Boccaccio (1936 film)

Boccaccio
Boccaccio (1936 film).jpg
Unter der Regie von Herbert Maisch
Geschrieben von
  • Emil Burri
  • Walter Forster
Produziert von Max Pfeiffer
Mit
Kinematographie Konstantin Irmen-Tschet
Bearbeitet von Carl Otto Bartning
Musik von Franz Doelle
Produktion
Gesellschaft
Vertrieben von UFA
Veröffentlichungsdatum
  • 31. Juli 1936
Laufzeit
88 Minuten
Land Deutschland
Sprache Deutsch

Boccaccio ist ein Deutsch von 1936 Musikfilm unter der Regie von Herbert Maisch und Hauptrolle Albrecht Schoenhals, Gina Falkenberg, und Willy Fritsch.[1]

Die Sets des Films wurden von der entworfen künstlerischer Leiter Otto Hunte.

Parzelle

Boccaccio ist eine Operette, die bezieht, wie Nazis die italienische Renaissance konzipiert haben. Die Bewohner des Ferraras werden in einer Flut von Emotionen und körperlicher Leidenschaft übertragen. Es dauert nicht lange, dass die Stadt im Chaos ist.

Hintergrund

Der Film wurde zwischen Mitte Februar und Mitte April 1936 in den UFA-Studios in Neubabelsberg und am 11. August 1936 in der UFA-Palast (Berlin) unter der Produktionsleitung von Max Pfeiffer (Mitte April 1936) produziert.[2]

Die Filmmusik wurde von Franz Doelle, den Texten von Charles Amberg, geschrieben. Einzelne Songs wie "Bella Fiametta", "Alles, Alles Tu 'Ich au Liebe" und "Radiant Sun" wurden von Ufaton Verlag veröffentlicht, die von Charles Amberg interpretiert wurden.[3]

Gießen

Verweise

  1. ^ O'Brien, p. 47.
  2. ^ Ulrich J. Klaus: Deutsche Tonfilme: Filmexikon der Abendfülenden Deutschen und Deutschsprachigene Tonfilme Nach Ihren Deutschen Ubaruffüungen, Klaus Archiv Berlin 2006, S. 35
  3. ^ Wolfgang Adler: Schlagerchronik von 1892–1959, Bd. 3, Absender Freizeit Berlin, 1987, ISBN 978-3922564003

Literaturverzeichnis

  • O'Brien, Mary-Elizabeth (2004). Nazikino als Verzauberung: Die Politik der Unterhaltung im dritten Reich. Rochester, NY: Camden House. ISBN 978-1-57113-334-2.

Externe Links