C. J. Cherryh

C. J. Cherryh
Cherryh at NorWesCon in 2006
Cherryh an Norwescon in 2006
Geboren Carolyn Janice Cherry
1. September 1942 (Alter 79)
St. Louis, Missouri, Vereinigte Staaten
Stift name C. J. Cherryh
Beruf Romanschriftsteller, Kurzgeschichtenautor, Essayist, Highschool -Lehrer
Staatsangehörigkeit amerikanisch
Zeitraum 1976–
Genre Science-Fiction, Fantasie
Nennenswerte Werke Allianz -Union -Universum, Ausländerserie
Bemerkenswerte Auszeichnungen Hugo Award, Locus Award, Prometheus Award
Ehepartner
(m.2014)
[1][2]
Webseite
Cherryh.com/WavefitHoutashore/

Carolyn Janice Cherry (geboren am 1. September 1942), besser bekannt durch die Stift name C. J. Cherryh, ist ein amerikanischer Schriftsteller von Spekulative Fiktion. Sie hat seit Mitte der 1970er Jahre mehr als 80 Bücher geschrieben, einschließlich der Hugo Award-Ninning -Romane Downbelow Station (1981) und Cyteen (1988), beide in ihr festgelegt Allianz -Union -Universum, und sie Ausländer Serie. Sie ist bekannt für Worldbuilding, Darstellung fiktiver Bereiche mit großem Realismus, der durch enorme Forschung in Geschichte, Sprache, Psychologie und Archäologie unterstützt wird.

Cherryh (ausgesprochen "Cherry") fügte einen stillen "H" an ihren richtigen Namen an, weil ihr erster Herausgeber, Donald A. Wollheim, fühlte, dass "Kirsche" zu sehr wie a klang Romantik Schriftsteller.[3] Sie benutzte nur ihre Initialen, C. J., um zu verkleiden, dass sie in einer Zeit weiblich war, als die Mehrheit der Science -Fiction -Autoren männlich war.[4]

Der Autor hat eine Asteroid, 77185 Cherryhnach ihr benannt. In Bezug auf diese Ehre schrieben die Entdecker des Asteroiden von Cherryh: "Sie hat uns aufgefordert, die Sterne würdig zu sein, indem sie sich vorstellte, wie die Menschheit zu leben, um unter ihnen zu leben."[5]

Biografie

Cherryh wurde 1942 in geboren St. Louis, Missouri und hauptsächlich aufgewachsen in Lawton, Oklahoma. Sie begann im Alter von zehn Jahren Geschichten zu schreiben, als sie von der Absage ihrer Lieblingsfernsehshow frustriert war. Flash Gordon. 1964 erhielt sie eine Bachelor of Arts Abschluss in Latein von dem Universität von Oklahoma (Phi Beta Kappa) mit akademischen Spezialisierungen in Archäologie, Mythologieund die Geschichte von Ingenieurwesen. 1965 erhielt sie eine Meister der Künste Abschluss in Klassiker aus Johns Hopkins Universität in Baltimore, Maryland, wo sie eine Woodrow Wilson -Stipendiatin war.

Nach dem Abschluss lehrte Cherryh lateinische, alte Griechische, die Klassiker und die alte Geschichte bei John Marshall High School in dem Oklahoma City öffentliches Schulsystem. Während ihr Job Latein lehrte, war ihre Leidenschaft die Geschichte, Religion und Kultur Roms und des alten Griechenlands. Während der Sommers führte sie Studententouren durch die alten Ruinen in England, Frankreich, Spanien und Italien durch. In ihrer Freizeit schrieb sie mit dem Mythologie von Rom und Griechenland als Diagramm für ihre Geschichten über die Zukunft. Cherryh folgte nicht dem professionellen Weg, der zu dieser Zeit typisch für Science -Fiction -Autoren typisch war, die zuerst veröffentlichen sollte Kurzgeschichten in Science -Fiction- und Fantasy -Magazinen und dann zu Romanen; Sie hat nicht in Betracht gezogen, Kurzgeschichten zu schreiben, bis sie mehrere Romane veröffentlicht hatte.

Cherryh schrieb Romane in ihrer Freizeit außerhalb des Unterrichtens und reichte diese Manuskripte direkt zur Veröffentlichung ein. Anfangs traf sie wenig Erfolg; In der Tat verloren verschiedene Verlage Manuskripte, die sie eingereicht hatte. Sie war daher gezwungen, sie aus ihren eigenen Kohlenstoffkopien wiederzugeben, zeitaufwändig, aber billiger als zu bezahlen Fotokopieren. (Verwendung Carbon Papier Mindestens eine Kopie eines Manuskripts zu erstellen, war bis zum Aufkommen der Standardpraxis Standard persönlicher Computer.))

Cherryhs Durchbruch kam 1975, als Donald A. Wollheim kaufte die beiden Manuskripte, denen sie eingereicht hatte Daw Books, Tor von Ivrel und Brüder der Erde. Über den ersteren erklärte Cherryh in einem Interview über Erstaunliche Geschichten

Es war das erste Mal, dass ein Buch wirklich ein Ende fand und wirklich arbeitete, weil ich Kontakt mit Don Wollheim bei Daw aufgenommen hatte, ihn interessiert fand und für einen bestimmten Redakteur schreiben konnte, dessen Arbeit und Art von Geschichte, die ich kannte. Es war ein gutes Spiel. Es war eine Reihe von Charakteren, die ich erfunden hatte, als ich ungefähr dreizehn Jahre alt war. Es war also ein alter Favorit meiner unzähligen Geschichten und war der erste in gedruckter Form.[6]

Die beiden Romane wurden 1976 veröffentlicht, Tor von Ivrel Vorher Brüder der Erde um mehrere Monate (obwohl sie abgeschlossen und eingereicht hatte Brüder der Erde Erste). Die Bücher gewannen ihre sofortige Anerkennung und die John W. Campbell Award für den besten neuen Schriftsteller 1977.

Obwohl nicht alle ihre Werke von Daw Books veröffentlicht wurden, entwickelte Cherryh in dieser frühen Zeit eine starke Beziehung zur Familie Wollheim und ihres Verlags, die häufig zu reisen New York City und bei den Wollheims in ihrem zu bleiben Königinnen Familienheim. Andere Unternehmen, die ihre Romane veröffentlicht haben Baen Bücher, Harpercollins, Warner Books, und Beliebiges Haus (unter seiner Del Rey Bücher Impressum). Sie veröffentlichte Ende der 1970er Jahre sechs weitere Romane.

1979 ihre Kurzgeschichte "Kassandra" gewann das Beste Kurzgeschichte HugoUnd sie hat aufgehört zu unterrichten, um Vollzeit zu schreiben. Sie hat seitdem die gewonnen Hugo Award für den besten Roman zweimal zuerst für Downbelow Station im Jahr 1982 und dann wieder für Cyteen 1989.

Neben der Entwicklung ihrer eigenen fiktive Universen, Cherryh hat zu mehreren beigetragen gemeinsame Welt Anthologien, einschließlich Diebe der Welt, Helden in der Hölle, Elfquest, Hexenwelt, Magie in Ithkar, und die Merovovern Nächte Serie, die sie bearbeitet hat. Ihr Schreiben umfasste eine Vielzahl von Science-Fiction- und Fantasy-Subgenres und enthält einige kurze Sachbücher. Ihre Bücher wurden in übersetzt Tschechisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, hebräisch, ungarischItalienisch, japanisch, lettisch, litauisch, Polieren, Portugiesisch, rumänisch, Russisch, slowakisch, Spanisch und Schwedisch. Sie hat auch mehrere veröffentlichte Fiktionswerke von Französisch ins Englische übersetzt.

Sie lebt jetzt in der Nähe Spokane, Washingtonmit ihrer Frau[1][2] die Science -Fiction/Fantasy -Autor und Künstler Jane Fancher. Sie genießt Skaten, Reisen und tritt regelmäßig auf Science -Fiction -Konventionen.

Ihr Bruder David A. Cherry ist eine Science -Fiction- und Fantasy -Künstlerin.

Schreibstil

Cherryh verwendet eine Schreibtechnik, die sie unterschiedlich bezeichnet hat "sehr eng begrenzt dritte Person"," intensive dritte Person "und" intensive interne "Stimme.[7] Bei diesem Ansatz sind die einzigen Dinge, die der Schriftsteller erzählt, diejenigen, über die der Standpunktcharakter ausdrücklich bemerkt oder denkt.[7] Die Erzählung erwähnt möglicherweise nicht wichtige Merkmale der Umwelt oder Situation, mit der der Charakter bereits bekannt ist, obwohl diese Dinge für den Leser von Interesse sind, da der Charakter aufgrund ihrer Vertrautheit nicht darüber nachdenkt.

Weltgebäude

Cherryhs Werke zeigen Fiktive Welten mit großem Realismus, der von ihrem starken Hintergrund in unterstützt wird Sprachen, Geschichte, Archäologie, und Psychologie. In ihrer Einführung in Cherryhs erstes Buch, Andre Norton verglichen die Wirkung der Arbeit mit Tolkien's: "Niemals seit dem Lesen Der Herr der Ringe War ich so in irgendeiner Geschichte verwickelt, als wäre ich in Tor von Ivrel"Ein anderer Rezensent kommentierte", ihre Mischung aus Wissenschaft und Folklore gibt den Romanen eine intellektuelle Tiefe vergleichbar mit Tolkien oder Gene Wolfe".[8] Cherryh schafft glaubwürdig Außerirdischer Kulturen, Arten und Perspektiven, was den Leser dazu veranlasst, grundlegende Annahmen zu überdenken menschliche Natur. Ihre Welten wurden als komplex und realistisch gelobt, weil sie sie eher durch Implikation als durch Erklärung präsentiert.[9] Sie beschreibt die Schwierigkeiten, Konzepte zwischen unterschiedlichen Sprachen zu übersetzen/auszudrücken. Dies wird am besten in beiden demonstriert Chanur und Ausländer Serie.

Sie hat den Prozess beschrieben, den sie verwendet, um außerirdische Gesellschaften für ihre Fiktion als ähnlich wie eine Reihe von Fragen zu schaffen und die Antworten auf diese Fragen zugelassen zu lassen Kultur. Nach ihrer Ansicht "ist Kultur wie wie Biologie reagiert auf seine Umgebung und macht seine Lebensbedingungen besser. "Einige der Themen, die sie für wichtig betrachtet, um eine intelligente außerirdische Rasse zu berücksichtigen, sind:[10]

  • Das körperliche Umgebung in dem die Art lebt
  • Der Ort und die Art der Rasse Wohnungen, einschließlich der räumlichen Beziehungen zwischen diesen Wohnungen
  • Die Arten' Diät, Methoden (n) des Erhaltens und Verbrauchs Lebensmittel, und kulturelle Praktiken in Bezug auf die Zubereitung von Mahlzeiten und Essen (wenn überhaupt)
  • Prozesse, mit denen die Aliens teilen Wissen
  • Bräuche und Ideen bezüglich Tod, sterben, die Behandlung der Toten der Rasse und die Leben nach dem Tod (wenn überhaupt)
  • Metaphysisch Probleme im Zusammenhang mit selbst-definition und das Aliens -Konzept des fiktives Universum Sie bewohnen

Hauptthemen

Ihre Protagonisten versuchen oft, bestehende soziale Institutionen und Normen im Dienste des Großraums aufrechtzuerhalten, während die Antagonisten häufig versuchen, die vorherrschende soziale Ordnung für egoistischen Gewinn auszunutzen, zu untergraben oder radikal zu verändern. Sie nutzt das Thema des Außenseiters, der seinen (oder sie) Platz in der Gesellschaft findet und wie Einzelpersonen mit dem anderen interagieren. Eine Reihe von Cherryhs Romanen konzentrieren sich auf militärische und politische Themen. Ein zugrunde liegendes Thema ihrer Arbeit ist eine Erforschung der Geschlechterrollen. Ihre Charaktere zeigen sowohl Stärken als auch Schwächen unabhängig von ihrem Geschlecht, obwohl ihre weiblichen Protagonisten als besonders fähig und entschlossen dargestellt werden und viele ihrer männlichen Charaktere als beschädigt, missbraucht oder auf andere Weise verletzlich dargestellt werden.

Arbeiten

Ihre Karriere begann mit der Veröffentlichung ihrer ersten Bücher im Jahr 1976. Tor von Ivrel und Brüder der Erde. Seitdem hat sie über 80 Romane, kurzgeschichte Zusammenstellungen, mit fortgesetzter Produktion wie sie veröffentlicht Blog bezeugt.[11] Frau Cherryh hat für einige ihrer Romane die Hugo-, Locus- und Prometheus -Preise erhalten. Ihre Romane sind in verschiedene Bereiche unterteilt und konzentrieren sich hauptsächlich um die Allianz -Union -Universum, Die Chanur -Romane, das Ausländerserieund ihre Fantasy -Romane.

Stipendium

  • Die Cherryh Odyssey (2004, ISBN0-8095-1070-7; ISBN0-8095-1071-5), herausgegeben von Edward Carmien, erstellt ein Dutzend Aufsätze von akademischen und professionellen Stimmen, die das literarische Leben und die Karriere von Cherryh diskutieren. Eine Bibliographie ist enthalten.
  • Die Jack Williamson Science Fiction Library bei Eastern New Mexico University Enthält eine Sammlung von Cherryhs Manuskripten und Notizen für die wissenschaftliche Forschung.[12]
  • Militärkommando in Frauen Science -Fiction: C. J. Cherryhs signy Mallory (2000), Teil 1,[13] Teil 2[14] durch Camille Bacon-Smith.
  • "Tierübertragung: Eine 'molenähnliche Progression' in C.J. Cherry" (2011) von Lynn Turner, in Mosaik: Eine Zeitschrift für die interdisziplinäre Literaturstudie44,3, S. 163–175.[15]

Auszeichnungen und Ehrungen

Vergeben Kategorie Arbeit Ergebnis[16]
British SF Award Roman Cyteen (1988) Nominiert
Hugo Award Roman Die verblasste Sonne: Kesrith (1978) Nominiert
Downbelow Station (1981) Gewonnen
Der Stolz von Chanur (1982) Nominiert
Kuckucksei (1985) Nominiert
Cyteen (1988) Gewonnen
Novelle "Der Sündenbock"(1985) Nominiert
Kurzgeschichte "Kassandra"(1978) Gewonnen
Locus Award Roman Die verblasste Sonne: Kesrith (1978) Nominiert
Fantasy-Roman Der Paladin (1988) Nominiert
Rusalka (1989) Nominiert
Festung der Adler (1998) Nominiert
Festung von Eulen (1999) Nominiert
SF -Roman Der Stolz von Chanur (1982) Nominiert
Chanurs Unternehmen (1984) Nominiert
Cyteen (1988) Gewonnen
Rimrunner (1989) Nominiert
Eindringling (1995) Nominiert
Finity's End (1997) Nominiert
Verteidiger (2001) Nominiert
Besucher (2016) Nominiert
Sammlung Sonnenfall (1981) Nominiert
Sichtbares Licht (1986) Nominiert
Novelle "Ealdwood"(1981) Nominiert
Der Sündenbock (1984) Nominiert
Roman "Der Spukturm"(1981) Nominiert
"Weide"(1982) Nominiert
Kurzgeschichte "Der einzige Tod in der Stadt"(1981) Nominiert
Nebula Award Roman Die verblasste Sonne: Kesrith (1978) Nominiert
Kurzgeschichte "Kassandra"(1978) Nominiert
World Fantasy Award Novelle "Ealdwood"(1981) Nominiert
"Gwydion und der Drache"(1991) Nominiert

Cherryh hat auch die folgenden Auszeichnungen erhalten:

Organisationen

Verweise

  1. ^ a b Fancher, Jane (5. Mai 2014). "Da Big Secrud!". Abgerufen 7. Mai, 2014.
  2. ^ a b Fancher, Jane (27. Mai 2014). "Hochzeitsgrube!". Abgerufen 22. Juni, 2014.
  3. ^ rec.arts.sf.Written FAQ. Aussprache von Cherryh.
  4. ^ Gunn, James (2004). "Einführung: Was wir für die Liebe tun". In Carmien, Edward (Hrsg.). Die Cherryh Odyssey. Borgo Press. S. 19–20. ISBN 978-0809510702.
  5. ^ JPL Small-Body-Datenbankbrowser Asteroid 77185 Cherryh.
  6. ^ Troughton, R.K. (19. Februar 2014). "Interview mit dem preisgekrönten Autor C. J. Cherryh". Erstaunliche Geschichten. Abgerufen 5. August, 2014.
  7. ^ a b "C. J. Cherryh Kurzgeschichte Essay -Romanautor". Enzyclocentral. Archiviert von das Original Am 11. August 2007. Abgerufen 20. Februar, 2008.
  8. ^ "C. J. Cherryh, Science -Fiction und die Soft Sciences". Tanzendem Dachs. Abgerufen 18. Juni, 2007.
  9. ^ "Brillante Literatur wird in Cherryhs Romanen entdeckt". Los Angeles Daily News. 29. November 1987. Abgerufen 10. April, 2012. CJ Cherryh wird Ehrengast bei Loscon 14, dem diesjährigen jährlichen Kongress für Science-Fiction- und Fantasy-Fans in Los Angeles, sein.
  10. ^ Cherryh, C. J. "Worldbuilding". C. J. Cherryh Homepage. Abgerufen 18. Juni, 2007.
  11. ^ Cherryh, C. J. "The Journal: Progress Report". C. J. Cherryh Homepage. Abgerufen 18. Juni, 2007.
  12. ^ "Spezielle Sammlungen". Eastern New Mexico University. Abgerufen 18. Dezember, 2017.
  13. ^ Speck-Smith, Camille. "Militärkommando in Frauen Science Fiction: C. J. Cherryhs signy Mallory (Teil 1)". Der Schwan. Archiviert von das Original am 8. August 2007. Abgerufen 18. Juni, 2007.
  14. ^ Speck-Smith, Camille. "Militärkommando in Frauen Science Fiction: C. J. Cherryhs signy Mallory (Teil 2)". Der Schwan. Archiviert von das Original Am 11. August 2007. Abgerufen 18. Juni, 2007.
  15. ^ Turner, Lynn (September 2011). "Tierübertragung: Eine 'molenähnliche Progression' in C.J. Cherry". Mosaik: Eine Zeitschrift für die interdisziplinäre Literaturstudie. 44 (3): 163–175. Abgerufen 5. Februar, 2013.
  16. ^ "C. J. Cherryh Awards". Science Fiction Awards -Datenbank. Locus Science Fiction Foundation. Abgerufen 24. September, 2021.
  17. ^ "Arrell Gibson Lifetime Achievement Award". Oklahoma Abteilung für Bibliotheken. 2005. archiviert von das Original am 16. September 2016. Abgerufen 7. September, 2016.
  18. ^ "Fencon IX Archive Site". Fencon. Archiviert von das Original am 16. Mai 2012.
  19. ^ "C.J. Cherryh ernannte Sfwa Damon Knight Großmeister". Sfwa. 17. Februar 2016. Abgerufen 19. Februar, 2016.
  20. ^ "Prometheus Awards". Libertäre futuristische Gesellschaft. Abgerufen 10. Juli, 2020.
  21. ^ "Robert A. Heinlein Award". Abgerufen 2. März, 2021.
  22. ^ "Board of Advisors". National Space Society. Abgerufen 18. Juni, 2007.
  23. ^ "Gefährdeter Sprachfonds". Abgerufen 29. Dezember, 2016.

Externe Links