Bukarest
Bukarest București | |
---|---|
Von oben, links nach rechts: CEC -Palast • Rumänische Athenaeum • Alte Stadt • Palast des Parlaments • Bukarest singende Brunnen • Florasca-Pipera | |
Spitznamen: Little Paris (Micul Paris), Paris aus dem Osten[1] | |
Motto (s): Patria și dreptul meu (Die Heimat und mein Recht) | |
![]() ![]() Bukarest Standort Bukarest in Rumänien ![]() ![]() Bukarest Bukarest (Europa) | |
Koordinaten: 44 ° 25'57 ″ n 26 ° 6'14 ″ e/44,43250 ° N 26.10389 ° E | |
Land | ![]() |
Entwicklungsregion | București - ilfov |
Bezirk | Gemeinde Bukarest |
Zuerst bestätigt | 1459 |
Bezirke | 6 |
Regierung | |
• Typ | Starker Bürgermeister - Council |
•Bürgermeister | Nicușor Dan (Ind.) |
• Gesetzgeber | Generalrat |
Bereich | |
•Hauptstadt | 240 km2 (90 m²)) |
• Metro | 1.804 km2 (697 m²) |
Elevation | 55,8–91,5 m (183,1–300,2 ft) |
Bevölkerung | |
•Hauptstadt | 1.883.425 |
• Schätzen (1. Januar 2021) | 1,823,526[3][4][5] |
• Rang | 1. in Rumänien (4. in der EU) |
• Dichte | 7,598/km2 (19.680/m²)) |
•Metro | 2.327.057 (Bukarest-Alfov)[3] |
• U -Bahn -Dichte | 1,290/km2 (3.300/m²) |
Demonyme | Bucharester (en) bucureștean, bucureșteancă (ro) |
BIP Nominal (2022) | |
• Stadt | € 59 Milliarden (24,4% Rumänien) |
• Metro | € 66 Milliarden (27,4% Rumänien) |
•Pro Kopf (Stadt) | € 31,300 |
Zeitzone | UTC+02: 00 (osteuropäische Zeit, elektronischer Energietransfer, voraussichtliche Flugdauer) |
• Sommer (Dst) | UTC+03: 00 (Eest) |
HDI (2022) | 0,943[9] – sehr hoch |
Webseite | PMB |
Bukarest (Vereinigtes Königreich: /ˌbuːkəˈrɛst/ Boo-kə-SICH AUSRUHEN, UNS: /ˈbuːkərɛst/ -Rest; rumänisch: București [Bukuˈreʃtʲ] (Hören)) ist die Hauptstadt und die größte Stadt von Rumäniensowie sein kulturelles, industrielles und finanzielles Zentrum. Es befindet sich im Südosten des Landes, am Ufer des Bankens Dâmbovița River, weniger als 60 km nördlich von 37,3 mi) Donau und die bulgarische Grenze.
Bukarest wurde 1459 erstmals in Dokumenten erwähnt. Es wurde 1862 zur Hauptstadt Rumäniens und ist das Zentrum rumänischer Medien, Kultur und Kunst. Seine Architektur ist eine Mischung aus historisch (meistens Eklektisch, aber auch Neoklassizistisch und Jugendstil), Interbellum (Bauhaus, Art Deco und Rumänische Wiederbelebungsarchitektur), sozialistische Ära und modern. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen brachte die elegante Architektur der Stadt und die Raffinesse ihrer Elite Bukarest den Spitznamen 'Paris des Ostens' (östlich '(östlich “.rumänisch: Parisul Estului) oder 'kleines Paris' (rumänisch: Micul Paris).[10] Obwohl Gebäude und Bezirke im historischen Stadtzentrum durch Krieg, Erdbeben und sogar stark beschädigt oder zerstört wurden Nicolae CeaușescuProgramme von Systematisierung, viele überlebten und wurden renoviert. In den letzten Jahren hat die Stadt einen wirtschaftlichen und kulturellen Boom erlebt.[11][12] Es ist laut dem eine der am schnellsten wachsenden High-Tech-Städte Europas in Europa Finanzzeiten, CBRE, Techcrunch, und andere.[13][14][15][16][17] UipathEin in Bukarest gegründetes globales Startup hat eine Bewertung von über 35 Milliarden US -Dollar erreicht.[18] Seit 2019 veranstaltet Bukarest den größten High -Tech -Gipfel in Südost Europa (Rumänien Blockchain Summit).[19]
Im Jahr 2016 wurde das historische Stadtzentrum als "gefährdet" von der aufgeführt Weltmonumente beobachten.[20] Im Jahr 2017 war Bukarest die europäische Stadt mit dem höchsten Wachstum von Touristen, die über Nacht bleiben, so die MasterCard Globaler Index der städtischen Ziele.[21] In den letzten zwei aufeinanderfolgenden Jahren, 2018 und 2019 wurde Bukarest laut derselben Studie das europäische Ziel mit dem höchsten Entwicklungspotential.[22]
Laut dem Volkszählung 2011, 1.883.425 Einwohner leben innerhalb der Stadtgrenzen.[6] Hinzufügen der Satellitenstädte um die Stadtgebiet, die vorgeschlagene Metropolregion von Bukarest würde 2,27 Millionen Einwohner haben.[23] Im Jahr 2020 verwendete die Regierung 2,5 Millionen Menschen als Grundlage für pandemische Berichte.[24] Bukarest ist der vierte größte Stadt in dem europäische Union durch Bevölkerung innerhalb der Stadtgrenzen danach Berlin, Madrid, und Romkurz vor Paris.
Wirtschaftlich gesehen ist Bukarest die wohlhabendste Stadt in Rumänien.[25] Die Stadt verfügt über eine Reihe großer Kongresseinrichtungen, Bildungseinrichtungen, kulturelle Veranstaltungsorte, traditionelle „Einkaufsbogen“ und Freizeitbereiche.
Die eigentliche Stadt ist administrativ als "Gemeinde Bukarest" bekannt (Municipiul bucurești) und hat das gleiche administrative Niveau wie das eines nationalen Bezirkweiter unterteilt in sechs unterteilt Sektoren, jeder wird von einem örtlichen Bürgermeister regiert.
Etymologie
Der rumänische Name București hat einen unbestätigten Ursprung. Tradition verbindet die Gründung von Bukarest mit dem Namen von Bucur, wer war ein Prinz, ein Gesetzloser, ein Fischer, a Schäfer oder ein Jäger nach verschiedenen Legenden. Im rumänisch, das Wort Stamm Bucurie bedeutet "Freude" ("Glück"),[26] und es wird angenommen, dass es von sein Dacian Origin,[27] Daher bedeutet die Stadt Bukarest "Stadt der Freude".[28]
Andere Etymologien werden von frühen Gelehrten gegeben, einschließlich eines osmanischen Reisenden. Evliya Çelebi, der sagte, dass Bukarest nach einem gewissen "Abu-Kariș" vom Stamm des Stammes von "benannt wurde"Bani-Kureiș'. 1781 behauptete der österreichische Historiker Franz Sulzer Bucurie (Freude), Bucuros (freudig) oder Eine Se -Bucura (freudig sein), während ein Buch des frühen 19. Jahrhunderts in veröffentlicht wurde Wien nahm an, dass sein Name von 'Bukovie', einem Buchenwald, abgeleitet werden soll.[29] Auf Englisch wurde der Name der Stadt früher als erzeugt Bukarest. Ein gebürtiger oder Einwohner von Bukarest wird als "Bucharester" bezeichnet (rumänisch: bucureștean).
Geschichte
Bukarests Geschichte wechselten Entwicklungszeiten und Rückgang von den frühen Siedlungen in Antike bis zu seiner Konsolidierung als nationaler Hauptstadt von Rumänien Ende des 19. Jahrhunderts. Zuerst als 'erwähnt'Zitadelle von bucurești 'im Jahr 1459 wurde es zur Residenz der Voivode von Wallachia, Vlad III, der Impaler.[30]: 23

Die Osmanen ernannten griechische Administratoren (Phanariotes) die Stadt ab dem 18. Jahrhundert zu leiten. Das Revolution eingeführt von Tudor Vladimirescu 1821 führte es zum Ende der Herrschaft der Konstantinopelgriechen in Bukarest.[31]
Das Altes fürstlicher Gerichtshof (Curta Veche) wurde durch errichtet von Mircea Ciobanul Mitte des 16. Jahrhunderts. Nach den nachfolgenden Herrschern wurde Bukarest als Sommerresidenz des königlichen Gerichts gegründet. In den kommenden Jahren konkurrierte es mit Târgoviște über den Status der Hauptstadt nach einer Erhöhung der Bedeutung des Südens Muntenia verursacht durch die Anforderungen der Oberhaupt Kraft - die Osmanisches Reich.
Bukarest wurde nach 1698 schließlich der dauerhafte Ort des Wallachian Court (beginnend mit der Regierungszeit von Konstantin Brâncoveanu).
Teilweise durch Naturkatastrophen zerstört und in den folgenden 200 Jahren mehrmals wieder aufgebaut und von getroffen von Carageas Pest 1813–14 wurde die Stadt aus der osmanischen Kontrolle gerissen und in mehreren Abständen von der besetzt Habsburger Monarchie (1716, 1737, 1789) und Imperial Russland (Dreimal zwischen 1768 und 1806). Es wurde unter platziert Russische Regierung Zwischen 1828 und dem Krim-Kriegmit einem Zwischenspiel während der Bukarest-Zentrierten 1848 Walachische Revolution. Später an österreichisch Garrison nahm nach der russischen Abreise in Besitz (bis März 1857 in der Stadt). Am 23. März 1847 verbrauchte ein Brand etwa 2.000 Gebäude, das ein Drittel der Stadt zerstörte.
Im Jahr 1862 nach Wallachia und Moldau wurden vereint, um die zu bilden Fürstentum RumäniensBukarest wurde die Hauptstadt der neuen Nation. 1881 wurde es das politische Zentrum der neu verkündeten Königreich Rumänien unter König Carol i. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm die Bevölkerung der Stadt dramatisch zu und eine neue Zeit der Stadtentwicklung begann. Während dieser Zeit, Gasbeleuchtung, Pferdebundbahnenund begrenzt Elektrifizierung wurden vorgestellt.[32] Der Dâmbovița -Fluss wurde auch 1883 massiv kanalisiert, wodurch zuvor endemische Überschwemmungen wie die gestoppt wurden 1865 Überschwemmung von Bukarest.[33] Das Fortifications of Bucharest wurden gebaut. Die extravagante Architektur und die kosmopolitische hohe Kultur dieser Zeit gewann bucharest den Spitznamen von 'Little Paris' (Micul Paris) des Ostens mit Calea Victoriei wie es Champs-élysées.
Zwischen dem 6. Dezember 1916 und November 1918 wurde die Stadt von besetzt Deutsch Kräfte als Ergebnis der Schlacht von Bukarest, mit der offiziellen Hauptstadt vorübergehend auf Iași (auch Jassy genannt), in der Moldatregion. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Bukarest zur Hauptstadt von Großraum Rumänien. In den Jahren der Zwischenkriegsjahre wurde die Stadtentwicklung von Bukarest fortgesetzt, wobei die Stadt jedes Jahr durchschnittlich 30.000 neue Einwohner erzielte. Außerdem wurden in dieser Zeit einige der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt gebaut, einschließlich Arcul de Triumf und Palatul Telefoanelor.[34] Allerdings die Große Depression in Rumänien forderte Bukarests Bürger und gipfelte in der Grivița Streik von 1933.[35]
Im Januar 1941 war die Stadt Schauplatz der Rebellion und Bukarest Pogrom der Legionäre. Als Hauptstadt eines Achse Land und ein großer Transitpunkt für Achsentruppen auf dem Weg zum Ostfront, Bukarest erlitt während des Zweiten Weltkriegs schweren Schaden Alliierte Bombenanschläge. Am 23. August 1944 war Bukarest der Ort von Der königliche Staatsstreich das brachte Rumänien in die Alliiert Lager. Die Stadt erlitt eine kurze Zeit der Nazis Luftwaffe Bombenanschläge sowie ein gescheiterter Versuch der deutschen Truppen, die Stadt wiederzugewinnen.
Nach der Gründung von Kommunismus in Rumänien, Die Stadt wuchs weiter. Neue Bezirke wurden gebaut, von denen die meisten von ihnen dominiert wurden Hochhäuser. Während Nicolae Ceaușescu's Führung (1965–89), ein Großteil des historischen Teils der Stadt wurde abgerissen und ersetzt durch 'Sozialistischer Realismus'Stilentwicklung: (1) die Centrul Civic (das Bürgerzentrum) und (2) das Palast des Parlaments, für das ein ganzes historisches Viertel zerstört wurde, um Ceaușescus Megaloman -Plänen Platz zu machen. Am 4. März 1977 und eine Erdbeben in Vrancea zentriert, etwa 135 km entfernt, forderte 1.500 Menschenleben und verursachte dem historischen Zentrum weitere Schäden.
Das Rumänische Revolution von 1989 begann mit massiven Anti-Ceaușescu-Protesten in Timișoara im Dezember 1989 und in Bukarest fortgesetzt, was zum Sturz des Kommunistisches Regime. Unzufrieden mit der postrevolutionären Führung der Nationale HeilsfrontEinige studentische Ligen und Oppositionsgruppen organisierten Anfang 1990 antikommunistische Kundgebungen, was den politischen Wandel verursachte.
Seit 2000 ist die Stadt kontinuierlich modernisiert. Insbesondere in den nördlichen Bezirken sind Wohn- und Gewerbeentwicklungen im Gange; Bukarests altes historisches Zentrum wurde seit Mitte der 2000er Jahre restauriert.[36]
Im Jahr 2015 wurden 64 Menschen in der getötet Colektiv Nachtclub Feuer. Später sah die rumänische Hauptstadt das 2017–2019 Rumänische Proteste gegen die gerichtlichen Reformen.[37] Am 10. August 2018 a Protest unter dem Motto "Diaspora zu Hause" wurde in Bukarest festgehalten und wurde von erheblicher Gewalt geprägt, wobei über 450 Menschen verletzt wurden.[38]
Verträge
Die folgenden Verträge wurden in Bukarest unterzeichnet:
- Vertrag von Bukarest, zwischen den Osmanisches Reich und die Russisches Reich beenden die Russo-Turkish-Krieg (1806–1812)
- Vertrag von Bukarest, zwischen Serbien und Bulgarien beenden die Serbo-Bulgarischer Krieg
- Vertrag von Bukarest, zwischen Bulgarien, Rumänien, Serbien, Montenegro, und Griechenland Ende des Zweiter Balkankrieg
- Vertrag von Bukarestein Allianzvertrag zwischen Rumänien und dem Entente
- Vertrag von Bukarest, zwischen Rumänien und dem Zentrale Mächte
Erdkunde
Allgemein

Die Stadt liegt am Ufer der Banken Dâmbovița River, der in den Argeș River fließt, ein Nebenfluss der Donau. Mehrere Seen- Die wichtigsten sind Lake Herăstrău, Lake Florasca, Lake Tei und Lake Colentina - über die nördlichen Teile der Stadt entlang der Stadt erstrecken Colentina River, ein Nebenfluss des Dâmbovița. Darüber hinaus befindet sich im Zentrum der Hauptstadt ein kleiner künstlicher See - Lake Cișmigiu - umgeben von dem umgeben CIșMigiu Gärten. Diese Gärten haben eine reiche Geschichte, die von Dichtern und Schriftstellern frequentiert wurde. Die Gärten wurden 1847 eröffnet und basierend auf den Plänen des deutschen Architekten Carl F. W. Meyer sind die Haupt Freizeiteinrichtung im Stadtzentrum.
Bukarest Parks und Gärten umfassen ebenfalls HERESES PARK, Tineretului Park und die Botanischer Garten. Der Herăstrău Park befindet sich im nördlichen Teil der Stadt, um den Herienten -See, und enthält den Standort, den die Dorfmuseum. Grigore Antipa Museum ist auch in der Nähe des Victoriei -Platzes. Einer der bekanntesten Orte ist Hard Rock Cafe Bukarest und Berăria H (eine der größten Bierhallen in Europa). Der Tineretului Park wurde 1965 gegründet und als Haupt Freizeitraum für Süd -Bukarest gestaltet. Es enthält eine Mini -Stadt, die ein Spielbereich für Kinder ist. Der botanische Garten, befindet sich in der Cotroceni Nachbarschaft etwas westlich des Stadtzentrums ist der größte seiner Art in Rumänien und enthält über 10.000 Pflanzenarten (viele von ihnen exotisch). Es entstand als der Pleasure Park der königlichen Familie.[39] Neben ihnen gibt es viele andere kleinere Parks, die besucht werden sollten, von denen einige noch groß sind. Alexandru Ioan Cuza Park, Kiseleff Park, Carol Park, Izvor Park, Grădina icoanei, Circului Park und Moghioroș Park sind einige davon. Andere große Parks in Bukarest sind: Nationalpark, Tei Park, Eroilor Park und Crângași Park mit Morii -See.
Lake Văcărești befindet sich im südlichen Teil der Stadt. Über 190 Hektar, einschließlich 90 Hektar Wasser, beherbergen 97 Vogelarten, die die Hälfte von ihnen gesetzlich geschützt sind, und mindestens sieben Säugetierarten.[40] Der See ist von Wohngebäuden umgeben und ist ein seltsames Ergebnis der menschlichen Intervention und der Natur. Das Gebiet war ein kleines Dorf, das Ceaușescu versuchte, in einen See umzuwandeln. Nachdem er die Häuser zerstört und das Betonbecken gebaut hatte, wurde der Plan nach der Revolution von 1989 aufgegeben.[41] Fast zwei Jahrzehnte verlagerte sich das Gebiet von einem verlassenen Grünraum, in dem Kinder spielen und Sonnenbathe von früheren Besitzern des Landes umkämpft haben, um für die Sanierung in ein Sportzentrum geschlossen zu werden. Das Sanierungstabkommen schlug fehl,[42] In den folgenden Jahren wurde der Grünraum zu einem einzigartigen Lebensraum. Im Mai 2016 wurde der See zum Nationalpark erklärt, der Văcărești Nature Park.[43] Das Gebiet wird als "Delta von Bukarest" bezeichnet.[44]
Bukarest befindet sich im Zentrum der rumänischen Ebene in einem Gebiet, das einst vom Vlăsiei -Wald bedeckt war, der nach seiner Räume einen fruchtbaren Flachland Platz machte. Wie in vielen Städten wird Bukarest traditionell als auf sieben Hügeln aufgebaut, ähnlich wie die sieben Hügel Roms. Bukarests sieben Hügel sind: Mihai Vodă, Dealul Mitropoliei, Radu Vodă, Cotroceni, Dealul Spirii, Văcăreștiund sfântu Gheorghe nou.
Die Stadt hat eine Fläche von 226 km2 (87 m²). Die Höhe variiert zwischen 55,8 m (183,1 ft) an der Dâmbovița -Brücke in Cțelu, Südost -Bukarest und 91,5 m (300,2 ft) an der Militari Kirche. Die Stadt hat eine ungefähr runde Form, wobei sich das Zentrum in der Kreuzung des Haupt-Nord-Süd-/Ost-Wests-Achsen befindet University Square. Der Meilenstein für Rumänien Kilometer Null befindet sich südlich des University Square vor der neuen St. George Church (Sfântul Gheorghe Nou) am St. George Square (Piața Sfântul Gheorghe). Bukarests Radius vom Universitätsplatz bis zur Stadtgrenze in alle Richtungen variiert zwischen 10 und 12 km (6 bis 7 mi).
Bis vor kurzem waren die Regionen um Bukarest weitgehend ländlich, aber nach 1989 wurden Vororte in der Umgebung um Bukarest herumgebaut Ilfov County. Eine weitere städtische Konsolidierung wird voraussichtlich Ende 2010 stattfinden, wenn der Plan „Bukarest Metropolitan Area“ in Betrieb genommen wird und zusätzliche Gemeinden und Städte aus der ILFOV und anderen benachbarten Landkreisen enthält.[45]
Klima
Bukarest hat a feuchtes Kontinentalklima (DFA/DFB durch die 0 ° C -Isotherme) oder a humid subtropical climate (Köppen: CFA durch die -3 ° C -Isotherme) mit heißen, feuchten Sommer und kalten, schneebedeckten Wintern. Aufgrund seiner Position in der rumänischen Ebene können die Winter der Stadt windig werden, obwohl einige der Winde aufgrund der Urbanisierung gemildert werden. Die Wintertemperaturen sinken häufig unter 0 ° C (32 ° F), manchmal sogar bis –20 ° C (–4 ° F). Im Sommer beträgt die durchschnittliche hohe Temperatur 29,8 ° C (85,6 ° F) (der Durchschnitt für Juli und August). Die Temperaturen erreichen im Hochsommer im Stadtzentrum häufig 35 bis 40 ° C (95 bis 104 ° F). Obwohl durchschnittlich Niederschlag und Feuchtigkeit Während des Sommers sind gelegentlich schwere Stürme auftreten. Im Frühjahr und Herbst variieren die Tagestemperaturen zwischen 17 und 22 ° C (63 und 72 ° F), und die Niederschläge im Frühjahr sind tendenziell höher als im Sommer, wobei häufiger, aber mildere Regenperioden.[46][47]
Klimadaten für Bukarest Băneasa (1981–2010, Extreme 1929 - Present) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 17.1 (62,8) | 24.1 (75,4) | 29.0 (84,2) | 32.2 (90.0) | 36.9 (98,4) | 39.0 (102.2) | 42.6 (108,7) | 41.0 (105,8) | 38,5 (101.3) | 35.2 (95.4) | 25.1 (77,2) | 18.4 (65.1) | 42.6 (108,7) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | 2.8 (37.0) | 5.5 (41,9) | 11.4 (52,5) | 18.0 (64,4) | 24.0 (75,2) | 27.7 (81,9) | 29.8 (85,6) | 29.8 (85,6) | 24.6 (76,3) | 17.9 (64,2) | 9.8 (49,6) | 3.8 (38,8) | 17.1 (62,8) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | –1,3 (29,7) | 0,4 (32.7) | 5.4 (41,7) | 11.2 (52,2) | 16.8 (62,2) | 20.6 (69.1) | 22.5 (72,5) | 22.0 (71,6) | 16.9 (62,4) | 11.0 (51,8) | 4.7 (40,5) | 0,2 (32.4) | 10.8 (51,4) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | –4,8 (23,4) | –4.0 (24,8) | 0,1 (32.2) | 4.9 (40,8) | 9.6 (49,3) | 13.6 (56,5) | 15.4 (59,7) | 14.9 (58,8) | 10.5 (50,9) | 5.4 (41,7) | 0,6 (33.1) | –3.4 (25,9) | 5.2 (41,4) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | –32,2 (–26,0) | –29.0 (–20,2) | –21.7 (–7,1) | –9,5 (14.9) | –1.1 (30.0) | 4.5 (40.1) | 7.4 (45,3) | 5.2 (41,4) | –3.1 (26,4) | –8.0 (17.6) | –19.4 (–2,9) | –25.6 (–14.1) | –32,2 (–26,0) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 37 (1.5) | 37 (1.5) | 44 (1.7) | 50 (2.0) | 56 (2.2) | 83 (3.3) | 70 (2.8) | 56 (2.2) | 64 (2.5) | 53 (2.1) | 46 (1.8) | 48 (1.9) | 643 (25.3) |
Durchschnittlicher Schneefall CM (Zoll) | 13.7 (5.4) | 11.0 (4.3) | 10.5 (4.1) | 1.5 (0,6) | 0,0 (0.0) | 0,0 (0.0) | 0,0 (0.0) | 0,0 (0.0) | 0,0 (0.0) | 0,0 (0.0) | 8.8 (3.5) | 10.5 (4.1) | 56.0 (22.0) |
Durchschnittliche regnerische Tage | 6 | 6 | 9 | 11 | 12 | 11 | 9 | 8 | 8 | 10 | 10 | 9 | 109 |
Durchschnittliche schneebedeckte Tage | 8 | 7 | 5 | 1 | 0,03 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,3 | 3 | 7 | 31 |
Durchschnitt relative Luftfeuchtigkeit (%) | 89 | 83 | 75 | 71 | 69 | 70 | 68 | 68 | 73 | 79 | 85 | 88 | 76 |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 70,6 | 84,5 | 138.0 | 184.8 | 246,3 | 265.8 | 289.2 | 281.4 | 224.1 | 177.4 | 87,5 | 62,8 | 2,112.4 |
Durchschnitt Ultraviolettes Index | 1 | 2 | 3 | 5 | 7 | 8 | 8 | 7 | 5 | 3 | 2 | 1 | 4 |
Quelle 1: Pogoda.ru.net (Durchschnittstemperaturen, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag und schneebedeckte Tage)[48] | |||||||||||||
Quelle 2: NOAA (Schneefall und Sonnenschein, 1961–1990),[49] Administration (Extreme)[50] und Wetteratlas[51] |
Regierung
Verwaltung
Bukarest hat einen einzigartigen Status in der rumänischen Verwaltung, da es das einzige kommunale Gebiet ist, das nicht Teil von a ist Bezirk. Seine Bevölkerung ist jedoch größer als die eines anderen Rumänischer Grafschaftdaher die Macht der Bukarest General Municipality (Primăria Generală), das die lokale Regierungsgremium der Hauptstadt ist, ist der gleiche wie jeder andere rumänische Bezirksrat.
Die Gemeinde Bukarest zusammen mit dem umliegenden Landkreis Ilfov ist Teil der București - ilfov Entwicklungsregion Projekt, was gleichbedeutend mit Nuts-II Regionen in der Europäischen Union und werden sowohl von der EU als auch von der rumänischen Regierung zur statistischen Analyse verwendet und regionale Entwicklungsprojekte koordinieren und Mittel aus der EU verwalten. Die Bukarest-Alfov-Entwicklungsregion ist jedoch noch keine Verwaltungseinheit.
Die Stadtregierung wird von a geleitet Generalbürgermeister (Primar General). Seit dem 29. Oktober 2020 die Generalbürgermeister von Bukarest ist Nicușor Dan, derzeit ein unabhängiger Politiker, der zuvor von der unterstützt wurde Pnl-USR Plus Mitte-Rechts-Allianz bei der 2020 Rumänische Kommunalwahlen. Entscheidungen werden vom Kapital genehmigt und diskutiert Generalrat (Consiliu General) besteht aus 55 gewählten Ratsmitgliedern. Darüber hinaus ist die Stadt in sechs Verwaltung unterteilt Sektoren (Sectoare), von denen jeder einen eigenen Sektorrat für Sektor, Rathaus und Bürgermeister hat. Die Befugnisse der lokalen Regierung über ein bestimmtes Gebiet werden daher sowohl von der Bukarest -Gemeinde als auch von den lokalen Sektorräten mit wenig oder gar nicht überlappend von Autorität geteilt. Die allgemeine Regel lautet, dass die Hauptkapitalgemeinde für städtische Versorgungsunternehmen wie das Wasser- und Abwassersystem, das Gesamtverkehrssystem und die Hauptboulevards verantwortlich ist, während die sektoralen Rathäuser den Kontakt zwischen Einzelpersonen und der lokalen Regierung, der sekundären Straßen und Parks verwalten Wartung, Schulenverwaltung und Reinigungsdienste.
Die sechs Sektoren sind von eins bis sechs und radial angeordnet, so dass jeder unter seiner Verwaltung ein bestimmtes Gebiet des Stadtzentrums hat. Sie sind im Uhrzeigersinn nummeriert und werden weiter in sektorale Quartale unterteilt (Cartiere) die nicht Teil der offiziellen Verwaltungsabteilung sind:
- Sektor 1 (Bevölkerung 227.717): Dorobanți, Băneasa, Aviației, Pipera, Aviatorilor, Primăverii, Romană, Victoriei, HERESES PARK, Bucureștii noi, Dămăroaia, Străulești, Grivița, 1 Mai, Băneasa WaldPajura, Domenii, Chibrit
- Sektor 2 (Bevölkerung 357.338): Pantelimon, Colentina, Iancului, Tei, Florasca, Moșilor, OBOR, Vatra Luminoasă, Fundeni, PlumbuitaȘtefan cel stare, baicului
- Sektor 3 (Bevölkerung 399.231): Vitan, Dudești, Titan, Centrul Civic, Dristor, Lipscani, Muncii, Unirii
- Sektor 4 (Bevölkerung 300.331): Berceni, Olteniței, Giurgiului, Progresul, VăcăreștiTimpuri Noi, Tineretului
- Sektor 5 (Bevölkerung 288.690): Rahova, Ferentari, Giurgiului, Cotroceni, 13. September, Dealul Spirii
- Sektor 6 (Bevölkerung 371.060): Giulești, Crângași, Drumul Taberei, Militari, Grozăvești (auch bekannt als Regie), Ghencea

Jeder Sektor wird wie folgt von einem örtlichen Bürgermeister geregelt: Sektor 1 - Clotilde Armand (USRseit 2020), Sektor 2 - Radu Mihaiu (USRseit 2020), Sektor 3 - Robert Negoiță (Pro B, seit 2012), Sektor 4 - Daniel Băluță (PSD, seit 2016), Sektor 5 - Cristian Popescu Piedone (PPU SL, seit 2020),[52] Sektor 6 - Ciprian Ciucu (Pnlseit 2020).
Wie alle anderen Gemeinderäte in Rumänien, den Bukarest Sectoral Councils, der Hauptstadt Generalratund die Bürgermeister werden alle vier Jahre von der Bevölkerung gewählt. Außerdem hat Bukarest a Präfekt, der von der rumänischen nationalen Regierung ernannt wird. Der Präfekt darf nicht Mitglied einer politischen Partei sein, und seine Aufgabe ist es, die nationale Regierung auf kommunaler Ebene zu vertreten. Der Präfekt fungiert als Verbindungsbeamter, der die Umsetzung nationaler Entwicklungspläne und regierender Programme auf lokaler Ebene erleichtert. Der Präfekt von Bukarest (ab 2021) ist Alexandra Văcaru.[53]
Generalrat der Stadt
Die Stadt Generalrat hat die folgende politische Komposition, basierend auf den Ergebnissen der 2020 Kommunalwahlen:
Party | Sitze | Aktueller Rat | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialdemokratische Partei (PSD) | 21 | |||||||||||||||||||||||||
Rette Rumänien Union (Usr) | 17 | |||||||||||||||||||||||||
Nationale liberale Partei (PNL) | 12 | |||||||||||||||||||||||||
Volksbewegungsparty (PMP) | 5 |
Justizwesen

Bukarests Justizsystem ähnelt dem der rumänischen Bezirke. Jeder der sechs Sektoren hat ein eigenes lokales Erst-Instanz-Gericht (Judecătorie), während schwerwiegendere Fälle zum Bukarest Tribunal gerichtet sind (Tribunalul bucureşti), das Stadtgericht der Stadt. Das Bukarest Berufungsgericht (Curta de Apel Bucureşti) Richter Berufung gegen Entscheidungen von Gerichten und Tribunalen in Bukarest und in fünf umliegenden Landkreisen (Teleorman, Ialomița, Giurgiu, Călărași und Ilfov). Bukarest ist auch die Heimat des Rumänischen Obersten Gerichtshofs, der Oberster Gerichtshof für Kassation und Gerechtigkeitsowie zur Verfügung Verfassungsgericht von Rumänien.
Bukarest hat eine kommunale Polizei, die Bukarest -Polizei (Poliția bucurești), das für die Polizeiarbeit in der gesamten Stadt verantwortlich ist und eine Reihe von Abteilungen betreibt. Die Bukarest -Polizei hat seinen Hauptsitz von ștefan Cel Mare Blvd. im Stadtzentrum und in den Bezirken in der ganzen Stadt. Ab dem Jahr 2004 hat jedes Sektor -Rathaus auch eine Gemeindepolizei unter seiner Verwaltung (polizeilich (Poliția comunitară), Umgang mit lokalen Gemeinschaftsfragen. Bukarest beherbergt auch die allgemeinen Inspektorate der Gendarmerie und die Nationale Polizei.
Verbrechen
Bukarests Kriminalitätsrate ist im Vergleich zu anderen europäischen Kapitalstädten eher niedrig, wobei die Zahl der Gesamtstraftaten zwischen 2000 und 2004 um 51% zurückgeht.[54] und zwischen 2012 und 2013 um 7%.[55] Die Gewaltkriminalitätsrate in Bukarest bleibt mit 11 Morden und 983 weiteren Gewaltteilen im Jahr 2007 sehr niedrig.[56] Obwohl die Gewaltverbrechen im Jahr 2013 im Vergleich zu 2012 um 13% zurückgingen, wurden 19 Morde (von denen die Verdächtigen festgenommen wurden) verzeichnet.[55]
Obwohl in den 2000er Jahren eine Reihe von Polizeivorgehen auf organisierte Straftat Banden traten auf, wie der Cămătaru -Clan, das organisierte Verbrechen im Allgemeinen nur wenig Einfluss auf das öffentliche Leben. Kleinkriminalität ist jedoch häufiger, insbesondere in Form von Taschendiebstahl, was hauptsächlich im öffentlichen Verkehrsnetz der Stadt vorkommt. Vertrauenstricks waren in den neunziger Jahren üblich, insbesondere in Bezug auf Touristen, aber die Häufigkeit dieser Vorfälle ist seitdem zurückgegangen. Im Allgemeinen war der Diebstahl im Jahr 2013 im Vergleich zu 2012 um 13,6% reduziert.[55] Kriminalitätsniveaus sind in den südlichen Bezirken der Stadt höher, insbesondere in Ferentari, ein sozial benachteiligter Bereich.
Obwohl das Vorhandensein von Straßenkinder In den neunziger Jahren war in Bukarest ein Problem, ihre Zahlen sind in den letzten Jahren zurückgegangen und lagen jetzt in oder unter dem Durchschnitt der großen europäischen Kapitalstädte.[57]
Lebensqualität
Wie von der angegeben Mercer Internationale Umfragen für die Lebensqualität in Städten auf der ganzen Welt, Bukarest belegte 2001 den 94. Platz[58] und rutschte niedriger, auf den 108. Platz im Jahr 2009 und den 107. Platz im Jahr 2010. Im Vergleich dazu besetzte Wien in den Jahren 2011 und 2009 die Nummer eins weltweit.[59] Warschauer belegte den 84., Istanbul 112. und die Nachbarn Sofia 114. und Belgrad 136. (in der Rangliste 2010).[60]
Mercer Human Resource Consulting gibt jährlich ein globales Ranking der lebensfähigsten Städte der Welt auf der Grundlage von 39 wichtigsten Problemen der Lebensqualität. Unter ihnen: politische Stabilität, Vorschriften für die Währungstweiterung, politische und Medienzensur, Schulqualität, Wohnen, Umwelt und öffentliche Sicherheit. Mercer sammelt weltweit Daten in 215 Städten. Die schwierige Situation der Lebensqualität in Bukarest wird auch durch eine riesige Studie des Urbanismus bestätigt, die von der durchgeführt wird Ion Mincu Universität für Architektur und Urbanismus.[61]
Im Jahr 2016 wurde Bukarests städtische Situation als "kritisch" von einem Rumänischen Orden of Architects (OAR) beschrieben, in dem die schwache, inkohärente und willkürliche öffentliche Verwaltungspolitik der Stadt, die mangelnden Transparenz und das öffentliche Engagement der gewählten Beamten sowie seine gewählten Beamten kritisiert wurden unzureichender und nicht nachhaltiger Nutzung wesentlicher städtischer Ressourcen.[62] Bukarests historisches Stadtzentrum ist als "gefährdet" von der Weltmonumente beobachten (Ab 2016).[20]
Obwohl viele Stadtteile, insbesondere im südlichen Teil der Stadt, ausreichend Grünflächen haben und aus engen Flats mit hoher Dichte gebildet werden, hat Bukarest auch viele Parks.[63]
Demografie
Jahr | Pop. | ±% |
---|---|---|
1595 | 10.000 | - |
1650 | 20.000 | +100,0% |
1789 | 30.030 | +50,2% |
1831 | 60.587 | +101,8% |
1851 | 60.000 | –1,0% |
1859 | 121.734 | +102,9% |
1877 | 177.646 | +45,9% |
1900 | 282.071 | +58,8% |
1912 | 341,321 | +21,0% |
1930 | 639.040 | +87,2% |
1941 | 992.536 | +55,3% |
1948 | 1.041.807 | +5,0% |
1956 | 1.177.661 | +13,0% |
1966 | 1,366.684 | +16,1% |
1977 | 1.807.239 | +32,2% |
1992 | 2.064.474 | +14,2% |
2002 | 1,926.334 | –6,7% |
2011 | 1.883.425 | –2,2% |
2016 (Est.) | 2,106,144 | +11,8% |
2020 (Est.) | 2.151.665 | +2,2% |
1851 Daten: Chambers 'Enzyklopädie,[64] 1900: Encyclopædia Britannica,[65] 1941, 1948,[66] andere Daten:[67][68][69] |
Gemäß Volkszählung 2011, 1.883.425 Einwohner lebten innerhalb der Stadtgrenzen, eine Abnahme gegenüber der bei der Volkszählung von 2002 aufgezeichneten Zahl.[6] Dieser Rückgang ist auf einen geringen natürlichen Anstieg zurückzuführen, aber auch auf eine Bevölkerungsveränderung von der Stadt selbst zu ihrer kleineren Satellitenstädte wie zum Beispiel Voluntari, BUFTEA, und Otopeni. In einer von den Vereinten Nationen veröffentlichten Studie belegte Bukarest den 19. Platz unter 28 Städten, die von 1990 bis Mitte der 2010er Jahre einen starken Bevölkerungsrückgang verzeichneten. Insbesondere fiel die Bevölkerung um 3,77%.[70]
Die Bevölkerung der Stadt war laut Volkszählung von 2002 1.926.334 Einwohner,[71] oder 8,9% der Gesamtbevölkerung Rumäniens. Eine beträchtliche Anzahl von Menschen pendelt jeden Tag in die Stadt, hauptsächlich aus dem umliegenden Landkreis Ilfov, aber offizielle Statistiken zu ihren Zahlen gibt es nicht.[72]
Bucharests Bevölkerung erlebte zwei Phasen des schnellen Wachstums, der erste Beginn des späten 19. Jahrhunderts, als die Stadt als national Die Urbanisierungskampagne wurde gestartet und viele Menschen wanderten aus ländlichen Gebieten in die Hauptstadt. Zu diesem Zeitpunkt aufgrund von Ceaușescus Entscheidung, Abtreibung und Empfängnisverhütung zu verbieten, natürliches Wachstum war auch signifikant.
Bukarest ist eine Stadt von Hoch Bevölkerungsdichte: 8,260/km2 (21.400/sq mi),[73] Aufgrund der Tatsache, dass der größte Teil der Bevölkerung in Wohnblöcken mit hoher Dichte kommunistischer Ära lebt (Wohnblöcke (Blocuri). Dies hängt jedoch auch von der Stadt ab: Die Southern Boroughs haben eine höhere Dichte als die nördlichen. Nur der Kapitalstädte der Europäischen Union, Paris und Athen eine höhere Bevölkerungsdichte haben (siehe Liste der Städte der Europäischen Union, die durch Bevölkerungsdichte angemessen sind).
Etwa 97,3% der Bevölkerung von Bukarest, für die Daten verfügbar sind rumänisch.[74] Andere signifikante ethnische Gruppen sind Romani, Ungarn, Türken, Juden, Deutsche (meist Regat Deutsche), Chinesen, Russen, Ukrainer und Italiener. Eine relativ kleine Anzahl von Bucharesters ist auch Griechen, Armenier, Bulgaren, Albaner, Polen, Französisch, Araber, Afrikaner (einschließlich der Afro-Rumänen), Vietnamesisch, Filipinos, Nepalis, Afghanen, Sri Lanker, Bangladeschungen, Pakistaner und Indianer.[75][76][77][78] 226.943 Menschen erklärten ihre ethnische Zugehörigkeit nicht.[79][80]
In Bezug auf die religiöse Zugehörigkeit sind 96,1% der Bevölkerung Rumänische Orthodoxe, 1,2% sind römisch katholisch, 0,5% sind Muslimund 0,4% sind Rumänischer griechischer Katholik. Trotzdem besucht nur 18% der Bevölkerung, von einer Religion, einmal pro Woche einen Ort der Anbetung.[81] Die Lebenserwartung von Bewohnern von Bukarest im Jahr 2015 betrug 77,8 Jahre, was 2,4 Jahren über dem nationalen Durchschnitt liegt.[82]
Wirtschaft
Bukarest ist das Zentrum der rumänischen Wirtschaft und Industrie, der rund 24% (2017) des BIP des Landes und etwa ein Viertel seiner Industrieproduktion ausmacht, während 9% der Bevölkerung des Landes bewohnt werden.[83] Fast ein Drittel der nationalen Steuern wird von Bukarests Bürgern und Unternehmen gezahlt. Der lebende Standard in der Bukarest-Alfov-Region betrug im Jahr 2017 145% des EU-Durchschnitts, so das Pro-Kopf-BIP auf dem Standard-Paritätsstandard des Kaufkraft (angepasst an das nationale Preisniveau).
Das Bukarest -Gebiet übertraf zu vergleichbaren Begriffen europäische Metropolen wie z. B. Budapest (139%), Madrid (125%), Berlin (118%), Rom (110%), Lissabon (102%) oder Sofia (79%) und mehr als doppelt so hoch wie der rumänische Durchschnitt.[84] Nach der relativen Stagnation in den neunziger Jahren hat das starke Wirtschaftswachstum der Stadt die Infrastruktur wiederbelebt und zur Entwicklung von Einkaufszentren, Wohngebäuden und Hochhäusern geführt. Im Januar 2013 hatte Bukarest eine Arbeitslosenquote von 2,1%, was deutlich niedriger war als die nationale Arbeitslosenquote von 5,8%.[85][86]
Bukarests Wirtschaft konzentriert sich auf die Industrie und Dienstleistungenmit insbesondere an Bedeutung in den letzten 10 Jahren an Bedeutung. Das Hauptquartier von 186.000 Firmen, darunter fast alle großen rumänischen Unternehmen, befinden sich in Bukarest.[87] Eine wichtige Wachstumsquelle seit 2000 war der schnell wachsende Immobilien- und Bausektor der Stadt. Bukarest ist auch das größte Rumäniens größtes Zentrum für Informationstechnologie und Kommunikation und beherbergt mehrere Softwareunternehmen, die Offshore -Lieferzentren betreiben. Rumänische größte Börse, die Bukarest Stock Exchange, das im Dezember 2005 mit der auf Bukarest ansässigen elektronischen Börse verschmolzen wurde Rasdaqspielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft der Stadt.
Internationale Supermarktketten wie Kaufland, Lidl, Metro, Selgros, Penny Market, Carrefour, Auchan, Cora, Profi, und Mega -Bild sind alle in Bukarest operieren. Die Stadt unterzieht sich im Einzelhandel. Bukarest veranstaltet Luxusmarken wie Armani, Versace, Ralph Lauren, Dior, Prada, Chanel, Hermes, Louis Vuitton und Gucci. Einkaufszentren und große Einkaufszentren werden seit Ende der neunziger Jahre gebaut, wie z. Băneasa Shopping City, Afi Palace Cotroceni, Riesiges Einkaufszentrum, BUCUREșTI MALL, Parklake Shopping Center, Sun Plaza, Promenada Mall und längste Unirea Einkaufszentrum. Bukarest hat Über 20 Einkaufszentren Ab 2019.[88][89]
Die Unternehmen Amazonas, Microsoft, Oracle Corporation, oder IBM sind alle in der rumänischen Hauptstadt anwesend. Die Top Ten werden auch von Unternehmen dominiert, die in Automobil, Öl und Gas tätig sind (wie z. Petrom) sowie Unternehmen in Telekommunikation und Fmcg.[90][91]
IBM Bukarest
Wirtschaftswolkenkratzer in Pipera, einschließlich Nusco Tower (Orakel Hauptquartier)
Amazonas betreibt Büroflächen in der Globalworth Tower.
Petrom Stadt
Transport
Bukarest in Crossed von zwei wichtigen internationalen Strecken: Pan-Europäischer Transportkorridor Iv und Ix.
öffentlicher Verkehr


Bukarests öffentliches Verkehrssystem ist das größte in Rumänien und eines der größten in Europa. Es besteht aus dem Bukarest Metro, betrieben von Metrorexsowie ein Oberflächentransportsystem vorbei Stb (Societatea de Transport București, zuvor als Ratb bekannt), das aus Bussen besteht, Straßenbahnen, Trolleybusse, und Stadtbahn. Außerdem ein privat Minibus -System arbeitet dort. Ab 2007[aktualisieren]Eine Grenze von 10.000 Taxi -Lizenzen wurde verhängt.[92]

Eisenbahnen
Es ist das Zentrum des rumänischen National Railway Network, der von betrieben wird Căile -Hauch -Romane. Der Hauptbahnhof ist Gara de Nord ('Nordstation'), das Verbindungen zu allen großen Städten in Rumänien sowie internationale Ziele herstellt: Belgrad, Sofia, Varna, Chișinău, Kyiv, Chernivtsi, Lviv, Thessaloniki, Wien, Budapest, Istanbul, Moskau usw.
Die Stadt hat fünf weitere Bahnhöfe von CFR, von denen die wichtigsten Basarab (neben Nordstation), Obor, Băneasa und Progresul sind. Diese werden gerade in eine Pendlerbahn integriert, die Bukarest und die Umgebung serviert Ilfov County. Sieben Hauptlinien strahlen aus Bukarest aus.
Die älteste Station in Bukarest ist Filaret. Es wurde 1869 eingeweiht, und 1960 drehte die kommunistische Regierung es in einem Busterminal.[93]
Luft

Bukarest hat zwei Internationale Flughäfen:
- Henri Coandă Internationaler Flughafen (Iata: OTP, Icao: LROP), 16,5 km nördlich des Bukarest Stadtzentrums, in der Stadt von Otopeni, Ilfov. Es ist der am stärksten verkehrsreichste Flughafen in Rumänien in Bezug auf den Passagierverkehr: 12.807.032 im Jahr 2017.[94]
- Aurel Vlaicu Internationaler Flughafen (IATA: BBU, ICAO: LRBS) ist Bukarests Geschäft und VIP -Flughafen. Es liegt nur 5,0 mi nördlich des Bukarest -Stadtzentrums innerhalb der Stadtgrenzen.
Straßen
Bukarest ist eine wichtige Schnittstelle von Rumäniens National Road Network. Einige der geschäftigsten nationalen Straßen und Autobahnen verbinden die Stadt mit allen Großstädten Rumäniens sowie mit Nachbarländern wie Ungarn, Bulgarien und Ukraine. Das A1 zu poitești, die A2 Sun Autobahn in die Region Dobrogea und Constanța und der A3 Zu ploiești beginnen alle von Bukarest.
Eine Reihe von Boulevards mit hoher Kapazität, die im Allgemeinen vom Stadtzentrum bis zum Stadtrand ausstrahlen, bietet einen Rahmen für das städtische Straßensystem. Die Hauptachsen, die Nord -Süd-, Ost -West- und Nordwest -Südost -sowie eine interne und eine externe Ringstraße verlaufen, unterstützen den Großteil des Verkehrs.
Die Straßen der Stadt sind in der Regel während der Hauptverkehrszeiten aufgrund einer Zunahme des Autobesitzes in den letzten Jahren sehr überfüllt. Im Jahr 2013 belief sich die Anzahl der in Bukarest registrierten Autos auf 1.125.591.[95] Dies führt zu Verschleiß und Schlaglöcher Auf geschäftigen Straßen, insbesondere auf sekundären Straßen, wurde dies als eines der wichtigsten Infrastrukturprobleme von Bukarest identifiziert. Eine umfassende Anstrengung im Namen des Rathauss zur Steigerung der Straßeninfrastruktur wurde unternommen, und laut dem allgemeinen Entwicklungsplan wurden bis 2008 2.000 Straßen repariert.[96] Die große Anzahl von Autos, die in der Stadt registriert sind Registrierungsplatten in 2010.
Am 17. Juni 2011 die Basarab -Überführung wurde eingeweiht und für den Verkehr geöffnet, wodurch der innere Stadtverkehrsring abgeschlossen wurde. Der Bau der Überführung dauerte fünf Jahre und ist die längste Schrägseilbrücke in Rumänien und die breiteste solche Brücke in Europa;[97] Nach Abschluss des Verkehrs auf der Grant Bridge und im Gebiet von Gara de Nord wurde spürbar flüssiger.[98]
Victoriei Avenue, eine große Avenue in Zentral -Bukarest
Die meisten transitiert Unirii Boulevard ist ähnlich wie die Champs-élysées
Magheru Boulevard ist eine der teuersten Einkaufsstraßen Europas[99]
Buzești Street
Wasser
Obwohl es am Ufer eines Flusses liegt, hat Bukarest nie als Hafenstadt fungiert. Andere rumänische Städte wie z. Constanța und Galați dient als Haupthäfen des Landes. Die unvollendeten Danube-Bucharest-Kanal, was 73 km lang und rund 70% abgeschlossen sind, könnten Bukarest mit dem verknüpfen Donauund über die Znagernschwarzer Seekanal, zum Schwarzes Meer. Die Arbeiten am Kanal wurden 1989 suspendiert, es wurden jedoch Vorschläge zur Wiederaufnahme des Baues im Rahmen der europäischen Strategie für die Donauregion erlassen.[100]
Kultur
Bukarest hat eine wachsende Kulturszene in Bereichen wie bildende Künste, darstellende Künste und Nachtleben. Im Gegensatz zu anderen Teilen Rumäniens, wie der Schwarzmeerküste oder Siebenbürgen, Bucharests Kulturszene hat keinen definierten Stil und enthält stattdessen Elemente der rumänischen und internationalen Kultur.
Sehenswürdigkeiten
Bukarest hat wegweisende Gebäude und Denkmäler. Das vielleicht prominenteste von diesen ist das Palast des Parlaments, erbaut in den 1980er Jahren während der Herrschaft des kommunistischen Diktators Nicolae Ceaușescu. Das größtes Parlamentsgebäude In der Welt beherbergt der Palast das rumänische Parlament (das Kammer der Abgeordneten, und die Senat), ebenso wie Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst. Das Gebäude verfügt über eines der größten Kongresszentren der Welt.
Ein weiteres Wahrzeichen in Bukarest ist Arcul de Triumf (Der triumpale Bogen), der 1935 in seiner jetzigen Form gebaut und nachemmodelliert wurde Triumphbogen in Paris. Ein neueres Wahrzeichen der Stadt ist das Denkmal der Wiedergeburt, eine stilisierte Marmorsäule, die 2005 enthüllt wurde, um die Opfer der Opfer zu erinnern Rumänische Revolution von 1989, der den Kommunismus stürzte. Das abstrakte Denkmal löste Kontroversen aus, als es enthüllt wurde und mit Namen wie "The Olive on the Zahnstocher" bezeichnet wurde (Măslina-n Scobitoare), wie viele argumentierten, dass es nicht in seine Umgebung passte und glaubte, dass seine Wahl politisch sei.[101]
Das Rumänische Athenaeum Das Gebäude gilt als Symbol für die rumänische Kultur und steht seit 2007 auf der Liste des Labels europäischer Kulturerbe. Es wurde zwischen 1886 und 1888 vom Architekten Paul Louis Albert Galeron durch öffentliche Finanzierung erbaut.[102][103]
Interkontinentaler Bukarest ist ein Hochhaus mit Fünf-Sterne-Hotel in der Nähe des University Square und ist auch ein Wahrzeichen der Stadt. Das Gebäude ist so gestaltet, dass jeder Raum ein einzigartiges Panorama der Stadt hat.[104]
Haus des Funkens (Casa scânteii) ist eine Nachbildung der Lomonosov Moskau State University. Dieses Gebäude, das im charakteristischen Stil der groß angelegten sowjetischen Projekte eingebaut war, sollte repräsentativ für das neue politische Regime sein und die Überlegenheit der kommunistischen Doktrin geltend machen. Der Bau begann 1952 und wurde 1957 abgeschlossen, einige Jahre nach Stalins Tod im Jahr 1953. im Volksmund als Casa Scânteii ('House of the Spark') nach dem Namen des offiziellen Gazette des Zentralkomitees der rumänischen Kommunistischen Partei, ScâteiaEs wurde gemacht, um alle offiziellen Presse und Verlagshäuser von Bukarest unter einem Dach zusammenzubringen. Es ist das einzige Gebäude in Bukarest mit dem Hammer und Sichel, Der rote Stern und andere kommunistische Insignien schnitzten in Medaillons, die die Fassade schmücken.
Andere kulturelle Veranstaltungsorte sind die Nationalmuseum für Kunst von Rumänien, Grigore Antipa National Museum für Naturgeschichte, Museum des rumänischen Bauerns, Nationales Geschichtsmuseum und die Militärmuseum.
Mit einem Preis von 250 Millionen US -Dollar, Florasca Stadtzentrum 2012 eröffnet.[105]
Innenstadt Bukarest Brunnen in der Unirii Square
Innenraum der Cărturești Carusel Bookstore
Therme Bucharest ist der größte Thermalbad (Spa) Komplex in Europa.
Bildende Kunst

Bezüglich bildende KunstDie Stadt verfügt über Museen mit klassischen und zeitgenössischen rumänischen Kunst sowie ausgewählten internationalen Werken. Das Nationalmuseum für Kunst von Rumänien ist vielleicht das bekannteste von Bukarest Museen. Es befindet sich im königlichen Palast und bietet Sammlungen mittelalterlicher und moderner rumänischer Kunst, einschließlich Werken von Bildhauerei Konstantin Brâncușisowie eine internationale Sammlung der rumänischen königlichen Familie.
Andere, kleinere Museen enthalten spezielle Sammlungen. Das Sambaccian Museum, die sich in der ehemaligen Heimatsammlerin Krikor H. Sambaccian befindet, enthält Werke von bekannten rumänischen Künstlern und internationalen Künstlern wie z. Paul Cézanne, Eugène Delacroix, Henri Matisse, Camille Pissarro, und Pablo Picasso.
Das Gheorghe Tattarescu Das Museum enthält Porträts rumänischer Revolutionäre im Exil wie z. Gheorghe Magheru, șTefan Golescu, und Nicolae Bălcescuund allegorische Kompositionen mit revolutionärem (Rumäniens Wiedergeburt, 1849) und patriotisch (Das Einheitlichkeiten der Fürstentümer, 1857) Themen. Eine weitere beeindruckende Kunstsammlung, die wichtige rumänische Maler sammelt, findet sich in der Residenz Ligia und Pompiliu Macovei, die für Besucher offen steht, da sie heute Teil des Bukarest -Museums ist.
Das Theodor Pallady Museum befindet sich in einem der ältesten überlebenden Händlerhäuser in Bukarest und umfasst Werke des rumänischen Malers Theodor Palladysowie europäische und orientalische Möbelstücke. Das Museum für Kunstsammlungen Enthält die Sammlungen rumänischer Kunstliebhaber, darunter Krikor Zambaccian und Theodor Pallady.
Trotz der klassischen Kunstgalerien und Museen in der Stadt existiert auch eine zeitgenössische Kunstszene. Das Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst (MNAC), gelegen in einem Flügel der Palast des Parlaments, wurde 2004 eröffnet und enthält rumänische und internationale zeitgenössische Kunst. Der MNAC verwaltet auch das Kalinderu Medialab, das sich an Multimedia und experimentelle Kunst richtet. Private Kunstgalerien sind im gesamten Stadtzentrum verstreut.
Der Palast der Nationalbank von Rumänien beherbergt den National numismatisch Sammlung. Exponate umfassen Banknoten, Münzen, Dokumente, Fotografien, Karten, Silber- und Goldbarren, Münzen sowie Würfel und Formen. Das Gebäude wurde zwischen 1884 und 1890 gebaut. Der Thesaurus -Raum enthält bemerkenswerte Marmordekorationen.
Darstellende Künste

Darstellende Künste sind einige der stärksten kulturellen Elemente von Bukarest. Das berühmteste Symphonieorchester ist Nationales Radioorchester Rumäniens. Eines der bekanntesten Gebäude ist das neoklassische Gebäude Rumänische Athenaeum, das 1852 gegründet wurde und klassische Musikkonzerte veranstaltet, die George Enescu Festivalund ist die Heimat der George Enescu Philharmonic Orchestra.
Bukarest ist die Heimat der Heim Rumänische nationale Oper und die I.L. Caragiale National Theatre. Ein weiteres bekanntes Theater in Bukarest ist das Staats jüdisches Theater, in deren Spiele mit weltberühmten rumänisch-jüdischen Schauspielern auftreten Maia Morgenstern. Kleinere Theater in der ganzen Stadt richten sich an bestimmte Genres wie das Comedy Theatre, das Nottara Theatre, das Bulandra Theater, das Odeon Theatreund das Revue -Theater von Konstantin Tănase.
Musik und Nachtleben

Bukarest beherbergt die größte Aufnahmeetiketten Rumäniens und ist oft die Residenz rumänischer Musiker. Rumänische Rockbands der 1970er und 1980er Jahre wie z. Iris und Holograf sind weiterhin beliebt, insbesondere mit dem mittleren Alter, während seit Beginn der neunziger Jahre die Hip Hop/Rap Szene hat sich entwickelt. Hip-Hop-Bands und Künstler aus Bukarest wie zum Beispiel INSEKT. Mafia, Paraziții, und La Familia genießen Sie nationale und internationale Anerkennung.
Die Pop-Rock-Band Taxi haben internationale Respekt gewonnen, wie es Spitalul de Urgențț'S rauliche Aktualisierung der traditionellen Aktualisierung Rumänische Musik. Während viele Nachbarschaften Discos abspielen Mannele, ein orientalisch- und roma beeinflusstes Musikgenre Jazz und Blues Szene und in noch größerem Maße, House Musik/Trance und Schwermetall/Punk Szenen. Bukarests Jazzprofil ist seit 2002 besonders aufgestiegen, wobei zwei Veranstaltungsorte, Gründestunden und Kunstjazz sowie eine amerikanische Präsenz neben etablierten Rumänen vorhanden sind.
Ohne zentrale Nachtlebensstreifen sind Unterhaltungsort in der ganzen Stadt verteilt, mit Clustern in Lipscani und Regie.
Kulturelle Veranstaltungen und Feste
Eine Reihe von kulturellen Festivals finden das ganze Jahr über in Bukarest statt, aber die meisten Festivals finden im Juni, Juli und August statt. Die National Opera organisiert jedes Jahr im Mai und Juni das International Opera Festival, das Ensembles und Orchester aus aller Welt umfasst.
Die rumänische Athaeneum -Gesellschaft beherbergt die George Enescu Festival an Orten in der ganzen Stadt im September alle zwei Jahre (ungerade Jahre). Das Museum des rumänischen Bauern und des Dorfmuseums organisiert das ganze Jahr über Veranstaltungen und zeigt rumänische Volkskünste und Kunsthandwerk.
In den 2000er Jahren fand aufgrund der wachsenden Bedeutung der chinesischen Gemeinschaft in Bukarest chinesische kulturelle Ereignisse statt. Das erste offiziell organisierte chinesische Festival war das Chinesische Silvester Festival vom Februar 2005, das im Nichita Stănescu Park stattfand und vom Bukarest -Rathaus organisiert wurde.[107]
Im Jahr 2005 war Bukarest die erste Stadt im Südosten Europas, die den Internationalen ausrichtete Cowparade, was dazu führte, dass Dutzende dekorierter Kuhskulpturen in der Stadt platziert wurden.
Im Jahr 2004 verhängte Bukarest im Kreis wichtiger Festivals in Osteuropa mit dem Bukarest International Film Festival, eine Veranstaltung, die weithin in Europa anerkannt wurde und als Gäste der Ehren berühmte Namen aus dem World Cinema anerkannt wurde: Andrei Konchalovsky, Danis Tanović, Nikita Mikhalkov, Rutger Hauer, Jerzy Skolimowski, Jan Harlan, Radu Mihăileanu, und viele andere.[108]
Seit 2005 hat Bukarest einen eigenen Zeitgenossen Kunstbiennale, das Bukarest Biennale.
George Enescu Festival Hosting -Konzert bei der George Enescu Philharmonic
George Enescu Statue vor dem Rumänische nationale Oper
Rumänische Akademie Hauptquartier
Rumänische Akademie Bibliothek
Traditionelle Kultur
Die traditionelle rumänische Kultur hat weiterhin einen großen Einfluss auf Kunst wie Theater, Film und Musik. Bukarest hat zwei international bekannt ethnografisch Museen, die Museum des rumänischen Bauerns und die offene Luft Dimitrie Gusti National Village Museum, in König Michael I Park. Es enthält 272 authentische Gebäude und Bauernfarmen aus ganz Rumänien.[109]
Das Museum des rumänischen Bauern wurde 1996 zum Europäischen Museum des Jahres erklärt. Das Museum wird vom Kulturministerium bevormundet und bewahrt und zeigt zahlreiche Sammlungen von Objekten und Denkmälern der materiellen und spirituellen Kultur. Das Museum des rumänischen Bauerns enthält eine der reichsten Sammlungen von Bauernobjekten in Rumänien.[110]
Das Museum der rumänischen Geschichte ist ein weiteres wichtiges Museum in Bukarest, das eine Sammlung von Artefakten enthält, die die rumänische Geschichte und Kultur aus der prähistorischen Zeiten beschreiben, Dacian Ära, Mittelalter und die moderne Ära.
Religion
Bukarest ist der Sitz des Patriarchens der Rumänische orthodoxe Kirche, einer der Ostorthodoxe Kirchen in Gemeinschaft mit dem Patriarch von Konstantinopelund auch von seinen Unterteilungen, der Metropole von Muntenia und Dobrudja und dem Erzbischofric von Bukarest. Orthodoxe Gläubige betrachten Demetrius von Basarabov als Schutzpatronin der Stadt.
Die Stadt ist ein Zentrum für andere christliche Organisationen in Rumänien, einschließlich der Römisch -katholische Erzdiözese Bukarest, gegründet 1883 und die Rumänisch griechisch-katholisch Eparchy von Saint Basil the Großen, gegründet im Jahr 2014.
Bukarest veranstaltet auch sechs Synagogen, einschließlich der Chortempel von Bukarest, das Große Synagoge von Bukarest und die Holy Union Tempel. Letzteres wurde in das Museum der Geschichte der rumänischen jüdischen Gemeinde umgewandelt, während die große Synagoge und der Chortempel aktiv sind und regelmäßig Dienstleistungen inne.[111]
A Moschee mit einer Kapazität für 2.000 Menschen[112] befand sich in der Planungsphase am 22. bis 30. Expoziției Boulevard. Das Projekt wurde später aufgegeben.[113]
Griechisch -orthodoxe Kirche von Bukarest
Lutherische Kirche
Die Architektur
Das Stadtzentrum ist eine Mischung aus mittelalterlich, neoklassizistisch, Art Deco, und Jugendstil Gebäude sowie 'neo-rumänische' Gebäude aus Beginn des 20. Jahrhunderts und eine Sammlung moderner Gebäude aus den 1920er und 1930er Jahren. Die meist utilitaristische Architektur der kommunistischen Ära dominiert die meisten Southern Boroughs. Kürzlich gebaute zeitgenössische Strukturen wie Wolkenkratzer und Bürogebäude vervollständigen die Landschaft.
Historische Architektur
Der Stadt mittelalterlich Architektur, das meiste, was bis in die Neuzeit überlebte Systematisierung, Feuer und militärische Einfälle. Einige mittelalterliche und Renaissance -Gebäude sind noch im bemerkenswertesten in der Region Lipscani. Dieser Bezirk enthält bemerkenswerte Gebäude wie z. Manuc's Inn (Hanul Lui Manuc) und die Ruinen der Old Court (Curta Veche); Im späten Mittelalter war dieses Gebiet das Herz des Handels in Bukarest. Ab den 1970er Jahren ging das Gebiet durch den städtischen Niedergang und viele historische Gebäude fielen in Verfall. Im Jahr 2005 wurde das Gebiet von Lipscani wiederhergestellt.[114]
Um ein massives Sanierungsprojekt während der Herrschaft von Nicolae ceausescu durchzuführen, führte die Regierung einen umfassenden Abriss von Kirchen und vielen anderen historischen Strukturen in Rumänien durch. Laut Alexandru Budişteanu, ehemaliger Chefarchitekt von Bukarest, störte der Anblick einer Kirche Ceauşescu. Es war egal, ob sie es abgerissen oder bewegten, solange es nicht mehr in Sicht war. Trotzdem konnte ein Projekt, das vom rumänischen Ingenieur Eugeniu Iordǎchescu organisiert wurde, viele historische Strukturen an weniger prominente Standorte verschieben und sie retten.[115]
Das Stadtzentrum hat die Architektur vom späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, insbesondere der Zwischenkriegszeit, was oft als "goldenes Zeitalter" der Bukarest -Architektur angesehen wird. Während dieser Zeit wuchs die Stadt an Größe und Wohlstand und versuchte daher, andere große europäische Hauptstädte wie Paris nachzuahmen. Ein Groß Marcel Iancu.
In Rumänien erfüllten sich die Innovationsneigung in der architektonischen Sprache auf die Notwendigkeit der Täuschung und Bestätigung der nationalen kulturellen Identität. Das Jugendstil Bewegung findet Ausdruck durch einen neuen architektonischen Stil, der von initiiert wird Ion Mincu und übernommen von anderen prestigeträchtigen Architekten, die wichtige Referenzen der rumänischen LAIC und der mittelalterlichen kirchlichen Architektur Kapital bringen (zum Beispiel die Mogoșoaia Palace, das Stavropoleos Kirche oder die verschwundene Kirche des Văcărești -Klosters) und rumänische Volksmotive.[116]
Zwei Gebäude aus dieser Zeit sind die Crețulescu Palast, Wohnungsbaukulturinstitutionen einschließlich UNESCO's europäisches Zentrum für Hochschulbildung und die Cotroceni -Palastdie Residenz der Rumänischer Präsident. Viele groß angelegte Konstruktionen wie der Gara de Nord, der am stärksten verkehrsreichste Bahnhof der Stadt, die Nationalbank des Rumäniens Hauptquartier und die Telefonpalast Datum aus diesen Zeiten. In den 2000er Jahren wurden historische Gebäude im Stadtzentrum restauriert. In einigen Wohngebieten der Stadt, insbesondere in zentralen und nördlichen Distrikten mit hohem Einkommen,,, Wende des 20. Jahrhunderts Die Villen wurden ab Ende der neunziger Jahre größtenteils wiederhergestellt.
Französisch Neoklassizistisch Stil - Palast des nationalen Militärkreises
Eklektisch Stil - CEC -Palast
Jugendstil - Mița das Radfahrerhaus
Rumänische Wiederbelebung - Marmorosch Blank Bank Palace
Architektur der kommunistischen Ära
Ein wesentlicher Teil von Bukarests Architektur besteht aus Gebäuden, die während der konstruiert sind Kommunistische Ära Ersetzen der historischen Architektur durch Apartmentblöcke mit hoher Dichte-bedeutende Teile der historisches Zentrum von Bukarest wurden abgerissen, um eines der größten Gebäude der Welt zu bauen, die Palast des Parlaments (Dann offiziell das Haus der Republik genannt). In Nicolae Ceaușescus System der Systematisierung wurden neue Gebäude in zuvor historischen Gebieten gebaut, die zerstört und dann aufgebaut wurden.
Eines der einzigartigen Beispiele dieser Art von Architektur ist Centrul Civic, eine Entwicklung, die einen großen Teil von Bukarests historischem Stadtzentrum durch riesige utilitaristische Gebäude ersetzte, hauptsächlich mit Marmor oder Travertin Fassaden, inspiriert von der nordkoreanischen Architektur. Die in den 1980er Jahren ereigneten Massenabbruchs, unter denen eine Gesamtfläche von acht Quadratkilometern des historischen Zentrums von Bukarest geebnet wurde, darunter Klöster, Kirchen, Synagogen, ein Krankenhaus und ein Notiert Art Deco Das Sportstadion veränderte das Erscheinungsbild der Stadt drastisch.
Architektur der kommunistischen Ära kann auch in Bukarests Wohnbezirken vorgestellt werden, hauptsächlich in Blocuri, die Wohnungsblöcke mit hoher Dichte sind, in denen die Mehrheit der Stadtbevölkerung untergebracht ist. Zunächst wurden diese Wohnblöcke in den 1960er Jahren auf relativ leeren Bereichen und Feldern (gute Beispiele gehören Pajura, Drumul Tanei, Berceni und Titan) gebaut. Bei den 1970er Jahren zielten sie jedoch größtenteils an periphere Viertel wie Colentina, Pantelimon, Militari an und Rahova. Der Bau dieser Wohnblöcke wurden auch oft randomisiert, zum Beispiel wurden einige kleine Straßen abgerissen und später verbreitert, wobei die Blöcke daneben gebaut wurden, andere benachbarte Straßen jedoch intakt (wie im Beispiel von CALEA Moșilor von 1978 bis 1982),). oder in verschiedenen Mustern wie die Piața iandului-lizeanu-Wohngebäude von 1962 bis 1963 eingebaut.
Es gibt auch kommunistische Architektur, die in den ersten Jahren des Systems Ende der 1940er und 1950er Jahre gebaut wurde. In dieser Zeit gebauten Gebäude folgten dem sowjetischen Stalinistenstrend von Sozialistischer Realismus, und schließen die ein Haus der freien Presse (was genannt wurde Casa scînteii während des Kommunismus).
Palast des Parlaments, das schwerste Gebäude der Welt
Centrul Civic, Panoramablick
Apartmentblöcke an Unirii Boulevard, erbaut in den 1980er Jahren
Das Haus der freien Presse (rechts) war der höchste in der Stadt im sozialistischen Rumänien
Zeitgenössische Architektur
Seit Der Fall des Kommunismus im Jahr 1989Es wurden mehrere Gebäude der kommunistischen Ära renoviert, modernisiert und für andere Zwecke verwendet.[117] Das vielleicht beste Beispiel dafür ist die Umwandlung veralteter Einzelhandelskomplexe in Einkaufszentren und Handelszentren. Diese riesigen, kreisförmigen Hallen, die inoffiziell genannt wurden Hungerzirkusse Aufgrund der in den 1980er Jahren erlebten Lebensmittelknappheit wurden während der Ceaușescu -Ära als Produktmärkte und als Produktmärkte und konstruiert RefektorienObwohl die meisten zum Zeitpunkt der Revolution unvollendet waren.
Moderne Einkaufszentren wie die Unirea Einkaufszentrum, Bukarest Mall, Plaza Rumänien, und Einkaufszentrum tauchte auf bereits existierenden Strukturen ehemaliger Hungerzirkusse auf. Ein weiteres Beispiel ist die Umwandlung einer großen utilitaristischen Konstruktion in Centrul Civic in a Marriott Hotel. Dieser Prozess wurde nach dem Jahr 2000 beschleunigt, als die Stadt einen Immobilienboom unterzog, und viele Gebäude der kommunistischen Ära im Stadtzentrum wurden aufgrund ihres Standorts zu erstklassigen Immobilien. Viele Wohnungsblöcke der kommunistischen Ära wurden ebenfalls renoviert, um das städtische Erscheinungsbild zu verbessern.
Der neueste Beitrag zur Architektur von Bukarest fand nach dem Fall des Kommunismus statt, insbesondere nach 2000, als die Stadt eine Zeit der Erneuerung der Städte - und der architektonischen Revitalisierung - auf der Rückseite des Wirtschaftswachstums Rumäniens durchlief. Gebäude aus dieser Zeit bestehen hauptsächlich aus Glas und Stahl und haben oft mehr als 10 Stockwerke. Beispiele sind Einkaufszentren (insbesondere das Bukarest -Einkaufszentrum, eine Umstellung und Erweiterung eines verlassenen Gebäudes), Bürogebäude, Bankhauptquartier usw.
In den letzten zehn Jahren wurden mehrere Gebäude der Hochhöhungen gebaut, insbesondere in den nördlichen und östlichen Teilen der Stadt. Darüber hinaus ist ein Trend, moderne Flügel und Fassaden zu historischen Gebäuden hinzuzufügen, das bekannteste Beispiel ist das Bukarest Architects 'Association Building, ein modernes Glas-Stahl-Konstruktion, das in einer historischen Steinfassade gebaut wurde. Im Jahr 2013 wurde die Bukarest Skyline mit einem 137-m-Höhen-Bürogebäude angereichert (Skytower von Florasca Stadtzentrum), das höchste Gebäude in Rumänien. Beispiele für moderne Wolkenkratzer, die im 21. Jahrhundert erbaut wurden Bukarest Tower Center, Euro -Turm, Nusco Tower, Kathedrale Plaza, City Gate Towers, Rin Grand Hotel, Premium PlazaAnwesendBukarest Corporate Center, Millennium Business Center, PGV -Turm, Charles de Gaulle Plaza, Business Development Center Bukarest, BRD -Turm, und Bukarest Financial Plaza. Trotz dieser vertikalen Entwicklung vermeiden rumänische Architekten aufgrund der Anfälligkeit für Erdbeben sehr hohe Gebäude.[118]
Neben Gebäuden, die für Wirtschaft und Institutionen verwendet wurden, wurden auch Wohnentwicklungen gebaut, von denen viele aus Hochhäusern und Vorstadtgemeinden bestehen. Ein Beispiel für einen neuen Hochhaus -Wohnkomplex ist Asmita Gardens. Diese Entwicklungen werden im Norden von Bukarest zunehmend herausgestellt, was weniger dicht besiedelt ist und aufgrund des Prozesses von Bucharesters der Mittel- und Oberschicht beheimatet ist Gentrifizierung.
Wolkenkratzer auf dem Splaiul Unirii
Metropolis Center (Bürogebäude)
Unternehmensgebäude
City Gate Towers Bürogebäude
Asmita Gardens Wohnanlage
Ausbildung
Insgesamt sind 159 Fakultäten an 34 Universitäten. 16 öffentliche Universitäten sind in Bukarest, von denen die größten die sind Universität Bukarest, das Politehnica Universität Bukarest, das Bukarest University of Economic Studies, das Carol Davila Universität für Medizin und Pharmazie, Technische Universität für Bauingenieurwesen, das National University of Political Studies and Public Administration und die Universität für Agronomische Wissenschaften und Veterinärmedizin von Bukarest.
Diese werden von neunzehn privaten Universitäten ergänzt, wie die Rumänisch-amerikanische Universität.[119] Private Universitäten haben jedoch aufgrund von Unregelmäßigkeiten einen gemischten Ruf.[120][121]
Im Jahr 2020 QS World University Rankings, von Bukarest, nur die Universität Bukarest war an den Top -Universitäten der Welt aufgenommen. Das Universität von Politehnica verschwand aus der Rangliste.[122] Auch in den letzten Jahren hatte die Stadt immer mehr ausländische Studenten, die sich an ihren Universitäten einschreiben.[123]
Die erste moderne Bildungseinrichtung war die Fürsty -Akademie aus Bukarest, 1694 gegründet und 1864 geteilt, um die heutige Universität von Bucharest und die zu bilden Saint Sava National Collegebeide gehören zu den angesehensten ihrer Art in Rumänien.[124][125]
Über 450 öffentliche Grundschulen und weiterführende Schulen befinden sich in der Stadt, die alle von der Bukarest Municipal Schooling Inspectorate verwaltet werden. Jeder Sektor hat auch eine eigene Schulinspektorate, die dem kommunalen untergeordnet ist.
Universität Bukarest (UB)
Rektorat der Universität von Politehnica (Pub) nachts
Bibliothek der Politehnica University
Medien
Die Stadt ist von einem modernen Festnetz- und Mobilfunknetz gut bedient. Büros von Poșta Română, der nationale Postbetreiber, werden in der ganzen Stadt mit der zentralen Post (zentrale Post (rumänisch: Oficiul Poștal București 1) gelegen in der 12 Matei Millo Street. Öffentliche Telefone befinden sich an vielen Stellen und werden von betrieben von Telekom Rumänieneine Tochtergesellschaft von Deutsche Telekom und Nachfolger des ehemaligen Monopols RomTelecom.
Bukarest ist Hauptquartier der meisten nationalen Fernsehsender und nationalen Zeitungen, Radiosender und Online -Nachrichtenwebsites. Zu den größten täglichen Zeitungen in Bukarest gehören Garimentul zilei, Jurnalul național, Cotidianul, România liberă, und Adevărul, während die größten Nachrichten -Websites sind Heiße Neuigkeiten (mit englischen und spanischen Versionen), Ziare.com und Gândul. Während der Hauptverkehrszeiten, Boulevardzeitung Zeitungen Klicken!, Libertatea, und Cancan sind beliebt für Pendler.
Eine Reihe von Zeitungen und Medienpublikationen basiert auf Haus der freien Presse (Casa Presei Libere), ein Wahrzeichen von Nordbucharest, ursprünglich Casa Scânteii nach dem genannt Kommunistische Rumänien-era Offizielle Zeitung Scînteia. Das Haus der freien Presse ist nicht das einzig bucharestes Wahrzeichen, das aus der Medien- und Kommunikationsindustrie hervorgegangen ist. Palatul Telefoanelor ('Der Telefonpalast') war das erste große modernistische Gebäude an Calea Victoriei im Zentrum der Stadt und der massiven, unvollendeten kommunistischen Ära CASA -Radio treibt sich einen Block von der Oper entfernt über einen Park.
Englische Zeitungen wurden erstmals in den frühen 1930er Jahren erhältlich und tauchten in den 1990er Jahren wieder auf. Die beiden täglichen englischsprachigen Zeitungen sind die Bukarest Daily News und Neun Uhr; Mehrere Magazine und Veröffentlichungen in anderen Sprachen sind verfügbar, wie die ungarischsprachige Tageszeitung Új Magyar Szó.
Observator kulturell deckt die Künste der Stadt und die kostenlosen Wochenmagazine ab ȘAPTE Seri ('Sieben Abende') und B24fun, List -Unterhaltungsveranstaltungen. In der Stadt befindet sich das intellektuelle Journal Dilema Veche und das Satire -Magazin Akademie Cațavencu.
Gesundheitspflege

Eines der modernsten Krankenhäuser in der Hauptstadt ist Colțea, das nach einer 90-Millionen-Euro-Investition im Jahr 2011 neu ausgestattet wurde. Es ist auf onkologische und Herzerkrankungen spezialisiert. Es wurde zwischen 1701 und 1703 von Mihai Cantacuzino erbaut und besteht aus vielen Gebäuden mit jeweils 12 bis 30 Betten, einer Kirche, drei Kapellen, einer Schule sowie den Häusern von Ärzten und Lehrern.[126]
Ein weiteres konventionelles Krankenhaus ist Pantelimon, das 1733 von 1733 gegründet wurde Grigore II Ghica. Die Oberfläche des Krankenhauses lag 400.000 m2 (4.305.564 m²). Das Krankenhaus hatte in seinem Inventar ein Haus für Infektionskrankheiten und ein Haus für Menschen mit Behinderungen.
Andere Krankenhäuser oder Kliniken sind Bukarest Emergency Hospital, Florasca Emergency Clinic Hospital, Bukarest University Emergency Hospital und Fundeni Clinical Institute oder Biomedica International und Euroklin, die privat sind.
Sport

Fußball ist der am weitesten verbreitete Sport in Bukarest, wobei die Stadt zahlreiche Clubteams hat, einschließlich, insbesondere, insbesondere, Steaua bucurești, Dinamo bucurești, und Rapid București.
Arena Națională, in einem neuen Stadion, das am 6. September 2011 eingeweiht wurde, war Gastgeber des 2012 Europa League Finale[127] und hat eine Kapazität von 55.600 Sitzplätzen, was es zu einem der größten Stadien in Südosteuropa und eines der wenigen mit einem Dach macht.[128]
Sportclubs haben sich gebildet für Handball, Wasser Polo, Volleyball, Rugby Union, Basketball und Eishockey. Die Mehrheit des Rumänischen Leichtathletensportler Und die meisten Turner sind mit Clubs in Bukarest verbunden. Die größte Indoor -Arena in Bukarest ist die Romexpo Kuppel mit einer Sitzkapazität von 40.000. Es kann zum Boxen, Kickboxen, Handball und Tennis verwendet werden.

Ab 2007 veranstaltete Bukarest jährliche Rennen entlang einer vorübergehenden städtischen Strecke rund um den Palast des Parlaments mit dem Titel " Bukarest Ring. Der Wettbewerb heißt die Bukarest City Challengeund hat gehostet FIA GT, FIA GT3, Britisch F3, und Logan Cup Rennen in den Jahren 2007 und 2008. Die Ausgabe 2009 und 2010 wurden aufgrund einer Klage in Bukarest nicht stattfinden. Bukarest GP gewann die Klage, die er initiierte, und wird ab 2011 mit dem Auto GP in der Stadt im Parlament veranstalten.[129] Seit 2009 hat Bukarest das größte Ferrari Kaufen Sie nach Osteuropa und im zweitgrößten in Europa nach Mailand Shop.[130][131]
Jedes Jahr beherbergt Bukarest das Bukarest offen Internationales Tennis -Turnier, das in der enthalten ist WTA -Tour. Das Outdoor -Turnier wird vom Tenniskomplex veranstaltet BNR -Arenen. Eishockeyspiele finden in der statt Mihai Flamaropol Arena, der 8.000 Zuschauer hält. Rugby -Spiele finden an verschiedenen Orten statt, aber das modernste Stadion ist Arcul de Triumf Stadium, in der auch die Heimat der Heimat ist Rumänisches Nationalrugby -Team.
Bukarest war Gastgeber der UEFA Euro 2020 Meisterschaft im Arena Națională oder Bukarest National Arena.[132] Die Meisterschaft fand im Jahr 2021 statt und wurde aufgrund des Ausbruchs der verschoben Covid-19 Pandemie.
Personen
- Kostenschmerz Aristia (1800–1880), Schauspieler, Schriftsteller, Schullehrer, Revolutionär und Philanthrop
- Nicolae Crețulescu (1812–1900), Arzt und Politiker, zweiter Premierminister von Rumänien Nach dem Attentat von Barbu Catargiu; einer der ersten Präsidenten der Rumänische Akademie
- Konstantin Bosianu (1815–1882), Rechtsprofessor und Leiter des Senats, Premierminister von Rumänien und erster Dekan der Rechtsfakultät in Bukarest
- C. A. Rosetti (1816–1885), Schriftsteller, Politiker und Führer des Walachische Revolution von 1848; das Rumänische Akademie wurde auf seiner Initiative gegründet
- Ion Ghica (1816–1897), Ökonom, Ingenieur, Mathematiker, Schriftsteller, Revolutionär, Diplomat und Premierminister von Rumänien
- Dimitrie Ghica (1816–1897), Armeeoffizier, Polizeipräfekt, Politiker, Bürgermeister von Bukarest und Premierminister von Rumänien
- Nicolae Bălcescu (1819–1852), Historiker, Schriftsteller, Soldat und Führer der Walachische Revolution von 1848
- Nicolae Filimon (1819–1865), Schriftsteller und Kurzgeschichtenautor, Autor der ersten Realistischer Roman in Rumänische Literatur
- Dora d'Stria (1828–1888), Schriftsteller
- Petre Ispirescu (1830–1887), Folklorist und Publizist
- Alexandru Odobescu (1834–1895), Archäologe, Autor und Politiker
- Ștefan fălcoianu (1835–1905), Armee General, der als diente als Chef des rumänischen Generalstabs und Kriegsminister.
- Ioan Kalinderu (1840–1913), Rechtsprofessor, Schriftsteller, Silvikultur, Vertraute von König Carol i und Oberhaupt der Rumänische Akademie
- Ion I. Câmpineanu (1841–1888), Politiker, Bürgermeister von Bukarest und der erste Kopf des Nationalbank von Rumänien
- Emanoil Protopopescu-Pake (1845–1893), Rechtsprofessor, Polizeipräfekt und Politiker, Bürgermeister von Bukarest
- Alexandru Macedonski (1854–1920), Dichter, Schriftsteller und Literaturkritiker
- Barbu ștefănescu delavrancea (1858–1918), Schriftsteller, Dichter, Anwalt und Bürgermeister von Bukarest
- Nicolae Filipescu (1862–1916), Politiker, Bürgermeister von Bukarest
- Gheorghe Marinescu (1863–1938), Gründer des Rumänische Schule für Neurologie
- Elena Văcărescu (1864–1947), Schriftsteller und zweimal Laurate der Französische Akademie
- Dragomir Hurmuzescu (1865–1954), Physiker und Erfinder
- Vintilă Brătianu (1867–1930), Bauingenieur, Bürgermeister von Bukarest und Premierminister von Rumänien
- Nicolae Paulescu (1869–1931), Arzt, Physiologe und Entdecker von Insulin
- Ion Gheorghe Duca (1879–1933), Politiker und Premierminister von Rumänien
- Tudor Arghezi (1880–1967), Dichter und Schriftsteller
- Traian Lalescu (1882–1929), Mathematiker
- Mateiu caragiale (1885–1936), Dichter und Prosaautor, unrechtmäßiges Kind von Ion Luca Caragiale
- Viorica Agarici (1886–1979), Krankenschwester und Philanthrop, Gerechter unter den Nationen
- George Topîrceanu (1886–1937), Dichter, Kurzgeschichtenschreiber und Humorist.
- Henri Coandă (1886–1972), Aviation Pioneer, Erfinder, Erbauer des weltweit ersten Jet -Power -Flugzeugs (Coandă-1910) und der Entdecker der Coandă -Effekt
- Jacob L. Moreno (1889–1974), Psychiater, führen Sozialwissenschaftler, Gründer von Psychodrama und vor allem Pionier von Gruppenpsychotherapie
- Edward G. Robinson (1893–1973), Schauspieler von Bühnen- und Bildschirm während Hollywoods goldenes Zeitalter
- Catherine Caradja (1893–1993), Aristokrat und Philanthrope
- Mihail Andricu (1894–1974), Komponist, Geiger und Pianist
- Camil Petrescu (1894–1957), Schriftsteller, Dichter und Philosoph
- Marcel Janco (1895–1984), bildender Künstler, Architekt und Kunsttheoretiker, Co-Erfinder von Dadaismus
- Clara Haskil (1895–1960), klassischer Pianist
- Marthe, Prinzessin Bibesco (1886–1973), Schriftsteller und Dichter
- George Călinescu (1899–1965), Literaturkritiker
- Mircea Eliade (1907–1986), Historiker der Religion, Schriftsteller und Philosoph
- Haralamb H. Georgescu (1908–1977), modernistischer Architekten
- Șerban țițeica (1908–1985), Physiker, das Kind von Gheorghe țițeica; Leiter der rumänischen Akademie
- Vazken I von Bukarest (1908–1994), Katholikos aller Armenier, Nationalheld von Armenien
- Richard Wurmbrand (1909–2001), christlicher Minister
- Maria Tănase (1913–1963), Sänger und Schauspielerin
- Corneliu Coposu (1914–1995), Politiker und kommunistischer Häftling
- Gică Petrescu (1915–2006), Sänger und Komponist
- Gellu Naum (1915–2001), Surrealist Schriftsteller
- Neagu Djuvara (1916–2018), Historiker, Diplomat, Rechtsprofessor, Schriftsteller und Philosoph, Neffe von Alexandru Djuvara
- Dinu Lipatti (1917–1950), Pianist und Komponist
- Angelica Rozeanu (1921–2006), einer der erfolgreichsten weiblichen Tischtennisspieler in der Geschichte des Sports
- Horia Damian (1922–2012), Maler und Bildhauer
- Liviu Ciulei (1923–2011), Theater- und Filmregisseur, Filmautor, Schauspieler, Pädagoge sowie Kostüm- und Set -Designer
- Dinu C. Giurescu (1927–2018), Historiker und Politiker, Sohn von Konstantin C. Giurescu
- Nicolae Herlea (1927–2014), Opernsänger, Bariton
- Draga olteanu matei (geb. 1933), Film- und Bühnenschauspielerin
- Victor Rebengiuc (geb. 1933), Film- und Bühnenschauspieler, Aktivist
- Gheorghe Dinică (1934–2009), Schauspieler
- Mircea Albulescu (1934–2016), Film- und Bühnenschauspieler, Professor, Journalist, Dichter und Schriftsteller
- Cristian țopescu (1937–2018), Sportkommentator, Journalist und Politiker
- Gheorghe Gruia (1940–2015), Handballspieler und zweimal Weltmeister genannt Größter Handballspieler aller Zeiten bis zum Internationale Handballverband (IHF)
- Margareta Pâslaru (geb. 1943), Schauspielerin und Sängerin
- Cristian Gațu (geb. 1945), ehemaliger Handballspieler, zweimal Gewinner der Weltmeisterschaft mit Rumänien und zweimal Gewinner des Europäischen Champions Cup mit Steaua București
- Mircea Lucescu (geb. 1945), ehemaliger Fußballspieler und Trainer, Europäischer Trainer des Jahres
- Ilie Năstase (geb. 1946), Tennisspieler und der Erste Welt Nr. 1, Internationale Tennis Hall of Famer
- Florea Dumitrache (1948–2007), Fußballspieler und zweimal Gewinner des Rumänischer Fußballer des Jahres vergeben
- Andrei Pleșu (geb. 1948), Philosoph und Essayist
- Corneliu Vadim Tudor (1949–2015), Dichter, Schriftsteller, Journalist und Politiker
- Dudu Georgescu (geb. 1950), Fußballspieler und zweimal Gewinner des Europäischer Goldener Schuh
- Anghel Iordănescu (geb. 1950), ehemaliger Fußballspieler und Trainer und Gewinner der Europäischer Pokal
- Mircea Cărtărescu (geb. 1956), Schriftsteller, Dichter und Literaturkritiker
- Michael Crețu (geb. 1957), Sänger, Songwriter und Produzent, Gründer von Rätsel
- Mircea Geoană (geb. 1958), ehemaliger Politiker und Stellvertretender Generalsekretär von NATO
- Cristian Diaconescu (geb. 1959), Diplomat
- Octavian Morariu (geb. 1961), Präsident von Rugby Europa
- Maia Morgenstern (geb. 1962), Film- und Bühnenschauspielerin
- Laura Badea-Cârlescu (geb. 1970), Fechter, Olympia-, Welt- und Europameister in Folie, Internationale Fechten Hall of Famer
- Bogdan Aurescu (geb. 1973), Anwalt, Diplomat und Politiker
- Rukmini Callimachi (geb. 1973), New York Times Journalist
- Theodor Paleologu (geb. 1973), Historiker, Diplomat und Politiker, Sohn von Alexandru Paleologu
- Roxana Măcineanu (geb. 1975), ehemaliger Schwimmer, erster französischer Weltmeister, Politiker und der Jugendminister und Sport in Frankreich
- Ion Oncescu (geb. 1978), produktiv Arm drückenHall of Famer
- Alexandra Maria Lara (geb. 1978), Schauspielerin
- Ana Maria Popescu (geb. 1984), Fechter, Olympia-, Welt- und Europameister, ehemalige Welt Nr. 1 in Épée
- Cristina Neagu (geb. 1988), Handballspieler, hat einen Rekord von vier IHF World Player des Jahres Auszeichnungen
- Dan Petrescu (1953–2021), rumänischer Geschäftsmann und Milliardär
Zwillingsstädte - Schwesterstädte
Bukarest ist Twinned mit:[133]
Darüber hinaus hat Bukarest eine Partnerschaft mit:
Siehe auch
Verweise
- ^ "Paris des Ostens". Die irischen Zeiten. 5. Mai 2009. Archiviert Aus dem Original am 4. Juni 2012. Abgerufen 14. April 2011.
- ^ "Rumänisches statistisches Jahrbuch (2021) - 1.8 Verwaltungsorganisation des rumänischen Territoriums, am 31. Dezember 2020 (S. 17)" (PDF). Insse. Abgerufen 9. März 2022.
- ^ a b "A.1 -> pop105a - Populația rezidentă la 1 ianuarie pe grupe de vârstă, sexe și medii de recidențț, macroregiuni, regiuni de dezvoltare și județe" (auf Rumänisch). Insse. Abgerufen 9. März 2022.
- ^ "Populația după domiciliu în Municipiul bucurești" (auf Rumänisch). Bukarest Regional Institute of Statistics (INS). Archiviert Aus dem Original am 24. Februar 2019. Abgerufen 9. März 2022.
- ^ Ins Rumänien gibt die Bevölkerung an, und Ins Bukarest gibt die Bevölkerung an, einschließlich Diaspora mit Ansprache in Bukarest.
- ^ a b c "Offizielle Daten für die Volkszählung von 2011" (PDF) (auf Rumänisch). Insse. 4. Juli 2013. archiviert von das Original (PDF) am 31. Oktober 2017. Abgerufen 4. Juli 2013.
- ^ "1. Creşterea Economiceicht (Judeţe şi Regiuni)" (PDF). Comisia Naţională de Strategie şi Prognoză - Guvernul României (cnp.ro). Archiviert (PDF) vom Original am 9. März 2022. Abgerufen 9. März 2022.
- ^ "Cursul de Schimb Mediu Ron - €" (PDF). Comisia Naţională de Strategie şi Prognoză - Guvernul României (cnp.ro). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 19. Januar 2022. Abgerufen 9. März 2022.
- ^ "Subnational HDI-Subnational HDI-Globales Data Lab". Archiviert Aus dem Original am 23. September 2018. Abgerufen 1. November 2018.
- ^ Bukarest, das kleine Paris des Ostens Archiviert 21. Februar 2006 bei der Wayback -Maschine, auf den Museen der Rumänien -Website.
- ^ Bucica, 2000, p. 6.
- ^ "Bukarest boomt". qualitestgroup.com. 23. April 2019. Archiviert vom Original am 5. August 2020. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ "High-Tech-Städte: Haben Sie jemals Kaffee in Bukarest probiert?". Pentalog. 17. April 2019. Archiviert vom Original am 20. Mai 2019. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ "Wie Rumänien zu einem beliebten Technologieziel wurde". Finanzzeiten. 19. September 2019. Archiviert Aus dem Original am 27. September 2019. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ "Bukarest, in der Spitze der Städte mit den meisten Experten in der High-Tech-Branche". Rumänien Journal. 11. Februar 2019. Archiviert vom Original am 29. Mai 2021. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ "10 rumänische Startups, auf die sie 2019 und darüber hinaus Ausschau halten sollten". EU-Startups.com. 29. Mai 2019. Archiviert Aus dem Original am 13. November 2019. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ "Das Silicon Valley von Siebenbürgen". Techcrunch. 6. April 2016. Archiviert Aus dem Original am 13. April 2019. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ "Der Softwarehersteller UIPath sammelt die Fonds auf 35 Milliarden US -Dollar.". Bloomberg. 1. Februar 2021. Archiviert vom Original am 2. Februar 2021. Abgerufen 2. Februar 2021.
- ^ "Bucureştiul Găzduieşte România Blockchain Summit". Antena 3 (auf Rumänisch). 20. Juni 2019. Archiviert Aus dem Original am 20. Juni 2019. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ a b "- World Monuments Fund". Wmf.org. Archiviert von das Original am 2. Oktober 2017. Abgerufen 1. Oktober 2017.
- ^ "MasterCard -Studie: Bukarest ist die europäische Stadt mit dem höchsten Wachstum der Anzahl der Touristen". Business-Review.eu. 29. September 2017. Archiviert Aus dem Original am 26. Juli 2019. Abgerufen 22. November 2019.
- ^ "Bukarest hat das höchste Entwicklungspotential in Europa". Travelandtourworld.com. 15. Oktober 2015.
- ^ "Adevarul: Der BMZ in Zahlen". Archiviert von das Original am 13. September 2011. Abgerufen 29. September 2011.
- ^ "Bâlbele Autoritţilor: Populaţia capitalei, o Enigmă. Aşadar, Nici Rata de Infectare la mia de locuitori nu e clară dokument". adevarul.ro. 13. Oktober 2020. Archiviert Aus dem Original am 18. Oktober 2020. Abgerufen 13. Oktober 2020.
- ^ PricewaterhouseCoopers Global Regionale Attraktivitätsbericht Rumänien Archiviert 13. März 2006 bei der Wayback -Maschine
- ^ Rosetti, ii. S.110
- ^ Ion I. Russu, Limba Traco-Dacilor, 1967, Editura științifică
- ^ Cutler, Nellie (2011). "Südosteuropa". Zeit für Kinderwelt Atlas (Rev. und aktualisiert ed.). New York, NY: Zeit für Kinder Bücher. p. 68. ISBN 978-1-60320-884-0.
- ^ Georgescu et al., S.76-77
- ^ Giurescu, C. C., 1976, Geschichte von Bukarest, Bukarest: Das Verlagshaus für Sport und Tourismus
- ^ Djuvara, Neagu (2013). Între orient și örtlich. Țările Române la începutul epocii moderne (1800–1848). Humanitas. ISBN 978-973-50-4083-3.
- ^ Giurescu, S.154-161, 169–171
- ^ Giurescu, S. 157, 161, 163
- ^ Giurescu, S. 191-195
- ^ "Daten". Geocities.com. Archiviert von das Original am 25. Oktober 2009.
- ^ Grama, Emanuela (1. September 2021). "Die Mieter der Altstadt". Los Angeles Rezension von Büchern. Abgerufen 21. April 2022.
- ^ "Tausende Rumänen versammeln sich gegen die gerichtliche Überholung der Regierungspartei". Reuters. 26. November 2017. Archiviert Aus dem Original am 16. August 2018. Abgerufen 15. August 2018.
- ^ "Rumänien: Zehntausende protestieren für die zweite Nacht Rennen | DW | 12.08.2018". Deutsche Welle. Archiviert Aus dem Original am 12. August 2018. Abgerufen 15. August 2018.
- ^ Botanischer Garten Archiviert 29. September 2006 bei der Wayback -Maschine, Onlinegallery.ro. Abgerufen am 13. Oktober 2006.
- ^ "Fotoer. Heiße Neuigkeiten. 3. März 2016. Archiviert vom Original am 12. Mai 2016. Abgerufen 20. Mai 2016.
- ^ "Delta Văcăreşti, Privită de la etajul 17.. adevarul.ro. Archiviert Aus dem Original am 1. Mai 2016. Abgerufen 20. Mai 2016.
- ^ "Delta Dintre Blocuri | Parcul Natural Văcărești |" Delta "Dintre Blocuri". Parcnaturalvacaresti.ro. Archiviert von das Original am 8. Mai 2016. Abgerufen 20. Mai 2016.
- ^ "Parcul Natural Văărești a fost aprobat official | Parcul Natural Văcărești |" Delta "Dintre Blocuri". Parcnaturalvacaresti.ro. Archiviert von das Original am 24. Juni 2016. Abgerufen 20. Mai 2016.
- ^ Andrei Dumitrescu (28. Mai 2015). "CGMB A Avizat declararea lacului văcăreşti Arie Naturală Protejată". MediaFax. Archiviert Aus dem Original am 10. Juni 2016. Abgerufen 19. März 2016.
- ^ "BMA wird auf die Donau ausgedehnt". 13. Juni 2011. archiviert von das Original am 17. Mai 2016.
- ^ Sfetcu, Nicolae (14. November 2015). Bukarest Tourist Guide (Ghid Turistic București): Pocket Edition (EDIția de Buzunar). Nicolae sfetcu. Archiviert vom Original am 29. Mai 2021. Abgerufen 29. Mai 2021.
- ^ "Bukarest, Rumänien Köppen -Klimaklassifikation (Wetterbasis)". Wetterbasis. Archiviert vom Original am 2. Dezember 2020. Abgerufen 24. März 2020.
- ^ "Das Klima von Bukarest 1981–2010 (Durchschnittstemperaturen, Luftfeuchtigkeit)" (auf Russisch). Wetter und Klima (погода и климат). Archiviert Aus dem Original am 13. Oktober 2016. Abgerufen 23. November 2016.
- ^ "București băneasa Klima -Normalen 1961–1990". Nationales ozeanische und atmosphärische Verwaltung. Abgerufen 21. März 2015.
- ^ "București băneasa: rekord mensili dal 1929" (auf Italienisch). Administrația națională de Meteorologie. Archiviert Aus dem Original am 1. April 2016. Abgerufen 14. Februar 2016.
- ^ D.O.O, Yu Media Group. "Bukarest, Rumänien - detaillierte Klimainformationen und monatliche Wettervorhersage". Wetteratlas. Archiviert Aus dem Original am 3. Juli 2019. Abgerufen 3. Juli 2019.
- ^ "Marian Vanghelie, Suspendat Din funcția de primar al sectorului 5. cine îi va prelua atribuțiile". Jurnalul național (auf Rumänisch). 6. April 2015. Archiviert von das Original am 17. Juni 2015. Abgerufen 17. Juni 2015.
- ^ "Conducere" (auf Rumänisch). Präfectul Municipiului bucurești. 2020. Archiviert vom Original am 31. Oktober 2020. Abgerufen 9. Oktober 2021.
- ^ Bukarest Crime Statistics 2000–2004 Archiviert 16. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine, Bukarest-Generaldirektion der Polizei
- ^ a b c "Dgpmb - poliția română" (PDF). b.politiaromana.ro. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 2. Oktober 2017. Abgerufen 1. Oktober 2017.
- ^ "Dgpmb - poliția română". b.politiaromana.ro. Archiviert von das Original am 16. Juli 2011.
- ^ "Weltweite Straßenkinderstatistiken" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 8. Dezember 2011. (20,5 kb), Humanitärer Preis von Conrad N. Hilton/Europäischer Rat
- ^ "Worldwide Quality of Living Survey". Expat.or.id. 11. März 2002. Archiviert Aus dem Original am 15. April 2011. Abgerufen 14. April 2011.
- ^ "Bukarest hält 108 im Mercer -Spitzenreiter für die Lebensqualität". ActMedia.eu. 30. April 2009. archiviert von das Original am 6. Oktober 2010. Abgerufen 14. April 2011.
- ^ "2010 Quality of Living Global City Rankings - Mercer Survey" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 28. Januar 2012.
- ^ "Conceptul Strategic București 2035 ETAPA I - Siehe Seite 44 Ref. Zur Lebensqualität in Bukarest" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 25. November 2011. Abgerufen 19. Dezember 2018.
- ^ De ce e nevoie de lega bucureștiului. Arhitecții au lansat raportul pentru bucurești 2016 Rumänien Curata, 03.08.2016 Archiviert 18. Oktober 2016 bei der Wayback -Maschine
- ^ Marica, Irina (22. Juni 2015). "Grün ist gut: Zehn große Parks in Bukarest - Rumänien Insider". Rumänia-insider.com. Archiviert Aus dem Original am 2. Oktober 2017. Abgerufen 1. Oktober 2017.
- ^ Chambers 'Enzyklopädie Archiviert 25. März 2016 bei der Wayback -Maschine Vol. II, 1861 basierend auf Brockhaus Enzyklopädie, 10. Auflage
- ^ Encyclopædia Britannica Elfte Ausgabe
- ^ "Populatia RPR la 25 Ianuarie 1948" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 10. April 2020. Abgerufen 11. April 2020.
- ^ George Kilometerleistung, Beitrag la Demografia Municipiului bucurești. Volumul 1: Populația După recensăminte. Natalitatea. Mortalitatea, 1933, Tipografia curții Regale F. Göbl fii
- ^ Laurențiu Rădvan, An Europas Grenzen: Mittelalterliche Städte in den rumänischen Fürstentümer, Brill, 2010, S. 260
- ^ Florian Georgescu et al. Istoria orașului bucurești, Muzeul de istorie a orașului bucurești, 1965, p. 121
- ^ "Orașele care își pierd locuitorii. Bucureștiul, în topul localitatilor lumii cu cea mai stare rată de scăere a populației". Incont.ro. 9. Februar 2014. archiviert von das Original am 25. Dezember 2014. Abgerufen 25. Dezember 2014.
- ^ Ins. "Rumänisches statistisches Jahrbuch" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 16. November 2013. Abgerufen 12. Februar 2009.
- ^ "Einer von drei Bukarest -Mitarbeitern ist ein Pendler". 25. August 2008. archiviert von das Original am 29. Juni 2012.
- ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 20. Dezember 2016. Abgerufen 26. Oktober 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Rezultat recensensamant 2011 pe bucuresti - Infografic". Metropotam. Archiviert vom Original am 16. Februar 2020. Abgerufen 8. Juni 2020.
- ^ "Semnele Vitale în bucurești și iași. Lokalnici în acte și în Suflet?". Archiviert Aus dem Original am 8. Dezember 2019. Abgerufen 7. Dezember 2019.
- ^ "România e în plin boom de muncitori asiatici. Dar cine sunt ei?". 30. Oktober 2019. Archiviert Aus dem Original am 8. Dezember 2019. Abgerufen 7. Dezember 2019.
- ^ "Copii Refugiați afgani bucuroși Să Meargă la școală în românia". UNHCR România. Archiviert Aus dem Original am 6. August 2020. Abgerufen 30. Juli 2020.
- ^ "Cely mai populare localuri din bucurești cu spezifisch indisch, libanez, pakistanez, persan". ialoc.ro. Archiviert vom Original am 25. Mai 2021. Abgerufen 30. Juli 2020.
- ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 19. Juli 2012. Abgerufen 17. Februar 2012.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 9. Dezember 2020. Abgerufen 18. Oktober 2020.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Open Society Institute -Umfrage zur Religiosität in Rumänien". Archiviert von das Original am 23. Juni 2006. Abgerufen 23. Juni 2006. (Microsoft Word dokumentieren)
- ^ "Wo ist die höchste Lebenserwartung in Rumänien?". 5. Mai 2017. Archiviert Aus dem Original am 8. September 2017. Abgerufen 19. Januar 2020.
- ^ "Joint Inclusion Memorandum von Rumänien". Archiviert von das Original am 1. November 2013. Abgerufen 14. April 2011.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert Aus dem Original am 3. März 2018. Abgerufen 6. März 2018.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ (auf rumänisch) "Amofm: Rata șomajului în bucurești a fost de 2.05%, la sfârșitul lunii ianuarie", Capital.ro, 8. Februar 2013; Zugriff 22. April 2013
- ^ (auf rumänisch) Situația statistică a șomajului înregistrat la 31 ianuarie 2013 Archiviert 8. Juli 2018 bei der Wayback -Maschine, Agenția națională pentru ocuparea forței de muncă; Zugriff 22. April 2013
- ^ "Toti bucureștenii vor Avena Dosar Fiscal Din 2006". Abgerufen 1. Juni 2016.[Dead Link], Durchschnitt, 15. Dezember 2005
- ^ "Analiză Infografic Topul Mallurilor cu cu mai mari afaceri din românia" (auf Rumänisch). Gewinnfernsehen. 24. Juni 2019. Archiviert Aus dem Original am 25. August 2019. Abgerufen 25. August 2019.
- ^ "Top 5 Einkaufszentren in Bukarest". Gewinnfernsehen. 23. Oktober 2017. Archiviert Aus dem Original am 25. August 2019. Abgerufen 25. August 2019.
- ^ "Oracle, Microsoft, IBM, unter den meistgesuchten Arbeitgebern in Rumänien". rumänia-insider.com. 18. Juli 2017. Archiviert Aus dem Original am 25. August 2019. Abgerufen 25. August 2019.
- ^ "Amazon A Deschis Centrul Din București și Preg morgen Angajări" (auf Rumänisch). Gewinnfernsehen. 9. Mai 2019. Archiviert Aus dem Original am 25. August 2019. Abgerufen 25. August 2019.
- ^ "Săptămâna finanziară | Anker | Atacul Clonelelor în taximetria bucureșteană". Sfin.ro. Archiviert von das Original am 16. Februar 2009. Abgerufen 7. Juli 2009.
- ^ Răduțț, Cristina (8. März 2014). "Poveștile Gărilor Din Bucureşti.. Adevărul (auf Rumänisch). Archiviert Aus dem Original am 17. Juni 2015. Abgerufen 17. Juni 2015.
- ^ "CNAB" (PDF). bucharestairports.ro. Archiviert (PDF) vom Original am 29. Mai 2021. Abgerufen 1. Oktober 2018.
- ^ "O Mașină, la doi bucureșteni.. Adevărul. Archiviert Aus dem Original am 14. Februar 2014. Abgerufen 11. Februar 2014.
- ^ "Rehabilitation von städtischen Straßen, Phase II". Archiviert vom Original am 11. Januar 2008. Abgerufen 11. Januar 2008.
{{}}
: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link), vom Ort des Generalbürgermeisters von Bukarest, Adrian Videanu - ^ Noutati (28. April 2007). "Bucureștenii vorthoriciază de cel mai stare punkte intermodal din românia!" Pasajul Basarab ". Pasajulbasarab.ro. Archiviert von das Original am 25. August 2011. Abgerufen 15. September 2011.
- ^ "Video Primele Efecte Ale Pasajului Basarab: cum S-a Degrevat Traficul de Podul Grant și din zona gării de nord-Essențial". Heiße Neuigkeiten. Juli 2011. Archiviert Aus dem Original am 2. September 2011. Abgerufen 15. September 2011.
- ^ "Bukarest Main Boulevard Magheru zu den teuersten in europäischen Handelsmieten.". Heiße Neuigkeiten (auf Rumänisch). 5. November 2008. Archiviert Aus dem Original am 9. März 2012. Abgerufen 9. Januar 2020.
- ^ "Donau-Bucharest-Kanal gegen die globale Krise". 13. Dezember 2010. Archiviert Aus dem Original am 11. September 2011. Abgerufen 5. September 2011.
- ^ "Memorialul renasterii", CE Oribilitate! Archiviert 17. Februar 2006 bei der Wayback -Maschine ("Das Denkmal der Wiedergeburt - wie schrecklich!"), Săptămâna finanziară, August 2005 (auf rumänisch)
- ^ Rumänisch Athenaeum ausgezeichnetes Label des europäischen Erbes Archiviert 15. April 2008 bei der Wayback -Maschine, Rumänische ständige Delegation an die NATO
- ^ "Istoric teneneu". FEGB. Archiviert vom Original am 27. Januar 2021. Abgerufen 1. April 2021.
- ^ Hotel Intercontinental Bukarest Archiviert 12. März 2015 bei der Wayback -Maschine (" 5 Sterne-Hotel "), Hotel-bucuresti.com,(auf rumänisch)
- ^ "Despre Sky Tower". Skytower.ro (auf Rumänisch). Archiviert Aus dem Original am 31. Juli 2019. Abgerufen 24. August 2019.
- ^ "Cmuzeul naţional de itorie naturală Grigore Antipa". Gândul. 16. Mai 2014. Archiviert Aus dem Original am 24. August 2019. Abgerufen 24. August 2019.
- ^ Chinesischer Silvesterabend in Bukarest gefeiert Archiviert 19. Februar 2006 bei der Wayback -Maschine, Bukarest Daily News, 7. Februar 2005
- ^ "Poveste". Biff. Archiviert von das Original am 20. Mai 2014.
- ^ "Vizitează muzeul". Muzeul național al satului "Dimitrie Gusti". Archiviert von das Original am 21. Mai 2014.
- ^ "Vorzentare muzeu". Muzeul național al țăranului român. Archiviert vom Original am 20. Mai 2014. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ Stanciulescu, ANDA (1.–31 März 2014). "La Pas Prin Sinagogile Bucureștene" (PDF). Realitatea evriască. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 16. August 2016. Abgerufen 27. Juni 2016.
- ^ Ebru şengül (24. Juni 2015). "Türkei, um Moschee in Rumänien im Austausch für Land für eine Kirche zu bauen". Täglich Sabah. Archiviert Aus dem Original am 2. Oktober 2017. Abgerufen 30. Mai 2017.
- ^ "Moschea de la bucurești nu se mai konstruiește.. TVR. 12. Juli 2018. Archiviert Aus dem Original am 4. Oktober 2018. Abgerufen 3. Oktober 2018.
- ^ "Lipscani, Zonă Protejată" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 31. August 2015.
- ^ Smith, Harrison. Todesanzeigen: Eugeniu Iordachescu, rumänischer Ingenieur, der verurteilte Kirchen unter kommunistischer Herrschaft rettete, stirbt 89. Archiviert 10. Januar 2019 bei der Wayback -Maschine Washington Post
- ^ "Stilul arhitektural național romantisch și Art Nouveau în bucurești". Unbekannt Bukarest. 20. Juni 2010. Archiviert Aus dem Original am 4. September 2015. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ Wirtschaft, Redactia Great (14. September 2015). "Fabrici Comuniste, Umwandlung in Mall-uri Sau Apartmente". Greateconomy.ro. Archiviert von das Original am 27. Oktober 2016. Abgerufen 1. Oktober 2017.
- ^ "Bucureștiul nu este un oraș pentru zgârie-nori, e mai deGrabă un oraș pe orizontală". ȘTirile tvr. 7. Mai 2014. archiviert von das Original am 20. Mai 2014. Abgerufen 20. Mai 2014.
- ^ "Cum a ajuns" spiru haret "cea mai stare univeritate din lume | finanziarul". Financiarul.ro. 13. Juli 2009. archiviert von das Original am 3. September 2011. Abgerufen 15. September 2011.
- ^ "Exclusiv Universität" Spiru Haret "și" Petre Andrei "au fost scoase în afara legii. 56.000 de Absolvenți, în aer. Andronescu, Pentru Gândul:" Aceste diplom nu respeseac linea " - Gandul" - Gandul ". Gandul.info. 11. Juli 2009. archiviert von das Original am 24. September 2009. Abgerufen 31. Januar 2010.
- ^ "Andrei Marga:" Universität Din țară, Cely Mai Corupte Din UE "". Adevarul.ro. Archiviert von das Original am 19. Januar 2010. Abgerufen 31. Januar 2010.
- ^ "Trei Universität Din România Dispar Din Clasamentul Internațional Al Universität ților qs. Babeș-bolyai și Universitatea Din București rămân în categoria 801+" (auf Rumänisch). G4media. 21. Juni 2019. Archiviert Aus dem Original am 24. August 2019. Abgerufen 24. August 2019.
- ^ "Numărul studdenților stacini din românia s-a dublat-cotidianul". Cotidianul.ro. 28. April 2008. archiviert von das Original am 3. Mai 2008. Abgerufen 31. Januar 2010.
- ^ "Cely Mai Bune Universität și Specializain din românia". Realitatea.net. Archiviert von das Original am 20. September 2011. Abgerufen 15. September 2011.
- ^ ""Sf.. Adevarul.ro. 1. Juli 2010. archiviert von das Original am 11. September 2011. Abgerufen 15. September 2011.
- ^ "Coltea H." Archiviert von das Original am 20. Januar 2012.
- ^ Adi Dobre. "Mircea Sandu:" Facem Inaugurarea Stadionului național cu franța " - Naționala". Evz.ro. Archiviert Aus dem Original am 18. Mai 2012. Abgerufen 15. September 2011.
- ^ "Oprescu:" Stadionul național va fi gata în Decembrie 2010! "| Prosport". Prosport.ro. Archiviert von das Original am 31. Mai 2013. Abgerufen 15. September 2011.
- ^ "Bukarest GP în iulie 2011". Motorsportnews.ro. 28. September 2010. archiviert von das Original Am 8. Dezember 2010. Abgerufen 14. April 2011.
- ^ "Ferrari Store wurde in Bukarest, Rumänien, eröffnet". autoevolution.com. 7. Dezember 2009. Archiviert Aus dem Original am 24. August 2019. Abgerufen 24. August 2019.
- ^ "Cel Mai Mare Magazin Ferrari Pe Calea Victoriei" (auf Rumänisch). Bucuresti.tourneo.ro. 25. November 2009. Archiviert Aus dem Original am 24. August 2019. Abgerufen 24. August 2019.
- ^ "Bukarest | UEFA Euro 2020 Gastfreundschaft". Euro2020.Hospitalität.Uefa.com. Archiviert vom Original am 17. März 2020. Abgerufen 28. April 2020.
- ^ "Care-i cel mai… înfrțit oraș din românia? Care-i cu Americanii, care-i cu rușii?. banatulazi.ro (auf Rumänisch). Banatul Azi. 6. August 2016. Abgerufen 11. Juli 2022.
- ^ "Nicuşor Dan: Ich bin heiß, scrobăm înfrţirea dintre bucureşti şi kiev". MediaFax.ro (auf Rumänisch). MediaFax. 7. März 2022. Abgerufen 11. Juli 2022.
- ^ "Tiflisi, Bukarest werden zu Zwillingsstädten". 1TV.GE. Erster Kanal. 30. Mai 2022. Abgerufen 11. Juli 2022.
- ^ "Yerevan.am: Partnerstädte". Municipal Government von Yerevan. Archiviert Aus dem Original am 5. November 2013. Abgerufen 18. April 2018.
Weitere Lektüre
- Moderne Geschichte Bukarest, Rathaus von Bukarest
- Șerban Cantacuzino, Două orașe Distincte. Revista Secolul XX 4/6 (1997): 11–40
- Ernie Schoffham, Luminița Machedon, șerban Cantacuzino, Rumänische Moderne: Die Architektur Bukarest, 1920–1940
- Rumänien: Kunst & Architektur, Rumänisches Tourismusbüro
- Tatiana Murzin, Rumänische Bildung Archiviert 21. Februar 2018 bei der Wayback -Maschine, 2005
- Rumänisches Bildungsportal, Standort für das Bildungsministerium mit Listen aller Bildungseinrichtungen.
- Bukarest, das kleine Paris des Ostens, auf den Museen der Rumänien -Website.
- Bucica, Cristina. "Legitimierende Macht in Kapitalstädten: Bukarest - Kontinuität durch radikale Veränderung?" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 28. Oktober 2005. (39,0 kb), 2000.