Distrikt 1, Düsseldorf
Stattbezirk 1 | |
---|---|
Bezirk von Düsseldorf | |
![]() | |
Standort der Stadtbezirk 1 innerhalb von Düsseldorf ![]() | |
![]() ![]() Stattbezirk 1 ![]() ![]() Stattbezirk 1 | |
Koordinaten: 51 ° 13'n 6 ° 46'E/51,217 ° N 6,767 ° E | |
Land | Deutschland |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk | Stadtbezirk |
Stadt | Düsseldorf |
Unterteilungen | 6 Viertel |
Regierung | |
•Bürgermeister | Annette Klinke (Grüns) |
Bereich | |
• Gesamt | 11,31 km2 (4,37 m²)) |
Bevölkerung (2020-12-31)[1] | |
• Gesamt | 85.936 |
• Dichte | 7.600/km2 (20.000/m² mi) |
Zeitzone | UTC+01: 00 (Cet) |
• Sommer (Dst) | UTC+02: 00 (CEST) |



Distrikt 1 (Deutsch: Stattbezirk 1) ist der zentrale Bezirk von Düsseldorf, die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, Deutschland und das Handels- und Kulturzentrum der Stadt. Der Distrikt deckt eine Fläche von 11,31 Quadratkilometern ab und hat (ab Dezember 2020) etwa 86.000 Einwohner.[1]
Die Stadtbezirk 1 ist zwar eine der kleinsten Bezirke von Düsseldorf von Gebiet, sondern umfasst mehrere verschiedene Viertel: das Mittelalter der Stadt Altstadt ist als ein bekannt Unterhaltungsviertel mit viel Altbier Pubs und Bars, während der angrenzende Barock--Stil Carlstadt Hat einen sehr böhmischen Charakter. Stadtmitte ist das Einkaufs- und zentrale Geschäftsviertel der Stadt, das sich in die drei erstreckt Gründerzeit Viertel von Pempfort, Derendorf und Golzheim - Letztere drei sind auch als Geschäftsstandorte und Wohnbereiche beliebt. Der gesamte Distrikt hat eine hohe Dichte von Institutionen und Unternehmen im Zusammenhang mit Kunst und Kultur im Allgemeinen.
Der Distrikt teilt Grenzen (im Uhrzeigersinn aus Norden) mit Düsseldorf Districts 5, 6, 2, 3 und - über dem Rhein - Distrikt 4.
Unterteilungen
Distrikt 1 besteht aus sechs Stadtee (Stadtteile):
# | Stadtteil | Bevölkerung (2009) | Bereich (km²) | Pop. pro km² | |
---|---|---|---|---|---|
011 | Altstadt | 2.027 | 0,50 | 4.054 | |
012 | Carlstadt | 2.395 | 0,46 | 5,207 | |
013 | Stadtmitte | 12.786 | 1,72 | 7.434 | |
014 | Pempfort | 27.277 | 2,69 | 10,140 | |
015 | Derendorf | 18.325 | 3,34 | 5,487 | |
016 | Golzheim | 11.243 | 2,64 | 4,259 | |
Quelle: Amt für statistik und wahlen der Landeshuptstadt Düsseldorf (auf Deutsch) |
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
- Düsseldorf Stock Exchange
- Königsallee
- Kunstakademie
- Marktplatz
- Schlossturm
- Collegiate Church von St. Lambertus
- Neue Synagoge
- Drei-Scheiben-Haus
- Johannes-Church
Kunst, Kultur und Unterhaltung
- Deutsche Oper Am Rhein
- Düsseldorfer Schauspielhaus
- Filmmuseum
- Forum NRW
- Hetjens Museum (Deutsches Museum für Keramik)
- Institut Français Düsseldorf
- Kom (m) Ödchen (Politisches Kabarett)
- Kunstsammlung NORDRHEIN-WESTFALEN - K20 (Grabbeplatz) und K21 (Stämdehaus)
- Kunsthalle Düsseldorf
- Marionettentheater
- Museum kunst Palast
- Stadtmuseum
- Tanshaus NRW (Theater für Tanz)
- Tonhalle Düsseldorf (Konzerthalle zum klassische Musik, Jazz, Pop, Kabarett)
Das Einkaufen
- Kö Gallerie
- Schadow-Markaden
- Sevens Königsallee
Parks und offene Räume
- Hofgarten
- Königsallee
- Rheinpark
- Rheinümerpromenade
Transport
Als Business Center von Düsseldorf wird Distrikt 1 von zahlreichen Bahnhöfen und Autobahn gut bedient.[2] Der größte Bahnhof ist Düsseldorf Hauptbahnhof, andere Stationen umfassen Düsseldorf Wehrhahn und ein dichtes Netz von beidem Düsseldorfstadtbahn Untergrund- und Rheinbahn Straßenbahnstationen. Das Rheinufertunnel ist ein Teil von Bundesstrraße 1 und läuft etwa 2 km entlang rechts Rhein Seite, den Autoverkehr weg von den Straßen ablenken. Zwei große Brücken überqueren den Fluss in den linken Bezirk von Rhenish von Oberkassel.
Rheinbrücken
-
B7 Theodor-Heuss-Brückke
- Oberkasseler Brücke
Wirtschaft
Alle Nippon Airways Hat sein Vertriebsbüro von Düsseldorf in Stadtmitte, Distrikt 1.[3]
Siehe auch
Verweise
- ^ a b "Stadtgebietsprofile - stadtbezirke unddadteee". Landeshauptstadt Düsseldorf. Abgerufen 22. September 2021.
- ^ Urban Rail-Transsitmap Düsseldorf-Meerbusch Archiviert 23. Dezember 2010 bei der Wayback -Maschine, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
- ^ "Ana City Offices/Ticketing Offices Europa. " Alle Nippon Airways. Abgerufen am 13. August 2011.
Externe Links
- Offizielle Webseite des Distrikts (auf Deutsch)