Durchsetzung - Kalzium und Bluthochdruck; Schwangerschaftsinduzierte Hypotonie; und Präeklampsie (Docket Nr. 2004Q-0098) US Food and Drug Administration (2005).
- ^ Qualifizierte Gesundheitsansprüche: Brief über Kalzium- und Dickdarm-/Rektal-, Brust- und Prostatakrebs sowie wiederkehrende Dickdarmpolypen (Docket Nr. 2004Q-0097) US Food and Drug Administration (2005).
- ^ Qualifizierte Gesundheitsansprüche: Verweigerungsschreiben - Kalzium- und Nierensteine; Harnsteine; und Nierensteine und Harnsteine (Docket Nr. 2004Q-0102) US Food and Drug Administration (2005).
- ^ Qualifizierte Gesundheitsansprüche: Ablehnungschreiben - Kalzium und ein reduziertes Risiko für Menstruationsstörungen (Docket Nr. 2004Q -0099) US Food and Drug Administration (2005)
- ^ Kalzium und Beitrag zur normalen Entwicklung von Knochen: Bewertung eines Gesundheitsanspruchs Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde (2016).
- ^ Wissenschaftliche Meinung zur Begründung von Gesundheitsansprüchen im Zusammenhang mit Kalzium und Kalium sowie die Aufrechterhaltung des normalen Säure-Basis-Gleichgewichts Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde (2011).
- ^ Wissenschaftliche Meinung zur Begründung von Gesundheitsansprüchen im Zusammenhang mit Kalzium und Aufrechterhaltung normaler Knochen und Zähne (ID 2731, 3155, 4311, 4312, 4703), Aufrechterhaltung normaler Haare und Nägel (ID 399, 3155), Aufrechterhaltung des normalen Blutes LDL- Cholesterinkonzentrationen (ID 349, 1893), Aufrechterhaltung normaler Blut-HDL-Cholesterinkonzentrationen (ID 349, 1893), Verringerung der Schwere der Symptome im Zusammenhang mit dem vorläufigen Syndrom (ID 348, 1892), „Zellmembranpermeabilität“ (ID 363 ), Verringerung von Müdigkeit und Müdigkeit (ID 232), Beitrag zu normalen psychologischen Funktionen (ID 233), Beitrag zur Aufrechterhaltung oder Erreichung eines normalen Körpergewichts (ID 228, 229) und Regulation der normalen Zellteilung und Differenzierung EFSA Journal 2010; 8 (10): 1725.
- ^ "Datenbanken für Lebensmittelzusammensetzungen zeigen die Nährstoffliste". USDA -Lebensmittelkompositionsdatenbanken. Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten: Agrarforschungsdienst. Abgerufen 29. November, 2017.
- ^ "SR Legacy Nutrient Search". USDA.gov. Abgerufen 7. April, 2020.
- ^ a b Larsson L, Ohman S (November 1978). "Serum -ionisiertes Kalzium und korrigiertes Gesamtcalcium in Grenzhyperparathyreoidismus". Klinik Chem. 24 (11): 1962–65. doi:10.1093/clinchem/24.11.1962. PMID 709830. Archiviert von das Original Am 2019-12-12. Abgerufen 2011-10-21.
- ^ a b c d Referenzbereichsliste vom UPPSALA University Hospital ("LaborationsLista"). ARTNR 40284 SJ74A. Ausgestellt am 22. April 2008
- ^ a b c d Abgeleitet von Molwerten unter Verwendung einer Molmasse von 40,08 g • mol - 1
- ^ a b c d Letzte Seite von Deepak A. Rao; Le, Tao; Bhushan, Vikas (2007). Erste Hilfe für die USMLE -Schritt 1 2008 (Erste Hilfe für die USMLE -Schritt 1). McGraw-Hill Medical. ISBN 978-0-07-149868-5.
- ^ a b c Abgeleitet von Massenwerten unter Verwendung einer Molmasse von 40,08 g • mol - 1
- ^ a b Bluttestergebnisse - normale Bereiche Archiviert 2012-11-02 bei der Wayback -Maschine Bloodbook.com
- ^ Clin Chem. 1992 Jun; 38 (6): 904–08. Einzelreagenz (Arsenazo III) zur optisch robusten Messung von Calcium in Serum und Plasma. Leary nein, Pembroke A, Duggan PF.
- ^ Minisola, S; Pepe, J; Piemonte, s; Cipriani, C (2. Juni 2015). "Die Diagnose und Behandlung von Hyperkalkämie". BMJ (Clinical Research Ed.). 350: H2723. doi:10.1136/bmj.h2723. PMID 26037642. S2CID 28462200.
- ^ Thomas, Lynn K.; Andere, Jennifer Bohnstadt (2016). Ernährungstherapie bei chronischer Nierenerkrankung. CRC Press. p. 116. ISBN 978-1-4398-4950-7.
- ^ Yap, e; Roche-Recinos, A; Goldwasser, P (30. Dezember 2019). "Vorhersage einer ionisierten Hypokalzämie in der Intensivversorgung: eine verbesserte Methode, die auf der Anionenlücke basiert". Das Journal of Applied Laboratory Medicine. 5 (1): 4–14. doi:10.1373/jalm.2019.029314. PMID 32445343.
- ^ Brini, Marisa; Ottolini, Denis; Calì, Tito; Carafoli, Ernesto (2013). "Kapitel 4. Kalzium in Gesundheit und Krankheit". In Astrid Sigel, Helmut Sigel und Roland K. O. Sigel (Hrsg.). Wechselbeziehungen zwischen essentiellen Metallionen und menschlichen Krankheiten. Metallionen in Biowissenschaften. Vol. 13. Springer. S. 81–138. doi:10.1007/978-94-007-7500-8_4. ISBN 978-94-007-7499-5. PMID 24470090.
- ^ Bor, Walter F.; Boulpaep, Emile L (2003). "Die Nebenschilddrüsendrüsen und Vitamin D". Medizinische Physiologie: Ein zellulärer und molekularer Ansatz. Elsevier/Saunders. p. 1094. ISBN 978-1-4160-2328-9.
- ^ Clapham, David E. (2007). "Calciumsignalisierung". Zelle. 131 (6): 1047–1058. doi:10.1016/j.cell.2007.11.028. PMID 18083096. S2CID 15087548.
- ^ Ivannikov, M.;et al.(2013). "Mitochondrial Free ca.2+ Niveaus und ihre Auswirkungen auf den Energiestoffwechsel in Drosophila -Motornerven -Terminals ". Biophys. J. 104 (11): 2353–61. Bibcode:2013bpj ... 104.2353i. doi:10.1016/j.bpj.2013.03.064. PMC 3672877. PMID 23746507.
- ^ Christopher J Garland, C. Robin Hiley, Kim A Dora. EDHF: Verbreitung des Einflusses des Endothels. British Journal of Pharmacology. 164: 3, 839–52. (2011).
- ^ Hua Cai, David G. Harrison. Endothelialfunktionsstörung bei Herz -Kreislauf -Erkrankungen: Die Rolle von oxidativem Stress. Zirkulationsforschung. 87, 840–44. (2000).
- ^ Jakobi AJ, Mashaghi A, tans sj, huizinga z. Calcium moduliert die Krafterkennung durch die von Willebrand -Faktor A2 -Domäne. Nature Communications 2011 12. Juli; 2: 385. [1]
- ^ Dougherty, D. P.; Wright, G. A.; Yew, A. C. (2005). "Computermodell der cAMP-vermittelten sensorischen Reaktion und calciumabhängiger Anpassung in Wirbeltiergeruchsrezeptorneuronen". Verfahren der National Academy of Sciences. 102 (30): 10415–20. Bibcode:2005pnas..10210415d. doi:10.1073/pnas.0504099102. PMC 1180786. PMID 16027364.
- ^ Pugh Jr., E. N.; Lamb, T. D. (1990). "Cyclic GMP und Calcium: Die inneren Boten der Anregung und Anpassung in Wirbeltierphotorezeptoren". Visionsforschung. 30 (12): 1923–48. doi:10.1016/0042-6989 (90) 90013-B. PMID 1962979. S2CID 22506803.
- ^ Gillespie, P. G.; Cyr, J. L. (2004). "Myosin-1c, der Anpassungsmotor der Haarzelle". Annual Review of Physiology. 66: 521–45. doi:10.1146/annurev.physiol.66.032102.112842. PMID 14977412.
- ^ a b Bor, Walter F.; Boulpaep, Emile L (2003). Medizinische Physiologie: Ein zellulärer und molekularer Ansatz. Elsevier/Saunders. p. 867. ISBN 978-1-4160-2328-9.
- ^ Levinson, Warren (2008). Übersicht über medizinische Mikrobiologie und Immunologie. McGraw-Hill Medical. p. 414. ISBN 978-0-07-149620-9.
- ^ White, Philip J.; Martin R. Broadley (2003). "Kalzium in Pflanzen". Annalen der Botanik. 92 (4): 487–511. doi:10.1093/AOB/MCG164. PMC 4243668. PMID 12933363.