Britisches Museum

Britisches Museum
British Museum logo.svg
British Museum (aerial).jpg
British Museum is located in Central London
British Museum
Lage innerhalb des Zentral -Londons
Etabliert 7. Juni 1753; Vor 269 Jahren
Ort Große Russell Street, London WC1B 3DG, England, Vereinigtes Königreich
Sammelgröße ca. 8 Millionen Objekte[1]
Besucher 1.275.400 (2020)[2]
Stuhl George Osborne
Direktor Hartwig Fischer
Öffentlicher Transitzugang London Underground Goodge Street; Holborn; Tottenham Court Road; Russell Square;
Webseite www.Britisches Museum.org Edit this at Wikidata
Bereich 807.000 m² 75.000 m2) in
94 Galerien
Das Toller Hof wurde 2001 entwickelt und umgibt das Original Lesezimmer.

Das Britisches Museum ist ein öffentliches Museum, das sich widmet, der sich widmet Geschichte der Menschheit, Kunst und Kultur in der Bloomsbury Gebiet von London. Die ständige Sammlung von acht Millionen Werken gehört zu den größten und das umfassendste existieren.[3] Es dokumentiert die Geschichte der menschlichen Kultur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.[a] Das British Museum war das erste öffentliche Nationalmuseum der Welt.[4]

Das Museum wurde 1753 gegründet, was größtenteils auf den Sammlungen des anglo-irischen Arztes und Wissenschaftlers beruhte Sir Hans Sloane.[5] Es wurde 1759 zuerst für die Öffentlichkeit in der Öffentlichkeit Montagu -Haus, auf der Stelle des aktuellen Gebäudes. Die Expansion des Museums in den folgenden 250 Jahren war größtenteils auf die britische Kolonisierung zurückzuführen und hat zur Schaffung mehrerer Zweiginstitutionen oder unabhängiger Spin-offs geführt, wobei die erste die ist Naturkundemuseum 1881.

1973 das British Library Act 1972[6] löste die Bibliotheksabteilung vom British Museum, aber sie beherbergte weiterhin die jetzt getrennten Britische Bibliothek im gleichen Lesezimmer und Gebäude als Museum bis 1997. Das Museum ist a Nicht abteilungsfähige öffentliche Gremien gesponsert von der Abteilung für Digital, Kultur, Medien und Sportund wie in allen nationalen Museen in Großbritannien gilt es ohne Eintrittsgebühr, mit Ausnahme von Kreditausstellungen.[7]

Das Eigentum an einem kleinen Prozentsatz seiner berühmtesten Objekte, die aus anderen Ländern stammen, ist umstritten und bleibt Gegenstand internationaler Kontroversen durch Repatriierung Ansprüche, vor allem im Fall der Elgin Murmeln von Griechenland,[8] und die Rosetta Stone von Ägypten.[9]

Geschichte

Sir Hans Sloane

Obwohl heute hauptsächlich ein Museum für kulturelle Kunstobjekte und AltertümerDas British Museum wurde als "Universal Museum" gegründet. Seine Grundlagen liegen im Willen des Anglo-irisch Arzt und Naturforscher Sir Hans Sloane (1660–1753), ein in London ansässiger Doktor und Wissenschaftler von Ulster. Im Laufe seines Lebens und besonders nachdem er die Witwe eines wohlhabenden jamaikanischen Pflanzers geheiratet hat,,[10] Sloane sammelte einen großen Sammlung von Kuriositäten Und ich wollte nicht sehen, wie seine Sammlung nach dem Tod getrennt ist, und vermachte sie an König George IIfür die Nation für eine Summe von 20.000 Pfund.[11]

Zu dieser Zeit bestand die Sammlung von Sloane aus rund 71.000 Objekten aller Art[12] einschließlich rund 40.000 gedruckter Bücher, 7.000 Manuskripte, umfangreiche Naturgeschichtexemplare, einschließlich 337 Bände von getrockneten Pflanzen, Drucke und Zeichnungen einschließlich derer von Albrecht Dürer und Antiquitäten von Sudan, Ägypten, Griechenland, Rom, das Alt in der Nähe und fern Osten und die Amerika.[13]

Foundation (1753)

Am 7. Juni 1753, König George II gab seinen Königliche Zustimmung zum Parlamentsgesetz das gründete das britische Museum.[b] Das British Museum Act 1753 Außerdem wurden zwei weitere Bibliotheken in die Sloane -Sammlung hinzugefügt, nämlich die Baumwollbibliothek, zusammengebaut von Sir Robert Cotton, ausgehen zu elisabethanisch Zeiten und die Harleian Library, die Sammlung der Earls of Oxford. Sie wurden 1757 von der "alten königlichen Bibliothek" begleitet, jetzt die Königliche Manuskripte, zusammengebaut von verschiedenen Britische Monarchen. Zusammen umfassten diese vier "Foundation Collections" viele der geschätzten Bücher, die jetzt in der geschätzt werden Britische Bibliothek[15] einschließlich der Lindisfarne Evangelien und das einzige überlebende Manuskript von Beowulf.[c]

Montagu -Haus, c. 1715

Das British Museum war das erste einer neuen Art von Museum - national, weder Kirche noch König, die frei zu öffnen und alles abzielten, alles zu sammeln. Die Sammlung von Sloane, während er eine riesige Verschiedene von Objekten beinhaltete, spiegelte seine wissenschaftlichen Interessen tendenziell wider.[16] Die Zugabe der Baumwolle und Harley -Manuskripte stellte eine literarische vor und Antiquar Element und bedeutete, dass das britische Museum jetzt beides wurde Nationalmuseum und Bibliothek.[17]

Kabinett mit Kuriositäten (1753–1778)

Das Rosetta Stone 1874 im British Museum ausgestellt

Die Leiche der Treuhänder entschied sich für ein konvertiertes Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, Montagu -Haus, als Ort für das Museum, das es von dem gekauft hat Montagu Familie für £ 20.000. Die Treuhänder lehnten Buckingham House ab, das später in den heutigen Tag umgewandelt wurde Buckingham PalaceAus Gründen der Kosten und der Unzulänglichkeit seines Standorts.[18][d]

Mit dem Erwerb von Montagu House, den ersten Ausstellungsgalerien und Lesezimmer Für Wissenschaftler wurden am 15. Januar 1759 eröffnet.[19] Zu dieser Zeit waren die größten Teile der Sammlung die Bibliothek, in der die meisten Räume im Erdgeschoss des Montagu House und die natürlichen Geschichte Objekte in Anspruch genommen wurden, die einen ganzen Flügel auf dem zweiten staatlichen Storey des Gebäudes in Anspruch nahmen. 1763 unter dem Einfluss von den Treuhändern des British Museum Peter Collinson und William Watson, beschäftigte den ehemaligen Studenten von Carl Linnaeus, Daniel Solander, um die naturgeschichtliche Sammlung nach dem Linna -System neu klassifizieren und damit das Museum zu einem öffentlichen Lernzentrum zu machen, das für die gesamte Bandbreite der europäischen Naturhistoriker zugänglich ist.[20] 1823 gab König George IV. King's Library versammelt von George III,,[21] Und das Parlament gab das Recht auf eine Kopie jedes im Land veröffentlichten Buches und sorgte dafür, dass die Bibliothek des Museums auf unbestimmte Zeit expandieren würde. In den wenigen Jahren nach seiner Stiftung erhielt das British Museum mehrere weitere Geschenke, einschließlich der Thomason Sammlung von Bürgerkriegsgebieten und David GarrickBibliothek mit 1.000 gedruckten Stücken. Die Dominanz von Naturgeschichte, Büchern und Manuskripten begann sich zu verringern, als das Museum 1772 für 8.410 GBP seine ersten bedeutenden Antiquitäten erwarb Sir William Hamilton's "erste" Sammlung von Griechische Vasen.[22]

Trägheit und Energie (1778–1800)

Eintrittskarte zum British Museum, London 3. März 1790

Ab 1778 eine Anzeige von Objekten aus dem Südsee von den weltweiten Reisen des Kapitäns zurückgebracht James Cook und die Reisen anderer Entdecker faszinierten die Besucher mit einem Blick auf bisher unbekannte Länder. Das Vermächtnis einer Sammlung von Büchern, Gravierte Edelsteine, Münzen, Drucke und Zeichnungen von Clayton Mordaunt Cracherode 1800 tat viel, um den Ruf des Museums zu erhöhen; Aber Montagu House wurde immer überfüllt und abnerveit, und es war offensichtlich, dass es nicht in der Lage wäre, mit weiterer Expansion umzugehen.[23]

Die erste bemerkenswerte Ergänzung des Museums in Richtung seiner Sammlung von Antiquitäten seit seiner Stiftung stammte von Sir William Hamilton (1730–1803), britischer Botschafter in Neapel, der 1784 seine Sammlung griechischer und römischer Artefakte an das Museum verkaufte, zusammen mit einer Reihe anderer Antiquitäten und Naturgeschichte. Eine Liste der Spenden an das Museum vom 31. Januar 1784 bezieht sich auf das Hamilton -Vermächtnis eines "kolossalen Fußes eines Apollo in Marmor ". Es war eine von zwei Antiquitäten von Hamiltons Sammlung von Francesco Progenie, einem Schüler von Pietro Fabris, der auch eine Reihe von Zeichnungen des Mount Vesuvs beisteuerte, die Hamilton an die gesendet haben königliche Gesellschaft in London.

Wachstum und Veränderung (1800–1825)

Links nach rechts: Montagu -Haus, Townley Gallery und Sir Robert SmirkeDer im Bau befindliche Westflügel, Juli 1828
Das Mausoleum von Halicarnassus Zimmer, 1920er Jahre

Im frühen 19. Jahrhundert wurden die Grundlagen für die umfangreiche Sammlung von Skulpturen gelegt und griechische, römische und ägyptische Artefakte dominierten die Antiquitätenausstellungen. Nach der Niederlage der Französische Kampagne in dem Schlacht des Nils1801 erwarb das British Museum mehr ägyptische Skulpturen und 1802 König George III präsentierte die Rosetta Stone - Schlüssel zur Entschlüsselung von Hieroglyphen.[24] Geschenke und Einkäufe von Henry Salz, Britischer Generalkonsul in Ägypten, beginnend mit dem Kolossale Büste von Ramses II. Im Jahr 1818 legte die Grundlagen der Sammlung der ägyptischen monumentalen Skulptur.[25] Viele griechische Skulpturen folgten, insbesondere der erste, der erst zweckgebaute Ausstellungsraum, der Charles Towneley Sammlung, viel davon römischer Skulptur, im Jahr 1805. 1806,, 1806, Thomas Bruce, 7. Earl of Elgin, Botschafter in der Osmanisches Reich Von 1799 bis 1803 entfernte die große Sammlung von Marmorskulpturen aus dem Parthenon, auf der Akropolis in Athen und übertragen sie nach Großbritannien. 1816 wurden diese Meisterwerke der westlichen Kunst vom British Museum vom Gesetz des Parlaments erworben und danach im Museum hinterlegt.[26] Die Sammlungen wurden durch die ergänzt Bassae Frieze von PHIGALEIA, Griechenland 1815. Die alte Nahostsammlung hatte auch 1825 mit dem Kauf von Anfängen im Jahr 1825 Assyrer und Babylonisch Antiquitäten aus der Witwe von Claudius James Rich.[27]

Im Jahr 1802 wurde ein Gebäudekomitee eingerichtet, um die Expansion des Museums zu planen, und wurde durch die Spende 1822 der von der Spende weiter hervorgehoben King's Library, persönliche Bibliothek von König George III. Mit 65.000 Bänden, 19.000 Broschüren, Karten, Diagramme und Topografische Zeichnungen.[28] Das neoklassizistisch Architekt, Sir Robert Smirke, wurde gebeten, Pläne für eine östliche Erweiterung des Museums zu erstellen, "... für die Rezeption der Royal Libraryund eine Bildergalerie darüber ... "[29] Und planen Sie Pläne für das heutige viereckige Gebäude, von denen heute viel zu sehen ist. Das baufällige alte Montagu -Haus wurde abgerissen und an der Arbeit arbeiten King's Library Die Galerie begann 1823. Die Erweiterung, der Ostflügel, wurde bis 1831 fertiggestellt. Nach der Gründung der der Gründung der Nationalgallerie, London im Jahr 1824,[e] Die vorgeschlagene Bildergalerie wurde nicht mehr benötigt, und der Raum im Obergeschoss wurde dem übergeben Naturgeschichte Sammlungen.[30]

Die erste Zusammenfassung des British Museum wurde 1808 veröffentlicht. Dies beschrieben den Inhalt des Museums und die Ausstellung von Objektraumraum für Raum, und alle paar Jahre wurden aktualisierte Ausgaben veröffentlicht.

Der größte Bauplatz in Europa (1825–1850)

Das Grenville Bibliothek, 1875

Wie Sir Robert Smirke'S Grand neoklassisch Das Museum wurde allmählich entstanden. Das King's Libraryim Erdgeschoss des Ostflügels wurde 1827 übergeben und als einer der besten Zimmer in London beschrieben. Obwohl es erst 1857 für die breite Öffentlichkeit zugänglich war, wurden besondere Eröffnungen während Die große Ausstellung von 1851.

1840 wurde das Museum in seine ersten Übersee verwickelt Ausgrabungen, Charles FellowsExpedition zu Xanthos, in Kleinasien, woher kamen Überreste der Gräber der Herrscher der Antike Lyciaunter ihnen die Nereide und Payava Monumente. Im Jahr 1857, Charles Newton sollte den 4. Jahrhundert v. Chr. Entdecken Mausoleum von Halikarnassos, einer der Seven Wonders of the Ancient World. In den 1840er und 1850er Jahren unterstützte das Museum Ausgrabungen in Assyrien durch A. H. Layard und andere an Orten wie Nimrud und Ninive. Von besonderem Interesse für Kuratoren war die spätere Entdeckung von AshurbanipalDie tolle Bibliothek von Keilschrift Tablets, was dazu beitrug, das Museum für einen Fokus für zu machen Assyrische Studien.[31]

Sir Thomas Grenville (1755–1846), ein Treuhänder des British Museum aus dem Jahr 1830, versammelte eine Bibliothek mit 20.240 Bänden, die er in seinem Willen dem Museum überließ. Die Bücher kamen im Januar 1847 in einundzwanzig von Pferden gezeichneten Transporten an. Der einzige freie Raum für diese große Bibliothek war ein Raum, der ursprünglich für Manuskripte zwischen der Vordereingangshalle und dem Manuskript -Salon bestimmt war. Die Bücher blieben hier, bis die britische Bibliothek zu zog St. Pancras In 1998.

Sammeln aus der weiten Welt (1850–1875)

Die Eröffnung des Vorsitzes im Jahr 1852 markierte die Fertigstellung von Robert SmirkeDer Plan von 1823, aber bereits Anpassungen mussten mit dem unvorhergesehenen Wachstum der Sammlungen fertig werden. Infill -Galerien wurden für konstruiert Assyrer Skulpturen und Sydney Smirke's Runder Lesesaal, mit Platz für eine Million Bücher, die 1857 eröffnet wurden South Kensington, was später der werden würde British Museum of Natural History.

Ungefähr zeitgenössisch mit dem Bau des neuen Gebäudes war die Karriere eines Mannes, der manchmal als "zweiter Gründer" des British Museum, des italienischen Bibliothekars, bezeichnet wird Anthony Panizzi. Unter seiner Aufsicht, der British Museum Library (jetzt Teil der Britische Bibliothek) Größe in Größe und wurde zu einer gut organisierten Einrichtung, die es wert war, eine Nationalbibliothek, die größte Bibliothek der Welt, nach der Nationalbibliothek von Paris.[17] Das Viereck Im Zentrum von Smirke's Design erwies sich als Verschwendung von wertvollem Platz und wurde auf Panizzis Anfrage von einem kreisförmigen Lesesaal aus Gusseisen gefüllt, der von Smirke's Bruder Sydney Smirke entworfen wurde.[32]

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts waren die Sammlungen des Museums relativ umschrieben, aber 1851 mit der Ernennung zum Personal von Mitarbeitern Augustus Wollaston Franks Um die Sammlungen zu kuratieren, begann das Museum zum ersten Mal, britische und europäische mittelalterliche Antiquitäten zu sammeln. Vorgeschichtesich nach Asien verzweigen und seine Beteiligung an diversifizieren Ethnographie. Ein echter Putsch für das Museum war der Kauf von 1867 über französische Einwände der Herzog von Blacas'S weitreichende und wertvolle Sammlung von Antiquitäten. Ausgrabungen in Übersee fortgesetzt und John Turtle Wood entdeckte die Überreste des 4. Jahrhunderts v. Chr. Tempel der Artemis bei Ephesos, Ein weiterer Wunder der alten Welt.[33]

Stipendium und Vermächtnis (1875–1900)

Die Natural History -Sammlungen waren ein wesentlicher Bestandteil des British Museum, bis sie 1887 in das neue British Museum of Natural History entfernt wurden, heutzutage die Naturkundemuseum. Mit der Abreise und der Fertigstellung des neuen weißen Flügels (Fronting Montague Street) im Jahr 1884 stand mehr Platz für Antiquitäten und verfügbar für Antiquitäten und Ethnographie und die Bibliothek könnte sich weiter ausdehnen. Dies war eine Zeit der Innovation, da die elektrische Beleuchtung in den Leseraum und in den Ausstellungsgalerien eingeführt wurde.[34]

Das William Burges Sammlung von Waffenkammer wurde 1881 dem Museum hinterlassen. 1882 war das Museum an der Einrichtung des Unabhängigen beteiligt Ägypten -Explorationsfonds (jetzt Gesellschaft) Die erste britische Leiche, die in Ägypten Forschung durchführt. Ein Vermächtnis von Miss Emma Turner im Jahr 1892 finanzierte Ausgrabungen in Zypern. 1897 der Tod des großen Sammlers und Kurators, A. W. Franks, gefolgt von einem immensen Vermächtnis von 3.300 Fingerringe, 153 Trinkgefäße, 512 Stück kontinentales Porzellan, 1.500 Netsuke, 850 Inroüber 30.000 Bücherplatten und verschiedene Schmuckstücke und Teller, darunter die Oxusschatz.[35]

1898 Baron Ferdinand de Rothschild hinterließ die Waddesdon Vermächtnis, der glitzernde Inhalt seines neuen Raucherraums bei Waddesdon Manor. Dies bestand aus fast 300 Teilen von Objets d'Art et de Vertu Dazu gehörten exquisite Beispiele für Schmuck, Teller, Emaille, Schnitzereien, Glas und Maiolicaunter ihnen die Holy Thorn Reliquary, wahrscheinlich in den 1390er Jahren in Paris erstellt für John, Herzog von Berry. Die Sammlung war in der Tradition von a Schatzkammer wie die von der gebildeten Renaissance Prinzen Europas.[36] Der Willen von Baron Ferdinand war am spezifischsten, und das Versäumnis, die Begriffe zu beobachten

In einem speziellen Raum gelegt, der als Waddesdon -Vermächtnisraum getrennt und abgesehen von den anderen Inhalten des Museums und von da an für immer danach in einem solchen Raum oder in einem anderen Raum, um es ersetzt zu werden, für immer danach genannt wird.[36]

Diese Begriffe werden noch beobachtet und die Sammlung befindet sich in Raum 2A.

Neues Jahrhundert, neues Gebäude (1900–1925)

Eröffnung des Nordflügels, König Edward VII. Galerien, 1914
Herr Leonard Woolley das Ausgrabungen halten Sumerianer Lyre der Königin1922

In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts hatten sich die Sammlungen des British Museum so weit gestiegen, dass sein Gebäude nicht mehr groß genug war. 1895 kauften die Treuhänder die 69 Häuser rund um das Museum, um sie abzureißen und im Westen, Nord- und Ostseiten des Museums zu bauen. Die erste Stufe war der Bau des Nordflügels ab 1906.

Währenddessen wuchsen die Sammlungen weiter. Emil Torday in Zentralafrika gesammelt, Aurel Stein in Zentralasien, D.G. Hogarth, Leonard Woolley und T. E. Lawrence ausgegraben bei Karchemisch. Um diese Zeit der amerikanische Sammler und Philanthrop J Pierpont Morgan spendete eine beträchtliche Anzahl von Objekten an das Museum,[37] einschließlich William GreenwellDie Sammlung prähistorischer Artefakte aus ganz Europa, die er 1908 für 10.000 Pfund gekauft hatte. Morgan hatte auch einen großen Teil von Sir erworben John EvansDie Münzsammlung, die später von seinem Sohn an das Museum verkauft wurde John Pierpont Morgan Junior 1915. 1918 wurden einige Objekte aufgrund der Bedrohung durch Kriegsbombenangriffe über die evakuiert Londoner Postbahn nach Holborn, die Nationalbibliothek von Wales (Aberystwyth) und ein Landhaus in der Nähe Malvern. Bei der Rückkehr der Antiquitäten aus der Kriegslagerung im Jahr 1919 wurde festgestellt, dass sich einige Objekte verschlechtert haben. Ein Naturschutzlabor wurde im Mai 1920 gegründet und wurde 1931 zu einer ständigen Abteilung. Es ist heute das älteste in der kontinuierlichen Existenz.[38] 1923 begrüßte das British Museum über eine Million Besucher.

Störung und Wiederaufbau (1925–1950)

Neu Zwischenstock Die Böden wurden gebaut und buchstapel wieder aufgebaut, um mit der Flut von Büchern fertig zu werden. 1931 der Kunsthändler Sir Joseph Duveen Angebotene Mittel zum Bau einer Galerie für die Parthenonskulpturen. Entworfen vom amerikanischen Architekten John Russell PapstEs wurde 1938 fertiggestellt. Das Erscheinungsbild der Ausstellungsgalerien begann sich zu verändern, als dunkle viktorianische Roten den modernen Pastellfarben Platz machten.[f]

Nach der Pensionierung von George Francis Hill als Direktor und Hauptbibliothekar im Jahr 1936 wurde er von ihm abgelöst John Forsdyke.

Als sich die Spannungen mit Nazideutschland entwickelten und es anschein sichere Orte. Nach der München-Krise bestellte Forsdyke 3.300 No-Nagel-Boxen und lagte sie im Keller der Duveen Gallery. Gleichzeitig begann er, geeignete Orte zu identifizieren und zu sichern. Infolgedessen konnte das Museum am 24. August 1939 schnell mit dem Umzug ausgewählter Gegenstände beginnen (nur ein Tag nach dem Innenminister, dies zu tun, um dies zu tun), um Keller zu sichern. Landhäuser, Aldwych Underground Station und die Nationalbibliothek von Wales.[40] Viele Gegenstände wurden Anfang 1942 von ihren anfänglichen Ausbreitungsorten zu einer neu entwickelten Einrichtung im Westwood Quarry in Wiltshire verlegt.[40] Die Evakuierung war rechtzeitig, denn 1940 wurde die Duveen Gallery durch Bombenangriffe schwer beschädigt.[41] In der Zwischenzeit hatten die Nazis vor dem Krieg mehrere Jahre lang einen Forscher in das British Museum geschickt, um "eine antisemitische Geschichte der Anglo-Jüdy zusammenzustellen".[42]

Nach dem Krieg sammelte das Museum weiterhin aus allen Ländern und allen Jahrhunderten: Zu den spektakulärsten Ergänzungen gehörten die 2600 v. Chr. Mesopotamian Schatz von Ur, entdeckt während Leonard Woolley1922–34 Ausgrabungen. Gold, Silber und Granat Grabgüter aus dem Anglo-Sachse Schiffsbestattung bei Sutton Hoo (1939) und spätes römisches Silbergeschirr von MildenhallSuffolk (1946). Die unmittelbare Nachkriegszeit Jahre wurden mit der Rückkehr der Sammlungen aus dem Schutz und der Wiederherstellung des Museums nach dem aufgenommen Blitz. Die Arbeit begann auch zur Wiederherstellung der beschädigten Duveen Gallery.

Ein neues öffentliches Gesicht (1950–1975)

Die wiedereröffneten Duveen Galerie, 1980

1953 feierte das Museum seine Zweihundertjahrfeier. Es folgten viele Änderungen: Der erste hauptberufliche Inhouse-Designer- und Publikationsbeauftragte wurde 1964 ernannt, die Freunde Die Organisation wurde 1968 gegründet, ein Bildungsdienst 1970 und das Verlagshaus 1973. 1963 führte ein neuer Gesetz des Parlaments Verwaltungsreformen ein. Es wurde einfacher, Objekte zu leihen, die Verfassung der Verfassung Kuratorium geändert und die Naturkundemuseum wurde völlig unabhängig. Bis 1959 die Münzen und Medaillen Die Office Suite, die während des Krieges vollständig zerstört wurde, wurde wieder aufgebaut und wieder geöffnet. Die Aufmerksamkeit wurde auf die Galeriearbeiten mit neuem Geschmack im Design geführt, der zum Umbau von zum Umbau führte Robert Smirke's Klassische und nähe Ostengalerien.[43] 1962 wurde die Duveen Gallery schließlich restauriert und die Parthenon -Skulpturen wurden wieder in sie zurückgezogen, wieder im Herzen des Museums.[g]

In den 1970er Jahren expandierte das Museum erneut. Weitere Dienstleistungen für die Öffentlichkeit wurden eingeführt; Besucherzahlen stiegen mit der temporären Ausstellung "Schätze von Tutanchamun"1972 zog er 1.694.117 Besucher an, die am erfolgreichsten in der britischen Geschichte. Im selben Jahr wurde das Gesetz des Parlaments zur Gründung der British Library verabschiedet und trennte die Sammlung von Manuskripten und gedruckten Büchern aus dem British Museum. Dies ließ das Museum mit Antiquitäten zurück. Münzen, Medaillen und Papiergeld; Drucke und Zeichnungen; und Ethnographie. Ein dringendes Problem bestand darin, Platz für Ergänzungen der Bibliothek zu finden, die nun einen zusätzlichen erforderten 1+14 Meilen (2,0 km) Regale jedes Jahr. Die Regierung schlug einen Standort bei vor St. Pancras Für die neue British Library, aber die Bücher haben das Museum erst 1997 verlassen.

Das große Hof taucht auf (1975–2000)

Der Abgang der British Library zu einem neuen Standort in St. Pancras, der 1998 schließlich erreichte, lieferte den für die Bücher benötigten Raum. Es schuf auch die Möglichkeit, den freien Raum in den freien Raum zu sanieren Robert Smirke's Zentralviereck aus dem 19. Jahrhundert in die Königin Elizabeth II Großer Hof -Das größte überdachte Square in Europa, das im Jahr 2000 eröffnet wurde Museum der Menschheit bei 6 Burlington Gardens Ab 1970 wurden im Jahr 2000 in die neuen, speziell gebauten Galerien im Museum zurückgegeben.

Das Museum stellte erneut seine Sammelrichtlinien als Interesse an "modernen" Objekten ein: Drucke, Zeichnungen, Medaillen und die dekorativen Künste wurden wiedergewonnen. Ethnographische Feldforschung wurde an so unterschiedlichen Orten durchgeführt wie Neu Guinea, Madagaskar, Rumänien, Guatemala und Indonesien und es gab Ausgrabungen in der Naher Osten, Ägypten, Sudan und Großbritannien. Das Weston Die 1997 eröffnete Galerie von Roman Großbritannien zeigte eine Reihe von kürzlich entdeckten Horten was den Reichtum des Reichtums des Römischen Reiches demonstrierte. Das Museum wandte sich zunehmend auf private Mittel für Gebäude, Akquisitionen und andere Zwecke zu.[45]

Das britische Museum heute

Breite Sicht auf den großen Hof

Heute beherbergt das Museum nicht mehr Sammlungen von Naturgeschichteund die Bücher und Manuskripte, die es einst in der unabhängigen British Library gehalten hat. Das Museum bewahrt dennoch seine Universalität in seinen Sammlungen von Artefakten, die die alten und modernen Kulturen der Welt darstellen. Die ursprüngliche Sammlung von 1753 ist im British Museum auf über 13 Millionen Objekte angewachsen, 70 Millionen am Naturkundemuseum und 150 Millionen in der British Library.

Das Runder Lesesaal, das vom Architekt entworfen wurde Sydney Smirke, 1857 eröffnet. Fast 150 Jahre lang kamen Forscher hierher, um die riesige Bibliothek des Museums zu konsultieren. Der Lesesaal wurde 1997 geschlossen, als die Nationalbibliothek (die British Library) in ein neues Gebäude umgezogen ist St. Pancras. Heute wurde es in Walter und Leonore verwandelt Annenberg Center.

Mit den Buchstapeln im zentralen Hof des Museums leer, der Abriss für Lord Foster's Glasdach Toller Hof könnte beginnen. Das im Jahr 2000 eröffnete Großgericht wurde zwar zweifellos die Auflage um das Museum verbessert, wurde dafür kritisiert, dass er zu einer Zeit mangelt, als das Museum schwerwiegende finanzielle Schwierigkeiten hatte und viele Galerien für die Öffentlichkeit geschlossen waren. Gleichzeitig erhielten die afrikanischen Sammlungen, die vorübergehend in 6 Burlington -Gärten untergebracht waren Sainsbury Familie - mit der Spende im Wert von 25 Millionen Pfund.[46]

Im Rahmen seiner sehr großen Website hat das Museum das größte Online -Datenbank von Objekten in der Sammlung eines jeden Museums der Welt mit 2.000.000 einzelnen Objekteinträgen, 650.000 illustriert zu Beginn des Jahres 2012 online.[47] Es gibt auch eine "Highlights" -Datenbank mit längeren Einträgen zu über 4.000 Objekten und mehreren spezialisierten Online -Forschungskatalogen und Online -Journalen (alle kostenlos zugreifen).[48] Im Jahr 2013 erhielt die Website des Museums 19,5 Millionen Besuche, eine Steigerung von 47% gegenüber dem Vorjahr.[49]

Im Jahr 2013 erhielt das Museum einen Rekord von 6,7 Millionen Besuchern, ein Anstieg von 20% gegenüber dem Vorjahr.[49] Beliebte Ausstellungen wie "Leben und Tod in Pompeji und Herculaneum" und "Ice Age Art" werden zugeschrieben, die Zunahme der Besucher zu tanken.[50] Die Pläne wurden im September 2014 bekannt gegeben, das gesamte Gebäude zusammen mit allen Exponaten im Videospiel neu zu erstellen Minecraft in Verbindung mit Mitgliedern der Öffentlichkeit.[51] Eine Anzahl von Filme wurden im British Museum gedreht.[52]

Führung

Direktor

Das britische Museum ist ein Nicht abteilungsfähige öffentliche Gremien gesponsert von der Abteilung für Digital, Kultur, Medien und Sport durch eine dreijährige Finanzierungsvereinbarung. Sein Kopf ist der Direktor des British Museum. Das British Museum wurde von seiner Gründung von einem „Hauptbibliothekar“ (als die Buchsammlungen noch Teil des Museums waren), eine Rolle, die 1898 in „Direktor und Hauptbibliothekar“ umbenannt wurde Trennung der British Library).[53]

Treuhänder

Ein Vorstand von 25 Treuhänder (mit dem Regisseur als ihren Wirtschaftsprüfungsbeamter für die Zwecke der Berichterstattung an die Regierung) ist für das allgemeine Management und die Kontrolle des Museums gemäß dem verantwortlich British Museum Act 1963 und die Museen und Galerien Act 1992.[54] Vor dem Gesetz von 1963 wurde es vom Vorsitz von der Vorsitzenden Erzbischof von Canterbury, das Lordkanzler und die Sprecher des House of Commons. Das Board wurde zum Gründung des Museums gegründet Halten Sie seine Sammlungen im Vertrauen Für die Nation, ohne sie selbst zu besitzen, und jetzt eine hauptsächlich beratende Rolle erfüllen. Treuhänder Die Ernennungen unterliegen dem im Amt des Beauftragten für öffentlichen Ernennungen ausgestellten Vertragskodex zu öffentlichen Ernennungen.[55]

Gebäude

Der Haupteingang des Museums

Das Griechische Wiederbelebung Fassade mit der Great Russell Street ist ein charakteristisches Gebäude von Sir Robert Smirke, mit 44 Spalten in der Ionische Ordnung 45 ft (14 m) hoch, dicht basierend auf denen des Tempels von Athena Polias bei PRiene in Kleinasien. Das Giebel Über den Haupteingang wird durch Skulpturen von Sir dekoriert Richard Westmacott darstellen Der Fortschritt der Zivilisationbestehend aus fünfzehn Allegorisch Figuren, 1852 installiert.

Der Bau begann mit dem Ostflügel um den Hof (Die King's Library) 1823–1828, gefolgt vom Nordflügel von 1833–1838, in dem sich ursprünglich unter anderem unter anderem einen Lesesaal befand, heute die Wellcome Gallery. Die Arbeiten wurden auch auf der nördlichen Hälfte des Westflügels (der ägyptischen Skulpturengalerie) 1826–1831 mit fortgeschritten, mit Montagu -Haus 1842 abgerissen, um Platz für den letzten Teil des Westflügels zu schaffen, der 1846 abgeschlossen wurde, und der Südflügel mit seiner großen Kolonnade, die 1843 initiiert und 1847 abgeschlossen wurde, als die Fronthalle und die große Treppe für die Öffentlichkeit geöffnet wurden.[56] Das Museum ist mit konfrontiert Portland Stone, aber die Umfangswände und andere Teile des Gebäudes wurden gebaut Haytor Granit aus Dartmoor in South Devon, transportiert über das Unique Haytor Granite Straßenbahn.[57]

Die Erleuchtungsgalerie im Museum, die früher die hielt King's Library, 2007
Vorgeschlagene British Museum Extension, 1906
Das Lesezimmer und Toller Hof Roof, 2005
Externe Sicht auf das World Conservation and Exhibition Center im Museum, 2015

1846 wurde Robert Smirke von seinem Bruder als Architekt des Museums ersetzt Sydney Smirke, dessen Hauptanzug der war Runder Lesesaal 1854–1857; Bei einem Durchmesser von 140 Fuß war es dann die zweitwetzeste Kuppel in der Welt die Pantheon in Rom etwas breiter.

Die nächste große Ergänzung war der weiße Flügel 1882–1884, der hinter dem östlichen Ende der Südfront hinzugefügt wurde, der Architekt war Sir John Taylor.

Im Jahr 1895 gab das Parlament den Museumstreuhändern ein Darlehen von 200.000 Pfund für den Kauf des Herzogs von Bedford, alle 69 Häuser, die in den fünf umliegenden Straßen - die Great Russell Street, die Montague Street, der Montague Place, der Bedford Square und die Bloomsbury Street auf das Museumsgebäude zurückgelegt wurden .[58] Die Treuhänder planten, diese Häuser abzureißen und im Westen, Nord- und Ostseiten des Museums neue Galerien zu bauen, die den Block, auf dem das Museum steht, vollständig füllen. Der Architekt Sir John James Burnet wurde beantragt, ehrgeizige langfristige Pläne zur Verlängerung des Gebäudes auf allen drei Seiten vorzulegen. Die meisten Häuser in Montague Place wurden einige Jahre nach dem Verkauf niedergeschlagen. Von diesem großen Plan wurden nur die Edward VII -Galerien in der Mitte der Nordfront gebaut, diese wurden 1906–14 bis zum Entwurf von J.J. Burnet und eröffnet von König George V. und Königin Mary Im Jahr 1914 beherbergen sie jetzt die Sammlungen von Druckern und Zeichnungen und orientalischen Antiquitäten des Museums. Es gab nicht genug Geld, um mehr neue Gebäude aufzubauen, und so stehen die Häuser in den anderen Straßen fast immer noch.

Das Duveen Die Galerie, westlich der ägyptischen, griechischen und assyrischen Skulpturengalerien, wurde entwickelt, um die Elgin -Murmeln durch den Amerikaner unterzubringen Beaux-Arts Architekt John Russell Papst. Obwohl es 1938 fertiggestellt wurde, wurde es 1940 von einer Bombe getroffen und blieb 22 Jahre lang halbkern Zweiter Weltkrieg Zu den Bombenangriffen gehörte: Im September 1940 trafen zwei nicht explodierte Bomben die Edward VII -Galerien, die King's Library erhielt einen direkten Treffer von einer hochexplosiven Bombe, Brandhäuser fielen auf die Kuppel des runden Lesesaals, haben jedoch wenig Schaden angerichtet. In der Nacht vom 10. bis 11. Mai 1941 fielen mehrere Brandhäuser in die südwestliche Ecke des Museums und zerstörten den Buchstapel und 150.000 Bücher im Hof ​​und die Galerien um die Spitze der großen Treppe-dieser Schaden wurde erst vollständig repariert, bis die frühen 1960er Jahre.[59]

Das Königin Elizabeth die zweite Great Court ist ein überdachtes Quadrat im Zentrum des British Museum, das von den Ingenieuren entworfen wurde Buro glücklich und die Architekten Pflege und Partner.[60] Das große Gericht wurde im Dezember 2000 eröffnet und ist das größte gedeckte Platz in Europa. Das Dach ist eine Glas- und Stahlkonstruktion, die von einer österreichischen Stahlwerk Firma gebaut wurde.[61] mit 1.656 einzigartig geformte Glasscheiben. Im Zentrum des Großen Hofes steht der von der British Library geräumte Lesesaal, der jetzt nach St. Pancras gezogen ist. Der Lesesaal steht jedem Mitglied der Öffentlichkeit offen, das dort lesen möchte.

Heute hat sich das British Museum zu einem der größten Museen der Welt entwickelt, das ein Gebiet von über 92.000 m umfasst2 (990.000 m²).[3][Fehlgeschlagene Überprüfung][62] Zusätzlich zu 21.600 m2 (232.000 m²)[63] Vor-Ort-Speicherplatz und 9.400 m2 (101.000 m²)[63] des externen Speicherplatzes. Insgesamt präsentiert das British Museum in öffentlicher Ausstellung weniger als 1%[63] seiner gesamten Sammlung rund 50.000 Artikel.[64] Es sind fast einhundert Galerien für die Öffentlichkeit zugänglich, die 2,2 km Ausstellungsraum repräsentieren, obwohl die weniger beliebten die Öffnungszeiten eingeschränkt haben. Das Fehlen eines großen temporären Ausstellungsraums hat jedoch dazu geführt, dass das Weltschutz und das Ausstellungszentrum von 135 Millionen Pfund zu einem Konservierungszentrum des Museums in einem Naturschutzzentrum geliefert werden. Dieses Projekt wurde im Juli 2007 mit den Architekten bekannt gegeben Rogers Stirk Harbor und Partner. Es wurde im Dezember 2009 die Baugenehmigung erteilt und rechtzeitig für die Viking -Ausstellung im März 2014 abgeschlossen.[65][66]

Blythe House In West Kensington wird das Museum für die Lagerung kleiner und mittelgroßer Artefakte außerhalb des Standorts verwendet, und Franks House in Ost-London wird zur Aufbewahrung und Arbeiten an der "frühen Vorgeschichte" verwendet. Paläolithikum und Mesolithikum - und einige andere Sammlungen.[67]

Abteilungen

Abteilung für Ägypten und Sudan

Raum 61 - Der berühmte falsche Fresko -Teich in einem Garten 'von der Tomb of Nebamun, c. 1350 v. Chr
Raum 4 - die Rosetta StoneSchlüssel zur Entschlüsselung ägyptischer Hieroglyphen, 196 v. Chr.

Das British Museum beherbergt das weltweit größte[h] und umfassendste Sammlung von Ägyptische Antiquitäten (mit über 100.000[68] Stücke) außerhalb der ägyptisches Museum in Kairo. Eine Sammlung von immenser Bedeutung für seine Reichweite und Qualität, enthält Objekte aller Zeiträume von praktisch an jedem Wichtigkeit von Bedeutung in Ägypten und die Sudan. Zusammen veranschaulichen sie jeden Aspekt der Kulturen der Kulturen Niltal (einschließlich Nubien), von dem Prädynastisch neolithisch Periode (c. 10.000 BC) durch Koptisch (christlich) Zeiten (12. Jahrhundert ANZEIGE) und bis heute eine Zeitspanne über 11.000 Jahre.[69]

Ägyptische Antiquitäten Habe seit seiner Stiftung im Jahr 1753 Teil der British Museum Collection, nachdem er 160 ägyptische Objekte erhalten hatte[70] Von Sir Hans Sloane. Nach der Niederlage der Französisch Kräfte unter Napoleon Bei der Schlacht des Nils Im Jahr 1801 wurden die gesammelten ägyptischen Antiquitäten von der beschlagnahmt britische Armee und 1803 dem British Museum vorgestellt. Diese Werke, zu denen auch die berühmten Personen gehörten Rosetta Stonewaren die erste wichtige Gruppe großer Skulpturen, die vom Museum erworben wurden. Danach wurde Großbritannien ernannt Henry Salz wie Konsul in Ägypten, das eine riesige Sammlung von Antiquitäten zusammenhäufte, von denen einige vom berühmten italienischen Entdecker mit großem Einfallsreichtum transportiert wurden und transportiert wurden Giovanni Belzoni. Die meisten Antiquitätensalzes Salz wurden vom British Museum und dem gekauft Musée du Louvre.

Bis 1866 bestand die Sammlung aus rund 10.000 Objekten. Die Antiquitäten aus Ausgrabungen kamen in den zweiten Teilen des 19. Jahrhunderts infolge der Arbeit des Ägypten -Explorationsfonds unter den Bemühungen von E.A. Wallis bewegt. Im Laufe der Jahre kamen mehr als 11.000 Objekte aus dieser Quelle, einschließlich Stücke von Amarna, Bubastis und Deir El-Bahari. Andere Organisationen und Einzelpersonen wurden ebenfalls ausgegraben und spendete Objekte an das British Museum, einschließlich Flinders Petrie's Ägyptener Forschungsbericht und die britische School of Archaeology in Ägypten sowie die Universität von Oxford Expedition zu Kawa und Weit wie im Sudan.

Die aktive Unterstützung des Museums für Ausgrabungen in Ägypten führte im gesamten 20. Jahrhundert weiterhin zu wichtigen Akquisitionen, bis Änderungen der Antiquitätengesetze in Ägypten zur Suspendierung von Richtlinien führten, die es ermöglichten, die Funde zu exportieren, obwohl die Abteilungen im Sudan weiterhin weitergeführt wurden. Das britische Museum führte seine eigenen Ausgrabungen in Ägypten durch, wo es Spaltungen von Funden erhielt, einschließlich ASYUT (1907), Moderagedda und Matmar (1920er Jahre), Asmunein (1980er Jahre) und Standorte im Sudan wie zum Beispiel Soba, Kawa und der Norden Dongola Reichweite (1990er Jahre). Die Größe der ägyptischen Sammlungen liegt jetzt bei über 110.000 Objekten.[71]

Im Herbst 2001 wurden die acht Millionen Objekte, die die dauerhafte Sammlung des Museums bildeten ägyptisch und Sudanese Vorgeschichte.[72] Diese wurden von Professor gespendet Fred Wendorf von Southern Methodist University in Texasund umfassen die gesamte Sammlung von Artefakten und Umweltresten aus seinen Ausgrabungen an prähistorischen Stellen in der Sahara Wüste Zwischen 1963 und 1997 stammen andere Feldarbeitskollektionen kürzlich von Dietrich und Rosemarie Klemm (Universität von München) und William Adams (Universität von Kentucky).

Die sieben ständigen ägyptischen Galerien im British Museum, zu denen der größte Ausstellungsraum (Raum 4 für monumentale Skulpturen) gehören, können nur 4% seiner ägyptischen Bestände zeigen. Die Galerien im zweiten Stock haben eine Auswahl der Sammlung von 140 im Museum Mumien und Särge, die größte draußen Kairo. Ein hoher Anteil der Sammlung stammt aus Gräbern oder Kontexten, die mit dem Totenkult verbunden sind, und es sind diese Stücke, insbesondere die Mumien, die zu den eifrigsten gesuchten Exponaten des Museums gehören.

Zu den Highlights der Sammlungen gehören:

Prädynastische und frühe dynastische Periode (c. 6000 v. Chr. - C.2690 v. Chr.)

  • Mama von Ingwer und fünf weitere Personen aus Gebelein (c.3400 v. Chr.)
  • Feuersteinmesser mit einem Elfenbeingriff (bekannt als der als der Pit-Rivers-Messer), Sheikh Hamada, Ägypten (ca. 3100 v. Chr.)
  • Das Schlachtfeldpalette und Jägerpalette, zwei kosmetische Paletten mit komplexen dekorativen Schemata (c.3100 v. Chr.)
  • Elfenbeinstatuette eines Königs aus dem frühen Tempel um Abydos, Ägypten (c.3000 v. Chr.)
  • König Den's Sandalenetikett Aus Abydos, Mid-1.-Dynastie (c.2985 v. Chr.)
  • Stela von König PeribsenAbydos (c.2720–2710 v. Chr.)

Altes Königreich (2690–2181 v. Chr.)

  • Artefakte aus dem Grab des Königs Khasekhemwy Aus der 2. Dynastie (2690 v. Chr.)
  • Granitstatue von Ankhwa, dem Schiffbauer, Saqqara, Ägypten, 3. Dynastie, (c.2650 v. Chr.)
  • Einige der ursprünglichen Gehäusesteine ​​aus der Grosse Pyramide von Gizeh, einer der Seven Wonders of the Ancient World(c.2570 v. Chr.)
  • Statue von Nenkheftka aus Deshasha, 4. Dynastie (2500 v. Chr.)
  • Kalkstein falsche Tür von Ptahshepses, Saqqara (2440 v. Chr.)
  • Abusir Papyri, einige der ältesten Papyri aus dem alten Ägypten, Abusir (2400 v. Chr.)
  • Holzgrabstatue von Tjeti, 5. bis 6. Dynastie (ca. 2345–2181 v. Chr.)

Middle Kingdom (2134–1690 v. Chr.)

  • Innerer und äußerer Sarg von Sebekhetepi, Beni Hasan, (ca. 2125–1795 v. Chr.)
  • Quarzitstatue von Ankhrekhu, 12. Dynastie (1985–1795 v. Chr.)
  • Kalksteinstela von Heqaib, Abydos, Ägypten, 12. Dynastie, (1990–1750 v. Chr.)
  • Blockstatue und Stela von Sahathor, 12. Dynastie, Herrschaft von Amenemhat II(1922–1878 v. Chr.)
  • Kalksteinstatue und Stelae aus der Angebotskapelle von Inyotef, Abydos, 12. Dynastie (ca. 1920 v. Chr.)
  • Stela von Samontu, Abydos (1910 v. Chr.)
  • Reliefs aus dem Grab von DjehutyHotep, Deir-El-Bersha (1878–1855 v. Chr.)
  • Drei Granitstatuen von Senwosret III, Deir el-Bahri(1850 v. Chr.)
  • Statue von Rehuankh, Abydos (1850–1830 v. Chr.)
  • Kolossaler Kopf von Amenemhat III, Bubastis (1800 v. Chr.)
  • Stela von Nebipusenwosret, Abydos (1800 v. Chr.)

Zweite Zwischenzeit (1650–1550 v. Chr.)

Neues Königreich (1549–1069 v. Chr.)

Dritter Zwischenzeitraum (1069–664 v. Chr.)

  • Paar Goldarmbänder, die allgemein gehörten Nemareth, Sohn von Shoshenq i, Sais(940 v. Chr.)
  • Kolossaler Säulenhauptstadt von Hathor aus Bubastis, 22. Dynastie, (922–887 v. Chr.)
  • Statue des Nilgottes Hapy, Karnak, (ca. 900 v. Chr.)
  • Mama Case und Sarg von Nesperennub, Theben, (c.800 v. Chr.)
  • Shabaka -Stein aus Memphis, Ägypten, 25. Dynastie (ca. 700 v. Chr.)
  • Sarg des Königs Menkaure, Giza (700–600 v. Chr.)
  • Eine der drei Statuen von Amun in Form eines Widders, der König Taharqo schützt, Kawa(683 v. Chr.)
  • Innere und äußere Särge des Priesters Hor, Deir El-Bahari, Theben, 25. Dynastie (ca. 680 v. Chr.)
  • Granitstatue der Sphinx von Taharqo(680 v. Chr.)

Spätperiode (664–332 v. Chr.)

  • Saite -Sarkophag von Sasobek, der Wesir (Premierminister) des nördlichen Teils Ägyptens in der Regierungszeit von Pammetichus i (664–610 v. Chr.)
  • Sarkophag -Deckel von Sasobek (630 v. Chr.)
  • Bronzefigur von Isis und Horus, Norden Saqqara, Ägypten (600 v. Chr.)
  • Sarkophag von Hapmen, Kairo, 26. Dynastie oder später (600–300 v. Chr.)
  • Knienstatue von Wahibre, von nah Marioutsee(530 v. Chr.)
  • Sarkophag von Ankhnesneferiber(525 v. Chr.)
  • Rumpf von Nectanebo i(380–362 v. Chr.)
  • Obelisken und Sarkophag des Pharao Nectanebo II(360–343 v. Chr.)
  • Sarkophag von Nectanebo II, Alexandria (360–343 v. Chr.)

Ptolemäische Dynastie (305–30 v. Chr.)

Römerzeit (30 BC-641 n. Chr.)

  • Schieferkopf eines jungen Mannes, Alexandria, (nach 30 v. Chr.)
  • Das Meriotikum Hamadab Stela von dem Königreich Kush gefunden in der Nähe der alten Stätte Meroë im Sudan 24 v. Chr.
  • Deckel des Sarges von Soter und Cleopatra aus Qurna, Theben (Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr.)
  • Mama eines Jugendlichen mit einem Porträt des Verstorbenen, Hawara, (100–200 n. Chr.)
  • Über 30 Fayum Mumie Porträts aus Hawara und andere Standorte in Fayum(40–250 n. Chr.)
  • Bronzelampe und Patera aus den X-Gruppen-Gräbern, Qasr Ibrim(1. bis 6. Jahrhundert AD)
  • Koptische Wandmalerei der Martyrium von Saints, Wadi Sarga (6. Jahrhundert n. Chr.)

Abteilung von Griechenland und Rom

Raum 17 - Rekonstruktion der Nereid -Denkmal, c. 390 v. Chr
Zimmer 18 - Parthenon Murmeln aus dem Akropolis von Athen, 447 v. Chr
Zimmer 21 - Mausoleum in Halicarnassus, einer der Seven Wonders of the Ancient World, Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr.

Das British Museum hat eine der weltweit größten und umfassendsten Antiquitätensammlungen aus dem Klassische Weltmit über 100.000 Objekten.[73] Diese reichen meistens vom Beginn der Griechische Bronzezeit (ca. 3200 v. Chr.) Zum Errichten des Christentums als offizielle Religion des Römischen Reiches mit dem Edikt von Mailand unter der Regierungszeit der Römischer Kaiser Konstantin i 313 n. Chr. Die Archäologie steckte im 19. Jahrhundert in den Kinderschuhen und viele Pionierpersonen begannen, Orte in der klassischen Welt auszugraben. Charles Newton, John Turtle Wood, Robert Murdoch Smith und Charles Fellows.

Die griechischen Objekte stammen aus der alten griechischen Welt, vom Festland Griechenlands und den Ägäischen, bis hin zu benachbarten Ländern in Kleinasien und Ägypten im östlichen Mittelmeer und bis hin zu den westlichen Ländern von Magna Graecia Dazu gehören Sizilien und Süditalien. Das Zykladisch, Minoaner und Mykenaer Kulturen sind vertreten und die griechisch Die Sammlung umfasst eine wichtige Skulptur aus der Parthenon in Athen sowie Elemente von zwei der Seven Wonders of the Ancient World, das Mausoleum in Halicarnassus und die Tempel der Artemis bei Ephesos.[73]

Von Anfang an BronzezeitDie Abteilung beherbergt auch eine der breitesten Sammlungen von Kursiv und Etrusker Antiquitäten außerhalb Italiens sowie umfangreiche Materialgruppen von Zypern und nicht-griechische Kolonien in Lycia und Karia Moll auf Asien. Es gibt etwas Material von der Römische Republik, aber die Stärke der Sammlung liegt in ihrer umfassenden Objekte von über dem Römisches Reichmit Ausnahme von Großbritannien (die Hauptstütze der Abteilung für Vorgeschichte und Europa).

Die Sammlungen von alten Schmuck und Bronzen, Griechische Vasen (viele aus Gräbern in Süditalien, die einst Teil von waren Sir William Hamiltonund Chevalier DurandKollektionen), Römisches Glas einschließlich der berühmten Cameo -Glas Portland Vase, Roman Goldglas (die zweitgrößte Sammlung nach der Vatikan Museen), Römische Mosaike aus Karthago und Utica in Nordafrika, die von ausgegraben wurden von Nathan Davisund silberne Horten von Römische Gallien (Einige davon wurden vom Philanthrop und des Museums -Treuhänders hinterlassen Richard Payne Knight) sind besonders wichtig. Zypriotische Antiquitäten sind auch stark und haben vom Kauf von Sir profitiert Robert Hamilton LangDie Sammlung sowie das Vermächtnis von Emma Turner im Jahr 1892, das viele Ausgrabungen auf der Insel finanzierte. Römische Skulpturen (von denen viele Kopien griechischer Originale sind) werden besonders gut durch die dargestellt Townley -Sammlung sowie restliche Skulpturen des Berühmten Farnese -Sammlung.

Objekte der Abteilung Griechenland und Rom befinden sich im gesamten Museum, obwohl viele der Architektur Im Erdgeschoss befinden sich Denkmäler mit Anschlussgalerien von Galerie 5 bis Galerie 23. Im Obergeschoss befinden sich Galerien, die kleinerem Material aus dem alten Italien, Griechenland, Zypern und dem Römischen Reich widmen.

Zu den Highlights der Sammlungen gehören:

Tempel von Hephaestus

Parthenon

Propylaea

  • Kapital und Säulentrommel (437–432 v. Chr.)

Erechtheion

  • Eine überlebende Säule und architektonische Ausstattung (420–415 v. Chr.)
  • Eine von sechs verbleibenden Caryatids(415 v. Chr.)

Tempel von Athena Nike

  • Überleben Fries Platten und Kapital (427–424 v. Chr.)

Choragisches Denkmal von Thrasyllolos

  • Statue von Dionysos (270 v. Chr.)

Winde

Tempel von Poseidon, Sounion

  • Geriffelte Säulenbasis (444–440 v. Chr.)

Tempel von Nemesis, Rhamnus

  • Kopf aus der Nemesistatue (430–420 v. Chr.)

Tempel von Bassae

  • 23 überlebende Blöcke der Fries Aus dem Inneren des Tempels (420–400 v. Chr.)

Heiligtum von Apollo bei Daphni

  • Geriffelte Säulen, Säulenbasen und ionische Hauptstädte (399–301 v. Chr.)

Tempel von Athena Polias, PRiene

  • Skulptural Kassen von der Tempeldecke (350–325 v. Chr.)
  • Ionische Hauptstädte, Architraven und Antae(350–325 v. Chr.)
  • Marmor Torso von a Wagenlenker(320–300 v. Chr.)

Mausoleum in Halicarnassus

  • Zwei kolossale freistehende Figuren, die als Maussollos und seine Frau identifiziert wurden Artemisia, (c. 350 v. Chr.)
  • Teil eines beeindruckenden Pferdes aus dem Streitwagen Gruppe, die den Gipfel des Gipfels schmücken Mausoleum, (c. 350 v. Chr.)
  • Das Amazonomachie Frieze - Ein langer Teil der Erleichterung Frieze zeigt den Kampf zwischen Griechen und Amazonen, (c. 350 v. Chr.)

Artemis -Tempel in Ephesus

  • Eine der skulpturierten Säulenbasen (340–320 v. Chr.)
  • Teil von Ionisch Frieze liegt über der Kolonnade (330–300 v. Chr.)

Knidos in Kleinasien

Xanthos in Kleinasien

  • Löwengrab (550–500 v. Chr.)
  • Harpygrab(480–470 v. Chr.)
  • Nereid -Denkmal, teilweise Rekonstruktion eines großen und aufwändigen Lykian -Grabes (390–380 v. Chr.)
  • Grab von Merehi (390–350 v. Chr.)
  • Grab von Payava(375–350 v. Chr.)
  • Zweisprachiger Dekret von Pixodaros(340 v. Chr.)

Zeus -Tempel, Salamis in Zypern

  • Marmorkapital mit KaryatideFigur zwischen geflügelten Bullen (300–250 v. Chr.)

Breitere Sammlung

Prähistorisches Griechenland und Italien (3300 v. Chr. - 8. Jahrhundert v. Chr.)

  • Über dreißig Zykladische Figuren von den Inseln im Ägäischen Meer, viele gesammelt von James Theodore gebogenGriechenland (3300–2000 v. Chr.)
  • Ein großer Gaudo -Kultur Askos aus Paestum, Süditalien, (2800–2400 v. Chr.)
  • Kythnos Holzhort aus Holz -Metallwerkzeugen von der Insel von NaxosGriechenland (2700–2200 v. Chr.)
  • Zwei Keramik Kernos aus Phylakopi in MelosGriechenland (2300–2000 v. Chr.)
  • Material aus dem Palast von Knossos Einschließlich eines riesigen Töpferlagerglas, einige von Sir gespendet Arthur Evans, Kreta, Griechenland (1900–1100 v. Chr.)
  • Der minoische Goldschatz von Aegina, Northern Aegean, Griechenland (1850–1550 v. Chr.)
  • Artefakte aus dem Psychohöhle Auf Kreta, einschließlich zweier Serpentinen -Trinkleitertabellen (1700–1450 v. Chr.)
  • Bronze Minoaner Bullen-Leaper Aus Rethymnon, Kreta (1600–1450 v. Chr.)
  • Segmente der Säulen und Architraven aus dem Schatzkammer von Atreus, Peloponnes, Griechenland (1350–1250 v. Chr.)
  • Elfenbein Spielbrett gefunden bei Enkomi, Zypern, (12. Jahrhundert v. Chr.)
  • Nuragic Hort von Bronze -Artefakten in Santa Maria in Paulis, gefunden, CagliariSardinien (1100–900 v. Chr.)
  • Elgin Amphora, hoch dekorierte Keramikvase, die dem zugeschrieben wird Dipylonmeister, Athen, Griechenland (8. Jahrhundert v. Chr.)
  • Votivangebote aus dem Heiligtum von Artemis Orthia in Sparta (8. Jahrhundert v. Chr.)

Etruskischer (8. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert v. Chr.)

  • Goldschmuck und andere reiche Artefakte aus den Gräbern Castellani und Galeastsi in Palestrina, Zentralitalien, (8. bis 6. Jahrhundert BC)
  • Reich verziertes Gold Fibula mit granulierter Parade von Tieren aus dem Bernardini -Grab, Gebärmutterhals(675–650 v. Chr.)
  • Verschiedene Objekte, darunter zwei kleine Terrakotta -Statuen aus dem "Grab der fünf Stühle" in Cerveteri (625–600 v. Chr.)
  • Gold Trankopferschale von Sant'angelo Muxaro, Sizilien (600 v. Chr.)
  • Inhalt des Isis Grab und François Grab, Vulci (570–560 v. Chr.)
  • Lackierte Terrakotta-Plaques (die sogenannten Boccanera Plaques) aus einem Grab in Gebärmutterhals(560–550 v. Chr.)
  • Dekorierte silberne Paneele von Castel San Marino in der Nähe Perugia (540–520 v. Chr.)
  • Statuette einer Bronze -Votivfigur aus Pizzidimonte in der Nähe PratoItalien (500–480 v. Chr.)
  • Bronzehelm mit Inschrift erinnert an die Schlacht von Cumae, Olympia, Griechenland (480 v. Chr.)
  • Bronze Votiv- Statuetten aus dem See der Idole, Monte Thröchera(420–400 v. Chr.)
  • Teil von a Symposium Set von Bronzegefäßen aus dem Grab von Larth Metie, BolsenaItalien (400–300 v. Chr.)
  • Exquisites Gold Ohrring mit einem weiblichen Kopfhänger eines von einem Paar von einem Paar von Perugia(300–200 v. Chr.)
  • Oscan -Tablette, eine der wichtigsten Inschriften in der Oscan -Sprache (300–100 v. Chr.)
  • Horten Goldschmuck aus Sant'eufämia lamezia, Süditalien, (340–330 v. Chr.)
  • Latian Bronzefigur aus dem Heiligtum von Diana, Lake Nemi, Latium (200–100 v. Chr.)
  • Sarkophag von Seianti Hanunia Tlesnasa aus Chiussi (150–140 v. Chr.)

Altes Griechenland (8. Jahrhundert v. Chr. - 4. Jahrhundert n. Chr.)

  • Orientalisierung von Goldschmuck aus dem Camirus Friedhof in Rhodes (700–600 v. Chr.)
  • Fuß aus dem kolossalen Kouros von Apollo, Delos(600–500 v. Chr.)
  • Gruppe von lebensgroßen archaisch Statuen aus der heiligen Art Didyma, westliche Türkei (600–580 v. Chr.)
  • Bronzestatuette eines Fahrers und eines Pferdes aus Armento, Süditalien (550 v. Chr.)
  • Bronzekopf eines Axt aus San Sosti, Süditalien, (520 v. Chr.)
  • Statue von a nackte stehende Jugend aus Marion, Zypern(520–510 v. Chr.)
  • Großer Terrakotta -Sarkophag und Deckel mit bemalten Szenen aus Klazomenai, westliche Türkei (510–480 v. Chr.)
  • Zwei Bronzetafeln in der Locrian Griechisch Dialekt von Galaxidi, Zentrales Griechenland (500–475 v. Chr.)
  • Fragmente aus einer großen Bronze Reiter Statue der Taranto Fahrer, Süditalien, (480–460 v. Chr.)
  • Chatsworth Apollo Kopf, Tamassos, Zypern (460 v. Chr.)
  • Statue des Liegerbullens aus dem Dipylonfriedhof, Athen (4. Jahrhundert v. Chr.)
  • Horten Goldschmuck aus AvolaSizilien (370–300 v. Chr.)
  • Widmungsbeschriftung von Alexander dem Großen Aus Prasie in der Türkei (330 v. Chr.)
  • Gehen Sie aus der kolossalen Statue der Asclepius von MilosGriechenland (325–300 v. Chr.)
  • Braganza -Brosche, Ziergoldfibula reflektiert keltische und griechische Einflüsse (3. Jahrhundert v. Chr.)
  • Hort von Silber Patera aus Èze, Südostfrankreich, (3. Jahrhundert v. Chr.)
  • Goldtafel Aus einem orphischen Heiligtum in Süditalien (3. bis 2. Jahrhundert BC)
  • Marmorlinderung der Apotheose von Homer aus Bovillae, Zentralitalien, (221–205 v. Chr.)
  • Bronzeskulptur eines griechischen Dichters, der als die bekannt ist Arundelkopf, westliche Türkei (2. - 1. Jahrhundert BC)
  • Überreste der Scylla Denkmal bei Bargylia, Südwestanatolien, Türkei (200–150 v. Chr.)
  • Bronzekopf und Hand der Statue der Aphrodite von Satala (1. Jahrhundert v. Chr.)
  • Bronzestatuetten aus Paramythie (2. Jahrhundert n. Chr.)
  • Große Statue von Europa Sitzen auf der Rückseite eines Stiers vom Amphitheater bei Gortyna, Kreta (100 v. Chr.)

Altes Rom (1. Jahrhundert v. Chr. - 4. Jahrhundert n. Chr.)

Die Sammlung umfasst architektonische, skulpturale und epigraphische Gegenstände aus vielen anderen Standorten in der klassischen Welt, einschließlich Amathus, Atripalda, Aphrodisien, Delos, IASOS, Idalion, Lindus, Kalymnos, Kerch, Rhamnous, Salamis, Sestos, Sounion, Tom ist und Thessanoloki.

Abteilung des Nahen Ostens

Zimmer 9 - Assyrische Palasthilfe, Ninive, 701–681 v. Chr

Mit einer Sammlung, die rund 330.000 Werke nummeriert,[75] Das britische Museum besitzt die weltweit größte und wichtigste Sammlung von Mesopotamian Antiquitäten draußen Irak. Eine Sammlung von immenser Bedeutung, die Bestände von Assyrische Skulptur, Babylonisch und Sumerianer Die Antiquitäten gehören zu den umfassendsten der Welt mit ganzen Suiten von Räumen, die in Alabaster getäeitet sind Assyrische Palasthilfe aus Nimrud, Ninive und Khorsabad.

Die Sammlungen repräsentieren die Zivilisationen des alten Nahen Ostens und seiner angrenzenden Gebiete. Diese Deckung Mesopotamien, Persien, das Arabische Halbinsel, Anatolien, das Kaukasus, Teile Zentralasiens, Syrien, das heiliges Land und phönizisch Siedlungen im Westen Mittelmeer- von dem prähistorische Periode und Objekte aus dem 7. Jahrhundert einschließen.

Die erste signifikante Zugabe von Mesopotamian Objekte stammten aus der Sammlung von Claudius James Rich 1825. Die Sammlung wurde später durch die Ausgrabungen von dramatisch vergrößert A. H. Layard Bei der Assyrer Standorte von Nimrud und Ninive Zwischen 1845 und 1851. In Nimrud entdeckte Layard den nordwestlichen Palast von Ashurnasirpal IIsowie drei weitere Paläste und verschiedene Tempel. Er entdeckte später den Palast von Sennacherib bei Ninive mit "nicht weniger als einundsiebzig Hallen". Infolgedessen eine große Anzahl von Lamassus, Palastreliefs, Stelae, einschließlich der Schwarzer Obelisk von Shalmaneser III., wurden zum British Museum gebracht.

Raum 6 - Paar Geflügelte Löwen mit menschlichem Kopf und Erleichterungen von Nimrud mit dem Balawat Tore, c. 860 v. Chr
Raum 52 - Alter Iran mit dem Cyrus Zylinder, als die weltweit erste Charta der Menschenrechte, 559–530 v. Chr.

Layards Arbeit wurde von seinem Assistenten fortgesetzt. Hormuzd Rassam und 1852–1854 entdeckte er den Nordpalast von Ashurbanipal in Ninive mit vielen großartigen Reliefs, einschließlich der berühmten Löwe Jagd von Ashurbanipal und Lachische Erleichterungen. Er entdeckte auch das Royal Library of Ashurbanipal, eine große Sammlung von Keilschrift Tablets von enormer Bedeutung, die heute rund 130.000 Stücke zahlen. W. K. Loftus zwischen 1850 und 1855 in Nimrud ausgegraben und einen bemerkenswerten Hort von gefunden Elfenbein im verbrannten Palast. Zwischen 1878 und 1882 verbesserte Rassam die Bestände des Museums mit exquisiten Objekten, einschließlich der Cyrus Zylinder aus Babylon, die Bronze -Tore von Balawatwichtige Objekte von Sipparund eine schöne Sammlung von Urartian Bronzen von Toprakkale einschließlich einer Kupferfigur eines geflügelten, menschlichen Bullen.

Im frühen 20. Jahrhundert wurden Ausgrabungen durchgeführt Karchemisch, Truthahn durch D. G. Hogarth und Leonard Woolley, Letzterer unterstützt von T. E. Lawrence. Die mesopotamischen Sammlungen wurden durch Ausgrabungen im Süden stark verstärkt Irak nach dem Erster Weltkrieg. Aus Sagen Sie al-Ubaid kam die Bronzeeinrichtung von a Sumerianer Tempel, einschließlich lebensgroßer Löwen und ein Panel mit dem Löwenkopf Eagle Indugud gefunden von H. R. Hall 1919–24. Woolley fuhr fort, auszugraben Ur Zwischen 1922 und 1934 entdeckte die 'königlichen Friedhöfe' des 3. Jahrtausends v. Einige der Meisterwerke umfassen die ''Standard von ur', der' Ram in einem Dickicht ', der' 'Königliches Spiel von Ur', und zwei bullenköpfige Lyres. Die Abteilung hat auch drei Diorit Statuen des Herrschers Gudea aus dem alten Zustand von Lagash und eine Reihe von Kalkstein Kudurru oder Grenzsteine ​​von verschiedenen Orten über die Antike Mesopotamien.

Obwohl sich das Sammlungszentrum auf Mesopotamien konzentriert, sind die meisten Umgebung gut vertreten. Das Achäemenid Die Sammlung wurde durch Zugabe der erhöht Oxusschatz 1897 und Objekte, die vom deutschen Gelehrten ausgegraben wurden Ernst Herzfeld und der ungarisch-britische Entdecker Sir Aurel Stein. Reliefs und Skulpturen vom Ort von Persepolis wurden von Sir gespendet Gore Ouseley im Jahr 1825 und die 5. Earl von Aberdeen Im Jahr 1861 und das Museum erhielt einen Teil eines Schmuckstücks von Schmuck von Pasargadae als Aufteilung der Funde im Jahr 1963 und Teil der Ziwiye -Hort 1971. Eine große Säulenbasis aus der Einhundert Säulenhalle in Persepolis wurde im Austausch von der erworben Orientalische Institut, Chicago. Darüber hinaus konnte das Museum eine der größten Achaemenid -Versammlungen erwerben Besteck in der Welt. Am später Sasanisches Reich ist auch gut durch verzierte Silberteller und Tassen dargestellt, viele repräsentieren herrschende Monarchen, die Löwen und Hirsche jagen. Phönizische Antiquitäten kommen aus der gesamten Region, aber der Tharros Sammlung von Sardinien, der Hort von 16 Metallschalen und Hunderte von Elfenbein von Nimrud und der großen Anzahl von phönizischen Stelae von Karthago und Maghrawa sind hervorragend. Die Anzahl der phönizisch Inschriften von Standorten über Zypern ist auch beträchtlich und beinhalten Artefakte in der Kition Necropolis (mit den beiden Kitionentarife mit der längsten phönizischen Inschrift auf der Insel entdeckt), die IDALION -TEMPLE -Site und Zwei zweisprachige Sockel gefunden am Tamassos. Ein anderer oft übersehener Highlight ist jemenitisch Antiquitäten, die beste Sammlung außerhalb dieses Landes. Darüber hinaus verfügt das Museum über eine repräsentative Sammlung von Dilmun und Parthian Material aus verschiedenen Grabhügeln an den alten Stellen von ausgeschlossen A'ali und Shakhura (Dazu gehörte eine römische Glasschale) in Bahrain.

Aus dem modernen Zustand von Syrien Kommen Sie fast vierzig Bestattungsbüsten von Palmyra und eine Gruppe von Stein Erleichterungen aus den Ausgrabungen von Max von Oppenheim bei Sag Halaf das wurde 1920 gekauft. Weitere Materialien folgten aus den Ausgrabungen von Max Mallowan bei Chagar Bazar und Sag Brak 1935–1938 und von Woolley bei Alalakh in den Jahren kurz vor und nach dem Zweiter Weltkrieg. Mallowan kehrte mit seiner Frau zurück Agatha Christie Weitere Grabungen in Nimrud in der Nachkriegszeit durchzuführen, die viele sicherte wichtige Artefakte für das Museum. Die Sammlung von palästinensisch Material wurde durch die Arbeit von gestärkt Kathleen Kenyon bei Sagen Sie es ES-Sultan (Jericho) in den 1950er Jahren und die Akquisition im Jahr 1980 von rund 17.000 Objekten bei Lachisch durch die Wellcome-Marston-Expedition von 1932–1938. Archäologische Ausgrabungen finden immer noch statt, wo es im Nahen Osten zulässig ist, und je nach Land erhält das Museum weiterhin einen Teil der Funde von Standorten wie Tell es Sa'idiyeh in Jordanien.

Die Sammlung des Museums von Islamische Kunst, einschließlich archäologisches Material, Zahlen etwa 40.000 Objekte,[76] Eine der größten ihrer Art der Welt. Als solches enthält es eine breite Palette von Keramik, Gemälden, Fliesen, Metallarbeiten, Glas, Robben und Inschriften aus der gesamten islamischen Welt, von Spanien im Westen bis nach Indien im Osten. Es ist besonders berühmt für seine Sammlung von Iznik Keramik (die größte der Welt), seine große Anzahl von Moscheelampen einschließlich eines aus dem Kuppel des Fels, mittelalterliche Metallarbeiten wie das Vaso Vescovali mit ihren Darstellungen der Tierkreis, eine schöne Auswahl von Astrolabes, und Mogulgemälde und kostbare Kunstwerke einschließlich eines großen Jade Terrapin für den Kaiser gemacht Jahangir. Tausende von Objekten wurden nach dem Krieg von professionellen Archäologen an iranischen Stätten wie dem Krieg ausgegraben Siraf durch David Whitehouse und Alamut Castle von Peter Willey. Die Sammlung wurde 1983 von der erweitert Godman Vermächtnis von Iznik, Hispano-Moresque und frühe iranische Keramik. Artefakte aus der islamischen Welt sind in Galerie 34 des Museums ausgestellt.

Eine repräsentative Auswahl der Abteilung des Nahen Ostens, einschließlich der wichtigsten Stücke, ist in 13 Galerien im gesamten Museum und insgesamt rund 4.500 Objekte ausgestellt. Eine ganze Reihe von Räumen im Erdgeschoss zeigt die skulpturierten Reliefs aus den assyrischen Palästen in Ninive, Nimrud und Khorsabad, während 8 Galerien im Obergeschoss kleineres Material von alten Orten im Nahen Osten enthalten. Der Rest bildet die Studiensammlung, die von Perlen bis zu großen Skulpturen an Größe reicht. Dazu gehören ungefähr 130.000 Keilschrift Tablets aus Mesopotamien.[77]

Zu den Highlights der Sammlungen gehören:

Nimrud:

Ninive:
Andere mesopotamische Standorte:
Breitere Sammlung:

Abteilung für Drucke und Zeichnungen

Die Abteilung für Drucke und Zeichnungen hält die nationale Sammlung von Western Drucke und Zeichnungen. Es ist eine der größten und besten Druckraum Sammlungen existieren neben dem Albertina In Wien, die Pariser Sammlungen und die Einsiedelei. Die Bestände sind im Gegensatz zu vielen solchen Sammlungen leicht für die breite Öffentlichkeit im Untersuchungsraum zugänglich.[78] Die Abteilung hat auch eine eigene Ausstellungsgalerie in Raum 90, in der sich die Displays und Ausstellungen mehrmals im Jahr ändern.[79]

Seit seiner Stiftung im Jahr 1808 ist die Sammlung der Drucke und Zeichnungen als eine der reichsten und repräsentativsten Sammlungen der Welt auf internationaler Bedeutung geworden. Es gibt ungefähr 50.000 Zeichnungen und über zwei Millionen Drucke.[79] Die Sammlung von Zeichnungen deckt den Zeitraum vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart ab und umfasst viele Werke von höchster Qualität durch die führenden Künstler der Europäische Schulen. Die Sammlung von Drucken deckt die Tradition der Geldstrafe ab Druckgrafik Von seinen Anfängen im 15. Jahrhundert bis zum Gegenwart, mit nahezu vollständigen Beständen der meisten großen Namen vor dem 19. Jahrhundert. Wichtige Wohltäter der Abteilung waren Clayton Mordaunt Cracherode, Richard Payne Knight, John Malcolm, Campbell Dodgson, César Mansge de Hauke ​​und Tomás Harris.

Es gibt Gruppen von Zeichnungen von Leonardo da Vinci, Raphael, Michelangelo, (einschließlich Sein einziger überlebender vollwertiger Cartoon), Dürer (Eine Sammlung von 138 Zeichnungen ist eine der besten, Peter Paul Rubens, Rembrandt, Claude und Watteauund weitgehend vollständige Sammlungen der Werke aller großartigen Druckmacher einschließlich Dürer (99 Gravuren, 6 Radierungen und die meisten seiner 346 Holzschnitte), Rembrandt und Goya. Mehr als 30.000 britische Zeichnungen und Aquarelle Wichtige Beispiele für Arbeiten von enthalten Hogarth, Sandby, Turner, Girtin, Polizist, Cotman, Cox, Gillray, Rowlandson, Towne und Cruikshanksowie all das tolle Viktorianer. Die Sammlung enthält den einzigartigen Satz von Aquarelle vom Pionierkolonisten John White, der erste britische Künstler in Amerika und der erste Europäer, der amerikanische Ureinwohner malt. Es gibt ungefähr eine Million britische Drucke, darunter mehr als 20.000 Satires und herausragende Arbeitskollektionen von William Blake und Thomas Bewick.. das große elf Volumen Katalog politischer und persönlicher Satires, die in der Abteilung für Drucke und Zeichnungen im British Museum erhalten sind Zusammengestellt zwischen 1870 und 1954 ist die endgültige Referenzarbeit für die Untersuchung britischer satirischer Drucke. Über 500.000 Objekte aus der Abteilung befinden sich jetzt in der Online-Sammlungsdatenbank, viele mit hochwertigen Bildern.[80] Eine Spende 2011 von 1 Million Pfund ermöglichte dem Museum, einen vollständigen Satz von zu erwerben Pablo Picasso's Vollard Suite.[81]

Abteilung für Großbritannien, Europa und Vorgeschichte

Galerie 50 - Blick auf die römische Britain Gallery
Galerie 2A - Anzeigekoffer von Renaissance -Metalware von der Waddesdon Vermächtnis

Das Ministerium für Großbritannien, Europa und die Vorgeschichte ist für Sammlungen verantwortlich, die eine enorme Zeit und Geographie abdecken. Es umfasst einige der frühesten Objekte, die Menschen in Ostafrika vor über 2 Millionen Jahren gemacht haben, ebenso wie vor über 2 Millionen Jahren Prähistorisch und neolithische Objekte aus anderen Teilen der Welt; und die Kunst und Archäologie Europas von den frühesten Zeiten bis heute. Die archäologische Ausgrabung des prähistorischen Materials startete und erweiterte im 20. Jahrhundert erheblich und hat jetzt buchstäblich Millionen von Objekten aus dem Paläolithikum und Mesolithikum Perioden auf der ganzen Welt sowie aus der neolithisch, Bronzezeit und Eisenzeit in Europa. Steinzeitmaterial aus Afrika wurde von berühmten Archäologen wie gespendet Louis und Mary Leakey, und Gertrude Caton -Thompson. Paläolithische Objekte aus dem Sturge, Christy und Lartett Zu den Sammlungen gehören einige der frühesten Kunstwerke aus Europa. Viele Objekte der Bronzezeit aus ganz Europa wurden im neunzehnten Jahrhundert hinzugefügt, oft aus großen Sammlungen, die von Baggern und Wissenschaftlern wie aufgebaut wurden, wie z. Greenwell in Britannien, Tobin und Cooke in Irland, Lukis und de la Grancière in der Bretagne, Worsaae in Dänemark, Siret bei El Argar in Spanien und Klemm und Edelmann in Deutschland. Eine repräsentative Auswahl von Eisenalter -Artefakten aus Hallstatt wurden als Ergebnis der erworben Evans/Lubbock Ausgrabungen und von Giubiasco in Ticino durch die Schweizer Nationalmuseum.

Darüber hinaus gehören die Sammlungen des British Museum, die über die Zeit von 300 bis 1100 abdecken, zu den größten und umfassendsten der Welt und erstreckt sich von Spanien bis Schwarzes Meer und von Nordafrika bis Skandinavien; Eine repräsentative Auswahl davon wurde kürzlich in einer neu renovierten Galerie wieder aufgenommen. Wichtige Sammlungen sind lettisch, norwegisch, Gotlandic und Merowingian Material von Johann Karl Bähr, Alfred Henage Cocks, Sir James Curle und Philippe Delamain. Das zweifelsfreie Highlight aus der frühen Mittelalterung sind jedoch die großartigen Gegenstände aus dem Sutton Hoo Royal Grab, großzügig an die Nation vom Landbesitzer gespendet Edith Pretty. Die späte mittelalterliche Sammlung enthält eine große Anzahl von Anzahl von Versiegelungsstörungen aus ganz Europa, von denen die bekanntesten aus der Stadt von gehören Boppard in Deutschland, Isabella von Hainault von ihrem Grab in Kathedrale Notre Dame, Paris, Inchaffray Abbey in Schottland und Robert Fitzwalter, einer der Barone, die den Aufstand leiteten König John in England. Es gibt auch eine große Sammlung mittelalterlicher Signetringe, darunter das Gold ist das Gold Siegelring zugehörig Jean III de Grailly wer kämpfte in der Hundertjähriger Kriegsowie die von denen von Mary, Königin der Schotten und Richard I. von England. Andere in der Abteilung vertretene Artefaktgruppen umfassen die nationale Sammlung von (c.100) Icon -Gemälde, von denen die meisten aus dem stammen Byzantinisches Reich und Russland und über 40 mittelalterlich Astrolabes aus ganz Europa und dem Nahen Osten. Die Abteilung umfasst auch die nationale Sammlung von Uhrmacherkunst Mit einer der am weitesten verbreiteten Uhren von Uhren, Uhren und anderen Uhren in Europa mit Meisterwerken aus jeder Zeit in der Entwicklung der Zeitbehandlung. Auswahl horologischer Stücke kam von der Morgan und Ilbert Sammlungen. Die Abteilung ist auch für die Kuration von verantwortlich Romano-Britisch Objekte - Das Museum hat mit Abstand die umfangreichste solche Sammlung in Großbritannien und eine der repräsentativsten regionalen Sammlungen in Europa außerhalb Italiens. Es ist besonders berühmt für die große Anzahl von späten römischen Silberschätzen, von denen viele in gefunden wurden Ostangliendas wichtigste davon ist das Mildenhall Treasure. Das Museum kaufte viele römisch-britische Gegenstände vom Antiquar Charles Roach Smith 1856 bildeten diese schnell den Kern der Sammlung. Die Abteilung umfasst auch ethnografisch Material aus ganz Europa einschließlich einer Sammlung bulgarischer Kostüme und Schattenmarionetten aus Griechenland und der Türkei. Ein besonderes Highlight sind die drei Sámi Drums aus Nordschweden, von denen nur etwa 70 vorhanden sind.

Objekte des Ministeriums von Großbritannien, Europa und der Vorgeschichte befinden sich hauptsächlich im Obergeschoss des Museums, wobei eine Reihe von Galerien von 38 bis 51 nummeriert ist lernen.

Zu den Highlights der Sammlungen gehören:

Steinzeit (ca. 3,4 Millionen Jahre v. Chr. - c. 2000 v. Chr.)

Bronzezeit (ca. 3300 v. Chr. - c. 600 v. Chr.)

Eisenzeit (ca. 600 v. Chr. - c. 1. Jahrhundert n. Chr.)

Romano-Britisch (43 n. Chr. 410 n. Chr.)

  • Grabstein des römischen Genauers Gaius Julius Alpinus classicianus aus London, (1. Jahrhundert)
  • Rippenglas Schüssel in einem Grab gefunden Radnage, Buckinghamshire (1. Jahrhundert)
  • Groß Meilenstein Marker mit Inschrift aus der Regierungszeit des Kaisers Hadrian aus Llanfairfechan, Gwynedd in Nordwales (120–121 n. Chr.)
  • Ribchester, Guisborough und Witcham Helme, die einst von der römischen Kavallerie in Großbritannien (1. bis 2. Jahrhundert) getragen wurden, getragen
  • Ausgefeilte Goldarmbänder und Ring in der Nähe gefunden Rhayader, Zentral -Wales (1. bis 2. Jahrhundert)
  • Hort des Goldschmucks gefunden bei Dolaucothi meins in Carmarthenshire, Wales, (1. bis 2. Jahrhundert)
  • Bronzeköpfe der römischen Kaiser Hadrian und Claudius, gefunden in London und Suffolk (1. bis 2. Jahrhundert)
  • Vindolanda -Tabletten, wichtige historische Dokumente in der Nähe von Hadrians Mauer in Northumberland (1. bis 2. Jahrhundert)
  • Kopf von Quecksilber vom römisch-keltischen Tempel bei Uley, Gloucestershire und Kalksteinkopf von Towcester, Northamptonshire (2. bis 4. Jahrhundert)
  • Mandelemalbemalte und Skulpturen aus dem Römische Villa in Lullingstone, Kent, Südostgland, 1. bis 4. Jahrhundert)
  • Cafeaton und Backworth Schätze, Überreste von zwei wichtigen Horten aus Nordgland (2. bis 3. Jahrhundert)
  • Stony Stratford Hoard von Kupferkopfbewegungen, Fibulae und Silber -Votivplaques, Zentralgland (3. Jahrhundert)
  • Quadratisches Silber Gericht aus Mileham in Norfolk (4. Jahrhundert)
  • Goldschmuck auf der Stelle von abgelagert Newgrange, Irland (4. Jahrhundert)
  • Thetford Hoard, spät römischer Schmuck aus Ostgland (4. Jahrhundert)

Früh mittelalterlich (ca. 4. Jahrhundert n. Chr. - c. 1000 n. Chr.)

Mittelalter (c. 1000 n. Chr. - c. 1500 n. Chr.)

Renaissance zu Modern (ca. 1500 n. Chr. - Gegenwart)

  • Zwei luxuriöse silberne Broschen mit Edelsteinen von Glen Lyon und LochbuieSchottland (Anfang des 16. Jahrhunderts)
  • Eindringlich eingerichtet Paradeschild hergestellt von Giorgio Ghisi aus Mantua, Italien (1554 n. Chr.)
  • Der Armada -Service, 26 Silbergerichte in Devon, Südwestgland, (Ende des 16. bis frühen 17. Jahrhunderts)
  • Frühe Renaissance Lyte Juwel, vorgestellt an Thomas Lyte von Lytes Cary, Somerset von König James i von England, (1610)
  • Hugenotten- Silber aus dem Peter Wilding -Erbe, England (18. Jahrhundert)
  • Paar sogenannter Cleopatra -Vasen von dem Chelsea Porzellanfabrik, London, England, (1763)
  • Jaspar Ware Vase als die als die bekannt Pegasus Vase hergestellt von Josiah Wedgwood, England, (1786)
  • Zwei von Charles Darwin's Chronometer verwendet auf der Reise von HMS Beagle(1795–1805)
  • Das Hull -Grundy -Geschenk von Schmuck, Europa und Nordamerika (19. Jahrhundert)
  • Eichenuhr mit Perlmutterstichgravier Charles Rennie Mackintosh, (1919)
  • Silbertee-Infuser entworfen von von Marianne Brandt von dem Bauhaus Kunstschule, Deutschland (1924)
  • Das Rosetta Vase, Erdgutkopie Vase, die vom zeitgenössischen britischen Künstler entworfen wurde Grayson Perry, (2011)

Die vielen Schatzhorts umfassen die von denen von Esquiline, Karthago, Erster Zypern, Hockwold, Hoxne, Lampsakus, Mildenhall, Tal von York und Wasser Newton, (4. - 10. Jahrhundert AD)

Abteilung von Asien

Zimmer 33a - Amaravati -Skulpturen, Südindien, 1. Jahrhundert v. Chr. Und 3. Jahrhundert n. Chr.
Raum 95 - die Percival David Collection der chinesischen Keramik

Der Umfang der Asienabteilung ist extrem breit; Seine Sammlungen von über 75.000 Objekten bedecken die materielle Kultur des gesamten asiatischen Kontinents (aus Ost-, Süd-, Zentral- und Südostasien) und vom Neolithischen bis heute. Bis vor kurzem konzentrierte sich diese Abteilung darauf, orientalische Antiquitäten aus städtischen oder semi-städtischen Gesellschaften auf dem asiatischen Kontinent zu sammeln. Viele dieser Objekte wurden von Kolonialoffizieren und Entdeckern in früheren Teilen der gesammelt Britisches Imperium, besonders der indische Subkontinent. Beispiele sind die Sammlungen von Personen wie James Wilkinson Breeks, Herr Alexander Cunningham, Herr Harold Deane, Sir Walter Elliot, James Prinsep, Charles Masson, Herr John Marshall und Charles Stuart. Eine große Anzahl chinesischer Antiquitäten wurde vom anglo-griechischen Bankier gekauft George Eumorfopoulos in den 1930ern. Die große Sammlung von einigen 1800 japanischen Drucken und Gemälden, die im Besitz von Arthur Morrison wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erworben. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts profitierte das Museum stark vom Vermächtnis des Philanthrops Pt Brooke Sewell, der es der Abteilung ermöglichte, viele Objekte zu kaufen und Lücken in der Sammlung zu schließen.[86][87][88]

Im Jahr 2004 wurden die ethnografischen Sammlungen aus Asien in die Abteilung übertragen. Diese spiegeln das vielfältige Umfeld des größten Kontinents der Welt wider und reichen von Indien bis China, dem Nahen Osten bis Japan. Ein Groß Jäger und SammlerViele, von deren Lebensweise im letzten Jahrhundert verschwunden ist. Besonders wertvolle Sammlungen stammen aus der Andamane und Nikobarinseln (viel vom britischen Marineoffizier versammelt Maurice Portman), Sri Lanka (insbesondere durch den Kolonialverwalter Hugh Nevill), Nordthailand, Südwestchina, die Ainu von Hokaidu in Japan (Chef unter ihnen die Sammlung des schottischen Zoologens John Anderson) Sibirien (mit vom Entdecker gesammelten Artefakten Kate Marsden und Bassett Digby und ist bemerkenswert für seine Sakha Stücke, insbesondere das Elfenbeinmodell eines Sommerfestivals bei Yakutsk) und die Inseln Südostasiens, insbesondere Borneo. Letzterer profitierte vom Kauf im Jahr 1905 der Sarawak Sammlung zusammengestellt von Dr. Charles Schlauchsowie von anderen Kolonialoffizieren wie Edward A Jeffreys. Darüber hinaus eine einzigartige und wertvolle Gruppe von Objekten aus Java, einschließlich Schattenpuppen und a Gamelan Musikset, wurde von montiert von Sir Stamford Verlosungen.

Die Hauptgalerie, die sich der asiatischen Kunst im Museum widmet, ist Galerie 33 mit der umfassenden Ausstellung chinesischer, indischer Subkontinent- und Südostasiatische Objekte. Eine benachbarte Galerie zeigt die Amaravati -Skulpturen und Denkmäler. Andere Galerien auf den oberen Etagen widmen sich seinen japanischen, koreanischen, malen und Kalligraphieund chinesische Keramiksammlungen.

Zu den Highlights der Sammlungen gehören:[89]

  • Die umfassendste Skulptursammlung aus dem indischen Subkontinent der Welt, einschließlich der gefeierten Buddhist Kalksteinreliefs von Amaravati ausgegraben von Sir Walter Elliot[90]
  • Eine herausragende Sammlung chinesischer Antiquitäten, Gemälde und Porzellan, Lack, Bronze, Jade und andere angewandte Künste
  • Die Frau Olga-Julia Wegener-Sammlung von 147 chinesischen Gemälden vom Tang bis zu den Qing-Dynastien.
  • Die umfassendste Sammlung von Japanische Kunst im Vorjahre vor dem 20. Jahrhundert in der westlichen Welt, von denen viele ursprünglich zum Chirurg gehörten William Anderson und Diplomat Ernest Mason Satow

Ostasien

Südasien

Südostasien

  • Erdgeschoss Tazza von dem Phùng Nguyên KulturNordvietnam (2000–1500 v. Chr.)
  • Keramikgefäße und Scherben aus der alten Stätte von Verbot Chiang, Thailand, (10. bis 1. Jahrhundert BC)
  • Bronze Glocke aus Klang und Eisenhöhle -Axt (Tulang Mawas) aus Perak, Western Malaysia (200 v. Chr. 200 n. Chr.)
  • Gruppe von sechs Buddhist Ton -Votiv -Plaques in einer Höhle in Patania, gefunden, PenangMalaysia (6. bis 11. Jahrhundert AD)
  • Die Berühmten Sambas Schatz von buddhistischen Gold- und Silberfiguren aus West Borneo, Indonesien (8. bis 9. Jahrhundert AD)
  • Drei Stein Buddha -Köpfe aus dem Tempel um Borobodur in Java, Indonesien (9. Jahrhundert n. Chr.)
  • Granit Kinnari Figur in Form eines Vogels von Candi Prambanan in Java, Indonesien (9. Jahrhundert n. Chr.)
  • Sandstein Champa Figur eines zügellosen Löwen, Vietnam (11. Jahrhundert n. Chr.)
  • Vergoldete Bronzefigur von Śiva Halten eines Rosenkranzes, Kambodscha (11. Jahrhundert n. Chr.)
  • Steinfigur, die den oberen Teil eines elfköpfigen Teils darstellt AvalokiteśvaraKambodscha (12. Jahrhundert n. Chr.)
  • Bronzefigur eines sitzenden Buddha aus Bagan, Burma (12. bis 13. Jahrhundert AD)
  • Hort von Southern Song Dynastie In Pinagbayanan ausgegrabene Keramikgefäße, Taysan Gemeinde, Philippinen (12. bis 13. Jahrhundert AD)
  • Statue der Göttin Mamaki von Candi Jago, Ost -Java, Indonesien (13. bis 14. Jahrhundert AD)
  • Glasierte Terrakottafliesen aus dem von König errichteten Shwegugyi -Tempel Dhammazedi in Bago, Myanmar (1476 n. Chr.)
  • Beschriftete Bronzefigur eines Buddha aus Bezirk Fang, Teil einer großen SE -asiatischen Sammlung, die vom norwegischen Entdecker zusammengestellt wurde Carl Bock, Thailand (1540 n. Chr.)
  • Großer Eindruck von dem Fuß des Buddhas aus vergoldetem Stein (bekannt als Shwesettaw -Fußabdrücke), das von Kapitän gespendet wurde Frederick Marryat, von Ponoodang in der Nähe Yangon, Myanmar (18. bis 19. Jahrhundert AD)

Abteilung von Afrika, Ozeanien und Amerika

Zimmer 24 - die Wellcome Trust Galerie von Living und Sterben, mit Hoa Hakananai'a, a Moai, in der Mitte

Das British Museum beherbergt eine der umfassendsten Sammlungen der Welt von Ethnografisch Material aus Afrika, Ozeanien und Amerika, die die Kulturen von darstellen indigenen Völkern in der ganzen Welt. Über 350.000 Objekte[91] Tausende von Jahren erzählt der Geschichte der Menschheit aus drei großen Kontinenten und vielen reichen und vielfältigen Kulturen; Das Sammeln moderner Artefakte dauert an. Viele Personen haben die Sammlung der Abteilung im Laufe der Jahre erweitert, aber diejenigen, die von versammelt sind Henry Christy, Harry Beasley und William Oldman sind hervorragend. Objekte aus dieser Abteilung sind hauptsächlich in mehreren Galerien am Boden und in den unteren Etagen ausgestellt. Galerie 24 Displays ethnografisch Von jedem Kontinent, während sich benachbarte Galerien auf Nordamerika und Mexiko konzentrieren. Eine lange Reihe von Zimmern (Galerie 25) im unteren Stockwerk zeigt afrikanische Kunst. Es gibt Pläne, dauerhafte Galerien für die Präsentation von Kunst aus Ozeanien und Südamerika zu entwickeln.

Afrika

Raum 25 - Sammlung von Afrikanern Messer werfen

Die Sainsbury African Galleries zeigen 600 Objekte aus der größten ständigen Sammlung afrikanischer Künste und Kultur der Welt. Die drei ständigen Galerien bieten einen erheblichen Ausstellungsraum für die afrikanische Sammlung des Museums mit über 200.000 Objekten. Ein kuratorischer Bereich, der sowohl archäologisches als auch zeitgenössisches Material umfasst, einschließlich der einzigartigen Meisterwerke der Kunst und der Objekte des Alltags. Eine großartige Ergänzung war Material, das von Sir gesammelt wurde Henry Wellcome, was von der gespendet wurde Wellcome Historical Medical Museum 1954. Highlights der afrikanischen Sammlung umfassen Objekte bei Megalithische Kreise in Gambia ein Dutzend Exquisites Afro-portugiesische Elfenbein, eine Reihe von Seifensteinfiguren aus dem Kissi Leute in Sierra Leone und Liberia, Hort von Bronze Kru Währungsringe aus dem Sinoe River in Liberia, Asante Goldwork und Regalia aus Ghana, einschließlich der Bowdich Sammlung, die seltene Akan Drum aus derselben Region in Westafrika, Paar Türscheiben und Sturz aus dem Palast am Ikere-ekiti in Yorubaland, das Benin und Igbo-UKWU Bronze -Skulpturen, die schönen Bronzekopf der Königin Idia, ein großartiges Messingkopf eines Yoruba -Herrschers und Quarz -Throns von Ife, ein ähnliches Terrakotta Gehen Sie von Iwinrin Grove in der Nähe von Ife, die Apapa -Hort von Lagos und anderen mittelalterlichen Bronzehortungen aus Allabia und der Forçados River in Südnigeria, an Ikom Monolith aus Cross River State, mehrere Stammschirme aus dem Kalabari tribe im Nigerdelta die Torday Sammlung von zentralafrikanischen Skulpturen, Textilien und Waffen aus dem Kuba Kingdom einschließlich drei königliche Figuren, der Einzigartige Luzira Kopf aus Uganda, Prozessionskreuze und andere kirchliche und königliche Materialien von Gondar und Magdala, Äthiopien folgen dem Britische Expedition nach Abessinien, ausgegrabene Objekte von Großartiger Simbabwe (Dazu gehören ein einzigartiger Seifstein, anthropomorph Abbildung) und Satellitenstädte wie Mutare Einschließlich eines großen Horts von Eisenzeiten -Seifensteinfiguren, eine seltene Göttlichkeitsschale von der Venda Völker und Höhlenmalereien und Petroglyphen aus Südafrika.

Ozeanien

Die Meeressammlungen des British Museum stammen aus der riesigen Gegend des Pazifischen Ozeans, die sich von Papua -Neuguinea bis Osterinsel, von Neuseeland bis Hawaii, erstrecken. Die drei in der Sammlung vertretenen anthropologischen Gruppen sind Polynesien, Melanesie und Mikronesien - Die Kunst der Aborigines aus Australien wird selbst getrennt betrachtet. Metallarbeit war nicht in Ozeanien, bevor die Europäer eintrafen, so dass viele der Artefakte aus der Sammlung aus Stein, Muschel, Knochen und Bambus hergestellt werden. Prähistorische Objekte aus der Region umfassen eine vogelförmige Stößel und eine Gruppe von Stein Mörser aus Papua Neu-Guinea. Das britische Museum hat das Glück, einige der frühesten ozeanischen und pazifischen Sammlungen zu haben, von denen viele von Mitgliedern von Mitgliedern zusammengestellt wurden Kochenund Vancouver's Expeditionen oder durch Kolonialverwalter und Entdecker wie Sir George Gray, Herr Frederick Broome, Joseph Bradshaw, Robert Christison, Gregory Mathews, Frederick Meinertzhagen, Thomas Mitchell und Arthur Gordon, bevor die westliche Kultur erheblich auf indigene Kulturen auswirkte. Die Abteilung hat auch stark vom Erbe der Pionierarbeit profitiert Anthropologen wie zum Beispiel AC Haddon, Bronisław Malinowski und Katherine Routledge. Ein ergreifendes Artefakt ist der hölzerne Aboriginal Schild Wahrscheinlich aus dem späten 18. Jahrhundert.[92] Es gibt einige Debatten darüber, ob dieser Schild in Botany Bay gefunden wurde oder angesichts der Art des Holzmangrovens, der reichlich nur 500 km nördlich der Botany Bay wächst, möglicherweise über Handelsnetzwerke oder an einem ganz anderen Ort erhalten.[93][94] Das Wilson Kabinett mit Kuriositäten aus Palau ist ein Beispiel für die Ware vor der Inkontakt. Ein weiteres herausragendes Beispiel ist das Kleid des Trauerers von Tahiti gegeben, um auf seinem zu kochen Zweite Reise, eine von nur zehn, die existieren. In der Sammlung ist groß Kriegskanu von der Insel von Vella Lavella in dem Salomon-Inseln, einer der letzten, die im Archipel gebaut wurden.[95] zusätzlich Māori Die Kollektion ist die beste außerhalb Neuseelands mit vielen aufwandend geschnitzten Holz und Jade -Objekte und die Kunst der Aborigines Die Sammlung unterscheidet sich durch ihre breite Palette von Rinde Gemälde, einschließlich zwei sehr frühen Rinde Radierungen, die von gesammelt wurden, John Hunter Kerr. Eine besonders wichtige Gruppe von Objekten wurde von der gekauft London Missionary Society Im Jahr 1911 schließt dies das Unique ein Statue von A'a aus Rurutu Insel, die seltene Idol von der Isle of Mangareva und den Kochinseln Gottheitfigur. Weitere Höhepunkte sind die riesige Hawaiianische Statue von Kū-ka-ili-moku oder Gott des Krieges (einer von drei vorhandenen der Welt) und die berühmten Osterinselstatuen Hoa Hakananai'a und Moai Hava.

Amerika

Die Americas -Sammlung besteht hauptsächlich aus Artikeln des 19. und 20. Jahrhunderts, obwohl die Paracas, Moche, Inka, Maya, aztekisch, Taino und andere frühe Kulturen sind gut vertreten. Das Kayung Totem Pole, was im späten neunzehnten Jahrhundert aufgestellt wurde Haida Gwaii, dominiert den großen Hof und bietet eine passende Einführung in diese sehr weitreichende Sammlung, die sich von ganz Norden des nordamerikanischen Kontinents erstreckt, auf dem die Inuit Die Bevölkerung lebt seit Jahrhunderten bis zur Spitze Südamerikas, wo indigene Stämme in Patagonien seit langem gedeihen. Zu den Highlights der Sammlung gehören Kanadier der Aborigines und indianische Objekte aus Nordamerika, die von der gesammelt wurden 5. Earl of Lonsdale, das Marquis von Lorne, der Entdecker David Haig-Thomas und Bryan Mullanphy, Bürgermeister von St. Louis, das Squier und Davis Sammlung prähistorischer Hügelrelikte aus Nordamerika, zwei geschnitzte Steinschalen in Form einer sitzenden menschlichen Figur von Altem Völker der Nordwestküste aus Britisch-Kolumbiendas Kopfschmuck aus dem Chefkalb aus dem Arapaho Stamm in Wyoming, ein Deckel Rivercane -Korb von South Carolina und das früheste historische Beispiel von Cherokee Bäumen, eine Auswahl an Keramikgefäßen in prähistorischen Wohnungen bei Mesa Verde und Casas Grandes, einer der rätselhaften Kristallschädel von unbekanntem Ursprung eine Sammlung von neun türkisfarbenen Azteken Mosaik aus Mexiko (der größte in Europa), wichtige Artefakte von Teotihuacan und Isla de Sacrificios, mehrere seltene präkolumbianische Manuskripte, einschließlich der Codex Zouche-Nuttall und Codex Waecker-Gotter und postkoloniale wie die Codex Aubin und Codex Kingsborough, eine spektakuläre Reihe von Maya Sturz aus Yaxchilan vom britischen Mayanisten ausgegraben Alfred Maudslay, eine sehr hochwertige Maya -Sammlung, die Skulpturen von enthält Copan, Tikal, Tulum, Pusilha, Naranjo und Nebaj (einschließlich der gefeierten Fenton Vase) eine verzierte Calcit -Vase mit Jaguar Griffe aus dem Ulua Valley In Honduras die Lord Moyne Sammlung aus dem Bay IslandsHonduras und Boyle Sammlung von Nicaruguaüber 20 Stein Metates mit Zoomorph und anthropomorph Verzierung von Costa Rica, einer Gruppe von Zemi -Figuren aus Vere, Jamaika, hölzern Duhos aus der Dominikanischen Republik und Die Bahamas, eine Sammlung von Präkolumbianer menschliche Mumien von Standorten in Südamerika einschließlich Ancon, Acari, Arica und Leyva, eine Reihe prestigeträchtiger präkolumbianischer Gold und Votiv- Objekte aus Kolumbien, drei axeförmige Gold Diadems in der Nähe gefunden Camaná Aus der Siguas -Kultur in Peru, einzigartige Sammlung von Moche Holzfiguren und Mitarbeiter Von den Macabi -Inseln vor Peru, ethnografischen Objekten aus der gesamten Amazonas -Region, einschließlich der Schomburgk und Maybury Lewis Sammlungen und Teil der Von Martius und Von Spix Sammlung, zwei seltene Tiwanaku Keramikgefäße von Lake Titicaca und wichtige Gegenstände von Tierra del Fuego vom Commander gespendet Phillip Parker King.

Abteilung für Münzen und Medaillen

Das britische Museum beherbergt eines der besten der Welt der Welt numismatisch Sammlungen, die etwa eine Million Objekte umfassen, darunter Münzen, Medaillen, Token und Papiergeld. Die Sammlung erstreckt sich über die gesamte Geschichte der Münze von ihrem Ursprung im 7. Jahrhundert v. Chr. Bis heute und ist repräsentativ für beide Ost und West. Das Ministerium für Münzen und Medaillen wurde 1861 gegründet und feierte 2011 sein 150 -jähriges Bestehen.[96]

Abteilung für Naturschutz und wissenschaftliche Forschung

Diese Abteilung wurde 1920 gegründet. Erhaltung hat sechs Fachbereiche: Keramik & Glas; Metalle; organisches Material (einschließlich Textilien); Stein, Wandgemälde und Mosaiken; Eastern Pictorial Art und westliche Bildkunst. Die Wissenschaftsabteilung[97] hat und entwickelt weiterhin Techniken, die Artefakte analysieren, die in ihrer Herstellung verwendeten Materialien analysieren und identifizieren, um den Ort zu identifizieren, an dem ein Artefakt entstanden ist und die in ihrer Erstellung verwendeten Techniken. Die Abteilung veröffentlicht auch ihre Ergebnisse und Entdeckungen.

Bibliotheken und Archive

Diese Abteilung deckt alle Bildungsstufen ab, von Gelegenheitsbesuchern, Schulen, Abschlussniveau und darüber hinaus. Die verschiedenen Bibliotheken des Museums haben mehr als 350.000 Bücher, Zeitschriften und Broschüren, die alle Bereiche der Sammlung des Museums abdecken. Auch die Archive des General Museum, die 1753 von seiner Stiftung stammen, werden von dieser Abteilung überwacht. Die einzelnen Abteilungen verfügen über eigene Archive und Bibliotheken, die ihre verschiedenen Verantwortungsbereiche abdecken, die von der Öffentlichkeit in Bezug auf Bewerbung konsultiert werden können. Das Anthropologie Die Bibliothek ist besonders groß, mit 120.000 Bänden.[98] Allerdings die Paul Hamlyn Die Bibliothek, die die zentrale Referenzbibliothek des British Museum und die einzige Bibliothek dort geworden war, die frei für die breite Öffentlichkeit zugänglich war, schloss im August 2011 dauerhaft.[99] Die Website und die Online -Datenbank der Sammlung liefern auch zunehmende Informationen.

British Museum Press

Die British Museum Press (BMP) ist das Verlagsgeschäft und eine Abteilung der British Museum Company Ltd., eine Gesellschaft und eine Wohltätigkeitsorganisation (1973 gegründet), die im Besitz der Treuhänder des British Museum gehört.[100]

Das BMP veröffentlicht sowohl beliebte als auch wissenschaftliche illustrierte Bücher, um das Ausstellungsprogramm zu begleiten und Aspekte der allgemeinen Sammlung zu erkunden. Die Gewinne aus ihrem Verkauf unterstützen das British Museum.[100]

Wissenschaftliche Titel werden in der Serie Research Publications veröffentlicht, die alle sind Peer-Review. Diese Serie wurde 1978 gegründet und wurde ursprünglich gelegentliche Papiere genannt. Die Serie soll die Forschung zu Elementen in der Sammlung verbreiten. In dieser Serie werden jedes Jahr zwischen sechs und acht Titeln veröffentlicht.[101]

Kontroversen

Ein paar der Elgin Murmeln (auch bekannt als die Parthenon -Murmeln) aus dem Osten Giebel des Parthenon in Athen.

Artefakte aus anderen Ländern

Es ist ein Kontroversen, ob Museen Artefakte aus anderen Ländern besitzen dürfen.[8][102] Und das britische Museum ist ein bemerkenswertes Ziel für Kritik. Das Elgin Murmeln, Benin BronzesÄthiopisch Tabots und die Rosetta Stone gehören zu den umstrittensten Objekten in seinen Sammlungen, und Organisationen wurden gebildet, um die Rückkehr dieser Artefakte in ihre Heimatländer zu fordern. Die von Griechenland behaupteten Parthenon -Murmeln (Elgin Marbles) wurden ebenfalls von zitiert UNESCOunter anderem zur Rückerstattung. Von 1801 bis 1812 entfernten Elgins Agenten etwa die Hälfte der überlebenden Skulpturen aus dem Parthenon sowie Skulpturen aus dem Propylaea und Erechheum. Der ehemalige Direktor des Museums hat erklärt: "Wir sind Elgin dafür verpflichtet, die Parthenon -Skulpturen und andere von der Akropolis aus der Zerstörung gerettet zu haben, sowie aus dem Schaden, den die Akropolis -Denkmäler, einschließlich der Skulpturen, die er verursachte Nicht entfernen, seitdem gelitten haben. "[103]

Es gibt auch Kontroversen über Artefakte während der Zerstörung des Alter Sommerpalast in Peking durch eine anglo-französische Expeditionskraft während der Zweiter Opiumkrieg 1860, ein Ereignis, das einen Protest von Victor Hugo zog.[104][105] Das britische Museum und das Victoria und Albert MuseumUnter anderem wurden seit 2009 gebeten, ihr Untersuchungsarchiv durch ein Team chinesischer Ermittler als Teil einer internationalen Mission zur Dokumentation chinesischer nationaler Schätze in ausländischen Sammlungen zu eröffnen.[106] In 2010 Neil MacGregorDer ehemalige Direktor des British Museum hoffte, dass sowohl britische als auch chinesische Ermittler an der kontroversen Sammlung zusammenarbeiten würden.[107] Im Jahr 2020 ernannte das Museum einen Kurator zur Erforschung der Geschichte seiner Sammlungen, einschließlich umstrittener Gegenstände.[108]

Das British Museum hat festgestellt, dass die "Restitutionskennprämisse, dass alles, was in einem Land hergestellt wurde, zu einem ursprünglichen geografischen Ort zurückkehren muss, sowohl das britische Museum als auch die anderen großen Museen der Welt leeren würde".[103] Das Museum hat auch argumentiert, dass das British Museum Act von 1963 verhindert, dass jedes Objekt seine Sammlung verlässt, sobald es eingetreten ist. "Das Museum besitzt seine Sammlungen, aber seine Treuhänder sind nicht befugt, sie zu entsorgen."[103][109] Trotzdem wurden Gegenstände wie die Bestattungsträger der tasmanischen Aborigines zurückgegeben, wenn dies mit der Gesetzgebung bezüglich der Entsorgung von Gegenständen in den Sammlungen übereinstimmte.[110]

Umstrittene Gegenstände in der Sammlung

  • Elgin Murmeln - Behauptet von Griechenland und unterstützt von UNESCO unter anderem zur Rückerstattung[111]
  • Benin Bronzes - von Nigeria beansprucht; Die nigerianische Regierung hat eine Resolution verabschiedet, in der die Rückkehr aller 700 Bronze -Stücke gefordert wurde.[112] 30 Stück der Bronzen wurden vom British Museum von den 1950er Jahren bis 1972 privat verkauft, hauptsächlich zurück an die Nigerianer.[113]
  • äthiopisch Tabots, Vor der Axumiten-Zivilisationsmünzen-von Äthiopien beansprucht[114][115]
  • Vier gestohlene Zeichnungen (Naziplunder) - Entschädigung, die an Uri gezahlt wurde, Peled für den Betrag von 175.000 GBP vom British Museum[116]
  • Achäemenid Empire Gold und Silber Artefakte aus dem Oxusschatz - 2007 befahl der Präsident von Tadschikistan Experten, eine Behauptung zu gründen.[117]
  • Rosetta Stone - von Ägypten behauptet[118]
  • Dunhuang -Manuskripte, Teil eines Cache mit Schriftrollen, Manuskripten, Gemälden, Schriften und Relikten aus dem Mogao -Höhlen, einschließlich der Diamond Sutra - von der Volksrepublik China behauptet[119]
  • Aboriginal Shield - behauptet von den Aborigines in Australien.[94]
  • Hoa Hakananai'a - von Chile im Namen der Osterinsel beansprucht[120]
  • Repatriation and reburial of human remains ist ein kontroverses Thema, und das British Museum hat eine Richtlinie zu diesem Thema herausgegeben.[121]

BP -Sponsoring

In den letzten Jahren gab es mehrere Proteste gegen die Beziehung des British Museum zur Ölgesellschaft Bp. Im Mai 2016 wurde das British Museum nach a vorübergehend geschlossen Greenpeace Protest.[122] Im Februar 2019 besetzten Hunderte von Menschen das Museum aus Protest gegen das BP -Sponsoring.[123] Im Juli 2019, Ahdaf Soueif aus Protest gegen das Sponsoring aus dem Kuratorium des British Museum des British Museum zurückgetreten.[124] Im Februar 2020 nahmen 1.500 Demonstranten, darunter das British Museum, an einem Tag des Protests gegen das Thema teil und besetzten 11 der Zimmer des Museums. Die PCS -Gewerkschaft sagte, das Museum habe die Pflicht, die eskalierende Klimakrise anzuerkennen und seine Beziehungen zu BP zu senken. Als Antwort sagte das Museum: „Wir sind uns der Kommentare der PCS -Union bewusst und werden weiterhin mit der British Museum PCS -Niederlassung und unseren Mitarbeitern allgemein zusammenhängen.“[125]

Beratungsgruppe des Vorsitzenden

Die Beratungsgruppe des Vorsitzenden ist eine informelle Gruppe von Wirtschaftsführern, die dem Vorsitzenden zu verschiedenen Fragen beraten, einschließlich der Beziehung des Museums zur britischen Regierung und der Politik der Sammlungen des Museums. Seine Existenz wurde nach einer Informationsfreiheit der Freiheit der Freiheit von einem Gruppenantrag gegen die Verbindungen des Museums zur fossilen Brennstoffindustrie veröffentlicht. Das Museum hat es abgelehnt, die Mitglieder der Beratungsgruppe zu nennen, da sie in ihrer persönlichen Eigenschaft handeln.[126]

Galerien

Gebäude
Museum Galerien

Abteilung des alten Ägyptens und des Sudan

Abteilung des Nahen Ostens

Abteilung von Griechenland und Rom

Digital und online

Das Museum arbeitet mit dem Google Cultural Institute zusammen, um die Sammlung online zu bringen.[127]

Ausstellungen

Ausstellung für vergessene Empire (Oktober 2005 - Januar 2006)

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Unter den Nationalmuseen in London, Skulptur und dekorativ und angewandte Kunst sind in der Victoria und Albert Museum; Das British Museum beherbergt frühere Kunst, nicht-westliche Kunst, Drucke und Zeichnungen. Das Nationalgallerie Hält die nationale Sammlung westeuropäischer Kunst auf etwa 1900, während die Kunst des 20. Jahrhunderts um ist Tate modern. Tate Britain hält britische Kunst ab 1500. Bücher, Manuskripte und viele Werke auf Papier sind in der Britische Bibliothek. Es gibt erhebliche Überschneidungen zwischen der Abdeckung der verschiedenen Sammlungen.
  2. ^ Nach dem Gesetz des Parlaments erhielt es einen Namen - das British Museum. Der Ursprung des Namens ist nicht bekannt; Das Wort 'British' hatte in dieser Zeit national eine Resonanz, so bald nach der Jakobit -Rebellion von 1745; Es muss angenommen werden, dass das Museum in diesem Licht getauft wurde.[14]
  3. ^ Das geschätzte Filmmaterial der verschiedenen Bibliotheken, die den Treuhändern gemeldet wurden, wurde von Harris (1998), 3,6: Sloane 4.600, Harley 1.700, Cotton 384, Edwards 576, The Royal Library 1.890 zusammengefasst.
  4. ^ Dies war vielleicht ziemlich bedauerlich, da der Titel des Hauses durch die Tatsache kompliziert war, dass ein Teil des Gebäudes auf Pachteigentum errichtet worden war (der 1771 ausgelaufen war); Vielleicht ist deshalb deshalb George III bezahlte einen so bescheidenen Preis (nominell 28.000 Pfund) für das, was Buckingham Palace werden sollte. Sehen Howard Colvin et al. (1976), 134.
  5. ^ Verständnis der Grundlage der Grundlage der Nationalgallerie wird durch die Tatsache kompliziert, dass es keine dokumentierte Geschichte der Institution gibt. Zuerst fungierte die Nationalgalerie effektiv als Teil des British Museum, zu dem die Treuhänder Die meisten ihrer wichtigsten Bilder übertragen (z. B. Porträts). Die volle Kontrolle wurde 1868 nach dem der Nationalgalerie übergeben Gesetz des Parlaments von 1856 etablierte die Galerie als unabhängige Körperschaft.
  6. ^ Ashmole, der Torhüter der griechischen und römischen Antiquitäten, schätzte die ursprüngliche erstklassige Leichtigkeit dieser Galerien und entfernte das viktorianische Farbschema und kommentierte:

    Die alte Elgin -Galerie wurde ein tiefes Terrakotta -Rot bemalt, das zwar in gewisser Weise zufriedenstellend war, die scheinbare Größe minderte und dazu geeignet war, eine deprimierende Wirkung auf den Besucher zu erzielen. Es wurde beschlossen, mit leichteren Farben zu experimentieren, und die Wände des großen Raums wurden mit dem, was bei der ersten Anwendung war, ein reines kaltes Weiß gestrichen, das jedoch nach einem Jahr leider vergilbt war. Der kleine Elgin -Raum wurde mit reinem weißem, getöntem mit preußischem Blau gestrichen, und der Raum der Metopes wurde mit reinem weißem, getöntem mit Kobaltblau und Schwarz gemalt; Aus praktischen Gründen war es notwendig, alle Dados eine dunklere Farbe zu färben[39]

  7. ^ Ashmole hatte die Duveen Gallery noch nie gemocht:

    Ich nehme an, es ist nicht positiv schlecht, aber es hätte unendlich besser sein können. Es ist anmaßend, da es die alten Murmeln verwendet, um sich selbst zu dekorieren. Dies ist eine lange veraltete Idee, und genau das Gegenteil von dem, was eine Skulpturengalerie tun sollte. Und obwohl es sie einbezieht, ist es außer Größenaufnahme und neigt dazu, sie mit seinen falschen dorischen Merkmalen, einschließlich dieser Säulen, zu zwergen, was fast nichts unterstützt, was einen alten griechischen Künstlerarchitekten zusammengestellt hätte. Die Tageslichtquelle liegt zu hoch über den Skulpturen, ein Fehler, der nur durch die Reflexion der rosa Marmorwände verborgen ist. Diese sind zu ähnlich wie die Murmeln zu ähnlich ... auf diese halbdutzend elementaren Fehler wurden von allen im Museum und von vielen Wissenschaftlern draußen darauf hingewiesen, als das Gebäude projiziert wurde.[44]

    Erst in den 1980er Jahren entfernte die Installation eines Beleuchtungsschemas seine größte Kritik am Gebäude.
  8. ^ Das Kairo -Museum verfügt über 200.000 Artefakte, wobei die führenden Sammlungen im ägyptischen Museum von Berlin (100.000), Musée du Louvre (60.000), Petrie Museum (80.000), im Metropolitan Museum of Art (26.000), University of Pennsylvania (42.000), reposiert wurden. Ashmolean Museum (40.000), Museum of Fine Arts, Boston (40.000), Museo Egizio, Turin (32.500 Objekte).

Verweise

  1. ^ "Sammlungsgröße". Britisches Museum.
  2. ^ Kunstzeitung Jährliche Museumsumfrage, 30. März 2021
  3. ^ a b "Über uns". Britisches Museum. Abgerufen 26. März 2013.
  4. ^ "Geschichte des britischen Museums". Das Britische Museum. Abgerufen 12. Juli 2018.
  5. ^ "Das Leben und die Neugier von Hans Sloane". Die British Library. Abgerufen 21. Oktober 2017.
  6. ^ "British Library Act 1972". Gesetzgebung.gov.uk. 1972.
  7. ^ "Eintritt und Öffnungszeiten". Britisches Museum. 14. Juni 2010. Abgerufen 4. Juli 2010.
  8. ^ a b Tharoor, Kanishk (29. Juni 2015). "Museen und geplünderte Kunst: Das ethische Dilemma der Erhaltung der Weltkulturen". Der Wächter. Abgerufen 18. April 2018.
  9. ^ "Die große Frage: Was ist der Rosetta -Stein und sollte Großbritannien zurückkehren". Der Unabhängige. 9. Dezember 2009. Abgerufen 2. April 2020.
  10. ^ "BBC - Geschichte - Britische Geschichte ausführlich: Sklaverei und das Gebäude Großbritanniens". www.bbc.co.uk. Abgerufen 12. November 2019.
  11. ^ "Ein großartiges Museum schaffen: frühe Sammler und das British Museum". Ergründen. Archiviert von das Original Am 2. Januar 2010. Abgerufen 4. Juli 2010.
  12. ^ "Allgemeine Geschichte". Britisches Museum. 14. Juni 2010. Abgerufen 4. Juli 2010.
  13. ^ Gavin R de Beer, Sir Hans Sloane und das British Museum (London, 1953).
  14. ^ Die Frage der Verwendung des Begriffs "Briten" in dieser Zeit hat in letzter Zeit einige Aufmerksamkeit erhalten, z. Colley (1992), 85ff. Es gab nie einen ernsthaften Versuch, den Namen des Museums zu ändern.
  15. ^ Brief an Charles Long (1823), BMCE115/3,10. Sammelalben und Illustrationen des Museums. (Wilson, David, M.) (2002). Das British Museum: eine Geschichte. London: The British Museum Press, S. 346
  16. ^ "Das britische Museum Bilder". Bmimages. Abgerufen 4. Juli 2010.
  17. ^ a b Dunton, Larkin (1896). Die Welt und ihre Menschen. Silber, Burdett. p.38.
  18. ^ Wilson, David, M. (2002). Das British Museum: eine Geschichte. London: Die British Museum Press. p. 25.
  19. ^ Cavendish, Richard (Januar 2009). "Das British Museum wurde am 15. Januar 1759 eröffnet". Geschichte heute. Vol. 59, nein. 1.
  20. ^ Rose, Ed (15. April 2018). "Exemplare, Ausrutscher und Systeme: Daniel Solander und die Klassifizierung der Natur im ersten öffentlichen Museum der Welt, 1753–1768" (PDF). British Journal für die Geschichte der Wissenschaft. 51 (2): 205–237. doi:10.1017/S0007087418000249. PMID 29655387.
  21. ^ "Sammlungsführer - King's Library". Abgerufen 1. Juni 2020.
  22. ^ Hoock, Holger (2010). Imperien der Fantasie: Politik, Krieg und Künste in der britischen Welt, 1750–1850. Profilbücher. p. 207. ISBN 9781861978592. Abgerufen 21. Juli 2016.
  23. ^ BMCE1/5, 1175 (13. Mai 1820). Protokoll der Generalversammlung der Treuhänder, 1754–63. (Wilson, David, M. (2002). The British Museum: A History, S. 78)
  24. ^ Wundersame Kuriositäten - altes Ägypten im British Museum, S. 66–72 (Stephanie Moser, 2006, ISBN0-226-54209-2)
  25. ^ Die Geschichte des britischen Museums, p. 24 (Marjorie Caygill, 2003, ISBN0-7141-2772-8)
  26. ^ Das British Museum - The Elgin Marbles, p. 85 (B.F.Cook, 2005, ISBN0-7141-2134-7
  27. ^ Das British Museum - Assyrische Skulptur, S. 6–7 (Julian Reade, 2004, ISBN0-7141-2141-X)
  28. ^ "King's Library". Bl. Abgerufen 22. Oktober 2011.
  29. ^ Wilson, David, M. (2002). Das British Museum: eine Geschichte. London: The British Museum Press, p. 79
  30. ^ Die Geschichte des British Museum, p. 25 (Marjorie Caygill, 2003, ISBN0-7141-2772-8)
  31. ^ Reade, Julian (2004). Assyrische Skulptur. London: The British Museum Press, p. 16
  32. ^ Dickens Charles Jr. (1879). "Museum, britisch". Dickens 'Wörterbuch von London. Abgerufen 22. August 2007. Jenseits des neuen lykischen Raums ist der Lesesaal: [...]; Kreisstruktur; ursprünglicher Vorschlag von Thomas Watts, verbessert von A. (Sir A.) Panizzi, durchgeführt von Herrn Sidney Smirke; [...]
  33. ^ Südlich von ephesus - eine Flucht aus der Tyrannei der westlichen Kunst, S. 33–34, (Brian Sewell, 2002, ISBN1-903933-16-1)
  34. ^ "Das elektrische Licht im British Museum" (PDF). Die New York Times. 18. Dezember 1879. Abgerufen 15. Januar 2016.
  35. ^ Caygill, Marjorie (2006). Das British Museum: 250 Jahre. London: The British Museum Press, p. 5
  36. ^ a b Caygill, Marjorie. "Ein großartiges Museum schaffen: frühe Sammler und das British Museum". Ergründen. Archiviert von das Original am 6. Oktober 2007. Abgerufen 13. November 2007.
  37. ^ "British Museum - Sammlungssuche: Sie haben gesucht". Britisches Museum.
  38. ^ Ständige Einrichtung des Forschungslabors (heute die älteste solche Einrichtung in der kontinuierlichen Existenz) "Geschichte". Britisches Museum.
  39. ^ Zitiert Ashmole (1994), 125
  40. ^ a b Shenton, Caroline (2021). Nationale Schätze: Rettung der Kunst der Nation im Zweiten Weltkrieg (Hardback). London: John Murray. S. 60–64, 233–238. ISBN 978-1-529-38743-8.
  41. ^ Cook, B. F. (2005). Die Elgin -Murmeln. London: The British Museum Press, PG 92
  42. ^ Aronsfeld, C. C. (April 1984). "Judaica und Hebraica in deutschen Bibliotheken: Ein Übersichtsartikel". Zeitschrift für Bibliotheks- und Informationswissenschaft. 16 (2): 129–132. doi:10.1177/096100068401600204. S2CID 60789240. Die Nazis haben in der Tat große Anstrengungen unternommen, um die jüdische (sowie allgemeine) Literatur zu nutzen. Zum Beispiel arrangierten sie, dass ein deutscher Forscher mehrere Jahre im British Museum verbringen konnte, um eine antisemitische Geschichte der Anglo-Jejry zu erstellen, die zu dieser Zeit mit seinen 562 Seiten und einer Bibliographie von rund 600 Gegenständen, mit seinen 562 Seiten und einer Bibliographie, zusammengestellt wurde. war eine Anstrengung, ehrgeiziger als bisher versuchte.
  43. ^ Wilson, David, M. (2002). Das British Museum: eine Geschichte. London: The British Museum Press, p. 270
  44. ^ Ashmole (1994), 126
  45. ^ Wilson, David, M. (2002). Das British Museum: eine Geschichte. London: The British Museum Press, p. 327
  46. ^ "Raum 25: Afrika". Britisches Museum. 14. Juni 2010. Abgerufen 4. Juli 2010.
  47. ^ "Suchen Sie die Sammlungsdatenbank". Britisches Museum. Abgerufen 15. Januar 2014.
  48. ^ Highlights Britisches Museum, Online -Forschungskataloge Britisches Museum und Online -Zeitschriften Britisches Museum
  49. ^ a b "British Museum erhält Rekord 6,7 Millionen Besucher für 2013". BBC News. 14. Januar 2014. Abgerufen 20. März 2014.
  50. ^ Smithers, Rebecca (5. März 2014). "Das sonnige Wetter hat 2013 Rekordnummern in den britischen Touristen -Hotspots im Freien gezogen.". Der Wächter.
  51. ^ Miller, Joe (22. September 2014). "Britisches Museum, das in Minecraft digital nachgebaut wird". BBC News. Abgerufen 22. September 2014.
  52. ^ "Doktor Strange im Multiversum der Madness -Drehorte". Finden Sie diesen Ort. Abgerufen 17. Mai 2022.
  53. ^ "Direktoren". Britisches Museum. 14. Juni 2010. Abgerufen 4. Juli 2010.
  54. ^ "Museum Governance". Britisches Museum. 14. Juni 2010. archiviert von das Original am 23. August 2007. Abgerufen 4. Juli 2010.
  55. ^ "Ein Treuhänder werden". Britisches Museum. Abgerufen 1. März 2014.
  56. ^ Bau des British Museum, Marjorie Caygill & Christopher Datum 1999
  57. ^ "Bauen in London". University College London. Archiviert von das Original am 7. Dezember 2009. Abgerufen 4. Juli 2010.
  58. ^ Titelurkunde der 'Perimeter -Eigenschaften' des British Museum, BM Archives Ca td
  59. ^ S. 65–66, Bau des British Museum, Marjorie Caygill & Christopher Datum 1999
  60. ^ Norman Foster und das British Museum, Norman Foster, Deyan Sudjic & Spencer de Gray 2001
  61. ^ "British Museum Project". Waagner Biro. Archiviert von das Original am 21. August 2011. Abgerufen 22. Oktober 2011.
  62. ^ [1][Dead Link]
  63. ^ a b c "Cross fordert neue Debatten über gespeicherte Sammlungen". Museumsverband. 26. Januar 2011. archiviert von das Original am 26. Mai 2012. Abgerufen 26. Juni 2013.
  64. ^ Huang, Jennifer; Kuo, Deborah (31. Januar 2007). "Das British Museum fühlt sich privilegiert, Ausstellung in Taiwan zu platzieren.". Taiwan Schlagzeilen. Regierungsinformationsbüro, Republik China (Taiwan). Archiviert von das Original am 28. September 2007. Abgerufen 13. September 2010.
  65. ^ Higgins, Charlotte (5. Juli 2007). "British Museum Pläne £ 100 Millionen Komplex für Blockbuster". Der Wächter. London. p. 10. Abgerufen 5. Juli 2007.
  66. ^ "British Museum enthüllt neue Flügel von 135 Millionen Pfund". Designwoche. 7. März 2014.
  67. ^ "Franks House". Britisches Museum. Abgerufen 15. Januar 2014.
  68. ^ "Entwicklung seit dem Zweiten Weltkrieg (1945 -)". Britisches Museum. Abgerufen 26. März 2013.
  69. ^ "Abteilung von Ägypten und Sudan". Britisches Museum. Abgerufen 26. März 2019.
  70. ^ Berichtet in der Liste der Sloanes Sammlung, die seinen Testamentsvollstreckern im Jahr 1753 gegeben hat. Reproduziert in MacGregor (1994a: 29)
  71. ^ "Die Ansicht eines britischen Museums Ägyptologen: Die Rückkehr der ägyptischen Antiquitäten ist kein Problem". Touregypt. Abgerufen 4. Juli 2010.
  72. ^ "Altes Ägypten und Sudan". Britisches Museum. 14. Juni 2010. archiviert von das Original am 6. Februar 2007. Abgerufen 4. Juli 2010.
  73. ^ a b "Abteilung von Griechenland und Rom". Britisches Museum. Abgerufen 20. Mai 2019.
  74. ^ Tony Kitto, "Der berühmte Kenner: Charles Townley, 1737–1805" Minerva Magazine Mai/Juni 2005 im Zusammenhang mit einer Ausstellung des British Museum, in der das Zweihundertjährige des Stadtkaufs gefeiert wird. Stadtmurmeln Burnley[Dead Link]
  75. ^ "British Museum - Forschung". Britishmuseum.org.
  76. ^ "Museum ohne Grenzen". Entdecken Sie die islamische Kunst. Abgerufen 4. Juli 2010.
  77. ^ "Geschichte der Sammlung: Naher Osten". Britisches Museum. 14. Juni 2010. Abgerufen 4. Juli 2010.
  78. ^ "Lernraumseite". Britisches Museum. 14. Juni 2010. Abgerufen 4. Juli 2010.
  79. ^ a b "Drucke und Zeichnungen Galerien". Britisches Museum. 14. Juni 2010. archiviert von das Original am 3. Januar 2012. Abgerufen 4. Juli 2010.
  80. ^ Suchanfragen am 8. Januar 2012, Rückkehr von 700.000, aber viele sind in anderen Abteilungen
  81. ^ Singh, Anita (29. November 2011). "City Fund Manager in £ 1 Millionen Picasso Werbegeschenk". Der Daily Telegraph. Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2022. Abgerufen 19. Mai 2012.
  82. ^ Katherine Gibson, "Die Entstehung von grinsen Gibbons als Statuarie", veröffentlicht in Apollo, September 1999, S. 28.
  83. ^ "British Museum Highlights".
  84. ^ BM Rentier. Page-flip.co.uk. Archiviert von das Original am 1. März 2020. Abgerufen 20. Januar 2021.
  85. ^ "British Museum - Ain Sakhri -Liebhaber Figur". Britisches Museum.
  86. ^ Babs.guthrie. "Sammlungsseite". Untold London. Archiviert von das Original am 21. September 2009. Abgerufen 4. Juli 2010.
  87. ^ "Botschaft Japans in Großbritannien". Japan Botschaft. Archiviert von das Original am 27. April 2011. Abgerufen 4. Juli 2010.
  88. ^ "Abteilung von Asien". Britisches Museum. 14. Juni 2010. Abgerufen 4. Juli 2010.
  89. ^ "Abteilung für Asien - Verwandte Highlight -Objekte". Britisches Museum. 14. Juni 2010. Abgerufen 4. Juli 2010.
  90. ^ "Raum 33a: Amaravati". Britisches Museum. 14. Juni 2010. Abgerufen 4. Juli 2010.
  91. ^ "Afrika, Ozeanien und Amerika". Britisches Museum. 14. Juni 2010. Abgerufen 4. Juli 2010.
  92. ^ "Schild | Britisches Museum". Das Britische Museum. Abgerufen 12. März 2021.
  93. ^ Nugent, Maria (Februar 2018). "'Ein Schild voller Geschichte; Begegnungen, Objekte und Ausstellungen '". Australische historische Studien: 39.
  94. ^ a b Thomas, Nicholas (2018). "Ein Fall der Identität: Die Artefakte der Begegnung von 1770 Kamay (Botany Bay)". Australische historische Studien. 49: 1: 4–27. doi:10.1080/1031461x.2017.1414862. S2CID 149069484 - über Taylor und Francis online.
  95. ^ "Museumssammlung".
  96. ^ Das British Museum und die Zukunft der britischen Numismatik. Proceedings einer Konferenz zum 150. Jahrestag des Abteilung für Münzen und Medaillen des British Museum, 2011, herausgegeben von Barrie Cook (British Museum Research Publication 183, 2011) ISBN978-086159-183-1.
  97. ^ "Britisches Museum - Naturschutz und wissenschaftliche Forschung". thebritishmuseum.ac.uk.
  98. ^ Weitere Informationen zu jeder Bibliothek finden Sie auf der Registerkarte "Einrichtungen und Dienste" auf der Homepage für jede Abteilung. Nicht alle sind in Bloomsbury gehalten. Anthropologiebibliothek Archiviert 2. Februar 2012 bei der Wayback -Maschine
  99. ^ "Paul Hamlyn Library". Britisches Museum. Abgerufen 22. Oktober 2011.
  100. ^ a b "Über den BMP". Abgerufen 2. März 2014.
  101. ^ "Forschungsveröffentlichungen". Abgerufen 2. März 2014.
  102. ^ "Wo es sicher ist, sollten kulturelle Artefakte zurückgeführt werden". Der Ökonom. 23. Februar 2016. Abgerufen 18. April 2018.
  103. ^ a b c "Griechische und römische Antiquitäten". Britisches Museum. 14. Juni 2010. archiviert von das Original am 23. Mai 2006. Abgerufen 4. Juli 2010.
  104. ^ Bowlby, Chris (2. Februar 2015). "Der Palast der Schande, der China wütend macht". BBC News. Abgerufen 3. Januar 2015.
  105. ^ "Die chinesische Expedition: Victor Hugo auf dem Sack des Sommerpalastes". www.napoleon.org. Abgerufen 3. Januar 2016.
  106. ^ Foster, Peter (19. Oktober 2009). "China, um das britische Museum für geplünderte Artefakte zu studieren". Der Telegraph. Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2022. Abgerufen 3. Januar 2015.
  107. ^ Foster, Peter (15. November 2010). "British Museum 'begrüßt die Untersuchung bei Chinesen über Artefakten.". Der Telegraph. Archiviert Aus dem Original am 11. Januar 2022. Abgerufen 15. Januar 2016.
  108. ^ Bailey, Martin (15. Februar 2021). "Das British Museum stellt Kurator für die Forschungsgeschichte seiner Sammlung ein, die ebenfalls umstrittene Objekte wie die Parthenon -Murmeln abdeckt.". Die Kunstzeitung. Archiviert vom Original am 15. Februar 2021. Abgerufen 9. August 2021.
  109. ^ British Museum Act 1963, s 5.
  110. ^ "Antrag auf Rückführung menschlicher Überreste in Tasmanien". Das Britische Museum. 24. März 2006. Archiviert vom Original am 2. Dezember 2020. Abgerufen 24. Juli 2021.
  111. ^ "Breal's Silver Cup wird ab September 2012 für einen Zeitraum von einem Jahr im New Acropolis Museum ausgestellt.". BCRPM. Archiviert von das Original am 27. Juli 2007. Abgerufen 10. Juli 2007.
  112. ^ Kennedy, Maev (28. März 2002). "Britisches Museum verkaufte kostbare Bronzen". Der Wächter. London. Abgerufen 27. April 2010.
  113. ^ "Benin Bronzes verkauft nach Nigeria". BBC. 27. März 2002.
  114. ^ Johnson, Andrew (23. November 2008). "Äthiopien fordert gestohlene Kronen zurück". Unabhängig. Abgerufen 24. August 2016.
  115. ^ Hoffman, Barbara T. (2006). Kunst und kulturelles Erbe: Recht, Politik und Praxis. Cambridge University Press. p. 5. ISBN 9780521857642.
  116. ^ "Nachrichten - die Nazi gestohlene Kunst zurückbekommen". Kanal 4 Nachrichten. 27. März 2007. archiviert von das Original am 6. September 2009. Abgerufen 4. Juli 2010.
  117. ^ Harding, Luke (10. April 2007). "Tajik -Präsident fordert die Rückkehr des Schatzes aus dem britischen Museum". Der Wächter. London. Abgerufen 27. April 2010.
  118. ^ "Ägypten fordert die Rückkehr von Rosetta Stone". BBC News. 21. Juli 2003. Abgerufen 27. April 2010.
  119. ^ Larmer, Brook (Juni 2010). "Höhlen des Glaubens". National Geographic: 136–138. Abgerufen 15. Januar 2015.
  120. ^ "Osterinselbewohner bitten das britische Museum, eine heilige Statue zurückzugeben, und bietet eine Replik als Gegenleistung an.". Hyperallergisch. 23. Oktober 2018. Abgerufen 13. November 2018.
  121. ^ "Die Politik des British Museum über menschliche Überreste". Britisches Museum. Abgerufen 6. Mai 2019.
  122. ^ Vaughan, Adam (19. Mai 2016). "Greenpeace Activists skalieren das britische Museum, um gegen BP -Sponsoring zu protestieren". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 17. Juli 2019.
  123. ^ Busby, Mattha (16. Februar 2019). "Aktivisten protestieren gegen BP -Sponsoring des British Museum". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 17. Juli 2019.
  124. ^ "Treuhänder tritt aus dem British Museum über BP zurück". 16. Juli 2019. Abgerufen 17. Juli 2019.
  125. ^ "Mitarbeiter des British Museum treten dem Outcry gegen BP -Sponsoring an.". Der Wächter. 10. Februar 2020. Abgerufen 5. März 2020.
  126. ^ "Enthüllt: geheime Unternehmensgruppe, die das British Museum leitet". Kanal 4 Nachrichten. 17. Februar 2022. Abgerufen 18. Februar 2022.
  127. ^ "Britisches Museum online".

Weitere Lektüre

Externe Links