Bücher in Spanien
Im Jahr 2018 zwei Unternehmen in Spanien unter den größten der Welt eingestuft Verlage von Büchern In Bezug auf den Umsatz: Grupo Planeta und Grupo Santillana.[1][NB 1] Im Jahr 2013 waren in Spanien 524.213 Titel in gedruckter Form, darunter 76.434 neue Titel.[4]
Geschichte
"Das erste Spanisch Drücken Sie wurde 1473 um eingerichtet Valencia, wo die deutsche Handelsgesellschaft von Ravensburg eine wichtige Basis hatte .... Veröffentlichen blühten in der frühen Zeit in der Zeit auf Barcelona, Burgos, Zaragoza, Sevillaund die Universitätsstädte von Salamanca und Alcalá de Henares. "[5] Das 1941 gegründete Instituto Nacional del Libro Español (National Book Institute).[6] Seit 2004 hatte Spanien mehr als 2.000 Buchverlage im privaten Sektor, darunter Prensa Española , und Prisa.[7] Ab 2013 gab es 809 Verlagsunternehmen.
Das Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation der Vereinten Nationen festgelegt Madrid die 2001 Weltbuchhauptstadt.
Buchhändler
Messen
- Feria del Libro de Albacete
- Feria del libro y del disco vasco de durango
- Feria del Libro de Madrid
- Feria de otoño del libro viejo y Antiguo de Madrid
- Feria del libro Antiguo y de ocasión de Madrid
- Feria del Libro de Valencia
Sammlungen
- Biblioteca Colombina, Sevilla
- Museo del libro fadrique de basileaaBurgos , in
Siehe auch
Literatur Spaniens |
---|
• Mittelalterliche Literatur |
• Renaissance |
• Miguel de Cervantes |
• Barock- |
• Aufklärung |
• Romantik |
• Realismus |
• Moderneismo |
• Generation von '98 |
• Novecentismo |
• Generation von '27 |
• Literatur nach dem Bürgerkrieg |
- Sammlung (Veröffentlichung)
- Urheberrechtsgesetz Spaniens
- Rechtliche Einzahlung: Spanien
- Book Publishing Companies of Spain (E.)
- Spanische Literatur
- Medien Spaniens
- Drucken in Spanien
- Drucken in Burgos
- Druck in Segovia
- Druck in Sevilla
- Druck in Valencia
- Spanische Kinderbücher
- University College Dublin's Iberische Bücher Projekt (Est. 2007)
Anmerkungen
Verweise
- ^ "Die 54 größten Verleger der Welt, 2018", Verlag wöchentlich, US, Vol. 265, Nr. 38, 14. September 2018
- ^ "Die 52 größten Buchverleger der Welt, 2016", Verlag wöchentlich, US, 26. August 2016
- ^ "Die 54 größten Verleger der Welt, 2017", Verlag wöchentlich, USA, 25. August 2017
- ^ Federación de Gremios de Herausgeber de España (2014), "Spanische Buchmarktdaten" (PDF), IPA Country Report, International Publishers Association
- ^ "Geschichte des Verlags" ". Britannica.com. Abgerufen 20. November 2017.
- ^ "Instituto Nacional del libro español". Datos.bne.es (in Spanisch). Biblioteca Nacional de España. Abgerufen 20. November 2017.
- ^ De Mateo 2004.
- Dieser Artikel enthält Informationen aus dem Spanish Wikipedia.
Literaturverzeichnis
- auf Englisch
- G.W. Porter; G.K. Fortescue, Hrsg. (1889). "Bibliografien der Länder: Spanien". Liste der bibliographischen Werke im Lesesaal des British Museum (2. Aufl.). London. OCLC 3816244 - via Internetarchiv.
- Konrad Haebler (1897). Frühe Drucker Spaniens und Portugals. Illustrierte Monographien. Chiswick Press für die bibliografische Gesellschaft.
- Robert Proctor (1898). "Bücher aus Typen gedruckt: Spanien". Index für die frühen gedruckten Bücher im British Museum. London: Kegan Paul, Trench, Trrübner und Company. S. 698+. HDL:2027/uc1.c3450632. OCLC 6438080 - via Hathitrust.
- Henry Thomas (1920). "Ausgabe spanischer Bücher im 16. Jahrhundert". Die Bibliothek. Oxford University Press für die Bibliographical Society. 1, 4. Serie (2). ISSN 0024-2160. [1]
- Laurence Witten (1959). "Früheste Bücher in Spanien gedruckt". Papiere der bibliographischen Gesellschaft von Amerika. 53 (2): 91–113. doi:10.1086/pbsa.53.2.24299724. JStor 24299724. S2CID 163403969.
- Frederick John Norton (1966). Drucken in Spanien 1501-1520. Cambridge University Press. ISBN 9780521131186. OCLC 58905805.
- Harry Braverman; et al. (10. Juli 1969), "Veröffentlichung in Spanien", New York Review of Books
- V. F. Goldsmith, ein kurzer Titelkatalog spanischer und portugiesischer Bücher 1601-1700 in der Bibliothek des British Museum. 1974
- D. W. Cruickshank (1976). "Einige Aspekte der spanischen Buchproduktion im goldenen Zeitalter". Die Bibliothek. 31, 5. Serie. ISSN 0024-2160.
- Dennis E. Rhodes (1976), "Mehr Licht beim Druck des 16. Jahrhunderts in Salamanca", British Library Journal, Großbritannien, ISSN 1478-0259
- D. W. Cruickshank (1978). ""Literatur" und das Buchhandel im goldenen Alter Spanien ". Moderne Sprachbewertung. 73 (4): 799–824. doi:10.2307/3727595. JStor 3727595. [2]
- Allen Kent; et al., Hrsg. (1978). "Drucker und Druck". Enzyklopädie der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Vol. 23. Marcel Dekker. ISBN 978-0-8247-2023-0.
- Druck in Spanien und Portugal vor 1501, S. 359?+
- 16. Jahrhundert: Spanien und Portugal, S.412+
- 17. Jahrhundert: Spanien, S.441+
- 18. Jahrhundert: Spanien und Portugal, S.471+
- Theodore S. Beardsley, Jr. (1979). "Spanische Drucker und die Klassiker: 1482-1599". Hispanische Bewertung. 47 (1): 25–35. doi:10.2307/472922. JStor 472922.
- Keith Whinnom (1980). "Problem des 'Bestseller' in spanischer Goldener Literatur". Bulletin der hispanischen Studien.
- Catherine Swietlicki (1993). "Drucken in Spanien". In Germán Beiberg; et al. (Hrsg.). Wörterbuch der Literatur der iberischen Halbinsel. Greenwood Press. p. 1316+. ISBN 978-0-313-28732-9.
- "Spanien: Verzeichnis: Verlage". Europa World Year Book 2004. Europa Publications. 2004. p. 3909+. ISBN 1857432533.
- Rosario de Mateo; et al. (2004). "Spanien: Book Publishing". In der Euromedia -Forschungsgruppe; Mary Kelly (Hrsg.). Medien in Europa (3. Aufl.). Sage Publications. p. 228. ISBN 978-0-7619-4132-3.
- Alexander Samuel Wilkinson (Hrsg.). Iberische Bücher. Glattbutt. OCLC 948629100. 2010-
- Maria Luisa López-Vidriero (2013). "Iberische Halbinsel". In Michael F. Suarez; H. R. Woudhuysen (Hrsg.). Das Buch: Eine globale Geschichte. Oxford University Press. S. 406–419. ISBN 978-0-19-967941-6.
- Benito Rial Costas, hrsg. (2013). Druckkultur und Peripherien im frühneuzeiten Europa: Ein Beitrag zur Druckgeschichte und zum Buchhandel in kleinen europäischen und spanischen Städten. Glattbutt. ISBN 9789004235748.
- Antonio Cordón-García José; et al. (2014). "E-Book Publishing in Spanien: Die Paradoxien eines dualen Modells". Elektronische Bibliothek. 32. doi:10.1108/el-12-2012-0155. HDL:10366/129764. ISSN 0264-0473.
- Alexander S. Wilkinson; Alejandra Ulla Lorenzo, Hrsg. (2017). Ein reifter Markt: Die iberische Buchwelt in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Glattbutt. ISBN 9789004340374.
- in Spanisch
- Francisco Méndez (1861). Dionisio Hidalgo (Hrsg.). Tipografia española, Ó Historia de la Introccion, Propagacion y Progresos del Arte de la Imprenta en españa [Spanische Typografie oder Geschichte der Einführung, Ausbreitung und Fortschritt der Kunst des Drucks in Spanien] (in Spanisch). Madrid.
- Cristóbal Pérez Pastor (1891–1907). Bibliografia Madrilena del Siglo XVI. (in Spanisch).
- Konrad Haebler (1903). Bibliografía ibérica del siglo xv: enumeración de Todos los libros impresos en españa y portugal Hasta el año de 1500 [Iberische Bibliographie des 15. Jahrhunderts: Liste aller gedruckten Bücher in Spanien und Portugal bis zum Jahr 1500] (in Spanisch). Nijhoff.
- Bibliografía General Española E Hispano-Americana (auf Spanisch), 1923–1942,, OCLC 1112967
- El libro espanol (auf Spanisch), Madrid: Instituto Nacional del libro español, OCLC 243469877 1958-
- Fernando Cendán Pazos (1974). Historia del Derecho Español de Prensa e Imprenta (1502-1966) [Geschichte des spanischen Presse- und Veröffentlichungsgesetzes] (in Spanisch). Madrid. ISBN 8427611862.
- in anderen Sprachen
- Raimundo Diosdado Caballero (1793). De prima Typographiae Hispanicae Aetate Exemplar (in Latein).Rom: Antonium Fulgonium. [3]
Externe Links
- Federación de Gremios de Herausgeber de España (Publisher Association)
- "(Ort: es)", Incunabula Short Titelkatalog: Die internationale Datenbank des europäischen Drucks des 15. Jahrhunderts, Britische Bibliothek (Bibliographie der in Spanien veröffentlichten Ausgaben; ebenfalls stöberbar von Stadt, Dorf)
- "Nationales bibliografisches Register: Spanien". IFLA.org. Den Haag: Internationale Föderation der Bibliotheksverbände und -institutionen.
- "(SU: Buchindustrie und Handel - Spanien)". Worldcat. USA: OCLC. (Literaturverzeichnis)