Brauerei

Kessel in einer modernen Kessel Trappist Brauerei

A Brauerei oder Brauerei ist ein Geschäft, das macht und verkauft Bier. Der Ort, an dem Bier kommerziell hergestellt wird Brauausrüstung werden Pflanzen genannt.[1] Die Werbung Brauen Bier ist seit mindestens 2500 v. Chr.[2] im Alten Mesopotamien, Brauer leiteten soziale Sanktion und göttliche Schutz vor der Göttin ab Ninkasi.[3][4] Brauen war anfangs ein Heimindustrie, mit der Produktion zu Hause; bis zum neunten Jahrhundert, Klöster und Farmen würde in größerem Maßstab Bier produzieren und den Überschuss verkaufen; und im elften und zwölften Jahrhundert wurden größere, engagierte Brauereien mit acht bis zehn Arbeitern gebaut.[5]

Die Vielfalt der Größe in Brauereien entspricht der Vielfalt der Prozesse, Grad von Automatisierungund Arten von Bier, die in Brauereien produziert werden. Eine Brauerei ist typischerweise in verschiedene Abschnitte unterteilt, wobei jeder Abschnitt für einen Teil der reserviert ist Brauen Prozess.

Geschichte

Die Alulu -Bier -Quittung verzeichnet einen Kauf von "Best" Bier von einem alten Sumerianer Brauerei, c. 2050 v. Chr[2]

Bier könnte in bekannt gewesen sein in Neolithisches Europa[6] und wurde hauptsächlich im Inland gebraut.[7] In irgendeiner Form kann es fast 5000 Jahre zurückverfolgt werden Mesopotamian Schriften, die die täglichen Rationen von Bier und Brot für Arbeiter beschreiben. Vor dem Aufstieg der Produktionsbrauereien fand die Produktion von Bier zu Hause statt und war die Domäne von Frauen, da Backen und Brauen als "Frauenarbeit" angesehen wurden.

Industrialisierung

Brauereianlagen des 19. Jahrhunderts
Der Maschinenraum der ehemaligen Brauerei Wielemans-Cuppenens in Brüssel

Brauereien als Produktionseinrichtungen, die für Bier reserviert waren, tauchten erst auf, bis Klöster und andere Christian Die Institutionen begannen, Bier nicht nur für ihren eigenen Verbrauch zu produzieren, sondern auch als Zahlung zu verwenden. Diese Industrialisierung des Brauens verlagerte die Verantwortung für die Herstellung von Bier für Männer.

Es wird angenommen Weihenstephan Brauerei in der Stadt von Freben, Bayern. Es kann seine Geschichte auf 1040 n. Chr. Zurückführen.[8] Das in der Nähe Wellenburg Abbey Die Brauerei kann ihre Bier-Brauer-Tradition auf mindestens 1050 n. Chr. zurückführen.[9]: 30 Die žatec -Brauerei in der Tschechischen Republik behauptet, sie könne nachweisen, dass sie in 1004 n. Chr. Eine Biersteuer gezahlt hat.

Frühe Brauereien wurden fast immer auf mehreren Geschichten aufgebaut, wobei Geräte auf höheren Böden früher im Produktionsprozess verwendet wurden, so dass das so Schwere könnte bei der Übertragung von Produkten von einer Stufe zum nächsten helfen. Dieses Layout ist heute häufig in Brauereien erhalten, aber mechanische Pumpen ermöglichen mehr Flexibilität beim Brauereidesign. Frühe Brauereien verwendeten typischerweise große Kupferbähnen im Brauerhaus, und Fermentation und Verpackungen fanden in ausgekleideten Holzbehältern statt. Solche Brauereien waren weit verbreitet, bis die Industrielle Revolution, als bessere Materialien verfügbar wurden und wissenschaftliche Fortschritte zu einem besseren Verständnis des Brauprozesses führten. Heute besteht fast alle Brauereiausrüstung aus rostfreier Stahl. Während der industriellen Revolution bewegte sich die Produktion von Bier von Handwerker Herstellung zu Industrieherstellungund die häusliche Herstellung war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nicht mehr signifikant.[10]

Wichtige technologische Fortschritte

Eine Brauerei aus dem 16. Jahrhundert

Eine Handvoll großer Durchbrüche hat dazu geführt, dass die moderne Brauerei und ihre Fähigkeit, dasselbe Bier konsequent zu produzieren, konsequent produzieren. Das Dampfmaschine, 1775 erheblich verbessert durch James Wattbrachte automatische Rührmechanismen und Pumpen in die Brauerei. Es gab den Brauer die Möglichkeit, Flüssigkeiten beim Erhitzen zuverlässig zu mischen, insbesondere die Maische, um das Versenk zu verhindern, und eine schnelle Möglichkeit, Flüssigkeit von einem Behälter auf einen anderen zu übertragen. Fast alle Brauereien verwenden jetzt elektrische Rührmechanismen und Pumpen. Die Dampfmaschine erlaubte dem Brauer auch, größere Mengen an Bier herzustellen, da die menschliche Kraft bei Bewegung und Rühren kein begrenzender Faktor mehr war.

Carl von Lindezusammen mit anderen wird die Entwicklung der Entwicklung zugeschrieben Kühlung Die Maschine im Jahr 1871. Die Kühlung ermöglichte es, das ganze Jahr über Bier herzustellen und immer bei der gleichen Temperatur. Hefe ist sehr empfindlich gegenüber Temperatur, und wenn im Sommer ein Bier produziert würde, würde die Hefe dem Bier unangenehme Aromen verleihen. Die meisten Brauer produzierten im Winter genug Bier, um den Sommer zu halten, und lagern es in unterirdischen Kellern oder sogar Höhlen, um es vor der Hitze des Sommers zu schützen.

Die Entdeckung von Mikroben durch Louis Pasteur war maßgeblich an der Kontrolle der Fermentation beteiligt. Die Idee, dass Hefe a war Mikroorganismus Das hat daran funktioniert Würze Bier zu produzieren, führte zur Isolation einer einzelnen Hefezelle durch Emil Christian Hansen. Reine Hefekulturen ermöglichen es den Brauer, Hefen für ihre Fermentationsmerkmale auszuwählen, einschließlich Geschmacksprofilen und Fermentationsfähigkeit. Einige Brauereien in Belgien verlassen sich jedoch immer noch auf "spontane" Fermentation für ihre Biere (siehe lambisch). Die Entwicklung von Hydrometer und Thermometer Veränderte Brauen, indem der Brauer mehr Kontrolle über den Prozess und eine stärkere Kenntnis der Ergebnisse ermöglicht.

Die moderne Brauerei

Brauerei in Hurbanovo, Slowakei

Brauereien heute sind überwiegend aus rostfreier Stahl, obwohl Gefäße oft ein dekoratives haben Kupfer Verkleidung für einen nostalgischen Look. Edelstahl hat viele günstige Eigenschaften, die es zu einem gut geeigneten Material für Braugeräte machen. Es verleiht Bier keinen Geschmack, es reagiert mit sehr wenigen Chemikalien, was fast alle bedeutet Reinigung Lösung kann darauf verwendet werden (konzentriertes Chlor [Bleichmittel] ist eine bemerkenswerte Ausnahme).

Die Erwärmung im Brauerhaus wird normalerweise durch Druckdampf erreicht, obwohl Direktfeuersysteme in kleinen Brauereien nicht ungewöhnlich sind. Ebenso erfolgt die Kühlung in anderen Bereichen der Brauerei normalerweise durch Kühljacken auf Tanks, die es dem Brauer ermöglichen, die Temperatur an jedem Tank einzeln zu steuern, obwohl auch die Kühlung des gesamten Raums üblich ist.

Heute führen moderne Brauanlagen unzählige Analysen an ihren Bieren für Qualitätskontrolle durch. Versand von Zutaten werden analysiert, um Variationen zu korrigieren. Die Proben werden bei fast jedem Schritt gezogen und auf [Sauerstoff-] Gehalt, unerwünschte mikrobielle Infektionen und andere Bieragentsverbindungen getestet. Eine repräsentative Stichprobe des fertigen Produkts wird häufig monatelang zum Vergleich gespeichert, wenn Beschwerden eingehen.

Brauenprozess

Das Brauen ist in der Regel in 9 Schritte unterteilt: Mahlen, Mälzen, Mischen, Lauten, Kochen, Fermentieren, Konditionieren, Filtern und Füllen.

Mashing ist der Prozess des Mischens gemahlen, normalerweise Malz, Getreide mit Wasser und erhitzen es mit Rücken bei bestimmten Temperaturen, um zuzulassen Enzyme im Malz, um das abzubrechen Stärken im Getreide in Zucker, besonders Maltose. Lautering ist die Trennung der Extrakte, Getreide verbracht erschaffen Würze. Es wird in beiden a erreicht Lauter Tun, ein breites Gefäß mit einem falschen Boden oder einem MASH-Filter, einem für diese Art von Trennung entwickelten Platten-und-Frame-Filter. Lautering hat zwei Phasen: Erster Würze-Abfluss, in dem der Auszug in einem unverdünsten Zustand von den verbrauchten Körnern getrennt ist, und Sparnung, in welchem ​​Extrakt, der mit den Körnern bleibt, mit heißem Wasser abspült.

Das Kochen der Würze sorgt für die Sterilität und hilft, Kontamination mit unerwünschten Mikroben zu verhindern. Während des Kochens, Hopfen werden hinzugefügt, die Aroma- und Geschmacksverbindungen zum Bier beitragen, insbesondere der charakteristischen Bitterkeit. Zusammen mit der Kochwärme lassen sie Proteine ​​im Würze koagulieren und die pH der Würze fallen, und sie hemmen das spätere Wachstum bestimmter Bakterien. Schließlich die Dämpfe, die während der Kochen verflüchtigt sind Off-Flavours, einschließlich Dimethylsulfid Vorläufer. Das Kochen muss so durchgeführt werden, dass es gleichmäßig und intensiv ist. Das Kochen dauert je nach Intensität, Hop -Addition -Zeitplan und Volumen der Würze, die zwischen 60 und 120 Minuten dauert, die Brauer erwartet zu verdampfen.

Fermentieren
Royal Brewery in Manchester, Großbritannien, mit Stahlfermentationsschiffen

Fermentation beginnt, sobald Hefe zur gekühlten Würze hinzugefügt wird. Dies ist auch der Punkt, an dem das Produkt zuerst Bier genannt wird. In diesem Stadium gewannen fermentierbare Zucker aus dem Malz (Maltose, Maltotriose, Glukose, Fructose und Saccharose) Alkohol und Kohlendioxid. Fermentationstanks sind in vielen Formen und Größen erhält Lagersilos, bis 20-Liter (5US -Mädchen) Glas karboys benutzt von Homebrewers. Die meisten Brauereien verwenden heute zylindrookonische Gefäße (CCVs), die einen konischen Boden und eine zylindrische Oberseite haben. Die Kegel Öffnung ist typischerweise etwa 70 °, ein Winkel, der die Hefe am Ende der Fermentation sanft durch die Spitze des Kegels fließt, ist aber nicht so steil, dass es zu viel vertikaler Raum einnimmt. CCVs können sowohl die Fermentation als auch die Konditionierung im selben Tank verarbeiten. Am Ende der Fermentation sind die Hefe und andere Feststoffe auf den Spitze des Kegels gefallen. Offene Fermentationsschiffe werden auch verwendet, häufig zur Show in Brewpubs und in Europa in Weizenbierfermentation. Diese Schiffe haben keine Tops, was es einfach macht, Top-Fermentierende Hefen zu ernten. Die offenen Oberteile der Schiffe erhöhen das Risiko einer Kontamination, aber ordnungsgemäße Reinigungsverfahren tragen zur Kontrolle des Risikos bei.

Fermentationstanks bestehen normalerweise aus rostfreier Stahl. Einfache zylindrische Panzer mit abgeschrägten Enden sind vertikal angeordnet, und Konditionentanks werden normalerweise horizontal angelegt. Nur sehr wenige Brauereien verwenden immer noch Holzbähnen für die Fermentation, aber es ist schwer sauber und infektionsfrei zu bleiben und muss sein wiederholt Oft, vielleicht jährlich. Nach dem hohen Kruuen wird der Punkt, an dem die Fermentation am aktivsten ist, und reichlich Schaumstoff, ein Ventil, der in bekannt ist Deutsch als die Spundapparat kann auf die Tanks gelegt werden, um das zuzulassen Kohlendioxid produziert von der Hefe zu natürlich Karbonat das Bier. Dieses Stempelgerät kann den Druck regulieren, verschiedene Bierarten zu erzeugen. Ein größerer Druck erzeugt ein kohlensäurere Bier.

Konditionierung

Wenn der Zucker im fermentierenden Bier fast vollständig verdaut wurden, verlangsamt sich der Fermentationsprozess und die Hefezellen beginnen zu sterben und sich am Boden des Panzers niederzulassen. In diesem Stadium, insbesondere wenn das Bier bis zum Gefrieren abgekühlt wird, werden die meisten verbleibenden lebenden Hefezellen schnell ruhend und säumen sich zusammen mit den schwereren Proteinketten, die einfach auf Schwerkraft und molekulare Dehydration zurückzuführen sind. Die Konditionierung kann in Fermentationstanks mit Kühljacken auftreten. Wenn der gesamte Fermentationskeller abgekühlt ist, muss die Konditionierung in getrennten Tanks in einem separaten Keller erfolgen. Einige Biere sind nur leicht oder gar nicht konditioniert. Eine aktive Hefekultur aus einer laufenden Charge kann nach einem leichten Abkühlen zum nächsten Kochen hinzugefügt werden, um frisches und hoch schmackhaftes Bier in Massenmenge zu produzieren.

Fülllinie, Radegast Brewery in Nošovice, Tschechische Republik
Filterung

Das Filtern des Bieres stabilisiert den Geschmack und verleiht ihm einen polierten, glänzenden Look. Es ist ein optionaler Prozess. Viele Craft Brewers entfernen einfach die koagulierten und besiedelten Feststoffe und verzichten auf eine aktive Filtration. In Orten, in denen eine Steuerbewertung von der Regierung gemäß den örtlichen Gesetzen erhoben wird Bier wird für den Versand oder den Verkauf in die Behälter gesteckt. Der Behälter kann a sein Flasche, kann, von Fass, Fass oder Bulk -Tank.

Filter gibt es in vielen Typen. Viele verwenden vorgefertigte Filtrationsmedien wie Blätter oder Kerzen. Kieselguhr, ein feines Pulver von Kieselgur Erde, kann in das Bier eingeführt und über Bildschirme zirkuliert werden, um ein Filtrationsbett zu bilden. Die Filtrationswerte sind in rau, fein und steril unterteilt. Raue Filter entfernen Hefen und andere Feststoffe, wobei einige Trübungen bleiben, während feinere Filter Körper und Farbe entfernen können. Sterile Filter entfernen fast alle Mikroorganismen.

Brauunternehmen

Yuengling Brewery, eine regionale Brauerei in Pottsville, Pennsylvania

Die Brauunternehmen reichen weit über das Volumen und die Vielfalt des produzierten Bieres, von kleinen Brauereien bis hin zu massiven multinationalen Konglomeraten wie Molson Coors oder Anheuser-Busch Inbev, das produziert Hunderte von Millionen jährlich von Fässern. Es gibt Organisationen, die die Entwicklung des Brauens unterstützen, wie die Siebel Institute of Technology in den Vereinigten Staaten und der Institut für Brauen und Destillieren im Vereinigten Königreich. 2012 die vier größten Brauunternehmen (Anheuser-Busch Inbev, Sabmiller, Heineken International, und Carlsberg Group) kontrollierte 50% des Marktes[11] Die größte Brauerei der Welt ist das belgische Unternehmensunternehmen Anheuser-Busch Inbev.

In den Vereinigten Staaten waren 2017 69.359 Mitarbeiter in Brauereien beschäftigt. Dies ist gegenüber 27.805 im Jahr 2001 gestiegen.[12]

Einige häufig verwendete Beschreibungen von Brauereien sind:

  • Mikrobrauerei - Ein Name, der seit den 1970er Jahren für eine kleine, oft unabhängig besessene Brauerei verwendet wird. Im 21. Jahrhundert der weitgehend synonyme Begriff Handwerksbrauerei wird auch verwendet.
  • Brewpub - Eine Brauerei, deren Bier hauptsächlich auf demselben Ort gebraut wird, von dem es an die Öffentlichkeit verkauft wird, wie z. Pub oder Restaurant. In den Vereinigten Staaten kann die Menge an Bier, die eine Brauerei außerhalb des Standorts über 75% überschreitet, auch als Handwerk oder Mikrobrauerei beschrieben werden.
  • Farm Brewery - Eine Bauernbrauerei oder eine Farmhouse Brewery ist eine Brauerei, die hauptsächlich ihr Bier auf einer Farm braut. Kulturen und andere Zutaten, die auf der Farm angebaut werden, wie Gerste, Weizen, Roggen, Hopfen, Kräuter, Gewürze und Früchte, werden in den gebrauten Bieren verwendet. Eine Bauernbrauerei ähnelt im Konzept einem Weinberg, der trauben anbaut, um Wein im Weinberg zu machen.[13]
  • Regional Brewery - Ein etablierter Begriff für eine Brauerei, die Bier in fester geografischer Lage versorgt.
  • Makrobrauerei oder Megabrewer - Begriffe für eine Brauerei, die zu groß oder wirtschaftlich diversifiziert ist, um eine Mikrobrauerei zu sein, die manchmal eine negative Konnotation mit sich bringt.

Vertragsbrauen

Vertragsbrauen - Wenn eine Brauerei eine andere Brauerei anstellt, um ihr Bier zu produzieren. Der Contracting Brewer übernimmt im Allgemeinen alle Marketing, Vertrieb und Vertrieb des Bieres und überlässt das Brauen und die Verpackung der Produzenten-Brewery (die verwirrend auch als Vertragsbrauer bezeichnet werden kann). Oft wird das Vertragsbrauen durchgeführt, wenn eine kleine Brauerei nicht genug Bier liefern kann, um Anforderungen und Verträge mit einer größeren Brauerei zu erfüllen, um ihre Angebotsprobleme zu lindern. Einige Brauereien besitzen keine Brauerei, diese Vertragsbrauer wurden von traditionellen Brauunternehmen kritisiert, um die mit einer physischen Brauerei verbundenen Kosten zu vermeiden.[14]

Zigeunerbrauen

Zigeuner oder Nomad, das Brauen in der Regel unter die Kategorie des Vertragsbrauens fällt. Zigeunerbrauereien haben im Allgemeinen keine eigenen Ausrüstung oder Räumlichkeiten. Sie arbeiten auf einem vorübergehenden oder wandernden Basis außerhalb der Einrichtungen einer anderen Brauerei und machen im Allgemeinen "einmalige" Bier zu besonderen Anlässen.[15] Der Trend des Zigeunerbrauens verbreitete sich früh in Skandinavien.[16] Ihre Biere und Kooperationen verbreiteten sich später in Amerika und Australien.[17] Zigeunerbrauer verwenden in der Regel Einrichtungen größerer Hersteller mit Überkapazität.[17]

Prominente Beispiele sind Pretty Things, Stillwater Artisanal Ales, Gunbarrel Brewing Company, Mikkeller, und Böser Zwilling.[18][19] Zum Beispiel ist einer der Gründer von Mikkeller, Mikkel Borg Bjergsø, zwischen 2006 und 2010 um die Welt gereist und hat mehr als 200 verschiedene Biere in anderen Brauereien gebraut.[20]

Sponsoring

Brauereien und Fußball haben seit Beginn des Spiels eine symbiotische Beziehung. Das Englische Fußballliga wurde 1888 gegründet und im nächsten Jahrzehnt hatten mehrere Teams bereits einen eigenen Brauereisponsor. Als Gegenleistung für ihre finanzielle Unterstützung erhielten die Brauereien Zugeständnisse, um Bier an die Zuschauer zu verkaufen und ihre Produkte in Stadien zu bewerben. Das äußerst sichtbarste Anzeichen von Sponsoring sind die Anzeigen, die im Kit des Fußballteams gedruckt wurden. Zum Beispiel, Liverpool F.C. Hatte von 1992 bis 2010 das Logo der in Dänemark ansässigen Carlsberg Brewery Group auf der Vorderseite ihrer Hemden.

Heutzutage sind große Brauunternehmen auf verschiedenen Ebenen an Sponsoring beteiligt. Der vorherrschende Trend besteht darin, dass die führende Marke nicht mit einzelnen Teams in Verbindung gebracht wird. Sie erreichen vielmehr eine Sichtbarkeit als Sponsor von Turnieren und Ligen, sodass alle Fans mit ihnen in Kontakt treten können, unabhängig davon, welches Team sie unterstützen. Heineken sponsert die UEFA Champions League mit seinem Namensvetter Lager; Carlsberg sponsert das Englisch Premier League sowie die 2012 und 2016 UEFA -Europameisterschaften. Inzwischen unterstützt die AB -Inbev -Gruppe die FA Cup und die FIFA Weltmeisterschaft.[21]

Head Brewer/Brewmaster

Der Head Brewer (UK) oder Brewmaster (USA) ist für die Produktion von Bier verantwortlich. Die großen Brauereien beschäftigen sich Ingenieure mit einer Chemie/Biotechnologie Hintergrund.

Brewmasters haben möglicherweise eine formale Ausbildung in dem Fach von Institutionen wie dem gehabt Siebel Institute of Technology, VLB Berlin, Heriot-Watt Universität, American Brewers Guild,[22] Universität von Kalifornien in Davis, Universität Wisconsin,[22] Olds College[23] oder Niagara College.[24] Sie können eine Mitgliedschaft in Berufsorganisationen wie dem haben Brewers Association, Master Brewers Association, American Society of Brewing Chemiker, das Institut für Brauen und Destillieren,[25] und die Society of Independent Brewers. Abhängig von der Größe einer Brauerei benötigt ein Brauer möglicherweise fünf bis fünfzehn Jahre lang Berufserfahrung, bevor er ein Bräuel wird.[22]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Jens Gammelgaard (2013). Die globale Brauereibranche. Edward Elgar Publishing. p. 52. ISBN 9781781006351.
  2. ^ a b "Die älteste Bierquittung der Welt? - KOSTENLOSE Online -Bibliothek". theFreelibrary.com. Abgerufen 8. Mai 2010.
  3. ^ Susan Pollock, Antike Mesopotamien, 1999: 102–103.
  4. ^ Hartman, L. F. und Oppenheim, A. L. (1950) "Über Bier- und Brauentechniken im alten Mesopotamien", " Ergänzung zum Journal der American Oriental Society, 10. Abgerufen 2013-09-20.
  5. ^ Thomas F. Glick; et al. (27. Januar 2014). Mittelalterliche Wissenschaft, Technologie und Medizin. Routledge. p. 102. ISBN 9781135459321.
  6. ^ [1] Prähistorisches Brauen: Die wahre Geschichte, 22. Oktober 2001, Archaeo News. Abgerufen am 13. September 2008 abgerufen
  7. ^ [2] Archiviert 2009-07-09 im Wayback -Maschine Dreher Breweries, Biergeschichte
  8. ^ "Gönnen Sie sich den bayerischen Weiss", Beerhunter.com, Michael Jackson, 2. September 1998.
  9. ^ Altmann, Lothar (2012). Benediktinerabtei Wellenburg ein Der Donau (Deutsch). Schnell & Steiner-Verlag, Regensburg. ISBN 978-3-7954-4248-4.
  10. ^ Cornell, Martyn (2003). Bier: Die Geschichte des Pint. Überschrift. ISBN 0-7553-1165-5.
  11. ^ "Modelo darf Durst nach Biergeschäften nicht stillen | Reuters". In.reuters.com. 2012-06-29. Abgerufen 2013-04-22.
  12. ^ Thompson, Derek (2018-01-19). "Craft Beer ist die seltsamste und glücklichste wirtschaftliche Geschichte in Amerika". Der Atlantik. Abgerufen 2018-01-22.
  13. ^ "Klasse 8m Farm Brewery Lizenz". Archiviert von das Original Am 2017-02-12. Abgerufen 2015-09-09.
  14. ^ Acitelli, Tom (2013). Die Kühnheit von Hopfen: Die Geschichte der Amerikas Craft Beer Revolution. Chicago: Chicago Review Press. p.240. ISBN 9781613743881. OCLC 828193572.
  15. ^ Noel, Josh (14. März 2012). "Ein langer Weg, um ihren Pfeifentraum zu verwirklichen". Chicago Tribune.
  16. ^ Smith, James (15. Mai 2012). "Erfrischender Geschmack der Diplomatie". Das Alter.
  17. ^ a b O'Neill, Claire (14. August 2010). "'Gypsy Brewer' verbreitet das Craft Beer Gospel ". Nationales öffentliches Radio.
  18. ^ Er risen, Clay (20. Oktober 2010). "Die innovativen" Zigeunerbrauer "schütteln die Bierwelt". Der Atlantik.
  19. ^ Nichols, Lee (16. März 2013). "Handicaping lokaler Handwerksbrauen". Austin Chronicle.
  20. ^ Miller, Norman (28. März 2012). "Die Biernuss: Mikkeller braut Bier auf der Flucht". Archiviert von das Original am 13. September 2012.
  21. ^ Mika Rissanen. "FC Heineken gegen AB Inbev United". Abgerufen 23. August 2018.
  22. ^ a b c "Wie man Brewmaster wird - professioneller Brauer". Tree.com. Archiviert von das Original Am 2012-02-14. Abgerufen 2012-02-19.
  23. ^ "Brewmaster & Brewery Operations Management". Oldscollege.ca. 1999-02-22. Abgerufen 2014-08-12.
  24. ^ "Kanada". Brewers 'Guardian. 25. Juli 2011. archiviert von das Original Am 2012-01-26. Abgerufen 2012-02-19.
  25. ^ "Braumeister". Chicago Tribune. Abgerufen 2012-02-19.

Weitere Lektüre