CP/M

CP/m
CPM-86.png
Ein Screenshot von CP/M-86
Entwickler Digital Research, Inc., Gary Kildall
Geschrieben in Pl/m
Arbeitszustand Historisch
Quellmodell Ursprünglich geschlossene Quelle, jetzt Open Source[1]
Erstveröffentlichung 1974; Vor 48 Jahren
Neueste Erscheinung 3.1 / 1983; Vor 39 Jahren[2]
Verfügbar in Englisch
Aktualisieren Sie die Methode Neuinstallation
Paket-Manager Keiner
Plattformen Intel 8080, Intel 8085, Zilog Z80, Zilog Z8000, Intel 8086, Motorola 68000
Kernel Typ Monolithischer Kernel
Beeinflusst von RT-11, OS/8
Standard
Benutzeroberfläche
Befehlszeilenschnittstelle (CCP.com)
Lizenz Ursprünglich proprietär, jetzt BSD-wie
gefolgt von MP/m, CP/M-86
Offizielle Website Digitale Forschung CP/M Seite

CP/m,[3] ursprünglich stand für Steuerungsprogramm/Monitor[4] und später Steuerungsprogramm für Mikrocomputer,[5][6][7] ist ein Massenmarkt Betriebssystem 1974 erstellt für Intel 8080/85-basierend Mikrocomputer durch Gary Kildall von Digital Research, Inc. Anfänglich auf Einzelaufgaben beschränkt 8-Bit-Prozessoren und nicht mehr als 64 Kilobytes Im Speicher fügten spätere Versionen von CP/M Multi-User-Variationen hinzu und wurden auf migriert 16-Bit-Prozessoren.

Die Kombination von CP/M und S-100 Bus Computer wurden zu einem frühen Standard in der Mikrocomputerindustrie. Dies Computerplattform wurde bis in die späten 1970er Jahre und bis Mitte der 1980er Jahre im Geschäft verwendet.[8] CP/M erhöhte die Marktgröße für Hardware und Software, indem die für die Installation einer Anwendung auf dem Computer eines neue Herstellers erforderliche Programmierung erheblich verringert wurde.[9][10] Ein wichtiger Treiber für Software-Innovation war das Aufkommen von (vergleichsweise) kostengünstigen Mikrocomputern, die CP/M als unabhängige Programmierer ausführen und Hacker kaufte sie und teilte ihre Kreationen in Benutzergruppen.[11] CP/M war schließlich[12] Vertrieben von DOS Nach der Einführung von 1981 der IBM PC.

Geschichte

CP/M -Anzeige in der Ausgabe vom 29. November 1982 von InfoWorld Zeitschrift

Frühe Geschichte

Gary Kildall ursprünglich CP/M im Jahr 1974 entwickelt,[5][6] als Betriebssystem, um auf einem auszuführen Intel Intellec-8 Entwicklungssystem, ausgestattet mit a Shugart Associates 8 Zoll Diskettenlaufwerk über einen Brauch verbunden Floppy-Disk-Controller.[13] Es wurde in Kildalls eigene geschrieben Pl/m (Programmiersprache Für Mikrocomputer).[14] Verschiedene Aspekte von CP/M wurden durch die beeinflusst Tops-10 Betriebssystem der Decsystem-10 Hauptrechner, was Kildall als Entwicklungsumfeld genutzt hatte.[15][16][17]

Unter Kildalls Leitung wurde die Entwicklung von CP/M 2.0 hauptsächlich von John Pierce 1978 durchgeführt. Kathryn Strutynski, ein Freund von Kildall von Marine -Postgraduiertenschule (NPS) Times, wurde Anfang 1979 die vierte Mitarbeiter von Digital Research Inc. Weitere frühe Entwickler der CP/M -Basis waren Robert "Bob" Silberstein und David "Dave" K. Brown.[18][19]

CP/M stand ursprünglich für "Steuerungsprogramm/Monitor",[3] ein Name, der a impliziert Resident Monitor- Ein primitiver Vorläufer des Betriebssystems. Während der Umwandlung von CP/M in ein kommerzielles Produkt gaben Markenregistrierungsdokumente, die im November 1977 eingereicht wurden, den Namen des Produkts als "Steuerungsprogramm für Mikrocomputer".[6] Der CP/M -Name folgt einem vorherrschenden Namensschema der Zeit, wie in Kildalls PL/M -Sprache und Prime Computers Pl/p (Programmiersprache für Prime) beide Vorschläge auf IBMs Pl/i; und IBMs CP/CMS Betriebssystem, das Kildall bei der Arbeit bei der NPS verwendet hatte. Diese Umbenennung von CP/M war Teil einer größeren Anstrengung von Kildall und seiner Frau mit dem Geschäftspartner Dorothy McEwen[4] Um Kildalls persönliches Projekt von CP/M und dem Intel Contracted PL/M Compiler in ein kommerzielles Unternehmen umzuwandeln. Die Kildalls beabsichtigten, die digitale Forschungsmarke und ihre Produktlinien als Synonym für "Microcomputer" im Kopf des Verbrauchers zu etablieren, ähnlich wie IBM und Microsoft, das später zusammen erfolgreich bei der Herstellung von "Personalcomputer" mit ihren Produktangeboten erreicht wurde. Intergalactic Digital Research, Inc. wurde später über eine Namensänderung des Namens in Digital Research, Inc.[4]

Anfänglicher Erfolg

Apfel CP/M -Karte mit Handbuch

Bis September 1981 hatte digitale Forschung mehr als verkauft als 260000 CP/M -Lizenzen; InfoWorld erklärte, dass der tatsächliche Markt aufgrund von Sublizzensen wahrscheinlich größer war. Viele verschiedene Unternehmen produzierten CP/M-basierte Computer für viele verschiedene Märkte. Das Magazin erklärte, dass "CP/M auf dem besten Weg ist, sich als sich selbst zu etablieren das Small-Computer-Betriebssystem ".[20] Die Unternehmen entschieden sich für CP/M aufgrund ihrer großen Softwarebibliothek. Das Xerox 820 leitete das Betriebssystem, weil "dort buchstäblich Tausende von Programmen geschrieben sind, es wäre unklug, es nicht auszunutzen", sagte Xerox.[21] (Xerox enthalten a Howard W. Sams CP/M -Handbuch als Kompensation für die Dokumentation der digitalen Forschung, die InfoWorld 1982 als grausam beschrieben.[22]) Bis 1984 Universität von Columbia verwendete den gleichen Quellcode zum Erstellen Kermit Binärdateien für mehr als ein Dutzend verschiedene CP/M -Systeme sowie eine generische Version.[23] Das Betriebssystem wurde als "beschrieben" beschrieben "Softwarebus",",[24][25] Ermöglichen, dass mehrere Programme standardisiert mit unterschiedlichen Hardware interagieren.[26] Programme, die für CP/M geschrieben wurden Fluchtsequenzen für die Kontrolle über die Bildschirm und Drucker. Diese Portabilität machte CP/M beliebt, und es wurde viel mehr Software für CP/M als für Betriebssysteme geschrieben, die nur auf einer Hardwaremarke ausgeführt wurden. Eine Einschränkung der Portabilität bestand darin, dass bestimmte Programme den erweiterten Anweisungssatz des Z80 -Prozessors verwendeten und nicht mit einem 8080- oder 8085 -Prozessor arbeiten würden. Ein weiterer Grafikroutinen waren insbesondere in Spielen und Grafikprogrammen, die im Allgemeinen maschinspezifisch waren, da sie den direkten Hardware-Zugriff für Geschwindigkeit verwendeten, um das Betriebssystem und das BIOS zu umgehen (dies war auch ein häufiges Problem in frühen DOS-Maschinen).

Bill Gates behauptete, dass die Apple II -Familie mit einer Z-80 Softcard war die einzelnen populärste CP/M-Hardware-Plattform.[27] Viele verschiedene Maschinenmarken haben das Betriebssystem ausgeführt, einige bemerkenswerte Beispiele waren die Altair 8800, das IMSAI 8080, das Osborne 1 und Kaypro Gepäckstücke, und MSX Computers. Das meistverkaufte CP/M-fähige System aller Zeiten war wahrscheinlich das Amstrad PCW. In Großbritannien war CP/M auch verfügbar Forschungsmaschinen Bildungscomputer (mit dem als Bildungsressource veröffentlichten CP/M -Quellcode) und für die BBC Micro Wenn mit einem Z80-Co-Prozessor ausgestattet. Darüber hinaus war es für die verfügbar Amstrad CPC Serie, die Commodore 128, TRS-80und spätere Modelle der ZX -Spektrum. CP/M 3 wurde auch auf dem Niat verwendet, einem benutzerdefinierten Handheld -Computer für A. C. NielsenDie interne Verwendung mit 1Mb von SSD Erinnerung.

Multi-User

1979 wurde ein Multi-Benutzer-kompatibler Derivat von CP/M freigesetzt. MP/m Ermöglichte mehrere Benutzer, eine Verbindung zu einem einzelnen Computer mit mehreren mit mehreren herzustellen Terminals Um jedem Benutzer einen Bildschirm und eine Tastatur zu bieten. Spätere Versionen wurden auf 16-Bit-Prozessoren ausgeführt.

CP/M Plus

CP/M Plus (CP/M 3) Systemhandbuch

Die letzte 8-Bit-Version von CP/M war Version 3, oft als CP/M Plus bezeichnet und 1983 veröffentlicht.[18] Seine BDOs wurden von Brown entworfen.[18] Es umfasste die Bankwechselspeicherverwaltung von MP/m In einem Einzelbenutzer-Betriebssystem mit CP/M 2.2-Anwendungen. CP/M 3 könnte daher mehr als 64 kb Speicher auf einem 8080- oder Z80 -Prozessor verwenden. Das System könnte so konfiguriert werden, dass das Datumsstempel von Dateien unterstützt wird.[18] Die Betriebssystemverteilungssoftware für das Betriebssystem enthielt auch einen Umzugsmontierbler und Linker.[2] CP/M 3 war für die letzte Generation von 8-Bit-Computern verfügbar, insbesondere für die Amstrad PCW, das Amstrad CPC, das ZX -Spektrum +3, das Commodore 128, MSX Maschinen und die Funkraum TRS-80 Modell 4.[28]

16-Bit-Versionen

DEC Pro-CP/M-80-Floppy-Disk-Verteilung für den Z80-A-Co-Prozessor in einer DEC-Profi 3xx-Serie

Es gab Versionen von CP/M für einige 16-Bit CPUs auch.

Die erste Version in der 16-Bit-Familie war CP/M-86 für die Intel 8086 Im November 1981.[29] Kathryn Strutynski war der Projektmanager für die sich entwickelnde CP/M-86-Betriebssysteme.[18][19] Zu diesem Zeitpunkt das Original 8 Bit CP/M wurde durch die bekannt Retonym CP/M-80 um Verwirrung zu vermeiden.[29]

Es wurde erwartet, dass CP/M-86 das Standardbetriebssystem des neuen sein IBM PCs, aber dri und IBM konnten keine Entwicklungs- und Lizenzbedingungen verhandeln. IBM wandte sich stattdessen an Microsoft, und Microsoft lieferte PC dos bezogen auf 86-dos. Obwohl CP/M-86 nach DRI-drohter Rechtsmaßnahmen zu einer Option für den IBM-PC wurde, überholte es nie das System von Microsoft. Die meisten Kunden wurden von dem deutlich höheren Preis von IBM abgestoßen, der für CP/M-86 über PC DOS (US$240 bzw. 40 US -Dollar).[30]

Wann Digital Equipment Corporation (Dez) löschen die Regenbogen 100 Um mit IBM zu konkurrieren, wurde es mit CP/M-80 unter Verwendung eines Z80-Chips, CP/M-86 oder MS-DOS unter Verwendung eines 8088-Mikroprozessors geliefert, oder CP/M-86/80 Verwenden von beiden. Der Z80- und 8088 -CPUs lief gleichzeitig.[31][32] Ein Vorteil des Regenbogens bestand darin, dass es weiterhin 8-Bit-CP/M-Software ausführen konnte und die möglicherweise beträchtliche Investition eines Benutzers beibehalten konnte, wenn sie in die 16-Bit-Welt von MS-DOS wechselten.[31] Ein ähnliches Dual-Prozessor Anpassung für das CompuPro -System 816[SR] nannte sich CP/M 8-16. Die CP/M-86-Anpassung für die 8085/8088-basierte Anpassung Zenith Z-100 unterstützte auch die laufenden Programme für beide CPUs.

Bald nach CP/M-86 war eine weitere 16-Bit-Version von CP/M CP/M-68K für die Motorola 68000. Die Originalversion von CP/M-68K im Jahr 1982 wurde in geschrieben Pascal/mt+68k, aber es wurde später auf C portiert. CP/M-68K, bereits auf dem Motorola läuft Exormacs Systeme sollten zunächst in der verwendet werden Atari st Computer, aber Atari entschied Gemdos. CP/M-68K wurde auch auf den Computern Sord M68 und M68MX verwendet.[33]

1982 gab es auch einen Port von CP/M-68K bis zum 16-Bit Zilog Z8000 für die Olivetti M20, geschrieben in C, genannt CP/M-8000.[34][35]

Diese 16-Bit-Versionen von CP/M erforderten Anwendungsprogramme, die für den neuen CPUs neu kompiliert werden sollen. Einige Programme geschrieben in Montagesprache könnte sein automatisch übersetzt für einen neuen Prozessor. Ein Tool dafür waren digitale Forschungsergebnisse Xlt86, der den Quellcode für den Intel 8080 -Prozessor in .A86 Quellcode für den Intel 8086 übersetzt hat. Der Übersetzer würde auch die Ausgabe für die Codegröße optimieren und sich um Anrufkonventionen kümmern CP/M-80 und MP/M-80 Programme könnten auf die portiert werden CP/M-86 und MP/M-86 Plattformen automatisch. Xlt86 selbst wurde geschrieben in PL/I-80 und war sowohl für CP/M-80-Plattformen als auch für verfügbar erhältlich Vax/vms.[36]

Verschiebung durch MS-DOS

Viele erwarteten, dass CP/M das Standardbetriebssystem für 16-Bit-Computer sein würde.[37] 1980 wandte sich IBM digitale Forschung an, AT Bill Gates' Anregung,[38] Um eine bevorstehende Version von CP/M für sein neues Produkt zu lizenzieren, die IBM PC. Nach dem Versäumnis, einen unterschriebenen zu erhalten GeheimhaltungsvereinbarungDie Gespräche scheiterten und IBM vertrag stattdessen mit Microsoft, um ein Betriebssystem bereitzustellen.[39] Das resultierende Produkt, MS-DOS, bald begann CP/m zu übertreffen.

Viele der grundlegenden Konzepte und Mechanismen der frühen Versionen von MS-DOS ähnelten denen von CP/M. Interna wie Dateihandling-Datenstrukturen waren identisch, und beide verwiesen auf Festplattenlaufwerke mit einem Brief (EIN:, B:, etc.). Die Hauptinnovation von MS-Dos war seine FETT Dateisystem. Diese Ähnlichkeit erleichterte es, eine beliebte CP/M -Software wie möglich zu portieren WordStar und dbase. Das Konzept der separaten Benutzerbereiche von CP/M für Dateien auf derselben Festplatte wurde jedoch nie auf MS-DOS portiert. Da MS-DOS Zugriff auf mehr Speicher hatte (da nur wenige IBM-PCs mit weniger als 64 kb Speicher verkauft wurden, während CP/M bei Bedarf in 16 kb ausgeführt werden konnte), wurden mehr Befehle in die integriert BefehlszeilenschaleMS-DOS etwas schneller und einfacher zu verwenden auf Disketten basierten Computern.

Obwohl einer der ersten Peripheriegeräte für den IBM-PC eine Softcard-ähnliche Erweiterungskarte war, mit der sie 8-Bit-CP/M-Software ausführen konnten, war es[40] InfoWorld 1984 erklärte, dass die Bemühungen zur Einführung von CP/M in den Heimatmarkt weitgehend erfolglos waren und die meisten CP/M -Software für Heimnutzer zu teuer waren.[41] 1986 erklärte das Magazin, dass Kaypro die Produktion von 8-Bit-CP/M-basierten Modellen gestoppt habe, um sich auf den Verkauf von MS-DOS-kompatiblen Systemen zu konzentrieren, lange nachdem die meisten anderen Anbieter die Produktion neuer Geräte und Software für CP/M eingestellt hatten.[42] CP/M verlor schnell den Marktanteil, als der Mikrocomputing-Markt auf die IBM-kompatible Plattform wechselte und seine frühere Popularität nie wiedererlangte. Byte Die Zeitschrift, die zu dieser Zeit eines der führenden Branchenmagazine für Mikrocomputer war, hörte im Wesentlichen innerhalb weniger Jahre nach der Einführung des IBM PC die Abdeckung von CP/M -Produkten ab. Zum Beispiel gab es 1983 noch einige Anzeigen für S-100-Boards und Artikel über CP/M-Software, aber 1987 wurden diese nicht mehr in der Zeitschrift gefunden.

Spätere Versionen von CP/M-86 machten erhebliche Leistung und Benutzerfreundlichkeit erhebliche Fortschritte und wurden mit MS-DOS kompatibel gemacht. Um diese Kompatibilität widerzuspiegeln, wurde der Name geändert und CP/M-86 wurde Dos plus, was wiederum wurde Dr. Dos.

ZCPR

ZCPR[43] (Der Z80-Befehlsprozessor-Ersatz) wurde am 2. Februar 1982 als Drop-In-Ersatz für den Standard-Prozessor (CCP) für digitale Forschungskonsolen (CCP) eingeführt und wurde ursprünglich von einer Gruppe von Computer-Hobbyisten geschrieben, die sich als "CCP-Gruppe" bezeichneten. Sie waren Frank Wancho, Keith Petersen (der Archivar dahinter Simtel Zu dieser Zeit waren Ron Fowler, Charlie Strom, Bob Mathias und Richard Conn. Richard tatsächlich die treibende Kraft in dieser Gruppe (alle haben den Kontakt per E -Mail beibehalten).

ZCPR1 wurde auf einer Festplatte veröffentlicht, die von SIG/M (Special Interest Group/Microcomputer) veröffentlicht wurde, ein Teil des Amateur -Computerclubs von New Jersey.

ZCPR2 wurde am 14. Februar 1983 veröffentlicht. Es wurde als Set von zehn Scheiben von SIG/M veröffentlicht. ZCPR2 wurde auf 2,3 aufgerüstet und in 8080 -Code veröffentlicht, was die Verwendung von ZCPR2 auf 8080- und 8085 -Systemen ermöglichte.

ZCPR3[44] wurde am 14. Juli 1984 als Set von neun Festplatten von SIG/M veröffentlicht. Der Code für ZCPR3 könnte auch für den 8080 zusammengestellt werden (mit reduzierten Funktionen) und auf Systemen ausgeführt werden, die nicht die erforderliche Erforderlichkeit hatten Z80 Mikroprozessor. Zu den Funktionen von ZCPR ab Version 3 gehörten Shells, Aliase, E/A -Umleitung, Flusssteuerung, benannte Verzeichnisse, Suchpfade, benutzerdefinierte Menüs, Passwörter und Online -Hilfe. Im Januar 1987 stellte Richard Conn die Entwicklung von ZCPR ein, und Echelon bat Jay Sage (der bereits einen privat verbesserten ZCPR 3.1 hatte), weiter daran zu arbeiten. Somit wurde ZCPR 3.3 entwickelt und freigegeben. ZCPR 3.3 unterstützte die 8080 -Serie von Mikroprozessoren nicht mehr und fügte die meisten Funktionen eines Upgrade in der ZCPR -Linie hinzu. ZCPR 3.3 umfasste auch eine vollständige Ergänzung der Versorgungsunternehmen mit erheblich erweiterten Fähigkeiten. Während ZCPR von der CP/M -Benutzerbasis der Zeit begeistert unterstützt wurde, war sie allein nicht ausreichend, um den Tod von CP/M zu verlangsamen.

Hardwaremodell

SANSO 8001 Computer, lauft unter CP/M 2.2 (1982)
CP/M -Patrone für die Commodore 64

Ein minimales 8-Bit-CP/M-System würde die folgenden Komponenten enthalten:

  • A Computerterminal Verwendung der ASCII Zeichensatz
  • Ein Intel 8080 (und später der 8085) oder Zilog Z80 Mikroprozessor
    • Das NEC V20 und V30 Die Prozessoren unterstützen einen 8080-Emulationsmodus, in dem 8-Bit-CP/M auf einem PC-DOS/MS-DOS-Computer ausgeführt werden kann, der so ausgestattet ist, obwohl jeder PC auch den 16-Bit-CP/M-86 ausführen kann.[45][46]
  • Mindestens 16 Kilobyte von RAM, beginnend bei Adresse 0
  • Ein Mittel zu Bootstrap der erste Sektor der Diskette
  • Mindestens ein Diskette Fahrt

Das einzige Hardware -System, das CP/M, wie sie durch digitale Forschung verkauft wurde, zu unterstützen, war das Intel 8080 -Entwicklungssystem. Hersteller von CP/M-kompatiblen Systemen, die benutzerdefinierte Teile des Betriebssystems für ihre eigene Kombination aus installiertem Speicher, Festplattenantrieben und Konsolengeräten. CP/M würde auch auf Systemen basieren, die auf dem Zilog Z80 -Prozessor basieren, da der Z80 mit 8080 -Code kompatibel war. Während die digitale Forschung den Kern von CP/M (BDOS, CCP, Core Transient Commands) aus keiner der Z80-spezifischen Anweisungen verwendete, verwendeten viele Z80-basierte Systeme den Z80-Code im systemspezifischen BIOS, und viele Anwendungen dediziert wurden Zu Z80-basierten CP/M-Maschinen.

Bei den meisten Maschinen war die Bootstrap minimal Bootloader in Rom kombiniert mit einigen minimalen Mitteln Bankwechsel oder ein Mittel, um Code in den Bus zu injizieren (da der 8080 den Startcode unter der Adresse 0 für den Start angezeigt hat, während CP/M dort RAM benötigt); Für andere musste diese Bootstrap mit Verwendung in den Speicher eingegeben werden Frontblende Bedienelemente jedes Mal, wenn das System gestartet wurde.

CP/M verwendete den 7-Bit-ASCII-Satz. Die anderen 128 Zeichen, die durch das 8-Bit-Byte ermöglicht wurden, wurden nicht standardisiert. Zum Beispiel eine Kaypro benutzte sie für griechische Charaktere und Osborne Maschinen verwendeten das 8. Bit -Set, um einen unterstrichenen Zeichen anzuzeigen. WordStar verwendete das 8. Bit als Marker am Ende des Wortes. Internationale CP/M -Systeme verwendeten am häufigsten die ISO 646 Norm für lokalisierte Zeichensätze, die bestimmte ASCII-Zeichen durch lokalisierte Zeichen ersetzen, anstatt sie über die 7-Bit-Grenze hinaus hinzuzufügen.

Komponenten

In den 8-Bit-Versionen hatte das in Speicher geladene CP/M-Betriebssystem drei Komponenten:[3]

  • Grundlegendes Ein-und Ausgabesystem (BIOS),
  • Basis -Festplattenbetriebssystem (BDOS),
  • Konsolenbefehlsprozessor (CCP).

Die BIOS und BDOs waren Speicheranhänger, während die CCP auf Speicherantrieb war, sofern sie nicht von einer Anwendung überschrieben wurden. In diesem Fall wurde er automatisch neu geladen, nachdem die Anwendung ausgeführt wurde. Es wurden auch eine Reihe von transienten Befehlen für Standard -Versorgungsunternehmen bereitgestellt. Die transienten Befehle wohnten in Dateien mit dem Verlängerung .Com auf der Festplatte.

Die BIOS kontrollierten direkt Hardwarekomponenten als die CPU und den Hauptspeicher. Es enthielt Funktionen wie Zeicheneingabe und Ausgabe sowie das Lesen und Schreiben von Festplattensektoren. Die BDOs haben die CP/M implementiert Dateisystem und einige Eingangs-/Ausgangsabstraktionen (z. B. Umleitung) oben auf dem BIOS. Die CCP nahm Benutzerbefehle an und wurde entweder direkt ausgeführt (interne Befehle wie DIR, um ein Verzeichnis oder ERA zum Löschen einer Datei anzuzeigen) oder geladen und startete eine ausführbare Datei des angegebenen Namens (transiente Befehle wie PIP.com, um Dateien zu kopieren oder zu kopieren oder zu kopieren oder zu kopieren oder zu kopieren oder zu kopieren oder Stat.com, um verschiedene Datei- und Systeminformationen anzuzeigen). Anwendungen von Drittanbietern für CP/M waren auch im Wesentlichen transiente Befehle.

Die BDOs-, CCP- und Standard -Transientenbefehle waren in allen Installationen einer bestimmten Überarbeitung von CP/M gleich, aber der BIOS -Teil wurde immer an die bestimmte Hardware angepasst.

Das Hinzufügen von Speicher zu einem Computer beispielsweise bedeutete beispielsweise, dass das CP/M -System neu installiert werden musste, damit Transient -Programme den zusätzlichen Speicherplatz verwenden können. Ein Dienstprogramm (MOVCPM) wurde mit einer Systemverteilung versehen, die es ermöglichte, den Objektcode in verschiedene Speicherbereiche zu verlegen. Das Versorgungsprogramm hat die Adressen in Absolute Jump und Unterroutine -Anweisungen an neue Adressen angepasst, die vom neuen Standort des Betriebssystems im Prozessorspeicher gefordert werden. Diese neu gepatchte Version kann dann auf einer neuen Festplatte gespeichert werden, sodass Anwendungsprogramme auf den zusätzlichen Speicher zugreifen können, der durch Verschieben der Systemkomponenten verfügbar ist. Nach der Installation wurde das Betriebssystem (BIOS, BDOS und CCP) zu Beginn einer Festplatte in reservierten Bereichen gespeichert, mit denen das System gestartet wird. Beim Start würde der Bootloader (normalerweise in einem ROM-Firmware-Chip enthalten) das Betriebssystem von der Festplatte im Laufwerk laden EIN:.

Nach modernen Maßstäben war CP/M aufgrund der extremen Einschränkungen der Programmgröße primitiv. Mit Version 1.0 gab es keine Bereitstellung für die Erkennung einer veränderten Festplatte. Wenn ein Benutzer die Datenträger änderte, ohne das Festplattenverzeichnis manuell noch einmal zu lesen, würde das System mit den Informationen des alten Festplattenverzeichnisses auf die neue Festplatte schreiben, wobei die auf der Festplatte gespeicherten Daten ruiniert werden. Ab Version 1.1 oder 1.2 würde das Ändern einer Festplatte dann zu einem Schreiben vor dem Verzeichnis zu einem tödlichen Fehler signalisiert. Dies vermied das Überschreiben der Festplatte, erforderte jedoch einen Neustart und einen Verlust der Daten, die auf der Festplatte gespeichert werden sollten.

Der Großteil der Komplexität in CP/M wurde in den BDOs und in geringerem Maße die CCP- und Transientenbefehle isoliert. Dies bedeutete, dass das gesamte Betriebssystem durch die Portierung der begrenzten Anzahl einfacher Routinen im BIOS auf eine bestimmte Hardwareplattform funktionieren würde. Dies reduzierte die Entwicklungszeit erheblich, um neue Maschinen zu unterstützen, und war einer der Hauptgründe für die weit verbreitete Verwendung von CP/M. Heute ist diese Art von Abstraktion den meisten OSS (a Hardware -Abstraktionsschicht), aber zum Zeitpunkt der Geburt von CP/M sollte OSS normalerweise nur auf einer Maschinenplattform ausgeführt werden, und mehrschichtige Designs wurden als unnötig angesehen.

Konsolenbefehlsprozessor

Screenshot zeigt eine CP/M 3.0 -Verzeichnisauflistung mit der Dir Befehl auf a Commodore 128 Heimcomputer

Der Konsolenbefehlsprozessor oder CCP, akzeptierte Eingabe von der Tastatur und übermittelte die Ergebnisse an das Terminal. CP/M selbst würde entweder mit einem Druckterminal oder einem Videoterminal funktionieren. Alle CP/M -Befehle mussten auf die eingegeben werden Befehlszeile. Die Konsole zeigte am häufigsten die A> Eingabeaufforderung, um das aktuelle Standard -Festplattenlaufwerk anzugeben. Wenn es mit einem Videoterminal verwendet wird, folgt dies normalerweise von einem Blinken Mauszeiger vom Terminal geliefert. Die CCP würde vom Benutzer auf die Eingaben warten. Ein interner CCP -Befehl des Formularantriebsbuchstabens, gefolgt von einem Dickdarm, könnte verwendet werden, um das Standardlaufwerk auszuwählen. Zum Beispiel eintippen B: und Drücken der Eingabeaufforderung ändert das Standardlaufwerk in B, und die Eingabeaufforderung wird dann werden B> um diese Änderung anzuzeigen.

CP/Ms Befehlszeilenschnittstelle wurde nach den Betriebssystemen aus gemustert Digitale Ausrüstung, wie zum Beispiel RT-11 für die PDP-11 und OS/8 für die PDP-8. Befehle betrafen die Form eines Schlüsselworts, gefolgt von einer Liste von Parametern, die durch Leerzeichen oder Sonderzeichen getrennt wurden. Ähnlich wie eine Unix Muschel gebautWenn ein interner Befehl erkannt wurde, wurde er von der KPCh selbst durchgeführt. Andernfalls würde versucht, eine ausführbare Datei auf dem aktuell protokollierten Datenträgerlaufwerk zu finden und (in späteren Versionen) Benutzerkandomaten zu laden und alle zusätzlichen Parameter aus der Befehlszeile zu übergeben. Diese wurden als "transiente" Programme bezeichnet. Nach Abschluss laden CP/M den Teil der KPCP neu, der von Anwendungsprogrammen überschrieben worden war - dies ermöglichte Transient -Programme einen größeren Speicherplatz.

Die Befehle selbst könnten manchmal dunkel sein. Zum Beispiel wurde der Befehl zu doppelten Dateien benannt PIP (Peripherie-Schnittprogramm), der Name des alten Dez Für diesen Zweck eingesetztes Dienstprogramm. Das Format der Parameter, die einem Programm angegeben wurden, war nicht standardisiert, so dass kein einzelner Optionsporteil vorhanden war, das die Optionen von Dateinamen unterschieden. Verschiedene Programme konnten und konnten verschiedene Charaktere verwenden.

Der CP/M -Konsolenbefehlsprozessor enthält Dir, EPOCHE, Ren, SPAREN, TYPund Benutzer als eingebaut Befehle.[47] Transiente Befehle in CP/M enthalten Asm, Ddt, Dump, ed, laden, Movcpm[PL], PIP, Stat, Senden und Sysgen.[47]

CP/M Plus (CP/M Version 3) enthält die DIR (Liste der Dateien aus einem Verzeichnis, mit Ausnahme der mit dem SYS -Attribut gekennzeichneten). Dirsys / Dires (Listendateien, die mit dem SYS -Attribut im Verzeichnis gekennzeichnet sind), LÖSCHEN / ERA (eine Datei löschen), UMBENENNEN / Ren (eine Datei umbenennen), typern / typen (Inhalt einer ASCII-Zeichendatei anzeigen) und Benutzer / Verwenden (Benutzernummer ändern) als integrierte Befehle:[48]Mit CP/M 3 können der Benutzer die integrierten Befehle abkürzen.[49] Transiente Befehle in CP/M 3 umfassen Copysys, DATUM, Gerät, Dump, ed, bekommen, HILFE, Hexcom, Initdir, Link, Mac, PIP, Put, rmac, set, setdef, show, sid, reichen und xref.[49]

Basis -Festplattenbetriebssystem

Das grundlegende Festplattenbetriebssystem,[14][13] oder BDOs,[14][13] Zugriff auf Operationen wie Öffnen einer Datei, Ausgabe an die Konsole oder Druck. Anwendungsprogramme würden Prozessorregister mit einem Funktionscode für den Vorgang und Adressen für Parameter oder Speicherpuffer laden und eine feste Adresse im Speicher aufrufen. Da die Adresse unabhängig von der Speichermenge im System gleich war, würden Anwendungsprogramme für jede Art oder Konfiguration von Hardware auf die gleiche Weise ausgeführt.

Grundlegendes Ein-und Ausgabesystem

CP/M -Werbung in der Ausgabe von 11. Dezember 1978, Ausgabe von InfoWorld Zeitschrift

Das grundlegende Eingangsausgangssystem oder BIOS,[14][13] bereitete die vom Betriebssystem erforderlichen Funktionen niedrigste Ebene.

Dazu gehörten das Lesen oder Schreiben einzelner Zeichen in die Systemkonsole und das Lesen oder Schreiben eines Datensektors von der Festplatte. Die BDOs haben einen Teil der Datenpufferung von Daten aus der Diskette abgewickelt, jedoch vor CP/M 3.0 eine auf 128 Bytes festgelegte Festplattensektorgröße, wie es verwendet wird Einzeldichte 8-Zoll-Disketten. Da die meisten 5,25-Zoll-Scheibenformate größere Sektoren verwendeten, wurde das Blockieren und die Entblockung und das Management eines Festplattenpufferbereichs mit modellspezifischem Code im BIOS behandelt.

Die Anpassung war erforderlich, da die Hardwareauswahl nicht durch Kompatibilität mit einem beliebten Standard eingeschränkt wurde. Zum Beispiel verwendeten einige Hersteller ein separates Computerterminal, während andere ein integriertes integriertes Video-Display-System entwickelten. Serielle Anschlüsse für Drucker und Modems könnten verschiedene Arten von verwenden Uart Chips und Portadressen wurden nicht festgelegt. Einige Maschinen verwendeten mit dem Speicher-abgebildeten E/A anstelle des 8080-E/A-Adressraums. Alle diese Variationen in der Hardware wurden aus anderen Modulen des Systems unter Verwendung des BIOS versteckt, wobei Standardeintrittspunkte für die für die Ausführung von CP/M wie Zeichen -E/A erforderlichen Dienste verwendet wurden oder auf einen Festplattenblock zugreifen. Da die Unterstützung für die serielle Kommunikation zu einem Modem im BIOS sehr rudimentär war oder möglicherweise insgesamt nicht vorhanden war, war es für CP/M-Programme üblich, ein Benutzer-installiertes Overlay mit allen Code zu haben, die für den Zugriff auf den Zugriff auf den Zugriff auf die Maschine erforderlich waren serielle Schnittstelle.

Anwendungen

Verteilung 5 1/4 Zoll Disketten und Verpackung für die letzte Version (Version 4) von WordStar Textverarbeitungsprogramm für 8-Bit-CP/M veröffentlicht

WordStar, einer der ersten weit verbreiteten Textverarbeitungen, und dbaseEin frühes und beliebtes Datenbankprogramm für Mikrocomputer wurde ursprünglich für CP/M geschrieben. Zwei früh Überlauf, Kamas (Wissens- und Geistesverstärkungssystem) und sein abgeschnittener Nachfolger (ohne Programmiereinrichtungen und für 8080/V20-Kompatibilität umgerüstet) wurden auch für CP/M geschrieben, obwohl sie später für MS-DOS umgeschrieben wurden. Turbo Pascalder Vorfahr von Borland Delphi, und Multiplander Vorfahr von Microsoft ExcelAuch auf CP/M debütierte, bevor MS-DOS-Versionen verfügbar wurden. VisiCalcDas erste Tabellenkalkulationsprogramm wurde für CP/M zur Verfügung gestellt. Eine weitere Firma, Sorcim, erstellt seine Supercalc Tabelle für CP/M, die weiterhin Marktführer und De -facto -Standard für CP/M werden würde. Supercalc würde weiterhin Konkurrent auf dem Tabellenkalkulationsmarkt in der MS-DOS-Welt sein. Autocad, Eine CAD -Anwendung von Autodesk debütierte auf CP/M. Eine Vielzahl von Compilern und Dolmetschern für beliebte Programmiersprachen der Zeit (wie z. BASIC, Borland's Turbo Pascal, Forran und sogar Pl/i[50]) waren verfügbar, darunter einige der frühesten Microsoft Produkte.

CP/M -Software kam oft mit mit Installateure Das hat es an eine Vielzahl von Computern angepasst.[51] Der Quellcode für grundlegende Programme war leicht zugänglich und die meisten Formen von Kopierschutz waren im Betriebssystem unwirksam.[52] Ein Kaypro-II-Eigentümer würde beispielsweise Software im Xerox 820-Format erhalten, sie dann kopieren und von KayPro-Format-Datenträgern ausführen.[53]

Das Fehlen standardisierter Grafikunterstützung ist begrenzt Videospiele, aber verschiedene Charaktere und textbasierte Spiele waren portiert, wie zum Beispiel Telengard,[54] Gorillas,[55] Hamurabi, Mondlanderzusammen mit früh Interaktive Fiktion einschließlich der Zork Serie und Kolossaler Höhlenabenteuer. Textabenteuer Spezialist Infocom war einer der wenigen Verlage, die ihre Spiele konsequent im CP/M -Format veröffentlichen. Rettungsboot -Mitarbeiter begann mit dem Sammeln und Verteilen von benutzergeschriebenen "kostenlosen" Software. Einer der ersten war Xmodem, die zuverlässige Dateiübertragungen über die Übertragung von überwiesen haben Modem und Telefonleitung. Ein weiteres Programm, das in CP/M heimisch ist, war das Umriss der Prozessor Kamas.

Vorübergehender Programmbereich

Der Lese-/Schreibspeicher zwischen der Adresse 0100 Hexadezimal und die niedrigste Adresse der BDOs war die Vorübergehender Programmbereich (TPA) verfügbar für CP/M -Anwendungsprogramme. Obwohl alle Z80- und 8080 -Prozessoren 64 Kilobyte Speicher ansprechen könnten, kann der für Anwendungsprogramme verfügbare Betrag je nach Design des jeweiligen Computers variieren. Einige Computer verwendeten große Teile des Adressraums für Dinge wie BIOS -ROMs oder Video Display -Speicher. Infolgedessen hatten einige Systeme mehr TPA -Speicher als andere. Bankwechsel war eine gemeinsame Technik, mit der Systeme eine große TPA aufweisen konnten, während der ROM- oder Video -Speicherplatz nach Bedarf ausgeschaltet wurde. CP/M 3.0 ermöglichte es, dass Teile der BDOs auch in Bank-Switched-Speicher sein.

Debugging -Anwendung

CP/M wurde mit einem dynamischen Debugging -Tool mit dem Spitznamen geliefert Ddt (nach dem Insektizid, d. H. a Insekt-Killer), mit der Speicher- und Programmmodule untersucht und manipuliert werden konnten, und es ermöglichte, ein Programm jeweils Schritt auszuführen.[56][57][58]

Resident Programs

CP/M hat ursprünglich das Äquivalent von nicht unterstützt Beenden und ansässig bleiben (TSR) Programme wie unter dos. Programmierer könnten Software schreiben, die bestimmte Betriebssystemaufrufe abfangen und ihre Funktionalität erweitern oder verändern können. Mit dieser Fähigkeit entwickelten und verkauften Programmierer Hilfs- und Verkauf Schreibtischzubehör Programme wie z. SmartKey, ein Tastatur -Dienstprogramm zur Zuweisung einer beliebigen Taste von Bytes.[59] CP/M 3 fügte jedoch Unterstützung für die Unterstützung für dynamisch ladbar Resident System Extensions (RSX).[48][18] Ein so genannter NULL -Befehlsdatei könnte verwendet werden, damit CCP ein RSX ohne vorübergehendes Programm laden kann.[48][18] Ähnliche Lösungen wie RSMS (für Resident System Module) wurden auch von Drittanbietern an CP/M 2,2-Systeme nachgerüstet.[60][61][62]

Software Installation

Obwohl CP/M einige zur Verfügung stellte Hardware -Abstraktion Um die Schnittstelle zu Festplatten -E/A- oder Konsolen -E/A zu standardisieren, müssen die Anwendungsprogramme in der Regel weiterhin eine Installation benötigen, um alle Funktionen von Geräten wie Druckern und Terminals zu verwenden. Oft wurden diese von kontrolliert von Fluchtsequenzen die für verschiedene Geräte geändert werden mussten. Beispielsweise hätte sich die Fluchtsequenz zur Auswahl des Fettdrucks eines Druckers zwischen den Herstellern und manchmal zwischen den Modellen innerhalb eines Herstellers unterschieden. Dieses Verfahren wurde nicht vom Betriebssystem definiert. Ein Benutzer würde normalerweise ein Installationsprogramm ausführen, das entweder eine Auswahl aus einer Reihe von Geräten ermöglicht, oder es ermöglichen die Bearbeitung der Fluchtsequenzen, die für den Zugriff auf eine Funktion erforderlich sind. Dies musste für jedes Anwendungsprogramm wiederholt werden, da für diese Geräte kein zentraler Betriebssystemdienst bereitgestellt wurden.

Die Initialisierungscodes für jedes Druckermodell mussten in die Anwendung geschrieben werden. Um ein Programm wie WordStar mit mehr als einem Drucker zu verwenden (z. B. einen schnellen Dot-Matrix-Drucker oder einen langsameren, aber Präsentationsqualität Typenrad Drucker), eine separate Version von WordStar musste vorbereitet sein, und man musste die Wortstar -Version laden, die dem ausgewählten Drucker entsprach (und das Verlassen und Nachladen, um Drucker zu ändern).

Scheibenformate

IBM System/34 und IBM 3740Das einseitige einseitige Format ist das 8-Zoll-Disk-Disk-Format von CP/M von CP/M. Es gibt kein Standard-5,25-Zoll-CP/M-Festplattenformat, mit Kaypro, Morrow entwirft, Osborne und andere benutzen ihre eigenen.[63][22][64] InfoWorld Schätzungsweise im September 1981, dass "etwa zwei Dutzend Formate so beliebt waren, dass Software -Schöpfer sie als den größtmöglichen Markt in Betracht ziehen mussten".[20] JRT Pascalstellte beispielsweise Versionen auf einer 5,25-Zoll-Festplatte für bereitgestellt Nordstern, Osborne, Apple, Heide harter Sektor und weicher Sektor, und Superbrainund eine 8-Zoll-Version.[65] Ellis Computing bot seine Software auch für beide Heideformate und 16 weitere 5,25-Zoll-Formate an, darunter zwei verschiedene TRS-80 CP/M-Modifikationen.[66]

Bestimmte Festplattenformate waren beliebter als andere. Die meisten Software waren im Xerox 820 -Format verfügbar, und andere Computer wie das KayPro II waren damit kompatibel.[53][67] In der 5,25-Zoll-Ära der CP/M-Verwendung wurde jedoch kein einzelner Hersteller herrscht, und die Festplattenformate waren häufig nicht zwischen den Hardwareherstellern tragbar. Ein Softwarehersteller musste eine separate Version des Programms für jede Hardwaremarke vorbereiten, auf der es ausgeführt werden sollte. Bei einigen Herstellern (Kaypro ist ein Beispiel) gab es nicht einmal die Standardisierung in den verschiedenen Modellen des Unternehmens. Aufgrund dieser Situation wurden die Übersetzungsprogramme für Disk -Format, die es einer Maschine ermöglichten, viele verschiedene Formate zu lesen, populär und reduzierte die Verwirrung, ebenso wie Programme wie Kermit, die Daten und Programme von einer Maschine auf eine andere übertragen konnten. Serie Ports, die die meisten CP/M -Maschinen hatten.

Abhängig von den Eigenschaften bestimmter Systeme und bis zu einem gewissen Grad wurden verschiedene Formate verwendet. CP/M unterstützte Optionen zur Steuerung der Größe der reservierten und Verzeichnisbereiche auf der Festplatte sowie der Zuordnung zwischen logischen Festplattensektoren (wie von CP/M -Programmen bezeichnet) und physischen Sektoren, die auf der Festplatte zugewiesen sind. Es gab viele Möglichkeiten, diese Parameter für jedes System anzupassen[68] Sobald sie jedoch festgelegt worden waren, gab es keine standardisierte Art und Weise, wie ein System Parameter von einem auf einem anderen System formatierten Festplattenlast laden konnte.

Der Grad der Portabilität zwischen verschiedenen CP/M-Maschinen hing von der Art des Datenträgerantriebs und des verwendeten Controllers ab, da in der CP/M-ERA sowohl im 8-Zoll- als auch im 5,25-Zoll-Format viele verschiedene Diskette existierten. Festplatten können harte oder weiche Sekten, Einzel- oder Doppeldichte, ein- oder doppelseitige, 35 -Spur, 40 -Spur, 77 -Track oder 80 -Spur sein, und das Sektorlayout, Größe und Interleave können ebenfalls stark variieren. Obwohl Übersetzungsprogramme es dem Benutzer ermöglichen könnten, Festplattentypen aus verschiedenen Maschinen zu lesen, hing er auch vom Antriebstyp und Controller ab. Bis 1982 war der Softsektor, einseitige, 40-Spur 5,25-Zoll -80, Osborne 1, Kaypro II und IBM PC. Ein Übersetzungsprogramm ermöglichte dem Benutzer, Scheiben auf seiner Maschine mit einem ähnlichen Format zu lesen - zum Beispiel konnte der Kaypro II lesen TRS-80, Osborne, IBM PC, und Epson Scheiben. Andere Festplattentypen wie 80 Track oder Hard Sectored waren völlig unmöglich zu lesen. Die erste Hälfte der doppelseitigen Datenträger (wie die Epson QX-10) könnte gelesen werden Die letzte (innerste) Spur von Seite 2. Apple II -Benutzer konnten nichts anderes als das GCR -Format von Apple verwenden und mussten daher CP/M -Software auf Apple -Formatdisketten erhalten oder es über einen seriellen Link übertragen.

Der fragmentierte CP/M -Markt, mit dem Distributoren entweder mehrere Scheibenformate auf Lager haben oder in Multiformat -Duplikationsgeräte im Vergleich zu den standardisierteren Investitionen investieren müssen IBM PC Die Festplattenformate waren ein Faktor zur schnellen Veralterung von CP/M nach 1981.

Einer der letzten bemerkenswerten CP/M -fähigen Maschinen, die erscheinen, war die Commodore 128 1985, der zusätzlich zu seinem nativen Modus eine Z80 für die CP/M-Unterstützung unter Verwendung einer 6502-derivativen CPU hatte. Verwenden von CP/M erforderte entweder a 1571 oder 1581 Festplattenantrieb, der den Softsektor 40 Track lesen könnte MFM Formatplatten.

Der erste Computer, der ein 3,5-Zoll-Floppy-Laufwerk verwendet, der Sony SMC-70,[69] Ran CP/M 2.2. Das Commodore 128, Bondwell-2 Laptop, Mikromint/Ciarcia SB-180,[70] MSX und TRS-80 Modell 4 (Laufen Montezuma CP/M 2.2) unterstützte auch die Verwendung von CP/M mit 3,5-Zoll-Diskettenscheiben. CP/AM, Angewandte EngineeringDie Version von CP/M für den Apple II unterstützte ebenfalls 3,5 -Zoll -Datenträger (sowie RAM -Scheiben auf RAM -Karten, die mit der Apple II -Speichererweiterungskarte kompatibel sind).[71] Das Amstrad PCW Rannte CP/M mit 3 -Zoll -Diskettenlaufwerken zuerst und wechselte später zu den 3,5 -Zoll -Laufwerken.

Dateisystem

Die Dateinamen wurden als Zeichenfolge von bis zu acht Zeichen angegeben, gefolgt von einem Zeitraum, gefolgt von einer Dateinamenweiterung von bis zu drei Zeichen ("8.3" Dateiname -Format). Die Erweiterung identifizierte normalerweise den Typ der Datei. Zum Beispiel, .Com zeigte eine ausführbare Programmdatei an und .TXT zeigte eine Datei mit, die enthält ASCII Text. Die in der Eingabeaufforderung eingegebenen Zeichen in Dateinamen wurden in den Upper Case konvertiert, dies wurde jedoch nicht vom Betriebssystem durchgesetzt. Programme (Mbasic ist ein bemerkenswertes Beispiel) konnten Dateinamen erstellen, die mit niedrigeren Fällen Buchstaben enthielten, auf die an der Befehlszeile nicht leicht referenziert werden konnte.

Jedes Festplattenlaufwerk wurde durch a identifiziert AntriebsbriefZum Beispiel Fahrt A und fahren B. Um auf eine Datei auf einem bestimmten Laufwerk zu verweisen, wurde der Laufwerksbuchstaben dem Dateinamen vorangestellt, der durch einen Dickdarm getrennt ist, z. A: Datei.txt. Da kein Antriebsbuchstaben vorangestellt wurde, war der Zugriff auf Dateien auf dem aktuellen Standardlaufwerk.[72]

Die Dateigröße wurde als Anzahl von 128 Byte angegeben Aufzeichnungen (Direkt entsprechend den Festplattensektoren auf 8-Zoll-Laufwerken), die von einer Datei auf der Festplatte besetzt sind. Es gab keine allgemein unterstützte Möglichkeit, Dateigrößen der Byte-XACT anzugeben. Die aktuelle Größe einer Datei wurde in der Datei der Datei verwaltet Dateisteuerungsblock (FCB) durch das Betriebssystem. Da viele Anwendungsprogramme (wie z. Textredakteure) Beziehen Sie es sich vor, Dateien als Sequenzen von Zeichen und nicht als Sequenzen von Datensätzen zu begeben, indem Textdateien mit a beendet wurden Kontrolle-Z Charakter (ASCII Sub, hexadezimal 1a). Bestimmung der Ende von a Textdatei Daher beinhaltete die Untersuchung der letzten Aufzeichnung der Datei, um den Terminierungskontroll-Z zu lokalisieren. Dies bedeutete auch, dass das Einsetzen eines Steuer-Z-Zeichens in die Mitte einer Datei normalerweise den Einfluss des Abschneidens des Textinhalts der Datei hatte.

Mit dem Aufkommen größerer abnehmbarer und fester Festplattenantriebe wurden die Diskette-Blockierungsformeln verwendet, was zu mehr Festplattenblöcken pro logischer Dateizuweisungsblock führte. Dies ermöglichte zwar größere Dateigrößen, aber die kleinste Datei, die zugewiesen werden konnte, erhöhte sich von 1 um 1KB (auf Einzeldichte-Laufwerken) bis 2 kb (bei Doppeldichte) und so weiter, bis zu 32 kb für eine Datei mit nur einem einzigen Byte. Dies sorgte für die ineffiziente Nutzung des Speicherplatzes, wenn die Festplatte eine große Anzahl kleiner Dateien enthielt.

Dateiänderung Zeitstempel wurden in Veröffentlichungen bis zu CP/m 2,2 nicht unterstützt, waren jedoch eine optionale Funktion in MP/m und CP/M 3.0.[18]

CP/M 2.2 hatte keine Unterverzeichnisse in der Dateistruktur, stellte jedoch 16 nummerierte Benutzergibereiche zur Verfügung, um Dateien auf einer Festplatte zu organisieren. Um den Benutzer zu ändern, musste man einfach "Benutzer x" in die Eingabeaufforderung eingeben. X ist die Nummer des gewünschten Benutzers. Die Sicherheit war nicht existent und wurde nicht als notwendig angesehen. Das Konzept der Benutzerkonzone bestand darin, die Einzelbenutzerversion von CP/M mit Multi-User-MP/M-Systemen kompatibel zu machen. Ein gemeinsamer Patch für die Betriebssysteme von CP/M und Derivat bestand darin, einen Benutzerbereich unabhängig vom aktuell festgelegten Benutzerkandel zugänglich zu machen. Ein Benutzerbefehl ermöglichte es, dass der Benutzerbereich von 0 auf 15 in einen beliebigen Bereich geändert wird. Benutzer 0 war der Standard. Wenn einer in einen anderen Benutzer wie Benutzer 1 geändert wird, ist das auf der Festplatte für diesen Benutzer gespeicherte Material nur für Benutzer 1 verfügbar. Benutzer 2 könnte es nicht sehen oder darauf zugreifen. Dateien, die im Bereich der Benutzer 0 gespeichert sind, waren jedoch allen anderen Benutzern zugänglich. Ihr Standort wurde mit einem Präfator angegeben Weg, da die Dateien von Benutzer 0 nur für jemanden sichtbar waren, der als Benutzer 0 angemeldet war. Die Benutziverfläche hat wohl nur wenig Dienstprogramm auf kleinen Disketten hatte, aber es war nützlich, um Dateien auf Maschinen mit zu organisieren Festplatte. Die Absicht der Funktion bestand darin, die Verwendung desselben Computers für verschiedene Aufgaben zu erleichtern. Zum Beispiel könnte eine Sekretärin tun DateneingabeNach dem Wechsel der Benutzerbereiche konnte ein anderer Mitarbeiter die Maschine dazu nutzen, um dies zu tun Abrechnung ohne ihre Dateien vermischen sich.

Grafik

Mbasic Textausgabe auf einem für diese Zeit typischen Monochrommonitor angezeigt.

Obwohl aus der Kommerzialisierung der kommerzialisierten Grafik-fähigen S-100-Systeme existierten S-100 Bus, CP/M lieferte erst 1982 eine standardisierte Grafikunterstützung mit GSX (Grafiksystemerweiterung). Aufgrund des kleinen verfügbaren Speicherspeichers war die Grafik nie ein gemeinsames Merkmal, das mit 8-Bit-CP/M-Betriebssystemen verbunden war. Die meisten Systeme konnten nur rudimentär zeigen ASCII Art Diagramme und Diagramme in Textmodus oder mit einem Brauch Zeichensatz. Einige Computer in der Kaypro Linie und die TRS-80 Modell 4 Es hatte Video -Hardware, die Blockgrafikzeichen unterstützt, und diese waren für Assembler -Programmierer und grundlegende Programmierer mit dem CHR $ -Fehl zugänglich. Das Modell 4 könnte 640 x 240 Pixelgrafiken mit einer optionalen Hochauflösungskarte anzeigen.

Derivate

CP/M Derivat SCP auf einem laufen ostdeutsch Roboter PC 1715
CP/J Version 2.21 auf einem laufend Elwro 804 Junior

In der ehemaligen Ostbloc unter verschiedenen Namen, einschließlich SCP () gab es eine Reihe von CP/M-80-Derivaten.Einzelbenutzerkontrollprogramm[DE]), Scp/m, cp/a,,[73] CP/J, CP/KC, CP/KSOB, CP/L, CP/Z, Microdos, BCU880, Zoaz, OS/M, TOS/M, ZSDOS, M/OS, COS-PSA, DOS-PSA, CSOC, CSOC, CSOC, CSOs, CZ-CPM und andere.[74][75] Es wurden auch CP/M-86-Derivate benannt SCP1700, CP/K. und K8918-Os.[75] Sie wurden vom Ost-German produziert Veb Roboter und andere.[75][74][73]

Erbe

Eine Reihe von Verhaltensweisen von ausgestellt von Microsoft Windows sind ein Ergebnis von Rückwärtskompatibilität mit MS-DOS, was wiederum eine gewisse Rückwärtskompatibilität mit CP/M versuchte. Das Antriebsbrief und 8.3 Dateiname Konventionen in MS-DOS (und frühen Windows-Versionen) wurden ursprünglich aus CP/M übernommen.[76] Das Wildcard Übereinstimmende Zeichen, die von Windows (und *) verwendet werden, basieren auf denen von CP/M,[77] ebenso wie die reservierten Dateinamen, die verwendet werden umleiten Ausgabe zu a Drucker ("PRN:") und die Konsole ("Con:"). Die Antriebsnamen A und B wurden verwendet, um die beiden typisch verwendeten CP/M-Systeme zu bezeichnen; Als Festplatten erschienen, wurden sie als C bezeichnet, was in MS-DOS als die überlebte C: \> Eingabeaufforderung.[78] Das Steuerzeichen ^Z markieren die Ende einiger Textdateien kann auch CP/M zugeschrieben werden.[79] Verschiedene Befehle in DOS wurden nach CP/M-Befehlen modelliert, von denen einige sogar denselben Namen wie Dir, Ren/Umbenennen oder Typ (und ERA/Löschung in DR-DOS) trugen. Dateierweiterungen wie .TXT oder .Com werden weiterhin verwendet, um Dateitypen in vielen Betriebssystemen zu identifizieren.

In den Jahren 1997 und 1998 Caldera veröffentlichte einige CP/M 2.2 -Binärdateien und Quellcode unter an Open Source -LizenzAuch die Umverteilung und Änderung weiterer gesammelten digitalen Forschungsdateien im Zusammenhang mit den CP/M- und MP/M -Familien über Tim Olmsteads "Die inoffizielle CP/M -Website" seit 1997.[80][81][82] Nach Olmsteads Tod am 12. September 2001,[83] Die Vertriebslizenz wurde aktualisiert und erweitert von Lineo, der am 19. Oktober 2001 Eigentümer dieser digitalen Forschungsvermögen geworden war.[84][85][1][86] Im Oktober 2014 zum 40. Jahrestag der ersten Präsentation von CP/M, die, die Computergeschichte Museum früh veröffentlicht Quellcode Versionen von CP/m.[87]

Ab 2018Es gibt eine Reihe von aktiven Vintage, Hobby und Retro-Computer Personen und Gruppen sowie einige kleine kommerzielle Unternehmen, die immer noch Computerplattformen entwickeln und unterstützen, die CP/M (meistens 2.2) als Host -Betriebssystem verwenden.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b Gasperson, Tina (2001-11-26). "Die CP/M -Sammlung ist wieder online mit einer Open -Source -Lizenz - Walk Down Memory Lane". Das Register. Archiviert vom Original am 2017-09-01.
  2. ^ a b Mann, Stephen (1983-08-15). "CP/M Plus, eine dritte, aktualisierte Version von CP/M". InfoWorld. Vol. 5, nein. 33. p. 49. ISSN 0199-6649.
  3. ^ a b c Sandberg-Diment, Erik (1983-05-03). "PC -Computer: Das Betriebssystem in der Mitte". Die New York Times.
  4. ^ a b c Markoff, John (1994-07-13). "Gary Kildall, 52, entscheidender Spieler in der Computerentwicklung, stirbt". Die New York Times.
  5. ^ a b Shutek, Len (2016-08-02). "In seinen eigenen Worten: Gary Kildall". Bemerkenswerte Menschen. Computergeschichte Museum. Archiviert vom Original am 2016-12-17.
  6. ^ a b c Kildall, Gary Arlen (2016-08-02) [1993]. Kildall, Scott; Kildall, Kristin (Hrsg.). Computerverbindungen: Menschen, Orte und Ereignisse in der Entwicklung der Personalcomputerindustrie (Manuskript, Teil 1). Kildall Familie. Archiviert vom Original am 2016-11-17. Abgerufen 2016-11-17.
  7. ^ Newton, Harry (2000). Newtons Telekommunikationswörterbuch. New York, New York, USA: CMP -Bücher. pp.228. ISBN 1-57820-053-9.
  8. ^ "Compupro 8/16". Old-computers.com. Archiviert von das Original Am 2016-01-03. Abgerufen 2022-04-21.
  9. ^ Cole, Maggie (1981-05-25). "Gary Kildall und die digitale Geschichte des Forschungsergebnisses". InfoWorld. Vol. 3, nein. 10. Palo Alto, Kalifornien, USA. S. 52–53. ISSN 0199-6649.
  10. ^ Freiberger, Paul (1982-07-05). "Geschichte des Mikrocomputings, Teil 3: Software Genesis". InfoWorld. Vol. 4, nein. 26. Palo Alto, Kalifornien, USA. p. 41. ISSN 0199-6649.
  11. ^ Waite, Mitchell; Lafore, Robert W.; Volpe, Jerry (1982). Das offizielle Buch für den Commodore 128. p. 110. ISBN 978-0-67222456-0.
  12. ^ "CP/M Die dos, die nicht sterben würden". 80 Micro Magazine. August 1986. p. Zeitschriftencover. Abgerufen 2021-07-19.
  13. ^ a b c d Kildall, Gary Arlen (Januar 1980). "Die Geschichte von CP/M, die Entwicklung einer Branche: Sichtweise einer Person". Dr. Dobbs Journal. Vol. 5, nein. 1 #41. S. 6–7. Archiviert vom Original am 2016-11-24. Abgerufen 2013-06-03.
  14. ^ a b c d Kildall, Gary Arlen (Juni 1975), CP/M 1.1 oder 1.2 BIOS und BDOs für Lawrence Livermore Laboratories
  15. ^ Johnson, Herbert R. (2009-01-04). "CP/M und Digital Research Inc. (DRI) Geschichte". www.retrotechnology.com. Archiviert vom Original am 2008-08-20. Abgerufen 2009-01-28.
  16. ^ Warren, Jim (April 1976). "Erstes Wort zu einem Floppy-Disk-Betriebssystem". Dr. Dobbs Journal. Vol. 1, nein. 4. Menlo Park, Kalifornien, USA. p. 5. Untertitel: Befehlssprache & Einrichtungen ähnlich wie Decsystem-10.
  17. ^ Digitale Forschung (1978). CP/m. Pacific Grove, Kalifornien, USA: Digitale Forschung. OCLC 221485970.
  18. ^ a b c d e f g h Brown, David K.; Strutynski, Kathryn; Wharton, John Harrison (1983-05-14). "Die mehr Leistung aus einem Betriebssystem optimieren - Hashing, Caching und Memory Blocking sind nur einige der Techniken, mit denen die Leistung in der neuesten Version von CP/M beeinflusst wird.". Systemdesign/Software. Computerdesign - Das Magazin von computergestützten Systemen. Vol. 22, nein. 6. Littleton, Massachusetts, USA: Pennwell Publications / Pennwell Publishing Company. pp.193–194, 196, 198, 200, 202, 204. ISSN 0010-4566. OCLC 1564597. Coden CMPDA. Ark:/13960/T3Hz07M4T. Abgerufen 2021-08-14. (7 Seiten)
  19. ^ a b "Kathryn Betty Strutynski". Monterey Herald (Nachruf). 2010-06-19. Archiviert vom Original am 2021-08-14. Abgerufen 2021-08-10 - via Legacy.com.
  20. ^ a b Hogan, Thom (1981-09-14). "Zustand des Mikrocomputings / einige Pferde, die Hals und Nacken laufen". S. 10–12. Abgerufen 2019-04-08.
  21. ^ Wise, Deborah (1982-05-10). "Mainframe Makers Court Drittanbieter Anbieter für Micro-Software". InfoWorld. Vol. 4, nein. 18. S. 21–22. Archiviert vom Original am 2015-03-18. Abgerufen 2015-01-25.
  22. ^ a b Meyer, Edwin W. (1982-06-14). "Das Xerox 820, ein CP/M-betriebenes System von Xerox". InfoWorld. Vol. 4, nein. 23. S. 101–104. Abgerufen 2019-03-30.
  23. ^ DA Cruz, Frank (1984-04-27). "Neue Veröffentlichung von Kermit für CP/M-80". Info-Kermit Digest (Mailingliste). Kermit Project, Columbia University. Archiviert vom Original am 2021-04-17. Abgerufen 2016-02-23. [1]
  24. ^ Clarke, A.; Eaton, J. M.; David, D. Powys Lybbe (1983-10-26). CP/M - Der Softwarebus: Der Begleiter eines Programmierers. Sigma Press. ISBN 978-0905104188.
  25. ^ Johnson, Herbert R. (2014-07-30). "CP/M und Digital Research Inc. (DRI) Geschichte".
  26. ^ Swaine, Michael (1997-04-01). "Gary Kildall und kollegiales Unternehmertum". Dr. Dobbs Journal. Archiviert vom Original am 2007-01-24. Abgerufen 2006-11-20.
  27. ^ Bunnell, David (Februar 1982). "Der Mann hinter der Maschine? / Ein exklusives PC -Interview mit Software Guru Bill Gates". PC Magazine. Vol. 1, nein. 1. S. 16–23 [20]. Archiviert vom Original am 2013-05-09. Abgerufen 2012-02-17.
  28. ^ "Radio Shack Computer Catalog RSC-12 Seite 28". www.radioshackComputercatalogs.com. Tandy/Radio Shack. Archiviert vom Original am 2016-10-13. Abgerufen 2016-07-06.
  29. ^ a b "Digitale Forschung hat CP/M-86 für IBM DisplayWriter" (PDF). Digitale Forschungsnachrichten - für digitale Forschungsnutzer überall. Pacific Grove, Kalifornien, USA: Digital Research, Inc. 1 (1): 2, 5, 7. November 1981. Viertes Quartal. Archiviert (PDF) vom Original am 2021-04-17. Abgerufen 2020-01-18.
  30. ^ Maher, Jimmy (2017-07-31). "Die vollständige Geschichte des IBM -PCs, Teil 2: The Dos Empire Strikes". ARS Technica. p. 3. Abgerufen 2019-09-08.
  31. ^ a b Kildall, Gary Arlen (1982-09-16). "8-Bit-Software auf Dual-Processor-Computern ausführen" (PDF). Elektronisches Design: 157. Archiviert (PDF) vom Original am 2017-08-19. Abgerufen 2017-08-19.
  32. ^ Snyder, John J. (Juni 1983). "Ein Dez auf jedem Schreibtisch?". BYTE. Vol. 8, nein. 6. S. 104–106. Archiviert vom Original am 2015-01-02. Abgerufen 2015-02-05.
  33. ^ "M 68 / m 68 mx". Archiviert von das Original am 2016-03-06. Abgerufen 2012-09-17.
  34. ^ Thomas, Rebecca A.; Yates, Jean L. (1981-05-11). "Bücher, Boards und Software für die neuen 16-Bit-Prozessoren". InfoWorld - Die Zeitung für die Mikrocomputing -Community. Vol. 3, nein. 9. Beliebtes Computing, Inc. p. 42–43. ISSN 0199-6649. Abgerufen 2020-01-24.
  35. ^ Olmstead, Tim; Chodry, Gabriele "Gaby". "Digitaler Forschungsquellcode". Archiviert vom Original am 2016-02-05.
  36. ^ Digital Research (1981): XLT86 - 8080 bis 8086 Assembler -Sprachübersetzer - Benutzerhandbuch Archiviert 2016-11-18 bei der Wayback -Maschine Digital Research Inc, Pacific Grove
  37. ^ Pournelle, Jerry (März 1984). "Neue Maschinen, Netzwerke und gesundene Software". BYTE. Vol. 9, nein. 3. p. 46. Archiviert vom Original am 2015-02-02. Abgerufen 2013-10-22.
  38. ^ Isaacson, Walter (2014). Die Innovatoren: Wie eine Gruppe von Erfinder, Hackern, Genies und Geeks die digitale Revolution geschaffen hat. Simon & Schuster. p. 358. ISBN 978-1-47670869-0.
  39. ^ Bellis, Mary. "Erfinder der modernen Computerserie - Die Geschichte der MS -DOS -Betriebssysteme, Microsoft, Tim Paterson und Gary Kildall". Abgerufen 2010-09-09.
  40. ^ Magid, Lawrence J. (Februar 1982). "Baby blau". PC Magazine. Vol. 1, nein. 1. p. 49. Archiviert vom Original am 2015-03-18. Abgerufen 2015-01-04.
  41. ^ Mace, Scott (1984-06-11). "CP/M entzieht sich dem Heimmarkt". InfoWorld. Vol. 6, nein. 24. p. 46.
  42. ^ Groth, Nancy (1986-02-10). "Kaypro zieht sich auf CP/M zurück". InfoWorld. Vol. 8, nein. 6. p. 6.
  43. ^ "ZCPR - OldComputers.ddns.org".
  44. ^ "Die wundervolle Welt von ZCPR3". 1987-11-30. Archiviert von das Original Am 2019-12-23. Abgerufen 2019-11-18.
  45. ^ "CP/M -Emulatoren für DOS". www.retroarchive.org/cpm. Luis Basto. Archiviert vom Original am 2016-07-09. Abgerufen 2016-07-06.
  46. ^ Davis, Randy (Dezember 1985 - Januar 1986). Geschrieben in Greenville, Texas, USA. "Die neuen NEC -Mikroprozessoren - 8080, 8086 oder 8088?" (PDF). Mikro -Füllhorn. Nr. 27. Bend, Oregon, USA: Micro Cornucopia Inc. S. 4–7. ISSN 0747-587X. Archiviert (PDF) vom Original am 2020-02-11. Abgerufen 2020-02-11.
  47. ^ a b "CP/M -Betriebssystemhandbuch" (PDF).
  48. ^ a b c CP/M Plus (CP/M Version 3) Betriebssystem -Programmierhandbuch (PDF) (2 ed.). Digitale Forschung. April 1983 [Januar 1983]. Archiviert (PDF) vom Original am 2016-11-25. Abgerufen 2016-11-25.
  49. ^ a b CP/M Plus (CP/M Version 3) Betriebssystem Benutzerhandbuch (PDF). Digitale Forschung. 1983.
  50. ^ "PL/I Language Programmer's Leitfaden" (PDF). Digitale Forschung.
  51. ^ Mace, Scott (1984-01-09). "IBM PC -Klonhersteller meiden die Gesamtkompatibilität". InfoWorld. Vol. 6, nein. 2 & 3. S. 79–81. Archiviert vom Original am 2015-03-16. Abgerufen 2015-02-04.
  52. ^ Pournelle, Jerry (Juni 1983). "Zenith Z-100, EPSON QX-10, Softwarelizenzierung und das Problem der Software-Piraterie". BYTE. Vol. 8, nein. 6. p. 411. Archiviert vom Original am 2014-06-09. Abgerufen 2013-10-20.
  53. ^ a b Derfler, Frank J. (1982-10-18). "KayPro II-ein preisgünstiger, 26-Pfund-tragbares Mikro". InfoWorld. p. 59. Archiviert vom Original am 2014-01-01. Abgerufen 2013-10-22.
  54. ^ Loguidice, Bill (2012-07-28). "Mehr auf Avalon Hill Computer Games auf Heath/Zenith -Plattformen". Sessel Arkade. Archiviert von das Original Am 2015-07-23. Abgerufen 2015-07-22.
  55. ^ SBLENDORIO, Francesco (2015-12-01). "Gorillas für CP/M". GitHub. Archiviert vom Original am 2016-02-05. Abgerufen 2015-07-22.
  56. ^ "Abschnitt 4 - CP/M Dynamisches Debugging -Tool". CP/M 2.2. Archiviert vom Original am 2015-06-17. Abgerufen 2014-08-29.
  57. ^ CP/M Dynamic Debugging Tool (DDT) - Benutzerhandbuch (PDF). Digitale Forschung. 1978 [1976]. Archiviert (PDF) vom Original am 2014-10-28. Abgerufen 2014-08-29.
  58. ^ Shael (2010-06-26) [2009-12-09]. "DDT -Dienstprogramm". Archiviert vom Original am 2015-12-08. Abgerufen 2014-08-29.
  59. ^ Brand, Stewart (1984). Whole Earth Software -Katalog. ISBN 978-0-38519166-1. Archiviert vom Original am 2015-07-04.
  60. ^ Lieber, Eckhard; Von Massenbach, Thomas (1987). "Cp/m 2 lernt dazu. C't - Magazin für Computertechnik (Teil 1) (auf Deutsch). Vol. 1987, Nr. 1. Heise Verlag. S. 124–135.
  61. ^ Lieber, Eckhard; Von Massenbach, Thomas (1987). "Cp/m 2 lernt dazu. C't - Magazin für Computertechnik (Teil 2) (auf Deutsch). Vol. 1987, Nr. 2. Heise Verlag. S. 78–85.
  62. ^ Huck, Alex (2016-10-09). "RSM für CP/M 2.2". HomeCompuer DDR (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 2016-11-25. Abgerufen 2016-11-25.
  63. ^ Pournelle, Jerry (April 1982). "The Osborne 1, Zekes neue Freunde und Rechtschreibung überprüft". BYTE. Vol. 7, nein. 4. p. 212. Abgerufen 2021-05-24.
  64. ^ Waite, Mitchell; Lafore, Robert W.; Volpe, Jerry (1985). "Der CP/M -Modus". Das offizielle Buch für den Commodore 128 Personal Computer. Howard W. Sams & Co. p. 98. ISBN 0-672-22456-9.
  65. ^ "Jetzt: Ein komplettes CP/M Pascal für nur 29,95 USD!". BYTE (Anzeige). Vol. 7, nein. 12. Dezember 1982. p. 11. Archiviert vom Original am 2016-07-21. Abgerufen 2016-10-01.
  66. ^ "Ellis Computing". BYTE (Anzeige). Vol. 8, nein. 12. Dezember 1983. p. 69.
  67. ^ Fager, Roger; Bohr, John (September 1983). "The KayPro II". BYTE. Vol. 8, nein. 9. p. 212. Archiviert vom Original am 2014-03-02. Abgerufen 2013-10-20.
  68. ^ Johnson-Laird, Andy (1983). "3". Das CP/M -Handbuch des Programmierers. Berkeley, Kalifornien, USA: Osborne/McGraw-Hill. ISBN 0-88134-103-7.
  69. ^ "Old-computers.com: Das Museum". Archiviert von das Original Am 2013-07-03. Abgerufen 2017-10-06.
  70. ^ Ciarcia, Steve (September 1985). "Bauen Sie den SB-180" (PDF). BYTE Zeitschrift. CMP -Medien. p. 100. Abgerufen 2019-06-18.
  71. ^ CP/AM 5.1 Benutzerhandbuch. Angewandte Engineering. p. 1. Abgerufen 2020-05-22.
  72. ^ "CP/M -Gebäudebefehle". discordia.org.uk. Archiviert vom Original am 2008-04-12. Abgerufen 2009-01-28.
  73. ^ a b Pohlers, Volker (2019-04-30). "CP/A". Homecomputer DDR (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 2020-02-21. Abgerufen 2020-02-21.
  74. ^ a b Kurth, Rüdiger; Groß, Martin; Hunger, Henry (2019-01-03). "BRIEBSSYSTEME". www.robotrontechnik.de (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 2019-04-27. Abgerufen 2019-04-27.
  75. ^ a b c Kurth, Rüdiger; Groß, Martin; Hunger, Henry (2019-01-03). "BetriebsSystem SCP". www.robotrontechnik.de (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 2019-04-27. Abgerufen 2019-04-27.
  76. ^ Chen, Raymond. "Warum verwendet MS-DOS 8.3 Dateinamen anstelle von beispielsweise 11.2 oder 16.16?". Das alte neue Ding. Archiviert vom Original am 09.09.19122. Abgerufen 2010-12-17.
  77. ^ Chen, Raymond. "Wie haben Wildcards in MS-DOS gearbeitet?". Das alte neue Ding. Archiviert vom Original am 2011-05-08. Abgerufen 2010-12-17.
  78. ^ Chen, Raymond. "Was ist mit diesen reservierten Dateinamen wie Nul und Con los?". Das alte neue Ding. Archiviert vom Original am 2010-08-02. Abgerufen 2010-12-17.
  79. ^ Chen, Raymond. "Warum enden Textdateien in Strg+Z?". Das alte neue Ding. Archiviert von das Original Am 2011-02-06. Abgerufen 2010-12-17.
  80. ^ Olmstead, Tim (1997-08-10). "Die CP/M -Website benötigt einen Host". Newsgroup:comp.os.cpm. Archiviert von das Original Am 2017-09-01. Abgerufen 2018-09-09.
  81. ^ Olmstead, Tim (1997-08-29). "Ankündigen: Caldera CP/M Site ist jetzt auf". Newsgroup:comp.os.cpm. Archiviert von das Original Am 2017-09-01. Abgerufen 2018-09-09. [2]
  82. ^ "Lizenzvereinbarung". Caldera, Inc. 1997-08-28. Archiviert vom Original am 2018-09-08. Abgerufen 2015-07-25. [3] [4]
  83. ^ "Tim Olmstead". 2001-09-12. Archiviert von das Original Am 2018-09-09.
  84. ^ Funken, Bryan Wayne (2001-10-19). Chodry, Gabriele "Gaby" (Hrsg.). "Lizenzvereinbarung für das auf dieser Website vorgestellte CP/M -Material". Lineo, Inc. Archiviert vom Original am 2018-09-08. Abgerufen 2015-07-25.
  85. ^ Chodry, Gabriele "Gaby" (Hrsg.). "Die inoffizielle CP/M -Website". Archiviert vom Original am 2016-02-03.
  86. ^ Swaine, Michael (2004-06-01). "CP/M und DRM". Dr. Dobbs Journal. Vol. 29, nein. 6. CMP Media LLC. S. 71–73. #361. Archiviert von das Original Am 2018-09-09. Abgerufen 2018-09-09. [5]
  87. ^ Gesetze, David (2014-10-01). "Früher digitaler Forschung CP/M -Quellcode". Computergeschichte Museum. Archiviert vom Original am 2015-07-27. Abgerufen 2015-07-25.

Weitere Lektüre

Externe Links