Absprungrate
Absprungrate ist ein Internet Marketing Begriff verwendet in Webverkehrsanalyse. Es repräsentiert den Prozentsatz der Besucher, die die Website betreten und dann ("Bounce") betreten, anstatt weiterhin andere Seiten innerhalb derselben Website zu sehen. Die Absprungrate wird berechnet, indem die Anzahl der einseitigen Besuche zählt und dies durch die Gesamtbesuche dividiert wird. Es wird dann als Prozentsatz der Gesamtbesuche dargestellt.
Die Absprungrate ist ein Maß für die "Klebrigkeit". Das Denken ist, dass eine effektive Website Besucher tiefer in die Website einbezieht. Ermutigen Sie die Besucher, ihren Besuch fortzusetzen. Es wird als Prozentsatz ausgedrückt und repräsentiert den Anteil der einzelnen Besuche bei Gesamtbesuchen.
Bounce Rate (%) = Besuche, die nur auf eine einzelne Seite (#) ÷ Gesamtbesuche (#) auf die Website zugreifen. [1]
Zweck
Absprungraten können verwendet werden, um die Effektivität oder Leistung einer Einstiegsseite bei der Erzeugung des Interesses der Besucher zu bestimmen. Eine Einstiegsseite mit niedriger Absprungrate bedeutet, dass die Seite Besucher effektiv dazu veranlasst, mehr Seiten anzuzeigen und tiefer in die Website weiterzumachen.[1]
Hohe Absprungraten weisen in der Regel darauf hin, dass die Website nicht gute Arbeit leistet, um das anhaltende Interesse der Besucher anzuziehen.[1] Das bedeutet, dass Besucher nur einzelne Seiten anzeigen, ohne andere zu betrachten oder vor einem bestimmten Zeitraum irgendeine Form von Maßnahmen innerhalb des Standorts zu ergreifen.
Die Interpretation der Absprungzinsmaßnahme sollte für die Geschäftsziele und Definitionen der Konvertierung einer Website relevant sein, da eine hohe Absprungrate nicht immer ein Zeichen für schlechte Leistung ist. Auf Websites, auf denen ein Ziel erreicht werden kann, ohne mehr als eine Seite anzusehen, beispielsweise auf Websites, die spezifische Kenntnisse zu einem Subjekt (Wörterbucheintrag, spezifisches Rezept) teilen, wäre die Absprungrate für die Bestimmung des Konversionserfolgs nicht so aussagekräftig. Im Gegensatz dazu könnte die Absprungrate eines E-Commerce-Standorts im Zusammenhang mit der Kaufkonversionsrate interpretiert werden, sofern die Präsens als repräsentativ für Besuche angesehen werden, bei denen kein Kauf getätigt wurde. In der Regel liegt die Absprungrate für E-Commerce-Websites im Bereich von 20% bis 45%.[2] mit Top -Darstellern bei 36%[3] durchschnittliche Absprungrate.
Konstruktion
Ein Sprungbrett tritt auf, wenn ein Website-Besucher nur eine einzelne Seite auf einer Website ansieht, dh der Besucher verlässt eine Website, ohne andere Seiten zu besuchen, bevor ein bestimmter Sitzungs-Timeout auftritt. Es gibt keine minimale oder maximale Zeit des Industriestandards, zu der ein Besucher abreisen muss, damit ein Sprung auftritt. Dies wird vielmehr durch das Sitzungszeitlimit der Analyse -Tracking -Software bestimmt.
wo
- Rb = Absprungrate
- Tv = Gesamtzahl der Besucher, die nur eine Seite anzeigen
- Te = Gesamteinträge zur Seite[1]
Ein Besucher kann abprallen von:
Es gibt zwei Ausnahmen: 1) Sie haben eine einseitige Website 2) Ihr Offline-Wertversprechen ist so überzeugend, dass die Leute nur eine einzelne Webseite sehen und alle Informationen erhalten, die sie benötigen und verlassen.
Ein häufig verwendeter Timeout -Wert von Sitzungen beträgt 30 Minuten.[4] Wenn ein Besucher eine Seite ansieht, sich in diesem Fall keine andere Seite ansieht und seinen Browser länger als 30 Minuten im Leerlauf lässt, registrieren sie sich als Sprung. Wenn der Besucher nach dieser Verzögerung weiter navigiert, ist eine neue Sitzung wird passieren.
Die Absprungrate für eine einzelne Seite ist die Anzahl der Besucher, die die Website auf einer Seite eingeben und innerhalb des angegebenen Zeitlimits abreisen, ohne eine andere Seite anzusehen, geteilt durch die Gesamtzahl der Besucher, die die Website auf dieser Seite eingegeben haben. Im Gegensatz dazu ist die Absprungrate für eine Website die Anzahl der Website -Besucher, die nur eine einzelne Seite einer Website pro Sitzung besuchen, die durch die Gesamtzahl der Website -Besuche geteilt ist.
Vorbehalte
Während die Standortweite Absprungrate für Websites mit genau definierten Konvertierungsschritten, die mehrere Seitenansichten erfordern, nützlich sein können, kann dies für Websites, auf denen Besucher wahrscheinlich das finden, wonach sie suchen, auf der Einstiegsseite einen fragwürdigen Wert haben. Diese Art von Verhalten ist häufig auf Webportale und referenzielle Inhaltsseiten.[5] Ein Besucher, der nach der Definition eines bestimmten Wortes sucht, kann beispielsweise eine Online -Wörterbuch -Site auf der Definitionsseite dieses Wortes eingeben. In ähnlicher Weise kann ein Besucher, der über eine bestimmte Nachrichtengeschichte lesen möchte, eine Nachrichtenseite in einem Artikel für diese Geschichte eingeben. Diese Beispieleintragsseiten könnten eine Absprungrate über 80% haben (wodurch der ortsweite Durchschnitt erhöht wird), sie können jedoch dennoch als erfolgreich angesehen werden.
Siehe auch
Verweise
- ^ a b c d e Farris, Paul W.; Neil T. Bendle; Phillip E. Pfeifer; David J. Reibstein (2010). Marketingmetriken: Der definitive Leitfaden zur Messung der Marketingleistung. Upper Saddle River, New Jersey: Pearson Education, Inc. ISBN0-13-705829-2. Das Marketing Accountability Standards Board (MASB) befürwortet die Definitionen, Zwecke und Konstrukte von Klassen von Maßnahmen, die in erscheinen Marketingmetriken als Teil seiner laufenden Gemeinsame Sprache: Marketingaktivitäten und Metrikenprojekte.
- ^ "Bounce Rate Benchmarks: Was ist überhaupt eine gute Absprungrate?". CXL. Abgerufen 2019-03-26.
- ^ "Ebay.com -Verkehrsstatistik". Ähnlich. Abgerufen 2019-03-26.
- ^ Cooley, R.; B. Mobasher; J. Srivastava (1999). "Datenvorbereitung für das Bergbau von World Wide Web -Browsing -Mustern" (PDF). Journal of Knowledge and Information System. 1 (1): 5–32. doi:10.1007/bf03325089. S2CID 1165622. Abgerufen 2008-08-25.
- ^ Suchabsicht: Verständnis der Absprungraten von Webportalen und referenziellen Content -Websites von Scott Offord Archiviert 7. Januar 2012 bei der Wayback -Maschine