Buchcover

Frontabdeckung der St. Cuthbert Gospel, c. 700; Die ursprüngliche molierte rote Ziegenlederbindung ist die früheste überlebende westliche Bindung.

A Buchcover ist eine Schutzabdeckung, die verwendet wird, um die Seiten von a zusammen zu binden Buchen. Jenseits der vertrauten Unterscheidung zwischen Hardcovers und TaschenbücherEs gibt weitere Alternativen und Ergänzungen, wie z. Staubjacken, Ringbindungen und ältere Formen wie die "Papierboards" des 19. Jahrhunderts und die traditionellen Arten von Handbindung. Der Begriff "Bücherdecke" wird häufig für ein Buch -Titelbild in der Bibliotheksmanagementsoftware verwendet. Dieser Artikel befasst sich mit modernen mechanisch produzierten Covers.

Geschichte

Vor dem frühen neunzehnten Jahrhundert waren die Bücher im Fall von luxuriösen mittelalterlichen Manuskripten in Hand gebunden Schatzbindungen Verwenden von Materialien wie Gold, Silber und Juwelen. Seit Hunderten von Jahren fungierte Buchbindungen als Schutzvorrichtung für die teuer gedruckten oder handgefertigten Seiten und als dekorative Hommage an ihre kulturelle Autorität. In den 1820er Jahren traten große Veränderungen in der Art und Weise auf, wie ein Buch abgedeckt werden könnte, mit der allmählichen Einführung von Techniken für die mechanische Buchbindung. Stoff und dann Papier wurden zu den Grundmaterialien, die verwendet wurden, als Bücher so billig wurden-als die Einführung von dampfbetriebenen Pressen und mechanisch produziertem Papier-, dass sie überproportional gegenüber den Kosten des Buches selbst unverhältnismäßig wurden.

Die neuen Arten von Buchbeschlägen waren nicht nur billiger zu produzierender Lithografie, und später, Halbton Illustrationsprozesse. Techniken, die aus den Posterkartisten des 19. Jahrhunderts entlehnt wurden, infiltrierten die Buchindustrie nach und nach ebenso wie die berufliche Praxis des Grafikdesigns. Das Buch Cover wurde mehr als nur ein Schutz für die Seiten, übernahm die Funktion der Werbung und die Kommunikation von Informationen über den Text im Inneren.

Deckungsdesign

Detail des Covers einer Taschenausgabe der Buch des gemeinsamen Gebets, Vellucent Bindung durch Cedric-Chivers mit Art Nouveau Gold-Werkzeug, handgemaltes Design, eingelegt mit Mutter der Perle.
Lederbuchcover des frühen 20. Jahrhunderts mit, mit Gold Blatt Ornamentik.

Das Kunst und Handwerk und Jugendstil Bewegungen um die Wende des 20. Jahrhunderts stimulierten eine moderne Renaissance im Buch Cover -Design, die bald begann, die wachsende Massenbuchbranche durch die progressiveren Verleger in Europa, London und New York zu infiltrieren. Einige der ersten radikal modernen Deckungsdesigns wurden in den 1920er Jahren in der Sowjetunion von Avant-Gardisten wie hergestellt, z. Alexander Rodchenko und El Lisitzky. Ein weiterer sehr einflussreicher Frühbuch -Cover -Designer war Aubrey Beardsleydank seiner Schlagabdeckungen für die ersten vier Bände von Das gelbe Buch (1894–5).

In der Nachkriegszeit sind die Buchcover von entscheidender Bedeutung geworden, da die Buchbranche kommerziell wettbewerbsfähig geworden ist. Cover geben nun detaillierte Hinweise auf den Stil, das Genre und das Thema des Buches, während viele das Design in die Hoffnung auf die Hoffnung geben, Vertriebsaufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Dies kann von Land zu Land aufgrund anderer Geschmacksrichtungen der Märkte unterschiedlich sein. Übersetzte Bücher können also auch unterschiedliche Buchzugriffe haben, z. Harry Potter.

Die Ära des Internetverkaufs hat die Bedeutung des Buchcovers wohl nicht verringert, da sie nun seine Rolle in einer zweidimensionalen digitalen Form fortsetzt und dazu beiträgt, Bücher online zu identifizieren und zu fördern.

Umlaufende Abdeckungen sind ebenfalls häufig.

Inhalt

  • Vorderseite Inhalt kann normalerweise sein:
    • Für Romane der Roman Titel In großen Buchstaben, Autorname, Slogan und Symbol des Verlags (in Ecke)
  • Rückseite (auch als "untere Abdeckung" bezeichnet) Inhalt kann normalerweise sein:
    • Für Romane, einen Rückblicktext oder einen Teaser, der auf attraktive Weise einen Hinweis auf die Geschichte gibt.
    • Ein Bild des Schriftstellers.
    • Eine Zusammenfassung

Siehe auch

  • Buchbinderei - Der Prozess der physischen Zusammenstellung eines Buches
  • Don't judge a book by its cover, ein Satz, der aus dem wahrgenommenen Unterschied zwischen der Darstellung eines Buches auf seinem Cover oder seiner Jacke und dem Inhalt des Buches abgeleitet wurde, und dem Inhalt des Buches

Weitere Lektüre

  • Achtzig Jahre Buch Cover Design, Joseph Connolly. London: Faber und Faber, 2009. ISBN978-0-571-24000-5 (Hardcover) und ISBN978-0-571-24001-2 (Taschenbuch).

Externe Links