Boris Tadić

Boris Tadić
Борис тадић
Boris Tadic 2010 Cropped.jpg
Tadić im Jahr 2010
3. Präsident von Serbien
Im Büro
11. Juli 2004 - 5. April 2012
Premierminister Vojislav Koštunica
Mirko Cvetković
Vorausgegangen von Predrag marković (Schauspielkunst)
gefolgt von Slavica Đukić Dejanović (Schauspielkunst)
Verteidigungsminister von Serbien und Montenegro
Im Büro
17. März 2003 - 16. April 2004
Präsident Svetozar Marović
Vorausgegangen von Velimir Radojević
gefolgt von Prvoslav Davinić
Telekommunikationsminister der Bundesrepublik Jugoslawien
Im Büro
4. November 2000 - 7. März 2003
Präsident Vojislav Koštunica
Premierminister Zoran žižić
Dragiša Pešić
Vorausgegangen von Ivan Marković
gefolgt von Büro abgeschafft
Persönliche Daten
Geboren 15. Januar 1958 (Alter 64)
Sarajevo, PR Bosnien und Herzegowina, FPR Jugoslawien
Politische Partei SDS (2014 - present)
Ds (1990–2014)
Höhe 1,88 m (6 ft 2 in)
Ehepartner (en)
Veselinka Zastavniković
(m.1980; div.1996)

Tatjana Rodić
(m.1997; div.2019)
Kinder
  • Maša
  • Vanja
Eltern
Alma Mater Universität Belgrad
Unterschrift

Boris Tadić (Serbisch kyrillisch: Борис Тадић, ausgesprochen[Bǒris tǎdiːt͡ɕ]; Geboren am 15. Januar 1958) ist ein serbischer Politiker, der als der diente Präsident von Serbien von 2004 bis 2012.

Tadić war Mitglied der demokratische Partei Seit seiner Gründung im Jahr 1990 und war ihr Präsident von 2004 bis 2012. Nach dem Sturz von MiloševićEr wurde in der Regierung zum Telekommunikationsminister der Regierung ernannt Bundesrepublik Jugoslawien und würde später als erster dienen Verteidigungsminister von Serbien und Montenegro Bevor er 2004 zum Präsidenten gewählt wurde wiedergewählt für seine zweite Amtszeit im Jahr 2008. folgte seinem Verlust in dem 2012 Präsidentschaftswahlen Und die Bewertungen der schlechten Partei trat im November 2012 zurück, um die Position des Ehrenpräsidenten der Partei einzunehmen. Nach einer Trennung mit der neuen Führung im Januar 2014 verließ Tadić die Demokratische Partei und gründete seine eigene Neue demokratische Partei (später umbenannt Sozialdemokratische Partei) für die 2014 Parlamentswahlen.

Tadić befürwortet stark enge Beziehungen zu dem europäische Union (EU) und Serbiens europäische Integration.[1] Während seiner Präsidentschaft hat die EU abgeschafft Visa Für serbische Bürger, die zum Reisen sind Schengen-Raum Länder unterzeichneten die serbische Regierung die Stabilisierungs- und Verbandsvereinbarung (SAA) und erhielt eine EU -Kandidat Der Status sowie Serbien haben Verpflichtungen an die abgeschlossen Internationales Strafgericht für das ehemalige Jugoslawien (Icty).[2] Er war der erste serbische Staatsoberhaupt oder Regierungsleiter, der die besuchte Srebrenica Völkermordgedenk und er startete eine Initiative für das serbische Parlament, um eine Resolution zu übernehmen, die die verurteilte Srebrenica Massacre.[3] Die Periode von a Koalitionsregierung Unter der Leitung der Demokratischen Partei der Tadić war gekennzeichnet durch die Herausforderungen der Kosovo -Unabhängigkeitserklärung und die globale Finanzkrise, was zu niedrigen Wirtschaftswachstumsraten führt.[2] Er gilt weithin als als Pro-Western Führer,[4][5][6] wer bevorzugt auch ausgeglichene Beziehungen mit Russland, das Vereinigte Staaten und die EU.[7]

Frühen Lebensjahren

Boris Tadić wurde in geboren Sarajevo, die Hauptstadt der Volksrepublik Bosnien und Herzegowina, eine Republik innerhalb der Bundesrepublik Jugoslawien. Sein Vater, Ljubomirwar ein Philosoph und Mitglied der Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste. Seine Mutter, Nevenka, ist ein Psychologe. Sein Großvater mütterlicherseits und bis zu sechs weitere Verwandte wurden vom Kroatischen getötet Ustaše während Zweiter Weltkrieg.[8]

Die Tadićs sind Nachkommen der Serb Clan von Piva, in der Region von Alte Herzegowina, Montenegro. Die Familie Slava (Patron Saint) ist Heiliger John der Täufer.[9] Seine Eltern zogen häufig zwischen verschiedenen Städten und waren von Paris nach Sarajevo gezogen, wo sie nur wenige Tage vor seiner Geburt ihre Doktorandenstudien verfolgten. Tadić und seine Familie zogen zu Belgrad Als er drei Jahre alt war und sein Vater einen Job in der Zeitung bekam Befreiung (Oslobođenje).[10][11]

Tadić beendet Pera Popović Aga (heute Mika Petrović Alas)[12] Grundschule und immatrikuliert beim ersten Belgrad -Gymnasium in Dorćol. Während seiner Teenagerjahre spielte er Wasserball für VK Partizan, mussten aber aufgrund von Verletzungen aufhören. Er absolvierte die Fakultät für Philosophie der Universität Belgrad mit einem Abschluss in Psychologie speziell Sozialpsychologie in der Abteilung von klinische Psychologie.

Er wurde während seines Studiums im Juli 1982 verhaftet, weil er gegen die Verhaftung einer Gruppe von Studenten protestiert hatte Kriegsrecht in Polen und zur Unterstützung der Solidarität Bewegung. Tadić verbrachte einen Monat in Strafarbeit Gefängnis in Padinska Skela.[13][14]

Er arbeitete als Journalistin, klinischer Psychologe militärischer und als Lehrerin für Psychologie am Erster Belgrad -Gymnasium.[12] Bis 2003 arbeitete Tadić auch an der Fakultät für dramatische Künste am University of Arts in Belgrade Als Dozent für politische Werbung. Er ist Mitglied des Senior -Netzwerks bei der Europäisches Führungsnetzwerk (ELN).[15]

Frühe politische Karriere

Tadić schloss sich dem neu gegründeten an demokratische Partei 1990. Er war Abgeordneter und Mitglied des Parlamentary Science and Technology Committee nach dem 1993 serbische Parlamentswahlen.

Boris Tadić gründete 1998 das Zentrum der modernen Fähigkeiten (Centar Modernih Veština, CMV), eine NGO, die sich mit der politischen und bürgerlichen Bildung befasst, und die Entwicklung der politischen Kultur und des Dialogs.[16]

Die Demokratische Partei war Teil der Demokratischer Opposition von Serbien (DOS), eine große Koalition von Anti-Milošević Partys, die in seiner eine Schlüsselrolle spielten Untergang Im Jahr 2000 wurde Tadić zweimal zum stellvertretenden Führer der Demokratischen Partei gewählt, im Februar 2000 und dann im Oktober 2001.

Tadić diente als Telekommunikationsminister in der Bundesrepublik Jugoslawien von November 2000 bis März 2003 und als Verteidigungsminister Von März 2003 bis er im April 2004 seine Präsidentschaftskampagne begann. Er war Abgeordneter der Demokratischen Partei in der Kammer der Bürger der Bürger des Bundesversammlung und später der amtierende parlamentarische Führer des Demokratischer Opposition von Serbien Koalition im Jahr 2003, Präsident des Sicherheitsdienstekontrollkomitees sowie der parlamentarische Führer der Demokratischen Partei in der Nationalversammlung Serbiens Ab Februar 2004.

Das Ermordung von Zoran đinđić Im März 2003 führte im Februar 2004 zu einem Führungskongress der Demokratischen Partei, der von Tadić gegen gewonnen wurde Zoran živković.[17] Er wurde später 2006 und 2010 in regelmäßigen Führungskongressen ungehindert wiedergewählt.

Präsidentschaft

Präsident der Serbien innerhalb der State Union (2004–2008)

Tadić wurde als neu gewählter Führer der Demokratischen Partei zum Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen ausgewählt. Er verteidigte Tomislav Nikolić des Nationalist Radikalparty in der Ablauf der 2004 Präsidentschaftswahlen mit 53%[18] der Abstimmung. Er war eingeweiht am 11. Juli dieses Jahres.[19]

Während der Wahlkampagne von 2004 versprach Tadić, eine neue Sondereinrichtung namens The People's Office zu bilden. Das Volksbüro des Präsidenten der Republik wurde am 1. Oktober 2004 eröffnet. Die Rolle des Volksbüros besteht darin, die Kommunikation zwischen den Bürgern und dem Präsidenten zu erleichtern und zwischen anderen staatlichen Stellen und Institutionen zusammenzuarbeiten, um den Bürgern die Bürger zu ermöglichen von Serbien, um ihre Rechte auszuüben. Das Volksbüro des Präsidenten ist in vier Divisionen unterteilt: Abteilung für Legal Affairs, Abteilung für Soziales, Projekte für Projekte und allgemeine Angelegenheiten. Der erste Direktor des Volksbüros war Dragan đilas. Als er 2007 als Minister für den nationalen Investitionsplan zur Regierung von Serbien kam, wurde Tatjana Pašić der neue Direktor.[20]

Tadić befürwortete die Zusammenarbeit und Versöhnung der Ehemaliger Jugoslaw Länder, angespannt von der Last der Jugoslawische Kriege der 1990er Jahre. Am 6. Dezember 2004 entschuldigte sich Boris Tadić in Bosnien und Herzegowina an alle, die im Namen des serbischen Volkes Verbrechen erlitten hatten.[21] Im Juli 2005 besuchte Tadić die bosnische Stadt von Srebrenica am 10. Jahrestag von Massaker von 8.000 muslimischen Männern und Jungen von Bosnianer Serb Kräfte.[22] Im Jahr 2007 gab Tadić eine Entschuldigung an Kroatien Für alle Verbrechen, die im Serbiens Namen während der begangen werden Krieg in Kroatien.[23]

Tadić präsidierte während der Unabhängigkeitsreferendum in Montenegro (2006). Er war der erste ausländische Staatsoberhaupt, der Montenegro besuchte, nachdem es am 8. Juni unabhängig wurde, und versprach, freundliche Beziehungen fortzusetzen. Serbien erklärte ebenfalls die Unabhängigkeit, und Tadić nahm an der ersten Erhöhung des Flagge der Serbien Bei der Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York.[24]

Am 6. September 2007 war Tadić eine Unterzeichnung der Vereinbarung, die zur Bildung des Rates für die Zusammenarbeit zwischen Serbien und zur Bildung führte Republika srpska, zusammen mit Milorad Dodik und Vojislav Koštunica.[25] Ende 2007 erklärte er, dass Serbien eine Trennung von nicht unterstützt Bosnien und Herzegowina und das, als Garant Dayton Accords Das brachte Bosnien Frieden, er unterstützt seine territoriale Integrität. Tadić sagte auch, dass Serbien die unterstützt Beitritt von Bosnien und Herzegowina zur EU,[26] und NATO.[27]

Als Präsident hat Tadić einen Pro-Western verfolgt Außenpolitik. Am 28. September 2005 traf er sich mit Papst Benedict XVI In der Vatikanischen Stadt, was ihn zum ersten serbischen Staatsoberhaupt macht, der einem Publikum mit einem Papst gewährt wurde. Dies trug dazu bei, sich traditionell angespannt zu verbessern katholisch-Orthodox Beziehungen.[28]

Am 22. Juni 2007 leitete Tadić das 1000. Treffen der Europäischer Rat Ministerkomitee in Belgrad.[29]

Entgegen seiner früheren Entscheidung in der 2004 Kosovan -Parlamentswahlen, Tadić erklärte, er habe kein Recht, sich anzurufen Kosovo -Serben in der Abstimmung in der 2007 Kosovo -Parlamentswahlen, wie die Standards, nach denen er 2004 verlangte, nicht erreicht wurden.[30]

Wiederwahlkampagne

2008 Wiederwahlkampagnenlogo
Boris Tadić während seiner letzten Kampagne in Belgrad

Boris Tadić hat eine frühzeitige Präsidentschaftswahlen befürwort Verfassung von Serbiennach dem erfolgreichen konstitutionelles Referendum im Oktober 2006. Am 13. Dezember 2007 der Sprecher des Parlaments, Oliver Dulić, setzen Sie die Wahl Datum für den 20. Januar 2008. Die Demokratische Partei legte am 21. Dezember die Kandidatur ihres Führers der Wahlkommission der Republik ein. Tadić hielt am 22. Dezember seine erste Wahlkonvent Novi traurig.[31] Die Wiederwahlkampagne wurde unter dem Slogan für ein starkes und stabiles Serbien geführt (“(За јаку и с сабилну) in der ersten Runde und "Lass uns Europa zusammen gewinnen!" (Даједно!) In der Sekunde. Tadić befürwortete Integration von Serbien in die Europäische Union aber auch territoriale Integrität von Serbien mit Souveränität über Kosovo und Metohija. Als Teil einer Kampagne beantwortete Boris Tadić die 10 interessantesten Fragen pro Woche über die Kampagnen -Website in Form der Videoantwort Youtube.[32]

Tadić erhielt Unterstützung von G17 Plus und Sanjak Democratic Party, Partner der Regierung. Er erhielt auch die Unterstützung verschiedener nationaler Minderheitsparteien, einschließlich ungarisch und Romani Partys. In der ersten Runde erhielt er 1.457.030 Stimmen (35,39 Prozent). In der zweiten Runde am 3. Februar 2008 stand er gegenüber Tomislav Nikolić und gewann die Wahl mit 2.304.467 Stimmen (50,31 Prozent).[33] Nach der Wahl versicherte er den serbischen Bürgern in Kosovo, dass sie niemals verraten würden.[34]

Präsident von Serbien (2008–2012)

Tadić wurde am 15. Februar 2008 in der Einweihungszeremonie in der Einweihung vereidigt Nationalversammlung Serbiens.[35][36]

Das Versammlung von Kosovo proklamierte am 17. Februar 2008 eine Unabhängigkeitserklärung.[37] Boris Tadić drängte a UN-Sicherheitsrat Treffen, um dringend zu reagieren und das Gesetz anzuzeigen. Er sagte auch, dass Belgrad die Unabhängigkeit des Kosovo niemals anerkennen und den Kampf für seine legitimen Interessen niemals aufgeben würde.[38] Russland unterstützte die Position und den Präsidenten Serbiens Wladimir Putin sagte, dass jede Unterstützung für die einseitige Erklärung von Kosovo unmoralisch und illegal ist.[39]

Am 21. Februar traf sich Tadić Präsident Rumäniens Traian Băsescu in Bukarest Wo er ihm für die Unterstützung der rumänischen Unterstützung dankte und erklärte, dass "Serbien seine Zukunft in Europa nicht aufgeben wird".

Tadić sagte, dass Serbien niemals ein unabhängiges Kosovo erkennen würde.[40] Er erklärte, dass das Problem des Kosovo nicht von der gelöst wurde einseitig als Unabhängigkeit erklärt und dass die jahrzehntelangen Probleme zwischen Serben und Albanern immer noch existieren. Er rief die internationalen Institutionen an, um eine Lösung innerhalb der zu finden UN Sicherheitsratfür die Fortsetzung der Verhandlungen.[41] Er rief auch eine Entscheidung des US -Präsidenten an George W. Bush Waffen nach Kosovo "Bad News" zu schicken.[42]

Boris Tadić mit dem slowakischen Premierminister Robert Fico in Belgrad.

Tadić sagte auch, dass Serbien die Legalität der geplanten EU nicht akzeptieren würde Polizeiarbeit und Justizmission für Kosovo.[43] Am 25. Februar 2008 traf sich Boris Tadić mit Dmitry Medwedev und Sergei Lavrov In Belgrad, wo Medwedev feststellte, dass "wir aus dem Verständnis gehen aus dieser komplizierten Situation herauszukommen ". Vereinbarung über die Südstrom Pipeline wurde auch bei diesem Besuch unterschrieben.[44][45]

Treffen mit Lech Kaczyński, verstorbener Präsident von Polen, auf der 63. UN -Generalversammlung im September 2008

Am 5. April 2008 nannte Tadić den Freispruch von Ramush Haradinaj "Schändlich wegen der unschuldigen Opfer" und forderte das Icty ansprechen. Er sagte, dass Serbien dem Tribunal helfen möchte, Beweise zu sammeln, "weil Haradinajs Platz im Gefängnis ist". Er sagte, dass erstere Haager Chefstaatsanwalt Carla del Ponte hatte gesagt, dass Zeugen in dem Fall gegen Haradinaj eingeschüchtert und sogar ermordet worden waren, um zu verhindern, dass sie seine Verbrechen aussagen.[46]

Nach der Bildung der Republik Kosovo der Kosovo -Sicherheitskräfte Im Januar 2009 sandte er Protestbriefe beide an die[Klarstellung erforderlich] und Generalsekretäre der NATO. In dem Brief heißt es, dass Serbien diese Kräfte als illegale paramilitärische Organisation betrachtet, die eine Bedrohung für die Sicherheit des Landes und eine Gefahr für Frieden und Stabilität auf dem westlichen Balkan darstellt. Tadić machte auf die Tatsache aufmerksam, dass der KSF auf der Grundlage des Ahtisaari -Plans gebildet wurde, der nie vom Sicherheitsrat angenommen wurde aufgelöst werden. Er forderte nach dem Demilitarisierung des Kosovo.[47]

Am 13. März 2008 unterzeichnete Präsident Tadić ein Dekret, das das Parlament des Landes auflöste und frühzeitige Parlamentswahlen am 11. Mai slating.[48] Boris Tadić sammelte eine große Pro-EU-Koalition um seine demokratische Partei und G17 Plus für die Serbische Parlamentswahlen im Jahr 2008, benannt “Für eine europäische Serbien - Boris Tadić ". Die Koalitionsliste wurde von angeführt Dragoljub Mićunović und es enthielt auch Sanjak Democratic Party, Serbische Erneuerungsbewegung und Liga der Sozialdemokraten von Vojvodina.[49] Die Koalition gewann 38% der Stimmen, mehr als jede andere Liste.[50] Er verurteilte Bemerkungen bezüglich der Wahl durch Javier Solana und Pieter Feith und rief die an europäische Union nicht die serbischen Wahlen stören.[51][52]

Tadić sagte, er sei bereit, autorisiert wie per Wiener Konvention,[53] um das zu unterschreiben Stabilisierungs- und Verbandsvereinbarung (SAA) mit der Europäischen Union, wenn sie am 28. April angeboten wurde, jedoch nicht zum Preis der Anerkennung von Kosovos einseitig erklärt die Unabhängigkeit.[54] Tadić nahm an der Unterzeichnung der SAA -Zeremonie teil in Luxemburg am 29. April, wo der stellvertretende Premierminister Božidar đelić Unterzeichnete das Dokument im Namen Serbiens gemäß der Genehmigung der Regierung ab Dezember 2007. Er wurde vom damaligen Premierminister abgelehnt Vojislav Koštunica wer glaubte, dass Serbien nicht unterschreiben sollte irgendein Vereinbarungen mit der Europäischen Union.[55] Während des 1. Mai sagte Koštunica, dass russischer Außenminister der russische Außenminister Sergei Lavrov Ich hatte Recht, als er sagte, dass die SAA unterzeichnet werden sollte, er schwor, die Vereinbarung nach den Parlamentswahlen zu annullieren, und nannte sie "nicht im Dienst der territorialen Integrität der Serbien".[56][57]

Am 27. Juni 2008 ernannte Tadić Mirko Cvetković für das neue Premierministernach dem Sieg seiner Parteikoalition in Parlamentswahlen Das fand im Mai statt. Cvetković wurde vereidigt, nachdem er den Eid in der geliefert hatte Nationalversammlung am 7. Juli 2008.[58]

Folgt dem 2008 South Ossetia Warund russische Anerkennung von Abkhasien und South OssetiaTadić weigerte sich, dem Beispiel zu folgen, und sagte, obwohl er die russische Unterstützung in Serbien in Bezug auf das Kosovo respektiert, "wird Serbien diese sogenannten neuen Länder nicht anerkennen". Er erklärte, dass "Serbien nicht etwas gegen unser Interesse tun wird, weil wir unsere territoriale Integrität und Souveränität durch die Verwendung von Völkerrecht verteidigen" und dass er die Interessen Serbiens und nicht die Interessen eines anderen verteidigen muss Land in der Welt.[59][60]

Boris Tadić und Dmitry Medwedev versiegelte den Deal über den Bau von a Südstrom Gaspipeline im Dezember 2008

Tadić berief sich auf seine verfassungsmäßigen Befugnisse des Oberbefehlshabers der Militär von Serbien und entließ den Chef des Generalstabs Zdravko Ponoš am 30. Dezember 2008. Ponoš machte öffentliche Anschuldigungen gegen den Verteidigungsminister vor Dragan Šutanovac in den Medien. Es wurde auch bekannt, dass er den Minister ignorierte und in einem Jahr keinen einzigen Bericht eingereicht hat.[61][62]

Außenminister von Griechenland Stavros lambrinidis mit dem serbischen Präsidenten Boris Tadić und dem Außenminister von Serbien Vuk Jeremić

Im April 2009 kündigte Tadić einen Verfassungsreformvorschlag an. Seine Initiative beinhaltet den Vorschlag, die Anzahl der Anzahl der zu verringern Nationalversammlung Mitglieder von 250 bis 150, um die Größe des Landes besser widerzuspiegeln, gefolgt von Gesetzesänderungen bei der Registrierung und Finanzierung der Partei, um ähnliche Parteien zu konsolidieren und diejenigen mit wenig Unterstützung zu begrenzen, die Serbien näher an einen bringen sollten Zwei-Parteien-System. Die zweite vorgeschlagene Änderung würde die administrative Aufteilung Serbiens verändern, indem sie in autonomere Regionen aufteilt, um eine ausgewogenere Entwicklung zu erzielen. Diese Veränderung würde dazu führen, dass Serbien in sieben Regionen anstelle der aktuellen asymmetrischen Aufteilung unterteilt wird, die zwei autonome Provinzen umfasst, bei denen der Großteil des Territoriums jedoch keine besondere Autonomie hat.[63][64][65] Die Vorschläge wurden jedoch nicht zum Tragen gekommen.

Während seines Besuchs in Serbien im Mai 2009, Lech Kaczyński, Präsident von Polen, erklärte, er stimme der Entscheidung der polnischen Regierung nicht zu, die Unabhängigkeit des Kosovo anzuerkennen, und als Präsident "begünstigt er die Politik des serbischen Präsidenten Boris Tadić". Sie diskutierten auch Energie, insbesondere die Abhängigkeit von Erdgas Europas von nur einer Quelle, und waren sich einig, dass eine gemeinsame EU -Energiepolitik erforderlich ist, die auch die Balkanstaaten umfassen sollte.[66]

US Vice President Joe Biden trifft Tadić während des staatlichen Besuchs in Serbien im Mai 2009

Am 21. Mai 2009 wurde Dragan Marić, ein ehemaliger Geschäftsmann, der in seinem Streit mit dem National Air Carrier über die Gerichtsentscheidung abgelehnt wurde Jat Airways, trat in das Präsidentschaftsbüro ein und suchte zwei Handgranaten und suchte eine vom Präsidenten oder der Regierung unterzeichnete Einigung außerhalb des Kurses. Mitglieder von Bataillon der MilitärpolizeikobrasMit der Sicherheit des Serbien -Präsidenten gelang es, eine der Granaten sofort zu nehmen und den Angreifer zu isolieren. Der Täter entfernte jedoch den Stift aus der zweiten Granate und drohte, ihn zu detonieren, indem er den Hebel freigab. Die Verhandlungen wurden vom besonderen Team des Serbischer Ministerium für innere Angelegenheiten, unterstützt von den Beamten des Justizministeriums und dauerte mehrere Stunden, bis der Mann entwaffnet und verhaftet wurde. Nach dem Vorfall gratulierte Tadić, der im gesicherten Gebiet des Gebäudes anwesend war Art kann nicht mit Gewalt und durch Gefahr von Leben der Bürger gelöst werden.[67][68]

Im Oktober 2009 nach der Serbische Nationalmannschaft qualifiziert für die 2010 FIFA -Weltmeisterschaft In Südafrika feierten Boris Tadić und andere serbische Minister am Ende des Spiels in Belgrads's Red Star Stadium durch Toasten Das Gewinnerteam mit einem Glas Champagner. Es ist illegal, bei serbischen Sportveranstaltungen Alkohol zu konsumieren, um Gewalt zu stoppen. Tadić bekannte sich schuldig und sagte: "Ich wusste nicht 400.[69]

Einige Beobachter haben beschrieben, dass die Koalitionsregierung unter der Leitung von Tadićs Demokratischen Partei einige Medienkontrollmechanismen eingeführt hat, die von der weiterentwickelt wurden Aleksandar Vučić Regime, um die Freiheit der Medien stark einzudämmen.[70][71] Ljiljana Smajlović, Chefredakteur von Politika, hat Tadić mehrmals beschuldigt, die redaktionelle Politik unter Druck zu setzen.[72][73] Nach seiner Niederlage am 2012 Präsidentschaftswahlen, Tadić und Hauptgegner -Kandidat Tomislav Nikolić hatte eine ähnliche Medienberichterstattung, aber die Kampagnenberichterstattung war durch den Mangel an analytischer und kritischer Berichterstattung gekennzeichnet, während einige Medien wie die wöchentliche Filialen Nin und Boulevardzeitung Blic zeigte eine Präferenz für Tadić.[74][75]

Berater

Berater des Präsidenten der Republik erledigen die analytischen, beratenden und anderen entsprechenden Aufgaben für die Bedürfnisse des Präsidenten der Republik sowie andere Expertenaufgaben in Bezug auf die Beziehungen des Präsidenten zur Regierung und des Parlaments.[76]

Berater Portfolio
Gordana Matković Allgemeine Angelegenheiten
Trivo inđić Politische Probleme
Mlađan đorđević Rechtsfragen
Nebojša Krstić Öffentlichkeitsarbeit
Vojislav Brajović Kultur
Jovan Ratković EU/NATO -Beziehungen

Stabschef ist Miodrag Rakić. Der amtierende Generalsekretär des Amtes des Präsidenten war Vladimir Cvijan von 2008 bis 2010.

Frühere Berater, die von 2005 bis 2008 diente, sind Biserka Jevtimijević Drinjaković (wirtschaftliche Fragen), Vladimir Cvijan (Rechtsfragen) und Dušan T. Bataković und Leon Kojen (politische Fragen). Die meisten ehemaligen Berater fungieren jetzt als Direktoren von öffentlichen Unternehmen und Botschaftern.

Nach der Präsidenten

Wahlen 2012 und Folgen

Am 5. April 2012, einen Tag nach der Ankündigung seiner Entscheidung, reichte Tadić seinen Rücktritt dem Parlamentssprecher ein. Slavica đukić-dejanović, der dann als amtierender Präsident übernahm. Dies führte dazu, dass das vorgebracht wurde Präsidentschaftswahl[77] mit dem zusammenfallen Parlamentswahlen am 6. Mai.[78]

Inmitten von Kontroversen über die Legitimität des dritten Mandats und die Rechtmäßigkeit bestimmter Entscheidungen,[79] Der amtierende Tadić verlor die Präsidentschaftswahlen an seinen Gegner, Tomislav Nikolić von dem Serbische Progressive Party. Nikolić hat laut Angaben des serbischen Zentrums für freie Wahlen und Demokratie 49,7% der Stimmen in der Ablaufabstimmung gegenüber 47% für Tadić gewonnen.[80] Das Ergebnis wurde überraschend angesehen, da Tadić seinen Rücktritt für die Präsidentschaftsabstimmung ausgebeutet hatte, um mit den Parlamentswahlen zusammenzufallen.

Tadić wurde sowohl innerhalb als auch außerhalb der Partei für das Manöver kritisiert, frühe Präsidentschaftswahlen ohne ein klares Ziel anzurufen und sie mit Überwachung einzugeben.[81] Dragan đilasDer langjährige Bürgermeister von Belgrad und einer der seltenen Demokraten, die nach den Wahlen 2012 auf seinem Platz blieben, kündigten an, dass er Tadić bei den Parteiwahlen im Dezember herausfordern würde. Nach einer Zeit der Messung der Chancen wurde offensichtlich, dass đilas Mehrheitsunterstützung erhalten würde. Vor der Wahlkonferenz erzielten đilas und Tadić ein Gesichtsrettungsvertrag, bei dem Tadić aus dem Rennen zurücktreten und der Ehrenpräsident der Partei bleiben würde, und đilas wurde somit der einzige große Kandidat.[82] Đilas wurde am 25. November 2012 zum Präsidenten der Demokratischen Partei gewählt.[83]

Neue demokratische Partei

Anfang 2014, nachdem sie die internen Wiederholungen in der Demokratischen Partei gegen Dragan đilas verloren hatten[84] Tadić trat aus seiner Position des Ehrenpräsidenten zurück und verließ die Partei.[85] Anschließend haben eine Reihe prominenter Parteimitglieder überall von der Partei überlegt und erklärt, dass sie beabsichtigen, in der bevorstehenden Seite eine Liste zu bilden Parlamentswahlen mit Tadić als Führer. Bisher wurde die Koalition mit dem vereinbart Liga der Sozialdemokraten von Vojvodina. Eine politische Partei, höchstwahrscheinlich benannt Neue demokratische Partei, ist dabei, sich zu bilden und zu registrieren.[86]

Politik und Kritik

Koalition mit der sozialistischen Partei Serbiens

Folgt dem Wahlen 2008, Tadićs demokratische Partei war nicht in der Lage, eine pro-europäische Regierung mit der Hardlinie zu bilden Liberaldemokratische Partei. Mit der Möglichkeit von a konfrontiert euroskeptisch Regierung angeführt von der Demokratische Partei Serbiens, das Serbische Radikalparty und das Post-Milošević Sozialistische Partei Serbiens (SPS) schlug Tadić eine Koalition mit den SPs vor. Am 7. Juni 2008 verglich Tadić in einer Versammlung des Hauptvorstands der Demokratischen Partei die DS und die SPS, dass beide über den Verlust ihrer Präsidenten, đinđić und Milošević, getragen wurden. Seine Ansprache wurde stark von Mitgliedern der liberalen Demokratischen Partei kritisiert, die Liga der Sozialdemokraten von Vojvodina und die Social Democratic Union.[87][88]

Am 18. Oktober 2008 Tadić und Ivica Dačić, Präsident der sozialistischen Partei Serbiens, unterzeichnete a Erklärung der politischen Versöhnung im Juli entworfen,[89] Einverstanden auf Weitere EU -Integration und Verhandlungen mit Kosovo bezogen auf UN -Resolution 1244.[90] Die Erklärung wurde erneut als Entlastung von Miloševićs Regime und dem angesehen G17 Plus, das Serbische Erneuerungsbewegung Und die Liga der Sozialdemokraten von Vojvodina weigerte sich, es trotz der Unterstützung der Regierung zu unterschreiben.[91][92] Es wurde auch vom rechten Flügel kritisiert Dveri und die Serbische Radikalparty Wer nannte die Erklärung eine Versöhnung der beiden Flügel der Liga von Kommunisten wer spaltete sich am 8. Sitzung.[93][94] Tadić verteidigte die Versöhnung nach dem 2012 Präsidentschaftswahlen Wiederholung, dass Serbien Konsens-Bau-Richtlinien benötigte.[95]

Pressefreiheit

Im Bericht 2011, die, die Freiheitshaus bezeichnete die Mediensituation als allgemein frei und erklärte, dass Press mit wenig staatlicher Einmischung betrieben wurde, obwohl die meisten Medien, die angenommen werden, dass sie mit bestimmten politischen Parteien in Einklang gebracht werden.[96] Einige Beobachter haben beschrieben, dass die Koalitionsregierung unter der Leitung von Tadićs Demokratischen Partei einige Medienkontrollmechanismen eingeführt hat, die von der weiterentwickelt wurden Aleksandar Vučić Regime, um die Freiheit der Medien stark einzudämmen.[70][97] Medienverbände kritisierten die regierende Koalition für die Annahme des umstrittenen Gesetzes über öffentliche Informationen, die von der vorgeschlagen wurden G17 Plus.[70][98]

Am 8. April 2011 die Europäische Föderation der Journalisten schrieb an Tadić, dass die Pressefreiheit in Serbien ernsthaft beeinträchtigt wurde, dass die Sicherheit von investigativen Journalisten in Loznica und Belgrad wurde bedroht und dass unabhängige Zeitungen gegen wirtschaftlichen Druck und politische Einmischung kämpften, manchmal sogar gegen den unangemessenen Justizdruck durch Gerichtsentscheidungen.[99] Die beiden Hauptjournalismusverbände und die Journalists 'Union haben die Unterstützung für den Brief angegeben.[100] Ljiljana Smajlović, Chefredakteur von Politika, hat Tadić mehrmals beschuldigt, die redaktionelle Politik unter Druck zu setzen.[72][73]

Im September 2011 der Anti-Korruptionsrat unter der Leitung Verica Barać und mit Unterstützung des Kommissars für Informationen von öffentlicher Bedeutung Rodoljub Šabić, Ombudsmann Saša Janković, und Präsidenten der beiden Hauptjournalismusverbände Ljiljana Smajlović und Vukašin Obradović veröffentlichten einen Bericht, in dem der Zustand des Pressefreiheit in Serbien von Januar 2008 bis Juni 2010. Der Rat kam zu dem Schluss, dass die Medien in Serbien von starkem politischem Druck überwältigt waren, dass die volle Kontrolle über die Medien festgelegt wurde, dass keine mittelgroßen Sendungsziele und vollständige Informationen und die Ereignisse zensiert oder über gemeldet wurden selektiv und unvollständig. Der Bericht kam zu dem Schluss, dass Marketingagenturen im Besitz von Senior demokratische Partei Beamte und Tadićs enge Mitarbeiter, nämlich Srđan Šaper und Dragan đilas, hatte einen erheblichen Anteil am Werbemarkt.[101][102]

Nach seiner Niederlage am 2012 Präsidentschaftswahlen, Tadić und Hauptgegner -Kandidat Tomislav Nikolić hatte eine ähnliche Medienberichterstattung, aber die Kampagnenberichterstattung war durch den Mangel an analytischer und kritischer Berichterstattung gekennzeichnet, während einige Medien wie die wöchentliche Filialen Nin und Boulevardzeitung Blic zeigte eine Präferenz für Tadić.[103][75] Andererseits haben die Wahlbeobachtungsorganisationen die vielen nationalen Frequenzfernseher hervorgehoben, die positivere Inhalte über die Oppositionsparteien übertragen haben.[104]

Persönliches Leben

Tadić mit seiner Tochter und Frau

Tadićs Schwester Vjera ist ein Psychologe und lehrt derzeit Psychologie in der Erster Belgrad -Gymnasium. Neben seinem Muttersprache, Boris Tadić spricht fließend Englisch, Französisch, Italienisch und Deutsch.[105]

Zuvor war er von 1980 bis 1996 mit dem Journalisten Veselinka Zastavniković verheiratet, aber sie scheiden sich scheiden, nachdem sie keine Kinder hatten.[106] Sie trafen sich in den 1970er Jahren.[107] Während ihrer Ehe waren sie aktiv an verschiedenen gesellschaftspolitischen Aktivitäten beteiligt, einschließlich Proteste und Petitionen gegen Menschenrechtsverletzungen und sogenannte "verbales Delikt" in SFR Jugoslawien in den 1980er Jahren sowie AntiMilošević Proteste in den 1990er Jahren.

Tadić war mit Tatjana Rodić verheiratet, mit der er zwei Töchter hat. Das Paar trennte sich 2019.[108][109]

Er ist 6 Fuß 2 Zoll groß.[110]

Tadićs Großvater mütterlicherseits war Strahinja Kićanović, ein reicher Händler und Landbesitzer, der zweimal zweimal für das Amt des Parlaments kandidierte.[111] Er wurde während des Tötens getötet Zweiter Weltkrieg Bei der Jadovno Camp.[112] Obwohl dies heute eine bekannte Tatsache ist, die von Boris Tadić zu mehreren Gelegenheiten festgestellt wurde, listeten die kommunistischen Behörden der jugoslawischen Behörden Strahinja Kićanović fälschlicherweise sowohl in Jadovno als auch in Jasenovac fälschlicherweise als getötet.[113] Diese falsche Behauptung wurde später sogar von Institutionen in kopiert Kroatien und die Vereinigte Staaten.[114][115]

Ehrungen und Auszeichnungen

Am 4. August 2007 wurde Tadić mit dem ausgezeichnet Europäischer Preis für die politische Kultur das wird von der Schweizer Foundation gegeben Hans Ringier des Ringier Verlagshaus in Locarno. Zuvor wurde es vergeben an Jean-Claude Juncker. Tadić beschloss, den finanziellen Teil der Auszeichnung für humanitäre Zwecke für das Mutterschaftskrankenhaus in einer Stadt in der Nähe zu spenden Gračanica.[116][117]

Boris Tadić anwesend Quadriga Preisverleihung mit Gerhard Schröder.

Tadić erhielt die Quadriga Award Im September 2008 wurde ein jährlicher deutscher Preis von Werkstatt Deutschland, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Berlin, gesponsert. Die Auszeichnung würdigt vier Personen oder Gruppen für ihr Engagement für Innovation, Erneuerung und einen wegweisenden Geist durch politische, wirtschaftliche und kulturelle Aktivitäten. Die anderen drei Gewinner waren Wikipedia, vertreten durch Jimmy Wales; Eckart Höfling, Franziskaner- und Direktor; und Peter Gabriel, Musiker und Menschenrechtsaktivist. Die Auszeichnung an Tadić wurde benannt Der Mut der Ausdauer und wurde von präsentiert von Heinz Fischer, der Bundespräsident von Österreich.[118] Im März 2010 erhielt Tadić die Steiger Award Europa des Rhein-Ruhr für "Respekt, Offenheit, Menschlichkeit und Toleranz".[119]

Im Jahr 2011 gewann er den vom Europarat bestrittenen Nord-Süd-Preis und unterschieden seine tiefe Verpflichtung und Handlungen für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte, die Verteidigung der pluralistischen Demokratie und die Stärkung der Partnerschaft und die Nord-Süd-Solidarität.

2012 in Brüssel, Boris Tadić, zusammen mit dem Ex-Präsidenten Kroatiens Ivo Josipović, wurde mit dem vergeben Europäische Medaille der Toleranz bis zum Europäischer Rat für Toleranz und Versöhnung, in Anerkennung des "erheblichen Beitrags der Balkan -Staatsmänner" zur Förderung, Suche, Sicherung oder Aufrechterhaltung von Toleranz und Versöhnung auf dem europäischen Kontinent ".[120]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Tadić: Niko da Se ne meša u izbore" (auf Serbisch). B92. Abgerufen 9. Mai 2008.
  2. ^ a b Oko Izbora 18 (PDF). Cesid. 2012. S. 11–12.
  3. ^ Barlovac, Bojana (12. Januar 2010). "Serbien hat sich auf die Srebrenica -Erklärung geteilt". Balkan Insight.
  4. ^ "Pro-Western Tadic gewinnt einen neuen Begriff in Serbien-Abfluss". CNN. 3. Februar 2008. Abgerufen 9. Mai 2008.
  5. ^ "Tadischer Sieg könnte die fragile Koalition in Serbien stürzen". Der Spiegel. 4. Februar 2008. Abgerufen 9. Mai 2008.
  6. ^ "Pro-Western Tadic gewinnt Serbiens Präsidentschaftswahlen". Canadian Broadcasting Corporation. 3. Februar 2008. Abgerufen 9. Mai 2008.
  7. ^ Zakharchenko, Ivan (4. Februar 2008). "Tadic passt allen, aber Probleme bleiben bleiben". Ria Novosti. Abgerufen 9. Mai 2008.
  8. ^ Tadić, Boris. "Биоралија: (auf Serbisch). Demokratische Partei (Serbien). Archiviert von das Original am 1. Januar 2008.
  9. ^ "Boris Tadić na poslu i na dan krsne sklave!". Vesti.rs. Abgerufen 30. Mai 2011.
  10. ^ "Biografie". Allgemeines Sekretariat des Präsidenten Serbiens. Archiviert von das Original am 19. Januar 2009. Abgerufen 16. Februar 2008.
  11. ^ Tadić, Boris. "Биоралија: želiTi SMO Skromno" (auf Serbisch). Demokratische Partei (Serbien). Archiviert von das Original am 1. Januar 2008.
  12. ^ a b "Ko Je Ovaj čovek? Boris Tadić". Arhiva.glas-javnosti.rs. Abgerufen 30. Mai 2011.
  13. ^ Popov, Nebojša (August 2000). "Disidentska skrivalica". yurope.com (auf Serbisch). Republika. Abgerufen 25. Dezember 2018.
  14. ^ Tadić, Boris. Me граоwirkungen: ја сан данас пwor (auf Serbisch). Demokratische Partei (Serbien). Archiviert von das Original am 25. Februar 2008.
  15. ^ "Senior Network". www.europeanleadershipnetwork.org. Abgerufen 21. September 2020.
  16. ^ "Ko Smo (wer wir sind)" (auf Serbisch). Centar Modernih Veština (CMV). 4. November 2006. archiviert von das Original am 9. Mai 2010.
  17. ^ "Boris Tadić Novi Predednik DS-A, čedomir jovanović Nije Prošao (Boris Tadic, der neue Präsident der Demokratischen Partei, Cedomir Jovanovic, ist raus)". B92. 22. Februar 2004. Archiviert Aus dem Original am 4. November 2012.
  18. ^ "Serbien: Tadic, Nikolic ging auf den Showdown in der zweiten Runde". Radio kostenlos Europa/ Radio Liberty RFE/ RL. Abgerufen 2. April 2009.
  19. ^ "Präsident aller Bürger". Allgemeines Sekretariat des Präsidenten Serbiens. Archiviert von das Original am 21. Januar 2009. Abgerufen 16. Februar 2008.
  20. ^ "Kancelarija" (auf Serbisch). Volksbüro des Präsidenten der Republik. Archiviert von das Original am 31. Oktober 2009. Abgerufen 26. Dezember 2008.
  21. ^ "Serb -Führer entschuldigt sich in Bosnien". BBC News. 6. Dezember 2004. Abgerufen 30. Mai 2011.
  22. ^ "Timeline: Serbiens unruhiger Weg zu EU -Beitrittsgesprächen". Chicago Tribune. 22. April 2013. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2013.
  23. ^ Beta, Tanjug (24. Juni 2007). "Tadić entschuldigte sich bei den kroatischen Bürgern". B92. Archiviert Aus dem Original am 26. Juni 2007.
  24. ^ "Zastava srbije od danas se vijori iSprhred zgrade ujedinjenih nacija u njujorku" (auf Serbisch). VOA News. Archiviert von das Original am 22. Januar 2008. Abgerufen 16. Februar 2008.
  25. ^ "Vorbereitetes Tadić na konstituisanju veća Za Saradnju Republike Srpske I Srbije" (auf Serbisch). Allgemeines Sekretariat des Präsidenten Serbiens. 6. September 2007. archiviert von das Original am 5. Oktober 2011. Abgerufen 16. Februar 2008.
  26. ^ "Politik des Friedensziels Serbien - Tadić". B92.net. Abgerufen 30. Mai 2011.
  27. ^ "Inzko: Trennung von Bosnien nicht Option, veröffentlicht am 19. September 2009, abgerufen am selben Tag". B92.net. Archiviert von das Original am 7. Juni 2011. Abgerufen 30. Mai 2011.
  28. ^ "Papst Benedikt XVI. Treffen Sie Boris Tadic President von Serbia beim Vatikan am 29. September 2005". Katholisches Pressefoto. Archiviert von das Original am 12. Februar 2008. Abgerufen 16. Februar 2008.
  29. ^ "Die Rede von Präsident Tadić bei der Eröffnung der 1000. Sitzung des Ministers des Europarates". Allgemeines Sekretariat des Präsidenten Serbiens. 22. Juni 2007. archiviert von das Original am 17. September 2011. Abgerufen 16. Februar 2008.
  30. ^ "Tadić: Nemam Prava da Pozovem srbe da izađu na izbore" (auf Serbisch). Allgemeines Sekretariat des Präsidenten Serbiens. 12. September 2007. archiviert von das Original am 5. Oktober 2011. Abgerufen 16. Februar 2008.
  31. ^ Tadić reicht offiziell die Kandidatur des Präsidenten ein Archiviert 21. Februar 2008 bei der Wayback -Maschine
  32. ^ Boris Tadić - Postavi Pitanje Prededniku
  33. ^ "Serbien Wahlsieg für Tadic". BBC. 4. Februar 2008. Abgerufen 16. Februar 2008.
  34. ^ Tadić: Jetzt ist Zeit für harte Arbeit Archiviert 5. Februar 2008 bei der Wayback -Maschine
  35. ^ "Tadić Položio Zakletvu" (auf Serbisch). B92. 15. Februar 2008. Abgerufen 16. Februar 2008.
  36. ^ Inauguracija Borisa Tadića
  37. ^ "Kosovo -Abgeordnete verkünden Unabhängigkeit". BBC. 17. Februar 2008. Abgerufen 25. Februar 2008.
  38. ^ "Präsident Boris Tadic fordert den Sicherheitsrat des UN -Sicherheitsrats auf, die Unabhängigkeit des Kosovo annullieren zu können.". Bnr. 19. Februar 2008. Abgerufen 25. Februar 2008.[Permanent Dead Link]
  39. ^ "Putin: Unterstützt für die einseitige Unabhängigkeit von Kosovo 'unmoralisch, illegal'". Xinhua Nachrichtenagentur. 14. Februar 2008. archiviert von das Original am 17. Februar 2008. Abgerufen 25. Februar 2008.
  40. ^ "Der US -amerikanische Beamte fordert Serbien auf, die Zukunft mit Europa zu nutzen". Voice of America News. 27. Oktober 2009. Archiviert Aus dem Original am 12. März 2014.
  41. ^ "Tadić warnt vor" legalem Vakuum "im Kosovo". B92. 18. März 2008. archiviert von das Original am 21. April 2008. Abgerufen 14. April 2008.
  42. ^ "Lavrov sagt, dass Busch die Waffen zum Kosovo illegitimiert". B92. Archiviert von das Original am 24. März 2008.
  43. ^ "Der serbische Präsident sagt, sein Land will keine Isolation". Internationaler Herald Tribune. 21. Februar 2008. archiviert von das Original am 8. März 2008.
  44. ^ "Putins Erbe unterstützt Serbien im Kosovo Spucke". Agence Frankreich-Presse. 25. Februar 2008. archiviert von das Original am 29. Februar 2008.
  45. ^ MacDonald, Neil (25. Februar 2008). "Medwedew in der Unterstützung der Unterstützung für Serbien". Die Finanzzeiten. Archiviert von das Original am 26. Februar 2008.
  46. ^ "Tadić verlangt ein Berufungsverfahren gegen das Urteil von Haradinaj". B92. Archiviert von das Original am 6. April 2008.
  47. ^ "Tadić Brief kommt in der UN an". B92.net. Archiviert von das Original am 7. Juni 2011. Abgerufen 30. Mai 2011.
  48. ^ "Serbiens Tadic löst das Parlament auf, Schieferwahl für den 11. Mai". Das Finanzielle. Abgerufen 15. Juni 2012.
  49. ^ Beta, Tanjug (20. März 2008). "Prädata Lista 'Za Evropsku Srbiju' (Liste" für eine europäische Serbien ")") " (auf Serbisch). B92. Archiviert Aus dem Original am 24. März 2008.
  50. ^ sehen: 2008 serbische Parlamentswahlen
  51. ^ "Die Parteien von Serbien schimpfen Solana über den EU -Deal". Balkan Insight. 9. April 2008. archiviert von das Original am 12. April 2008.
  52. ^ "Тадић: питер фејј нема мандат. (auf Serbisch). Prädednik.rs. 8. April 2008. archiviert von das Original am 5. Oktober 2011.
  53. ^ "Tadic gemäß Wiener Konvention genehmigt". Blic. 24. März 2008. archiviert von das Original am 29. Juli 2012. Abgerufen 24. Dezember 2008.
  54. ^ "Präsident: Serbien, die bereit ist, die EU-Vorleidschaftsvereinbarung zu unterzeichnen, aber nur ein Kosovo inklusive". China View. 11. April 2008. archiviert von das Original am 12. Januar 2009. Abgerufen 24. Dezember 2008.
  55. ^ "Koštunica: Nikako ne Potpisati SSP (Koštunica: Auf keinen Fall sollte die SSP -Vereinbarung unterzeichnet werden)" (auf Serbisch). Mts Mondo. 9. April 2008. archiviert von das Original am 16. Juni 2008.
  56. ^ "Koštunica stimmt Lavrov zu: SAA längst überfällig". B92. 1. Mai 2008. Archiviert Aus dem Original am 2. Mai 2008.
  57. ^ "Die EU -Deal -Unterschrift wird annulliert". B92. 2. Mai 2008. archiviert von das Original am 3. Mai 2008.
  58. ^ Bilefsky, Dan (28. Juni 2008). "Serben wählen einen neuen Premier für die Koalition". Die New York Times. Abgerufen 24. Dezember 2008.
  59. ^ "Serbien werden Georgia -Regionen nicht anerkennen". Balkaninsight. 3. September 2008. archiviert von das Original am 15. September 2008. Abgerufen 24. Dezember 2008.
  60. ^ "Asiers:. RTS. Abgerufen 24. Dezember 2008.
  61. ^ "Tadic entlässt Generalstabschef Ponos". Emportal.rs. Archiviert von das Original am 28. Juli 2011. Abgerufen 30. Mai 2011.
  62. ^ "Der Generalstabschef der serbischen Armee hat wegen Streit mit Verteidigungsminister abgewiesen". Xinhua Nachrichtenagentur. 31. Dezember 2008. archiviert von das Original am 23. Oktober 2012. Abgerufen 30. Mai 2011.
  63. ^ "Serbiens Tadic kündigt Vorschläge zur Verfassungsreform an". Südost -europäische Zeiten. 30. April 2009. archiviert von das Original am 15. Juni 2011. Abgerufen 30. Mai 2011.
  64. ^ "Tadic: Verfassung muss eine ausgewogene Entwicklung sicherstellen". Emportal.rs. Archiviert von das Original am 28. Juli 2011. Abgerufen 30. Mai 2011.
  65. ^ "Änderungen der Verfassung, die zu Neuwahlen führen". Blic.rs. Archiviert von das Original am 9. Mai 2009. Abgerufen 30. Mai 2011.
  66. ^ "Kaczynski: Die Türen der EU offen für Serbien". B92.net. Archiviert von das Original am 7. Juni 2011. Abgerufen 30. Mai 2011.
  67. ^ "Der serbische Mann wurde entwaffnet, nachdem er mit Handgranaten in das Gebäude des Präsidenten gestürmt hatte". Xinhua Nachrichtenagentur. 22. Mai 2009. archiviert von das Original am 6. November 2012. Abgerufen 30. Mai 2011.
  68. ^ "Die serbische Polizei entwirft Mann im Büro des Präsidenten". Dw-world.de. Abgerufen 30. Mai 2011.
  69. ^ "Serbienpräsident Boris Tadic bestraft für Champagner Toast". BBC. 8. Dezember 2009.
  70. ^ a b c Castaldo, Antonino; Pinna, Alessandra (2017). "De-Europäisierung auf dem Balkan. Medienfreiheit in Post-Milošević Serbien". Europäische Politik und Gesellschaft. 19 (3): 264–281. doi:10.1080/23745118.2017.1419599. HDL:10451/30737. S2CID 159002076.
  71. ^ Kmezić, Marko (11. November 2015). "Serbiens EU -Fortschrittsbericht: Keine Fortschritte für die Pressefreiheit" (PDF). LSE European Politik and Policy (EUROPP) Blog.
  72. ^ a b "Smenjuje mich Tadić" (auf Serbisch). Standard. 6. Oktober 2008. Abgerufen 9. Mai 2019.
  73. ^ a b "Mešanje u uređivačku Politiku" (auf Serbisch). B92. 29. März 2009. Abgerufen 9. Mai 2019.
  74. ^ "Parlamentarische und frühe Präsidentschaftswahlen 2012, OSZE/ODIHR -Wahlbewertung Mission Abschlussbericht". Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Abgerufen 6. Dezember 2019.
  75. ^ a b Barlovac, Bojana (7. Juni 2012). "Wahlen Falsche Anrufe heben die serbische Medieneinspannung hervor". Balkan Insight. Birn. Abgerufen 3. April 2019.
  76. ^ "Büro des Präsidenten". Prädednik.rs. 30. Mai 2011. archiviert von das Original am 21. Januar 2009. Abgerufen 30. Mai 2011.
  77. ^ Der unabhängige serbische Präsident Boris Tadic tritt zurück
  78. ^ Serbiens Präsident wird eine frühe Stimme auslösen - Europa - Al Jazeera Englisch
  79. ^ ]http://www.ifimes.org/en/8361-is-tadic-entitled-the-theurd-drem-do-o-o-o- office
  80. ^ Cesid i tanjug broje glasove pred očima javnosti (auf serbisch)
  81. ^ "Ehemaliger nationalistische Vereisungen tadisch", Der Ökonom, 21. Mai 2012
  82. ^ Dragan Djilas neuer Führer der Demokratischen Partei, Boris Tadic Ehrenpräsident, Blic, 5. November 2012, archiviert von das Original am 22. Februar 2014
  83. ^ Barlovac, Bojana (26. November 2012), Belgrad Bürgermeister Djilas übernimmt Demokraten Helm, Balkan Insight
  84. ^ Djilas bleibt Führer der Demokratischen Partei, Tanjug, 19. Januar 2014, archiviert von das Original am 21. Januar 2014
  85. ^ Der frühere Präsident von Serbien verlässt DS, Tanjug, 30. Januar 2014, archiviert von das Original am 1. Februar 2014
  86. ^ Tadic, um die Parteiregistrierung am Mittwoch zu initiieren, Tanjug, 4. Februar 2014, archiviert von das Original am 22. Februar 2014
  87. ^ "Tadiću Mandat DS-A Za Pregovore" (auf Serbisch). B92. 8. Juni 2008. Abgerufen 28. Januar 2019.
  88. ^ Matović, Dragana (9. Juni 2008). ""Nacionalno Pomirenje" Odlaže Nove Izbore " (auf Serbisch). Politika. Abgerufen 28. Januar 2019.
  89. ^ "Deklaracija o Pomirenju Demokrata I Socijalista" (auf Serbisch). Deutsche Welle. 10. Juli 2008. Abgerufen 28. Januar 2019.
  90. ^ "Deklaracija o pomirenju ds i sps" (auf Serbisch). Peščanik. 19. Oktober 2008. Abgerufen 28. Januar 2019.
  91. ^ "Dačić Hoće da se Miri i sa dinkićem, čankom i draškovićem" (auf Serbisch). Danas. 24. Juli 2008. Abgerufen 28. Januar 2019.
  92. ^ "Spo Neće da Potpiše Deklaraciju o Pomirenju" (auf Serbisch). Mondo. 6. August 2008. Abgerufen 28. Januar 2019.
  93. ^ Popović, A. (13. Juli 2008). "Milošević Više Nije" Balkanski Kasapin "?" (auf Serbisch). Glas Javnosti. Abgerufen 28. Januar 2019.
  94. ^ Bojić, B. (19. Oktober 2008). "DS-SSSS: Počnimo ljubav iz Početka" (auf Serbisch). Drücken Sie. Abgerufen 28. Januar 2019.
  95. ^ "Tadić: Hrvatska i srbija moraju Udružiti ekonomske potcijale i zaboraviti prošlost" (auf Kroatisch). Seebiz. 28. Oktober 2012. Abgerufen 28. Januar 2019.
  96. ^ "Freiheit in der Welt 2011: Serbien". Freiheitshaus. Abgerufen 24. Januar 2020.
  97. ^ Kmezić, Marko (11. November 2015). "Serbiens EU -Fortschrittsbericht: Keine Fortschritte für die Pressefreiheit" (PDF). LSE European Politik and Policy (EUROPP) Blog.
  98. ^ Didanović, Vera (3. September 2009). "Uređivanje srbije" (auf Serbisch). Vreme. Abgerufen 24. Januar 2020.
  99. ^ "Europäische Föderation der Journalisten schreibt an den serbischen Präsidenten". B92. 12. April 2011. Abgerufen 5. April 2019.
  100. ^ "Un, nonnen ich sns pozdravili pismo keninga tadiću" (auf Serbisch). Danas. 17. Juli 2011. Abgerufen 5. April 2019.
  101. ^ "Predstavljen Izveštaj o pritiscima i kontoli medija u srbiji" (auf Serbisch). Savet Za Borbu Protiv Korupcije. 29. September 2011. Abgerufen 3. April 2019.
  102. ^ "Sažetak izveštaja o pritiscima i controli medija" (PDF). antikorupcija-savet.gov.rs (auf Serbisch). Savet Za Borbu Protiv Korupcije. Abgerufen 8. Dezember 2019.
  103. ^ "Parlamentarische und frühe Präsidentschaftswahlen 2012, OSZE/ODIHR -Wahlbewertung Mission Abschlussbericht". Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Abgerufen 6. Dezember 2019.
  104. ^ "Mediji u izborima-Überwachung von Medija-izborna Kampanja 2012" (PDF). Biro Za Društvena istraživanja. Abgerufen 24. Januar 2020.
  105. ^ "Putin, um über Pipeline zu sprechen, besuchen Sie das Fußballspiel". B92. Archiviert von das Original am 26. März 2011. Abgerufen 22. März 2011.
  106. ^ "Ko Je Irina?". Jugpress (auf Serbisch). Savet Pančevačkih Seniora. 15. Oktober 2007. archiviert von das Original am 8. Oktober 2010. Abgerufen 26. Dezember 2008.
  107. ^ "Veselinka Zastavniković: Bilaj Je militantna protivnica religije.. Archiviert von das Original am 7. Januar 2012. Abgerufen 7. August 2011.
  108. ^ "Борис тадић". SDS Offizielle Seite (auf serbisch). Abgerufen 27. Januar 2021. Von der offiziellen Seite seiner Partei, SDS, vor der Überschrift: иé ј д два брака. У п п по б бј је бе био до 1997. (Er hatte zwei Ehen. Der erste dauerte bis 1997, der zweite bis 2019.)
  109. ^ Alo Info Re Tatjana Tadić Archiviert 17. Mai 2011 bei der Wayback -Maschine
  110. ^ "Samo Još Nekoliko Santimetara, Molim!". Novosti online (auf Serbisch). 19. Juli 2008. Archiviert Aus dem Original am 3. März 2014.
  111. ^ "Boris Tadić - Psiholog Na Trajnom Radu u Politici | Politički Leksikon". nspm.rs (auf serbisch). Abgerufen 14. Januar 2017.
  112. ^ "Tadić na komemoraciji u jadovnom" [Tadić beim Gedenken in Jadovno] (auf Serbisch). Abgerufen 14. Januar 2017.
  113. ^ "Žrtve Rata 1941–1945" [Opfer des Krieges 1941–1945] (PDF) (auf serbisch). Abgerufen 1. Januar 2018.
  114. ^ "Holocaust -Überlebende und Opferdatenbank - Strahinja Kićanović". Abgerufen 14. Januar 2018.
  115. ^ "Laganje o Borisu Tadiću I Jasenovcu" (auf Kroatisch). 25. Juni 2016. Abgerufen 14. Januar 2018.
  116. ^ ""Europäischer Preis für politische Kultur", der Boris Tadic verliehen wird ". Ringier Publishing Switzerland. 4. August 2007. archiviert von das Original am 12. August 2007.
  117. ^ "Präsident Tadić und der deutsche Bundesminister für auswärtige Angelegenheiten Frank-Walter Steinmeier im Kosovo". Allgemeines Sekretariat des Präsidenten Serbiens. 5. August 2007. archiviert von das Original am 5. Oktober 2011.
  118. ^ "Die Quadriga - Award 2008". Brennstätte. Archiviert von das Original am 21. August 2011. Abgerufen 24. Dezember 2008.
  119. ^ "Tadić erhält den Steiger Award". B92.net. Archiviert von das Original am 7. Juni 2011. Abgerufen 30. Mai 2011.
  120. ^ Balkanführer geehrt für „Toleranz, Ehrlichkeit, moralischer Mut und Versöhnung“ beim Europäischen Rat für Toleranz- und Versöhnungszeremonie (europäische jüdische Presse) Archiviert 20. November 2012 bei der Wayback -Maschine

Anmerkungen

  1. ^
    Es ist sein de jure Erster Amtszeit, wie Tadić unter früher gewählt wurde Verfassung Für die erste Amtszeit.

Externe Links

Politische Büros
Vorausgegangen von
Velimir Radojević
Verteidigungsminister von Serbien und Montenegro
2003–2004
Gefolgt von
Prvoslav Davinić
Vorausgegangen von
Predrag marković
Schauspielkunst
Präsident von Serbien
2004–2012
Gefolgt von
Partei politische Büros
Vorausgegangen von Präsident der demokratische Partei
2004–2012
Gefolgt von
Neues Büro Präsident der Sozialdemokratische Partei
2014 - present
Amtsinhaber