Boolescher Ausdruck
Im Informatik, a Boolescher Ausdruck ist ein Ausdruck benutzt in Programmiersprachen das produziert a Boolescher Wert Bei der Bewertung. Ein boolescher Wert ist entweder Stimmt oder FALSCH. Ein boolescher Ausdruck kann aus einer Kombination der boolenischen Konstanten bestehen Stimmt oder FALSCH, Boolean-typed Variablen, booleanische Betreiber und Boolesche Funktionen.[1]
Boolesche Ausdrücke entsprechen Aussageformeln in Logik und sind a besonderer Fall von Boolesche Schaltungen.[2]
boolesche Operatoren
Die meisten Programmiersprachen die Booleschen Betreiber haben ODER, UND und NICHT; in C und einige von ihm inspirierte Sprachen, diese werden durch "||" dargestellt (Doppelpfeifencharakter), "&&" (doppelt Et-Zeichen) und "!" (Ausrufezeichen) jeweils die entsprechende Bitgewise Operations werden durch "|", "&" und "~" (Tilde) dargestellt.[3] In der mathematischen Literatur sind die verwendeten Symbole oft "+" (Plus) ","·"(Punkt) und Überbärung, oder "∨" (Vel), "∧" (ET) und "¬" (nicht) oder "'" (Prime).
Einige Sprachen, z. B., Perl und Rubin, haben zwei Sätze boolescher Operatoren mit identischen Funktionen, aber unterschiedlichen Vorrangern. Normalerweise verwenden diese Sprachen und, oder und nicht Für die unteren Vorrangbetreiber.
Einige Programmiersprachen abgeleitet von Pl/i Haben Sie einen Bit -String -Typ und verwenden Sie Bit (1) anstelle eines separaten Booleschen Typs. In diesen Sprachen dienen die gleichen Betreiber für Boolesche Operationen und bitweise Operationen. Die Sprachen repräsentieren oder, und nicht und exklusiv oder von "|", "&", "¬" (Infix) und "¬" (Präfix).
Kurzschlussbetreiber
Einige Programmiersprachen, z. B.,, Ada, haben Kurzschluss Boolesche Operatoren. Diese Betreiber verwenden a faule BewertungDas heißt, wenn der Wert des Ausdrucks aus dem booleschen Expression des linken Hands bestimmt werden kann, bewerten sie den booleschen Ausdruck der rechten Hand nicht. Infolgedessen kann es sein Nebenwirkungen Das tritt nur für einen Wert des linken Operanden auf.
Beispiele
- Der Ausdruck
5 > 3
wird bewertet als Stimmt. - Der Ausdruck
3 > 5
wird bewertet als FALSCH. -
5>=3
und3<=5
sind äquivalente boolesche Ausdrücke, die beide als bewertet werden Stimmt. -
typeof true
undtypeof false
Rückkehr Boolesche - Natürlich enthalten die meisten Booleschen Ausdrücke mindestens eine Variable (
X > 3
) und oft mehr (X > Y
).
Siehe auch
Verweise
- ^ Gries, David; Schneider, Fred B. (1993), "Kapitel 2. Boolesche Ausdrücke", Ein logischer Ansatz für diskrete Mathematik, Monographien in Informatik, Springer, p. 25ff, ISBN 9780387941158.
- ^ Van Melkebeek, Dieter (2000), Zufälligkeit und Vollständigkeit in der Computerkomplexität, Vorlesungsnotizen in Informatik, vol. 1950, Springer, p. 22, ISBN 9783540414926.
- ^ Z.B. zum Java sehen Brogden, William B.; Green, Marcus (2003), Java 2 Programmierer, Que Publishing, p. 45, ISBN 9780789728616.
Externe Links
- Der Logikkalkül, von George Boole, Cambridge und Dublin Mathematical Journal Vol. III (1848), S. 183–98.