Buckram
Buckram | |
---|---|
![]() Buckram kann glänzend oder langweilig sein. | |
Materialtyp | Tuch |

Buckram ist steif Baumwolle (gelegentlich Leinen- oder Pferdehaar) Tuch mit einem losen Gewebe, oft Musselin. Der Stoff ist in einem eingeweicht Größe Agent wie Weizenstärkepaste, Kleber (wie z. Pva kleber), oder Pyroxylin (Gelatinisierte Nitrocellulose, um 1910 entwickelte) und dann getrocknet. Wenn es wieder erwärmt oder erwärmt wird, kann es geformt werden, um langlebige feste Stoff für Buchabdeckungen, Hüte und Kleidungselemente zu schaffen.[1]
In dem Mittelalter"Bokeram" war, wie es damals bekannt war, feines Baumwolltuch, nicht steif. Die Etymologie des Begriffs ist ungewiss; die allgemein erwähnte Ableitung von Bokhara[2] ist nach dem Angaben Oxford Englisch Wörterbuch, unsicher.[3]
Verwendung in Buchbinding
Im BuchbindereiBuckram hat mehrere attraktive Eigenschaften. Buckram ist nicht nur sehr langlebig, sondern lässt die Paste des Buchbinders nicht durchdringen und Verfärbungen oder Flecken auf den Vorder- und Rückseite des Buches verursachen.[4]
Bei der Buchbindung gelten Pyroxylin-imprägnierte Stoffe als überlegen als übergefüllte Stoffe, da ihre Oberflächen wasserfester sind, sie resistenter gegen Insekten und Pilze sind und im Allgemeinen stärker sind. Sie tragen sich gut und eignen sich besonders für den Einsatz in Bibliotheksbindung Wo viele Menschen wiederholt mit denselben Büchern umgehen werden. Pyroxylin ermöglicht auch einzigartige dekorative Effekte auf Buchabdeckungen. Auch sie sind Wasserschutzmittel und immun gegen Insektenangriffe und Pilze, aber sie tragen nicht so gut und immundierte Stärke, die immundiert sind, weil sie an den Gelenken geknackt und gelegentlich das Schälen der Beschichtung geknackt werden.[5]
Verwendung in Millinery
Millinery Buckram wird mit einer Stärke imprägniert, die es ermöglicht, in Wasser weich, über a gezogen zu werden Hutblockund ließ, um in eine harte Form zu trocknen.[6] Millinery Buckram ist in vielen Gewichten erhältlich, einschließlich leichter oder baby Buckram (oft für Kinder- und Puppenhüte verwendet).[7] Einlag-Buckram und Double Buckram (auch bekannt als Theater Buckram oder Kronbuckram).[8]
Verweise
- ^ Arnold, Janet. Königin Elizabeths Garderobe freigeschaltet. p. 151.
- ^ King, Donald (1987). Alexander, Jonathan; Binski, Paul (Hrsg.). Alter der Ritterlichkeit: Kunst in Plantagenet England, 1200–1400. London: Royal Academy/Weidenfeld & Nicolson. p. 157.
- ^ "Buckram, Substantiv". Oxford Wörterbuch für Fortgeschrittene. Oxford University Press. Abgerufen 8. Oktober 2019.
- ^ Thomson, Paul (8. November 2013). "Einführung in Buchbilder und Materialien". iBookbinding - Buchbindungs -Tutorials & Ressourcen. Abgerufen 8. Oktober 2019.
- ^ "Buchbindung und die Erhaltung von Büchern - ein Wörterbuch der beschreibenden Terminologie". cool.culturalheritage.org. Archiviert vom Original am 2020-07-24. Abgerufen 2020-10-17.
- ^ Hart, Eric (2013). Das Requisitenbaufanleitung: Für Theater, Film und Fernseher. Taylor & Francis. p. 292. ISBN 9780240821382.
- ^ "Der Kopist". Der illustrierte Müller. Die illustrierte Milliner Company. 14 (7): 68. Juli 1913. Abgerufen 8. Oktober 2019.
- ^ McMasters, Lynn (1. November 2005). "Buckram 101". Putz. Greater Bay Area Costumers Gilde. Abgerufen 8. Oktober 2019.
Externe Links
- US -Patent US1712991A, Methode zur Vorbereitung von Buckram