Bücher in Frankreich

Ab 2018 fünf Unternehmen in Frankreich Rang zu den größten der Welt Verlag von Bücher In Bezug auf Einnahmen: Éditions lefebvre sarrrut[FR], Groupe Albin Michel, Groupe Madrigall (einschließlich Éditions Gallimard), Hachette Livre (einschließlich Éditions Graset), und Martinière Groupe (einschließlich Éditions du seuil).[1][NB 1]

Geschichte

1292 bestand der Buchhandel von Paris aus 24 Kopisten, 17 Buchbinder, 19 Pergament Macher, 13 Illuminatoren, 8 Händler in Manuskripte.[4]

In Paris im Jahr 1470, Martin Crantz, Michael Freyburger und Ulrich Gering produzierte die Erster gedruckter Buch in Frankreich, Epistolae (Buchstaben), von Gasparinus de Bergamo.[5] 1476 in Lyon erschien eines der ersten gedruckten französischsprachigen Bücher, La Légende Dorée (Goldene Legende) durch Jacobus de Voragine.

Die französische königliche Bibliothek begann in der Louvre Palace im Jahr 1368 während der Regierungszeit von Charles V, 1692 für die Öffentlichkeit geöffnet und wurde der Bibliothèque Nationale de France 1792. Die Center National du Livre (Zentrum für das Buch) gegründet 1946. Der Salon Livre Paris[FR] begann 1981.

Die Geschichte des Buches in Frankreich wurde aus verschiedenen kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Blickwinkeln untersucht. Einflussreiche Gelehrte umfassen Roger Chartier, Robert Darnton, Elizabeth Eisenstein, und Henri-Jean Martin.

Buchverkündung

Der Cercle de la Librairie[FR] (Buch Gewerkschaft buchen) organisiert 1847 in Paris und die Syndicat National de la Librairie Ancienne et Moderne Booksellers Association im Jahr 1914.

L'ex begann a Bestseller, Verkaufsschlager, Spitzenreiter Liste im Jahr 1961 und Livres Hebdo[FR] begann 1984 eine.[6]

In der Populärkultur

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Die gleichen fünf standen auch in den Jahren 2016 und 2017 an der Liste.[2][3]

Verweise

  1. ^ "Die 54 größten Verleger der Welt, 2018", Verlag wöchentlich, US, Vol. 265, Nr. 38, 14. September 2018
  2. ^ "Die 52 größten Buchverleger der Welt, 2016", Verlag wöchentlich, US, 26. August 2016
  3. ^ "Die 54 größten Verleger der Welt, 2017", Verlag wöchentlich, USA, 25. August 2017
  4. ^ "Buchhandel". Chambers 'Enzyklopädie. Vol. 2. London. 1901.
  5. ^ Claudin 1898.
  6. ^ Lacôte-Gabrysiak 2010.
  7. ^ Martine Poulain (2016). "Frankreich". Enzyklopädie der Bibliotheks- und Informationswissenschaft (4. Aufl.). ISBN 9781466552593.
Dieser Artikel enthält Informationen aus dem Französische Wikipedia.

Literaturverzeichnis

auf Englisch

auf Französisch

Bilder

Externe Links