Brassica nigra

Brassica Nigra
Koeh-170.jpg
Wissenschaftliche Klassifikation
Königreich: Plantae
Klade: Tracheophyten
Klade: Angiospermen
Klade: Eudikots
Klade: Rosiden
Befehl: Brassicales
Familie: Brassicaceae
Gattung: Brassica
Spezies:
B. Nigra
Binomialname
Brassica Nigra

Brassica Nigra, oder Schwarzer Senf, ist ein Jahresanlage kultiviert für seine schwarzen oder dunkelbraunen Samen, die üblicherweise als als verwendet werden würzen. Es ist in tropischen Regionen von beheimatet Nordafrika, gemäßigte Regionen von Europaund Teile von Asien.

Schwarze Senfkörner
Schwarze Senfkörner

Beschreibung

Schwarze Senfpflanzen in Saarbrücken.
Schwarze Senffrüchte am Jardin des Plantes de Paris.

Es ist eine aufrechte Pflanze mit großen gestielten Blättern. Sie sind mit Haaren oder Borsten an der Basis bedeckt, aber am Stiel glatter. Es kann bis zu 1,2 m (3 Fuß 11 Zoll) in feuchter fruchtbarem Boden erreichen.[1][2][3] Es blüht ab Mai (in Großbritannien) im Sommer. Die Blumen haben vier gelbe Blütenblätter, die doppelt so lang sind wie die Kelchblätter. Jeder Stiel hat rund vier Blumen oben und bildet einen Ring um den Stiel. Später bildet die Pflanze lange Samenkapseln, die vier abgerundete Samen enthalten.[1]

Taxonomie

Es wurde formell beschrieben von Karl Koch In "Deutschl. Fl." (oder Deutschlands Flora) ed.3 auf Seite 713 im Jahr 1833.[4][5] Dies basierte auf einer Beschreibung des schwedischen Botanikers Carl Linnaeus.

Der Latein spezifisches Beinamen Nigra wird vom lateinischen Wort für Schwarz abgeleitet.[6][7] Dies liegt an den schwarzen Samen.[1]

Verbreitung und Lebensraum

es ist einheimisch zu tropischen Regionen Nordafrikas, gemäßigten Regionen Europas und Teilen Asiens.[8]

Bereich

Es kommt in Nordafrika in innerhalb Algerien, Ägypten, Eritrea, Libyen, Äthiopien, Marokko und Tunesien. Innerhalb Asiens ist es in gefunden in Afghanistan, Armenien, das Kaukasus, China (in dem Provinzen von Gansu, Jiangsu, Qinghai, Xinjiang und Xizang), Zypern, Indien, Iran, Irak, Israel, Kasachstan, Libanon, Syrien und Truthahn. In Osteuropa wird es innerhalb gefunden Weißrussland, Moldawien und Ukraine. In Mitteleuropa ist es in Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Niederlande, Polen, Slowakei und Schweiz. In Nordeuropa in Irland und Vereinigtes Königreich. In Südosteuropa innerhalb Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Griechenland, Italien, Montenegro, Nordmakedonien, Rumänien, Serbien und Slowenien. Auch in Südwesten Europas wird es in gefunden Frankreich und Spanien.[8]

Es wurde in die pazifische Küste Nordamerikas eingeführt und gilt als invasive Art.[9][10]

Verwendet

Vor mehr als 2.000 Jahren wurde die Pflanze als verwendet Würze; es wurde von der erwähnt römisch Autor Columella Im 1. Jahrhundert v. Chr. waren die Pflanzenblätter auch eingelegt in Essig. Im 13. Jahrhundert Frankreich wurden die Samen gemahlen und verwendet. Sie wurden mit teilweise fermentiertem Traubensaft gemischt, um "Moût-bar" (oder das Brennen zu erzeugen, Muss "Muss" bedeuten ", was nicht infermentiert ist). Dies wurde später "Moutarde",[1] jetzt genannt Senf auf Englisch.

Ein Gewürz wird im Allgemeinen aus Bodensamen der Pflanze mit dem hergestellt Samenmäntel ENTFERNT. Die kleinen (1 mm) Samen sind hart und variieren in der Farbe von dunkelbraun bis schwarz. Sie sind schmackhaft, obwohl sie fast kein Aroma haben. Die Samen werden üblicherweise in verwendet indische Küche,[11] Zum Beispiel in Curry, wo es bekannt ist als rai.[12] Die Samen werden normalerweise in heißes Öl geworfen oder Gheedanach packen sie ein und veröffentlichen einen charakteristischen nussigen Geschmack. Die Samen haben eine erhebliche Menge an Fettöl, hauptsächlich Ölsäure.[13] Dieses Öl wird oft als verwendet Speiseöl In Indien heißt es "Sarson Ka Tel".[14]

Die jungen Blätter, Knospen und Blumen sind essbar.[3] Im Äthiopien, wo die Pflanze als Gemüse in kultiviert wird Gondar, Harar und ShewaDie Triebe und Blätter werden gekocht und die Samen als Gewürz verwendet. Es ist Amharisch Name ist Senafitch.[15]

Schwarzer Senf wird als der von den Samen erwähnt, der von erwähnt wird Jesus in dem Gleichnis vom Senfsamen.[16]

Seit den 1950er Jahren ist Black Mustard im Vergleich zu weniger beliebt geworden brauner Senf, weil einige Sorten von braunem Senf Samen haben, die mechanisch effizienter geerntet werden können.

Volksmedizin

In Großbritannien wurde die Anlage verwendet, um "heiße Senfbäder" herzustellen, was den Menschen mit Erkältungen helfen würde.[1] Bodensamen der Pflanze gemischt mit Honig werden in Osteuropa weit verbreitet als Hustensuppressanz. In Ostkanada die Verwendung von mouche de moutarde Die Behandlung von Atemwegsinfektionen war vor dem Aufkommen der modernen Medizin beliebt. Es bestand darin, gemahlene Senfsamen mit Mehl und Wasser zu mischen und a zu erzeugen Kataplasma mit der Paste. Diese Umschlag wurde auf die Brust oder den Rücken gelegt und ließ, bis die Person ein stechendes Gefühl spürte. Senfkörner könnte auch verwendet werden, um muskulöse Schmerzen zu unterstützen.[1]

Ähnliche Pflanzen

Trotz ihrer ähnlichen gebräuchlichen Namen schwarze Senf und Weißer Senf (Gattung Sinapis) sind nicht eng verwandt. Schwarzer Senf gehört dem gleichen Gattung wie Kohl und Rüben.

B. Nigra ähnelt auch Hirschfeldia Incana, oder Hoary Senf (früher Brassica Geniculata), was eine mehrjährige Pflanze ist.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c d e f Leser des Digest -Feldhandbuchs für die wilden Blumen Großbritanniens. Leser -Digest. 1981. p. 41. ISBN 9780276002175.
  2. ^ New England Botanik
  3. ^ a b Elias, Thomas S.; Dykeman, Peter A. (2009) [1982]. Essbare Wildpflanzen: Ein nordamerikanischer Feldführer für über 200 natürliche Lebensmittel. New York: Sterling. p. 100. ISBN 978-1-4027-6715-9. OCLC 244766414.
  4. ^ "Brassica Nigra (L.) K.Koch ist ein akzeptierter Name". Die Plantlist.org. 23. März 2012. Abgerufen 9. November 2017.
  5. ^ "Brassicaceae Brassica Nigra (L.) W.D.J.Koch". ipni.org. Abgerufen 9. November 2017.
  6. ^ Allen J. Coombes Das a bis z von Pflanzennamen: Ein kurzer Referenzführer zu 4000 Gartenpflanzen, p. 241, at Google Bücher
  7. ^ D. Gledhill Die Namen von Pflanzen, p. 273, at Google Bücher
  8. ^ a b "Taxon: Brassica Nigra (L.) W. D. J. Koch". ars-grin.gov. Abgerufen 9. November 2017.
  9. ^ Panzar, Javier (25. April 2019). "Diese Superblüte ist ziemlich gefährlich: Invasiven Senf ist Kraftstoff für das nächste Feuer". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 25. April 2019.
  10. ^ "Black Senf Brassica Nigra". Frühe Erkennungs- und Verteilungskartierungssystem. Die Universität von Georgia - Zentrum für invasive Arten und Ökosystemgesundheit. Abgerufen 25. April 2019.
  11. ^ O'Sullivan, Eva (17. Februar 2014). "Wie man mit Senfsamen kocht". Der Wächter. Abgerufen 9. November 2017.
  12. ^ "Senfsamen / Rai / Sarson". food-india.com. Abgerufen 9. November 2017.
  13. ^ Mejia-Garibay, b.; Palou, E.; Guerrero-Beltrán, J. A.; López-Malo, A. (Juni 2015). "Physikalische und antioxidative Eigenschaften von schwarzen (Brassica Nigra) und gelben Senf (Brassica Alba) und ihren Produkten". Archivos Latinoamericanos de Nutrición. 65 (2): 128–35. PMID 26817385.
  14. ^ Borah, Plavaneeta (30. November 2016). "8 unglaubliche Senfölvorteile, die es so beliebt machen". ndtv.com. Abgerufen 9. November 2017.
  15. ^ Zemede Asfaw, "Erhaltung und Verwendung von traditionellem Gemüse in Äthiopien" Archiviert 2012-07-07 bei der Wayback -Maschine, Verfahren des IPGRI International Workshop zu genetischen Ressourcen traditioneller Gemüse in Afrika (Nairobi, 29–31 August 1995)
  16. ^ Post, George Edward (1900). "Senf". Im James Hastings (ed.). Ein Wörterbuch der Bibel.

Externe Links