Bomis

Bomis, Inc.
Logo bomis.gif
Bomis founders in 2006.jpg
Bomis -Gründer im Jahr 2006
Tim Shell, Jimmy Wales und Michael E. Davis
Geschäftsart Privatunternehmen
Art der Site
Internetportal
Platz für Werbung
Verfügbar in Englisch
Gegründet 1996
Hauptquartier ,
Vereinigte Staaten
Gründer (en) Jimmy Wales
Tim Shell
Michael Davis
Vorsitzender Tim Shell[1][2]
Industrie Dot-Com
Produkte Bomis Premium[3][4]
Bomis Babes[5][6]
Bomis Babe Report[1][7]
Der Babe -Motor[3][8]
Bomis -Browser[9]
Angestellte 10
Tochtergesellschaften Nupedia (2000–2003)[10][11]
Wikipedia (2001–2003)[7][12]
URL bomis.com, archiviert am Internetarchiv
Werbung Ja
Anmeldung Nein
Gestartet 1996
Aktueller Status Inaktiv ab 2007[13]

Bomis (/ˈbɒmɪs/ mit "Versprechen" reimen[14]) war ein Dot-Com-Firma Am bekanntesten für die Unterstützung der Kreationen von Online-Ecclopedia-Projekten mit freiem Umfang Nupedia und Wikipedia.[8] Es wurde 1996 von mitbegründet von Jimmy Wales, Tim Shell und Michael Davis.[15][16][17] Bis 2007 war das Unternehmen inaktiv, wobei seine Wikipedia-bezogenen Ressourcen an die übertragen wurden Wikimedia Foundation.[13][18]

Das Unternehmen hat zunächst eine Reihe von Ideen für Inhalte ausprobiert, einschließlich eines Informationsverzeichnisses über Chicago.[19] Die Website konzentrierte sich anschließend auf Inhalte, die an ein männliches Publikum ausgerichtet sind, einschließlich Informationen zu Sportaktivitäten, Automobilen und Frauen.[20][21][22] Bomis wurde erfolgreich, nachdem er sich darauf konzentriert hatte X-bewertet Medien.[23] "Bomis Babes" war der gewidmet erotisch Bilder;[5] Der "Bomis Babe Report" enthielt Erwachsenenbilder.[7][12] Bomis Premium, die gegen eine zusätzliche Gebühr erhältlich ist explizites Material.[4][23][24] "The Babe Engine" half den Benutzern, erotische Inhalte durch a zu finden Internet Suchmaschine.[3][8][25] Der Werbedirektor für Bomis stellte fest, dass 99 Prozent der Anfragen auf der Website für nackte Frauen waren.[26]

Bomis erstellte Nupedia als kostenloses Online Enzyklopädie (mit Inhalten, die von Experten eingereicht wurden), hatte aber einen mühsamen, langsamen Überprüfungsprozess.[27][28] Wikipedia wurde ursprünglich von Bomis eingeführt, um Inhalte für Nupedia bereitzustellen.[11][29][30] und war a gewinnorientiert Venture (eine Bomis -Tochter) bis Ende 2002.[31] Als die Kosten für Wikipedia mit seiner Popularität stiegen, ging die Einnahmen von Bomis ab; Diese Verluste wurden durch die verschärft Dot-Com-Absturz.[32] Seit Wikipedia eine Abfluss auf die Ressourcen von Bomis, Wales und Philosophie, Doktorand der Philosophie Larry Sanger beschlossen, das Projekt als finanzieren zu finanzieren gemeinnützige Organisation.[32] Sanger wurde 2002 von Bomis entlassen.[33] Nupedia -Inhalt wurde in Wikipedia zusammengefasst,[34] und es hörte 2003 auf.[10]

Die gemeinnützige Wikimedia Foundation begann 2003 mit einem Kuratorium bestehend aus Bomis 'drei Gründern (Wales, Davis und Shell)[17] und wurde zum ersten Mal mit Sitz in St. Petersburg, Florida,[18] Bomis 'Standort.[35] Wales benutzt sich US$100.000 Einnahmen aus Bomis zur Finanzierung von Wikipedia vor der Entscheidung, die Enzyklopädie in einen gemeinnützigen Status zu verlagern.[36] Wales trat von seiner Rolle als Vorsitzender von Bomis im Jahr 2004.[37] Shell war 2005 CEO des Unternehmens im Kuratorium der Wikimedia Foundation.[1] Wales bearbeitete Wikipedia im Jahr 2005, um die Charakterisierungen von Bomis als bereitzustellen Softcore -Pornografie,[29][38] die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zog;[24][39][40] Wales bedauerte seine Handlungen.[29][38] Der Atlantik gab Bomis den Spitznamen "Playboy des Internets ",[41] und der Begriff in anderen Medien.[32][42][43] Wissenschaftler haben Bomis als Anbieter von Softcore -Pornografie beschrieben.[30][44]

Geschichte

Hintergrund

Jimmy Wales verließ eine Studienstrecke bei Universität von Indiana Als ein Doktorand arbeiten bei Finanzen bevor er seine abschließt Doktorarbeit.[28][42][45] 1994 wurde Wales von angeheuert von Michael Davis, CEO der Finanzgesellschaft Chicago Options Associates, Als ein Händler[17][46][47] konzentrieren auf Futures Contracts und Optionen.[46][47] Wales war geschickt darin, zukünftige Bewegungen von Fremdwährungen zu bestimmen und Zinsen;[28][42] Er war erfolgreich in Chicago, wurde unabhängig wohlhabend,[28][42][46] und war Forschungsdirektor bei Chicago Options Associates von 1994 bis 2000.[48][49][50] Er lernte Tim Shell aus E -Mail -Listen kennen, in denen die Philosophie diskutierte.[17][29]

Wales wollte am Online-basierten Online-Basis teilnehmen unternehmerisch Unternehmen, die Mitte der neunziger Jahre immer beliebter und erfolgreich waren.[17][43] Seine Erfahrung (aus dem Spielen in seiner Jugend) beeindruckte ihn von der Bedeutung der Vernetzung.[43] Wales interessierte sich für Informatik, experimentieren mit Quellcode im Internet[27] und seine Fähigkeit zu verbessern bei Computerprogrammierung.[51] In seiner Freizeit nach der Arbeit bei Chicago Options Associates baute Wales seine eigene Webbrowser.[29] Während seiner Zeit in der Firma bemerkte er das erfolgreiche 1995 Börsengang von Netscape Communications.[1][27]

Stiftung

Bomis -Gründer
Bomis wurde von Jimmy Wales, Tim Shell und Michael Davis gegründet.[15][16][17]

Wales war 1996 Mitbegründer von Bomis mit den Geschäftspartnern Tim Shell.[4][23][31] und sein damaliger Manager Michael Davis,[15][16][17] Als ein For-Profit Corporation mit gemeinsamem Eigentum.[16][52][53] Wales war sein Chefmanager.[54] 1998 zog er von Chicago nach San Diego für Bomis arbeiten,[25][55][56] und dann zu St. Petersburg, Florida (wo das Unternehmen anschließend umgezogen ist).[35]

Die Mitarbeiter von Bomis waren ursprünglich ungefähr fünf Mitarbeiter.[16][26] Zu den 2000 Mitarbeitern gehörten Programmierer Toan Vo, Andrew McCague und Systemadministrator Jason Richey;[16] Wales beschäftigte seinen High-School-Freund und bester Mann In seiner zweiten Hochzeit, Terry Foote,[46][47] als Werbedirektor.[26] Im Juni 2000 war Bomis einer von fünf Netzwerkpartnern von Fragen Sie Jeeves.[57] Der Großteil der Einnahmen, die in Bomis kamen, wurde durch Werbung generiert.[58] Die erfolgreichste Zeit für Bomis war während seines Unternehmens als Mitglied der NBC Webportal NBCI; Dies brach am Ende der zusammen dot-com Blase.[58]

Obwohl Bomis kein Akronym ist, stammte der Name aus "bitteren alten Männern in Anzügen"[59] (Wie Wales und Shell sich in Chicago nannten).[17][31][60] Die Seite begann als Internetportal,[23][18] Versuchen Sie eine Reihe von Ideen (einschließlich der dienen als Zugangspunkt für Informationen über Chicago).[19][59] Später konzentrierte sich es auf männlich orientierte Inhalte, einschließlich Informationen zu Sportaktivitäten, Automobilen und Frauen.[20][21][22]

Gehostete Inhalte

Arbeiten aus dem Offenes Verzeichnisprojekt,[65] Bomis schuf und pflegte Hunderte von Webrings zu Themen im Zusammenhang mit Junge Kultur.[41] 1999 stellte das Unternehmen den Bomis -Browser vor, der den Benutzern half, online zu blockieren Pop-Up Werbung.[9] Es ist Webring an Krieg der Sterne wurde als nützliche Ressource für Informationen über angesehen Star Wars: Episode I - Die Phantom -Bedrohung (1999).[66] Weitere Webrings enthaltene Abschnitte, die Benutzern helfen, Informationen zum Film von 1942 zu finden Casablanca,[67] Hunter S. Thompson,[68] Farrah Fawcett,[69] Geri Halliwell des Spice Girls,[70] und der Film von 1998 Schlange - Augen.[71] "Bomis: Der Buffy the Vampire Slayer -Ring", der sich widmet Buffy the Vampire Slayer, organisiert über 50 Standorte im Zusammenhang mit dem Programm.[72] Sheila Jeffreys in ihr notiert Schönheit und Frauenfeindlichkeit Im Jahr 2004 hielt Bomis "den Lippenstiftfetischring", was den Nutzern bei einer besonderen Anziehungskraft für Frauen im Make -up half.[73]

Bomis wurde erfolgreich, nachdem es sich darauf konzentrierte X-bewertet und erotische Medien.[23][74] Werbung erzielte Einnahmen, die es dem Unternehmen ermöglichten, andere Websites zu finanzieren.[4][75][76] und die Website veröffentlichte suggestive Bilder von Professionelle Modelle.[77] Zusätzlich zu Bomis unterhielt das Unternehmen Nekkid.com[39] und nekkid.info,[3] die Bilder von nackten Frauen enthielten.[3][78] Etwa zehn Prozent der Einnahmen von Bomis wurden aus pornografischen Filmen und Blogs abgeleitet.[3][55]

Die Website enthielt ein Segment, das erotischen Bildern gewidmet ist, "Bomis Babes",[5][6] und eine Funktion ermöglichte es Benutzern, empfohlene Links zu anderen Websites einzureichen, die an ein männliches Publikum ansprechen.[45] Peer-To-Peer Die von der Website erbrachten Dienstleistungen halfen den Benutzern, andere Websites über weibliche Prominente zu finden, einschließlich Anna Kournikova und Pamela Anderson.[43] Im Abschnitt Bomis Babes war der im Jahr 2000 begonnene Bomis Babe -Bericht mit Bildern von Pornostern[7][12][13][60] in einem Blog -Format.[13][46][47] Der Bomis Babe -Bericht erzeugte originales Erotikmaterial,[1][13] einschließlich Berichten über Pornografische Filmschauspieler und Prominente, die nackt geworfen hatten.[13] Es wurde als bezeichnet als Der Babebericht kurz.[39]

Wales bezog sich auf die Website der Website Softcore -Pornografie als "Glamourfotografie",[35][42][44][79][80] und Bomis wurde den Internetnutzern für seine erotischen Bilder bekannt.[81][82][83] In dieser Zeit wurde Wales fotografiert, lenkt a Yacht mit einer Schirmmütze, posiert wie a Kapitän zur See mit einem weiblichen professionellen Model auf beiden Seiten von ihm. Auf dem Foto trugen die Frauen Höschen und T-Shirts Werbung Bomis.[13][58][84]

Ein Abonnementabschnitt, Bomis Premium,[3] Zugriff auf erwachsene Inhalte und erotisch Material;[4][23][24] Eine dreitägige Testversion betrug 2,95 US-Dollar.[58] Während Bomis Babes Abonnenten nackte Bilder von Frauen zur Verfügung stellte,[24] Bomis Premium vorgestellt Lesben sexuelle Praktiken und weibliche Anatomie.[13] Bomis schuf den Babe Engine,[3] Dies half den Benutzern, über a online erotisches Material zu finden Internet Suchmaschine.[8][25] Laut Terry Foote, Werbedirektor von Bomis, bezogen sich 99 Prozent der Suchanfragen auf der Website auf nackte Frauen.[26]

Nupedia und Wikipedia

Twelve casually-dressed people
Bomis-Staff, Sommer 2000. Von links nach rechts Stehend: Tim Shell, Christine Wales, Jimmy Wales, Terry Foote, Jared Pappas-Kelley, Liz Campeau (Nupedia-Mitarbeiter, die fast vollständig hinter Rita Sanger steht), Rita Sanger, Jason Richey, Toan Vo. und Andrew McCague. Sitzend: Jeremy Rosenfeld, Larry Sanger.

Bomis ist am bekanntesten für die Unterstützung der Erstellung von Online-Ecclopedia-Projekten für Freikunden Nupedia und Wikipedia.[8][75] Tim Shell und Michael Davis setzten ihre Partnerschaft mit Wales während des Nupedia -Unternehmens 2000 fort.[15] Larry Sanger traf Jimmy Wales durch eine E-Mail-Kommunikationsgruppe über Philosophie und Objektivismus,[11][19][56] und schloss sich Bomis im Mai 1999 an.[85] Sanger war Doktorandin für einen Doktortitel in Philosophie, wobei sich die Forschung konzentrierte Erkenntnistheorie;[19][22][86] Er erhielt seinen Abschluss von Ohio State Universität,[87] Umzug nach San Diego, um Bomis mit seinem Enzyklopädie zu helfen.[85][88] Zu der Zeit, als Sanger zu Bomis kam, hatte das Unternehmen eine totale Belegschaft von zwei Mitarbeitern mit Hilfe von Programmierern.[85]

Sanger und Wales begannen Nupedia mit Ressourcen aus Bomis;[8] Anfang 2000 erklärte sich das Unternehmen bereit, Nupedia aus seinen Gewinnen frühzeitig zu finanzieren.[22][44][89] Nupedia ging im März live,[7][12] Als Wales CEO von Bomis war;[90] Sanger war der Chefredakteur von Nupedia.[27][91] Das Leseverständnis von Nupedia war für Absolventen der High-School-Absolventen bestimmt.[92] und Bomis setzte sein Ziel: "Einen neuen Standard für Breite, Tiefe, Aktualität und mangelnde Verzerrung und in der Fülle der Zeit, die umfassendste Enzyklopädie in der Geschichte der Menschheit zu werden."[85][92]

Obwohl Bomis eine Suche nach Experten für die Überprüfung von Nupedia -Artikeln begann, erwies sich dies als mühsam.[30] Im August 2000 hatte Nupedia mehr als 60 Akademiker, die zum Peer-Review-Prozess auf der Website beitrugen, die meisten mit Promotionen in Philosophie oder Medizin.[93] Wissenschaftler, die zur Nupedia beitragen wollten, mussten ihre Anmeldeinformationen zur Überprüfung per Fax einreichen.[94] Zu dieser Zeit versuchte Bomis, Werbeeinnahmen für Nupedia zu erzielen[93] Und das Unternehmen war optimistisch, dass es das Projekt mit Werbeflächen auf nupedia.com finanzieren konnte.[85]

Wikipedia begann am 15. Januar 2001 als Merkmal von Nupedia.com.[51][95] später bekannt als Wikipedia -Tag.[46][90] Jemand, der vom Server von Office.bomis.com arbeitet, hat die erste Bearbeitung auf der Website erstellt.[96] die Kreation von Startseite Mit dem Text "Dies ist die neue Wikipedia!"[97][a] Es war ursprünglich nur dazu gedacht, Entwurfsartikel für Nupedia zu generieren,[11][29][30] mit fertigen Artikeln nach letzterem.[98] Wikipedia wurde Tage nach dem Nupedia -Beirat ein separater Standort, der sich gegen die beiden aussprach.[90][95] Im September 2001 war Wales gleichzeitig CEO von Bomis und Mitbegründer von Wikipedia;[99] Sanger war Cheforganisator von Wikipedia und Chefredakteur von Nupedia.[33][100]

Nupedia wurde durch sein Peer-Review-System belastet,[27][28] ein siebenstufiger Prozess[90][98] von Überprüfung und Kopieren,[11] und Wikipedia wuchs schneller.[18][101] Im November 2000 hatte Nupedia 115 potenzielle Artikel, die auf seinen Peer-Review-Prozess warteten.[85][98] Bis September 2001 produzierte Nupedia nach einer Gesamtinvestition von 250.000 US -Dollar von Bomis 12 Artikel.[1][94][98] Von 2000 bis 2003 produzierten Nupedia -Mitwirkende insgesamt 24 abgeschlossene Artikel.[29][18][90] Wikipedia hatte bis Ende 2001 in 18 Sprachen etwa 20.000 Artikel und Versionen in 18 Sprachen.[102]

Bomis plante ursprünglich, Wikipedia profitabel zu machen,[103] Bereitstellung von Personal und Hardware für seine anfängliche Struktur;[18] Wikipedia hätte ohne diese frühe Unterstützung nicht überlebt.[7][12] Bomis zur Verfügung gestellt Webserver und Bandbreite Für die Projekte, in denen Schlüsselelemente wie Domainnamen besitzen.[32] Wales benutzte Geld von Bomis, um die Wikipedia -Server in zu erhalten Tampa, Florida.[3][46][47]

Als die Kosten für Wikipedia mit seiner Popularität stiegen, ging Bomis 'Umsatz durch die Folge der Dot-Com-Absturz.[32][51] Ende 2000 hatte Bomis etwa 11 Mitarbeiter Mitarbeiter, aber Anfang 2002 reduzierten Entlassungen das Personal auf die ursprüngliche Größe von etwa fünf.[16] Sanger wurde im Februar 2002 entlassen;[33][60] Vom 15. Januar 2001 bis zum 1. März 2002 war er der einzige bezahlte Herausgeber von Wikipedia.[33] Sanger trat am 1. März 2002 von seiner doppelten Rollen als Cheforganisator von Wikipedia und Chefredakteurin von Nupedia zurück.[33] und ein Mangel an "Gewohnheit oder Tradition des Respekts vor Fachkenntnissen" von hochrangigen Wikipedia-Mitgliedern.[10] Er leistete weiterhin zu Community -Diskussionen, optimistisch über den zukünftigen Erfolg von Wikipedia.[60][104]

Nach Sangers Abreise wurde Wikipedia von Wales und einer aufkeimenden Online -Community verwaltet.[87] Obwohl Wales für eine Möglichkeit hielt, war die Wikipedia -Community gegen die Geschäftsentwicklung[16][41][103] und Internet -Marketing war im Jahr 2002 schwierig.[16] Wikipedia blieb bis Ende 2002 ein gemeinnütziges Unternehmen (unter der Schirmherrschaft von Bomis).[31] Bis dahin war es von einem bewegt .com Domain -Name zu .org,[56][102] Und Wales sagte, dass die Website Werbung nicht akzeptieren würde.[102]

Material aus Nupedia wurde in Wikipedia gefaltet[34] und es wurde bis 2003 eingestellt.[10][11]

Kuratorium der Wikimedia Foundation

Anfänge des Wikimedia Foundation Board
Das erste Board der Wikimedia Foundation bestand aus den drei Bomis -Gründern
Dark-haired man in black shirt
Vorstandsmitglieder im Jahr 2004
Im Jahr 2004 fügten Gemeindewahlen zwei Wikipedia -Mitwirkende in den Vorstand hinzu. Bomis 'drei Gründer behielten ihre Sitze.[17]

Bis 2003 war Wikipedia in seiner englischsprachigen Version auf 100.000 Artikel angewachsen, und es wurde für Bomis schwierig, das Projekt weiterhin finanziell zu unterstützen.[105] Mit Wikipedia beschlossen Wales und Sanger, das Projekt gemeinnützig zu finanzieren.[32] Bomis entließ die meisten Mitarbeiter, um weiter in Betrieb zu gehen, da Wikipedia keine Einnahmen erzielte.[31] Das Unternehmen besaß Wikipedia von seiner Gründung bis 2003,[7][12] Und Wales nutzte bomis 'Einnahmen rund 100.000 US-Dollar, um Wikipedia zu finanzieren, bevor die Enzyklopädie in den gemeinnützigen Status verlagert wurde.[36]

Im Juni 2003 wurde Wikipedia in eine aufstrebende gemeinnützige Organisation übertragen, die Wikimedia Foundation,[7][12] Dies wurde als gemeinnützige Institution zur Überwachung von Wikipedia und seinen assoziierten Wiki-Standorten gegründet.[106][107] Als die Stiftung eingerichtet wurde, begannen ihre Mitarbeiter, öffentliche Finanzierung zu bitten[106] und Bomis übergab Wikipedia in die gemeinnützige Organisation.[60] Alle Bomis-Besitz-Hardware, die zum Ausführen von Wikipedia-assoziierten Websites verwendet wurde, wurde an die Wikimedia Foundation gespendet.[18] und Wales übergab Wikipedia-bezogene Urheberrechte von Bomis in die Stiftung.[18] Es wurde zum ersten Mal mit Hauptsitz in St. Petersburg, Florida,[18] wo sich Bomis befand.[35] Die Stiftung verlagerte die Abhängigkeit von Wikipedia von Bomis weg und ermöglichte es, Hardware für die Erweiterung zu kaufen.[108]

Die Wikimedia Foundation Kuratorium wurde zunächst aus Bomis 'drei Gründern bestanden: Jimmy Wales und seine beiden Geschäftspartner Michael Davis und Tim Shell.[17][109] Shell und Davis wurden von Wales in den Vorstand berufen,[2] Aber nachdem sich die Mitglieder der Wikipedia -Community beschwert hatten, dass der Vorstand aus ernannten Personen zusammengestellt wurde,[17] Die ersten Wahlen fanden im Jahr 2004 statt.[18] Zwei Community -Mitglieder, Florence Devouard und Angela Beesley wurden in das Kuratorium gewählt.[17]

Im August 2004 war Wales Chief Executive Officer von Bomis,[110] und am 20. September erreichte Wikipedia die Millionen-Künstler-Marke für einen Ausgaben von 500.000 US-Dollar (am direktesten aus Wales).[56][94] Im November 2004 erzählte er dem St. Petersburg Times Er kontrollierte Bomis 'tägliche Geschäftstätigkeit nicht mehr, sondern behielt als Aktionär das Eigentum zurück.[37] Im Jahr 2005 war Tim Shell CEO von Bomis und eines der Vorstandsmitglieder, die Wikipedia überwachen.[1] Shell blieb 2006 CEO von Bomis, wurde Vizepräsident der Wikimedia Foundation und diente weiterhin in seinem Vorstand.[2] Bomis-Mitbegründer Michael Davis wurde in diesem Jahr Schatzmeister der Wikimedia Foundation.[2] Wales sagte Der Sydney Morning Herald Im Jahr 2007, dass er zwar ein teilweise Eigentum an Bomis behielt, "ist es ziemlich tot".[13] Laut dem InternetarchivDie Bomis -Website war zuletzt mit Inhalten 2010 zugänglich.[111] Als er 2013 vom Archiv zugegriffen wurde, hatte es eine willkommene Nachricht für Petabox.[112] Auf der Website im Jahr 2014 wurde auf der Website eine leere weiße Seite mit einer Textzeile "Hallo, Welt!"[113][114]

Nachwirkungen

Wikipedia bearbeitet über Bomis von Jimmy Wales
First of three side-by-side diffs
4. September 2005
Second diff
20. Oktober 2005
Third diff
28. Oktober 2005
Bearbeitet nach Wikipedia über Bomis von gemacht von Jimmy Wales wurden von Rogers Cadenhead.[5][115]

Im Jahr 2005 nahm Wales 18 Änderungen an seiner Wikipedia -Biographie vor.[24][55][115] Er entfernte Hinweise auf Bomis Babes als Softcore -Pornografie und Erotik,[24] und Larry Sanger als Mitbegründer von Wikipedia.[29][38] Die Aktionen von Wales wurden vom Autor veröffentlicht Rogers Cadenhead,[5][115] Aufmerksamkeit von US- und Großbritannienmedien auf sich ziehen.[b] In 2011, Zeit Listete Wales 2005 in seinen "Top 10 Wikipedia -Momenten".[115]

Die Wikipedia -Richtlinie warnte die Benutzer davor, ihre eigenen Biografie -Seiten nicht zu bearbeiten.[5][40] Mit seinen Regeln für autobiografische Bearbeitung, die Wales zitiert: "Es ist ein soziales Fauxpas, über sich selbst zu schreiben."[7] Larry Sanger sagte: "Es scheint, dass Jimmy versucht, die Geschichte neu zu schreiben", "[5][24] und begann eine Diskussion über die Sprechseite von Wales 'Biografie über historischer Revisionismus.[5]

Wales rief seine Handlungen an, um Fehler zu reparieren,[29] Doch nachdem Cadenhead die Änderungen an seine Biographie bekannt gemacht hatte, äußerte er sich für seine Handlungen bedauert.[8][116] Im Die Zeiten Wales sagte, dass Einzelpersonen ihre eigenen Wikipedia -Biografien nicht bearbeiten sollten.[24] erzählen Der New Yorker dass der Standard auch für sich selbst angewendet wurde.[55] Wales warnte, dass die Aktivität aufgrund des Verzerrungspotenzials entmutigt werden sollte:[24] "Ich wünschte, ich hätte es nicht getan. Es ist in schlechtem Geschmack."[29][38]

Bomis wurde "das" genannt "Playboy des Internets "von Der Atlantik,[41] und das Sobriquet wurde anschließend von Publikationen einschließlich der Veröffentlichungen verwendet Die Sunday Times,[42] Der Daily Telegraph,[32] MSN Geld,[117] Verdrahtet,[118] Das Torchmagazin,[98] und das Buch 2007 Der Kult des Amateurs durch Andrew Keen.[43] Wales betrachtete das "Playboy des Internets "Spitzname unangemessen,[118] Obwohl er in Interviews gefragt wurde, ob seine Zeit bei Bomis ihn zu einem "Porno -König" machte.[25][119][120] Der Dokumentarfilm 2010 über Wikipedia, Wahrheit in Zahlen? Alles, laut Wikipedia, diskutierte diese Charakterisierung von Wales durch Journalisten.[119][121] Wales, der im Film interviewt wurde, nannte die Charakterisierung ungenau und erklärte, dass sein Unternehmen auf die Inhaltsnachfrage der Kunden reagierte.[c] In späteren Interviews antwortete er auf "Porno King" -Fragen, indem er Journalisten aufforderte, sich eine Seite anzusehen Yahoo! über Pornografie im Zusammenhang mit Kleinwuchs.[25] Nach einem Artikel von 2007 in Grund"Wenn er ein Porno -König war, schlägt er vor, so ist auch der Leiter des größten Webportals der Welt."[25]

Analyse

Die Chronik der Philanthropie charakterisierte Bomis als "eine Internet -Marketing -Firma ..., die auch für eine Weile erotische Fotografien tauschte".[30] Jeff Howe schrieb in seinem Buch 2008, Crowdsourcing: Wie die Kraft der Menge die Zukunft des Geschäfts treibt, über "eines der weniger altruistischen Unternehmungen von Wales, einem Webportal namens bomis.com, das unter anderem Soft-Core-Pornografie enthielt".[44] In seinem 2008er Buch, The Future of the Internet and How to Stop It, Rechtswissenschaftler Jonathan Zittrain schrieb: "Bomis half den Menschen," erotische Fotografie "zu finden, und verdiente Geld durch Werbung sowie Abonnementgebühren für Premium -Inhalte."[4] Der Wächter beschrieb die Website als "die Ränder der Erwachsenenunterhaltungsindustrie",[79] und Die Kante Bomis.com als "explizite Suchmaschine" bezeichnet.[106] Business 2.0 Magazine bezeichnete es als "ein Suchportal ..., das Webringe in Bezug auf beliebte Suchbegriffe erstellt und gehostet hat - einschließlich nicht überraschend, viele Themen für Erwachsene".[49]

Fußnoten

  1. ^ Wales würde behaupten, die erste Bearbeitung nach Wikipedia mit "Hello, World!"
  2. ^ Jimmy WalesBearbeitet an Wikipedia, um Informationen über Bomis zu ändern und Referenzen zu entfernen Larry Sanger Als Mitbegründer des Standorts wurde in gemeldet Die Zeiten,[24] Verdrahtet,[5] Neuer Staatsmann,[38] Zeit,[115] das Herald Sonne,[80] Der New Yorker,[39] und Die New York Times.[40]
  3. ^ Wales erklärte im Dokumentarfilm 2010 Wahrheit in Zahlen? Alles, laut Wikipedia: "Sie wissen, dass die Presse diese Idee hat, dass ich ein Porno -König bin. Ich war wirklich kein König von irgendetwas, ehrlich gesagt, weißt du? Nun, das werden unsere Kunden wollen, folgen wir dem. '"[121]

Verweise

  1. ^ a b c d e f g Barnett 2005, p. 62.
  2. ^ a b c d Heise online (28. Oktober 2006)
  3. ^ a b c d e f g h i Business Insider 2013
  4. ^ a b c d e f Zittrain 2008, p. 133
  5. ^ a b c d e f g h i Hansen 2005
  6. ^ a b Miller 2007, p. 17
  7. ^ a b c d e f g h i Rosenzweig 2013
  8. ^ a b c d e f g Henderson 2008, p. 500
  9. ^ a b Wright 1999
  10. ^ a b c d Mahadevan 2006, p. fünfzehn
  11. ^ a b c d e f Hasan 2011
  12. ^ a b c d e f g Rosenzweig 2006
  13. ^ a b c d e f g h i Hutcheon 2007
  14. ^ Conway 2010, p. 7.
  15. ^ a b c d Seybold 2006, p. 250
  16. ^ a b c d e f g h i Dibona 2005
  17. ^ a b c d e f g h i j k l Lih 2009
  18. ^ a b c d e f g h i j Ayers 2008
  19. ^ a b c d Anderson 2012, S. 136–138
  20. ^ a b The Globe and Mail 2012, S. 89–91
  21. ^ a b Weinberger 2008, p. 138
  22. ^ a b c d Shirky 2009
  23. ^ a b c d e f Kuchinskas 2009
  24. ^ a b c d e f g h i j Blakely 2005
  25. ^ a b c d e f Mangu-Ward 2007
  26. ^ a b c d The Economist 2008
  27. ^ a b c d e Seitz 2011, p. A3
  28. ^ a b c d e Edemariam 2011, p. 27
  29. ^ a b c d e f g h i j Craig 2013, p. 84
  30. ^ a b c d e Jensen 2006
  31. ^ a b c d e Meyer 2012
  32. ^ a b c d e f g Neelle 2008
  33. ^ a b c d e The Star 2007
  34. ^ a b Waters 2010, S. 179–180
  35. ^ a b c d Mehegan 2006
  36. ^ a b Hickman 2006
  37. ^ a b Krueger 2004, p. 1e
  38. ^ a b c d e Bernstein 2011, p. 34
  39. ^ a b c d Elliott 2007, p. 22
  40. ^ a b c Mitchell 2005
  41. ^ a b c d Poe 2006
  42. ^ a b c d e f Die Sunday Times 2011
  43. ^ a b c d e Keen 2008, S. 41–42
  44. ^ a b c d Howe 2008, S. 58–60
  45. ^ a b Lange 2012, p. 5
  46. ^ a b c d e f g Chozick 2013, p. 9
  47. ^ a b c d e Chozick 2013, p. Mm28
  48. ^ Doran 2006, p. 49
  49. ^ a b McNichol 2007
  50. ^ PC Quest 2012
  51. ^ a b c Slater 2011, p. B3
  52. ^ Lee 2013, S. 91
  53. ^ Der Hamilton Spectator 2008, p. A14
  54. ^ Friedman 2007, p. 121
  55. ^ a b c d Schiff 2006
  56. ^ a b c d Pink 2005
  57. ^ Du Bois 2000, p. 33
  58. ^ a b c d Schilling 2012
  59. ^ a b Isaacson 2014, Das tägliche Tier
  60. ^ a b c d e Duval 2010
  61. ^ Bomis Magazine (2. März 2000)
  62. ^ Bomis Magazine (1. März 2000)
  63. ^ Cadenhead 2005
  64. ^ Daughn 2000
  65. ^ Gillmor 1999
  66. ^ Soriano 1999, p. 2e
  67. ^ Merlock 2000, p. 33
  68. ^ Chester R (23. Juli 1998), p. 25
  69. ^ Ward 2000, p. 8
  70. ^ Lapointe 1998, p. F10
  71. ^ Chester R (1. Oktober 1998), p. 21
  72. ^ QNP 1998, p. 17
  73. ^ Jeffreys 2005, S. 60, 181
  74. ^ Szpilma 2014
  75. ^ a b Stöcker 2010
  76. ^ Bhaskar 2013, S. 158–159
  77. ^ Spirrison 2006, p. 62
  78. ^ Nekkid.info 2002
  79. ^ a b Finkelstein (18. Dezember 2008)
  80. ^ a b Beveridge 2007, p. 68
  81. ^ Semuels 2008, p. E4
  82. ^ Bergstein (26. März 2007)
  83. ^ Kopytoff 2007, p. C1
  84. ^ Forman 2010
  85. ^ a b c d e f Frauenfelder 2000, p. 110
  86. ^ Lievrouw 2011, S. 202–205
  87. ^ a b Moody 2006, p. 5
  88. ^ Reagle 2010
  89. ^ Lesssig 2009, S. 156–157
  90. ^ a b c d e Myers 2006, p. 163
  91. ^ Gobillot 2011, S. 84–86
  92. ^ a b Rollins 2000, p. 1786
  93. ^ a b Schulbibliothek Journal 2000, p. S6
  94. ^ a b c Koerner 2006, S. 115–117
  95. ^ a b Curley 2012, S. 35–38
  96. ^ Starling Rclog
  97. ^ Office.bomis.com (15. Januar 2001). "Startseite". Wikipedia. Wikimedia Foundation. Abgerufen 5. August, 2019.
  98. ^ a b c d e Lewis 2013
  99. ^ Meyers 2001, p. D2
  100. ^ Richardson 2004, p. 339
  101. ^ TWose 2007, p. 5
  102. ^ a b c Kleeman 2007, p. 4
  103. ^ a b Finkelstein (24. September 2008)
  104. ^ Peterson 2002, p. C1
  105. ^ Kleinz 2011
  106. ^ a b c Tschern 2008
  107. ^ Middleton 2009
  108. ^ Heise Online (15. Januar 2006)
  109. ^ Kleinz 2004, p. 38
  110. ^ Brooks 2004
  111. ^ Bomis.com (24. Februar 2010)
  112. ^ Bomis.com (15. August 2013)
  113. ^ Bomis.com (27. August 2014)
  114. ^ Bomis.com (6. Oktober 2014)
  115. ^ a b c d e Romero 2011
  116. ^ Bergstein (2. April 2007)
  117. ^ Buckland 2011, p. 1
  118. ^ a b Greenwald 2013, p. 82
  119. ^ a b Paley Center for Media 2014
  120. ^ Tai 2013
  121. ^ a b Glosserman 2010, Zeitindex 34:30

Literaturverzeichnis

Weitere Lektüre

Primäre Quellen

Externe Links