Buchanania cochinchinensis

Buchanania cochinchinensis
Charoli.JPG
Charoli Nüsse
Wissenschaftliche Klassifikation
Königreich: Plantae
Klade: Tracheophyten
Klade: Angiospermen
Klade: Eudikots
Klade: Rosiden
Befehl: Sapindales
Familie: Anacardiaceae
Gattung: Buchanania
Spezies:
B. cochinchinensis
Binomialname
Buchanania cochinchinensis
(Lour.) M.R.almeida
Synonyme[1]
Aufführen
    • Buchanania Lanzan Spreng.
    • Buchanania Latifolia Roxb.
    • Lanzana Solitaria Stokes
    • Loureira cochinchinensis (Lour.) Meisn.
    • Lundia Mangiferoides Puerari ex dc.
    • Spondias Elliptica Rottb. Ex Hook.f.
    • Spondias Simpicifolia Rottler
    • Toluifera cochinchinensis Lour.
    • Glycosmis cochinchinensis (Lour.) Pierre ex Engl.

Buchanania cochinchinensis (Syn. Buchanania Lanzan) ist ein Laub Baum, der Samen erzeugt, die für den Menschen essbar sind.[2] Es stammt aus dem indischen Subkontinent, Südostasien und angrenzenden Teilen Chinas.[1] Es ist bekannt als chironji (oder Charoli[3]). Diese Mandel-Flavoured Samen werden als Kochgewürz hauptsächlich in Indien verwendet.[4] Buchanania cochinchinensis wird in ganz Indien kultiviert, hauptsächlich im Nordwesten. Nachdem die harte Schale geknackt ist, ist der stumpfe Samen im Inneren so weich wie Pinienkern.[4]

Der Charoli -Samen ist Linse-Greizend ist leicht abgeflacht und hat einen mandelartigen Geschmack. Obwohl sie gegessen und roh benutzt werden können, werden sie häufig vor dem Gebrauch geröstet oder geröstet, da dies den Geschmack verstärkt.[3]

Sie werden üblicherweise in verwendet Süßigkeiten in Indien. Sie werden auch zur Verdickung zu Pulvern gemahlen Bohnenkraut Saucen und Aroma Battersund gedämpft in reichhaltig, fleischig Kormas.[4] Charoli -Samen werden in der verwendet Ayurveda und Unani Medizinsysteme.[5]

Verweise

  1. ^ a b "Buchanania cochinchinensis (Lour.) M.R.Almeida ". Pflanzen der Welt online. Royal Botanic Gardens, Kew. Abgerufen 21. März 2022.
  2. ^ "Buchanania Lanzan Spreng ". Indien Biodiversitätsportal. Archiviert vom Original am 2017-12-05. Abgerufen 2017-12-05.
  3. ^ a b "Celtnet Spice Guide Engtry für Chironji". Celtnet Spice Guide. 11. August 2012. archiviert von das Original am 27. Juli 2014. Abgerufen 15. Oktober, 2012.
  4. ^ a b c Bowen, Dana (28. April 2004). "Versuchung; Charoli -Nüsse würzen die Gerichte und Erinnerungen der indischen Köche". New York Times. Archiviert Aus dem Original am 17. April 2010. Abgerufen 28. April, 2010.
  5. ^ Pankaj Oudhia, Robert E. Paull. chironji Buchanania Lanzan Spreng. Anacardiaceae P14-15.