Bohol
Bohol | |
---|---|
Provinz Bohol | |
![]() Bohol Capitol Building, Tagbilaran | |
![]() Siegel | |
Hymne: Awit Sa Bohol (Bohol Hymn)[1] | |
![]() Ort auf den Philippinen | |
OpenStreetmap | |
Koordinaten: 9 ° 54'n 124 ° 12'E/9,9 ° N 124,2 ° E | |
Land | Philippinen |
Region | Zentralvisayas |
Von den Spanier entdeckt | 25. März 1565 |
Gegründet | 22. Juli 1854 |
Hauptstadt und größte Stadt | Tagbilaran |
Regierung | |
•Gouverneur | Erico Aristoteles aumentado |
•Vizegouverneur | Dionisio Victor Balite |
•Legislative | Bohol Provincial Board |
Bereich | |
• Gesamt | 4,820,95 km2 (1.861,38 m²)) |
Höchste Erhebung (Mount Matunog) | 864 m (2.835 ft) |
Bevölkerung (Volkszählung 2020)[3] | |
• Gesamt | 1,394,329 |
• Dichte | 290/km2 (750/sq mi) |
•Wähler(2019)[4] | 898,682 |
• Sprache | Cebuano Tagalog Englisch |
Dämonym (en) | Boholano Bul · Anon Boholana Boholan |
Abteilungen | |
•Unabhängige Städte | 0 |
•Komponentenstädte | |
•Gemeinden | 47
|
•Bezirke | Aufführen |
Zeitzone | UTC+08: 00 (PST) |
PLZ | 6300–6346 |
Idd : Vorwahl | +63 (0) 38 |
ISO 3166 Code | PH-BOH |
Einkommensklasse | 1. Klasse |
PSGC | 071200000 |
Webseite | www |
Bohol (Tagalog Aussprache:[Bɔˈhɔl]), offiziell die Provinz Bohol (Cebuano: Lalawigan sa Bohol; Tagalog: Lalawigan ng Bohol), ist eine Inselprovinz der Philippinen liegt in den Zentralvisayas Region, bestehend aus der Insel selbst und 75 kleinen umliegenden Inseln.[5] Seine Hauptstadt ist Tagbilaran. Mit einer Landfläche von 4.821 km2 (1.861 Quadratmeter) und eine Küste 261 km lang, Bohol ist der zehntgrößte Insel der Philippinen.[6]
Die Provinz Bohol ist eine erstklassige Provinz, die in 3 unterteilt ist Kongressbezirke, bestehend 1 Komponentenstadt und 47 Gemeinden.[7] Es hat 1.109 Barangays.[8]
Die Provinz ist ein beliebtes Touristenziel mit ihren Stränden und Resorts.[9] Das Schokoladenhügel, zahlreiche Braunhügel Kalkstein Formationen sind die beliebteste Attraktion. Die Formationen können durch Land (am höchsten Punkt) oder durch Luft über ultraleichte Lufttouren gesehen werden. Panglao IslandDas Hotel liegt südwestlich von Tagbilaran, ist berühmt für seine Tauchorte und wird routinemäßig als einer der zehn besten Tauchorte der Welt aufgeführt. Zahlreiche Touristenresorts und Tauchzentren dotieren die südlichen Strände. Das Philippinischer Tarsier, unter den kleinsten der Welt Primaten, ist einheimisch auf die Insel.
Es war die Heimatprovinz von Carlos P. Garcia, Die achte Präsident der Republik der Philippinen (1957–1961), der in der geborenen in Talibon, Bohol.[10]
Am 15. Oktober 2013 wurde Bohol von a am Boden zerstört 7.2 Erdbeben dessen Epizentrum 6 km südlich von 3,7 mi war Sagbayan. Das Erdbeben, das auch nach Süden traf Cebu, behauptete 222 Leben und verletzte 374 Menschen. Es hat auch eine Reihe von zerstört oder beschädigt Bohols Heritage Churches.[11][12]
Im Jahr 2017 begann die Provinzregierung die Ernennung der gesamten Provinz in die UNESCO Globales Geoparks -Netzwerk.[13]
Etymologie
Bohol wird letztendlich von abgeleitet bo-ol, eine Art Baum, der auf der Insel blühte. Ähnlich zu Nahuatl, das h in der Mitte wurde verwendet, um a zu transkribieren Knacklaut Welches ist ein gemeinsames Phonem in der Sprachen der Philippinen. Der ursprüngliche Name wird durch überlebt Bool, eine Stadt in Tagbilaran wo Miguel Lopez de Legazpi angeblich gelandet.[14]
Geschichte
Frühe Geschichte

Im Jahr 1667 kämmt Pater Francisco in seiner Kämme Historia de Mindanao, erwähnte, dass die Menschen auf der Insel Panglao zu einer Zeit in ihrer Geschichte in den Festland in Bohol eindrangen und anschließend ihre wirtschaftliche und politische Dominanz in der Region auferlegten. Sie betrachteten die früheren Bewohner der Inseln aufgrund des Krieges als ihre Sklaven, wie zum Beispiel dadurch, wie Datu Pagbuaya, einer der Herrscher von Panglao, in Betracht gezogen wurde Datu Sikatuna als sein vasal und relativ.[15] Die Invasion des Festlandes Bohol durch das Volk von Panglao führte die Geburt des sogenannten Bohol "Kingdom", auch bekannt als The "Dapitanisches Königreich Bohol". Das Bohol" Kingdom "war unter der Regierungszeit der beiden Bruder Herrscher von Panglao - Datu Dailisan und Datu Pagbuaya, mit Handelsbindungen mit benachbarten südostasiatischen Ländern, insbesondere mit dem Sultanat von Ternate. Das Blühen des Handels im Bohol "Kingdom" wird seinem strategischen Standort entlang der geschäftigen Handelskanäle von geschuldet Cebu und Butuan. Für andere Länder wie Ternate, um Zugang zu den geschäftigen Handelshäfen der Visayas zu erhalten, müssen sie zunächst diplomatische Beziehungen zum Bohol "Königreich" herstellen.
Beziehungen zwischen dem Sultanat von Ternate und die Provinz Bohol sauerte, als der Ternataner Sultan das traurige Schicksal seines Abgesandten und seiner Männer erfuhr, die von den beiden herrschenden Häuptlingen von Bohol als Bestrafung wegen Missbrauchs eines der Konkubinen hingerichtet wurden. So griffen die Ternataner 1563 Bohol an. Zwanzig Joangas Betäubungsvoll als Händler wurden vom Sultan von Ternate geschickt, um Bohol anzugreifen.[16] Unverwartete Einwohner von Bohol konnten sich nicht gegen die Ternatan -Raider verteidigen, die auch mit raffinierten Schusswaffen wie Musketen und Arquebussen ausgestattet waren, die die Boholanos zum ersten Mal sahen. Solche neuen Waffen waren das Ergebnis der Hilfe der Portugiesisch für den Ternatan -Razzia von Bohol. Viele Boholanos verloren ihr Leben in diesem Konflikt, einschließlich des von Pagbuayas Bruder Datu Dailisan. Nach dem Vergeltungsgrad Ternatan gegen Bohol beschloss Datu Pagbuaya, der als einziger amtierender Häuptling der Insel zurückgelassen wurde, das Festland Bohol zusammen mit dem Rest der Freemen, als sie Bohol Island als unglücklich und verfälscht hielten. Sie ließen sich an der Nordküste der Insel der Insel nieder Mindanao, wo sie das etablierten Dapitan Siedlung.[17]
Bohol wird vom Wort bo-ho oder bo-ol abgeleitet.[6] Die Insel war der Sitz des ersten internationalen Vertrags von Frieden und Einheit zwischen dem einheimischen König Datu Sikatuna und spanische Conquistador Miguel López de Legazpi am 16. März 1565 durch eine Blood Compact Alliance, die heute von vielen Filipinos als die bekannt ist Sandugo.[18]
Spanische Kolonialzeit
Der früheste bedeutende Kontakt der Insel mit Spanien trat 1565 auf Miguel López de Legazpi kam in Bohol an und suchte Gewürze und Gold. Nachdem sie die einheimischen Häuptlinge überzeugt haben, dass sie nicht waren Portugiesisch (die die Inseln von überfallen haben MacTan Im Jahr 1521) machte Legazpi einen Friedenspakt mit Datu Sikatuna. Dieser Pakt wurde mit einem Blutvertrag zwischen den beiden Männern bedeuten.[19] Dieses Ereignis, genannt die Sandugo ("ein Blut"), wird jedes Jahr während der in Bohol gefeiert Sandugo Festival. Das Sandugo oder Blutverschlüsse wird auch auf Bohols Provinzflagge und dem Bohol Provincial Seal dargestellt.[20] Während der spanischen Ära traten in Bohol zwei signifikante Revolten auf. Einer war das Tambllot -Aufstand 1621 angeführt von von Tambllot, a Babaylan oder einheimischer Priester. Der andere war der berühmte Dagohoy Rebellion, als die längste in der philippinischen Geschichte. Diese Rebellion wurde von angeführt von Francisco Dagohoy, auch bekannt als Francisco Sendrijas, von 1744 bis 1829.[19]
Politisch wurde Bohol als Teil von verwaltet Provinz Cebu. Es wurde am 22. Juli 1854 zusammen mit Cebu getrennt Siquijor. Eine Volkszählung im Jahr 1879 fand Bohol mit einer Bevölkerung von 253.103 in 34 Gemeinden.[21]
Die Kultur der Boholanos wurde während der Kolonialisierung von Spanien und Mexiko beeinflusst. Viele traditionelle Tänze, Musik, Gerichte und andere Aspekte der Kultur haben einen erheblichen hispanischen Einfluss.[22]
US -Intervention und Besatzung
Nach dem Vereinigte Staaten besiegte Spanien in der Spanisch-Amerikanischer KriegDie USA kauften die gesamten philippinischen Inseln. Im Rahmen der neu proklamierten unabhängigen Regierung wurde jedoch von festgelegten Regierung festgelegt Gen. Emilio Aguinaldo, was von den USA nicht anerkannt wurde, wurde Bohol als regiert als Gobierno de Canton.
Während der resultierenden Philippine -amerikanischer Krieg, Amerikanische Truppen übernahmen im März 1899 friedlich die Insel.[23] Im Januar 1901 führte Pedro Sanson jedoch aufgrund der starken Behandlung von diesen Truppen und der von ihnen verursachten Zerstörung 2.000 Rebellion an.[23] General Hughes leitete im Oktober 1901 eine Repressionskampagne, zerstörte eine Reihe von Städten und drohte im Dezember 1901 mit Burn Tagbilaran, wenn sich die Rebellen nicht ergeben hatten.[23] Pantaleon E. del Rosario verhandelte dann den Rebellen, um sich zu ergeben.[23]
Am 10. März 1917 machten die Amerikaner Bohol zu einer separaten Provinz nach Gesetz Nr. 2711 (die auch die meisten anderen philippinischen Provinzen gründete).[24]
Japanische Besetzung und Befreiung
Japanische Truppen Am 17. Mai 1942 in Tagbilaran gelandet. Boholanos kämpfte mit einem Guerilla -Widerstand gegen die japanischen Streitkräfte. Bohol wurde später von den örtlichen Guerillas und den philippinischen und amerikanischen Truppen befreit, die am 11. April 1945 landeten.[25]
Eine Plakette, die am Hafen von Tagbilaran steht, der an die Befreiung erinnert, liest:
Eintausend einhundert zweiundsiebzig Offiziere und Männer des 3. Bataillons der 164. Infanterieregiment der amerikanischen Division unter dem Kommando von Oberstleutnant William H., der am Morgen des 11. April 1945 um 7:00 Uhr im Tagbilaran Insular Wharf landete.
Der Konvoi, der die philippinischen und amerikanischen Befreiungskräfte nach Bohol nahmen Landungshandwerk (LSM (R))[Klarstellung erforderlich]. Bei der Ankunft stieg das verstärkte Bataillon -Kampfteam schnell nach Osten und Nordosten, um alle feindlichen Kräfte in Bohol zu zerstören. Motorpatrouillen wurden sofort von Col. Considine, Commander der Task Force, entsandt und das Gebiet ungefähr auf halber Strecke über die Insel kämmten, aber während der Aufklärung wurden keine Feinde gefunden. Schließlich befand sich eine feindliche Gruppe unbestimmter Stärke nördlich von Ginopolan in Valencia in der Nähe der Sierra-Bullones-Grenze.
Bis zum 17. April war die Task Force bereit, in Ginopolan zu streiken. Der Großteil der japanischen Truppe wurde in den zehn Tagen der Aktion zerstört und geschlagen. Bohol wurde offiziell am 25. Mai 1945 von befreit erklärt Generalmajor William H. ArnoldKommandant des Amerikanische Division. Ungefähr zu dieser Zeit wurden die meisten Offiziere und Männer des Bohol Area -Kommandos von Einheiten der Achte Armee der Vereinigten Staaten.
Am 31. Mai 1945 wurde das Bohol Area Command offiziell auf Befehl von angewiesen General General Robert L. Eichelberger, Kommandierender General der achten US -Armee, zusammen mit den regulären und konstablen Truppen der Philippine Commonwealth Army, Philippinische Konstabularund die Boholano Guerillas.
Während der Zweite Schlacht von Bohol Von März bis August 1945 die philippinischen Truppen der 3., 8., 83., 85. und 86. Infanterie -Division der philippinischen Commonwealth -Armee und des 8. Konstruktionsregiment Befreiungskräfte besiegen die japanischen kaiserlichen Kräfte unter allgemeiner Sōsaku Suzuki.

Jüngste Geschichte
Erdbeben 2013
Um 8:12 Uhr (M. (PST) Am 15. Oktober 2013 erlitt die Inselprovinz ein schweres Erdbeben mit einer Größe von 7,2 auf der Richter Skala.[26] Es ist Epizentrum war bei 9 ° 52'n 124 ° 04'E/9,86 ° N 124,07 ° E (6 km (3,7 mi) S 24 ° W. von Sagbayan und 629 km aus Manila) und seine Fokusstiefe betrug 12 km (7,5 mi). Das Beben wurde so weit gefühlt Davao Stadt, Mindanao. Nach offiziellen Berichten der Nationaler Katastrophenrisikominderung und -managementrat (Ndrrmc), 57 Menschen starben in Bohol und 104 wurden verletzt, die Große Wand von Bohol oder "North Bohol Fault" ist ein umgekehrter Fehler, der am 15. Oktober 2013 während des "Erdbebens von Bohol" 2013 "zu einer der Touristenattraktion in der Provinz Bohol wurde [27]
Es war das tödlichste Erdbeben auf den Philippinen seit der Größe von 7,8 1990 Luzon Erdbeben.[28] Anfang desselben Jahres wurde Bohol von einem getroffen Erdbeben (am 8. Februar 1990) mit einem Epizentrum fast genau das gleiche wie im Jahr 2013,[29] sechs Todesfälle und 200 verletzt. Mehrere Gebäude wurden beschädigt und verursachte a Tsunami.[30]
2017 Terroranschläge
Am 12. April 2017 11 Abu Sayyaf Group (ASG) Terroristen inszenieren eine Angriff auf Bohol. Drei Soldaten, ein Polizist und mindestens 4 der bewaffneten Männer, darunter ihr Anführer Abu Rami, wurden bei den um 5 Uhr morgens begonnenen Zusammenstößen getötet. Auch getötet waren zwei Inabanga Dorfbewohner, obwohl nicht klar war, ob sie am Kreuzfeuer getötet oder von den in den Enge getriebenen Militanten hingerichtet wurden. Sicherheitsbeamte jagten den Rest der ASG, die in Bohol aus dem Hinterland in einer Nachbarin in der Provinz in Bohol landeten und letztendlich zur Neutralisation von Abu Asis, dem letzten der verbleibenden Banditen, in Bohol landete. Er wurde von polizeilichen Spezialwaffen und Taktiken in Barangay Lawis, Kalape, niedergeschossen, während er zusammen mit Ubayda bis zum Ende kämpfte. Trotz ihrer schändlichen Absichten erhielten alle 11 ASG -Mitglieder, die beim Eindringen getötet wurden, unter muslimischer Tradition angemessene Bestattungen.[31][32][33]
Die Tourismusbranche in Bohol wurde durch den Einfall der ASG -Militanten auf der Insel negativ beeinflusst.[34][35] Reiseleiter glauben zwar, dass sich die Branche erholen kann.[36][37]
Erdkunde
Westlich von Bohol ist Cebuim Nordosten befindet sich die Insel von Leyte und im Süden, über die Bohol Sea, ist Mindanao. Das Cebu Strait Trennt Bohol von Cebu und beide Inselprovinzen teilen eine gemeinsame Sprache, aber aber Boholano behält eine bewusste Unterscheidung von Cebuano. Das Klima von Bohol ist im Allgemeinen trocken und zwischen den Monaten Juni und Oktober maximal Niederschlag. Der Innenraum ist kühler als die Küste.[38]
Physisch
Mit einer Landfläche von 4.821 km2 (1.861 m²) und eine Küste von 261 km (162 mi), Bohol ist die zehntgrößte Insel der Philippinen. Die Hauptinsel ist von etwa 70 kleineren Inseln umgeben, von denen die größten sind Panglao Island, gegenüber Tagbilaranim Südwesten und Lapinig Island im Nordosten.
Das Gelände von Bohol rollt und hügelig, und etwa die Hälfte der Insel ist bedeckt Kalkstein. In der Nähe der äußeren Gebiete der Insel befinden sich niedrige Bergketten. Der Innenraum ist groß Plateau mit unregelmäßigen Landformen.
Nahe Carmen, das Schokoladenhügel sind mehr als 1.200 gleichmäßig kegelförmige Hügel, die nach dem Gras benannt sind, das auf den Hügeln wächst, die im Sommer braun werden, wodurch die Landschaft wie Schokoladenhügel aussieht. Sie sind Hügel aus Kalkstein, die während der Korallenriffe übrig geblieben sind Eiszeit Als die Insel getaucht war. Die Schokoladenhügel gelten als eine der natürlichen Wunder der Philippinen, und Bohol wird oft als die bezeichnet Juwel der Philippinen. Sie erscheinen auf dem Provinzsiegel von Bohol.
Bohol hat 114 Quellen, 172 Bäche und vier Hauptflüsse, die mit einem radialen Entwässerungsmuster durch Bohol laufen.[39] Der größte Fluss, der Inabanga, Läufe im nordwestlichen Teil der Provinz; das Loboc River Entwässert das Zentrum der Insel zur Mitte der Südküste; das Abatan River Läuft im Südwesten und Ipil River im Norden. Der einzige natürliche See in der Provinz ist der Cabilao Island Lake, auch Lake Danao oder Lanao, an Cabilao Island.[40]
Zahlreiche Wasserfälle und Höhlen sind über die Insel verteilt, einschließlich Mag -aso -Falls in Antequera. Mag -aso bedeutet Rauch in der Muttersprache. Das Wasser ist kühl und erzeugt oft einen Nebel an feuchten Morgen, der die Wasserfälle verbergen kann.
Das Rajah Sikatuna beschützte Landschaft Schützt Bohols größtes verbleibender Tieflandwald und befindet sich im südlichen Teil der Insel in der Nähe von Bilar.
Inseln
Die 75 Außeninseln rund um das Festland Bohol unter der Gerichtsbarkeit der Provinzregierung von Bohol sind:
- Alicia
- Bagatusan
- Bagong Banwa
- Balicasag
- Banakon
- Banbanan
- Bansaan
- Batasan
- Bay Sa Owak
- Bilangbilangan
- Bonbon
- Bosaan
- Buabuahan
- Bugatusan
- Buschalier
- Cabilao
- Cabul -An
- Cabantulan
- Cabgan
- Calangaman
- Cancoslino
- Calituban
- Cataban
- Katang
- Cati -il
- Cuaming
- Gak -Ang
- Gaus
- Guindacpan
- Hambongan
- Hingutanan
- Inanoran
- Jaguliao
- Jandayan
- Jao
- Juagdan
- Lapinig
- Lapinig Chico (Tres Reyes)
- Limasoc
- Lumislis
- Ma -Agpit
- Mahanay
- Makaina
- Makalingao
- Malingin
- Mantatao Daku
- Mantatao Gamay
- MaomaUan
- Maubay
- Mocaboc
- Nasingin
- Nocnocan
- Pamasaun
- Pamilacan
- Pandanon
- Pandao
- Pangangan
- Pangapasan
- Panglao
- Pinango
- Potohan
- Pungtud
- Saag
- Sagasa
- Sandingan
- Sendingnenay
- Silo
- Sinandigan
- Tabangdio
- Talibon
- Talimobo
- Tambo
- Tangtaang
- Toninan
- Tumok
Tarsier
1996 the Philippine Tarsier Foundation wurde in Corella, Bohol, in Bemühungen gegründet, Targer und ihren Lebensraum zu erhalten und zu schützen. Wald- und Lebensraumschutzgebiete wurden geschaffen, um die Sicherheit von Tarsinern zu gewährleisten und gleichzeitig den Besuchern zu streifen und diese Miniaturprimaten in ihren natürlichen Lebensräumen zu entdecken.
Das Tarsier ist der kleinste lebende Primat, der heute in mehreren südostasiatischen Ländern existiert. Das Philippinischer Tarsier, Tarsius Syrichta, lokal bekannt als "Mamag" in Boholano, ist in der Nähe von bedroht laut dem IUCN Red List von gefährdeten Arten.[41] Die Anpassung an ihre großen, prall gefüllten Augen ermöglicht es ihnen, nachts eindeutig Beute zu fangen, und mit länglichen Gliedmaßen und Fingern, die vom Tarsier von Baum zu Baum springen, gibt es keine Einschränkung.[42] Ihr Gehirn hat ungefähr so groß wie ihre Augen. Die Verbindung zwischen Augen und Gehirn dient diesen Tieren einer einzigartigen Funktion, die für ihre Stabilität und ihr Gleichgewicht wichtig ist.[43] Tarsier haben unglaubliche Hörfähigkeiten. Sie können eine Häufigkeit von bis zu 91 kHz (Kilohertz) hören und Geräusche von 70 kHz senden.[44]
Klima
Von November bis April der nordöstliche Monsun (Amihan) vorherrschen. Mit Ausnahme einer seltenen Dusche ist dies die mildeste Zeit des Jahres. Tagestemperaturen durchschnittlich 28 ° C (82 ° F), abends auf etwa 25 ° C (77 ° F) abkühlen. Die Sommersaison von Mai bis Juli bringt höhere Temperaturen und sehr feuchte Tage. Von August bis Oktober ist der Southwest Monsun (hagagat). Das Wetter in dieser Saison ist nicht sehr vorhersehbar, wobei wochenlang ruhiges Wetter mit regnerischen Tagen wechselt. Es kann jeden Tag des Jahres regnen, aber von November bis Januar tritt eine höhere Wahrscheinlichkeit schwerer Schauer auf.
Geologische Bildung
Die Bildung der Insel Bohol begann während der Spätjura Periode (vor etwa 160 bis 145 Millionen Jahren). Es war noch untergetaucht, bis auf das, was jetzt Mt. Malibalibod ist Ubay und sein angrenzender Bereich in Alicia, Bohol. Etwa Vor 66 Millionen Jahren, am Ende von KreidezeitDer nördliche Teil der Insel begann allmählich zu steigen. Die vulkanische Aktivität während der Zeit verursachte die Ablagerung zahlreicher Vulkanschichten in der Region. Die Landmasse nahm zu und wuchs zu Beginn der Paläogenperiode (vor ungefähr 60 Millionen Jahren). Während dieser Zeit, DioritEine Form des magmatischen Gesteins wurde in die eingeführt Talibon Bereich. Zwischen den Eozän und Oligozän Epochen, die Entwicklung der Insel wurde seit Millionen von Jahren eingestellt. Zu Beginn der Miozän Epoch (vor etwa 23 Millionen Jahren) wurde die geologische Entwicklung der Insel fortgesetzt. Die Kombination aus Hebung und Vulkanismus führte zur Ablagerung von Kalkstein und die Vertreibung von Andesit, eine Form von Vulkangestein. In dieser Zeit befand sich nur die östliche Hälfte der Insel über dem Wasser. Vor ungefähr 5 Millionen Jahren entstand der südöstliche Teil der Insel aus dem Meer. Von der späten Pliozän zum Pleistozän- (Vor ungefähr 3,6 bis 1,8 Millionen Jahren) stieg der Rest des einst untertauchten Teils der Insel Bohol an die Oberfläche auf und gab der Insel die heutige Form.
Demografie
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Philippine Statistics Authority [45] [46] [47][48] |
Nach der Volkszählung 2020 hat es eine Bevölkerung von 1.394.329.[3]
Regierung

Legislativbezirke
- Gouverneur: Arthur Yap (PDP -Laban)
- Vizegouverneur: Rene Relampagos (Nup)
|
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| | | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamt 898,682 |
---|
Liste der ehemaligen Gouverneure
Gouverneure von Bohol |
---|
1. Spanische Periode (von 1854 - 1898) | ||
---|---|---|
Guillermo Kirk Patrikt | 3. März 1854 - 1857 | Erster Gouverneur |
Juan Garcia Navarro | 4. März 1854 - 1859 | |
Anastacio de Hoyos y Zendegni | 10. März 1859 - 1860 | Bohol wurde als Teil von Cebu zurückgekehrt. Leutnant Gouverneur war verantwortlich |
Herrera Davilla | 1860 | Er kam, um die Papiere von Bohol zu landen |
Juan Garcia Navarro | 1860 – 1861 | Offiziell kein Gouverneur mehr, sondern befugt, für Angelegenheiten zu handeln, die er als Gouverneur begann |
Jose Diaz Quintana | 1860 – 1864 | Bohol war Teil von Cebu |
Antonio Martinez y San Juan[49] | 1. Oktober 1864 - 1872 | Bohol wurde erneut von Cebu getrennt |
Don Lemolino | 1872 | Starb kurz nach der Annahme des Amtes |
Joaquin Bengoechea | Juni 1872 - 1878 | |
Adolfo Martin de Banos | September 1878 - 1882 | |
Manuel Alcobende | 1882 – 1883 | |
Francisco Agusto Linares y Pombo | Februar 1883 - Dezember 1889 | |
Adolfo Martin de Banos | 11. Dezember 1889 - 1892 | |
Eustacio Gonzales Liquiniano | 1892 – 1896 | |
Eduardo Esteller | 1897 – 1898 | Letzter spanischer Gouverneur von Bohol |
2. Revolutionärer Gouverneur | ||
---|---|---|
Bernabe Fortich Reyes | 1898 – 1900 | Erster Gouverneur |
3. Amerikanische Periode | ||
---|---|---|
Anecito Velez Clarin | 15. März 1901 - 20. Februar 1904 | Er wurde ernannt, weil er kein Revolutionär war |
Salustiano Borja | 15. März 1904 - 28. Februar 1907 | Erster Gouverneur, der nach dem amerikanischen Regime gewählt wurde |
4. Philippinischer Gesetzgeber | ||
---|---|---|
Macario F. Sarmiento | 1. März 1907 - 31. Dezember 1909 | |
Fernando G. Rocha | 6. Januar 1910 - 15. Oktober 1912 | |
Fernando G. Rocha | 16. Oktober 1912 - 15. Oktober 1916 | Wiedergewählt |
Eutiquio O. Boyles | 16. Oktober 1916 - 15. Oktober 1919 | |
Juan Torralba | 16. Oktober 1919 - 20. Juli 1922 | |
Juan Torralba | 15. Oktober 1922 - 15. Oktober 1925 | Wiedergewählt |
Filomeno Orbeta Caseñas | 16. Oktober 1925 - 15. Oktober 1928 | |
Filomeno Orbeta Caseñas | 16. Oktober 1928 - 15. Oktober 1931 | Wiedergewählt |
Celestino Barel Gallares | 16. Oktober 1931 - 15. Oktober 1934 | |
Carlos Polistico Garcia | 16. Oktober 1934 - Dezember 1937 |
5. Commonwealth Periode | ||
---|---|---|
Carlos Polistico Garcia | 2. Januar 1938 - 1. Januar 1941 | Wiedergewählt |
Agapito Hontanosas | 29. August 1941 - 20. Mai 1942 | Ernannt / Gouverneur unter den Japanern |
CONDRADO MARAPAO | 22. Mai 1942 - 31. Mai 1946 | Ernannt / Gouverneur der freien lokalen Regierung, die von Präsident Manuel Quezon genehmigt wurde |
6. Dritte philippinische Republik | ||
---|---|---|
Perfecto Balili | 1. Juni 1946 - 31. Dezember 1947 | Ernannt |
Jacinto Borja | 1. Januar 1948 - 31. Dezember 1951 | Gewählt |
Juan Pajo | 1. Januar 1952 - 31. Dezember 1953 | Gewählt |
Juan Pajo | 1955 – 1957 | Wiedergewählt |
Esteban Bernido | 4. Februar 1958 - 1961 | Ernannt |
Esteban Bernido | Januar 1962 - November 1965 | Gewählt |
Esteban Bernido | Januar 1966 - 7. Juni 1967 | Wiedergewählt / Zurückgetreten - zum PHHC -Manager ernannt |
Lino Ibarra Chatto | 8. Juni 1967 - Dezember 1968 | Ernannt |
Lino Ibarra Chatto | Juni 1968 - Dezember 1971 | Gewählt |
Lino Ibarra Chatto | 1. Januar 1972 - 3. März 1978 | Wiedergewählt |
Esteban Bernido | März 1978 - 12. Oktober 1978 | Ernannt |
Rolando Butalid | 13. Oktober 1978 - 15. März 1986 | |
Victor Dela Serna | 16. März 1986 - 26. Oktober 1987 | OIC |
Constancio Chatto Torralba | 27. Oktober 1987 - 1. Dezember 1987 | OIC |
Asterio V. Akiatan | 2. Dezember 1987 - 1. Februar 1988 | |
Constancio Chatto Torralba | 2. Februar 1988 - 30. Juni 1992 | Gewählt |
David Belarmino Tirol | 30. Juni 1992 - 30. Juni 1995 | Gewählt |
Rene Lopez Relampagos | 30. Juni 1995 - 30. Juni 2001 | |
Erico Boyles aumentado | 30. Juni 2001 - 30. Juni 2010 | |
Edgardo Migriño Chatto | 30. Juni 2010 - 30. Juni 2019 | |
Arthur Cua Yap | 30. Juni 2019 - 30. Juni 2022 | |
Erico Aristoteles aumentado | 30. Juni 2022 - |
Verwaltungsabteilungen

Es gibt 47 Gemeinden,[50] 1 Komponentenstadtund 1.109 Barangays in Bohol.[51]
- † Provinzhauptstadt und Komponentenstadt
- Gemeinde
|
Wirtschaft
Der Tourismus spielt eine zunehmende Rolle in der Wirtschaft der Insel. Das Internationaler Flughafen Panglao Island ist derzeit für Panglao geplant, in dem die am besten besuchten und zugänglichen Strände der Provinz untergebracht sind. Die Befürworter des Programms hoffen, dass der neue Flughafen den Ruf von Bohol als internationales Touristenziel erhöhen wird, obwohl der Plan durch die laufende Kritik festgelegt wurde.[61]
Festivals
- Sandugo (1. bis 31. Juli)
- Tagbilaran City Fiesta (1. Mai)
- Raffia Festival (29.-30. Juni)- Inabanga, Bohol
- Saullog Tagbilaran Zu Ehren des Heiligen Joseph der Arbeiter
- Bolibong -Schluck (23. bis 24. Mai) - Loboc, Bohol
- Pana-ad sa loboc (Heiliger Donnerstag & Karfreitag) - Loboc
- Sidlakasilak – Loon (Fiesta Woche: 30. August - 8. September)
- Sambat Mascara y Regatta (1. Samstag im Dezember) - Loay, Bohol
- Suroy Sa Musikero (25. Dezember 25. - 2. Februar) - Loboc
- Bohol Fiestas (Monat Mai)
- Ubi (Januar)[62]
- Tigum Bol-Anon Tibuok Kalibutan oder TBTK - "Eine Versammlung von Boholanos aus verschiedenen Teilen der Welt und der Name für ein so großes Ereignis"[63]
- Hudyaka Sa Panglao (27. bis 28. August) Panglao, Bohol
- Sinulog (3. Samstag im Januar) - Valencia, Bohol
- Dujan (3. bis letzte Januarwoche) - Anda
- Sinuog Estokada (28. bis 29. September) - Jagna
- Schokoladenhügel - Carmen
- Alimango Festival - Mabini
- Humay- Candijay
- Guimbawan - Batuan
- Espadahan - San Miguel
Infrastruktur
Flughafen

Der Hauptflughafen der Provinz ist der Bohol–Panglao International Airport auf Panglao Island. Es ersetzt Tagbilaran Flughafen Im November 2018 und dient als Tor nach Panglao Island und dem Rest des Festlandes Bohol für Hausreisende. Der Flughafen wird von der Zivilluftfahrtbehörde der Philippinen offiziell als internationaler Flughafen eingestuft, dient jedoch derzeit nur inländische Flüge.
Seehäfen

Port von TubigonDie am stärksten geschäftigsten unter den kleineren Häfen bietet mehr als zehn tägliche Roundreisen, die auf die Cebu-Bohol-Route auftreten, einschließlich Fast-Craft und Roll-On/Roll-off. Catagbacan -Hafen in Loon bedient die Roll-On-Roll-off-Services zwischen Argao, Cebu und Bohol. Port of Jagna bietet Service zwischen Bohol und Cagayan und Camiguin (mit Roll-On/Roll-off) Route. Die anderen Häfen sind Ubay, Talibon, Getafe, Buenavista und Clarin.
Ausbildung
Die Alphabetisierungsrate der Provinz Bohol ist bei 98%hoch.[8]
Institutionen des höheren Lernens sind:
- Bohol Island State University (Bisu)
- Bisu Hauptcampus - Tagbilaran Stadt
- Bisu Hauptcampus - Bingag, dauis Erweiterung
- Bisu Balilihan Campus
- Bisu Bilar Campus
- Bisu Candijay Campus
- Bisu Calape Campus
- Bisu Clarin Campus
- Bisu Hauptcampus - Tagbilaran Stadt
- Heiliger Name Universität (Hnu)
- Heilige Geistschule von Tagbilaran (HSST)
- Universität von Bohol (UB)
- Tagbilaran City College (TCC)
- Bit International College (Bit-IC)
- Makellose Herz des Mary Seminars
- Mater Dei College
- ACLC College of Tagbilaran
- PMI Colleges Bohol
- Bohol Wisdom School
- Bohol Northern Star Colleges
- Gesegnetes Trinity College (BTC)
- Bohol Northwestern College
- Cristal E-College
- Colegio de Getafe
- Batuan Colleges Inc. (BCI)
- Buenavista Community College (BCC)
- Talibon Polytechnic College (TPC)
- Trinidad Municipal College (TMC)
- Asiatisches göttliches Licht College
- Bohol College für Wissenschaft und Technologie
- Bohol International Learning College (BILC)
- Ubay Community College (UCC)
Medien
Bohol hat 2 Major AM -Radiosender, Dyrd und Dytrbeide basierend in Tagbilaran City. Ein anderer AM -Radiosender, Dyzd mit Sitz in Ubaywird von Dyrd betrieben. Sowohl DYRD als auch DYTR betreiben FM -Stationen mit den gleichen Namen. Es gibt mehrere wöchentliche oder zweimal wöchentliche Zeitungen wie Bohol Tribune (ehemals Sonntag Post), Bohol Times, Bohol Standard und Bohol Bantay Balita. Heutzutage, Bohol Chronicle ist jetzt eine tägliche Zeitung. Eine Online -Nachrichten -Website mit dem Namen Bohol News täglich aggregiert Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Bemerkenswerte Persönlichkeiten
Galerie
Alona Beach
BOOL -Interieur
Loboc River
Mahagoni -Wald in Bohol
Loboc
Baclayon Church
Panglao -Wachtturm
Tarsier
Kalamay Delikatesse
Siehe auch
Verweise
- ^ Hellingman 2002a.
- ^ "Provinz: Bohol". PSGC Interactive. Quezon City, Philippinen: Philippine Statistics Authority. Abgerufen 8. Januar 2016.
- ^ a b Volkszählung (2020). "Region VII (Zentralvisayas)". Gesamtbevölkerung nach Provinz, Stadt, Gemeinde und Barangay. PSA. Abgerufen 8. Juli 2021.
- ^ "Anzahl der registrierten Wähler nach Geschlecht: 2019 nationale und lokale Wahlen" (PDF). Wahlkommission. 2019.
- ^ "Bohol Island Philippinen". bohol-philippines.com. Bohol Philippines Reiseführer. Abgerufen 20. Februar 2009.
- ^ a b Der Inselprovinz von Bohol www
.bohol .gov .ph Abgerufen am 15. November 2006. - ^ Neda 2000.
- ^ a b "Bohol Profile Executive Brief". Archiviert von das Original Am 2006-10-10.
- ^ "Sozioökonomisches Profil". Archiviert von das Original Am 19. November 2015.
- ^ Bountiful Bohol www
.aenet .org Abgerufen am 15. November 2006. - ^ Philippinen Quake trifft Cebu und Bohol BBC News. Abgerufen am 15. Oktober 2013
- ^ Mächtige Beben tötet 74 Menschen, zerstört Heritage Churches in Bohol, Cebu GMA News online. Abgerufen am 15. Oktober 2013
- ^ "Bohol positioniert als 1. Unesco Global Geopark von PH". www.boholchronicle.com.ph.
- ^ "Geschichte - Stadtregierung von Tagbilaran - Stadt des Friedens und Freundschaft".
- ^ Catubig, Jonathan B. (2003). "Dapitanische Königreich: Eine historische Studie über die Bisayan -Migration und -Siedlung in Mindanao, ca. 1563". Das Journal of History. 49 (1–4): 143.
Combes weist darauf hin, dass die Menschen in Panglao einst in ihrer Geschichte in den Festland in Bohol eindrangen und anschließend in der Region wirtschaftliche und politische Dominanz auferlegten, so dass sie die alten Boholanos aufgrund des Krieges betrachteten. Ein gutes Beispiel war, dass Pagbuaya Si Catunao, den König von Bohol als seinen Vasall und Verwandten, betrachtete.
- ^ Catubig, Jonathan B. (2003). "Dapitanische Königreich: Eine historische Studie über die Bisayan -Migration und -Siedlung in Mindanao, ca. 1563". Das Journal of History. 49 (1–4): 144.
Der ternatanische König plante einen Vergeltungsangriff gegen die Boholanos. Es gelang ihm mit seinen Plänen, indem er seine zwanzig schickte Joangas Zu bohol eins nach einem betrügerisch zu sagen, dass "sie Händler sind, die nur um den Verkauf ihrer Waren teilnehmen"
- ^ Lach, Donald F.; Kley, Edwin J. Van (2018). Asien in der Making of Europe, Band III: Ein Jahrhundert des Fortschritts. Buch 3: Südostasien. Universität von Chicago Press. p. 1535. ISBN 978-0-226-46698-9.
Unter der Leitung ihres Häuptlings namens Pagbuaya überquerten eintausend Familien von Bisayan Freemen nach Mindanao und beschlagnahmten einen kleinen rauen Hügel an der Nordküste, der leicht verteidigt werden konnte und aus dem sie weiterhin am Handel mit Inter-Inland teilnehmen konnten.
- ^ Hellingman 2002b.
- ^ a b Gardner 1997, bezogen von Zaide 1949
- ^ Die Bohol -Flagge und Siegel www
.bohol .gov .ph Abgerufen am 15. November 2006. - ^ Geschichte von Bohol www
.bohol .gov .ph Abgerufen am 15. November 2006. - ^ "Islang Tinubuan". laagsaiisla.com. laagsaiisla.com. 1. Januar 2018. Abgerufen 23. November, 2018.
- ^ a b c d Foreman 1906, p. 528.
- ^ "Akt Nr. 2711". Offizielle Gazette (Philippinen). 10. März 1917. Abgerufen 28. November, 2018.
- ^ Hellingman 2002c.
- ^ "Erdbeben -Bulletin Nr. 3: 7.2 BOhol Erdbeben". Philippinisches Institut für Vulkanologie und Seismologie. 15. Oktober 2013. Abgerufen 15. Oktober 2013.
- ^ "Sitrep Nr. 2 Reffekte des Erdbebens bei Carmen, Bohol" (PDF). Nationaler Katastrophenrisikominderung und -managementrat. 13. Oktober 2013. archiviert von das Original (PDF) am 16. Oktober 2013. Abgerufen 15. Oktober 2013.
- ^ Philippine Daily Inquirer 2013.
- ^ Eeri 1990.
- ^ New York Times 2013.
- ^ Rappler 2017.
- ^ Philippine Daily Inquirer 2017b.
- ^ Sun Star 2017.
- ^ Cebu Daily News 2017a.
- ^ Cebu Daily News 2017b.
- ^ Cebu Daily News 2017c.
- ^ Philippine Daily Inquirer 2017d.
- ^ "Bohol: Die Wachstumsrate machte einen plötzlichen Sprung auf 2,95 Prozent (Ergebnisse aus der Volkszählung von Bevölkerung und Wohnraum von 2000, NSO)". pa.gov.ph. Philippine Statistics Authority. 10. September 2002. Abgerufen 14. Dezember, 2018.
- ^ Villegas, Ramon N., ed. (2003). Tubod: Das Herz von Bohol. Manila: Nationale Kommission für Kultur und Künste. ISBN 9718140360.
- ^ "Ein Blick auf Loon". www.loon.gov.ph. Gemeinde Loon. Abgerufen 7. Mai 2019.
- ^ Shekelle, M. (2020). "Carlito Syrichta". Iucn rote Liste bedrohter Arten. 2020: E.T21492A17978520. doi:10.2305/iucn.uk.2020-3.rlts.t21492a17978520.en. Abgerufen 12. November 2021.
- ^ "Primaten Factsheets: Tarsier (Tarsius) Taxonomie, Morphologie und Ökologie". pin.primat.wisc.edu. Abgerufen 2016-01-27.
- ^ "Gefährdete Arten International". Gefährdete Arten International.org. Abgerufen 2016-01-27.
- ^ "Der höchste Primat der Welt ruft wie eine Fledermaus aus". Livescience.com. Abgerufen 2016-01-27.
- ^ Volkszählung (2015). "Region VII (Zentralvisayas)". Gesamtbevölkerung nach Provinz, Stadt, Gemeinde und Barangay. PSA. Abgerufen 20. Juni 2016.
- ^ Volkszählung und Wohnraum (2010). "Region VII (Zentralvisayas)". Gesamtbevölkerung nach Provinz, Stadt, Gemeinde und Barangay. NSO. Abgerufen 29. Juni 2016.
- ^ Volkszählungen (1903–2007). "Region VII (Zentralvisayas)". Tabelle 1. Bevölkerung, die in verschiedenen Volkszählungen durch Provinz/hoch urbanisierte Stadt aufgezählt wurde: 1903 bis 2007. NSO.
- ^ "Philippinen Volkszählung der Bevölkerung aller LGUs 1903-2007". NCSO.
- ^ Guia de fastasteros en Filipinas Para el Ano de 1865. ESECIEMENTO DE LOS AMIGOS DEL PAIS. 1865. p. 125. Abgerufen 18. November, 2020.
- ^ "Stadt und Gemeinden von Bohol". Bohol.ph. Bohol Philippines. 10. August 2018. Abgerufen 18. Oktober, 2018.
- ^ "Provinz: Bohol". Philippine Standard Geographic Code (PSGC). Quezon City, Philippinen: Philippine Statistics Authority. Archiviert von das Original am 18. April 2018. Abgerufen 14. Februar 2017.
- ^ a b c "Provinz: Bohol". PSGC Interactive. Makati City, Philippinen: National Statistical Coordination Board. Abgerufen 15. März 2013.
- ^ "Gesamtbevölkerung nach Provinz, Stadt, Gemeinde und Barangay: Ab dem 1. Mai 2010" (PDF). 2010 Volks- und Wohn- und Wohnungszählung (Zentralvisayas). Philippine Statistics Authority. Abgerufen 15. März 2013.
- ^ "Armutsinzidenz (PI):". Philippine Statistics Authority. Abgerufen 28. Dezember 2020.
- ^ https://psa.gov.ph/sites/default/files/nscb_localpovertyphilippines_0.pdf; Veröffentlichungsdatum: 29. November 2005; Verlag: Philippine Statistics Authority.
- ^ https://psa.gov.ph/sites/default/files/2009%20Poverty%20Statistics.pdf; Veröffentlichungsdatum: 8. Februar 2011; Verlag: Philippine Statistics Authority.
- ^ https://psa.gov.ph/sites/default/files/table%202.%20anen%20Per%20Capita%20Poverty%20Threshold%2C%20Poverty%20Incidence%20and%20Magnitude%20Op%20Population%2C %20by%20region%20 und%20Province%20%20-%202006%2C%202009%2C%202012%20 und 202015.xlsx; Veröffentlichungsdatum: 27. August 2016; Verlag: Philippine Statistics Authority.
- ^ https://psa.gov.ph/sites/default/files/table%202.%20anen%20Per%20Capita%20Poverty%20Threshold%2C%20Poverty%20Incidence%20and%20Magnitude%20Op%20Population%2C %20by%20region%20 und%20Province%20%20-%202006%2C%202009%2C%202012%20 und 202015.xlsx; Veröffentlichungsdatum: 27. August 2016; Verlag: Philippine Statistics Authority.
- ^ https://psa.gov.ph/sites/default/files/table%202.%20anen%20Per%20Capita%20Poverty%20Threshold%2C%20Poverty%20Incidence%20and%20Magnitude%20Op%20Population%2C %20by%20region%20 und%20Province%20%20-%202006%2C%202009%2C%202012%20 und 202015.xlsx; Veröffentlichungsdatum: 27. August 2016; Verlag: Philippine Statistics Authority.
- ^ https://psa.gov.ph/sites/default/files/table%202.%20%20Updated%20Anual%20per%20Capita%20Poverty%20Threshold%2C%20Poverty%20Incidence%20and%20Magnitude%20Poor%20Population %20With%20Measures%20of%20Precision%2C%20By%20region%20 und%20province_2015%20 und%202018.xlsx; Veröffentlichungsdatum: 4. Juni 2020; Verlag: Philippine Statistics Authority.
- ^ "Bohol -Profil auf Infrastruktur". Regierung von Bohol. Archiviert von das Original am 10. Oktober 2006.
- ^ Bohol zu halten Ubi Festival www
.inq7 .Netz Abgerufen am 4. Dezember 2006 abgerufen - ^ BOOL ISLANDE Festivals Archiviert 2007-04-23 bei der Wayback -Maschine www
.Hoteltravel .com Abgerufen am 19. November 2006.
Quellen
- Blair, Emma Helen; Robertson, James Alexander, eds. (1906). Die philippinischen Inseln, 1493–1898. Vol. 40 von 55 (1690–1691). Historische Einführung und zusätzliche Notizen von Edward Gaylord Bourne. Cleveland, Ohio: Arthur H. Clark Company.
Erkundungen von frühen Navigatoren, Beschreibungen der Inseln und ihrer Völker, ihrer Geschichte und Aufzeichnungen über die katholischen Missionen, wie sie in zeitgenössischen Büchern und Manuskripten zusammenhängen und die politischen, wirtschaftlichen, kommerziellen und religiösen Bedingungen dieser Inseln aus ihren frühesten Beziehungen zu Europäischen Nationen zeigen bis zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts.
- Bohol Chronicle Daily (12. April 2017). "9 In PNP getötet, AFP-Abu Sayaff Clash". Archiviert vom Original am 9. Mai 2017.
- Cebu Daily News, Victor Anthony V. Silva (29. April 2017a). "Ein Jahr Erholung: Abu Sayyaf in Bohol, die Folgen". Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2017.
- Cebu Daily News, CRIS Evert Lato-Ruffolo, Jose Santino S. Bunachita (25. Mai 2017b). "Kriegsrechtserklärung zur Beeinflussung des Tourismus in Cebu, Bohol". Archiviert vom Original am 25. Mai 2017.
- Cebu Daily News, Victor Anthony V. Silva (7. Mai 2017c). "Bohol bietet Touristen 'Fiesta -Paket'". Archiviert vom Original am 8. Mai 2017.
- Eeri, Jes B. Tirol (1990). "Philippine Erdbeben" (PDF). Eeri Newsletter. Eeri. 24 (6). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 8. März 2004.
- Foreman, John (1906). Die philippinischen Inseln. Eine politische, geografische, ethnographische, soziale und kommerzielle Geschichte des philippinischen Archipels und seiner politischen Abhängigkeiten, die die gesamte Zeit der spanischen Herrschaft umfasst (3. Aufl.). New York: Charles Scribners Söhne. OCLC 3567688.
- Gardner, Robert (1997). "Lesungen aus Bohols Geschichte". Bountiful Bohol. Archiviert Aus dem Original am 1. Juli 2001.
- Hellingman, Jeroen (2002). "Provinzsymbole von Bohol". Bohol.ph. Archiviert Aus dem Original am 11. August 2015.
- Hellingman, Jeroen (2002). "Eine kurze Geschichte von Bohol (Teil I)". Bohol.ph. Archiviert Aus dem Original am 20. Dezember 2016.
- Hellingman, Jeroen (2002). "Eine kurze Geschichte von Bohol (Teil II)". Bohol.ph. Archiviert vom Original am 29. März 2016.
- Neda (2000). "Region VII". Archiviert vom Original am 19. September 2000.
{{}}
: CS1 Wartung: Ungeeignete URL (Link) - New York Times, Floyd Whaley (14. Oktober 2013). "Großes Erdbeben schlägt die Zentralphilippinen". Archiviert vom Original am 2013-10-18.
- Philippine Daily Inquirer, Jeannette I. Andrade (15. Oktober 2013). "Das Erdbeben von Bohol am stärksten, um Visayas und Mindanao seit über 20 Jahren zu treffen". Archiviert Aus dem Original am 15. Oktober 2013.
- Philippine Daily Inquirer (15. April 2017). "Sicherheitsbeamte: Bohol-Angriff von is-gebundenen Extremisten". Archiviert vom Original am 9. Mai 2017.
- Philippine Daily Inquirer, Leo Udtohan (12. Mai 2017b). "Soldaten, die 2 Abu Sayyaf Banditen auf der Insel in Bohol sucht". Archiviert vom Original am 12. Mai 2017.
- Philippine Daily Inquirer, Benjie Talisic, Nestle L. Semilla, Victor Anthony V. Silva (16. Mai 2017c). "Bohol Tourismus, um in vollem Schwung zu gehen". Archiviert vom Original am 17. Mai 2017.
- Rappler, Bea Cupin (5. Mai 2017). "Abu Sayyaf Mitglied in Bohol gefangen genommen". Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2017.
- Sun Star, PNA (21. Mai 2017). "Septuagenarian engagiert Sayyaf Bandit im Hand-zu-Hand-Kampf in Bohol.". Archiviert vom Original am 21. Mai 2017.
- Villegas, Ramon N., ed. (2003). Tubod: Das Herz von Bohol. Nationale Kommission für Kultur und Künste. ISBN 978-9718140369.
- Zaide, Gregorio F. (1949). Die Philippinen seit der vor-spanischen Zeit. Philippinische politische und kulturelle Geschichte. Vol. I. Philippine Bildung.
Weitere Lektüre
- Cajes, Alan S. (2004). "Eine kurze Geschichte von Bohol". Archiviert Aus dem Original am 12. April 2004.
- Tirol, Jes Belarmino (9. Januar 2011). "Toponyme von Bohol und seinen Städten Teil 1". Bohol Chronicle. Archiviert von das Original am 15. Januar 2011.
Externe Links
- Offizielle Website der Provinzregierung von Bohol
- Provinzplanungs- und Entwicklungsbüro von Bohol (Beinhaltet Provinzatlas)