Budapest
Budapest | |
---|---|
Hauptstadt Ungarns Magyarország fővárosa | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im Uhrzeigersinn von oben: die Donau mit Matthias Kirche im Hintergrund, Buda Castle gesehen von Gellért Hill, Ungarisches Parlament, Heldenquadrat, St. Stephen's Basilica | |
Spitznamen: Herz Europas, Königin der Donau, Perle der Donau, Hauptstadt der Freiheit, Hauptstadt von Spas und Wärmebädern, Festivalhauptstadt | |
![]() ![]() Budapest Ort innerhalb von Ungarn ![]() ![]() Budapest Standort in Europa | |
Koordinaten: 47 ° 29'33 ″ n 19 ° 03'05 ″ e/47,49250 ° N 19.05139 ° E | |
Land | Ungarn |
Region | Zentral -Ungarn |
Vereinigung von Buda, Pest und Óbuda | 17. November 1873 |
Bezirksbezirke |
|
Regierung | |
• Typ | Bürgermeister - Rat |
• Körper | Generalversammlung von Budapest |
•Bürgermeister | Gergely Karácsonony (Dialog) |
Bereich | |
•Hauptstadt | 525,2 km2 (202,8 m²) |
• Urban | 2.538 km2 (980 m²) |
• Metro | 7,626 km2 (2.944 m²) |
Elevation | Niedrigste (Donau) 96 m Höchste (János Hill) 527 m (315 bis 1.729 ft) |
Bevölkerung | |
•Hauptstadt | 1.752.286[1] |
• Rang | 1 (9. in der EU) |
• Dichte | 3.388/km2 (8.770/m² mi) |
•Urban | 2.997.958[5] |
•Metro | 3.011.598[4] |
Demonyme | Budapester, Budapesti (Ungarisch) |
Zeitzone | UTC+1 (Cet) |
• Sommer (Dst) | UTC+2 (CEST) |
Postleitzahlen) | 1011–1239 |
Vorwahl | 1 |
ISO 3166 Code | Hu-Bu |
Nüsse Code | Hu101 |
HDI (2018) | 0,901[9] – sehr hoch · 1 |
Webseite | Budapestinfo Beamter Regierungsbeamter |
Offizieller Name | Budapest, einschließlich der Banken der Donau, das Buda Castle Viertel und Andrássy Avenue |
Kriterien | Kulturelle: II, IV |
Bezug | 400 |
Inschrift | 1987 (11. Sitzung) |
Erweiterungen | 2002 |
Bereich | 473,3 ha |
Pufferzone | 493,8 ha |
Budapest (Vereinigtes Königreich: /ˌb(j)uːdəˈpɛst, ˌbʊd-,, ˈb(j)uːdəpɛst, ˈbʊd-/, UNS: /ˈbuːdəpɛst, -pɛʃt, ˌbuːdəˈpɛʃt/;[10][11][12] Ungarische Aussprache:[ˈBudɒpɛʃt] (Hören)) ist der Hauptstadt und Bevölkerungsreichste Stadt von Ungarn. Es ist der Neuntgrößte Stadt in dem europäische Union durch Bevölkerung innerhalb der Stadtgrenzen und der zweitgrößte Stadt an Donau Fluss;[13][14][15] Die Stadt hat eine geschätzte Bevölkerung von 1.752.286 Einwohnern über eine Landfläche von etwa 525 Quadratkilometern (203 Quadratmeilen).[16] Budapest, das ist beide ein Stadt und Bezirkbildet das Zentrum der Budapest Metropolitan Area, mit einer Fläche von 7.626 Quadratkilometern (2.944 Quadratmeilen) und einer Bevölkerung von 3.303.786 Einwohnern, die 33% der Ungarn der Ungarn ausmachen.[17][18]
Das Geschichte von Budapest begann, als eine früh keltisch Siedlung in die verwandelt in die römisch Stadt von Aquincum,[19][20] die Hauptstadt von Niedrigere Pannonie.[19] Das Ungarn kam im späten 9. Jahrhundert im Territorium an,[21] Aber der Bereich wurde von der geplündert Mongolen 1241–42.[22] Wiederhergestellt Buda wurde eines der Zentren von Renaissance Humanist Kultur im 15. Jahrhundert.[23][24][25] Das Schlacht von Mohácsim Jahr 1526 folgte fast 150 Jahre Ottomane Regel.[26] Nach dem Wiedereroberung von Buda 1686 trat die Region in ein neues Zeitalter des Wohlstands ein, wobei Schädlingsbuda nach der Vereinigung von Buda zu einer globalen Stadt wurde. Óbuda und Pest am 17. November 1873 mit dem Namen "Budapest" der neuen Hauptstadt.[16][27] Budapest wurde auch zum Co-Kapital der Österreichisch-ungarisches Reich,[28] a große Kraft das löste sich 1918 auf und folgte Erster Weltkrieg. Die Stadt war der Mittelpunkt der Ungarische Revolution von 1848, das Schlacht von Budapest im Jahr 1945 sowie die Ungarische Revolution von 1956.[29][30]
Budapest ist a Beta + Globale Stadt mit Stärken in Handel, Finanzen, Medien, Kunst, Mode, Forschung, Technologie, Bildung und Unterhaltung.[31][32] Ungarns Finanzcenter,[33] Es wurde als zweit schnellste entwickelt eingestuft städtische Wirtschaft in Europa im Jahr 2014.[34] Budapest ist das Hauptquartier der Europäisches Institut für Innovation und Technologie,[35] das Europäisches Polizei College[36] und das erste ausländische Amt der China Investment Promotion Agency.[37] Über 40 Hochschulen und Universitäten befinden sich in Budapest, einschließlich der Eötvös Loránd Universität, das Corvinus University, Semmelweis University, Veterinärmedizin der Universität Budapest und die Budapest Universität für Technologie und Ökonomie.[38][39] 1896 eröffnet,[40] das U -Bahn -System der Stadt, das Budapest Metro, dient 1,27 Millionen, während die Budapest Tram Network Serviert täglich 1,08 Millionen Passagiere.[41]
Das zentrale Gebiet von Budapest entlang der Donau wird als ein klassifiziert UNESCO Weltkulturerbe und hat mehrere bemerkenswerte Denkmäler von klassische Architektur, einschließlich der Ungarisches Parlament und die Buda Castle.[42] Die Stadt hat auch herum 80 Geothermiefedern,[43] das größte thermische Wasserhöhlensystem,[44] zweitgrößtes Synagogeund drittgrößte Parlament Gebäude in der Welt.[45] Budapest zieht an Rund 12 Millionen internationale Touristen pro Jahr, was es zu einem sehr beliebten Ziel in Europa macht.[46] Es übertraf auch die Beste europäische Ziele 2020 Liste von Big7Media.[47] Budapest ist auch die drittbeste europäische Stadt in einer ähnlichen Umfrage von von Die?.[48]
Etymologie und Aussprache
Die zuvor getrennten Städte Buda, Óbuda und Pest waren 1873 offiziell vereinheitlicht[49] und gegeben den neuen Namen Budapest. Zuvor waren die Städte zusammen manchmal umgangssprachlich als "Schädlingsbuda" bezeichnet worden.[50][51] Pest wird genutzt Pars Pro Toto für die ganze Stadt im zeitgenössischen umgangssprachlichen ungarisch.[50]
Alle Englischsorten geben die aus -s- Wie im englischen Wort Pest. Das -U in Buda wird entweder / u / wie ausgesprochen Lebensmittel (wie in UNS: /ˈbuːdəpɛst/[52]) oder / ju / mögen Stichwort (wie in Vereinigtes Königreich: /ˌb(j)uːdəˈpɛst, ˌbʊd-,, ˈb(j)uːdəpɛst, ˈbʊd-/). In ungarisch, die -s- ist ausgesprochen / ʃ / wie in waschen; in IPA: Ungarisch:[ˈBudɒpɛʃt] (Hören).
Die Ursprünge der Namen "Buda" und "Pest" sind dunkel. Buda war
- Wahrscheinlich der Name des ersten Polizisten der Festung, das im 11. Jahrhundert auf dem Castle Hill gebaut wurde[53]
- oder ein Derivat von Bod oder Knospe, ein persönlicher Name von Turkisch Herkunft, was "Zweig" bedeutet.[54]
- oder ein Slawisch persönlichen Namen, Buda, die Kurzform von Budimír, Budivoj.[55]
Sprachlich ein deutscher Ursprung durch das slawische Derivat (Voda, Wasser) ist nicht möglich und es gibt keine Gewissheit, dass ein türkisches Wort wirklich vom Wort kommt Buta ~ Buda 'Zweig, Zweig'.[56]
Nach einer Legende, die in Chroniken aus dem aufgezeichnet wurde Mittelalter, "Buda" stammt aus dem Namen seines Gründers, BLEDA, Bruder des hunnischen Herrschers Attila.
Attila Ging in der Stadt Sicambria in Pannonien, wo er tötete Buda, sein Bruder, und er warf seine Leiche in die Donau. Für die Weile Attila war im Westen, sein Bruder überschritt die Grenzen in seiner Regierungszeit, weil er Sicambria nach seinem eigenen Namen Budas Schloss nannte. Und obwohl König Attila verbot die Hunnen und die anderen Völker, die Burg der Stadt Buda zu nennen, aber er nannte es Attilas Hauptstadt, die Deutschen, die von dem Verbot genannt wurden, die Stadt als Eccylburg namens und nenn es Óbuda [alte Buda] und ruf es bis heute an.
-Mark von Kalt: Chronischer Pictum[57]
Das Skythen sind sicherlich ein altes Volk und die Stärke von Skythien liegt im Osten, wie wir oben gesagt haben. Und der erste König von Skythien war Magog, Sohn von Japhet, und sein Volk wurde Magyaren [Ungarn] nach ihrem König Magog genannt, dessen königliche Linie der bekannteste und mächtigste König Attila abstammt, der im 451. Jahr der Geburt unseres Herrn von herunterkommt Skythien, trat mit einer mächtigen Kraft in Pannonia ein und brachte die Römer zum Fliegen, nahm das Reich und führte eine königliche Residenz neben dem Donau Über den heißen Quellen, und er bestellte alle alten Gebäude, die er dort wiederhergestellt fand, und er baute sie in einer kreisförmigen und sehr starken Mauer, die in der ungarischen Sprache jetzt Budavár [Buda Castle] und von den Deutschen Etzelburg [Attila) genannt wurde [Attila Schloss]
Es gibt mehrere Theorien über Schädling. Einer[59] gibt an, dass der Name abgeleitet wird römische Zeiten, da es eine lokale Festung gab (Kontraaquincum) angerufen von Ptolemäus "Pession" ("πέσσιον", iii.7.§ 2).[60] Ein anderer hat es, dass Pest aus dem slawischen Wort für die Höhle stammt, пещера, oder Peštera. Ein dritter zitiert пещ, oder Pestmit einer Höhle, in der Brände verbrannt wurden oder ein Limekiln.[61]
Geschichte
Frühe Geschichte

Die erste Siedlung auf dem Gebiet von Budapest wurde von gebaut von Kelten[19] vor 1 n. Chr. Es wurde später von der besetzt Römer. Die römische Siedlung - Aquincum - wurde zur Hauptstadt von Pannonien minderwertig in 106 n. Chr.[19] Zunächst war es eine militärische Siedlung, und allmählich stieg die Stadt um sie um und machte sie zum Mittelpunkt des Handelslebens der Stadt. Heute entspricht dieses Gebiet dem Bezirk von Óbuda in Budapest.[62] Die Römer konstruierten Straßen, Amphitheater, Bad und Häuser mit beheizten Böden in diesem befestigten Militärlager.[63] Die römische Stadt Aquincum ist die am besten konservierte der römischen Stätten in Ungarn. Die archäologische Stätte wurde in ein Museum mit Innen- und Open-Air-Abschnitten verwandelt.[64]
Der Magyar Stämme angeführt von Árpád, aus ihrem ursprünglichen Heimatland nördlich von herausgezwungen Bulgarien durch Zar Simeon nach dem Schlacht von Südbuh, niedergelegt am Ende des 9. Jahrhunderts, die die bulgarischen Siedler der Gründung der Städte Buda und Pest verdrängten,[21][65] und ein Jahrhundert später gründete offiziell die Königreich Ungarn.[21] Forschung platziert den wahrscheinlichen Wohnsitz der Árpáds als frühen Ort der zentralen Kraft in der Nähe des Budapest.[66] Das Tatar Die Invasion im 13. Jahrhundert zeigte schnell, dass es schwierig ist, eine Ebene zu verteidigen.[16][21] König Béla IV von Ungarn Daher bestellte der Bau von verstärkten Steinmauern um die Städte[21] und stelle seinen eigenen königlichen Palast auf die schützenden Hügel von Buda. 1361 wurde es zur Hauptstadt Ungarns.[22][16]
Die kulturelle Rolle von Buda war während der Regierungszeit von besonders bedeutend König Matthias Corvinus. Das Italienische Renaissance hatte einen großen Einfluss auf die Stadt. Seine Bibliothek, die Bibliotheca corvinianawar Europas größte Sammlung historischer Chroniken und philosophischer und wissenschaftlicher Werke im 15. Jahrhundert und zweits an der Größe nur für die Vatikanbibliothek.[16] Nach der Stiftung der ersten ungarischen Universität in Pécs 1367 (Universität Pécs) Die zweite wurde 1395 in Óbuda (Universität von Óbuda).[67] Das erste ungarische Buch wurde 1473 in Buda gedruckt.[68] Buda hatte ungefähr 5.000 Einwohner um 1500.[69]

Das Osmanen eroberte Buda 1526 ebenfalls im Jahr 1529 und besetzte es 1541 schließlich.[70] Das Türkische Herrschaft dauerte mehr als 150 Jahre.[16] Der Osmanische Türken baute viele prominente Badeeinrichtungen in der Stadt.[21] Einige der Bäder, die die während ihrer Regel errichteten Türken errichtet haben, sind noch 500 Jahre später verwendet (Rudas Bäder und Király Bäder). Bis 1547 war die Zahl der Christen auf ungefähr tausend gesunken, und bis 1647 war sie nur etwa siebzig gefallen.[69] Der unbesetzte westliche Teil des Landes wurde Teil der Habsburger Monarchie wie Königliches Ungarn.
1686, zwei Jahre nach dem erfolglosen Belagerung von BudaEine erneute Kampagne wurde begonnen, um in Buda einzutreten. Diesmal die Heilige LigaDie Armee war doppelt so groß und enthielt über 74.000 Männer, einschließlich Deutsch, Kroat, Niederländisch, Ungarisch, Englisch, Spanisch, TschechischItalienisch, Französisch, Burgund, dänisch und schwedische Soldaten zusammen mit anderen Europäern als Freiwillige, Artilleriemenund Offiziere. Die christlichen Streitkräfte beschlagnahmten Buda und in den nächsten Jahren alle ehemaligen ungarischen Länder, mit Ausnahme von Gebieten in der Nähe von Temesvár (Timișoara), wurden aus den Türken genommen. 1699 Vertrag von KarlowitzDiese territorialen Änderungen wurden offiziell anerkannt, um das Ende der Herrschaft der Türken und 1718 das gesamte zu zeigen Königreich Ungarn wurde entfernt von Osmanische Herrschaft.
Zeitgenössische Geschichte nach Vereinigung

Das 19. Jahrhundert wurde vom ungarischen Kampf um die Unabhängigkeit dominiert[16] und Modernisierung. Der nationale Aufstand gegen die Habsburger begann in der ungarischen Hauptstadt 1848 und wurde eineinhalb Jahre später mit Hilfe des russischen Reiches besiegt. 1867 war das Jahr von Versöhnung Das brachte die Geburt von Österreich-Ungarn. Dies machte Budapest zum Zwillingskapital einer dualen Monarchie. Es war dieser Kompromiss, der die zweite große Entwicklungsphase in der eröffnete Geschichte von Budapest, bis Erster Weltkrieg. 1849 die Kettenbrücke Die Verknüpfung von Buda mit Schädling wurde als erste permanente Brücke über die Donau geöffnet[71] und 1873 wurden Buda und Pest offiziell mit dem dritten Teil, Óbuda (Old Buda), zusammengeführt, wodurch die neue Metropole von Budapest geschaffen wurde. Der dynamische Schädling wuchs in den administrativen, politischen, wirtschaftlichen, Handels- und Kulturzentrum des Landes. Ethnisch Ungarn überholt Deutsche In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgrund der Massenwanderung aus dem übervölkerten ländlichen Raum Transdanubia und Große ungarische Ebene. Zwischen 1851 und 1910 stieg der Anteil der Ungarn von 35,6% auf 85,9%, Ungarn wurde zur dominierenden Sprache und Deutsch war überfüllt. Der Anteil der Juden erreichte 1900 mit 23,6%ihren Höhepunkt.[72][73][74] Aufgrund des Wohlstands und der großen jüdischen Gemeinde der Stadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Budapest oft als "jüdisches Mekka" bezeichnet.[22] oder "Judapest".[75][76] Budapest wurde auch zu einem wichtigen Zentrum für die Aromanische Diaspora Im 19. Jahrhundert.[77] 1918 verlor Österreich-Ungarn den Krieg und brach zusammen; Ungarn erklärte sich als unabhängige Republik (Republik Ungarn). 1920 die Vertrag von Trianon verteilte das Land, und infolgedessen verlor Ungarn über zwei Drittel seines Territoriums und etwa zwei Drittel seiner Bewohner, darunter 3,3 Millionen von 15 Millionen ethnischen Ungarn.[78][79]



1944, ein Jahr vor dem Ende von Zweiter Weltkrieg, Budapest wurde teilweise von zerstört von britisch und amerikanisch Luftangriffe (erster Angriff 4. April 1944[80][81][82]). Vom 24. Dezember 1944 bis 13. Februar 1945 wurde die Stadt während des Schlacht von Budapest. Budapest erlitten schwere Schäden durch die angreifenden sowjetischen und rumänischen Truppen und die Verteidigung Deutsch und ungarische Truppen. Mehr als 38.000 Zivilisten starben während des Konflikts. Alle Brücken wurden von den Deutschen zerstört. Die Steinlöwen, die die Kettenbrücke seit 1852 dekoriert haben, überlebten die Zerstörung des Krieges.[83]
Zwischen 20% und 40% der 250.000 jüdischen Bewohner von Greater Budapest starben durch Nazi- und Arrow Cross Party, während der Deutsche Besetzung von Ungarnvon 1944 bis Anfang 1945.[84]
Schweizer Diplomat Carl Lutz Rettete Zehntausende von Juden, indem sie Schweizer Schutzpapiere ausstellten und zahlreiche Gebäude, darunter das inzwischen berühmte Glass House (Üvegház) in der Vadász Street 29, als schweizerisch geschütztes Gebiet bezeichneten. Ungefähr 3.000 ungarische Juden fanden Zuflucht im Glass House und in einem benachbarten Gebäude. Schwedischer Diplomat Raoul Wallenberg rettete das Leben von Zehntausenden von Juden in Budapest, indem sie ihnen schwedische Schutzpapiere gab und sie unter seinen konsularischen Schutz nahm.[85] Wallenberg wurde am 17. Januar 1945 von den Russen entführt und wurde nie wieder Freiheit. Giorgio Perlasca, ein italienischer Staatsbürger, rettete Tausende ungarischer Juden, die sich als spanischer Diplomaten ausgeben.[86][87] Einige andere Diplomaten gaben auch diplomatisches Protokoll auf und retteten Juden. Es gibt zwei Denkmäler für Wallenberg, einen für Carl Lutz und eine für Giorgio Perlasca in Budapest.
Nach der Einfassung von Ungarn von Nazi Deutschland bis zum rote Armee, Sowjetische militärische Besetzung Es folgte, das erst 1991 endete. Die Sowjets machten einen erheblichen Einfluss auf ungarische politische Angelegenheiten. Im Jahr 1949 wurde Ungarn a erklärt Kommunist Volksrepublik (Volksrepublik Ungarn). Die neue kommunistische Regierung betrachtete die Gebäude wie die Buda Castle Symbole des früheren Regimes und in den 1950er Jahren wurde der Palast enttäuscht und alle Innenräume wurden zerstört (auch siehe Stalin -Ära). Am 23. Oktober 1956 hatten die Bürger in Budapest eine große friedliche Demonstration und forderten demokratische Reformen. Die Demonstranten gingen zum Budapest -Radiosender und forderten, ihre Forderungen zu veröffentlichen. Das Regime befahl den Truppen, in die Menge zu schießen. Ungarische Soldaten gaben den Demonstranten Gewehre, die nun das Gebäude erfassen konnten. Dies initiierte die Ungarische Revolution von 1956. Die Demonstranten wollten ernennen Imre Nagy sein Ungarn Premierminister. Zu ihrer Überraschung das Zentralkomitee des "Ungarische Arbeiterpartei"Das tat das am selben Abend. Dieser Aufstand war eine antisowjetische Revolte, die vom 23. Oktober bis zum 11. November dauerte. Nachdem Nagy erklärt hatte, dass Ungarn das verlassen sollte Warschauer Pakt Und werden neutral, sowjetische Panzer und Truppen betraten das Land, um die Revolte zu zerquetschen. Die Kämpfe dauerten bis Mitte November und ließen mehr als 3000 Tote. Ein Denkmal wurde zum fünfzigsten Jahrestag der Revolte im Jahr 2006 am Rande des Stadtpark. Seine Form ist ein Keil mit einem 56 -Winkel -Grad aus verrostetem Eisen, der allmählich glänzend wird und an einer Kreuzung endet, um ungarische Kräfte zu symbolisieren, die die kommunistische Führung vorübergehend ausgerottet haben.[88]
Von den 1960er bis Ende der 1980er Jahre wurde Ungarn oft satirisch als "bezeichnet"die glücklichste Kaserne" innerhalb der Ostblockund ein Großteil der Kriegsschäden in der Stadt wurde schließlich repariert. Arbeit an Erzsébet Bridge, der letzte, der wieder aufgebaut wurde, wurde 1964 fertiggestellt. In den frühen 1970er Jahren,, Budapest Metroöstlich -westlich M2 -Linie wurde zuerst eröffnet, gefolgt von der M3 -Linie 1976 wurden 1987 Buda Castle und die Ufer der Donau in die UNESCO Liste von Weltkulturerbe. Andrássy Avenue (einschließlich der Millennium Underground Railway, Hősök Tere, und Városliget) wurde 2002 in die UNESCO -Liste hinzugefügt. In den 1980er Jahren erreichte die Bevölkerung der Stadt 2,1 Millionen. In jüngster Zeit trat ein signifikanter Bevölkerungsrückgang auf, hauptsächlich aufgrund einer massiven Bewegung zur benachbarten Agglomeration in Pest County, d.h. Suburbanisierung.[89]
In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die politischen Veränderungen von 1989–90 (Sturz des Eisenvorhangs) Versteckte Veränderungen in der Zivilgesellschaft und entlang der Straßen von Budapest. Die Denkmäler der Diktatur wurden von öffentlichen Orten in die Memento Park. In den ersten 20 Jahren der neuen Demokratie wurde die Entwicklung der Stadt von ihrem Bürgermeister verwaltet. Gábor Demszky.[90]
Erdkunde
Topographie

Budapest, strategisch im Zentrum der Karpatenbecken, liegt auf einer alten Route, die die Hügel von Transdanubien mit der großen Ebene verbindet. Auf der Straße sind es 216 Kilometer südöstlich von 134 Mio. Kilometern Wien545 Kilometer südlich von 339 mi) Warschau, 1.565 Kilometer südwestlich von Moskau, 1.122 Kilometer nördlich von 1,122 Kilometern Athen788 Kilometer nordöstlich Mailandund 443 Kilometer südöstlich von 275 mi Prag.[91]
Die Fläche von 525 Quadratkilometern (203 m²) von Budapest liegt in Zentral -Ungarn, umgeben von Siedlungen der Agglomeration in Pest County. Die Hauptstadt erstreckt sich im Norden von Süd -Westen um 25 und 29 km (16 und 18 mi). Die Donau betritt die Stadt aus dem Norden; Später umkreist es zwei Inseln, Óbuda Island und Margaret Island.[16] Die dritte Insel Csepel Island ist die größte der Budapest -Donauinseln, aber nur seine nördlichste Spitze liegt in den Stadtgrenzen. Der Fluss, der die beiden Teile der Stadt trennt, ist an seinem engsten Punkt in Budapest 230 m (755 Fuß) breit. Pest liegt auf dem flachen Gelände der Großen Ebene, während Buda ziemlich hügelig ist.[16]
Die breite Donau war zu diesem Zeitpunkt aufgrund einer kleinen Anzahl von Inseln in der Mitte des Flusses immer fordbar. Die Stadt hat markierte topografische Kontraste: Buda ist auf den höheren Fluss Terrassen und Hügeln der Westseite gebaut, während sich der erheblich größere Schädling auf einer flachen und merkwürdigen Sandebene am gegenüberliegenden Ufer des Flusses ausbreitet.[92] Pests Terrain steigt mit einem leichten Verlauf nach Osten auf Gellért Hill und Castle Hill.[93]
Die Buda -Hügel bestehen hauptsächlich aus Kalkstein und Dolomit, dem Wasser geschaffene Wasser SpeleothemDie berühmtesten sind die Pálvölgyi -Höhle (Gesamtlänge 7.200 m oder 23.600 Fuß) und die Szemlőhegyi -Höhle (Gesamtlänge 2.200 m oder 7.200 Fuß). Die Hügel wurden in der Trias -Zeit gebildet. Der höchste Punkt der Hügel und von Budapest ist János Hill, bei 527 Metern (1.729 Fuß) Über dem Meeresspiegel. Der niedrigste Punkt ist die Linie der Donau, die 96 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Budapest ist auch reich an Grünflächen. Von den 525 Quadratkilometern (203 Quadratmeilen), die von der Stadt besetzt sind, befindet sich 83 Quadratkilometer (32 Quadratmeilen) grüne Fläche, Park und Wald.[94] Die Wälder von Buda Hills sind umweltfreundlich.[95]
Die Bedeutung der Stadt in Bezug auf den Verkehr ist sehr zentral, weil viele Hauptstädte Europäische Straßen und Europäische Eisenbahn Linien führen zu Budapest.[93] Die Donau war und ist immer noch ein wichtiger Wasserweg und diese Region im Zentrum des Karpatenbeckens liegt am Kreuzweg Handelswege.[96] Budapest ist eine von nur drei Hauptstädten der Welt, die hat Thermalquellen (Die anderen sind Reykjavík in Island und Sofia in Bulgarien). Rund 125 Quellen produzieren pro Tag 70 Millionen Liter (15.000.000 kaiserliche Gallonen; 18.000.000 US -Gallonen) Wärmewasser mit Temperaturen von bis zu 58 Celsius. Es wurde behauptet, dass einige dieser Gewässer aufgrund ihres hohen Mineralinhalts medizinische Wirkungen haben.[93]
Klima
Budapest hat a Subtropisch feucht Klima (CFA in Köppen Klimaklassifizierung) und so die nördlichste Hauptstadt der Welt mit einem solchen Klima mit relativ kalten Wintern (in der Nähe von a feuchter kontinental Klima, wenn die 0 ° C -Isotherme verwendet wird) und warme Sommer (in der Nähe von a ozeanisches Klima) nach der klimatologischen Norm von 1971–2000.[97] Winter (November bis Anfang März) kann kalt sein und die Stadt erhält wenig Sonnenschein. Der Schneefall ist in den meisten Jahren ziemlich häufig, und nächtliche Temperaturen von –10 ° C (14 ° F) sind zwischen Mitte Dezember und Mitte Februar nicht ungewöhnlich. Die Frühlingsmonate (März und April) sehen variable Bedingungen mit einem raschen Anstieg der Durchschnittstemperatur. Das Wetter Ende März und im April ist tagsüber oft sehr angenehm und nachts frisch. Budapests langer Sommer-von Mai bis Mitte September-ist warm oder sehr warm. Besonders im Mai und Juni treten auch plötzliche schwere Schauer auf. Der Herbst in Budapest (Mitte September bis Ende Oktober) ist durch wenig Regen und lange sonnige Tage mit mäßigen Temperaturen gekennzeichnet. Die Temperaturen werden Ende Oktober oder Anfang November oft abrupt kälter.
Der mittlere jährliche Niederschlag in Budapest liegt bei 596,9 mm (etwa 23,5 Zoll). Im Durchschnitt gibt es jedes Jahr 84 Tage mit Niederschlag und 1988 Stunden Sonnenschein (möglicher 4383).[3][98][99] Von März bis Oktober sind die durchschnittlichen Sonnenscheinsummen ungefähr der in Norditalien zu sehen (in Norditalien) (Venedig).
Die Stadt liegt an der Grenze zwischen Zone 6 und Zone 7 in Bezug auf die Hardinitätszone.[100][101]
Klimadaten für Budapest, 1991–2020 | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 18.1 (64,6) | 19.7 (67,5) | 25.4 (77,7) | 30.2 (86,4) | 34.0 (93.2) | 39,5 (103.1) | 40.7 (105.3) | 39.4 (102,9) | 35.2 (95.4) | 30.8 (87,4) | 22.6 (72,7) | 19.3 (66,7) | 40.7 (105.3) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 4.1 (39,4) | 6.6 (43,9) | 11.8 (53,2) | 18.3 (64,9) | 22.9 (73,2) | 26.6 (79,9) | 28.6 (83,5) | 28.6 (83,5) | 22.8 (73,0) | 16.8 (62,2) | 10.1 (50.2) | 4.6 (40,3) | 16.8 (62,2) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | 1.4 (34,5) | 3.4 (38.1) | 7.7 (45,9) | 13.3 (55,9) | 17.7 (63,9) | 21.4 (70,5) | 23.3 (73,9) | 23.2 (73,8) | 18.0 (64,4) | 12.7 (54,9) | 7.2 (45,0) | 2.2 (36.0) | 12.6 (54,7) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | –1.2 (29,8) | 0,1 (32.2) | 3.6 (38,5) | 8.3 (46,9) | 12.6 (54,7) | 16.2 (61,2) | 18.0 (64,4) | 17.7 (63,9) | 13.2 (55,8) | 8.6 (47,5) | 4.3 (39,7) | –0,2 (31,6) | 8.4 (47.1) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | –25.6 (–14.1) | –23.4 (–10.1) | –15.1 (4.8) | –4.6 (23.7) | –1,6 (29.1) | 3.0 (37,4) | 5.9 (42,6) | 5.0 (41.0) | –3.1 (26,4) | –9,5 (14.9) | –16.4 (2.5) | –20,8 (–5.4) | –25.6 (–14.1) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 37 (1.5) | 29 (1.1) | 30 (1.2) | 42 (1.7) | 62 (2.4) | 63 (2.5) | 45 (1.8) | 49 (1.9) | 40 (1.6) | 39 (1.5) | 53 (2.1) | 43 (1.7) | 532 (20,9) |
Durchschnittliche Niederschlagstage | 7.3 | 6.1 | 6.4 | 6.6 | 8.6 | 8.7 | 7.2 | 6.9 | 5.9 | 5.3 | 7.8 | 7.2 | 84 |
Durchschnitt relative Luftfeuchtigkeit (%) | 79 | 74 | 66 | 59 | 61 | 61 | 59 | 61 | 67 | 72 | 78 | 80 | 68.1 |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 62 | 93 | 137 | 177 | 234 | 250 | 271 | 255 | 187 | 141 | 69 | 52 | 1.988 |
Durchschnitt Ultraviolettes Index | 1 | 2 | 3 | 5 | 6 | 7 | 7 | 6 | 4 | 3 | 1 | 1 | 4 |
Quelle: Durchschnittstemperatur 1991-2020: OMSZ - Ungarischer Meteorologischer Dienst.[102] |
Die Architektur
Budapest hat architektonisch bemerkenswerte Gebäude in einer Vielzahl von Stilen und aus unterschiedlichen Zeiträumen, aus der Antike als römische Stadt Aquincum in Óbuda (Distrikt III), die bis zu 89 n. Chr. Bis zu den modernsten stammt, bis zu den modernsten Künstepalast, das zeitgenössische Kunstmuseum und Konzertsaal.[105][106][107]
Die meisten Gebäude in Budapest sind relativ niedrig: In den frühen 2010er Jahren gab es rund 100 Gebäude höher als 45 Meter (148 Fuß). Die Zahl der Hochhäuser wird durch den Aufbau der Gesetzgebung niedrig gehalten, die darauf abzielt, das historische Stadtbild zu bewahren und die Anforderungen der Anforderungen zu erfüllen Weltkulturerbe. Starke Regeln gelten für die Planung, Autorisierung und Konstruktion von Hochhäusern und folglich viel von der Innenstadt Hat keine. Einige Planer möchten eine Lockerung der Regeln für den Bau von Wolkenkratzern und die Möglichkeit, Wolkenkratzer außerhalb des historischen Kerns der Stadt zu bauen, wurden erhoben.[108][109]
In der chronologischen Reihenfolge der Architekturstile wird Budapest auf der gesamten Zeitleiste dargestellt, beginnend mit der römischen Stadt Aquincum, die dargestellt Antike Architektur.
Der nächste determinative Stil ist der gotische Architektur In budapest. Die wenigen verbleibenden gotischen Gebäude finden sich im Schlossbezirk. Bemerkenswerte Gebäude sind nein. 18, 20 und 22 in der Országház Street, die bis ins 14. Jahrhundert und die ri -Straße Nr. 31 ausgeht, die eine gotische Fassade hat, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Andere Gebäude mit gotischen Merkmalen sind die Gemeindeherkirche, erbaut im 12. Jahrhundert,[110] und die Mary Magdalene Church, abgeschlossen im 15. Jahrhundert.[111] Die charakteristischsten Gebäude im gotischen Stil sind eigentlich Neo-Gothic, wie die bekanntesten Budapest-Sehenswürdigkeiten, die Ungarisches Parlamentsgebäude[112] und die Matthias Kirche, wo ein Großteil des Originalmaterials verwendet wurde (ursprünglich eingebaut in Romanische Stil in 1015).[113]
Das nächste Kapitel in der Geschichte der menschlichen Architektur ist Renaissance -Architektur. Einer der frühesten Orte, die vom Renaissance -Architekturstil beeinflusst werden, war Ungarn und insbesondere Budapest. Der Stil erschien nach der Heirat des Königs Matthias Corvinus und Beatrice von Neapel 1476 kamen viele italienische Künstler, Handwerker und Maurer mit der neuen Königin nach Buda. Heute verschwanden viele der ursprünglichen Renaissance-Gebäude während der abwechslungsreichen Geschichte von Buda, aber Budapest ist immer noch reich an Renaissance- und Neo-Renaissance-Gebäuden, wie die berühmten Ungarisches Staatsoperhaus, St. Stephen's Basilica und die Ungarische Akademie der Wissenschaften.[114]
Während der türkischen Besetzung (1541–1686) blühte die islamische Kultur in Budapest auf; In der Stadt wurden mehrere Moscheen und Bäder gebaut. Dies waren großartige Beispiele von Osmanische Architektur, die von Muslimen aus der ganzen Welt beeinflusst wurde, einschließlich türkisch, iranischer, arabischer und in größerem Maße, Byzantinische Architektur sowie islamische Traditionen. Nachdem die Heilige Liga Budapest erobert hatte, ersetzten sie die meisten Moscheen durch Kirchen und Minarette wurden in Glockentürme und Kathedrale -Spiers verwandelt. Irgendwann wurde das ausgeprägte Zentralplatz in Budapest zu einem geschäftigen orientalischen Basar, der mit "das Geschwätz der Kamelwagen auf dem Weg nach Jemen und Indien" gefüllt war.[115] Budapest ist in der Tat einer der wenigen Orte der Welt mit funktionierendem Original Türkische Badehäuser stammen aus dem 16. Jahrhundert, wie Rudas Bäder oder Király Bäder. Budapest ist die Heimat des nördlichsten Ortes, an dem die Grab des einflussreichen islamischen türkischen Sufi Dervish, Gül Baba gefunden. In Ungarn konvergierten verschiedene Kulturen gut zueinander, als ob all diese verschiedenen Kulturen und Architekturstile in Ungarns eigene Art der kulturellen Mischung verdaut würden. Ein Präzedenzfall, der das Selbstbewusstsein der Stadt zeigt Szechenyi. Als die Türken in die Stadt kamen, bauten sie hier Moscheen, die aggressiv durch die gotische Kirche St. Bertalan ersetzt wurden. Die Gründe, die Basis der ehemaligen islamischen Gebäudemoschee und der Rekonstruktion in die gotische Kirche wiederzuverwenden, aber die Architektur im islamischen Stil ist typischerweise immer noch islamisch. Eine offizielle Begriff für die Begründung ist Spolia. Die Moschee wurde Djami von Pasha Gazi Kassim genannt, und Djami bedeutet Moschee auf Arabisch. Nachdem die Türken und Muslime aus Budapest ausgeschlossen und massakriert worden waren, wurde der Ort von Christen wieder besetzt und in eine Kirche reformiert, die Gemeindeherkirche (Budapest). Das Minarett und der türkische Eingang wurden entfernt. Die Form der Architektur ist der einzige Hinweis auf eine exotische Vergangenheit - "zwei überlebende Gebetsnischen, die Mekka und ein ökumenisches Symbol auf seiner Kuppel gegenübersehen: ein Kreuz, das über dem türkischen Halbmond aufsteigt".[115]

Nach 1686 die Barockarchitektur Bezeichnete den dominanten Kunststil in katholischen Ländern vom 17. bis 18. Jahrhundert.[116] Es gibt viele Gebäude im Barockstil in Budapest und eines der besten Beispiele für erhaltene Architektur im Barockstil ist die Kirche von St. Anna in Batthyhány Square. Ein interessanter Teil von Budapest ist der weniger touristische Óbuda, dessen Hauptplatz auch einige schöne historische Gebäude mit Barockfassaden hat. Der Castle District ist ein weiterer Ort, an dem das bekannteste wegweisende Buda Royal Palace und viele andere Gebäude im Barockstil gebaut wurden.[116]
Das Klassische Architektur und Neoklassische Architektur sind die nächsten in der Zeitleiste. Budapest hatte nicht einen, sondern zwei Architekten, die Meister des klassischen Stils waren. Mihály Pollack (1773–1855) und József Hild (1789–1867) baute viele schöne Gebäude im klassischen Stil in der Stadt. Einige der besten Beispiele sind die Ungarisches Nationalmuseum, das Lutherische Kirche von Budavár (beide entworfen von Pollack) und dem Sitz des Ungarischer Präsident, das Sándor Palace. Die bekannteste und bekannteste Attraktion im klassischen Stil in Budapest ist die Széchenyi -Kettenbrücke.[117] Budapests zwei schönste Romantische Architektur Gebäude sind die Tolle Synagoge in Dohány Street und der Vigadó Konzertsaal auf der Donaupromenade, beide vom Architekten entworfen Frigyes Feszl (1821–1884). Eine andere bemerkenswerte Struktur ist die Budapest Western Bahnhof, das von August de Serres entworfen und von der gebaut wurde Eiffel Company von Paris im Jahr 1877.[118]

Art Nouveau kam in Budapest in Mode durch die Ausstellungen, die in und um 1896 stattfanden und im Zusammenhang mit dem Ungarisch organisiert wurden Millennium Feierlichkeiten.[119] Art Nouveau in Ungarn (Sz Everyzió In Ungarisch) ist eine Mischung aus mehreren architektonischen Stilen mit Schwerpunkt auf Ungarns Spezialitäten. Einer der führenden Jugendstil -Architekten, Ödön Lechner (1845–1914) wurde von der indischen und syrischen Architektur sowie traditioneller ungarischer dekorativer Designs inspiriert. Eines seiner schönsten Gebäude in Budapest ist das Museum der angewandten Künste. Ein weiteres Beispiel für Art Nouveau in Budapest ist die Gresham Palace Vor der Kettenbrücke die Hotel Gellért, das Franz Liszt Academy of Music oder Budapest Zoo und Botanischer Garten.[105]
Es ist eine der herausragenden städtischen Landschaften der Welt und zeigt die großen Perioden in der Geschichte der ungarischen Hauptstadt.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde auch unter dem kommunistischen Regime der Bau von Wohnblocks (Panelház) wie in anderen osteuropäischen Ländern. Im 21. Jahrhundert steht Budapest in seiner Architektur vor neuen Herausforderungen. Der Druck auf die Hochhäuser ist in den heutigen Weltstädten eindeutig, aber die Wahrung von Budapests einzigartigem Stadtbild und seiner sehr vielfältigen Architektur zusammen mit Grünflächen besteht darin, Budapest zu zwingen, zwischen ihnen auszugleichen. Das Zeitgenössische Architektur hat einen großen Vorsprung in der Stadt. Öffentlicher Raum Anziehen starke Investitionen von Wirtschaft und Regierung auch, so dass die Stadt völlig neue (oder renovierte und neu gestaltete) Quadrate, Parks und Denkmäler gewonnen hat, zum Beispiel die Stadt Zentral Kossuth Lajos Square, Deák Ferenc Square und Liberty Square. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten werden im letzten Jahrzehnt in Budapest geschaffen, wie die Nationaltheater, Palast von Künsten, Rákóczi -Brücke, Megyeri Bridge, Budapest Airport Sky Court unter anderem und Millionen Quadratmeter neuer Bürogebäude und Wohnungen. Aber es gibt immer noch große Möglichkeiten in Immobilien-Entwicklung In der Stadt.[121][122][123]
Bezirke
Budapests dreiundzwanzig Bezirksübersicht | ||||
Verwaltung | Bevölkerung | Bereich und Dichte | ||
Bezirk | Offizieller Name | Offizieller 2013 | Km2 | Leute/km2 |
I | Várkerület | 24.528 | 3,41 | 7.233 |
II | Rózsadomb | 88.011 | 36,34 | 2.426 |
III | Óbuda-Békásmegyer | 123.889 | 39,69 | 3.117 |
Iv | Újpest | 99.050 | 18,82 | 5.227 |
V | Belváros-lipótváros | 27.342 | 2,59 | 10.534 |
Vi | Terézváros | 43.377 | 2,38 | 18.226 |
Vii | Erzsébetváros | 64.767 | 2,09 | 30.989 |
Viii | Józsefváros | 85.173 | 6,85 | 11.890 |
Ix | Ferencváros | 63.697 | 12,53 | 4.859 |
X | Kőbánya | 81.475 | 32,5 | 2.414 |
Xi | Újbuda | 145.510 | 33,47 | 4.313 |
Xii | Hegyvidék | 55.776 | 26,67 | 2.109 |
Xiii | Angyalföld, Göncz Árpád Városközpont, Újlipótváros, Vizafogó | 118.320 | 13,44 | 8.804 |
Xiv | Zugló | 123.786 | 18,15 | 6.820 |
Xv | Rákospalota, Pestújhely, újpalota | 79.779 | 26,95 | 2.988 |
XVI | Árpádföld, Cinkota, Mátyásföld, Sashalom, Rákosszentmihály | 68.235 | 33,52 | 2.037 |
Xvii | Rákosemente | 78.537 | 54,83 | 1.418 |
Xviii | Pestszentlőrinc-stestszentimre | 94.663 | 38,61 | 2.414 |
Xix | Kispend | 62.210 | 9,38 | 6.551 |
Xx | Pesterzsébet | 63,887 | 12,18 | 5.198 |
Xxi | CSEPEL | 76,976 | 25,75 | 2.963 |
Xxii | Budafok-Tétény | 51.071 | 34,25 | 1.473 |
Xxiii | Soroksár | 19.982 | 40,78 | 501 |
![]() | 1.740.041 | 525.2 | 3.3149 | |
9.937.628 | 93.030 | 107,2 | ||
Quelle: Eurostat,[124] HSCO[7] |
Der größte Teil des heutigen Budapest ist das Ergebnis einer Renovierung des späten 19. Jahrhunderts, aber die breite Boulevards Dann grenzhaft und halbiert viel ältere Aktivitäten, die durch Jahrhunderte von Budapests Stadtentwicklung geschaffen wurden. Budapests riesiges städtisches Gebiet wird oft unter Verwendung einer Reihe von Distriktnamen beschrieben. Dies sind entweder informelle Bezeichnungen, spiegeln die Namen von Dörfern wider, die von Ausbreitung absorbiert wurden oder die Verwaltungseinheiten ehemaliger Bezirke ersetzt.[125] Solche Namen sind durch die Tradition geblieben, die sich jeweils auf eine lokale Gegend mit eigenem Charakter beziehen, jedoch ohne offizielle Grenzen.[126] Ursprünglich hatte Budapest 10 Bezirke, nachdem sie 1873 nach der Vereinigung der drei Städte entstanden waren. Seit 1950,, Greater Budapest wurde in 22 unterteilt Bezirksbezirke (und 23 seit 1994). Zu dieser Zeit gab es sowohl in der Reihenfolge der Distrikte als auch in ihren Größen Änderungen. Die Stadt besteht nun aus 23 Distrikten, 6 in Buda, 16 in Schädling und 1 auf der Csepel Island. Das Stadtzentrum selbst umfasst im breiteren Sinne den Distrikt V, vi, vii, viii, ix[127] und Xiii auf der Schädlingsseite und die I, ii, xi und Xii Auf der Buda -Seite der Stadt.[128]
Distrikt I ist ein kleines Gebiet in Zentral -Buda, einschließlich der historischen Buda -Burg. Distrikt II befindet sich wieder in Buda im Nordwesten, und Distrikt III erstreckt sich im nördlichsten Teil Buda. Um Distrikt IV zu erreichen, muss man die Donau überqueren, um sie in Schädling (Ostseite), ebenfalls in Norden zu finden. Mit Distrikt V beginnt ein weiterer Kreis, er befindet sich im absoluten Schädlingszentrum. Die Distrikte VI, VII, VIII und IX sind die Nachbargebiete im Osten und gehen nach Süden nacheinander. Distrikt X ist ein weiterer, externerer Kreis ebenfalls im Schädling, während man wieder auf die Buda -Seite springen muss, um die Bezirke XI und XII nach Norden zu finden. In Buda in diesem Kreis verbleiben keine Bezirke mehr, wir müssen unsere Schritte wieder in die Schädlingsbeschaffung wenden, um Distrikte XIII, XIV, XV, XVI, XVII, XVIII, XIX und XX (meisten Wieder nach Süden. Distrikt XXI ist die Erweiterung der obigen Route über einen Zweig der Donau, die nördliche Spitze von a Long Island südlich von Budapest. Distrikt XXII ist immer noch auf der gleichen Route im Südwesten von Buda, und schließlich ist Distrikt XXIII wieder im südlichsten Schädling, nur weil es bis 1994 Teil von Distrikt XX war.[129]

Demografie
Budapest im Vergleich zu Ungarn und EU | |||
Budapest | Ungarn | europäische Union | |
Gesamtbevölkerung | 1.763.913 | 9.937.628 | 507.890,191 |
Bevölkerungsänderung, 2004 bis 2014 | +2,7%[130] | –1,6%[130] | +2,2%[131] |
Bevölkerungsdichte | 3,314 /km2 | 107 /km2 | 116 /km2 |
Das BIP pro Kopf Ppp | $ 52.770 [132] | $ 33.408 [133] | $ 33.084 [134] |
Bachelor-Abschluss oder höher | 34,1%[135] | 19,0%[135] | 27,1%[136] |
Im Ausland geboren | 7,3%[137] | 1,7%[138] | 6,3%[139] |
Jahr | Pop. | ±% |
---|---|---|
1784 | 57.100 | - |
1850 | 206.339 | +261,4% |
1870 | 302.086 | +46,4% |
1880 | 402,706 | +33,3% |
1890 | 560.079 | +39,1% |
1900 | 861.434 | +53,8% |
1910 | 1,110.453 | +28,9% |
1920 | 1,232.026 | +10,9% |
1930 | 1.442.869 | +17,1% |
1941 | 1.712.791 | +18,7% |
1949 | 1,590,316 | –7,2% |
1960 | 1.804.606 | +13,5% |
1970 | 1.945.083 | +7,8% |
1980 | 2.059.226 | +5,9% |
1990 | 2.016.681 | –2,1% |
2001 | 1,777.921 | –11,8% |
2011 | 1,729.040 | –2,7% |
2021 | 1,723.836 | –0,3% |
1784,[140] Bevölkerung 2001 bis 2019[130] Präsentation von Budapest |
Budapest ist am meisten Bevölkerungsgruppe in Ungarn und eine der größten Städte in dem europäische Unionmit einer wachsenden Anzahl von Bewohnern, geschätzt auf 1.763.913 im Jahr 2019,[141] wobei die innere Migration nach außen übertrifft.[13] Diese Trends sind auch im gesamten Budapest Metropolitan Area, in dem 3,3 Millionen Menschen beheimatet sind.[142][143] Dies entspricht etwa 34% der Ungarnsbevölkerung. Im Jahr 2014 hatte die Stadt eine Bevölkerungsdichte von 3.314 Menschen pro Quadratkilometer (8.580/m²), was sie am dichtesten besiedelte aller Gemeinden in Ungarn machte. Die Bevölkerungsdichte von Elisabethtown-District VII ist 30.989/km2 (80.260/m² mi), was die höchste Bevölkerungsdichte in Ungarn ist und eine der höchsten der Weltzum Vergleich der Dichte in Manhattan ist 25.846/km2.[144]
Budapest ist die vierthäufigste "dynamisch wachsende Stadt" von Bevölkerung in Europa,[145] Und der Euromonitor sagt zwischen 2005 und 2030 einen Bevölkerungssteiger von fast 10% voraus.[146] Das Europäisches Beobachtungsnetzwerk für territoriale Entwicklung und Zusammenhalt Laut Budapests Bevölkerung wird die Bevölkerung nur aufgrund von Migration bis 2050 um 10% bis 30% steigen.[147] Ein ständiger Zufluss von Migranten in den letzten Jahren hat das Bevölkerungswachstum in Budapest angeheizt. Produktivitätsgewinne und der relativ große wirtschaftlich aktive Anteil der Bevölkerung erklären, warum Haushaltseinkommen haben in Budapest größer als in anderen Teilen Ungarns. Höhere Einkommen in Budapest spiegeln sich im geringeren Anteil der Ausgaben wider, die die Einwohner der Stadt für Notwendigkeiten wie Lebensmittel und alkoholfreie Getränke zuordnen.[142]
Beim Microcensus 2016 lebten in Budapest 1.764.263 Menschen mit 907.944 Wohnungen.[148] Rund 1,6 Millionen Personen aus der Metropolregion können während der Arbeitszeit und bei besonderen Veranstaltungen innerhalb von Budapests Grenzen liegen. Diese Schwankung von Menschen wird durch Hunderttausende von Vorstadtbewohnern verursacht, die in die Stadt reisen, um Arbeit, Bildung, Gesundheitswesen und besondere Veranstaltungen zu erhalten.[149]
Nach ethnischer Zugehörigkeit gab es 1.697.039 (96,2%) Ungarn, 34.909 (2%) Deutsche, 16.592 (0,9%) Romani, 9.117 (0,5%) Rumänen und 5.488 (0,3%) Slowaken.[150] Bei Ungarn können Menschen mehrere ethnische Identitäten deklarieren, daher kann die Summe 100%überschreiten.[151] Der Anteil ethnischer Ungarn in Budapest (96,2%) ist aufgrund der internationalen Migration etwas niedriger als der nationale Durchschnitt (98,3%).[151]
Nach der Volkszählung von 2011 sprechen 1.712.153 Personen (99,0%) ungarisch, von denen 1.692.815 Menschen (97,9%) als a sprechen Muttersprache, während 19.338 Menschen (1,1%) es sprechen als zweite Sprache. Weitere gesprochene (ausländische) Sprachen waren: Englisch (536.855 Sprecher, 31,0%), Deutsch (266.249 Sprecher, 15,4%), Französisch (56.208 Sprecher, 3,3%) und Russisch (54.613 Sprecher, 3,2%).[137]
Nach der gleichen Volkszählung wurden in Ungarn 1.600.585 Menschen (92,6%) geboren, 126.036 Menschen (7,3%) außerhalb von Ungarn, während der Geburtsort von 2.419 Menschen (0,1%) unbekannt war.[137] Obwohl nur 1,7% der Ungarn im Jahr 2009 Ausländer waren, lebten 43% von ihnen in Budapest und machten sie 4,4% der Stadtbevölkerung (gegenüber 2% im Jahr 2001).[138] Fast zwei Drittel der in Ungarn lebenden Ausländer waren unter 40 Jahre alt. Die Hauptmotivation für diese in Ungarn lebende Altersgruppe war die Beschäftigung.[138]
Budapest ist die Heimat eines der bevölkerungsreichsten Christliche Gemeinschaften In Mitteleuropa zählen 2011 698.521 Menschen (40,4%).[137] Nach der Volkszählung von 2011 gab es 501.117 (29,0%) römisch katholisch, 146.756 (8,5%) Calvinisten, 30.293 (1,8%) Lutheraner, 16.192 (0,9%) Griechische Katholiken, 7.925 (0,5%) Juden und 3.710 (0,2%) Orthodox In budapest. 395.964 Personen (22,9%) waren irreligiös 585.475 Menschen (33,9%) erklärten ihre Religion nicht.[137] Die Stadt beherbergt auch eine der größten jüdischen Gemeinden in Europa.[152]
Wirtschaft


Budapest ist ein bedeutender Wirtschaftszentrum, der in der Studie von der Studie als Beta + -Stadt eingestuft ist Globalization and World Cities Research Network Und es ist das zweitschnellste Entwicklungsbetrieb städtische Wirtschaft In Europa stieg das Pro -Kopf -BIP in der Stadt um 2,4 Prozent und die Beschäftigung um 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr im Jahr 2014.[34][32] Auf nationaler Ebene ist Budapest das Primatenstadt von Ungarn in Bezug auf Unternehmen und Wirtschaft, die 39% des Nationaleinkommens ausmacht, hat die Stadt a Brutto -Metropolitan -Produkt Mehr als 100 Milliarden US -Dollar im Jahr 2015, was es zu einer der größten regionalen Wirtschaft der Europäischen Union macht.[153] Laut dem Eurostat BIP pro Kopf in Kaufkraftparität ist 147% des EU -Durchschnitts in Budapest, was 37.632 € (42.770 $) pro Kopf bedeutet.[132] Budapest gehört auch zu den Top100 -BIP, die Städte der Welt durchführen, gemessen von Pricewaterhousecoopers. Die Stadt wurde zum 52. wichtigsten Geschäftszentrum der Welt in der genannt Weltweite Handelszentren Indexvor Peking, São Paulo oder Shenzhen und Ranking 3. (von 65 Städten) auf MasterCard Emerging Markets Index.[154][155] Die Stadt ist 48. auf der UBS Die teuersten und reichsten Städte der Welt Liste, stehend vor Städten wie Prag, Shanghai, Kuala Lumpur oder Buenos Aires.[156] In einer globalen Stadtwettbewerbsfähigkeit von City EIU, Budapest steht vorher Tel Aviv, Lissabon, Moskau und Johannesburg unter anderen.[157]
Die Stadt ist ein großes Zentrum für Banken und Finanzen, Immobilien, Einzelhandel, Handel, Transport, Tourismus, neue Medien ebenso gut wie traditionelle Medien, Werbung, Rechtsberatung, Buchhaltung, Versicherung, Mode und Künste in Ungarn und regional. Budapest ist nicht nur für fast alle nationalen Institutionen und Regierungsbehörden, sondern auch für viele inländische und internationale Unternehmen zu Hause. 2014 sind in der Stadt 395,804 Unternehmen registriert.[158] Die meisten dieser Unternehmen haben seinen Hauptsitz im zentralen Geschäftsviertel des Budapest in der Distrikt v und Distrikt XIII. Der Einzelhandelsmarkt der Stadt (und des Landes) konzentriert sich auch auf die Innenstadt, unter anderem durch die beiden größten Einkaufszentren in Zentral-und Osteuropa, die 186.000 m² Westend Stadtzentrum und die 180.000 m² Arena Plaza.[159][160]
Budapest verfügt über bemerkenswerte Innovationsfähigkeiten als Technologie- und Start-up-Hub. Viele Start-ups haben seinen Hauptsitz und beginnen ihr Geschäft in der Stadt, einige der bekanntesten Beispiele sind Prezi, Logmein oder Nng. Budapest ist der höchste Ranglisten Zentral- und Osteuropäer City on Innovation Cities 'Top 100 Index.[161] Ein guter Indikator für das Potenzial der Stadt für Innovation und Forschung ist auch, dass die Europäisches Institut für Innovation und Technologie Wählte Budapest für sein Hauptquartier zusammen mit der UN, die die regionale Vertretung für Mitteleuropa in der Stadt ist und für den UN -Betrieb in sieben Ländern verantwortlich ist.[162] Darüber hinaus zeigt sich der globale Aspekt der Forschungstätigkeit der Stadt durch die Gründung des europäischen chinesischen Forschungsinstituts in der Stadt.[163] Andere wichtige Sektoren sind auch wie Naturwissenschaft Forschung, Informationstechnologie und medizinische Forschung, gemeinnützige Einrichtungen und Universitäten. Die führenden Business Schools und Universitäten in Budapest, die Budapest Business School, das CEU Business School und Corvinus Universität Budapest Bietet eine ganze Reihe von Kursen in Wirtschaftlichkeit, Finanzen und Management in Englisch, Französisch, Deutsch und Ungarisch.[164] Das Arbeitslosenrate ist weitaus am niedrigsten in Budapest innerhalb von Ungarn, es waren 2,7%, außer den vielen tausend beschäftigten ausländischen Bürgern.[165]
Budapest gehört zu den 25 am meisten besuchten Städten der Welt, die Stadt, die jedes Jahr mehr als 4,4 Millionen internationale Besucher begrüßt.[166] Daher verdienen die traditionelle und die Kongress -Tourismusbranche auch eine Erwähnung, sie trägt stark zur Wirtschaft der Stadt bei. Die Hauptstadt, die viele zu Hause ist Kongresszentren und Tausende von Restaurants, Bars, Kaffeehäusern und Partyplätzen neben der gesamten Auswahl an Hotels. In Restaurants können Angebote von höchster Qualität gefunden werden Michelin-Stern Restaurants wie Onyx, Kosten, Tanti oder Borkonyha. Die Stadt war die lebenswerteste Stadt in Zentral-und Osteuropa auf EIUs Lebensqualität Index im Jahr 2010.
Finanz- und Unternehmensstandort
Budapest Stock Exchange, Schlüsseleinrichtung der öffentlich angebotenen Wertpapiere in Ungarn und Zentral-und Osteuropa befindet sich in Budapests CBD bei Liberty Square. BSE handelt auch andere Wertpapiere wie zum Beispiel Staatsanleihen und Derivate wie zum Beispiel Aktienoptionen. Großer Ungarisch multinationale Konzerne Der Hauptsitz in Budapest sind auf BSE aufgeführt, zum Beispiel die Fortune Global 500 Feste Mol -Gruppe, das OTP Bank, FHB Bank, Gedeon Richter, Magyar Telekom, Cig Pannonia, Zwack Unicum und mehr.[167] Heutzutage sind in Budapest fast alle Branchenzweige zu finden. Es gibt keine besondere Branche in der Wirtschaft der Stadt, aber die Finanzcenter Die Rolle der Stadt ist stark, fast 40 große Banken werden in der Stadt vorgestellt,[168] Auch die mögen Bank von China, KDB Bank und Hanwha Bank, die in der Region einzigartig ist.
Unterstützen Sie auch die Finanzbranche von Budapest, den Unternehmen internationaler Banken und Finanzdienstleistungsanbieter, wie z. Citigroup, Morgan Stanley, GE Kapital, Deutsche Bank, Sberbank, Gruppe, Allianz, KBC -Gruppe, Unicredit und MSCI unter anderen. Eine andere besonders starke Branche in der Hauptstadt ist Biotechnologie und Pharmaindustrie, diese sind auch traditionell in Budapest, durch inländische Unternehmen, als EGIS, Gedeon Richter, Chinoin und durch internationale Biotechnologieunternehmen, wie durch Inlandsunternehmen, wie stark Pfizer, Teva, Novartis, Sanofi, die auch haben, hat auch F & E und Produktionsabteilung hier. Weitere High-Tech-Branchen, wie z. Software-Entwicklung, auch technisch bemerkenswert, die Nokia, Ericsson, Bosch, Microsoft, IBM beschäftigt Tausende von Ingenieuren in Forschung und Entwicklung in der Stadt. Spieldesign Auch hoch vertreten durch das Hauptquartier des Inlands Digitale Realität, Schwarzes Loch und Studio von Crytek oder Gameloft. Darüber hinaus gibt es regionale Hauptsitze globaler Unternehmen, wie z. Alcoa, General Motors, General Electric, Exxonmobil, Bp, Bt, Flextronics, Panasonic, Huawei, Knorr-Bremse, Liberty Global, Tata -Beratung, Aegon, Wizzair, Trigránit, MVM -Gruppe, GraphisoftEs gibt eine Basis für Nissan Cee, Volvo, Saab, Ford, einschließlich, aber nicht beschränkt auf.
Politik und Regierung


Als Hauptstadt Ungarn ist Budapest der Sitz des Landes nationale Regierung. Der Präsident von Ungarn lebt im Sándor -Palast im Distrikt I (Buda Castle District).[169] während das Büro des ungarischen Premierministers im Karmelitenkloster im Distrikt Castle ist.[170] Regierungsministerien befinden sich alle in verschiedenen Teilen der Stadt, die meisten befinden sich im Distrikt V, Leopoldtown. Das Nationalversammlung sitzt im ungarischen Parlament, das sich auch im Distrikt V befindet.[171] Das Präsident der NationalversammlungDer dritthöchste Beamte in Ungarn sitzt ebenfalls im größten Gebäude des Landes im ungarischen Parlament.
Ungarns höchste Gerichte befinden sich in Budapest. Die Kurie (Höchstgericht von Ungarn), dem höchsten Gericht in der Gerichtsverordnung, die kriminelle und zivile Fälle überprüft, befindet sich im Distrikt V, Leopoldtown. Unter der Autorität seines Präsidenten hat es drei Abteilungen: Straf-, Zivil- und Verwaltungslabour-Rechtsabteilungen. Jede Abteilung hat verschiedene Kammern. Die Kurie garantiert die einheitliche Anwendung des Rechts. Die Entscheidungen der Kurie auf Uniform Zuständigkeit sind für andere Gerichte bindend.[172] Die zweitwichtigste Justizbehörde, der Nationale Justizrat, befindet sich ebenfalls im Distrikt V mit den Aufgaben, die Finanzmanagement der Justizverwaltung und die Gerichte zu kontrollieren und eine Stellungnahme zur Praxis des Präsidenten des Nationalen Amtes für abzugeben Die Justiz und die Kurie entscheiden unter anderem über die Anträge von Richtern und Gerichtsführern.[173] Das Verfassungsgericht von Ungarn ist einer der höchsten Akteure auf höchstem Niveau, unabhängig von der Politik des Landes. Das Verfassungsgericht dient als Hauptbehörde zum Schutz der Verfassung, seine Aufgaben sind die Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit von Statuten. Das Verfassungsgericht erledigt seine Aufgaben unabhängig. Mit seinem eigenen Budget und seinen Richtern, die vom Parlament gewählt werden, ist es nicht Teil des normalen Justizsystems. Das Verfassungsgericht geht an die weiter Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen, und es gibt kein Berufungsrecht auf diese Entscheidungen.[174]
Budapest beherbergt auch das Haupt- und regionale Hauptsitz vieler internationaler Organisationen, einschließlich Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge, Lebensmittel- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, Europäisches Institut für Innovation und Technologie, Europäische Polizeiakademie, Internationales Zentrum für demokratischen Übergang, Institut für internationale Bildung, Internationale Arbeitsorganisation, Internationale Organisation für Migration, Internationales Roter Kreuz, Regionales Umweltzentrum für Mittel- und Osteuropa, Donau -Kommission und sogar andere.[175] In der Stadt leben auch mehr als 100 Botschaften und repräsentative Stellen als internationaler politischer Akteur.
Umweltprobleme haben eine hohe Priorität in der Politik von Budapest. Institutionen wie das regionale Umweltzentrum für Mittel- und Osteuropa in Budapest sind sehr wichtige Vermögenswerte.[176] Um den Einsatz von Autos zu verringern und Treibhausgasemissionen, Die Stadt hat daran gearbeitet, den öffentlichen Verkehr zu verbessern, und heutzutage hat die Stadt eine der höchsten Nahverkehr Nutzung in Europa. Budapest verfügt über eines der besten öffentlichen Verkehrssysteme in Europa mit einem effizienten Netz von Bussen. Wagen, Straßenbahnen und U-Bahn. Budapest hat einen überdurchschnittlichen Anteil der Menschen, die im öffentlichen Verkehr oder beim Gehen und Radfahren für europäische Städte pendeln.[177] Reiten auf Fahrradwege ist eine der besten Möglichkeiten, um Budapest zu sehen - es gibt ungefähr 180 Kilometer Fahrradwege in der Stadt, die in die anpassen Eurovelo System.[178]
Verbrechen in Budapest wird von verschiedenen Körpern untersucht. Büro der Vereinten Nationen für Drogen und Verbrechen Anmerkungen in ihrer globalen Studie zum Mord von 2011, die nach Angaben der Strafjustiz die Mordquote in Ungarn, berechnet auf der Grundlage der UN -Bevölkerungsschätzungen, 2009 im Vergleich zu Kanadas Rate von 1,8 im selben Jahr 1,4 betrug.[179] Die Mordrate in Budapest liegt unter dem Durchschnitt der EU -Kapitalstädte nach dem Durchschnitt WER Auch.[180] Jedoch, organisierte Straftat ist mit der Stadt verbunden, das Institut für Verteidigung in einer UN -Studie namens Budapest als eines der "globalen Epizentren" illegaler Pornografie, Geldwäsche und Schmuggeltabak sowie ein Verhandlungszentrum für die Führer der internationalen Kriminalitätsgruppe.[181]
Stadtverwaltung
Zusammensetzung der 33 Sitze in der Generalversammlung | |||
Fidesz - Ungarische Bürgerunion | 13 Sitze | ||
Ungarische sozialistische Partei | 7 Sitze | ||
Schwung | 4 Sitze | ||
Demokratische Koalition | 4 Sitze | ||
Párbeszéd | Bürgermeister + 1 Sitzplatz | ||
Unabhängig | 3 Sitze |
Budapest war ein Stadtverwaltung Mit einer Bürgermeister-Council-Form der Regierung seit ihrer Konsolidierung im Jahr 1873, aber Budapest hat auch einen besonderen Status als Regierung auf Bezirksebene und auch einen besonderen Sonderbereich, da ein Kapitalstadiumstatus ist.[182] In Budapest ist die Zentralregierung für die verantwortlich Stadtplanung, gesetzliche Planung, öffentliche Verkehrsmittel, Wohnraum, Abfallbewirtschaftung, kommunale Steuern, Korrekturinstitutionen, Bibliotheken, öffentliche Sicherheit, Freizeiteinrichtungen unter anderem. Der Bürgermeister ist für alle Stadtdienste, Polizei- und Brandschutz, die Durchsetzung aller Stadt- und Landesgesetze innerhalb der Stadt sowie für die Verwaltung von öffentlichem Eigentum und den meisten öffentlichen Behörden verantwortlich. Außerdem hat jeder von Budapest 'dreiundzwanzig Bezirken ein eigenes Rathaus und einen direkt gewählten Rat und den direkt gewählten Bürgermeister des Distrikts.[2]
Der Bürgermeister von Budapest ist Gergely Karácsonony Wer wurde am 13. Oktober 2019 gewählt. Der Bürgermeister und die Mitglieder der Generalversammlung werden zu fünf Jahren gewählt.[2] Die Budapest General Assembly ist a Unikamal Körper, bestehend aus 33 Mitgliedern, die aus den 23 Bürgermeistern der Distrikte bestehen, 9 aus den Wahllisten politischer Parteien sowie Bürgermeister von Budapest (der Bürgermeister wird direkt gewählt). Jede Amtszeit für Bürgermeister und Versammlungsmitglieder dauert fünf Jahre.[183] Die Einreichung des Budgets von Budapest liegt in der Verantwortung des Bürgermeisters und des stellvertretenden Bürgermeisters, der für die Finanzierung verantwortlich ist. Der jüngste Budget von 2014 wurde mit 18 Stimmen aus der regierten Fidesz und 14 Stimmen von den Gesetzgebern der Opposition genehmigt.[184]
Hauptsicht und Tourismus
Budapest ist weithin bekannt für sein gepflegtes Stadtbild vor dem Krieg, mit einer Vielzahl von Straßen und Sehenswürdigkeiten in klassische Architektur.
Der bekannteste Anblick der Hauptstadt ist die Neo-Gothic Parlament, das größte Gebäude in Ungarn mit seiner Länge von 268 Metern, ebenfalls (seit 2001) die Ungarische Kronjuwelen.
Saint Stephen's Basilica ist das wichtigste religiöse Gebäude der Stadt, wo die heilige rechte Hand von Ungarns erster König, Heiliger Stephen ist auch ausgestellt.
Das Ungarische Küche und Café -Kultur kann an vielen Orten gesehen und probiert werden, wie Gerbeaud Café, das Százéves, Biarritz, Fortuna, Alabárdos, Arany Szarvas, Kárpátia und der weltberühmte Mátyás-Pince Restaurants und Bierbars.
Es gibt römische Überreste in der Aquincum Museumund historische Möbel am Nagytétény Castle MuseumNur 2 von 223 Museen in Budapest. Ein weiteres historisches Museum ist das Haus des Terrors, veranstaltet in dem Gebäude, das der Veranstaltungsort der war Nazi -Hauptquartier. Der Schlosshügel, die Donauböschungen der Fluss und die gesamte Andrássy út wurden offiziell als anerkannt UNESCO World Heritage Sites.
Castle Hill und die Schlossbezirk; Hier gibt es drei Kirchen, sechs Museen und eine Vielzahl interessanter Gebäude, Straßen und Quadrate. Der ehemalige königliche Palast ist eines der Symbole Ungarns - und seit dem 13. Jahrhundert Szene von Schlachten und Kriegen. Heutzutage beherbergt es zwei Museen und die Nationale Széchenyi -Bibliothek. Der nahe gelegene Sándor -Palast enthält die Büros und die offizielle Residenz der Präsident von Ungarn. Die siebenhundertjährige Matthias-Kirche ist eines der Juwelen von Budapest, sie ist im neo-gotischen Stil, der mit farbigen Schindeln und eleganten Spitzen verziert ist. Daneben befindet sich eine Reitstatue des ersten Königs von Ungarn, König Saint Stephen, und dahinter steckt die Fischerbastion, erbaut 1905 vom Architekten Frigyes SchulekDie Bastionen der Fischer verdanken den Namen dem Namensake Corporation, das während der Mittelalter war verantwortlich für die Verteidigung dieses Teils von Wällen, von wo aus eröffnet ein Panoramablick auf die ganze Stadt. Statuen der TurulDer mythische Schutzenvogel von Ungarn ist sowohl im Burgbezirk als auch im Distrikt vorhanden Zwölften Bezirk.
Bei Pest ist Andrássy út der wichtigste Anblick. Diese Straße ist eine elegante, 2,5 Kilometer lange, lange, baumbedingte Straße, die die Entfernung von Deák Ferenc Tér zum Heldenplatz abdeckt. Diese Allee übersieht viele wichtige Websites. Es ist ein UNESCO World Heritage Site. So weit wie Kodály Körönd und Oktogon Beide Seiten sind mit großen Geschäften und Wohnungen in der Nähe miteinander ausgekleidet. Zwischen dort und Heldenquadrat sind die Häuser abgelöst und insgesamt größer. Unter der gesamten Läufe der ältesten U -Bahn von Continental Europe, von denen die meisten ihr ursprüngliches Erscheinungsbild behalten. Das Quadrat von Heroes wird von der dominiert Jahrtausende, mit dem Grab des unbekannten Soldaten vor. Zu den Seiten sind die Museum für Bildende Künste und die Kunsthalle Budapestund hinter City Park öffnet sich mit, mit Vajdahunyad Castle. Einer der Juwelen von Andrássy út ist das ungarische Staatsoperhaus. Statue Park, ein Themenpark mit auffälligen Statuen der Kommunistische Ärabefindet sich direkt außerhalb der Hauptstadt und ist durch öffentliche Verkehrsmittel zugänglich.
Die Dohány Street -Synagoge ist die größte Synagoge in Europa und die zweitgrößte aktive Synagoge der Welt.[185] Die Synagoge befindet sich im jüdischen Distrikt, der mehrere Blocks in Zentral -Budapest in Anspruch nimmt, die von Király Utca, Wesselényi Utca, begrenzt wird. Grand Boulevard und Bajcsy Zsilinszky Road. Es wurde 1859 im maurischen Wiederbelebungsstil gebaut und hat eine Sitzplatzkapazität von 3.000. Angrenzend befindet sich eine Skulptur, die einen weinenden Weidenbaum in Stahl reproduziert, um an die ungarischen Opfer der zu erinnern Holocaust.
In der Stadt befindet sich auch das größte Heilmittel Bad in Europa (Széchenyi Heilbad) und das drittgrößte Parlamentsgebäude der Welt, einst der größte der Welt. Andere Attraktionen sind die Brücken der Hauptstadt. Sieben Brücken liefern Kreuzungen über der Donau und von Nord nach Süd sind: die Árpád Bridge (erbaut 1950 im Norden von Margaret Island); das Margaret Bridge (erbaut 1901, während des Krieges durch eine Explosion zerstört und dann 1948 wieder aufgebaut); Die Kettenbrücke (erbaut 1849, zerstört während Zweiter Weltkrieg und dann 1949 wieder aufgebaut); das Elisabeth Bridge (Abgeschlossen im Jahr 1903 und dem Ermordeten gewidmet Königin Elisabeth, es wurde während des Krieges von den Deutschen zerstört und 1964 durch eine neue Brücke ersetzt); das Liberty Bridge (1896 eröffnet und 1989 im Art Nouveau -Stil wieder aufgebaut); das Petőfi -Brücke (abgeschlossen 1937, während des Krieges zerstört und 1952 wieder aufgebaut); Die Rákóczi -Brücke (abgeschlossen 1995). Am bemerkenswertesten für ihre Schönheit sind die Margaret Bridge, die Chain Bridge und die Liberty Bridge. Das größte Panorama -Foto der Welt wurde 2010 in (und von) Budapest erstellt.[186]
Touristen, die Budapest besuchen, können kostenlose Karten und Informationen vom gemeinnützigen Budapest Festival und vom Tourismuszentrum in den Info-Punkten erhalten.[187] Die Info -Zentren bieten auch die Budapest -Karte an, die kostenlosen öffentlichen Transit und Rabatte für mehrere Museen, Restaurants und andere Interessensorte ermöglicht. Karten sind für 24-, 48- oder 72-Stunden-Dauer erhältlich.[188] Die Stadt ist auch Tag und Nacht für ihre Ruinbars bekannt.[189]
Gut erhaltene Barock Universitätskirche
Boscolo Budapest Hotel, Café im Erdgeschoss, ein Hotel mit 107 Zimmern oben
Innenraum von Gerbeaud Café
Camilla, Herzogin von Cornwall, Prinz Charles und Chief Rabbiner Róbert Frölich in dem Dohány Street -Synagoge, die größte Synagoge in Europa
Quadrate

In Budapest gibt es viele kleinere und größere Quadratedie bedeutendsten davon sind Heldenquadrat, Kossuth Square, Liberty Square, St. Stephen's Square, Ferenc Deák Square, Vörösmarty Square, Erzsébet Square, St. George's Square und Széchenyi István Square. Der Quadrat der Helden am Ende von Andrássy Avenue ist das größte und einflussreichste Platz in der Hauptstadt, mit dem Millennium -Denkmal in der Mitte und der Museum für Bildende Künste und Die Hall of Art. Der Kossuth Square ist ein symbolischer Ort der ungarischen Staatlichkeit, die Ungarisches Parlamentsgebäude, der Palast der Gerechtigkeit und der Landwirtschaftsministerium. Der Liberty Square befindet sich in der Belváros-lipótváros Bezirk (Inner City District), als einer der schönsten Quadrate von Budapest. Es gibt Gebäude wie die Ungarische Nationalbank, die Botschaft der Vereinigten Staaten, der Börsenpalast sowie zahlreiche Statuen und Denkmäler wie das sowjetische Kriegsdenkmal, die Statue von Ronald Reagan oder das umstrittene Denkmal an die Opfer der deutschen Besatzung. Auf dem St. Stephen's Square befindet sich das St. Stephen's Basilica, Der Platz ist mit einer Wanderstraße, der Zrínyi -Straße, mit dem Széchenyi István Square am Fuße des Széchenyi verbunden Die Kettenbrücke. Das Ungarische Akademie der Wissenschaften und die Gresham Palace und die Innenministerium sind auch hier. Der Deák Ferenc Square ist ein zentraler Platz der Hauptstadt, ein großer Verkehrszentrum, wo drei Budapest U -Bahnen Treffen. Hier ist die älteste und bekannteste evangelische Kirche von Budapest, die lutherische Kirche von Deák Ferenc Square. Der Vörösmarty Square befindet sich im Bezirk Belváros-lipótváros (Inner City District) hinter dem Vigadó von Schädling als einer der Endpunkte von Váci Street. Das Süßwarengericht ist hier, und die jährliche Weihnachtsmesse findet auf dem Platz sowie das Zentrum der Ferienbuchwoche statt.
Parks und Gärten

Budapest hat viele Stadtparks Und die meisten haben Spielplätze für Kinder und saisonale Aktivitäten wie Skaten im Winter und Bootfahren im Sommer. Der Zugang aus dem Stadtzentrum ist schnell und einfach mit dem Millennium Underground. Budapest verfügt über ein komplexes Parksystem mit verschiedenen Ländern, die von der Budapest City Gardening Ltd. betrieben werden.[190] Der von Budapests Parks gewährte Reichtum an Greenspace wird durch ein Netzwerk von offenen Räumen, die Wald, Bäche und Seen enthalten, weiter verstärkt, die als natürliche Gebiete vorgesehen sind, die nicht weit von der Innenstadt entfernt liegen, einschließlich des Budapest Zoo und des Botanischen Garten 1866) im Stadtpark.[191] Die bemerkenswertesten und beliebtesten Parks in Budapest sind die Stadtpark die 1751 (302 Morgen) zusammen mit gegründet wurde Andrássy Avenue,[192] das Margaret Island in der Donau (238 Morgen oder 96 Hektar),[193] das People's Park, das Római Teilund der Kopaszi -Damm.[194]
Das Buda Hills Bieten Sie auch eine Vielzahl von Aktivitäten und Aussichten im Freien. Ein Ort, der von Einheimischen frequentiert wird, ist NormafaAktivitäten für alle Jahreszeiten anbieten. Mit einem bescheidenen Skilauf wird es auch von Skifahrern und Schneerägern verwendet - wenn im Winter genügend Schneefall vorliegt.
Inseln


Eine Reihe von Inseln finden Sie auf der Donau in Budapest:
- Margaret Island (ungarisch: Margit-sziget [ˈMɒrɡiT.Siɛt]) ist 2,5 km Long Island und 0,965 Quadratkilometer (238 Morgen) in der Fläche. Die Insel besteht hauptsächlich aus einem Park und ist ein beliebtes Erholungsgebiet für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Die Insel liegt zwischen Margaret Bridge (Süden) und Árpád Bridge (Norden). Tanzclubs, Schwimmbäder, eine Wasserpark, Sport- und Fitnesszentren, Fahrrad- und Laufstrecken finden Sie rund um die Insel. Während des Tages wird die Insel von Menschen besetzt, die Sport treiben oder sich einfach ausruhen. Im Sommer (im Allgemeinen an den Wochenenden) gehen hauptsächlich junge Leute nachts auf die Insel, um auf den Terrassen zu feiern oder mit einer Flasche Alkohol auf einer Bank oder auf dem Gras nachzubilden (diese Form der Unterhaltung wird manchmal als Bank bezeichnet -Party machen).
- Csepel Island (ungarisch: Csepel-sziget [ˈT͡ʃɛpɛlSiɛt]) ist die größte Insel der Donau in Ungarn. Es ist 48 km lang; Die Breite beträgt 6 bis 8 km (4 bis 5 mi) und seine Fläche umfasst 257 km2 (99 m²). Nur die nördliche Spitze der Insel befindet sich innerhalb der Stadtgrenzen.
- Hajógyári -Insel (ungarisch: Hajógyári-sziget [ˈHɒjoːɟaːrisiɛt]), auch bekannt als Óbuda Island (ungarisch: Óbudai-sziget), ist eine künstliche Insel im dritten Bezirk. Diese Insel beherbergt viele Aktivitäten wie: Wake-Boarding, Jet-Skiing tagsüber und Tanzklubs während der Nacht. Dies ist die Insel, auf der die Berühmte Sziget Festival findet statt und veranstaltet Hunderte von Aufführungen pro Jahr. Rund 400.000 Besucher besuchten das letzte Festival. Es finden viele Bauprojekte statt, um diese Insel zu einem der größten Unterhaltungszentren Europas zu machen. Der Plan ist zu bauen Apartmentgebäude, Hotels, Casinos und ein Yachthafen.
- Molnár -Inselungarisch: Molnár-sziget) ist eine Insel im Kanal der Donau, die Csepel Island vom Ostufer des Flusses trennt. (
Die Inseln von Palotai Island
, Nép Island , und Háros Island Auch früher existierte auch innerhalb der Stadt, wurden aber mit dem Festland verbunden.Der ínség Rockungarisch: Ínség-szikla) ist ein Riff in der Donau in der Nähe des Ufers unter dem Gellért Hill. Es wird nur in Dürreperioden freigelegt, wenn der Flussniveau sehr niedrig ist.
(Knapp außerhalb der Stadtgrenze im Norden liegt die große Szentendre Island (ungarisch: Szentendrei-sziget) und die viel kleiner Lupa Island (ungarisch: Lupa-sziget).
Spas

Einer der Gründe, warum die Römer das Gebiet zunächst unmittelbar westlich der Donau des Flusses kolonisierten und ihre regionale Hauptstadt in Aquincum (heute Teil von Óbuda im Norden Budapest) errichteten, ist, dass sie die thermischen Quellen nutzen und genießen können. Es sind noch Ruinen von den riesigen Bädern, die in dieser Zeit gebaut wurden, noch zu sehen. Die neuen Bäder, die während der türkischen Zeit (1541–1686) gebaut wurden, servierten sowohl Bade- als auch medizinische Zwecke, und einige davon sind bis heute in Gebrauch.[195][196]
Budapest erlangte seinen Ruf als Stadt von Spas In den 1920er Jahren nach der ersten Erkenntnis des wirtschaftlichen Potenzials der thermischen Gewässer beim Zeichnen von Besuchern. Tatsächlich wurde Budapest 1934 offiziell als "Stadt der Spas" eingestuft. Heute werden die Bäder meist von der älteren Generation frequentiert, da junge Menschen mit Ausnahme des "magischen Bades" und "Cinetrip" -Discos die Lidos neigen, die im Sommer geöffnet sind.
Der Bau der Király-Bäder begann im Jahr 1565 und die meisten heutigen Gebäudedaten aus der türkischen Zeit, einschließlich des feinen, kuppelenden Pools.
Das Rudas Bäder sind zentral platziert - im schmalen Landstreifen zwischen Gellért Hill und der Donau der Fluss - und auch ein hervorragendes Beispiel für Architektur aus der türkischen Zeit. Das zentrale Merkmal ist ein achteckiger Pool, über den Licht aus einem Durchmesser von 10 Metern (acht Säulen getragen wird) aus dem Durchmesser von 10 Metern aus.
Das Gellért Bäder und das Hotel wurden 1918 gebaut, obwohl es einmal türkische Bäder auf dem Gelände und im Mittelalter ein Krankenhaus gegeben hatte. Im Jahr 1927 wurden die Bäder um den Wellenpool erweitert, und das Sprudelbad wurde 1934 hinzugefügt. Das gut erhaltene Nouveau-Innenraum für Kunst umfasst farbenfrohe Mosaiken, Marmorsäulen, Glasfenster und Statuen.
Das Lukács Bäder sind auch in Buda und sind auch türkisch, obwohl sie erst Ende des 19. Jahrhunderts wiederbelebt wurden. Dies war auch, als das Spa- und Behandlungszentrum gegründet wurde. Es gibt immer noch eine Atmosphäre von Fin-de-siècle über den Ort, und rund um den inneren Innenhof gibt es Marmortafeln, die sich an den Dank erinnern, die dort geheilt wurden. Seit den 1950er Jahren gilt es als Zentrum für Intellektuelle und Künstler.
Das Széchenyi Bäder sind einer der größten Badekomplexe in ganz Europa und die einzigen "alten" medizinischen Bäder, die auf der Schädlingsseite der Stadt zu finden sind. Die medizinischen Bäder in den Innenräumen stammen aus dem Jahr 1913 und die Outdoor -Pools ab 1927. Es gibt eine Großatmosphäre der Größe über den ganzen Ort mit den hellen, größten Pools, die Aspekten im Zusammenhang mit römischen Bädern ähneln. Die kleineren Badewannen erinnern an die Badekultur der Griechen der Badekultur und die Saunen und Tauchpools, die aus Traditionen, die in Nordeuropa ausgehen, entlehnt wurden. Die drei Outdoor -Pools (von denen einer ein lustiger Pool ist) sind das ganze Jahr über geöffnet, einschließlich Winter. Innenräumen gibt es über zehn separate Pools, und es gibt auch eine ganze Reihe medizinischer Behandlungen. Die Szécheny -Bäder sind im modernen Renaissance -Stil gebaut.
Infrastruktur und Transport
Flughafen
Budapest wird von bedient von Budapest Ferenc Liszt Internationaler Flughafen (Bud) (benannt nach Franz Liszt, der bemerkenswerte ungarische Komponist), einer der am stärksten verkehrsreichsten Flughäfen in Zentral-und Osteuropa, 16 Kilometer östlich des Zentrums von Budapest, in der Distrikt XVIII. Der Flughafen bietet internationale Verbindungen zwischen allen großen europäischen Städten sowie nach Nordamerika, Afrika, Asien und dem Nahen Osten. Als der am stärksten verkehrsreichste Flughafen Ungarns behandelt es fast den gesamten Flugverkehr des Landes. Budapest Liszt Ferenc hat ungefähr 250 behandelt geplante Flüge täglich im Jahr 2013 und eine ständig steigende Anzahl von Chartas. London, Brüssel, Frankfurt, München, Paris und Amsterdam sind die geschäftigsten internationalen Verbindungen jeweils Toronto, Montreal, Dubai, Doha und Alicante sind die ungewöhnlichsten in der Region.[197] Heute dient der Flughafen als Basis für Ryanair, Wizz Air, Budapest Aircraft Service, Cityline Ungarn, Farnair Ungarn und Reiseservice Ungarn unter anderen. Der Flughafen ist über öffentliche Verkehrsmittel vom Stadtzentrum von der U -Bahn -Linie 3 und dann im Flughafenbus Nr. 200E zugänglich.[198]
Im Rahmen eines strategischen Entwicklungsplans wurden 561 Mio. € für die Erweiterung und Modernisierung des Flughafeninfrastruktur bis Dezember 2012. Die meisten dieser Verbesserungen sind bereits abgeschlossen.[199] Die verschobenen sind der neue Frachtbereich und neue Pfeiler für Terminal 2A und 2B, aber diese Entwicklung befinden sich auch in Bereitschaft und beginnen sofort, wenn der Flughafenverkehr das entsprechende Niveau erreicht. Skycourt, das neueste, hochmoderne Gebäude zwischen den 2A- und 2B-Terminals mit 5 Ebenen. Die Sicherheitskontrollen der Passagiersicherheit wurden zusammen mit neuen Gepäckklassifizierern und dem neuen Malév und SkyTeam verlegt Business Loungessowie die erste Mastercard -Lounge in Europa.[200]
Öffentliche Verkehrsmittel



Der öffentliche Transit in Budapest wird von der bereitgestellt Zentrum für Budapest Transport (BKK, Budapesti Közlekedési Központ), einer der größten Transportbehörden in Europa.[201] BKK arbeitet 4 U -Bahn -Linien (einschließlich der historischen Linie 1, die älteste U -Bahn in Kontinentaleuropa), 5 Vorstadtbahnlinien, 33 Straßenbahnlinien, 15 Trolleybus -Linien, 264 Buslinien (einschließlich 40 Nachtwege), 4 Bootsdienste und Bubi, ein intelligent Fahrradheilungsnetzwerk. An einem durchschnittlichen Wochentag transportiert BKK -Linien 3,9 Millionen Fahrer. Im Jahr 2011 bearbeitete es insgesamt 1,4 Milliarden Passagiere.[202] Im Jahr 2014 war der 65% des Passagierverkehrs in Budapest im öffentlichen Verkehr und 35% im Auto. Das Ziel beträgt bis 2030 80% –20% gemäß der Strategie von BKK.[203]
Die Entwicklung des Komplexes Intelligentes Transportsystem in der Stadt geht vor; die Anwendung von Smart Ampeln ist weit verbreitet, sie sind GPS und computergesteuert und geben den von den GPS verbundenen öffentlichen Verkehrsfahrzeugen automatisch Priorität. Der Verkehr wird auf den Straßen und Autofahrern gemessen und analysiert ).[204] Benutzer öffentliche Verkehrsmittel werden sofort über Änderungen im öffentlichen Verkehr online informiert, auf Smartphones und weiter Pids Displays sowie Autofahrer können Änderungen des Verkehrs und des Straßenmanagements in Echtzeit online und weiter im Auge behalten Smartphones durch die BKK Info.[205][206] Außerdem können alle Fahrzeuge online und auf Smartphones in Echtzeit in der ganzen Stadt mit dem verfolgt werden Futár PIDS -System,[207] während die kontinuierliche Einführung von integriertes E-Ticket Das System hilft bei der Messung der Passagiernummern in jeder Zeile und der intelligenten Steuerung der Servicefrequenz.
Die Entwicklung von Futár, die Stadt Echtzeit Passagierinformationssystem und Echtzeit Routenplaner ist bereits fertig und jetzt ist das gesamte öffentliche Verkehrsfahrzeug über das Satellitensystem verbunden. Die Echtzeitinformationen von Straßenbahnen, Bussen und Trolleybusen stehen sowohl für die Betreiber im Kontrollraum als auch für alle Passagiere in allen Haltestellen auf Smartphone und City Street zur Verfügung.[208] Die Umsetzung der neuesten Generation Automatische Fahrpreissammlung und E-Ticket-System mit NFC Kompatibilität und wiederverwendbar kontaktlos Smartcards zum Herstellen elektronische Zahlungen In Online- und Offline -Systemen in Budapest wird 2014 das Projekt vom Betreiber von Hongkong implementiert und betrieben Oktopuskarte gemeinsam mit einem der führenden europäischen Unternehmen der E-Ticket- und automatisierten Fahrpreissammlung, Scheidt & Bachmann.[209] Der Einsatz von 300 neuen digitalen kontaktlosen kontaktlosen Ticketverkaufsmaschine wird bis Ende 2014 in Harmonisierung mit dem E-Ticket-System beendet sein.[210]

Die Straßenbahnlinien Nr. 4 und 6 sind die am stärksten verkehrten Straßenbahnlinien der Welt,[211] mit einer der längsten Straßenbahnen der Welt (54 Meter lange Siemens Kombination) Laufen in Intervallen von 2 bis 3 Minuten zur Spitzenzeit und 4–5 Minuten außerhalb der Spitzenzeiten. Die Tagesdienste stammen normalerweise ab 4 bin bis zwischen 11 PM und 0:30 bin.[177] Ungarische Staatsbahnen betreibt ein umfangreiches Netzwerk von Pendlerschiene Dienstleistungen, ihre Bedeutung im Vorort -Pendler -Passagierverkehr ist erheblich, aber in der Stadt ist begrenzt. Der Organisator des öffentlichen Verkehrs in Budapest ist die Municipal Corporation Zentrum für Budapest Transport (Budapesti Közlekedési Központ - BKK), das für die Planung und Organisation von Netzwerk und Dienstleistungen, Planung und Entwicklung von Tarifkonzepten, die sich um die Planung und die Bekämpfung von Tarifkonzepten befasst, verantwortlich ist Öffentlicher Dienst Procerer-Aufgaben, Verwaltung von Verträgen für öffentliche Dienstleistungen, Betriebskontroll- und Überwachungssysteme, Festlegung und Überwachung von Dienstleistungsverträgen im Zusammenhang mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der Bekämpfung von Kundendienstaufgaben, Verkauf und Überwachung von Tickets und Pässen, die Bekämpfung integrierter Passagierinformationen, einheitlicher Budapest-zentrierter Verkehr Kontrolle innerhalb der öffentlichen Verkehrsmittel, die Pflichten im Zusammenhang mit der Flussnavigation sowie das Management von Budapest Roads, Betrieb Taxi, einheitliche Kontrolle von Fahrradverkehr Entwicklung in der Hauptstadt, Vorbereitung Parken Strategie und Entwicklung eines betrieblichen Konzepts, Vorbereitung des Straßenverkehrsmanagements, Entwicklung eines optimalen Verkehrsregelung System, organisierende und koordinierende Straßenrekonstruktion und vieles mehr alles, was mit dem Transport in der Stadt zusammenhängt.[212]
Straßen und Eisenbahnen


Budapest ist der wichtigste ungarische Straßensterminus, alle wichtigen Autobahnen und Eisenbahnen enden innerhalb der Stadtgrenzen. Das Straßensystem in der Stadt ist ähnlich wie das von Paris mit mehreren Ringstraßen und Wegen aus dem Zentrum ausgestattet. Umgehungsstraße M0 Um Budapest ist fast fertiggestellt, wobei aufgrund lokaler Streitigkeiten nur ein Abschnitt auf der Westseite fehlt. Die Ringstraße hat eine Länge von 80 Kilometern und nach Abschluss von 107 Kilometern (66 mi) Autobahnlänge.
Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrszentrum, da alle großen europäischen Straßen und europäischen Eisenbahnlinien zu Budapest führen.[93] Die Donau war und ist heute noch ein wichtiger Wasserweg und diese Region im Zentrum des Karpatenbeckens liegt an den Kreuzungen der Handelsrouten.[96] Ungarische Hauptbahnen werden von ungarischen Staatsbahnen betrieben. In Budapest gibt es drei Bahnhofs Bahnhof. Keleti (Ost), Nyugati (Western) und Feinkost (Süd)sowohl inländische als auch internationale Betätigung Schienenverkehr. Budapest ist eine der Hauptstopps der zentralen und osteuropäischen Route.[213] Da ist auch ein Vorstadtschiene Service in und um Budapest, von denen drei Zeilen unter dem Namen Hév betrieben werden.
Häfen, Versand und andere
Die Flussendeau fließt auf dem Weg von (Deutschland) bis zur Budapest Schwarzes Meer. Der Fluss ist leicht zu schiffbar und so hat Budapest historisch gesehen ein Major Handelshafen bei CSEPEL Distrikt und bei Neuer Schädling Distrikt auch. Die Schädlingsseite ist auch ein berühmter Hafenplatz mit Internationales Versenden Häfen für Fracht[214] und für Passagierschiffe.[215] In den Sommermonaten ein geplanter Wassertoil Service arbeitet auf der Donau, die die Stadt mit Wien verbindet.
BKK (durch den Bediener BKV) Bietet auch öffentliche Verkehrsmittel mit dem Bootsservice innerhalb der Grenzen der Stadt. Zwei Strecken mit D11 und D12 verbinden die beiden Ufer mit Margaret Island und Óbuda Island, von Rómaifürdő (Buda -Seite, nördlich nach Óbuda Island) oder árpád Bridge (Schädlingsseite) bis zur Rákóczi -Brücke, mit insgesamt 18 Haltestellen, während der Route, während der Route, während der Route D2 zirkuliert in der Innenstadt.[216] Linie D14 ist ein Fährdienst, der Királyerdő mit dem Anschluss an der Csepel Island Mit Molnár Island auf der Schädlingsseite, südlich zum Stadtzentrum.[216] Darüber hinaus bieten mehrere Unternehmen Sightseeing -Bootsausflüge an und auch ein Amphibienfahrzeug (Bus und Boot) arbeitet ständig.
Die Wasserqualität in Budapest -Häfen verbesserte sich in den letzten Jahren dramatisch. Die Behandlungsanlagen wurden 2010 zu 100% des generierten Abwassers verarbeitet. Budapesters regelmäßig Kajak, Kanu, Jet Ski und Segel Auf der Donau, die kontinuierlich zu einem wichtigen Freizeitort für die Stadt geworden ist.
Zu den speziellen Fahrzeugen in Budapest gehören neben Metros Vorstadtschienen, Straßenbahnen und Boote. In Budapest gibt es ein paar weniger häufige Fahrzeuge, wie der Trolleybus in mehreren Linien in Pest, das Castle Hill Funicular zwischen den Kettenbrücke und Buda Castle, die Cyclecar zur Miete in Margaret Island, die Sessellift, das Budapest Cog-Wheel Railway und Kinderbahn. Die letzten drei Fahrzeuge laufen zwischen Buda Hills.

Kultur und zeitgenössisches Leben
Die Kultur von Budapest spiegelt sich in der Größe und Abwechslung von Budapest wider. Die meisten ungarischen kulturellen Bewegungen tauchten erstmals in der Stadt auf. Budapest ist ein wichtiges Zentrum für Musik, Film, Theater, Tanz und visuelle Kunst. Künstler wurden durch Chancen in die Stadt gezogen, da die Stadtregierung die Künste mit angemessenen finanziellen Ressourcen finanziert. Budapest ist das Hauptquartier des Ungarns LGBT Gemeinschaft.
Budapest wurde im Dezember 2015 zum "City of Design" ernannt und war Mitglied von UNESCO Creative Cities Network seit damals.[217]
Museen und Galerien
Budapest ist voller Museen und Galerien. Die Stadt glüht in 223 Museen und Galerien, die mehrere Erinnerungen neben den ungarischen und der universellen und europäischen Kultur und Wissenschaft präsentieren. Hier sind die größten Beispiele unter ihnen: die Ungarisches Nationalmuseum, das Ungarische Nationalgalerie, das Museum of Fine Arts (wo kann die Bilder ungarischer Maler sehen, wie Victor vasarely, Mihály Munkácsy und eine tolle Sammlung über Italienische Kunst, Niederländische Kunst, Spanische Kunst und Britische Kunst aus dem 19. Jahrhundert und Französische Kunst, Britische Kunst, Deutsche Kunst, Österreichische Kunst Nach dem 19. Jahrhundert), das Haus des Terrors, das Budapest Historical Museum, das Aquincum Museum, der Memento Park, Museum der angewandten Künste und der zeitgenössische Künsteausstellungspalast von Arts Budapest.[218] In Budapest gibt es 837 Denkmäler, die den größten Teil des europäischen künstlerischen Stils darstellen. Das Klassiker und Unique Ungarische Kunst Nouveau Gebäude sind prominent.
Bibliotheken
Viele Bibliotheken haben einzigartige Sammlungen in Budapest, wie die National Széchényi Library, die historische Relikte vor dem Druck von Büchern ab dem Alter hält. Das Metropolitan Szabó Ervin Bibliothek spielt eine wichtige Rolle bei der Allgemeinbildung der Bevölkerung des Kapitals. Andere Bibliotheken: Die Bibliothek der ungarischen Akademie der Wissenschaften, der Bibliothek der Eötvös University, der Parlamentary Library, der Bibliothek des ungarischen Zentralstatistikbüros und der National Library of Foreign Literature.
Oper und Theater
In Budapest gibt es vierzig Theater, sieben Konzertsäle und ein Opernhaus.[219] Außenfestivals, Konzerte und Vorträge bereichern das kulturelle Angebot des Sommers, die häufig in historischen Gebäuden stattfinden. Die größten Theatereinrichtungen sind das Budapest -Operetta und das Musiktheater, das József Attila Theatre, das Katona József Theatre, das Madách Theatre, das ungarische State Opera House, das Nationaltheater, Die Vigadó -Konzerthalle, Radnóti Miklós Theatre, das Comedy Theatre und der Palast der Künste, bekannt als MUPA. Das Budapest Opernball ist ein jährliches Ungarisch Gesellschaft Veranstaltung findet im Bau des Gebäudes statt Budapest Opera (Operaház) am letzten Samstag der Karnevalsaison, normalerweise Ende Februar.[220]
Casinos
Es gibt 11 Casinos in Ungarn (11 ist die maximale Anzahl von gesetzlich zulässigen Casinos), und 5 davon befinden sich in der Hauptstadt. Alle 5 dieser Casinos sind im Besitz von LVC Diamond Játékkaszinó Üzemeltető Kft, der Glücksspielunternehmen in letzter Zeit Vajna András (besser bekannt als Andy Vajna). Das größte Casino in Budapest und in ganz Ungarn ist das Las Vegas Casino Corvin Sétány.[221]
Darstellende Künste und Festivals

In Budapest finden mehrere jährliche Festivals statt. Das Sziget Festival ist eines der größten Musikfestival im Freien in Europa. Das Budapest Spring Festival Beinhaltet Konzerte an mehreren Orten in der ganzen Stadt. Das Café Budapest Contemporary Arts Festival (Früher das Budapest Herbstfestival) bringt freie Musik, Tanz, Kunst und andere kulturelle Veranstaltungen in die Straßen der Stadt. Das Budapest Wine Festival und Budapest Pálinka Festival, das jeden Mai auftritt, sind Gastronomie Festivals, die sich auf kulinarische Freuden konzentrieren. Das Budapest Pride (oder Budapest Pride Film and Cultural Festival) tritt jährlich in der Stadt auf und beinhaltet normalerweise eine Parade an der Andrássy Avenue. Andere Festivals sind die Budapest Fringe Festival, was mehr als 500 Künstler in etwa 50 Shows mit sich bringt, um eine breite Palette von Werken zu produzieren Alternatives Theater, Tanz, Musik und Komödie außerhalb der Mainstream. Das Low Festival ist ein multidisziplinär Das zeitgenössische kulturelle Festival in Ungarn in den Städten Budapest und Pécs von Februar bis März; Der Name des Festivals spielt auf die Niedrige LänderDie Region umfasst die Niederlande und Flandern. Das Budapest Jewish Summer Festival ist Ende August eines der größten in Europa.
Es gibt viele Symphonieorchester in Budapest, mit dem Budapest Philharmonic Orchestra der herausragende sein. Es wurde 1853 von gegründet von Ferenc Erkel und präsentiert immer noch regelmäßige Konzerte im ungarischen State Opera House und Nationaltheater. Budapest hat auch eine der aktiveren Jazzszenen in Mitteleuropa.[222]
Die Tanztradition des Karpatenbeckens ist ein einzigartiges Gebiet der europäischen Tanzkultur, die auch ein besonderer Übergang zwischen den Regionen Balkans und Westeuropa ist. In der Stadt leben mehrere authentische Ungarische Volkstanzensembles die von kleinen Ensembles bis zu professionellen Truppen reichen. Budapest ist eine der wenigen Städte der Welt mit einer High School zum Lernen von Volkstanz.
Mode
Budapest ist die Heimat eines Fashion Week zweimal im Jahr, wo die Modedesigner und Häuser der Stadt ihre Sammlungen präsentieren und einen Treffpunkt für die bieten Mode Industrie Vertreter. Budapest Fashion Week Zusätzlich kann ein Ort für Designer aus anderen Ländern ihre Sammlungen in Budapest präsentieren. Ungarische Modelle wie Barbara Palvin, Enikő MihalikDiána Mészáros, Viktória Vámosi Normalerweise erscheint bei diesen Veranstaltungen mit internationalen Teilnehmern. Modemarken mögen Zara, HM, Mango, ESPRIT, Douglas AG, Lacoste, Nike und andere Einzelhandelsmodemarken sind in den Einkaufszentren und auf der Straße in den Einkaufszentren der Stadt üblich.[223]
Große Luxusmodemarken wie Roberto Cavalli, Dolce & Gabbana, Gucci, Versace, Ferragamo, Moschino, Prada und Hugo Boss, kann unter den prestigeträchtigsten Einkaufsstraßen der Stadt, der Modestraße, gefunden werden, Váci Street und Andrássy Avenue in Budapests wichtigem gehobenem Modeviertel der Leopoldtown.
Medien

Budapest ist ein herausragender Ort für die ungarische Unterhaltungsindustrie mit vielen Filmen, Fernsehserien, Büchern und anderen Medien. Budapest ist das größte Zentrum für Film- und Fernsehproduktion in Ungarn. Im Jahr 2011 beschäftigte es mehr als 50.000 Mitarbeiter und erzielte 63,9% der Einnahmen der Medienbranche im Land.[224] Budapest ist das Medienzentrum Ungarns und der Ort des Hauptsitzes von Ungarisches Fernsehen und andere lokale und nationale Fernseh- und Radiosender, wie z. M1, M2, Duna TV, Duna World, RTL Klub, TV2 (Ungarn), Euronews, Comedy Central, MTV Ungarn, Viva Ungarn, Viasat 3, Cooler Fernseher, und Pro4und Politik- und Nachrichtenkanäle wie Hír TV, EIN FERNSEHER, und Echo TV. Zu den Dokumentarfilmkanälen gehören Discovery Channel, Entdeckungswissenschaft, Entdeckungswelt, National Geographic Channel, Nat Geo Wild, Spektrum und BBC -Unterhaltung. Dies ist weniger als ein Viertel der Kanäle aus Budapest; Für das ganze Bild siehe Fernsehen in Ungarn.
Im Jahr 2012 gab es 7,2 Millionen Internetbenutzer in Ungarn (72% der Bevölkerung).[225] und es gab 2,3 Millionen Abonnements für mobiles Breitband.[226]
Küche
In der Moderne entwickelte Budapest eine eigene eigene Küche, basierend auf Produkten der nahe gelegenen Region wie Lamm, Schweinefleisch und Gemüse, die für die Region speziell sind. Die moderne ungarische Küche ist eine Synthese alter asiatischer Komponenten, gemischt mit französischen, germanischen, italienischen und slawischen Elementen. Das Nahrung Ungarns kann als Schmelztiegel des Kontinents mit einer kulinarischen Basis aus seiner eigenen, original gebildet werden Magyar Küche. Beträchtliche Anzahl von SachsenArmenier, Italiener, Juden und Serben ließen sich im ungarischen Becken und in Siebenbürgen nieder und tragen ebenfalls mit verschiedenen neuen Gerichten bei. Elemente der alten türkischen Küche wurden während der osmanischen Ära in Form von Süßigkeiten verabschiedet (zum Beispiel anders Nougats, wie weißer Nougat rief Törökméz), Quitte (Birsalma), türkisches Entzücken, türkischer Kaffee oder Reisgerichte wie Pilaw, Fleisch und Gemüsegerichte wie das Aubergine, benutzt in Auberginensalate und Vorspeisen, gefüllte Paprika und gefüllter Kohlgenannte Töltött Káposztta. Die ungarische Küche wurde von beeinflusst von Österreichische Küche unter dem Österreichisch-ungarisches Reich, Gerichte und Methoden zur Zubereitung von Speisen wurden oft aus der österreichischen Küche entlehnt und umgekehrt.[227]
Budapest -Restaurants spiegeln die Vielfalt wider, wobei Menüs traditionelle regionale Küche, Fusionen verschiedener kulinarischer Einflüsse oder Innovationen im führenden Rand neuer Techniken. Budapest 'Lebensmittelgeschäfte haben auch einen soliden Ruf, hochwertige spezielle kulinarische Produkte und Vorräte zu liefern, die häufig über Generationen aufgebaut werden. Dazu gehören viele Geschäfte wie das Café Gerbeaud, einer der größten und traditionellsten Kaffeehäuser in Europa oder der Gundel Restaurant- und Gastro -Shop im City Park. Feinschmecker kann auch die höchsten Lebensmittel finden, die in mehreren serviert werden Michelin-Stern Restaurants wie Onyx, Kosten, Borkonyha oder Tanti.
In der Fiktion
Der Roman von 1906 Die Paul Street Boys, der Roman von 1937 Reise am Mondlicht, das Buch von 1957 Die Brücke in Andau, der Roman von 1975 Fatlos, der Roman von 1977 Das Ende einer Familiengeschichte, das Buch von 1986 Zwischen dem Wald und dem Wasser, der Roman von 1992 Unter dem Frosch, der Roman von 1987 Die Tür, der Roman von 2002 Prag, das Buch 2003 Budapeste, der Roman von 2004 Ballade des Whisky -Räubers, die Romane von 2005 Parallele Geschichten und Der Historiker, der Roman 2012 Budapest Noir sind unter anderem eingestellt, teilweise oder vollständig in Budapest. Einige der bekannter bekannten Spielfilme in Budapest sind Kontroll, Das Viertel!, Ein gelogen von LIEBE und TOD, Sonnenschein, Eine amerikanische Rhapsodie, Wie du mich willst, Die gute Fee, Hannas Krieg, Die Reise, Damen verliebt, Musikbox, Der Laden um die Ecke, Zoo in Budapest, Unterwelt, Mission: Unmöglich - Geisterprotokoll und Spion. Das Grand Budapest Hotel (2014) ist ein Wes Anderson -Film. Es wurde in Deutschland gedreht und in der fiktiven Republik Zubrowka in den Alpengebirgen von Ungarn spielt.
Sport


Budapest beherbergte viele Global Sportverantstaltungen in der Vergangenheit unter anderem die 1994 IAAF World Cross Country Championships, 1997 World Amateur Boxing Championships, 2000 World Fecht -Meisterschaften, 2001 World Allround Speed Skating Championships, Bandy World Championship 2004, 2008 World Interuniversity Games, 2008 Weltmoderne Pentathlon -Meisterschaften, 2010 ITU World Championship Series, 2011 IIHF Weltmeisterschaft, 2012 European Speed Skating Championships, 2013 World Fecht -Meisterschaften, 2013 World Wrestling Championships, 2014 World Masters Athletics Championships, 2017 World Aquatics Championships, und 2017 World Judo ChampionshipsNur im letzten zwei Jahrzehnte. Außerdem war Budapest die Heimat vieler Turniere auf europäischer Ebene wie 2006 Europäische Aquatics -Meisterschaften, 2010 Europäische Aquatics -Meisterschaften, 2010 UEFA -Futsal -Meisterschaft, 2013 Europäische Judo -Meisterschaften, 2013 Europäische Karate -Meisterschaften und wird der Gastgeber von sein 2023 Weltmeisterschaften in Leichtathletik und 4 Übereinstimmungen in der UEFA Euro 2020, die im 67.215-Sitz-Neuen stattfinden wird Mehrzweck Puskás Ferenc Stadium, um einige zu erwähnen.
2015 die Montage der Versammlung der Ungarisches Olympischer Komitee und die Versammlung von Budapest beschlossen, für die zu boten 2024 Sommerspiele. Budapest hat mehrere Angebote für die Ausrichtung der Spiele 1916, 1920, 1936, 1944 und 1960 bis 1960 verloren Berlin, Antwerpen, London bzw. Rom.[228][229] Das Ungarisches Parlament stimmte auch für die Unterstützung des Angebots am 28. Januar 2016, später genehmigte der Stadtrat von Budapest und die Liste der Veranstaltungsorte und Budapest wurde ein offizieller Kandidat für die Olympischen Sommerspiele 2024. Sie haben sich jedoch kürzlich zurückgezogen und nur Paris und Los Angeles bleiben als Kandidaten für die Olympischen Spiele 2024.
Zahlreiche olympische, Welt- und Europameisterschaftsieger und Medaillengewinner leben in der Stadt, was aus Ungarns 8. Platz unter allen Nationen der Welt in der Welt folgt Allzeit-Medaillen-Tisch aller Zeiten Olympische Spiele.
Ungarn waren schon immer begeisterte Sportler: während der Geschichte der Geschichte Sommer Olympische SpieleUngarn haben 476 Medaillen nach Hause gebracht, von denen 167 Gold sind. Die Top -Events, bei denen Ungarn übertroffen hat, sind Fechten, Schwimmen, Wasserball, Kanufahren, Wrestling und Leichtathletik -Sport. Neben klassischen Sportarten sind moderne Sportarten wie Bowling, Pool-Billard, Darts, Go-Karten, Wakeboarden und Kürbis in Budapest sehr beliebt, und extreme Sportarten gewinnen ebenfalls an Boden. Außerdem die Budapest Marathon und Budapest Halbmarathon Ziehen Sie auch jedes Jahr viele Menschen an. Das größte Fußballstadion der Stadt ist nach benannt Ferenc Puskás, anerkannt als Top -Torschütze des 20. Jahrhunderts und für wen FIFA's Puskás Award (Ballon d'Or) nannte sich.[230]
Einer der beliebtesten Sport von Budapest ist Fußball und es hat viele Ungarische Liga Fußballclub, auch in der obersten Ebene Nemzeti bajnokság i Liga, wie Ferencvárosi TC (32 ungarische Liga -Titel), MTK Budapest FC (23 Titel), Újpest fc (20 Titel), Budapest Honvéd FC (14 Titel), Vasas SC (6 Titel), CSEPEL SC (4 Titel), Fehérvár FC (3 Titel), Budapesti TC (2 Titel).
Das Ungarischer Grand Prix in Formel Eins wurde in der festgehalten Hungaroring etwas außerhalb der Stadt, eine Schaltung, die hat Fia Lizenz der Klasse 1.[231] Seit 1986 ist das Rennen eine Runde der FIA Formel Eins Weltmeisterschaft. Bei der 2013 Ungarischer Grand PrixEs wurde bestätigt, dass Ungarn bis 2021 weiterhin ein Formel -1 -Rennen veranstalten wird.[232] Die Strecke wurde Anfang 2016 zum ersten Mal wieder aufgetaucht, und es wurde bekannt gegeben, dass der Vertrag des Grand Prix um weitere 5 Jahre verlängert wurde, bis 2026.[233]
Budapest ist die Heimat von zwei Vier-Sterne-UEFA-Stadien: Puskás Aréna, Groupama Arénaund zwei Drei-Sterne-UEFA-Stadien: HideGkuti Nándor Stadion und Bozsik Aréna.
Ausbildung

Budapest beherbergt über 35 Hochschuleinrichtungen, von denen viele Universitäten sind. Unter dem Bologna -ProzessViele angebotene Qualifikationen werden in Ländern in ganz Europa anerkannt. Medizin, Zahnmedizin, Pharmazeutika, Veterinärprogramme und Ingenieurwesen gehören zu den beliebtesten Bereichen für Ausländer, die in Budapest unternommen werden können. Die meisten Universitäten in Budapest bieten Kurse in englischer Sprache sowie in anderen Sprachen wie Deutsch, Französisch und Niederländisch an, die speziell auf Ausländer gerichtet sind. Viele Studenten aus anderen europäischen Ländern verbringen ein oder zwei Semester in Budapest durch die Erasmus -Programm.[234]
Bemerkenswerte Leute
Internationale Beziehungen
Budapest hat einige Schwesterstädte und viele Partnerstädte auf der ganzen Welt.[235] Wie Budapest sind viele von ihnen die einflussreichsten und größten Städte ihres Landes und ihrer Region, die meisten von ihnen sind die Primatenstadt und die politische, wirtschaftliche, kulturelle Kapital ihres Landes. Der Bürgermeister von Budapest sagt, dass das Ziel der Verbesserung der Beziehungen zwischen Schwesterstadt darin besteht, einen gegenseitigen Austausch von Informations- und Erfahrungen sowie die Zusammenarbeit in den Bereichen Stadtmanagement, Bildung, Kultur, Tourismus, Medien und Kommunikation, Handel zu ermöglichen und zu fördern. und Geschäftsentwicklung.[236][Klarstellung erforderlich]
Historische Schwesterstädte
Partnerschaften auf der ganzen Welt
Einige der Bezirke der Stadt sind ebenfalls in kleine Städte oder Bezirke anderer großer Städte gezwungen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Liste der Bezirke und Städte in Budapest.
Siehe auch
- Brücken von Budapest
- Budapest Metropolitan Area
- Fort Budapest
- Liste der Friedhöfe in Budapest
- Liste der in Budapest gedrehten Filme
- Liste der Städte und Städte am Donaufluss
- Liste der historischen Hauptstädte Ungarns
- Liste der Städte und Städte am Donaufluss
- Musik von Budapest
- Umriss von Ungarn
- Spas in Budapest
- Städtische und vorstädtische Transitvereinigung (Der größte Teil seiner Aktivität liegt auf Budapest)
- Alte Karten von Budapest, Historische Städte, Die Nationalbibliothek Israels, Eran Laor kartografische Sammlung
Verweise
Zitate
- ^ "Bevölkerung nach Art der Siedlung - jährlich". Ungarisch Zentralstatistikbüro. 12. April 2016. Abgerufen 12. April 2016.
- ^ a b c "Die Gemeinde Budapest (offiziell)". 11. September 2014. Abgerufen 11. September 2014.
- ^ a b "Budapest". Encyclopædia Britannica. 11. September 2014. Abgerufen 11. September 2014.
- ^ "Populationen der Metropolregion". Eurostat. 21. Oktober 2019. Abgerufen 18. November 2019.
- ^ "Funktionelle städtische Gebiete - Bevölkerung am 1. Januar von Altersgruppen und Geschlecht - 2019". Eurostat. 2020. Abgerufen 18. November 2019.
- ^ "Beste Aussicht in Budapest aus dem höchsten Hügel der Stadt". Stay.com - Budapest. 11. September 2014. archiviert von das Original am 23. Juni 2010. Abgerufen 11. September 2014.
- ^ a b "Gazetteer von Ungarn, ungarisches zentrales statistisches Amt, 2012" (PDF). Abgerufen 2. Oktober 2013.
- ^ "Budapest City Review". Euromonitor International. Dezember 2017. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ "Subnational HDI - Subnational HDI - Global Data Lab". Globaldatalab.org.
- ^ Wells, John C. (2008). Longman Aussprachewörterbuch (3. Aufl.). Longman. ISBN 978-1-4058-8118-0.
- ^ Jones, Daniel (2011). Roach, Peter; Setter, Jane; Esling, John (Hrsg.). Cambridge English Aussprecher Wörterbuch (18. Ausgabe). Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-15255-6.
- ^ Upton, Clive; Kretzschmar, William A., Jr. (2017). Das Routledge -Wörterbuch der Aussprache für aktuelles Englisch (2. Aufl.). Routledge. p. 167. ISBN 978-1-138-12566-7.
- ^ a b Bachmann, Helena (18. März 2002). "Schönheit und das Fest" ". Zeit. Archiviert von das Original am 9. Oktober 2008. Abgerufen 22. Mai 2008.
- ^ Taşan-Kok, Thunfisch (2004). Budapest, Istanbul und Warschau: Institutioneller und räumlicher Veränderung. Eburon Uitgeverij. p. 41. ISBN 978-90-5972-041-1. Abgerufen 21. Mai 2013.
- ^ Meer, Dr. Jan van der; Carvalho, Dr. Luis; Berg, Professor Leo Van Den (28. Mai 2014). Städte als Motoren nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit: Europäische Stadtpolitik in der Praxis. Ashgate Publishing, Ltd. ISBN 978-1-4724-2704-5.
- ^ a b c d e f g h i Török, András. "Budapest". Encarta. Archiviert von das Original am 29. Oktober 2009. Abgerufen 6. April 2008.
- ^ "Über Budapest Transport Association". Archiviert von das Original am 14. Oktober 2008. Abgerufen 1. Juni 2016. "Über Budapest Transport Association". Archiviert von das Original am 14. Oktober 2008. Abgerufen 1. Juni 2016.
- ^ "Telep Lista" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 25. November 2006. Abgerufen 1. Juni 2016. "Telep Lista" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 25. November 2006. Abgerufen 1. Juni 2016.
- ^ a b c d "Aquincum". Encyclopædia Britannica. 2008.
- ^ Sugar, Peter F.; Péter Hanák; Tibor Frank (1990). "Ungarn vor der ungarischen Eroberung". Eine Geschichte Ungarns. Indiana University Press. p. 3. ISBN 0-253-20867-x.
- ^ a b c d e f "Budapest". Reisekanal. Archiviert von das Original am 9. Oktober 2008. Abgerufen 22. Mai 2008.
- ^ a b c Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). Encyclopædia Britannica. Vol. 4 (11. Aufl.). Cambridge University Press. S. 734–737. .
- ^ Drake, Miriam A. (2003). "Osteuropa, England und Spanien". Enzyklopädie der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. CRC Press. p. 2498. ISBN 0-8247-2080-6. Abgerufen 22. Mai 2008.
- ^ Casmir, Fred L. (1995). "Ungarische Kultur in der Kommunikation". Kommunikation in Osteuropa: Die Rolle von Geschichte, Kultur und Medien in zeitgenössischen Konflikten. Lawrence Erlbaum Associates. p. 122. ISBN 0-8058-1625-9. Abgerufen 21. Mai 2008.[Permanent Dead Link]
- ^ Nagy, Balázs; Rady, Martyn; Szende, Katalin; Vadas, András (2016). Mittelalterlicher Buda im Kontext. Leiden, Boston: Brill. ISBN 9789004307674. OCLC 1030542604.
- ^ Molnar, eine kurze Geschichte von Ungarn, Chronologie, S. 15
- ^ Molnar, eine kurze Geschichte von Ungarn, Chronologie, S. 15.
- ^ Alexander Watson, Ring of Steel: Deutschland und Österreich-Ungarn im Krieg, 1914–1918 (2014). S. 536–40: In den Hauptstädten Wiener und Budapest wurden die linken und liberalen Bewegungen und Oppositionsparteien den Separatismus ethnischer Minderheiten gestärkt und unterstützt.
- ^ UN-Generalversammlung Sonderausschuss für das Problem Ungarns (1957) "Kapitel II.C, Abs. 58 (S. 20)" (PDF). (1,47 MB)
- ^ John Lukacs (1994). Budapest 1900: Ein historisches Porträt einer Stadt und ihrer Kultur. Grove Press. p. 222. ISBN 978-0-8021-3250-5.
- ^ "Ungarn: Aufstrebende wirtschaftliche Macht in Mittel- und Osteuropa". Thomas White International. Archiviert von das Original am 10. Oktober 2017. Abgerufen 18. Juni 2017.
- ^ a b "Die Welt nach GAWC 2020". GAWC - Forschungsnetzwerk. Globalisierung und Weltstädte. Abgerufen 31. August 2020.
- ^ "Der Global Financial Centers Index 21" (PDF). Lange Finanzen. März 2017. archiviert von das Original (PDF) am 11. Juni 2017.
- ^ a b "Die Studie von Budapest Europe, die zweitschnellste städtische Wirtschaft, untersucht die Entwicklung der weltweit größten städtischen Volkswirtschaften der Welt und richtete sie nach dem Entwicklungs Tempo". Brookings Institution. 23. Januar 2015. Abgerufen 8. März 2016.
- ^ "EU -Nationen wählen Budapest für das Technology Institute". Der Sydney Morning Herald. 18. Juni 2008. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ Dokument der Europäischen Union Nr. 2013/0812 (COD), Enfopol 395 Codec 2773 Parlnat 307
- ^ "Budapesten Nyílik Az Első Kínai Befektési Támaszpont Külföldön" [Erste chinesische Investitionsbasis im Ausland eröffnet in Budapest]. Heti Világgazdaság (in Ungarn). 26. Mai 2009. Abgerufen 26. Mai 2018.
- ^ "Akademisches Ranking der Weltuniversitäten 2015". Shanghairanking Beratung. Archiviert von das Original am 30. Oktober 2015. Abgerufen 27. August 2015.
- ^ "CWUR 2015 - World University Rankings". Zentrum für die Rangliste der Welt der Universität. Abgerufen 25. Juli 2015.
- ^ Electric Railway Society (2003). https://books.google.com/books?id=9ddeaaaaiaaj&redir_esc=y. Doppler Press. p. 61. Abgerufen am 29. August 2012.
- ^ Mátyás Jangel (September 2010). "Közszolgáltatási Szerződés, Utasjogok, A Szolgáltatástervezés És Ellenőrzés fhens [Vertrag für öffentliche Dienstleistungen, Passagierrechte, Dienstplanung und Überwachung des örtlichen und vorstädtischen öffentlichen Verkehrsanbieters] (in Ungarisch). BKV ZRT. Közlekedési Igazgatóság [Direktion des öffentlichen Amtes. Transport]. S. 10 (und 3). Archiviert von das Original (PDF) am 28. Januar 2015. Abgerufen 19. April 2015. U -Bahn -Nutzung pro Tag - Zeile 1: 120.000; Zeile 2: 405.000; Zeile 3: 630.000. (Line 4 begann 2014 mit einem vom Center for Budapest Transport (BKK) schätzungsweise 110.000 Fahrerschaftsbasis auf der Grundlage des letzten Jahres.)
- ^ "Das Weltkulturerbekomitee beschreibt 9 neue Websites auf der Liste der Weltkulturerbe". UNESCO World Heritage Center. Abgerufen 31. Januar 2008.
- ^ "Ungarn, Budapest und Balatons Führer: Budapests Spas: Gellért, Király, Rác, Ru .. 'l';. Guideviaggi.net. Archiviert von das Original am 28. September 2008. Abgerufen 7. Juli 2009.
- ^ "Big Underground Thermal Lake in Budapest, Ungarn enthüllt". Tvnz.co.nz. 19. November 2008. archiviert von das Original am 27. November 2009. Abgerufen 7. Juli 2009.
- ^ "Das Ungarn -Parlament ist das drittgrößte Parlamentsgebäude der Welt". Visitbudapest.travel. Archiviert von das Original am 2. Juli 2017. Abgerufen 25. Juni 2017.
- ^ "Euromonitor International Top City Destinations Ranking". Euromonitor. 13. Februar 2019. Abgerufen 17. Oktober 2019.
- ^ Thorn, Elizabeth (30. September 2019). "Die 7 heißesten europäischen Ziele für 2020". Big 7 Reisen. Abgerufen 24. Oktober 2019.
- ^ "Beste Stadtpausen in Europa". Die?. Abgerufen 24. Oktober 2019.
- ^ Meusburger, Peter; Jöns, Heike, Hrsg. (2001). Transformationen in Ungarn: Essays in Wirtschaft und Gesellschaft. Springer Verlag. ISBN 3-7908-1412-1. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ a b Jones, Gwen (5. Juli 2017). Chicago des Balkans: Budapest in der ungarischen Literatur 1900–1939. Routledge. ISBN 978-1-351-57216-3 - über Google Books.
- ^ "Bácskai Vera: Széchenyi Tvei Pest-buda felemelésére És Szépítésére". Archiviert von das Original am 15. Juni 2009.
- ^ Wells, John C. (2008), Longman Aussprachewörterbuch (3. Aufl.), Longman, ISBN 978-1-4058-8118-0
- ^ "Budapest | Geschichte, Geographie und Punkte von Interesse". Encyclopædia Britannica. Abgerufen 10. Dezember 2018.
- ^ "Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen"(Band A - F), von Patrick Hanks, Oxford University Press, 2003, Seiten 179, 245.
- ^ Kiss, Lajos (1978). Földrajzi Nevek Etimológiai Szótára [Etymologisches Wörterbuch der geografischen Namen]. Budapest: Akadémiai. S. 131–132.
- ^ Györffy, György (1997). Pest-Buda Kialakulása: Budapest Története a honfoglalástól Az Árpád-Kor Végi Székvárossá Alakulásig [Die Entwicklung von Schädling und Buda: Geschichte von Budapest aus der großen Migration bis zum Ende der Árpád -Dynastie]. Budapest: Akadémiai. p. 62. ISBN 978-963-05-7338-2. Abgerufen 10. Februar 2016.
- ^ Marke von Kalt: Chronicon Pictum https://mek.oszk.hu/10600/10642/10642.htm
- ^ Anonymus, Notar von König Béla: Die Taten der Ungarn https://discovery.ucl.ac.uk/id/eprint/18975/1/18975.pdf
- ^ Schütte, Gudmund (1917). Ptolemaios Karten von Nordeuropa. Kopenhagen: Königliche dänische geografische Gesellschaft. p. 101. Abgerufen 10. Februar 2016.
- ^ Laszlo Gerevich, A pesti es ein budai var, Budapest Regisegei 24/1, 1976, p. 47
- ^ Adrian Room (2006). Ortsnamen der Welt. McFarland. p. 70. ISBN 978-0-7864-2248-7. Abgerufen 10. Februar 2016.
- ^ "Vereinigung der professionellen Reiseführer". Schöne Budapest. Archiviert von das Original am 14. Mai 2013. Abgerufen 21. Mai 2013.
- ^ Sugar, Peter F. (1990). "Ungarn vor der ungarischen Eroberung". Eine Geschichte Ungarns. Indiana University Press. p.5. ISBN 978-0-253-20867-5. Abgerufen 3. Juni 2008.
- ^ "Aquincum - Aquincum Múzeum". Aquincum.hu.
- ^ Molnar, eine kurze Geschichte von Ungarn, Chronologie, S. 12
- ^ Molnar, eine kurze Geschichte von Ungarn, p. 14
- ^ Sugar, Peter F. (1990). "Der Angevine -Staat". Eine Geschichte Ungarns. Indiana University Press. p.48. ISBN 978-0-253-20867-5. Abgerufen 3. Juni 2008.
- ^ Mona, Ilona (1974). "Ungarische Musikveröffentlichung 1774–1867". Studia Musicologica Academiae Scientiarum hungaricae. Akadémiai Kiadó. 16 (1/4): 261–275. doi:10.2307/901850. JStor 901850.
- ^ a b Südosturopa unter osmanischer Herrschaft, 1354–1804, Peter F. Sugar, Seite 88
- ^ UNESCO World Heritage Center. "Budapest, einschließlich der Banken der Donau, des Buda Castle Quarter und der Andrássy Avenue". UNESCO. Abgerufen 12. März 2016.
- ^ Hughes, Holly (13. August 2009). "7 berühmte BRIGES". Frommers 500 Orte, um Ihre Kinder zu nehmen, bevor sie erwachsen werden. Wiley Indianapolis Kompositionsdienste. ISBN 978-0-470-57760-8.
- ^ Budapest Statisztikai Évkönyve 1943 (Statistisches Jahrbuch von Budapest, 1943), p. 33, ungarisches zentrales statistisches Amt
- ^ Budapest Székes főváros statisztikai és közigazgatási Évkönyve 1921–1924 (Statistisches Jahrbuch von Budapest, 1921–1924), p. 38, ungarisches zentrales statistisches Amt
- ^ Budapest Statisztikai Évkönyve 1944–1946 (Statistisches Jahrbuch von Budapest, 1944–1946), p. 12, ungarisches zentrales statistisches Amt
- ^ "Geschichte des Wortes (jüdisch-ungarische Kulturstelle)" (in Ungarn). Judapest.org. Archiviert von das Original am 31. Mai 2013. Abgerufen 21. Mai 2013.
- ^ Jüdische Nachrichten (28. November 2004). "Karl Pfeifer: Jüdischen Budapest (jüdische Budapest)" (auf Deutsch). Buecher.hagalil.com. Abgerufen 21. Mai 2013.
- ^ Kahl, Thede (2003). "Aromaner in Griechenland: Minderheit oder Vlach-sprechende Griechen?" (PDF). Jahrbücher Fürschichte und Kultur Südosteuropas. 5: 205–219.
- ^ Macartney, C.A. (1937). Ungarn und ihre Nachfolger - Der Vertrag von Trianon und seine Folgen von 1919–1937. Oxford University Press.
- ^ Bernstein, Richard (9. August 2003). "Osten auf der Donau: Ungarns tragisches Jahrhundert". Die New York Times. Abgerufen 15. März 2008.
- ^ "RAF überfällt Budapest - Zweiter schwerer Angriff". Der Sydney Morning Herald. 5. April 1944.
- ^ "RAF folgt uns Raid auf Budapest". Der Sydney Morning Herald. 5. April 1944.
- ^ "Budapest von RAF bombardiert". Der Sydney Morning Herald. 5. April 1944.
- ^ "Brücken von Budapest - Kettenbrücke".
- ^ "Budapest". Holocaust Memorial Museum der Vereinigten Staaten. Abgerufen 18. Juli 2007.
- ^ "Raoul Wallenberg". Jüdische virtuelle Bibliothek. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ Die Zeiten Israels, Das israelische Orchester ehrt Italienisch, der 5.000 Juden vor Nazis gerettet hat, 9. Dezember 2014
- ^ Interview an Giorgio Perlasca bis zum Holocaust Memorial Museum der Vereinigten Staaten, 5. September 1990
- ^ "Denkmal für die ungarische Revolution von 1956 und den Unabhängigkeitskrieg". ShapedScape. 6. Juli 2017. archiviert von das Original am 29. Juli 2017. Abgerufen 6. Juli 2017.
- ^ "Vorstadt und ihre Folgen in der Budapest Metropolitan Area" (PDF). Tocqueville Research Center. 6. Juli 2017.
- ^ "Ehemalige Bürgermeister von Budapest (Budapest Korábbi Polgármesterei és főpolgármesterei)". Regierung von Budapest. 6. Juli 2017.
- ^ "Budapest". Google Maps. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ Péter, Laszlo (21. November 2013). "Budapest". Encyclopædia Britannica. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ a b c d "Allgemeine Informationen - Geographie". Budapest.com. Abgerufen 6. Juli 2017.
- ^ "Geographie von Budapest". Budapest Tourist Info. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ "Geschützte Landschaftsfläche Buda". Duna-Ipoly-Nationalpark Direktion. Abgerufen 6. Juli 2017.
- ^ a b "Geographie von Budapest". Budapest Pocket Guide. Archiviert von das Original am 14. Februar 2015. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ Peel, M. C.; Finlayson, B. L.; McMahon, T. A. (18. Juli 2010). "Weltkarte der Köppen-Geiger-Klimaklassifizierung". Die Universität von Melbourne. Abgerufen 26. April 2013 - über Wikimedia Commons.
- ^ "Klima Budapest - Ungarn". Klimatierata.eu. Archiviert von das Original am 3. Mai 2015. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ "Sonnenschein und Tageslicht in Budapest, Ungarn". climatemps.com. Archiviert von das Original am 22. Februar 2015. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ "Hardiness Zone - Gardenology.org - Pflanzenzyklopädie und Gartenwiki". Gardenology.org. Abgerufen 13. Oktober 2012.
- ^ "Europa Hardiness Zone Map". Backyardgardener.com. Abgerufen 13. Oktober 2012.
- ^ a b "Havi Adatok - Adatok - met.hu". 13. Februar 2022.
- ^ "Die monatlichen Durchschnittswerte für Budapest, Ungarn (basierend auf Daten von 1970 bis 2010)". Ungarischer meteorologischer Dienst. 13. Februar 2022.
- ^ D.O.O, Yu Media Group. "Budapest, Ungarn - detaillierte Klimainformationen und monatliche Wettervorhersage". Wetteratlas. Abgerufen 3. Juli 2019.
- ^ a b "Budapest Architektur". Visitbudapest.travel. 2013. archiviert von das Original am 30. Mai 2014. Abgerufen 5. Mai 2014.
- ^ "Die unglaubliche Architektur von Budapest". pbase.com. 2013. Abgerufen 5. Mai 2014.
- ^ "Außergewöhnliche Gebäude Budapest". Budapest.com. 2014. Abgerufen 5. Mai 2014.
- ^ "Die Hochhäuser als Emblematique-Element des Luxusbezirks, 13. Bezirk von Budapest". Prestigezität. Archiviert von das Original am 16. Oktober 2007. Abgerufen 5. Mai 2014.
- ^ "Das Kommen von Wolkenkratzern?". euscreen.eu. 17. Dezember 2006. Abgerufen 5. Mai 2014.
- ^ "Die älteste Kirche im Schädling". Visitbudapest.travel. 2011. archiviert von das Original am 6. Mai 2014. Abgerufen 5. Mai 2014.
- ^ András Végh. "Kapisztrán Tér - Pfarrkirche des Heiligen Maria Magdalene, Magdalene Tower". Ungarische Akademie der Wissenschaften-BTM-Website.
- ^ Steves, Rick; Hewitt, Cameron (2009). Rick Steves 'Budapest. Avalon Travel Publishing. ISBN 978-1-59880-217-7.
- ^ "Matthias Church Budapest Castle-Church von Our Lady Buda, Tickets, Konzerte". Budapestbylocals.com.
- ^ "Die Basilika von Saint Stephen". LovelyBudapest.com. Archiviert von das Original am 11. Dezember 2017. Abgerufen 14. Februar 2018.
- ^ a b Zeiten Celestine Boählen; Celestine Bohlen ist Chef des Budapest Bureau of the New York (10. März 1991). "Blick auf Ungarns osmanische Vergangenheit". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 9. November 2016.
- ^ a b "Budapest, einschließlich der Banken der Donau, des Buda Castle Quarter und der Andrássy Avenue - UNESCO World Heritage Center". UNESCO. Abgerufen 16. April 2012.
- ^ Széchenyi -Kettenbrücke bei Strukturen
- ^ "Nyugati Bahnhof - Welovebudapest en". Welovebudapest.com. Archiviert von das Original am 15. Februar 2018. Abgerufen 14. Februar 2018.
- ^ "Budapest Tour: Frühes Jugendstil 1897–1904". budapestarchitect.com. 2011. archiviert von das Original am 29. Mai 2014. Abgerufen 5. Mai 2014.
- ^ Zentrum, UNESCO -Weltkulturerbe. "Budapest, einschließlich der Banken der Donau, des Buda Castle Quarter und der Andrássy Avenue". UNESCO World Heritage Center.
- ^ "Budapest High Street Übersicht 2013" (PDF). Jones Lang LaSalle. Oktober 2013. Abgerufen 5. Mai 2014.[Dead Link]
- ^ "Neue Trends in Immobilien, 2013 Europa" (PDF). Pricewaterhousecoopers. 2013. Abgerufen 5. Mai 2014.
- ^ "Bullen kehren zum European Commercial Real Estate Market (Budapest) zurück". CBRE -Gruppe. 24. März 2014. archiviert von das Original am 5. Mai 2014. Abgerufen 5. Mai 2014.
- ^ "Eurostat Regional Yearbook 2011" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 8. Oktober 2012. Abgerufen 5. Mai 2014.
- ^ "Nachbarschaften in kurzer Zeit". Frommers Budapest. 2011. Abgerufen 5. Mai 2014.
- ^ "Budapest District nach Distrikt". budapestbydistrict.com. 2011. archiviert von das Original am 6. Mai 2014. Abgerufen 5. Mai 2014.
- ^ "UrbandIvercities.EU, Fallstudie Budapest und Budapests 8. Bezirk". 2013. archiviert von das Original am 5. Mai 2014. Abgerufen 5. Mai 2014.
- ^ Berényi, Eszter B. (2010), Die Transformation historischer Stadtbezirke in der inneren Stadt Budapest (PhD -Dissertation) (PDF), Budapest, abgerufen 5. Mai 2014
- ^ Nach einem lokalen Referendum wurde Soroksár ein unabhängiger Bezirk. (Egy Helyi Népszavazást Követően Soroksár 1994-Ben Vált önálló Kerületté.) (PDF), Budapest, abgerufen 6. Juli 2017
- ^ a b c "Bevölkerung von Budapest und Ungarn aus dem Jahr 2001, ungarisches statistisches Amt". HSCO. 2014. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ "Eurostat, Bevölkerung am 1. Januar (EU27 2004 bis 2014)". Eurostat. 2014. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ a b "Budapest - Hu101 - Employment Institute". Iz.sk. Abgerufen 10. Juni 2013.
- ^ "IWF Weltwirtschaftsausblick (Ungarn), 2017 April". IWF. 2014. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ "IWF World Economic Outlook, 2014 April". IWF. 2014. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ a b "Ungarische Volkszählung 2011" (PDF). Ungarisches statistisches Amt. 2013. p. 17, Tabelle 1.4.1. Archiviert von das Original (PDF) am 14. Oktober 2014. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ "Das europäische Hochschulbereich im Jahr 2012, Seite 104 (Durchschnitt der Altersgruppen ((33,2+26,5+21,5)/3))") " (PDF). Europäische Kommission. 2012. archiviert von das Original (PDF) am 31. Oktober 2014. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ a b c d e "Népszámlálás 2011: Területi Adatok - Budapest" [Ungarische Volkszählung 2011: Räumliche Daten - Budapest] (in Ungarisch). Zentralstatistisches Amt.
Tabelle 1.1.1.1. A népesség számának alakulása, népsűrűség, népszaporodás (Total number of population, population density, natural growth), 1.1.4.2 A népesség nyelvismeret és nemek szerint (population by spoken language), 1.1.6.1 A népesség anyanyelv, nemzetiség és nemek szerint (population durch Muttersprache und ethnische Zugehörigkeit), 1.1.7.1 a népesség vallás, felekezet és nemek Szerint (Bevölkerung nach Religion), 2.1.2.2 a népesség születési hely, Korcsoport és nemek sezerint (Bevölkerung von Geburtsgeburten)
- ^ a b c "Budapests Bevölkerung nimmt zu (Növekszik Budapest Népessége)". Index.hu. 2010. Abgerufen 30. März 2010.
- ^ "Bevölkerung und soziale Bedingungen (31,4 Millionen (6,3%) außerhalb der EU)" (PDF). Eurostat. 2011. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ Dezső Danyi-Zoltán Dávid: AZ Első Magyarországi Népszámlálás (1784–1787) / Die erste Volkszählung in Ungarn (1784–1787), ungarisches Zentralbüro, Budapest, 1960, S. 30 30.
- ^ "Budapest Bevölkerung 2020". WorldpopulationReview.com. Abgerufen 18. Juni 2019.
- ^ a b "Budapest City Review". Euromonitor International. Dezember 2012. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ "Mitglieder von EMTA". Europäische Metropolenverkehrsbehörden (EMTA). August 2013. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ "Bevölkerungsdichte" Archiviert 10. Februar 2007 bei der Wayback -Maschine, Geografische Informationssysteme - GIS von Interesse. Abgerufen am 17. Mai 2007.
- ^ "Städte und grünes Wachstum, Seite 3" (PDF). OECD. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ "Osteuropa in 2030: Die zukünftige Demografie, Bevölkerung durch Stadt" (PDF). Euromonitor. März 2012. archiviert von das Original (PDF) am 4. März 2016. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ "Auswirkungen der Migration auf die Bevölkerungsänderung, Ergebnisse der demografischen und wandernden Flüsse, die sich auf das Projekt der europäischen Regionen und Städte auswirken." (PDF). Europäisches Beobachtungsnetzwerk für territoriale Entwicklung und Zusammenhalt. 2013. archiviert von das Original (PDF) am 12. Mai 2014. Abgerufen 8. Mai 2014.
- ^ "Microcensus 2016 - 2. Hauptmerkmale der Bevölkerung und der Wohnungen / Budapest". Ungarisches Zentralstatistikbüro. 2018. Abgerufen 2. Januar 2020.
- ^ Zoltán, Dövényi; Zoltán, Kovács (1999). "Ein Szuzubanizáció Térbeni-társadalmi Jellemzői Budapest Környékén (räumliche und gesellschaftliche Parameter der Vorstadt in Budapest)" (PDF) (in Ungarn). Földrajzi Értesítő (geografischer Bericht). Abgerufen 21. Mai 2013.
- ^ "Mikrocenzus 2016 - 12. Nemzetiségi adatok / Tabelle 3.1. A Népesség Nemzetiséghez Tartozás és Nemek Szerint, 2016". Ungarisches Zentralstatistikbüro. 2018. Abgerufen 2. Januar 2020.
- ^ a b Vukovich, Gabriella (2018). Mikrocenzus 2016 - 12. Nemzetiségi adatok [2016 microcensus - 12. ethnische Daten] (PDF). Ungarisch Zentralstatistikbüro (in Ungarn). Budapest. ISBN 978-963-235-542-9. Abgerufen 2. Januar 2020.
- ^ "Welt jüdische Bevölkerung". SimpleToremember.com - Judentum online. Abgerufen 2. September 2012.
- ^ "Das BIP von Ungarn (IWF, 2016 Est.) Beträgt 265,037 Mrd. USD x 39% = 103,36 Milliarden US -Dollar". Portfolio Online Financial Journal. Archiviert von das Original am 12. März 2014. Abgerufen 10. Juni 2013.
- ^ "Neue Mastercard-Forschung berechtigt 65 Städte in Schwellenländern, die ein langfristiges globales Wirtschaftswachstum vorantreiben.". MasterCard. 22. Oktober 2008. Abgerufen 7. Juli 2009.
- ^ "Worldwide Centers of Commerce Index" (PDF). Mastercard weltweit. 2008. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Die teuersten Städte der Welt im Jahr 2012 - Ranking". Bürgermeister der Stadt. Abgerufen 10. Juni 2013.
- ^ "Benchmarking Global City Wettbewerbsfähigkeit" (PDF). Economist Intelligence Unit. 2012. archiviert von das Original (PDF) am 9. Juli 2014. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "6.3.2.1. A Regisztrált Vállalkozások Száma (Anzahl der registrierten Unternehmen)". Ksh.hu. Abgerufen 8. März 2016.
- ^ "Budapest City Report 2013" (PDF). Jones Lang LaSalle. September 2013. archiviert von das Original (PDF) am 19. April 2014. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Arena Plaza - Ungarn". Plaza -Zentren. 2014. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Innovation Cities Top 100 Index" Innovation Cities Index & Programm-City Data Training Events von 2thinknow für USA Kanada-Amerika Europa Asia Mid-East Australia ". Innovation-Cities.com. 1. September 2010. Abgerufen 15. September 2011.
- ^ "Regionalbüro in Mitteleuropa". Vereinte Nationen. 2014. archiviert von das Original am 26. August 2013. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Budapest als Hauptquartier für das chinesische Forschungsinstitut in Cee Region". Förderung von CEE - Investition in die CEE -Region. 18. September 2011. archiviert von das Original am 19. April 2014. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Bachelor-, Master- und PhD -Studienprogramme in Fremdsprachen". Budapest Business School. 4. August 2011. archiviert von das Original am 26. Oktober 2014. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Budapest Status der Beschäftigung" (PDF). Budapest Public Employment Service gemeinnützige Gesellschaft. Archiviert von das Original (PDF) am 23. April 2014. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Top 100 Städte Zielranking - Analyst Insight von Euromonitor International". Blog.euromonitor.com. 21. Januar 2013. Abgerufen 10. Februar 2016.
- ^ "Global 500 - Länder: Ungarn - Glück". Geld. 23. Juli 2012. Abgerufen 10. Juni 2013.
- ^ "HFSA - Daten von Kreditinstituten". Pszaf.hu. Archiviert von das Original am 12. März 2013. Abgerufen 10. Juni 2013.
- ^ "Über die Institution des Präsidenten Ungarns". Büro des Präsidenten der Republik. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ Sányai, Gábor (7. Januar 2019). "PM in Buda Castle: Puritanismus in einem ehemaligen Kloster oder kostspieliger Wiederherstellung der Horthy -Ära?". Ungarn heute. Magyarország Barátai Alapítvány. Abgerufen 15. Dezember 2021.
- ^ "Die ungarische Nationalversammlung". Büro der Nationalversammlung. 2014. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Kuria von Ungarn". Nationales Amt für die Justiz. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Der Nationale Justizrat". Nationaler Justizrat. 23. März 2012. archiviert von das Original am 30. Juni 2013. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Kurze Geschichte des Verfassungsgerichts von Ungarn". Das Verfassungsgericht. 2014. archiviert von das Original am 13. Mai 2014. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Internationale Organisationen in Ungarn". Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. Archiviert von das Original am 13. März 2016. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Übergang und Umwelt". Bedrvich Moldan. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ a b "Ein guter Ort zum Leben - Budapest" (PDF). Siemens, Studio Metropolitana Workshop für Stadtentwicklung. 8. November 2011. archiviert von das Original (PDF) am 13. Mai 2014. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Transport Budapest". WWF Global. 2014. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Ungarn: Kriminalitätssituation, einschließlich organisierter Kriminalität; Polizei und Staat Reaktion einschließlich Effektivität - 1,1 Mord". UNHCR-THE UN-Flüchtlingsbehörde. 10. Juli 2012. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ Stadtverbrechen und Gewalt: Bedingungen und Trends (Abbildung 3.6). WER. 2007. ISBN 978-1-84407-475-4. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Ungarn: Kriminalitätssituation, einschließlich organisierter Kriminalität; Polizei und Staat Reaktion einschließlich Effektivität - 2. Organisiertes Verbrechen". UNHCR-THE UN-Flüchtlingsbehörde. 10. Juli 2012. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Gemeinde Budapest". Budapest Offizielle Seite. 11. Mai 2011. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Fünfjährige Amtszeiten in den lokalen Regierungen Ungarns". Website der ungarischen Regierung. 11. Mai 2011. archiviert von das Original am 13. Mai 2014. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ "Budapest City Council genehmigt 2014 Budget". Dailynewshungary.com/. 26. Februar 2014. Abgerufen 12. Mai 2014.
- ^ Kulish, Nicholas (30. Dezember 2007). "Aus der Dunkelheit, neues Leben". Die New York Times. Abgerufen 12. März 2008.
- ^ "Das größte Foto der Erde - erstellt von 360world.eu". 70 Milliarden Pixel Budapest. Archiviert von das Original am 9. September 2011. Abgerufen 15. September 2011.
- ^ "Touristeninformationspunkte". Budapest Info. Archiviert von das Original am 22. Dezember 2014. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ "Budapest Card". Budapest Info. Archiviert von das Original am 16. Januar 2013. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ Baker, Mark (15. August 2011). "Reisen - Die 'Ruin Pubs' von Budapests siebter Bezirk: Essen & Trinken, Budapest". BBC. Archiviert von das Original am 29. September 2013. Abgerufen 11. März 2013.
- ^ "Parks". Budapest.com. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ "Budapest Parks & Caves". Visitbudapest.travel. Archiviert von das Original am 3. Dezember 2014. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ "Stadtpark". Visitbudapest.travel. Archiviert von das Original am 29. Dezember 2014. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ "Margaret Island". Visitbudapest.travel. Archiviert von das Original am 2. Dezember 2014. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ "Parks und Erholung in Budapest". Funzine. Archiviert von das Original am 26. Mai 2015. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ "Mini -Leitfaden zu Budapests Spas". BBC. 26. April 2013. Abgerufen 25. Dezember 2017.
- ^ Fallon, Steve. "Ein Leitfaden zu Budapests thermischen Bädern".Einsamer Planet. Abgerufen 25. Dezember 2017.
- ^ "Air Transat enthüllt sein neues Europa -Programm für 2015". 15. Oktober 2014. archiviert von das Original am 17. Oktober 2014. Abgerufen 15. Oktober 2014.
- ^ "Vom Flughafen zum Stadtzentrum mit öffentlichen Verkehrsmitteln" (PDF). Zentrum für Budapest Transport. 2014. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ "Budapest Airport Property Development". Budapest Airport. 17. März 2014. archiviert von das Original am 24. Dezember 2011. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ "Budapest Airport enthüllt Europas erste Mastercard Lounge". Zukünftige Reiseerfahrung. 15. September 2011. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ "Zentrum für Budapest Transport in Kurz". Zentrum für Budapest Transport. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ "Jahresbericht 2011" (PDF). BKV ZRT. Februar 2012. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ Melinda Ábel; Szilvia Andrássy; et al. "Balázs Mór Plan - Budapest Mobilitätsplan" (PDF). Zentrum für Budapest Transport. p. 26.
- ^ "Easyway -Projekt - digitale Informationen". BKK ZRT. 23. September 2014. Abgerufen 24. Oktober 2014.
- ^ "BKK Info Online (öffentliche Verkehrsmittel)". BKK ZRT. 28. Oktober 2014. Abgerufen 28. Oktober 2014.
- ^ "BKK -Info online (Straßen und Straßenverkehr)". BKK ZRT. 28. Oktober 2014. Abgerufen 28. Oktober 2014.
- ^ "BKK Futár Pids System online". BKK ZRT. 28. Oktober 2014. Abgerufen 28. Oktober 2014.
- ^ "BKK hat seine Futár Journey Planner -App für Web, Smartphones und Tablets gestartet.". BKK ZRT. 23. September 2014. Abgerufen 24. Oktober 2014.
- ^ "Budapest hat die Vertragsvereinbarung für das automatisierte Tarifsammelsystem unterzeichnet". BKK ZRT. 8. Oktober 2014. Abgerufen 24. Oktober 2014.
- ^ "Kaufen Sie Ihr Ticket leichter". BKK ZRT. 17. Juli 2014. Abgerufen 24. Oktober 2014.
- ^ "Die längsten Straßenbahnen der Welt in Budapest in Dienst gestellt". Railwaygazette.com. 1. April 2006. archiviert von das Original am 16. Dezember 2013. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ "Aufgaben und Verantwortlichkeiten". Zentrum für Budapest Transport. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ "Venedig Simpleon-orient-Express-Ziele". Abgerufen 23. September 2014.
- ^ "Budapest Freeport". danubeports.info. 6. Mai 2011. archiviert von das Original am 21. Mai 2014. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ "Budapest Cruise Terminal". Cruise-Profi.com. 2014. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ a b "Informationen zu öffentlichen Verkehrsbooten". BKK Budapesti Közlekedési Központ. Abgerufen 30. April 2020.
- ^ "Budapest wurde von der UNESCO (20. Dezember 2015) als eine der kreativsten Städte der Welt ausgewählt.". Ungarisches Büro für geistiges Eigentum. 15. Januar 2016. Abgerufen 3. Oktober 2018.
- ^ "Budapest Museen & Galerien". besuchenbudapest.travel/. Archiviert von das Original am 28. Mai 2014. Abgerufen 23. Mai 2014.
- ^ "Theater und Konzertsäle". Budapest.com. 2014. Abgerufen 23. Mai 2014.
- ^ "Kurze Geschichte des Budapest Opernballs". operabal.com. Februar 2010. archiviert von das Original am 6. November 2013. Abgerufen 23. Mai 2014.
- ^ "Ungarische Casinos und Online -Casinos". 12. März 2021. Abgerufen 12. März 2021.
- ^ "Die 15 besten Orte für Jazzmusik in Budapest". Foursquare. Archiviert von das Original am 12. Juli 2018. Abgerufen 12. Juli 2018.
- ^ "Einkaufen in Budapest". Visitbudapest.travel. Archiviert von das Original am 2. Juli 2017. Abgerufen 6. Juli 2017.
- ^ "Budapest: Ein großartiger Ort für die Entwicklung der Kreativbranche?" (PDF). Urbani Izziv. Februar 2010. archiviert von das Original (PDF) am 2. Dezember 2017. Abgerufen 26. Mai 2018.
- ^ Berechnet unter Verwendung der Penetrationsrate und Populationsdaten von "Länder und Gebiete von Bevölkerung eingestuft: 2012" Archiviert 29. März 2017 bei der Wayback -Maschine, Bevölkerungsdaten, internationale Programme, US Census Bureau. Abgerufen am 26. Juni 2013
- ^ "Active Mobile-Broadband-Abonnements pro 100 Einwohner 2012" Archiviert 8. März 2021 bei der Wayback -Maschine, Dynamischer Bericht, ITU ITC Eye, Internationale Telekommunikationsunion. Abgerufen am 29. Juni 2013.
- ^ "Essen in Ungarn". foodbycountry.com. Abgerufen 23. Mai 2014.
- ^ "Ein Mob Közgyűlése Támogatja A Budapesti Olympic" (in Ungarn). Ungarisches Olympischer Komitee (MOB). 10. Juni 2015. Abgerufen 23. Juni 2015.
- ^ Tenczer Gábor (23. Juni 2015). "A Olympics" (in Ungarn). Index. Abgerufen 23. Juni 2015.
- ^ "Die FIFA stellt den neuen FIFA Puskás -Preis ein, um das" Ziel des Jahres "zu ehren." (Pressemitteilung). FIFA. Archiviert von das Original am 29. August 2011. Abgerufen 15. September 2011.
- ^ "Liste der FIA -lizenzierten Schaltungen" (PDF). Fédération Internationale de l'Atharme. 6. Februar 2015. Abgerufen 28. Mai 2015.
- ^ "Ungarischer Grand Prix -Deal hat sich bis 2021 verlängert". GP heute. Abgerufen 6. Januar 2015.
- ^ "Aszfaltavató a hungarorores" (in Ungarn). Hungaroring. 14. April 2016. Abgerufen 15. April 2016.
Ein Magyar Nagydíj Szerződését újabb öt Évvel Meghosszabbítottuk, Ami Azt Jelenti, Hogy A Futamunknak 2026-Ig Helye Van einen Formel-1-ES-Verssenynaptárban. Unser Rennen hat bis 2026 einen Platz im F1 -Kalender.
- ^ "Studium in Ungarn - Ein Leitfaden für internationale Studenten in Budapest". Blog für Expats und internationale Studenten in Budapest, Ungarn. 2016. archiviert von das Original am 2. Oktober 2015. Abgerufen 15. März 2018.
- ^ "Budapest - Testvérvárosok" [Budapest - Twin Cities] (in Ungarisch). Budapest főváros Önkormányzatának Hivatalos Oldala [offizieller Ort der Gemeinde Budapest]. Archiviert von das Original am 9. August 2013. Abgerufen 14. August 2013.
- ^ "Budapest, um das Schwestern -Stadtvertrag mit Peking zu unterzeichnen". Archiviert von das Original am 27. April 2014. Abgerufen 25. April 2014.
- ^ "NYCs Schwesterstädte". Schwesterstadtprogramm der Stadt New York. 2006. archiviert von das Original am 29. April 2011. Abgerufen 1. September 2008.
- ^ "NYCs Partnerstädte". Die Stadt New York. Archiviert von das Original am 14. August 2013. Abgerufen 16. Dezember 2012.
- ^ "Schwester City - Budapest". Offizielle Website von New York City. Archiviert von das Original am 25. Mai 2011. Abgerufen 14. Mai 2008.
- ^ "Budapest, Ungarn". fwSistercities.org. Abgerufen 12. März 2016.
- ^ "Sanghaj ist Budapest testvérvárosa let". Origo.hu. Abgerufen 29. August 2013.
- ^ "Schwesterstädte". Peking städtische Regierung. Archiviert von das Original am 16. Februar 2010. Abgerufen 23. Juni 2009.
- ^ "Budapest, um eine Zwillingsstadtvereinbarung mit Teheran zu unterzeichnen". Ungarn heute. 30. April 2015. Abgerufen 12. März 2016.
- ^ "Berlin - Stadtpartnerschaften". Der Regierende Bellin Berlin. Archiviert von das Original am 21. Mai 2013. Abgerufen 17. September 2013.
- ^ "Berlins internationale Stadtbeziehungen". Bürgermeisterbüro in Berlin. Archiviert von das Original am 22. August 2008. Abgerufen 1. Juli 2009.
- ^ "Frankfurt Am Main: Budapest". Frankfurt.de. Archiviert von das Original am 27. Mai 2018. Abgerufen 27. Juli 2018.
- ^ "Diese Weltstädte sind voller Geschichte". Goworldtravel.com. 21. November 2013.
- ^ "Cu Cine Este înfrțit bucureștiul?". Adevărul (auf Rumänisch). 21. Februar 2011.
- ^ "Lisboa - Geminações de Cidades e Vilas" [Lissabon - Twinning von Städten und Städten] (auf Portugiesisch). Associação Nacional de Municípios Portuguesse [Nationale Vereinigung der portugiesischen Gemeinden]. Abgerufen 23. August 2013.
- ^ "Acordos de Geminação, de Cooperação E/OU Amizade da Cidade de Lisboa" [Lissabon - Twinning -Vereinbarungen, Zusammenarbeit und Freundschaft] (auf Portugiesisch). Camara Municipal de Lisboa. Archiviert von das Original am 31. Oktober 2013. Abgerufen 23. August 2013.
- ^ "Tel Aviv Schwesterstädte" (auf Hebräisch). Gemeinde Tel Aviv-Yafo. Archiviert von das Original am 14. Februar 2009. Abgerufen 1. Juli 2009.
- ^ "Intercity und internationale Zusammenarbeit der Stadt Zagre B". 2006–2009 Stadt Zagreb. Archiviert von das Original am 7. Juli 2017. Abgerufen 23. Juni 2009.
- ^ Daenet D.O.O. "Sarajevo Offizielle Website: Brüderlichkeitsstädte". sarajevo.ba. Archiviert von das Original am 1. Dezember 2008. Abgerufen 12. März 2016.
- ^ "Stadtpartnerschaften und Zusammenarbeitsprojekte". Archiviert von das Original am 27. April 2014. Abgerufen 25. April 2014.
- ^ "Partnerská Města HMP" [Prag - Twin Cities HMP] (in Tschechisch). Portál "Zahraniční vztahy" [Portal "Außenministerium"]. 18. Juli 2013. archiviert von das Original am 25. Juni 2013. Abgerufen 5. August 2013.
- ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 24. September 2015. Abgerufen 25. April 2014.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Städte: Schwesterstädte (wie viele?) (Preise, Orte, Amerika, Los Angeles)-City vs. City-City-Data Forum". City-data.com. Abgerufen 12. März 2016.
- ^ "Kraków - Miasta Partnerskie" [Kraków -Partnership Cities]. Miejska Platforma Internetwa. Magiczny Kraków (auf Polnisch). Archiviert von das Original am 2. Juli 2013. Abgerufen 10. August 2013.
- ^ Schwester Cities Week in Bangkok[Permanent Dead Link] mfa.gov.hu/kulkepviselet
- ^ "Dr. Gábor Bagdy, stellvertretender Bürgermeister von Budapest". gov.hu. Archiviert von das Original am 3. März 2016. Abgerufen 25. April 2014.
- ^ "Daejeon.kr". Archiviert von das Original am 19. November 2009.
- ^ Vacca, Maria Luisa. "Comune di Napoli-Gemellaggi" [Neapel - Twin Towns] (auf Italienisch). Comune di Napoli. Archiviert von das Original am 22. Juli 2013. Abgerufen 8. August 2013.
- ^ Burak Sansal. "Schwesterstädte von Istanbul - alles über Istanbul". Greatistanbul.com. Archiviert von das Original am 27. Mai 2009. Abgerufen 12. März 2016.
- ^ "Ankara'nın Yeni Kardeşi Budapeşte". Hürriyet Daily News (auf Türkisch). 26. Februar 2015. Abgerufen 27. Februar 2015.
- ^ "Willkommen bei Vilnius". vilnius.com. Archiviert von das Original am 26. April 2014. Abgerufen 12. März 2016.
- ^ "Zwillingsstädte der Stadt Kosice". MANTISTRáT MESTA Košice, tr. Archiviert von das Original am 5. November 2013. Abgerufen 27. Juli 2013.
- ^ "Новини л & м» " (auf Russisch). Archiviert von das Original am 18. August 2010. Abgerufen 17. Juni 2010.
Allgemeine Bibliographie
- Budapest: Augenzeugen -Reisetuildes. DK -Reisen. 2007. ISBN 978-0-7566-2435-4.
- Barber, Annabel (2004). Sichtbare Städte Budapest: Ein Stadtführer. Somerset. ISBN 978-963-212-986-0.
- Fallon, Steve (2016), Boston, Massachusetts, Budapest Reisen
- Molnar, Miklos (2001). Eine kurze Geschichte Ungarns. Cambridge prägnante Geschichten. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-66736-4.
- Ungvary, Krisztian (2006). Die Belagerung von Budapest: Einhundert Tage im Zweiten Weltkrieg II.. Yale University Press. ISBN 978-0-300-11985-5.