Bruce Mau

Bruce Mau
Bruce-mau.jpg
Geboren 25. Oktober 1959 (Alter 62)
Sudbury, Ontario, Kanada
Staatsangehörigkeit kanadisch
Beruf Architekt
Auszeichnungen AIGA Goldmedaille (2007)
Global Creative Leadership Award (2009)
Cooper Hewitt National Design Award (2016)
Trainieren
Massives Veränderungsnetzwerk
Institut ohne Grenzen
Freeman
Projekte Massive Veränderung
S, m, l, xl
Seattle Public Library
Zonenbücher

Bruce Mau (Geboren am 25. Oktober 1959) ist a kanadisch Designer und Pädagoge. Er begann seine Karriere als Grafikdesigner und hat seitdem seine Designmethodik auf Architektur, Kunst, Museen, Film, Umweltdesign, Bildung und konzeptionelle Philosophie angewendet.[1][2] Mau ist Chief Executive Officer von Massive Change Network, einer in Chicago ansässigen Designberatung, die er mit seiner Frau Bisi Williams mitbegründet hat.[2] 2015 wurde er Chief Design Officer bei Freeman, einem globalen Anbieter von Markenerfahrungen.[3][4] Mau ist auch Professor und unterrichtete an mehreren Institutionen in den USA und Kanada.[5][6]

Von 1985 bis 2010 war Mau der Kreativdirektor von Bruce Mau Design (BMD). Im Jahr 2003 gründete er während der BMD das Institut ohne Grenzen in Zusammenarbeit mit der School of Design am George Brown College in Toronto.[7] Im Jahr 2010 verließ Mau das Unternehmen und gründete das Massive Change Network in Chicago mit seiner Frau Bisi Williams.[8][9] Mau gründete Bruce Mau Studio im Jahr 2020.[10]

Frühes Leben und Ausbildung

Mau wurde geboren in Pembroke, Ontarioam 25. Oktober 1959 und verbrachte seine frühen Jahre in den Jahren Sudbury, Ontario.[11] Er nahm teil Sudbury Secondary School. Mau entschied sich, Kunst auf Anraten des Kunstlehrers Jack Smith, der ihn in seinen frühen Studien betreute, Kunst zu studieren.[12][13] Er studierte dann am Ontario College of Art & Design in Toronto und er studierte Werbung unter Terry Isles.[11] Vor dem Abschluss verließ er die Schule jedoch 1980, um der Fifty Fingers Design Group anzuschließen.[11]

Karriere

Mau blieb zwei Jahre bei Fifty Fingers, bevor er den Ozean für einen kurzen Aufenthalt überquerte Pentagramm im Vereinigten Königreich. Als er ein Jahr später nach Toronto zurückkehrte, wurde er Teil des Gründungs ​​-Triumvirats für öffentliche gute Design und Kommunikation. Kurz darauf präsentierte sich die Gelegenheit, Zone 1/2 zu entwerfen, und er ging, um sein eigenes Studio, Bruce Mau Design, zu etablieren.

Zone 1/2: Die zeitgenössische Stadt, ein komplexes Kompendium kritischer Nachdenken über Urbanismus von Philosophen wie Gilles Deleuze und Paul VirilioArchitekten Rem Koolhaas und Christopher Alexander bleibt eines seiner bemerkenswertesten Werke. Die Firma hat Arbeiten für das Andy Warhol Museum, die Kunstgalerie von Ontario und die Gagosian Gallery produziert.[14] Mau blieb der Designdirektor von Zonenbücher Bis 2004, zu dem er als Mitherausgeber von Swerve Editions Aufgaben hinzugefügt hat, ist ein Zonenabdruck. Von 1991 bis 1993 war er auch Kreativdirektor von ICH WÜRDE. Zeitschrift.

Er ist Mitglied der Royal Canadian Academy of Arts und diente im Herman Miller Design Council[15] von 2008 bis 2012.

Er hat in Nordamerika und Europa weit verbreitet. Er war Mitglied des Internationalen Beirates der der Wexner Center in Columbus, Ohio.

1998 produzierte Mau ein 43-Punkte-Programm namens "unvollständiges Manifest für Wachstum", das versucht, Designern und kreativen Leuten zu helfen, über ihren Designprozess nachzudenken. Das Manifest wurde im Internet weit verbreitet.[16]

Im Jahr 2006 nahm er an der teil Börse der Visionen.

Im Jahr 2010 gründeten Bruce Mau und Bisi Williams das massive Veränderungsnetzwerk.[17][18]

In den 2010er Jahren war Bruce Mau Design an der Sanierung und Neugestaltung von Ontario beteiligt Auf der Strecke Service -Zentren.[19]

Zum 19. November 2015 ist Bruce Mau Chief Design Officer von Freeman, einem Markenerfahrungsunternehmen und Service -Auftragnehmer.[20]

Auszeichnungen

Er wurde mit dem ausgezeichnet Chrysler Award für Design Innovation 1998 und der Toronto Arts Award für Architektur und Design im Jahr 1999. Er ist Senior Fellow der Design Futures Council, seit 2006.[21] Mau wurde mit dem ausgezeichnet American Institute of Graphic Arts (AIGA) Medaille im Jahr 2007.[11] Im Jahr 2007 war Mau in der Abteilung Architektur, Innenarchitektur und Designobjekte in der School of the Art Institute of Chicago in der Fakultät in der Architektur, Innenarchitektur und Designobjekten in Aufentlehen.

Er erhielt die Philadelphia Museum of Art's COUT COLLEC DESIGNE Die Exzellenzpreis im Jahr 2015 in Verbindung mit einer Ausstellung seiner Entwürfe.[22] Mau erhielt den Cooper Hewitt 2016, National Design Award Für Design Mind, für seine Auswirkungen auf die Designtheorie, die Designpraxis und/oder das öffentliche Bewusstsein.[23][24]

Ehrenschlüsse

Mau hat viele erhalten Ehrenschlüsse einschließlich der Ehrendoktorate von Emily Carr University für Kunst und Design in 2001, School of the Art Institute of Chicago (SAIC) in 2006[25] und Rhode Island School of Design (RISD) im Jahr 2014.[26] Andere Ehrenabschlüsse umfassen ein Ehrenbips der der Ontario College of Art & Design[27] In 2007, Laurentian University verlieh ihm einen Ehrenabschluss[12] und die Columbia College Chicago verlieh 2011 einen Ehrenabschluss.[28]

Lehren

Von 1996 bis 1999 war Mau der Associate Cullinan Professor bei Rice University School of Architecture in Houston, Texas.[29] Er war auch ein Abschlussberater bei der Universität von Toronto's Fakultät für Architektur, Landschaft und Design.[29] Er war in den Jahren 2007 bis 2008 ein Professor von William und Stephanie Sick an der School of the Art Institute of Chicago (SIAC).[29]

Stipendien

Seit 2009 dient Mau als angesehener Fellow der Segal Design Institute bei Northwestern University.[29] Er diente als ein Artist-in-Residence bei California Institute of the Arts und als a Gastwissenschaftler Bei der Getty Research Institute in Los Angeles.[29]

Persönliches Leben

Mau ist mit Aiyemobisi "Bissi" Williams verheiratet und sie haben drei Töchter namens Osunkemi, Omalola und Adeshola (zu Ehren von Bisi Williams 'nigerianischem Erbe benannt).[1]

Grafikdesign

  • S, m, l, xl mit Rem Koolhaas (1995) ISBN0-7148-3827-6
  • Lebensstil (2000) ISBN1-885254-01-6
  • Massive Veränderung (2004) ISBN0-7148-4401-2
  • Auge, Nr. 15, Vol. 4, Winter 1994. [1]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b Froelke Coburn, Marcia (6. Juli 2010). "Bruce Mau: Vom innovativen Grafikdesigner bis zum Weltklasse-Konzeptualisten". Chicago Magazine. Chicago Tribune Media Group. Abgerufen 4. Juni, 2014.
  2. ^ a b "Bruce Mau's massives Veränderungsnetzwerk". Massives Veränderungsnetzwerk. Abgerufen 2020-08-31.
  3. ^ Palmer, Barbara. "Design Thinking in Ausstellung". PCMA -Kurzein. PCMA -Kurzein. Abgerufen 18. Oktober 2016.
  4. ^ Oates, Greg. "CMOs investieren mehr in Live -Events, um abgelenktes Publikum zu engagieren.". Skift.com. Skift. Abgerufen 18. Oktober 2016.
  5. ^ "Campus -Verzeichnis". Pratt Institute. Abgerufen 2018-07-09.
  6. ^ "Bruce Mau: Design Innovation - Segal Design Institute, Northwestern University". Design.Northwestern.edu. Abgerufen 2020-08-31.
  7. ^ Jermyn, Diane. "Bruce Mau verwendet Design, um positive Veränderungen zu erzeugen.". The Globe and Mail. The Globe and Mail Inc.. Abgerufen 18. Oktober 2016.
  8. ^ Robinson, Joe. "Innovation Gurus: Bruce Mau und John Kao". Unternehmer. Unternehmermedien. Abgerufen 18. Oktober 2016.
  9. ^ Sisson, Patrick. "Bruce Mau leitet Design Brainstorming, indem er durch den Gedanken spuscht wird.". Chicago Tribune. Chicago Tribune. Abgerufen 18. Oktober 2016.
  10. ^ "Zeitleiste". Bruce Mau Studio. Abgerufen 2020-08-31.
  11. ^ a b c d "Bruce Mau". Aiga. Archiviert von das Original Am 2018-07-10. Abgerufen 2018-07-09. Geboren 1959 in Sudbury, Ontario
  12. ^ a b "Mau machte" (PDF). Laurentian Magazin. Laurentian University. Sommer 2007. S. 2, 14. Abgerufen 2018-07-09.
  13. ^ "Visionär überraschend bodenständig". Sudbury.com. Abgerufen 2020-08-31.
  14. ^ Schnelle Firma "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2012-04-26. Abgerufen 2012-06-11.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  15. ^ Ryan, Zoë; Freeman Rathbone, Kathryn (2011-03-07). "Massive Veränderung für Bruce Mau". Designbüro. Abgerufen 2018-07-09.
  16. ^ http://www.fastcompany.com/magazine/39/maleanifesto.html Unvollständiges Manifest für Wachstum
  17. ^ "Massives Veränderungsnetzwerk". Abgerufen 21. Oktober 2011.
  18. ^ "Bruce Mau ausgestellt und geehrt vom Philadelphia Museum of Art". Grafikdesign USA. Grafikdesign USA. Abgerufen 18. Oktober 2016.
  19. ^ "Onroute in Ontario". Toronto Sonne, 31. Januar 2012.
  20. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2015-12-23. Abgerufen 2015-12-22.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  21. ^ "2006 Design Futures Council Senior Fellows - DesignIntelligence". DesignIntelligence. Abgerufen 2018-07-09.
  22. ^ "Gestaltung der Zukunft mit Bruce Mau". Universität von Pennsylvania. Universität von Pennsylvania School of Design. Abgerufen 18. Oktober 2016.
  23. ^ "Freemans Chief Design Officer Bruce Mau wurde mit dem Cooper Hewitt 2016 National Design Award: Design Mind" anerkannt ". Nachrichtensender 10. Ehrlich gesagt Medien und Raycom Media. Archiviert von das Original am 2016-05-30. Abgerufen 2016-05-05.
  24. ^ Lasky, Julie (2016-05-05). "National Design Awards angekündigt". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 2016-05-05.
  25. ^ "14 SAIC -Community -Figuren in Newcitys jährlichem Design 50 Ausgabe". School of the Art Institute of Chicago. 27. März 2015. Abgerufen 2018-07-09.
  26. ^ "Ehrengäste zu Beginn". RISD XYZ Spring/Sommer 2014. Rhode Island School of Design. p. 48. Abgerufen 2018-07-09 - über ISSU.
  27. ^ "Ehrendoktor". OCAD University. 22. Mai 2018. Abgerufen 2018-07-09.
  28. ^ "Ehrenabschluss -Empfänger - College -Archive". Columbia College Chicago. Abgerufen 2018-07-09.
  29. ^ a b c d e "Bruce Mau: Design Innovation". Segal Design Institute, Northwestern University. Abgerufen 2018-07-09.

Externe Links