CSS -Arbeitsgruppe

CSS -Arbeitsgruppe
Arbeitsgruppe in Kaskadierstilen
Abkürzung CSS WG, CSSWG
Formation 1997
Gründer World Wide Web Konsortium
Typ Gemeinnützige Organisation Arbeitsgruppe
Zweck Entwicklung des CSS Sprache
Produkte CSS
Mitgliedschaft
Eigentümer World Wide Web Konsortium
Webseite www.W3.org/Stil/CSS/

Das CSS -Arbeitsgruppe (Arbeitsgruppe im Kaskadierungsstil) ist a Arbeitsgruppe Erstellt von der World Wide Web Konsortium (W3C) 1997, um Probleme anzugehen, mit denen nicht angegangen worden war CSS Stufe 1. Ab Dezember 2019 hatte die CSSWG 142 Mitglieder.[1]

Die Arbeitsgruppe wird von Rossen Atanassov und Alan Stearns gemeinsam geleitet.

Geschichte

Anfang 1996 Håkon Wium Lüge kooperiert mit Bert Bos, der bereits eine neue Browsersprache namens SPP entwickelte, um die erste Version des CSS -Standards (CSS1) zu erstellen. Sie präsentierten ihre Erfolge zweimal, 1994 und 1996 auf den Konferenzen "Mosaic and the Web" in Chicago. Der W3C wurde zu dieser Zeit gegründet und Lüge und Bos 'Arbeit erregten ihre Aufmerksamkeit.

  • CSS Level 1 wurde im Dezember 1996 als W3C -Empfehlung.[2]
  • Die gleiche Gruppe, die an CSS arbeitete, entwickelte auch HTML und DOM. Diese Gruppe, das HTML -Editorial Review Board, wurde 1997 nach den drei verschiedenen Programmen geteilt.
  • Chris Lilley Managte die CSS -Arbeitsgruppe, die im Februar 1997 in der W3C gegründet wurde, um Probleme zu lösen, die durch die frühe Umsetzung und Annahme von CSS 1 aufgedeckt wurden.[2]
  • Die CSS 1 -Testsuite wurde von erstellt von Eric A. Meyer, Håkon Wium Lüge und Tim Boland zusammen mit anderen Mitwirkenden, die 2018 abgeschlossen sind.[3]
  • Ende 1998 wurde die erste Version von CSS 2 veröffentlicht. 1999 wurde eine Revision (CSS 2.1) veröffentlicht.[2]
  • Bis 1999 arbeiten 15 Mitglieder in "Cascading Style Sheets und Formating Properting Working Group".[2]
  • 1999 begann die Arbeiten an CSS 3, doch bis 2006 waren es ernsthafte Einschränkungen.
  • Im Jahr 2005 entschied die CSS-Arbeitsgruppe, dass bereits Standards (CSS 2.1, CSS3-Text usw.) veröffentlicht und aktualisiert werden sollten.

Vorteile für Mitglieder

Mitglieder der CSS -Arbeitsgruppe gehören zur breiteren Organisation W3C. Diese Mitgliedschaft bietet ihnen vier wichtige Vorteile an. Interaktion, Strategie, Teilnahme und Führung. Das erste Charakteristik kann eher als Gelegenheit erklärt werden, „führende Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen“ zu treffen und mit ihnen zu arbeiten, die auf Web -Technologien spezialisiert sind. „W3C -Aktivitätsvorschläge“ werden von den Mitgliedern strategisch untersucht und betrieben, was ihnen die Möglichkeit gibt, methodisch zu arbeiten. Die Teilnahme an der CSS -Arbeitsgruppe ermöglicht es den Mitgliedern, Technologien zu ändern/formen, die sowohl Unternehmen als auch Verbraucher beeinflussen. Schließlich übernehmen CSS -Mitglieder eine wichtige Rolle im W3C -Projekt zur Entwicklung der Webstandards, was Führungsqualitäten und Engagement erfordert.[4]

Mitglieder

Zu den Mitgliedern der CSS -Arbeitsgruppe gehören Vertreter der folgenden Organisationen:

W3C hat auch einige Experten eingeladen, mit der Arbeitsgruppe zusammenzuarbeiten:

  • Brian Birtles
  • Amy Carney
  • Elika Etemad
  • DAEL JACKSON
  • Brad Kemper
  • Jirka Kosek
  • Vladimir Levantovsky
  • Peter Linss
  • Jonathan Neal
  • François Remy
  • Florian Rivoal
  • Miriam Suzanne
  • Gérard Talbot
  • Lea Verou
  • Sebastian Zartner

Es gibt einige W3C -Mitarbeiter, die ebenfalls an der Gruppe teilnehmen:

Redakteure

Die aktiven Redakteure von CSS -Spezifikationen umfassen die folgenden:

Verweise

  1. ^ "CSS WG -Mitglieder". W3.org. Abgerufen 3. Dezember 2019.
  2. ^ a b c d "Cascading -Stilblätter, Design für das Web - Kapitel 20: Die CSS -Saga". W3.org. Abgerufen 3. Dezember 2017.
  3. ^ "CSS1 Test Suite: Anerkennung". W3.org. Abgerufen 3. Dezember 2017.
  4. ^ "Mitgliedsleistungen - W3C". W3.org. Abgerufen 3. Dezember 2017.

Externe Links