Buller (Neuseeland -Wähler)
Buller ist ein ehemaliger neuseeländisches Parlamentary Wählerschaftvon 1871 bis 1972. Es wurde durch elf dargestellt Abgeordnete.
Bevölkerungszentren
Die Wahlverteilung von 1870 wurde von a durchgeführt Parlamentarischer Auswahlausschuss Basierend auf Bevölkerungsdaten aus der 1867 Neuseeland Volkszählung. Es wurden acht Unterausschüsse gebildet, wobei jeweils zwei Mitglieder für ihre eigenen Entscheidungen treffen Provinz; So setzen die Mitglieder ihre eigenen Wählergrenzen. Die Anzahl der Wähler wurde von 61 auf 72 erhöht, und Buller war einer der neuen Wähler.[1] Die Buller -Wählerschaft wurde aus Bereichen geschaffen, die zuvor zur gehörten Waimea und Westland Wählerschaft.[2] Siedlungen im ersten Wählerbereich waren Westport, Inangahua Junction, und Reefton.[3] Für die 1879 Wahl, Pollierungsstände waren in Westport, Charleston, Brighton, Addison, Waimangaroa, Inangahua Junction, Lyell, und Karamea.[4]
Geschichte
Der erste Vertreter des Wählers war Eugene O'Conor, wer war erfolgreich in der 1871 Wahl, aber er wurde bei den nächsten Wahl in besiegt 1876 durch Joseph Henry.[5] Henry wiederum wurde von besiegt von James Bickerton Fisher[6] Bei der 1879 Wahl.[7] Fisher zog sich 1881 am Ende der parlamentarischen Amtszeit in den Ruhestand.[8]
Fisher wurde von abgelöst John Munro, wer gewann die 1881 Wahl.[9] Munro wurde bei der nächsten Wahl in besiegt 1884 von Eugene O'Conor, der damit seine zweite Repräsentationsphase begann.[10] O'Conor, der sich dem anschloss Liberale Partei, wurde geschlagen 1893 Wahl durch Roderick McKenzie.[11] In dem 1896 WahlMcKenzie stand erfolgreich in der Motueka Wählerschaft.[12]
Patrick O'Regan gewann die Wahl von 1896 in den Buller -Wähler.[13] Bei der 1899 Wahl, er wurde von besiegt von James Colvin, der die Wähler bis zu seinem Tod im Jahr 1919 hielt.[14]
Aus 1919 Die Buller -Wählerschaft wurde von zwei radikalen Gewerkschaftern aus den Kohleminen der Westküste, Harry Holland und Paddy Webb. Harry Holland und dann Jerry Skinner starb im Amt.
Im 1972Die Wählerschaft wurde in die aufgeteilt Westküste und Tasman Wählerschaft.
Abgeordnete
Die Buller -Wählerschaft wurde von elf Abgeordneten dargestellt:
Taste
Unabhängig Liberale Unabhängiger Liberaler Arbeit
Wahlergebnisse
Wahl 1969
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Bill Rowling | 8,319 | 53.36 | +5.00 | |
National | Ernie King | 5,497 | 35.25 | +0.58 | |
Sozialkredit | D L Hodgkinson | 1.774 | 11.37 | ||
Mehrheitlich | 2.822 | 18.10 | +4.57 | ||
Sich herausstellen | 15.590 | 87.67 | -0.31 | ||
Registrierte Wähler | 17.782 |
1966 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Bill Rowling | 6,510 | 48.36 | -3.92 | |
National | Ernie King | 4.668 | 34.67 | -5.70 | |
Sozialkredit | W p b doiger | 2.286 | 16.97 | ||
Mehrheitlich | 1,822 | 13.53 | +1.63 | ||
Sich herausstellen | 13.464 | 87,98 | -2.93 | ||
Registrierte Wähler | 15.303 |
1963 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Bill Rowling | 7.338 | 52.28 | +7.30 | |
National | Ernie King | 5,667 | 40.37 | +1.21 | |
Sozialkredit | E Wells | 1.033 | 7.35 | ||
Mehrheitlich | 1.671 | 11.90 | +8,50 | ||
Sich herausstellen | 14.038 | 90.91 | +11.51 | ||
Registrierte Wähler | 15.440 |
1962 Nachwahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Bill Rowling | 5,242 | 44,98 | ||
National | Ernie King | 4,846 | 41,58 | +5.58 | |
Sozialkredit | P. H. Matthews | 1.566 | 13.44 | -1.36 | |
Mehrheitlich | 396 | 3.40 | |||
Informelle Stimmen | 37 | 0,32 | |||
Sich herausstellen | 11.691 | 79,40 | -12.70 | ||
Registrierte Wähler | 14.724 | ||||
Arbeit halt | Schwingen |
1960 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Jerry Skinner | 6,380 | 47,58 | -3.11 | |
National | Ernie King | 4,834 | 36.05 | ||
Sozialkredit | P. H. Matthews | 1.984 | 14.79 | +5.70 | |
Unabhängig | Oscar Bergh | 210 | 1,56 | ||
Mehrheitlich | 1.546 | 11.53 | -6.41 | ||
Sich herausstellen | 13.408 | 91.48 | -1.05 | ||
Registrierte Wähler | 14.656 |
1957 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Jerry Skinner | 7.563 | 50.69 | -7.07 | |
National | N l Bensenmann | 4,886 | 32.74 | ||
Sozialkredit | P. H. Matthews | 1.357 | 9.09 | ||
Mehrheitlich | 2.677 | 17.94 | -7.63 | ||
Sich herausstellen | 13.806 | 92.53 | +2.00 | ||
Registrierte Wähler | 14.920 |
1954 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Jerry Skinner | 7.559 | 57.76 | +3.11 | |
National | D M Carson | 4,211 | 32.17 | ||
Sozialkredit | W t Eggleston | 1,319 | 10.07 | ||
Mehrheitlich | 3.348 | 25.57 | +16.28 | ||
Sich herausstellen | 13.089 | 90.53 | +4.53 | ||
Registrierte Wähler | 14.458 |
1951 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Jerry Skinner | 7,215 | 54,65 | -3.42 | |
National | Phil McDonald | 5,988 | 45,35 | +3.42 | |
Mehrheitlich | 1,227 | 9.29 | -6.84 | ||
Sich herausstellen | 13.203 | 86.00 | -6.31 | ||
Registrierte Wähler | 15.352 |
1949 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Jerry Skinner | 7.941 | 58.07 | -2.71 | |
National | Phil McDonald | 5,735 | 41.93 | +2.71 | |
Mehrheitlich | 2,206 | 16.13 | -5.42 | ||
Sich herausstellen | 13.676 | 92.31 | -2.57 | ||
Registrierte Wähler | 14.814 |
1946 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Jerry Skinner | 8,211 | 60.78 | ||
National | Phil McDonald | 5,299 | 39,22 | ||
Mehrheitlich | 2.912 | 21.55 | |||
Sich herausstellen | 13.510 | 94.88 | |||
Registrierte Wähler | 14.239 |
1933 Nachwahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Paddy Webb | 4,799 | 68.10 | ||
Liberal -Labour | H. Ian Simpson | 2.249 | 31.90 | ||
Informelle Stimmen | 343 | 4.86 | +3.14 | ||
Mehrheitlich | 2.550 | 36.18 | |||
Sich herausstellen | 7.048 | 71.36 | -17.66 |
1931 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Harry Holland | 6,136 | 71.01 | ||
Reform | John Menzies[20] | 2.505 | 28.99 | ||
Mehrheitlich | 3.631 | 42.02 | |||
Informelle Stimmen | 151 | 1.72 | |||
Sich herausstellen | 8,792 | 89.02 | |||
Registrierte Wähler | 9.876 |
1928 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Harry Holland | 5,988 | 70.33 | +11.12 | |
Reform | Dugald MacDonald Robertson | 2.371 | 27.85 | ||
Mehrheitlich | 3.617 | 42.48 | +23.20 | ||
Informelle Stimmen | 154 | 1.80 | +0.95 | ||
Sich herausstellen | 8,513 | 90.84 | -3.08 | ||
Registrierte Wähler | 9.371 |
1925 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Harry Holland | 4,704 | 59.21 | -0.59 | |
Reform | C S Bielby | 3,172 | 39,92 | ||
Mehrheitlich | 1.532 | 19.28 | -1.60 | ||
Informelle Stimmen | 68 | 0,85 | -0.45 | ||
Sich herausstellen | 7.944 | 93.92 | +2.12 | ||
Registrierte Wähler | 8.458 |
1922 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Harry Holland | 4,413 | 59,80 | +2.10 | |
Reform | John Menzies | 2.872 | 38.91 | ||
Mehrheitlich | 1.541 | 20.88 | +4.56 | ||
Informelle Stimmen | 94 | 1.27 | +0.36 | ||
Sich herausstellen | 7,379 | 91.80 | -1.31 | ||
Registrierte Wähler | 8.038 |
1919 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Harry Holland | 3.545 | 57.70 | ||
Liberale | Denis Quinlan O'Brien | 2.542 | 41.38 | ||
Mehrheitlich | 1.003 | 16.32 | |||
Informelle Stimmen | 56 | 0,91 | -0.45 | ||
Sich herausstellen | 6,143 | 93.11 | +11.81 | ||
Registrierte Wähler | 6,597 |
1914 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | James Colvin | 3.594 | 67.00 | ||
Reform | George Powell | 1.399 | 26.08 | ||
Sozialdemokrat | Hugh Gillen | 371 | 6.91 | ||
Mehrheitlich | 2.195 | 40.92 | |||
Informelle Stimmen | 73 | 1.36 | |||
Sich herausstellen | 5,364 | 81.30 | |||
Registrierte Wähler | 6,597 |
1899 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängiger Liberaler | James Colvin | 2.846 | 55.37 | ||
Liberale | Patrick O'Regan | 2.294 | 44,63 | ||
Mehrheitlich | 552 | 10.74 | |||
Sich herausstellen | 5,140 | 87.68 | |||
Registrierte Wähler | 5,862 |
1893 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | Roderick McKenzie | 1.817 | 53.11 | ||
Unabhängig | Eugene O'Conor | 1.604 | 46,89 | ||
Mehrheitlich | 213 | 6.23 | |||
Sich herausstellen | 3,421 | 84.39 | |||
Registrierte Wähler | 4.054 |
1879 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängig | James Bickerton Fisher | 410 | 55,56 | ||
Unabhängig | Joseph Henry | 328 | 44.44 | ||
Mehrheitlich | 82 | 11.11 | |||
Informelle Stimmen | 19 | 2.51 | |||
Sich herausstellen | 757 | 66.00 | |||
Registrierte Wähler | 1.147 |
Anmerkungen
- ^ McRobie 1989, p. 39.
- ^ McRobie 1989, S. 37, 41.
- ^ McRobie 1989, p. 41.
- ^ a b "Buller District Wahl". Westport Times. Vol. Xiii, nein. 1728. 16. September 1879. p. 2. Abgerufen 10. März 2019.
- ^ Wilson 1985, S. 204, 224.
- ^ Die Cyclopedia Company Limited, hrsg. (1906). "Ehemalige Mitglieder des Repräsentantenhauses". Die Cyclopedia von Neuseeland - Nelson, Marlborough & Westland Provincial Districts. Christchurch. Abgerufen 6. März 2010.
- ^ Wilson 1985, S. 196, 204.
- ^ Wilson 1985, p. 196.
- ^ Wilson 1985, p. 222.
- ^ Wilson 1985, S. 222, 224.
- ^ Wilson 1985, S. 216, 224.
- ^ Wilson 1985, p. 216.
- ^ Wilson 1985, p. 224.
- ^ Wilson 1985, S. 190, 224.
- ^ a b c d e f g h Norton 1988, p. 204.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1949". Nationalbibliothek. 1950. S. 1–5, 8. Abgerufen 3. Januar 2014.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1946". Nationalbibliothek. 1947. S. 1–11, 14. Abgerufen 1. Januar 2014.
- ^ "Buller nach Wahl". Die Presse. Vol. Lxix, nein. 21026. 30. November 1933. p. 8. Abgerufen 30. August 2015.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1931. Regierungsdrucker. 1932. p. 2. Abgerufen 2. November 2014.
- ^ "Buller -Wähler". Der Abendpfosten. Vol. CXII, Nr. 127. 25. November 1931. p. 10. Abgerufen 8. November 2014.
- ^ Skinner, W. A. G. (1929). Die allgemeinen Wahlen, 1928. Regierungsdrucker. Abgerufen 4. Dezember 2013.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1925. Regierungsdrucker. 1926. p. 2. Abgerufen 20. November 2014.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1922. Regierungsdrucker. 1923. p. 2. Abgerufen 28. August 2016.
- ^ Hislop, J. (1921). Die allgemeinen Wahlen, 1919. Nationalbibliothek. S. 1–6. Abgerufen 6. Dezember 2014.
- ^ Hislop, J. (1915). Die allgemeinen Wahlen, 1914. Nationalbibliothek. S. 1–33. Abgerufen 1. August 2013.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1899". Wellington: Anhang zu den Zeitschriften des Repräsentantenhauses. 19. Juni 1900. p. 2. Abgerufen 1. November 2012.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1893". Nationalbibliothek. 1894. p. 2. Abgerufen 26. März 2014.
- ^ McRobie 1989, p. 44.
Verweise
- McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
- Norton, Clifford (1988). Neuseeländische Parlamentswahlenergebnisse, 1946–1987. Wellington: Abteilung für Politikwissenschaft der Victoria University of Wellington. ISBN 0-475-11200-8.
- Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.). Wellington: V.R. Ward, Regierung. Drucker. OCLC 154283103.