Buchreim
A Buchreim ist kurz Gedicht oder Reim Das wurde früher in der Vorderseite eines Buches oder auf dem Flyleaf gedruckt, um zu entmutigen der Diebstahl (Ähnlich wie a Buchfluch) oder um Eigentum anzuzeigen.
Buchreime waren in der ziemlich häufig Vereinigte Staaten Im 18. und 19. Jahrhundert, aber der Druck von Bücherplatten schob sie aus dem Gebrauch.[1]
Diebstahl Warnungen
Eine der häufigsten ist:
Wenn Sie dieses Buch stehlen, stehlen Sie,
Was werden Sie sagen
An Tag des Jüngsten Gerichts?
Identifikationsreim
Ein Beispiel für einen gemeinsamen Stil des Identifikationsreims ist:
Everytown ist mein Wohnort
Amerika ist meine Nation
John Smith ist mein Name
Die Endzeile hat mehrere Variationen,
Und Christus ist meine Erlösung
Und Himmel meine Erwartung
Ein Beispiel für einen Identifikationsreim in James Joyce's Ein Porträt des Künstlers als junger Mann ist: "Stephen Dedalus ist mein Name, Irland ist meine Nation. Clongowes ist mein Wohnort und mein Himmel meiner Erwartung."[2]
Der Titel von Thornton Wilder'S Roman "Himmels mein Ziel" und Alfred Bester'S Roman Die Sterne mein Ziel Spielen Sie in der letzten Zeile.
Ein typisches Beispiel für ein Identifikationsbuch Rhyme zeigt prominent in M. R. James ' 1925 Ghost Story Eine Warnung an die Neugierigen:
Nathaniel Ager ist mein Name und England ist meine Nation,
Seaburgh ist mein Wohnort und Christus ist meine Erlösung,
Wenn ich tot bin und in meinem Grab und alle meine Knochen sind Rotton,
Ich hoffe, der Herr wird an mich denken, wenn ich lange vergessen werde.
Siehe auch
Verweise
- ^ Meier, Allison (2014-11-18). "19. und 20. Jahrhundert Buchplate als zutiefst persönliche Marken der Heimbibliothek". Hyperallergisch. Abgerufen 2020-08-05.
- ^ Joyce, James (1916). Ein Porträt des Künstlers als junger Mann.
Quellen
- Funk & Wagnalls Standardwörterbuch für Folklore, Mythologie & Legende (Hardcover). 1972. S. 156–57. ISBN 0-308-40090-9..