CCIR -System l

Spektrum eines SECAM-L-Farbfernsehsignals

CCIR System l ist ein Analog Rundfunksystem benutzt in Frankreich und Luxemburg.[1][2] Es war das letzte System, das eine positive Videomodulation und den AM -Sound verwendete.

Ursprünglich in den 1970er Jahren angenommen und mit dem verbunden Secam Farbsystem (SECAM-L), es wurde 2011 eingestellt, als Frankreich zu wechselte Digitale Video Übertragung.

Spezifikationen

Einige der wichtigen Spezifikationen sind unten aufgeführt.[3][1]

System l Spezifikationen
Bildrate Interlace Feldrate Zeile/Rahmen Linienrate Visuell b/w Vision Mod. Vorbeerdigung Tonmod. Soundversatz Kanal b/w
25 2/1 50 625 15625 6 MHz. Pos. BIN -6,5 MHz. 8 MHz.
Planen Sie die VHF -Frequenzbereiche für ITU -Systeme mit

Fernsehsender wurden wie folgt arrangiert:[4][5]

System l VHF -Kanäle
Kanal Video Carrier (MHz) Audioträger (MHz)
1 47,75 41,25
2 55.75 49,25
3 60.50 54.00
4 63.75 57,25
5 176.00 182,50
6 184.00 190.50
7 192.00 198.50
8 200.00 206.50
9 208.00 214.50
10 216.00 222.50
System l UHF -Kanäle
Kanal Video Carrier (MHz) Audioträger (MHz)
21 471.25 477.75
22 479,25 485.75
23 487.25 493.75
24 495.25 501.75
25 503.25 509.75
26 511.25 517.75
27 519.25 525.75
28 527.25 533.75
29 535,25 541.75
30 543.25 549.75
31 551.25 557.75
32 559.25 565,75
33 567.25 573.75
34 575.25 581.75
35 583.25 589.75
36 591.25 597.75
37 599.25 605.75
38 607.25 613.75
39 615.25 621.75
40 623.25 629.75
41 631.25 637.75
42 639,25 645.75
43 647.25 653.75
44 655.25 661.75
45 663.25 669.75
46 671.25 677.75
47 679.25 685.75
48 687.25 693.75
49 695.25 701.75
50 703.25 709.75
51 711.25 717.75
52 719,25 725.75
53 727,25 733.75
54 735,25 741.75
55 743.25 749.75
56 751.25 757.75
57 759,25 765,75
58 767,25 773.75
59 775.25 781.75
60 783.25 789.75
61 791.25 797.75
62 799,25 805.75
63 807.25 813.75
64 815.25 821.75
65 823.25 829.75
66 831.25 837.75
67 839.25 845.75
68 847.25 853.75
69 855.25 861.75

Siehe auch

Notizen und Referenzen

  1. ^ a b Dokumente der XLTH -Plenarversammlung - Oslo, 1966 - Band V - Sounds Broadcasting Television (PDF). Internationale Telekommunikationsunion. 1967.
  2. ^ "Weltanaloge Fernsehstandards und Wellenformen". 30. August 2012. archiviert von das Original am 30. August 2012.
  3. ^ Referenzdaten für Funkingenieure, ITT Howard W.Sams Co., New York, 1977, Abschnitt 30
  4. ^ "CCIR -Systeme - Funkkanäle: System -L - Frankreich". www.pembers.freeserve.co.uk. Archiviert von das Original am 30. August 2012. Abgerufen 12. Januar 2022.
  5. ^ "CCIR -Systeme - Funkkanäle: Systeme B, D, G, I, K, L 625 Linien 7/8MHz, Kabelverteilung, Europa". www.pembers.freeserve.co.uk. Archiviert von das Original am 30. August 2012. Abgerufen 12. Januar 2022.

Externe Links