Buenos Aires
Buenos Aires | |
---|---|
Autonome Stadt Buenos Aires Ciudad Autónoma de Buenos Aires | |
Von oben nach unten und von links nach rechts: Panorama des Puerto Madero; das Obelisk an 9. Juli Avenue; Casa Rosada und die Plaza de Mayo; Metropolenkathedrale; das Caminito in La Boca; Palast des argentinischen Nationalkongresses; Frontansicht von Teatro Colón. | |
Spitznamen: | |
![]() ![]() Buenos Aires Ort in Argentinien ![]() ![]() Buenos Aires Buenos Aires (Südamerika) | |
Koordinaten: 34 ° 36'12 ″ s 58 ° 22'54 ″ W./34,60333 ° S 58.38167 ° W | |
Land | Argentinien |
Etabliert | 2. Februar 1536 (von Pedro de Mendoza) 11. Juni 1580 (von Juan de Garay) |
Regierung | |
• Typ | Autonome Stadt |
• Körper | Legislative der Stadt |
•Bürgermeister | Horacio Rodríguez Larreta (PROFI) |
•Nationale Abgeordnete | 25 |
•Nationale Senatoren | |
Bereich | |
•Hauptstadt und Autonome Stadt | 203 km2 (78 m²) |
• Land | 203 km2 (78,5 m²) |
• Metro | 4,758 km2 (1.837 m²) |
Elevation | 25 m (82 ft) |
Bevölkerung (2021 Schätzung)[4] | |
• Rang | 1 |
•Urban | 3.003.000 |
•Metro | 15.624.000 |
Demonyme | Porteño (m), porteña (f) |
Zeitzone | UTC - 3 (KUNST) |
• Sommer (Dst) | UTC - 2 (Arst) |
Vorwahl (en) | 011 |
HDI (2019) | 0,882 Sehr hoch (1)[5] |
Webseite | www |
Buenos Aires (/ˌbweɪnəs ˈɛərichz/ oder /-ˈaɪrɪs/;[6] Spanische Aussprache:[ˈBwenos ˈajɾes] (Hören)),[7] offiziell die Autonome Stadt Buenos Aires (Spanisch: Ciudad Autónoma de Buenos Aires), ist der Hauptstadt und Primatenstadt von Argentinien. Die Stadt befindet sich am westlichen Ufer des Río de la Plata, an Südamerika Südostküste. "Buenos Aires" kann als "faire Winde" oder "gute Luft" übersetzt werden, aber ersterer war die Bedeutung, die die Gründer im 16. Jahrhundert unter Verwendung des ursprünglichen Namens "Real de Nuestra Señora Santa María del Buen Ayre beabsichtigt haben ", benannt nach der Madonna von Bonaria in Sardinien, Italien.
Die Stadt Buenos Aires ist weder ein Teil von Provinz Buenos Aires noch die Hauptstadt der Provinz; Vielmehr ist es ein autonom Bezirk. Im Jahr 1880 nach Jahrzehnte politischer Kämpfe, Buenos Aires war föderalisiert und aus der Provinz Buenos Aires entfernt.[8] Das Stadtgrenzen wurden vergrößert, um die Städte von einzubeziehen Belgrano und Flores; Beide sind jetzt Stadtteile der Stadt. Das 1994 Verfassungsänderung Erteilte die Stadt AutonomieDaher sein formaler Name der autonomen Stadt Buenos Aires. Seine Bürger wählten zuerst a Regierungsschef in 1996; Zuvor wurde der Bürgermeister direkt von der ernannt Präsident von Argentinien.
Das Greater Buenos Aires Sanktion, der auch mehrere umfasst Provinz Buenos Aires Bezirke, bildet die Viertelster bevölkerungsreich Metropolregion in der Amerikamit einer Bevölkerung von rund 15,6 Millionen.[9] Es ist auch die zweitgrößte Stadt südlich der Wendekreis des Steinbocks. Buenos Aires' Lebensqualität wurde 2018 auf Platz 91 der Welt eingestuft und war einer der besten in der Welt Lateinamerika.[10][11] Im Jahr 2012 war es die meistbesuchte Stadt in Südamerika und die zweithäufigste Stadt Lateinamerika.[12]
Es ist bekannt für seine Konservierung eklektisch europäisch die Architektur[13] und reich Kulturleben.[14] Es ist ein multikulturell Stadt, in der sich mehrere ethnische und religiöse Gruppen befinden, die zu ihrer Kultur sowie zu dem in der Stadt gesprochenen Dialekt und in einigen anderen Teilen des Landes beitragen. Dies liegt daran, dass seit dem 19. Jahrhundert die Stadt und das Land im Allgemeinen ein großer Empfänger von Millionen von von Einwanderer aus der ganzen Welt, machen es a Schmelztiegel wo mehrere ethnische Gruppen zusammen leben. Somit gilt Buenos Aires als eine der vielfältigsten Städte von die Amerikaner.[15] Buenos Aires hielt die 1. FIBA -Weltmeisterschaft im Jahr 1950 und 11. FIBA -Weltmeisterschaft im Jahr 1990, das 1. Pan American Games im Jahr 1951war der Ort von zwei Veranstaltungsorten in der 1978 FIFA -Weltmeisterschaft und einer in der 1982 FIVB Herren -Weltmeisterschaft. Zuletzt hatte Buenos Aires einen Veranstaltungsort in der 2001 FIFA World Youth Championship und in der 2002 FIVB Volleyball -Männer -Weltmeisterschaft, hostete die 125. IOC -Sitzung 2013 die 2018 Sommer Jugendspiele[16] und die 2018 G20 Gipfel.[17]
Etymologie

Es wird unter dem aufgezeichnet Aragones Archive, in denen katalanische Missionare und Jesuiten ankommen Cagliari (Sardinien) unter der Krone von Aragon, nach seiner Gefangennahme von der Pisaner 1324 gründete ihr Hauptquartier auf einem Hügel, auf dem die Stadt übersehen wurde.[18] Der Hügel war ihnen als bekannt als Bonaira (oder Bonaria in Sardinische Sprache), da es frei von dem üblen Geruch war, der in der Altstadt (der Burg) vorherrscht, die neben Sumpfland. Während der Belagerung des Cagliari bauten die Katalanen a Zuflucht zum Jungfrau Maria Auf dem Hügel. 1335 König, König Alfonso der sanfte spendete die Kirche an die Mercedarier, der eine baute und Abtei Das steht bis heute. In den Jahren danach zirkulierte eine Geschichte und behauptete, dass eine Statue der Jungfrau Maria aus dem Meer abgerufen wurde, nachdem sie auf wundersame Weise dazu beitrug, einen Sturm in der zu beruhigen Mittelmeer. Die Statue wurde in die Abtei platziert. Vor allem spanische Seeleute Andalusianerverehrte dieses Bild und rief häufig die "fairen Winde" an, um ihnen in ihren zu helfen Navigation und verhindern Schiffswracks. Ein Heiligtum an die Jungfrau von Buen Ayre würde später in errichtet werden Sevilla.[18]
In der ersten Stiftung von Buenos Aires kamen spanische Seeleute dankbar in der an Río de la Plata Durch den Segen des "Santa Maria de Los Buenos Aires", der "heiligen Jungfrau Maria der guten Winde", der ihnen die guten Winde gegeben habe, die Küste der heutigen modernen Stadt Buenos Aires zu erreichen.[19] Pedro de Mendoza bezeichnete die Stadt "Holy Mary of the Fair Winds", ein Name, der vom Kaplan der Expedition von Mendoza - einem Devotee der Jungfrau von Buen Ayre - nach dem vorgeschlagen wurde Madonna von Bonaria von Sardinien[20] (das ist bis heute die Patronin der Mittelmeer- Insel[21]). Mendozas Siedlung wurde bald von indigenen Menschen angegriffen und 1541 aufgegeben.[19]
Viele Jahre lang wurde der Name einem Sancho del Campo zugeschrieben, der angeblich ausgerufen hat: Wie fair sind die Winde dieses Landes!als er ankam. Aber 1882, nachdem er umfangreiche Forschungen in spanischen Archiven durchgeführt hatte, argentinischer Kaufmann Eduardo Madero letztendlich kam zu dem Schluss, dass der Name in der Tat eng mit der Hingabe der Seeleute an unsere Lieben Frau von Buen Ayre verbunden war.[22] Eine zweite (und dauerhafte) Einigung wurde 1580 von 1580 festgestellt Juan de Garay, der die entlang segelte Paraná River aus Asunción (Jetzt die Hauptstadt von Paraguay). Garay bewahrte den ursprünglich von Mendoza ausgewählten Namen und rief die Stadt an Ciudad de la Santísima Trinidad y Puerto de Santa María del Buen Aire ("Stadt der heiligsten Dreifaltigkeit und Hafen der heiligen Maria der schönen Winde"). Die Kurzform, die schließlich zum Namen der Stadt "Buenos Aires" wurde, wurde im 17. Jahrhundert häufig verwendet.[23]
Die übliche Abkürzung für Buenos Aires in Spanisch ist BS.As.[24] Es ist auch üblich, es als "B.A." zu bezeichnen oder "ba".[25] Wenn Sie sich speziell auf die autonome Stadt beziehen, ist es sehr häufig, sie umgangssprachlich "Kapital" auf Spanisch zu bezeichnen. Seit der Autonomie im Jahr 1994 wurde sie als "CABA" bezeichnet (per Ciudad Autónoma de Buenos Aires, Autonome Stadt von Buenos Aires).
Geschichte
Kolonialzeit


1516 Navigator und Entdecker Juan Díaz de SolísDas Navigieren im Namen Spaniens war der erste Europäer, der das erreichte Río de la Plata. Seine Expedition wurde abgebrochen, als er während eines Angriffs durch den Eingeborenen getötet wurde Charrúa Stamm in dem, was jetzt ist Uruguay. Die Stadt Buenos Aires wurde zuerst als etabliert als Ciudad de Nuestra Señora Santa María del Buen Ayre[2] (buchstäblich "Stadt Unserer Lieben Frau Maria der schönen Winde") danach Unserer Lieben Frau von Bonaria (Patronin Saint von Sardinien) am 2. Februar 1536 durch eine spanische Expedition unter der Leitung Pedro de Mendoza. Die von Mendoza gegründete Siedlung befand sich in dem heutigen, der heute ist San Telmo Distrikt von Buenos Aires südlich der Stadtzentrum.
Weitere Angriffe der Ureinwohner zwangen die Siedler weg, und 1542 wurde der Standort so aufgegeben.[26][27] Eine zweite (und dauerhafte) Einigung wurde am 11. Juni 1580 von festgestellt Juan de Garay, der ankam, indem er die entlang segelte Paraná River aus Asunción (Jetzt die Hauptstadt von Paraguay). Er nannte die Siedlung "Santísima Trinidad" und ihr Hafen wurde "Puerto de Santa María de Los Buenos Aires".[23]
Von seinen frühesten Tagen war Buenos Aires hauptsächlich auf den Handel abhängig. Während des größten Teils des 17. Jahrhunderts wurden spanische Schiffe von Piraten bedroht, so dass sie ein komplexes System entwickelten, bei dem Schiffe mit militärischem Schutz in einem Konvoi aus Sevilla nach Mittelamerika geschickt wurden (der einzige Hafen, der mit den Kolonien handeln durfte) gegen Lima, Peruund von ihm in die Innenstädte der Vizekönigy. Aus diesem Grund dauerten die Produkte in Buenos Aires sehr lange, und die durch den Transport erzeugten Steuern machten sie unerschwinglich. Dieses Programm frustrierte die Händler von Buenos Aires, und eine florierende informelle, die von den Behörden in den Kolonien und den Portugiesen, die von den Behörden entgegengenommen wurde. Dies vermittelte auch einen tiefen Ressentiment unter Porteños gegenüber den spanischen Behörden.[2]
Diese Gefühle spüren, Charles III. Von Spanien Erleichterte die Handelsbeschränkungen zunehmend, bevor er im späten 18. Jahrhundert schließlich Buenos Aires zu einem offenen Hafen erklärte. Die Erfassung von Portobelo In Panama durch britische Streitkräfte befürwortete auch die Notwendigkeit, den Handel über die Atlantik zu fördern, zum Nachteil des in Lima ansässigen Handels. Eine seiner Entscheidungen bestand darin, eine Region aus der Vizekönigkeit von Perú zu teilen und stattdessen die zu erschaffen Vizekönigie des Río de la Plata, mit Buenos Aires als Hauptstadt. Charles 'Platzierung von Aktionen hatte jedoch nicht den gewünschten Effekt und die Porteñoseinige von ihnen versierten sich mit der Ideologie der Französische Revolution, stattdessen überzeugt sich noch mehr von der Notwendigkeit der Unabhängigkeit von Spanien.
Unabhängigkeitskrieg


Während der Britische Invasionen des Río de la Plata, Britische Streitkräfte griffen zwei zweimal Buenos Aires an. Im Jahr 1806 drangen die Briten erfolgreich in Buenos Aires ein, aber eine Armee von Montevideo angeführt von Santiago de Liniers besiegte sie. In der kurzen Zeit der britischen Herrschaft der Vizekönig Rafael SOBRONEMONTE schaffte es zu fliehen zu Córdoba und bezeichnete diese Stadt als Kapital. Buenos Aires wurde nach seiner Rückeroberung durch argentinische Streitkräfte wieder zur Hauptstadt, aber Sobremonte konnte seine Aufgaben als Vizekönig nicht wieder aufnehmen. Santiago de Liniers, ausgewählt als neuer Vizekönig, bereitete die Stadt gegen einen möglichen neuen britischen Angriff vor und stellte 1807 eine zweite Invasion von Großbritannien ab. Criollos (im Kontrast zu Halbinsel) sowie die Entwicklung der Halbinselkrieg in Spanien.
Ein Versuch des Halbinselhändlers Martín de Álzaga Linier zu entfernen und ihn durch einen zu ersetzen Junta wurde von den Criollo -Armeen besiegt. Bis 1810 wären es jedoch dieselben Armeen, die einen neuen revolutionären Versuch unterstützen und den neuen Vizekönig erfolgreich beseitigen würden Baltasar Hidalgo de Cisneros. Dies ist als die bekannt Mai Revolution, was jetzt als Nationalfeiertag gefeiert wird. Diese Veranstaltung begann die Argentinischer UnabhängigkeitskriegUnd viele Armeen verließen Buenos Aires, um die verschiedenen Hochburgen des royalistischen Widerstands mit unterschiedlichem Erfolg zu bekämpfen. Die Regierung wurde zuerst von zwei Juntas vieler Mitglieder festgehalten, dann von zwei Triumvirateund schließlich durch ein unipersonales Büro die Oberster Direktor. Die formale Unabhängigkeit aus Spanien war erklärt im Jahr 1816 am Kongress von Tucumán. Buenos Aires gelang es, das Ganze zu ertragen Spanische amerikanische Unabhängigkeitskriege ohne wieder unter der königlichen Herrschaft zu fallen.
Historisch gesehen war Buenos Aires Argentiniens Hauptort von Liberale, frei tradingund fremde Ideen. Im Gegensatz dazu befürworteten viele der Provinzen, insbesondere die im Nordwesten der Stadt nationalistisch und katholisch Ansatz zu politischen und sozialen Fragen. Tatsächlich kann ein Großteil der inneren Spannungen in der Geschichte Argentiniens, beginnend mit den Konflikten des zentralistisch-föderistischen Konflikts des 19. Jahrhunderts, auf diese kontrastierenden Ansichten zurückgeführt werden. In den Monaten, in denen unmittelbar folgte "May Revolution", schickte Buenos Aires eine Reihe von militärischen Gesandten in die Provinzen, um ihre Zustimmung zu erhalten. Stattdessen beförderte das Unternehmen Spannungen zwischen dem Kapital und den Provinzen; Viele dieser Missionen endeten mit gewalttätigen Zusammenstößen.
Im 19. Jahrhundert war die Stadt blockiert zweimal durch Marinekräfte: durch die Französisch von 1838 bis 1840 und später von einem Anglo-French Die Expedition von 1845 bis 1848. Beide Blockaden versäumten es, die argentinische Regierung in den Verhandlungstisch zu bringen, und die ausländischen Mächte ließen schließlich von ihren Forderungen ab.
19. und 20. Jahrhundert
Während des größten Teils des 19. Jahrhunderts blieb der politische Status der Stadt ein sensibles Thema. Es war bereits die Hauptstadt von Provinz Buenos Airesund zwischen 1853 und 1860 war es die Hauptstadt des Seceded Bundesstaat Buenos Aires. Das Problem wurde mehr als einmal auf dem Schlachtfeld ausgetragen, bis die Angelegenheit endlich 1880 beigelegt war, als die Stadt war föderalisiert und wurde der Sitz der Regierung, wobei sein Bürgermeister vom Präsidenten ernannt wurde. Das Casa Rosada wurde der Sitz der Präsident.[23]
Die Gesundheitszustände in schlechten Gebieten waren entsetzlich mit hohen Tuberkulose -Raten. Zeitgemäße Ärzte und Politiker der öffentlichen Gesundheit machten in der Regel sowohl die Armen selbst als auch ihre baufälligen Mietshäuser (Konventillos) für die Ausbreitung der gefürchteten Krankheit verantwortlich. Die Menschen ignorierten Kampagnen für öffentliche Gesundheit, um die Ausbreitung ansteckender Krankheiten wie das Verbot des Spuckens auf den Straßen, die strengen Richtlinien für die Pflege von Säuglingen und kleinen Kindern sowie Quarantinen, die Familien von kranken Angehörigen trennten, zu begrenzen.[28]
Zusätzlich zu dem von Reichtum erzeugten Reichtum durch Zollabgaben und argentinischer Außenhandel im Allgemeinen sowie die Existenz von Fruchtbarer Pampas, Eisenbahnentwicklung In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erhöhte die wirtschaftliche Macht von Buenos Aires, als Rohstoffe in seine Fabriken flossen. Buenos Aires, ein führendes Ziel für Einwanderer aus Europa, insbesondere Italien und Spanien, wurde von 1880 bis 1930 zu einer multikulturellen Stadt, die sich neben den großen europäischen Hauptstädten befand. In dieser Zeit die Colón Theater wurde zu einem der Top -Opernorte der Welt, und die Stadt wurde zur regionalen Hauptstadt von Radio, Fernsehen, Kino, und Theater. Die Hauptwege der Stadt wurden in diesen Jahren gebaut, und im Morgengrauen des 20. Jahrhundert unter Tage System. Ein zweiter Bauboom von 1945 bis 1980 veränderte die Innenstadt und einen Großteil der Stadt.

Buenos Aires zog auch Migranten aus den Provinzen und Nachbarländern Argentiniens an. Slums (Villas Miseria) In den 1930er Jahren wuchsen um die Industriegebiete der Stadt und führten zu allgegenwärtigen sozialen Problemen und sozialen Kontrasten mit der weitgehend nach oben mobilen Bevölkerung von Buenos Aires. Diese Arbeiter wurden zur politischen Basis von Peronismus, was in Buenos Aires während der entstand entscheidende Demonstration vom 17. Oktober 1945 am Plaza de Mayo.[29] Die Industrieangestellten des Industriegürtels von Greater Buenos Aires sind seitdem die Hauptunterstützungsbasis des Peronismus, und Plaza de Mayo wurde zum Ort für Demonstrationen und viele politische Ereignisse des Landes. Am 16. Juni 1955 bombardierte eine Splinterfraktion der Marine jedoch die Gegend von Plaza de Mayo und tötete 364 Zivilisten (siehe Bombardierung von Plaza de Mayo). Dies war das einzige Mal, dass die Stadt aus der Luft angegriffen wurde, und auf das Ereignis folgte ein militärischer Aufstand, der Präsident Perón drei Monate später absetzte (siehe Revolución libertadora).
In den 1970er Jahren litt die Stadt unter den Kämpfen zwischen linken revolutionären Bewegungen (Montoneros, ERP und F.A.R.) und die rechter Flügel paramilitärische Gruppe Dreifach A, unterstützt durch Isabel Perón, der 1974 nach Juan Peróns Tod Präsident von Argentinien wurde.
Das März 1976 Putsch, angeführt von General Jorge Videla, es eskalierte nur diesen Konflikt; das "Schmutziger Krieg"führte zu 30.000 Desaparecidos (Menschen haben während der Jahre der Junta vom Militär entführt und getötet).[30] Die stillen Märsche ihrer Mütter (Mütter des Plaza de Mayo) sind ein bekanntes Bild des Argentiniers in dieser Zeit. Das Diktatur's ernannte Bürgermeister, Osvaldo Cacciatore, zog auch Pläne für ein Netzwerk von Autobahnen auf, die den akuten Verkehrsnetz der Stadt entlasten sollen. Der Plan forderte jedoch eine scheinbar wahllose Verschleppung von Wohngebieten, und obwohl zu dieser Zeit nur drei der acht geplanten geplant waren, waren sie größtenteils aufdringliche Autobahnen, die bis heute eine Reihe ehemals komfortabler Stadtteile verblüfften.

Die Stadt wurde von besucht von Papst Johannes Paul II. zweimal, zunächst 1982 und 1987 erneut; Bei diesen Gelegenheiten sammelten einige der größten Menschenmengen in der Geschichte der Stadt. Die Rückkehr der Demokratie im Jahr 1983 fiel mit einer kulturellen Wiederbelebung zusammen, und in den 90er Jahren war eine wirtschaftliche Wiederbelebung, insbesondere im Bau- und Finanzsektor.
Am 17. März 1992 eine Bombe explodiert in der israelischen Botschaft, töten 29 und verletzen 242. Eine weitere Explosion, am 18. Juli 1994, zerstörte ein Gebäude mehrere mehrere jüdisch Organisationen, die 85 töten und viel mehr verletzen, markierten diese Vorfälle den Beginn von Nahen Osten Terrorismus nach Südamerika. Folgt a 1993 Vereinbarung, das Argentinische Verfassung wurde geändert, um Buenos Aires zu geben Autonomie und unter anderem das Recht des Präsidenten, den Bürgermeister der Stadt zu ernennen (wie es seit 1880 der Fall war). Am 30. Juni 1996 wählten die Wähler in Buenos Aires ihren ersten gewählten Bürgermeister (Jefe de Gobierno).
21. Jahrhundert

Im Jahr 1996 folgt der 1994 Reform der argentinischen VerfassungDie Stadt veranstaltete ihre ersten Bürgermeisterwahlen nach den neuen Statuten, wobei der Titel des Bürgermeisters offiziell in "Leiter der Regierung" geändert wurde. Der Gewinner war Fernando de la Rúa, der später von 1999 bis 2001 Präsident von Argentinien werden würde.
De la Rúas Nachfolger, Aníbal Ibarra, gewann zwei beliebte Wahlen, war aber angeklagt (und letztendlich am 6. März 2006) als Ergebnis des Feuers auf dem República Cromagnon Nachtclub. In der Zwischenzeit, Jorge Telerman, der der amtierende Bürgermeister gewesen war, wurde mit dem Büro investiert. Bei den Wahlen 2007,, Mauricio Macri des Republikanischer Vorschlag (Pro) Partei gewann die zweite Runde der Abstimmung über Daniel Filmus des Frente Para la Victoria (FPV) Partei, Amtsantritt am 9. Dezember 2007. Im Jahr 2011 gingen die Wahlen mit 60,96 Prozent der Stimmen für PRO in eine zweite Runde, verglichen mit 39,04 Prozent für FPV, wodurch die Wiederwahl von Macri als Bürgermeister der Stadt mit sichergestellt wurde María Eugenia Vidal als stellvertretender Bürgermeister.[31]
Pro ist im wohlhabendsten Gebiet der Stadt und in über fünfzig Jahren gegründet.[32]
Die Wahlen 2015 waren die ersten, die eine verwendeten elektronische Abstimmung System in der Stadt, ähnlich dem in verwendeten in Provinz Salta.[33] Bei diesen Wahlen am 5. Juli 2015 trat Macri als Bürgermeister zurück und verfolgte seine Präsidentschaftsangebot und Horacio Rodríguez Larreta nahm seinen Platz als Bürgermeisterkandidat für Profi ein. In der ersten Runde der Abstimmung, FPVs Mariano Recalde erhielt 21,78% der Stimmen Martín lousteau Von der Öko -Partei erhielt er 25,59% und Larreta 45,55%, was bedeutet, dass die Wahlen in eine zweite Runde gingen, da Profi die für den Sieg erforderliche Mehrheit nicht sichern konnte.[34] Die zweite Runde fand am 19. Juli 2015 statt und Larreta erhielt 51,6% der Stimmen, gefolgt von Loustau mit 48,4%, so Diego Santilli als Stellvertreter. Bei diesen Wahlen war Pro in wohlhabenderen nördlichen Buenos Aires stärker, während Eco in den südlichen, ärmeren Stadtteilen der Stadt stärker war.[35][36]
Erdkunde

Die Stadt Buenos Aires liegt in der Pampa Regionmit Ausnahme einiger Bereiche wie der Buenos Aires ökologisches Reservat, das Boca Juniors (Fußballverein)"Sport City", Jorge Newbery Airport, das Puerto Madero Nachbarschaft und der Haupthafen selbst; Diese wurden alle auf zurückgewonnenem Land entlang der Küsten der gebaut Rio de la Plata (der breiteste Fluss der Welt).[37][38][39]
Die Region wurde früher von verschiedenen überquert Ströme und Lagunen, von denen einige nachgefüllt wurden und andere röhrchen. Zu den wichtigsten Bächen gehören Maldonado, Vega, Medrano, Cildañez und Weiß. Als Überschwemmungen 1908 die Infrastruktur der Stadt beschädigten, wurden viele Ströme kanalisiert und behoben. Darüber hinaus wurden die meisten Ströme ab 1919 eingeschlossen. Vor allem wurde der Maldonado 1954 schlampig; Es läuft derzeit unten Juan B. Justo Avenue.
Parks
Buenos Aires hat über 250 Parks und grüne Räume, deren größte Konzentration auf der Ostseite der Stadt in den Nachbarschaften von Puerto Madero, Recoleta, Palermo und Belgrano liegt. Einige der wichtigsten sind:
- Parque Tres de Febebero wurde von urbanist Jordán Czeslaw Wysocki und Architekt entworfen Julio Dormal. Der Park wurde am 11. November 1875 eingeweiht Französischer Argentinier Urbanist Carlos Thays wurde zwischen 1892 und 1912 erweitert und weiter verschönert und weiter verschönert Zoologische Gärten, das botanische Gärten, der angrenzende Platz Italia und der Rosengarten.
- botanische Gärten, entworfen vom französischen Architekten und Landschaftsdesigner Carlos ThaysDer Garten wurde am 7. September 1898 eingeweiht. Thays und seine Familie lebten in einem Englisch Style Mansion in den Gärten zwischen 1892 und 1898, als er als Direktor für Parks und Spaziergänge in der Stadt tätig war. Das 1881 erbaute Herrenhaus ist derzeit das Hauptgebäude des Komplexes.
- Buenos Aires Japanische Gärten Ist der größte seiner Art der Welt außerhalb Japans. Die 1967 abgeschlossenen Gärten wurden anlässlich eines Staatsbesuchs in Argentinien von Crown Prince eingeweiht Akihito und Prinzessin Michiko von Japan.
- Plaza de Mayo Seit Szene von Szene von Mai Revolution Von 1810, die zur argentinischen Unabhängigkeit führte, war der Platz ein Zentrum des politischen Lebens in Argentinien.
- Plaza San Martín ist ein Park im Stadtviertel der Stadt von Retiro. Am nördlichen Ende der Fußgängerzone gelegen Florida Street, der Park ist von begrenzt von Libertador Ave. (N), Maipú St. (w), Santa Fe Avenue (S) und Leandro Alem Av. (E).
Klima
Unter dem Köppen Klimaklassifizierung, Buenos Aires hat a humid subtropical climate (CFA) mit vier verschiedenen Jahreszeiten.[40][41] Infolge der maritimen Einflüsse aus dem angrenzenden Atlantischer Ozean,[42] Das Klima ist gemäßigt, da extreme Temperaturen selten sind.[43] Weil sich die Stadt in einem Gebiet befindet, in dem die Pampero und Sudestada Winde gehen vorbei,[44] Das Wetter ist aufgrund dieser kontrastierenden Luftmassen variabel.[45]

Die Sommer sind heiß und feucht.[43] Der wärmste Monat ist Januar mit einem täglichen Durchschnitt von 76,8 ° F.[46] Wärmewellen sind im Sommer häufig.[47] Die meisten Wärmewellen sind jedoch von kurzer Dauer (weniger als eine Woche) und folgen vom Durchgang des kalten, trockenen Pampero -Windes, der gewalttätige und intensive Gewitter mit Kühlertemperaturen bringt.[45][48] Die höchste Temperatur, die jemals aufgezeichnet wurde, betrug am 29. Januar 1957 43,3 ° C (110 ° F).[49] Im Januar 2022 verursachte eine Hitzewelle Stromnetz Versagen in Teilen von Buenos Aires Metropolitan Area mehr als 700.000 Haushalte betreffen.[50]
Die Winter sind kühl mit milden Temperaturen tagsüber und kühle Nächte.[43] Hochs während der Saison durchschnittlich 16,3 ° C (61,3 ° F), während Tiefststoffe durchschnittlich 8,1 ° C (46,6 ° F).[51] Die relativen Luftfeuchtigkeitsmittelwerte in den oberen 70er%%, was bedeutet, dass die Stadt im Herbst und Winter für mittelschwere bis schwere Nebel vermerkt ist.[52] Der Juli ist der coolste Monat mit einer durchschnittlichen Temperatur von 11,0 ° C (51,8 ° F).[46] Kaltes Zauber, die aus der Antarktis stammen, treten fast jedes Jahr auf und können mehrere Tage lang bestehen bleiben.[51] Gelegentlich bringen warme Luftmassen aus dem Norden wärmere Temperaturen.[53] Die niedrigste Temperatur, die jemals in Central Buenos Aires (Buenos Aires Central Observatory) aufgezeichnet wurde, betrug am 9. Juli 1918 –5,4 ° C (22 ° F).[49] Schnee ist in der Stadt sehr selten: die Letzter Schneefall trat am 9. Juli 2007 auf, als im kältesten Winter in Argentinien seit fast 30 Jahren schwere Schneefälle und Schneestürme in das Land trafen. Es war der erste große Schneefall der Stadt seit 89 Jahren.[54][55]
Frühling und Herbst sind durch veränderbare Wetterbedingungen gekennzeichnet.[56] Kaltluft aus dem Süden kann kühlere Temperaturen bringen, während heiße, feuchte Luft aus dem Norden heiße Temperaturen bringt.[45]
Die Stadt erhält 1,236,3 mm Niederschlag pro Jahr.[46] Wegen seiner Geomorphologie Zusammen mit einem unzureichenden Entwässerungsnetz ist die Stadt in Zeiten starker Niederschläge sehr anfällig für Überschwemmungen.[57][58][59][60]
Klimadaten für Buenos Aires Central Observatory, befindet sich in Agronomía (1981–2010, Extreme 1906-PRESENT) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 43.3 (109,9) | 38.7 (101.7) | 37,9 (100,2) | 36.0 (96.8) | 31.6 (88,9) | 28.5 (83,3) | 30.2 (86,4) | 34.4 (93,9) | 35.3 (95.5) | 36.3 (97,3) | 36.8 (98.2) | 40,5 (104,9) | 43.3 (109,9) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 30.1 (86,2) | 28.7 (83,7) | 26.8 (80.2) | 22.9 (73,2) | 19.3 (66,7) | 16.0 (60,8) | 15.3 (59,5) | 17.7 (63,9) | 19.3 (66,7) | 22.7 (72,9) | 25.6 (78,1) | 28.5 (83,3) | 22.7 (72,9) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | 24.9 (76,8) | 23.6 (74,5) | 21.9 (71,4) | 17.9 (64,2) | 14.6 (58,3) | 11.6 (52,9) | 11.0 (51,8) | 12.8 (55,0) | 14.6 (58,3) | 17.9 (64,2) | 20.6 (69.1) | 23.3 (73,9) | 17.9 (64,2) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | 20.1 (68,2) | 19.2 (66,6) | 17.7 (63,9) | 13.8 (56,8) | 10.7 (51,3) | 8.1 (46,6) | 7.4 (45,3) | 8.8 (47,8) | 10.3 (50,5) | 13.3 (55,9) | 15.9 (60,6) | 18.4 (65.1) | 13.6 (56,5) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | 5.9 (42,6) | 4.2 (39,6) | 2.8 (37.0) | –2.3 (27,9) | –4 (25) | –5.3 (22,5) | –5.4 (22.3) | –4 (25) | –2.4 (27,7) | –2 (28) | 1.6 (34,9) | 3.7 (38,7) | –5.4 (22.3) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 138,8 (5.46) | 127.1 (5.00) | 140.1 (5.52) | 119.0 (4.69) | 92.3 (3.63) | 58,8 (2.31) | 60.6 (2.39) | 64.2 (2.53) | 72.0 (2.83) | 127,2 (5.01) | 117.3 (4.62) | 118.9 (4.68) | 1,236,3 (48,67) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,1 mm) | 9.0 | 8.0 | 8.8 | 9.1 | 7.1 | 7.1 | 7.2 | 6.8 | 7.4 | 10.2 | 9.8 | 9.2 | 99.7 |
Durchschnitt relative Luftfeuchtigkeit (%) | 64.7 | 69.7 | 72.6 | 76,3 | 77,5 | 78,7 | 77,4 | 73.2 | 70.1 | 69.1 | 66,7 | 63.6 | 71.6 |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 279.0 | 240,8 | 229.0 | 220.0 | 173.6 | 132.0 | 142.6 | 173.6 | 189.0 | 227.0 | 252.0 | 266,6 | 2,525,2 |
Durchschnitt Ultraviolettes Index | 12 | 11 | 9 | 6 | 3 | 2 | 2 | 4 | 6 | 8 | 10 | 12 | 7 |
Quelle 1: Servicio Meteorológico Nacional[46][61] | |||||||||||||
Quelle 2: Deutscher Fauterdienst (Sun, 1961–1990),[62][Anmerkung 1] Wetteratlas (UV)[63] |
Regierung und Politik
Regierungsstruktur

Seit der Annahme der Verfassung der Stadt im Jahr 1996 hat Buenos Aires mit einer demokratisch gewählten Exekutive gezählt. Artikel 61 der Verfassung der Staaten, dass "Das Wahlrecht ist frei, gleich, geheim, universell, obligatorisch und nichtakulativ. Bewohner Außerirdische genießen das gleiche Recht, mit seinen entsprechenden Verpflichtungen zu gleichen Bedingungen mit den im Distrikt registrierten argentinischen Bürgern gemäß den gesetzlich festgelegten Bedingungen. "[64] Die Exekutivbefugnis ist auf die verurteilt Regierungsschef (Spanisch: Jefe de Gobierno), der neben einem stellvertretenden Regierungschef gewählt wird. In analoger Weise dem Vizepräsidenten von Argentinien, dem stellvertretenden Regierungschef, der die gesetzgebende Körperschaft der Stadt vorliegt, die Legislative der Stadt.
Der Regierungschef und der Gesetzgeber werden beide für vier Jahre gewählt. Die Hälfte der Mitglieder des Gesetzgebers werden alle zwei Jahre erneuert. Wahlen verwenden die D'Hondt -Methode von proportionaler Darstellung. Die Justizabteilung umfasst den Obersten Gerichtshof der Justiz (Tribunal Superior de Justicia), der Rat der Magistratur (Consejo de la Magistratura), das öffentliche Ministerium und andere Stadtgerichte.
Legal hat die Stadt weniger Autonomie als die Provinzen. Im Juni 1996, kurz vor den ersten Exekutivwahlen der Stadt, wurden die Argentinischer Nationalkongress erteilte das nationale Gesetz 24.588 (bekannt als als Ley Cafiero, nach dem Senator wer das Projekt vorangebracht hat), durch das die Behörde über die 25.000-starken Behörde Argentinische Bundespolizei und die Verantwortung für die Bundeseinrichtungen, die in der Stadt wohnen (z. B.,, Gebäude des Nationalen Obersten Gerichtshofs der Justiz) würde nicht von der übertragen werden Nationale Regierung an die autonome Stadtregierung, bis ein neuer Konsens auf dem Nationalen Kongress erzielt werden konnte. Darüber hinaus erklärte es, dass das Hafen von Buenos Aireszusammen mit einigen anderen Orten würde unter konstituierten Bundesbehörden bleiben.[65] Ab 2011[aktualisieren], der Einsatz der Metropolenpolizei von Buenos Aires ist im Gange.[66]
Ab 2007 hat die Stadt ein neues Dezentralisierungsschema gestartet, um neue zu schaffen Gemeinden (Komuns) die von gewählten Ausschüssen von jeweils sieben Mitgliedern verwaltet werden sollen. Buenos Aires ist in der dargestellt Argentinischer Senat von drei Senatoren (ab 2017[aktualisieren], Federico Pinedo, Marta Varela und Pino Solanas).[67] Die Menschen in Buenos Aires wählen auch 25 nationale Abgeordnete in die Argentinische Kammerkammer der Abgeordneten.
Strafverfolgung
Das Guardia Urbana de Buenos Aires (Buenos Aires Urban Guard) war eine spezialisierte zivile Kraft der Stadt Buenos Aires, Argentinien, die früher mit unterschiedlichen städtischen Konflikten mit dem Ziel befassten, Maßnahmen zu entwickeln, die Verhinderung, Absorent und Mediation entwickeln und wirksame Verhaltensweisen fördern, die die Sicherheit und die Integrität der öffentlichen Ordnung und des sozialen Koexistenz garantieren. Die Einheit unterstützte das Personal des Argentinische Bundespolizei, insbesondere in Notsituationen, Ereignisse massiver Übereinstimmung und Schutz von touristische Einrichtungen. Beamte der Stadtwache trugen keine Waffen bei der Erfüllung ihrer Pflichten. Ihre grundlegenden Werkzeuge waren ein HT -Funksender und ein Pfeif. Ab März 2008[aktualisieren]Die Guardia Urbana wurde entfernt.
Das Buenos Aires Metropolitan Police war die Polizei unter der Autorität der autonomen Stadt Buenos Aires. Die Truppe wurde 2010 gegründet und bestand aus 1.850 Offizieren. 2016 die Buenos Aires Metropolitan Police und ein Teil der Argentinische Bundespolizei wurden zusammengeführt, um das neue zu schaffen Buenos Aires City Police Macht. Die Polizei von Buenos Aires City begann am 1. Januar 2017 in Betrieb. Die Sicherheit in der Stadt liegt nun in der Verantwortung des Buenos Aires City Police.[68] Die Polizei wird vom Polizeichef geleitet, der vom Leiter der Exekutive der Stadt Buenos Aires ernannt wird. Geografisch ist die Kraft in 56 Stationen in der Stadt unterteilt. Alle Angestellten der Polizeistation sind Zivilisten. Die Polizei von Buenos Aires City besteht aus über 25.000 Beamten.
Demografie
Die Bevölkerung im Jahr 1825 betrug über 81.000 Menschen.[69]
Volkszählungsdaten
Jahr | Pop. | ±% |
---|---|---|
1950 | 5,166,140 | - |
1960 | 6,761.837 | +30,9% |
1970 | 8.416.170 | +24,5% |
1980 | 9.919.781 | +17,9% |
1990 | 11.147.566 | +12,4% |
2000 | 12.503.871 | +12,2% |
2010 | 14.245.871 | +13,9% |
2019 | 15.057.273 | +5,7% |
Für Buenos Aires Agglomeration:[70] |
In der Volkszählung von 2010 wohnten in der Stadt 2.891.082 Menschen.[71] Die Bevölkerung von Greater Buenos Aires betrug laut Volkszählungsdaten von 2010 13.147.638.[72] Die Bevölkerungsdichte in Buenos Aires betrug 13.680 Einwohner pro Quadratkilometer (34.800 pro mi2), aber nur etwa 2.400 pro km2 (6.100 pro MI2) Im Vorort.[73]
Die Bevölkerung von Buenos Aires ist seit 1947 aufgrund niedriger Geburtenraten und einer langsamen Migration in die Vororte rund 3 Millionen. Die umliegenden Bezirke haben sich jedoch seitdem um das Fünffache (auf rund 10 Millionen) erweitert.[71]
Das Volkszählung 2001 zeigten eine relativ alte Bevölkerung: Mit 17% unter fünfzehn Jahren und 22% über sechzig sind die Menschen in Buenos Aires eine Altersstruktur, die denen in den meisten europäischen Städten ähnelt. Sie sind älter als Argentinier als Ganzes (von denen 28% unter 15 und 14% über 60 waren).[74]
Zwei Drittel der Einwohner der Stadt leben in Wohnhäusern und 30% in Einfamilienhäusern. 4% leben im Unterstand.[75] In Bezug auf das Einkommen gemessen, die Stadt der Stadt Armutsrate war im Jahr 2007 8,4% und, einschließlich der U -Bahn -Gebiet, 20,6%.[76] Andere Studien schätzen, dass 4 Millionen Menschen in der Metropolitan Buenos Aires Aires in Armut leben.[77]
Die im Jahr 2001 ansässigen Erwerbsbevölkerung der Stadt war größtenteils im Dienstleistungssektor beschäftigt, insbesondere im sozialen Dienst (25%), im Handel und des Tourismus (20%) sowie im Geschäfts- und Finanzdienstleistungen (17%). Trotz der Rolle der Stadt als Kapital Argentiniens beschäftigte die öffentliche Verwaltung nur 6%. Die Produktion wurde immer noch 10%eingesetzt.[75]
Bezirke
Die Stadt ist unterteilt in Barrios (Nachbarschaften) für Verwaltungszwecke, eine Abteilung, die ursprünglich auf Katholik basiert Parroquias (Gemeinden).[78] Ein häufiger Ausdruck ist der der der der Cien Barrios Porteños ("Einhundert Porteño Nachbarschaften "), in Bezug auf eine Komposition, die in den 1940er Jahren von Tango Singer beliebt gemacht wurde Alberto Castillo; Buenos Aires besteht jedoch nur aus 48 Beamten Barrios. Es gibt mehrere Unterteilungen dieser Bezirke, einige mit einer langen Geschichte und anderen, die das Produkt einer Immobilienerfindung sind. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Palermo - Der größte Bezirk der Stadt, der in verschiedene unterteilt wurde Barrios, einschließlich Palermo Soho, Palermo Hollywood, Las Cañitas und Palermo Viejo, unter anderen. Ein neueres Schema hat die Stadt in 15 unterteilt Komuns (Kommunen).[79]
![]() | ![]() |
Ursprung der Bevölkerung
Die Mehrheit von Porteños haben Europäische Herkunft, meistens vom Italiener Regionen von Kalabrien, Ligurie, Piemont, Lombardei, Sizilien und Kampanien und von der Andalusischer, galizisch, Asturier, und baskisch Regionen Spaniens.[80][81] Uneingeschränkte Wellen europäischer Einwanderer nach Argentinien, ab Mitte des 19. Jahrhunderts, erhöhten die Bevölkerung des Landes erheblich, wodurch sogar die Zahl der Porteños zwischen 1887 und 1915 von 500.000 auf 1,5 Millionen verdreifachte.[82]

Weitere bedeutende europäische Ursprünge sind Slowakische, Deutsch, irischNorweger, Polieren, Französisch, Portugiesisch, Schwedisch, griechisch, Tschechisch, albanisch, Kroatisch, slowenisch, niederländisch, russisch, serbisch, Englisch, schottisch, Ungarisch und bulgarisch. In den 1980er und 1990er Jahren gab es eine kleine Welle der Einwanderung aus Rumänien und Ukraine.[83] Es gibt eine Minderheit von Criollo Bürger, die bis zu den spanischen Kolonialzeiten ausgehen. Das Criollo und Spanisch-Aboriginal (Mestize) Die Bevölkerung in der Stadt hat sich hauptsächlich aufgrund der Einwanderung aus den inneren Provinzen und anderen Ländern wie benachbarten Bolivien, Paraguay, Chile und zugenommen Peruseit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Das jüdisch Gemeinschaft in Greater Buenos Aires Zahlen rund 250.000 und sind die größten des Landes. Die Stadt ist auch in Bezug auf die jüdische Bevölkerung der achtgrößte der Welt.[84] Die meisten sind aus nördlicher, westlicher, zentraler und osteuropäischer Aschkenazi Herkunft, vor allem schwedisch, niederländisch, polnisch, deutsch und Russisch Juden mit einem bedeutenden Sephardisch Minderheit, meistens bestehend aus Syrische Juden und Libanesische Juden.[85] Wichtig libanesisch, georgisch, syrisch und Armenisch Die Gemeinden haben seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Präsenz im Handel und im bürgerlichen Leben.
Die meisten Ostasiatische Einwanderung In Buenos kommt Aires aus China. Die chinesische Einwanderung ist die viertgrößte in Argentinien, wobei die überwiegende Mehrheit von ihnen in Buenos Aires und seiner Metropolregion lebt.[86] In den 1980er Jahren stammten die meisten aus Taiwan, aber seit den 1990er Jahren stammt die Mehrheit der chinesischen Einwanderer aus der chinesischen Provinz Festland von Fukien (Fujian).[86] Die Chinesen des Festlandes, die von Fukien kamen, installierten hauptsächlich Supermärkte in der ganzen Stadt und in den Vororten. Diese Supermärkte sind so häufig, dass es im Durchschnitt alle zweieinhalb Blöcke gibt und einfach als als bezeichnet werden El Chino ("die Chinesen").[86][87] Japanische Einwanderer sind hauptsächlich aus dem Präfektur Okinawa. Sie begannen die chemische Reinigung Geschäft in Argentinien, eine Aktivität, die für die japanischen Einwanderer in Buenos Aires als eigenwillig angesehen wird.[88] Koreanische Einwanderung aufgetreten nach dem Teilung Koreas; Sie ließen sich hauptsächlich ein Flores und Einmal.[89]
Im Jahr 2010 Volkszählung [INDEC], 2,1% der Bevölkerung oder 61.876 Personen Einheimisch oder Nachkommen der ersten Generation indigener Menschen in Buenos Aires (ohne die 24 benachbarten Personen, die Partidos dieses Make Up Greater Buenos Aires).[90] Unter den 61.876 Personen, die einheimischer Herkunft haben, sind 15,9% Quechua Leute, 15,9% sind Guaraní, 15,5% sind Aymara und 11% sind Mapuche.[90] Innerhalb der 24 benachbarten Partidos erklärten 186.640 Personen oder 1,9% der Gesamtbevölkerung als einheimisch.[90] Unter den 186.640 Personen, die einheimischer Herkunft haben, sind 21,2% Guaraní, 19% sind Toba, 11,3% sind Mapuche, 10,5% sind Quechua und 7,6% sind Diaguita.[90]
In der Stadt identifizierten sich 15.764 Menschen als Afro-Argentine In der Volkszählung 2010.[91]
Städtische Probleme

Villas Miseria sind eine Art von Slum, dessen Größe von kleinen Gruppen prekärer Häuser bis hin zu großen Gemeinden mit Tausenden von Bewohnern reicht.[92] In ländlichen Gebieten die Häuser in der Villas Miseria Könnte aus Schlamm und Holz bestehen. Villas Miseria sind unter anderem um und innerhalb der großen Städte von Buenos Aires, Rosario, Córdoba und Mendoza gefunden.
Buenos Aires hat unter 2 m2 (22 m²) Grünraum pro Person, was 90% weniger als New York, 85% weniger als Madrid und 80% weniger als Paris. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrer Sorge um die öffentliche Gesundheit hat ein Dokument erstellt, in dem es heißt, dass jede Stadt mindestens 9 m haben sollte2 (97 m²) Grünraum pro Person; Eine optimale Menge an Platz pro Person würde zwischen 10 und 15 m liegen2 (161 m²).[93][94]
Sprache
Buenos Aires 'Dialekt von Spanisch, der als bekannt ist als Rioplatense Spanischwird durch die Verwendung von unterschieden Voseo, Yeísmound das Streben nach s in verschiedenen Kontexten. Es wird stark von den Dialekten des in gesprochenen Spanisch beeinflusst Andalusien und Murciaund teilt seine Merkmale mit den anderen Städten wie wie Rosario und Montevideo, Uruguay.
In dem frühen 20. Jahrhundert nahmen Argentinien Millionen von Einwanderern ab, viele von ihnen Italiener, die hauptsächlich in ihren lokalen Dialekten sprachen (hauptsächlich neapolitaner, sizilianisch und Genoesen). Ihre Einführung von Spanisch war schrittweise und schuf a Pidgin italienischer Dialekte und Spanisch, die genannt wurden Cocoliche. Die Nutzung ging um die 1950er Jahre zurück. Eine phonetische Studie, die vom Labor für sensorische Untersuchungen von durchgeführt wurde Conicet und die Universität von Toronto zeigte, dass die Prosodie von Porteño ist näher an der Neapolitanische Sprache von Italien als zu jeder anderen gesprochenen Sprache.[95]
Viele spanische Einwanderer stammten aus Galicienund Spanier werden in Argentinien immer noch allgemein bezeichnet Gallegos (Galizier). Galizische SpracheDie Küche und Kultur hatten in der Stadt den größten Teil des 20. Jahrhunderts in der Stadt. In den letzten Jahren haben Nachkommen von galizischen Einwanderern ein Mini-Boom in geführt keltische Musik (was auch hervorgehoben hat Walisische Traditionen von Patagonien).
Jiddisch wurde häufig in Buenos Aires gehört, insbesondere in der Balvanera Kleidungsbezirk und in Villa Crespo Bis in die 1960er Jahre. Die meisten neueren Einwanderer lernen schnell Spanisch und assimilieren in das Stadtleben.
Das Lunfardo Argot stammt innerhalb der Gefängnisbevölkerung und verbreitete sich mit der Zeit auf alle Porteños. Lunfardo verwendet Wörter von italienischen Dialekten aus, von Brasilianisches Portugiesisch, aus afrikanischen und karibischen Sprachen und sogar von Englisch. Lunfardo verwendet humorvolle Tricks wie die Umkehrung der Silben in einem Wort (Vesre). Heute ist Lunfardo hauptsächlich in Tango -Texten zu hören;[96] Der Umgang mit den jüngeren Generationen hat sich davon entwickelt.
Buenos Aires war auch die erste Stadt, die a veranstaltete Mundo Lingo Veranstaltung am 7. Juli 2011, die nach Reply in bis zu 15 Städten in 13 Ländern nachgebildet wurde.[97]
Religion

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Buenos Aires der zweitgrößte katholisch Stadt in der Welt danach Paris.[98][99] Christentum ist immer noch die am häufigsten praktizierte Religion in Buenos Aires (~ 71,4%),[100] A 2019 Conicet Umfrage zu religiösen Überzeugungen und Einstellungen ergaben, dass die Bewohner der Buenos Aires Metropolitan Area (Área Metropolitana de Buenos Aires, Amba) waren 56,4% katholisch, 26,2% nicht religiös und 15% Evangelisch; Machen Sie es in die Region des Landes mit dem höchsten Anteil irreligiöser Menschen.[100] Eine frühere Conicet -Umfrage aus dem Jahr 2008 hatte ergeben, dass 69,1% katholisch waren, 18% "gleichgültig", 9,1% evangelisch, 1,4% Zeugen Jehovas oder Mormonen und 2,3% Anhänger für andere Religionen.[101] Der Vergleich zwischen beiden Umfragen zeigt, dass die Metropolregion Buenos Aires die Region ist, in der der Niedergang des Katholizismus in den letzten zehn Jahren am stärksten ausgeprägt war.[100]
Buenos Aires beherbergt auch die größte jüdische Gemeinde in Lateinamerika und der zweitgrößte in der westlichen Hemisphäre nach den Vereinigten Staaten.[102][103] Die jüdische Gemeinde von Buenos Aires wurde historisch durch ihr hohes Maß an Assimilation, Organisation und Einfluss in der Kulturgeschichte der Stadt gekennzeichnet.[104]
Buenos Aires ist der Sitz eines römisch -katholischen Metropolitan Erzbischof (der Katholik Primas von Argentinien), derzeit Erzbischof Mario Poli. Sein Vorgänger, Kardinal Jorge Bergoglio, wurde in die gewählt Papsttum wie Papst Franziskus am 13. März 2013. Es gibt evangelisch, Orthodox, Ostkatholisch, Buddhist und verschiedene andere religiöse Minderheiten.[105]
Wirtschaft
Buenos Aires ist der finanzielle, industrielle und gewerbliche Zentrum von Argentinien. Die Wirtschaft in der Stadt, die allein anhand des Brutto -geografischen Produkts (angepasst für Einkaufsleistung) entspricht, beliefen sich 2011 auf 84,7 Milliarden US -Dollar (34.200 US -Dollar pro Kopf).[106] und beträgt fast ein Viertel der gesamten Argentinien.[107] Metro Buenos Aires ist laut einer gut angegebenen Studie die 13. größte Volkswirtschaft in den Weltstädten.[108] Die Buenos Aires Human Development Index (0,867 im Jahr 2018) ist ebenfalls nach internationalen Maßstäben hoch.[109]
Hafen
Der Hafen von Buenos Aires ist einer der geschäftigsten in Südamerika, da durch den Hafen von Rio de la Plata navigable Flüsse nach Nordosten von Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay verbinden. Infolgedessen dient es als Vertriebszentrum für das riesige Gebiet des südamerikanischen Kontinents. Das Hafen von Buenos Aires über 11.000.000 Tonnen (11.000.000 Tonnen; 12.000.000 Tonnen) pro Jahr verarbeitet, jährlich,[110] und Dock sud, südlich der richtigen Stadt, übernimmt weitere 17.000.000 Tonnen (17.000.000 Tonnen; 19.000.000 Tonnen).[111] Die Steuererhebung im Zusammenhang mit dem Hafen hat in der Vergangenheit viele politische Probleme verursacht, einschließlich a Konflikt im Jahr 2008 Dies führte zu Proteste und einem Streik im Agrarsektor, nachdem die Regierung den Export angehoben hatte Zölle.[112]
Dienstleistungen


Der Dienstleistungssektor der Stadt ist nach internationalen Maßstäben diversifiziert und gut entwickelt und macht 76 Prozent seiner Wirtschaft aus (im Vergleich zu 59% für alle Argentinien).[114] Insbesondere Werbung spielt eine herausragende Rolle beim Export von Diensten im In- und Ausland. Der Finanz- und Immobiliendienstleistungssektor ist jedoch der größte und trägt zu 31 Prozent der Wirtschaft der Stadt bei. Finanzen (etwa ein Drittel davon) in Buenos Aires ist für das Bankensystem Argentiniens besonders wichtig, was fast die Hälfte der Bankeinlagen und der Kreditgebühren des Landes ausmacht.[114] Fast 300 Hotels und weitere 300 Hostels und Bett & Frühstück sind für den Tourismus lizenziertund fast die Hälfte der verfügbaren Zimmer befanden sich in Vier-Sterne-Einrichtungen oder höher.[115]
Herstellung
Die Produktion ist dennoch in der Wirtschaft der Stadt (16 Prozent) immer noch bekannt und konzentriert sich hauptsächlich im südlichen Teil der Stadt. Es profitiert von hoher lokaler Einkaufskraft und einem großen lokalen Angebot an qualifizierten Arbeitskräften wie aus seiner Beziehung zu massiven Landwirtschaft und Industrie direkt außerhalb der Stadtgrenzen. Die Bauaktivitäten in Buenos Aires gehörten historisch gesehen zu den genauesten Indikatoren für nationale Wirtschaftskörper und seit 2006 rund 3 Millionen Quadratmeter (32)×10 6SQ ft) wurde jährlich autorisiert.[114] Fleisch-, Milch-, Getreide-, Tabak-, Woll- und Lederprodukte werden in der verarbeitet oder hergestellt Buenos Aires U -Bahn -Bereich. Weitere führende Branchen sind Automobile, Ölraffinierung, Metallbearbeitung, Maschinenbau und die Herstellung von Textilien, Chemikalien, Kleidung und Getränken.
Regierungsfinanzen
Das Budget der Stadt gemäß dem Vorschlag von Bürgermeister Macri 2011 enthielt einen Umsatz von 6 Milliarden US -Dollar und Ausgaben in Höhe von 6,3 Milliarden US -Dollar. Die Stadt stützt sich auf lokale Einkommens- und Kapitalertragssteuern für 61 Prozent ihrer Einnahmen, während der Bundesumsatzbeteiligung 11 Prozent beiträgt. Grundsteuern, 9 Prozent und Fahrzeugsteuern, 6 Prozent. Weitere Einnahmen umfassen Benutzergebühren, Geldstrafen und Glücksspielaufgaben. Die Stadt widmet 26 Prozent ihres Budgets der Bildung, 22 Prozent für die Gesundheit, 17 Prozent für öffentlicher Dienst und Infrastruktur, 16 Prozent für soziale Wohlfahrt und Kultur, 12 Prozent der Verwaltungskosten und 4 Prozent für die Strafverfolgung. Buenos Aires hält eine niedrige Schuldenniveau und seine Dienstleistung erfordert weniger als 3 Prozent des Budgets.[116]
Tourismus

Laut dem World Travel & Tourism Council,[118] Der Tourismus wächst seit 2002 in der argentinischen Hauptstadt. In einer Umfrage der Reise- und Tourismus -Veröffentlichung Reisen + Freizeit Die Zeitschrift im Jahr 2008, die Besucher haben für Buenos Aires zur zweitwünschendsten Stadt gewählt, die sie besuchen sollten Florenz, Italien.[119] Im Jahr 2008 besuchten schätzungsweise 2,5 Millionen Besucher die Stadt.[120] Buenos Aires ist ein internationales Zentrum von hochwirksamer und vielfältiger Nachtleben mit RiegelTanzbars und Nachtclubs weit nach Mitternacht geöffnet bleiben.[121][122][123][124]
Besucher haben viele Möglichkeiten für Reisen wie eine Tango -Show, eine Estancia in dem Provinz Buenos Aires, oder genießen das Traditionelle Asado. Neue Touristenkreise haben sich kürzlich entwickelt, die sich Argentinier gewidmet haben, z. B. Carlos Gardel, Eva Perón oder Jorge Luis Borges. Vor 2011 aufgrund der Argentinischer PesoGünstiger Wechselkurs, es Einkaufszentren wie Alto Palermo, Paseo Alcorta, Patio Bullrich, ABASTO de Buenos Aires und Galerías Pacífico wurden häufig von Touristen besucht. Heutzutage hat der Wechselkurs den Tourismus und insbesondere einkaufen behindert. Tatsächlich haben bemerkenswerte Verbrauchermarken wie Burberry und Louis Vuitton das Land aufgrund des Wechselkurses und der Einfuhrbeschränkungen aufgegeben. Die Stadt ist auch Gastgeber für musikalische Festivals, von denen einige die größten sind Quilmes Rock, Creamfields Ba, Ultra Music Festival (Buenos Aires) und die Buenos Aires Jazz Festival.
Die beliebtesten Touristenstätten finden sich im historischen Kern der Stadt, insbesondere in der Montserrat und San Telmo Nachbarschaften. Buenos Aires wurde um die gezeugt Plaza de Mayo, das Verwaltungszentrum der Kolonie. Östlich des Platzes ist das Casa Rosada, der offizielle Sitz der Exekutive der Regierung von Argentinien. Im Norden, die Catedral Metropolitana was seit der Kolonialzeit am selben Ort stand und die Banco de la Nación Argentinien Gebäude, ein Grundstück, das ursprünglich im Besitz von Juan de Garay. Andere wichtige Kolonialinstitutionen waren CABILDOim Westen, der während des Bauaufbaus renoviert wurde Avenida de Mayo und Julio A. Roca. Im Süden ist die Congreso de la Nación (Nationaler Kongress), in dem derzeit die untergebracht sind Akademie Nacional de la Historia (Nationale Akademie der Geschichte). Schließlich befindet sich im Nordwesten ein Rathaus.
Buenos Aires ist ein Empfänger von geworden LGBT -Tourismus,[125][126] Aufgrund der Existenz einiger Schwulenfreundlich Standorte und die Legalisierung von gleichgeschlechtliche Ehe Am 15. Juli 2010 ist es das erste Land in Lateinamerika, der zweite in der Amerikaund der zehnte der Welt, dies zu tun. Es ist Geschlechtsidentitätsgesetz, verabschiedete 2012, machte Argentinien zum "einzigen Land, das es den Menschen ermöglicht, ihre Geschlechteridentitäten zu ändern, ohne Barrieren wie z. Hormontherapie, Chirurgie oder psychiatrische Diagnose, die sie als Anomalie bezeichnet ". 2015 die Weltgesundheitsorganisation Zitierte Argentinien als vorbildliches Land für die Bereitstellung von Transgender -Rechten. Trotz dieser rechtlichen Fortschritte ist Homophobie jedoch weiterhin ein heiß umkämpftes soziales Problem in der Stadt und im Land.[127]
Buenos Aires verfügt über verschiedene Arten von Unterkünften, von luxuriösen fünf Sterne -Hotels im Stadtzentrum bis hin zu Budget -Hotels in Vorstadtvierteln. Das Transportsystem der Stadt ermöglicht jedoch einen einfachen und kostengünstigen Zugang zur Stadt. Im Februar 2008 gab es[aktualisieren], 23 Fünf-Sterne, 61 Vier-Sterne, 59 Drei-Sterne und 87 zwei oder ein-Sterne-Hotels sowie 25 Boutique -Hotels und 39 AUSSEN HOTEL; Noch 298 Hostels, Bett & Frühstück, Ferienwohnung und andere nicht-hotelische Einrichtungen wurden in der Stadt registriert. Insgesamt waren fast 27.000 Zimmer für den Tourismus in Buenos Aires zur Verfügung, von denen etwa 12.000 zu vier Sternen-, Fünf-Sterne- oder Boutique-Hotels gehörten. Einrichtungen einer höheren Kategorie genießen in der Regel die höchsten Besatzungsraten der Stadt.[128] Die Mehrheit der Hotels befindet sich im zentralen Teil der Stadt in unmittelbarer Nähe zu den meisten Haupttouristenattraktionen.
Kultur

Wie Buenos Aires stark von beeinflusst wird von Europäische KulturDie Stadt wird manchmal als "Paris von Südamerika" bezeichnet.[2][129] Mit seinen zahlreichen Kinos und Produktionen hat die Stadt die am stärksten verkehrsreichste Live -Theaterbranche in Lateinamerika.[130] In der Tat gibt es jedes Wochenende ungefähr 300 aktiv Theater Mit Theaterstücken, einer Zahl, die die Stadt als 1. weltweit mehr als London, New York oder Paris, kulturelle Mekkas für sich selbst einräumt. Die Zahl der kulturellen Festivals mit mehr als 10 Standorten und 5 Jahren Existenz stellt nach Edinburgh auch die Stadt als 2. weltweit.[131] Das Centro Cultural Kirchner (Kirchner Cultural Center) in Buenos Aires ist das größte Kulturzentrum von Lateinamerika,[132][133] und der dritte weltweit.[134]
Buenos Aires ist die Heimat der Teatro Colón, ein international bewertetes Opernhaus.[135] Es gibt einige Symphonieorchester und Chorgesellschaften. Die Stadt verfügt über zahlreiche Museen zu Kunsthandwerk, Geschichte, bildende Künste, moderne Kunst, dekorative Kunst, populäre Künste, heilige Kunst, Theater und populäre Musik sowie die erhaltenen Häuser bekannter Kunstsammler, Schriftsteller, Komponisten und Künstler. Die Stadt beherbergt Hunderte von Buchhandlungen, öffentlichen Bibliotheken und kulturellen Assoziationen (sie wird manchmal als "die Stadt der Bücher" bezeichnet) sowie die größte Konzentration von Wirkstoffen Theater in Lateinamerika. Es hat ein Zoo und Botanischer Garten, eine große Anzahl an Landschaftsgestaltungsparks und Quadraten sowie Kirchen und Anbetungsorte vieler Konfessionen, von denen viele architektonisch bemerkenswert sind.[135]
Die Stadt war Mitglied der UNESCO Creative Cities Network Nach dem Namen "City of Design" im Jahr 2005.[136]
Porteño Identität

Die Identität von Porteños hat eine reichhaltige und komplexe Geschichte und war Gegenstand vieler Analyse und Prüfung.[137] Das große europäische Einwanderungswelle des frühen 20. Jahrhunderts war ein wesentlicher Bestandteil des "wachsenden Primats von Buenos Aires und der dazugehörigen städtischen Identität" und etablierte die Trennung zwischen städtischem und ländlichem Argentinien tiefer.[138] Einwanderer "brachten neue Traditionen und kulturelle Marker in die Stadt", die "dann in der neu gestaltet wurden Porteño Kontext mit neuen Bedeutungsschichten wegen des neuen Standorts. "[139] Das StaatsoberhäupterDer Versuch, das Land zu bevölkern und das zu neu zu gestalten Nationalität führte zur Konzentration von Einwanderern in der Stadt und ihren Vororten, die eine Kultur erzeugten, die ein "Produkt ihrer Konflikte von ist Integration, ihre Schwierigkeiten zu leben und ihre Kommunikationsrätsel. "[140] Als Reaktion auf die Einwanderungswelle in den 1920er und 1930er Jahren a Nationalist Trend innerhalb der argentinischen intellektuellen Elite verherrlichte die Gaucho Figur als beispielhafte Archetyp der argentinischen Kultur; Seine Synthese mit den europäischen Traditionen entsprach der neuen städtischen Identität von Buenos Aires.[141] Die Komplexität der Integrations- und Identitätsbildung von Buenos Aires nahm zu, als Einwanderer erkannten, dass ihre europäische Kultur ihnen helfen könnte, einen größeren sozialen Status zu erlangen.[142] Als die ländliche Bevölkerung ab den 1930er Jahren in die industrialisierte Stadt zog, bekräftigten sie ihre europäischen Wurzeln.[143] Adoption Endogamie und Gründung von Privatschulen, Zeitungen in Fremdsprachen und Verbänden, die die Einhaltung ihrer Herkunftsländer förderten.[142]
Porteños sind im Allgemeinen als charakterisiert als Nachteulen, kultiviert, gesprächig, ungehemmt, sensibel, nostalgisch, aufmerksam und arrogant.[14][137] Argentinier Außerhalb von Buenos Aires oft Stereotyp seine Bewohner als Egoist Menschen, ein Merkmal, das Menschen aus Amerika und Westlern allgemein auf die gesamte argentinische Bevölkerung zurückführen und als Gegenstand zahlreicher Witze verwenden.[144] Writing for BBC Mundo Cristina Pérez war der Ansicht, dass "die Idee der [Argentinier"] stark entwickelte Ego in starkem Ego findet in Lunfardo Wörterbücher, "in Worten wie"Engrupido"(bedeutet" vergeblich "oder" eingebildet ") und"Compadrito"(bedeutet sowohl" mutig "als auch" braggart "), wobei letztere eine archetypische Figur von Tango ist.[145] Paradoxerweise, Porteños werden auch als sehr selbstkritisch beschrieben, was als "andere Seite der Ego-Münze" bezeichnet wurde.[145] Schriftsteller betrachten die Existenz dieser Verhalten Die Folge der europäischen Einwanderung und des Wohlstands, die die Stadt im frühen 20. Jahrhundert erlebte, was in Teilen der Bevölkerung zu einem Gefühl der Überlegenheit führte.[144]
Kunst
Buenos Aires hat eine florierende Kunstkultur,[146] Mit "ein riesiger Inventar von Museen, von dunkel bis weltweit".[147] Das Barrios von Palermo und Recoleta sind die traditionellen Bastionen der Stadt bei der Verbreitung von Kunst, obwohl in den letzten Jahren die Aussehen von Ausstellungsorten in anderen Distrikten wie z. Puerto Madero oder La Boca; Zu den renommierten Veranstaltungsorten gehören Malba, das Nationalmuseum für Bildende Künste, Fundación Proa, Faena Arts Centerund der USINA del Arte.[148] Andere beliebte Institutionen sind die Buenos Aires Museum für moderne Kunst, Das Quinquela Martín Museum, das Evita Museum, das Fernández Blanco Museum, das José Hernández Museum und das Palais de Glace, unter anderen.[149] Ein traditionelles Ereignis, das einmal im Jahr auftritt, ist La Noche de los Museos ("Nacht der Museen"), wenn die Museen, Universitäten und künstlerischen Räume der Stadt ihre Türen bis zum frühen Morgen kostenlos öffnen; Es findet normalerweise im November statt.[150][151]
Die ersten großen künstlerischen Bewegungen in Argentinien fielen mit den ersten Zeichen der politischen Freiheit im Land zusammen, wie die Sanktion des geheimen Abstimmungen von 1913 und das universelle männliche Wahlrecht, die Erster Präsident, der im Volksmund gewählt wird (1916) und die kulturelle Revolution, die die Universitätsreform von 1918 umfasste Pariser Schule (Modigliani, Chagall, Soutine, Klee), drei Hauptgruppen entstanden. Buenos Aires war der Geburtsort mehrerer Künstler und Bewegungen der nationalen und internationalen Relevanz und ist zu einem zentralen Motiv in der argentinischen künstlerischen Produktion geworden, insbesondere seit dem 20. Jahrhundert.[152]
Beispiele sind: die Pariser Gruppe - so benannt, von der beeinflusst zu werden Schule von Paris - gegründet von Antonio Berni, Aquiles Badi, Lino Enea Spilimbergo, Raquel Forner und Alfredo Bigatti, unter anderen; und[153] die La Boca -Künstler - einschließlich Benito Quinquela Martín und Alfredo Lazzari, unter anderem, der hauptsächlich aus Italien stammte oder italienische Abstammung stammte, und normalerweise Szenen aus Hafenvierteln der Arbeiterklasse.[154] In den 1960er Jahren die Torcuato di Tella Institute - gelegen in Florida Street - wurde ein führendes lokales Zentrum für Pop-Art, Performance Art, Installationskunst, Konzeptkunst, und Experimentelles Theater; Diese Generation von Künstlern eingeschlossen Marta Minujín, Dalila puzzovio, David Lamelas und Clorindo Testa.
Buenos Aires ist auch zu einem herausragenden Zentrum von Zeitgenossen geworden Straßenkunst; Seine einladende Haltung hat es zu einem der weltweit führenden Hauptstädte eines solchen Ausdrucks gemacht.[155][156] Die turbulente moderne politische Geschichte der Stadt hat "ein intensives Ausdrucksgefühl in hervorgebracht Porteños, "und urbane Kunst wurde verwendet, um diese Geschichten und als Mittel des Protests darzustellen.[146][156] Allerdings betrifft nicht alle Straßenkunst die Politik, sondern auch als Symbol für Demokratie und Meinungsfreiheit.[146] Wandgemälde und Graffiti sind so häufig, dass sie als "alltägliches Ereignis" gelten und Teil der städtischen Landschaft von geworden sind Barrios wie Palermo, Villa Urquiza, Coghlan und San Telmo.[157] Dies hat mit der Rechtmäßigkeit solcher Aktivitäten zu tun, die der Baueigentümer zugestimmt hat - und der Empfänglichkeit der lokalen Behörden, die sogar verschiedene Werke subventionieren.[155] Die Fülle von Orten, an denen städtische Künstler ihre Arbeit und die relativ laxen Regeln für Street Art zu schaffen, haben internationale Künstler wie angezogen wie Blu, Jef Aérosol, Aryz, Roa, und Ron Englisch.[155] Führungen, um Wandgemälde und Graffiti in der Stadt zu sehen, sind stetig gewachsen.[158]
Literatur

Buenos Aires gilt seit langem als intellektuelles und literarisches Kapital von Lateinamerika und die Spanischsprachige Welt.[159][160] Trotz seiner kurzen städtischen Geschichte hat Buenos Aires eine reichlich literarische Produktion. Sein mythisch-literarisches Netzwerk "ist mit der gleichen Geschwindigkeit gewachsen, mit der die Straßen der Stadt ihre Ufer an die Broschüren und Gebäude verdienten, streckten ihren Schatten auf dem Bordstein."[161] Während des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts boomte die Kultur zusammen mit der Wirtschaft und der Stadt als literarisches Kapital und der Sitz der mächtigsten Verlagsbranche Südamerikas.[162] und "selbst wenn der wirtschaftliche Weg felsig wurde, nahmen gewöhnliche Argentiniers und hielten sich an die Gewohnheit des Lesens."[163] In den 1930er Jahren war Buenos Aires die unbestrittene literarische Hauptstadt der spanischsprachigen Welt mit Victoria Ocampo Gründung der sehr einflussreichen Gründung Sur Magazin-die seit dreißig Jahren dominierte spanischsprachige Literatur-[164] und die Ankunft prominenter spanischer Schriftsteller und Redakteure, die dem entkommen waren Bürgerkrieg.[163]
Buenos Aires ist einer der produktivsten Buchverlage in Lateinamerika und verfügt über mehr Buchhandlungen pro Kopf als jede andere Hauptstadt der Welt.[163][165] Buenos Aires hat mindestens 734 Buchhandlungen - fast 25 Buchhandlungen pro 100.000 Einwohner - über anderen Weltstädten wie London, Paris, Madrid, Moskau und New York.[163][165] Die Stadt hat auch einen florierenden Markt für gebrauchte Bücher, der in Bezug auf gebrauchte Buchhandlungen pro Bewohnern den dritten Platz belegt. Die meisten versammelten sich mit Avenida korrigiert.[165] Der Buchmarkt von Buenos Aires wurde als "katholisch im Geschmack, immun gegen Modeerscheinungen oder Mode" beschrieben, mit "breiter und vielfältiger Nachfrage".[165] Die Popularität des Lesens unter Porteños wurde unterschiedlich mit der Welle der Masseneinwanderung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert und mit der "Besessenheit" der Stadt mit Psychoanalyse verbunden.[165]
Das Buenos Aires International Book Fair ist seit der ersten Messe im Jahr 1975 ein großes Ereignis in der Stadt,[159] Nachdem er als "vielleicht das wichtigste und größte jährliche literarische Ereignis in der spanischsprachigen Welt" beschrieben wurde, wurde er als "vielleicht das wichtigste und größte jährliche Literaturereignis" beschrieben, und wurde als "vielleicht das wichtigste und größte jährliche Literaturereignis in der spanischsprachigen Welt" beschrieben, und wurde als "vielleicht das wichtigste und größte jährliche literarische Ereignis" beschrieben, die in der spanischsprachigen Welt, die[166] und "das wichtigste kulturelle Ereignis in Lateinamerika".[167] In ihrer Ausgabe 2019 wurde die Buchmesse von 1,8 Millionen Menschen besucht.[167]
Buenos Aires wurde als die bezeichnet Weltbuchhauptstadt für das Jahr 2011 von UNESCO.[168]
Musik

Laut dem Harvard Wörterbuch der Musik"Argentinien hat einen der reichsten Kunstmusik Traditionen und vielleicht das aktivste zeitgenössische Musikleben in Südamerika.[169] Buenos Aires verfügt über mehrere professionelle Orchester, einschließlich der Argentine National Symphony Orchestra, das Enssamble Musical de Buenos Aires und die Camerata Bariloche; sowie verschiedene Konservatorien, die professionelle Musikausbildung anbieten, wie die Konservatorio Nacional Superior de Música.[169] Infolge des Wachstums und des kommerziellen Wohlstands der Stadt im späten 18. Jahrhundert, Theater wurde eine wichtige Kraft im argentinischen Musikleben und bot italienische und französische Opern und Spanisch an Zarzuelas.[169] Die italienische Musik war im 19. Jahrhundert und im frühen 20. Jahrhundert sehr einflussreich, zum Teil aufgrund der Einwanderung, aber Opern und Salonmusik wurden auch von Argentinen komponiert, darunter Francisco Hargreaves und Juan Gutiérrez.[169] Ein nationalistischer Trend, der aus argentinischen Traditionen, Literatur und Volksmusik stammt, war im 19. Jahrhundert eine wichtige Kraft, einschließlich Komponisten Alberto WilliamsJulián Aguirre, Arturo Berutti und Felipe Boero.[169] In den 1930er Jahren Komponisten wie Juan Carlos Paz und Alberto Ginastera "begann sich für einen Kosmopoliten zu vertreten und Modernist Stil, beeinflusst von zwölffache Techniken und Serialismus"; während Avantgarde-Musik gedieh von den 1960er Jahren mit dem Rockefeller Foundation Finanzierung der Centro interamericano de Altos Estudios Musicals, die international berühmte Komponisten zur Arbeit und Unterrichten in Buenos Aires brachte und auch eine aufbaute elektronische Musik Studio.[169]
Der Río de la Plata ist bekannt als Geburtsort von Tango, das als Emblem von Buenos Aires angesehen wird.[170] Die Stadt betrachtet sich als Tango World Capital und veranstaltet als solche viele verwandte Veranstaltungen, das wichtigste Wesen Ein jährliches Festival- und Weltturnier.[170] Der wichtigste Exponent des Genres ist Carlos Gardel, gefolgt von Aníbal Troilo; Weitere wichtige Komponisten sind Alfredo Gobbi, Ástor Piazzolla, Osvaldo Pugliese, Mariano Mores, Juan d'Arienzo und Juan Carlos Cobián.[171] Die Tango -Musik erlebte in den 1940er Jahren eine Dauer der Pracht, während in den 1960er und 1970er Jahren Nuevo Tango erschien und enthielt Elemente klassischer und Jazzmusik. Ein zeitgenössischer Trend ist Neotango (auch als Electrotango bekannt) mit Exponenten wie z. Bajofondo und Gotan -Projekt. Am 30. September 2009 erklärte UNESCOs zwischenstaatliches Komitee für immaterielles Erbe Tango zum Teil des weltweiten Kulturerbes und machte Argentinien zur Erhalt finanzieller Unterstützung beim Schutz von Tango für zukünftige Generationen berechtigt.[172]
Die Stadt veranstaltet jedes Jahr mehrere Musikfestivals. Ein beliebtes Genre ist elektronische Tanzmusikmit Festivals einschließlich Creamfields Ba, SAMC, Mondparkund eine lokale Ausgabe von Ultra Music Festival. Andere bekannte Ereignisse sind die Buenos Aires Jazz Festival, Persönliches Fest, Quilmes Rock und Pepsi Musik. Einige Musikfestivals finden in statt Greater Buenos Aires, wie Lollapalooza, was an der stattfindet Hipódromo de San Isidro in San Isidro.
Kino

Argentinisches Kino Die Geschichte begann in Buenos Aires mit der ersten Filmausstellung am 18. Juli 1896 in der Teatro Odeón.[173][174] Mit seinem Film von 1897, La Bandera Argentinien, Eugène Py wurde einer der ersten Filmemacher des Landes; Der Film zeigt eine wehende argentinische Flagge am Plaza de Mayo.[174] Anfang des 20. Jahrhunderts der erste Kino des Landes eröffnet in Buenos Aires und Nachrichtenläufer erschien vor allem El Viaje de Campos Salles A Buenos Aires.[174] Die reale Industrie kam mit dem Aufkommen von hervor Soundfilme, das erste Wesen Muñequitas Porteñas (1931).[173][174] Die neu gegründeten Argentinien -Sono -Film veröffentlicht Tango! 1933 die erste integrale Soundproduktion des Landes.[174] In den 1930er und 1940er Jahren (allgemein als "goldenes Zeitalter" des argentinischen Kinos bezeichnet) drehten sich viele Filme um die Stadt Buenos Aires und Tango -Kultur, die sich in Titeln wie dem widerspiegelten, wie sie La vida es un tango, El Alma del Bandoneón, Adiós Buenos Aires, El Cantor de Buenos Aires und Buenos Aires Canta. Argentinische Filme wurden speziell in Lateinamerika exportiert Libertad LamarqueMelodramen und die Komödien von Luis Sandrini und Niní Marshall. Die Popularität des lokalen Kinos in der spanischsprachigen Welt spielte eine Schlüsselrolle bei der Massierung der Tango-Musik. Carlos GardelEine ikonische Figur von Tango und Buenos Aires wurde zu einem internationalen Star, indem er in mehreren Filmen in dieser Zeit mitspielte.
Als Reaktion auf große Studioproduktionen erschien die "Generation der 60er Jahre", eine Gruppe von Filmemachern, die das erste produzierten Modernist Filme in Argentinien in den ersten Jahren dieses Jahrzehnts. Diese enthielten Manuel Antín, Lautaro Murúa und René Mugica, unter anderen.[175]

In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts wurden Filme des sozialen Protests in geheimen Ausstellungen vorgestellt, das Werk von Grupo Cine Liberación und Grupo Cine de la Base, der sich befürwortete, was sie nannten "Drittes Kino". Zu dieser Zeit war das Land unter einem Militärdiktatur nach dem Putsch bekannt als Argentinische Revolution. Einer der bemerkenswertesten Filme dieser Bewegung ist La Hora de Los Hornos (1968) von Fernando Solanas. Während der Demokratie zwischen 1973 und 1975 erlebte das lokale Kino einen kritischen und kommerziellen Erfolg mit Titeln, einschließlich Juan Moreira (1973), La Patagonia Rebelde (1974), Laaulito (1975) und La Tregua (1974) - Das wurde der erste argentinische Film, der für die nominiert wurde Academy Award für den besten Fremdsprachenfilm. Aufgrund der Zensur und einer neuen Militärregierung blieb das argentinische Kino jedoch bis zur Rückkehr der Demokratie in den 1980er Jahren. Diese Generation - bekannt als "argentinisches Kino in Freiheit und Demokratie" - war größtenteils jung oder verschobene Filmemacher und erlangte internationale Bekanntheit. Camila (1984) von María Luisa Bemberg wurde für den besten ausländischen Film bei den Academy Awards nominiert, und Luis Puenzo's La historia official (1985) war der erste argentinische Film, der die Auszeichnung erhielt.
Das Pablo Ducrós Hicken Museum of Cinema befindet sich in Buenos Aires, das einzige im Land, das sich dem argentinischen Kino und einem Pionier dieser Art in Lateinamerika widmet.[176] Jedes Jahr beherbergt die Stadt die Buenos Aires International Festival des unabhängigen Kinos (BAFICI), das in seiner Ausgabe 2015 412 Filme aus 37 Ländern und eine Besucherzahl von 380.000 Menschen enthielt.[177] Buenos Aires veranstaltet auch verschiedene andere Festivals und Filmzyklen, wie die Buenos Aires Rojo Sangre, gewidmet dem Horror.
Medien
Buenos Aires beherbergt fünf argentinische Fernsehsender: Amerika, Fernseher Pública Argentinien, El Nueve, Telefe, und El Trece. Vier von ihnen befinden sich in Buenos Aires, und die Studios von Amerika befinden sich in La Plata.
Mode

Die Einwohner von Buenos Aires wurden historisch als "modellbewusst" charakterisiert.[178][179][180] Nationale Designer zeigen ihre Sammlungen jährlich in der Buenos Aires Fashion Week (Bafweek) und verwandte Ereignisse.[181] Es ist zwangsläufig eine Saison dahinter und erhält nicht viel internationale Aufmerksamkeit.[182] Trotzdem bleibt die Stadt ein wichtiges regionales Modekapital. Entsprechend Globaler Sprachmonitorab 2017[aktualisieren] Die Stadt ist die 20. führende Modehauptstadt der Welt und belegt den zweiten Platz in Lateinamerika nach Rio de Janeiro.[183] Im Jahr 2005 wurde Buenos Aires als erster ernannt UNESCO Stadt des Designs,[184] und erhielt diesen Titel erneut 2007.[185] Seit 2015 findet das Buenos Aires International Fashion Film Festival Buenos Aires (BAIFFF) statt, gesponsert von der Stadt und Mercedes Benz.[186] Die Regierung der Stadt organisiert auch La Ciudad de Moda ("The City of Fashion"), eine jährliche Veranstaltung, die als Plattform für aufstrebende Schöpfer dient und versucht, den Sektor durch die Bereitstellung von Management -Tools zu steigern.[187]
Die modischen Nachbarschaft von Palermo, insbesondere dem Gebiet als als Soho, wo die neuesten Mode- und Designtrends vorgestellt werden.[188] Das "Subbarrio"Von Palermo Viejo ist auch ein beliebter Anlaufhafen für Mode in der Stadt.[189] Im Bohemian San Telmo, der für seine Vielzahl von Märkten und Antiquitätengeschäften bekannt ist, richten auch immer mehr junge, unabhängige Designer ihre eigenen Geschäfte ein.[188] Recoleta hingegen ist das Epizentrum von Zweigen exklusiver und gehobener Modehäuser.[188] Im Speziellen, Avenida Alvear beherbergt die exklusivsten Vertreter von Haute Couture in der Stadt.[189]
Die Architektur
Die Architektur von Buenos Aires ist durch ihre vielseitige Natur gekennzeichnet, wobei Elemente ähneln Paris und Madrid. Es gibt eine Mischung aufgrund Einwanderung, von Kolonial, Art Deco, Jugendstil, Neo-Gothic, und Französisch Bourbon Stile.[190] Italienische und französische Einflüsse nahmen nach dem zu Unabhängigkeitserklärung Zu Beginn des 19. Jahrhunderts, obwohl der akademische Stil bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts bestand. Renovierungsversuche fanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts statt, als europäische Einflüsse in das Land eindrangen, was sich in mehreren Gebäuden von Buenos Aires wie den Iglesia Santa Felicitas von Ernesto Bunge widerspiegelte; der Palast der Gerechtigkeit, der Nationaler Kongress, alle von ihnen von Vittorio Meano, und die Teatro Colón, durch Francesco Tamburini und Vittorio Meano. Die Einfachheit der Rioplatense Barockstil kann in Buenos Aires deutlich durch die Werke italienischer Architekten wie André Blanqui und Antonio Masella in den Kirchen von gesehen werden San Ignacio, Nuestra Señora del Pilar, das Kathedrale und die CABILDO.

1912 wurde die Basilika del Santisimo Sacramento für die Öffentlichkeit zugänglich; Der Bau wurde durch die großzügige Spende des argentinischen Philanthrops finanziert Mercedes Castellanos de Anchorena, ein Mitglied der prominentesten Familie Argentiniens. Die Kirche ist ein hervorragendes Beispiel für die französische Neoklassizismus. Mit extrem hochwertigen Dekorationen im Inneren leiteten das prächtige Mutin-Cavaillé-Koll-Organ (das größte, das jemals in einer argentinischen Kirche mit mehr als viertausend Röhren und vier Handbüchern installiert wurde) das Kirchenschiff vor. Der Altar ist voller Marmor und war damals der größte in Südamerika gebaut.[191]
1919 begann der Bau von Palacio Barolo. Dies war damals das höchste Gebäude Südamerikas und war der erste mit Beton gebaute argentinische Wolkenkratzer (1919–1923).[192] Das Gebäude war mit 9 Aufzügen sowie einer 65-Fuß-Lobbyhalle mit Gemälden in der Decke und lateinischen Phrasen ausgestattet, die in goldenen Bronzebuchstaben geprägt waren. Ein 300.000-Candela-Leuchtfeuer wurde an der Spitze (110 m) installiert, wodurch das Gebäude auch von Uruguay sichtbar machte. Im Jahr 2009 wurde der Barolo -Palast unter eine erschöpfende Restaurierung und das Leuchtfeuer wurde erneut in Betrieb genommen.
1936 die 120-Meter-Leistung (395 ft) Kavanagh -Gebäude wurde eingeweiht. Das Kavanagh -Gebäude mit seinen 12 Aufzügen (bereitgestellt von OTIS) und dem weltweit ersten zentralen Klimaanlagensystem (bereitgestellt von der nordamerikanischen Firma "Carrier") ist nach wie vor ein architektonisches Wahrzeichen in Buenos Aires.[193]
Die Architektur der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts reproduzierte Französisch weiter Neoklassiz Modelle wie das Hauptquartier des Banco de la Nación Argentinien Alejandro Bustillound das Museo Hispanoamericano de Buenos Aires von Martín Noel. Seit den 1930er Jahren der Einfluss von jedoch Le Corbusier und Europäer Rationalismus konsolidiert in einer Gruppe junger Architekten aus dem Universität Tucumánunter ihnen Amancio Williams sticht heraus. Der Bau von Wolkenkratzern verbrannte sich in Buenos Aires bis in die 1950er Jahre. Neuere moderne Hochtechnologiegebäude durch argentinische Architekten in den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts und zu Beginn des 21. umfassen den Le Parc Tower von Mario Álvarez, der Torre Fortabat von Sánchez Elía und die Repsol-Turm durch César Pelli.
Theater
Buenos Aires hat über 280 Theatermehr als jede andere Stadt der Welt.[194] Aus diesem Grund wird Buenos Aires für die "Welthauptstadt des Theaters" erklärt.[195] Sie zeigen alles, von Musicals über Ballett, Komödie bis hin zu Zirkussen.[196] Einige von ihnen sind:
- Teatro Colón ist von National Geographic als drittbeste Opernhaus der Welt eingestuft,[197] und gilt akustisch als zu den fünf besten Konzertorten der Welt. Es wird von der breiten begrenzt 9 De Julio Avenue (Technisch Cerrito Street), Arturo Toscanini Street, Tucumán Street sowie Libertad Street am Haupteingang.[198] Es ist im Herzen der Stadt an einem Ort, an dem einst von besetzt wurde Ferrocarril Oeste's Plaza Parque Bahnhof.
- Cervantes Theatre (Teatro Nacional Cervantes), befindet sich auf Córdoba Avenue und zwei Blöcke nördlich von Buenos Aires 'bekanntermaßen OpernhausDas Colón Theatre, das Cervantes, beherbergt drei Performance -Hallen, von denen der María Guerrero -Salon als Haupthalle dient. Es ist 456 m2 (4.900 ft2) Die Bühne verfügt über eine rotierende kreisförmige Plattform von 12 m (39 ft) und kann um weitere 2,7 m (9 ft) verlängert werden. Der Guerrero -Salon kann 860 Zuschauer setzen, einschließlich 512 in den Galerien. Eine sekundäre Halle, der Orestes Caviglia -Salon, kann 150 Platz setzen und hauptsächlich reserviert für Kammermusik Konzerte. Der Luisa Vehíl -Salon ist ein Mehrzweckraum, der für seinen umfangreichen bekannt ist Gold Blatt Dekor.
- Teatro Gran Rex Eröffnet am 8. Juli 1937 als größtes Kino in Südamerika seiner Zeit; es ist ein Art Deco-Stiltstheater.
- Teatro Avenida (Avenida Theatre) wurde im Zentrum von Buenos Aires eingeweiht Avenida de Mayo im Jahr 1908 mit einer Produktion von Spanischer Dramatiker Lope de Vega's Gerechtigkeit ohne Rache. Die Produktion wurde von geleitet von María Guerrero, a Spanischer Argentinier Theaterdirektor der im späten 19. Jahrhundert das klassische Drama in Argentinien populär gemacht und 1921 das wichtige Cervantes Theatre (Teatro Nacional Cervantes) errichten würde.
Ausbildung

Die Grundschulbildung umfasst die Klassen 1–7. Die meisten Grundschulen der Stadt halten sich immer noch an die traditionelle siebenjährige Grundschule, aber Kinder können die Klassen 1 bis 6 durchführen, wenn ihre High School 6 Jahre dauert, wie z. ORT Argentina.
Sekundarschulbildung in Argentinien heißt Polimodal (mit mehreren Modi), da der Schüler seine Ausrichtung auswählen kann. Polimodal ist normalerweise 3 Jahre Schulbildung, obwohl einige Schulen ein viertes Jahr haben. Vor dem ersten Jahr des polimodalen Jahres wählen die Schüler eine Orientierung aus den folgenden fünf Spezialisierungen: Geistes-und Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Management von Organisationen, Kunst und Design, Gesundheit und Sport und Biologie und Naturwissenschaften. In Buenos Aires besteht die Sekundarschulbildung jedoch von 5 Jahren im Jahr des 1. bis zum 5. Jahres im Gegensatz zur 1. bis 7. Klasse der Grundschulbildung. Die meisten Schulen verlangen nicht, dass Schüler ihre Orientierung auswählen, während sie die Grundlagen wie Kunst, Biologie, Mathematik, Geschichte und Technologie untersuchen, aber es gibt Schulen, die unabhängig davon, ob sie an einem bestimmten Beruf ausgerichtet sind oder Orientierungen haben Auswahl, wenn sie ein bestimmtes Jahr erreichen.
Einige High Schools hängen von der ab Universität Buenos Airesund diese erfordern einen Zulassungskurs, wenn die Schüler das letzte Jahr der High School absolvieren. Diese Gymnasien sind Ilse, CNBA, Escuela Superior de Comercio Carlos Pellegrini und Escuela de Educación Técnica Producción Agropecuaria yroalimentaria (School of Professional Technique Education in landwirtschaftlicher und landwirtschaftlicher Produktion). Die letzten beiden haben eine bestimmte Ausrichtung. Im Dezember 2006 die Kammer der Abgeordneten des Argentinischer Kongress Verabschiedete ein neues nationales Bildungsgesetz, das das alte Grundsystem der Grundschule wiederhergestellt hat, gefolgt von einer Sekundarschulbildung, der sekundären Bildung obligatorisch und ein Recht und erhöhte die Länge der obligatorischen Bildung auf 13 Jahre. Die Regierung schwor, das Gesetz ab 2007 schrittweise in Kraft zu setzen.[199]

Es gibt viele öffentliche Universitäten in Argentinien sowie eine Reihe von Privatuniversitäten. Das Universität Buenos AiresEine der besten Lerninstitutionen in Südamerika hat fünf produziert Nobelpreis Gewinner und bietet Steuerzahler finanzierte Ausbildung für Studenten aus aller Welt.[200][201][202]
Buenos Aires ist ein großes Zentrum für Psychoanalyse, besonders die Lacanian Schule. Buenos Aires beherbergt mehrere private Universitäten unterschiedlicher Qualität, wie zum Beispiel: Universidad Argentina de la Empresa, Buenos Aires Institute of Technology, Cema University, Favaloro University, Päpstliche katholische Universität von Argentinien, Universität Belgrano, Universität von Palermo, Universität Salvador, Universidad Aberta Interamericana, Universidad Argentina John F. Kennedy, Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales, Universidad del Museo Social Argentino, Universidad Austral, Universidad Caece und Torcuato di Tella University.
Transport
Straßen
Buenos Aires basiert auf einem quadratischen, rechteckigen Rechteck Netz Muster, abgesehen von natürlichen Barrieren oder den relativ seltenen Entwicklungen ausdrücklich auf andere Weise (insbesondere die Parque Chas Nachbarschaft). Das rechteckige Netz sorgt für 110 Meter (361 ft) -Long Quadrat Blöcke genannt Manzanas . Fußgängerzonen in der Zentrales Geschäftsviertel wie zum Beispiel Florida Street sind teilweise Autofrei und immer geschäftig, Zugang zum Bus und die Untergrund (Subte) Linie C.. Buenos Aires ist größtenteils eine sehr begehbare Stadt und die Mehrheit der Einwohner von Buenos Aires nutzt öffentliche Verkehrsmittel.
Zwei Diagonale Wege den Verkehr lindern und einen besseren Zugang zu bieten zu Plaza de Mayo und das Stadtzentrum im Allgemeinen; Die meisten Wege, die in und aus dem Rennen laufen grüne Wellen Um den Verkehr außerhalb der Spitzenzeiten zu beschleunigen.
Die Hauptstraßen der Stadt umfassen die 140 Meter (459 ft) -wide 9. Juli Avenue, das über 35 Kilometer (22 mi) -long Rivadavia Avenue,[203] und Korrientes Avenue, die Hauptstraße von Kultur und Unterhaltung.
In den 1940er und 1950er Jahren der Bau des General Paz Avenue Beltway, der die Stadt entlang ihrer Grenze umgibt mit Provinz Buenos Airesund die Autobahnen, die zum neuen führen Internationaler Flughafen und in die nördlichen Vororte kündigte eine neue Ära für den Verkehr von Buenos Aires an. Ermutigt durch Pro-Automaker-Richtlinien, die gegen Ende des Perón (1955) und gegen Ende verfolgt wurden und Frondizi Insbesondere die Verwaltungen (1958–62) stiegen die Autoverkäufe in den 1970er Jahren in den 1970er Jahren auf rund 250.000 auf rund 250.000 und im Jahr 2008 von durchschnittlich 30.000 auf rund 250.000.[204] Heute sind in Buenos Aires über 1,8 Millionen Fahrzeuge (fast ein Fünftel der Summe Argentiniens) registriert.[205]
Maut Autobahnen wurden Ende der 1970er Jahre vom Bürgermeister eröffnet Osvaldo Cacciatore, jetzt von über einer Million Fahrzeugen täglich genutzt, bieten einen bequemen Zugang zum Stadtzentrum.[206] Cacciatore hatte ebenfalls Finanzbezirksstraßen (ungefähr 1 Quadratkilometer (0,39 m²) in der Fläche für private Autos tagsüber geschlossen. Die meisten wichtigen Wege sind jedoch, gebrannt zu Spitzenzeiten. Folgt dem Wirtschaftsmini-Boom der 1990er Jahre, Rekordnummern begannen Pendeln durch Auto und Stau Argentinischer Brauch am Wochenende auf dem Land zu nehmen.
Flughäfen
Das Ministro Pistarini internationaler Flughafen, Üblicherweise bekannt als Ezeiza Flughafenbefindet sich im Vorort von Hezeiza, in der Provinz Buenos Aires, ungefähr 22 km südlich der Stadt. Dieser Flughafen übernimmt den meisten internationalen Flugverkehr von und nach Argentinien sowie einige inländische Flüge.
Das Aeroparque Jorge Newbery Der Flughafen im Palermo District der Stadt neben dem Flussufer befindet sich nur innerhalb der Stadtgrenzen und dient hauptsächlich in den häuslichen Verkehr in Argentinien und einigen regionalen Flügen in die benachbarten südamerikanischen Länder.
Andere kleinere Flughäfen in der Nähe der Stadt sind Flughafen El Palomar, das sich 18 km westlich der Stadt befindet und einige geplante Inlandsflüge zu einer Reihe von Zielen in Argentinien und der kleineren übernimmt Flughafen San Fernando was nur dient Allgemeine Luftfahrt.
öffentlicher Verkehr
Pendlerschiene


Das Buenos Aires Commuter Rail System hat sieben Linien:
Das Buenos Aires Pendler -Netzwerk Das System ist sehr umfangreich: Jeden Tag mehr als 1,3 Millionen Menschen pendeln in die argentinische Hauptstadt. Diese Vorstadtzüge arbeiten zwischen 4 Uhr morgens und 1 Uhr morgens. Das Buenos Aires Commuter Rail Network verbindet die Stadt auch mit Langstreckenschienendiensten Rosario und Córdobaunter anderen Metropolen. Das Stadtzentrum beherbergt vier Schulleiter Terminals sowohl für Langstrecken als auch für lokal Passagierdienste: Konstituieren, Retiro, Federico Lacroze und Einmal. Zusätzlich, Buenos Aires Station dient als kleinere Terminus.
Die Pendlerschiene in der Stadt wird hauptsächlich vom staatlichen Besitz betrieben Trenes Argentinosobwohl das Urquiza -Linie und Belgrano Norte Line werden von privaten Unternehmen betrieben Metrovías und Ferrovías beziehungsweise.[207][208][209] Alle Dienstleistungen waren von betrieben worden von Ferrocarriles Argentinos bis zum Unternehmen Privatisierung 1993 und wurden dann von einer Reihe privater Unternehmen betrieben, bis die Linien nach einer Reihe hochkarätiger Unfälle wieder unter staatliche Kontrolle gebracht wurden.[210][211]
Seit 2013 gibt es eine Reihe von großen Investitionen im Netzwerk, mit allen Linien (mit Ausnahme der Urquiza -Linie), die neue erhalten FahrzeugeZusammen mit weit verbreiteten Infrastrukturverbesserungen, Spur -Austausch, Elektrifizierungsarbeiten, Renovierungen von Stationen und vollständig neuen Stationen.[212][213][214] Ebenso fast alle Levelübergänge wurden in der Stadt durch Unterführungen und Überführungen ersetzt, mit Plänen, alle in naher Zukunft zu ersetzen.[215] Eines der wichtigsten Projekte ist die Elektrifizierung der verbleibenden Segmente der Roca -Linie - die am häufigsten verwendete im Netzwerk - und auch den gesamten Abschnitt der Sarmiento -Linie Das läuft durch das Herz des Stadtvermögens der Stadt, um bessere Frequenzen auf der Linie zu ermöglichen und die Überlastung über dem Boden zu verringern.[216][217]
Es gibt auch drei weitere Großprojekte auf dem Tisch. Der erste würde ein großes Segment des San Martín Linie Das verläuft durch die Stadtzentrum Belgrano Sur Line zu Konstituierenstation im Stadtzentrum.[218][219] Wenn diese beiden Projekte abgeschlossen sind, dann die Belgrano Norte Line wäre die einzige Diesellinie, die durch die Stadt rennt. Das dritte und ehrgeizigste ist es, eine Reihe von Tunneln zwischen drei der Eisenbahnterminals der Stadt mit einem großen unterirdischen Zentralstation unter dem zu bauen ObeliskVerbinden Sie alle Pendler -Eisenbahnlinien in einem Netzwerk namens das als Red de expresos Regionalesalalales.[220]
Radfahren
Im Dezember 2010 startete die Stadtregierung eine Fahrradfreigabeprogramm Mit Fahrrädern kostenlos für die Einstellung von Benutzern bei der Registrierung. In hauptsächlich in zentralen Gebieten befinden sich 31 Mietstationen in der ganzen Stadt, die über 850 Fahrräder angeboten werden, die innerhalb einer Stunde an jeder Station abgeholt und abgesetzt werden sollen.[221] Ab 2013[aktualisieren], Die Stadt hat 110 km (68,35 mi) von gebaut Geschützte Fahrradspuren und plant, weitere 100 km (62,14 mi) zu errichten.[222] Im Jahr 2015 wurden die Stationen automatisiert und der Service wurde 24 Stunden mithilfe einer Smartcard- oder Mobiltelefonanwendung.
Unter Tage

Das Buenos Aires Underground (lokal bekannt als als Subte, aus "Subterráneo" Das heißt unterirdische oder U-Bahn) ist ein hochrangiger Spielfeld[Klarstellung erforderlich] System, das Zugang zu verschiedenen Teilen der Stadt bietet. 1913 eröffnet, ist es das älteste Untergrundsystem in der südlichen Hemisphäre und älteste in der spanischsprachigen Welt. Das System verfügt über sechs unterirdische Linien und eine Übergrundlinie, benannt nach Briefen (a bis e und h), und da gibt es 100 Stationenund 58,8 km Strecke, einschließlich der Premetro Linie.[223] Ein Expansionsprogramm ist im Gange, um bestehende zu verlängern Linien in die äußeren Stadtteile und fügen Sie eine neue Nord -Süd -Linie hinzu. Die Routenlänge wird voraussichtlich bis 2011 89 km (55 mi) erreichen.
Zeile a ist der älteste (Dienst für 1913 öffentlich geöffnet) und die Stationen hielten die "Belle-époque" -Dekoration, während der ursprüngliche Rolling-Bestand von 1913, die liebevoll als bekannt als als bekannt ist Las Brujas wurden 2013 von der Linie aus dem Ruhestand gezogen. Die tägliche Fahrerschaft an Wochentagen beträgt 1,7 Millionen und erhöht sich.[224][225] Tarife Bleiben Sie relativ günstig, obwohl die Stadtregierung im Januar 2012 um über 125% die Tarife erhöhte. Eine einzige Reise mit unbegrenzten Austausch zwischen Linien, kostet AR $ 19, was ab Mai 2020 ungefähr 0,28 US -Dollar beträgt.[226]

Die jüngsten Erweiterungen des Netzwerks waren 2013 die Aufnahme zahlreicher Stationen zum Netzwerk: San José de Flores und San Pedrito zu Zeile a, Echeverría und Juan Manuel de Rosas zu Zeile b und Krankenhaus zu Zeile h. Die aktuellen Arbeit Zeile e im Stadtzentrum.[227][228] Die Konstruktion von Zeile f soll 2015 beginnen,[229] Während in Zukunft zwei weitere Linien für den Bau geplant sind.
Straßenbahnen
Buenos Aires hatte eine umfangreiche Straßenbahn (Straßenbahn) System mit über 857 km Strecke, das in den 1960er Jahren nach dem Aufkommen des Busverkehrs abgebaut wurde, aber in einigen Teilen der Stadt hat der Oberflächenbahntransport ein kleines Comeback erzielt. Das Premetro oder Linie E2 ist 4,4 km (4,6 mi) Stadtbahn Linie, die sich mit verbindet mit Untergrundlinie e in der Plaza de Los Virreyes Station und rennt nach General Savio und Centro Cívico. Es wird von betrieben von Metrovías. Die offizielle Einweihung fand am 27. August 1987 statt.
Eine 2-Meter-Modern Straßenbahn, das Tranvía del este, 2007 eröffnet in der Puerto Madero Bezirk mit zwei Straßenbahnwäschern für vorübergehende Darlehen. Pläne, die Grenze zu verlängern und eine Flotte von Straßenbahnen zu erwerben Schirmherrschaft führte zur Schließung der Linie im Oktober 2012.[230] A Heritage Streetcar Der von Straßenbahnfans gepflegt wird am Wochenende in der Nähe des Primera Junta eine unterirdische Station in der Nachbarschaft von leiten Caballito.
Busse

Es werden über 150 Stadtbuslinien genannt Colectivos, jeder von einem einzelnen Unternehmen verwaltet. Diese konkurrieren miteinander und ziehen außergewöhnlich hohe Nutzung mit praktisch keine öffentliche finanzielle Unterstützung an.[231] Ihre Frequenz macht sie gleich den unterirdischen Systemen anderer Städte, aber Busse decken einen weitaus breiteren Bereich als das unterirdische System ab. Colektivos in Buenos Aires haben keinen festen Zeitplan, laufen jedoch je nach Buslinie und Tageszeit von vier auf mehrere pro Stunde. Mit kostengünstigen Tickets und umfangreichen Routen, in der Regel nicht mehr als vier Blöcke von den Pendlerresidenzen entfernt, ist das Colectivo der beliebteste Transportmittel in der Stadt.[231]
Buenos Aires hat kürzlich a eröffnet Bus Rapid Transit System, die Metrobus. Das System verwendet modulare Medianstationen, die beide Reisenrichtungen bedienen, die vorbezahltes, mehrstöckiges, ebenes Boarding ermöglichen. Die erste Zeile, die am 31. Mai 2011 eröffnet wurde, läuft über die Juan B. Justo Ave, hat 21 Stationen.[232] Das System verfügt jetzt über 4 Linien mit 113 Stationen in seinem 27,0 -mi -Netzwerk (43,5 km), während zahlreiche andere Linien im Bau sind und geplant sind.[233]
Taxen
Eine Flotte von 40.000 Schwarz-Gelb-Taxis speichert zu allen Stunden die Straßen. Lizenzkontrollen werden nicht streng durchgesetzt. Es gab Berichte von organisiertes Verbrechen Kontrolle des Zugangs von Taxis zu den Stadtflughäfen und anderen wichtigen Zielen. Taxifahrer sind dafür bekannt, dass sie versuchen, Touristen zu nutzen.[234] Radio-Link-Unternehmen bieten zuverlässigen und sicheren Service. Viele solcher Unternehmen bieten Anreize für häufige Benutzer. Niedrige Limousinendienste, bekannt als erläutert, sind in den letzten Jahren beliebt geworden.[235][236]
Fähren
Buenos Aires wird auch von a serviert Fährsystem Betrieben vom Unternehmen Buquebus, der den Hafen von Buenos Aires mit den Hauptstädten Uruguay verbindet ((Colonia del Sacramento, Montevideo und Punta del Este). Mehr als 2,2 Millionen Menschen pro Jahr reisen mit Buquebus zwischen Argentinien und Uruguay. Eines dieser Schiffe ist a Katamaran, die eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 80 km/h erreichen können.[237]
Öffentliche Verkehrsstatistik
Nach Daten, die von veröffentlicht wurden von Moovit Im Juli 2017 verbringen die durchschnittlichen Zeit, die Menschen mit dem öffentlichen Transit in Buenos Aires, beispielsweise zur und von der Arbeit, an einem Wochentag in Buenos Aires verbringen, 79 Minuten. 23% der öffentlichen Transitfahrer fahren täglich mehr als 2 Stunden. Die durchschnittliche Zeit, die die Menschen an einem Stopp oder Station auf öffentlichen Transit warten, beträgt 14 Minuten, während 20 Prozent der Fahrer durchschnittlich täglich über 20 Minuten warten. Die durchschnittliche Entfernung, die Menschen normalerweise auf einer einzigen Reise mit öffentlichem Transit fahren, beträgt 8,9 km, während 21% über 12 km in eine einzelne Richtung reisen.[238]
Sport
Basketball
1912 wurde die Praxis des Basketballs in Argentinien von der begonnen Asociación Cristiana de Jóvenes (YMCA) von Buenos Aires,[239] Als kanadischer Professor Paul Phillip für das Unterrichten von Basketball in der YMCA der Paseo Colón Avenue verantwortlich war.
Die ersten Basketballclubs in Argentinien, Hindu und Independientebefanden sich am ymcas der Greater Buenos Aires Metropolregion. Bis 1912 wurden die ersten Basketballspiele vom YMCA -Hauptquartier in Buenos Aires abgehalten. Heutzutage die Argentinische Basketball -Konföderation hat seinen Hauptsitz in Buenos Aires.
Boxen
Argentinien war die Heimat der Weltmeister in Profi Boxen. Carlos Monzon war ein Hall of Fame -Weltmeister im Mittelgewicht und der aktuelle unbestrittene lineare Mittelgewichts -Champion Sergio Martinez Hagel aus Argentinien. Omar Narvaez, Lucas Matthysse, Carolina Duer, und Marcos Maidana sind auch fünf moderne Weltmeister.
Pferderennen

Die Liebe von Argentinier zu Pferden kann auf verschiedene Weise erlebt werden: Pferderennen Bei der Hipódromo Argentino de Palermo Rennstrecke, Polo in dem Campo Argentino de Polo (direkt gegenüber der Libertador Avenue von der Hipódromo), und PatoEine Art Basketball spielte auf dem Pferd, das 1953 zum Nationalspiel erklärt wurde. Polo wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von englischen Einwanderern ins Land gebracht.
Rugby
Das erste Rugby Union Match in Argentinien wurde 1873 in der gespielt Buenos Aires Cricket Club Groundin der Nachbarschaft von Palermo, bei dem die Galileo Galilei Planetarium befindet sich heute. Rugby wird in Buenos Aires weit verbreitet, insbesondere im Norden der Stadt, das mehr als achtzig Rugby -Clubs bietet. In der Stadt befindet sich der Argentinier Super Rugby Franchise, die Jaguares. Das Argentinien National Rugby Union Team konkurriert in Buenos Aires in internationalen Spielen wie dem Rugby -Meisterschaft.
Fußball

Fußball ist ein beliebter Zeitvertreib unter vielen Bürgern der Stadt, da Buenos Aires mit nicht weniger als 24 professionellen Teams die höchste Konzentration an Teams aller Stadt auf der Welt hat.[240] mit vielen seiner Teams in der Major League. Das Bekannte Rivalität ist derjenige dazwischen Boca Junioren und Flussbett, das Match ist besser bekannt als Superclásico. Ein Match zwischen diesen beiden Teams zu beobachten, wurde als eines der "50 sportlichen Dinge, die Sie tun müssen, bevor Sie sterben" Der Beobachter.[240]
Andere wichtige Vereine umfassen San Lorenzo de Almagro, Club Atlético Huracán, Vélez Sarsfield, Chacarita Juniors, Club Ferro Carril Oeste, Nueva Chicago und Asociación Atlética Argentinos Junioren.
Diego Maradona, geboren in Lanús PartidoEin Landkreis südlich von Buenos Aires ist weithin als einer der größten Spieler des Sports aller Zeiten gefeiert. Maradona begann seine Karriere mit Argentinos Junioren und fuhr fort für für Boca Junioren, das National Football Team und andere (vor allem (vor allem FC Barcelona in Spanien und SSC Napoli in Italien).[241]
Tennis
Buenos Aires stammt aus Guillermo Vilas (wer wuchs in auf Mar del Plata) und Gabriela Sabatini waren großartige Tennisspieler der 1970er und 1980er Jahre[135] und populärte Tennis landesweit in Argentinien. Vilas gewann die ATP Buenos Aires Mehrfach in den 1970er Jahren. Andere beliebte Sportarten in Buenos Aires sind Golf, Basketball, Rugby und Feldhockey.
Veranstaltungen und Veranstaltungsorte
Buenos Aires war dreimal eine Kandidatin für die Olympischen Sommerspiele: für die 1956 Spiele, die durch eine einzige Stimme an Melbourne verloren gingen; für die 1968 Sommerspiele, gehalten in Mexiko Stadt; und in 2004, als die Spiele vergeben wurden Athen. Buenos Aires veranstaltete jedoch den ersten Pan American Games (1951)[135] und war auch in mehreren Weltmeisterschaftsereignissen veranstaltet: die 1950 und 1990 Basketball -Weltmeisterschaften, die 1982 und 2002 Herrenvolleyball -Weltmeisterschaften und am meisten erinnerten sich die 1978 FIFA -Weltmeisterschaft, gewonnen von Argentinien am 25. Juni 1978, als es das besiegte Niederlande im estadio monumental 3–1. Im September 2013 veranstaltete die Stadt die 125. IOC -SitzungTokio wurde zur Gaststadt der Gastgeberin gewählt 2020 Sommerspiele Und Thomas Bach war neu IOC -Präsident. Buenos Aires Gebot um die zu veranstalten 2018 Sommer Jugendspiele.[242] Am 4. Juli 2013 wählte das IOC Buenos Aires als Gastgeberin.[16] Buenos Aires beherbergte die 2006 Südamerikanische Spiele zu.
Juan Manuel Fangio gewann fünf Formel -1 -Fahrermeisterschaft der Weltmeisterschaftund wurde nur von übertroffen von Michael Schumacher und Lewis Hamilton, mit sieben Meisterschaften. Die Buenos Aires Oscar Gálvez Auto-Rennstrecke veranstaltet 20 Formel Eins Ereignisse als die Argentinischer Grand Prixzwischen 1953 und 1998; Es wurde aus finanziellen Gründen eingestellt. Der Track bietet an den meisten Wochenenden verschiedene lokale Kategorien.
Das 2009, 2010, 2011, 2015 Dakar Rally begann und endete in der Stadt.
Internationale Beziehungen
Weltrangliste
Buenos Aires wird als klassifiziert als Alpha - World City, laut dem Loughborough Universität Group's (GAWC) 2020 Ranking.[243] Das American Journal belegt den 22. Platz in der Rangliste der globalen Städte von 2010 Außenpolitikin Verbindung mit der Beratungsfirma BEI. Kearney und die Chicagoer Rat für globale Angelegenheiten. (Sehen "Globale Stadt"Für die Top 30 in der Liste.)
Zwillingsstädte und Schwesterstädte
Buenos Aires ist Twinned mit den folgenden Städten:[244][245]
-
AthenGriechenland (seit 1992)[246]
-
Peking, China (Seit 1993)[247]
-
Berlin, Deutschland (Seit 19. Mai 1994)[248][249]
-
Bilbao, Spanien (seit 1992)[250]
-
Brasília, Brasilien (seit 1986)[251]
-
Kairo, Ägypten (seit 1992)[246][252]
-
Cádiz, Spanien (seit 1975)[253]
-
KalabrienItalien (Region) (seit 1987)[254]
-
Guadix, Spanien (seit 1987)[255]
-
Kyiv, Ukraine (Seit 1993)[256]
-
Miami, Florida, Vereinigte Staaten (seit 1978)[257]
-
Moskau, Russland (seit 1990)[258]
-
Neapel, Italien (seit 1990)[246]
-
Osaka, Japan (seit 1990)[259]
-
Oviedo, Spanien (Seit 1983)[260]
-
Prag, Tschechische Republik (seit 1992)[261]
-
RotterdamNiederlande (seit 1990)[262]
-
São Paulo, Brasilien (seit 2007)[263][264]
-
Seoul, Südkorea (seit 1992)[265]
-
Sevilla, Spanien (seit 1974)[266]
-
Tel AvivIsrael (seit 1976)[246]
-
Toulouse, Frankreich (seit 1990)[267]
-
Vigo, Spanien (seit 1992)[268]
-
Warschau, Polen (seit 1992)[269]
-
Ervan, Armenien (seit 2000)[270]
-
Zagreb, Kroatien (seit 1998)[271]
Union von Ibero-American Capital Cities
Buenos Aires ist Teil der Union von Ibero-American Capital Cities[272] Vom 12. Oktober 1982 aufbauen brüderliche Beziehungen zu den folgenden Städten:
-
Andorra la Vella, Andorra
-
Asunción, Paraguay
-
Bogotá, Kolumbien
-
Caracas, Venezuela
-
Guatemala Stadt, Guatemala
-
Havanna, Kuba
-
La PazBolivien
-
Lima, Peru
-
Lissabon, Portugal
-
Madrid, Spanien
-
Managua, Nicaragua
-
Mexiko Stadt, Mexiko
-
Montevideo, Uruguay
-
Panama stadt, Panama
-
Quito, Ecuador
-
Rio de Janeiro, Brasilien
-
San Jose, Costa Rica
-
San Juan, Puerto Rico, Vereinigte Staaten
-
San Salvador, El Salvador
-
Santiago, Chile
-
Santo Domingo, Dominikanische Republik
-
Tegucigalpa, Honduras
Partnerstädte
-
Beirut, Libanon[273]
-
Budapest, Ungarn[274]
-
Hanoi, Vietnam[275]
-
Lissabon, Portugal[276]
-
Lugano, Schweiz[277]
-
Ottawa, Kanada[278]
-
Paris, Frankreich[279]
-
Rom, Italien[280]
-
Sankt Petersburg, Russland[281]
-
Santiago de Compostela, Spanien[273]
Siehe auch
- C40 Cities Climate Leadership Group
- Cicerones de Buenos Aires
- Größte Städte in Amerika
- Liste der Bürgermeister und Chefs der Regierung von Buenos Aires
- Liste der Twin -Städte und Schwesterstädte von Buenos Aires
- Operation
- Umriss von Argentinien
Anmerkungen
- ^ Die World Meteorological Organization Station ID für Buenos Aires Observatorio ist 87585 Verwenden Sie diese Stations -ID, um die Sonnenscheindauer zu lokalisieren
Verweise
Zitate
- ^ Corsalini, Claudio (4. Februar 2017). "En la 'rena del plata', Sólo el 3% de las nennt Tiene Nombre de Mujer". Perfil (in Spanisch). Archiviert Aus dem Original am 1. Dezember 2017. Abgerufen 25. November 2017.
- ^ a b c d Lewis, Colin M. (2002). Argentinien: Eine kurze Geschichte. Oxford: Oneworld Publications. ISBN 1-85168-300-3.
- ^ Green, Toby (4. Februar 2001). "Das Paris von Südamerika". Der Unabhängige. Archiviert vom Original am 9. Juni 2020. Abgerufen 9. Juni 2020.
- ^ "EncUesta Permanente de Hogares" (PDF). INDEC. März 2022. p. 17.
- ^ "Subnational Human Development Index (4.0)". Globaldatalab. Archiviert Aus dem Original am 14. Juli 2020. Abgerufen 25. August 2017.
- ^ "Buenos Aires City". Das amerikanische Heritage Dictionary der englischen Sprache. Boston: Houghton Mifflin Harcourt. 2001. archiviert von das Original am 18. Juli 2011.
- ^ Wells, John C. (2008), Longman Aussprachewörterbuch (3. Aufl.), Longman, ISBN 9781405881180
- ^ Ruiz Moreno, Isidro (1986). La Federalización de Buenos Aires: Debatten y Documentos. Buenos Aires: Buenos Aires: Hyspamerica. ISBN 978-950-614-467-8.
- ^ "CENSO 2010. RESTADOS -Provisionales: Cuadros y Grá" (in Spanisch). Archiviert von das Original Am 20. Dezember 2010. Abgerufen 25. Februar 2011.
- ^ "Wien tops Mercers 20. Lebensqualität der Lebensqualität". Mercer. Archiviert Aus dem Original am 16. April 2018. Abgerufen 15. April 2018.
- ^ "2018 Quality of Living City Rankings". Mercer. Archiviert Aus dem Original am 18. April 2018. Abgerufen 15. April 2018.
- ^ "México DF, Buenos Aires y San Pablo, Los Destinos Turísticos favoritos". Infobae (in Spanisch). Archiviert Aus dem Original am 10. Oktober 2014. Abgerufen 18. Januar 2015.
- ^ "Einführung in die Architektur in Buenos Aires". Einsamer Planet. 14. Juni 2011. archiviert von das Original am 18. Januar 2015. Abgerufen 18. Januar 2015.
- ^ a b "Buenos Aires Geschichte und Kultur". Abenteuerleben. Archiviert Aus dem Original am 16. September 2012. Abgerufen 28. Mai 2012.
- ^ Buenos Aires Ciudad. "Turismo Religioso" (in Spanisch). Archiviert von das Original am 5. Januar 2016. Abgerufen 25. November 2015.
- ^ a b "Buenos Aires wurden als Gastgeber der Jugend Olympischen Spiele 2018 gewählt". Internationales Olympisches Komitee. 4. Juli 2013. Archiviert Aus dem Original am 11. Juli 2015. Abgerufen 13. September 2013.
- ^ Niebieskikwiat, Natasha (27. Juni 2016). "Argentinien FUE ELEGIDA SEDE DEL G-20 PARA 2018". Clarin.com. Archiviert Aus dem Original am 28. Juni 2016. Abgerufen 29. Juni 2016.
- ^ a b "Ursprung des Namens Buenos Aires". Todo Buenos Aires. Archiviert Aus dem Original am 19. Januar 2015. Abgerufen 18. Januar 2015.
- ^ a b "Nuestro Banderín" (in Spanisch). Buenos Aires Rotary Club. Archiviert Aus dem Original am 19. Januar 2015. Abgerufen 18. Januar 2015.
- ^ "Massimo Pittau - La Madonna di Bonaria di Cagliari e Buenos Aires". Pittau.it. Archiviert Aus dem Original am 8. Februar 2016. Abgerufen 13. Januar 2016.
- ^ "Quel Legame Mariano Tra Bonaria E Buenos Aires". Avvenire.it. 21. September 2013. Archiviert Aus dem Original am 8. Februar 2016. Abgerufen 13. Januar 2016.
- ^ B. Martinez, Alberto (1889). Estudio Topográfico é Historia Demografica de la Ciudad de Buenos Aires. Buenos Aires: Compañía Sud-Americana de Billetes de Banco. p.14.
Sancho del Campo Buenos Aires.
- ^ a b c "Kalender Histórico - Segunda Fundación de Buenos Aires" (in Spanisch). Regierung der autonomen Stadt Buenos Aires. Archiviert von das Original am 24. Oktober 2012. Abgerufen 9. Februar 2012.
- ^ "Spanische Abkürzungen". About.com. Archiviert Aus dem Original am 4. April 2015. Abgerufen 18. Januar 2015.
- ^ "Ba Abkürzung". Allacronyms.com. Archiviert Aus dem Original am 19. Januar 2015. Abgerufen 18. Januar 2015.
- ^ Aborígenes de la Argentinien Archiviert 5. Juni 2014 bei der Wayback -Maschine. (Spanisch) John D. Torres Barreto. Abgerufen am 9. Februar 2012.
- ^ Pedro de Mendoza. (Spanisch) Abgerufen am 8. Februar 2012. Archiviert 11. Juli 2014 bei der Wayback -Maschine
- ^ Diego Armus, Die kranke Stadt: Gesundheit, Tuberkulose und Kultur in Buenos Aires, 1870–1950 (2011)
- ^ Guía Visual de Buenos Aires Centro Histórico, Clarín Viajes, 2001.
- ^ Wir sind Millionen: Neoliberalismus und neue Formen politischer Handeln in Argentinien, Marcela Lópéz Levy, Latin America Bureau, London, 2004. ISBN978-1899365630
- ^ Elecciones 2011 Archiviert 4. März 2016 bei der Wayback -Maschine - Perfil
- ^ "Página/12 :: El País :: Macri Ganó en Todos Lados, Pero en el norte Ganó Más". Archiviert vom Original am 8. August 2021. Abgerufen 8. August 2021.
- ^ Más de 300 Mil Porteños Probaron Ayer El VoTo Electrónico Archiviert 22. Juni 2017 bei der Wayback -Maschine - Informatesalta, 27. April 2015
- ^ Elecciones Porteñas 2015: Amplio Triunfo de Horacio Rodríguez Larreta, Pero Habrá Balllottage Con Martín Loustau Archiviert 30. Juli 2015 bei der Wayback -Maschine - La Nacion, 5. Juli 2015
- ^ Mapa de resultados Balllottage Archiviert 23. Juli 2015 bei der Wayback -Maschine - La Nacion, 19. Juli 2015.
- ^ "Der Rodriguez Larreta von Pro gewählte den Bürgermeister von Buenos Aires City in engen Abfluss". Archiviert Aus dem Original am 22. Oktober 2017. Abgerufen 14. Juni 2017.
- ^ "Cuenca del Plata". Borello.com.ar. Archiviert von das Original am 26. Juli 2013. Abgerufen 13. September 2013.
- ^ "Geografia de Argentinien". Argentinaxplora.com. Archiviert Aus dem Original am 1. Juli 2012. Abgerufen 13. September 2013.
- ^ "Sitio Oficial de Turismo de la Ciudad de Buenos Aires | la ciudad de Todos los argentinos" (in Spanisch). Bue.gov.ar. Archiviert von das Original am 21. Februar 2009. Abgerufen 13. September 2013.
- ^ "Clima" (in Spanisch). Atlas Ambiental de Buenos Aires. Archiviert von das Original am 27. Februar 2014. Abgerufen 24. Dezember 2015.
- ^ Peel, M. C.; Finlayson B. L.; McMahon, T. A. (2007). "Aktualisierte Weltkarte der Köppen -Geiger -Klimaklassifizierung" (PDF). Hydrol. Erdsystem. Sci. 11 (5): 1633–1644. Bibcode:2007hess ... 11.1633p. doi:10.5194/hess-11-1633-2007. ISSN 1027-5606. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 3. Februar 2012. Abgerufen 22. Februar 2013.
- ^ Pezza, Alexandre; Simmonds, Ian; Coelho, Caio (2010). "Der ungewöhnliche Buenos Aires Schneefall des Juli 2007". Atmosphärische Wissenschaftsbriefe. John Wiley & Sons. 11 (4): 249–254. Bibcode:2010atscl..11..249p. doi:10.1002/ASL.283.
- ^ a b c "Clima" (in Spanisch). Offizieller Tourismusstandort von Buenos Aires. 16. April 2013. Archiviert Aus dem Original am 26. Januar 2016. Abgerufen 24. Dezember 2015.
- ^ "Capítulo 2: Impacto en la Ciudad de Buenos Aires" (PDF). Plan de Acción Buenos Aires 2030 (in Spanisch). Gobierno de la Ciudad de Buenos Aires. Archiviert von das Original (PDF) am 5. Oktober 2011. Abgerufen 29. Dezember 2015.
- ^ a b c Blouet 2010, p. 391.
- ^ a b c d "Caracteristicas Climaticas de la Ciudad de Buenos Aires" (in Spanisch). Servicio Meteorológico Nacional. Archiviert Aus dem Original am 1. Januar 2018. Abgerufen 29. Mai 2017.
- ^ "El Verano en la Ciudad de Buenos Aires" (PDF) (in Spanisch). Servicio Meteorológico Nacional. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 1. Januar 2018. Abgerufen 3. Januar 2016.
- ^ "Viento Pampero" (in Spanisch). Servicio Meteorológico Nacional. Archiviert Aus dem Original am 1. Januar 2018. Abgerufen 2. Januar 2016.
- ^ a b "112 Años Midiendo El Tiempo de Buenos Aires" (in Spanisch). Servicio Meteorológico Nacional. Archiviert Aus dem Original am 28. Juli 2018. Abgerufen 28. Juli 2018.
- ^ "Rund 700.000 Haushalte ohne Strom inmitten intensiver Wärme in Buenos Aires". Mercopress. Abgerufen 12. Januar 2022.
- ^ a b "El Invierno en la Ciudad de Buenos Aires" (PDF) (in Spanisch). Servicio Meteorológico Nacional. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 1. Januar 2018. Abgerufen 24. Dezember 2015.
- ^ "Atlas Ambiental de Buenos Aires". Aaba (in Spanisch). 19. April 2010. archiviert von das Original am 6. Juli 2011. Abgerufen 19. April 2010.
- ^ Bejaran, R.; Camiloni, I. (2003). "Objektive Methode zur Klassifizierung von Luftmassen: Eine Anwendung auf die Analyse von Buenos Aires '(Argentinien) Stadternhitze Island Intensität". Theoretische und angewandte Klimatologie. Springer-Verlag. 74 (1–2): 93–103. Bibcode:2003thapc..74 ... 93b. doi:10.1007/s00704-002-0714-4. S2CID 96475360. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2021. Abgerufen 12. März 2016.
- ^ "Buenos Aires sieht seltene Schneefall". BBC News. 10. Juli 2007. Archiviert Aus dem Original am 17. März 2008. Abgerufen 24. Januar 2008.
- ^ "Buenos Aires bekommt seit 1918 den ersten Schnee". USA heute.9. Juli 2007. Archiviert Aus dem Original am 20. Januar 2008. Abgerufen 24. Januar 2008.
- ^ "Buenos Aires". Encyclopædia Britannica. Archiviert Aus dem Original am 13. November 2015. Abgerufen 3. Januar 2016.
- ^ Barros, Vicente; Menéndez, Angel; Natenzon, Claudia; Kokot, Roberto; Codignotto, Jorge; Re, Mariano; Bronstein, Pablo; Camiloni, Inés (2006). "Anfälligkeit für Überschwemmungen in der Metropolregion Buenos Aires unter dem zukünftigen Klimawandel" (PDF). AIACC -Arbeitspapier Nr. 26. Bewertungen von Auswirkungen und Anpassungen an den Klimawandel (AIACC). Archiviert (PDF) vom Original am 13. März 2016. Abgerufen 13. März 2016.
- ^ Kreimer 2000, p. 28-29.
- ^ Kreimer 2000, p. 32.
- ^ Kreimer 2000, p. 36.
- ^ "Estadísticas Climatológicas Normales - Período 1981–2010" (in Spanisch). Servicio Meteorológico Nacional. Archiviert Aus dem Original am 19. Januar 2018. Abgerufen 23. Februar 2018.
- ^ "Station 87585 Buenos Aires Observatorio". Globale Senderdaten 1961–1990 - Sunshine Dauer. Deutscher Fauterdienst. Archiviert von das Original am 17. Oktober 2017. Abgerufen 12. Januar 2016.
- ^ "Buenos Aires, Argentinien - monatliche Wettervorhersage und Klimadaten". Wetteratlas. Archiviert Aus dem Original am 9. Februar 2019. Abgerufen 7. Februar 2019.
- ^ Ciudad Autónoma de Buenos Aires (1. Oktober 1996). "Constitución de la Ciudad Autónoma de Buenos Aires" (in Spanisch). Archiviert von das Original am 22. Januar 2008. Abgerufen 13. Dezember 2007.
- ^ "Infobae: Qué Dice La Ley Cafiero " (in Spanisch). Infobae.com. 30. Januar 2011. archiviert von das Original am 28. März 2012. Abgerufen 2. Mai 2012.
- ^ "Policía Metropolitana". Metropolitana.gob.ar. Archiviert von das Original am 3. September 2011. Abgerufen 15. September 2011.
- ^ Senat der Nation Archiviert 4. März 2016 bei der Wayback -Maschine. Abgerufen am 5. Juli 2017.
- ^ "Entró en funciones la nueva policía de la ciudad". Telam.com.ar. Archiviert Aus dem Original am 18. Januar 2017. Abgerufen 2. Februar 2017.
- ^ Die nationale Cyclopädie nützlicher Kenntnisse Vol.iii, London, (1847) Charles Knight, S. 915
- ^ "Buenos Aires Bevölkerung". Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2018. Abgerufen 5. Oktober 2018.
- ^ a b "Censo 2010". Archiviert von das Original am 23. September 2015. Abgerufen 20. Oktober 2015.
- ^ "Censo 2010 Argentinien". www.censo2010.indec.gov.ar. Archiviert von das Original am 8. Oktober 2015. Abgerufen 20. Oktober 2015.
- ^ "Buenos Aires Population 2018 (Demografie, Karten, Grafiken)". WorldpopulationReview.com. Archiviert Aus dem Original am 6. Oktober 2018. Abgerufen 5. Oktober 2018.
- ^ "INDEC: Instituto Nacional de estadistica y Censos de la Republica Argentinien". INDEC.MECON.AR?cENSO2001S2_2. Archiviert von das Original am 14. September 2016. Abgerufen 1. Juni 2011.
- ^ a b "2001 Volkszählung". Archiviert von das Original am 13. November 2009. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ "Buenos Aires Statistical Monthly, Juni 2008". Buenosaires.gov.ar. Archiviert von das Original am 19. September 2009. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ "Vier Millionen leben in Armut in Metropolitan Buenos Aires". En.mercopress.com. Archiviert Aus dem Original am 31. August 2009. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ Regierung von Buenos Aires Archiviert 28. Januar 2013 bei der Wayback -Maschine. Abgerufen am 7. August 2006.
- ^ Pedro Lipcovich (2. September 2005). "Buenos Aires Con Quince Comunas". Página/12 (in Spanisch). Archiviert Aus dem Original am 10. März 2007. Abgerufen 7. August 2006.
- ^ Enrique Oteiza y Susana Novick Sostienen Que "la argentina des País de Inmigración, entendiendo por esto una sociedad que ha sido conformada por un fenómeno Inmigratorio massivo, ein Partir de una población lokaler Muy Pequeña." (Oteiza, Enrique; Novick, Susana. Inmigración y Derechos humanos. Política y diskursos en el tramo letztes del del Menememismo. In Línea]. Buenos Aires: Instituto de Investigaciones Gino Gerini, Fakultad de Ciencias, Universidel de buenos, 2000 (Iiggultad de Ciencias Documentos de Trabajo, Nr. 14): http://www.iigg.fsoc.uba.ar/docs/dt/dt14.pdf) Archiviert 31. Mai 2011 bei der Wayback -Maschine; Ribeiro, Darcy. Las Américas y la Civilización (1985). Buenos Aires: Eudeba, S. 449 Ss.; José Luis Romero (Romero, José Luis. "Indicación Sobre la situación de las masas en argentina (1951)", in La Experiencia Argentina y otros Ensayos, Buenos Aires: Universidad de Belgrano, 1980, p. 64)
- ^ "Buenos Aires Einführung". Geographia.com. Archiviert Aus dem Original am 23. April 2009. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ Solberg, Carl (Mai 1969). "Einwanderung und städtische soziale Probleme in Argentinien und Chile, 1890–1914". Die hispanische amerikanische historische Bewertung. Duke University Press. 49 (2): 215–232. doi:10.2307/2510818. JStor 2510818.
- ^ "Europäische Auswanderung nach Argentinien". Casahistoria.net. 17. Juli 2009. Archiviert Aus dem Original am 5. Februar 2009. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ "Die jüdische Gemeinde von Buenos Aires". Das Museum des jüdischen Volkes von Beit Hatfutsot. Archiviert Aus dem Original am 13. Juni 2018. Abgerufen 13. Juni 2018.
- ^ Weiner, Rebecca. "Die virtuelle jüdische Geschichte Tour - Argentinien". Archiviert Aus dem Original am 15. Juni 2012. Abgerufen 9. Januar 2008.
- ^ a b c "Colectividad China y Taiwanesa" (in Spanisch). Regierung der Stadt Buenos Aires. Archiviert von das Original am 23. September 2015. Abgerufen 2. April 2015.
- ^ Rodiño, Silvia (6. März 2006). "El Secreto de Los Negocios Chinos". Clarín. Clarín -Gruppe (in Spanisch). Archiviert von das Original am 5. Januar 2016. Abgerufen 2. April 2015.
- ^ "Colectividad Japonesa" (in Spanisch). Regierung der Stadt Buenos Aires. Archiviert von das Original am 28. Oktober 2014. Abgerufen 2. April 2015.
- ^ "Colectividad Coreana" (in Spanisch). Regierung der Stadt Buenos Aires. Archiviert von das Original am 28. März 2015. Abgerufen 2. April 2015.
- ^ a b c d "Censo Nacional de Población, Hogares y Viviendas 2010: Pueblos Originarios: Región Metropolitana: Serie D N.o 6 " (PDF) (in Spanisch). INDEC. Archiviert von das Original (PDF) am 8. Dezember 2015. Abgerufen 5. Dezember 2015.
- ^ "Cuadro P42-P. (PDF) (in Spanisch). INDEC. Archiviert von das Original (PDF) am 8. Dezember 2015. Abgerufen 5. Dezember 2015.
- ^ Van Gelder, J. L.; Cravino, M. C.; Ostuni, F. (2016). "Wohnungsnutzung in Buenos Aires: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?". Stadtforschung. 53 (9): 1958–1975. doi:10.1177/0042098015581801. S2CID 155447028.
- ^ SustainableCitiesNetwork (13. Juli 2011). "Wie viel Grünflächen hat Ihre Stadt?". WordPress.com. Archiviert Aus dem Original am 13. Oktober 2016. Abgerufen 7. August 2016.
- ^ "Los Invasores" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 22. Mai 2014. Abgerufen 1. Mai 2014.
- ^ "Napolitanos y Porteños, Unidos por el acento". Lanacion.com.ar. Archiviert Aus dem Original am 25. Juli 2013. Abgerufen 13. September 2013.
- ^ "Ein Gefühl dafür, wo du warst" (PDF). Web.ics.purdue.edu. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 9. September 2016. Abgerufen 5. Oktober 2018.
- ^ "Geschichte von Mundo Lingo". mundolingo.org. 2017. archiviert von das Original am 13. November 2017. Abgerufen 5. November 2017.
- ^ Ivereigh, Austen (2016). Katholizismus und Politik in Argentinien, 1810–1960. Springer. p. 76. ISBN 9781349136186.
Buenos Aires war die zweitgrößte katholische Stadt der Welt (nach Paris)
- ^ Clark, Francis Edward (1907). Der Kontinent der Chancen. Princeton University Pree. p. 208.
... Buenos Ayres zweitgrößte römisch-katholische Stadt der Welt, die größte spanischsprachige Stadt der Welt ...
- ^ a b c Mallimac, Fortunato; Giménez Béliveau, Verónica; Esquivel, Juan Cruz; IRRAZábal, Gabriela (2019). "Sociedad y Religión en movimiento. Segunda EncUesta Nacional Sobre Creencias y Actitudes Religiosas en la Argentinien" (PDF) (in Spanisch). Centro de Estudios E Investigaciones Labourales (CEIL). Conicet. ISSN 1515-7466. Archiviert (PDF) vom Original am 11. November 2020. Abgerufen 19. November 2019.
- ^ Mallimac, Fortunato; Esquivel, Juan Cruz; Irázabal, Gabriela (2008). "Primera EncUesta Nacional Sobre Creencias y Actitudes Religiosas en la Argentinien" (PDF) (in Spanisch). Centro de Estudios E Investigaciones Labourales (CEIL). Conicet. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 10. Oktober 2015. Abgerufen 13. Februar 2020.
- ^ "Sohn 244.000 Los Judíos Que viven en la ciudad, Según un Censo Poblacional". La Nación (in Spanisch). 6. Juni 2005. Archiviert vom Original am 26. Januar 2021. Abgerufen 13. Februar 2020.
- ^ Rosenswaike, IRA (Oktober 1960). "Die jüdische Bevölkerung Argentiniens: Volkszählung und Schätzung, 1887–1947". Jüdische Sozialwissenschaften. Indiana University Press. 22 (4): 195–214. JStor 4465819.
- ^ "La Comunidad Judía en Argentinien" (in Spanisch). Mexiko -Stadt: Enlace Judío. 14. Januar 2013. Archiviert vom Original am 14. Februar 2020. Abgerufen 13. Februar 2020.
- ^ "Die größte Moschee in Lateinamerika öffnet sich". Gläubiger. Archiviert Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 12. Februar 2016.
- ^ "Economía" (PDF) (in Spanisch). Archiviert von das Original (PDF) am 25. März 2009. Abgerufen 22. Januar 2010.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ "Verteilung des Bruttowerts durch Gerichtsbarkeit und Wirtschaftstätigkeit" (in Spanisch). Produkto Bruto Geografico. Archiviert von das Original am 13. März 2008. Abgerufen 22. Januar 2010.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ "Bürgermeister der Stadt überprüft die reichsten Städte der Welt im Jahr 2005". CityMayors.com. 11. März 2007. Archiviert Aus dem Original am 18. September 2012. Abgerufen 5. Mai 2009.
- ^ "Informieren Sie Argentino Sobre Desarrollo Humano". 9. Oktober 2007. archiviert von das Original am 9. Oktober 2007. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ "Puerto Buenos Aires: Estadísticas" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 6. Juli 2011.
- ^ "Dock Sud". Welthafenquelle. Archiviert Aus dem Original am 20. April 2012. Abgerufen 2. Mai 2012.
- ^ McDonnell, Patrick J. (19. Juli 2008). "Argentinien beendet Getreidesteuererhöhungen". Los Angeles Zeiten. Archiviert Aus dem Original am 3. August 2008. Abgerufen 19. Juli 2008.
- ^ Ann Breen und Dick Rigby, Die neue Uferpromenade: Eine weltweite städtische Erfolgsgeschichte -McGraw-Hill Professional
- ^ a b c "Stadt von Buenos Aires Statistical Annual (2008)". Buenosaires.gov.ar. Archiviert von das Original am 19. September 2009. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ "Abril 2008 Para pdf.indd" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 24. Oktober 2012. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ "Presupuesto 2011" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 6. April 2012. Abgerufen 25. Februar 2011.
- ^ "Medio Millón de Pasajeros ya viajó en el bus turístico" (in Spanisch). Clarin.com. 21. Juli 2011. Archiviert Aus dem Original am 9. April 2014. Abgerufen 13. September 2013.
- ^ "WTTC Travel". Wttc.travel. Archiviert von das Original am 17. Oktober 2015. Abgerufen 13. September 2013.
- ^ Buenos Aires wurde ebenfalls zum besten der Welt gewählt südamerikanisch Stadt der Mode Reisen + Freizeit Magazin Worldsbest/2008 Abgerufen am 9. Juli 2008 Archiviert 27. Juli 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Buenos Aires: Macht und Versprechen einer Stadt". Smithsonian Magazine. Archiviert von das Original am 2. Februar 2013. Abgerufen 2. Mai 2012.
- ^ Nicolás, Cócaro (April 1983). "Attraktives, rätselhaftes Buenos Aires". Der Rotarier. Vol. 142, Nr. 4. p. 35. ISSN 0035-838X. Abgerufen 5. Februar 2020.
- ^ Sebreli, Juan José (1. April 2011). Buenos Aires, Vida Cotidiana y Alienación: Seguido de Buenos Aires, Ciudad en Crisis (in Spanisch). Penguin Random House. p. 149. ISBN 9789500734257. Abgerufen 5. Februar 2020.
- ^ Savidan, Dominique (6. Mai 2019). "Voyages: Buenos Aires, La Ville Qui Ne Dort Jamaais". Le Parisien (auf Französisch). Abgerufen 5. Februar 2020.
- ^ Cullen, Lucía (21. Januar 2020). "Con Mantras, A Ciegas O en Altura: Cinco Experiencias Culinarias en la Ciudad". La Nación (in Spanisch). Abgerufen 5. Februar 2020.
- ^ Haljuci, Rusha (24. August 2010). "Fragen und Antworten: Schwulenfreundliche Orte in Buenos Aires". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 8. Februar 2016. Abgerufen 29. Dezember 2015.
- ^ Santagati, Adriana (1. November 2003). "Buenos Aires, Nueva Capital del Turismo Gay de Sudamérica". Clarín. Clarín -Gruppe. Archiviert von das Original am 5. Januar 2016. Abgerufen 29. Dezember 2015.
- ^ "Aktivisten halten kollektiven Kuss in Buenos Aires, um gegen Homophobie zu protestieren.". France24.com. 6. Februar 2018. Archiviert Aus dem Original am 27. September 2018. Abgerufen 5. Oktober 2018.
- ^ Buenos Aires Statistical Monthly, April 2008 Archiviert 24. Oktober 2012 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Paris des Südens" Archiviert 23. Juli 2012 bei Archive.Today von Kenneth Bagnell, Kanu Reise, 7. März 2005.
- ^ Unterhaltungsboom schlägt Buenos Aires durch Charles Newbery Archiviert 17. Januar 2013 bei der Wayback -Maschine, Variety.com Archiviert 8. Oktober 2010 bei der Wayback -Maschine. Gepostet: Sa., 25. Juni 2011, 4:00 Uhr PT
- ^ [1] Archiviert 19. November 2014 bei der Wayback -Maschine La Nacion, 2014.
- ^ "Cristina Inaugura el Centro Cultural Néstor Kirchner" Archiviert 25. Juli 2015 bei der Wayback -Maschine, Perfil, 21. Mai 2015
- ^ "Las Impactans Fotos del Centro Cultural Néstor Kirchner" Archiviert 8. Juni 2015 bei der Wayback -Maschine, Ambito Financiero, 20. Mai 2015
- ^ "La Obra Faraónica del Legado Cultural K" Archiviert 29. Juli 2015 bei der Wayback -Maschine, Los Anden, 31. Mai 2015
- ^ a b c d Time Out Guide: Buenos Aires, Cathy Runciman & Leticia Saharrea (Hrsg.), Penguin Books, London, 2001. ISBN0-14-029398-1
- ^ "Buenos Aires City of Design - UNESCO" (PDF). UNESCO.org. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 11. Januar 2018.
- ^ a b Beioley, Kate (22. August 2012). "Top 5 Möglichkeiten, sich als Porteño zu mischen". Die argentinischen Unabhängigen. Archiviert von das Original am 8. Januar 2018. Abgerufen 12. Dezember 2016.
- ^ Lewis Nouwen, 2013. S.121
- ^ Lewis Nouwen, 2013. S.122
- ^ Rojas-Mix, 1991. p. 57
- ^ Rojas-Mix, 1991. p. 60
- ^ a b Rojas-Mix, 1991. p. 61
- ^ Pablos, Gustavo. "Identidad y Migraciones: Entrevista A Alejandro Grimson" (in Spanisch). Goethe-Institut. Archiviert vom Original am 20. Dezember 2016. Abgerufen 12. Dezember 2016.
- ^ a b Smink, Veronica (20. Oktober 2015). "¿Por Qué latinoamericanos hazen Tantos Chistes Sobre Los Argentinos?" (in Spanisch). BBC Mundo. Archiviert Aus dem Original am 9. Dezember 2016. Abgerufen 12. Dezember 2016.
- ^ a b Pérez, Cristina (26. April 2016). ""El problema de los argentinos es que tenemos un enorme comnejo de inferioridad" (kein el ego) " (in Spanisch). BBC Mundo. Archiviert Aus dem Original am 21. Dezember 2016. Abgerufen 12. Dezember 2016.
- ^ a b c Bredow, Susan (20. Juni 2015). "Beste Kunst in Buenos Aires". Herald Sonne. Der Herald und die wöchentlichen Zeiten. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2021. Abgerufen 3. Februar 2016.
- ^ Bernhardson, Wayne (14. Oktober 2008). Moon Buenos Aires. Avalon Reisen. p. 136. ISBN 978-1566919913. Archiviert Aus dem Original am 8. Februar 2016. Abgerufen 3. Februar 2016.
- ^ Chesterton, Matt (August 2014). "Beste Kunst in Buenos Airesper". Reisen + Freizeit. Time Inc. Archiviert Aus dem Original am 23. Dezember 2015. Abgerufen 3. Februar 2016.
- ^ "Museos de la Ciudad" (in Spanisch). Regierung der Stadt Buenos Aires. Archiviert Aus dem Original am 4. Februar 2016. Abgerufen 3. Februar 2016.
- ^ "La Noche de Los Museos" (in Spanisch). Regierung der Stadt Buenos Aires. 12. November 2013. Archiviert Aus dem Original am 4. Februar 2016. Abgerufen 3. Februar 2016.
- ^ "Freie Dinge in Buenos Aires zu tun". National Geographic. Archiviert Aus dem Original am 7. Januar 2016. Abgerufen 3. Februar 2016.
- ^ Battistozzi, Ana María (August 2005). "La Ciudad: Arte y utopías" (in Spanisch). Centro Virtual de Arte Argentino. Archiviert Aus dem Original am 18. November 2016. Abgerufen 18. November 2016.
- ^ Babino, Malena (September 2007). "El Grupo de París" (in Spanisch). Centro Virtual de Arte Argentino. Archiviert Aus dem Original am 24. November 2016. Abgerufen 18. November 2016.
- ^ Battiti, Florencia; Mezza, Cintia (August 2006). "La Boca -Künstler". Centro Virtual de Arte Argentino. Archiviert Aus dem Original am 15. Januar 2017. Abgerufen 18. November 2016.
- ^ a b c Calatrava, Almudena (5. Juni 2013). "Argentinien begrüßt Street Art, Buenos Aires ist Leinwand für internationale Künstler, Wandmaler". Die Huffington Post. TheHuffingtonpost.com, Inc. Archiviert Aus dem Original am 27. Februar 2015. Abgerufen 3. Februar 2016.
- ^ a b McFarlane, Nyree (28. April 2015). "Die Straßenkunst von Buenos Aires". Stuff.co.nz. Archiviert Aus dem Original am 11. November 2015. Abgerufen 3. Februar 2016.
- ^ Gorski, Alana (24. Januar 2016). "El Arte Callejero Se erweitert Por la ciudad de Buenos Aires". Infobae. Archiviert Aus dem Original am 4. Februar 2016. Abgerufen 3. Februar 2016.
- ^ "El Street Art de Buenos Aires verführt Al Mundo". Clarín. Clarín -Gruppe. 21. Juni 2013. Archiviert Aus dem Original am 12. März 2016. Abgerufen 3. Februar 2016.
- ^ a b Schwartz, Marcy (2. Mai 2018). Öffentliche Seiten: Lesen entlang der lateinamerikanischen Straßenlandschaft. Presse der Universität von Texas. S. 64–84. ISBN 9781477315187. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2021. Abgerufen 21. März 2020.
- ^ Domínguez, César; Saussy, Haun; Villanueva, Darío (2016). Lo que borges le enseñó a cervantes: una intucción a laderatura vergleichada (in Spanisch). Spanien: Stier. p. 174. ISBN 9788430618132. Archiviert vom Original am 16. August 2021. Abgerufen 21. März 2020.
- ^ Komi Kallinikos, Christina (2003). "La Ciudad Literaria, Portador Material e inmaterial de memoria". Revista del Centro de Letras Hispanoamericanas (in Spanisch). Vol. 12, nein. fünfzehn. Mar del Plata, Argentinien: National University of Mar del Plata. Archiviert Aus dem Original am 6. Februar 2016. Abgerufen 5. Februar 2016.
- ^ Close, Glen S. (2008). "Buenos Aires". Zeitgenössische hispanische Kriminalitätsfiktion: Ein transatlantischer Diskurs über städtische Gewalt. Vereinigte Staaten: Palgrave Macmillan. S. 93–139. doi:10.1057/9780230614635_4. ISBN 978-1-349-60353-4.
- ^ a b c d Rey, Debora (1. Mai 2015). "Argentiniens Hauptstadt ist die weltweite Hauptstadt der Buchhandlungen". Geschäftseingeweihter. Archiviert vom Original am 21. März 2020. Abgerufen 21. März 2020.
- ^ "Victoria Ocampo y la Revista" Sur "". Proceso (in Spanisch). Mexiko. 3. Februar 1979. Archiviert vom Original am 21. März 2020. Abgerufen 21. März 2020.
- ^ a b c d e Goñi, UKI (20. Juni 2015). "Eine Roman Oase: Warum Argentinien die Buchhandlung der Welt ist". Der Wächter.Guardian News and Media Limited. Archiviert Aus dem Original am 8. November 2015. Abgerufen 2. Februar 2016.
- ^ Lyskawa, Madeline (20. April 2019). "Buenos Aires Book Fair Returns für 2019: Worauf Sie achten sollten". Buenos Aires Times. Perfil. Archiviert vom Original am 22. März 2020. Abgerufen 21. März 2020.
- ^ a b "La feria del libro de Buenos Aires Cierra Con Casi dos Millones de Visitantes" (in Spanisch). Efe. 14. Mai 2019. Archiviert vom Original am 14. Mai 2019. Abgerufen 22. März 2020.
- ^ "Buenos Aires von der UN Cultural Agency als World Book Capital für 2011 ausgewählt". UN -Nachrichten. 15. Juni 2009. Abgerufen 19. April 2022.
- ^ a b c d e f Das Harvard Wörterbuch der Musik. Belknap Press. 28. November 2003. S.53–54. ISBN 978-0674011632. Abgerufen 25. Februar 2016.
- ^ a b "Tanguerías, Milongas y Clases de Tango" (in Spanisch). Regierung der Stadt Buenos Aires. Archiviert Aus dem Original am 7. Januar 2016. Abgerufen 8. Februar 2016.
- ^ "Komponisten" (in Spanisch). Regierung der Stadt Buenos Aires. Archiviert von das Original am 14. Februar 2016. Abgerufen 8. Februar 2016.
- ^ "Tango auf der UNESCO -Weltkulturerbe Liste". Huffington Post. 30. September 2009. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2012. Abgerufen 1. Juni 2011.
- ^ a b Sendrós, Paraná (28. Juli 2014). "Historia del Cine Argentino (1896–1945)" (in Spanisch). El Sur del Sur. Archiviert Aus dem Original am 6. März 2016. Abgerufen 29. Februar 2016.
- ^ a b c d e "Cultura: Cine" (in Spanisch). Präsidentschaft der argentinischen Nation. Archiviert von das Original am 6. März 2016. Abgerufen 29. Februar 2016.
- ^ Sendrós, Paraná (29. Juli 2014). "El Cine Argentino (1945–1995)" (in Spanisch). El Sur del Sur. Archiviert Aus dem Original am 4. März 2016. Abgerufen 29. Februar 2016.
- ^ "Museo del Cine: Historia" (in Spanisch). Regierung der Stadt Buenos Aires. Archiviert Aus dem Original am 6. März 2016. Abgerufen 29. Februar 2016.
- ^ "UN Festival en Constante Crecimiento" (in Spanisch). Regierung der Stadt Buenos Aires. Archiviert Aus dem Original am 28. Februar 2016. Abgerufen 29. Februar 2016.
- ^ Espsäter, María M. (8. August 2014). Uruguay Focus: Beinhaltet Montevideo, Punta del Este, Colonia del Sacramento. Fußabdruck Reiseführer. p. 92. ISBN 978-1909268722. Archiviert Aus dem Original am 8. Februar 2016. Abgerufen 4. Februar 2016.
- ^ Davies, Catherine; Owen, Hilary; Brewster, Claire (3. Januar 2007). Südamerikanische Unabhängigkeit: Geschlecht, Politik, Text. Oxford University Press. p. 266. ISBN 978-1846316845. Archiviert Aus dem Original am 8. Februar 2016. Abgerufen 4. Februar 2016.
- ^ Greenberg, Arnold; Tristan, Linda (1999). Buenos Aires und das Beste aus Argentinien lebend!. Hunter Publishing. p. 1992. ISBN 978-1556508813. Archiviert Aus dem Original am 8. Februar 2016. Abgerufen 4. Februar 2016.
- ^ "Bafweek Cumple 10 años". Vos.lavoz.com.ar. Archiviert Aus dem Original am 26. März 2013. Abgerufen 2. Mai 2012.
- ^ Roberts, Mhairi (6. Juli 2011). "Top 5 argentinische Modedesigner". Die argentinischen Unabhängigen. Archiviert von das Original am 11. September 2016. Abgerufen 1. September 2016.
- ^ "New York Bests Paris für 2017 Top Global Fashion Capital Titel". Austin, Texas: Globaler Sprachmonitor. September 2017. Archiviert Aus dem Original am 26. April 2018. Abgerufen 26. April 2018.
- ^ "Buenos Aires, Argentinien ernannte die Unesco City of Design". Portal.unesco.org. Archiviert von das Original am 17. Juli 2012. Abgerufen 2. Mai 2012.
- ^ "Buenos Aires: Unesco City of Design" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 7. Juni 2012. Abgerufen 2. Mai 2012.
- ^ "Llega Baifff, El Primer Festival de Fashion Films de la Argentina". Gobierno de la Ciudad Autónoma de Buenos Aires. 7. April 2015. Archiviert Aus dem Original am 17. September 2016. Abgerufen 1. September 2016.
- ^ "La Ciudad de Moda". Gobierno de la Ciudad Autónoma de Buenos Aires. März 2016. archiviert von das Original am 16. Februar 2016. Abgerufen 1. September 2016.
- ^ a b c "Barrios, Distritos y Eventos". Autonome Stadt Buenos Aires. 13. Juni 2014. Archiviert Aus dem Original am 17. Oktober 2015. Abgerufen 18. August 2015.
- ^ a b Froggatt, Charles (21. Juni 2007). Ein Hedonist -Leitfaden zu Buenos Aires. Hg2. p. 175. ISBN 978-1905428083. Archiviert Aus dem Original am 8. Februar 2016. Abgerufen 4. Februar 2016.
- ^ Portal Oficial de Turismo de Buenos Aires: Arquitektura Archiviert 27. September 2011 bei der Wayback -Maschine (Spanisch)
- ^ Clarín.com Archiviert 1. April 2012 bei der Wayback -Maschine "Celebran Hoy Los 100 Años de la Cripta del Santísima Sacramento" 23. Juni 2011
- ^ "Palacio Barolo". Pbarolo.com.ar. Archiviert Aus dem Original am 28. Juni 2012. Abgerufen 15. September 2011.
- ^ Clarín.com Archiviert 22. Februar 2012 bei der Wayback -Maschine "Vivir en el kavanagh, un lujo para vecinos de perfil bajo" 24. Juli 2011
- ^ "La Ciudad Con Más Teatros del Mundo". La Nación. 26. November 2008. Archiviert Aus dem Original am 2. März 2019. Abgerufen 5. Oktober 2018.
- ^ "A B C D". Argentinien.travel. Archiviert Aus dem Original am 24. September 2018. Abgerufen 5. Oktober 2018.
- ^ "Eine Stadt Theater, Film, Literatur und Musik". Offizielle englische Website für die Stadt Buenos Aires. 7. Oktober 2014. Archiviert Aus dem Original am 20. April 2017. Abgerufen 5. Oktober 2018.
- ^ "Top 10: Opernhäuser" Archiviert 1. Oktober 2016 bei der Wayback -Maschine auf Travel.Nationalgeographic.com. Abgerufen am 14. April 2014 abgerufen
- ^ Geschichte des Teatro Colón (Colón Theatre; auf Englisch) Archiviert 17. Mai 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Clarín Artikel". Clarin.com. 14. Dezember 2006. Archiviert Aus dem Original am 6. September 2009. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ "Intercambio con Universidades extranjeras | Fakultad de Derecho - Universidad de Buenos Aires". Derecho.uba.ar. Archiviert Aus dem Original am 27. Juli 2013. Abgerufen 13. September 2013.
- ^ "Fakultad de Ingeniería - Universidad de Buenos Aires". Fi.uba.ar. Archiviert von das Original am 20. September 2013. Abgerufen 13. September 2013.
- ^ "La Uba apuesta Al Intercambio Académico". Portal.educ.ar. Archiviert von das Original am 9. April 2014. Abgerufen 13. September 2013.
- ^ "Avenida Rivadavia: UN Largo Recorrido de Kontrast" Archiviert 27. Juni 2006 bei der Wayback -Maschine von Nora Sánchez, Clarín, 26. Februar 2006
- ^ Intermediassp. 2007. "Adefa". Adefa. Archiviert von das Original Am 25. Januar 1999. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ DNRPA Archiviert 3. Juni 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ "SS PP '! A1". Archiviert von das Original am 20. September 2009. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ Operakion Archiviert 21. Juli 2015 bei der Wayback -Maschine - Sofse
- ^ Nuestra Historia Archiviert 31. August 2015 bei der Wayback -Maschine - Ferrovias
- ^ Ferrocarriles Archiviert 16. Juli 2015 bei der Wayback -Maschine - Metrovias
- ^ "Alle Zugeständnisse widerrufen". Eisenbahn Gazette International. Archiviert Aus dem Original am 11. Juni 2013. Abgerufen 10. Juni 2013.
- ^ "Nueva Empresa Estatal Para El Belgrano Cargas" Archiviert 24. September 2015 bei der Wayback -Maschine, Página/12, 23. Mai 2013
- ^ En agosto comenzarán a Funcionar Nuevos Trenes en la línea Belgrano Sur Archiviert 8. August 2015 bei der Wayback -Maschine - La Nacion, 29. Juli 2015.
- ^ Por obras de modernización, los trenes de la línea Miter no se detendrán en algunas estaciones Archiviert 13. August 2015 bei der Wayback -Maschine - Telam, 24. Juli 2015.
- ^ Suspenden la construción de una estación de tren Junto al aeroparque Archiviert 3. August 2015 bei der Wayback -Maschine - La Nacion, 14. Juli 2015.
- ^ La Ciudad Construye Dos Nuevos Pasos Bajo Nivel Archiviert 23. September 2015 bei der Wayback -Maschine - Buenos Aires Ciudad, 29. April 2014.
- ^ Avanza la Obra de Electrificación del Roca Archiviert 30. Juli 2015 bei der Wayback -Maschine - Enelsubte, 18. Juni 2015.
- ^ Con Crédito de Brasil Avanza Soterramiento del Sarmiento Archiviert 23. September 2015 bei der Wayback -Maschine - Diario Bae, 20. Januar 2015.
- ^ El Bid Podría Otorggar Créditos Para Electrificar El San Martín y El Belgrano Sur Archiviert 10. August 2015 bei der Wayback -Maschine - Enelsubte, 10. August 2015.
- ^ Elevarán Las Trazas del Ferrocarril San Martín y del Belgrano Sur Archiviert 8. August 2015 bei der Wayback -Maschine - Infobae, 16. Dezember 2014.
- ^ Detalles Del Proyecto Para Conektar Todos Los Ferrocarriles Urbanos Debajo del Obenisco Archiviert 12. Juni 2015 bei der Wayback -Maschine - Buenos Aires Ciudad, 12. Mai 2015.
- ^ "Tag -Archiv | Mejor en bici". Die argentinischen Unabhängigen. 5. Oktober 2011. archiviert von das Original am 28. November 2011. Abgerufen 2. Mai 2012.
- ^ "Ecobici". Mejorenbici.buenosaires.gob.ar. Archiviert Aus dem Original am 10. April 2013. Abgerufen 2. Mai 2012.
- ^ "Nuestra Compañía - Qué Hacemos?" [Unsere Firma - was wir tun] (auf Spanisch). Metrovias. Archiviert Aus dem Original am 16. Juli 2015. Abgerufen 29. Juli 2015.
- ^ "Cuadros de Pasajeros". Archiviert von das Original am 7. Juli 2007. Abgerufen 1. Juni 2011.
- ^ "Metrovías en números". Archiviert von das Original am 7. Juli 2007. Abgerufen 1. Juni 2011.
- ^ "Conocé la Tarifa Según El Medio de Pago de Todos Los Pasajes de Subte y Premetro". Buenosaires.gob.ar. Buenos Aires Ciudad. Archiviert vom Original am 15. August 2021. Abgerufen 20. Mai 2020.
- ^ "Retorna la Actividad en la línea e a retiro". Enelsubte.com. 13. April 2009. archiviert von das Original am 10. Juli 2011. Abgerufen 25. März 2010.
- ^ "Un Nuevo Subte Unirá Pompeya Con Retiro". lanacion.com. Abgerufen 25. März 2010.[Permanent Dead Link]
- ^ Piccardo anuncia la construción de la línea f Archiviert 1. August 2015 bei der Wayback -Maschine - Enelsubte, 27. April 2015
- ^ Straßenbahn & Urban Transit, Januar 2013, p. 29. UK: LRTA Publishing.
- ^ a b "Verkehrsforschungsbehörde, Buenos Aires Colectivo -Busse und Erfahrung mit Privatisierung". Trb.metapress.com. 15. Januar 2007. archiviert von das Original am 15. Juli 2012. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ "El metrobús ya une palermo con liniers". La Nación. 1. Juni 2011. Archiviert Aus dem Original am 5. Mai 2016. Abgerufen 5. Oktober 2018.
- ^ ¿Por qué metrobus? Archiviert 4. März 2016 bei der Wayback -Maschine - Buenos Aires Ciudad
- ^ "La Nacion -Artikel". La Nacion -Artikel. Archiviert Aus dem Original am 7. Mai 2008. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ "Argentinien Handbuch Transport". Argentina.gotolatin.com. Archiviert Aus dem Original am 24. März 2010. Abgerufen 25. März 2010.
- ^ "Radiotaxis & Remises de Argentina". Radiotaxisyremises.com.ar. 22. Februar 2007. Archiviert Aus dem Original am 14. November 2009. Abgerufen 25. März 2010.
- ^ "Buquebus". Buquebus. Archiviert von das Original am 21. Juni 2009. Abgerufen 9. August 2009.
- ^ "Buenos Aires öffentliche Verkehrsstatistiken". Globaler öffentlicher Transitindex von Moovit. Archiviert Aus dem Original am 1. September 2017. Abgerufen 19. Juni 2017.
Material wurde aus dieser Quelle kopiert, die unter a erhältlich ist Creative Commons Attribution 4.0 Internationale Lizenz Archiviert 16. Oktober 2017 bei der Wayback -Maschine
- ^ Historia en la Argentinien Auf Asociación Cristiana de Jóvenes en la Argentina (Archive - 11. März 2012)
- ^ a b 50 sportliche Dinge, die Sie tun müssen, bevor Sie sterben Archiviert 12. Januar 2012 bei der Wayback -Maschine, Der BeobachterRoyal Madrid, 4. April 2004
- ^ Vollständige Liste hier links Archiviert 2. März 2010 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Buenos Aires, Argentinien, um für die Olympischen Spiele der Jugend -Olympischen Jugend von 2018 zu boten". Games Bids Inc. 30. August 2011. archiviert von das Original am 6. Januar 2012. Abgerufen 30. August 2011.
- ^ "Die Welt nach GAWC 2020". GAWC - Forschungsnetzwerk. Globalisierung und Weltstädte. Archiviert vom Original am 24. August 2020. Abgerufen 31. August 2020.
- ^ "Buenos Aires, Buenos Aires, Argentinien - Stadt, Stadt und Dorf der Welt". DB-City.com. Archiviert von das Original am 6. April 2016. Abgerufen 10. August 2016.
- ^ "Convenios Internacionales - Hermanamientos, Convenios de Cooperación y Actas de Intención" (in Spanisch). Gobierno de la Ciudad Autónoma de Buenos Aires. Archiviert von das Original am 23. September 2018. Abgerufen 22. September 2018.
- ^ a b c d "Listado de Ciudades Hermanas" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 16. Juli 2011. Abgerufen 26. Oktober 2010.
- ^ "Schwesterstädte". Peking städtische Volksregierung. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2013. Abgerufen 23. Juni 2009.
- ^ "Berlin - Stadtpartnerschaften". Der Regierende Bellin Berlin. Archiviert von das Original am 21. Mai 2013. Abgerufen 17. September 2013.
- ^ "Berlins internationale Stadtbeziehungen". Bürgermeisterbüro in Berlin. Archiviert von das Original am 22. August 2008. Abgerufen 1. Juli 2009.
- ^ "Hermanamiento de Bilbao". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Brasília Global Partners" (auf Portugiesisch). Assessoria Internacional Do Governo Do Disto Federal. Archiviert von das Original am 28. Februar 2014. Abgerufen 1. April 2016.
- ^ "Hermanamiento de el Cairo". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Hermanamiento de Cadiz". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Hermanamiento de Región de Calabria". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Hermanamiento de Guadix". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Hermanamiento de Kyiv". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Hermanamiento de Miami". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Hermanamiento de Moscú". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Hermanamiento de Osaka". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Hermanamiento de Oviedo". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Hermanamiento de Praga". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Hermanamiento de Rotterdam". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Pesquisa de Legislação Municipal - Nr. 14471" [Forschungsstädtische Gesetzgebung - Nr. 14471] (auf Portugiesisch). Prefeitura da Cidade de São Paulo [Gemeinde der Stadt São Paulo]. Archiviert von das Original am 18. Oktober 2011. Abgerufen 23. August 2013.
- ^ Lei Municipal de São Paulo 14471 DE 2007 Archiviert am 28. September 2013 in der Wayback -Maschine Wikisource (auf Portugiesisch)
- ^ "Hermanamiento de Seúl". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ Hermanamientos con latinoamérica Archiviert 13. März 2016 bei der Wayback -Maschine (102,91 kb). [29-9-2008]
- ^ "Hermanamiento de Toulouse". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Hermanamiento de Vigo". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Hermanamiento de Varsovia". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Yerevan - Twin Städte und Schwesterstädte". Beamte Website von Yerevan Gemeinde. 2005—2013 www.yerevan.am. Archiviert von das Original am 5. November 2013. Abgerufen 4. November 2013.
- ^ "Intercity und internationale Zusammenarbeit der Stadt Zagreb". 2006–2009 Stadt Zagreb. Archiviert Aus dem Original am 14. August 2009. Abgerufen 23. Juni 2009.
- ^ "Declaración de Hermanamiento Múltiple y Solidario de Todas Las Capitales de Iberoamérica (12–10–82)" (PDF). 12. Oktober 1982. archiviert von das Original (PDF) am 10. Mai 2013. Abgerufen 12. März 2015.
- ^ a b "Convenio de Cooperación". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Convenio Marco de Cooperación Entre la Municipalidad de la Ciudad de Budapest y El Gobierno de la Ciudad Autónoma de Buenos Aires" (in Spanisch). Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018.
- ^ "Acuerdo de Amistad". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
- ^ "Sítio da Câmara Municipal de Lisboa: Relações Internacionais". 31. Oktober 2013. Archiviert von das Original am 31. Oktober 2013.
- ^ "Convenio Marco de Cooperación Entre la Municipalidad de la Ciudad de Lugano y El Gobierno de la Ciudad Autónoma de Buenos Aires" (in Spanisch). Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018.
- ^ "Apruebase Convenio Marco de Cooperacion Nr. 11/98 Celebado Entre El G.C.B.A. Y la Ciudad de Ottawa (Kanada)" (in Spanisch). Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018.
- ^ "Les Pactes d'Amitié et de Coopération". Mairie de Paris. Archiviert von das Original am 11. Oktober 2007. Abgerufen 14. Oktober 2007.
- ^ "Convenio de Amistad y Colaboración". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 21. September 2018.
- ^ "Convenio Marco de Cooperación". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 15. Mai 2019.
Quellen
- (in Spanisch) Patricia Moglia, Fabián Sislián und Mónica Alabart, Pensar la Historia Argentina desde una historia de américa latina, Buenos Aires: plus Ultra
- Blouet, Brian; Blouet, Olwyn (2010). "Kapitel 13: Argentinien, Uruguay und Paraguay". Lateinamerika und die Karibik: Eine systematische und regionale Umfrage. John Wiley & Sons. S. 385–415. ISBN 978-0-470-38773-3.
- Kreimer, Alcira; Arnold, Margaret (2000). Verwaltung des Katastrophenrisikos in Schwellenländern (PDF). Reihe Nr. 2. Washington D.C.: Weltbank. ISBN 978-0-8213-4726-3. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 24. August 2014. Abgerufen 3. Juni 2017.
- Lewis Nouwen, Mollie (15. September 2013). Oy, meine Buenos Aires: jüdische Einwanderer und die Schaffung der argentinischen nationalen Identität. UNM Presse. ISBN 978-0826353504. Archiviert vom Original am 10. August 2020. Abgerufen 12. Dezember 2016.
- Rojas-Mix, Miguel (1991). Los Cien Nombres de América: Eso Que Descubrió Colón (in Spanisch). Lumen. p. 57. ISBN 978-8426412096. Archiviert vom Original am 9. April 2021. Abgerufen 12. Dezember 2016.
- Wilson, Jason (2007). Buenos Aires: Eine kulturelle und literarische Geschichte. Signalbücher. ISBN 978-1566563475. Abgerufen 2. März 2020.
Weitere Lektüre
- Adelman, Jeremy. Kapitalrepublik: Buenos Aires und die rechtliche Transformation der Atlantikwelt (Stanford University Press, 1999)
- Baily, Samuel L. "Die Anpassung italienischer Einwanderer in Buenos Aires und New York, 1870–1914." American Historical Review (1983): 281–305. in jstor
- Bao, Sandra und Bridget Gleeson. Einsamer Planet Buenos Aires (Reiseführer) (2011)
- Benson, Andrew. Der grobe Leitfaden für Buenos Aires (2011)
- Buenos Aires Travel Guide 2014: Wesentliche Touristeninformationen, Karten & Fotos (2014)
- Emerson, Charles. 1913: Auf der Suche nach der Welt vor dem Ersten Weltkrieg (2013) vergleicht Buenos Aires mit 20 großen Weltstädten; S. 252–66.
- Keeling, David J. Buenos Aires: Globale Träume, lokale Krisen (Wiley, 1996)
- Moya, Jose C. Cousins und Fremde: Spanische Einwanderer in Buenos Aires, 1850–1930 (University of California Press, 1998)
- Mulhall, Michael George und Edward T. Mulhall. Handbuch der Flussplatte: bestehende Buenos Ayres, die oberen Provinzen, Banda Oriental, Paraguay (2 Vol. 1869) online
- Scobie, James R. Buenos Aires: Plaza to Suburb, 1870–1910 (Oxford University Press, 1974)
- Socolow, Susan Migden. Die Kaufleute von Buenos Aires, 1778–1810: Familie und Handel (Cambridge University Press, 1978)
- Sogerer, Eugene F. Von blass nach pampa: Eine Sozialgeschichte der Juden von Buenos Aires (Holmes & Meier, 1982)
Externe Links
- Offizielle Regierungswebsite (in Spanisch)
- OpenCities -Überwachungsteilnehmer
- Bevölkerungsschätzungen
- Encyclopædia Britannica
- Microsoft Encarta (Archiviert 2009-10-31)
-
Geografische Daten im Zusammenhang mit Buenos Aires bei OpenStreetmap