Blu-ray

Blu-ray Disc.svg
BluRayDiscBack.png
Rückseite einer Blu-ray. Im Gegensatz zu CD und DVD hat die Reflexion einen blauen Farbton. Verschiedene Scheibenmarken können unterschiedliche Farben wie Silber, Gold oder Grau haben.
Medientyp Hohe Dichte optische Scheibe
Codierung
Kapazität
  • 25 Gb (einzelne Schicht)
  • 50, 66 Gb (Dual-Layer)
  • 100, 128 GB (Bdxl)
  • (Bis zu vier Schichten sind in Standardform bd möglich)
Block Größe 2 KB -Sektor,[1] 64 KB ECC-Block[2]
Lesen Mechanismus 405nm Diodenlaser, 36 mbit/s
Schreiben Mechanismus 405 nm Diodenlaser mit einem fokussierten Strahl mit mehr Leistung als zum Lesen
Aufgetreten durch
Maße
  • 12cm (4.7in) Durchmesser
  • 1,2 mm (0,047 in) Dicke[4][a]
Verwendungszweck
Erweitert aus DVD
Erweitert zu
Veröffentlicht 20. Juni 2006; Vor 16 Jahren

Das Blu-Ray Disc (Bd), oft einfach als einfach als als Blu-Ray, ist ein Digital optische Scheibe Lagerung Format. Es soll die ersetzt DVD Format und in der Lage, mehrere Stunden von zu speichern Hochdefinitionsvideo (HDTV 720p und 1080p). Die Hauptanwendung von Blu-ray ist ein Medium für Videomaterial wie z. Spielfilme und für die physische Verteilung von Videospielen für die Playstation 3, Playstation 4, PlayStation 5, Xbox eins, und Xbox -Serie x. Der Name "Blu-ray" bezieht sich auf die Blauer Laser (Welches ist eigentlich a violett Laser) zum Lesen der Disc, mit der Informationen mit einer größeren Dichte gespeichert werden können, als mit dem für DVDs verwendeten rot-Laser mit längerer Wellenlänge möglich ist.

Das Polycarbonat Die Scheibe beträgt 120 Millimeter (4,7 Zoll) im Durchmesser und 1,2 Millimeter (0,047 Zoll) dick, die gleiche Größe wie DVDs und CDs.[5] Konventionelle oder Pre-BD-XL-Blu-ray-Discs enthalten 25Gb pro Schicht mit zweischichtigen Discs (50 GB) ist der Branchenstandard für Video-Discs. Triple-Layer-Discs (100 GB) und Vierfachschichtscheiben (128 GB) sind für verfügbar BD-XL Re-Writer-Laufwerke.[6]

Das Hochdefinitionsvideo (HD) kann auf Blu-ray-Discs mit einer Auflösung von bis zu 1920 × 1080 Pixel bei 24 progressiven oder 50/60 gespeichert werden Bilder pro Sekunde. DVD-Video Die Scheiben waren auf eine maximale Auflösung von 480 beschränkt (Ntsc, 720 × 480 Pixel) oder 576 Linien (CCIR 625/50, 720 × 576 Pixel, üblicherweise verwendet mit KUMPEL).[7] Neben diesen Hardwarespezifikationen ist Blu-ray mit einem Satz von zugeordnet Multimedia Formate.

Das BD -Format wurde von der entwickelt Blu-ray Disc Association, eine Gruppe, die Hersteller von Unterhaltungselektronik, Computerhardware und Kinobildern vertritt. Sony enthüllte die ersten Blu-ray-Disc-Prototypen im Oktober 2000, und der erste Prototyp-Spieler wurde im April 2003 in Japan veröffentlicht. Danach wurde er bis zu seiner offiziellen weltweiten Veröffentlichung am 20. Juni 2006 entwickelt, beginnend mit dem Hochdefinitionsoptischer Disc-Formatkrieg, wo Blu-ray-CD mit dem konkurrierten HD DVD Format. Toshiba, Die Hauptfirma, die die HD -DVD unterstützt, räumte im Februar 2008 ein.[8] und veröffentlichte später Ende 2009 einen eigenen Blu-ray-Disc-Spieler.[9] Laut Media Research waren in den ersten zwei Jahren der Umsatz mit hoher Definitionen in den USA in den USA langsamer als die Verkäufe von DVD-Software.[10] Blu-ray steht dem Wettbewerb aus Video auf Nachfrage (VOD) und der fortgesetzte Verkauf von DVDs.[11] Im Januar 2016 44% der USA Breitband Haushalte hatten einen Blu-ray-Spieler.[12] Für die Wiedergabe von 4k Inhalt führte die BDA eine Variante von Blu-ray ein genannt Ultra HD Blu-ray.

Geschichte

Eine leere Umschreiben-Blu-ray-Disc (Bd-re)
Kees Schuhoumer Immink erhielt eine persönliche Emmy Auszeichnung für seine wegweisenden Beiträge an die DVD und die Blu-ray-Scheibe.

Frühe Geschichte

Die Informationsdichte der DVD Das Format wurde durch die Wellenlänge der begrenzt Laserdioden Gebraucht. Nach langwieriger Entwicklung, Blauer Laser Dioden, die bei 405 arbeiten Nanometer wurde auf Produktionsbasis erhältlich und ermöglichte die Entwicklung eines dichteren Speicherformats, das höherdefinitionsübergreifende Medien enthalten könnte, wobei Prototypenscheiben mit Dioden bei einer etwas längeren Wellenlänge von 407 hergestellt werden können Nanometer Im Oktober 1998.[13][14] Sony startete zwei Projekte in Zusammenarbeit mit Panasonic, Philips, und Tdk,[15] Anwenden der neuen Dioden: DU TUST (Optische Ultra -Dichte),[16] und DVR blau (zusammen mit Pionier),[17] Ein Format von neu abgeschriebenen Discs, die schließlich zu Blu-ray-Disc werden (insbesondere BD-RE). Die Kerntechnologien der Formate sind ähnlich. Die ersten DVR -Blue -Prototypen wurden von Sony am enthüllt Ceatec Ausstellung im Oktober 2000.[18] Eine Marke für das "Blue Disc" -Logo wurde am 9. Februar 2001 eingereicht.[19] Am 19. Februar 2002 wurde das Projekt offiziell als Blu-ray-Disc bekannt gegeben.[20][21] und Blu-ray-Disc-Gründer wurde von den neun anfänglichen Mitgliedern gegründet.

Das erste Verbrauchergerät kam am 10. April 2003 in den Filialen an: der Sony Bdz-S77, einen BD-Recorder in Höhe von 3.800 US-Dollar, der nur in Japan zur Verfügung gestellt wurde.[22] Es gab jedoch keinen Standard für vorgezeichnete Videos, und für diesen Spieler wurden keine Filme veröffentlicht. Hollywood Studios bestand darauf, dass die Spieler ausgestattet werden Management von Digitalen Rechten Bevor sie Filme für das neue Format veröffentlichen, wollten sie ein neues DRM -System, das sicherer ist als das gescheiterte Content Scramble System (CSS) für DVDs verwendet. Am 4. Oktober 2004 wurde der Name "Blu-ray Disc-Gründer" offiziell in die geändert Blu-ray Disc Association (BDA) und 20. Jahrhundert Fuchs trat dem Board of Directors der BDA bei.[23] Die physikalischen Spezifikationen der Blu-ray-Disc wurden 2004 abgeschlossen.[24]

Im Januar 2005 gab TDK bekannt, dass es eine ultra-harte, aber sehr dünne Polymerbeschichtung entwickelt habe (""Durabis") für Blu-ray-Discs; dies war ein erheblicher technischer Fortschritt, da auf dem Verbrauchermarkt ein weitaus härterer Schutz gewünscht wurde, um bloße Scheiben vor Kratzen und Schäden im Vergleich zu DVD zu schützen, während technische Blu-ray-Disc viel erforderte Verdünner Schicht für dichtere und höherfrequente blaue Laser.[25] Patronen, die ursprünglich zum Schutz des Kratzers verwendet wurden, waren nicht mehr erforderlich und verschrottet. Die BD-ROM-Spezifikationen wurden Anfang 2006 abgeschlossen.[26]

Advanced Access Content System Lizenzing Administrator (AACS LA), ein 2004 gegründetes Konsortium,[27] hatte die DRM -Plattform entwickelt, mit der Filme an Verbraucher sicher verteilen konnten. Der endgültige AACS -Standard wurde jedoch verzögert,[28] und dann erneut verzögert, wenn ein wichtiges Mitglied der Blu-ray-Disc-Gruppe Bedenken äußerte.[29] Auf Wunsch der anfänglichen Hardwarehersteller, einschließlich Toshiba, Pioneer und Samsung, wurde ein Zwischenstandard veröffentlicht, der einige Funktionen wie Managed Copy nicht enthielt.[30]

Start- und Verkaufsentwicklungen

Die ersten BD-ROM-Spieler (Samsung BD-P1000) wurden jedoch Mitte Juni 2006 verschifft HD DVD Die Spieler schlagen sie um einige Monate auf den Markt.[31][32] Die ersten Blu-ray-Disc-Titel wurden am 20. Juni 2006 veröffentlicht: 50 erste Dates, Das fünfte Element, Anhängerkupplung, House of Flying Daggers, Evolution der Unterwelt, xxx (alle von Sony) und Mgm's Der Terminator.[33] Die frühesten Veröffentlichungen verwendet MPEG-2 Videokomprimierung, dieselbe Methode, die für Standard -DVDs verwendet wird. Die ersten Veröffentlichungen mit dem neueren VC-1 und AVC Die Formate wurden im September 2006 eingeführt.[34] Die ersten Filme mit 50 GB Dual-Layer-Discs wurden im Oktober 2006 eingeführt.[35] Die ersten Audio-Alben wurden im Mai 2008 veröffentlicht.[36][37]

Bis Juni 2008 waren in Australien und Großbritannien über 2.500 Blu-ray-Disc-Titel mit 3.500 in den USA und Kanada erhältlich.[38] In Japan wurden im Juli 2010 über 3.300 Titel veröffentlicht.[39]

Konkurrenz von HD DVD

Das DVD -Forumuntersitz von Toshiba, wurde geteilt, ob die teurere Blue Laser -Technologie entwickelt werden sollte. Im März 2002 genehmigte das Forum einen Vorschlag, der von gebilligt wurde von Warner Bros. und andere Kinobildstudios. Der Vorschlag umfasste die Komprimierung Hochdefinitionsvideo auf zweischichtige Standard DVD-9 Discs.[40][41] Trotz dieser Entscheidung kündigte das Lenkungsausschuss des DVD-Forums im April jedoch an, dass es eine eigene Videolösung von Blue-Laser mit hoher Definition verfolgt. Im August, Toshiba und NEC kündigte ihren konkurrierenden Standard an, die fortschrittliche optische Scheibe.[42] Es wurde schließlich vom DVD -Forum übernommen und umbenannt HD DVD Das nächste Jahr,[43] Nachdem sie zweimal von Mitgliedern des DVD-Forums abgewählt wurden, die auch Mitglieder der Blu-ray-Disc Association waren-eine Situation, die vorläufige Untersuchungen durch die US -Justizministerium.[44]

HD DVD hatte einen Vorsprung auf dem hochauflösenden Videomarkt, da der Umsatz von Blu-ray-Discs nur langsam Marktanteile gewann. Der erste Blu-ray-Disc-Spieler wurde als teuer und fehlerhaft empfunden, und es gab nur wenige Titel.[45]

Der Sony Playstation 3, der einen Blu-ray-Disc-Player für die Primärspeicherung enthielt, half bei der Unterstützung von Blu-ray.[46] Sony führte auch eine gründlichere und einflussreichere Marketingkampagne für das Format durch.[47] Avchd 2006 wurden auch Camcorder eingeführt. Diese Aufnahmen können bei vielen Blu-ray-Disc-Spielern ohne Neukodierung zurückgespielt werden, sind jedoch nicht mit HD-DVD-Spielern kompatibel. Bis Januar 2007 hatten Blu-ray-Discs HD-DVDs überdacht.[48] und in den ersten drei Quartalen des Jahres 2007 hat BD die HD -DVD um etwa zwei zu eins übernommen. Bei CES 2007, Warner vorgeschlagen Total hi def-Eine Hybridscheibe mit Blu-ray auf der einen Seite und HD-DVD auf der anderen Seite, aber sie wurde nie freigelassen.

Am 28. Juni 2007, 20. Jahrhundert Fuchs zitierte Blu-ray-Scheibe durch die Annahme der BD+ Anticopying -System als Schlüssel zu ihrer Entscheidung, das Blu-ray-Disc-Format zu unterstützen.[49][50]

Am 4. Januar 2008, einen Tag zuvor CES 2008, Warner Bros.Das einzige große Studio, das immer noch Filme sowohl im HD-DVD- als auch im Blu-ray-Disc-Format veröffentlicht, gab bekannt, dass es nach Mai 2008 nur in Blu-ray veröffentlicht wird.[51] Dies enthielt effektiv andere Studios, die unter den Warner -Regenschirm standen, wie z. Neues Zeilenkino und HBO- obwohl in Europa, HBOs Vertriebspartner, der, der BBC, kündigte an, dass es weiterhin Produkt in beiden Formaten veröffentlichen würde und die Marktkräfte im Auge behalten würde. Dies führte zu einer Kettenreaktion in der Branche mit großen amerikanischen Einzelhändlern wie z. Best Buy, Walmart, und Circuit City und kanadische Ketten wie Zukünftiger Laden HD -DVD in ihren Geschäften fallen lassen. WoolworthsDann ließ ein großer europäischer Einzelhändler die HD -DVD aus seinem Inventar ab.[52] Haupt DVD -Miete Firmen Netflix und Blockbuster sagte, sie würden keine HD -DVD mehr tragen.

Nach diesen neuen Entwicklungen am 19. Februar 2008 gab Toshiba bekannt, dass es die Produktion von der Produktion beenden würde HD DVD Geräte,[53] Die Blu-ray-Disc wird zum Branchenstandard für optische Scheiben mit hoher Dichte. Universal StudiosDas einzige Hauptstudio, das seit seiner Gründung die HD-DVD unterstützt, sagte kurz nach der Ankündigung von Toshiba: "Während universelle Werte die enge Partnerschaft, die wir mit Toshiba geteilt haben . "[54] Paramount Pictures, die Ende 2007 nur im HD-DVD-Format mit der Veröffentlichung von Filmen begann, sagte auch, dass es mit der Veröffentlichung von Blu-ray-Disc beginnen würde. Beide Studios kündigten im Mai 2008 erste Blu-ray-Aufstellungen an. Damit unterstützten alle großen Hollywood-Studios Blu-ray.[55]

Zukünftige Umfangs- und Markttrends

Laut Media Research waren in den ersten zwei Jahren der Umsatz mit hoher Definitionen in den USA in den USA langsamer als die Verkäufe von DVD-Software.[10] In den ersten zwei Jahren (1997–1998) wurden 16,3 Millionen DVD-Softwareeinheiten im Vergleich zu 8,3 Millionen hochauflösenden Softwareeinheiten (2006–2007) verkauft.[10][56] Ein Grund für diesen Unterschied war der kleinere Markt (26,5 Millionen HDTVs im Jahr 2007 im Vergleich zu 100 Millionen SDTVs im Jahr 1998).[56] Ehemaliger HD -DVD -Unterstützer Microsoft Hat kein Blu-ray-Disc-Laufwerk für die gemacht Xbox 360.[57] Der Nachfolger der 360er-Nachfolger Xbox One verfügt Firmware -Updates.[58][59]

Kurz nach dem Ende des "Formatkrieges" stiegen die Blu-ray-Disc-Verkäufe. Eine Studie von der NPD -Gruppe stellte fest, dass das Bewusstsein für Blu-ray-Scheibe 60% der Haushalte in den Vereinigten Staaten erreicht hatte. Die Verkaufszahlen von Nielsen Videoscan zeigten, dass für einige Titel wie 20th Century Fox's HitmanBis zu 14% des Gesamtdiskumsatzes stammten aus Blu-ray, obwohl der durchschnittliche Blu-ray-Umsatz für das erste Jahr des Jahres nur rund 5% betrug. Im Dezember 2008 die Blu-ray-Disc-Version von Warner Bros. ' Der dunkle Ritter verkaufte am ersten Tag seines Starts in den USA, Kanada und dem Vereinigten Königreich 600.000 Exemplare.[60] Eine Woche nach dem Start, Der dunkle Ritter BD hatte weltweit über 1,7 Millionen Exemplare verkauft, was es zum ersten Blu-ray-Disc-Titel war, der in der ersten Veröffentlichungswoche über eine Million Exemplare verkaufte.[61]

Blu-ray-Disc-Verkauf in den USA und Kanada
Jahr Kumulative Verkäufe (Millionen)
2006 1.2[62]
2007 19.2[62]
2008 82.9[62]
2009 177.2[62]
2010 350[63]

Entsprechend Singulus Technologies AG, Blu-ray wurde schneller übernommen als das DVD-Format in einem ähnlichen Zeitraum seiner Entwicklung. Diese Schlussfolgerung beruhte auf der Tatsache, dass Singulus-Technologien im ersten Quartal 2008 Bestellungen für 21 Blu-ray-Dual-Layer-Replikationsmaschinen erhielten, während 17 DVD-Replikationsgeräte dieser Art im gleichen Zeitraum 1997 gemacht wurden.[64] Laut GFK Retail and Technology übertraf der Verkauf von Blu-ray-Rekordern in der ersten Novemberwoche 2008 DVD-Rekorder in Japan.[65] Laut der Digital Entertainment Group hatte die Anzahl der in den USA verkauften Blu-ray-Disc-Playback-Geräte (sowohl Set-Top-Box als auch Spielekonsole) bis Ende 2010 28,5 Millionen erreicht.[63]

Blu-ray steht dem Wettbewerb aus Video auf Nachfrage[66] und aus neuen Technologien, die den Zugriff auf Filme auf jedem Format oder Gerät wie z. Digital Entertainment Content -Ökosystem oder Disney Schlüsselfeind.[67] Einige Kommentatoren schlugen vor, dass das Mieten von Blu-ray eine wesentliche Rolle bei der Erschwingung der Technologie spielen und gleichzeitig es ermöglichen würde, voranzukommen.[68] Um den Umsatz zu steigern, begannen die Studios, Filme in Combo-Packs mit Blu-ray-Discs und DVDs sowie DVDs zu veröffentlichen Digitale Kopien Das kann auf Computern und mobilen Geräten gespielt werden. Einige werden auf "Flipper" -D-Scheiben mit Blu-ray auf der einen Seite und DVD auf der anderen Seite freigegeben. Andere Strategien sind die Veröffentlichung von Filmen mit den besonderen Funktionen nur auf Blu-ray-Discs und keine auf DVDs.

Blu-ray-Discs kosten nicht mehr als die Produktion als DVD-Scheiben.[69] Lesungs- und Schreibmechanismen sind jedoch komplizierter, wodurch Blu-ray-Rekorder, Laufwerke und Spieler teurer werden als ihre DVD-Kollegen.[70][71][72] Die Akzeptanz ist auch aufgrund der weit verbreiteten Verwendung von Streaming -Medien begrenzt.[73][74][75][76] Blu-ray-Discs werden zum Verteilen verwendet Playstation 3, Playstation 4, PlayStation 5, Xbox eins und Xbox -Serie x Spiele und die oben genannten Spielekonsolen können regelmäßige Blu-ray-Discs zurückspielen.

Jenseits von Blu-ray

Blu-ray-Fall (oft blau-getönt)

Ultra HD Blu-ray Discs und Spieler wurden im ersten Quartal 2016 erhältlich und hatten eine Speicherkapazität von bis zu 100 GB.[77][78]

Das Holographische vielseitige Scheibe (HVD), beschrieben im ECMA-377-Standard, wurde nach dem Holography System Development (HSD) Forum unter Verwendung eines grünen Schreib-/Lesenlasers (532 nm) und einem roten Positionierungs-/Adressierungslaser (650 nm) in der Entwicklung. Es sollte MPEG-2, MPEG-4 AVC (H.264) anbieten. HEVC (H.265) und VC-1-Codierung, die eine maximale Speicherkapazität von 6 TB unterstützt.[79] Keine Systeme, die an die entsprechen ECMA International Der HVD -Standard wurde veröffentlicht.[80] Das für HVD verantwortliche Unternehmen ging 2010 in bankrott und machte alle Veröffentlichungen unwahrscheinlich.[81]

Laufende Entwicklung

2005-2010
Vorderseite einer experimentellen 200 GB umgeschriebenen Blu-ray-Scheibe

Obwohl die Blu-ray-Disc-Spezifikation fertiggestellt wurde, arbeiten die Ingenieure weiterhin daran, die Technologie voranzutreiben. Bis 2005 Quad-Layer (100 GB)[82] Discs wurden auf einem Laufwerk mit modifizierter Optik demonstriert[83] und Standard unveränderte Optik.[84] Hitachi gab an, dass eine solche Disc verwendet werden könnte, um 7 Stunden mit 32 Mbit/s -Video (HDTV) oder 3 Stunden und 30 Minuten 64 Mbit/s Video (Video (VIDEO) zu speichern (VIDEO 64 MinutenUltrahoch-Definition-Fernseher). Im April 2006 kündigte TDK Pläne zur Herstellung von 8-Schicht-200-GB-Blu-ray-Discs.[85] Im August 2006 kündigte TDK an, eine funktionierende experimentelle Blu-ray-Disc zu erstellen, die mit sechs 33-GB-Datenschichten 200 GB Daten auf einer einzigen Seite halten kann.[86] Im Jahr 2007 wurde von Hitachi bis 2009 geplant, 200 GB Scheiben zu produzieren.[87]

Hinter verschlossenen Türen bei CES 2007, Ritek zeigten, dass es erfolgreich einen optischen Disc-Prozess mit hoher Definition entwickelt hatte, der die Scheibenkapazität auf zehn Schichten ausdehnte und die Kapazität der Scheiben auf 250 GB erhöhte. Es wurde jedoch festgestellt, dass das Haupthindernis darin bestand, dass die aktuelle Lese-/Schreibtechnologie keine zusätzlichen Schichten zulässt.[88] JVC entwickelte eine dreischichtige Technologie, mit der sowohl DVD-Daten Standard-Definition als auch HD-Daten in eine BD/(Standard) DVD-Kombination gesetzt werden können.[89] Dies hätte dem Verbraucher es ermöglicht, eine Disc zu kaufen, die bei DVD -Spielern gespielt werden kann, und kann auch seine HD -Version preisgeben, wenn sie bei einem BD -Player gespielt werden.[90] Die japanische optische Disc-Herstellerin Infinity kündigte die erste "Hybrid" Blu-ray Disc/(Standard) DVD-Kombination, die am 18. Februar 2009 veröffentlicht wird. Dieser Disc-Set der TV-Serie "Code Blue" enthielt vier Hybridscheiben mit einer einzigen Blu- Strahlscheibenschicht (25 GB) und zwei DVD -Schichten (9 GB) auf derselben Seite der Scheibe.[91]

Im Januar 2007, Hitachi zeigte eine 100 GB Blu-ray-Disc, die aus vier Schichten mit jeweils 25 GB bestand.[92] Es wurde behauptet, dass im Gegensatz zu TDKs und Panasonic'S 100 GB Discs, diese CD würde auf Standard-Blu-ray-Disc-Laufwerken lesbar sein, die derzeit im Umlauf waren, und es wurde angenommen, dass ein Firmware-Update die einzige Voraussetzung war, um sie durch die damaligen Spieler und Laufwerke lesbar zu machen.[93] Im Oktober 2007 enthüllten sie einen 100-GB-Blu-ray-Disc-Laufwerk.[94] Im Dezember 2008, Pioneer Corporation Enthüllte eine 400-GB-Blu-ray-Disc (mit 16 Datenschichten, jeweils 25 GB), die nach einem Firmware-Update mit aktuellen Spielern kompatibel sind. Die geplante Start fand im Zeitraum 2009–10 für ROM und 2010–13 für umschreibensbare Discs statt. Die laufende Entwicklung war im Gange, um eine 1 zu schaffenTB Blu-Ray Disc.[95]

Auf der CES 2009 enthüllte Panasonic den DMP-B15, den ersten tragbaren Blu-ray-Disc-Player, und Scharf stellte die LC-BD60U- und LC-BD80U-Serie vor, die erste LCD-HDTVs mit integrierten Blu-ray-Disc-Spielern. Sharp kündigte auch an, dass es bis Ende 2009 HDTVs mit integrierten Blu-ray-Disc-Rekordern in den USA verkaufen würde. Set-Top-Box-Rekorder wurden in den USA aus Angst vor nicht autorisiertem Kopieren nicht verkauft. PCs mit Blu-ray-Rekorder-Laufwerken waren jedoch verfügbar. Im Oktober 2009 zeigte TDK eine 10-layer-Scheibe von 320 GB Blu-ray-Scheibe.[96] Am 1. Januar 2010 kündigte Sony in Zusammenarbeit mit Panasonic Pläne an, die Lagerkapazität für ihre Blu-ray-Discs von 25 GB auf 33,4 GB über eine Technologie namens I-MLSE ((I-MLSE) zu erhöhen (Maximale Wahrscheinlichkeit Sequenzschätzung). Die Discs mit höherer Kapazität würden laut Sony auf bestehende Blu-ray-Disc-Player mit einem Firmware-Upgrade lesbar sein.[97] Diese Technologie wurde später auf BDXL -Discs eingesetzt.[98]

Am 20. Juli 2010 kündigte das Forschungsteam der Sony und der japanischen Tohoku University die gemeinsame Entwicklung eines Blau-Violetten-Lasers an.[99] Um Blu-ray-Discs mit einer Kapazität von 1 TB mit nur zwei Schichten zu erstellen (und möglicherweise mehr als 1 TB mit zusätzlicher Schicht). Zum Vergleich: Der erste blaue Laser wurde 1996 erfunden, wobei die ersten Prototypen -Discs vier Jahre später erfolgten.

2011-Präsenztag
Frühe 4K Blu-ray-Veröffentlichung bei Best Buy. Ein 4K-Blu-ray-Disc-Player wurde ebenfalls veröffentlicht.

Am 7. Januar 2013 gab Sony bekannt, dass es "Mastered in 4K" Blu-ray-Disc-Titeln veröffentlichen würde 4k und codiert bei 1080p.[100] "Mastered in 4K" Blu-ray-Disc-Titel können auf vorhandenen Blu-ray-Disc-Spielern gespielt werden und haben eine größere Farbraum Verwendung xvycc.[100][101] Am 14. Januar 2013 erklärte Andy Parsons, Präsidentin der Blu-Ray Disc Association, dass eine Task Force drei Monate vor der Durchführung einer Studie zu einer Erweiterung der Blu-ray-Disc-Spezifikation erstellt wurde, die die Möglichkeit ergibt, 4K Ultra HD-Video zu enthalten.[102][103]

Am 5. August 2015 die Blu-ray Disc Association (BDA) kündigte an, die Lizenzierung der Lizenz Ultra HD Blu-ray-Format Ab dem 24. August 2015 lieferte das Ultra HD-Blu-ray-Format einen hohen Dynamikbereichsgehalt, der den Bereich zwischen den hellsten und dunkelsten Elementen, erweiterter Farbbereich, hoher Bildrate (bis zu 60 fps) und bis zu 3840 × 2160 Auflösung erheblich erweiterte , objektbasierte Tonformate und eine optionale Funktion "Digital Bridge". Neue Spieler mussten dieses Format spielen, das beide DVDs, traditionelle Blu-Rays und das neue Format spielen konnten. Neue Ultra HD-Blu-ray-Discs haben bis zu 66 GB und 100 GB Daten zu Dual- und Dreischichtscheiben.[104]

Die physischen und Dateisystemspezifikationen von Blu-Ray sind auf der Website der Blu-ray Disc Association öffentlich verfügbar.[105]

Physische Medien

Vergleich verschiedener Formen des CD -Speichers mit Spuren (nicht zu skalieren); Green bezeichnet Start und Red bezeichnet das Ende.
* Einige CD-R (W )- und DVD-R (W)/DVD+R (W) -Recore arbeiten in ZCLV-, CAA- oder CAV-Modi.
Vergleich verschiedener optischer Speichermedien
Typ Durchmesser
(cm)
Schichten Kapazität
Bytes
Standard -Disc -Größe, Einzelschicht 12 1 25.025.314.816
Standard -Disc -Größe, Doppelschicht 12 2 50.050.629.632
Standard -Disc -Größe, xl 3 Schicht[106] 12 3 100,103,356.416
Standard -Disc -Größe, xl 4 Schicht[106] 12 4 128.001.769.472
Mini -Scheibengröße, Einzelschicht 8 1 7.791.181.824
Mini -Scheibegröße, Doppelschicht 8 2 15.582.363.648

Laser und Optik

Während ein DVD Verwendet einen 650 nm roten Laser, Blu-ray Disc eine 405 nm. "blau" Laserdiode. Obwohl der Laser "blau" heißt, ist seine Farbe tatsächlich in der violett Angebot. Die kürzere Wellenlänge kann auf einen kleineren Bereich fokussiert werden, sodass sie Informationen lesen können, die in Gruben aufgezeichnet wurden, die weniger als halb so groß sind, dass sie auf einer DVD sind, und folglich genauer zu verabschieden werden kann, was zu einer kürzeren Spurabteilung führt, was eine eins ermöglicht, ein a Blu-ray-Disc hält etwa das Fünffache der Informationen, die auf einer DVD gespeichert werden können. Die Laser sind Gan (Galliumnitrid) Laserdioden, die direkt 405 nm Licht produzieren, dh ohne Frequenzverdoppelung oder andere Nichtlinear optisch Mechanismen.[107][14] CDs Verwenden Sie 780 nm Nahinfrarotlaser.

Das Minimum "Punktgröße"Auf, auf den ein Laser fokussiert werden kann Beugung und hängt von der Wellenlänge des Lichts und der ab Numerische Blende des Linse verwendet, um es zu fokussieren. Durch die Verringerung der Wellenlänge, die Erhöhung der numerischen Blende von 0,60 auf 0,85 und das Dünner der Deckschicht, um unerwünschte optische Effekte zu vermeiden, können Designer dazu führen Bereich.[108] Für eine Blu-ray-Disc beträgt die Spotgröße 580 nm.[109] Dies ermöglicht eine Reduzierung der Grubengröße von 400 nm für DVD auf 150 nm für die Blu-ray-Scheibe und des Spurabtits von 740 nm auf 320 nm.[108] Sehen Compact Disc Informationen zur physikalischen Struktur der optischen Discs. Zusätzlich zu den optischen Verbesserungen verfügen Blu-ray-Discs Verbesserungen in der Datencodierung, die die Menge an Inhalten, die gespeichert werden können, weiter erhöht.[110]

Hart beschichtete Technologie

Da sich die Blu-ray-Disc-Datenschicht näher an der Oberfläche der Scheibe im Vergleich zur Scheibe befindet DVD Standard, es wurde in frühen Designs gefunden, um anfälliger für Kratzer zu sein.[111][112] Die ersten CDs wurden daher in untergebracht Patronen zum Schutz ähneln Professionelle Discs Die von Sony im Jahr 2003 eingeführte Kartusche würde den Preis für ein bereits teures Medium erhöhen und die Größe der Blu-ray-Scheibenantriebe erhöhen, sodass die Designer stattdessen eine hartnäckige Beschichtung der Pickup-Oberfläche entschieden haben. TDK war das erste Unternehmen, das eine Arbeitsbeschichtung für Kratzer für Blu-ray-Discs entwickelte und sie benannte Durabis. Darüber hinaus umfassen die Replikationsmethoden von Sony und Panasonic proprietäre Hardcoat-Technologien. Die neu abgeschriebenen Medien von Sony werden mit einer kratzfesten Acryl- und antistatischen Beschichtung beschichtet.[113] Wörtlich's Rekord- und neu abgeschriebene Blu-ray-Discs verwenden ihre eigene proprietäre Technologie, die als Hard Coat bezeichnet wird.[114] Für die harte Beschichtung werden kolloidale UV-härtbare Harze mit Silica-Dispers verwendet, da sie gemäß der Blu-ray-Disc Association den besten Kompromiss zwischen Kratzerfestigkeit, optischen Eigenschaften und Produktivität bieten.[113]

Die Blu-ray-Disc-Spezifikation erfordert das Testen des Widerstands gegen Kratzer durch mechanischer Abrieb.[108] Im Gegensatz dazu müssen DVD-Medien nicht kratzfest sein, aber da einige Unternehmen wie wörtlich die Entwicklung der Technologie für teurere DVDs aufzeichnungsfähige DVDs implementierten.

Antriebsgeschwindigkeit

BD -Antriebsgeschwindigkeiten
Laufgeschwindigkeit Datenrate ~ Schreibzeit (Minuten) ~Kave Drehzahl (Drehzahl)[115]
Mbit/s Mb/s Einzelne Schicht Dual-Layer
1 × 36 4.5 90 180 810
2 × 72 9 45 90 1.620
4 × 144 18 22.5 45 3.240
6 × 216 27 15 30 4,860
8 × 288 36 11.25 22.5 6,480
10 × 360 45 9 18 8,100
12 × 432 54 7.5 15 9.720
14 × 504 63 6.5 13 11.340
16 × 576 72 5.7 11.5 12.960

Die Tabelle zeigt die verfügbaren Geschwindigkeiten. Selbst die niedrigste Geschwindigkeit (1 ×) reicht aus, um 1080p-Video in Echtzeit zu spielen und aufzunehmen. Die höheren Geschwindigkeiten sind für die allgemeine Datenspeicherung und die anspruchsvollere Handhabung des Videos relevant. BD -Scheiben sind so konzipiert, dass sie mit mindestens 5.000 U / min Rotationsgeschwindigkeit fertig werden.

Die nutzbare Datenrate eines Blu-ray-Disc-Laufwerks kann durch die Kapazität der Datenschnittstelle des Laufwerks begrenzt werden. Mit einer USB 2.0 SchnittstellenMbit/s oder 36Mb/s (auch 8 × Geschwindigkeit genannt).[116] A USB 3.0 Die Schnittstelle (mit ordnungsgemäßer Verkabelung) hat diese Einschränkung nicht.[117] Auch auch die älteste Version von Serielle ATA (SATA, 150 MB/s)[118] noch das neueste Parallel ATA (133 MB/s) Standards. Interne Blu-ray-Laufwerke, die in einen Computer integriert sind (im Gegensatz zu physikalisch getrennt und über ein Kabel verbunden), haben normalerweise eine SATA-Schnittstelle.[119]

Neuere Blu-ray-Autoren halbhöflich haben Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 16 × erreicht (Konstante Winkelgeschwindigkeit) Auf einschichtigen BD-R-Medien, während die höchsten Lesegeschwindigkeiten 12 × betragen, vermutlich, um wiederholte physische Spannung der Scheibe zu verhindern. Slim Type Laufwerke sind auf 6 × Geschwindigkeit (konstante Winkelgeschwindigkeit) aufgrund von Raum- und Leistungsbeschränkungen begrenzt.[120][121][122]

Medienqualität und Datenintegrität

Die Qualität und Datenintegrität von optischen Medien können durch bestimmt werden durch Messung der Fehlerrate, von denen höhere Raten ein Hinweis auf sein können Verschlechterung von Medien, minderwertige Medien, physische Schäden wie Kratzer, Staub und/oder Medien, die unter Verwendung eines defekten Optisches Laufwerk.

Fehler in Blu-ray-Medien werden mit dem sogenannten gemessen LDC (Langstreckencodes) und BIS (Burst -Indikations -Subcodes) Fehlerparameter, von denen die Raten unter 13 bzw. 15 als gesund angesehen werden können.

Nicht alle Anbieter und Modelle von optischen Laufwerken haben Fehlerscanning -Funktionen implementiert.[123][124][14]

Verpackung

Vorgezeichnete Blu-ray-Disc-Titel, die normalerweise in Paketen geliefert werden, ähnlich, aber etwas kleiner (18,5 mm kürzer und 2 mm dünner: 135 mm × 171,5 mm × 13 mm[125])) sowie ein Standard mehr als ein Standard DVD Fall haltenIm Allgemeinen mit dem Format, das prominent in einem horizontalen Streifen über die Oberseite des Gehäuses angezeigt wird (Translucent Blue für Blu-ray , transparent dunkelblau für PlayStation 4 und PlayStation 5 Games, transparentes Grün für Xbox One und Xbox Series X-Spiele und Schwarz für Ultra HD Blu-ray-Video-Veröffentlichungen). Warren Osborn und die Seastone Media Group, LLC erstellten das Paket, das nach der Wahl der Blu-ray-Ray-HD-DVD-Marktadoption weltweit übernommen wurde.[126] Da Blu-ray-Fälle kleiner als DVD-Fälle sind, können mehr Blu-Strahlen als DVDs auf a passen Regal.

Typen

Mini Blu-ray Disc

Die "Mini-Blu-ray-Scheibe" (auch "Mini-BD" und "Mini Blu-ray") ist eine kompakte 8-Zentimeter-Variante der Blu-ray-Disc (3,1 Zoll), die 7,8 GB Daten speichern kann in seiner einschichtigen Konfiguration oder 15,6 GB auf einer doppelten Schichtscheibe.[127] Es ist ähnlich im Konzept wie das Minidvd und Mini -CD. Aufzeichnungsfähige (BD-R) und umgeschriebene (BD-RE) -Versionen der Mini-Blu-ray-Disc wurden speziell für kompakte Camcorder und andere Kompaktaufzeichnungsgeräte entwickelt.[128]

Blu-ray-Disc-Aufzeichnungen

"Blu-ray-Disc-Aufzeichnungen"(Bd-r) bezieht sich auf zwei optische Scheibe Formate, die mit einem aufgezeichnet werden können Optischer Discrecorder. BD-Rs können auf einmal geschrieben werden, während Blu-ray-Disc-Aufzeichnungen (BD-RES) mehrmals gelöscht und erneut aufgezeichnet werden können. Die aktuelle praktische maximale Geschwindigkeit für Blu-ray-Discs beträgt etwa 12 × (54 MB/s).[129]: 1.7 Höhere Rotationsgeschwindigkeiten (über 5.000 U / min[113]) führen zu viel Wackeln, damit die Discs richtig geschrieben werden können,[130][131] Wie bei den 24 × (33,2 mb/s) bzw. 56 × (8,2 mb/s, 11.200 U/min) maximaler Geschwindigkeit von Standard DVDs und CDs. Seit September 2007, Bd-re ist auch in der kleineren 8 cm Mini-Blu-ray-Scheibengröße erhältlich.[128][132]

Am 18. September 2007, Pionier und Mitsubishi Code entwickelter BD-R LTH ("niedrig bis hoch" in einer Groove-Aufnahme), die eine enthält organisch Farbstoffaufzeichnungsschicht, die durch Modifizierung vorhandener CD-R- und DVD-R-Produktionsanlagen hergestellt werden kann, wodurch die Herstellungskosten erheblich gesenkt werden.[133] Im Februar 2008, Taiyo YudenMitsubishi und Maxell veröffentlichte die ersten BD-R LTH-Discs,[134] Und im März 2008 erlangte die PlayStation 3 von Sony offiziell die Möglichkeit, BD-R Lth-Discs mit dem Firmware-Update von 2.20 zu verwenden.[135] Im Mai 2009 kündigte wörtlich/Mitsubishi die ersten 6x BD-R LTH-Medien der Branche an, mit der die Aufnahme einer 25-GB-Disc in etwa 16 Minuten aufgenommen werden kann.[136] Anders als bei den vorherigen Veröffentlichungen von 120 mm optische Scheiben (d.h. CDs und Standard DVDs), Blu-ray-Rekorder traten fast gleichzeitig mit Blu-rays Debüt auf den Markt.

BD9 und BD5

Das BD9-Format wurde der Blu-ray-Disc Association von vorgeschlagen Warner Heimvideo als kostengünstige Alternative zu den 25/50 GB BD-ROM-Discs. Das Format sollte dieselbe Codecs und Programmstruktur wie Blu-ray-Disc-Video verwenden, aber auf günstigeren 8,5 GB Dual-Layer-DVD aufgenommen wurden. Diese Red-Laser-Medien könnten auf vorhandenen DVD-Produktionslinien mit niedrigeren Produktionskosten hergestellt werden als die 25/50-GB-Blu-Ray-Medien.[137]

Verwendung von BD9 für die Freigabe von Inhalten auf "gepressten" Discs, die nie aufgenommen wurden. Mit dem Ende des Formatkrieges nahmen die Hersteller die Produktion von Blu-ray-Scheiben und senkten die Preise, um mit DVDs zu konkurrieren. Andererseits wurde die Idee, kostengünstige DVD -Medien zu verwenden, bei einzelnen Benutzern populär. Eine Version mit niedrigerer Kapazität dieses Formats, bei dem einschichtige 4,7-GB-DVDs einschichten, wurde inoffiziell als BD5 bezeichnet. Beide Formate werden von Einzelpersonen zur Aufzeichnung hochauflösender Inhalte im Blu-ray-Format auf aufzeichnbaren DVD-Medien verwendet.[138][139] Trotz der Tatsache, dass das BD9-Format im Rahmen des BD-ROM-Basisformats übernommen wurde, behauptet keiner der vorhandenen Blu-ray-Player-Modelle ausdrücklich, es lesen zu können. Infolgedessen werden die in den BD9- und BD5-Formaten aufgezeichneten Discs nicht garantiert bei Standard-Blu-ray-Disc-Spielern spielen. Avchd und Avcrec Verwenden Sie auch kostengünstige Medien wie DVDs, aber im Gegensatz zu BD9 und BD5 haben diese Formate nur begrenzte Interaktivität, Codec -Typen und Datenraten. Bis März 2011 wurde BD9 als offizielle BD-ROM-Scheibe entfernt.[140]

Bdxl

100 GB BDXL Triple-Layer-Scheibe von Scharf

Das BDXL-Format ermöglicht 100 GB und 128 GB Schreibscheiben.[141][142] und 100 GB Umschreiben für kommerzielle Anwendungen. Die BDXL -Spezifikation wurde im Juni 2010 abgeschlossen.[143][144] BD-R 3.0-Formatspezifikation (BDXL) definierte eine im BDAV-Format mit einer Geschwindigkeit von 2 × und 4 × und 4 × fähige mehrschichtige Disc-Aufzeichnung, die zu 100/128 GB und Verwendung von UDF2.5/2,6 fähig ist.[145] BD-RE 4.0-Formatspezifikation (BDXL) definierte in BDAV ein vielschichtiges Disc-Umschreiben mit der Geschwindigkeit von 2 × und 4 ×, die zu 100 GB und die Verwendung von UDF2.5 als Dateisystem in der Lage ist.[146] Obwohl die 66 GB und 100 GB BD-ROM-Discs, die für Ultra HD-Blu-ray verwendet werden Eine Ultra HD-Blu-ray-Disc, die in einem Ultra HD Blu-ray-Player spielbar ist.

IH-BD

Das IH-BD (Intra-Hybrid Blu-Ray) -Format enthält eine 25-GB-Umschreibenschicht (BD-RE) und eine 25-GB-Schreibschicht (BD-ROM), die für die Arbeit mit vorhandenen Blu-ray-Discs entwickelt wurde.[141][142]

Datenformatstandards

Dateisystem

Blu-ray-CD gibt die Verwendung von an Universal Disk -Format (UDF) 2.50 als konvergentfreundliches Format für PC- und Unterhaltungselektronikumgebungen. Es wird in den neuesten Spezifikationen von BD-ROM, BD-RE und BD-R verwendet.[147][148][149] In der ersten BD-RE-Spezifikation (definiert im Jahr 2002) wurden das BDFS (Blu-ray-Disc-Dateisystem) verwendet. Die BD-RE 1.0-Spezifikation wurde hauptsächlich für die definiert Digitale Aufnahme von Hochdefinitionsfernseher (HDTV) Sendungsfernsehen. Das BDFS wurde in der zweiten BD-RE-Spezifikation im Jahr 2005 durch UDF 2,50 ersetzt, um die Interoperabilität zwischen Blu-ray-Rekordern der Verbraucherelektronik und der Verbraucher zu ermöglichen persönlicher Computer Systeme. Diese Optische Disc -Aufzeichnungstechnologien Aktivierte PC-Aufnahme und Wiedergabe von BD-RE.[149][150][151] BD-R kann UDF 2.50/2.60 verwenden.[152]

Die Blu-ray-Disc-Anwendung für die Aufzeichnung von digitaler Rundfunk wurde entwickelt als Systembeschreibung Blu-ray Rewritable Disc Format Teil 3 Audio visuelle grundlegende Spezifikationen (BDAV). Die Anforderungen im Zusammenhang mit Computerdatei System wurden in angegeben Systembeschreibung Blu-ray Rewritable Disc Format Teil 2 Dateisystemspezifikationen Version 1.0 (BDFS).[153] Zunächst wurde die BD-RE-Version 1.0 (BDFS) speziell für die Aufzeichnung digitaler Übertragungen mithilfe der Blu-ray-Disc-Anwendung (BDAV-Anwendung) entwickelt. Diese Anforderungen werden jedoch von der abgelöst Blu-ray Rewritable Disc-Dateisystemspezifikationen Version 2.0 (UDF) (a.k.a. Re 2.0) und Blu-ray-Aufzeichnungsdateisystemspezifikationen Version 1.0 (UDF) (a.k.a. R 1.0). Zusätzlich ein neues Anwendungsformat, BDMV (Systembeschreibung Blu-ray Disc Prescorded Format Teil 3 Audio Visual Basic Spezifikationen) Für die Verteilung des Hochaufgangs wurde für BD-ROM entwickelt. Das einzige für BDMV entwickelte Dateisystem ist das Systembeschreibung Blu-ray-schreibgeschützte Disc-Format Teil 2 Dateisystemspezifikationen Version 1.0 (UDF), das die Anforderungen für UDF 2.50 definiert.[149][153]

Bewerbungsformat

  • BDAV oder BD-AV (Blu-ray Disc Audio/Visual):[149][153][154][155] Ein konsumentenorientiertes Blu-ray-Videoformat für Audio-/Videoaufzeichnungen (definiert im Jahr 2002).
  • BDMV oder BD-MV (Blu-ray-Disc-Film):[147][148][149][153][155][156] Ein Blu-ray-Videoformat mit Menüfunktionen, die üblicherweise für Filmveröffentlichungen verwendet werden.
  • BDMV-Aufzeichnungsspezifikation (definiert im September 2006 für BD-RE und BD-R).[148][157]
  • RREF (Echtzeitaufnahme- und Bearbeitungsformat): Eine Teilmenge von BDMV für Echtzeit-Aufzeichnungen und Bearbeitungsanwendungen.[157]
  • HFPA (High Fidelity Pure Audio): Eine High-Definition-Audioscheibe mit dem Blu-ray-Format

Verzeichnis und Dateistruktur

Alle BDMV -Anwendungsdateien werden unter einem "BDMV" -Verzeichnis gespeichert.[158][159][160][161]

  • BDMV -Verzeichnis: Enthält die Wiedergabeliste, ClipInf-, Stream-, AuxData- und Backup -Verzeichnisse.
    • Playlist -Verzeichnis: Enthält die Datenbankdateien für Film -Wiedergabelisten.
      • xxxxx.mPLS -Dateien: Speichern Sie Informationen, die den Film -Wiedergabelisten entsprechen. Für jede Film -Playlist wird eine Datei erstellt. Die Dateinamen dieser Dateien befinden sich im Formular "xxxxxx.mpls", wobei "xxxxx" eine 5-stellige Nummer ist, die der Film-Playlist entspricht.
    • ClipInf -Verzeichnis: Enthält die Datenbankdateien für Clips.
      • zzzzzz.clpi -Dateien: Speichern Sie Clipinformationen, die einer Clip AV -Stream -Datei zugeordnet sind. Die Dateinamen dieser Dateien befinden sich im Formular "zzzzz.clpi", wobei "zzzzz" eine 5-stellige Nummer ist, die dem Clip entspricht.
    • Stream -Verzeichnis: Enthält AV -Stream -Dateien.
      • zzzzz.m2ts Datei: Enthält einen BDAV-MPEG-2-Transportstrom. Die Namen dieser Dateien befinden sich im Formular "zzzzz.m2ts", wobei "zzzzz" eine 5-stellige Nummer ist, die dem Clip entspricht. Die gleiche 5-stellige Nummer "Zzzzz" wird für eine AV-Stream-Datei und die zugehörige Clip-Informationsdatei verwendet.
      • SSIF -Verzeichnis: Bei Verwendung müssen stereoskopische Verschachtelungsdateien unter diesem Verzeichnis platziert werden.
        • Zzzzz.Ssif-Datei: ist eine stereoskopische Verschachtelungsdatei, die aus zwei BDAV-MPEG-2-Transportströmen besteht. Beide Streams enthalten einen MPEG-4-MVC-Video-Stream für das linke Auge bzw. dem rechten Auge. Diese Datei wird nur verwendet, wenn 3D -Video zurückgespielt wird. Die 5-stellige Nummer "Zzzzz" entspricht der Nummer, die für die AV-Stream-Datei "zzzzzz.m2ts" verwendet wird, die den Video-Stream MPEG-4 MVC-Basisansicht enthält.
    • AUXDATA -Verzeichnis: Enthält Tondatendateien und Schriftdateien.
      • Sound.BDMV -Datei: Speichert Daten zu einem oder mehreren Sounds, die mit den Anwendungen zwischen HDMV Interactive -Grafikströmen zugeordnet sind. Diese Datei kann im AuxData -Verzeichnis vorhanden sein oder nicht. Wenn es existiert, muss nur eine Sound.bdmv -Datei vorhanden sein.
      • AAAAA.OTF -Datei: Speichert die Schriftinformationen, die mit Textuntertitelanwendungen zugeordnet sind. Die Namen dieser Dateien befinden sich in der Form "aaaaa.otf", in der "AAAAA" eine 5-stellige Zahl ist, die der Schrift entspricht.
    • Sicherungsverzeichnis: Enthält Kopien der Datei "index.bdmv", der Datei "MovieObject.bdmv", alle Dateien im Wiedergabelistenverzeichnis und alle Dateien im ClipInF -Verzeichnis.
    • Index.BDMV -Datei: Speichert Informationen, die den Inhalt des BDMV -Verzeichnisses beschreiben. Es gibt nur eine Index.BDMV -Datei unter dem BDMV -Verzeichnis.
    • FilmObject.bdmv Datei: Speichert Informationen für ein oder mehrere Filmobjekte. Es gibt nur ein FilmObject.bdmv unter dem BDMV -Verzeichnis.

Medienformat

Containerformat

Audio, Video und andere Streams sind Multiplexed und auf Blu-ray-Discs in a gelagert Containerformat basierend auf MPEG -Transportstrom. Es ist auch als bekannt als als BDAV MPEG-2-Transportstrom und kann die Dateiname -Erweiterung verwenden .M2TS.[158][162] Blu-ray-Disc-Titel, die mit Menüs verfasst wurden, befinden sich im Format BDMV (Blu-ray Disc Movie) und enthalten Audio-, Video- und andere Streams im BDAV-Container.[163][164] Es gibt auch das BDAV-Format (Blu-ray Disc-Audio/Visual), die konsumentenorientierte Alternative zum BDMV-Format, das für Filmfreisetzungen verwendet wird. Das BDAV-Format wird für BD-RES und BD-RS für die Audio-/Videoaufzeichnung verwendet.[164] Das BDMV-Format wurde später auch für BD-RE und BD-R (im September 2006 bei der dritten Überarbeitung der BD-RE-Spezifikation und der zweiten Überarbeitung der BD-R-Spezifikation) definiert.[147][148]

Die Blu-ray-Disc verwendet die MPEG-Transportstromaufzeichnungsmethode. Dadurch können Transportströme digitaler Sendungen während der Sendung aufgenommen werden, ohne das Format zu ändern.[165] Es ermöglicht auch eine flexible Bearbeitung einer digitalen Übertragung, die so aufgezeichnet wird, und wo die Daten nur durch Umschreiben des Wiedergabestreams bearbeitet werden können. Obwohl es ganz natürlich ist, ist eine Funktion für Hochgeschwindigkeits- und einfach zu bedienende Abrufe eingebaut.[165][166] Blu-ray-Disc-Video verwenden MPEG-Transportströme im Vergleich zu DVDs MPEG -Programmströme. Ein MPEG -Transportstrom enthält ein oder mehrere MPEG -Programmströme, sodass mehrere Video -Programme in derselben Datei gespeichert werden können, damit sie gleichzeitig zurückgespielt werden können (z. B. mit ".Bild im Bild" Wirkung).

Codecs

Die BD-ROM-Spezifikation schreibt bestimmte Codec-Kompatibilitäten sowohl für Hardware-Decoder (Spieler) als auch für Filmsoftware (Inhalt) vor.[162][167] Windows Media Player Kommt nicht mit den Codecs, die zum Spielen von Blu-ray-Discs erforderlich sind.[168]

Video

Ursprünglich speicherte BD-ROMs Video bis zu 1920 × 1080 Pixel-Auflösung bei bis zu 60 (59,94) Felder pro Sekunde. Derzeit können Videos mit UHD BD-ROM bei maximal 3840 × 2160 Pixel-Auflösung bei bis zu 60 (59,94) Bildern pro Sekunde gespeichert werden und progressiv gescannt. Während die meisten aktuellen Blu-ray-Player und -Richer 1920 × 1080 Video im vollständigen 59,94p- und 50p-progressiven Format lesen und schreiben können .

Unterstützte Videoformate[169][170]
Format Lösung und
Bildrate
Anzeige Seitenverhältnis
4K UHD[a] 3840 × 2160 60p 16: 9
3840 × 2160 59,94p 16: 9
3840 × 2160 50p 16: 9
3840 × 2160 25p 16: 9
3840 × 2160 24p 16: 9
3840 × 2160 23,976p 16: 9
HD[a] 1920 × 1080 60p 16: 9
1920 × 1080 59,94p 16: 9
1920 × 1080 50p 16: 9
1920 × 1080 25p 16: 9
HD 1920 × 1080 29,97i 16: 9
1920 × 1080 25i 16: 9
1920 × 1080 24p 16: 9
1920 × 1080 23.976p 16: 9
1440 × 1080 29,97i[b] 16: 9[c]
1440 × 1080 25i[b] 16: 9[c]
1440 × 1080 24p[b] 16: 9[c]
1440 × 1080 23,976p[b] 16: 9[c]
1280 × 720 59,94p 16: 9
1280 × 720 50p 16: 9
1280 × 720 24p 16: 9
1280 × 720 23,976p 16: 9
SD 720 × 480 29,97i 4: 3 oder 16: 9[c]
720 × 576 25i 4: 3 oder 16: 9[c]

^ eine einzige Unterstützung bei Ultrahd Blu-ray mit HEVC -Videokomprimierungsstandard.
^ B MPEG-2 bei 1440 × 1080 wurde zuvor nicht in einer Entwurfsversion der Spezifikation vom März 2005 enthalten.[171]
^ c Diese Auflösungen werden gespeichert anamorph, d.h. sie werden vom Spieler oder Display auf das Anzeige -Seitenverhältnis gestreckt.

Für Video müssen alle Spieler verarbeitet werden H.262/MPEG-2 Teil 2, H.264/MPEG-4 Teil 10: AVC, und Smpt VC-1.[172] BD-ROM-Titel mit Video müssen Video mit einem der drei obligatorischen Formate speichern. Mehrere Formate für einen einzelnen Titel sind erlaubt. Die Blu-ray-Disc ermöglicht ein Video mit einem Bitstiefe 8 Bit pro Farbe YCBCR mit 4: 2: 0 Chroma -Subsampling.[173][174] Die Auswahl der Formate beeinflusst die Lizenz-/Lizenzkosten des Herstellers sowie die maximale Laufzeit des Titels aufgrund von Unterschieden in der Komprimierungseffizienz. In MPEG-2-Videos codierte Discs beschränken die Inhaltsproduzenten normalerweise auf etwa zwei Stunden hochauflösende Inhalte auf einem BD-ROM (25 GB). Die mehr fortgeschrittenen Videoformate (VC-1 und MPEG-4 AVC) erzielen normalerweise eine Video-Laufzeit doppelt so hoch wie MPEG-2 mit vergleichbarer Qualität. MPEG-2 hat jedoch den Vorteil, dass es ohne Lizenzkosten verfügbar ist, wie alle MPEG-2-Patente abgelaufen sind.

MPEG-2 wurde von vielen Studios verwendet (einschließlich Paramount Pictures, was ursprünglich die verwendete VC-1 Format für HD DVD Veröffentlichungen) für die erste Serie von Blu-ray-Discs, die während des gesamten Jahres 2006 auf den Markt gebracht wurden.[175] Moderne Veröffentlichungen werden jetzt oft entweder in MPEG-4 AVC oder VC-1 codiert, sodass Filmstudios alle Inhalte auf einer Disc platzieren, die Kosten senken und die Benutzerfreundlichkeit verbessern können. Die Verwendung dieser Formate befreit auch viel Platz für die Aufbewahrung von Bonusinhalten in HD (1080i/p), im Gegensatz zu der SD (480i/p) Normalerweise für die meisten Titel verwendet. Einige Studios, wie z. Warner Bros., haben Bonusinhalte auf Discs veröffentlicht, die in einem anderen Format codiert sind als der Hauptfunktionstitel. Zum Beispiel die Blu-ray-Disc-Freisetzung von Superman kehrt zurück Verwendet VC-1 für den Spielfilm und MPEG-2 für einige seiner Bonusinhalte.[176] Heute[wenn?]Warner und andere Studios bieten in der Regel Bonusinhalte im Videoformat, das der Funktion entspricht.

Audio

Für Audio müssen BD-ROM-Spieler implementiert werden Dolby Digital (AC-3), Dts, und Lineare PCM. Spieler können optional implementieren Dolby Digital Plus und DTS-HD hochauflösende Audio ebenso gut wie Verlustlos Formate Dolby Truehd und DTS-HD Master Audio.[177] BD-ROM-Titel müssen eines der obligatorischen Schemata für den primären Soundtrack verwenden. Ein sekundärer Audiotrack kann, falls vorhanden, eine der obligatorischen oder optionalen Codecs verwenden.

Spezifikation von BD-ROM-Primär-Audio-Streams[178]
LPCM (unkomprimiert) Dolby Digital Dolby Digital Plus Dolby Truehd (Verlustlos) DTS Digital Surround DTS-HD Master Audio (Verlustlos) Dra DRA -Erweiterung
Max. Bitrate 27.648 mbit/s 640 kbit/s 4.736 mbit/s 18.64 Mbit/s 1,524 mbit/s 24,5 mbit/s 1,5 mbit/s 3.0 mbit/s
Max. Kanal 8(48KHz, 96 kHz), 6(192 kHz) 5.1 7.1 8(48 kHz, 96 kHz), 6(192 kHz) 5.1 8(48 kHz, 96 kHz), 6(192 kHz) 5.1 7.1
Bits/Probe 16, 20, 24 16, 24 16, 24 16, 24 16, 20, 24 16, 24 16 16
Probenfrequenz 48 kHz, 96 kHz, 192 kHz 48 kHz 48 kHz 48 kHz, 96 kHz, 192 kHz 48 kHz 48 kHz, 96 kHz, 192 kHz 48 kHz 48 kHz, 96 kHz

Bitrate

Für Benutzeraufzeichnungen digitaler Fernseher Programmierung, die anfängliche Datenrate von 36 Mbit/s des Aufzeichnungsblock-Ray-Disc-Standards ist mehr als ausreichend, um hochauflösende Sendungen aus jeder Quelle aufzunehmen (Iptv, Kabel/Satellit oder terrestrisch). BD -Videofilme haben eine maximale Datenübertragungsrate von 54 Mbit/s, eine maximale AV -Bitrate von 48 Mbit/s (sowohl für Audio- als auch für Videodaten) und eine maximale Videobitrate von 40 Mbit/s. Dies entspricht HD -DVD -Filmen, die eine maximale Datenübertragungsrate von 36 Mbit/s haben, ein maximales AV -Bitrate von 30,24 Mbit/s und ein maximales Video -Bitrate von 29,4 Mbit/s.[179]

Java -Software -Schnittstelle

Im Jahr 2005 Javaone Handelsshow wurde angekündigt, dass dies angekündigt wurde Sun Microsystems' Java Die plattformübergreifende Softwareumgebung wird in allen Blu-ray-Disc-Playern als obligatorischer Bestandteil des Standards enthalten.[180] Java wird verwendet, um interaktive Menüs auf Blu-ray-Discs im Gegensatz zu der verwendeten Methode zu implementieren DVD-Video -Discs. DVDs verwenden vorgezogene MPEG-Segmente und wählbare Untertitelbilder, die erheblich primitiver und selten nahtlos sind. Auf der Konferenz Java -Schöpfer James Gosling schlug vor, dass die Aufnahme von a Java virtuelle Maschinesowie die Netzwerkkonnektivität auf einigen BD-Geräten können Aktualisierungen von Blu-ray-Discs über das Internet über das Internet Updates wie zusätzliche Untertitelsprachen und Werbemunktionen hinzufügen, die zum Drücken der Zeit nicht auf der Disc enthalten sind.[181] Diese Java-Version heißt BD-J und basiert auf einem Profil der Global ausführbarer MHP (Gem) Standard; Gem ist die weltweite Version der Multimedia -Heimplattform Standard.

Spielerprofile

Die BD-ROM-Spezifikation definiert vier Blu-ray-Disc-Player-Profile, einschließlich eines Audio-Player-Profils (BD-Audio), für das keine Videodecodierung erforderlich ist oder BD-J. Alle Video-basierten Player-Profile (BD-VIDEO) müssen eine vollständige Implementierung von BD-J haben.

Feature BD-Audio BD-video
Zahlungsfrist[d] Bonusansicht BD-Live[e] Blu-ray 3d
Profil 3.0[c] Profil 1.0 Profil 1.1 Profil 2.0 Profil 5.0
Eingebaute anhaltende Erinnerung Nicht benötigt 64 kb 64 kb 64 kb 64 kb?
Lokale Speicherfähigkeit[a] Nicht benötigt Optional 256 MB 1 GB 1 GB
Sekundärer Videodecoder (Pip)) Kein Video Optional Obligatorisch Obligatorisch Obligatorisch
Sekundärer Audiodecoder[b] Optional Optional Obligatorisch Obligatorisch Obligatorisch
Virtuelles Dateisystem Nicht benötigt Optional Obligatorisch Obligatorisch Obligatorisch
Internetverbindungsfähigkeit Nein Nein Nein Obligatorisch Obligatorisch

^ A Dies wird zum Speichern von Audio/Video- und Titel -Updates verwendet. Es kann entweder ein integrierter Speicher oder abnehmbare Medien sein, z. B. eine Speicherkarte oder einen USB-Flash-Speicher.
^ B Ein sekundärer Audiodecoder wird normalerweise für interaktive Audio und Kommentare verwendet.
^ C-Profil 3.0 ist ein separates Player-Profil von Audio. Das erste Blu-ray-Disc-Album, das veröffentlicht wurde, war Divertiment, durch Plattenlabel Lindberg Lyd, und es wurde bestätigt, dass er an der PS3 arbeitet.[182][183]
^ D auch als erstes Standardprofil bekannt.
^ E auch als endgültiges Standardprofil bekannt.

Am 2. November 2007 wurde das Grace-Periode-Profil von Bonus View als Mindestprofil für neue BD-Video-Spieler ersetzt, die auf dem Markt veröffentlicht wurden.[184] Wenn die Blu-ray-CD-Software, die nicht mit interaktiven Funktionen verfasst wurde, abhängig von Bonusansicht oder BD-Live-Hardware-Funktionen auf Profil 1.0-Spielern abgespielt werden, ist es in der Lage, die Hauptfunktion der CD abzuspielen, aber einige zusätzliche Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar oder werden möglicherweise nicht verfügbar oder wird nicht verfügbar begrenzte Fähigkeiten haben.[185]

BD-Live

Der größte Unterschied zwischen Bonusansicht und BD-Live besteht darin, dass BD-Live den Blu-ray-Disc-Player über eine Internetverbindung verfügt, um auf internetbasierte Inhalte zuzugreifen. Zu den BD-Live-Funktionen gehörten Internet-Chats, geplante Chats mit dem Regisseur, Internetspiele, herunterladbare Features, herunterladbare Quiz und herunterladbare Film-Trailer.[186][187][188] Während einige Bonus-View-Spieler möglicherweise einen Ethernet-Port haben, wird er für Firmware-Updates verwendet und nicht für internetbasierte Inhalte verwendet.[189] Darüber hinaus benötigt Profil 2.0 mehr lokale Speicher, um diesen Inhalt zu verarbeiten.

Profil 1.0-Spieler sind nicht für Bonusansicht oder BD-Live-konforme Upgrades berechtigt und verfügen nicht über die Funktion oder Fähigkeit, auf diese Upgrades zuzugreifen, mit Ausnahme der neuesten Spieler und der Playstation 3. Das Internet ist erforderlich.[190][191][192]

Region Codes

Regionen für den Blu-ray-Disc-Standard:[193]
 Region A/1
 Region B/2
 Region C/3

Wie bei der Umsetzung von Region Codes für DVDs, Blu-ray-Disc-Spieler, die in einer bestimmten geografischen Region verkauft werden, sollen nur Discs spielen, die vom Inhaltsanbieter für diese Region autorisiert wurden. Dies soll Inhaltsanbieter zulassen (Motion Picture Studios, Fernsehproduktionsfirma usw.) regional zu erlassen Preisdiskriminierung und/oder exklusiv Inhaltslizenzierung. Laut der Blu-ray-Disc Association sind alle Blu-ray-Disc-Player und Blu-ray-Disc-Computersysteme erforderlich, um die regionale Codierung durchzusetzen. Inhaltsanbieter müssen jedoch keine Region -Wiedergabecodes verwenden.[194] Einige aktuelle Schätzungen deuten darauf hin, dass 70% der verfügbaren Film-Blu-ray-Discs aus den Hauptstudios regionalfrei sind und daher an jedem Blu-ray-Disc-Spieler in jeder Region gespielt werden können.[195]

Filmverteiler haben unterschiedliche Region Coding -Richtlinien. Unter großen US -Studios, Walt Disney Bilder, Warner Bros., Paramount Pictures, Universal Studios, und Sony Pictures haben die meisten ihrer Titel frei von Region Coding veröffentlicht.[196][197][198][199][200][201] Mgm und Lionsgate haben eine Mischung aus regionlosen und regionalen Titeln veröffentlicht.[202][203] 20. Jahrhundert Fuchs Veröffentlicht die meisten Titeln Region Coded Pre-Disney Fusion.[204] Der größte Teil ihres Nachdisney-Zusammenschlussinhalts ist jedoch regionalfrei. Vintage Film Restoration and Distribution Company Die Kriteriensammlung Verwendet die US-Region Codierung in allen Blu-ray-Releases, wobei ihre Veröffentlichungen auf dem britischen Markt mithilfe der britischen Region Coding.[205][206]

Das Codierungsschema der Blu-ray-Disc-Region unterteilt die Welt in drei Regionen mit der Bezeichnung A, B und C.

Region Bereich
A Amerika, Sonderverwaltungszone Hongkong, Japan, Nord Korea, Südkorea, Macau Sar, Singapur, Taiwan, Ozeanien ohne Australien und Neuseeland, Südostasien.
B Afrika, Naher Osten, Südwestasien, das meiste von Europa (ausschließlich Weißrussland, Russland, Ukraine, Moldawien), Australien, Neuseeland.
C Zentralasien, Festland China, Mongolei, Indischer Subkontinent, Weißrussland, Russland, Ukraine, Kasachstan, Moldawien.
FREI Informeller Begriff bedeutet "weltweit". Regionfrei ist keine offizielle Umgebung; Discs, die das Region -freie Symbol tragen, haben entweder keine Flags oder alle drei Flags eingestellt. Discs ohne Flaggen spielen bei einigen nicht konformen Spielern möglicherweise nicht.
ABC

Eine neue Form der Codierungstests der Blu-ray-Region nicht nur in der Region der Player-/Player-Software, sondern auch des Ländercode Lokalisierung (PSR19) als neue Form der regionalen Aussperrung. Dies bedeutet beispielsweise, dass sowohl die USA als auch Japan Region A sind, einige amerikanische Discs nicht auf Geräten/Software spielen, die für Japan konfiguriert sind, oder umgekehrt, da die beiden Länder unterschiedliche Ländercodes haben. (Zum Beispiel sind die Vereinigten Staaten "US" (21843 oder verhexen 0x5553), Japan ist "JP" (19024 oder Hex 0x4a50), und Kanada ist "CA" (17217 oder Hex 0x4341). Verteilung von Blu-ray-Discs als die sechs (oder acht) DVD-Regionen. Bei Blu-ray-Discs gibt es keine "speziellen Regionen" wie die Regionen 7 und 8 für DVDs.

Im Umgang mit Regionskodierungsbeschränkungen werden eigenständige Blu-ray-Disc-Player von Dritten manchmal geändert, um die Wiedergabe von Blu-ray-Discs (und DVDs) mit zu ermöglichen irgendein Postleitzahl.[207] Anweisungen ("Hacks"), in der beschrieben wird, wie der Blu-ray-Region-Zähler von Computer Player-Anwendungen zurückgesetzt wird, damit sie auf unbestimmte Zeit auf Video-Enthusiast-Websites und -Foren auf unbestimmte Zeit gestellt werden. Im Gegensatz zu den Codes der DVD-Region werden die Codes der Blu-ray-Region nur von der Player-Software verifiziert, nicht von der Firmware des Optical Drive.

Die neuesten Arten von Blu-ray-Spielern, geeignet für Ultrahd Inhalt sind nicht regionalfrei; jedoch; Die UHD -Discs, für die sie entworfen wurden, wurden nicht so codiert, dass sie in irgendeiner Region gesperrt sind, und werden weltweit arbeiten.[208]

Management von Digitalen Rechten

Das Blu-ray-Disc-Format verwendet mehrere Schichten von Management von Digitalen Rechten (DRM), die die Verwendung der Discs einschränken.[209][210] Dies hat zu umfassender Kritik an dem Format durch Organisationen geführt Gegen DRM, so wie die Kostenlose Software -Stiftung,[211] und Verbraucher, da neue Freisetzungen Firmware -Aktualisierungen von Spielern benötigen, um eine Disc -Wiedergabe zu ermöglichen.[212][213]

Digitaler Inhaltsschutz mit hoher Bandbreite

Blu-ray-Geräte sind erforderlich, um das HDCP-System (Digital Content Protection) mit hoher Bandbreite zu implementieren, um die von den Spielern gesendeten Daten zu verschlüsseln, die an Geräte durch physische Verbindungen gerendert wurden. Dies zielt darauf ab, das Kopieren von urheberrechtlich geschützten Inhalten zu verhindern, wenn sie über Kabel reisen. Durch ein Protokollflagge im Medienstrom namens die Bildbeschränkungs -Token (IKT) Eine Blu-ray-Scheibe kann ihre Reproduktion in einer geringeren Auflösung durchsetzen, wenn keine vollständige HDCP-konforme Verbindung verwendet wird. Um den Übergang zu High Definition -Formaten zu erleichtern, wurde die Annahme dieser Schutzmethode auf 2011 verschoben.[214]

Erweitertes Zugriffsinhaltssystem

Der AACS -Entschlüsselungsprozess

Das Advanced Access Content System (AACS) ist ein Standard für Inhaltsverteilung und Management von Digitalen Rechten. Es wurde von entwickelt von Als Lizenzadministrator, LLC (AACS LA), a Konsortium das schließt sich ein Disney, Intel, Microsoft, Panasonic, Warner Bros., IBM, Toshibaund Sony. Seit dem Auftreten des Formats auf Geräten im Jahr 2006, mehrere erfolgreiche Angriffe wurden darauf gemacht. Der erste bekannte Angriff stützte sich auf die vertrauenswürdiger Kunde Problem. Darüber hinaus wurden Entschlüsselungsschlüssel aus einem schwach geschützten Spieler (Windvd). Da Schlüssel in neueren Veröffentlichungen widerrufen werden können,[215] Dies ist nur ein vorübergehender Angriff, und es müssen immer wieder neue Schlüssel entdeckt werden, um die neuesten Discs zu entschlüsseln.

Bd+

BD+ wurde von entwickelt von Cryptography Research Inc. und basiert auf ihrem Konzept von Digitale Inhalte selbst schützen.[216] Bd+, effektiv ein kleiner virtuelle Maschine In autorisierten Spielern eingebettet, ermöglicht es Inhaltsanbietern, ausführbare Programme zu Blu-ray-Discs aufzunehmen. Solche Programme können:[209]

  • Untersuchen Sie die Wirtsumgebung, um festzustellen, ob der Spieler manipuliert wurde. Jeder lizenzierte Playback -Gerätehersteller muss der BD+ Lizenzbehörde mit Speicher Fußabdrücken bereitstellen, die ihre Geräte identifizieren.
  • Stellen Sie sicher, dass die Schlüssel des Spielers nicht geändert wurden
  • Führen Sie den nativen Code aus, möglicherweise um ein ansonsten unsicheres System zu patchen
  • Transformieren Sie die Audio- und Videoausgabe. Teile des Inhalts können nicht angezeigt werden, ohne dass das BD+ -Programm es entschlüsselt.

Wenn ein Playback -Gerätehersteller feststellt, dass seine Geräte gehackt wurden, kann er möglicherweise den BD+ -Coder freigeben, der die Sicherheitsanfälligkeit erkennt und umgeht. Diese Programme können dann in allen neuen Inhaltsveröffentlichungen aufgenommen werden.[217] Die Spezifikationen der BD+ Virtual Machine sind nur für lizenzierte Gerätehersteller erhältlich. Eine Liste lizenzierter kommerzieller Anwender ist von der verfügbar BD+ Website.

Die ersten Titel mit BD+ wurden im Oktober 2007 veröffentlicht. Seit November 2007 wurden die Versionen von BD+ Protection durch verschiedene Versionen der Versionen umgangen Anydvd HD -Programm.[218][219] Andere Programme, von denen bekannt ist, dass sie BD+ Schutz umgehen können, sind Dumphd (Versionen 0,6 und höher, zusammen mit einer unterstützenden Software),[220] Makemkv,[221] und zwei Anwendungen von DVDFAB (Passkey und HD entschlüsselt).[222]

BD-ROM-Marke

Rom Mark ist eine kleine Menge kryptografischer Daten, die getrennt von normalen Blu-ray-Disc-Daten gespeichert werden, um die Replikation der Discs zu verhindern. Die kryptografischen Daten sind erforderlich, um den durch AACS geschützten urheberrechtlich geschützten Disc -Gehalt zu entschlüsseln.[223] Ein speziell lizenziertes Stück Hardware ist erforderlich, um die ROM -Marke während des Masters in die Medien einzufügen. Während der Replikation wird diese Rom -Marke zusammen mit den aufgezeichneten Daten an die Disc übertragen. Infolgedessen fehlen allen Kopien einer Disc, die mit einem regulären Rekorder hergestellt wurde, die ROM -Markdaten und sind für Standardspieler nicht lesbar.

Rückwärtskompatibilität

Die Blu-ray-Disc Association empfiehlt jedoch nicht, dass Blu-ray-Disc-Laufwerke Standard-DVDs und CDs lesen können Rückwärtskompatibilität.[224] Die meisten Blu-ray-Disc-Spieler sind in der Lage, sowohl CDs als auch DVDs zu lesen. Einige der frühen Blu-ray-Disc-Spieler, die 2006 im Jahr 2006 veröffentlicht wurden, wie die Sony BDP-S1, könnte DVDs spielen, aber nicht CDs.[225][226][227] Darüber hinaus mit Ausnahme einiger früher Modelle von Lg und SamsungBlu-ray-Spieler können nicht spielen HD -DVDsund HD-DVD-Spieler können keine Blu-ray-Discs spielen. Einige Blu-ray-Spieler können auch spielen Video -CDs, Super Audio CDsund/oder DVD-Audio Discs. Alle Ultra HD Blu-ray Spieler können regelmäßige Blu-ray-Discs spielen und die meisten können DVDs und CDs spielen. Die PlayStation 4 und PlayStation 5 unterstützen keine CDs.[228]

Variationen

High Fidelity Pure Audio (BD-A)

High Fidelity Pure Audio (HFPA) ist eine Marketinginitiative, die von der angeführt wird Universal Music Groupfür optische Blu-ray-Discs nur für Audio. Im Jahr 2013 als potenzieller Nachfolger der Compact Disc, es wurde verglichen mit DVD-A und SACD, was ähnliche Ziele hatte.

Avchd

A Panasonic Blu-ray-Player DMP-BD60 (Ende 2009) kompatibel mit AVCHD

AVCHD wurde ursprünglich als hochauflösendes Format für Verbraucher entwickelt Takeless Camcorder. Abgeleitet aus der Blu-ray-Disc-Spezifikation teilt AVCHD eine ähnliche Zufallszugriff Verzeichnisstruktur ist jedoch auf niedrigere Audio- und Video-Bitraten, eine einfachere Interaktivität und die Verwendung von AVC-VIDEO- und DOLBY AC-3 (oder linearem PCM) -Adio beschränkt. In erster Linie ein Erfassungsformat ist die AVCHD-Wiedergabe bei Geräten, die Blu-ray-Discs spielen, nicht allgemein anerkannt. Dennoch können viele solcher Geräte AVCHD -Aufnahmen aus abnehmbaren Medien wie DVDs abspielen. SD/SDHC Speicherkarten, "Speicherstick"Karten und Festplattenfahrten.[229]

Avcrec

AVCREC verwendet einen BDAV-Container, um hochauflösende Inhalte auf herkömmlichen DVDs aufzuzeichnen.[230] Derzeit ist Avcrec eng in die Japaner integriert ISDB Rundfunkstandard und wird nicht außerhalb Japans vermarktet. AVCREC wird hauptsächlich in Set-Top verwendet Digitale Video -Rekorder und in dieser Hinsicht ist es vergleichbar mit HD Rec.

Blu-ray 3d

Das Blu-ray 3D-Logo

Die Blu-ray Disc Association (BDA) erstellte eine Task Force aus Führungskräften aus der Filmindustrie und der Consumer Electronics und der IT-Sektoren, um Standards für das Putten zu definieren 3D -Film und 3D -Fernseher Inhalt einer Blu-ray-Disc.[231] Am 17. Dezember 2009 kündigte die BDA offiziell 3D-Spezifikationen für die Blu-ray-Disc an, die mit den aktuellen 2D-Blu-ray-Spielern rückwärtskompatibilität ermöglicht.[232] Die Kompatibilität ist zwar durch die Tatsache begrenzt, dass die längeren 3D-Discs dreischichtig sind, was normale (nur 2D) Spieler nicht lesen können. Die BDA hat gesagt: "Die Blu-ray 3D-Spezifikation erfordert das Codieren von 3D-Videos mit dem durch" Stereo High "definierten Profil durch Multiview Video Coding (MVC), eine Erweiterung des ITU-T H.264 Advanced Video Coding (AVC) Codec, der derzeit von allen Blu-ray-Disc-Playern implementiert wird. MPEG4-MVC komprimiert sowohl linke als auch rechte Augenansichten mit einem typischen 50% igen Overhead im Vergleich zum äquivalenten 2D-Gehalt und können mit aktuellen 2D-Blu-ray-Disc-Playern eine vollständige Abwärtskompatibilität von 1080p liefern. "[233] Dies bedeutet, dass der MVC (3D) -Stream mit H.264/AVC (2D) -Stream rückwärts kompatibel ist, sodass ältere 2D -Geräte und Software stereoskopische Videostreams dekodieren und zusätzliche Informationen für die zweite Ansicht ignorieren können. Einige 3D -Discs haben jedoch eine Benutzerbeschränkung, die verhindert, dass die Disc in 2D betrachtet wird (obwohl häufig eine 2D -Scheibe in der Verpackung enthalten ist).

Sony fügte seiner Blu-ray 3D-Unterstützung hinzu Playstation 3 Konsole über a Firmware -Upgrade am 21. September 2010.[234] Die Konsole hatte zuvor am 21. April 2010 durch ein Update 3D -Spielfunktion erhalten.[235] Seit dem Software-Update von Version 3.70 am 9. August 2011 kann die PlayStation 3 DTS-HD Master Audio und DTS-HD-hochauflösende Audio beim Spielen von 3D-Blu-ray abspielen.[236] Dolby Truehd wird an einer kleinen Minderheit von Blu-ray 3D-Veröffentlichungen verwendet, und Bitstreaming Implementiert nur in Slim PlayStation 3 -Modellen (Original "FAT" -PS3 -Modelle dekodieren intern und senden Audio als LPCM).[237] Das PlayStation VR kann auch verwendet werden, um diese Filme in 3D auf a anzusehen Playstation 4.[238] Ab 2018 die meisten großen Heimunterhaltungsstudios, wie z. Walt Disney Studios, Sony Pictures, Mgm, und Universelle Bilder hatte das Blu-ray-3D-Format in Nordamerika eingestellt, produzierte und verkaufte sie jedoch weiterhin in anderen Regionen wie Südamerika, Europa, Asien und Australien. Paramount Pictures hat den Verkauf und die Produktionen von 3D-Blu-ray-Discs auf der ganzen Welt eingestellt, seine letzten 3D-Veröffentlichungen sein Geist in der Muschel und Transformers: Der letzte Ritter, während Warner Bros. verkauft und produziert weiterhin 3D-Blu-ray-Discs bis heute in allen Regionen, bemerkenswerte Titel, einschließlich: Wunderfrau, Blade Runner 2049, Gerechtigkeitsliga, Grabräuber, Amoklauf, Aquaman, Der Lego -Film 2: der zweite Teil, Shazam!, und Godzilla: König der Monster.

Ultra HD Blu-ray

Ultra HD-Blu-ray-Discs sind mit vorhandenen Standard-Blu-ray-Spielern unvereinbar. Sie unterstützen 4k Uhd (3840 × 2160 Pixel -Auflösung) Video mit Bildraten von bis zu 60 progressiven Frames pro Sekunde,[239] codiert mit Hocheffiziente Videocodierung.[239] Die Discs unterstützen beide Hoher Dynamikbereich durch Erhöhen der Farbtiefe auf 10-Bit pro Farbe und eine größere Farbe Bandbreite als durch konventionelles Blu-ray-Video mit der Verwendung des Rec. 2020 Farbraum.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Dies ist dasselbe wie frühere optische Medienformate Compact Disc und DVD. Die genaue Zusammensetzung ist unterschiedlich, wie im Körper des Artikels angegeben.

Verweise

  1. ^ "White Paper Blu-ray Disc-Format" (PDF). Blu-ray Disc Association. Dezember 2012. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 13. März 2013. Abgerufen 21. Februar, 2016.
  2. ^ "Daten" (PDF). Sutlib2.sut.ac.th. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 22. Februar 2014. Abgerufen 17. Februar, 2014.
  3. ^ Blu-ray-FAQ Archiviert 4. Oktober 2006 bei der Wayback -Maschine. Blu-Ray.com. Abgerufen am 22. Dezember 2010.
  4. ^ "Blu-ray FAQ". Blu-Ray.com. Archiviert Aus dem Original am 14. Februar 2014. Abgerufen 17. Februar, 2014.
  5. ^ "6JSC/ALA/16/LC -Antwort" (PDF). rda-jsc.org. 13. September 2012. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 14. Oktober 2012. Abgerufen 29. Januar, 2014.
  6. ^ Butler, Harry (23. Februar 2011). "Pioneer BDXL BDR-206MBK Review". bit-tech.net. Archiviert Aus dem Original am 6. April 2014. Abgerufen 17. Februar, 2014.
  7. ^ "DVD stellte häufig Fragen (und Antworten)". Jim Taylor. 27. Juni 2013. Archiviert von das Original am 22. August 2009.
  8. ^ "Toshiba kündigt die Einstellung von HD -DVD -Unternehmen an", " (Pressemitteilung). Toshiba. 19. Februar 2008. Archiviert Aus dem Original am 25. Februar 2008. Abgerufen 26. Februar, 2008.
  9. ^ Yomiuri Shimbun. Seite 1. 19. Juli 2009. Ver. 13s.
  10. ^ a b c "Blu-ray-Discs erreichen 1,5 Millionen verkauft, HDM ist immer noch die ersten zwei Jahre von DVD.". Engadget. Aol Inc. 16. Februar 2008. Archiviert Aus dem Original am 5. Februar 2015. Abgerufen 29. Juli, 2014.
  11. ^ "Sony kauft einen Facebook-Spin-off, um Blu-ray neues Leben zu verleihen.". Verdrahtet. 27. Mai 2015. Archiviert Aus dem Original am 6. März 2017. Abgerufen 5. März, 2017.
  12. ^ Morris, Chris (8. Januar 2016). "Blu-ray-Kämpfe im Streaming-Zeitalter". Reichtum. Archiviert Aus dem Original am 9. Januar 2017. Abgerufen 3. Oktober, 2018.
  13. ^ "Sony enthüllt Prototypen 20 GB umschreiben optische Festplatte". Nikkei Business täglich. 29. Oktober 1998. archiviert von das Original am 13. November 1999. Abgerufen 30. Oktober, 2019.
  14. ^ a b c "White Paper Blu-ray Disc-Format" (PDF). Blu-ray-Disc-Gründer. August 2004. Abgerufen 11. August, 2020.
  15. ^ "Panasonic, Sony, Philips und TDK haben Emmy für Blu-ray-Beitrag verliehen" Archiviert 16. November 2011 bei der Wayback -Maschine
  16. ^ "Sony entwickelt das optische Festplattenspeichersystem der nächsten Generation für den Datenservermarkt". Sony. 1. November 2000. Archiviert Aus dem Original am 2. Juli 2011. Abgerufen 15. Juni, 2011.
  17. ^ Williams, Martyn (5. Oktober 2000). "Neue DVD mit hoher Kapazität, um 22,5 GB zu halten". PC Welt. Archiviert von das Original am 1. Juni 2010. Abgerufen 15. Juni, 2011.
  18. ^ "Sony zeigt 'DVR-Blue'-Prototyp". CD R Info. 11. Oktober 2000. Archiviert Aus dem Original am 26. September 2007. Abgerufen 17. Oktober, 2007.
  19. ^ "Blue Disc B-Marke von Blu-ray Disc Association Universal City, CA-Seriennummer: 76207670". Marke. Archiviert Aus dem Original am 17. Juli 2011. Abgerufen 19. September, 2010.
  20. ^ Fox, Barry (19. Februar 2002). "Ersatz für DVD enthüllt". Neuer Wissenschaftler. Archiviert Aus dem Original am 15. August 2007. Abgerufen 17. Oktober, 2007.
  21. ^ "Offenlegung von Spezifikationen für optische Scheibenaufzeichnungen mit großer Kapazität unter Verwendung von Blu-Violett-Laser" Blu-ray-Disc "beginnt". Sony. 20. Mai 2002. Archiviert Aus dem Original am 3. Juni 2009 2009. Abgerufen 16. März, 2009.
  22. ^ Liadov, Maxim. "Sony BDZ-S77 Recorder Review". Pricenfees. Archiviert Aus dem Original am 2. Februar 2017. Abgerufen 19. Oktober, 2007.
  23. ^ "Fuchs trottet in Richtung Blu-ray". Itworld. 4. Oktober 2002. Archiviert Aus dem Original am 2. Juni 2009 2009. Abgerufen 16. März, 2009.
  24. ^ Williams, Martyn (5. August 2004). "Neue Blu-ray-Details entstehen". PC Welt. Archiviert Aus dem Original am 17. Juli 2015. Abgerufen 17. Oktober, 2007.
  25. ^ "Die exklusive TDK-Durabis-Beschichtungstechnologie macht patronenfreie, ultra-differenzierte Blu-ray-Discs Wirklichkeit". Phys.org. 9. Januar 2005. Archiviert Aus dem Original am 17. Dezember 2007. Abgerufen 18. Oktober, 2007.
  26. ^ Smith, Tony (6. Januar 2006). "Blu-ray-Disc-Entwickler vervollständigen die Spezifikation". Das Register. Archiviert Aus dem Original am 3. November 2007. Abgerufen 17. Oktober, 2007.
  27. ^ Dean, Katie (15. Juli 2004). "Kann Odd Alliance Pirates schlagen?". Verdrahtet. Archiviert Aus dem Original am 18. Dezember 2008. Abgerufen 19. Oktober, 2007.
  28. ^ Williams, Martyn (14. Dezember 2005). "Toshiba weist auf die HD -DVD -Verzögerung hin". PC Welt. Archiviert Aus dem Original am 5. Oktober 2007. Abgerufen 19. Oktober, 2007.
  29. ^ Morris, Craig (14. Februar 2006). "AACS-Kopierschutz für Blu-ray-Disc und HD-DVD verzögert sich erneut". Heise. Archiviert von das Original am 2. November 2007. Abgerufen 19. Oktober, 2007.
  30. ^ Perenson, Melissa J. (21. März 2006). "Verbrennende Fragen: Kein Kopieren von First High-Def-Spielern". PC Welt. Archiviert Aus dem Original am 9. Oktober 2007. Abgerufen 19. Oktober, 2007.
  31. ^ "Toshiba verkauft HD -DVD -Spieler in Japan". foxnews.com. 31. März 2006. archiviert von das Original am 6. November 2007. Abgerufen 17. Oktober, 2007.
  32. ^ Costa, Dan (15. Juni 2006). "Samsung versendet den ersten Blu-ray-Player". Pcmag.com. Abgerufen 17. Oktober, 2007.[Dead Link]
  33. ^ Sony ordnet den Blu-ray-Release-Zeitplan um Archiviert 7. Juni 2010 bei der Wayback -Maschine. High Def Digest, 15. Juni 2006.
  34. ^ Vollständige Spezifikationen für Warners 26. September; Studio, um VC-1 für Blu-ray zu gehen? Archiviert 9. September 2007 bei der Wayback -Maschine, Blu-ray News, High Def Digest, 30. August 2006.
  35. ^ Bracke, Peter M. (10. Oktober 2006). "Klicken: Blu-ray Disc Review". Hochverkleidungsverdauung. Archiviert Aus dem Original am 14. September 2007. Abgerufen 15. September, 2007.
  36. ^ Trondheimsolisten - im Volksstil Archiviert 27. September 2011 bei der Wayback -Maschine, 2L Die nordische Sound -Website Mai 2008, Trondheim -Solisten Wiki
  37. ^ Htforum Web Review, Ghosts I-IV Deluxe Edition-Paket (Halo Sechsundzwanzig DE) Archiviert 17. August 2011 bei der Wayback -Maschine Nin Order Site 1. Mai 2008 Geister I-IV Wiki
  38. ^ "Jetzt erhältlich". Blu-Ray.com. Archiviert Aus dem Original am 18. Oktober 2008. Abgerufen 22. Oktober, 2008.
  39. ^ "Blu-ray/HD-DVD-Veröffentlichungen in Japan". Av Uhr. Archiviert von das Original am 28. August 2008. Abgerufen 26. August, 2010.
  40. ^ Yoshida, Junko (1. März 2002). "Bild ist unscharf für DVD". EE mal. Archiviert Aus dem Original am 28. August 2008. Abgerufen 19. Oktober, 2007.
  41. ^ Yoshida, Junko (12. Dezember 2001). "Forum zum Wiegen von Microsoft Corona als DVD -Encoder". EE mal. Archiviert vom Original am 5. April 2004. Abgerufen 19. Oktober, 2007.
  42. ^ "Toshiba, NEC teilen Details zum Blue-Laser-Speicher". PC Welt. 29. August 2002. archiviert von das Original am 6. November 2007. Abgerufen 18. Oktober, 2007.
  43. ^ "DVD-Forum unterstützt das Toshiba-NEC-Format". Der Anfragen. Schneide Financial Publishing Limited. 28. November 2003. Archiviert vom Original am 29. Juli 2014. Abgerufen 18. Oktober, 2007.{{}}: CS1 Wartung: Ungeeignete URL (Link)
  44. ^ Sweeting, Paul (6. Juli 2007). "Meinung: Vertrauen ist wert". Archiviert von das Original Am 4. August 2007.
  45. ^ Katzmaier, David (30. Juni 2006). "Samsung BD-P1000 Review". CNET. Archiviert Aus dem Original am 21. Oktober 2007. Abgerufen 18. Oktober, 2007.
  46. ^ Beaumont, Claudine (23. Februar 2008). "Blu-ray-Siege-Telegraph". Der Telegraph (UK). London. Archiviert von das Original am 26. Februar 2008. Abgerufen 23. Februar, 2008.
  47. ^ Smale, Will (19. Februar 2008). "Wie die PS3 Blu-rays Triumph führte". BBC News. Archiviert Aus dem Original am 25. Februar 2008. Abgerufen 26. Februar, 2008.
  48. ^ Prange, Stephanie (23. Februar 2007). "Blu-ray-Tipps Skalen". Heimmedienmagazin. Archiviert von das Original am 14. November 2007. Abgerufen 18. Oktober, 2007.
  49. ^ "BD+ Technologies startet Content Protection Lizenzierungsprogramm". BD+ Technologies, LLC. 28. Juni 2007. Archiviert Aus dem Original am 7. März 2009. Abgerufen 23. März, 2009.
  50. ^ Singel, Ryan (26. Februar 2008). "Wie Krypto den DVD -Krieg gewonnen hat". Verdrahtet. Archiviert Aus dem Original am 1. März 2008. Abgerufen 27. Februar, 2008.
  51. ^ Carnoy, David. "Warner geht ausschließlich Blu-ray und liefert HD-DVD zerkleinerten Schlag". CBS Interactive Inc. Archiviert Aus dem Original am 4. Oktober 2008. Abgerufen 4. Januar, 2008.
  52. ^ Bangeman, Eric (29. Januar 2008). "Verbraucher, Analysten und Einzelhändler geben HD DVD die kalte Schulter". ARS Technica. Archiviert Aus dem Original am 18. Februar 2011. Abgerufen 27. Oktober, 2010.
  53. ^ "Toshiba fällt aus dem HD -DVD -Krieg heraus". BBC News. 19. Februar 2008. Archiviert Aus dem Original am 23. Februar 2008. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  54. ^ Chmielewski, Dawn C.; Wallace, Bruce (20. Februar 2008). "Blu-ray-Gewinner von KO im Hochdefinitionskrieg". Los Angeles Zeiten. Archiviert von das Original am 24. März 2008. Abgerufen 22. Februar, 2008.
  55. ^ "Alle Hollywood-Studios standen jetzt hinter Blu-ray". Reuters (der Hollywood -Reporter). 21. Februar 2008. Archiviert Aus dem Original am 25. Februar 2008. Abgerufen 21. Februar, 2008.
  56. ^ a b Gallagher, Brian (20. Februar 2008). "Hochauflösende Verkäufe weit hinter den ersten zwei Jahren von Standard DVD". Movieweb. Watchr Media. Archiviert Aus dem Original am 10. September 2009. Abgerufen 15. Juni, 2011.
  57. ^ Ricciuti, Mike (18. März 2008). "Bericht: Microsoft sagt kein Blu-ray für Xbox 360". CNET. Abgerufen 31. März, 2008.
  58. ^ Lawler, Richard (23. Juli 2014). "PS4 fügt nächste Woche Blu-ray 3D-Unterstützung hinzu". Engadget. AOL Inc. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2014. Abgerufen 24. Juli, 2014.
  59. ^ Lawler, Richard (23. Juli 2014). "Das nächste Update von Xbox One erleichtert es, mit Freunden Schritt zu halten und Blu-ray 3D zu spielen.". Engadget.com. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2014. Abgerufen 24. Juli, 2014.
  60. ^ "Disc -Verkauf: 'Dark Knight' tops 600.000 am Veröffentlichungstag". Hochverkleidungsverdauung. 11. Dezember 2008. Archiviert Aus dem Original am 24. Februar 2009. Abgerufen 17. Februar, 2009.
  61. ^ "Disc-Verkauf: 'Dark Knight' Blu-ray bricht 1m in der ersten Woche in der ersten Woche". Hochverkleidungsverdauung. 17. Dezember 2008. Archiviert Aus dem Original am 19. Februar 2009. Abgerufen 17. Februar, 2009.
  62. ^ a b c d "Abschlussjahr 2009 Home Entertainment Report" (PDF). Die digitale Unterhaltungsgruppe. 7. Januar 2010. archiviert von das Original (PDF) am 16. August 2010. Abgerufen 17. März, 2010.
  63. ^ a b "Abschlussjahr 2010 Home Entertainment Report" (PDF). Die digitale Unterhaltungsgruppe. 6. Januar 2011. archiviert von das Original (PDF) am 5. September 2011. Abgerufen 18. September, 2011.
  64. ^ "Blu-ray wird vor 11 Jahren viel schneller als DVD übernommen.". Infoniac.com. 9. Juni 2008. Archiviert Aus dem Original am 10. Juni 2008. Abgerufen 9. Juni, 2008.
  65. ^ Shilov, Anton (10. Dezember 2008). "Der Verkauf von Blu-ray-Disc-Rekordern hinterlässt den Verkauf von DVD-Rekordern in Japan". xbitlabs.com. Archiviert von das Original am 18. Dezember 2008. Abgerufen 16. Januar, 2009.
  66. ^ Richtel, Matt; Stone, Brad (5. Januar 2009). "Blu-rays verschwommene Zukunft". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 4. Dezember 2011. Abgerufen 15. Juni, 2011.
  67. ^ Ryan Nakashima. Hollywood hofft, dass ein Ensemble-Besetzung Blu-ray erhöht Archiviert 23. Dezember 2009 bei der Wayback -Maschine. Associated Press. 14. Dezember 2009. Abgerufen am 14. Dezember 2009.
  68. ^ Kukiewicz, Julia (7. Januar 2009). "US-amerikanische DVD-Mietstandorte in Großbritannien bieten Blu-ray-Miete an?". ChoosedvDrent.co.uk. Archiviert Aus dem Original am 9. September 2009. Abgerufen 28. Oktober, 2009.
  69. ^ Watson, Stephanie (16. Oktober 2004). "Wie Blu-ray-Discs funktionieren". Archiviert Aus dem Original am 20. Dezember 2019. Abgerufen 21. April, 2020.
  70. ^ Silva, Robert (4. Januar 2021). "Was Sie tun müssen, bevor Sie einen Blu-ray-Player kaufen". Archiviert Aus dem Original am 8. Dezember 2019. Abgerufen 21. April, 2020.
  71. ^ "Blu -ray -Disks (BD) - Blue Laser Optical Disk Technology". 21. September 2011. Archiviert Aus dem Original am 10. Mai 2015. Abgerufen 21. April, 2020.
  72. ^ Heinzman, Andrew (19. Juli 2019). "Sind DVD- und Blu-ray-Spieler immer noch einen Kauf wert?-Überprüfung Geek". Archiviert Aus dem Original am 11. Juli 2019. Abgerufen 21. April, 2020.
  73. ^ "Warum Blu -ray noch besser ist als heute zu streamen - HometheaterReview". Hometheaterreview. 20. Februar 2013. Archiviert Aus dem Original am 5. November 2019. Abgerufen 21. April, 2020.
  74. ^ Marterello, John (13. März 2019). "Der Zustand des Streaming von Videos gegen Blu-ray-Discs". Der Mac -Beobachter. Archiviert vom Original am 8. Mai 2022. Abgerufen 8. Mai, 2022.
  75. ^ Suderman, Peter (27. Dezember 2016). "Warum DVDs und Blu-Rays im Zeitalter des Streamings wesentlich bleiben". Vox. Archiviert vom Original am 4. März 2020. Abgerufen 21. April, 2020.
  76. ^ Whitten, Sarah (8. November 2019). "Der Tod der DVD: Warum der Umsatz in 13 Jahren um mehr als 86% gesunken ist". CNBC. Archiviert vom Original am 29. März 2020. Abgerufen 21. April, 2020.
  77. ^ Wilcox, James K. (9. Oktober 2015). "Ultra HD-Blu-ray-Spieler werden wahrscheinlich erst 2016 ankommen". Verbraucherberichte. Archiviert Aus dem Original am 27. Dezember 2015. Abgerufen 27. Dezember, 2015.
  78. ^ Welch, Chris (11. November 2015). "Die ersten 4K-Blu-Rays kommen Anfang nächsten Jahres, aber sie alle saugen wirklich.". Archiviert Aus dem Original am 10. Dezember 2016. Abgerufen 30. Dezember, 2016.
  79. ^ "Was gibt's Neues". 23. August 2004. archiviert von das Original am 9. Oktober 2004. Abgerufen 9. Oktober, 2004.
  80. ^ "Maxell konzentriert sich auf holographische Speicherung". CNET News.com. 28. November 2005. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2012. Abgerufen 28. Mai, 2007.
  81. ^ "Holographischer Speicher beißt den Staub". ZDNET. Abgerufen 22. Juni, 2022.
  82. ^ "TDK kündigt eine 100-GB-Blu-ray-Scheibe an". Engadget.
  83. ^ "TDK kündigt 100 GB Blue Laser Disc Technology an". Tdk. 2005. archiviert von das Original am 6. November 2007. Abgerufen 27. September, 2007.
  84. ^ "Hitachi Demos Vier-Layer Blu-ray Disc-Wiedergabe". cdrinfo.xom. Archiviert Aus dem Original am 11. Oktober 2007. Abgerufen 27. September, 2007.
  85. ^ "TDK: OK, wir sind mit der 200-GB-Rekord-Blu-ray fertig". Engadget.
  86. ^ "TDK kündigt die Blue Laser Disc Technology an, um 200 GB Kapazität zu unterstützen" (Pressemitteilung). Tdk. 31. August 2006. archiviert von das Original am 16. Dezember 2006. Abgerufen 27. November, 2006.
  87. ^ "Hitachi zur Produktion von 200 GB Blu-ray-Disc im Jahr 2009". Engadget.
  88. ^ Yam, Marcus (10. Januar 2007). "Drei HD -Schichten heute, zehn morgen". DailyTech. Archiviert von das Original am 15. Mai 2007. Abgerufen 24. April, 2007.
  89. ^ Kallender, Paul. "JVC entwickelt Dual Blu-ray-DVD-Disc". IDG News Service. Archiviert Aus dem Original am 3. Dezember 2013. Abgerufen 28. Dezember, 2004.
  90. ^ "Blu-ray/ DVD-Combo-ROM-Disc-Technologie". 2006. archiviert von das Original am 18. August 2006. Abgerufen 30. Mai, 2006.
  91. ^ Lim, Daniel (19. Dezember 2008). "Der erste Hybrid-Blu-ray / DVD-Datentitel der Welt in Japan veröffentlicht". Slashgear.com. Archiviert Aus dem Original am 8. März 2013. Abgerufen 15. Juni, 2011.
  92. ^ Harada, Mamoru (11. Januar 2007). "Hitachi zeigt eine 4 -Layer -BD -Wiedergabe mit 'Standard Drive'". Techon.nikkebp.co.jp. Archiviert Aus dem Original am 11. Oktober 2011. Abgerufen 15. Juni, 2011.
  93. ^ Turton, Stuart (3. Oktober 2007). "Hitachi zeigt 100 GB Blu-ray-Scheibe". PC Pro. Archiviert von das Original am 3. Juni 2009. Abgerufen 15. Juni, 2011.
  94. ^ "Hitachis 100 GB Blu-ray Disc Drive". Engadget.
  95. ^ Hwang, Adam; Taipei, Jimmy Hsu (1. Dezember 2008). "Pioneer präsentiert 16-layer 400 GB optische Scheibe". Digitimes.com. Archiviert Aus dem Original am 28. Januar 2013. Abgerufen 13. Juni, 2011.
  96. ^ "TDK erstellt 320 GB, 10-Layer-Blu-ray-Disc | High Def Digest". www.highdefdigest.com.
  97. ^ Druth, Josh (4. Januar 2010). "Fsonony, Panasonic schlägt die Erhöhung der Blu-ray-Kapazität vor". Blu-Ray.com. Archiviert Aus dem Original am 8. Januar 2010. Abgerufen 8. Januar, 2010.
  98. ^ "BD-R White Paper, 5. Aufl., Oktober 2010" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 7. März 2019. Abgerufen 21. April, 2018.
  99. ^ "Gemeinsame Entwicklung des weltweit ersten blau-violetten ultraschnellen pulsierten Halbleiterlasers". 20. Juli 2010. Archiviert Aus dem Original am 26. Juli 2010. Abgerufen 20. Juli, 2010.
  100. ^ a b Richard Lawler (7. Januar 2013). "Sony startet in diesem Sommer das 4K Digital Distribution Network, 'gemeistert in 4K' Blu-ray-Discs". Engadget. Archiviert Aus dem Original am 18. Mai 2013. Abgerufen 30. Mai, 2013.
  101. ^ Seamus Byrne (1. Mai 2013). "Sony 'gemeistert in 4K' Blu-rays ein gemischter Segen". CNET. Archiviert Aus dem Original am 10. Mai 2013. Abgerufen 30. November, 2021.
  102. ^ Melissa J. Perenson (14. Januar 2013). "Blu-ray schaut auf 4k". PC Welt. Archiviert Aus dem Original am 16. Januar 2013. Abgerufen 17. Januar, 2013.
  103. ^ Gareth Halfacree (16. Januar 2013). "Ultra HD-Blu-ray-Discs, die von der BDA erforscht werden". expertreviews.co.uk. Archiviert von das Original am 18. Januar 2013. Abgerufen 17. Januar, 2013.
  104. ^ "Blu-ray Disc Association zur Lizenzierung von Ultra HD Blu-ray". Geschäftsdraht. [email protected]. 5. August 2015. Archiviert Aus dem Original am 8. August 2015. Abgerufen 6. August, 2015.
  105. ^ "Allgemein". Blu-raydisc.com. Archiviert vom Original am 24. März 2020. Abgerufen 13. April, 2020.
  106. ^ a b "9. Disc -Kapazität". Hughsnews.ca. Archiviert Aus dem Original am 5. Oktober 2015. Abgerufen 28. Oktober, 2015.
  107. ^ 3. Laserdioden für Blu-ray-Discs Archiviert 16. März 2010 bei der Wayback -Maschine, Sony, sagt Blu-ray-Disc-Laserdioden, die Gan verwenden
  108. ^ a b c "Weißbuch, Blu-ray-Disc, 1. C-Spezifikationen für physikalische Format für BD-ROM, 5. Auflage" (PDF). Blu-ray Disc Association. März 2007. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 28. September 2011. Abgerufen 27. September, 2011.
  109. ^ Singla, Naveen; O’Sullivan, Joseph A. "Einfluss der Grubenformvariation auf die Dekodierungsleistung für zweidimensionale optische Speicher (twodos)" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 11. Oktober 2011. Abgerufen 25. September, 2011.
  110. ^ Cai, Kui (2007). "Einführung" (PDF). Entwurf und Analyse von optischen Aufzeichnungssystemen auf Parity-Check-Code-basierten Aufzeichnungen (These). S. 1–16. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 15. April 2012. Abgerufen 18. September, 2011.
  111. ^ "Weißes Papier, Blu-ray-Disc-Format, allgemein" (PDF). Blu-ray-Disc-Gründer. August 2004. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 12. Juni 2009 2009. Abgerufen 16. April, 2009.
  112. ^ "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 31. Mai 2019. Abgerufen 11. April, 2020.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  113. ^ a b c "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 11. April 2020. Abgerufen 11. April, 2020.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  114. ^ "Blank Blu-ray Media: Blu Ray Recordable (BD-R, BD-R LTH) / Rewritable (BD-RE), Blu-ray DVD". Wörtlich. Archiviert Aus dem Original am 21. Februar 2014. Abgerufen 17. Februar, 2014.
  115. ^ "BluRay - Aufnahme und Lesegeschwindigkeit". www.hughsnews.ca. Abgerufen 11. August, 2020. In diesem frühen Stadium ist es nur Spekulationen, aber es ist möglich, einige fundierte Vorhersagen zu treffen. Aus praktischer Sicht hat das Drehen einer optischen Scheibe bei 10.000 U / min seit langem die realistische Grenze für Laufwerke halber Höhe und 5.000 U / min für schlanke Typen bewiesen.
  116. ^ "USB 2.0, Hochgeschwindigkeit USB-FAQ". Alles, wassb.com. Februar 2007. Archiviert Aus dem Original am 22. Februar 2014. Abgerufen 17. Februar, 2014.
  117. ^ "Superspeed USB 3.0 FAQ". Alles, wassb.com. 17. November 2008. Archiviert Aus dem Original am 30. April 2009. Abgerufen 17. Februar, 2014.
  118. ^ "Seriell ATA: Hochgeschwindige serialisierte bei der Befestigung" (PDF). www.serialata.org. Serien -ATA -Arbeitsgruppe. 7. Januar 2003. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 7. März 2019. Abgerufen 21. Februar, 2016.
  119. ^ "So installieren Sie einen Blu-ray-Brenner". Computerhopper.com. Archiviert Aus dem Original am 20. Februar 2014. Abgerufen 17. Februar, 2014.
  120. ^ "Alle ein nicht eingehaltenen LG -Brenner und -fahrten anzeigen". LG USA. Archiviert von das Original am 11. Juli 2020. Abgerufen 11. August, 2020.
  121. ^ "Handbuch".
  122. ^ Pionier -Computer -Antriebsarchiv
  123. ^ "Blu-ray-Schreibqualitätstests Vol 2". www.cdrinfo.com. CDR -Info. 19. Juni 2009. Abgerufen Der 1. August, 2020.
  124. ^ "Blu-ray Disc (BD)-Infotip Kompendium". kompendium.infotip.de (auf Deutsch).
  125. ^ "Blu-ray-Fallinformationen". CD-info.com. Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2013. Abgerufen November 22, 2012.
  126. ^ "Blu-ray Case Patent". CD-info.com. Archiviert Aus dem Original am 19. Juni 2015. Abgerufen 18. Juni, 2015.
  127. ^ "Blu-ray-Disc-The Scoop". Acronova Technologies Inc. Archiviert Aus dem Original am 20. Januar 2016. Abgerufen 13. September, 2015.
  128. ^ a b "Wörtlich, die ersten Mini -BD -Medien der Welt zu starten". Archiviert von das Original am 24. April 2013.
  129. ^ "Blu-ray FAQ". Archiviert Aus dem Original am 4. Oktober 2006. Abgerufen 21. April, 2018.
  130. ^ Japanisches Journal of Applied Physics: reguläre Papiere und kurze Notizen. Publikationsausschuss, Japanisches Journal of Applied Physics. 2007.
  131. ^ Optische Datenspeicherung. Optische Gesellschaft von Amerika. 2006. ISBN 978-0-8194-6357-9.
  132. ^ Hitachi zuerst in der Industrie zur Veröffentlichung von Blu-ray Disc Camcorder Archiviert 10. August 2007 bei der Wayback -Maschine Naoki Asakawa, Nikkei Electronics, Nikkei Business Publications, 3. August 2007.
  133. ^ "Pioneer und Mitsubishi entwickeln kostengünstige BD-R-Discs mit organischen Aufzeichnungsschichten". Cdrinfo.com. Archiviert Aus dem Original am 25. Februar 2008. Abgerufen 26. März, 2008.
  134. ^ Taiyo Yuden, Mitsubishi und Maxell veröffentlichen First LTH BD-R-Discs Archiviert 27. Februar 2008 bei der Wayback -Maschine cdrinfo.com
  135. ^ PS3 Firmware-Update V2.20 Verfügbar-Support für LTH BD-R hinzugefügt Archiviert 29. März 2008 bei der Wayback -Maschine Afterdawn.com
  136. ^ Wörtlich/mkm zertifiziertes BD-R LTH-Typ Medien macht den Leistungssprung auf 6x Archiviert 13. September 2012 bei Archive.Today Reuters.com
  137. ^ "BD9 Lizenzierung verzögert den Start von Blu-ray-Brennern weiter". cdrinfo.com. 11. April 2006. Archiviert vom Original am 6. November 2007. Abgerufen 18. Oktober, 2007.
  138. ^ "Quick Blu-ray-Inhalt (BD, BD-5 und BD-9) Authoring Guide (PS3+Powerdvd)". Archiviert Aus dem Original am 4. März 2008. Abgerufen 19. Februar, 2008.
  139. ^ "Mini Blu-ray Disc: Leitfaden für Mini-Blu-Ray-Disc-Authoring". Archiviert Aus dem Original am 12. Juli 2008. Abgerufen 19. August, 2007.
  140. ^ "White Paper Blu-ray Disc Format General, 3. Auflage" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 13. März 2013. Abgerufen 9. Oktober, 2013.
  141. ^ a b "BDXL Spec Upgrades Blu-ray-Speicher auf 128 GB". 6. April 2010. Archiviert Aus dem Original am 19. November 2010. Abgerufen 6. April, 2010.
  142. ^ a b McGlaun, Shane (6. April 2010). "Blu-ray Disc Association enthüllt 128 GB Spezifikation". DailyTech.com. Archiviert von das Original am 1. Dezember 2011. Abgerufen 6. April, 2010.
  143. ^ "Formatspezifikation - R3 -Formatspezifikation (BDXL ™)". www.blu-raydisc.info. Archiviert Aus dem Original am 12. August 2019. Abgerufen 8. November, 2019.
  144. ^ "128 GB BDXL Blu-ray-Disc-Spezifikation endete ... und fabelhaft!". Engadget. Archiviert Aus dem Original am 8. November 2019. Abgerufen 8. November, 2019.
  145. ^ "R3 -Formatspezifikation (BDXL)". Blu-ray Disc Association. Archiviert Aus dem Original am 30. Juni 2010. Abgerufen 18. Juni, 2010.
  146. ^ "RE4 -Formatspezifikation (BDXL)". Blu-ray Disc Association. Archiviert Aus dem Original am 28. Juni 2010. Abgerufen 18. Juni, 2010.
  147. ^ a b c "R2 -Formatspezifikation". Blu-ray Disc Association. Archiviert Aus dem Original am 26. August 2010. Abgerufen 10. Juni, 2010.
  148. ^ a b c d "Re3 -Formatspezifikation". Blu-ray Disc Association. Archiviert Aus dem Original am 1. Juli 2010. Abgerufen 10. Juni, 2010.
  149. ^ a b c d e "Blu-ray: Alle Bücher: Ab Dezember 2009" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 21. Juli 2011. Abgerufen 10. Juni, 2010.
  150. ^ "RE1 -Formatspezifikation". Blu-ray Disc Association. Archiviert von das Original am 1. Juli 2010. Abgerufen 11. Juni, 2010.
  151. ^ "Re2 -Formatspezifikation". Blu-ray Disc Association. Archiviert Aus dem Original am 1. Juli 2010. Abgerufen 11. Juni, 2010.
  152. ^ "R3 -Formatspezifikation (BDXL)". Blu-ray Disc Association. Archiviert Aus dem Original am 30. Juni 2010. Abgerufen 10. Juni, 2010.
  153. ^ a b c d "Weißbuch: Blu-ray Disc Format: 3. Dateisystemspezifikationen für BD-RE, R, ROM, August 2004" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 24. Januar 2011. Abgerufen 10. Juni, 2010.
  154. ^ "R1 -Formatspezifikation". Blu-ray Disc Association. Archiviert Aus dem Original am 2. Juli 2010. Abgerufen 10. Juni, 2010.
  155. ^ a b "Blu-ray: Alle Bücher: Ab Juni 2010" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 21. Juli 2011. Abgerufen 18. Juni, 2010.
  156. ^ Jim Taylor; Mark R. Johnson; Charles G. Crawford (21. November 2005). DVD entmystifiziert: BD-MV. ISBN 9780071423960. Abgerufen 10. Juni, 2010.
  157. ^ a b "White Paper: Blu-ray Disc Rewritable Format: Audio Visual Application Format Spezifikationen für BD-RE-Version 3.0" (PDF). März 2008. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 10. Juni, 2010.
  158. ^ a b Videohelp.com Was ist Blu-ray Disc und HD-DVD? Archiviert 30. April 2006 bei der Wayback -Maschine, Abgerufen am 26. Juli 2009.
  159. ^ "White Paper, Blu-ray Disc-Format, 2.B Audiovisuelle Anwendung, Formatspezifikationen, für BD-ROM Version 2.4, Mai 2010" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 10. Juni, 2010.
  160. ^ "Anwendungsdefinition, Blu-ray-Disc-Format, BD-J-Basisanwendung und logische Modelldefinition für BD-ROM, März 2005" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 10. Juni, 2010.
  161. ^ "Advanced Access Content System (AACS) Blu-ray Disc Recordable Book, Revision 0.951" (PDF). 28. September 2009. archiviert von das Original (PDF) am 7. Juli 2011. Abgerufen 10. Juni, 2010.
  162. ^ a b "White Paper Blu-ray Disc-Format-2.B Audio Visuelle Anwendungsformatspezifikationen für BD-ROM" (PDF). Blu-ray Disc Association. März 2005: 15. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 21. Dezember 2008. Abgerufen 26. Juli, 2009. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  163. ^ Afterdawn.com Glossar-BD-MV (Blu-ray-Film) und BDAV-Behälter Archiviert 1. Dezember 2007 bei der Wayback -Maschine, Abgerufen am 26. Juli 2009.
  164. ^ a b Afterdawn.com Glossar - BDAV -Behälter Archiviert 9. Dezember 2012 bei Archive.Today, Abgerufen am 26. Juli 2009.
  165. ^ a b Blu-ray Disc Association (März 2008) BD-RE-Audiovisual Antragsformatspezifikation für BD-RE 2.1 Archiviert 30. Juli 2009 bei Webcite (PDF), Technische White Papers - Bd Re Archiviert 6. Mai 2009 bei der Wayback -Maschine, Abgerufen am 28. Juli 2009.
  166. ^ Blu-ray Disc Association (August 2004) Blu-ray-Disc-Format, weißes Papier Archiviert 12. Juni 2009 bei der Wayback -Maschine (PDF) Seite 22, abgerufen am 28. Juli 2009.
  167. ^ "Technische White Papers - BD ROM". Blu-ray Disc Association. Archiviert Aus dem Original am 10. Januar 2010. Abgerufen 19. Januar, 2010.
  168. ^ "Microsoft Community". microsoft.com. Microsoft. Archiviert Aus dem Original am 16. Oktober 2015. Abgerufen 28. Oktober, 2015.
  169. ^ "White Paper: Blu-ray Disc-schreibgeschützte Format: 2.B Audio Visuelle Anwendungsformatspezifikationen für BD-ROM Version 2.5" (PDF). Blu-ray Disc Association. Juli 2011. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 28. Oktober 2015. Abgerufen 29. Juli, 2015.
  170. ^ "White Paper: Blu-ray Disc-schreibgeschütztes Format (Ultra HD Blu-ray): Spezifikationen für das Audiovisuelle Anwendungsformat für BD-ROM-Version 3.0" (PDF). Blu-ray Disc Association. Juli 2015. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 5. Juni 2016. Abgerufen 7. Oktober, 2016.
  171. ^ "White Paper: Blu-ray Disc Format: 2.B Audio Visuelle Anwendungsformatspezifikationen für BD-ROM" (PDF). Blu-ray Disc Association. Mai 2005. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 21. Dezember 2008. Abgerufen 30. November, 2008.
  172. ^ Williams, Martyn (2. September 2004). "Blu-ray-Disc zur Unterstützung von MPEG-4, VC-1". Pcworld.com. Archiviert Aus dem Original am 22. Januar 2009. Abgerufen 15. Juni, 2011.
  173. ^ Deboer, Clint (16. April 2008). "HDMI verbessert die schwarzen Werte, XVYCC und RGB". Audioholiker. Archiviert Aus dem Original am 11. Mai 2013. Abgerufen 2. Juni, 2013.
  174. ^ "Digitale Farbcodierung" (PDF).Telairität.Archiviert von das Original (PDF) am 7. Januar 2014. Abgerufen 2. Juni, 2013.
  175. ^ Statistikseite Archiviert 8. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine. Blu-raystats.com. Abgerufen am 22. Dezember 2010.
  176. ^ Fitzgerald, Shawn (23. April 2008). "Superman gibt Rezension (Blu-ray)" zurück ". TheHdroom. Archiviert Aus dem Original am 18. Oktober 2011. Abgerufen 27. Oktober, 2011.
  177. ^ Palenchar, Joseph (10. April 2006). "1. HD -DVD -Spieler, um alle optionalen, optionalen Audio -Codecs zu dekodieren". Toppled.com. Archiviert von das Original am 9. April 2009. Abgerufen 15. Juni, 2011.
  178. ^ "White Paper Blu-ray Disc-Format" (PDF). Blu-ray Disc Association. April 2010. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 19. Mai, 2010. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  179. ^ "Was ist Blu-ray Disc und HD DVD?". Archiviert von das Original am 30. April 2006. Abgerufen 16. Februar, 2008.
  180. ^ Foote, Bill; Moll, Erik. "Java-Technologie geht ins Kino: Java-Technologie in optischen Disc-Formaten der nächsten Generation" (PDF). 2005 Javaone Conference, Sitzung TS-7091. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 19. August 2011. Abgerufen 18. September, 2011.
  181. ^ Shankland, Steven (26. Juni 2005). "Java erscheint bei DVD-Spielern der nächsten Generation". CNET. Archiviert Aus dem Original am 3. März 2012. Abgerufen 18. September, 2011.
  182. ^ Lysvåg, Christian (29. Mai 2008). "Musik auf Blu-ray". Musikinformationszentrum Norwegen. Archiviert Aus dem Original am 1. Juni 2008. Abgerufen 26. Juni, 2008.
  183. ^ Frulhlinger, Joshua (28. Mai 2008). "Erster Blu-ray-Rekord, Divertimenti, veröffentlicht". Engadget. Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2008. Abgerufen 5. Juli, 2008.
  184. ^ Ault, Susanne (7. Oktober 2007). "Blu-ray Disc Assn. Fördert neue Bonusansicht". Archiviert von das Original am 18. Dezember 2008.
  185. ^ Zyber, Joshua (23. November 2007). "High-Def-FAQ: Blu-ray-Profile erklärt". HighdefDigest.com. Archiviert Aus dem Original am 22. Dezember 2007. Abgerufen 18. Dezember, 2007.
  186. ^ Bracke, Peter (28. Oktober 2008). "Tinker Bell (Blu-ray)". HighdefDigest.com. Archiviert Aus dem Original am 17. Februar 2009. Abgerufen 14. Februar, 2009.
  187. ^ Zyber, Joshua (11. November 2008). "Hellboy II: Die goldene Armee (Blu-ray)". HighdefDigest.com. Archiviert Aus dem Original am 18. Februar 2009. Abgerufen 14. Februar, 2009.
  188. ^ Brown, Kenneth (9. November 2008). "Kung Fu Panda (Blu-ray)". HighdefDigest.com. Archiviert Aus dem Original am 2. Februar 2009. Abgerufen 14. Februar, 2009.
  189. ^ "Sony BDP-BX1-Spielerspezifikationen" (PDF). 5. August 2009. archiviert von das Original (PDF) am 16. Juli 2011. Abgerufen 10. Februar, 2011.
  190. ^ Moskovciak, Matthew (9. September 2008). "Blu-ray-Profil 1.0, 1.1, 2.0-machen Sie die Redakteure.". CNET. Archiviert von das Original am 2. November 2007. Abgerufen 15. Juni, 2011.
  191. ^ Rothman, Wilson (24. Oktober 2007). "Samsung ist bereits fantastisches HD-Disc Hybrid Bd-up5000 auf Profil 1.1 (Bye Bye-Format schlampig)". ". Gizmodo.com. Archiviert Aus dem Original am 11. Juli 2011. Abgerufen 15. Juni, 2011.
  192. ^ Profil 1.1 Archiviert 26. Dezember 2010 bei der Wayback -Maschine, Afterdawn.com, 22. Dezember 2010.
  193. ^ "Blu-ray-Disc für Video". Archiviert Aus dem Original am 2. Juni 2011. Abgerufen 14. September, 2009.
  194. ^ "Wie funktioniert die regionale Codierung im Computerraum?" Archiviert 1. September 2009 bei der Wayback -Maschine US.BLU-RAYDISC.com FAQ Abgerufen am 24. Oktober 2009.
  195. ^ "Neueste bestätigte Region kostenlose Blu-rays" Archiviert 2. Oktober 2009 bei der Wayback -Maschine. Abgerufen am 24. Oktober 2009.
  196. ^ "Blu-ray Disc Statistics Warner". Archiviert Aus dem Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 13. August, 2008.
  197. ^ obwohl von Warner's veröffentlichte Titel Neues Zeilenkino Die Abteilung war zunächst regional codiert, wurde jedoch anschließend ohne regionale Kodierung freigesetzt. Titel, die von anderen Labels im Namen der neuen Linie veröffentlicht wurden, unterliegen immer noch regionaler Kodierung.
  198. ^ "Blu-ray Disc Statistics Paramount". Archiviert Aus dem Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 13. August, 2008.
  199. ^ "Blu-ray Disc Statistics Universal". Archiviert Aus dem Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 13. August, 2008.
  200. ^ "Blu-ray Disc Statistics Sony". Archiviert Aus dem Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 13. August, 2008.
  201. ^ "Blu-ray Disc Statistics Disney". Archiviert Aus dem Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 13. August, 2008.
  202. ^ "Blu-ray Disc Statistics MGM". Archiviert Aus dem Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 26. Januar, 2010.
  203. ^ "Blu-ray Disc Statistics Lionsgate". Archiviert Aus dem Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 13. August, 2008.
  204. ^ "Blu-ray Disc Statistics 20th Century Fox". Archiviert Aus dem Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 13. August, 2008.
  205. ^ "Hilfe - Die Kriteriensammlung (20.)". Archiviert Aus dem Original am 20. Februar 2017. Abgerufen 19. Februar, 2017.
  206. ^ "Hilfe - Die Kriteriensammlung (11.)". Archiviert Aus dem Original am 20. Februar 2017. Abgerufen 19. Februar, 2017.
  207. ^ "Erste Region kostenlose Blu-ray-Spieler verfügbar" Archiviert 24. September 2009 bei der Wayback -Maschine EngadGethd.com. Abgerufen am 24. Oktober 2009.
  208. ^ "Region-freie 4K UHD Blu-ray-Spieler: Fakt oder Fiktion?". 220 Elektronik. Archiviert Aus dem Original am 3. Juli 2017. Abgerufen 18. Juni, 2017.
  209. ^ a b "Blu-ray-Disc Nächste Generation optischer Speicher: Schutz des Inhalts auf der BD-ROM" (PDF). Dell. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 31. März 2007. Abgerufen 3. Mai, 2007.
  210. ^ Ajima, Kosuke (29. März 2006). "Überblick über BD-ROM-Sicherheit" (PDF). Blu-ray Disc Association Content Protection Group. Archiviert von das Original (PDF) am 7. März 2007. Abgerufen 3. Mai, 2007.
  211. ^ Lee, Matt (24. März 2006). "Kaufen Sie keine HD-DVD- oder Blu-ray-Datenträger". FSF. Archiviert Aus dem Original am 26. Juni 2010. Abgerufen 6. September, 2010.
  212. ^ Northrup, Laura (6. September 2013). "Samsungs Einweg-Blu-ray-Player wird keine neuen Blu-rays spielen". Konsumistin. Archiviert Aus dem Original am 16. Dezember 2013. Abgerufen 16. Dezember, 2013.
  213. ^ Lang, Brent (29. April 2010). "'Avatar' Blu-Rays haben einige Käufer, die Rot sehen. ". Der Wrap. Archiviert vom Original am 30. August 2014. Abgerufen 16. Dezember, 2013.
  214. ^ "Advanced Access Content System (" AACS ") Adoptter -Vereinbarung" (PDF). Juni 2009. archiviert von das Original (PDF) am 29. September 2011. Abgerufen 13. Oktober, 2011.
  215. ^ "Reaktion auf Berichte über Angriffe auf die AACS -Technologie". AACS. 16. April 2007. archiviert von das Original am 30. April 2007. Abgerufen 14. Januar, 2008.
  216. ^ Inhaltsschutz-BD+ und Blu-ray Archiviert 1. November 2007 bei der Wayback -Maschine von Cryptography.com
  217. ^ US Application 2010169663, "Systeme und Methoden zur Erkennung autorisierter Spieler", veröffentlicht am 1. Juli 2010, der der Cyberlink Corporation zugewiesen wurde 
  218. ^ Murph, Darren (7. November 2007). "SlySofts neueste Anydvd Beta Cracks Bd+". Engadget. Archiviert Aus dem Original am 8. Februar 2010. Abgerufen 21. Juli, 2010.
  219. ^ Kingsley-Hughes, Adrian (19. März 2008). "SlySoft knackt Blu-ray Bd+ Verschlüsselung". ZDNET. Archiviert Aus dem Original am 18. August 2010. Abgerufen 21. Juli, 2010.
  220. ^ "Dumphd-Ein HD-DVD / Blu-ray Decypter-Doom9's Forum". Doom9.org. Archiviert Aus dem Original am 3. Februar 2016. Abgerufen 28. Oktober, 2015.
  221. ^ Seff, Jonathan (20. Januar 2010). "Blu-ray-Ripping auf dem Mac". Macworld. Archiviert Aus dem Original am 31. Juli 2010 2010. Abgerufen 21. Juli, 2010.
  222. ^ Gordon, Whitson (9. Juni 2010). "Die problemlose Anleitung zum Zerreißen Ihrer Blu-ray-Sammlung". Lifehacker. Archiviert Aus dem Original am 21. Juli 2010. Abgerufen 21. Juli, 2010.
  223. ^ "Advanced Access Content System (AACS) Blu-ray-Disc Prescorded Book, Revision 0.912" (PDF). 27. Juli 2006. archiviert von das Original (PDF) am 26. Oktober 2006. Abgerufen 11. Oktober, 2011.
  224. ^ "Können Blu-ray-Disc-Produkte DVD und CD spielen?". Archiviert Aus dem Original am 18. Februar 2009. Abgerufen 25. Januar, 2009.
  225. ^ "LG BH100 Blu-ray/HD-DVD-Player". Archiviert von das Original am 2. September 2008. Abgerufen 30. August, 2008.
  226. ^ "Pioneer BDP-HD1". Abgerufen 23. Februar, 2007.
  227. ^ "Sony BDP-S1 Blu-ray Disc Player-Produktprofil". Archiviert Aus dem Original am 24. September 2008. Abgerufen 17. September, 2008.
  228. ^ "PlayStation Support". Support.playstation.com.
  229. ^ "AVCHD -Informationen Website Pressemitteilungen". Archiviert Aus dem Original am 19. April 2009 2009. Abgerufen 29. Juli, 2009.
  230. ^ "AVREC -Formatspezifikationen". Archiviert von das Original am 17. März 2009.
  231. ^ "Blu-ray-Gehirne erstellen 3D-Taskforce". Reghardware.co.uk. 20. Mai 2009. archiviert von das Original am 23. Mai 2009. Abgerufen 23. Mai, 2009.
  232. ^ Chabot, Jeff (17. Dezember 2009). "3D-Spezifikationen wurden für Blu-ray abgeschlossen, um nächstes Jahr den Markt zu treffen". HD -Bericht. Archiviert Aus dem Original am 23. März 2010. Abgerufen 17. Dezember, 2009.
  233. ^ "Blu-ray Disc Association kündigt die endgültige 3D-Spezifikation an". Geschäftsdraht. 17. Dezember 2009. Archiviert Aus dem Original am 20. Dezember 2009. Abgerufen 18. Dezember, 2009.
  234. ^ "PS3 System Software Update (Ver 3.50)". 21. September 2010. Archiviert Aus dem Original am 24. September 2010. Abgerufen 21. September, 2010.
  235. ^ Lempel, Eric (21. April 2010). "PS3 geht am 10. Juni 2010 3D". PlayStation Blog. Archiviert Aus dem Original am 29. Juni 2011. Abgerufen 14. Juni, 2011.
  236. ^ Lempel, Eric (9. August 2011). "PS3 System Software Update (v3.70)". PlayStation.blog. Archiviert Aus dem Original am 16. August 2011. Abgerufen 2. November, 2011.
  237. ^ Allen, Danny (21. August 2009). "Also, die PS3 Slim Can Bitstream Dolby Truehd und DTS-HD Master Audio doch?". Gizmodo. Archiviert Aus dem Original am 9. Juli 2012. Abgerufen 28. Juni, 2012.
  238. ^ Kidwell, Essa (4. April 2019). "Wie man das beste 3D-Blu-ray-Erlebnis mit PlayStation VR bekommt". AndroidCentral. Archiviert vom Original am 20. März 2020. Abgerufen 20. März, 2020.
  239. ^ a b "4K Blu-ray-Discs, die 2015 ankommen, um Streaming-Medien zu bekämpfen". CNET. 5. September 2014. Archiviert Aus dem Original am 13. Oktober 2014. Abgerufen 18. Oktober, 2014.

Externe Links