Bundesstrraße

Deutsch Bundesstrraße 437 in der Nähe Stadland

Bundesstrraße (Deutsch für "Federal Highway"), abgekürzt B, ist die Bezeichnung für Deutsch und österreichisch National Autobahnen.

Deutschland

Etikett des Deutsch Bundesstrraße 1

Deutschlands Bundesstrraßen Das Netzwerk hat eine Gesamtlänge von etwa 40.000 km. Deutsch Bundesstrraßen werden mit rechteckigen gelben Schildern mit schwarzen Ziffern gekennzeichnet, im Gegensatz zu den White-on-Blue-Markern der Autobahn Autobahnen kontrollierter Zugriff. Bundesstrraßen, wie Autobahns, werden von der aufrechterhalten Bundesbehörde des Transportministerium. Im deutschen Autobahnsystem rang sie unter Autobahns, aber über dem LandesStraklöden und Kreistrraßen gepflegt von der Bundesländer und die Bezirke beziehungsweise. Die Nummerierung wurde 1932 gesetzlich umgesetzt und wurde insgesamt bis heute beibehalten, mit Ausnahme der Straßen in der Ehemalige östliche Gebiete Deutschlands.

Vierspur B 10 und B 27 in der Stadt von zusammengelegt Stuttgart

Eine Unterscheidungsmerkmale zwischen Deutsch Bundesstrraßen und Autobahnen ist, dass es normalerweise eine allgemeine 100 km/h (62 Meilen pro Stunde) gibt erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf föderalen Autobahnen außerhalb gebaute Bereicheim Gegensatz zur lediglichen Beratungsgeschwindigkeitsgrenze (RichtgeChwindigkeit) von 130 km/h in nicht markierten Abschnitten der Autobahns. Jedoch eine Reihe von Bundesstrraßen wurden als Schnellstraßen erweitert (Doppelwagen) (umgangssprachlich als "gelbe Autobahns" bezeichnet), die mit der Autobahn-Straßen in Großbritannien wie dem verglichen werden kann A1 (m). Viele davon haben Geschwindigkeitsgrenzen von normalerweise 100–120 km/h, andere haben nur eine Beratungsgeschwindigkeitsgrenze wie Autobahns. Die meisten Abschnitte der föderalen Autobahnen sind nur Einzelbahn mit einer Spur für jede Richtung und nicht schwer Schulter Auszugsbereich.

Das nächste Äquivalent in den Vereinigten Staaten wäre das US -amerikanisches Autobahnsystem.

Österreich

österreichisch LandesStraße b 1

Im Gegensatz zu Deutschland, nach einer Änderung des österreichischen Bundesstraßengesetzes aus dem Jahr 2002,, Bundesstrraßen Ist die offizielle Begriff nur auf Autobahns (Bundesstrraßen a) und Straßen in limitierter Zugriff (Schnellstraßen, Bundesstrracken s). Die Verwaltung aller anderen ehemaligen Bundesstraßen (Bundesstrraßen b) ist an die übergeben Bundesländer (Bundeslänger).

Daher offiziell als klassifiziert als LandesStraklöden, sie werden immer noch umgangssprachlich genannt Bundesstrraßen und haben ihre "B" -Schide beibehalten (außer auf Vorarlberg), gefolgt von der Nummer und einem Namen. Sie sind durch ein blaues Quadratschild mit weißer Zahl gekennzeichnet und sind an sich vor Prioritätstraßen.

Vor 2002 gab es eine weitere Kategorie von Bundesstrraßen mit kreisförmiger gelbem Zeichen und schwarzer Nummer, die zeigt, dass diese Straße keine feste Priorität hat (für Benutzer vor dem Weg rechts). Ein paar gelbe Zeichen lebten länger als 2002.

Autobahnpläne

Deutschland und Österreich haben Pläne, die Bundesstrraße als/nach Autobahnen (Autobahn) zu rekonstruieren und/oder zu ersetzen. Für Österreich müssen sie weitere 8000 km durch Schnellstraße/Autobahnen ersetzen, dann muss Schnellstraße durch Autobahnen ersetzt/umgebaut werden.

Siehe auch

Externe Links

  • Medien im Zusammenhang mit Bundesstrraßen bei Wikimedia Commons