Brye

Brye
Briye  (wallonisch)
Dorf
The church of Saint-Pierre, Brye.
Die Kirche von Saint-Pierre, Brye.
Brye is located in Belgium
Brye
Brye
Koordinaten: 50 ° 31'26.78 ″ N 4 ° 33'23.96 ″ e/50.5241056 ° N 4,5566556 ° E
Land  Belgien
Region  Wallonia
Provinz  Hainaut
Gemeinde Fleurus
Zeitzone UTC+1 (Cet)

Brye (wallonisch: Briye) ist ein Dorf von Wallonia und ein Bezirk der Gemeinde von Fleurus, liegt in den Provinz von Hainaut, Arrondissement von Charleroi, Belgien. Die Postleitzahl ist 6222 und der Telefonzonencode 071.

Brye war seine eigene Gemeinde bis zur Fusion der belgischen Gemeinden 1977, als es mit Fleurus verschmolzen wurde.

Geschichte

Am 16. Juni 1815 wurden Brye und die Höhen in der Nähe zusammen mit einer Reihe anderer Dörfer von der preußischen Armee besetzt, die von befohlen wurde Gebhard von Blücher und gegen die Franzosen verteidigt Armee des Nordens von Napoleon Bonaparte Bei der Schlacht von Ligny. Auf den Höhen - der höchste Punkt der gesamten Position -, haben Sie die Windmühle von Bussen, die von Blücher und seinem Stab als Beobachtungspunkt verwendet wurde.[a]Es war hier gegen 13:00 Uhr, als Blücher, Wellington und ihre Mitarbeiter hielten ihre Konferenz ab. Nachdem die Mitte der preußischen Linien von den Franzosen gebrochen worden waren, setzte ein Preußen -Nachhut einen kräftigen Widerstand in Brye auf.[2]

Anmerkungen

  1. ^ Die Windmühle von Bussy, auch die Windmühle von Brye genannt, befand sich südlich der Kreuzstraßen von Rue Joseph Scohy, Rue de Sombreffe und Rue de Tige bei 50 ° 31'17.78 ″ N 4 ° 33'44.72 ″ e/50.5216056 ° N 4,5624222 ° E[1]
  1. ^ Haweis 1908, Gesichtsblatt Seite 150.
  2. ^ Siborne 1848, S. 200–202, 135–136, 247–249.

Verweise

  • Haweis, James Walter (1908), "Plan der Schlachtfelder von Ligny und Quatre Bras", Die Kampagne von 1815, hauptsächlich in Flandern, Edinburgh: William Blackwood und Söhne, ausgerichtet Seite 150
  • Siborne, William (1848), Die Waterloo -Kampagne 1815 (4. Aufl.), Westminster: A. Constable