Rundfunk

Eine Rundfunkantenne in Stuttgart

Rundfunk ist der Verteilung von Audio- oder Videoinhalte zu einem verteilten Publikum über jede elektronische Massenkommunikationsmedium, aber typischerweise eine benutzt die elektromagnetisches Spektrum (Radiowellen) in einem Eins-zu-viele-Modell.[1][2] Rundfunk begann mit Bin Radio, was um 1920 mit der Verbreitung von in die Bevölkerung eingesetzt wurde Vakuumröhre Funksender und Empfänger. Zuvor alle Formen der elektronischen Kommunikation (früh Radio, Telefon, und Telegraph) waren eins zu eins mit der Nachricht für einen einzelnen Empfänger. Der Begriff Rundfunk- Entwicklung aus seiner Verwendung als landwirtschaftliche Methode, um Samen auf einem Feld zu säen, indem sie sie allgemein wirken.[3] Es wurde später übernommen, um die weit verbreitete Verteilung von Informationen nach gedruckten Materialien zu beschreiben[4] oder durch Telegraph.[5] Beispiele, die es auf "Eins-zu-Many" -Funkübertragungen eines einzelnen Senders auf mehrere Hörer anwenden, erschienen bereits 1898.[6]

Über die Luftübertragung ist normalerweise mit verbunden Radio und FernsehenObwohl in jüngerer Zeit sowohl Radio- als auch Fernsehübertragungen durch Kabel verteilt wurden (Kabelfernsehen). Die Empfangsparteien können die breite Öffentlichkeit oder eine relativ kleine Teilmenge einschließen. Der Punkt ist, dass jeder mit der entsprechenden Empfangstechnologie und -ausrüstung (z. B. ein Radio- oder Fernsehgerät) das Signal empfangen kann. Der Bereich des Rundfunks umfasst beide staatlich verwaltete Dienste wie z. öffentliches Radio, Community -Radio und öffentliches Fernsehenund privat kommerzielles Radio und Handelsfernsehen. Der US -amerikanische Kodex für Bundesvorschriften, Titel 47, Teil 97, definiert "Broadcasting" als "Übertragungen, die für den Empfang durch die breite Öffentlichkeit bestimmt sind, entweder direkt oder weitergeleitet".[7] Privat oder zweiweg Telekommunikation Übertragungen qualifizieren sich nicht nach dieser Definition. Zum Beispiel, Amateur ("Schinken") und Citizens Band (CB) Funker dürfen nicht ausstrahlen. Wie definiert, sind "Senden" und "Rundfunk" nicht gleich.

Übertragung von Radio- und Fernsehprogrammen von einem Radio- oder Fernsehsender zu Home -Empfängern von Radiowellen wird als "über die Luft" (OTA) bezeichnet oder terrestrisch Rundfunk und in den meisten Ländern erfordert a Rundfunklizenz. Getriebe mit einem Kabel oder Kabel wie Kabelfernsehen (die auch OTA -Stationen mit ihren übertragen Zustimmung) werden auch als Sendungen angesehen, benötigen jedoch nicht unbedingt eine Lizenz (obwohl in einigen Ländern eine Lizenz erforderlich ist). In den 2000er Jahren Übertragungen von Fernseh- und Radioprogrammen über Streaming Die digitale Technologie wurde zunehmend auch als Rundfunk bezeichnet.[8]

Geschichte

Der früheste Rundfunk bestand darin, Telegraphensignale über die Luftwellen zu senden, die mithilfe von Verwendung Morse-Code, ein System, das in den 1830er Jahren von entwickelt wurde von Samuel Morse, Physiker Joseph Henry und Alfred Vail. Sie entwickelten eine elektrischer Telegraph System, das Impulse von sandte elektrischer Strom entlang Drähte, die eine kontrollierten Elektromagnet Das befand sich am empfangenden Ende des Telegraphensystems. Ein Code wurde benötigt, um die natürliche Sprache nur mit diesen Impulsen und der Stille zwischen ihnen zu übertragen. Morse entwickelte daher den Vorläufer zu modern Internationaler Morsecode. Dies war besonders wichtig für Schiff-zu-Schiffe und Schiff-Schiffe-Kommunikation, wurde jedoch immer wichtiger für Unternehmens- und allgemeine Nachrichtenberichte und als Arena für persönliche Mitteilung durch Radioamateure (Douglas, op. Cit.). Audio Radio Broadcasting begann im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts experimentell. In den frühen 1920er Jahren wurde Audio Radio Broadcasting zunächst zu einem Haushaltsmedium auf der Bin Band und später Fm. Fernsehübertragung begann in den 1920er Jahren experimentell und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg weit verbreitet unter Verwendung VHF und Uhf Spektrum. Satellitenübertragung wurde in den 1960er Jahren initiiert und in den 1970er Jahren in die allgemeine Nutzung der Industrie einbezogen, wobei DBS (Direct Broadcast -Satelliten) in den 1980er Jahren aufgetaucht sind.

Ursprünglich bestand alle Rundfunk aus Analoge Signale Verwendung Analogübertragung Techniken, aber in den 2000er Jahren haben Sender umgeschaltet zu Digitale Signale Verwendung Digitale Übertragung. Im Allgemeinen bezieht sich die Übertragung am häufigsten auf die Übertragung von Informations- und Unterhaltungsprogrammen von verschiedenen Quellen auf die breite Öffentlichkeit.

Die technologische Fähigkeit der Welt, Informationen über Einweg-Broadcast-Netzwerke mehr als in den zwei Jahrzehnten von 1986 bis 2007 von 432 zu erhalten Exabyte von (optimal komprimierten) Informationen bis 1,9 Zettabyte.[9] Dies ist das Informationsäquivalent von 55 Zeitungen pro Person und Tag im Jahr 1986 und bis 2007 175 Zeitungen pro Person und Tag.[10]

Methoden

Historisch gesehen wurden mehrere Methoden zum Rundfunk verwendet elektronische Medien Audio und Video an die Öffentlichkeit:

  • Telefon Broadcasting (1881–1932): Die früheste Form des elektronischen Rundfunks (nicht von der Aktie angebotene Datendienste, die von Aktien angeboten werden Telegraphenunternehmen ab 1867, wenn Ticker-Tapes sind von der Definition ausgeschlossen). Telefonübertragung begann mit dem Aufkommen von Théârophon ("Theater Telefon") Systeme, bei denen es sich um telefonische Vertriebssysteme handelte, die es Abonnenten ermöglichten, Live zuzuhören Oper und Theater Aufführungen über Telefonleitungen, die von French Inventor erstellt wurden Clément Ader 1881. Die Telefonübertragung wuchs ebenfalls um Telefonzeitung Dienstleistungen für Nachrichten und Unterhaltung Programmierung die in den 1890er Jahren eingeführt wurden, hauptsächlich in groß europäisch Städte. Diese telefonischen Abonnementdienste waren die ersten Beispiele für elektrische/elektronische Rundfunk und boten eine Vielzahl von Programmierungen.
  • Radio Übertragung (experimentell ab 1906, kommerziell ab 1920); Audio- Signale, die durch die Luft geschickt wurden als Radiowellen von einem Sender, von einem abgeholt Antenne und an a gesendet Empfänger. Radio Stationen Kann in Verbindung gebracht werden in Funknetzwerke Gemeinsam übertragen Radioprogrammeentweder in Rundfunk -Syndizierung, Simulcast oder Subchannel.
  • Fernsehen Rundfunk (Sendung), experimentell ab 1925,, kommerziell Ab den 1930er Jahren: Eine Erweiterung des Radios, um aufzunehmen Video Signale.
  • Kabelradio (auch "Kabel FM" genannt, von 1928) und Kabelfernsehen (ab 1932): Beide via Koaxialkabel, ursprünglich hauptsächlich als Übertragungsmedien für das Programmieren, das entweder im Radio oder im Bereich des Radios produziert wurde Fernsehsender, aber später in ein breites Universum von Kabelorientierungen expandiert Kanäle.
  • Direktbroadcast-Satelliten (Dbs) (ab c. 1974) und Satellitenradio (Ab ca. 1990): Für Direkt-zu-Home-Broadcast-Programme (im Gegensatz zu Studio Network Uplinks und Down-Links) bietet er eine Mischung aus herkömmlichen Radio- oder Fernsehsendungen oder beides mit dedizierter Satelliten-Radioprogrammierung. (Siehe auch: Satelliten Fernsehen)
  • Webcasting von Video/Fernsehen (ab ca. 1993) und Audio/Radio (ab ca. 1994) Streams: bietet eine Mischung aus traditionellem Radio- und Fernsehsender Broadcast -Programm mit engagiertem Bereich Internetradio und Internetfernsehen.

Wirtschaftsmodelle

Es gibt verschiedene Mittel, um eine finanzielle Unterstützung für kontinuierliche Rundfunk zu bieten:

  • Kommerzieller Rundfunk: gemeinnützige, in der Regel in Privatbesitz befindliche Stationen, Kanäle, Netzwerke oder Dienstleistungen, die der Öffentlichkeit programmieren, unterstützt durch den Verkauf von Luftzeit an Werbetreibende für die Öffentlichkeit Radio oder Fernsehwerbung während oder in Pausen zwischen den Programmen, oft in Kombination mit Kabel oder Kabel bezahlen Abo-Gebühren.
  • Öffentlicher Rundfunk: normalerweise gemeinnützig, öffentliche Stationen oder Netzwerke, die durch Lizenzgebühren, staatliche Mittel, Zuschüsse aus Stiftungen, Unternehmen unterstützt werden, unterstützt Underwriting, Publikumsmitgliedschaften, Beiträge oder eine Kombination davon.
  • Community -Rundfunk: eine Form von Massenmedien in welch a Fernsehsender, oder ein Radiosender, ist im Besitz, betrieben oder programmiert, von einer Community -Gruppe, um Programme von lokalem Interesse bereitzustellen Lokale Programmierung. Community -Stationen werden am häufigsten von betrieben von gemeinnützige Gruppen oder Genossenschaften; In einigen Fällen können sie jedoch von einem lokalen Betrieb betrieben werden Uni oder Universität, a Kabelgesellschaft oder eine städtische Regierung.
  • Internet Webcast: Das Publikum bezahlt, um virtuelle Geschenke für den Anker aufzuladen und zu kaufen, und die Plattform umwandelt die Geschenke in virtuelle Währung. Der Anker zieht die virtuelle Währung ab, die von der Plattform gezogen wird. Wenn der Anker zu einer Gewerkschaft gehört, wird er von der Gewerkschaft und der Live -Rundfunkplattform beigelegt, und der Anker wird das Gehalt und den Teil des Bonus erhalten. Dies ist das häufigste Gewinnmodell für Live -Broadcast -Produkte.

Sender können sich auf eine Kombination von diesen verlassen Geschäftsmodelle. Zum Beispiel in den Vereinigten Staaten, Nationales öffentliches Radio (NPR) und die Öffentlicher Rundfunkdienst (PBS, Fernsehen) Abonnements der öffentlichen Mitgliedschaft und Zuschüsse mit Finanzmitteln aus dem ergänzen Unternehmen für öffentliche Rundfunk (CPB), das vom Kongress zweijährlich zugewiesen wird. US -amerikanische öffentliche Rundfunk -Unternehmens- und gemeinnützige Zuschüsse werden im Allgemeinen in Anbetracht der Tatsache gegeben Underwriting -Spots die sich von kommerziellen Werbung unterscheiden, da sie von spezifisch geregelt werden FCC Einschränkungen, die die Befürwortung eines Produkts oder einen "Aufruf zum Handeln" verbieten.

Aufgenommene und Live -Formen

Ein "On Air" -Schild ist beleuchtet, normalerweise rot, während eine Sendungs- oder Aufnahmesitzung stattfindet
Radio Maria Studio in Schweiz.

Die ersten regulären Fernsehsendungen, die 1937 gestartet wurden, können als "aufgenommen" oder "Live" eingestuft werden. Ersteres ermöglicht die Korrektur von Fehlern und das Entfernen von überflüssigem oder unerwünscht Zeitlupe und Wiederholungen und andere Techniken zur Verbesserung des Programms. Einige Live -Events mögen jedoch wie Sportfernsehen kann einige der Aspekte umfassen, einschließlich Zeitlupenclips wichtiger Ziele/Hits usw., dazwischen Live -Fernsehen Fernsehsendung. Amerikanische Radio-Network-Sender gewohnheitsmäßig verboten voraufgenommene Sendungen in den 1930er und 1940er Jahren, für die Radioprogramme für den Osten und Zentral gespielt werden müssen Zeitzonen drei Stunden später für die pazifische Zeitzone wiederholt werden (siehe: Auswirkungen der Zeit auf nordamerikanische Rundfunk). Diese Einschränkung wurde für besondere Anlässe fallen, wie im Fall des Deutschen Luftschiff Luftschiff Hindenburg Katastrophe bei LakeHurst, New Jerseyim Jahr 1937. während Zweiter Weltkrieg, wurden im US -amerikanischen Radio vorgezeichnete Sendungen von Kriegskorrespondenten erlaubt. Darüber hinaus wurden amerikanische Radioprogramme für die Wiedergabe von der Wiedergabe von aufgezeichnet Radio der Streitkräfte Radio Stationen auf der ganzen Welt.

Ein Nachteil der Erstens ist, dass die Öffentlichkeit möglicherweise das Ergebnis eines Ereignisses aus einer anderen Quelle kennt, die möglicherweise ein "Spoiler". Voraufnahmen verhindert Ansager von der Abweichung von einem offiziell zugelassenen Skript während eines Live -Radio ausstrahlen, wie mit vorgekommen Propaganda Sendungen aus Deutschland in den 1940er Jahren und mit Radio Moskau in den 1980er Jahren. Viele Veranstaltungen werden als live beworben, obwohl sie oft "live aufgenommen" (manchmal genannt "werden.live-zu-Band"). Dies gilt insbesondere für Aufführungen von Musikkünstlern im Radio, wenn sie einen In-Studio besuchen Konzert Leistung. Ähnliche Situationen sind in aufgetreten Fernsehproduktion (""Die Cosby -Show wird vor a aufgenommen Live -Fernsehen Studio Publikum") und Nachrichtensendung.

Eine Sendung kann mit mehreren physischen Mitteln verteilt werden. Wenn Sie direkt aus dem kommen Radio Studio an einer einzelnen Station oder Fernsehsender, es wird einfach durch die gesendet Studio/Senderverbindung zum Sender und daher von der Fernsehantenne befindet sich auf der Radio -Masten und Türme auf die Welt. Programmierung kann auch durch a kommen Kommunikationssatelliten, entweder live gespielt oder für eine spätere Übertragung aufgenommen. Stationen Netzwerke können Simulcast das gleiche Programm gleichzeitig gleichzeitig, ursprünglich über Mikrowelle Link, jetzt normalerweise von Satelliten. Die Verteilung an Stationen oder Netzwerke kann auch über physische Medien erfolgen, wie z. Magnetband, Compact Disc (CD), DVDund manchmal andere Formate. Normalerweise sind diese in einer anderen Sendung enthalten, z. B. wann Elektronische Nachrichtensammlung (ENG) gibt eine Geschichte an den Bahnhof zurück, um auf einen Aufnahme auf einzubeziehen Nachrichtenprogramm.

Die letzte Etappe der Rundfunkverteilung ist, wie das Signal an den Hörer oder Betrachter gelangt. Es kann über die Luft kommen wie bei a Radiosender oder Fernsehsender zu einem Antenne und Funkempfängeroder kann durchkommen Kabelfernsehen[11] oder Kabelradio (oder "drahtloses Kabel") über die Station oder direkt von einem Netzwerk. Die Internet Kann auch entweder bringen Internetradio oder Streaming Medien Fernsehen zum Empfänger, besonders mit Multicasting das Signal zulassen und Bandbreite um geteilt zu werden. Der Begriff "Rundfunknetzwerk"wird oft verwendet, um Netzwerke zu unterscheiden, die ein überluftes Fernsehsignale übertragen, die mit a empfangen werden können Tuner (Fernseher) in einem Fernsehgerät mit einer Fernsehantenne aus sogenannten Netzwerken, die nur über übertragen werden Kabelfernsehen (CableCast) oder Satelliten Fernsehen das verwendet a Schüsselantenne. Der Begriff "Sendungsfernsehen"Kann sich auf die beziehen Fernsehprogramm solcher Netzwerke.

Sozialer Einfluss

Die Sequenzierung von Inhalten in einer Sendung wird a genannt zeitlicher Ablauf. Wie bei allen technologischen Bemühungen, eine Reihe von technischen Begriffen und Slang hat entwickelt. Eine Liste dieser Begriffe finden Sie unter Liste der Rundfunkbegriffe.[12] Fernsehen und Radio Programme werden durch Radiosendung oder verteilt Kabeloft beide gleichzeitig. Durch Codierung von Signalen und a Kabelwandlerbox mit Dekodierung Ausrüstung in HäuserLetzteres ermöglicht auch Abonnement-basierte Kanäle, Bezahlfernsehen und Pay-per-View Dienstleistungen. In seinem Aufsatz, John Durham Peters schrieb das Kommunikation ist ein Werkzeug zur Verbreitung. Durham erklärte: "Verbreitung ist ein Objektiv - manchmal eine nützlich verzerrte -, die uns hilft, grundlegende Probleme wie Interaktion, Präsenz, Raum und Zeit zu bekämpfen ... auf der Tagesordnung jeder Zukunft Kommunikationstheorie Im Allgemeinen "(Durham, 211).[2] Die Verbreitung konzentriert sich auf die Nachricht, die von einer Hauptquelle zu einer großen weitergeleitet wird Publikum ohne den Austausch von Dialog zwischen. Es ist möglich, dass die Nachricht ist von Regierungsbeamten verändert oder korrumpiert Sobald die Hauptquelle sie freigibt. Es gibt keine Möglichkeit, vorbestimmen, wie die größere Bevölkerung oder das größere Publikum die Botschaft absorbiert. Sie können sich entscheiden, es zuzuhören, zu analysieren oder einfach zu ignorieren. Die Verbreitung in der Kommunikation wird in der Welt des Rundfunks weit verbreitet.

Das Rundfunk konzentriert sich darauf, eine Nachricht herauszuholen, und es liegt an der Öffentlichkeit, das zu tun, was sie sich wünschen. Durham gibt außerdem an, dass das Rundfunk zur Bekämpfung eines offenen Ziels verwendet wird (Durham, 212). Es gibt viele Formen des Rundfunks, aber alle wollen ein Signal verteilen, das das Ziel erreicht Publikum. Sender ordnen das Publikum in der Regel in ganze Versammlungen an (Durham, 213). In Bezug auf die Medienübertragung, a Radiosendung kann eine große Anzahl von Anhängern sammeln, die sich jeden Tag anstimmen, um diese Spezifikum spezifisch anzuhören Discjockey. Der Discjockey folgt dem Drehbuch für seine Radiosendung und spricht einfach in die Mikrofon.[2] Er oder sie erwartet kein sofortiges Feedback von Zuhörern. Die Nachricht wird in der gesamten Community über Flugwellen hinweg ausgestrahlt, aber dort können die Hörer nicht immer sofort reagieren, zumal viele Radiosendungen vor der tatsächlichen Sendung aufgezeichnet werden.

Siehe auch

Notizen und Referenzen

  1. ^ Peters, John Durham (1999). In die Luft sprechen. Universität von Chicago Press. ISBN 978-0-226-66276-3.
  2. ^ a b c In die Luft sprechen. Press.uchicago.edu. Abgerufen 11. November 2017.
  3. ^ Douglas, Susan J. (1987). Erfindung amerikanischer Rundfunk, 1899–1922. Johns Hopkins University Press. ISBN 978-0-8018-3832-3.
  4. ^ Das Handbuch von Wyoming und Leitfaden für die Regionen Black Hills und Big Horn, 1877, p. 74: "Bei den Schätzungen, die vom Landwirtschaftsministerium ausgestrahlt wurden, wurde in seinem jüngsten Jahresbericht das Ausmaß leider unterschätzt."
  5. ^ "Medizinische Werbung", Saint Louis Medical and Surgical Journal, Dezember 1886, p. 334: "Operationen, die früher allein in der City Press beschrieben wurden, werden nun von mehreren Telegraphen über das Land gesendet."
  6. ^ "Drahtlose Telegraphie", Der Elektriker (London), 14. Oktober 1898, p. 815: "Es gibt seltene Fälle, in denen es, wie Dr. Lodge es einmal ausdrückte, vorteilhaft sein könnte, die Nachricht zu" schreien "und sie an Empfänger in alle Richtungen verbreitet".
  7. ^ Elektronischer Kodex der Bundesregulierung. (2017, 28. September "). Abgerufen am 2. Oktober 2017
  8. ^ https://institute.aljazeera.net/sites/default/files/2018/mobile%20Journalisn%20English.pdf[Bare URL PDF]
  9. ^ "Die technologische Fähigkeit der Welt, Informationen zu speichern, zu kommunizieren und zu berechnen", Martin Hilbert und Priscila López (2011), Wissenschaft332 (6025), 60–65; Kostenloser Zugang zum Artikel hier durch: martinhilbert.net/worldinfocapacity.html
  10. ^ "Videoanimation zur technologischen Fähigkeit der Welt, Informationen von 1986 bis 2010 zu speichern, zu kommunizieren und zu berechnen". Ideen.economist.com. Archiviert von das Original am 18. Januar 2012. Abgerufen 26. Dezember 2011.
  11. ^ "Информационно – развлекательный портал – DIWAXX.RU – мобильная связь, безопасность ПК и сетей, компьютеры и программы, общение, железо, секреты Windows, web-дизайн, раскрутка и оптимизация сайта, партнерские программы". Diwaxx.ru. Abgerufen 11. November 2017.
  12. ^ "Broadcast Terminology". Qsl.net. Archiviert von das Original am 16. November 2017. Abgerufen 11. November 2017.

Literaturverzeichnis

  • Carey, James (1989) Kommunikation als Kultur, Routledge, New York und London, S. 201–30
  • Kahn, Frank J., ed. Dokumente des amerikanischen Rundfunks, Vierte Ausgabe (Prentice-Hall, Inc., 1984).
  • Lichty Lawrence W. und Topping Malachi C., Hrsg. American Broadcasting: Ein Quellbuch über die Geschichte von Radio und Fernsehen (Hastings House, 1975).
  • Meyrowitz, Joshua., Vermittlung Kommunikation: Was passiert? In Downing, J., Mohammadi, A. und Sreberny-Mohammadi, A. (Hrsg.) Die Medien in Frage stellen (Salbei, Thousand Oaks, 1995) S. 39–53
  • Peters, John Durham. "Kommunikation als Verbreitung." Kommunikation als ... Perspektiven zur Theorie. Thousand Oakes, CA: Sage, 2006. 211–22.
  • Thompson, J.,, Medien und Modernität, in Mackay, H und O'Sullivan, t (Hrsg.) Der Medienleser: Kontinuität und Transformation., (Sage, London, 1999) S. 12–27

Weitere Lektüre

Externe Links