Browsererweiterung

A Browsererweiterung ist ein kleiner Software Modul zum Anpassen a Webbrowser. Browser ermöglichen normalerweise eine Vielzahl von Erweiterungen, einschließlich Benutzeroberfläche Modifikationen, Plätzchen Management, Anzeigenblockierungund der Brauch Scripting und Styling von Webseiten.[1]

Plugins

Browser Plugins sind eine separate Art von Modul. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Verlängerungen normalerweise gerecht sind Quellcode, aber Plug-Ins sind immer Ausführbare (d.h. Objektcode). Ab 2021 waren Plug-Ins veraltet Bei den meisten Browsern werden Erweiterungen weit verbreitet. Der beliebteste Browser, Google Chrome,[2] Hat über 100.000 Erweiterungen verfügbar, unterstützt jedoch keine Plug-Ins mehr.[3][4]

Geschichte

Internet Explorer war der erste große Browser, der Erweiterungen unterstützte, mit der Veröffentlichung von Version 4 im Jahr 1999.[5] Feuerfuchs hat seit seiner Einführung im Jahr 2004 Erweiterungen unterstützt. Oper begann 2009 mit der Unterstützung von Erweiterungen und beide Google Chrome und Safari tat dies im folgenden Jahr. Microsoft Edge Erweiterungsunterstützung im Jahr 2016 hinzugefügt.[6]

API -Konformität

Im Jahr 2015 wurde eine unter der gebildete Gemeinschaftsarbeitsgruppe gegründet W3c So erstellen Sie einen einzelnen Standard Programmierschnittstelle (API) für Browserverlängerungen.[7] Während dieses Ziels unwahrscheinlich ist, dass es erreicht werden kann,[8] Die Mehrheit der Browser verwendet aufgrund der Popularität von bereits dieselbe oder sehr ähnliche APIs Google Chrome.

Chrome war der erste Browser mit einer Erweiterungs -API Html, CSS, und JavaScript. Beta -Tests für diese Fähigkeit begannen 2009,[9][10] und im folgenden Jahr Google öffnete die Chrome-Webstore. Ab Juni 2012 wurden insgesamt 750 Millionen Installationen von Erweiterungen und anderen im Geschäft gehosteten Inhalten durchgeführt.[11] Im selben Jahr überholte Chrome Internet Explorer als der beliebteste Browser der Welt,[12] und sein Marktanteil Weiter wuchs weiter und erreichte 2018 60%.[13]

Wegen Chromes Erfolg, Microsoft erstellte eine sehr ähnliche Erweiterungs -API für ihre Rand Browser, mit dem Ziel, den Entwicklern der Chrome -Erweiterung leicht zu erleichtern, ihre Arbeit auf Edge zu portieren.[14] Aber nach drei Jahren hatte Edge immer noch einen enttäuschend kleinen Marktanteil, also baute Microsoft ihn wieder auf als Chrom-Basierter Browser.[15][16] (Chromium ist das Open-Source-Projekt von Google, das als funktionaler Kern von Chrome und dient viele andere Browser.) Nachdem Edge dieselbe API wie Chrom hat, können Erweiterungen direkt im Chrome -Webladen installiert werden.[17]

Mit einem eigenen Marktanteil im Niedergang, Mozilla beschlossen auch, sich anzupassen. Im Jahr 2015 gab die Organisation bekannt Xul und XPCOM Erweiterungsfähigkeiten von Feuerfuchs würde durch eine weniger wichtige API ersetzt werden, die Chrome sehr ähnlich ist.[18] Diese Änderung wurde 2017 erlassen.[19][20] Firefox -Erweiterungen sind jetzt weitgehend mit ihren Chrom -Gegenstücken kompatibel.[21]

Bis 2020, Apfel war die einzige große Ausnahme von diesem Trend, wie seine API für Safari Erforderlich mit dem Xcode Werkzeug zum Erstellen von Erweiterungen.[22] Mit der Veröffentlichung von Safari 14 für macOS fügte der Browser die Unterstützung für Web -Erweiterungen hinzu, die mit der Chrome -API entwickelt wurden.[23] Im folgenden Jahr brachte Safari 15 zum ersten Mal die Unterstützung der Web -Erweiterung in iOS.[24] Im Gegensatz zu anderen Browsern wie Chrom oder Firefox werden alle Safari -Web -Erweiterungen als Teil einer Standard -iOS- oder macOS -Anwendung verteilt.[25] Infolgedessen unterliegen alle Safari -Erweiterungen auf iOS App Store Review, während diejenigen auf macOS außerhalb des Mac App Store verteilt werden können, wenn der Entwickler dies wünscht.

Unerwünschtes Verhalten

Browser -Erweiterungen haben normalerweise Zugriff auf sensible Daten, wie z. Browser-Verlaufund sie können einige Browsereinstellungen verändern, Benutzeroberflächen -Elemente hinzufügen oder Website -Inhalte ersetzen.[26][27] Infolgedessen gab es Fälle von MalwareDaher müssen Benutzer vorsichtig sein, welche Erweiterungen sie installieren.[28][29][30][31]

Es gab auch Fälle von Anwendungen Installieren von Browserverlängerungen Ohne das Wissen des Benutzersden Benutzer schwierig, die unerwünschte Erweiterung zu deinstallieren.[32]

Etwas Google Chrome Erweiterungsentwickler haben ihre Erweiterungen an Dritte verkauft, die dann aufgenommen wurden Adware.[33][34] Im Jahr 2014, Google zwei solcher Erweiterungen aus dem entfernt Chrome-Webstore Nachdem sich viele Benutzer über unerwünschte Pop-up-Anzeigen beschwert hatten.[35] Im folgenden Jahr bestätigte Google, dass etwa fünf Prozent der Besuche auf seinen eigenen Websites durch Erweiterungen mit Adware geändert wurden.[36][37][38]

Verweise

  1. ^ "Was sind Erweiterungen?". MDN Web Docs. Abgerufen 2019-08-05.
  2. ^ "StatCounter Global Statistics". Statcounter. Abgerufen 11. November 2020.
  3. ^ Cimpanu, Catalin. "Die Hälfte aller Google Chrome -Erweiterungen hat weniger als 16 Installationen". ZDNET. Abgerufen 2021-02-19.
  4. ^ "Google Chrome 88 veröffentlicht: RIP Flash Player". Abgerufen 29. Januar 2021.
  5. ^ "Browserverlängerungen". Abgerufen 2020-09-29.
  6. ^ Bright, Peter (18. März 2016). "Edge Browser hat jetzt Erweiterungen in der neuesten Windows 10 -Vorschau". ARS Technica. Conde nast.
  7. ^ "Browser Extension Community Group Charter - Browser Extension Community Group". browsext.github.io. Abgerufen 2018-12-14.
  8. ^ "Re: Eine Frage von Florian Rivoal am 2017-07-29 (ö[email protected] vom Juli 2017)". lists.w3.org. Abgerufen 2018-12-14.
  9. ^ "Erweiterungsstatus: Auf der Landebahn, die sich auf den Start vorbereiten". Chrom -Blog. Abgerufen 2018-12-14.
  10. ^ "Erweiterungen Beta wurden mit über 300 Erweiterungen gestartet!". Chrom -Blog. Abgerufen 2018-12-14.
  11. ^ Vikas SN (2012-06-29). "The Lowdown: Google I/O 2012 Tag 2 - 310 m Chrome -Benutzer, 425 m Google Mail & mehr". Medianama. Abgerufen 2013-06-14.
  12. ^ "Internet Explorer-Nutzung für bis Mitte 2012 unter 50 Prozent unter 50 Prozent". 3. September 2011. archiviert von das Original am 20. November 2011. Abgerufen 4. September 2011.
  13. ^ Statcounter. "Browser -Marktanteil weltweit | StatCounter Global Statistics". gs.statcounter.com. Abgerufen 20. Oktober, 2018.
  14. ^ "Portierung einer Erweiterung von Chrome auf Microsoft Edge". Microsoft. Abgerufen 30. Dezember 2018.
  15. ^ "Microsoft Edge: Das Web durch mehr Open -Source -Zusammenarbeit besser machen". Windows Experience Blog. 2018-12-06. Abgerufen 2018-12-14.
  16. ^ Keiser, Gregg (2018-12-08). "Mit dem Umzug zum Wiederaufbau von Edge auf Googles Chrom hebt Microsoft die weiße Flagge im Browserkrieg.". Computerwelt. Abgerufen 2018-12-14.
  17. ^ "Erweiterungen in Microsoft Edge hinzufügen oder entfernen". Microsoft. Abgerufen 2020-06-08.
  18. ^ "Die Zukunft der Entwicklung von Firefox-Add-Ons". Mozilla Add-Ons Blog. Abgerufen 2018-12-15.
  19. ^ "Bevorstehende Änderungen der Kompatibilitätsfunktionen". Mozilla Add-Ons Blog. Abgerufen 2018-12-15.
  20. ^ "So aktivieren Sie Legacy -Erweiterungen in Firefox 57 - Ghacks Tech News". www.ghacks.net. 12. August 2017. Abgerufen 2018-12-14.
  21. ^ "Portierung einer Google Chrome -Erweiterung". Mozilla. Abgerufen 30. Dezember 2018.
  22. ^ "Erstellen einer Safari -App -Erweiterung". Apfel. Abgerufen 10. Februar 2019.
  23. ^ "Safari 14 Versionsnotizen". 2020. Archiviert vom Original am 23. März 2022. Abgerufen 4. April, 2022.
  24. ^ Ortolani, Parker (2021-09-21). "Hier sind die besten neuen Safari -Erweiterungen für iOS 15 und iPados 15 (aktualisiert)". 9to5mac. Abgerufen 2022-04-05.
  25. ^ "Apple Developer Dokumentation". Entwickler.apple.com. Abgerufen 2022-04-05.
  26. ^ "Privatsphäre der Benutzer des Benutzers schützen". Google Chrome Docs. Abgerufen 2018-12-15.
  27. ^ "Add-On-Richtlinien". MDN Web Docs. Abgerufen 2018-12-15.
  28. ^ "Das Sicherheitsunternehmen IceBrg deckt 4 bösartige Chromerweiterungen auf - Ghacks Tech News". www.ghacks.net. 16. Januar 2018. Abgerufen 2018-12-15.
  29. ^ "Googles schlechte Erfolgsbilanz von böswilligen Chromerweiterungen geht weiter - Ghacks Tech News". www.ghacks.net. 11. Mai 2018. Abgerufen 2018-12-15.
  30. ^ "Chrome Extension Devs verwenden hinterhältige Zielseiten, nachdem Google Bans Inline -Installationen installiert ist.". Bleepingcomputer. Abgerufen 2018-12-15.
  31. ^ "Google Chrome Extensions mit 500.000 Downloads als böswillig befunden.".ARS Technica.17. Januar 2018. Abgerufen 2018-12-30.
  32. ^ "Welpekriterien".Malwarebytes. Abgerufen 13. Februar 2015.
  33. ^ "Adware-Anbieter kaufen Chrome-Erweiterungen, um Anzeigen- und Malware-Updates zu senden.". ARS Technica. 17. Januar 2014. Abgerufen 20. Januar 2014.
  34. ^ Bruce Schneier (21. Januar 2014). "Adware -Anbieter kaufen und missbrauchen Chromverlängerungen".
  35. ^ Winkler, Rolfe (19. Januar 2014). "Google entfernt zwei Chromverlängerungen inmitten von Ad -Aufruhr". blogs.wsj.com. Wallstreet Journal. Abgerufen 17. März 2014.
  36. ^ "AD -Injektion in Skala: Bewertung von Modifikationen der irreführenden Werbeanzeigen" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) Am 2015-06-05.
  37. ^ "Superfish injiziert Anzeigen in 5 Prozent aller Google -Seitenansichten". PC Welt. Idg.
  38. ^ "Superfish injiziert Anzeigen in einem von 25 Google -Seitenansichten". CIO. Idg. Archiviert von das Original Am 2019-12-11. Abgerufen 2015-06-16.

Externe Links