Brigg

Das South Shields Collier Brig Maria, 1855 von John Scott gemalt und zeigte zwei Ansichten desselben Schiffes. EIN Bentinck Boom wird beim Angriff am Fuß des Vordergrundsatzes als Arbeitssparvorsprung angepasst.
Eine kleine Handelsbrig, die den Bristol Avon betritt, gemalt von Joseph Walter

A Brigg ist eine Art von Segelschiffen, die durch sein Rig definiert sind: zwei Masten, die beide sind quadratisch. Brigs stammten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und waren von da an bis in den zweiten Teil des 19. Jahrhunderts eine häufige Art von kleinerem Handelsschiff oder Kriegsschiff. Im kommerziellen Gebrauch wurden sie allmählich durch Schiffen wie Schoner vor Ort und Left ersetzt, da die Eigentümer die Besatzungskosten senken wollten, indem sie von weniger Männern behandelt werden konnten. Im Gebrauch der Royal Navy wurden Brigs für die Trainingseinsatz beibehalten, als die Schlachtflotten fast ausschließlich aus eisenhülsen Dampfschiffen bestanden.

Briggs waren im Coalhandel mit britischen Gewässern aus der Küste prominent. 4.395 Reisen nach London mit Kohle wurden 1795 verzeichnet. Mit durchschnittlich acht oder neun Reisen pro Jahr für ein Schiff, ist dies eine Flotte von über 500 Colliers, die allein nach London handeln. Andere Häfen und Küstengemeinschaften wurden ebenfalls von Colliers zu bedienen, die an die britischen Kohlehäfen handeln. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die überwiegende Mehrheit als Briggs manipuliert, und dieses Rig wurde länger im Nordosten Englands beibehalten.[1]: 49

Die Schneebrig Niagara

Takelwerk

Eine typische Brigg Segelplan

Im Segeln, ein Vollrand Brigg ist ein Schiff mit zwei quadratisch manipuliert Masten (Vor und Haupt).[2] Der Hauptmast einer Brigg ist der hintere. Um die Manövrierfähigkeit zu verbessern, trägt der Mainmast eine kleine (Gaffentübung) Vorder- und TAL Segel.[3]

Briggssegel sind nach den Masten benannt, an die sie angebracht sind: die Hauptsegel; darüber hinaus die Haupt Marssegel; darüber hinaus die Haupt Topgallant Segel; und gelegentlich ein sehr kleines Segel, genannt das königlich, ist darüber. Hinter dem Hauptsegel befindet Spanker oder Boom Hauptsegel (es ähnelt dem Hauptsegel von a etwas Schoner). Auf der Fockmast ist ein ähnliches Segel, genannt das TrySail. An die jeweils angehängt Meter von quadratisch gerichteten Schiffen sind kleinere Spars, die verlängert werden können, wodurch der Hof verlängert werden kann und so einen zusätzlichen Segelflügel auf jeder Seite erhält. Diese nennt man Segel Segel, und werden nur mit fairem und leichtem Wind verwendet. Die Flügel sind nach den Segeln benannt, an denen sie befestigt sind, d. H. Die Hauptstuddingsegel, Hauptstillschallsegel und die wichtigsten top -galanten Schenkelsegel usw.[4]

Die Briggs Fockmast ist kleiner als der Hauptmast. Der Vordermast hält ein Vordersegel, ein Vordersegel, das top -galante Segel und das Royal. Zwischen dem Vordermast und dem Bugspriet sind der vordere Aufenthaltsgel, Ausleger, und fliegender Ausleger. Alle Yards werden durch eine komplizierte Anordnung des Cordage namens The manipuliert Laufstrecke. Dies ist gegen die stehende Takelage Welches ist fest und hält Mast und andere Objekte starr.[4]

Rumpfmaterial

Eine Brigg ist "im Allgemeinen in größerem Maßstab als a gebaut Schonerund kann sich der Größe eines in voller Größe annähernden, dreimastartigen Angriffs nähern Schiff. "[4] Die Briggs variieren in der Länge zwischen 75 und 165 Fuß (23 und 50 m) mit Tonnagen von bis zu 480.[5] Eine bemerkenswerte Ausnahme ist der berühmte Designer Colin Mudie'S' Little Brigs '[6] (TS Bob Allen und TS Caroline Allen), die nur 10 m lang sind und nur 8 Tonnen wiegen.[7] Historisch gesehen bestanden die meisten Briggen aus Holz, obwohl einige spätere Briggen mit Rümpfen und Masten aus Stahl oder Eisen gebaut wurden.[3] Eine Brigg aus Kiefer im 19. Jahrhundert wurde für ungefähr zwanzig Jahre lang ausgelegt (viele dauerten länger).[3]

Entwicklung der Brigg

Das Wort "Brigg" wurde in der Vergangenheit als Abkürzung von verwendet Brigantine (Welches ist der Name für ein zweimastiges Schiff mit Fockmast voll quadratisch manipuliert und ihr Mainmast mit beiden manipuliert Vorder- und TAL Hauptsegel, Square Topsails und möglicherweise TopGallant Segel). Die Brigg entwickelte sich tatsächlich als Variante der Brigantine. Das erneute Ausbau einer Brigantine mit zwei quadratischen Masten anstelle von einem gab es größere Segelkraft. Der Vorteil der quadratischen Brigg von Brig über die Brigantiner vor der Strecke und die Taste war "," dass die Segel, die kleiner und zahlreicher sind, leichter verwaltet werden und weniger Männer oder "Hände" erfordern, um sie zu bearbeiten. "[4] Die Variante war so beliebt, dass der Begriff "Brig" ausschließlich ein Schiff mit dieser Art von Takeling bezeichnete.[8] Bis zum 17. Jahrhundert definierte die British Royal Navy "Brig" als zwei quadratisch manipulierte Masten.[9]

Historischer Gebrauch

Rimac, eine Brigg von gebaut von Brocklebank in Whitehaven im Jahr 1834 für den Handel zwischen Peru und Liverpool[1]: 75

Briggs wurden als kleine Kriegsschiffe verwendet, die etwa 10 bis 18 Waffen trugen.[5] Aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit waren sie bei Piraten beliebt (obwohl sie bei amerikanischen und karibischen Piraten selten waren).[4][8] Während ihre Verwendung vor dem 17. Jahrhundert zurückreicht, war eine der berühmtesten Perioden für die Brig Schlacht am Eriesee. Im frühen 19. Jahrhundert war die Brigg ein Standard -Frachtschiff. Es wurde als "schnell und gut segeln" angesehen, aber eine große Crew musste ihre Takelage bewältigen.[10] Während Brigs nicht so leicht in den Wind segeln konnten wie vores und saft-ausgelöste Schiffe wie Schoner, ein Merkmal, das allen Schiffen mit quadratisch gerichteten Schiffen gemeinsam ist, konnte ein erfahrener Brigchenkapitän "es mit Leichtigkeit und Eleganz manövrieren; eine Brigg; Könnte zum Beispiel fast vor Ort umdrehen ".[11] Ein Square-Rig eines Briggs hatte auch den Vorteil gegenüber einem von vorn und den tast-verteilten Schiff, als er vor der Küste in den Handelswinden reiste, wo Schiffe für längere Entfernungen und "die Gefahr eines plötzlichen Jibe war der Albtraum des großen Schoner-Kapitäns ".[12] Dieses Merkmal führte später zur Entwicklung der Barquentine. Die Notwendigkeit großer Besatzungen in Bezug auf ihre relativ geringe Größe führte zum Rückgang der Produktion von Brigs. Sie wurden im kommerziellen Verkehr von Gaffseail -Schonern (die weniger Personal benötigten) und ersetzt) ​​und wurden Dampfboote (die nicht die Performanceprobleme von Quadratschiffen auf dem Wind).[10]

Historische Beispiele

Gemälde der Brigg USS Niagara 1813 Schlacht am Eriesee.

Das berühmte Mystery Ship Mary Celeste, während manchmal eine Brigg genannt wurde, eindeutig a Brigantine.

In der Fiktion

Moderne Erholungen

Die Brigg Lady Washington

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c MacGregor, David R (1984). Kaufmann Segelschiffe 1815-1850 Vorherrschaft des Segels. London: Conway Maritime Press. ISBN 0 85177 294 3.
  2. ^ "Schoner im Sand" (PDF). Januar 2002. Abgerufen 2007-01-12.
  3. ^ a b c "Segelschiffe". Archiviert von das Original am 2007-01-13. Abgerufen 2007-01-12.
  4. ^ a b c d e R.M. Ballantyne. "Mann am Meer". Archiviert von das Original Am 2006-10-11. Abgerufen 2007-01-12.
  5. ^ a b "Die Texas Navies" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) Am 2012-04-25. Abgerufen 2007-01-12.
  6. ^ "Colin Mudie". tallshipstock.com. Abgerufen 2017-02-25.
  7. ^ "The Little Brig Sailing Trust - segeln mit uns". www.littbebrig.org. Archiviert von das Original Am 2017-02-26. Abgerufen 2017-02-25.
  8. ^ a b "Piratenschiffe". Archiviert von das Original Am 2007-11-11. Abgerufen 2007-01-12.
  9. ^ "Brig oder Brigantine". Archiviert von das Original am 2007-09-12. Abgerufen 2007-01-13.
  10. ^ a b c "Die" Stockholmer Brig "Tre Kronor". Abgerufen 2007-01-12.
  11. ^ "Brigg". Archiviert von das Original Am 2006-12-30. Abgerufen 2007-01-12.
  12. ^ Chapelle: Die Geschichte der amerikanischen Segelschiffe, 1935, S. 209
  13. ^ "Amerikanisches Gedächtnis aus der Bibliothek des Kongresses". memory.loc.gov. Archiviert von das Original Am 2018-11-29. Abgerufen 2019-11-19.
  14. ^ "Fleetwing (Brig, gebaut von Richard Jones in Borth y Gest, 1874)". Archiviert von das Original am 2007-03-01. Abgerufen 2007-01-13.
  15. ^ "Lloyd's Register of Shipping 1841". archive.org. Abgerufen 2021-11-22.
  16. ^ New York Times 17. Juni 1900, p. 10
  17. ^ "Die" Stockholm Brig "Tre Kronor Homepage". Abgerufen 2008-06-17.
  18. ^ "Tall Ships Youth Trust". 26. Juni 2007. archiviert von das Original am 26. Juni 2007.
  19. ^ Stielau, Alexander. "Mitsegeln auf der Roald Amundsen: Homepage". www.sailtraining.de.
  20. ^ "Die kleine Brigg -Segelvertrauen - über uns". www.littbebrig.org. Abgerufen 2017-02-25.

Externe Links