Blau
Blau | |
---|---|
| |
Spektralkoordinaten | |
Wellenlänge | ca. 450–495 nm |
Frequenz | ~ 670–610 Thz |
![]() | |
Hex -Triplet | #0000ff |
SRGBB (r, g, b) | (0, 0, 255) |
CMYKH (c, m, y, k) | (100, 100, 0, 0) |
HSV (h, s, v) | (240 °, 100%, 100%) |
CielchUV (L, C, h) | (32, 131, 266 °) |
Quelle | HTML/CSS[1] |
B: Normalisiert auf [0–255] (Byte) H: Normalisiert auf [0–100] (hundert) |
Blau ist einer der drei Primärfarben in dem RYB -Farbmodell (traditionelle Farbtheorie) sowie in der RGB -Farbmodell (Additive).[2] Es liegt dazwischen violett und Cyan auf der Spektrum von sichtbares Licht. Das Auge nimmt blau wahr, wenn es Licht mit a beobachtet dominante Wellenlänge zwischen ungefähr 450 und 495 Nanometer. Die meisten Blues enthalten eine leichte Mischung anderer Farben; azurblau enthält etwas grün, während ultramarin enthält etwas violett. Der klare Tageshimmel und das Tiefsee erscheinen blau, weil ein optischer Effekt bekannt ist als Rayleigh Streuung. Ein optischer Effekt genannt Tyndall-Effekt erklärt blaue Augen. Entfernte Objekte erscheinen aufgrund eines weiteren optischen Effekts genannter Aerial Perspektive.
Umfragen in den USA und in Europa zeigen, dass Blau die Farbe ist, die am häufigsten mit Harmonie, Treue, Vertrauen, Distanz, Unendlichkeit, Fantasie, Kälte und gelegentlich mit Traurigkeit verbunden ist.[3] In den US -amerikanischen und europäischen öffentlichen Meinungsumfragen ist es die beliebteste Farbe, die fast die Hälfte von Männern und Frauen als ihre Lieblingsfarbe ausgewählt hat.[4] Dieselben Umfragen zeigten auch, dass Blau die Farbe war, die am meisten mit dem Männlichen verbunden war, kurz vor Schwarz, und auch die Farbe, die am meisten mit Intelligenz, Wissen, Ruhe und Konzentration verbunden war.[3]
Etymologie und Linguistik
Das modernes Englisch Wort blau kommt von Mittleres Englisch Bleu oder blies, von dem Altes Französisch Bleuein Wort von germanisch Ursprung, im Zusammenhang mit dem Althochdeutsch Wort Blao (Bedeutung schimmernd, glänzend).[5] Im Heraldik, das Wort azurblau wird für Blau verwendet.[6]
In Russisch, Spanisch und einigen anderen Sprachen gibt es kein einziges Wort für Blau, sondern für hellblau (голубой, goluboj; celeste) und dunkelblau (синий, Sinij; Azul). Sehen Farbbegriff.
Mehrere Sprachen, einschließlich japanisch, und Lakota SiouxVerwenden Sie das gleiche Wort, um Blau und Grün zu beschreiben. Zum Beispiel in Vietnamesisch ist die Farbe beider Baumblätter und der Himmel ist Xanh. Auf Japanisch wird das Wort für Blue (AO) häufig für Farben verwendet, die englische Sprecher als grün bezeichnen würden, wie die Farbe eines Verkehrssignals, was "Go" bedeutet. In Lakota das Wort Tȟó wird sowohl für blau als auch für grün verwendet, wobei die beiden Farben nicht in älteren Lakota unterschieden werden. (Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Blau von grün in der Sprache unterscheiden))
Sprachliche Forschung zeigt, dass Sprachen nicht damit beginnen, ein Wort für die Farbe Blau zu haben.[7] Farbnamen, die häufig einzeln in natürlichen Sprachen entwickelt wurden, beginnend mit der Regel mit Schwarz und Weiß (oder dunkel und hell) und dann hinzufügen rotund erst viel später - normalerweise als letzte Hauptkategorie von Farben, die in einer Sprache akzeptiert werden - Hinzufügen der Farbe Blau, wahrscheinlich, wenn blaue Pigmente mit dieser Sprache zuverlässig in der Kultur hergestellt werden können.[7]
Optik und Farbtheorie
Menschliche Augen empfinden Blau beim Beobachten von Licht, das a hat dominante Wellenlänge von rund 450–495 Nanometern.[8] Blues mit einer höheren Frequenz und damit eine kürzere Wellenlänge sieht allmählich mehr violett aus, während diejenigen mit einer niedrigeren Frequenz und einer längeren Wellenlänge allmählich grün erscheinen. Pure Blue in der Mitte hat eine Wellenlänge von 470 Nanometern.
Isaac Newton Blau als eine der sieben Farben in seiner ersten Beschreibung enthalten sichtbares Spektrum.[9] Er wählte sieben Farben aus, weil dies die Anzahl der Notizen in der musikalischen Skala war, von denen er glaubte, dass sie mit dem optischen Spektrum zusammenhängt. Er eingeschlossen Indigo, der Farbton zwischen Blau und Violett, als eine der getrennten Farben, obwohl er heute normalerweise als Blaufarbton angesehen wird.[10]
In Malerei und traditionell Farbtheorie, blau ist einer der drei Primärfarben von Pigmenten (rot, gelb, blau), die gemischt werden können, um eine breite zu bilden Bandbreite von Farben. Rot und Blau gemischt zusammen bilden violett, blau und gelb zusammen bilden grün. Das Zusammenmischen aller drei Grundfarben erzeugt ein dunkelgraues. Von der Renaissance weiterhin verwendeten die Maler dieses System, um ihre Farben zu erstellen. (Sehen RYB -Farbmodell.))
Das RYB -Modell wurde für verwendet Farbdruck durch Jacob Christoph Le Blon Bereits 1725 stellten Drucker fest, dass genauere Farben durch Verwendung von Kombinationen aus Cyan, Magenta, Gelb und schwarzer Tinte erzeugt werden konnten, die auf separate Tintenplatten gelegt und dann einzeln auf Papier überlagert werden. Diese Methode könnte fast alle Farben in der erzeugen Spektrum mit angemessener Genauigkeit.
Additive Farbmischung. Die Kombination von Primärfarben erzeugt sekundäre Farben, in denen sich zwei überlappen; Die Kombination rot, grün und blau in voller Intensität macht weiß.
Rot, grün und blau Subpixel auf an LCD Bildschirm.
Auf der HSV Farbrad, das ergänzen von blau ist gelb; das heißt eine Farbe, die einer gleichen Mischung aus entspricht rot und grün hell. Auf einem Farbrad basierend auf der traditionellen Farbtheorie (Ryb) Wenn Blau als Primärfarbe angesehen wurde, wird seine ergänzende Farbe als sein Orange (basierend auf Munsell Farbrad).[11]
Laser Die Ausgabe in der blauen Region des Spektrums wurde 2010 mit der Veröffentlichung von kostengünstigen Hochleistungs-445–447 nm weit verbreitet für die Öffentlichkeit zugänglich Laserdiode Technologie.[12] Zuvor waren die blauen Wellenlängen nur durch zugänglich DPSS die vergleichsweise teuer und ineffizient sind, aber immer noch von Wissenschaftlern für Anwendungen einschließlich der Anwendungen verwendet werden Optogenetik, Raman -Spektroskopie, und Partikelbildvelokimetrie, aufgrund ihrer überlegenen Strahlqualität.[13] Blau Gaslaser werden auch immer noch üblicherweise für verwendet Holographie, DNA-Sequenzierung, Optisches Pumpenunter anderem wissenschaftliche und medizinische Anwendungen.
Farbtöne und Variationen

Blau ist die Lichtfarbe dazwischen violett und Cyan auf der sichtbares Spektrum. Zu den Blau gehören Indigo und ultramarinnäher an Violet; rein blau, ohne irgendeine Mischung anderer Farben; Azure, ein hellerer Blauton, ähnlich der Farbe des Himmels; Cyan, das im Spektrum zwischen Blau und grünund die anderen blaugrünen wie z. Türkis, blaugrün, und Aquamarin.
Blau variiert auch in Schatten oder Farbton; Dunkle Blautöne enthalten schwarz oder grau, während hellere Farbtöne weiß enthalten. Dunklere Blautöne umfassen Ultramarine, Kobaltblau, Navy blau, und Preußischblau; während leichtere Farbtöne enthalten Himmelblau, azurblau, und Ägypterblau. (Für eine vollständigere Liste siehe die Liste der Farben).
Als strukturelle Farbe
In der Natur entstehen viele blaue Phänomene aus Strukturfärbung, das Ergebnis von Störungen zwischen Reflexionen aus zwei oder mehr Oberflächen von dünne Filme, kombiniert mit Brechung, wenn Licht in solche Filme eintritt und verlässt. Die Geometrie bestimmt dann, dass das von beiden Oberflächen reflektierte Licht in bestimmten Winkeln konstruktiv stört, während das Licht in anderen Winkeln zerstörerisch stört. Daher treten verschiedene Farben trotz des Fehlens von Farbstoffen auf.[14]
Farbmittel
Preußischblau, FeIII
4[FeII
(CN)
6]
3, ist das Blau von Blaupausen.
Künstlicher Blues
ÄgypterblauDas erste künstliche Pigment wurde im dritten Jahrtausend v. Chr. Im alten Ägypten hergestellt. Es wird durch Erhitzen von pulverisiertem Sand, Kupfer und durch Erhitzen erzeugt Natron. Es wurde in Grabgemälden und förderlichen Objekten verwendet, um die Toten in ihrem Jenseits zu schützen. Vor den 1700er Jahren basierten Blue Colourants for Artwork hauptsächlich auf Lapis Lazuli und dem damit verbundenen Mineral -Ultramarin. Ein Durchbruch ereignete sich 1709, als der deutsche Drogist und Pigmentmacher Johann Jacob Diebach entdeckt Preußischblau. Das neue Blau entstand aus Experimenten mit Erhitzen getrocknetem Blut mit Eisensulfiden und wurde zunächst Berliner Blau genannt. Bis 1710 wurde es vom französischen Maler benutzt Antoine Watteauund später sein Nachfolger Nicolas Lancret. Es wurde sehr beliebt für die Herstellung von Tapeten und wurde im 19. Jahrhundert von französischen impressionistischen Malern weit verbreitet.[15] Ab den 1820er Jahren wurde preußisches Blau durch den Hafen von nach Japan importiert Nagasaki. Es wurde genannt Bero-ai, oder Berlin blau, und es wurde populär, weil es nicht wie traditionelles japanisches blaues Pigment verblasste, AI-Gami, gemacht aus dem Tagesflower. Preußisches Blau wurde von beiden verwendet Hokusaiin seinen Wellengemälden und Hiroshige.[16]
1799 ein französischer Chemiker, Louis Jacques Thénardmachte ein synthetisches kobaltblaues Pigment, das bei Malern immens beliebt wurde.
1824 die SOCIETé Pour L'Ermutigung D'Industrie in Frankreich bot einen Preis für die Erfindung eines Künstlichen an ultramarin Dies könnte mit der natürlichen Farbe aus Lapis Lazuli konkurrieren. Der Preis wurde 1826 von einem Chemiker namens Jean Baptiste Guimet gewonnen, aber er weigerte sich, die Formel seiner Farbe zu enthüllen. Im Jahr 1828, ein anderer Wissenschaftler, Christian Gmelin Dann fand ein Professor für Chemie in Tübingen den Prozess und veröffentlichte seine Formel. Dies war der Beginn der neuen Industrie, um künstliches Ultramarin herzustellen, das das Naturprodukt schließlich fast vollständig ersetzte.[17]
1878 synthetisierten deutsche Chemiker Indigo. Dieses Produkt ersetzte schnell das natürliche Indigo und löschte riesige landwirtschaftliche Farmen aus, die Indigo wachsen. Es ist jetzt das Blue of Blue Jeans. Als das Tempo von organische Chemie Beschleunigt wurde eine Folge synthetischer blauer Farbstoffe entdeckt, einschließlich Indanthronblau, was noch mehr Widerstand gegen das Verblassen während des Waschens oder in der Sonne hatte, und Kupfer Phthalocyanin.
Der blaue Junge (1770) mit Lapis Lazuli, Indigo und Cobalt Colourants,[18]
Die große Welle von Kanagawa veranschaulicht die Verwendung von Preußischblau
Eine synthetische Indigo -Farbstofffabrik in Deutschland im Jahr 1890.
Farbstoffe für Textilien und Essen


Blaue Farbstoffe sind sowohl synthetische als auch natürlich organische Verbindungen.[19] Widmen und Wahre Indigo Einmal verwendet, aber seit dem frühen 20. Jahrhundert ist alle Indigo synthetisch. Indigo wird auf industriellem Maßstab hergestellt und ist das Blue of Blue Jeans.
Für Lebensmittel der Triarylmethanfarbstoff Brilliant Blue FCF wird für Süßigkeiten verwendet. Die Suche wird nach stabilen, natürlichen blauen Farbstoffen fortgesetzt, die für die Lebensmittelindustrie geeignet sind.[19]
Pigmente für Malerei und Glas
Blau Pigmente wurden einmal einmal aus Mineralien hergestellt, besonders aus Mineralien Lapis Lazuli und sein enger Verwandter ultramarin. Diese Mineralien wurden zerkleinert, in Pulver gemahlen und dann mit einem schnell trocknenden Bindemittel wie Eigelb gemischt (Tempera -Gemälde); oder mit einem langsam trocknenden Öl, wie z. Leinsamenöl, zum Ölgemälde. Zwei anorganische, aber synthetische blaue Pigmente sind Cerulean Blue (hauptsächlich Kobalt (ii) Stanat: CO
2Sno
4) und Preußischblau (Milori Blue: vor allem Fe
7(CN)
18). Das Chromophor in Blau Glas und Glasuren ist Kobalt(Ii). Verschiedene Kobalt (II) Salze wie Kobaltcarbonat oder Kobalt (II) Aluminat werden vor dem Brennen mit der Siliciumdioxid gemischt. Der Kobalt nimmt Standorte ein, die ansonsten mit Silizium gefüllt sind.
Tinten
Methylblau ist das dominante blaue Pigment in Tinten, die in Stiften verwendet werden.[20] Blueprinting beinhaltet die Produktion von Preußischblau vor Ort.
Anorganische Verbindungen
Bestimmtes Metall Ionen Charakteristisch bilden blaue Lösungen oder blaue Salze. Von einer praktischen Bedeutung, Kobalt wird verwendet, um die tiefblauen Glasuren und Brillen zu machen. Es ersetzt Silizium oder Aluminium Ionen in diesen Materialien. Kobalt ist das Blau Chromophor in Glasfensterwie die in Gothische Kathedralen und auf Chinesisch Porzellan beginnend in der Tang-Dynastie. Kupfer (ii) (Cu2+) produziert auch viele blaue Verbindungen, einschließlich der Werbespot Algizid Kupfer (ii) Sulfat (Cuso4.5h2Ö). Ähnlich, Vanadyl Salze und Lösungen sind oft blau, z. Vanadylsulfat.
In der Natur
Himmel und Meer
Wenn Sonnenlicht durch die Atmosphäre fließt, werden die blauen Wellenlängen durch die Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle weiter verstreut, und mehr Blau kommt zu unseren Augen. Dieser Effekt wird genannt Rayleigh Streuung, nach Lord Rayleigh und bestätigt von Albert Einstein 1911.[21][22]
Das Meer wird weitgehend den gleichen Grund als blau angesehen: Das Wasser absorbiert die längeren Wellenlängen von Rot und reflektiert und streuert das Blau, das zum Auge des Betrachters kommt. Je tiefer der Beobachter geht, desto dunkler wird das Blau. Im offenen Meer dringt nur etwa ein Prozent des Lichts in eine Tiefe von 200 Metern ein. (Sehen Unterwasser und Euphotische Tiefe))
Die Farbe des Meeres wird auch von der Farbe des Himmels beeinflusst, die von Partikeln im Wasser reflektiert wird; und von Algen und Pflanzenleben im Wasser, was es grün aussehen kann; Oder durch Sediment, was es braun aussehen kann.[23]
Je weiter ein Objekt entfernt ist, desto blau erscheint es für das Auge oft. Zum Beispiel erscheinen Berge in der Ferne oft blau. Dies ist die Wirkung von Atmosphärische Perspektive; Je weiter ein Objekt vom Betrachter entfernt ist, desto weniger Kontrast liegt zwischen dem Objekt und seiner Hintergrundfarbe, die normalerweise blau ist. In einem Gemälde, in dem verschiedene Teile der Komposition blau, grün und rot sind, scheint das Blau weiter entfernt und der Rot näher am Betrachter. Je cooler eine Farbe ist, desto mehr scheint es.[24] Blaues Licht ist mehr verstreut als andere Wellenlängen durch die Gase in der Atmosphäre, daher unser "blauer Planet".
Erde blau Heiligenschein wenn aus dem Raum gesehen.
Ein weiteres Beispiel von Rayleigh Streuung.
Das Meer.
Mineralien
Natural Ultramarine Pigment
Einige der wünschenswertesten Edelsteine sind blau, einschließlich Saphir und Tansanit. Kupferverbindungen (II) sind charakteristisch blau und auch viele kupferhaltige Mineralien.Azurit (Cu
3(Co
3)
2(OH)
2)Mit einer tiefblauen Farbe wurde einst in mittelalterlichen Jahren eingesetzt, aber es ist ein instabiles Pigment, das seine Farbe besonders unter trockenen Bedingungen verliert. Lapis Lazuli, in Afghanistan, seit mehr als dreitausend Jahren abgebaut, wurde für Schmuck und Ornamente verwendet und später zerkleinert und als Pigment pulverisiert und als Pigment verwendet. Je mehr es gemahlen wurde, desto leichter wurde die blaue Farbe. Natürlich ultramarin, gemacht war das schönste verfügbare blaue Pigment im Mittelalter und die Renaissance. Es war extrem teuer und in Italienische Renaissance Kunst, es war oft den Roben der Jungfrau Maria.
Pflanzen und Pilze
Primula acaulis
Morgengründen (Ipomoea acuminata))
Blaue Delphiniumblume
Intensive Anstrengungen haben sich auf blaue Blüten und die Möglichkeit konzentriert, dass natürliche blaue Farben als Lebensmittelfarbstoffe verwendet werden könnten.[19] Im Allgemeinen sind blaue Farben in Pflanzen Anthocyane: "Die größte Gruppe von wasserlöslichen Pigmenten, die im Pflanzenreich weit verbreitet sind."[26] In den wenigen Pflanzen, die strukturelle Farben ausnutzen, werden brillante Farben durch Strukturen in Zellen erzeugt. Die brillanteste blaue Farnung, die in jedem lebenden Gewebe bekannt ist Pollia Condensata, wo eine Spiralstruktur von Cellulosefibrillen blau Licht verstreut. Die Frucht von Quandong (Santalum acuminatum) kann aufgrund des gleichen Effekts blau erscheinen.[19]
Tiere
Indigo -Buntings Habe schillernde Federn.
Blaue Gesichtskämme von Mandrill
Das Mandarinfische ist eine von wenigen Tierarten mit blauem Pigment
Blaupigmentierte Tiere sind relativ selten.[27] Beispiele, darunter Schmetterlinge der Gattung Nessaea, wo Blau erstellt wird von Pterobilin.[28] Andere blaue Pigmente tierischer Herkunft sind Phorcabilin, die von anderen Schmetterlingen verwendet werden Graphium und Papilio (speziell P. Phorcas und P. Weiskei) und Sarpedobilin, das von verwendet wird von Graphium Sarpedon.[29] Blau-pigmentiert Organellen, bekannt als "Cyanosomen", existieren in der Chromatophoren von mindestens zwei Fischarten, die Mandarinfische und die malerischer Drachen.[30] Häufiger entsteht Blauheit bei Tieren aus Strukturfarben, wobei blau aus optischen Interferenzeffekten resultiert, die durch organisierte Nanometergröße oder Fasern induziert werden. Beispiele sind das Gefieder mehrerer Vögel wie das Blue Jay und Indigo -Bunting,[31] Die Skalen von Schmetterlingen wie die Morpho Butterfly,[32] Kollagen Fasern in der Haut einiger Affenarten und Beutelratte,[33] und die Iridophore Zellen in einigen Fischen und Fröschen.[34][35]
Augen

Blaue Augen enthalten eigentlich kein blaues Pigment. Augenfarbe wird durch zwei Faktoren bestimmt: die Pigmentierung des Auge's Iris[36][37] und die Streuung des Lichts durch die trübe Medium in der Stroma der Iris.[38] Beim Menschen variiert die Pigmentierung der Iris von hellbraun bis schwarz. Das Aussehen von blauen, grün und haselnussbraunen Augen resultiert aus dem Tyndall Streuung Licht im Stroma, ein optischer Effekt, ähnlich wie die Blauheit des Himmels.[38][39] Die Iris der Augen von Menschen mit blauen Augen enthalten weniger dunkel Melanin als die von Menschen mit braunen Augen, was bedeutet, dass sie weniger kurzes blaues Licht absorbieren, was stattdessen dem Betrachter reflektiert wird. Die Augenfarbe variiert auch je nach Beleuchtungsbedingungen, insbesondere bei helleren Augen.
Blaue Augen sind in Irland am häufigsten, die Ostsee Gebiet und Nordeuropa,[40] und sind auch in gefunden in Ost, Zentral, und Südeuropa. Blaue Augen sind auch in Teilen Westasiens zu finden, insbesondere in Afghanistan, Syrien, Irak und Iran.[41] Im Estland99% der Menschen haben blaue Augen.[42][43] In Dänemark hatten vor 30 Jahren nur 8% der Bevölkerung braune Augen, obwohl diese Zahl heute durch Einwanderung etwa 11% beträgt.[43] In Deutschland haben etwa 75% blaue Augen.[43]
In den Vereinigten Staaten, ab 2006, einer von sechs Personen oder 16,6% der Gesamtbevölkerung und 22,3% der Weiße Bevölkerung, haben blaue Augen, verglichen mit etwa der Hälfte der 1900 geborenen Amerikaner und einem Drittel der 1950 geborenen Amerikaner. Blaue Augen werden bei amerikanischen Kindern immer weniger verbreitet. In den USA haben Jungen 3 bis 5 Prozent häufiger mit blauen Augen als Mädchen.[40]
Geschichte
In der alten Welt
Lapis Lazuli Schüssel aus dem Iran, Ende des 3. - Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr. (Louvre Museum)
Ägypterblau Tripodic Becher imitieren Lapis Lazuli. Südmesopotamien. (1399-1200 v. Chr.)
Fresko von Polyphem und Galatea, Pompei, verwendet Ägypterblau (1. c. BC) (Metropolitan Museum)
Bereits der 7. Jahrtausend BC, Lapis Lazuli wurde in der abgebaut Sar-i sang Minen,[44] in Shortugaiund in anderen Minen in Badakhshan Provinz im Nordosten Afghanistan.[45]
Lapis Lazuli -Artefakte datiert auf 7570 v. Chr. Es wurden bei gefunden Bhirrana, was der älteste Ort von ist Indus -Tal -Zivilisation.[46] Lapis wurde von der Indus -Tal -Zivilisation (7570–1900 v. Chr.) Bewertet.[46][47][48] Lapisperlen wurden bei gefunden neolithisch Bestattungen in Mehrgarh, das Kaukasusund so weit weg Mauretanien.[49] Es wurde in der verwendet Bestattungsmaske von Tutanchamun (1341–1323 v. Chr.).[50]
Ein Begriff für Blau war in vielen Formen der alten Kunst und Dekoration und sogar in der alten Literatur relativ selten. Die alten griechischen Dichter beschrieben das Meer als grün, braun oder "die Farbe des Weins". Die Farbe wurde in der nicht erwähnt Altes Testament.[51] Rot, Schwarze, Braun und Ochres sind in gefunden Höhlenmalereien aus dem oberen Paläolithikum Periode, aber nicht blau. Blau wurde auch zum Färben von Stoff bis lange nach Rot, Ocker, Pink und Lila verwendet. Dies ist wahrscheinlich auf die beständige Schwierigkeit zurückzuführen, blaue Farbstoffe und Pigmente herzustellen. Andererseits machte es die Seltenheit des blauen Pigments noch wertvoller.[52]
Die frühesten bekannten blauen Farbstoffe wurden aus Pflanzen gemacht - widmen in Europa, Indigo in Asien und Afrika, während blaue Pigmente aus Mineralien hergestellt wurden, normalerweise entweder Lapis Lazuli oder Azuritund benötigte mehr.[53] Blaue Glasuren stellten eine weitere Herausforderung dar, da die frühen blauen Farbstoffe und Pigmente nicht thermisch robust waren. In ca. 2500 v. Chr. Die blaue Glasur Ägypterblau wurde für Keramik sowie viele andere Objekte eingeführt.[54][55] Die Griechen importierten Indigo -Farbstoff aus Indien und nannten es Indikon, und sie haben mit ägyptischem Blau gemalt. Blau war nicht eine der vier Grundfarben für griechische Malereien, die von beschrieben wurden Plinius der Älteste (Rot, Gelb, Schwarz und Weiß). Für die Römer war Blue die Farbe der Trauer sowie die Farbe der Barbaren. Die Kelten und Deutschen haben Berichten zufolge ihre Gesichter blau gefärbt, um ihre Feinde zu erschrecken, und färbten ihre Haare blau, als sie alt wurden.[56] Die Römer nutzten Indigo und ägyptisches blaues Pigment ausführlich, wie es teilweise durch Frescos in beweist Pompeji. Die Römer hatten viele Wörter für Blausorten, einschließlich caeruleus, caesius, glaucus, cyaneus, lividus, venetus, aerius, und ferreus, aber zwei Worte, beide fremder Ursprung, wurden zum beständigsten; blavusaus dem germanischen Wort Blau, was schließlich wurde Bleu oder blau; und azureusaus dem arabischen Wort lazaward, was azurblau wurde.[57]
Blau wurde in der Dekoration von Kirchen im byzantinischen Reich häufig eingesetzt.[58] Im Gegensatz dazu war Blue in der islamischen Welt von zweitrangig zu grün, als die Lieblingsfarbe der beliebtesten Farbe der Prophet Mohammed. Zu bestimmten Zeiten in Maurisches Spanien und andere Teile der islamischen Welt, Blue, war die Farbe von Christen und Juden, weil nur Muslime Weiß und Grün tragen durften.[59]
Im Mittelalter und Renaissance
Glasfenster an befleckt Saint Denis Basilica (1130-1140), gefärbt mit Kobaltblau
Detail des blauen jungfräulichen Fensters, Chartres Kathedrale (12. c.)
Das Wilton Diptych (1395–1399). Das Jungfrau Maria wurde traditionell blau gezeigt (14. c.)
In der Kunst und dem Leben Europas im frühen Mittelalter, Blue spielte eine untergeordnete Rolle. Dies änderte sich zwischen 1130 und 1140 in Paris dramatisch, wenn die ABBE SUGER umgebaut die Saint Denis Basilica. Suger war der Ansicht, dass Licht die sichtbare Manifestation des Heiligen Geistes war.[60] Er installierte Buntglas Fenster gefärbt mit Kobalt, was, kombiniert mit dem Licht aus dem roten Glas, die Kirche mit bläulichem violettem Licht erfüllte. Die Kirche wurde das Wunder der Christliche Weltund die Farbe wurde als die bekannt "bleu de Saint-Denis". In den folgenden Jahren wurden noch elegantere blaue Glasfenster in anderen Kirchen installiert, auch in Chartres Kathedrale und Sainte-Chapelle in Paris.[61]
Im 12. Jahrhundert diktierte die römisch -katholische Kirche, dass Maler in Italien (und dem Rest Europas) die Jungfrau Maria mit Blau malen, die mit Heiligkeit, Demut und Tugend verbunden wurden. In mittelalterlichen Gemälden wurde Blue verwendet, um die Aufmerksamkeit des Betrachters für die Jungfrau Maria zu erregen. Gemälde der Mythik König Arthur begann ihn in blau gekleidet zu zeigen. Das Wappen der Könige Frankreichs wurde zu einem Azurblau oder hellblauem Schild, mit Golden bestreut Fleur-de-lis oder Lilien. Blau war aus der Dunkelheit gekommen, um die königliche Farbe zu werden.[62]
Renaissance zum 18. Jahrhundert
Blue kam ab der Renaissance in den weiteren Gebrauch, als Künstler die Welt mit Perspektive, Tiefe, Schatten und Licht aus einer einzigen Quelle malen. In Renaissance -Gemälden versuchten Künstler, Harmonien zwischen Blau und Rot zu erzeugen, wobei das Blau mit weißen Bleifarben auflöste und Schatten und Highlights hinzufügte. Raphael war ein Meister dieser Technik, die die Roten und den Blues sorgfältig ausbalancierte, sodass niemand das Bild dominierte.[63] Ultramarine war das prestigeträchtigste Blau der Renaissance und war teurer als Gold.
Ming -Dynastie, Porzellanvase mit Kobaltblau unter transparenter Glasur gemalt. (15. c.) (Metropolitan Museum)
Chinesische Porzellanflaschen mit Blue Dragon Design (15. Jahrhundert)
Delftware Plaque mit Kobaltblauer Malerei (1683) (Rijksmuseum, Amsterdam)
Urne von Josiah Wedgewood (1780er Jahre) (Metropolitan Museum)
Eine Branche für die Herstellung von fein blau und weißer Keramik begann im 14. Jahrhundert in Jingdezhen, China, mit weißem chinesischem Porzellan, das mit Mustern von Mustern dekoriert ist Kobaltblau, importiert aus Persien. Es wurde zuerst für die Familie des Kaisers Chinas hergestellt und dann weltweit exportiert, wobei die Entwürfe für den Export an europäische Themen und Geschmacksrichtungen angepasst waren. Der chinesische blaue Stil wurde auch von niederländischen Handwerkern in angepasst [Delft und englische Handwerker in Staffordshire im 17. 18. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert wurden blaue und weiße Porzellan von produziert von Josiah Wedgwood und andere britische Handwerker.[64]
19. bis 20. Jahrhundert
Beau Brummel (1776-1840) stellten den Vorfahr des modernen blauen Anzugs vor
Ein kalifornischer Goldminer in Blue Jeans (1853)
New York City Police im Jahr 1871
In dem frühen 19. Jahrhundert wurde der Vorfahr des modernen Blue Business -Anzugs erstellt, der von erstellt wurde Beau Brummel (1776-1840), der am London Court Mode festlegte. Es wurde auch die Erfindung von gesehen blaue Jeans Eine hochpopuläre Form des Arbeiterkostüms, das 1853 von erfunden wurde Jacob W. Davis Wer benutzte Metallnieten, um Blau zu stärken Denim Arbeitskleidung in den kalifornischen Goldfeldern. Die Erfindung wurde vom Unternehmer von San Francisco finanziert Levi Straussund verbreiten sich um die Welt.[65]
Van Gogh Sternennacht über der Rhône (1888). Blau kreierte eine Stimmung oder Atmosphäre. Ein kobaltblauer Himmel und Kobalt oder Ultramarinwasser.
Blau vermittelt melancholisch in Picasso's Der alte Gitarrist (1903-1904).
"Das Gespräch" von Henri Matisse (1908-1912)
Viele Künstler erkannten die emotionale Kraft des Blaues und machten es zum zentralen Element der Gemälde im 19. und 20. Jahrhundert. Sie eingeschlossen Pablo Picasso , Pavel Kuznetsov und die Blaue Rose Kunstgruppe und Kandinsky und Der Blau Reiter (The Blue Rider) Schule.[66] Henri Matisse drückte tiefe Emotionen mit Blau aus: "Ein bestimmtes Blau dringt in deine Seele ein."[67] In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Maler der Maler der Abstrakter Expressionist Bewegung verwenden Blues, um Ideen und Emotionen zu inspirieren. Maler Mark Rothko beobachtete, dass Farbe "nur ein Instrument" war; Sein Interesse bestand darin, "menschliche Emotionen Tragödie, Ekstase, Doom und so weiter auszudrücken".[68]
In Gesellschaft und Kultur
Uniformen
Offiziere des Londons metropolitan Polizei
Seeleute der Königliche Marine
Der ukrainische Polizist in Donezk
Im 17. Jahrhundert. Der Prinzwahlen von Brandenburg, Frederick William I. von Preußen, wählen Preußischblau Wie die neue Farbe preußischer Militäruniformen, weil sie mit gemacht wurde Widmen, eine lokale Ernte und nicht eine Indigo, die von den Kolonien von Brandenburgs Rivalen England produziert wurde. Es wurde von der deutschen Armee bis zum Ersten Weltkrieg getragen, mit Ausnahme der Soldaten von Bayern, die himmelblau trugen.[69]
1748 nahm die britische Marine einen dunklen Blauton für die Uniform der Offiziere ein.[65] Es war zuerst als Marine Blue bekannt, jetzt bekannt als als Navy blau.[70] Die Miliz von organisiert von George Washington ausgewählt blau und polieren, die Farben der Briten Whig Party. Blue war bis 1902 weiterhin die Farbe der Felduniform der US -Armee und ist immer noch die Farbe der Kleidungsuniform.[71]
Im 19. Jahrhundert die Polizei im Vereinigten Königreich, einschließlich der metropolitan Polizei und die Polizei der Stadt London adoptierte auch die dunkelblaue Uniform. Ähnliche Traditionen wurden in Frankreich und Österreich angenommen.[72] Es wurde auch ungefähr zur gleichen Zeit für die Uniformen der Offiziere der Offiziere verabschiedet New Yorker Polizeibehörde.[65]
Religion
Ikone der Jungfrau Maria, Russland (ca. 600 n. Chr.)
Blaue Kuppeln der Kirche, die St. Spirou in Firstefani gewidmet ist, Santorini Insel (Thira), Griechenland.
Blaue Moschee in HeratAfghanistan (Mosaik vom 15. C.)
Die Flagge Israels verwendet eine spezielle Auswahl von Blau, genannt Tekhelet
- Blau im Judentum: In dem Tora,[73] das Israeliten wurden befohlen, Ränder zu setzen, Zitzitan den Ecken ihrer Kleidungsstücke und um in diese Ränder ein "verdrehter Blaufaden zu weben (Blaufaden) (Tekhelet) ".[74] In alten Tagen wurde dieser blaue Faden aus einem Farbstoff hergestellt, der aus einer mediterranen Schnecke genannt wird Hilazon. Maimonides behauptete, dass dieses Blau die Farbe von "dem klaren Mittagshimmel" war; Rashi, die Farbe des Abendhimmels.[75] Nach mehreren rabbinischen Weisen ist Blau die Farbe der Herrlichkeit Gottes.[76] Wenn Sie auf diese Farbhilfen in der Mediation starren und uns einen Blick auf den "Pflaster von Saphir wie den Himmel für Reinheit" geben, das eine Ähnlichkeit mit dem Thron Gottes ist.[77] (Das hebräisch Wort für Ruhm.) Viele Elemente in der Mischkan, das tragbare Heiligtum in der Wildnis, wie das Menora, viele der Schiffe und die Bundeslade, waren mit blauem Stoff bedeckt, wenn sie von Ort zu Ort transportiert wurden.[78]
- Blau in Christentum: Blau ist besonders mit dem verbunden Jungfrau Maria. Dies war das Ergebnis eines Dekrets von Papst Gregor i (540-601) Wer befahl, dass alle religiösen Gemälde eine Geschichte erzählen sollten, die für alle Zuschauer eindeutig verständlich war und dass Figuren leicht erkennbar sein sollten, insbesondere die der Figur Maria. Wenn sie im Bild war, wurde ihr Kostüm normalerweise mit dem feinsten Blau gestrichen, ultramarin. Wenn sie mit Christus zusammen war, wurde ihr Kostüm normalerweise mit einem günstigeren Pigment gemalt, um ihn zu vermeiden.[79][80][81][82]
- Blau in Hinduismus: Viele der Götter haben als blau gefärbte Haut, insbesondere diejenigen, die damit verbunden sind Vishnu, wer soll der Ersteller der Welt sein und damit eng mit Wasser verbunden sind. Krishna und RAM, Vishnus Avatare, sind normalerweise blau. Shiva, der Zerstörer, wird auch in hellblauen Tönen dargestellt und heißt Neela Kantha, oder blau verwirrt, weil er Gift geschluckt hat, um die Flut eines Kampfes zwischen den Göttern und Dämonen in der Gunst der Götter zu drehen. Blau wird verwendet, um symbolisch den fünften, Hals darzustellen, Chakra (Vishuddha).[83]
- Blau in Sikhismus: Das Akali Nihangs Krieger tragen rein blaue Kleidung. Guru Gobind Singh hat auch a Blue Roan Pferd. Die Sikh Rehat Maryada gibt an, dass die Nishan Sahib Außerhalb von jedem gehoben Gurudwara sollte sein xanthisch (Basanti in Punjabi) oder graublau (modern Navy blau) (Surmaaee in Punjabi) Farbe.[84][85]
- Blau in Heidentum: Blau ist mit Frieden, Wahrheit, Weisheit, Schutz und Geduld verbunden. Es hilft bei Heilung, psychischen Fähigkeiten, Harmonie und Verständnis.[86]
Sport
Serbian National Volleyball Team, Olympische Spiele 2012
Im Sport ist Blue in Uniformen weit verbreitet, weil die Mehrheit der Nationalmannschaften die Farben ihrer Nationalflagge trägt. Zum Beispiel die WM-Gewinnerin Frankreich sind bekannt als Les Bleus (der Blues). Ähnlich, Argentinien, Italien, und Uruguay Tragen Sie blaue Hemden.[87] Das Asian Football Confederation, Oceania Football Confederation und CONCACAF (Das leitende Fußballkörper in Nord- und Mittelamerika und in der Karibik) Verwenden Sie blauen Text auf ihren Logos. Blau ist gut vertreten in Baseball (Blaue Jays, Basketball, undAmerikanischer Fußball, und Eishockey. Das Indian National Cricket Team trägt während während dessen blaue Uniform Eines Tages international Matches, als solche wird das Team auch als "Männer in Blau" bezeichnet.[88]
Politik
Eine Wahlkarte der Präsidentschaft der USA, 2004–2016. Staaten, die konsequent für Demokraten stimmen, werden als "blaue Staaten" bezeichnet.
Flagge der Vereinte Nationen
Flagge der europäische Union Verwendung Reflexblau
Im Gegensatz zu Rot oder Grün war Blau nicht stark mit einem bestimmten Land, einer Religion oder einer politischen Bewegung verbunden. Als Farbe der Harmonie wurde sie als Farbe für die Flaggen der Flaggen ausgewählt Vereinte Nationen das europäische Union, und NATO.[89]
In der Politik wird Blau manchmal als Farbe konservativer Parteien verwendet, im Gegensatz zu den Rot linken Parteien.[90] Es ist die Farbe der Briten Konservative Partei. In den Vereinigten Staaten werden die Farben jedoch umgekehrt. Staaten, die bei vier aufeinanderfolgenden Präsidentschaftswahlen demokratisch gewählt wurden, werden als "blaue Staaten" bezeichnet, während diejenigen, die für Republikaner gestimmt haben, als "rote Staaten" bezeichnet werden. Diese Staaten, die sich hin und her verändert hatten, waren rosa oder violett.[91]
Siehe auch
Verweise
- ^ "CSS Farbmodul Level 3". W3.org. Archiviert vom Original am 2010-12-23.
- ^ Defonseka, Chris (20. Mai 2019). Polymer -Verbundwerkstoffe mit Reisschmerzen: Eine Einführung. Walter de Gruyter GmbH & Co kg. ISBN 978-3-11-064320-6.
- ^ a b Heller 2009, p. 24.
- ^ Heller 2009, p. 22.
- ^ Websters siebter neues College -Wörterbuch, (1970).
- ^ Friar, Stephen, hrsg. (1987). Ein neues Wörterbuch der Heraldik. London: Alphabooks/A & C schwarz. S. 40, 343. ISBN 978-0-906670-44-6.
- ^ a b "Warum ist der Himmel nicht blau?". Radiolab in WNYC Studios (Podcast). Produzent: Tim Howard; Linguist: Guy Deutscher; Professor: Jules Davidoff. New York. 20. Mai 2012. archiviert von das Original Am 2018-10-25. Abgerufen 2018-04-27.
{{}}
: CS1 Wartung: Andere (Link) - ^ "Wellenlänge von blauem und rotem Licht". Zentrum für wissenschaftliche Bildung. Abgerufen 2022-06-25.
- ^ "Die Wissenschaft der Farbe". Bibliothek.si.edu. 2015. Abgerufen 2022-06-25.
- ^ Arthur C. Hardy und Fred H. Perrin. Die Prinzipien der Optik. McGraw-Hill Book Co., Inc., New York. 1932.
- ^ Sandra Espinet. "Glossary Begriff: Farbrad". Sanford-artedventures.com. Abgerufen 2022-06-25.
- ^ "Laserglow - Blau, Rot, Gelb, grüne Laser". Laserglow.com. Archiviert vom Original am 2011-09-16. Abgerufen 2011-09-20.
- ^ "Laserglow - Optogenetik". Laserglow.com. Archiviert vom Original am 09.09.15 Uhr. Abgerufen 2011-09-20.
- ^ "Schillern in Lepidoptera". Natural Photonics (ursprünglich im Physics Review Magazine). Universität von Exeter. September 1998. archiviert von das Original Am 2014-04-07. Abgerufen 2012-04-27.
- ^ Michel Pastureau, Bleu - Histoire d'une Couleur, S. 114–16
- ^ Roger Keyes, Japanische Holzblockabdrücke: Ein Katalog der Mary A. Ainsworth -Sammlung, R, Allen Memorial Art Museum, Oberlin College, 1984, p. 42, Tafel #140, p. 91 und Katalogeintrag #439, p. 185. Weitere Informationen zu der Geschichte von preußischem Blau in japanischen Drucken finden Sie auch auf der Website des Victoria and Albert Museum, London.
- ^ Maerz und Paul (1930). Ein Wörterbuch der Farbe New York: McGraw Hill p. 206
- ^ "Acht blaue Momente in der Kunstgeschichte". Die Tate. Archiviert von das Original Am 2018-10-16. Abgerufen 2018-10-16.
- ^ a b c d Newsome, Andrew G.; Culver, Catherine A.; Van Breemen, Richard B. (2014). "Nature's Palette: Die Suche nach natürlichen blauen Farbmitteln". Journal of Agricultural and Food Chemistry. 62 (28): 6498–6511. doi:10.1021/jf501419q. PMID 24930897.
- ^ Placke, Mina; Fischer, Norbert; Colditz, Michael; Kunkel, Ernst; Bohne, Karl-Heinz (2016). "Zeichnungs- und Schreibmaterial". Ullmanns Enzyklopädie der Industriechemie. S. 1–12. doi:10.1002/14356007.A09_037.pub2. ISBN 9783527306732.
- ^ "Warum ist der Himmel blau?". ucr.edu. Archiviert vom Original am 2015-11-02.
- ^ Glenn S. Smith (Juli 2005). "Menschliche Farbsicht und die ungesättigte blaue Farbe des Tageshimmels" (PDF). American Journal of Physics. 73 (7): 590–597. doi:10.1119/1.1858479. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 07.07.15.
In der Nähe von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang kommt der größte Teil des Lichts, das wir sehen, fast tangential an der Erdoberfläche, so dass der Weg des Lichts durch die Atmosphäre so lang ist, dass ein Groß Wolken beleuchtet es rot. Wenn Sie sich den Sonnenuntergang und Sonnenaufgang ansehen, ist die Farbe Rot wahrnehmbarer als jede andere Farben.
- ^ Anne Marie Helmenstine. "Warum ist der Ozean blau?". About.com Bildung. Archiviert Aus dem Original am 2012-11-18.
- ^ Heller 2009, p. 14.
- ^ Harmon, A. D.; Weisgraber, K. H.; Weiss, U. (1980). "Vorgeformte Azulenpigmente von Lactarius Indigo (Schw.) Fries (Russulaceae, Basidiomyceten). Experientia. 36: 54–56. doi:10.1007/bf02003967. S2CID 21207966.
- ^ Nuno Mateas, Victor de Freitas (2008). "Anthrocyane als Lebensmittelfarbe". In Gould, K.; Davies, K.; Winefield, C. (Hrsg.). Anthocyane: Biosynthese, Funktionen und Anwendungen. Springer. p. 283. ISBN 978-0-387-77334-6.
- ^ Umbers, Kate D. L. (2013). "Über die Wahrnehmung, Produktion und Funktion der blauen Farbierung bei Tieren". Journal of Zoology. 289 (4): 229–242. doi:10.1111/jzo.12001.
- ^ Vane-Wright, Richard I. (22. Februar 1979). "Die Färbung, Identifizierung und Phylogenie von Nessaea Schmetterlinge (Lepidoptera: Nymphalidae) ". Bulletin des British Museum (Natural History). Entomologie -Serie. 38 (2): 27–56. Abgerufen 2018-02-08.
- ^ Simonis, Priscilla; Serge, Berthier (30. März 2012). "Kapitel Nummer 1 Wie die Natur blauer Farbe produziert". In Massaro, Alessandro (Hrsg.). Photonische Kristalle - Einführung, Anwendungen und Theorie. Intech. ISBN 978-953-51-0431-5. Abgerufen 2018-02-08.
- ^ Goda, Makoto; Fujii, Ryozo (1995). "Blaue Chromatophore in zwei Arten von Callenymidenfischen". Zoologische Wissenschaft. 12 (6): 811–813. doi:10.2108/zsj.12.811. S2CID 86385679.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ "Wie Vögel bunte Federn machen". 11. August 2015.
- ^ Potyrailo, Radislav A.; Bonam, Ravi K.; Hartley, John G.; Starkey, Timothy A.; Vukusic, Peter; Vasudev, Milana; Bunning, Timothy; Naik, Rajesh R.; Tang, Zhexiong; Palacios, Manuel A.; Larsen, Michael; Le Tarte, Laurie A.; Grande, James C.; Zhong, Sheng; Deng, Tao (2015). "Um herkömmliche Sensorarrays mit hergestellten individuellen photonischen Dampfsensoren inspiriert zu übertreffen Morpho Schmetterlinge ". Naturkommunikation. 6: 7959. Bibcode:2015natco ... 6.7959p. doi:10.1038/ncomms8959. PMC 4569698. PMID 26324320.
- ^ Prum RO, Torres RH (Mai 2004). "Strukturelle Farnung der Haut von Säugetieren: Konvergente Entwicklung von kohärent streuenden Hautkollagenarrays" (PDF). Das Journal of Experimental Biology. 207 (PT 12): 2157–2172. doi:10.1242/jeb.00989. HDL:1808/1599. PMID 15143148. S2CID 8268610.
- ^ Ariel Rodríguez; Nicholas I. Mundy; Roberto Ibáñez; Heike Pröhl (2020). "Rot, Blau und Grün: die genetische Grundlage für Färbungsunterschiede im Erdbeergiftfrosch (Oophaga pumilio) ". BMC -Genomik. 21 (1): 301. doi:10.1186/s12864-020-6719-5. PMC 7158012. PMID 32293261.
- ^ Makoto Goda; Ryozo Fujii (1998). "Die blaue Färbung des gemeinsamen Chirurgenfischs, Paracanthurus hepatus - II. Farb -Offenbarung und Farbänderungen". Zoologische Wissenschaft. 15 (3): 323–333. doi:10.2108/zsj.15.323. PMID 18465994. S2CID 5860272.
- ^ Wielgus AR, Sarna T (2005). "Melanin in menschlichen Irriden unterschiedlicher Farbe und des Alters der Spender". Pigmentzelle res. 18 (6): 454–64. doi:10.1111/j.1600-0749.2005.00268.x. PMID 16280011.
- ^ Prota G., Hu DN, Vincensi MR, McCormick SA, Napolitano A (1998). "Charakterisierung von Melaninen in menschlichen Ire und kultivierten Uveal -Melanozyten aus Augen unterschiedlicher Farben". Exp. Eye Res. 67 (3): 293–99. doi:10.1006/exer.1998.0518. PMID 9778410.
- ^ a b Fox, Denis Llewellyn (1979). Biochromie: Natürliche Färbung der Lebewesen. University of California Press. p. 9. ISBN 978-0-520-03699-4. Archiviert vom Original am 2015-10-03.
- ^ Mason, Clyde W. (1924). "Blaue Augen". Zeitschrift für Physikalische Chemie. 28 (5): 498–501. doi:10.1021/j150239a007.
- ^ a b Douglas Belkin (17. Oktober 2006). "Nicht, dass meine blauen Augen braune Amerikaner sehen, wie sich eine dramatische Farb verändert". Der Boston Globe. Archiviert vom Original am 2012-2023.
- ^ "Pigmentierung, das pilöse System und die Morphologie der weichen Teile". Altervista.org. Archiviert von das Original Am 2011-07-26.
- ^ Aussage von Hans Eiberg vom Department of Cellular and Molekular Medicine am Universität Kopenhagen
- ^ a b c Weise, Elizabeth (5. Februar 2008). "Mehr als das blaue Auge: Sie können alle verwandt sein". USA HEUTE. Archiviert von das Original Am 2012-09-10. Abgerufen 2011-12-23.
- ^ David Bomford und Ashok Roy, Eine genauere Farbe (2009), National Gallery Company, London, ( ISBN978-1-85709-442-8)
- ^ Moorey, Peter Roger (1999). Alte mesopotamische Materialien und Industrien: die archäologischen Beweise. Eisenbrauns. S. 86–87. ISBN 978-1-57506-042-2.
- ^ a b "Ausgrabung Bhirrana | Asi Nagpur". excnagasi.in. Abgerufen 2020-08-21.
- ^ Sarkar, Anindya; Mukherjee, Arati Deshpande; Bera, M. K.; Das, b.; Juyal, Navin; MORTHEKAI, P.; Deshpande, R. D.; Shinde, V. S.; Rao, L. S. (25. Mai 2016). "Sauerstoffisotop in archäologischen Bioapatiten aus Indien: Auswirkungen auf den Klimawandel und den Rückgang der Harappan -Zivilisation der Bronzezeit". Wissenschaftliche Berichte. 6 (1): 26555. Bibcode:2016natsr ... 626555s. doi:10.1038/srep26555. ISSN 2045-2322. PMC 4879637. PMID 27222033. S2CID 4425978.
- ^ Dikshit, K.N. (2012). "Der Aufstieg der indischen Zivilisation: Jüngste archäologische Beweise aus den Ebenen des 'Lost' River Saraswati und der Radio-metrischen Daten". Bulletin des Deccan College Research Institute. 72/73: 1–42. ISSN 0045-9801. JStor 43610686.
- ^ Bowersox & Chamberlin 1995
- ^ Alessandro Bongioanni & Maria Croce
- ^ Varichon 2005, p. 161-164.
- ^ Sehen Pastureau 2000, S. 13–17.
- ^ Moorey, Peter Roger (1999). Alte mesopotamische Materialien und Industrien: die archäologischen Beweise. Eisenbrauns. pp.86–87. ISBN 978-1-57506-042-2.
- ^ Chase, W. T. 1971, "Ägyptisches Blau als Pigment und Keramikmaterial." In: R. Brill (Hrsg.) Wissenschaft und Archäologie. Cambridge, Masse: MIT Press. ISBN0-262-02061-0
- ^ J. Baines, "Farbterminologie und Farbklassifizierung in der alten ägyptischen Farbterminologie und Polychromie", in Der amerikanische Anthropologe, Band 87, 1985, S. 282–97.
- ^ Caesar, Die gallischen Kriege, V., 14, 2. Zitiert von Miche Pastourou, p. 178.
- ^ Pastureau 2000, p. 26.
- ^ L. Brehier, Les Mosaiques ein schöner D'Azur, in Etudes Byzantiner, Band III, Paris, 1945. S. 46ff.
- ^ Varichon 2005, p. 175.
- ^ LOURS, Mathieu, "Le Vitrail", Ausgaben Jean-Paul Gisserot, Paris (2021)
- ^ Pastureau 2000, S. 44–47.
- ^ Pastureau 2000, S. 51–52.
- ^ Ball 2001, p. 165.
- ^ Travis, Tim, "The Victoria and Albert Museum Book of Color in Design" (2020), p. 200-201
- ^ a b c Heller (2010) S.32
- ^ Wassily Kandinsky, M. T. Sadler (Übersetzer) In Bezug auf das geistige in der Kunst. Dover Publ. (Taschenbuch). 80 pp. ISBN0-486-23411-8.
- ^ "Un certain bleu pénètre votre âme." Zitiert in Riley 1995 .
- ^ Mark Rothko 1903–1970. Tate Gallery Publishing, 1987.
- ^ Heller (2010) S.31
- ^ J. R. Hill, Die Oxford illustrierte Geschichte der Royal Navy, Oxford University Press, 1995.
- ^ Walter H. Bradford. "Army Blue: Eine 200-jährige Tradition". Armee.mil. Archiviert von das Original Am 2014-11-19.
- ^ Jean Tulard, Jean-François Fayard, Alfred Fierro, Histoire et Dictionnaire de la Révolution Française, 1789–1799, Éditions Robert Laffont, Sammlung Bouquins, Paris, 1987. ISBN2-7028-2076-x
- ^ Zahlen 15:38.
- ^ Tekhelet.com Archiviert 2008-01-30 im Wayback -Maschine, die Ptil Tekhelet -Organisation
- ^ Mischneh Tora, Zitzit 2: 1; Kommentar zu den Zahlen 15:38.
- ^ Zahlen Rabbah 14: 3; Hullin 89a.
- ^ Exodus 24:10; Hesekiel 1:26; Hullin 89a.
- ^ Zahlen 4: 6–12.
- ^ Heller, "Psychologie de la Color - Effets et Symboliques", (2009), p. 32
- ^ "Ihre Frage beantwortet". Udayton.edu. Archiviert von das Original Am 2006-09-04.
- ^ "Der Geist von Notre Dame". Nd.edu. Archiviert vom Original am 2011-12-30. Abgerufen 2011-12-31.
- ^ "Board Frage Nr. 31244 | The 100 -Stunden -Vorstand". Theboard.byu.edu. Archiviert vom Original am 2012-03-31. Abgerufen 2011-12-31.
- ^ Stevens, Samantha. Die sieben Strahlen: eine universelle Anleitung zu den Erzengels. Toronto: Insomniac Press, 2004. ISBN1-894663-49-7. p. 24.
- ^ Sikh Rehat Maryada: Abschnitt drei, Kapitel IV, Artikel V, r.
- ^ "Nishan Sahib Khanda Sikh Symbole Sikh Museum History Heritage Sikhs". www.sikhmuseum.com.
- ^ "Magische Eigenschaften von Farben". Wicca leben. Abgerufen 2020-12-24.
- ^ "FIFA World Cup 2010 - Historische Fußballkits". Historicalkits.co.uk. Archiviert vom Original am 2012-01-07. Abgerufen 2011-12-31.
- ^ "Dies ist der Grund, warum das indische Cricket -Team während ODIS ein blaues Trikot trägt.". 3. Juli 2016.
- ^ Heller, "Psychologie de la Couleur" S. 36-37
- ^ "Warum ist die konservative Party blau?". BBC News. 20. April 2006. Abgerufen 2018-04-23.
- ^ Battaglio, Stephen (3. November 2016). "Als Rot demokratisch und blau bedeutete, war Republikaner. Eine kurze Geschichte der Wahlenkarten im Fernsehen". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 2018-11-28.
Werke zitiert
- Ball, Philip (2001). Helle Erde, Kunst und die Erfindung der Farbe. London: Penguin Group. p. 507. ISBN 978-2-7541-0503-3. (Seitenzahlen beziehen sich auf die französische Übersetzung)
- Heller, Eva (2009). Psychologie de la Couleur: Effets et Symboliques (auf Französisch). München: Pyramyd. ISBN 978-2-35017-156-2.
- Pastureau, Michel (2000). Bleu: Histoire d'une Couleur (auf Französisch). Paris: Ausgaben du Seuil. ISBN 978-2-02-086991-1.
- Travis, Tim (2020). Das Farbbuch des Victoria und Albert Museum in Design. Thames & Hudson. ISBN 978-0-500-48027-4.
- Varichon, Anne (2005). Couleure: Pigmente et teintures dans les les mains des peuples (auf Französisch). Paris: Ausgaben du Seuil. ISBN 978-2-02-084697-4.
- LOURS, Mathieu (2020). Le Vitrai. Éditions Jean-Paul Gisserot. ISBN 978-2-755-80845-2.
Weitere Lektüre
- Balfour-Paul, Jenny (1998). Indigo. London: British Museum Press. ISBN 978-0-7141-1776-8.
- Josserand, M.; Meeussen, e.; Majid, A. (27. September 2021). "Umwelt und Kulturform sowohl das Farb lexikon als auch die Genetik der Farbwahrnehmung". Sci Rep. Natur. 11 (19095). doi:10.1038/s41598-021-98550-3. S2CID 238202924. Abgerufen 2022-06-24.
- MacDonald, Fiona (7. April 2018). "Es gibt Beweise, die Menschen bis in die modernen Zeit nicht Blau gesehen haben". Wissenschaftswarnung. Abgerufen 2022-06-24.
- Mollo, John (1991). Uniformen der amerikanischen Revolution in der Farbe. Veranschaulicht durch Malcolm McGregor. New York: Stirling Publications. ISBN 978-0-8069-8240-3.
Externe Links
-
Die Wörterbuchdefinition von blau bei wiktionary
-
Medien im Zusammenhang mit Blue bei Wikimedia Commons
- "Freitag Essay: Von der Großen Welle bis zur Sternennacht hat sich ein blaues Pigment verändert", von Dr. Hugh Davies, TheConveration.com