Britische Akademie

Die britische Akademie
BA Primary-Logo-Black.png
Formation 1902; Vor 120 Jahren
Typ Nationale Akademie
Rechtsstellung Wohltätigkeit
Hauptquartier London, England
Mitgliedschaft
1.500
Präsident
Julia Black
Webseite TheBritishacademy.AC.Vereinigtes Königreich Edit this at Wikidata

Die britische Akademie ist das Vereinigte Königreich Nationale Akademie für die Geisteswissenschaften und die Sozialwissenschaften. Es wurde 1902 gegründet[1][2] und erhielt seine königliche Charta im selben Jahr. Es ist heute ein Stipendium von mehr als 1.000 führenden Wissenschaftlern, die alle Disziplinen in den Bereichen Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften erstrecken, und ein Finanzierungsgremium für Forschungsprojekte in Großbritannien. Die Akademie ist eine selbstverwaltete und unabhängige registrierte Wohltätigkeitsorganisation mit Sitzung von 10 bis 11 Carlton House Terrace in London.

Die British Academy wird mit einem jährlichen Zuschuss von der finanziert Abteilung für Wirtschaft, Innovation und Fähigkeiten (BIS). In den Jahren 2014/15 betrug das Gesamteinkommen der British Academy 33.100.000 GBP, einschließlich 27.000.000 GBP von BIS. Im Laufe des Jahres wurden 32.900.000 GBP an Forschungsstipendien, Auszeichnungen und gemeinnützigen Aktivitäten verteilt.[3]

Zwecke

Die Räumlichkeiten der British Academy on Carlton House Terrace

Die Akademie gibt an, dass sie fünf grundlegende Zwecke hat:

  • Für die Geisteswissenschaften und die Sozialwissenschaften sprechen
  • In die besten Forscher und Forschungen zu investieren
  • Debatte über die größten Fragen der Gesellschaft zu informieren und zu bereichern
  • Um ein anhaltendes internationales Engagement und die Zusammenarbeit zu gewährleisten
  • Das Beste aus dem Vermögen der Akademie zu nutzen, um die Akademie für die Zukunft zu sichern.[4]

Geschichte

Das Royal Seal der British Academy zeigt die griechische Muse Clio. Sie wurde 2008 von Designer und Illustratorin Debbie Cook neu gezeichnet.

Die Schaffung einer "britischen Akademie zur Förderung historischer, philosophischer und philologischer Studien" wurde erstmals 1899 vorgeschlagen, damit Großbritannien bei Treffen europäischer und amerikanischer Akademien vertreten werden konnte. Die Organisation, die seitdem einfach "The British Academy" geworden ist, wurde am 17. Dezember 1901 als nicht rechtsfähige Gesellschaft initiiert und erhielt ihre königliche Charta am 8. August 1902 von König Edward VII.[5]

Seitdem waren viele der angesehensten Wissenschaftler Großbritanniens in den Geistes- und Sozialwissenschaften am Leben der Akademie, einschließlich John Maynard Keynes, Isaiah Berlin, C.S. Lewis und Henry Moore.

Bis 1927–28 hatte die Akademie keine Räumlichkeiten. Dann bewegte es sich in ein paar Räume in Nr. 6 Burlington Gardens. 1968 bewegte es die kurze Strecke auf Burlington House. Anschließend zog es in den Hauptquartier in der Nähe von Regent's Park. Dann zog die Akademie 1998 in ihren heutigen Hauptquartier in Carlton House Terrace. Mit Blick auf den St. James's Park wurde die Terrasse von entworfen von John Nash und erbaut in den 1820er und 1830er Jahren. Nummer 10 war früher die Londoner Residenz der Familie Ridley und Nummer 11 war von 1856 bis 1875 die Heimat des Premierministers William Gladstone.[6]

Im März 2010 startete die Akademie ein 2,75 -Mio. -Pfund -Projekt zur Renovierung und Wiederherstellung der öffentlichen Räume in Nr. 11 nach dem Abgang des ehemaligen Mieters The Foreign Press Association und verknüpft die beiden Gebäude miteinander. Die Arbeiten wurden im Januar 2011 abgeschlossen und die neuen Räume umfassen ein neues Wolfson-Auditorium mit 150 Sitzplätzen. Zusätzlich zu den Büros für seine Mitarbeiter 10 - 11 wird Carlton House Terrace für Akademiekonferenzen und -veranstaltungen verwendet [7] und Teile des Gebäudes sind privat für Veranstaltungen zur Mietbasis erhältlich.[8]

Die Geschichte, Probleme und Erfolge der Akademie wurden von zwei ihrer Sekretäre in Werken aufgezeichnet. Sir Frederic Kenyons Volumen von 37 Seiten deckt die Jahre bis 1951 ab.[9] Sir Mortimer Wheelers Volumen deckt die Jahre 1949 bis 1968 ab.[10]

Gemeinschaft

Professor Mary Bart, Fellow der British Academy, Dreharbeiten in Rom, Italien
Rowan Williams, Fellow der British Academy

Die Wahl als Fellow der British Academy erkennt eine hohe wissenschaftliche Auszeichnung in den Geistes- oder Sozialwissenschaften an, was durch veröffentlichte Arbeiten zeigt. Fellows können die Buchstaben FBA nach ihren Namen verwenden. Stipendiaten werden in einen der folgenden Disziplinarabschnitte gewählt:[11]

Geisteswissenschaften
  • Antike
  • Theologie und Religionswissenschaften
  • Afrikanische und orientalische Studien
  • Linguistik und Philologie
  • Frühmoderne Sprachen und Literaturen
  • Moderne Sprachen, Literaturen und andere Medien
  • Archäologie
  • Mittelalterliche Studien
  • Frühe moderne Geschichte bis C1800
  • Moderne Geschichte von C1800
  • Geschichte der Kunst und Musik
  • Philosophie
  • Kultur, Medien und Leistung
Sozialwissenschaften
  • Gesetz
  • Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte
  • Anthropologie und Geographie
  • Soziologie, Demografie und Sozialstatistik
  • Politikwissenschaft: Politische Theorie, Regierung und internationale Beziehungen
  • Psychologie
  • Management- und Wirtschaftsstudien
  • Ausbildung

Finanzierungssysteme

Die British Academy hat in ganz Großbritannien Preise von 4.000 bis 15 GBP für die Förderung eines innovativen und kreativen Fremdsprachenunterrichts unter den Schulen -Sprachpreisen ausgezeichnet.

Die British Academy beantragt erhebliche öffentliche Finanzmittel in die Unterstützung von Einzelpersonen und Organisationen, die Forschung und Stipendium für Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften in Großbritannien und Übersee verfolgen. Diese Finanzierungssysteme sollen Wissenschaftlern in verschiedenen Phasen ihrer akademischen Karriere unterstützen und Postdoktorandenstipendien, Wolfson -Forschungsprofessoren, Leverhulme Senior Research Fellowships, Small Research Grants und British Academy Research -Projekte umfassen.

Zusätzlich zu den wichtigsten öffentlichen Mitteln, die vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Fähigkeiten unterstützt werden, stützt sich die Akademie auch auf private Mittel, die sich aus Geschenken, Vermächtnissen, Beiträgen von Stipendiaten und Zuschüssen aus Forschungsstiftungen ergeben, um ein weiteres Spektrum von Forschungsaktivitäten zu unterstützen. In den Jahren 2014/15 erhielt die Akademie rund 30 Millionen Pfund, um Forschung und Forscher in den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften zu unterstützen. Die der Akademie zur Verfügung stehenden Mittel wurden in die folgenden Hauptbereiche investiert: Forschungskarriereentwicklung; Ein Portfolio von Forschungsstipendien und internationalem Engagement. Die Nachfrage und Qualität der für die Finanzierung der Akademie eingereichten Bewerbungen bleibt hoch. In diesem Jahr erhielt die Akademie rund 3.600 Bewerbungen und erhielt 588 Auszeichnungen an Wissenschaftler mit Sitz in rund 100 verschiedenen Universitäten in Großbritannien - eine Erfolgsquote von 16 Prozent.

Internationale Arbeit

Britische Schule in Athen, eines der acht großen britischen Übersee -Forschungsinstitute, die von der British Academy unterstützt wurden.

Um die Interessen der britischen Forschung und Lernen auf der ganzen Welt zu fördern, schafft die Akademie Rahmenbedingungen, um internationale Netzwerke und Zusammenarbeit zu unterstützen und die Rolle der Forschung von Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften bei der Bewältigung globaler Herausforderungen zu entwickeln. Es stützt sich auf Expertise aus einer Vielzahl von Quellen aus dem Stipendium und auf Fachberatung aus seinen sieben Gebietsgremien für Afrika, China, den Nahen Osten, Europa, Südasien und Lateinamerika/Karibik.[12]

Die Akademie finanziert und koordiniert auch ein Netzwerk von Auslandsinstituten, das lokales Fachwissen, logistische Unterstützung und häufig eine Arbeitsbasis für britische Wissenschaftler bietet. Dazu gehören Forschungsinstitute in Amman, Ankara, Athen, Jerusalem, Nairobi, Rom und Teheran sowie in Großbritannien ansässige Spezialistin erfahrene Gesellschaften, die strategische Forschungsprogramme in anderen Teilen der Welt durchführen, darunter Afrika, Lateinamerika sowie Süd- und Südostasien.[13]

Hochschulbildung und Forschung

Als nationale Stimme Großbritanniens für die Geistes- und Sozialwissenschaften versucht die britische Akademie, die Interessen und Gesundheit dieser Disziplinen und ihrer Forschungsbasis zu fördern und zu schützen. Es macht unabhängige Darstellungen an die Regierung und andere Einrichtungen zu relevanten Hochschul- und Forschungsfragen, leistet Aussagen und Einsendungen zu formellen Konsultationen und organisiert eine Reihe von politischen Ereignissen und Diskussionen, wobei regelmäßig mit erlernten Gesellschaften, Universitäten, nationalen Akademien und anderen relevanten Organisationen in Verbindung gebracht wird.

Die politische Arbeit der British Academy

Das Stipendium der British Academy repräsentiert die Breite und Exzellenz von Fachwissen in diesen Disziplinen, und die politische Arbeit der Akademie ist der Anwendung dieser Einblicke in politische Fragen zum öffentlichen Nutzen und zum gesellschaftlichen Wohlbefinden gewidmet. Ziel ist es, den Kontext, die Bedeutung und die praktischen Behörden der politischen Herausforderungen aufzuklären. Diese Arbeit soll Unabhängigkeit, Autorität und Objektivität in komplexen Fragen wie öffentliche Ordnung, Fähigkeiten, Bildung und Forschung bringen. Von Berichten bis zu kleinen Treffen bietet die British Academy ein Forum zur Prüfung von Themen, die für die Gesellschaft und die Wirtschaft wichtig sind.

Öffentliche Veranstaltungen

Drei der Redner einer Podiumsdiskussion einer British Academy: "Wo sind alle Frauen?"

Die British Academy organisiert ein weitreichendes jährliches Programm von mehr als 50 öffentlichen Vorträgen,[14] Podiumsdiskussionen, Konferenzen und Seminare, die neue Forschungen zeigen und aktuelle Themen diskutieren. Dies beinhaltet eine Reihe von seit langem etablierten Vorlesungsreihen, wie die Shakespeare-Vorlesung, die erstmals 1911 gegeben wurde.[15] Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos und die meisten finden im Hauptquartier der Akademie in statt Carlton House Terrace[16]

Preisverleihung

Die Medaille Rewards des Präsidenten signalisiert die Sache der Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften.

Die British Academy verleiht insgesamt 15 Preise und Medaillen, von denen die meisten jährlich vergeben wurden.[17]

  • Die Medaille des Präsidenten der British Academy, die 2010 gegründet und an bis zu fünf Empfänger pro Jahr verliehen wurde, die "Signaldienst für die Sache der Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften" gezeigt haben, die "Signaldienst" gezeigt haben[18]
  • Die Medaille der British Academy, die 2013 gegründet wurde und jedes Jahr bis zu drei Empfängern für die wegweisenden akademischen Leistungen in einer der von der Akademie unterstützten Geistes- und Sozialwissenschaftsdisziplinen verliehen wurde "[19]
  • Burkitt -Medaille, 1923 erstellt[20]
  • Kenyon -Medaille, erstmals 1957 verliehen[21]
  • Leverhulme -Medaille und -preis, im Jahr 2002 erstellt[22]
  • British Academy Book Prize für globales kulturelles Verständnis, gegründet im Jahr 2013[23]
  • Peter Townsend Policy Press Prize, der 2011 gegründet wurde[24]
  • Wiley -Preis für Psychologie, der erstmals 2009 verliehen wurde[25]
  • Wiley Prize in Economics, der erstmals 2013 verliehen wurde[26]
  • Brian Barry Prize in Politikwissenschaft, der erstmals 2014 verliehen wurde[27]
  • Serena Medal, erstmals 1920 verliehen[28]
  • Edward Ullendorff Medal, erstmals 2012 verliehen[29]
  • Rose Mary Crawshay Prize, der 1916 erstmals verliehen wurde[30]
  • Grahame Clark Medal, erstmals 1993 verliehen[31]
  • Sir Israel Gollancz Preis, der erstmals 1925 verliehen wurde[32]
  • Landschaftsarchäologie -Medaille, die erstmals 2007 verliehen wurde[33]
  • Neil & Saras Smith Medal for Linguistics, erstmals 2014 verliehen[34]
  • Derek Allen Preis, erstmals 1977 verliehen[35]

Präsidenten der British Academy

Sekretäre der British Academy

Veröffentlichungen

Vorträge und Konferenzen Papiere
  • Originalbacks der British Academy
  • Britische Akademie gelegentlich Papiere
  • Verfahren der British Academy
  • Neuauflagen von Verfahrensvorlesungen
  • Schweich Lectures on Biblical Archaeology
  • Symposien
  • Vielen Dank an die Vorträge für den britischen Fonds
Monographien
  • Archäologische Berichte (einschließlich Bama)
  • Centenary Monographien der British Academy
  • Verschiedene Forschungsveröffentlichungen
  • Postdoktorale Stipendienmonographien
  • Ergänzungspapiere
Forschungsreihe

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Lockyer, N. (1902). "Die Weiterentwicklung des natürlichen Wissens". Natur. 65 (1683): ​​289–291. doi:10.1038/065289a0.
  2. ^ Würfel, Edward (1902). "Eine gecharterte Akademie". Das neunzehnte Jahrhundert und danach. 51 (301): 493–505.
  3. ^ Jahresbericht der British Academy 2014–15. Download: "Jahresberichte". Abgerufen 17. Januar 2018.
  4. ^ British Academy Strategy Plan 2018-2022. Download: "Der Strategische Plan der British Academy 2018-2022". Abgerufen 17. Januar 2018.
  5. ^ "The British Academy 1902–2002: Einige historische Notizen und Dokumente", British Academy, 2002
  6. ^ Syrett, Karen (31. Mai 2018). "Die geheime Geschichte von 10-11 Carlton House Terrace". Die britische Akademie. London.
  7. ^ "Veranstaltungen". Die britische Akademie. Abgerufen 2. Januar 2020.
  8. ^ "{10-11} Carlton House Terrace - Londoner Hochzeits- und Konferenzort". {10-11} Carlton House Terrace. Abgerufen 2. Januar 2020.
  9. ^ Frederic G. Kenyon, „The British Academy: The First Fifty Years“, Vorwort von Sir Charles Webster, Oxford University Press, 1952
  10. ^ "The British Academy 1949–1968", Oxford University Press, 1970
  11. ^ "Abschnitte - Britische Akademie". thebritishacademy.ac.uk. Archiviert von das Original am 3. Januar 2019. Abgerufen 2. Januar 2019.
  12. ^ "Die British Academy International Work".
  13. ^ "Britische internationale Forschungsinstitute".
  14. ^ "Auflistungen der British Academy Lectures". thebritishacademhy.ac.uk.
  15. ^ "Shakespeare Vorträge".
  16. ^ "Die Ereignisse der British Academy".
  17. ^ "Die Preise und Medaillen der British Academy".
  18. ^ "Die Medaille des Präsidenten der British Academy".
  19. ^ "Die British Academy Medal".
  20. ^ "Burkitt -Medaille für biblische Studien".
  21. ^ "Kenyon -Medaille".
  22. ^ "Leverhulme Medal & Prize".
  23. ^ "British Academy Book Prize für globales kulturelles Verständnis".
  24. ^ "Peter Townsend Preis".
  25. ^ "Wiley -Preis in Psychologie".
  26. ^ "Wiley -Preis in Wirtschaftswissenschaften".
  27. ^ "Brian Barry Preis in Politikwissenschaft".
  28. ^ "Serena -Medaille".
  29. ^ "Edward Ullendorff Medal".
  30. ^ "Rose Mary Crawshay Preis".
  31. ^ "Grahame Clark Medal".
  32. ^ "Sir Israel Gollancz Preis".
  33. ^ "Landschaftsarchäologie -Medaille".
  34. ^ "Neil & Saras Smith Medal für Linguistik".
  35. ^ "Derek Allen Preis".
  36. ^ "Der Geschäftsführer der British Academy tritt nach der Untersuchung zurück". Zeiten Hochschulbildung (die). 10. April 2019. Abgerufen 2. Januar 2020.

Externe Links