Cahuilla, Kalifornien

Cahuilla
Cahuilla is located in California
Cahuilla
Cahuilla
Lage in Kalifornien
Cahuilla is located in the United States
Cahuilla
Cahuilla
Cahuilla (die Vereinigten Staaten)
Koordinaten: 33 ° 32'27 ″ n 116 ° 44'38 '' W/33,54083 ° N 116.74389 ° W
Land Vereinigte Staaten, Teil des Cahuilla -Reservats
Bundesland Kalifornien
Bezirk Riverside County
Elevation 1,110 m (3.642 Fuß)

Cahuilla, ausgesprochen /kəˈwichə/, (früher, Kawia, Coahuilla, Cohuilla, und Coahuila)[2] ist ein Nicht rechtsfähige Gemeinschaft in Riverside County, Kalifornien.[1] Es ist Teil des Cahuilla -Reservats und liegt in einem hohe Wüste Tal in einer Höhe von 1110 m (3642 Fuß).[1] Es liegt 27 Meilen (43,5 km) südlich auf der Straße von Meilen hoch Idyllwild.[2] Cahuilla ist an SR 371, etwa 6,4 km westlich von 4 Meilen ANZA, Kalifornien.

Das Cahuilla Post Office wurde erstmals 1888 eröffnet, zog 1889 und 1895, geschlossen 1903, wiedereröffnet 1909, 1919 geschlossen, 1921 erneut geschlossen, 1924 wiedereröffnet, bevor er 1926 endgültig schließt. 1926, die ANZA Postamt wurde offiziell eingerichtet.[2][3]: 12

Einrichtungen in Cahuilla haben Adressen auf dem Highway 371 und verwenden Anza, CA als Postleitzahl. Das Cahuilla Casino, das erstmals 1996 eröffnet wurde, und Mountain Sky Travel Center, ein Supermarkt und eine Tankstelle, die 2015 eröffnet wurden Cahuilla Band von Missionsindianern des Cahuilla -Reservats und beide in Cahuilla mit Adressen im nahe gelegenen ANZA. Ein neues Casino und ein neues Hotel ersetzte nach einiger Verzögerung des Coronavirus das alte Casino und wurde im Mai 2020 eröffnet.[4]

2016-2019 Cahuilla Seismic Swarm

Von Anfang 2016 bis Ende 2019 stand Cahuilla auf die Karte, als a Schwarm der Erdbeben in der Nähe, weniger als 8,0 km südwestlich und in der Nähe des westlichen Randes des Cahuilla -Reservats.[5]

Es wurden mehr als 22.000 einzelne seismische Ereignisse aufgezeichnet, die in der Größe von 0,7 bis 4,4 liegen. Das stärkste ereignete sich im August 2018 südlich von See Riversidedirekt an der Cahuilla Road (SR 371). Durch die Verwendung von Computeralgorithmen konnten die Forscher ein detailliertes Bild der Cahuilla -Verwerfungszone zusammenfügen, die für den Erdbebenschwarm verantwortlich waren. Die Verwerfungszone ist nicht mehr als 50 m breit, 4 km lang und die frühesten seismischen Schwarmereignisse in der Nähe der Basis bei 9 km (5,6 mi) unter der Oberfläche, während die neuesten Ereignisse nach oben wandern bis 5 km (3,1 mi) unter der Oberfläche und über die Länge der Fehlerzone ausbreiten. Die Verwerfungszone befindet Zone. Als dieses Siegel Anfang 2016 aufbrach, wurden Flüssigkeiten in die Basis der Verwerfungszone injiziert und langsam durch die komplexen Kanäle bis zu 5 km unterhalb der Oberfläche verteilt, was den verlängerten Erdbebenschwarm aus auslöste, der bis Ende 2019 dauerte. Die Analyse liefert detaillierte Beweise dafür, dass das Ventil der Verwerfungszone ein Mechanismus für die Seismogenese in Schwärmen ist.[6][7]

Verweise

  1. ^ a b c US Geological Survey Geographic Names Information System: Cahuilla, Kalifornien
  2. ^ a b c Durham, David L. (1998). Kalifornische geografische Namen: Ein Gazetteer historischer und moderner Namen des Staates. Clovis, Kalifornien: Word Dancer Press. p. 1400. ISBN 1-884995-14-4.
  3. ^ Lawson, Faerie R. "Eine Geschichte von Lake Riverside Estates, die dieses Tal und die umliegenden Standorte umfasst" (PDF). lakeriversideestates.net. Lake Riverside Mountain-Eare (1995). Abgerufen 20. Juni 2020.
  4. ^ Groves, Alex (27. Mai 2020). "Das Cahuilla Casino Hotel bewegt sich an Coronavirus zurück und bereitet sich bereit, sich zu öffnen.". Die Presseverträge. Abgerufen 20. Juni 2020.
  5. ^ Wei-haas, Maya (18. Juni 2020). "Ein seltsames Erdbebenschwarm dauerte jahrelang: Wissenschaftler wissen endlich warum". National Geographic Magazine. Abgerufen 20. Juni 2020.
  6. ^ "Natürliche Flüssigkeitsinjektionen lösten Cahuilla -Erdbebenschwarm aus". Caltech.edu. 18. Juni 2020. Abgerufen 20. Juni 2020.
  7. ^ Ross, Zachary E.; Cochran, Elizabeth S.; Trugman, Daniel T.; Smith, Jonathan D. (19. Juni 2020). "Die 3D -Verwerfungsarchitektur steuert die Dynamik von Erdbebenschwärmen". Wissenschaft. 368 (6497): 1357–1361. doi:10.1126/science.abb0779. PMID 32554593.