Bauvorschriften im Vereinigten Königreich
Bauvorschriften im Vereinigten Königreich sind Rechtsverordnungen oder gesetzliche Vorschriften, die sicherstellen sollen, dass die in den entsprechenden Gesetze festgelegten Richtlinien durchgeführt werden. Genehmigung für Gebäudevorschriften ist für die meisten Bauarbeiten in Großbritannien erforderlich. Gebäudebehandlungsvorschriften, die gelten England und Wales sind in der Gebäudegesetz 1984 während diejenigen, die sich bewerben Schottland werden im Gebäudegesetz (Schottland) von 2003 dargelegt. Das Gesetz in England und Wales erlaubt detaillierte Vorschriften des Außenministers. Die gemäß dem Gesetz erlassenen Vorschriften wurden regelmäßig aktualisiert, neu geschrieben oder konsolidiert, wobei die neueste und aktuelle Version die Gebäudestellungen 2010 ist. Großbritannienregierung (in Westminster) ist für die entsprechende Gesetzgebung und Verwaltung in England verantwortlich, die Walisische Regierung (bei Cardiff) ist die verantwortliche Leiche in Wales, die Schottische Regierung (in Edinburgh) ist für das Thema in Schottland und die verantwortlich Nordirland Executive (in Belfast) hat Verantwortung in seiner Zuständigkeit. In der Republik Irland gibt es sehr ähnliche (und technisch sehr vergleichbare) Gebäudevorschriften.
Regulierungsstruktur
Die detaillierten Anforderungen der Bauvorschriften in England und Wales sind innerhalb von 16 separaten Überschriften geplant, die jeweils mit einem Buchstaben (Teil A bis Teil R) bezeichnet werden, und die Abdeckung von Aspekten wie Verarbeitung, angemessene Materialien, Struktur, Wasserdichtung und Wetter, Brandschutz und Brandschutz und Brandschutz und Brandschutz Fluchtmittel, Schallisolation, Belüftung, sicheres (trinkbares) Wasser, Schutz vor Sturz, Entwässerung, Sanitäranlagen, Zugänglichkeit und Einrichtungen für die Behinderung, die elektrische Sicherheit, die Sicherheit eines Gebäudes und die Breitbandinfrastruktur mit hoher Geschwindigkeit.
Für jeden Teil sind detaillierte Spezifikationen kostenlos online verfügbar (in den "genehmigten Dokumenten der englischen und walisischen Regierungen"), die die zu berücksichtigenden Angelegenheiten beschreiben. Die zugelassenen Dokumente sind buchstäblich rechtlich bindend daran, wie die Anforderungen erfüllt werden müssen. Sie präsentieren vielmehr die Erwartung des Außenministers in Bezug auf die mindestens geeigneten Standards, die für die Einhaltung der Gebäudevorschriften erforderlich sind, und die gemeinsamen Methoden und Materialien, die zur Erreichung dieser verwendet werden. Die Verwendung geeigneter britischer Standards und/oder europäischer Standards wird ebenfalls als eine Möglichkeit angenommen, die Anforderungen an die Gebäudevorschriften zu erfüllen.
Jedoch die Versorgung mit Gas (natürlich und/oder LPG) wird nicht durch die Bauvorschriften kontrolliert, da von der separaten Gassicherheitsvorschriften vorgenommen werden Exekutive für Gesundheits- und Sicherheit (HSE).
Neuere Versionen von Gebäudevorschriften sind im Allgemeinen nicht retrospektiv: Sie werden auf jede neue Änderung oder Änderung in ein Gebäude (oder einen neuen Teil eines Gebäudes) angewendet, müssen jedoch nicht die Renovierung bestehender Elemente erfordern. Es gibt allgemeine Anforderungen an Änderungen oder Verbesserungen, dass das Gebäude nicht weniger zufriedenstellend als vor den Arbeiten, und die Arbeiten müssen nicht in unsicherem Zustand unter Bezugnahme auf aktuelle Standards gelassen werden. Die Vorschriften können in einigen Fällen auch festlegen, dass der Rest dieses Gebiets, wenn genügend Arbeiten in einem Bereich (z. B. teilweise neue Isolierung) durchgeführt werden, zu einem angemessenen Standard gebracht werden muss. Der für ein bestehende Gebäude erforderliche Standard kann jedoch weniger streng sein als der für ein völlig neues Gebäude erforderlich.
Die Vorschriften geben auch an, dass einige Arten von Arbeiten von einem geeigneten qualifizierten Fachmann (z. Gemeinde's Genehmigung für Gebäudevorschriften zur Zertifizierung oder Genehmigung.
Die Anwendung von Bauvorschriften ist getrennt und unterscheidet sich von der "Stadtplanung" und "Baugenehmigung'; Die Bauvorschriften kontrollieren, wie Gebäude aus den öffentlichen Gründen der Sicherheit und Nachhaltigkeit ausgelegt oder geändert werden sollen, während die Baugenehmigung mit angemessener Entwicklung, der Art der Landnutzung und des Erscheinens von Nachbarschaften befasst. Daher müssen beide berücksichtigt werden, wenn Bauarbeiten durchgeführt werden sollen.
Geschichte und Zeitleiste der Änderungen
Ab dem 1. Januar 2005 die Amtszeit Bauarbeiten beinhaltet Arbeiten Haushaltselektrik.
Das Klimawandel und nachhaltiges Energiegesetz 2006 Bereitstellung für Mikrogeneration in die Bauvorschriften eingebracht und auf zwei Jahre erhöht werden, um die Vorschriften für den Energieverbrauch, die Energieeinsparung oder die Kohlenstoffemissionen zu verfolgen. Außerdem muss der Außenminister über die Einhaltung dieser Aspekte der Gebäudestellungen und Schritte zur Erhöhung der Einhaltung der Einhaltung berichten. Es wurden jedoch keine derartigen Vorschriften erlassen.
Ab dem 6. April 2006 werden die Gebäudestellungen durch Änderungen erweitert, um einige der europäischen Richtlinien einzubeziehen, die Energie in bestehenden und neuen Gebäuden messen müssen usw. Der Kernbegriff Bauarbeiten wurde erneut geändert und in Geltungsbereich erweitert, um sie einzuschließen Renovierung von thermischen Elementenund Energie, die von Weltraumkühlsystemen genutzt wird, sowie Energie, die von Weltraumheizsystemen verwendet wird. Beide unterliegen nun Effizienzgrenzen, und Energieverbrauchskontrollen sind erforderlich. Neu zusätzlich kompetente Personen In Bezug auf Energiesysteme und energieeffizientes Design wurden Systeme vorgeschlagen und autorisiert.
- 2006 wurde auch ein Gesamtumschreiben des zugelassenen Dokuments für Teil P (Elektrische Sicherheit) ausgestellt.
- Neue zugelassene Dokumente für Teil F und Teil L wurden zusammen mit den angegebenen Anleitungsdokumenten der zweiten Stufe 2006 ausgestellt.
- Im Jahr 2010 wurde eine Gesamtumschreibung der Gebäudestellungen erlassen. Seitdem wurde dies jedoch in den Jahren 2011, 2012, 2013, 2014, 2016 und 2018 mehrmals geändert.
- Im Dezember 2011 wurden die Gebäuderegulierungsbefugnisse für Wales übertroffen, wobei walisischen Ministern die Macht zur Erstellung von Bauvorschriften in Wales ermöglichten.[1] Nachfolgende Änderungen sowohl der britischen Regierung bezüglich der Bauvorschriften in England als auch der walisischen Regierung für Wales haben dazu geführt, dass die Bauvorschriften für die beiden Länder zu abweichen.
- Ein Gesamtumschreiben des zugelassenen Dokuments für Teil K (Schutz gegen fallende und glasende Sicherheit usw.) wurde ebenfalls 2012/2013 ausgestellt. Dieser neue Teil K enthält nun alles, was einst innerhalb von Teil N (Verglasung) in Kraft tritt, am 1.10.15.
- 2015 - Teil Q ("Sicherheit") tritt auf 1.10.15 in Kraft.
- 2017 - Teil R ("Hochgeschwindigkeitsbreitbandinfrastruktur") ist am 01.01.2017 in Kraft.
Bausicherheitsprogramm
Kurz danach Grenfell Tower Fire Vom 14. Juni 2017 gründeten das Ministerium für Wohnungsbau, Gemeinden und lokale Regierung (MHCLG) das Bausicherheitsprogramm. Kurzfristig versuchte dieses Schema zu identifizieren und zu vermitteln Gebäude mit unsicherer Verkleidung. Die Probleme, die es unterschiedlich ausgesetzt, verschärft und behoben hat, bilden die Krise der Verkleidung. Das Programm führt längerfristig und führt zu einem neuen Regulierungsrahmen für den Aufbau der Sicherheit, zu einer Sicherheitsrechnung und zu einer neuen Gebäudesicherheitsregulierungsbehörde.[2][3]
- Gebäude (Änderungsantrag) Vorschriften 2018 - Eine Reihe von Vorschriften wurde geändert oder geschaffen, um eine Einschränkung der Verwendung brennbarer Materialien in externen Erhöhungen und spezifischen Anhängen in bestimmten Gebäuden mit Stockwerken über 18 m - diese nur in England anwendbar zu machen.[4][5] Diese Änderung kam im Zuge der Grenfell Tower Fire. Der Teil der Änderung in Bezug auf Elemente zur Verringerung des Wärmegewinns wurde im November 2019 vom Obersten Gerichtshof des Vereinigten Königreichs aufgehoben, da "die Konsultation unzureichend war".[6]
Genehmigte Dokumente und Konformität
Derzeit gibt es 16 Teile (Abschnitte) zu den Gebäudestellungen (E & W), und jedes wird als Teil A bis Teil S beschriftet (es gibt jedoch keine Teile i oder o), begleitet von einem Zugelassenes Dokument für diesen Teil x. Die genehmigten Dokumente haben normalerweise die Form der Angabe der Gesetzgebung und dann eine Reihe von Methoden oder Möglichkeiten, die sind als befriedigend eingestuft Die Vorschriften.
Die Bauvorschriften zielen nicht darauf ab, Innovationen zu unterdrücken, und die Einführung jedes zugelassenen Dokuments stellt dieses staatliche Ziel erneut fest. Die Einhaltung der Gesetzgebung ist letztendlich erforderlich, und es kann viele Möglichkeiten der Einhaltung bestehen, außer nur die Möglichkeiten, die in den empfohlenen Bestimmungen in den jeweiligen Dokumenten festgelegt sind. In Wirklichkeit können innovative Lösungen schwer zu validieren sein, und für viele Bauarbeiten besteht die Tendenz, die Anleitung der genehmigten Dokumente buchstäblich zu befolgen.
Zum Beispiel produzieren Badezimmerhersteller ein "Doc M -Pack" für behinderte Toiletten, das genau das Diagramm in Teil M reproduziert.[7] Und die meisten öffentlichen behinderten Toiletten sind jetzt in diesem Layout gestaltet.
Viele hergestellte Produkte haben Agrémentzertifikate ausgestellt von British Board of Agrément (BBA, ein Zertifizierungsdienst für Bauprodukte),[8] Zertifizierung der Einhaltung der relevanten Standards. Die BBA und andere Gremien (Trada, Bre, Exova Warrington usw.) können jedoch möglicherweise die EU -Standards testen und zertifizieren. "CE" -Markierung aller Baumaterialien und Produkte ist jetzt seit dem 1. Juli 2013 gesetzlich vorgeschrieben.
Die meisten der detaillierten Informationen zu den Gebäudestellungen finden Sie jetzt auf http://www.planningportal.gov.uk/buildingregulations/ Wenn allgemeine öffentliche Benutzer auf vereinfachte Gebäudestellungsanleitungen zugreifen können, und professionelle Benutzer Zugriff auf eine reorganisierte Version der ehemaligen Website für DCLG Building Regulations, einschließlich der vollständigen Versionen des Genehmigte Dokumente und Assoziierte Anleitung, gehalten auf der DCLG -Website (jetzt ein Bestandteil des Bestandteils der gov.uk Webseite).
Teil A. Struktur
In diesem Teil müssen Gebäude konstruiert, konstruiert und verändert werden, um strukturell sicher und robust zu sein und auch die strukturelle Stabilität anderer Gebäude zu beeinträchtigen.
Es sieht Designstandards vor, die für die Verwendung in allen Gebäuden eingesetzt werden sollten, und gibt zusätzlich einfache Designregeln für die meisten Mauerwerks- und Holzelemente für traditionelle Haushaltsgebäude.
Das Gewicht des Gebäudes aus den Wänden, Möbeln und Personen im Gebäude wird auf den Boden übertragen, um nicht zum Gebäude oder anderen Gebäuden zu instabil zu gestalten.
Erfordert, dass Gebäude auf eine Weise gebaut werden, um sicherzustellen, dass kein Zusammenbruch in seiner Sache unverhältnismäßig auftritt.
Die Bodenbewegung wie das Einfrieren des Untergrunds beeinträchtigt die Stabilität des Gebäudes nicht.
Die Parteiwand usw. Akt 1996 Kontrolliert auch Wände und Fundamente, die in der Nähe bestehender Gebäude gebaut werden. Es ist jedoch "Zivilrecht" und wird nicht durch den Aufbau von Kontrollbehörden durchgesetzt.
Teil B. Brandsicherheit
Die Bauvorschriften berücksichtigen fünf Aspekte der Brandsicherheit beim Bau von Gebäuden:
Anforderung B1 - Mittel zur frühen Warnung vor Feuer und angemessenen Mitteln zur Flucht aus dem Gebäude (einschließlich Notfallbeleuchtung und Brandausgangsbeschilderung).
Anforderung B2 - Kontrolle der internen Brandverbreitung (Auskleidung)
Die Wandauskleidung, d. H. Gips, Gipsbrett oder Holzbretter an den Wänden und an der Decke, widerstehen der Ausbreitung von Flammen und geben nur angemessene Wärmespiegel ab, wenn sie in Brand stehen.
Anforderung B3 - Die Kontrolle der internen Brandverbreitung (Struktur) wird während eines Brandes beibehalten, und das Feuerverbreitung wird verhindert.
Feuer und Rauch werden verhindert, dass sie sich auf verborgene Räume in der Struktur eines Gebäudes durch Brandstopp- und Feuerhöhlenbarrieren ausbreiten.
Anforderung B4 Außenfeuer Ausbreitung - Die Außenwände und das Dach widersetzen sich aus der Ausbreitung des Feuers auf Wände und Dächer von anderen Gebäuden.
Es sind jedoch nicht alle Gebäude erforderlich, um nicht brennbare Außenbewegungen zu haben.
Anforderung B5 Das Gebäude ist für Feuerwehrleute und ihre Ausrüstung unverzüglich zugänglich.
Große und große Gebäude für Feuerleitungen und Feuerleitungen (trockene oder nasse Riserrohre) usw.
Verordnung 7 Die Gudiance in Bezug auf die Einhaltung der Verordnung 7 (2) und 7 (3) werden mit dem zugelassenen Dokument B nach den Änderungen von 2018 enthalten, da diese Vorschriften in Bezug auf die Spezifikation der Brandleistung der externen Wandkonstruktion und spezifischen Anhänge berücksichtigt werden. Die Verordnung 7 (1) wird weiterhin durch zugelassenes Dokument 7 abgedeckt.
Alternative Mittel zur Einhaltung
Verwenden von BS9999: 2017 für nicht Wohngebäude
Verwenden von BS9991: 2015 für Wohnungen und andere Wohngebäude
Die Verwendung eines ''Feuerwehringenieur'Zum Computer modellieren das Gebäudelayout und das Rauchverhalten in einem solchen Gebäude.
Gebäuderegulierung 38
Dies erfordert, dass der Designer und/oder der Konstruktor die Brandsicherheitsinformationen (für eine Beschreibung der erforderlichen Informationen - Anhang G des zugelassenen Dokuments b) der verantwortlichen Person nach Abschluss finden. Dies soll es einer kompetenten Person ermöglichen, eine Brandrisikobewertung durchzuführen.
Andere Feuergesetze (England & Wales und Schottland)
Sobald ein Gebäude besetzt ist Regulierungsreform (Brandschutz) Order 2005 (Brandschutzbestellung 2005 - FSO2005) erfordert, dass eine Brandrisikobewertung durchgeführt werden muss, um zu berücksichtigen, wie die Benutzer das Gebäude tatsächlich verwenden (und alle Brandrisiken, die zum Gebäude bringen) und die FSO2005 die "verantwortliche Person (verantwortliche Person (verantwortliche Person s) "Damit das Gebäude" geeignete und ausreichende "allgemeine Brandvorkehrungen bereitstellt und aufrechterhält. Schottlands Brandschutzgesetze ist sehr ähnlich und unterscheidet sich in der praktischen Wirkung nur geringfügig.
Der FSO2005 ist ein Strafrecht, und Verstöße gegen dieses Gesetz können dazu führen, dass die "verantwortliche Person" bis zu zwei Jahre inhaftiert und für jede Straftat mit einer Geldstrafe von bis zu 10.000 GBP belegt wird. Unternehmensdelikte können unbegrenzte Geldstrafen haben.
Durchsetzung erfolgt von der lokalen Feuerbehörde. Es kann erforderlich sein, die Empfehlungen der Anleitung zu übertreffen[9] Unterstützung von Teil B von Anhang 1 zu Gebäudevorschriften, um ein geeignetes und ausreichendes Maß an Brandsicherheit zu erreichen, das im Rahmen des FSO2005 erforderlich ist.

Die Bauvorschriften werden technisch vom DCLG ständig überprüft (und werden derzeit dringend überprüft[10] im Licht von Grenfell Tower Fire). Wie nach diesem tödlichen Brand in London im Juni 2017 gibt es branchenweite Sorge um Brandschutzprobleme mit vielen anderen Gebäuden[11]. Unangemessene brennbare Materialkombinationen wurden auf einer breiten Palette von großer Höhe gefunden Gemeinde, privat, nhs, lehrreich und Wohnungsbaugesellschaft Gebäude.
Brennbare Materialien innerhalb des externen Konstruktions der Außenseite von hohen Gebäuden müssen den Gebäudestellungen entsprechen, aber diese Anleitung wurde manchmal so interpretiert, dass sie sich nur auf die Isolierung und nicht auf die Verkleidung bewerben. Es gibt Bedenken, dass Brandtests möglicherweise nicht genau das wirkliche Leben widerspiegeln. Bei einem Gebäude, der Verkleidung und Isolierung sind Verschleiß ausgesetzt.[12] Die DCLG hat einen wöchentlichen E -Mail -Newsletter für diejenigen eingerichtet, die an diesem Thema interessiert sind.
Teil C. Standortvorbereitung und Widerstand gegen Verunreinigungen und Feuchtigkeit
Nichts sollte auf dem vom Gebäude bedeckten Boden wachsen.
Es müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um Gase und gefährliche Substanzen durch frühere Landnutzung zu stoppen, indem sie das Gebäude betreten und die Gesundheit und Sicherheit der Insassen gefährden.
Bei Bedarf wird die Untergrundentwässerung vorhanden, um den Durchgang der gemahlenen Feuchtigkeit zum Inneren des Gebäudes zu stoppen und die Beschädigung des Stoffes des Gebäudes zu verhindern.
Die Wände, Böden und das Dach des Gebäudes verhindern Feuchtigkeit, die an das Innere des Gebäudes gelangen.
Das Gebäude muss eine Bereitstellung haben, um Kondensation im Dachstruktur zu verhindern.
Beschwerden entstanden in der Gegend von Bristol danach Sturm Emma Im Februar 2018 hatten sich die Dachböden von mehr als 50 neu gebauten Häusern mit Schnee gefüllt. Barratt -Entwicklungen und Redrow plc Verweigerte jegliche Haftung und sagte, dass „Lofts in modernen Häusern als Heimatlüter fungieren und Feuchtigkeits- und Kondensationsprobleme auszurotten. Die Lüftungsschlitze sind installiert, um den Gebäudevorschriften einzuhalten, und als solche waren die vom Schnee betroffenen Häuser in keiner Weise defekt. “[13]
Teil D. giftige Substanzen
Die gesetzliche Anforderung ist
D1
Wenn Isoliermaterial in eine Hohlraummauer in einen Hohlraum eingeführt wird, müssen angemessene Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um die anschließende Permeation von giftigen Dämpfen aus diesem Material in einen Teil des von Menschen besetzten Gebäudes zu verhindern.
Etwas Isoliermaterialien In (vorhandene) Hohlraumwände eingeführt, können giftige Dämpfe abgeben. Es müssen vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um diese Dämpfe zu stoppen, die die Bewohner des Gebäudes erreichen. Diese Anforderung ist jedoch nun historisch von historischem Interesse, da in den letzten zwei Teilmischungen in den letzten zwei Teilenmisch Harnstoffformaldehyd war häufig, und wenn die Belüftung nicht korrekt ist und/oder das Mischen nicht gut kontrolliert wurde, kann dies irritierende Dämpfe in das Gebäude abgeben.
Siehe auch Teil c für Kontrollen an giftigen Gefahren von Bodenverunreinigungen und/oder braunes Feld Entwicklung.
Teil E. Widerstand gegen den Durchgang des Klangs
Genehmigtes Dokument E 2003 plus Änderungen 2004[14] sollte in Verbindung mit dem ergänzenden Dokument "robuste Details Teil E - Widerstand gegen den Schallpassage" gelesen werden.
Trennung von Böden und Wänden zwischen häuslichen Wohnungen sind erforderlich, um einen minimalen Standard -Isolierungsstandard zu erfüllen. Dies gilt sowohl für den neuen "Zweck" und "konvertierten" Materialänderungen der Nutzungseigenschaften ".
- Speziell gebaut-Der Schalldämmwert für jeden einzelnen in der Luft befindlichen Test sollte gleich oder mehr als 45 dB dntw+ctr. Jeder individuelle Impact -Test sollte gleich oder weniger als 62 dB lntw sein.
- Materialsänderung der Verwendung - Der Schalldämmwert für jeden einzelnen in der Luft befindlichen Test sollte gleich oder mehr als 43 dB dntw+ctr. Jeder individuelle Aufpralltest sollte gleich oder weniger als 64 dB lntw sein.
Neue innere Wände und Böden in Wohnhäusern, Wohnungen und Räumen für Wohnzwecke, unabhängig davon, ob ein Zweck, der durch Materialänderung erstellt oder gebildet wird, eine Mindestleistung von RW 40 dB erzielen, wenn sie in einem Labor getestet werden. Testdaten sind von a zu entnehmen Ukas akkreditiertes Labor.
Seit Juli 2003 sind Schalltests vor der Abschluss der Voraussetzungen erforderlich, um die Einhaltung des genehmigten Dokuments E zu gewährleisten, es sei denn, die Robuste Details Der Ansatz wird angewendet, siehe Teil L unten. Tests sind von einer UKAS -registrierten Testorganisation oder einem europäischen Äquivalent (z. B. ANC) durchzuführen. Eine Liste der bevorzugten UKAs -akkreditierten Unternehmen finden Sie unter UKAS -Organisationssuche. Eine Liste der bevorzugten ANC -akkreditierten Unternehmen finden Sie unter www.association of-noise-Consultants.co.uk.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Standortbedingungen angemessen sind, bevor Tests begonnen werden, um sicherzustellen, dass Tests abgeschlossen werden können und die besten Ergebnisse erzielt werden.
Teil F. Belüftung
Standards für Belüftungs- und Luftqualitätsanforderungen für alle Gebäude sind in diesem Teil der Gebäudestellungen enthalten
Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Vorschriften müssen Lüftungsstrategien und Systemdesign in den frühesten Stadien des Baudesigns berücksichtigt werden.
Die Bauvorschriften berücksichtigen drei Lüftungsarten:
- "Whole Building" (früher als "Hintergrund" bezeichnet) Belüftung, um frische Luft zum Verdünnen und Verbreiten von niedrigen Wasserdampf- und anderen Schadstoffen zu liefern, normalerweise durch Bereitstellung von Hintergrundbeatmung oder mechanischer Versorgungslüftung.
- "Local Extract" (früher als "Extrakt" bezeichnet) Belüftung in Räumen, in denen die meisten Wasserdampf- oder konzentrierten Schadstoffe freigesetzt werden, normalerweise auf mechanische Mittel wie Extraktventilatoren.
- "Reinigung" (früher als "schnell" bezeichnet) Belüftung für die schnelle Verdünnung und Entfernung hoher Konzentrationen von Schadstoffen aus gelegentlichen Aktivitäten, normalerweise durch Öffnen von Fenstern. Die Anforderungen an die Lüftungspräentus sind in Anhang B von Teil F1 festgelegt.
Die Leistungsraten für jedes der in Teil F festgelegten "System" -Ansätze sind die Mindestanforderungen, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass für Menschen in Innenräumen eine angemessene Luftqualität bereitgestellt wird. Die Gesundheit der Insassen könnte gefährdet sein, wenn diese Lüftungsraten beeinträchtigt werden.
Um sicherzustellen, dass diese Leistungsraten erfüllt sind, erfordert Teil F, dass ein Durchflussrate -Test (auch als Luftstromtest oder Teil F -Test bezeichnet wird)[15] wird auf dem installierten System und den Ergebnissen durchgeführt, die der Aufbaukontrolle über eine Inbetriebnahme eingereicht wurden.
Die Leistungsraten berücksichtigen nicht die Überhitzung der Sommer.
Die meisten Systeme können manuell oder automatisch gesteuert werden (mit manueller Überschreibung).
Damit jedes System wirksam ist, muss Luft in der Lage sein, durch die Wohnung zu fließen. Die Vorschriften ermöglichen dies über interne Türunterkünde, um eine Mindestlücke von 10 mm über der fertigen Bodenfläche aufrechtzuerhalten. Dies bietet eine dauerhafte Öffnung von 7600 mm², wenn eine Tür geschlossen ist.
Es gibt alternative Methoden, um die Einhaltung von Teil F zu erreichen. Die folgenden Erklärungen sind vereinfachte Versionen der häufigsten Methoden zur Interpretation des "Systems" -Ansatzes im Abschnitt Bestimmungen der Verordnung.
Hintergrundbeatscher werden jetzt in äquivalenter Fläche (mm² EA) gemessen, was ein besseres Maß für die Leistung ist, sich jedoch nicht direkt auf die physische Größe der Öffnung durch den Beatmungsgerät bezieht.
- System 1 - Intermittierende Extraktventilatoren und Hintergrundbeateien
- System 2 - Passive Stapelbelüftung und Hintergrundbeatscher
- System 3 - kontinuierliche mechanische Extrakt- und Hintergrundbeatmung
- System 4 - kontinuierliche mechanische Versorgung und Extrakt mit Wärmewiederherstellung
Teil G. Hygiene, Hygiene und Wassereffizienz
Angemessene Sanitäranlagen, d. H. Toilette.
Ein Haus muss entweder ein Bad oder eine Dusche mit der Fähigkeit haben, heißes Wasser zu erhitzen.
Unbelüftete Warmwasserspeichersysteme - Beschränkungen gelten für die, die das System installieren können.
Teil H. Entwässerung und Abfallentsorgung
Ein angemessenes System muss vorhanden sein, um Wasser zum Kochen, Waschen, Toiletten, Baden oder Dusche in einen Abwasserkanal, eine Senkklemme oder einen Siedlungsbehälter zu tragen.
Ein Senkgrube oder ein Siedlungsbehälter müssen Flüssigkeiten undurchlässig sein und eine angemessene Belüftung aufweisen. Es muss auch Zugang zur Entleerung haben, die Gesundheit einer Person nicht und nicht die Wasserversorgung zu schädigen.
Ein angemessenes System, um Regenwasser vom Dach eines Gebäudes wegzutragen, z. Dachrinne mit Wasser in einen Abwasserkanal tragen.

Ein Ort, um einen Wheelie -Behälter oder einen Mülleimer zu setzen. Der Ort darf die Gesundheit von niemandem schaden.
Teil J. Verbrennungsgeräte und Kraftstoffspeichersysteme
Muss eine angemessene Luftversorgung für die Verbrennung und eine effiziente Arbeit eines Rauchrohrs oder Schornsteins haben.
Geräte müssen die Verbrennungsprodukte nach außen entladen.
Das Gerät, der Kamin und der Kamin müssen das Risiko des Gebäudes verringern, das Feuer fängt.
Sehen Teil b Für allgemeine Brandschutz.
Teil K. Schutz vor Sturz, Kollision und Wirkung
Teil K setzt Mindeststandards für die Sicherheit von Treppen, Rampen und Leiternzusammen mit Anforderungen für Balustrading, Fenster und Fahrzeugbarrieren Um zu verhindern, dass das Sturz von Bodenkanten usw.
Glas- und Verglasungssicherheit ist ebenfalls bedeckt. Ebenfalls enthalten sind Anforderungen an das Schutz, wenn das Risiko eines Sturz-, Fußgänger- und Fahrzeugbarrieren sowie Anforderungen zur Verhinderung von (Öffnungs-) Türen und Fenstern besteht.
Die Verglasung, mit der Menschen in einem Gebäude in Kontakt kommen, sollte, wenn sie gebrochen werden, auf eine Weise brechen, die unwahrscheinlich zu Verletzungen führen, den Aufprall widerstehen, ohne zu brechen oder vor den Aufprall abgeschirmt oder geschützt zu werden.
Gebäude, außer Wohnungen mit transparenter Verglasung, mit denen Menschen in Kontakt kommen, während sie sich in einem Gebäude bewegen, müssen Merkmale haben, um es offensichtlich zu machen.
Fenster, die geöffnet werden können, müssen sicher betrieben und für eine sichere zugängliche Reinigung bereitgestellt werden.
Teil K umfasst auch Sicherheitsanforderungen in Bezug auf die Verwendung, den Betrieb und die Reinigung von Fenstern
Teil K umfasst auch Sicherheitsanforderungen für automatische Türen, Hindernisse, Fensterläden und Tore.
Teil L. Erhaltung von Kraftstoff und Strom
Genehmigte Dokumente L1 ist spezifisch für Wohnungen und L2 bezieht sich auf alle anderen Gebäude als Wohnungen.
Ab dem 6. April 2006 (2010) (2014) unterteilt sich in vier Abschnitte:
- L1A neue Wohnungen
- L1B Bestehende Wohnungen
- Andere Neugebäude L2A als Wohnungen
- L2B Bestehende Gebäude außer Wohnungen als Wohnungen
Teil L steuert die Isolationswerte von Gebäudeelementen, den zulässigen Bereich von Fenstern, Türen und anderen Öffnungen, Luftdurchlässigkeit der Struktur, der Heizungseffizienz von Kesseln und der Isolierung und Steuerungen für Heizgeräte und Systeme zusammen mit Warmwasserspeicherung und Beleuchtungseffizienz. Es enthält auch die Anforderungen für SAP (Standardbewertungsverfahren) Berechnungen und Kohlenstoffemissionsziele für Wohnungen.
Vorschrift 16 erfordert die Werbung des SAP -Ratings in allen neuen Wohnungen und in der EPC dokumentieren.
Genehmigter Dokument L1 wird durch eine Reihe von "robusten" Konstruktionsdetails unterstützt, die jetzt als "akkreditierte Konstruktionsdetails" bezeichnet werden.[16] die sich auf die Möglichkeit der Begrenzung der Luftleckage und der thermischen Überbrückung im Bau konzentrieren. Durch die Verwendung dieser bewährten Details können teure Tests vor Ort vermieden werden.
Zusätzlich zu den Isolationsanforderungen und der Begrenzung der Öffnungen des Gebäudestoffes berücksichtigt dieser Teil Solarheizungs- und Wärmegewinne für Strukturen. Er steuert Heizung, mechanische Belüftungs- und Klimaanlagen, Beleuchtungseffizienz, Raumheizungssteuerungen, Luftdurchlässigkeit, Sonnenemission, die Zertifizierung, Prüfung und Inbetriebnahme von Heizungs- und Lüftungssystemen sowie Anforderungen an Energiemesser.
Die Luftdurchlässigkeit wird durch Luftdichtungsprüfung für neue Wohnungen (basierend auf einem Probenahmeregime), alle neuen Gebäude als Wohnungen und große Erweiterungen für andere Gebäude als Wohnungen gemessen.
Diese vier zugelassenen Dokumente müssen in Verbindung mit den Dokumenten für ergänzende offizielle und Branchen (die Leitlinien der „zweiten Stufe“) gelesen werden.
Energieleistungszertifikat (EPC)
Alle EPCs basieren auf SAP 2009 -Berechnungen vom 1. April 2011. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass viele auf Teil L 2010 gebaute Wohnungen vor dem 1. April 2011 abgeschlossen sein werden. Für den Fall, dass jeder sind, muss das EPC erstellt werden mit SAP 2005.
Bitte beachten Sie, dass für alle Grundstücke eine Einreichung von Genehmigungen für Gebäude und EPC erforderlich sind, unabhängig davon, wie viele identische Eigenschaften in derselben Entwicklung aufgebaut werden sollen.
Teil l Neue Anforderungen
Beleuchtung, Belüftung, Sonnenwärmegewinn und mögliche Überhitzung werden sich auf das Potenzial auswirken, um das 25% -Regrötungsziel zu erreichen, haben die Branche jedoch bisher nicht wirklich beunruhigt. Wenn U-Werte fällt (siehe Tabelle) und luftdichtes Niveau, wird der Wärmeverlust durch „thermische Brücken“ signifikanter. Die neuen Vorschriften geben diesen Fragen mehr Wert. Sie benötigen auch Designs, um unerwünschte Sonneneinstrahlungen zu vermeiden, was zu übermäßigen Sommertemperaturen führt. Das Bedürfnis besteht nun, diese Probleme in der Designphase zu berücksichtigen.
Siehe auch:
Teil M. Zugang zu und Verwendung von Gebäuden
Teil M erfordert die inklusive Bereitstellung des einfachen Zugangs zu und des Zirkulation in allen Gebäuden sowie die Anforderungen für Einrichtungen für behinderte Menschen.
Gebäude sollten eine angemessene Versorgung haben:
- Für alle Menschen, um Zugang zu erhalten und das Gebäude zu nutzen.
- Die Bereitstellung von Toiletten muss für alle bereitgestellt werden.
- Wenn ein Gebäude Sitzgelegenheiten wie Publikum oder Zuschauersitze hat, sollte für Menschen mit Behinderungen angemessene Bestimmungen getroffen werden.
Das Gleichstellungsgesetz 2010 Auferlegte Aufgaben zu Dienstleistern, Schulen und öffentlichen Stellen in Bezug auf den Zugang zu Menschen mit Behinderungen. Das von Teil M genehmigte Dokument ist jedoch nicht geschrieben, um die Einhaltung dieser rechtlichen Aufgaben zu gewährleisten. Es wird geschrieben, um sicherzustellen, dass das Design eines Gebäudes im Laufe seiner Lebensdauer keine physischen Hindernisse für den integrativen Gebrauch eines Gebäudes schafft.
Teil m der Bauvorschriften bezieht Disability Discrimination Act 1995 und die Bestimmungen zur Diskriminierung aufgrund von Disability Discrimination (Beschäftigung) von 1996.
Dieses Dokument ist besonders relevant für den Neubau, wenn solche Eigenschaften einhalten müssen. Wenn Sie in Zweifel daran sind, ob Ihre Änderungen von diesem Dokument beeinflusst sind, kann die örtliche Abteilung für Gebäudekontrolle weiter helfen.[17] Spätere Änderungen eines Gebäudes dürfen seine Zugangsfunktionen nicht entfernen oder reduzieren.
Teil N. Verglasung - Sicherheit in Bezug auf Auswirkungen, Öffnen und Reinigung
Teil N wurde 2013 aufgehoben und diese Maßnahmen wurden 2013 in ein neues konsolidiertes Teil K (siehe oben) verschoben.
Teil P. Elektrische Sicherheit - Wohnungen
Neue Regeln für die elektrische Sicherheit im Haus, im Garten und seine Nebengebäude. Dieser Teil gilt nur für Wohnungen (in einigen Fällen Gebäude, die befreit wären, die jedoch ihre elektrische Versorgung von einer Wohnung nehmen). Mehrere Regierung genehmigt kompetente Personen Programme unterstützen Teil P.
Eine angemessene Bestimmung wird in der Auslegung, Installation, Inspektion und Prüfung von elektrischen Installationen getroffen, um Personen vor Feuer oder Verletzung zu schützen.
Es sind ausreichende Informationen bereitzustellen, damit Personen eine elektrische Installation mit angemessener Sicherheit bedienen, warten oder verändern möchten.
Bestimmte Arten von Arbeiten erfordern eine Benachrichtigung an die örtliche Behörde für die Aufbaukontrolle. In England arbeitet dies nur in der Zone 1 eines Badezimmers und in neuen Verbrauchereinheiten und kompletten neuen Schaltungen. In Wales gibt es "notifizierbare Werke", einschließlich der Verkabelung in Küchen und Gärten. Installateure, die Mitglieder eines zugelassenen "kompetenten Personenschemas" sind, können solche elektrischen Arbeiten ausführen, ohne dass viele solcher formalen Anträge für Gebäudevorschriften eingereicht werden müssen, sondern eine Benachrichtigung über ihre Handelsbehörde.
Teil Q. Sicherheit
2015 wurde eine neue Anforderung, Teil Q, in Kraft gesetzt.[18]
Teil Q Gespräche über Sicherheit in einer Wohnung mit angemessenen Bestimmungen, die vorgenommen werden müssen, um dem unbefugten Zugang zu einer Wohnung oder einem Teil eines Gebäudes zu widerstehen, aus dem der Zugang zu einer Wohnung innerhalb des Gebäudes gewonnen werden kann.
Teil R. Physikalische Infrastruktur für elektronische Kommunikationsnetzwerke mit hoher Geschwindigkeit
Teil R wurde im Jahr 2016 eingeführt und wird Anfang 2017 wirksam. In Gebäuden müssen "Netzwerk-Kündigungspunkte" erforderlich sind, um über Glasfaser oder Kupfer Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Internet zu gewähren.
Teil S. Infrastruktur für die Ladung von Elektrofahrzeugen
Ab Juli 2022 benötigen neue Gebäude und erhebliche Änderungen an bestehenden Vorstellungen für die Gebühr von Elektroautos.[19] Die formalen Anforderungen sind wie folgt
Die Errichtung neuer Wohngebäude
S1.
(1) Ein neues Wohngebäude mit zugehörigen Parkplätzen muss Zugang zu Elektrofahrzeugladungspunkten haben, wie in Absatz (2) vorgesehen
(2) Die Anzahl der zugehörigen Parkplätze, die Zugang zu Elektrofahrzeugladungspunkten haben, muss - (a) die Gesamtzahl der zugehörigen Parkplätze, auf denen weniger zugehörige Parkplätze vorhanden sind als Wohnungen im Wohngebäude; oder (b) die Anzahl der zugehörigen Parkplätze, die der Gesamtzahl der Wohnungen im Wohngebäude entsprechen, in denen die gleiche Anzahl von zugehörigen Parkplätzen wie oder mehr zugehörige Parkplätze als Wohnungen vorhanden sind.
(3) Kabelwege für Elektrofahrzeugladungspunkte müssen in allen zugehörigen Parkplätzen installiert werden Parkplätze; und (b) es gibt mehr Parkplätze als Wohnungen im Wohngebäude.
Wohnungen, die sich aus einer materiellen Nutzungsänderung ergeben
S2.Wenn ein oder mehrere Wohnungen mit zugehörigen Parkplätzen aus einem Gebäude oder einem Teil eines Gebäudes resultieren, muss eine materielle Nutzungsänderung mindestens einen zugeordneten Parkplatz für die Nutzung jeder solchen Wohnung Zugang zu einem Elektrofahrzeugladungspunkt haben.
Wohngebäude, die sich einer großen Renovierung unterziehen
S3.Wenn ein Wohngebäude, das sich einer großen Renovierung unterzieht
(a) mindestens ein zugeordneter Parkplatz für die Nutzung jeder Wohnung muss Zugang zu einem Elektrofahrzeugladungspunkt haben.
(b) Kabelwege für Elektrofahrzeugladungspunkte müssen in allen zusätzlichen zugehörigen Parkplätzen installiert werden.
Ausgenommen Gebäude
Ausgenommene Gebäude umfassen:
- Gebäude der Klasse I unter anderen Rechtsvorschriften, z. Jedes Gebäude, in dem Sprengstoffe im Rahmen einer Lizenz hergestellt oder gelagert werden, die im Rahmen der Herstellung und der Lagerung von Sprengstoffvorschriften 2005 oder nuklearen Gebäuden oder in nuklearem oder einer gelagert werden uraltes Denkmal.
- Gebäude der Klasse II, die nicht von Menschen besucht wurden (es sei denn, sie in der Nähe eines bestehenden Gebäudes).
- Gewächshäuser und landwirtschaftliche Gebäude der Klasse III (nicht für den Einzelhandel verwendet).
- Vorübergehende Gebäude der Klasse IV (errichtet für weniger als 28 Tage).
- Klasse -V -Zusatzgebäude.
- Klasse VI kleine freistehende Gebäude (Garagen, Gartenablagerungen/Hütten) (weniger als 30 Quadratmeter Bodenfläche ohne Schlafpflege).
- Erweiterungen der Klasse VII - Veranden, überdachte Wege, Konservatorien (weniger als 30 Quadratmeter Bodenfläche).
Das Gebäudevorschriften 2000 wurden seit der Veröffentlichung des ursprünglichen gesetzlichen Instruments fünfmal geändert. Eine neue konsolidierte Ausgabe wurde im Jahr 2010 veröffentlicht - die Gebäudebestimmungen 2010. Diese wurden jetzt auch seit 2010 fünfmal geändert. Es ist eine gute Praxis, die von der zuständige örtliche Behörde zu bestätigende Befreiung zu haben, bevor er Bauarbeiten oder Änderungen startete. Das jüngste gesetzliche Instrument enthält die vollen Bedingungen für Ausnahmen (und neu kontrollierte Gebäude).
Kronengebäude (nationale Regierungsgebäude) befreit die Bauvorschriften nicht mehr vollständig. Alle Kronengebäude müssen den in Teil L festgelegten Energieeffizienzmaßnahmen entsprechen. Dies ist auf EU -Gesetze zurückzuführen, die in allen Gebäuden (neu und bestehend) unter europäischen "Klimawandel" -Maßnahmen wie der EU eine höhere Energieeffizienz erfordern, wie die EU Energieleistung der Gebäuderichtlinie. Das EU -Gesetz verlangt von öffentlichen Gebäuden "gute Energiepraxis".
Es wurden neue Energievorschriften vorgenommen, um diese EU -Gesetze vollständig umzusetzen, in denen sie außerhalb des Umfangs der Gebäudestellungen fallen.
Siehe auch
- Bau Code
- Gebäudesteuerungskörper
- Genehmigung für Gebäudevorschriften
- Energieeffizienz im britischen Wohnungsbau
- Kommission für Gleichheit und Menschenrechte
- Eurocodes
- Wohnraum im Vereinigten Königreich
- Wiederaufbau des Londoner Gesetzes 1666
Verweise
- ^ "Devolution von Wales und Aufteilung der Gebäudevorschriften Befugnisse | nbs". Archiviert von das Original am 2020-01-15.
- ^ Lokale Regierungsvereinigung, 'Unterstützung von Bewohnern, die von Problemen mit Verkleidung betroffen sind'(22. Dezember 2020).
- ^ Ministerium für Wohnungsbau, Gemeinden und lokale Regierung. 'Anleitung: Sicherheitsprogramm aufbauen'(20. Juli 2017).
- ^ Großbritannien. Ministerium für Wohnungsbau, Gemeinden und lokale Regierung (2018). Das Gebäudegesetz 1984: Die Gebäudebestimmungen 2010: Genehmigtes Dokument B, Band 2, Genehmigte Dokument 7. Schreibwarenbüro. Norwich. ISBN 978-0-11-754165-8. OCLC 1181161829.
- ^ "Rundschreiben über Gebäude (Änderung) Vorschriften 2018" (PDF).
- ^ Ministerium für Wohnungsbau, Gemeinden und lokale Regierung, Auswirkungen des Gerichts Urteil auf das Verbot brennbarer Materialien in und auf die äußeren Wände von Hochhäusern, veröffentlicht am 10. Dezember 2019, abgerufen am 3. August 2021
- ^ "Doc M Standard Pack". thebluebook.co.uk. Archiviert von das Original am 2008-09-29.
- ^ "Bauproduktzertifizierung - British Board of Agrement". BBA. Abgerufen 2022-03-23.
- ^ "Brandschutz: Zugelassenes Dokument B". Gebäuderegulierung in England, die Feuersicherheitsfragen innerhalb und um Gebäude abdecken. 7. Dezember 2010.
- ^ "Unabhängige Überprüfung der Bauvorschriften und Brandschutz - Gov.uk". www.gov.uk. Abgerufen 2017-08-23.
- ^ Kin, Tom. "HRH". www.insidehousing.co.uk. Innenhäusern. Abgerufen 2017-12-15.
- ^ Grenfell Tower: Regierung zur Überprüfung der Bauvorschriften BBC
- ^ ""Unsere Decke hätte einschränken können": Familien, die nach Bristol New Build-Häusern nicht fummeln, den Sturm Emma Snow nicht fernhalten können ". Bristol Post. 8. März 2018. Abgerufen 10. März 2018.
- ^ Portal, Planung. "Planungsportal" (PDF). www.planningportal.gov.uk. Archiviert von das Original (PDF) am 2009-09-04. Abgerufen 2010-04-23.
- ^ "Was ist ein Durchflussrate -Test?". PEATA - Professionelle Extraktion Luftstromtester Allianz. Abgerufen 22. Januar 2019.
- ^ "Akkreditierte Baudetails für Teil L". Planungsportal. Archiviert von das Original Am 2014-07-26.
- ^ "Ideale Türen". www.idealdoors.co.uk. Abgerufen 2016-08-30.
- ^ "Sicherheit in Wohnungen: Genehmigtes Dokument Q - Gov.uk". www.planningportal.gov.uk.
- ^ Die Bauvorschriften 2010 (PDF). 2021. ISBN 978-1-914124-81-5.
Externe Links
Die meisten der detaillierten Informationen zu den Gebäudestellungen finden Sie jetzt auf http://www.planningportal.gov.uk Wo Mitglieder der Öffentlichkeit jetzt auf vereinfachte Gebäuderegulierungen zugreifen können und wo professionelle Benutzer eine besser organisierte Version dessen haben, was zuvor auf den Webseiten der DCLG -Gebäude- und Gebäudevorschriften enthalten war, einschließlich der genehmigten Dokumente und der damit verbundenen Anleitungen.
Die neuen DCLG -Webseiten (jetzt innerhalb der gefunden gov.uk Website) gibt dem professionellen Benutzer weiterhin detaillierte Informationen zum Umfang und Umfang des Systems für Gebäudesteuerungen in England. Auf den DCLG -Webseiten werden auch DCLG -Richtlinienpapiere, Hintergrundarbeiten, Forschungsarbeiten und Beratungsdokumente zu den vorgeschlagenen Änderungen sowohl der Gebäudebestimmungen als auch zu genehmigten Dokumenten abgehalten.
- Planungsportal
- Die Bauvorschriften & c. (Änderung) Vorschriften 2016 (SI 2017/285)
- Das Gebäude und die zugelassenen Inspektoren (Änderung) Vorschriften 2006 (SI 2006/652)
- Die Gebäude (Änderung) Vorschriften 2001 (SI 2001/3335)
- Das Gebäude (zugelassene Inspektoren usw.) Vorschriften 2000 (SI 2000/2532)
- Bauvorschriften 2000 (SI 2000/2531)
- Website der englischen Regierung - Aufbau Vorschriften
- Schottlands Baustandardagentur
- British Board of Agrément Website
- Webversionen der Gebäudestellungen genehmigte Dokumente
- Genehmigte Dokumente für England, Nordirland und Wales / Inlandstechnisches Handbuch für Schottland